24.11.2012 Aufrufe

Ausgabe Nr. 1840 - Druckerei Franz Gescher

Ausgabe Nr. 1840 - Druckerei Franz Gescher

Ausgabe Nr. 1840 - Druckerei Franz Gescher

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vredener nzeiger.<br />

36. Jahrgang · Mittwoch, 31. Oktober 2012 · <strong>Ausgabe</strong> <strong>1840</strong><br />

Der Anzeiger wird durch Boten an die Haushalte in geschlossenen Wohngebieten in Vreden, Ammeloe,<br />

Ellewick, Zwillbrock und Lünten verteilt. Auflage 10.000 Exemplare<br />

Redaktion und Anzeigen-Annahme: Tel. 02564/98400 · Fax 984040 · E-mail: red@vredener-anzeiger.de<br />

Furioser Mix aus Jazz, Pop, Funk<br />

Mo’Blow – die Groovemaschine<br />

aus Berlin, 31.<br />

Oktober 2012 ab 20.00 Uhr<br />

(Mittwoch vor Feiertag)<br />

furioser Mix aus Jazz, Pop,<br />

Funk, Saal Terrahe, Königstr.<br />

in Vreden<br />

Land, in dem beim Jazz<br />

Ein immer noch gerne auf eins<br />

und drei mitgeklatscht wird, ist<br />

nicht gerade ein Hort von Soul<br />

und Funk. Wer die Berliner<br />

Jungs von Mo’ Blow aber hört,<br />

wird eines Besseren belehrt,<br />

denn das von der Berliner Zeitung<br />

als eine der heißesten Club-<br />

Bands bezeichnete Quartett hat<br />

den schwarzen Groove im Blut.<br />

Erfrischend anders sind sie, unkonventionell,<br />

mit dem gewissen<br />

Etwas und von internationalem<br />

Format.<br />

Ein Auslandsaufenthalt des Mo’<br />

Blow Masterminds und Saxophonisten<br />

Felix F. Falk wurde<br />

zur Keimzelle der Band: Sein<br />

Studienjahr in Liverpool 2002<br />

brachte ihm nicht nur den Spirit<br />

der Fab Four, sondern ließ auch<br />

den Funk auf ihn überspringen.<br />

Noch in Liverpool gründete er<br />

mit Sahnefunk die Urform der<br />

Band. 2003, zurück in Berlin,<br />

rekrutierte er neue Mitstreiter,<br />

mit denen er die Band in Mo’<br />

Blow umbenannte. Zusammen<br />

mit dem Bassisten Tobias Fleischer,<br />

dem Schlagzeuger André<br />

Seidel und Pianist Matti Klein<br />

war die Stammbesetzung gefunden<br />

und zusammen erweiterten<br />

sie das musikalische Spektrum<br />

der Band immer mehr um Jazz<br />

und Soul.<br />

Auf ihren Tourneen durch<br />

Deutschland, Belgien, England,<br />

Österreich, Kroatien, Polen,<br />

Russland, Dänemark und Frankreich<br />

erspielte sich Mo’ Blow<br />

den Ruf als energiegeladene<br />

Live-Band erster Güte. Dabei<br />

bewährte sich die Band auch auf<br />

Festivals wie dem Jazzfestival Kaliningrad<br />

(Russland), den JazzOpen<br />

Hamburg oder dem Liburnia<br />

Jazz Festival (Kroatien). Ihre<br />

erste CD Funkatristic erschien<br />

2008 bei Neuklang/Bauer Studios.<br />

Als das Quartett im gleichen<br />

Jahr beim Berliner Jazz &<br />

Blues Award antrat, war der Auftritt<br />

so überzeugend, dass sie sowohl<br />

von der Jury als auch vom<br />

Publikum zum Sieger gekürt<br />

wurden. Kein Wunder also, dass<br />

auch Nils Landgren, der mit seiner<br />

Funk Unit seit Jahrzehnten<br />

der europäische Statthalter in<br />

Sachen fette Grooves ist, hellhörig<br />

wurde, als ihn ein alter<br />

Freund auf Mo’ Blow aufmerksam<br />

machte. Er traf sich mit ihnen<br />

und war schnell überzeugt,<br />

beim nächsten Album als Gast<br />

und vor allem als ihr Produzent<br />

mitzuwirken.<br />

Wer Mo‘ Blow hört, spürt sofort,<br />

dass junge deutsche Musiker<br />

mitreißend und auf ganz eigene<br />

Art mit der Funk-Elite mithalten<br />

können. Herausragend<br />

sind alleine schon Falks markante<br />

Saxophon-Hooklines, aber<br />

auch Kleins vitales Rhodes, Fleischers<br />

fetter Bass und Seidels<br />

präzises Schlagzeug machen das<br />

Quartett zu einer wahren Energieladung.<br />

Das ist die europäisch<br />

inspirierte, glänzende Visitenkarte<br />

eines denkbar funkigen<br />

Young German Jazz.<br />

Eintritt für Nichtmitglieder<br />

15,00 Euro, Jugendliche 5,00<br />

Euro.<br />

Samstag 3. November in Vreden<br />

„SZENE80 – just dance“<br />

Bereits zum zehnten Mal findet<br />

am 3. November die<br />

SZENE80 Party in Vreden statt.<br />

An der Winterswyker Straße legen<br />

auch dieses Mal wieder die<br />

DJ’s auf, die in den achtziger<br />

Jahren dafür sorgten, dass in<br />

Vredens Diskotheken die Tanzflächen<br />

niemals leer waren.<br />

Die Geschichte dieser musikalischen<br />

Zeitreise begann 2003 im<br />

Jugendcafé n-Joy, das aber<br />

bald für die vielen Fans der<br />

80er Jahre zu klein wurde.<br />

Inzwischen ist die Großveranstaltung<br />

weit über die<br />

Stadtgrenzen hinaus bekannt<br />

und zieht regelmäßig<br />

mehrere Tausend Besucher<br />

an. An den „Turntables“<br />

sorgen folgende<br />

DJs für sich stetig drehendes<br />

Vinyl: Arno und Rolf<br />

Elsing, Reinhard Kemper,<br />

Dirk Röddiger, Ralf Bröcking,<br />

Ecco Tenhumberg und<br />

Udo Thesing.<br />

Der besondere Charme der SZE-<br />

NE80 Party ist, dass hier mehre-<br />

re Generationen gemeinsam die<br />

Musik der achtziger Jahre – aber<br />

nicht nur der achtziger Jahre –<br />

feiern. Von Michael Jackson<br />

über Dan Hartmann bis Cool &<br />

The Gang gibt es einiges auf die<br />

Ohren, das ohne Umschweife als<br />

Klassiker bezeichnet werden<br />

kann. Auch in diesem Jahr hat<br />

der Veranstalter (SCHNELLmedia)<br />

wieder einige Neuigkeiten<br />

parat, als technisches Highlight<br />

gibt es beispielsweise eine aufwendige<br />

Laser Show mit vielen<br />

Spezialeffekten.<br />

Shuttleservice<br />

Morgen ist Allerheiligen<br />

Im Viertelstundentakt fährt ab<br />

20.00 Uhr ein Shuttlebus vom<br />

Viehmarkt zum Veranstaltungsort.<br />

Der Transport ist im Kartenpreis<br />

von 10 Euro enthalten.<br />

Achtung: Damit der Rückweg<br />

kein Problem wird, werden wir<br />

in diesem Jahr einen weiteren<br />

Shuttlebus ab 2.00 Uhr nachts<br />

einsetzen, der pausenlos zwischen<br />

dem Partyzelt und dem<br />

Viehmarkt hin und her pendelt.<br />

Chipsbar II<br />

Damit es beim Feiern und Tanzen<br />

keine unnötig lange Unterbrechungen<br />

gibt,<br />

werden wir in diesem Jahr eine<br />

zweite Chipskasse einrichten, die<br />

sich gegenüberliegend zur<br />

Chipsbar I am Ausgang zum Cateringbereich<br />

befindet.<br />

Hotshot<br />

Nicht vergessen, direkt am Eingang<br />

ist die Hotshot Ecke. Hier<br />

könnt ihr ein tolles Erinnerungsfoto<br />

von euch und euren Freunden<br />

schießen lassen. Alle Fotos<br />

werden nach der Party auf www.<br />

szene80.de zu sehen sein.<br />

SZENE80 – die beste Party<br />

des Jahres!<br />

Freier Eintritt zur Oldie Nacht<br />

im Hause Meyerink!<br />

Wer kennt sie nicht? Die<br />

Hit`s von ABBA, Boney<br />

M, den Beatles, CCR oder Elvis<br />

Presley. Aber auch die Hit`s der<br />

nationalen Künstler, wie z.B.<br />

Udo Jürgens, Marianne Rosenberg<br />

oder Jürgen Drews liegen<br />

uns heute noch genauso in den<br />

Ohren wie damals. Sie alle haben<br />

Musikgeschichte geschrieben<br />

und eine ganze Ära geprägt.<br />

Höchste Zeit sich also nochmal<br />

in diese Zeit zurückzuversetzen,<br />

die Tanzschuhe zu putzen und<br />

einige Tanzrunden im Glanz der<br />

Discokugel zu drehen. Das Hotel<br />

zum Stadtpark Meyerink und<br />

DJ Dirk Röring machen dieses<br />

nun möglich. Sie präsentieren<br />

gemeinsam am 31. Oktober<br />

2012 ab 20.00 Uhr eine große<br />

Oldie Nacht. Dieser Abend steht<br />

ganz allein im Zeichen der<br />

50iger, 60iger und 70iger Jahre.<br />

Willkommen sind an diesem<br />

Abend alle, die diese Zeit noch<br />

miterlebt haben. Aber natürlich<br />

auch die, die einfach zu dieser<br />

Musik tanzen und feiern möchten.<br />

Wir verzichten an diesem<br />

Abend bewusst auf Eintritt. Ihr<br />

sollt vorbeikommen und euch<br />

ganz ungezwungen die Sache anschauen.<br />

Wer sich einen Stehtisch<br />

sichern möchte, kann diesen<br />

ab sofortnatürlich auch kostenlos<br />

im Hause Meyerink unter<br />

der Telefonnummer 93160 reservieren.<br />

Wir haben also die<br />

Hit`s im Gepäck und freuen uns<br />

nun auf jede Menge Oldie Fans.<br />

Rock’n Roll!!!!!


2 Mittwoch, 31. Oktober 2012, <strong>1840</strong>. <strong>Ausgabe</strong> Vredener Anzeiger.<br />

Dt. Elstar-Äpfel direkt<br />

von unserem Bauern 1 K. = 10 kg (0,98) 9,80€<br />

Dt. Kartoffeln (Cilena) direkt<br />

von unserem Bauern 1 S. = 12,5 kg (0,31) 3,90€<br />

Dt. Speisemöhren direkt<br />

von unserem Bauern 1 S. = 5 kg (0,59) 2,90€<br />

Markthalle Vreden · Up de Hacke 22 · 48691 Vreden<br />

Tel.: 02564/97671 · Fax: 02564/97673<br />

einkaufen@markthalle-vreden.de · www.markthalle-vreden.de<br />

Beilagenhinweis<br />

Einem Teil dieser <strong>Ausgabe</strong> liegen Beilagen<br />

der lVM-Versicherung bei.<br />

Zifferblatt der Turmuhr in<br />

Zwillbrock wurde entfernt<br />

Am Montagnachmittag wurde<br />

am Dachreiter auf der Barockkirche<br />

das Zifferblatt der Kirchenuhr<br />

entfernt. Dies war notwendig<br />

geworden, da schon ein viertel<br />

vom Emaille abgebrochen war.<br />

Mit einem großen Kran der<br />

Dachdeckerfirma Jevsek wurde<br />

ein Handwerker bis zur Uhr<br />

transportiert, der so das Zifferblatt<br />

abschrauben konnte. Für<br />

zwei Monate müssen die<br />

Zwillbrocker und die Besucher<br />

ohne die Zeitangabe auskommen,<br />

bis das Zifferblatt wieder in<br />

neuem Glanz erstrahlen wird.<br />

Die Fotos zeigen die Demontage<br />

des Zifferblattes und das marode<br />

Zifferblatt aus der Nähe.<br />

Zwei junge Männer kommen von einer Halloweenparty zurück. Passend zur<br />

Stimmung gehen sie über den Friedhof. Sie hören ein komisches Kratzen. Sie sehen<br />

einen alten Mann. „Sie haben uns erschreckt, wir haben schon gedacht, dass Sie<br />

ein Geist sind. Wieso kratzen sie an dem Grabstein herum?“ „Ach, diese dummen<br />

Leute haben meinen Namen falsch geschrieben.“<br />

Ammeloe feiert Erntedank<br />

Die Ammeloer feiern am Samstag,<br />

dem 3. November 2012,<br />

wieder ihr diesjähriges Erntedankfest.<br />

Nachdem das Erntefest<br />

im vergangenen Jahr wegen der<br />

geringen Teilnahme der Ammeloer<br />

Bürger ausgefallen ist, gibt<br />

der Schützenverein dem Wunsch<br />

der Ammeloer Schützen nach<br />

und gibt dem Fest nun doch wieder<br />

eine Chance.<br />

Aus diesem Grund bittet der<br />

Vorstand um rege Beteiligung,<br />

damit auch in den kommenden<br />

Jahren das Erntedankfest gefeiert<br />

werden kann.<br />

Der Heimat- und Schützenverein<br />

lädt in die Gaststätte Tegeler<br />

„Zur alten Post“ herzlich ein. Gefeiert<br />

wird im Geloog.<br />

Beginn ist um 20.00 Uhr.<br />

30 Jahre Ammeloer Theaterfrauen<br />

Am 26. und 27. Oktober feierte<br />

die Theatergruppe ihr<br />

30-jähriges Bühnenjubiläum zusammen<br />

mit der Ammeloer Frauengemeinschaft.<br />

Die Teamsprecherin der AFG<br />

Christa Lösing bedankte sich<br />

herzlich über so viel Einsatz der<br />

Theaterfrauen. Zum Team der<br />

Theatergruppe gehören: Nicole<br />

Effing, Hildegard Völkering,<br />

Maria Rensing, Elisabeth Tenbeitel,<br />

Mechtild Nagenborg und<br />

Maria Hericks. Neu in der Theatergruppe<br />

sind: Andrea Küpers,<br />

Anja Bröcking und Elisabeth<br />

Hilboldt. Ein besonderer Dank<br />

gilt Petra Groot-Berning, die in<br />

diesem Jahr die Leitung der Theatergruppe<br />

übernommen hat.<br />

„Was Tradition ist, soll auch so<br />

bleiben!“ So beginnt die Theater-<br />

Gospels erklingen für Alleinerziehende<br />

Chor „ Sound & Soul“ singt<br />

zum Jubiläum von Impulse<br />

Jahre „Impulse“ sollen am<br />

10 Sonntag, dem 11. November<br />

2012, gefeiert werden.<br />

Anlässlich des Jubiläums gibt der<br />

Gospelchor Sound & Soul um<br />

15.00 Uhr ein Benefizkonzert in<br />

der Stiftskirche in Vreden, zu<br />

dem alle Interessierten herzlich<br />

eingeladen sind.<br />

Gospel ist eine Musik, in der<br />

Kraft getankt und Hoffnung ausgedrückt<br />

werden kann mit see-<br />

lenvollen Klängen, die unter die<br />

Haut gehen und uns berühren.<br />

Wer schon einmal ein Gospelkonzert<br />

erlebt hat, weiß, in welch<br />

ausdrucksvoller Form und mit<br />

welchem Enthusiasmus Hoffnung<br />

und Dankbarkeit ausgedrückt<br />

werden.<br />

Unter Leitung von Udo Hotten<br />

werden die Sängerinnen und<br />

Sänger an diesem Novembersonntag<br />

ein mitreißendes Programm<br />

präsentieren. Im Mittelpunkt<br />

stehen Gospel, mal ruhig<br />

und gefühlvoll, mal lebhaft und<br />

ansteckend, die das Publikum<br />

mitzureißen verstehen und den<br />

Funken überspringen lassen werden.<br />

Die Anlauf- und Kontaktstelle<br />

für Alleinerziehend beim<br />

Sozialdienst kath Frauen freut<br />

sich, sich auf diese Weise bei allen<br />

bedanken zu können, denen<br />

sie in den zehn Jahren Arbeit für<br />

und mit alleinerziehenden Müttern<br />

und Vätern begegnen durfte.<br />

Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher!<br />

Alleinstehende Frauen: Treffen<br />

Der Kreis alleinstehender<br />

Frauen in der kfd St. Georg<br />

trifft sich im November nicht wie<br />

üblich am ersten Sonntag im<br />

Monat.<br />

gruppe ihre Aufführung wie jedes<br />

Jahr mit einem Lied. Dieses Jahr<br />

über das „Kaffeemühlchen“. Anschließend<br />

erhielten die Ammeloer<br />

Frauen „hohen Besuch“ der<br />

russischen Kultusministerin, die<br />

ein nettes Grußwort aussprach.<br />

Nach einer kurzen Kaffeepause<br />

ging es dann richtig los. Bei Stücken<br />

wie z. B. der Arztbesuch, die<br />

Wunderbox, die Toilettenfrau<br />

oder der Stierkampf, wurden die<br />

Bauchmuskeln sehr strapaziert.<br />

„Das richtige Rechnen“ wird bei<br />

manchem Gast heute noch den<br />

Kopf zerbrechen.<br />

Nachdem dann auch die Erbtante<br />

aus Amerika ihr „Fress-Paket“<br />

zur Verwandtschaft nach<br />

Deutsch land schickte, indem<br />

auch der eingeäscherte Hund<br />

sein Platz gefunden hat, war das<br />

Das Treffen findet am Sonntag,<br />

dem 18. November 2012, von<br />

15.00 bis 17.00 Uhr im Pfarrheim<br />

St. Georg statt. Alle interessierten<br />

Frauen sind hierzu ein-<br />

Lachen groß. Als der gesamte Inhalt<br />

des Paketes rasch verzehrt<br />

war, kam ein verspätetes Telegramm<br />

der Erbtante. „Der Hund<br />

soll in Deutschland beigesetzt<br />

werden.“ Gruß aus Amerika.<br />

Auch vom Katerfrühstück, des<br />

Mannes Lust und Frust und die<br />

Generationsprobleme, in dem es<br />

doch im Alter immer schwieriger<br />

wird, die jugendliche Sprache zu<br />

verstehen, waren alle sehr begeistert.<br />

Beim großen Finale des Herbstfestes<br />

der Volksmusik, war die<br />

Stimmung auf dem Höhepunkt.<br />

Alle schunkelten und sangen zu<br />

bekannten Liedern der Volksmusik.<br />

Viel Beifall ernteten die Theaterfrauen,<br />

die Ihre Sache wieder<br />

super gemacht haben. Bis nächstes<br />

Jahr.<br />

geladen. Für Kaffee ist gesorgt.<br />

Kuchen sollte jede selbst mitbringen.<br />

Ansprechpartnerin: Maria Wenning,<br />

Telefon 396796.


Vredener Anzeiger.<br />

Mittwoch, 31. Oktober 2012, <strong>1840</strong>. <strong>Ausgabe</strong> 3<br />

Große Adventsausstellung<br />

Neue Kissen<br />

und Läufer<br />

eingetroffen!<br />

Jeder Kunde<br />

erhält am<br />

Samstag<br />

und Sonntag<br />

ein Präsent.<br />

*Verkauf am Sonntag<br />

von 11.00 Uhr<br />

bis 16.00 Uhr.<br />

Außerhalb der<br />

gesetzlichen Öffnungszeiten<br />

kein Verkauf und<br />

keine Beratung<br />

Bunter Nachmittag – Bunter<br />

Abend der kfd St. Georg<br />

Die kfd St. Georg lädt zum<br />

Bunten Nachmittag und<br />

zum Bunten Abend am Dienstag,<br />

dem 13. November, ins Hotel<br />

„Zum Stadtpark“ Meyerink, Up<br />

de Bookholt, ein.<br />

Die Nachmittagsveranstaltung<br />

beginnt um 14.30 Uhr, die<br />

Abendveranstaltung beginnt um<br />

19.30 Uhr. Die Theatergruppe<br />

probt seit Wochen. Man kann<br />

sich sicher auf einige gesellige<br />

Stunden freuen, bei denen die<br />

Lachmuskeln strapaziert werden.<br />

Karten für beide Veranstaltungen<br />

sind ab sofort bei der Bäckerei<br />

Geelink, Freiheit 5, und an der<br />

Zweigstelle Stadtlohner Str. 5<br />

zum Preise von 7,00 Euro zu erhalten.<br />

Im Eintrittspreis sind<br />

Kaffee und Gebäck enthalten.<br />

Alle Interessenten sind herzlich<br />

eingeladen.<br />

Vernissage am Samstag,<br />

3.11.2012 um 11.00 Uhr<br />

Eröffnen Sie mit uns eine kleine<br />

feine Ausstellung im Cafè<br />

Wien- 5 Sterne Bäckerei Geelink<br />

in Vreden, Freiheit 5.<br />

Künstlerin Brigitte I. Müller aus<br />

Heek-Nienborg zeigt eine Auswahl<br />

ihrer farbenfrohen Bilder<br />

unter dem Titel: „Mit einem Augenzwinkern…“.<br />

Musikalisch<br />

umrahmt wird die Eröffnung mit<br />

Klavierspiel von Walter Brüggemann<br />

aus Schöppingen.<br />

Dauer der Ausstellung: 3. November<br />

2012 bis 30. April 2013.<br />

Brigitte I. Müller zeigt eine<br />

Auswahl ihrer farbenfrohen<br />

Bilder im Café Wien in Vreden<br />

Samstag, 3. November 2012, 10.00–18.00 Uhr<br />

Sonntag, 4. November 2012, 10.00–18.00 Uhr*<br />

Auf 750 m 2 Ausstellungsfläche zeigen wir Ihnen<br />

Dekorationsideen für eine besinnliche Weihnachtszeit.<br />

Unsere Angebote zur Ausstellung:<br />

Weihnachtssterne<br />

extra groß, 4-6 Brakteen Stück 3 49<br />

Weihnachtssterne midi Stück 1 69<br />

Orchideen (2-3 Triebe) jetzt nur Stück 8 95<br />

Für Ihr<br />

leibliches Wohl<br />

ist gesorgt!<br />

Auf Ihren Besuch<br />

freut sich das Team von<br />

Blumen Schwering<br />

Bahnhofstraße 35, Vreden<br />

Tel. 02564/6100<br />

Geistliches Konzert zum Fest Allerseelen<br />

in der Barockkirche Zwillbrock<br />

Am 4. November 2012 gestaltet<br />

der Kammerchor Capella<br />

Vocale Münster um 16.30 Uhr<br />

ein Chorkonzert in der Barockkirche<br />

St. <strong>Franz</strong>iskus Zwillbrock.<br />

Das Requiem wurde vom Chor<br />

passend zum Anfang des Monats<br />

November ausgesucht, ist doch<br />

das Gedenken an die Verstorbenen<br />

besonders am Beginn des<br />

Monats im Vordergrund.<br />

Im Mittelpunkt dieses Konzertes<br />

steht das Requiem die „Missa pro<br />

defunctis“ des baskischen Komponisten<br />

Javier Busto (geb.<br />

1949), der hauptberuflich Arzt<br />

ist. Als Chorleiter und Komponist<br />

erhielt Busto verschiedene<br />

Preise. Seine Werke schuf er vor<br />

allem für Chöre in verschiedenen<br />

Besetzungen, teils mit Solisten<br />

und/oder Instrumentalbegleitung.<br />

Dieses Werk für Chor,<br />

Klarinette-Solo sowie Sopran-<br />

und Bariton-Solo entstand<br />

1996/97 als Auftragskomposition<br />

für die Opfer des Erdbebens<br />

von Kobe in Japan (1995). Als<br />

letzten Satz der Totenmesse hat<br />

Busto deswegen ein japanisches<br />

Klagelied aus dem 8. Jahrhundert<br />

vertont. Es stammt aus dem äl-<br />

testen literarischen Text Japans,<br />

der Chroniken und Weisheitstexte<br />

enthält. Bustos Musik ist an<br />

die Diktion des Gregorianischen<br />

Chorals angelehnt, harmonisch<br />

sind Terz-Schichtungen charakteristisch.<br />

Einige melodische und<br />

rhythmische Motive werden immer<br />

wieder aufgegriffen. Durch<br />

die Verbindung von einer Art<br />

Bodenständigkeit bei der Rücksichtnahme<br />

auf den Text und<br />

einem Schwebezustand durch die<br />

unklare Harmonik entsteht der<br />

ausgesprochen meditative Tonfall<br />

von Bustos Musik.<br />

Die „Missa pro defunctis“ Bustos<br />

wird musikalisch umrahmt von<br />

einigen Geistlichen Chorliedern<br />

von Hugo Wolf und Felix Mendelssohn-Bartholdy.<br />

Ausführende sind die Capella<br />

Vocale Münster, Thomas Lindhorst<br />

(Klarinette), Susanne<br />

Mein hard (Sopran) und Reinhard<br />

Kohl (Bariton). Die Leitung<br />

hat Daniel Lembeck.<br />

Der Chor Capella Vocale Münster<br />

hat schon mehrmals die Zuhörer<br />

in der Barockkirche Zwillbrock<br />

erfreut. Dieses Konzert ist<br />

eine gute Gelegenheit, um in<br />

Ruhe der Verstorbenen zu gedenken.<br />

Der Eintritt ist frei. Um<br />

Spenden wird gebeten. Weitere<br />

Informationen unter www.barockkirche.de.


