24.11.2012 Aufrufe

Ausgabe Nr. 1833 - Druckerei Franz Gescher

Ausgabe Nr. 1833 - Druckerei Franz Gescher

Ausgabe Nr. 1833 - Druckerei Franz Gescher

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vredener Anzeiger.<br />

36. Jahrgang · Mittwoch, 12. September 2012 · <strong>Ausgabe</strong> <strong>1833</strong><br />

Der Anzeiger wird durch Boten an die Haushalte in geschlossenen Wohngebieten in Vreden, Ammeloe,<br />

Ellewick, Zwillbrock und Lünten verteilt. Auflage 10.000 Exemplare<br />

Redaktion und Anzeigen-Annahme: Tel. 02564/98400 · Fax 984040 · E-mail: red@vredener-anzeiger.de<br />

Unverhoffte Berührungen<br />

Vierklang John Cage:<br />

Eröffnung in Berkelkraftwerk<br />

und Stiftskirche<br />

Cage (1912–1992) hat es<br />

John gerne gemocht und oft veranlasst,<br />

dass unterschiedliche<br />

Künstler gleichzeitig und ohne<br />

genaue Absprache etwas hervorbringen.<br />

Er war der Überzeugung,<br />

dass zufällige Begegnungen<br />

bei Kunstschaffenden wie<br />

auch bei Zuschauern und Zuhörern<br />

viel kreative Energie zu Tage<br />

fördern.<br />

Dieser Idee folgend laden aktuelles<br />

forum VHS, Kunst- und<br />

Kulturkreis Berkelkraftwerk sowie<br />

die Landesmusikakademie<br />

NRW am Samstag, dem 15.<br />

September, ab 19 Uhr nach<br />

Vreden ein. Zunächst werden<br />

sich im Berkelkraftwerk berühren<br />

und durchdringen: die Aktion<br />

„Frische Luft für Vreden“<br />

von Walter Wittek, die Aktion<br />

„Ozean-Opera“ mit Helena<br />

Hartmann und Bernd Sikora,<br />

begehbare Installationen von<br />

Charlotte Beck, Bettina Sandhaus<br />

und Marianne Stark-Westkamp<br />

sowie das Spiel „sprechen<br />

und schreiben“ von Nikolaus<br />

Schneider. Wer anschließend<br />

das Berkelkraftwerk in Richtung<br />

Stiftskirche verlässt, kann im<br />

Park den Komponisten Michael<br />

Denhoff erleben, der John Cages<br />

Prosagedichte „Composition in<br />

Retrospect“ (Komponieren: ein<br />

Rückblick) vorträgt. Michael<br />

Denhoff war 1981 selbst zugegen,<br />

als John Cage während eines<br />

Seminars in einem Park die-<br />

se Texte entwickelte. Ab 21 Uhr<br />

überlagern sich in der Stiftskirche<br />

Musik und Licht. Gespielt<br />

wird Cages „Atlas eclipticalis“<br />

(Sternenatlas) in einer Fassung<br />

für Flöte (Dominik Traub), Klarinette<br />

(Cornelia Artmeyer-<br />

Wanning), Schlagzeug (Gereon<br />

Voss) und Orgel (Bernd Sikora).<br />

Gleichzeitig leuchtet Walter<br />

Wittek den Chorraum der Stiftskirche<br />

in verschiedenen Farben<br />

aus. Die Veranstaltung eröffnet<br />

die Reihe „John Cage: ein Vierklang<br />

zum 100. Geburtstag“. Sie<br />

wird finanziell gefördert von der<br />

Sparkassenstiftung Vreden, vom<br />

Landschaftsverband Westfalen-<br />

Lippe sowie vom VHS-Förderverein<br />

IMKA. Der Eintritt beträgt<br />

7,00 Euro für alle drei Teile.<br />

Anmeldungen vorab nimmt<br />

die VHS entgegen: 02561<br />

95370, info@vhs-aktuellesforum.de.<br />

Charlotte Beck<br />

Walter Wittek<br />

Michael Denhoff<br />

Gereon Voss<br />

Wir sagen danke!<br />

Marianne Stark-Westkamp<br />

Helena Hartmann<br />

Bernd Sikora<br />

Noch 10 Tage bis Herbstanfang<br />

Dr. Nikolaus Schneider<br />

Dominik Traub<br />

Bettina Sandhaus<br />

Aus dem angekündigten Titel „Mehr als 1000“ für die Solidaritätswette wurden mehr als „1500“. Die Menschenkette konnte um 17.00 Uhr geschlossen…