4 Mittwoch, 31. Oktober 2012, <strong>1840</strong>. <strong>Ausgabe</strong> Vredener Anzeiger.<br />

Aufbaukurs Kinaesthetics:<br />

Unterstützung bei körperlicher<br />

Schwerstarbeit<br />

„Etwa 1,3 Millionen Menschen<br />

werden zu Hause von ihren Angehörigen<br />

gepfl egt, betreut und<br />

begleitet. Ein Großteil dieser<br />

Pflegepersonen leidet an körperlicher<br />

und psychischer Überlastung.<br />

In Hinblick auf diese Zahlen<br />

besteht dringender Handlungsbedarf“,<br />

erklärt Antriani<br />

Stenebrüggen, Vorstandsvorsitzende<br />

von Kinaesthetics Deutschland.<br />

Einen solchen Handlungsbedarf<br />

sieht auch das St. Marien-Krankenhaus<br />

Ahaus-Vreden und bietet<br />

in Zusammenarbeit mit der<br />

Pflegekasse Barmer GEK und<br />

dem Kinaesthetics Institut<br />

Deutschland fortlaufend Lernangebote<br />

für pflegende Angehörige<br />

und Ehrenamtliche an. Denn<br />

ebenso wie die Pflegebedürftigen<br />

benötigen auch die Betreuenden<br />

Hilfe und Unterstützung. Hier<br />

greift Kinaesthetics, denn sie hilft<br />

den Alltag für pflegende Angehörige<br />

leichter zu machen. Die Teilnehmer<br />

der Kurse lernen, ihre<br />

Bewegungen mit der eingeschränkten<br />

Mobilität des Pflegebedürftigen<br />

so zu koordinieren,<br />

so dass die Pflege möglichst ohne<br />

Heben und Tragen möglich ist<br />

und die Belastung für den Pflegenden<br />

so gering wie möglich<br />

gehalten wird.<br />

Die Kursleitung übernimmt Annette<br />

Zumdick, Kinaesthetics-<br />

Trainerin Stufe III. Die Kurse<br />

Kinaesthetics können alle Pflegenden<br />

nutzen, die Kurskosten<br />

werden von der Krankenkasse<br />

übernommen. Die Kosten von<br />

25,00 Euro für die Unterlagen<br />

etc. werden von den Teilnehmern<br />

übernommen.<br />

Kurstermine<br />

Individuelle Bewegungsunterstützung<br />

pflegender Angehöriger:<br />

05.11.2012, 06.11.2012;<br />

12.11.2012; 19.11.2012;<br />

26.11.2012; 03.12.2012, jeweils<br />

von 16.00 bis 19.30 Uhr<br />

Anmeldung: Frau Annette Zumdick,<br />

Tel.: 02561 99-1788 (AB)<br />

Ort: St. Marien-Krankenhaus<br />

Ahaus-Vreden GmbH, Wüllener<br />

Str. 101, 48683 Ahaus<br />

Schrottsammelaktion der KLJB Vreden<br />

Die diesjährige Schrottsammelaktion<br />

der KLJB Vreden<br />

findet am 10. November 2012<br />

statt. Alle Haushalte, die ihren<br />

Schrott abgeben möchten können<br />

dies an diesem Tag tun. Um<br />

eine Planung der Tour aufzustellen,<br />

können sie sich telefonisch<br />

unter der Nummer 0157/<br />

74255967 melden.<br />

Der Erlös dieser Aktion ist für<br />

einen guten Zweck bestimmt.<br />

Wir wünschen Iris und Thomas zum Hochzeitsfeste<br />

natürlich nur das Allerbeste!<br />

Heute<br />

dürfen<br />

wir es<br />

beim<br />

Standesamt<br />

begießen<br />

und im<br />

nächsten<br />

Jahr einen<br />

schönen<br />

Abend<br />

genießen.<br />

Die kfd St. Marien lädt alle<br />

interessierten Frauen ein zu<br />

einem gemütlichen Abend bei<br />

Feuer und Kerzenschein. Der<br />

Abend findet statt am Donners-<br />

Gemütlicher Abend<br />

bei Feuer und Kerzenschein<br />

tag, dem 15. November 2012 um<br />

19.30 Uhr in der Gaststätte Terrahe.<br />

Die Kosten für Getränke<br />

und eine kleine Stärkung trägt<br />

jeder selber. Anmeldungen sind<br />

Badminton: Niederlage für<br />

TV I, Sieg für TV II<br />

Bei der 1:7 Niederlage im<br />

Heimspiel gegen SC Münster<br />

08 3, lief bei der ersten Mannschaft<br />

nicht viel zusammen. Das<br />

Damendoppel ging kampflos an<br />

Vreden, das 2 Herrendoppel<br />

kampflos an Münster. Auf dem<br />

Platz gingen dann alle Spiele an<br />

die Gäste.<br />

Knapp war es noch im ersten<br />

Herrendoppel, das Marco Nienhaus<br />

und Peter Buning mit 20:22<br />

im dritten Satz abgeben mussten.<br />

In den Einzeln gelang es Stefan<br />

Schwanekamp, Peter Buning,<br />

Marco Nienhaus und auch Nadine<br />

Wassing nicht, einen Satz<br />

für sich zu entscheiden. Und<br />

auch im Mixed mussten sich Jana<br />

Wassing und Stefan Schwanekamp<br />

in zwei Sätzen geschlagen<br />

geben. Mit dem verdienten Sieg,<br />

konnten die Gäste aus Münster<br />

die Tabellenführung in der Bezirksliga<br />

übernehmen. Die<br />

Vredener rutschten auf den<br />

sechsten Platz ab, liegen aber nur<br />

einen Punkt hinter dem Tabellenzweiten<br />

aus Gronau, der im<br />

Auswärtsspiel am nächsten Sams-<br />

Alles<br />

Liebe<br />

von<br />

Deinem<br />

Stammtisch<br />

„Dat<br />

scharpe<br />

Gräi“<br />

ab sofort möglich im Pfarrheim<br />

St. Marien unter Tel. 88381270<br />

von 15.30 bis 18.00 Uhr oder bei<br />

Doris Rolvering unter Tel.<br />

31657.<br />

Gedenkfeier zur Reichspogromnacht<br />

Am Freitag, dem 9. November 2012, um 19.00 Uhr findet an der Synagogengedenkstätte<br />

an der Twicklerstraße eine Gedenkfeier zur Reichspogromnacht<br />

statt. Die Stadt Vreden lädt herzlich dazu ein.<br />

tag der Gegner sein wird. Besser<br />

machte es an diesem Wochenende<br />

die zweite Mannschaft, die<br />

beim 6:2 über SG Coesfeld 1<br />

ihren ersten Saisonerfolg feiern<br />

konnte. In den Doppeln mussten<br />

sich Bernd Feller und Frank Gröning<br />

geschlagen geben, Christian<br />

Gebing und Achim Schnetger<br />

konnten mit ihrem Doppel aber<br />

ausgleichen.<br />

Das Damendoppel ging kampflos<br />

an Vreden, zur zwischenzeitlichen<br />

2:1 Führung. Die Entscheidung<br />

brachten die Einzel,<br />

die allesamt an die Heimmannschaft<br />

gingen. Erfolgreich waren<br />

Bernd Feller, Frank Gröning und<br />

Achim Schnetger in zwei und<br />

Elisa Möllers in drei Sätzen. Das<br />

abschließende Mixed mussten<br />

Annabell Mensing und Christian<br />

Gebing zum 6:2 Endstand dann<br />

noch abgeben. Mit dem Sieg<br />

konnte man in der Kreisliga an<br />

den Gegnern aus Coesfeld und<br />

an Lippramsdorf vorbeiziehen,<br />

und liegt auf Platz sechs nun erstmalig<br />

auf einem Nichtabstiegsplatz.


Vredener Anzeiger.<br />

Die sollten Sie mal<br />

kennen lernen<br />

Vredener Unternehmer stellen sich vor<br />

Im November 2006 eröffnete<br />

Alexandra Lösing geb. Schünemann<br />

ihre Gute Stube in der<br />

Bahnhofstraße.<br />

Alexandra Lösing<br />

Mit einem kleinen Sortiment weniger<br />

Hersteller hat alles begonnen.<br />

Mittlerweile hat sich das<br />

Produktportfolio um vielfaches<br />

erweitert.<br />

Bekannte Hersteller wie Green<br />

Gate, Bloomingville, Madam<br />

Stolz, Room Seven, Krasilnikoff,<br />

Apegren und IB Laursen gehören<br />

jetzt zum Sortiment. Frau Lösing<br />

widmet sich ihrem Geschäft mit<br />

ausgesprochener Leidenschaft<br />

und hat ein besonderes Faible für<br />

ausgefallene Dekorationen mit<br />

kreativem und einzigartigem Design.<br />

Die typisch dänische Lebensart<br />

zu vermitteln, um das einmalige<br />

Flair, das Skandinavischer Landhausstil<br />

ausdrückt, nach<br />

Deutschland zu bringen, ist für<br />

die ideenreiche Inhaberin Ansporn<br />

und Anspruch zugleich.<br />

Auch ihr Mann Henrik Lösing<br />

spielt eine wichtige Rolle in der<br />

Guten Stube. Er kümmert sich<br />

in allen Belangen um den Online<br />

Shop (www.meine-gute-stube.<br />

de) Sein Augenmerk gilt dem<br />

Marketing, der grafischen Gestaltung<br />

und der Technik. Ihre ge-<br />

meinsame Liebe ist Dänemark:<br />

Das Land, die Kultur und die<br />

Lebensart besonders schätzend,<br />

verbringt das Ehepaar, das einen<br />

einjährigen Sohn hat, dort regelmäßig<br />

seinen Urlaub. Hier lassen<br />

sich beide von den bezaubernden<br />

Produkten vor Ort inspirieren.<br />

Helle, fröhliche Farben dominieren<br />

alle Produkte und transportieren<br />

so das Flair skandinavi-<br />

scher Lebensart besonders authentisch<br />

in ihr Geschäft. Das<br />

Sortiment umfasst Geschirr, Besteck,<br />

Deko-Artikel, Decken,<br />

Kissen und Kleinmöbel. Alles,<br />

was Küche, Wohnzimmer oder<br />

das Kinderzimmer gemütlich<br />

macht.<br />

Für den Liebhaber, der keine<br />

„shabby chic“ vintage Artikel<br />

möchte, sondern der selber kreativ<br />

sein will, hält sowohl der Internetshop<br />

als auch das Geschäft<br />

vor Ort überdies Handarbeitsund<br />

Bastelzubehör bereit. Westfalenstoffe,<br />

Tilda, Tanya Whelan,<br />

Heather Bailey und Amy<br />

Butler, als auch hochwertige Filzwolle<br />

erwartet den kreativen Gestalter.<br />

Der begeisterte Hobbyschneider,<br />

der seine Textilien<br />

und Accessoires gerne selbst designed,<br />

hat mehr als 100 Stoffe<br />

zur Auswahl.<br />

Die kreative Betätigung findet in<br />

deutschen Heimen immer wieder<br />

mehr Popularität. Schöne Dinge<br />

für das Haus selbst zu gestalten<br />

ist eine Tätigkeit, die nicht nur<br />

Freude macht, sondern oft auch<br />

die preiswerte Wahl ist, um das<br />

Heim auf eine attraktive und individuelle<br />

Weise zu gestalten.<br />

Deshalb hat nun auch Meine<br />

Gute Stube den Kreativbereich<br />

erweitert, um den Kunden einen<br />

kompletteren Service und eine<br />

größere Auswahl zu bieten. Diese<br />

Erweiterung fand auf zwei verschiedenen<br />

Ebenen statt. Gleichzeitig<br />

mit der Aufnahme von<br />

vielen neuen Produkten in das<br />

Sortiment von Meine Gute Stube<br />

wurde auch in den Geschäftsräumen<br />

ein neuer Bereich geschaf-<br />

Mittwoch, 31. Oktober 2012, <strong>1840</strong>. <strong>Ausgabe</strong> 5<br />

fen. Zur Vergrößerung des Ladens<br />

wurden neue Regale aufgestellt,<br />

die aus besonders schönen<br />

alten Supermarktregalen gebaut<br />

wurden.<br />

Aus diesem Anlass findet jetzt<br />

wieder eine Kreativwoche vom 6.<br />

November bis 10. November<br />

statt. In dieser Zeit zeigen fleißige<br />

Näherinnen Ihre liebevoll genähten<br />

Unikate.<br />

Stöbern Sie an deren Verkaufsständen<br />

und lassen Sie sich begeistern.<br />

Weihnachten steht schon vor der<br />

Tür. Vielleicht findet sich hier<br />

ein passendes Geschenk. Im Vorfeld<br />

liefen Anmeldungen in<br />

Workshops zum Thema Filzen<br />

und selbstgestalten eines Ad-<br />

Kreativwoche<br />

vom 6. bis 10. November<br />

in Meine Gute Stube<br />

Verkaufsausstellung – einige<br />

unserer Kunden bieten ihre handgearbeiteten<br />

Entwürfe bei uns zum Verkauf an.<br />

Workshops – in den Workshops zeigt<br />

Alexandra schöne kreative Ideen.<br />

Alle sind eingeladen, den Workshop-Teilnehmern<br />

über die Schulter zu schauen.<br />

Angesteckt von so viel Kreativität möchte man sicherlich<br />

zu Hause sofort loslegen. Daher bieten wir unseren<br />

Besuchern eine Vielzahl an liebevoll ausgesuchten Stoffen,<br />

Bändern und Papierbögen und geben anlässlich unserer<br />

Kreativwoche einen Rabatt 20% auf alle Artikel aus<br />

unserem erweiterten Kreativbereich.<br />

www.meine-gute-stube.de<br />

www.facebook.com/MeineGuteStube<br />

http://pinterest.com/meinegutestube<br />

http://meinegutestube.blogspot.de<br />

ventskalenders. Die Teilnahme<br />

an den Workshops ist leider<br />

nicht mehr möglich, jedoch können<br />

Sie gerne als Besucher den<br />

Teilnehmerinnen über die Schulter<br />

schauen.<br />

Der Workshop für den Adventskalender<br />

findet am Mittwoch<br />

und Freitag ab 16.00 Uhr statt.<br />

Zum Thema Filzen besuchen Sie<br />

am Samstag ab 13.00 Uhr Meine<br />

Gute Stube .Angesteckt von so<br />

viel Kreativität bekommen Sie<br />

auf alle Artikel aus dem Kreativbereich<br />

20% Rabatt. So können<br />

Sie zu Hause gleich los legen und<br />

Ihrer Kreativität freien Lauf lassen.<br />

Überzeugen Sie sich selbst und<br />

besuchen Sie Meine Gute Stube.<br />

QR Code scannen<br />

um auf unsere<br />

Seite zu kommen.<br />

Beilagenhinweis<br />

Dieser <strong>Ausgabe</strong> liegt der<br />

Veranstaltungskalender bei.


6 Mittwoch, 31. Oktober 2012, <strong>1840</strong>. <strong>Ausgabe</strong> Vredener Anzeiger.<br />

- Reisen<br />

Persönliche Reiseberatung<br />

ist besser<br />

Susanne Siebert-Nolte<br />

www.reiseberatung-vreden.de<br />

Tel. 0 25 64 / 88 37 07<br />

Suche<br />

Reinigungskraft<br />

für 5 Std/Wo. für Privathaushalt im<br />

Vredener Raum. Chiffre 4002<br />

Zwei Malteser<br />

Pudel Mix Rüden<br />

(7 Wochen alt), zu verkaufen.<br />

Chiffre 4003<br />

Wir reparieren Ihr Auto<br />

gut-schnell-preiswert<br />

Autohaus<br />

Otger Lensker<br />

Alle Marken u. Typen, Tel. 4446<br />

OG-Whg. Innenstadt<br />

90 qm, Wohn-Esszi., m. eingeb. Küche<br />

3 Schlafzi., Dusche, zum 1.12.12 oder<br />

1.1.13 zu vermieten. Chiffre 4009<br />

www.gn-immobilien.de<br />

Wir ermitteln den<br />

marktgerechten Preis für Ihre<br />

Immobilie<br />

Junge Akademiker-Familie<br />

mit Kind, sucht ein EFH oder eine<br />

DHH in guter Lage von Vreden. Eine<br />

Wohnfläche von ca. 140 m² und 4<br />

Schlafzimmer wären von Vorteil.<br />

Rufen Sie uns an! KP bis 230.000 €<br />

Ihr Ansprechpartner: Annette Demes<br />

� 02561-981725<br />

Zum Rotering 1-3<br />

48683 Ahaus<br />

Senioren-Schlafzimmer<br />

Eiche natur, Schrank 5-türig m. Spiegel,<br />

Bett 100 x 200 cm, el. verstellbares<br />

Lattenrost, Kommode, Nachttisch-<br />

Konsolen u. Hocker, VB 800 Euro.<br />

Tel. 02862/7515 o. 0160/2902394<br />

Überlassen Sie<br />

nichts dem Zufall!<br />

Ob Kauf oder Verkauf:<br />

Ihr Sparkassen-<br />

Immobiliencenter<br />

Ihr Ansprechpartner:<br />

Wilhelm Brocks<br />

Tel. 02564/3084961<br />

Viele interessante Angebote<br />

finden Sie unter:<br />

www.sparkasse-westmuensterland.de<br />

Habe noch mehrere<br />

Wohnwagenstellplätze<br />

frei! Saubere<br />

geschlossene Halle.<br />

Tel. 0160/2785061<br />

Junger Mann, 26,<br />

sucht 50-55 qm-Whg.<br />

bis 350 Euro WM in Vreden.<br />

Tel. 9390120<br />

„Beim Humor verstehe ich keinen Spaß“<br />

– Satirisch-literarische Benefiz-Lesung<br />

überzeugte mit Humor und Sprachwitz<br />

Flackernder Kerzenschein am<br />

Eingang, gemütlich dekorierte<br />

und in Kerzenlicht getauchte<br />

Tische im Veranstaltungsbereich,<br />

harmonische und einladende<br />

Klavierklänge stimmten die zahlreich<br />

erschienenen Literaturinteressierten<br />

schon zu Beginn auf<br />

einen unterhaltsamen Abend ein.<br />

Auf Einladung des Vereins Lesekosmos<br />

Vreden e. V. waren die<br />

Dortmunder Künstler Kriszti<br />

Kiss und Dieter Treeck mit ihrem<br />

Programm „Beim Humor<br />

verstehe ich keinen Spaß“ nach<br />

Vreden gekommen. Begleitet<br />

wurden die beiden von Karel Giltay<br />

aus Doetichem am Piano, der<br />

zu Beginn, in der Pause sowie<br />

zum Ausklang des Abends das<br />

Publikum mit zahlreichen Stücken<br />

aus seinem umfangreichen<br />

Repertoire unterhielt.<br />

In ihrem rund zweistündigen<br />

Programm lasen und spielten die<br />

beiden Künstler Kriszti Kiss und<br />

Dieter Treeck unter anderem<br />

Texte von Kreisler, Graßhoff,<br />

Loriot, Roth und Treeck. Dabei<br />

zeigten die beiden die gesamte<br />

Bandbreite des Humors auf, mal<br />

ironisch, mal satirisch, dann rabenschwarz.<br />

Stets aber mit viel<br />

Niveau. Höhepunkt war sicherlich<br />

das Kabarettstück „Feierabend“,<br />

bei dem die beiden alle<br />

Facetten ihres Könnens kongenial<br />

darboten. Das Publikum dankte<br />

ihnen mit viel und lang anhaltenden<br />

Applaus<br />

Peter Ehlich, Vorsitzender des<br />

Vereins Lesekosmos Vreden e.<br />

V., dankte den drei Künstlern<br />

herzlich für diesen wunderbar<br />

kurz- und abwechslungsreichen<br />

Abend. Bei leichter Jazz-Musik,<br />

dargeboten von Karel Giltay<br />

klang dieser gelungene Abend<br />

schließlich musikalisch aus.<br />

Die Veranstalter und Kooperationspartner,<br />

die Öffentliche Bü-<br />

cherei Vreden, das aktuelle forum<br />

Volkshochschule und das<br />

Kulturamt der Stadt Vreden<br />

konnten somit viele heiter beschwingte<br />

Gäste in die kalte<br />

Vredener Nacht verabschieden.<br />

Wer die Arbeit des Vereins Lesekosmos<br />

Vreden e. V. aktiv als<br />

Lesepate oder Mentor oder ideell<br />

als passives Vereinsmitglied unterstützen<br />

möchte, kann sich an<br />

die Geschäftsstelle, die Öffentli-<br />

che Bücherei Vreden, Tel.:<br />

02564/ 4683, wenden.<br />

Auch Spenden für die wichtige<br />

Arbeit im Bereich der Lese- und<br />

Sprachförderung sind willkommen.<br />

Förderpreis für Nachwuchsforscher 2012<br />

3 Preisträgerinnen aus Vreden<br />

Die Gesellschaft für historische<br />

Landeskunde des westlichen<br />

Münsterlandes verleiht in<br />

diesem Jahr in Zusammenarbeit<br />

mit den Schulen zum siebten<br />

Mal einen Förderpreis für Nachwuchsforscher.<br />

Zahlreiche Arbeiten (Facharbeiten,<br />

Wettbewerbsbeiträge, u.a.)<br />

wurden eingereicht. Diese wurden<br />

von Schülerinnen und Schülern<br />

unterschiedlicher Schultypen<br />

aus dem gesamten Westmünsterland<br />

erstellt und behandelten<br />

verschiedene Themen mit<br />

einem Bezug zur geschichtlichen<br />

und geographischen Landeskunde<br />

des Westmünsterlandes.<br />

Eine Jury, bestehend aus Geschichtslehrern<br />

und Vorstandsmitgliedern<br />

der Gesellschaft, hat<br />

die Arbeiten eingehend geprüft<br />

und ist zu dem Ergebnis gekommen,<br />

dass folgende Arbeit mit<br />

Am Donnerstag, dem 1. November<br />

2012, findet im<br />

Vredener Kettelerhaus am Domhof<br />

4 ein wieder traditionelles<br />

Doppelkopf-Turnier“ statt. Ausgerichtet<br />

vom Kartenclub „Die<br />

dem ersten Preis zu prämieren ist.<br />

Wir gratulieren zum ersten Preis<br />

Melanie Emming / Pia Krandick,<br />

Gymnasium Georgianum<br />

Vreden, Facharbeit im Projektkurs<br />

Geschichte mit dem Thema:<br />

Werbung in der Zeitung in der<br />

NS-Zeit<br />

Den zweiten Preis errang Theresa<br />

Schlamann, Werner-von-Siemens-Gymnasium<br />

Gronau,<br />

Facharbeit im Leistungskurs Geschichte<br />

mit dem Thema: Das<br />

Verhältnis politischer und wirtschaftlicher<br />

Macht in Gronau<br />

während des Kaiserreiches<br />

(1871-1914) am Beispiel von<br />

den Firmen Mathieu und Gerrit<br />

van Delden<br />

Der dritte Preis wurde zugeteilt<br />

Marie Rosing, Gymnasium<br />

Georgianum Vreden, Facharbeit<br />

im Grundkurs Katholische Religion<br />

mit dem Thema: Die Rolle<br />

Clemens August Graf von Galens<br />

Doppelkopf-Turnier<br />

im Vredener Kettelerhaus<br />

12 Zinker“. Beginn ist um 19.00<br />

Uhr. Ausgespielt werden wie immer<br />

Geld- und Sachpreise, wobei<br />

alleine der erste Preis, je nach<br />

Teilnahme, garantiert zwischen<br />

80,00 und 100,00 EURO liegen<br />

als Kirchenführer im Dritten<br />

Reich - dargestellt an seinen Visitationen<br />

in Vreden<br />

In einer kleinen Feierstunde werden<br />

am Dienstag, dem 6. November<br />

2012, um 17.00 Uhr im<br />

Heimathaus in Wessum die Ergebnisse<br />

des Wettbewerbs vorgestellt<br />

und die Preisträger ausgezeichnet.<br />

Die Preise wird der Landrat Dr.<br />

Kai Zwicker überreichen. Die<br />

Preisträger erhalten als Andenken<br />

eine Urkunde und ein Buchgeschenk.<br />

Das Ende der Veranstaltung ist<br />

gegen 18.30 Uhr vorgesehen. Im<br />

Anschluss findet ein kleiner Umtrunk<br />

statt.<br />

Die Gesellschaft für historische<br />

Landeskunde des westlichen<br />

Münsterlandes bedankt sich bei<br />

allen Teilnehmern und bei den<br />

betreuenden Lehrern/innen für<br />

die eingereichten Beiträge.<br />

wird. Wichtig: Es wird wie immer<br />

mit Plus und Minus gerechnet,<br />

Solo’s werden dreifach gezählt!<br />

Macht Euch mal wieder ein paar<br />

schöne Stunden.<br />

BuLi Tippclub<br />

Vredens‘ke Bütt<br />

9. Spieltag<br />

1. Huckle Berry Fynn 96 Pkt.<br />

2. Marco Berchem 94 Pkt.<br />

3. Team DJP 84 Pkt.<br />

4. Karsten Behnke 82 Pkt.<br />

5. Jörg Schmitz 81 Pkt.<br />

6. Phillip Hipka 80 Pkt.<br />

7. Dieter Levers 77 Pkt.<br />

8. Günter Seggewiß 69 Pkt.<br />

Jörg Heming 69 Pkt.<br />

10. Michael Kerwien 68 Pkt.<br />

Tagessieger wurde mit 16 Punkten<br />

Huckle Berry Fynn<br />

BuLi Tippclub<br />

Vredener Eck<br />

Spannender Zweikampf an der<br />

Tabellenspitze<br />

Tagessieger wurde Tom Sawyer<br />

mit 16 Punkten vor Jens Wilmer<br />

mit 15 Punkten. Die ärgsten Verfolger<br />

im Tagestipp waren 4<br />

Gang, Marica und Kalle Schroer<br />

mit je 12 Punkten.<br />

Top 10<br />

1. Tom Sawyer 100 Pkt.<br />

2. Jens Wilmer 99 Pkt.<br />

3. Rita Suppa 88 Pkt.<br />

4. 4 Gang 86 Pkt.<br />

Bernd Neinhaus 86 Pkt.<br />

Kalle Schroer 86 Pkt.<br />

7. Henni Pinniboy 85 Pkt.<br />

8. Wolschi 09 84 Pkt.<br />

9. Fracorn 92 Pkt.<br />

10. dreckiges Geschirr schimmelt<br />

nicht, wenn<br />

Mann es einfriert 81 Pkt.<br />

Der Dieb der Holzpuppe konnte<br />

aufgrund der Videokamera eindeutig<br />

identifiziert werden.<br />

Rückgabe bis 2. November, sonst<br />

setzts was.<br />

Frauengemeinschaftsmesse<br />

Die erste gemeinsame Frauengemeinschaftsmesse<br />

der kfd St. Marien<br />

und der kfd St. Georg findet<br />

am 1. Dienstag im November,<br />

also am 6. November 2012 um<br />

19.00 Uhr in der Stiftskirche<br />

statt. Die Teams der kfd St. Marien<br />

und St. Georg laden hierzu<br />

recht herzlich ein.<br />

Betriebsbesichtigung<br />

im Gasfeld<br />

Epe<br />

Am Freitag, dem 16. November,<br />

besichtigt die Kolpingfamilie<br />

Lünten den Gasverdichtungsbetrieb<br />

Trianell in Gronau-Epe.<br />

Abfahrt ist um 15.45 Uhr ab<br />

Vereinslokal Hoffschlag. Da es<br />

nur eine begrenzte Teilnehmerzahl<br />

gibt, bitte telefonische Anmeldung<br />

bei Markus Tenwinkel<br />

unter 0160/96228306.


Vredener Anzeiger.<br />

ASV Ellewick-Crosewick e. V. 1970<br />

Recht herzlich bedanken möchte sich die Mannschaft der E II Jugend des ASV Ellewick bei der Firma<br />

„4-elemente“ Innovative Haustechnik für die tollen Trikots die am letzten Samstag vom Team der Firma<br />

„4-elemente“ überreicht wurden.<br />

u.R.v.r. Finn Holtmann, Lea Terbrack, Tobias Hisker, Collin Ross, Jonas Abbing, Jan Effen, o.R.v.r.<br />

Trainer Norbert Holtmann, Tobias Wilmer, Christoph Hübers, Collin Lauer, Henning Hisker, Marlon<br />

Buning und Betreuer Martin Terbrack<br />

Der Himmel über Vreden brennt<br />

…einfach nur wunderschön! – Ein Beitrag von Stephan Resing.<br />

3.11.2012<br />

30 zu schaffen fällt mir nicht schwer,<br />

die ersten 15 sind ja schon leer.<br />

Drum gebt mir passend zu meinem Wesen<br />

einen riesengroßen Besen!<br />

Alles Gute wünschen Dir Jenny, David, Nico, Jochen,<br />

Jana und Dominik<br />

Mittwoch, 31. Oktober 2012, <strong>1840</strong>. <strong>Ausgabe</strong> 7<br />

Ein Kölsch-Vertreter, ein Altbier-Vertreter und ein Pils-Vertreter<br />

treffen sich nach einem harten Arbeitstag in der Kneipe. Der<br />

Kölschvertreter bestellt sich ein kühles Dom-Kölsch, der Altbiermensch<br />

ein Düsseldorfer Alt und der Pils-Vertreter lediglich ein<br />

Wasser. Fragen die anderen Beiden, warum er denn nicht sein<br />

Bier bestellt. Daraufhin dieser: „Wenn Ihr kein Bier trinkt, trink<br />

ich auch keins!“<br />

GOLDANKAUF<br />

· Altgold Sparkasse Rossmann GOLDANKAUF ehem. Lutz Bennink<br />

· Zahngold<br />

Zur Synagoge 2<br />

· Goldmünzen<br />

ehem. Lutz Bennink<br />

· Goldarmbanduhren<br />

48691 Vreden<br />

· Goldbarren<br />

Tel. 02564 / 8449229<br />

· Silber<br />

0157/85241312<br />

· Erbschmuck<br />

Mo. - Fr.: 10.00 - 17.30 Uhr<br />

· Familienschmuck<br />

Sa.: 10.00 - 15.00 Uhr<br />

· Zinn<br />

Es gibt viele Wünsche, aus denen mit Geld Wirklichkeit werden kann. Wer zum Beispiel noch seine<br />

Haushaltskasse aufbessern möchte, der ist beim Goldankauf Vreden, zur Synagoge 2, an der richtigen<br />

Adresse. Der Preis von Gold ist weiterhin auf dem Höhenflug. Schon seit geraumer Zeit ist deshalb der<br />

Goldankauf Vreden ein idealer Ansprechpartner für den Goldverkauf vor Ort. „Die Kunden fühlen sich<br />

hier gut beraten und erhalten schnell und unkompliziert Bargeld“, erklärt der Inhaber. „Beratung und<br />

Analyse sind natürlich kostenfrei“. Angekauft werden Münzen, Barren, Schmuck aller Legierungen sowie<br />

Altschmuck, Ringe, Ketten, Zahngold (Kronen, Dentalgold und Ä̈hnliches), Golduhren (Rolex, IWC und<br />

vergleichbar) und vieles mehr aus Gold. Auch Silber und Platin wird an gekauft.<br />

Wir machen auch gerne Hausbesuche! Tel. 8 449 229<br />

Sofort GELD<br />

IN BAR


8 Mittwoch, 31. Oktober 2012, <strong>1840</strong>. <strong>Ausgabe</strong> Vredener Anzeiger.<br />

Motorgeräte & Landtechnik<br />

Vergiss das Mama Taxi...<br />

Fahr jetzt<br />

oder<br />

• Zweiradtechnik<br />

• PEUGEOT-<br />

Vertragshändler<br />

• Reparaturwerkstatt<br />

für fast alles u.v.m.<br />

Heckebree 9<br />

Tel. 02564/82 91 32<br />

Suchen<br />

Haushaltshilfe<br />

mit Betreuung unserer 2 Kinder<br />

(2 u. 4 J.) Arbeitszeit ca. 10–14 Uhr 3x/Wo.<br />

Bezahlung VB. Chiffre 4001<br />

Junge Familie mit 2 Kindern<br />

(1 u. 5 J.) sucht für 1 Nachmittag pro<br />

Wo. ca. 4 Std. eine Tagesmutter/<br />

Haushaltshilfe. Schulferien frei!!!<br />

Chiffre 4004<br />

2 Zi. Whg., Küche, Bad,<br />

54 qm, in der Alten Post<br />

ab sofort zu vermieten.<br />

Tel.: 97788<br />

ACHTUNG!<br />

Anhänger defekt?<br />

Anhänger HU fällig?<br />

Jetzt anrufen: Tel. 39 68 60<br />

·Tägl. 7-18 Uhr · Truck-Center-Vreden<br />

· Otto-Hahn-Straße 2<br />

SERVICE<br />

Familienfreundlich<br />

wohnen in<br />

bevorzugter Lage<br />

• Einfamilienhaus / Vreden<br />

• 815 m 2 Kaufgrundstück<br />

• Bj. 1963, 1980 erweitert<br />

• ca. 163 m 2 Wohnfläche<br />

• Wohn-Esszimmer, Küche<br />

• 5 Schlafzi., Gäste-WC,<br />

2 Bäder<br />

• Vollkeller, Garage<br />

• überd. Terrasse, Dachterrasse<br />

• Blockhaus<br />

KP: 179.000 €<br />

Weitere Infos erhalten Sie bei Ihrem<br />

Immobilienberater Wilhelm Brocks,<br />

Tel. 02564/308-4961<br />

www.sparkasse-westmuensterland.de<br />

„Haltung um zu halten“<br />

Haltung um zu halten“ – lautete<br />

am Samstag das Thema<br />

des Begegnungs- und Fortbildungstages<br />

von rund 100 ehrenamtlichen<br />

Hospizhelfern aus<br />

dem ganzen Kreis Borken. Das<br />

Netzwerk der ambulanten Hospizdienste<br />

im Kreis Borken hatte<br />

in die Aula der Felicitasschule<br />

eingeladen und Kläre Winhuysen,<br />

die Vorsitzende des Hospiznetzwerkes,<br />

freute sich gemeinsam<br />

mit Vredens stellvertretendem<br />

Bürgermeister Wilhelm<br />

KLJB Ellewick/Crosewick präsentiert:<br />

Back to the 80’s and 90’s<br />

KLJB Ellewick/Crosewick<br />

präsentiert:<br />

Back to the 80’s & 90’s<br />

am 10. November 2012<br />

um 20:00 Uhr<br />

Schützenhalle Ellewick<br />

02.11.1952<br />

60 Jahre<br />

02.11.2012<br />

Einlass ab 18 Jahre<br />

Zum Geburtstag<br />

unserer Oma, der lieben,<br />

haben wir ein paar<br />

Grüße geschrieben,<br />

damit sie viel Freude<br />

hat an diesem Tag,<br />

weil jeder die Oma<br />

so gerne mag!<br />

Jana & Erik<br />

Berendsen, dass so viele Teilnehmer<br />

gekommen waren.<br />

Den Mittelpunkt der Veranstaltung<br />

bildete der Vortrag von Dr.<br />

Felix Grützner. Wie wichtig es<br />

ist, im eigenen Alltag Kraft zu<br />

schöpfen und sich selber etwas<br />

Gutes zu tun, um schwerkranke<br />

Menschen unterstützen zu können,<br />

das machte der Referent mit<br />

seiner Worten, mithilfe von Körpersprache<br />

und in Tänzen deutlich.<br />

Dr. Felix Grützner ist Lebenstänzer<br />

und Choreograph,<br />

Trainer für Gyrotonic sowie<br />

Rund 100 ehrenamtliche Hospizhelfer aus dem ganzen Kreis Borken<br />

versammelten sich in der Aula der Felicitasschule<br />

Es gratulieren ebenso von Herzen<br />

Hermann, Markus, Anja, Heike, Berthold, Dirk, Ramona<br />

Wissenschaftlicher Mitarbeiter<br />

am Lehrstuhl für Palliativmedizin<br />

der Universität Bonn. Durch<br />

seine Tänze im Kirchenraum<br />

kam er mit dem Thema Sterben,<br />

Tod und Trauer in Berührung.<br />

„Mit dem Körper sprechen, heißt<br />

zu verstehen, was jenseits der<br />

Worte liegt.<br />

Die Hospizarbeit verlangt eine<br />

innere Haltung, die eng verbunden<br />

mit der Körperhaltung ist.<br />

Für den anderen da zu sein, heißt<br />

achtsam und präsent zu sein,<br />

ganz beim anderen und gleichzeitig<br />

ganz bei sich selbst,“ hob<br />

der Referent hervor. Daher müsse<br />

man fest auf dem Boden stehen<br />

und etwas für sich selber tun.<br />

Fremdsorge sei eng verbunden<br />

mit der Sorge um sich selber.<br />

Kraft schöpfen und auftanken,<br />

sich selber kennen lernen, das gelinge,<br />

wenn man über die Körperarbeit<br />

an die eigenen Gefühle<br />

herangehe. Vieles in der Hospizarbeit<br />

geschehe durch die Selbstbegegnung<br />

– also durch das<br />

Bauchgefühl, denn jeder Schwerkranke<br />

brauche eine andere Zuwendung.<br />

„Halten und gleichzeitig<br />

Freiheit geben. Es ist wichtig,<br />

die Ziele des Kranken zu erken-<br />

Die KLJB Ellewick/Crosewick<br />

präsentiert am 10. November2012<br />

ihre jährliche 80er und<br />

90er Party. Passend zum Motto<br />

wird der DJ Musik von Queen,<br />

Michael Jackson, Scooter, Haddaway<br />

bis hin zu den Backstreet<br />

Boys auflegen. Los geht’s ab<br />

20.00 Uhr in der Schützenhalle<br />

in Ellewick.<br />

Die KLJB Ellewick/Crosewick<br />

weist darauf hin, dass der Einlass<br />

erst ab 18 Jahren ist.<br />

Referent Dr. Felix Grützner verwies<br />

in seinem Vortrag darauf, dass<br />

die Hospizarbeit eine innere Haltung<br />

verlange, die eng verbunden<br />

mit der Körperhaltung sei.<br />

nen, auch wenn es um die Lösung<br />

von Konflikten geht. Die<br />

eigenen Wünsche sollen zurückgehalten<br />

werden“, betonte Dr.<br />

Felix Grützner.<br />

Mit viel Applaus bedankten sich<br />

die Teilnehmer für den ganz besonderen<br />

Vortrag. Vorher und<br />

nachher gab es reichlich Gelegenheit<br />

zur Begegnung und zum<br />

Austausch. (Rol)<br />

Entlassjahrgang<br />

1944, K. Degener<br />

Wir treffen uns am Montag, dem<br />

5. November 2012, um 15.00<br />

Uhr bei Rave.<br />

kfd Vreden-Ammeloe<br />

lädt ein<br />

Der Gottesdienst am Sonntag,<br />

dem 4. November 2012, mit Präses<br />

Pfarrer Wachtel ist besonders<br />

der Trauer und dem Tod unserer<br />

Mitmenschen gewidmet. Einige<br />

Kfd-Frauen aus Ammeloe sind<br />

an der Vorbereitung und Mitgestaltung<br />

beteiligt und laden herzlich<br />

zur Mitfeier um 10.30 Uhr<br />

in die Kirche St. Antonius Abt<br />

ein. Thema: „Der Tod gehört<br />

zum Leben“.<br />

Landfrauen<br />

Kleinemast<br />

Am Mittwoch, dem 14. November<br />

2012, findet um 19.00 Uhr<br />

bei Breuersbrock das adventliche<br />

Basteln statt. Anmeldungen hierzu<br />

werden bis Sonntag, 11. November,<br />

von Margret, Tel. 1457,<br />

und Gertrud, Tel. 968044, entgegengenommen.<br />

Nähere Informationen<br />

über Materialien gibt<br />

es bei der Anmeldung.


Vredener Anzeiger.<br />

Dank an ehrenamtliche Mitarbeiter<br />

Insgesamt 38 ehrenamtliche<br />

Helfer unterstützen die Arbeit<br />

im St. Georg Senioren- und Pflegezentrum.<br />

Um ihnen für die<br />

vielfältige Hilfe Danke zu sagen,<br />

lud die Einrichtung alle Ehrenamtlichen<br />

zu einem Dankeschön-Frühstück<br />

ein.<br />

„Vieles ist möglich in unserer Senioreneinrichtung,<br />

doch noch<br />

viel mehr eröffnet sich dank der<br />

Unterstützung unserer ehrenamtlichen<br />

Mitarbeiter“, äußerte<br />

Ehrenamtskoordinatorin Eva-<br />

Maria Heideman im Namen aller<br />

Mitarbeiter. Norbert Schwanekamp,<br />

Vorsitzender des Bewoh-<br />

nerbeirates, betonte, dass der Besuch<br />

von ehrenamtlichen Helfern<br />

im Laufe der Jahre zu einem festen<br />

Bestandteil geworden sei und<br />

von allen Seiten geschätzt werde.<br />

Nach dem gemeinsamen Frühstück<br />

stellte die Ehrenamtskoordinatorin<br />

das Hausgemeinschaftskonzept<br />

der Senioreneinrichtung<br />

vor.<br />

Dabei wurden der Wandel der<br />

Generationen des Altenheimbaus<br />

und der Leitgedanke des Hauses<br />

deutlich. Bei den verschiedenen<br />

Kennzeichen der Hausgemeinschaften<br />

hob Heideman die<br />

Wichtigkeit der Gemeindenähe<br />

und der Erhalt der sozialen<br />

Struktur hervor.<br />

Mit Menschen zusammensitzen,<br />

reden, Sorgen und Nöte teilen,<br />

gemeinsam lesen, Geschichten<br />

erzählen, beten oder einfach nur<br />

ein bisschen Zeit miteinander<br />

teilen, all das bringe Leben und<br />

Wärme ins Haus, so Bewohner<br />

Norbert Schwanekamp. Das sei<br />

zum großen Teil dank der ehrenamtlichen<br />

Helfer möglich, äußerte<br />

Christa Hilbing, die Leiterin<br />

des Hauses, die stolz ist, auf einen<br />

so großen Stamm an ehrenamtlichen<br />

Helfern zurückgreifen zu<br />

dürfen. (MPB)<br />

Mit einem gemeinsamen Frühstück bedankten sich die Mitarbeiter des St. Georg Senioren- und Pflegezentrums<br />

bei den vielen Ehrenamtlichen für die hervorragende Unterstützung ihrer Arbeit. (Foto: MPB)<br />

Ortsderby der FC- und SpVgg Frauen<br />

am Sonntag<br />

Anstoß 12.45 FC Platz<br />

Am kommenden Sonntag<br />

treffen die Frauenmannschaften<br />

des FC- und der SpVgg<br />

Vreden im Ortsderby aufeinander.<br />

Beide Mannschaften sind<br />

gut in die Kreisliga A Saison ge-<br />

startet, und die Zuschauer können<br />

ein spannendes Derby erwarten.<br />

Das Spiel findet um 12.45<br />

Uhr im Freibadstadion statt. Als<br />

Vorspiel spielt um 11.00 Uhr die<br />

zweite Frauenmannschaft des FC<br />

Vreden gegen Fortuna Gronau II<br />

in der Kreisliga B um Punkte.<br />

Ein weiteres Ortsderby erwartet<br />

die Zuschauer dann um 14.30<br />

Uhr mit der Partie der ersten<br />

Herrenmannschaften des FC<br />

Vreden gegen die Reserve des<br />

ASV Ellewick.www.fcvreden.de<br />

FC Mannschaftsfoto: h.v.l. Fuat Almatz, Lydia Ritter, Birgit Wensing, Svenja Bomers, Eva Hubbeling,<br />

Ina Hüning, Anika Waning, Daniel Brandt; v.v.l. Christin Greve, Laura Hakvoort, Pia Krandick, Verena<br />

Schüring, Alica Brandt, Ann-Kristin Heinze, Sarah Willemsen, Pia Dittmann<br />

Jahreshauptversammlung Vredener Tafel<br />

Die Vredener Tafel lädt alle<br />

Mitglieder und Interessierten<br />

zur Jahreshauptversammlung<br />

ein.<br />

Die Veranstaltung findet am<br />

Montag, dem 5. November<br />

2012, ab 19.00 Uhr in der Aula<br />

der St. Felicitasschule statt. Neben<br />

dem Jahresrückblick wird es<br />

unter anderem um einen neuen<br />

Tafelwagen und die in Kürze anstehende<br />

Renovierung des Tafel-<br />

ladens gehen. Außerdem werden<br />

noch Helfer für den Lebensmittelaktionstag<br />

gesucht, der am<br />

Freitag 30. November 2012, geplant<br />

ist. Wir bitten um zahlreiche<br />

Teilnahme.<br />

Mittwoch, 31. Oktober 2012, <strong>1840</strong>. <strong>Ausgabe</strong> 9<br />

Paletten Service NRW<br />

Holzkisten / Sonderverpackungen /<br />

Sonderpaletten / Paletten-Reparatur und Handel<br />

Wir bieten neben Standard-Paletten auch Paletten<br />

und Verpackungen sowie Kisten, Sonderpaletten<br />

nach Ihren speziellen Wünschen an.<br />

Paletten Service NRW<br />

Gutenbergstr. 23 · 46325 Borken-Burlo<br />

Tel. 02862/4197800<br />

Fax 0 28 62 / 4 19 78 20<br />

Mobil: 01 51 / 58 59 42 77<br />

kontakt@paletten-service-nrw.de<br />

www.paletten-service-nrw.de<br />

Taxi GmbH<br />

Durch einen Wechsel des<br />

Telefonanbieters ist es in letzter Zeit<br />

vermehrt zu Problemen mit unserer<br />

Telefonanlage gekommen.<br />

Wir bitten, dies zu entschuldigen!<br />

Ottensteiner Str. 20, Tel. 968.968 und 1000<br />

Zu<br />

lernen unsere Preise<br />

das Fürchten !<br />

20 % Rabatt<br />

auf alles<br />

vom 29.10. bis 3.11.2012<br />

ausgenommen reduzierte Ware<br />

SPORT FELLER<br />

Windmühlentor 17 48691 Vreden


10 Mittwoch, 31. Oktober 2012, <strong>1840</strong>. <strong>Ausgabe</strong> Vredener Anzeiger.<br />

Station Vreden<br />

Tel. 950110<br />

Renovierte<br />

86 m² Whg.<br />

4 Zi., Küche, neues Bad und WC, gr.<br />

Balkon, AR, Keller zum 1.1.13 zu<br />

vermieten. Chiffre 4007<br />

Schöne helle Wohnung<br />

zentral gelegen, 64 m 2 , 3 Zi; Kü. incl.<br />

Einbauküche, Bad, 2 Balkone, Keller. ab<br />

1.2.2013 zu vermieten. Kaltmiete<br />

330,- Euro + NK. Chiffre 4008<br />

Wir suchen zu sofort auf Basis einer<br />

geringfügigen Beschäftigung eine(n)<br />

zuverlässige(n) flexible(n)<br />

MITARBEITER(IN)<br />

für Verladetätigkeiten<br />

und Auslieferungsfahrten.<br />

Arbeitszeit nach Absprache.<br />

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an:<br />

Herrn Gregor Bok, Tel. 02564/933655.<br />

Ventana Deutschland GmbH & Co.<br />

KG, Max-Planck-Str. 10, 48691 Vreden<br />

Tippclub Klühnmarkt,<br />

9. Spieltag<br />

Gymnasium und Sekundarschule werden zusammenarbeiten<br />

Das Gymnasium Georgianum<br />

und die noch zu gründende<br />

Sekundarschule haben<br />

eine Kooperationsvereinbarung<br />

geschlossen.<br />

„Es ist ein freudiger Anlass“ begrüßte<br />

Erster Beigeordneter<br />

Bernd Kemper die Vertreter des<br />

Gymnasium Georgianum und<br />

der Arbeitsgruppe der Sekundarschule<br />

Vreden zur offiziellen Unterzeichnung<br />

der Vereinbarung.<br />

„Durch diese Vereinbarung wird<br />

gewährleistet, dass alle Schülerinnen<br />

und Schüler der Sekundarschule<br />

Vreden, die den mittleren<br />

Schulabschluss und die Berechtigung<br />

zum Besuch der gymnasialen<br />

Oberstufe erworben haben,<br />

vom Gymnasium Georgianum<br />

Vreden aufgenommen werden.“<br />

Die noch zu gründende Sekun-<br />

darschule und das Gymnasium<br />

Georgianum mit seiner über<br />

300-jährigen Geschichte sehen es<br />

als ihre gemeinsame Aufgabe an,<br />

Schülerinnen und Schüler nach<br />

bestem Wissen zu unterstützen<br />

und in jeder Hinsicht zu fördern.<br />

Sie haben ein gemeinsames Interesse<br />

daran, allen Schülerinnen<br />

und Schülern des Schuleinzugsgebiets<br />

ein wohnortnahes, pädagogisch<br />

und fachlich anerkanntes<br />

sowie sich ergänzendes Schulfor-<br />

Unterzeichnung des Kooperationsvertrages<br />

sitzend v.l.: Bernd Telgmann, Schulleiter des Gymnasium Georgianum, Gisela Huning, Schulleiterin St.<br />