2 Mittwoch, 12. September 2012, <strong>1833</strong>. <strong>Ausgabe</strong> Vredener Anzeiger.<br />

frische dt. Äpfel direkt<br />

von unserem Bauern 1 K = 10 kg (1,00) 10,00€<br />

frische Strauchtomaten direkt<br />

von unserem Bauern 1 kg 0,98€<br />

frische Ananas extra sweet<br />

– fruchtig! 1 Frucht 1,98€<br />

Markthalle Vreden · Up de Hacke 22 · 48691 Vreden<br />

Tel.: 02564/97671 · Fax: 02564/97673<br />

einkaufen@markthalle-vreden.de · www.markthalle-vreden.de<br />

Wir suchen für einen Mitarbeiter ein<br />

möbliertes Zimmer / Apartment.<br />

Meldungen bitte an:<br />

SAuereSSig GmbH & Co.KG<br />

Gutenbergstraße 1-3, 48691 Vreden<br />

Tel. (02564) 12-0<br />

Tischtennistunier für einen guten Zweck<br />

Die Nachbarschaft Middelwegg<br />

hat zum dritten Mal<br />

ein Tischtennisturnier für einen<br />

guten Zweck veranstaltet. Wie<br />

schon im letzten Jahr fand es wieder<br />

freitags vor Kirmes, den 31.<br />

August 2011 statt. Pro Person<br />

wurde 20 Euro für Getränke und<br />

Grillfleisch eingesammelt. Der<br />

Restbetrag von 130 Euro wurde<br />

an Andreas Nünning von Little<br />

Big World e.V. überreicht. Von<br />

dem gespendetem Betrag gibt der<br />

Verein einen Solarkocher in ein<br />

indisches Dorf, mit dem dann<br />

sowohl Essen gekocht, Wasser<br />

abgekocht und die natürlichen<br />

Ressourcen geschont werden. In<br />

einem spannenden Finale bezwang<br />

Jens Nünning den Vorjahreszweiten<br />

Andreas Nünning.<br />

Weitere Informationen zum Verein<br />

finden sie unter www.littlebig-world.org<br />

oder auf Facebook.<br />

Verein der<br />

Vogelliebhaber<br />

Die Vredener Vogelliebhaber laden<br />

ein zur Monatsversammlung<br />

am Samstag, dem 15. September<br />

2012, um 20 Uhr im Vereinslokal<br />

Völkering. Hauptthema dieser<br />

Versammlung ist unsere Ausstellung<br />

im Oktober. Es werden<br />

die Anmeldeformulare für diese<br />

Schau ausgegeben.<br />

www.vdv-vreden.de.tl<br />

Vorlesestunde<br />

Käpt’n Sharky -<br />

Schiffbruch vor der<br />

einsamen Insel.<br />

Am Donnerstag, dem 13. September<br />

2012 bietet eine Vorlesepatin<br />

des Vereins „Lesekosmos<br />

Vreden“ in der Öffentlichen Bücherei<br />

für alle Kinder ab vier Jahren<br />

eine Vorlesestunde an. Vorgelesen<br />

wird aus dem Buch<br />

Käpt’n Sharky, Schiffbruch vor<br />

der einsamen Insel. Die Vorlesestunde<br />

beginnt um 16.30 Uhr.<br />

Der Eintritt ist frei.<br />

www.buecherei-vreden.de<br />

Bewegungsbaustelle<br />

für 1- und 2-jährige<br />

Das GKF startet in Vreden im<br />

Haus der Kindesentwicklung<br />

Donnerstag, dem 20. September<br />