Georg-Schule und Vertreterin der Arbeitsgruppe Sekundarschule, Erster Beigeordneter Bernd Kemper<br />

stehend v.l.: Angela Köppen, Schulleiterin Hoimar-von-Ditfurth Realschule und Vertreterin der Arbeitsgruppe<br />

Sekundarschule, Melanie Breitenbach, stellvertretende Schulleiterin des Gymnasium Georgianum,<br />

Huber Krandick, Fachabteilungsleiter Schule, Jugend, Sport und Kultur<br />

Vor der Hochzeit<br />

spricht die Patentante<br />

mahnend zur jungen<br />

Braut: „Im Leben jeder<br />

Frau, mein Kind, gibt es<br />

nur EINE große Liebe!“<br />

„Und wer war das bei<br />

Dir, Tante?“<br />

„Matrosen, mein Kind,<br />

Matrosen!“<br />

1. Ede 91 Pkt.<br />

2. Mathias 86 Pkt.<br />

3. Hubert 84 Pkt.<br />

4. Friedhelm 81 Pkt.<br />

5. Klaus 79 Pkt.<br />

6. Walter04 77 Pkt.<br />

Michael 77 Pkt.<br />

8. Werner 75 Pkt.<br />

9. Schlaks 73 Pkt.<br />

10. Peter<br />

11. Walther H.<br />

65 Pkt.<br />

64 Pkt.<br />

Kaninchenschau für<br />

Jugendliche und Kinder in<br />

Suchen selbstständig<br />

arbeitenden<br />

Elekroinstallateur.<br />

Bei Interesse bitte schriftliche<br />

Bewerbung an Chiffre 4005<br />

Vreden<br />

Gelegenheit für jugendliche<br />

Kaninchenhalter, an der<br />

großen Vredener Kaninchenausstellung<br />

teilzunehmen.<br />

Möchtest Du Dein Kaninchen<br />

einmal bei einer Ausstellung der<br />

mangebot mit allen Abschlussmöglichkeiten<br />

zu bieten.<br />

Mit der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung<br />

ist einer<br />

Martinsumzug in Lünten<br />

Am Sonntag, dem 11. November,<br />

findet der traditionelle<br />

Martinsumzug in Lünten<br />

statt. Die Krabbelgruppe der<br />

KFD Lünten lädt alle Familien<br />

und besonders die Kinder zum<br />

Treffen am Schulhof ein. Von<br />

dort startet um 17.00 Uhr der<br />

Laternenumzug durch das Dorf.<br />

An der Schirmschoppe auf dem<br />

Schützenplatz wird dann das<br />

Rollenspiel von St. Martin und<br />

Öffentlichkeit zeigen und bewerten<br />

lassen?<br />

Dann komm zur der großen Kaninchenschau<br />

am 10. bis 11. November<br />

2012 in der Schützenhalle<br />

nach Köckelwick. Wir, der<br />

Kaninchenzuchtverein W 165<br />

Vreden, wollen für Kinder und<br />

Jugendliche eine Hobby-Kaninchenschau<br />

durchführen. Teilnehmen<br />

kann jeder zwischen<br />

sechs und vierzehn Jahren. Die<br />

Kaninchen sollten gesund, munter<br />

und sauber sein. Dabei spielt<br />

es keine Rolle, ob das Tier eine<br />

Kennzeichnung (Tätowierung)<br />

hat. Die Tiere sollen am Freitag,<br />

dem 9. November, zwischen<br />

15.00 und 17.00 Uhr gebracht<br />

werden. Bitte Futter und Wassernapf<br />

mitbringen. Am Samstag;<br />

dem Bettler aufgeführt. Bei heißem<br />

Kakao, Glühwein und Martinsgänsen<br />

kann der Abend dann<br />

ausklingen.<br />

Alle Kinder werden gebeten, ihre<br />

Laternen zum Umzug mitzubringen.<br />

Gutscheine für die Martinsgänse<br />

können bei der Bäckerei<br />

Ibing in Lünten erworben werden.<br />

Bei schlechtem Wetter findet die<br />

Feier in der Kirche statt.<br />

dem 10.November, ab 10.00<br />

Uhr werden die Tiere von einem<br />

Preisrichter begutachtet und bewertet.<br />

Er sucht nach den Bewertungs-<br />

Bestimmungen des Zentralverbandes<br />

Deutscher Rassekaninchenzüchter<br />

das schönste und<br />

gepflegteste Kaninchen heraus.<br />

Die schönsten Tiere erhalten einen<br />

Pokal. Bist Du dabei?<br />

Bei der Anmeldung bitte angeben:<br />

(Name, Vorname, Geburtsdatum,<br />

Anschrift, Tel. und sehr<br />

wichtig: Name des Kaninchens)<br />

Anmeldungen (pro Person ein<br />

Tier) bis zum 7. November 2012<br />

schriftlich, telefonisch (02564-<br />

1524 )oder per Email (FRJO-<br />

WI@aol.com) bei <strong>Franz</strong>-Josef<br />

Wissing, Esch 5, 48691 Vreden.<br />

der letzten Schritte für die Gründung<br />

der Sekundarschule vollzogen.<br />

Der Antrag wird vorbehaltlich<br />

der Zustimmung des Rates Ende<br />

Oktober bei der Bezirksregierung<br />

eingereicht.<br />

Vom 14. bis zum 18. Januar<br />

2013 werden die Anmeldungen<br />

für die Sekundarschule entgegengenommen.<br />

„Aufgrund der bereits durchgeführten<br />

Elternbefragung sind wir<br />

sehr optimistisch, dass wir mehr<br />

als die benötigten 100 Anmeldungen<br />

für eine vierzügige Sekundarschule<br />

erreichen werden,“<br />

berichtete Hubert Krandick,<br />

Fachbereichsleiter für Schule, Jugend,<br />

Sport und Kultur.<br />

In den kommenden Jahren werde<br />

die Stadt Vreden als Schulträger<br />

über 3 Millionen Euro investieren.<br />

Unter dem Motto „Schulcampus<br />

2020“ werde die bauliche<br />

Situation nach und nach bis<br />

zum Jahr 2020 auf den neusten<br />

Stand gebracht, berichtete Erster<br />

Beigeordneter Bernd Kemper<br />

und verwies auf die Präsentation<br />

der Wettbewerbsbeiträge zum<br />

Schulcampus in der Ratssitzung<br />

am 25. Oktober 2012.<br />

Weitere Informationen zur Sekundarschule<br />

unter „www.<br />

vreden.de - Leben in Vreden -<br />

Schulen, Weiterbildung - Weiterführende<br />

Schulen“.<br />

Kostenlose Autoglasreparatur<br />

• PKW und LKW<br />

• alle Marken und Modelle<br />

Tel. 2862<br />

von 7–20 Uhr<br />

A u t o g l a s Z i n s e r<br />

Partnerbetrieb<br />

des Handwerks<br />

Gepflegtes<br />

EFH in<br />

begehrter Lage!<br />

• Stadtnahe-zentral / Vreden<br />

• 520 m 2 Kaufgrundstück<br />

• Baujahr 1970<br />

• ca. 142 m 2 Wfl. + 2 Zi. im<br />

Spitz<br />

• Wohn-Esszimmer, Wohnküche<br />

• 3 Schlafzi., Arbeitszi., 2 Bäder<br />

• Vollkeller, Garage<br />

• Wintergarten, Balkon<br />

• Kachelofen<br />

KP: 185.000 €<br />

Weitere Infos erhalten Sie bei Ihrem<br />

Immobilienberater Wilhelm Brocks,<br />

Tel. 02564/308-4961<br />

www.sparkasse-westmuensterland.de<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

K<br />

W ImT<br />

w


Vredener Anzeiger.<br />

Hollandse<br />

Vrouwen Treff<br />

Met ingang van November komen<br />

we op de 2e woensdag van<br />

de maand bij elkaar. Bij Pizzeria<br />

Adriano, Klühnmarkt. Tot 14<br />

november!<br />

Spielgemeinschaft Ü 50<br />

Ammeloe-Lünten<br />

Samstag um 15.15 Uhr Treffen<br />

am Platz in Ammeloe zum<br />

Heimspiel gegen SpVg Vreden.<br />

PKW brennt<br />

auf B 70 aus<br />

Einen brennenden PKW abgelöscht<br />

hat eine Gruppe des<br />

Löschzuges Vreden-Stadt am 26.<br />

Oktober 2012 um 13:44 Uhr auf<br />

der B 70 (Baumwollstraße) in der<br />

Nähe der Fußgängerbedarfsampel<br />

in Großemast. Der Fahrer<br />

hatte während der Fahrt bemerkt,<br />

dass etwas mit seinem<br />

Fahrzeug nicht stimmt und angehalten.<br />

Er konnte das Fahrzeug<br />

aber noch ohne Probleme verlassen.<br />

Es entstand ein wirtschaftlicher<br />

Totalschaden.<br />

Halloween<br />

naht<br />

Auch in diesem Jahr freut sich<br />

Julia Dürdoth (9 Jahre) aus<br />

Vreden wieder auf Halloween.<br />

Diesen tollen Kürbis hat sie heute<br />

geschnitzt!!!<br />

Am Sonntag, dem 4. November<br />

2012, findet eine große<br />

Hobbybörse im Saal ’t Hagen<br />

Scholtenhagenweg 36 7481VP<br />

Haaksbergen statt. Auf dieser<br />

Börse werden 50 Teilnehmer aus<br />

den Regionen Twente und Achterhoek<br />

ihr Hobby zur Schau stellen<br />

und zeigen!<br />

Folgende Hobbys können Sie<br />

sich anschauen und kennenlernen:<br />

Schmuck, Gründeko, Gemälde,<br />

Volksmalerei, Teddybären,<br />

Kerzen, Holzspielzeug, Karten,<br />

Puppen, Seide, Spiegel, allgemeine<br />

Dekorationsartikel,<br />

Früher hatte ich Rücken.<br />

Jetzt hab ich Spaß.<br />

Einen „schmerzfreien Rücken“<br />

haben, sich endlich mal so<br />

bewegen wie man es möchte –<br />

eine Vorstellung, die laut Statistik<br />

80 % der Deutschen nur im<br />

Traum kennen.<br />

Waren Rückenbeschwerden einmal<br />

eine „typische Erscheinung<br />

des Alters“, so sind heute immer<br />

häufiger junge Menschen davon<br />

betroffen. Von einigen ernst zu<br />

nehmenden Erkrankungen der<br />

Wirbelsäule abgesehen, liegt es<br />

oft an den Gewohnheiten der Betroffenen.<br />

An erster Stelle stehen<br />

hier einseitige oder zu wenig<br />

Bewegung und Stress.<br />

Dabei ist es oft relativ leicht möglich,<br />

dem Problem „Rückenbeschwerden“<br />

Abhilfe zu schaffen.<br />

Durch gezieltes Rückentraining<br />

können in jedem Alter und innerhalb<br />

kürzester Zeit Beschwer-<br />

Hobbykünstler zeigen<br />

ihre neuesten Kreationen<br />

Körnerkissen, Puppenkleider,<br />

Blumen aus Porzellan und noch<br />

vieles mehr!<br />

Die Börse ist von 10.00 Uhr bis<br />

17.00 Uhr geöffnet. Der Eintritt<br />

beträgt für Erwachsene 2,00 Eu-<br />

den im Rücken spürbar reduziert<br />

werden.<br />

Dieses möchten wir in einer<br />

Vier-Wochen-Studie unter Beweis<br />

stellen und suchen 35 Teilnehmer,<br />

die unter Anleitung von<br />

Mitarbeitern des INJOYmed<br />

und der Praxis Ronny Groeneveld<br />

ein individuelles Trainingsprogramm<br />

erstellt bekommen<br />

und zwei Mal pro Woche unter<br />

Anleitung trainieren.<br />

Die Therapeuten sind sich sicher,<br />

dass in jedem Fall eine Verbesserung<br />

festzustellen ist und darüber<br />

hinaus die Teilnehmer durch<br />

die Studie ein deutlich besseres<br />

Lebensgefühl erhalten.<br />

Bitte vereinbaren Sie gerne einen<br />

persönlichen Beratungstermin<br />

im INJOYmed Vreden, Tel.<br />

02564/98040 .<br />

Beilagenhinweis<br />

Dieser <strong>Ausgabe</strong> liegen Beilagen<br />

vom injoymed bei.<br />

ro und ist für Kinder unter 12<br />

Jahren frei.<br />

Für mehrere Informationen<br />

schauen Sie doch einmal auf unsere<br />

Internetseite: www.hobbybeurs.com<br />

Mittwoch, 31. Oktober 2012, <strong>1840</strong>. <strong>Ausgabe</strong> 11<br />

Zwillbrocker Str. 77, Vreden, Tel. 0 25 64 / 3 98 11-10<br />

G.Thies<br />

Computer<br />

Netzwerke<br />

Notdienst<br />

Gerhard Thies Glas- u. Gebäudereinigung<br />

SB-Autowaschpark, Heckebree 13, Vreden<br />

Tel. 02564/31783 • thiesvreden@aol.com<br />

www.thies-vreden.de<br />

Hubsteigerverleih<br />

St. Marien-Hospital<br />

– Richtigstellung –<br />

„…nach der Verlegung der Chirurgischen<br />

Abteilung nach Ahaus<br />

ist die chirurgische Grundversorgung…“,<br />

ich zitiere aus einem<br />

Artikel auf Seite 14 des Vredener<br />

Anzeigers vom 24. Oktober dieses<br />

Jahres.<br />

Die Aussage, die sich im o.a. Zitat<br />

findet ist so nicht richtig:<br />

Seit dem 1. Juli 1988 bestand die<br />

Chirurgische Abteilung des St.<br />

Marien-Hospitals Vreden aus<br />

zwei Bereichen: Bereich Allgemein-<br />

und Unfallchirurgie sowie<br />

Bereich Plastische und Aesthetische<br />

Chirurgie, Handchirurgie.<br />

Richtig ist, dass seit dem 1. März<br />

dieses Jahres der Bereich Allge-<br />

mein- und Unfallchirurgie ans<br />

Ahauser Krankenhaus wechselte.<br />

Richtig ist aber auch, dass am 5.<br />

September dieses Jahres erst der<br />

Bereich Plastische und Aesthetische<br />

Chirurgie, Handchirurgie<br />

das Vredener Haus verließ und<br />

an das St. Marien-Hospital Borken<br />

wechselte.<br />

Wenn man den Artikel liest,<br />

stellt man fest, dass die Plastische<br />

Chirurgie überhaupt nicht erwähnt<br />

wird, noch dass sie sich<br />

jetzt am Borkener Krankenhaus<br />

befindet.<br />

(Dr. med. Arnulf Lehmköster,<br />

Chefarzt)<br />

SoftWorX<br />

EDV-Service<br />

;-))<br />

EDV- und IT-Dienstleistungen für Privat- und Firmenkunden<br />

Einrichtung und Wartung von Server- und Client-Netzwerken,<br />

Fehleranalyse und Beiseitigung Ihrer PC-Probleme,<br />

Telefonanlagen, WLAN, Vertrieb von Hard- und Software.<br />

Andreas Breuckmann<br />

Am Röringkamp 10 48691 Vreden<br />

Fon: 02564/340362 Fax 02564/340363<br />

Mobil: 0171/6918467 info@softworxedv-service.de<br />

www.softworxedv-service.de<br />

Die Reisegruppe besucht das Heimatmuseum. „Und jetzt“,erklärt der<br />

Reiseführer, „betreten Sie die Wohnstube einer armen Bauernfamilie.<br />

„Von wegen arm“, ruft einer aus der Gruppe, „schauen Sie sich doch<br />

nur die vielen Antiquitäten an.“


12 Mittwoch, 31. Oktober 2012, <strong>1840</strong>. <strong>Ausgabe</strong> Vredener Anzeiger.<br />

Renovierte Whg. ca. 60 m 2<br />

ab Dez. 12 zu vermieten,<br />

incl. neuer EBK, Balkon u. PKW Stellplatz<br />

in zentraler Lage. Chiffre 4006<br />

70 qm-Whg.,<br />

3 Zi., ab sofort zu vermieten.<br />

360 Euro KM + NK. Tel. 396022<br />

Whg. zu vermieten<br />

95 qm mit Garten (Altbau), 5 Zi.,<br />

Küche, Bad, Garage zu vermieten.<br />

Tel.: 4852 bis 18 Uhr<br />

Bezauberndes Wochenende im November<br />

Die Traum-Hochzeitstage am<br />

3./4. 2012 November in Ahaus<br />

Damit Ihr Hochzeitstag zu<br />

einem unvergesslichen Erlebnis<br />

wird, dürfen Sie einen Termin<br />

nicht verpassen: Die Traum-<br />

Hochzeitstage am 3. und 4. November<br />

2012 im Barockschloss<br />

Ahaus. Als beliebte Kulisse für<br />

Hochzeitsfotos ist das Schloss<br />

längst bekannt und so dürfen<br />

sich die Teilnehmer und Besucher<br />

in angenehm passender Atmosphäre<br />

bestens untergebracht<br />

fühlen. Die Traum-Hochzeitstage<br />

sind das Paradies für alle, die<br />

ein ganz besonderes Ereignis planen.<br />

Schauen Sie vorbei und genießen<br />

Sie einen Tag voller Romantik.<br />

„Willst Du mich heiraten?“...<br />

dies ist nur die erste Frage. Es<br />

folgen viele weitere. „Antworten“<br />

haben die zahlreichen Aussteller<br />

der Ahauser Traum-Hochzeitstage.<br />

Das herrschaftliche Ambiente<br />

des Ahauser Schlosses ist perfekt,<br />

um den schönsten Tag in Ihrem<br />

Leben zu planen: Lassen Sie sich<br />

von der romantischen Atmosphäre<br />

inspirieren, holen Sie sich<br />

Anregungen für den schönsten<br />

Tag im Leben.<br />

Ob man nun selbst eine Hochzeit<br />

plant oder im Bekanntenkreis eine<br />

Trauung ansteht, ob in Erinnerungen<br />

schwelgen oder einfach<br />

nur neugierig sein – diese Messe<br />

hat für jeden etwas zu bieten, den<br />

das Thema Hochzeit interessiert.<br />

Nur heiraten ist noch schöner.<br />

Diese aufwändige Informations-<br />

und Verkaufsausstellung bietet<br />

gemäß der Devise von A wie Antrag<br />

bis Z wie Zeremonie in Qualität<br />

und Umfang ein einzigartiges<br />

Informationsforum rund um<br />

das Thema Heiraten & Feiern.<br />

Im exklusiven Ambiente präsentieren<br />

zahlreiche Aussteller an<br />

diesem Wochenende die aktuellsten<br />

Trends, Ausgefallenes und<br />

natürlich auch Altbewährtes<br />

rund um das Thema Hochzeiten<br />

und Feiern, eben alles, was das<br />

Herz begehrt. Das bestätigen<br />

auch die Besucher der vergangenen<br />

Traum-Hochzeitstage: „Es<br />

gibt immer wieder Neues zu entdecken<br />

und wir haben viele Inspirationen<br />

gefunden.“ „Ich habe<br />

heut tatsächlich mein Kleid gefunden!“<br />

„Wir haben viele weitere<br />

Ideen bekommen.“ „Ich bin<br />

heut mit meiner Planung viel<br />

weiter gekommen!“ „Der große<br />

Vorteil an einer solchen Messe<br />

ist, dass man alles an einem Ort<br />

findet!“, dies sind nur einige positive<br />

Rückmeldungen. Überzeugen<br />

Sie sich selbst!<br />

Die Aussteller-Palette ist weit gefächert<br />

und man darf gespannt<br />

sein auf Präsentationen von<br />

Brautmoden, Trauringen, Geschenkideen,<br />

Herrenmoden,<br />

Gas tronomie, Floristik, Friseur<br />

und Kosmetik, Kartengestaltung,<br />

Reisen, Schmuck, Fotografie und<br />

Raumgestaltung. Kompetente<br />

Aussteller stehen Ihnen für persönliche<br />

Gespräche zur Verfügung<br />

und freuen sich auf Ihren<br />

Besuch.<br />

Folgende Vredener Austeller sind<br />

auf der Hochzeitsmesse vertreten:<br />

- Foto Gewers<br />

- mobile Cocktailbar, Markus<br />

Krandick<br />

- Fotografien zu allen Anlässen,<br />

Hubert Stroetmann<br />

- aurea 750 – Trauringe und<br />

Schmuck, Birgit Meyer<br />

Eintrittskarten gibt es beim Veranstalter,<br />

der Ahaus Marketing<br />

& Touristik GmbH, Oldenkottplatz<br />

2, zum Vorverkaufspreis<br />

von 5,00 Euro oder an der Tageskasse<br />

für 7,00 Euro.<br />

Öffnungszeiten: Samstag und<br />

Sonntag 11.00 bis 18.00 Uhr.<br />

Mutter Kirche<br />

und ihre Töchter<br />

Was wird aus der Berufung<br />

der Frauen in der Kirche?<br />

Vortrags- und Gesprächsabend<br />

mit Pfarrer Stefan Jürgens<br />

Die Kolpingfamilie Vreden<br />

lädt ein zu einem Vortragsund<br />

Gesprächsabend mit Pfarrer<br />

Stefan Jürgens, Stadtlohn, unter<br />

dem Thema: „Mutter Kirche und<br />

ihre Töchter – Was wird aus der<br />

Berufung der Frauen in der Kirche?“.<br />

In einer Presse-Vorabmitteilung<br />

seitens der Veranstalter zu dem<br />

Abend führt der Referent unter<br />

anderem Folgendes aus: „Gott<br />

hat nicht nur starke Söhne, sondern<br />

auch starke Töchter. Von<br />

der Bibel her ist das Patriarchat<br />

nicht zu legitimieren: „Gott<br />

schuf den Menschen als sein Abbild,<br />

als Mann und Frau“ heißt<br />

es im ersten biblischen Schöpfungsbericht.<br />

Auch das Pauluswort<br />

„Ihr alle seid einer in Christus“<br />

macht deutlich, dass Männerherrschaft<br />

mit dem christlichen<br />

Glauben nicht vereinbar<br />

ist“<br />

Was also wird aus der Berufung<br />

Pfarrer Stefan Jürgens<br />

der Frauen in der Kirche?<br />

Zunächst beleuchtet Pfarrer Stefan<br />

Jürgens dieses Thema humoristisch<br />

– aus der Sicht der Karikaturisten.<br />

Dabei erzählt er aus<br />

dem Alltag der Gemeinde, in<br />

dem die Frauen die meiste Arbeiten<br />

leisten, aber eben nicht leiten<br />

dürfen. Danach zitiert er große<br />

Denker, Wissenschaftler und<br />

Philosophen und zeigt dabei auf,<br />

dass die Unterdrückung der Frau<br />

in Kirche und Gesellschaft eine<br />

lange und leidvolle Geschichte<br />

hat: eine Geschichte der Verletzungen.<br />

Obwohl im Gottesdienst und in<br />

der ehrenamtlichen Gemeindearbeit<br />

die Frauen in der<br />

Mehrzahl sind und die katholische<br />

Kirche immer wortreich die<br />

Würde der Frau betont, hat sich<br />

an ihrer Stellung in der Kirche<br />

seit Jahrhunderten kaum etwas<br />

geändert. „Frau und Kirche“ ist<br />

zwar kein Thema, das den Glauben<br />

der Kirche im innersten Kern<br />

berührt, sondern lediglich eine<br />

strukturelle Frage, in der es allerdings<br />

um die Glaubwürdigkeit<br />

der Kirche geht. Die Glaubenslehre<br />

selbst muss zwar immer neu<br />

interpretiert werden, ist aber in<br />

sich nicht veränderbar. Anders<br />

verhält es sich bei kirchenrechtlichen<br />

und strukturellen Fragen;<br />

hier ist es notwendig, dass die<br />

Kirche flexibler als bisher und<br />

mit Gottvertrauen und Zuversicht<br />

auf die Erfordernisse der<br />

Zeit antwortet. Die Kirche<br />

braucht die Spiritualität und<br />

geistliche Kompetenz der Frauen.“<br />

Die Kolpingfamilie lädt alle Interessenten<br />

ein, an diesem Vortrags-<br />

und Gesprächsabend mit<br />

dem immer wieder aktuellen und<br />

sicherlich interessanten Thema<br />

am Freitag, 9. November, um<br />

19.30 Uhr im Pfarrheim St. Georg<br />

teilzunehmen.<br />

Da Pfarrer Stefan Jürgens Autor<br />

verschiedener geistlicher Bücher<br />

ist, wird an diesem Abend auch<br />

ein Büchertisch vorbereitet. Die<br />

Besuche haben damit die Möglichkeit<br />

Bücher, deren Autor<br />

Pfarrer Jürgens ist, käuflich zu<br />

erwerben.<br />

Sprechstunde am Montag,<br />

5.11.2012 in Borken<br />

Am kommenden Montag, 5.<br />

November 2012, bietet die<br />

Frauenberatungsstelle des kreisweit<br />

tätigen Vereins frauen für<br />

frauen e.V. ihre nächste Außensprechstunde<br />

an in der Zeit von<br />

15.00 bis 17.00 Uhr. Frauen in<br />

verschiedenen Lebenslagen, Notund<br />

Krisensituationen können<br />

das Angebot nutzen.<br />

Die Beratung ist vertraulich, kostenfrei<br />

und auf Wunsch anonym.<br />

Sie findet immer am ersten Montag<br />

des Monats statt in den Räumen<br />

des Deutschen Roten Kreuzes,<br />

Röntgenstr. 6, Borken.<br />

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.<br />

Weitere Informationen erteilen<br />

Frau Schlautmann (DRK) Telefon<br />

02861/8029316 oder Frau<br />

Terhorst (frauen für frauen e.V.)<br />

Telefon 02561/3738.


Vredener Anzeiger.<br />

Jahreshauptversammlung<br />

zieht Bilanz vielfältiger Aktivitäten<br />

Der Heimatverein Lünten lud<br />

bei Ihrer Jahreshauptversammlung<br />

zu Kaffee und Weggen<br />

ein, und die erste Vorsitzende<br />

Christel Höink konnte viele<br />

Lüntener in plattdeutscher Sprache<br />

begrüßen. In dieser gemütlichen<br />

Runde konnten die Bilder<br />

aus Lünten, die bäuerliches Leben<br />

um 1860 bis 1960 darstellten<br />

und die zu der Ausstellung „Muskel-<br />

und Maschinenkraft“ im<br />

Hamalandmuseum Vreden in<br />

Großformat gedruckt wurden,<br />

angeschaut werden.<br />

Der Rückblick zeigte zahlreiche<br />

Berührungen mit der Heimatpflege,<br />

der Politik und der westfälischen<br />

Kultur im Kreis Borken<br />

und der Region.<br />

Der zweite Vorsitzender Hermann<br />

Hildring ist auf vielfältige<br />

Weise in der Heimatvereinsarbeit<br />

tätig, er gestaltet den „Vetellaobend“,<br />

pflegt in Lünten alle Ruheplätze<br />

und hält mit Gerd Hoffschlag<br />

mit Farbe und Pinsel alle<br />

Ruheplätze in Schuss.<br />

Bei der Dorfgestaltung und -pflege<br />

engagieren sich Theo Humberg<br />

und Hermann Hildring. Sie<br />

zogen Bilanz über die Situation<br />

des Kindergartens und des Schulwesens,<br />

der Baugrundstückfrage,<br />

die Erinnerungsplatte am Friedhof.<br />

Auch andere Themen der<br />

allgemeine Politik wurden angesprochen.<br />

Die Tanzgruppe unter Jutta<br />

Schroer organisiert das Einüben<br />

historischer Tänze und deren<br />

Aufführungen bei verschiedenen<br />

Anlässen. Die Tanzlehrerin Rita<br />

Leveling möchte alte historische<br />

Tänze am Leben erhalten, die oft<br />

in großen Formationen getanzt<br />

wurden. Sie würde sich freuen,<br />

wenn sich zu der aktiven Gruppen<br />

neue Paare oder Einzelpersonen<br />

dazugesellen würden.<br />

Kultur, Natur und Gesundheit<br />

ist das Motto von Josef Busch,<br />

der mit der Fahrradgruppe monatliche<br />

Radtouren durch die<br />

heimische Natur unternimmt.<br />

Die Tagestour mit dem Rad rund<br />

um Haltern bot viel interessante<br />

Einblicke und war bestens organisiert.<br />

Der Geschichtsarbeits-<br />

Der neue Vorstand des Heimatvereins Lünten<br />

kreis mit Maria Steinhoff und<br />

Heinrich Ahler bedankte sich bei<br />

folgenden Personen: Eva-Maria<br />

Derking, Werner Müller und<br />

Gerd Hilbing, die das Schicksal<br />

der Menschen, die aus Schlesien<br />

vertrieben und hier eingegliedert<br />

wurden, schriftlich festgehalten<br />

haben und am 11. März in Lünten<br />

referierten, wozu viele auswärtige<br />

Gäste erschienen waren.<br />

Der Arbeitskreis Geschichte sammelt<br />

alte Totenzettel und Papiere,<br />

auch das Buch „Die Gefallene<br />

des ersten und zweiten Weltkrieges“<br />

verlieren sie nicht aus ihren<br />

Blick.<br />

In der Naturkindergruppe engagieren<br />

sich Marita Wissing und<br />

Annette Sicking. „Unkraut ist<br />

nicht gleich Unkraut“ - mit der<br />

Gestaltung einer Pflanzenpresse<br />

und bei der historischen Spurensuche<br />

durch die Stadt Vreden<br />

begeisterten sie jeweils 50 Kinder,<br />

die schon traditionsgemäß<br />

ein gesundes Picknick angeboten<br />

bekommen, damit nichts Süßes<br />

mitgeführt wird. Die Naturkindergruppe<br />

freute sich über eine<br />

Spende von 4000,00 Euro von<br />

der KFD-Krabbelgruppe, ein<br />

Teil des Erlöses der Kinderkleiderbörse.<br />

Die Hüttenbauaktion mit Heiko<br />

Mulder erfreute nicht nur die<br />

Väter mit den Kindern, sondern<br />

auch die Mitstreiter. Der Bau<br />

und die Übernachtung in den<br />

Hütten, das Lagerfeuer, die Bewirtung<br />

und das schöne Wetter<br />

machten diesen Hüttenbau zu<br />

einen schönen Erlebnis.<br />

Die Schriftführerin Angelika<br />

Baumeister führt stetig Protokoll.<br />

Die Brunnenanlage pflegt Mathilde<br />

Wisseling und der Kalender<br />

„Watt is loss“ Lünten 2012 gestaltete<br />

Jana Schroer.<br />

Die Computerarbeiten und die<br />

Internetseite für Lünten unter<br />

der Stadt Vreden führt Günter<br />

Albers. Er gestaltete den Kalender<br />

2013 mit schönen Motiven<br />

aus Lünten. Dieser Kalender ist<br />

für 5,00 Euro zu erwerben, da<br />

dieses Projekt mit einer Spende<br />

von 200,00 Euro unterstützt<br />

wird. Der Kalender kann an der<br />

Sparkasse, bei Elektro Wöhrmann<br />

und der Bäckerei Ibing<br />

erworben werden.<br />

<strong>Franz</strong> Ahler stellte den Kassenbericht<br />

vor, und Bertold ter Brack<br />

und Josef Beuting bestätigten<br />

ihm eine ordentliche Kassenführung.<br />

Nach Entlastung des Vorstandes<br />

wurde gewählt und die<br />

erste Vorsitzende Christel Höink,<br />

<strong>Franz</strong> Ahler, Maria Steinhoff,<br />

Heinrich Ahler und Josef<br />

Busch wurden wiedergewählt.<br />

Jutta Schroer übernahm 2004 die<br />

Leitung der Tanzgruppe im Vorstand<br />

und schied aus den Vorstand<br />

aus. Ihr Engagement wurde<br />

mit einen Präsent gewürdigt.<br />

Neu in den Vorstand gewählt<br />

wurde für die Leitung der Tanzgruppe<br />

Magret Hoffschlag.<br />

Die Verleihung des Felix Sümmermann-Preises,<br />

der für die<br />

Verdienste für Denkmalpflege<br />

verliehen wird, gewann die<br />

KLJB- Lünten, da sie das Wegekreuz<br />

im Sand umgesetzt hat.<br />

Bei der Arbeit im Heimatverein<br />

zählen nicht nur die großen, sondern<br />

auch die kleinen Einsätze,<br />

die hier nicht alle genannt werden<br />

können, und mit einem<br />

Dank an alle schloss die erste<br />

Vorsitzende Christel Höink den<br />

offiziellen Teil und freute sich auf<br />

den Gastredner Ulrich Elsbroek<br />

aus Münster.<br />

Auf humorvolle Art versuchte er,<br />

den Münsterländer zu umschreiben:<br />

dickköpfig, wortkarg und<br />

treu. Er charakterisierte den<br />

Menschen als ehrlich, fleißig und<br />

treu – manchmal ein wenig<br />

schwermütig und mürrisch - aber<br />

liebenswert. Annette von Droste<br />

Hülshoff, zitierte der Autor Ulrich<br />

Elsbroek, hat trotz ihres<br />

Adelsstandes dem einfachen bäuerlichen<br />

Leben Anerkennung<br />

und Respekt gezollt. Nur den<br />

Regen in Westfalen mochte sie<br />

nicht, da die Wege bei diesen<br />

Wetter aufweichten und ihr das<br />

Reisen mit Pferd und Kutsche<br />

erschwerte. Das Buch über die<br />

Münsterländer „Querschädel,<br />

Regenlöcher, Schlodderkappes“<br />

konnte an diesem Morgen erworben<br />

werden.<br />

Mittwoch, 31. Oktober 2012, <strong>1840</strong>. <strong>Ausgabe</strong> 13<br />

Ursula Klein-Wiele<br />

Uferstr. 5 · 48691 Vreden<br />

Tel. 02564/9680 04 · Fax 96 80 05<br />

u.klein-wiele@versanet.de<br />

• Beglaubigte Übersetzungen:<br />

• Englisch – Niederländisch – Deutsch<br />

• Unterricht • Firmenschulungen<br />

• Einzelunterricht • qualifizierte Schülernachhilfe<br />

Beilagenhinweis<br />

Dieser <strong>Ausgabe</strong> liegen Beilagen<br />

von Baufuchs Plewa bei.<br />

Reisestudio Hammans kürt<br />

die Gewinner.<br />

Zum Hamalandtag gab es eine<br />

große Verlosung im Reisestudio<br />

Hammans.<br />

Ein Beetle der Firma Müller<br />

Touren wurde mit Luftballons<br />

gefüllt. Zu erraten war, wie viele<br />

Luftballons sich darin befinden.<br />

Platz 1 machte Frau Brigitte<br />

Brüggemann. Sie gewann eine<br />

Wochenendreise nach Hamburg<br />

Bergedorf. Platz 2 erzielte Frau<br />

Katharina Heming-Waning. Sie<br />

darf sich über eine Fahrt nach<br />

Hamburg zum Hafengeburtstag<br />

freuen. Platz 3 und 4 belegten<br />

Sandra Meinker und Bernhard<br />

Wellers. Sie dürfen sich im Reisestudio<br />

Hammans einen Reisegutschein<br />

im Wert von 10,00<br />

Euro abholen.<br />

Herzlichen Glückwunsch den<br />

Gewinnern.<br />

Links Frau Brüggemann, rechts Frau Heming-Waning<br />

Katrin: „Papi, darf ich auf<br />

dem Abschlussball der<br />

Schule ein Kleid von Jil<br />

Sander tragen?“ Vater:<br />

„Warum nicht! Wenn ihr<br />

die gleiche Größe habt.“<br />

Schöne neuwertige<br />

75 qm große<br />

OG-Wohnung<br />

in Ammeloe – Kring<br />

zu vermieten. 3 ZKB.<br />

Kaltmiete: 390 €, Küche<br />

vorhanden, kann auf Wunsch<br />

mitgemietet werden.<br />

Weitere Infos unter<br />

02564/304022<br />

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir<br />

Physiotherapeut/in in Vollzeit<br />

Masseur/in in Vollzeit<br />

zum 1.8.2013 Auszubildende/n<br />

als Kauffrau/mann im Gesundheitswesen.<br />

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.<br />

An’t Lindeken 100 · 48691 Vreden<br />

Telefon 0 25 64 / 99 49 00<br />

Fax 0 25 64 / 99 49 06<br />

www.gesundheitszentrum-vreden.de


14 Mittwoch, 31. Oktober 2012, <strong>1840</strong>. <strong>Ausgabe</strong> Vredener Anzeiger.<br />

GW Lünten: AH sichert sich 3. Titel!<br />

Durch einen 2:0 Erfolg im<br />

Finale der diesjährigen<br />

Großkreismeisterschaft bei Westfalia<br />

Groß Reken hat sich unsere<br />

Alt-Herren Mannschaft zum Mal<br />

den Titel gesichert. Die Treffer<br />

zum dritten verdienten Sieg erzielten<br />

Thomas Hisker und Michael<br />

Eickhorst.<br />

Unsere Alt-Herren taten sich zu<br />

Beginn der Partie schwer. Die<br />

ersten Minuten gehörten folgerichtig<br />

dem gastgebenden Team<br />

von Westfalia Groß Reken.<br />

Markus Steinhoff musste bei einem<br />

Freistoß sogleich sein ganzes<br />

Können in die Waagschale wer-<br />

Die Alt-Herren-Mannschaft mit Fans<br />

fen, um einen frühen Rückstand<br />

zu verhindern. Die erste Möglichkeit<br />

für unser Team hatte<br />

Goalgetter Michael Eickhorst,<br />

der den Ball aus spitzem Winkel<br />

Richtung Tor drosch, im Rekener<br />

Schlussmann aber seinen<br />

Meister fand.<br />

Nach einer guten Viertelstunde<br />

fand Lünten besser ins Spiel. Die<br />

Ordnung im Defensivverbund<br />

stimmte nun, und die Kombinationen<br />

nach vorne wurden flüssiger.<br />

Eigene Tormöglichkeiten waren<br />

die Folge. Ein Schuss von Michael<br />

Tenhumberg aus aussichtsrei-<br />

cher Position strich um wenige<br />

Zentimeter am Tor vorbei. Ein<br />

Versuch von Michael Eickhorst<br />

wurde im letzten Moment noch<br />

geblockt.<br />

Aber auch Westfalia Groß Reken<br />

blieb gefährlich, die grün-weiße<br />

Verteidigung wurden gegen die<br />

starken Angreifer immer wieder<br />

gefordert. In der 38. Spielminute<br />

sorgte dann Thomas Hisker für<br />

das 1:0 des Titelverteidigers.<br />

Nach einem Eckstoß war der Angreifer<br />

zur Stelle und markierte<br />

mit dem Kopf die verdiente Führung.<br />

Mit diesem Vorsprung<br />

ging es in die Pause.<br />

Sichere und gesunde Unternehmen<br />

Für eine überdurchschnittlich<br />

gute Organisation von Sicherheit<br />

und Gesundheit wurde<br />

die Stadt Vreden von der Unfallkasse<br />

Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet.<br />

Bereits zum fünften Mal wurde<br />

der Wettbewerb im Rahmen eines<br />

Prämiensystems von der Unfallkasse<br />

NRW durchgeführt.<br />

Von den ca. 1.400 Mitgliedsunternehmen<br />

haben sich bisher 350<br />

Unternehmen erfolgreich daran<br />

beteiligt.<br />

Stefan Niehues, Sicherheitsfachkraft<br />

für die Stadt Vreden und<br />

Gerd Helmer, Verwaltungsmitarbeiter<br />

für Arbeitssicherheit und<br />

Gesundheitsvorsorge haben im<br />

LWL-Industriemuseum Zeche<br />

Zollern in Dortmund die höchste<br />

Auszeichnung, welche die Unfallkasse<br />

zu vergeben hat, entgegengenommen.<br />

Für die Bewertung wurden zum<br />

Beispiel regelmäßige Schulungen<br />

von Ersthelferinnen und Ersthelfern,<br />

umfassende Information<br />

und Unterweisung aller Mitarbeiter<br />

in Sicherheitsfragen, betriebsärztliche<br />

Untersuchungen<br />

und Überprüfungen der Arbeitsstätten<br />

einbezogen. Es wurden<br />

aber nicht nur die einzelnen<br />

Maßnahmen bewertet, besonders<br />

wichtig war und ist der Unfall-<br />

kasse die Integration von Sicherheit<br />

und Gesundheit in die gesamte<br />

Organisation eines Unternehmens.<br />

Dieses Ziel ist bei der<br />

Stadt Vreden in der Grundsatzerklärung<br />

zur Arbeitssicherheit,<br />

zum Gesundheitsschutz und zur<br />

Gesundheitsförderung verankert.<br />

Die Unfallkasse Nordrhein-<br />

Westfalen ist für alle Mitgliedsunternehmen<br />

Ansprechpartner,<br />

wenn es darum geht, Chancen<br />

und Möglichkeiten zur Verbesserung<br />

der innerbetrieblichen<br />

Sicherheitsfachkraft Stefan Niehues, Erster Beigeordneter Bernd Kemper<br />

und Gerd Helmer und mit der von der Unfallkasse NRW überreichten<br />

Auszeichnung.<br />

Sicherheits- und Gesundheitsorganisation<br />

aufzuzeigen. „Die Zusammenarbeit<br />

mit der Unfallkasse<br />

ist sehr gut“, so Stefan Niehues,<br />

„sie beraten und unterstützen<br />

uns in vielen Bereichen, um Sicherheit<br />

und Gesundheit in die<br />

betrieblichen Abläufe zu integrieren“.<br />

In der Klosterschule: Mutter Oberin beginnt den Unterricht mit Beten. Danach kommt heute ein<br />

kleines Rätsel: „Kinder, was ist das? Es ist klein und braun und flink , es hüpft von Baum zu Baum,<br />

knackt Nüsse und hat einen großen, buschigen Schwanz...na, wer weiß es?“ Meldet sich Fritzchen:<br />

„Na, eigentlich würde ich sagen, es ist ein Eichhörnchen, aber wie ich den Laden hier so kenne, ist<br />

es bestimmt wieder das liebe, kleine Jesulein.“<br />

Unsere Ü32-Kicker stellten sich<br />

zu Beginn des zweiten Spielabschnittes<br />

auf eine erneute Anfangsoffensive<br />

der Westfalia ein.<br />

Doch diese blieb aus. Vielmehr<br />

kontrollierte GW Lünten jetzt<br />

die Partie.<br />

Schnell vorgetragene Angriffe<br />

brachten das Rekener Tor immer<br />

wieder in Gefahr. Doch Michael<br />

Eickhorst und Markus Willing<br />

verpassten zunächst den zweiten<br />

Treffer.<br />

Nach einer Stunde Spielzeit war<br />

es dann Torjäger Michael Eickhorst<br />

vorbehalten, seine Farben<br />

endgültig auf die Siegerstraße zu<br />

bringen. Von der Strafraumgrenze<br />

schlenzte Eickhorst den Ball<br />

überlegt ins untere rechte Eck<br />

und ließ dem Groß Rekener<br />

Schlussmann keine Abwehrchance:<br />

2:0!<br />

Weitere Chancen bleiben ungenutzt,<br />

und da Westfalia Groß<br />

Reken sich keineswegs geschlagen<br />

gab, musste GWL bis zum<br />

Schlusspfiff alles abrufen, um den<br />

dritten Titel nach 2009 und<br />

2011 einzufahren.<br />

Der Schlusspfiff des Unparteiischen<br />

läutete die Siegesfeier unserer<br />

AH-Mannschaft ein. Mit<br />

den zahlreich mitgereisten Fans<br />

wurde der dritte Titel zunächst<br />

in Groß Reken und anschließend<br />

im Vereinslokal Vrenegor gebührend<br />

gefeiert!<br />

Sonntagmorgen in der<br />

Schlangenburg<br />

Naturkundliche Tour der Biologischen Station Zwillbrock<br />

Ein besonderes landschaftliches<br />

Schmuckstück soll bei<br />

einer weiteren naturkundlichen<br />

Tour der Biologischen Station<br />

Zwillbrock vorgestellt werden. In<br />

der Nähe der niederländischen<br />

Stadt Doetinchem lädt die<br />

Herbstlandschaft rund um das<br />

herrschaftliche Anwesen der<br />

Schlangenburg zu einer Erkundungstour<br />

am Sonntag, 4. November<br />

2012, ein.<br />

Die Rundwanderung unter der<br />

Leitung des Naturführers Lars<br />

Elburg führt durch eine großartige<br />

Landschaft. Die Tour startet<br />

am Burggraben der Schlangenburg<br />

bei Doetinchem und man<br />

gelangt über einen sich schlängelnden<br />

alten Kirchenpfad und<br />

wundervollen Buchenalleen zu<br />

einer alten Benediktiner-Abtei.<br />

Die Zufahrt ist gut und gerne einen<br />

Kilometer lang. Nirgendwo<br />

sonst findet man in Gelderland<br />

ein so ausgezeichnetes Beispiel<br />

niederländischer Gartenanlagen<br />

aus dem 17. Jahrhundert. Die<br />

Wanderdistanz beträgt ca. 10<br />

km.<br />

Der Treffpunkt zur Wanderung<br />

ist am Sonntag, 4. November<br />

2012, 9.00 Uhr der Grenzübergang<br />

in Südlohn-Oeding, Winterswijker<br />

Str. Von dort geht es<br />

dann weiter mit Privat PKW<br />

zum Startpunkt der Wanderung.<br />

Für weitere Informationen und<br />

Anmeldungen steht Ihnen die<br />

Biologische Station Zwillbrock<br />

unter Tel.: 02564/986020 zur<br />

Verfügung. www.bszwillbrock.de


Vredener Anzeiger.<br />

Unter dem Motto „Lünten<br />

musiziert“ findet am Samstag,<br />

dem 3. November 2012, im<br />

Saal der Gaststätte Vrenegor ein<br />

Gemeinschaftskonzert statt.<br />

Nach dem letzten Gemein-<br />

Als Abschluss, einer in Eigenregie<br />

geplanten Aktion von<br />

elf Jugendlichen aus Vreden,<br />

konnte die private Gruppe am<br />

26. Oktober 2012 einen Scheck<br />

Wie bereits am Samstag auf<br />

dem Erntedankfest in Dömern,<br />

möchte die Theatergruppe<br />

auch alle anderen Theaterbegeisterten<br />

am Sonntag, dem 4 November<br />

2012, in der Schützen-<br />

schaftskonzert im Jahr 2004 wird<br />

dem Zuhörer auch in diesem Jahr<br />

ab 20.00 Uhr ein abwechslungsreiches<br />

musikalisches Programm<br />

geboten.<br />

Mitwirkende Vereine und Personen<br />

sind der „Spielmannszug<br />

Lünten“, der „Kinderchor St.<br />

Bruno“, die „Lüntener Musikanten“,<br />

die „Chorgemeinschaft St.<br />

Bruno“, die Gruppe „si tacemus“<br />

und das Musikerehepaar Zwiers.<br />

Mittwoch, 31. Oktober 2012, <strong>1840</strong>. <strong>Ausgabe</strong> 15<br />