2012 von 10.30 – 12.00 Uhr einen<br />

Kurs Bewegungsbaustelle.<br />

Eltern mit Kleinkindern von ein<br />

bis zwei Jahren sind eingeladen.<br />

Wir wollen mit ihnen spielen,<br />

klettern und hüpfen. In einer altersgerechtenBewegungslandschaft<br />

können die Kinder gemeinsam<br />

mit den Eltern vielfältige<br />

Körpererfahrungen machen<br />

und ihre motorischen Fähigkeiten<br />

erproben und erweitern. Eltern<br />

erhalten Anregungen für<br />

Sport und Spiel zu Hause. Bitte<br />

Turnschläppchen bzw. Stoppersocken<br />

mitbringen.Infos beim<br />

GKF-Ahaus, Tel.: 02561/991999<br />

Handwerk Kreativität<br />

Inh. Christa Potreck<br />

Bahnhofstraße 11<br />

Tel. 3 23 11, Fax 3 44 20<br />

www.tueren-konzepte.de<br />

Seit 1901<br />

Up de Bookholt 1 . 48691 Vreden<br />

Fon + 49 (0) 2564 - 39 80 95<br />

Fax + 49 (0) 2564 - 39 80 7 1<br />

Mail: info@tueren-konzepte.de<br />

Altes<br />

Gasthaus<br />

Bußmann<br />

Fam. Bußmann, Winterswijker Str. 1, 48691 Vreden · Tel. 878<br />

Bayrische Wochen<br />

vom 14. September<br />

bis 5. Oktober 2012<br />

O’zapft is!<br />

• Italienischer Abend<br />

jeden Mittwoch ab 19.00 Uhr<br />

• Fondue-Abend jeden Freitag<br />

oder nach Absprache.<br />

Bitte reservieren Sie rechtzeitig!<br />

... denn so fängt<br />

schöner Wohnen an!<br />

Unsere Öffnungszeiten:<br />

Mo.-Fr. 8.00–12.30 + 14.15–18.30 Uhr;<br />

Do. bis 19.00 Uhr, Sa. von 8.00–16.00 Uhr<br />

• Täglich Mittagstisch –<br />

auch für Eilige<br />

• Speisen aus einem<br />

reichhaltigen Angebot<br />

à la carte.<br />

Noch keine Idee für ein passendes Geschenk?<br />

Unser Geschenkgutschein: immer eine gute Idee!<br />

werden, da genug Menschen aus der Stadt und den Kirchdörfern am Sonntagnachmittag zum Butenwall gekommen waren. So war quer durch alle Altersgruppen...


Vredener Anzeiger.<br />

Immer wieder Sonntags…<br />

Zwiebelfleisch<br />

essen<br />

bei i Manni<br />

Manni’s Imbiss<br />

Bahnhofstr. 28<br />

Tel.<br />

96 85 85<br />

SUPER<br />

HERBSTRABATTE<br />

auf alle<br />

vorrätigen<br />

Rasenmäher<br />

Beispielabbildung<br />

Wir beraten Sie gern.<br />

Wir brauchen Verstärkung!<br />

Aushilfe<br />

(weibl.) auf 400 Euro-<br />

Basis gesucht! Für<br />

Imbissbetrieb und<br />

Pommeswagen.<br />

AZ nach Vereinbarung.<br />

Tel. (02564) 31970<br />

Markthalle<br />

Udo Küsters<br />

Obst · Gemüse · Südfrüchte<br />

irsten Küsters<br />

Schulungszentrum<br />

Stadtlohner Str. 7 · Vreden<br />

Mobil 01 70 / 3 28 37 81<br />

info@schulungszentrumenglisch.de<br />

www.schulungszentrumenglisch.de<br />

Mittwoch, 12. September 2012, <strong>1833</strong>. <strong>Ausgabe</strong> 3<br />