Spendenübergabe an Interplast Germany Sektion Vreden<br />

in Höhe von 650,00 Euro zu<br />

Gunsten von „INTERPLAST<br />

Germany e.V.“ an den Sektionsleiter<br />

von Vreden, Dr. Arnulf<br />

Lehmköster übergeben. INTER-<br />

Theatergruppe Dömern<br />

halle in Dömern begrüßen. Beginn<br />

ist um 14.30 Uhr, für Kaffee<br />

und Kuchen ist gesorgt. Der<br />

Eintritt beträgt 4,00 Euro.<br />

Die Karten sind im Vorverkauf<br />

erhältlich bei: Meine Blume<br />

So groß wie die Anzahl der teilnehmenden<br />

Musiker, so groß ist<br />

auch die musikalische Vielfalt des<br />

Programms. Vom klassischen<br />

Marsch über bekannte Filmmelodien<br />

bis hin zu lateinamerikanischen<br />

Stücken werden ebenso<br />

bekannte Schlager sowie fetzige<br />

und klassische Gesangsstücke zu<br />

hören sein.<br />

Durch das Programm führt an<br />

diesem Abend Ralf Hoffschlag.<br />

PLAST-Germany e.V. führt damit<br />

unentgeltlich plastisch-chirurgische<br />

Operationen in Entwicklungsländern<br />

durch. Das<br />

Geld für die Spende kam als Er-<br />

(Windmühlentor), in der Lottobörse<br />

(K+K Ottensteiner Straße)<br />

sowie in der Metzgerei Wesseler.<br />

Wir freuen uns auf viele Theaterbegeisterte!<br />

Als großes Finale spielen und singen<br />

alle Teilnehmer gemeinsam<br />

das Stück „An Irish Blessing“ von<br />

James Moore.<br />

Karten für den bunten Abend<br />

voller Musik können bis Freitag<br />

bei allen aktiven Mitgliedern der<br />

teilnehmenden Musikgruppen<br />

erworben werden.<br />

Ferner wird für Kurzentschlossene<br />

eine Abendkasse eingerichtet<br />

sein.<br />

lös eines Kuchen und Waffelstandes<br />

auf dem Vredener Hamalandtag<br />

am 14. Oktober 2012<br />

zusammen.<br />

Seit 20 Jahren sind Sie<br />

mit uns in besten Händen<br />

bulante Pfleg<br />

eutes Wo<br />

W hn<br />

ambulante Pflege · betreutes Wohnen<br />

christof hilbing<br />

Zwillbrocker Str. 47 · 48691 Vreden<br />

Telefon 02564/2460<br />

Grüner Lorbeer günstig zu verkaufen.<br />

Tel. 33313, Gaxel 4<br />

St. Marien-Diashow<br />

Nur noch einmal kurz als Erinnerung:<br />

An diesem Freitag um<br />

19.00 Uhr findet bei uns im<br />

Pfarrheim St. Marien die Diashow<br />

unseres diesjährigen Sommerlagers<br />

statt. Alle Beteiligten<br />

und Freunde, Verwandten ...<br />

sind ganz herzlich eingeladen!<br />

Die Gruppe bedankt sich für die<br />

Unterstützung der Vredener<br />

Stadtmarketing GmbH und bei<br />

allen Spendern.<br />

Auf dem Foto sind zu sehen: v.l.n.r Irene Bomkamp, Christin Bengfort, Laura Warlier, Nina Kemper, Ilona Gebing, Lea Depenbrock, Dr. Arnulf Lehmköster, Marlena Orriens,<br />

Laura Tielkes, Lena Breuckmann, Laura Siehoff und Theresa Wesseler


16 Mittwoch, 31. Oktober 2012, <strong>1840</strong>. <strong>Ausgabe</strong> Vredener Anzeiger.<br />

K R A M M A R K T<br />

Montag, 5. November 2012<br />

vormittags Krammarkt<br />

MARTINI-<br />

MARKT<br />

K R A M M A R K T<br />

Henk Klein Buursink<br />

Tel. 0 25 62 / 71 84 86<br />

info@antisect.nl<br />

Schädlingsbekämpfung aller Art<br />

– speziell Ratten und Insekten –<br />

Terrassendächer • Aluminium / Holz • Gartenmöbel<br />

Fenster / Haustüren<br />

Team Volti Vreden 2 wird Kreismeister<br />

Das Team Volti Vreden 2 ist<br />

am 28. Oktober 2012 erstmalig<br />

in Ahaus Kreismeister in<br />

der Prüfung Schritt-Schritt Maxi<br />

geworden. Nach zwei Siegen auf<br />

den letzten beiden Turnieren im<br />

September ging es dann in Ahaus<br />

an den Start. Nach viel Aufregung<br />

und zittern bei der Platzie-<br />

Das Voltiteam wurde Kreismeister<br />

Spielmanns- und Fanfarenzug Vreden e.V.<br />

Gratulation an die Gewinner unseres<br />

Malwettbewerbs<br />

Vor kurzem wurden die Gewinner<br />

unseres Malwettbewerbs gekürt.<br />

Dieser fand auf dem diesjährigen<br />

Schützenfest der Stadt<br />

Vreden statt.<br />

Die Auswahl der Gewinner erfolgte<br />

durch das Königspaar<br />

Bernd Wehling und Ingrid Tenhumberg.<br />

rung freute sich das Team sehr<br />

über den Sieg und den Kreismeistertitel.<br />

Nach dem erfolgreichen Jahr der<br />

Vredener Volti‘s geht es jetzt in<br />

die Winterpause in der natürlich<br />

schon fleißig für die nächste Saison<br />

trainiert wird.<br />

Ein großer Dank gilt auch den<br />

Unsere Gewinner sind Nele (11<br />

Jahre) , Matteo (3), Alexandra<br />

(14) und Ben (8). Die Preise in<br />

Form von Gutscheinen für<br />

Sabri´s Pizza, sowie das Eiscafe<br />

Venezia wurden bereits überreicht.<br />

Nochmals herzlichen Glückwunsch<br />

den vier Gewinnern.<br />

Des Weiteren würden wir gerne<br />

in Kürze neue Ausbildungsgrup-<br />

Voltieltern und allen anderen<br />

fleißigen Helfern, die uns immer<br />

so tatkräftig unterstützen und<br />

unsere Nerven beruhigen. Auf<br />

Euch ist einfach immer Verlass!!<br />

Natürlich möchten wir uns auch<br />

hier noch einmal bei unserem<br />

Sponsoren TeHa Dach bedanken.<br />

Eines Nachts im alten schottischen Schloss. Ein Gast, der durch die<br />

Korridore irrt, trifft auf ein Gespenst, welches ihm traurig berichtet:<br />

„Ich bin schon seit über vierhundert Jahren hier.“ „Ah, das trifft sich<br />

gut, dann wissen Sie doch sicher, wo hier die Toiletten sind...“<br />

pen starten und suchen dafür<br />

noch interessierte Kinder, Jugendliche<br />

und Erwachsene.<br />

Wenn ihr euch angesprochen<br />

fühlt meldet euch doch einfach<br />

für mehr Informationen bei Sandra<br />

Nienhaus (Tel. 392609) oder<br />

Sonja Tenhagen (Tel. 397915).<br />

Wir freuen uns auf euch.<br />

Euer Spielmanns- und Fanfarenzug<br />

Vreden e.V.


Vredener Anzeiger.<br />

Spielvereinigung Vreden 1921 e.V.<br />

SpVgg Vreden „Gefällt mir“<br />

http://de-de.facebook.com/<br />

spvggvreden - Wir freuen uns auf<br />

Euch!<br />

Weihnachtsverlosung der<br />

SpVgg Vreden<br />

Die große Weihnachtsverlosung<br />

der SpVgg Vreden mit einzigartigen<br />

Preisen. Dank der großzügigen<br />

Unterstützung unserer Premium-,<br />

Projekt-, Business- und<br />

Classic-Partner möchte sich die<br />

Spielvereinigung mit einer Weihnachtsaktion<br />

bei seinen Mitgliedern,<br />

Freunden und Fans für die<br />

Unterstützung und Treue im<br />

abgelaufenen Jahr bedanken. Als<br />

Hauptpreise winken den Gewinnern<br />

tolle Sachpreise, Einkaufsgutscheine<br />

und attraktive Gewinne.<br />

Die Verantwortlichen der Blau-<br />

Gelben werden die Erlöse der<br />

Verlosung komplett für den Ersatz<br />

des deutlich in die Jahre gekommenen<br />

Bullis der Jugendabteilung<br />

einsetzen. Vor allem für<br />

die sichere und zuverlässige Anreise<br />

zu den Auswärtsspielen der<br />

insgesamt 31 Jugendmannschaften<br />

ist die Jugendabteilung auf<br />

ein neues Fahrzeug angewiesen.<br />

Ebenso kommt der Wagen bei<br />

gemeinsamen Unternehmungen<br />

wie Turnieren zum Einsatz.<br />

Die Lose sind ab dem 1. November<br />

bei allen Jugend- und Seniorentrainern<br />

sowie allen Vereinsverantwortlichen<br />

für einen Preis<br />

von 1,00 Euro je Stück erhält-<br />

lich. Bei einer großen und offiziellen<br />

Verlosung am 16. Dezember<br />

2012 werden alle Sieger ermittelt<br />

und die Preise überreicht.<br />

Alle Gewinnnummern werden<br />

selbstverständlich im Anschluss<br />

auch über die Internetseite www.<br />

spvgg-vreden.de, den Vredener<br />

Anzeiger und die Münsterlandzeitung<br />

veröffentlicht. Die Gewinner<br />

können sich dann bei der<br />

SpVgg Vreden melden. Somit ist<br />

die Anwesenheit bei der Verlosung<br />

selbstverständlich gewünscht,<br />

aber für die Gewinner<br />

der Preise nicht zwingend erforderlich.<br />

Attraktive Preise:<br />

MAKITA Akku-Bohrschrauber-<br />

Set, FISKARS Schneeräumer,<br />

MAKITA Baustellenradio von<br />

TEKA Absaug- und Entsorgungstechnologie<br />

GmbH<br />

JEMAKO Set im Wert von<br />

50,00 Euro von Kirsten und Jan<br />

Bußmann - Selbständiger JEMA-<br />

KO Vertriebspartner<br />

Essen für sechs Personen von Eddies<br />

Pizza<br />

Ballonfahrt für eine Person von<br />

Gerhard Brammen GmbH &<br />

Co. KG<br />

1 x Rundflug für 2 Personen vom<br />

Autohaus Willing GmbH<br />

2 x Tagesfahrt Düsseldorf für je<br />

zwei Personen und 1 x Tagesfahrt<br />

Willingen für eine Person von<br />

Weltenbummler-Reisen Werner<br />

Bußmann GmbH<br />

1 Fahrrad vom Fahrradspezialist<br />

Profile Lansing<br />

MILWAUKEE Netz-Akku-Radio,<br />

RYOBI Elektrischer Fadentrimmer,<br />

2 x Adidas Rucksack, 2<br />

x Handtuch, 2 x diverse Hand-<br />

Gartengeräte von Artmann<br />

Werkzeug- & Maschinenvertriebs<br />

GmbH<br />

1 x LCD-Fernseher von Bengfort,<br />

Lammers & Brandsmöller<br />

- Diplom Betriebswirte, Steuerberater<br />

1 x iPad von SCHNELLmedia<br />

GmbH & Co. KG<br />

Hochdruckreiniger von Lansing<br />

Land- und Gartentechnik<br />

GmbH<br />

Kindle Fire HD von Epcan<br />

GmbH<br />

1 x Essen für 2 Personen von der<br />

Burgschänke Vreden<br />

Playstation 3 + FIFA 13 von<br />

CKM Montagen GmbH & Co.<br />

KG<br />

1 x Wochenendreise in die englische<br />

Hauptstadt London für 2<br />

Personen vom Reise-Studio<br />

Hammans<br />

Der 1. Vorsitzende Christoph<br />

Kondring bedankt sich im Namen<br />

des gesamten Vorstandes<br />

der SpVgg und im Namen aller<br />

Kinder und Jugendlichen für die<br />

Unterstützung bei unseren Partnern!<br />

Alles über die Weihnachtsverlosung<br />

und über den Verein SpVgg<br />

Vreden auch unter: www.spvggvreden.de.<br />

TV Vreden – DJK Everswinkeln<br />

Im neuen Outfit zum erhofften<br />

Heimsieg.<br />

Lange Zeit sah es gar nicht gut<br />

aus für den TV. Die Vredener<br />

kamen nur sehr schwer ins Spiel<br />

und mussten immer wieder zusehen,<br />

wie der Gegner aus Eversvinkeln<br />

durch gut vorgetragene<br />

Angriffe zu Toren kam. Vor allem<br />

der Halblinke wusste durch<br />

seine Sprungkraft und Torgefährlichkeit<br />

zu überzeugen.<br />

Auch eine Auszeit brachte nicht<br />

den erhofften Erfolg, man konnte<br />

merken, dass die Vredener, die<br />

zum ersten Mal in Bestbesetzung<br />

antreten konnten, noch nicht<br />

eingespielt sind. Dieses wird auch<br />

noch einige Zeit in Anspruch<br />

nehmen.<br />

So ging es dann mit 11:14 in die<br />

Halbzeit. In der Halbzeit wurde<br />

noch mal deutlich gemacht, dass<br />

man sich vor allem in der Abwehr<br />

steigern muss, um die Punkte in<br />

Vreden zu halten. Direkt nach<br />

der Pause bauten die Gäste ihren<br />

Vorsprung sogar auf fünf Tore<br />

aus. Erst mit nachlassender Kraft<br />

beim Gegner und einem TV, der<br />

mehr und mehr zu seinem Spiel<br />

fand, verkürzte sich der Vorsprung<br />

deutlich und die Vredener<br />

konnten in der 50 Minute<br />

ausgleichen. Da Eversvinkeln<br />

kaum Möglichkeiten hatte zu<br />

wechseln, ist es dem TV gelungen,<br />

aus dem Unentschieden einen<br />

Zwei-Tore-Vorsprung herauszuspielen,<br />

und diesen gab<br />

man auch bis zum Schluss nicht<br />

mehr her und gewann verdient<br />

mit 27:25. Das waren zwei ganz<br />

wichtige Punkte, um den Anschluss<br />

ans Mittelfeld zu halten.<br />

In der nächsten Woche geht die<br />

Reise nach Kinderhaus. Eine<br />

Mannschaft, die in dieser Saison<br />

auch noch nicht so richtig zurecht<br />

kommt und mit erst drei<br />

Punkten hinter dem TV liegt,<br />

dass lässt darauf hoffen, dass man<br />

vielleicht auch auswärts Punkte<br />

holen kann.<br />

Mittwoch, 31. Oktober 2012, <strong>1840</strong>. <strong>Ausgabe</strong> 17<br />

Blumenzwiebeln…<br />

Vorankündigung:<br />

07. Dezember 2012<br />

18.00 – 21.00 Uhr<br />

Einkaufen bei Kerzenlicht<br />

– Permanent Make-Up –<br />

Neue Pigmentiertechnik<br />

mit Micronadeln – ab 1.11.2012<br />

schmerzfrei, soft und individuell<br />

(Modelle bis zum 23.12.2012 gesucht!)<br />

pfl anzen Sie<br />

jetzt schon!<br />

Diverse Sorten von<br />

Blumenzwiebeln<br />

erhältlich.<br />

Im Winkel 15 · 48691 Vreden · Tel. 02564/397681<br />

www.fachkosmetik-natalie.de<br />

LANDWIRTSCHAFTLICHE GEBÄUDE<br />

WOHNUNGSBAU<br />

INDUSTRIEBAU<br />

HOCHBAU<br />

Ba Baustein<br />

Schon wieder eine Einladung…<br />

An alle jungen Frauen:<br />

Daniel wird am Samstag,<br />

3.11.2012,<br />

30 Jahre!<br />

Kommt also<br />

Samstag ab<br />

16.00 Uhr<br />

zum alten<br />

Rathaus<br />

(Musikschule)<br />

zum Freiküssen!<br />

Na denn!<br />

Deine Freunde!


18 Mittwoch, 31. Oktober 2012, <strong>1840</strong>. <strong>Ausgabe</strong> Vredener Anzeiger.<br />

Wiedereröffnung<br />

des „Vodafone Shops“<br />

Sükrü Sezgin ist der neue Leiter des Vodafone-Shops in der Wüllener<br />

Straße<br />

Am Freitag eröffnet der Vodafone<br />

Shop in Vreden wieder.<br />

Unter der neuen Leitung von<br />

Herrn Sükrü Sezgin können sie<br />

wieder die gewohnten Leistungen<br />

erwarten. Abschlüsse von<br />

Verträgen im Mobilfunk-, Inter-<br />

Johannes Röring wieder<br />

CDU Kandidat für die<br />

Bundestagswahl 2013<br />

86 Prozent der Stimmen bei<br />

CDU-Wahlkreismitgliederversammlung<br />

Er sei zwar kein “Lautsprecher“,<br />

aber dafür „kompetent,<br />

glaubwürdig, fleißig, anerkannt<br />

und gut vernetzt“ so warb<br />

Eckhard Uhlenberg, Vize-Präsident<br />

des Landtages von Nordrhein-Westfalen<br />

und ehemaliger<br />

Minister für Umwelt, Naturschutz,<br />

Landwirtschaft und Verbraucherschutz,<br />

bei der CDU-<br />

Wahlkreismitgliederversammlung<br />

für Johannes Röring MdB.<br />

Nicht ohne Erfolg: 86 Prozent<br />

der anwesenden Parteimitglieder<br />

stimmten für den Landwirt aus<br />

Vreden-Ellewick, der keinen Gegenkandidaten<br />

hatte. Vor dem<br />

Wahlgang stellte Röring, der erst<br />

kürzlich auch als Beisitzer in den<br />

Vorstand der CDU/CSU-Bundestagsfraktion<br />

gewählt wurde,<br />

in einer ruhigen, sachlichen Rede<br />

heraus, dass es ihm ein wichtiges<br />

Anliegen ist, den ländlichen<br />

net- und Festnetzbereich, DSL<br />

und LTE, Service rund um Mobilfunk,<br />

Festnetz und Internet,<br />

Reparaturservice, Verkauf von<br />

Mobilfunkzubehör, Beratung<br />

rund um Mobilfunk sowie Entgegennahme<br />

von Rechnungszahlungen<br />

von Vodafone.<br />

Raum weiterhin in Berlin zu vertreten,<br />

um wichtige Zukunftsthemen<br />

für diese Region bearbeiten<br />

zu können. So müsse man die<br />

Rahmenbedingungen schaffen,<br />

um auch weiter genügend Fachkräfte<br />

in die hiesige Region zu<br />

locken. Gleiches gelte für den<br />

Ausbau des Glasfasernetzes. Die<br />

ländliche Region dürfte hier<br />

nicht benachteiligt werden,<br />

warnte Röring. Schließlich sei<br />

der Anschluss an die “Datenautobahnen“<br />

für die hiesige Region<br />

von wirtschaftlich existenzieller<br />

Bedeutung. In der anschließenden<br />

Aussprache stellte sich Röring<br />

auch der Kritik der Anwesenden.<br />

Nachdem am Ende des Abends<br />

das Wahlergebnis verkündet<br />

wurde und Röring somit offizieller<br />

CDU-Kandidat für den<br />

Wahlkreis “Borken II“ war,<br />

stimmte er die Anwesenden<br />

schon auf den Bundestagwahlkampf<br />

im September 2013 ein.<br />

Theatergruppe Dömern<br />

Wie bereits am Samstag auf dem Erntedankfest in Dömern, möchte die Theatergruppe auch alle anderen<br />

Theaterbegeisterten am Sonntag, dem 4 November 2012, in der Schützenhalle in Dömern begrüßen. Beginn<br />

ist um 14.30 Uhr, für Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Der Eintritt beträgt 4,00 Euro.<br />

Die Karten sind im Vorverkauf erhältlich bei: Meine Blume (Windmühlentor), in der Lottobörse (K+K<br />

Ottensteiner Straße) sowie in der Metzgerei Wesseler.<br />

Fünf Siegerschleifen für den RV Vreden<br />

Am vierten Oktoberwochenende<br />

fand das traditionelle<br />

Oktoberturnier des Reit- und<br />

Fahrvereins Vreden statt. Viele<br />

Reiterinnen und Reiter aus dem<br />

gesamten Kreisgebiet reisten mit<br />

ihren Pferden nach Vreden. Insgesamt<br />

fünf Siegerschleifen holten<br />

die Vredener Reiter und<br />

nutzten den Heimvorteil.<br />

Der Freitag begann mit einer<br />

Dressurprüfung der Kl. A. Hierbei<br />

holte die Reiterin des gastgebenden<br />

Vereins, Mona Tenhumberg,<br />

mit Romeo den zweiten<br />

Platz und Philipp Röring mit<br />

Romy belegten den achten Platz.<br />

Anschließend folgte die Springpferdeprüfung<br />

Kl. A**, wobei<br />

Martin Gierlich mit Luidor den<br />

vierten Platz belegte. Am Abend<br />

fand eine Springprüfung der Kl.<br />

L mit Stechen statt. Hierbei holte<br />

sich Michael Wensing mit<br />

Granie die goldene Schleife in<br />

der ersten Abteilung. Den siebten<br />

Platz belegte Martin Gierlich mit<br />

Peppi. In der zweiten Abteilung<br />

landete Martin Gierlich mit<br />

Quarkini auf Platz vier, Michael<br />

Wensing mit Lieschen auf Platz<br />

sechs und Philipp Röring mit<br />

Romy auf Platz elf.<br />

Am Samstagmorgen begann das<br />

Turnier mit einer Stilspringprüfung<br />

der Kl. A*. Einen erfolgreichen<br />

dritten Platz belegte Hanna<br />

Schulze-Icking mit Fabienne. In<br />

der Springprüfung der Klasse A**<br />

standen die Vredener auf dem<br />

Podiumsplätzen. Mit der<br />

schnellsten Zeit waren Lara Eising<br />

mit Gandalf unterwegs, gefolgt<br />

von Irmgard Wantia mit<br />

Prinzeß und Philipp Röring mit<br />

Romy. Mit ihrem zweiten Pferd<br />

Octupus´s Dream belegte Lara<br />

Eising Platz sieben und Michael<br />

Röring mit Double You Platz elf.<br />

In der zweiten Abteilung blieb<br />

die goldene Schleife ebenfalls in<br />

Vreden. Hjördis Tempelmann<br />

mit ihrem Pferd Irabel landeten<br />

auf Platz eins, Mareen Terbrack<br />

mit Matcho auf Platz vier und<br />

Sandra Terbrack mit Cavaliere<br />

auf Platz sieben. In einer Springprüfung<br />

der Kl. L sicherte sich<br />

Hanna Schulze-Icking mit Pilaro<br />

die Siegerschleife. Platz fünf belegte<br />

Eva Gericks mit Sylvester.<br />

In einer weiteren Springprüfung<br />

der Kl. A**erreichte Sandra Terbrack<br />

mit Cavaliere Platz fünf<br />

und Eva Gericks mit Sylvester<br />

Platz acht. Am Abend fand eine<br />

Springprüfung der Kl. M* mit<br />

Stechen statt. Hierbei landete<br />

Eva-Maria Meiss mit Pellegrino<br />

auf Platz zehn.<br />

Der Sonntag stand ganz im Zeichen<br />

der Nachwuchsreiter. Beim<br />

Springreiter Wettbewerb erreichte<br />

Ann-Christin Steinmann auf<br />

Cavaliere den dritten Platz und<br />

Victoria Frieler auf Calipso Platz<br />

acht. Danach folgte ein Stil-<br />

springwettbewerb der Kl. E. Auf<br />

Platz zwei landete Mona Tenhumberg<br />

mit Lola und auf Platz<br />

acht Ann-Christin Steinmann<br />

mit Cavaliere.<br />

In dem Dressur Reiter Wettbewerb<br />

erreichte Ann-Christin<br />

Steinmann ebenfalls Platz acht.<br />

Jennifer Schulten mit Dejavue<br />

belegte Platz fünf im Dressur<br />

Wettbewerb Kl. E. Die Siegerschleife<br />

im Reiter Wettbewerb<br />

für Mädchen sicherte sich Jana<br />

Gerwing mit Balco gefolgt von<br />

Eva Kovermann mit Gandalf<br />

und Clara Engel mit Octupus´s<br />

Dream und Lorena Levers mit<br />

Lucil auf den Plätzen vier und<br />

fünf. Die kleinsten Reiter zeigten<br />

ihr Können im Führzügelwettbewerb.<br />

Auf Platz eins ritt Elise<br />

Cluse mit Lucil, Platz zwei belegte<br />

Carla Wantia mit Lolle und<br />

Platz fünf ging an Leonie Cluse<br />

mit Lucil.<br />

Drei gelungene und spannende<br />

Reitsporttage mit vielen Siegen<br />

und Platzierungen gingen am<br />

Sonntagabend zu Ende.