Angebot der Woche<br />

Callunenheide St. 1 25<br />

Alpenveilchen midi 3 St. 3 00<br />

Einfassungsbuxbaum<br />

18 St.1000 Neue Herbstdeko, bepflanzte Schalen,<br />

Friedhofsbepflanzung<br />

Neu bei uns:<br />

Samstags immer bis<br />

16.00 Uhr geöffnet!<br />

Eröffnungsangebot:<br />

Kauf 3, bezahl 2!<br />

Blumen Schwering Bahnhofstraße 35<br />

48691 Vreden Tel. 02564/6100<br />

Neue Kurse nach den Ferien!<br />

Schlagzeug, Klavier,<br />

Gitarre, Keyboard,<br />

Blockflöte und Gesang<br />

Anmeldung Tel. 398893<br />

Westerngitarren<br />

der Marken LAG,<br />

Takamine und Yamaha<br />

Bahnhofstr. 24<br />

48691 Vreden<br />

Tel. 02564/398 893<br />

Fahrradhaus Terbrack<br />

Bahnhofstr. 18 48691 Vreden Tel. 97999<br />

Wir sind auch mit einem Stand auf der Bauerngolfmeisterschaft<br />

in Zwillbrock am 22. und 23. September vertreten.


4 Mittwoch, 12. September 2012, <strong>1833</strong>. <strong>Ausgabe</strong> Vredener Anzeiger.<br />

Schmuck & Leder<br />

KIS ELD<br />

Wassermühlenstr. 10<br />

48691 Vreden | Tel. 34345<br />

Überlassen Sie<br />

nichts dem Zufall!<br />

Ob Kauf oder Verkauf:<br />

Ihr Sparkassen-<br />

Immobiliencenter<br />

Ihr Ansprechpartner:<br />

Wilhelm Brocks<br />

Tel. 02564/3084961<br />

Viele interessante Angebote<br />

finden Sie unter:<br />

www.sparkasse-westmuensterland.de<br />

Rüstigen HelfeR<br />

für Gartenarbeiten gesucht<br />

(kein Heckenschnitt).<br />

Tel.: 0171/5777806<br />

Gemütliche<br />

Altbau EG-Whg.<br />

Innenstadt 68 qm, Küche vorhanden!<br />

Zum 1.10.2012 zu vermieten.<br />

Chiffre 3310<br />

Kleine Familie<br />

sucht 4-5 Zimmer<br />

Whg. oder Häuschen<br />

zu Januar ‚13 in Vreden bis ca. 600 €<br />

KM. Tel. 832044 o. 0176/22502184<br />

ACHTUNG!<br />

Anhänger defekt?<br />

Anhänger HU fällig?<br />

Jetzt anrufen: Tel. 39 68 60<br />

·Tägl. 7-18 Uhr · Truck-Center-Vreden<br />

· Otto-Hahn-Straße 2<br />

SERVICE<br />

Am 25. August traf sich der<br />

Stammtisch „Blaue Flamme“<br />

aus Lünten, um das 40-jährige<br />

Jubiläum zu feiern.<br />

Am Nachmittag ging es mit den<br />

Frauen in lustiger Runde auf dem<br />

Planwagen durch Lünten und<br />

Im August wurden beim Standesamt<br />

der Stadt Vreden insgesamt<br />

14 Eheschließungen und<br />

10 Sterbefälle beurkundet. Auf<br />

dem Standesamt Vreden haben<br />

die folgenden Paare die Ehe geschlossen;<br />

die schriftliche Einwilligung<br />

zur Veröffentlichung liegt<br />

vor.<br />

3. August: Daniela Stojetzki und<br />

Frank Manfred Erich Witte,<br />

Konrad-Adenauer-Straße 20,<br />

48691 Vreden; Andrea Brocks<br />

und Sebastian Schülting, Oldenkotter<br />

Straße 43, 48691 Vreden;<br />

Daniela Zupcic, Berliner Straße<br />

6 a, 48691 Vreden und Andriy<br />

Stammtisch „Blaue Flamme“<br />

Umgebung. Anschließend feierte<br />

die Gesellschaft in der Stammkneipe<br />

Vrenegor mit einem Essen<br />

vom Kneipenwirt Jonny und<br />

seiner Frau Martina, bei denen<br />

sich der Stammtisch für die vielen<br />

Jahre und einigen Runden<br />

Standesamtsnachrichten<br />

Pawlowich Malykhin, Wennewick<br />

13, 48691 Vreden<br />

10. August: Anke Almering und<br />

Christian Bernhard Gesenhaus,<br />

Doemern 4, 48691 Vreden; Sandy<br />

Degle geb. Daph und Wilhelm<br />

Maria van Lochum, Lünten<br />

Sand 24, 48691 Vreden; Carolin<br />

Haag und Marcel Fahnenbrauck,<br />

Potsdamer Straße 20, 48691<br />

Vreden<br />

17. August: Bettina Maria Hämmerling,<br />

Königsberger Straße 4,<br />

48691 Vreden und Christian<br />

Wolf, Kronenstraße 4, 45889<br />

Gelsenkirchen; Christina Boll<br />

und Jan Bernd Benning, Große-<br />

bedankt. Außerdem will sich der<br />

Stammtisch auch bei dem Seniorwirt<br />

Jans Vrenegor und dessen<br />

Frau Hedwig bedanken, die<br />

die Jahre zuvor den Stammtisch<br />

gut bewirtet haben.<br />

Danke dafür.<br />

Der Arzt erklaert Kunibert: „Diese Medizin muessen sie dreimal am Tag in einem Zug trinken<br />

!“ Kunibert: „Geht in Ordnung“, meint Kunibert. „Aber zahlt die Krankenkasse<br />

auch die vielen Fahrkarten?“<br />

mast 31 a, 48691 Vreden; Svenja<br />

Riede und Jens Stellermann,<br />

Harlemanns Bülten 41, 48691<br />

Vreden<br />

24. August: Jutta Friedrichs geb.<br />

Krebber und Matthias Feldhaus,<br />

Ellewick Up de Haare 66, 48691<br />

Vreden; Cordula Maria Resing<br />

geb. Rode und Georg Eschhaus,<br />

Hooge Feld 15, 48691 Vreden;<br />

Britta Christa Martina Hilbing<br />

geb. Tenkotte und Stefan Reinhard<br />

van Dehlen, Martin-Luther-Weg<br />

8 a, 48691 Vreden;<br />

Christina Leuker und Tobias<br />

Somplatzki, Wennewick 47,<br />

48691 Vreden<br />

Zoo bei Nacht im<br />

Allwetterzoo<br />

Münster<br />

Programm mit der Biologischen<br />

Station Zwillbrock<br />

Eine Zooführung der ganz besonderen<br />

Art bietet die Biologische<br />

Station Zwillbrock wieder<br />

am Freitag, dem 14. September<br />

2012 um 20.00 Uhr mit einer<br />

abendlichen Expeditionsreihe<br />

durch den Allwetterzoo<br />

Münster an.<br />

Weitere Termine sind in den<br />

Herbst und Wintermonaten geplant.<br />

Zu abendlicher Stunde<br />

können u.a. Bären, Flughunde,<br />

Tiger und andere Zoobewohner<br />

kennen gelernt werden – nach<br />

Dienstschluss und ganz privat!<br />

Ein weiterer Anreiz, dieses attraktive<br />

Angebot zu nutzen: Bei etlichen<br />

dämmerungs- und nachtaktiven<br />

Tieren ist action erst nach<br />

Sonnenuntergang angesagt. Auch<br />

um das Wetter muss niemand<br />

besorgt sein: Ein Großteil des<br />

Weges ist überdacht. Unter der<br />

Führung des Biologen Christoph<br />

Matzke werden vor allem Familien<br />

mit Kinder ein spannendes<br />

Naturerlebnis erhalten. Um die<br />

Tiere nicht zu erschrecken, sollen<br />

keine Taschenlampen mitgebracht<br />

werden. Für weitere Information<br />

und Anmeldung steht<br />

das Bildungswerk unter Tel.<br />

02564/986020 zur Verfügung.<br />

www.bszwillbrock.de<br />

Familien-<br />

Fahrradtour<br />

Am nächsten Sonntag, dem 16.<br />

September, lädt die Kolpingfamilie<br />

alle Interessierten zu einer<br />

Familien-Radtour ein. Treffen ist<br />

um 10.30 Uhr am Vereinslokal.<br />

Für Verpflegung und Getränke<br />

ist gesorgt. Auch Nichtmitglieder<br />

sind herzlich eingeladen.<br />

ein großes Gemeinschaftserlebnis möglich. Und das setzte sich in den Gruppengesprächen nach der Wette und in den Warteschlangen an den Eisdielen fort.