Vredener Anzeiger.<br />

Ein etwas ungewöhnlicher<br />

Probentag fand am vergangenen<br />

Wochenende in der Aula<br />

der Musikschule Vreden e.V.<br />

statt: Vier junge Musikstudentinnen<br />

lernten die Praxis des Orchesterdirigierens<br />

in der Musikschule<br />

Vreden e.V. mit dem<br />

Kammermusikensemble von<br />

Frau Farwick kennen. Frau Dr.<br />

Susanne Farwick leitet als Dozentin<br />

an der Westfälischen Wilhelms<br />

Universität u.a. den Kurs<br />

„Orchesterleitung“.<br />

Für die angehenden Lehrerinnen<br />

ist dies ein wichtiger Bestandteil<br />

der Ausbildung, um später in der<br />

Schule verschiedene Orchester<br />

leiten zu können. Neben der<br />

Theorie, die in der Universität<br />

vermittelt wird, ist eben auch die<br />

Praxis wichtig für jeden Musiklehrer.<br />

Für die Musikschüler und<br />

Saueressig stärkt nachhaltig<br />

seine Kompetenz im dekorativen<br />

Tiefdruck.<br />

Kurzem konnte in<br />

Vor Vreden die erste Inline-Fertigung<br />

für Tiefdruckzylinder im<br />

Maß bis 5 Meter in Betrieb genommen<br />

werden. Mit einem Investitionsvolumen<br />

von mehr als<br />

einer Mio. Euro wurde die modernste<br />

Ent- und Neuverchromung<br />

für Tiefdruckzylinder in<br />

dieser Dimension installiert.<br />

Durch die optimale Anordnung<br />

der Galvanik und der weiteren<br />

Fertigungsstufen in der neuen<br />

Halle, wird eine wesentliche Erweiterung<br />

der Fertigungskapazität<br />

erreicht. Mit dieser stärkt Sau-<br />

eressig seine Position in der Produktion<br />

von Tiefdruckzylindern<br />

für Cushion Vinyl. „Mit dieser<br />

Investition entsprechen wir den<br />

Musikstudentinnen aus Münster<br />

lernen Orchesterleitung in der Musikschule<br />

auch die Studentinnen war es ein<br />

erfolgreicher Tag des gemeinsamen<br />

Musizierens. Unter der<br />

kompetenten Hilfestellung von<br />

Frau Dr. Farwick wurde systematisch<br />

mit vielen pädagogischen<br />

Neue Großgalvanik in Betrieb genommen<br />

Wünschen unsere Kunden nach<br />

dem größeren Fertigungsmaß<br />

von bis zu fünf Metern“, so Matthias<br />

Picker, Global Manager<br />

Dekorative und Technische Applikationen.<br />

„Wir bieten dem<br />

Kunden mit dieser neuen Fertigungslinie<br />

Tiefdruckzylinder in<br />

höchster Qualität und in verkürzter<br />

Lieferzeit.“<br />

Der Geschäftsbereich Dekordruckformen<br />

in Vreden und das<br />

Saueressig Design Studio in<br />

Mönchengladbach sind mit einem<br />

Umsatz von<br />

ca. 20 Mio. Euro ein wichtiges<br />

Standbein der Saueressig GmbH<br />

+ Co. KG. Mehr als 150 Mitarbeiter<br />

betreuen Markeninhaber<br />

im Bereich Dessinentwicklung<br />

Fußboden und Möbeloberfläche,<br />

dekorative sowie technische Applikationen<br />

und Hygiene.<br />

Die Angst schleicht von Haus zu Haus und<br />

klingelt alle Leute raus. Der Kürbisgeist hat uns<br />

geschickt, und so sind wir hier angerückt. Wir<br />

schreien, zischen und wir heulen, tanzen den<br />

Hexenringelreien. Gebt ihr uns etwas Süßes<br />

aus, ziehen weiter wir ins Nachbarhaus.<br />

Tricks geprobt, damit die Aufführung<br />

am 1. Dezember auch<br />

gelingen kann.<br />

Die Studentinnen verstanden es<br />

vorzüglich und auf sympathische<br />

Art, die jungen Instrumentalisten<br />

Das Unternehmen<br />

Saueressig produziert in Vreden<br />

und fünf weiteren Standorten<br />

(Posen/PL, Bristol/GB, Izmir/<br />

TR, Velikiy Novgorod/RUS und<br />

Amman/JOR) u. a. mehr als<br />

150.000 Druck- und Prägeformen<br />

pro Jahr.<br />

Der Hauptanteil davon entfällt<br />

auf Tiefdruckzylinder, die an die<br />

entsprechenden <strong>Druckerei</strong>en<br />

weltweit ausgeliefert werden. Damit<br />

werden nicht nur Milliarden<br />

von Produktverpackungen gedruckt<br />

und veredelt, sondern<br />

Mittwoch, 31. Oktober 2012, <strong>1840</strong>. <strong>Ausgabe</strong> 19<br />

zu guten Filmmusiken aus „Tarzan“<br />

und „Highschool Musical“.<br />

Der Tag hat allen Musikern viel<br />

Freude und Kurzweil bereitet,<br />

und sie gingen mit vielen guten<br />

neuen Eindrücken nach Hause.<br />

auch viele Millionen Laufmeter<br />

Dekore von Fußböden und Tapeten.<br />

Ebenso betreut Saueressig, als internationaler<br />

Full-Service-<br />

Dienstleister für Markeninhaber<br />

und Handelsmarken, den gesamten<br />

graphischen Verpackungsprozess:<br />

Von der Designentwicklung<br />

über Artworkerstellung und<br />

Farbseparationen, bis hin zur<br />

Druckform für alle gängigen<br />

Druckverfahren, der Druckabnahme<br />

und dem Datenmanagement.<br />

Wir machen<br />

Betriebsurlaub<br />

vom 7.11. bis 17.11.2012<br />

Bitte beachten Sie<br />

unsere<br />

Winteröffnungszeiten:<br />

Do. von 14.00 bis 18.00 Uhr<br />

Sa. von 14.00 bis 18.00 Uhr<br />

So. von 9.30 bis 18.00 Uhr<br />

Für besondere Anlässe öffnen<br />

wir nach Absprache natürlich<br />

gerne für Sie – außerhalb der<br />

Öffnungszeiten.<br />

♥♥♥<br />

Weihnachtliche<br />

Kaffeetafel<br />

Kaffee, Tee, Schokolade,<br />

Bratapfel, Christstollen,<br />

Weihnachtsgebäck,<br />

Vanillesauce, Spekulatius und<br />

vieles mehr – donnerstags ab<br />

14.00 Uhr (Bitte reservieren)<br />

Café zur grünen Grenze<br />

Inh. Barbara Terpelle<br />

Gaxel 32· 48691 Vreden<br />

Tel. 02564/93480<br />

D. Polito UG<br />

Zur Synagoge 2<br />

48691 Vreden<br />

Italienische<br />

Spezialitäten<br />

Telefonische Bestellung:<br />

(025 64) 939 27 41<br />

Für das perfekte Halloween-Shirt<br />

Edding Textilmarker<br />

St. 2,50<br />

P<br />

T<br />

Neu!<br />

Etuis<br />

von Herlitz<br />

in verschiedenen<br />

Farben 6,70<br />

Kirchplatz 8, Vreden<br />

Tel. 02564/98400<br />

Täglich von 8.30 bis 19.00 Uhr geöffnet


20 Mittwoch, 31. Oktober 2012, <strong>1840</strong>. <strong>Ausgabe</strong> Vredener Anzeiger.<br />

Endlich 18!<br />

Du hast lang genug<br />

ewartet,<br />

um mit Deinem<br />

Gülle-Benz über<br />

die Straßen zu<br />

jagen,<br />

fahr dabei nur so<br />

schnell,<br />

wie Dein Schutzengel<br />

fliegen kann.<br />

Hau mal so richtig<br />

auf die Kacke!<br />

Helen, Steffi, Anke,<br />

Lena, Marien,<br />

Anne, Mareen,<br />

Lisa, Fabia, Rabea<br />

2. November 2012<br />

Bild: Endlich 18<br />

Verlässliche Betreuung während der Herbstferien<br />

Wie schon in den letzten Ferien<br />

hat das Jugend- und<br />

Familienbildungswerk e. V. zusammen<br />

mit dem Personal der<br />

Offenen Ganztagsschule ein<br />

spannendes und abwechslungsreiches<br />

Rahmenprogramm wäh-<br />

Neue Website für Kunst im öffentlichen Raum in NRW<br />

www.nrw-skulptur.de<br />

präsentiert herausragende<br />

Skulpturen und Kunstinstallationen<br />

in rund 50 Städten<br />

Hervorragende Kunst im öffentlichen<br />

Raum Nordrhein-Westfalens<br />

erhält eine neue<br />

Plattform im Internet.<br />

Das nun eröffnete Portal www.<br />

nrw-skulptur.de verbindet Fotogalerien,<br />

Filme, Texte und<br />

Auch Vreden ist auf der neuen Plattform vertreten<br />

Künstlerbiografien zu rund 200<br />

bedeutenden Werken. Im Vorfeld<br />

fand ein zweistufiger Auswahlprozesses<br />

statt, den das Kultursekretariat<br />

NRW Gütersloh<br />

rend der Herbstferien auf die<br />

Beine gestellt. Die Betreuung<br />

fand an der St. Marien Schule<br />

statt.<br />

Das diesjährige Motto lautete<br />

passend zur Jahreszeit „Kunterbunter<br />

Herbst“. Für Spaß und<br />

mit einer Jury aus Kunstexperten<br />

durchführte.<br />

Mit www.nrw-skulptur.de machen<br />

48 Mitgliedsstädte des Kultursekretariates<br />

NRW Gütersloh<br />

gemeinsam auf die Kunst im öffentlichen<br />

Raum ihrer Stadtgebiete<br />

aufmerksam. Mit dem Projekt<br />

informieren sie über herausragende<br />

Skulpturen der Zeit<br />

nach 1945, die für jeden und zu<br />

jeder Tageszeit frei zugänglich<br />

sind.<br />

Die Idee für das Projekt entstand<br />

aus dem Wunsch, die hohe Qualität<br />

der Kunst im öffentlichen<br />

Action wurde Tag für Tag gesorgt.<br />

Neben dem freien Spielen<br />

wurde das Maislabyrinth in<br />

Zwillbrock besucht. Ein besonderes<br />

Highlight war der Tag an<br />

der „Teufelsschlucht“. Zusammen<br />

mit einer Naturtrainerin<br />

Raum Nordrhein-Westfalens<br />

aufzuzeigen. Denn allzu selten<br />

wird sie beworben, obwohl sie<br />

viel zur Attraktion und Identifikation<br />

mit einer Stadt beiträgt.<br />

Sie bietet Gelegenheit, Zugang<br />

zu künstlerischen Positionen zu<br />

finden. Sie schafft neue Perspektiven<br />

auf Architektur, Funktion<br />

und Geschichte ihres Standorts.<br />

Für den Tourismus eröffnet sie<br />

die Chance, kunstinteressierte<br />

Besucher zu gewinnen.<br />

Beim Aufbau des Portals wurde<br />

nicht nur auf die Qualität der<br />

ausgewählten Kunstwerke geach-<br />

konnten die Kinder den Wald<br />

auf spielerische Art und Weise<br />

erleben.<br />

Aber auch in der St. Marien<br />

Schule waren die Kinder aktiv.<br />

So wurden z.B. Salzteigfiguren<br />

hergestellt und als Vorbereitung<br />

auf das bevorstehende „Halloween“<br />

Kürbisse ausgehöhlt. Ihre<br />

Kreativität konnten die Kinder<br />

beim Basteln von Schmetterlingen<br />

unter Beweis stellen. Besonders<br />

dabei: es wurden nur Materialien<br />

aus der Natur verwendet.<br />

tet, sondern auch auf ihre aussagekräftige<br />

Darstellung in Bild<br />

und Text. In den vergangenen<br />

Monaten wurde jedes Werk aus<br />

verschiedenen Blickwinkeln professionell<br />

fotografiert und wo<br />

sinnvoll auch gefilmt. Eine Expertenjury<br />

beurteilte die von den<br />

Städten vorgeschlagenen Skulpturen.<br />

Im nächsten Jahr soll das Portal<br />

weiter ausgebaut werden. Weitere<br />

Kunstwerke – aus ganz Nordrhein-Westfalen<br />

– sollen auf der<br />

Website präsentiert werden. Vor<br />

Ort sollen QR-Codes den Zugriff<br />

auf die Website ermöglichen.<br />

Weiterhin sollen Routenvorschläge<br />

für Fahrradtouren von<br />

Kunstwerk zu Kunstwerk entwickelt<br />

werden.<br />

Auf www.nrw-skulptur.de<br />

vertretene Städte (kursiv:<br />

noch nicht online):<br />

Ahlen, Arnsberg, Beckum, Bergkamen,<br />

Bönen, Bottrop, Brühl,<br />

Dülmen, Fröndenberg, Gevelsberg,<br />

Gladbeck, Grevenbroich,<br />

Gütersloh, Hamm, Hattingen,<br />

Herford, Herne, Herten, Ibbenbüren,<br />

Iserlohn, Kempen, Kleve,<br />

Lemgo, Leverkusen, Lippstadt,<br />

Lüdenscheid, Lünen,<br />

Marl, Menden, Meschede, Minden,<br />

Paderborn, Plettenberg,<br />

Pulheim, Ratingen, Rheine,<br />

Sankt Augustin, Schöppingen,<br />

Schwerte, Siegburg, Siegen,<br />

Soest, Troisdorf, Unna, Viersen,<br />

Vreden, Willich, Witten.<br />

Zum Abschluss der Ferienbetreuung<br />

wurde eine große Herbstparty<br />

veranstaltet; ein krönendes<br />

Ende für spannende und abwechslungsreiche<br />

Ferien.<br />

Die Stadt Vreden möchte sich im<br />

Namen aller Teilnehmerinnen<br />

und Teilnehmer bei den Betreuern<br />

und dem Jugend- und Familienbildungswerk<br />

e.V. bedanken,<br />

ohne die eine Ferienbetreuung<br />

nicht möglich gewesen wäre.<br />

Die nächste Ferienbetreuung ist<br />

für die Osterferien 2013 vorgesehen.


Vredener Anzeiger.<br />

T heresia<br />

1.11.2012<br />

Alles Gute zum<br />

70. Geburtstag<br />

wünschen Petra, 0ssi,<br />

Dean, Vivian, Alyssa, Dylan<br />

Totengedenken an Allerheiligen<br />

und Allerseelen<br />

Was glauben Sie denn“ – so<br />

fragte Anfang September<br />

die Glaubenswoche in der Pfarrei<br />

St. Georg. Diese Frage kann sich<br />

so oder so ähnlich auch aufdrängen,<br />

wenn man mit dem Tod<br />

konfrontiert wird. Knapp 170<br />

Gemeindemitglieder im Alter<br />

von 0 bis 99 Jahren sind im<br />

Stadtgebiet und in den Kirchdörfern<br />

seit November 2011 gestorben.<br />

Das Hochfest Allerheiligen<br />

und der Gedenktag Allerseelen<br />

sind auch in diesem Jahr der Anlass,<br />

der Verstorbenen zu gedenken<br />

und die Friedhöfe zu besuchen.<br />

Die Gedenkkreuze in den Kirchen<br />

und das namentliche Totengedenken<br />

erinnern an die<br />

christliche Hoffnung, dass unsere<br />

Toten mit Namen im Buch<br />

des Lebens eingeschrieben sind.<br />

An das österliche Licht der Auferstehung<br />

erinnern die Lichter<br />

auf den Gräbern und die Kerzen,<br />

die in den Kirchen für die Verstorbenen<br />

entzündet werden.<br />

Die Seelsorger der Pfarrei St. Georg<br />

laden besonders zu folgenden<br />

Gottesdiensten ein:<br />

Seelsorgebezirk Nord:<br />

Allerheiligen in Lünten, Ammeloe<br />

und Oldenkott jeweils um<br />

15.00 Uhr Andacht in der Kirche<br />

mit namentlichem Totengedenken,<br />

anschließend Prozession<br />

zum Friedhof<br />

Seelsorgebezirk West:<br />

Allerheiligen in Ellewick (15.00<br />

Uhr), Zwillbrock (14.30 Uhr)<br />

und Haus Früchting (16.00 Uhr)<br />

jeweils Andacht in der Kirche mit<br />

namentlichem Totengedenken,<br />

dann Prozession zum Friedhof.<br />

Seelsorgebezirk Stadt:<br />

Allerheiligen Gräbersegnung auf<br />

dem Friedhof an der Zwillbrocker<br />

Straße (16.00 Uhr) und auf<br />

dem alten Friedhof am Butenwall/<br />

Ostendarper Straße (17.00<br />

Uhr). Allerseelen namentliches<br />

Totengedenken in der Abendmesse<br />

um 19.00 Uhr in der<br />

Pfarrkirche St. Georg, mitgestaltet<br />

vom Kirchenchor St. Georg.<br />

Statt Karten<br />

So wie Du warst,<br />

bleibst Du hier,<br />

so wie Du warst,<br />

bist Du immer bei mir,<br />

so wie Du warst,<br />

erzählt die Zeit,<br />

so wie Du warst,<br />

beibt so viel<br />

von Dir hier.<br />

(Unheilig)<br />

48691 Vreden, im Oktober 2012<br />

Mittwoch, 31. Oktober 2012, <strong>1840</strong>. <strong>Ausgabe</strong> 21<br />

Marlies<br />

Bußmann<br />

geb. Marpert<br />

* 26. Februar 1956<br />

† 25. September 2012<br />

Danke<br />

für die tiefe Verbundenheit,<br />

die Marlies und uns in so<br />

viel fältiger Weise zuteil wurde.<br />

Danke für jedes liebe Wort,<br />

jede stille Umarmung, die<br />

vielen herzlichen Briefe und<br />

Karten, die Geldspenden,<br />

für alle Zeichen der Liebe<br />

und Freundschaft.<br />

Du fehlst uns!<br />

Dein Günter<br />

Lena mit Leon<br />

Geschwister und Angehörige<br />

sowie Freunde<br />

Das Sechswochenseelenamt feiern wir am Samstag, dem 3. November 2012, um 18.00 Uhr in der<br />

Pfarrkirche zu Vreden. Wir laden herzlich dazu ein.<br />

Statt Karten<br />

Ludger<br />

Hakvoort<br />

* 7. April 1936<br />

† 15. September 2012<br />

Du fehlst uns, aber …<br />

… schön, dass Ihr wieder zusammen seid.<br />

Eine Umarmung, ein liebes Wort, geschrieben<br />

oder gesprochen, ein Händedruck, ein Blick,<br />

ein Nicken mit dem Kopf, eine Träne oder einfach nur,<br />

dass wir nicht alleine waren – durch diese<br />

kleinen Gesten sind wir in unserem Schmerz<br />

getragen worden. Dafür sagen wir<br />

„Danke“<br />

Die fünf Töchter mit ihren Familien<br />

Unser besonderer Dank gilt den Nachbarn.<br />

Es ist uns ein großer Trost zu wissen,<br />

wie geachtet und beliebt er war.<br />

Mit unserem Dank verbinden wir die Einladung zum<br />

Sechswochenseelenamt am Samstag, dem 3. November 2012,<br />

um 18.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Georg zu Vreden.<br />

31.10.1962 – 31.10.2012<br />

50 Jahre sind vorbei,<br />

nicht alle waren sorgenfrei.<br />

Viel Arbeit<br />

hast Du Dir gemacht<br />

und niemals<br />

nur an Dich gedacht.<br />

Auf 50 Jahre<br />

blickst Du nun zurück:<br />

auf Freud und Leid,<br />

auf manches Glück.<br />

Und heute wollen wir<br />

Dir sagen: Es ist gut,<br />

dass wir Dich haben.<br />

Bleib wie Du bist,<br />

wie man Dich kennt,<br />

und nochmal 50<br />

sind Dir vergönnt.<br />

Alles Gute zum 50. Geburtstag<br />

wünscht Dir Deine Familie!


22 Mittwoch, 31. Oktober 2012, <strong>1840</strong>. <strong>Ausgabe</strong> Vredener Anzeiger.<br />

NICHT VERGESSEN – Terminkalender<br />

12-Zinker-Doppelkopf-Turnier 01.11.2012, um 19.00 Uhr Kettelerhaus Vreden<br />

Beethoven Duo, Konzert 16.11.2012, 20.00 Uhr Aula St. Felicitasschule<br />

Black Gospel Stars, Konzert 11.01.2013 St. Georg<br />

BS Zwillbrock, Kutschfahrt mit Pferd und Wagen 03.11.2012, 19.00 Uhr Grenzübergang<br />

* Herbstwanderung, 01.11.2012, 10.00 Uhr Südlohn-Oeding<br />

*Schlangenburg 04.11.2012, 09.00 Uhr Grenze Oeding<br />

*Zoo bei Nacht 09. / 24.11. / 07.12., 20.00 Uhr Zoo Münster<br />

Café Wien, Ausstellung Brigitte Müller bis 30. April 2013<br />

*Eröffnung 03.11.2012, 11.00 Uhr Café Wien<br />

Caritasausschuss, Krankentag 03.11.2012, 14.30 Uhr Gaststätte Meyerink<br />

De Lüntske Theaterspöllers, plattdeutsches Theaterstück 16 – 17.03 2013<br />

*plattdeutsches Theaterstück 23 – 24.03 2013<br />

Deutsche Rentenversicherung, Sprechtag 06.11.2012, 14.00 Uhr<br />

DJK-KAB, Eishockey 14.12.2012 Anmeldung Kamme/Pag<br />

Doko- Club LONA, Doppelkopfturnier 23.11.2012, 19.30 Uhr Kettlerhaus Stadtlohn<br />

Entlassjahrgang 1944, Treffen 05.11.2012, 15.00 Uhr Rave<br />

FC-SpVgg Ortsderby 04.11.2012, 12.45 Uhr FC-Platz<br />

frauen für frauen, Sprechstunde 05.11.2012, 15.00 Uhr DRK-Räume, Borken<br />

Frauengemeinschaften, gemeinsame Messe 06.11.2012, 19.00 Uhr Stiftskirche<br />

Geistliches Konzert 04.11.2012, 16.30 Uhr Barockkirche<br />

Gemeinde St. Georg, Totengedenken, Andacht<br />

Lünten, Ammeloe, Oldenkott jeweils 15.00 Uhr<br />

Ellewick 15.00 Uhr<br />

Zwillbrock 14.30 Uhr<br />

Haus Früchting 16.00 Uhr<br />

Gräbersegnung Friedhof Zwillbrocker Straße 16.00 Uhr<br />

Gräbersegnung alter Friedhof 17.00 Uhr<br />

Pfarrkirche St. Georg 19.00 Uhr<br />

GKF Ahaus, Vortrag Rückenschmerzen 07.11.2012, 20.00 Uhr GKF Ahaus<br />

*Infoabend Nichtraucher 13.11.2012, 19.30 Uhr GKF Ahaus<br />

*Kurs Erste Hilfe am Kind 05.11.2012, 18.00 Uhr GKF Ahaus<br />

* Vortrag Osteopathie für Säuglinge und Kleinkinder 05.11.2012, 20.00 Uhr Krankenhaus Ahaus<br />

Gleichstellungsbeauftragte, „Zurück in den Beruf?“ 15.11.2012, 09.00 Uhr Rathaus Vreden<br />

Hamaland-Museum, Ausstellung Nähmaschinen bis 18.11.2012 Museum<br />

Heimatverein Ammeloe, Krippenausstellung 25.11.2012 bis 16.12.2012<br />

Hobbybörse 04.11.2012, 10.00 Uhr Haaksbergen<br />

Hollandse Vrouwen Treff 14.11.2012 Pizzeria Adriano<br />

Kaninchenzuchtverein W165, Hobby-Kaninchenschau 10.-11.11.2012 Schützenhalle Köckelwick<br />

*Tiere bringen 09.11.2012, 15.00-17.00 Uhr<br />

Kartenclub „Die 12 Zinker“, Doppelkopf-Turnier 01.11.2012, 19.00 Uhr Vredener Kettelerhaus<br />

kfd St. Georg, Bunter Nachmittag 13.11.2012, 14.30/19.30 Uhr Gaststätte Meyerink<br />

*Treffen alleinstehender Frauen 18.11.2012, 15.00 Uhr Pfarrheim St. Georg<br />

kfd St. Marien, gemütlicher Abend 15.11.2012, 19.30 Uhr Terrahe<br />

kfd Vreden-Ammeloe, Gottesdienst 04.11.2012, 10.30 Uhr St. Antonius Abt<br />

KLJB Ellewick/Crosewick, Back tot he 80’s/90’s 10.11.2012, 20.00 Uhr Schützenhalle Ellewick<br />

KLJB Vreden, Schrottsammelaktion 10.11.2012 Tel. 0157/74255967<br />

Kolpingfamilie Lünten, Gasfeld Epe 16.11.2012, 15.45 Uhr Vereinslokal Hoffschlag<br />

Kolpingfamilie Vreden, Vortrag und Gesprächsabend 09.11.2012, 19.30 Uhr Pfarrheim St. Georg<br />

*Vortrag „Mutter Kirche“ 09.11.2012, 19.30 Uhr Pfarrheim St. Georg<br />

Krabbelgruppe Lünten, Martinsumzug 11.11.2012, 17.00 Uhr Schulhof<br />

Landfrauen Kleinemast, adventliches Basteln 14.11.2012, 19.00 Uhr Breuersbrock<br />

Lesekosmos Vreden, Vorlesetag 16.11.2012<br />

Lünten musiziert 03.11.2012, 20.00 Uhr Gaststätte Vrenegor<br />

Männerchor Vreden, Neujahrskonzert 13.01.2013, 11.00 Uhr Theater- + Konzertsaal<br />

Mo`Blow, Konzert 31.10.2012, 20.00 Uhr Saal Terrahe<br />

Pfarrgemeinde St. Georg, Familienwochenende 14.12.2012 Wasserburg Rindern<br />

Schützenverein Ammeloe, Erntedank 03.11.2012, 20.00 Uhr Gaststätte Tegeler<br />

Schützenverein Kleine Mast, Volkstrauertag 18.11.2012<br />

*Seniorennachmittag 08.12.2012 Ostendarps Jans<br />

*Generalversammlung 2013 06.01.2013, 10.00 Uhr<br />

Senioren Gemeinschaft Doemern, Halbtagesfahrt November 2012<br />

*Adventsfeier Dezember 2012<br />

Senioren Kleinemast, Karten und Kegeln 24.10.2012, 15.00 Uhr Kettelerhaus<br />

Senioren Union CDU, Advents- und Weihnachtsfeier 04.12.2012, 15.00 Uhr Saal Bußmann<br />

Sozialdienst kath. Frauen, Gospelkonzert 11.11.2012, 15.00 Uhr Stiftskirche Vreden<br />

Spielgemeinschaft Ü50, Treffen 03.11.2012, 15.15 Uhr am Platz<br />

Spielvereinigung, GV SpVgg AH, AL und Ü50 02.11.2012, 19.00 Uhr Clubheim<br />

Sportschützen Vreden, Pokalübergabe 01.12.2012, „Grüner Abend“ Schützenhalle Ellewick<br />

St. Marien, Sommerlager Dia-Show 02.11.2012, 19.00 Uhr Pfarrheim St. Marien<br />

St. Marienkirche, Dia-Show 02.11.2012, 19.00 Uhr Pfarrheim St. Marien<br />

St. Marien-Krankenhaus, Kinaesthitics 05., 06., 12., 19., 26.11., 03.12., je 16.00 Uhr<br />

Krankenhaus Ahaus<br />

Stadt Vreden, Gedenkfeier Reichspogromnacht 09.11.2012, 19.00 Uhr Synagogengedenkstätte<br />

Stadt Vreden, Krammarkt montags 8.00 Uhr bis 12.30 Uhr<br />

*Martini-Markt 05. November 2012<br />

*Dezembermarkt 03. Dezember 2012<br />

Stadtmarketing Vreden, Vreden leuchtet 30.11.2012<br />

*Weihnachtsmarkt, verkaufsoffen 14.12.2012 bis 16.12.2012<br />

SZENE80 Party 03.11.2012, 20.00 Winterswyker Sraße<br />

Theatergruppe Dömern, Vorstellung 04.11.2012, 14.30 Uhr Schützenhalle Dömern<br />

Theatergr. kfd. St. Georg, Bunter Nachmittag/Abend 13.11.2012,14.30, 19.30 Uhr Hotel Zum Stadtpark<br />

Traum-Hochzeitstage 03./04.11.2012 Barockschloss Ahaus<br />

TV Vreden, Gruselwanderung 03.11.2012, 18.00 Uhr Teufelsschlucht<br />

Vorbeugung gegen Zivilisationskrankheiten 26.11.12, ab 19 Uhr Gesundheitszentrum<br />

Vredener Selbsthilfe-Gruppe für psychisch Kranke Jahresprogramm 2012<br />

*Essen gehen 08.11.2012, 18.00 Uhr Stroetmann<br />

*Adventsfeier 06.12.2012, 16.00 Uhr<br />

Vredener Tafel, Jahreshauptversammlung 05.11.2012, 19.00 Uhr Aula Felicitas-Schule<br />

*Lebensmittelaktionstag 30.11.2012<br />

Vredener Wirtschaftsschau „Aufwind“ 19.- 21.04 2013 Industriegebiet Gaxel<br />

Vredener Wirtschaftsvereinigung, Vortragsabend 07.11.2012, 19.00 Uhr Gaststätte Terrahe<br />

Weihnachtsmarkt Ammeloer Kring 08/09. und 15./16.12. Kring<br />

ANSCHRIFTEN<br />

ÄRZTE IN VREDEN:<br />

Frau Dr. H. Arends<br />

Butenwall 22, Tel. 2058<br />

Gemeinschaftspraxis<br />

Herr Dr. J. Bauer, Frau Krone<br />

Butenwall 22, Tel. 4016<br />

Herr Dr. Karl Brasse,<br />

Butenwall 22, Tel. 93330<br />

Herr Dr. A. Derstappen<br />

Wessendorfer Str. 15, Tel. 97366<br />

Praxis Dr. Ihling,<br />

Wessendorfer Str. 4<br />

Herr Dr. med. R. Gehlhaar<br />

Winterswijker Str. 55, Tel. 1550<br />

Herr Dr. St. Gutermann<br />

Domhof 13, Tel. 32277<br />

Herr Dr. W. Ihling<br />

Wessendorfer Str. 4, Tel. 6016<br />

Herr Dr. B. Jäger<br />

Butenwall 22, Tel. 93570<br />

Herr St. Kemper<br />

Butenwall 80, Tel. 97965<br />

Frau Kraus<br />

Wüllener Str. 22, Tel. 2532<br />

Gemeinschaftspraxis<br />

Herr Lütkemeier, Frau Windmeier<br />

Neustr. 8, Tel. 4004<br />

Herr Dr. Erik Luyckx<br />

Butenwall 22, Tel. 32038<br />

Frau Nuphaus<br />

Twicklerstr. 19, Tel 397100<br />

Herr S. Rajab<br />

An‘t Lindeken 100, Tel. 995400<br />

Frau Dr. R. Rotering<br />

Königstr. 1, Tel. 34341<br />

Herr Dr. F. Rotering<br />

Königstr. 1, Tel. 93630<br />

Herr Dr. H. Schönfelder<br />

Butenwall 22, Tel. 4016<br />

Herr Dr. A. Serbetci, HNO<br />

Butenwall 22, Tel. 6088;<br />

Frau Dr. J. Tausendfreude<br />

Butenwall 119, Tel. 2515<br />

ZAHNÄRZTE in Vreden:<br />

Drs. Alink, Redmer & Kollegen<br />

Schwerpunkt Kieferorthopädie<br />

Stadtlohner Str. 8, Tel. 3969350<br />

Herr Dr. W. Jadczewski<br />

Mauerstr. 30, Tel. 32882<br />

Herr Dr. Dr. med. dent. B. Kemper<br />

Markt 4, Tel. 1360<br />

Herr Dr. med. dent. B. Kemper<br />

Markt 4, Tel. 1360<br />

Gemeinschaftspraxis<br />

Herr Dr. C. Kovermann<br />

Frau Dr. J. Lupfer<br />

Gartenstr. 6, Tel. 4433<br />

Frau S. Küpers<br />

Stadtlohner Str. 8, Tel. 95097-0<br />

Herr Dr. A. Schumann<br />

Königstr. 3–5, Tel. 34123<br />

Herr Dr. D. Waskönig<br />

Twicklerstr. 24, Tel. 33993<br />

Herr Dr. R. Zindel<br />

Twickler Str. 24, Tel. 33995<br />

Psychotherapie Vreden:<br />

Dipl.-Psychologe P. Lütkemeier<br />

Oldenkotter Str. 73, Tel. 391930<br />

APOTHEKEN Vreden:<br />

Burg-Apotheke,<br />

Windmühlenstr. 17, Tel. 4049;<br />

Hirsch-Apotheke,<br />

Wessendorfer Str. 4, Tel. 2017;<br />

Marien-Apotheke,<br />

Wüllener Str. 24, Tel. 97755;<br />

Mühlen-Apotheke,<br />

Wassermühlenstr. 18, Tel. 9351-0<br />

Apotheke Widukind,<br />

Königstr. 7, Tel. 9341-0<br />

APOTHEKEN Stadtlohn:<br />

Berkel-Apotheke,<br />

Josefstr. 41, Tel. 02563/206244;<br />

Johannes-Apotheke,<br />

Dufkampstr. 25, Tel. 02563/8494;<br />

Kiepenkerl-Apotheke,<br />

Dufkampstr. 56, Tel. 02563/3494<br />

Sonnen-Apotheke,<br />

Eschstr. 10, Tel. 02563/3132<br />

Tilly-Apotheke,<br />

Klosterstr. 20, Tel. 02563/93400<br />

Apotheken Südlohn:<br />

Engel-Apotheke,<br />

Kirchstraße 17, Tel. 02862/7394<br />

Grenz-Apotheke Oeding,<br />

Mühlenstraße 2, 02862/6500<br />

Tierärzte in Vreden:<br />

Dr. M. Kemper<br />

Gartenstr. 10, Tel. 02564/1330<br />

Dr. H. Löttgen, Dr. T. Gerwing<br />

Zwillbrocker Str. 41, Tel. 02564/2029<br />

Dr. J. Tenhündfeld<br />

Oldenkotter Str. 16, Tel. 02564/4129<br />

Aufsuchende Jugendarbeit<br />

Markus Funke<br />

Bauwagenprojekte • Cliquen arbeit •<br />

Bandräume • Skater<br />

Gartenstr. 3, Tel. 0170/7357302<br />

Jugendbüro Markus Funke<br />

Beratung • Infos •<br />

Spielmobilverleih • Kanuverleih<br />

mo., di., mi. fr. 14.00–15.00 Uhr<br />

Gartenstr. 3, Tel. 02564/398901<br />

Infos und Beratung zum<br />

Bildungs- und Teilhabepaket<br />

Petra Wientjes<br />

offene Sprechstunde:<br />

do. 9.00–12.00 Uhr<br />

mo., di., mi. n. V. 9.00–12.00 Uhr<br />

Gartenstr. 3, Tel. 02564/31095<br />

4U – Treff für Kid’s<br />

Petra Wientjes<br />

Kinderfreizeittreff (8-13 Jahre) –<br />

Beratung. Öffnungszeiten:<br />

mo., di., do. 14.30–19.00 Uhr,<br />

sonntags 1x/Monat: 11.00–16.00 Uhr<br />

Gartenstr. 3, Tel. 02564/31095<br />

JUMA<br />

Jugendarbeit Mauerstraße<br />

Jugendfreizeittreff<br />

ab 14 Jahre – Beratung<br />

Mauerstr. 14, Tel. 6492<br />

Mädchenarbeit<br />

Jana Feldhaus<br />

mi. + fr. im 4U: 14.30–19.00 Uhr<br />

Gartenstr. 3, Tel. 02564/398902<br />

Mobile Mädchenarbeit<br />

Maike Stühle<br />

Projekte für und mit Mädchen<br />

Gartenstr. 3, Tel. 02564/398902,<br />

mobil 0157/89328344<br />

im matthias<br />

haus<br />

Kirchplatz 10<br />

SkF – da sein, leben helfen<br />

Tel. 9328-0, Fax 9328-23,<br />

Mo.–Fr. 9.00–12.00 Uhr,<br />

und Termine nach Absprache<br />

• Allgemeine Sozialberatung<br />

Tel. 9328-16<br />

• Betreuungsverein (BtG)<br />

Führen v. Betreuungen, Unterstützung<br />

ehrenamtlicher BetreuerInnen,<br />

Vorsorgevoll machten, Betreuungs-/<br />

Patientenverfügungen.<br />

Tel. 02561/429093-30<br />

• „Impulse“: Beratung und Treffpunkt<br />

für Alleinerziehende Tel.<br />

9328-30<br />

• Kindertagespflege<br />

Fachberatung und Vermittlung, Tel.<br />

9328-12<br />

• Klamotte & Co. Second-Hand-Bekleidung<br />

für jedermann<br />

Mo.+Mi. 9-12 und 15-18 Uhr, Winterswijker<br />

Str. 35<br />

• Kuren für Mütter / Väter / Kinder<br />

Beratung und Vermittlung,<br />

Tel. 9328-13<br />

• Schwangerschaftsberatung<br />

Tel. 9328-11<br />

• Tagesmütterverein Vreden<br />

Bärbel Richter (1. Vors.),<br />

Tel. 32505<br />

Utensilienbörse für Tageseltern<br />

Nadine Waning,<br />

Tel. 397986<br />

• „trau-dich-raus“ Hilfen bei häuslicher<br />

Gewalt, Tel. 02561/9523-95<br />

www.trau-dich-raus.de


Vredener Anzeiger.<br />

Ärztlicher Notfalldienst Tel.: 116 117<br />

Über diese Nummer wird die komlette ärztliche Versorgung außerhalb der Praxiszeiten einschließlich der Organisation<br />

von Haus besuchen bei Patienten, die erkrankungsbedingt die Notfall praxis nicht aussuchen können, gesteuert.<br />

Notfall praxis im St. Marien-Kranken haus Ahaus:<br />

Diese können akut erkrankte Patienten direkt ohne vorherige Anmeldung aufsuchen.<br />

• Montag, Dienstag und Don nerstag 19.00 bis 21.00 Uhr<br />

• Mittwoch und Freitag 16.00 bis 19.00 Uhr<br />

• Samstag und Sonntag 10.00 bis 13.00 Uhr und<br />

16.00 bis 19.00 Uhr<br />

Notdienst der Zahnärzte von 10-11 und 17-18 Uhr<br />

Sa. 03.11., und So., 04.11.2012<br />

Dr. Axel Schumann, Königstr. 3-5, 48691 Vreden<br />

Tel. 02564/34123, privat 02564/34123<br />

APOTHEKEN – NOTDIENST<br />

24 Std.-Dienst tägl. ab 9.00 Uhr bis 9.00 Uhr des Folgetages.<br />

Tel. 0800/0022833; www.akwl.de/notdienst<br />

Hier die für Sie am nächsten gelegene Apotheke<br />

mit Notdienst in der nächsten Woche<br />

Do., 01.11.12 Berkel-Apotheke, Josefstr. 41, Stadtlohn<br />

Fr., 02.11.12 Martinus-Apotheke, Hamalandstr. 24a, Ahaus<br />

Sa., 03.11.12 Kiepenkerl-Apotheke, Dufkampstr. 56, Stadtlohn<br />

So., 04.11.12 Gesundpunkt-Apotheke, Stadtlohner Str. 24, Wüllen<br />

Mo., 05.11.12 Johannes-Apotheke, Dufkampstr. 25, Stadtlohn<br />

Di., 06.11.12 Apotheke am Wall, Wallstr. 20-22, Ahaus<br />

Mi., 07.11.12 Sonnen-Apotheke, Eschstr. 10, Stadtlohn<br />

Seit 20 Jahren sind Sie<br />

mit uns in besten Händen.<br />

Tel. 0 25 64 / 24 60<br />

e<br />

W n<br />

ambulant Pflege · betreutes Wohnen<br />

Hospizinitiative<br />

Regionalgruppe Vreden<br />

Tel. 0 25 64 / 3 92 99 00<br />

Abschleppdienst<br />

+ Pannenhilfe<br />

24-Std.-Notruf: 932121<br />

Kostenfreie Hilfe möglich für Mitglieder anderer Automobil-Clubs oder<br />

mit Auto-Schutzbrief (meist enthalten in Ihrer Auto-Versicherung)<br />

Mittwoch, 31. Oktober 2012, <strong>1840</strong>. <strong>Ausgabe</strong> 23<br />

Krankentransport,<br />

Rettungswache für<br />

Vreden u. Umgebung:<br />

Ruf 02861/19222<br />

Ein Vampir fährt alleine auf einem<br />

Tandem und wird von der Polizei<br />

angehalten. „Haben Sie etwas getrunken?“<br />

„Nur zwei kleine Radler!“<br />

BESTATTUNGEN<br />

Tag + Nacht 0 25 64 / 3 9811-20<br />

Ansprechpartnerin: Marlene Robert<br />

Zwillbrocker Straße 77, 48691 Vreden<br />

Wenn der Mensch den Menschen braucht.<br />

Inhestern Bestattungen<br />

Beisetzungen jeder Art, Bestattungsvorsorge, eigener Trauerdruck<br />

☎ Vreden 39 8188 24 Std. auch an Sonn- und Feiertagen.<br />

Suchtproblem<br />

– kein Problem: darüber<br />

kann man reden.<br />

Selbsthilfegruppe AA, Gronau-Epe,<br />

Bernhardstr. 10, Do. 19.30 Uhr. Tel.<br />

0151/18138666 (Reinhard)<br />

Familien<br />

Service<br />

Beratungsstelle für<br />

Kinder, Jugendliche<br />

und Eltern<br />

Kirchplatz 10<br />

Anmeldung und<br />

Termine in Stadtlohn<br />

02563/1098<br />

Suchtberatung<br />

Butenwall 79/81<br />

Anmeldung +<br />

Terminvereinb.,<br />

02561/429140<br />

Ambulante Flexible<br />

Erziehungshilfe<br />

Termine nach<br />

Vereinbarung<br />

02561/42910<br />

Schuldnerberatung<br />

Matthiashaus,<br />

Kirch platz 10, 1.<br />

OG. Anmeldung<br />

+ Terminvereinb.:<br />

02561/429120<br />

.<br />

Frauennotruf/<br />

Frauenberatungsstelle<br />

in 48683 Ahaus, täglich zu erreichen<br />

unter Tel. 02561/3738 darüber hinaus<br />

offene Sprech zeiten: Mo. und Mi. von<br />

10.00–12.00 und Di. und Do. von<br />

14.00–16.00 Uhr Abendsprech zeiten:<br />

Mo., Di., Mi., Do., Sa. und So. 19.00–<br />

23.00 Uhr<br />

Selbsthilfe-Gruppe für<br />

psychisch Kranke (gegr. 3.11.98)<br />

GRUPPENABEND:<br />

jeden 1. Do. im Monat von 17.00 bis<br />

18.30 Uhr im Matthias-Haus, Kirchplatz<br />

10, Vreden<br />

ANSPRECHPARTNER:<br />

Dipl.-Sozial-Arbeiterin<br />

Brigitte Brauns,<br />

Tel. 02561/912-139<br />

Dipl.-Sozial-Pädagogin<br />

Eva Schweers, 02564/932816<br />

Verw.-Fach-Angest. i.R.<br />

Ludwig Stroetmann 02564/1703<br />

Super schöne<br />

Damenunterwäsche<br />

für Jung und Alt<br />

bei uns erhältlich!<br />

SANITÄTSHAUS<br />

BEERMANN GmbH<br />

REHA- und Orthopädie-Technik<br />

Königstr. 7 · 48691 Vreden<br />

Telefon 02564/390690<br />

Pflegeberatungsbüro<br />

Königstraße 5 · 48691 Vreden<br />

Di., Mi. und Do.<br />

von 10.30 Uhr bis 12.30 Uhr<br />

Tel. (0 25 64) 39 66 98<br />

Essen auf Rädern<br />

Fr. Gewers, Tel. (0 25 64) 99 47 11<br />

Bürgertelefon<br />

303 303<br />

Bei Anregungen, Hinweisen<br />

oder auch Beschwerden rufen<br />

Sie uns an oder schicken Sie<br />

eine Mail an:<br />

dialog@vreden.de<br />

Ansprechpartnerinnen:<br />

Roswitha Terbrack<br />

Nicole Einck-Schering<br />

Priester-Notruf<br />

% 993<br />

Über die Pforte des Marien-<br />

Krankenhauses ist in Notfällen<br />

ein Priester zur Spendung der<br />

Kranken- und Sterbesakramente<br />

erreichbar.<br />

Kriminalitätsopfer<br />

finden Hilfe<br />

Telefon 02542/954119<br />

(Di. + Do. 18.00–20.00 Uhr)<br />

IMPRESSUM<br />

Der VREDENER ANZEIGER erscheint bei der<br />

Firma <strong>Franz</strong> <strong>Gescher</strong>, Kirchplatz 8, 48691 Vreden,<br />

Postfach 1153, 48684 Vreden, Telefon 02564/98400,<br />

Fax 02564/984040. E-mail: red@vredener-anzeiger.<br />

de. E-mail: gescher@gescher.com. Druckauflage<br />

10.000 Exemplare<br />

Der Anzeiger wird durch Boten an die Haushalte in<br />

geschlossenen Wohngebieten in Vreden, Ammeloe,<br />

Ellewick, Zwillbrock und Lünten verteilt.<br />

HERAUSGEBERIN: Mechthild <strong>Gescher</strong><br />

VERANTWORTLICH FÜR REDAKTION,<br />

VERTRIEB UND DRUCK:<br />

Mechthild <strong>Gescher</strong><br />

Gesamtherstellung: <strong>Druckerei</strong> <strong>Franz</strong> <strong>Gescher</strong>, Inh.<br />

Mechthild <strong>Gescher</strong> e.K., 48691 Vreden<br />

ANZEIGENLEITER: Ralph Gericke<br />

REPRODUKTION der von uns erstellten Signets,<br />

Firmenzeichen, Anzeigen und Nachdrucke, auch auszugsweise,<br />

dürfen nur mit unserer ausdrücklichen<br />

schriftlichen Genehmigung erfolgen. Im übrigen gilt<br />

§ 12 der Lieferungsbedingungen unserer <strong>Druckerei</strong>.<br />

Bildnachweis Sofern nicht anders gekennzeichnet<br />

verwenden wir Bilder aus privaten Quellen sowie der<br />

Bildagenturen fotolia.de, gettyimages.com.


24 Mittwoch, 31. Oktober 2012, <strong>1840</strong>. <strong>Ausgabe</strong> Vredener Anzeiger.<br />

Starkes Handwerk,<br />

starke Partner, starke Leistung.<br />

Das ist stark:<br />

Über unsere Partner er<br />

in Handel und Industrie ustrie<br />

liefern wir jetzt auch direkt<br />

hochwertige Baumaterialien zur<br />

Selbstverarbeitung. Jetzt<br />

informieren: 02564-1358<br />

Otto-Hahn-Str. 27 · 48691 Vreden · Telefon: 02564 1358 · www.jevsek.de<br />

Brigitte Byvank<br />

seit 1998<br />

· med Fußpflege<br />

· Fachkosmetikerin<br />

Kapellenkamp 28, Vreden-Ellewick<br />

Tel. 02564/391140<br />

Termine nach Vereinbarung<br />

Fenster<br />

Rollläden<br />

Insektenschutz<br />

Haustüren<br />

SZENE80<br />

just - dance<br />

ACHTUNG!<br />

Transporter defekt?<br />

Wartung fällig?<br />

Jetzt anrufen: Tel. 39 68 60<br />

·Tägl. 7-18 Uhr · Truck-Center-Vreden<br />

· Otto-Hahn-Straße 2<br />

SERVICE<br />

Wir kaufen an:<br />

Bargeld sofort<br />

Gold, Silber, Platin, Zinn,<br />

Altgold, Zahngold (auch<br />

mit Zähnen), Bruchgold,<br />

Gold- und Silberuhren,<br />

Gold- und Silbermünzen,<br />

Erbschmuck,<br />

Silberbesteck,<br />

versilbertes Besteck<br />

Angebote:<br />

Stiel- und<br />

Nacken kotelettkg 4,45<br />

Backschinken kg 4,75<br />

Rinderzunge kg 7,80<br />

Vreden,<br />

Venn Diek, Tel.: 34202<br />

Ellewick,<br />

Lindenallee 35, Tel.:<br />

34224<br />

Polstermöbel-Aufarbeitung<br />

und Neubezug<br />

Vreden, Wüllener Str. 7<br />

Löffeler<br />

Heinz<br />

Dieter<br />

Malermeister<br />

Zum Kluuten 6, 48691 Vreden<br />

Tel. 02564/5101, Mobil 0171/2021033<br />

loeffeler.malermeister@t-online.de<br />

Ausführung sämtlicher Malerarbeiten<br />

GOLDBAZAR in Vreden<br />

direkt bei Woolworth<br />

BARGELD<br />

SOFORT<br />

Hey Leute, das ist definitiv<br />

Kostenlose Beratung<br />

bei Ihnen zu Hause!<br />

HERBSTANGEBOT:<br />

Faltstore<br />

10% reduziert!<br />

• Abi-Abschluss- und Geburtstagsparty‘s<br />

• Betriebsfeiern und Klassentreffen<br />

• Hochzeiten und Mott-Party‘s<br />

• Konzerte<br />

• Weihnachtsfeiern<br />

…und mehr<br />

die beste Party des Jahres!<br />

Martraud Sicking<br />

Zum Binnenfeld 2 • Vreden<br />

Tel. 34191 und 0172/2409064<br />

Fax 02564/396368<br />

Infos unter<br />

02564/6214 Taxi Ruf;<br />

0172 / 28 90 201<br />

Thomas & Sandra Kuhlmann<br />

Die am häufigsten gebrauchten Worte in einer<br />

Kneipe (zum Auswendiglernen für Anfänger):<br />

- Flur (Wie viel Uhr? )<br />

- Schlange... (Schon lange ...nicht mehr gesehen)<br />

- Eishockey (Alles O. K.)<br />

- Wirsing (Wieder sehn)<br />

- Kanufahren (Kann noch fahren!)<br />

Beratung und<br />

Analyse sind<br />

natürlich<br />

kostenfrei! Wir<br />

zahlen immer<br />

zu aktuellen und<br />

fairen Preisen.<br />

Wassermühlenstr. 8, 48691 Vreden,<br />

Tel. 0176/96938471, Öffnungszeiten:<br />

Mo.–Fr. 10–17.30 Uhr, Sa. 10–14 Uhr<br />

3. . November<br />

come me on<br />

SZENE www.SZENE80.de / Facebook<br />

o<br />

o

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!