Vredener Anzeiger.<br />

Am kommenden Sonntag,<br />

den 16. September 2012<br />

sind drei Turnerinnen des TV<br />

Vredens zusammen mit ihrer<br />

Trainerin Mia Herbers beim<br />

ZDF-Fernsehgarten zu sehen.<br />

Grund dafür sind die amtierenden<br />

Wettkönige von Wetten<br />

dass… Damals wetteten 60 Turnerinnen<br />

und Turner aus dem<br />

Münsterland, dass sie es schaffen<br />

würden, 50 Personen auf einen<br />

2m² großen Tisch zu stapeln, die<br />

zuvor alle mit einem Salto auf<br />

diesen gesprungen sind.<br />

Diese Wette wurde damals souverän<br />

gewonnen und am Ende<br />

der Sendung mit dem Titel<br />

Wettkönig belohnt.<br />

Am kommenden Sonntag, soll<br />

diese Wette noch einmal im<br />

Fernsehgarten wiederholt werden<br />

und dieses Mal haben auch die<br />

Turnerinnen Lena Höink, Luisa<br />

Herick und Jessica Olbert die<br />

Chance bei dieser Aktion dabei<br />

zu sein.<br />

Schon im Training für die Show<br />

zeigte sich, dass das was im Fernsehen<br />

noch so einfach aussah,<br />

eine riesige Überwindung kostete.<br />

Immerhin müssen einige Turnerinnen<br />

und Turner 2,5m auf<br />

den Menschenstapel springen<br />

und das nicht einfach nur so,<br />

Nach der Neufassung des<br />

Schulgesetzes für NRW<br />

muss der Lehrerrat einer Schule<br />

im Rahmen der Personalvertretung<br />

mehr Rechte und Pflichten<br />

übernehmen. Dies bedeutet für<br />

die Lehrerräte zwangsläufig mehr<br />

Verantwortung. Im Auftrag der<br />

Landesregierung bietet der VBE<br />

Verband Bildung und Erziehung<br />

jetzt für maximal 30 Kolleginnen<br />

und Kollegen eine ganztägige<br />

Fortbildung an. Eingeladen sind<br />

Turnerinnen vom TV Vreden<br />

beim ZDF-Fernsehgarten<br />

sondern immer mit einem Salto.<br />

Alle vier Teilnehmer freuen sich<br />

riesig auf die Show und hoffen<br />

VBE schult Lehrerräte<br />

alle Mitglieder eines Lehrerrates<br />

einer Grund-, Haupt-, Förder-<br />

oder Realschule im Kreis Borken,<br />

die bisher noch nicht an einer<br />

Lehrerräte–Schulung teilgenommen<br />

haben. Die Schulung wird<br />

geleitet von Leo Stümpel, dem<br />

stellv. Bezirksvorsitzenden des<br />

VBE-Münster. Den Teilnehmern<br />

entstehen keine Kosten.<br />

Für eine Bewirtung ist gesorgt.<br />

Termin: Donnerstag, dem 27.<br />

September 2012, von 9.00 Uhr<br />

dass am Ende alle 53 Turnerinnen<br />

und Turner auf dem Tisch<br />

sind.<br />

bis 16.30 Uhr Veranstaltungsort:<br />

Das Gasthaus Schlüter in 48703<br />

Stadtlohn, Alte Post Str. 10. Da<br />

die Teilnehmerzahl begrenzt ist,<br />

wird um eine baldige, spätestens<br />

bis zum Donnerstag, dem 20.<br />

September 2012, Anmeldung<br />

(mit Namen, Anschrift, Schulform)<br />

gebeten an: esseling-hubert<br />

@versanet.de. Weitere Infos finden<br />

Interessierte auf den Plakaten<br />

in den Schulen bzw. unter<br />

www.vbe-bor.de.<br />

Mittwoch, 12. September 2012, <strong>1833</strong>. <strong>Ausgabe</strong> 5<br />

Wohngemeinschaft<br />

für demenz veränderte Menschen.<br />

www.haus-kreszentia.de<br />

Fa. Ingo Quaasdorf<br />

Spachtel-,<br />

Anstrich- und<br />

Tapezierarbeiten<br />

Schöne Geschenkideen<br />

und Sträuße ab 3,90<br />

das Blumengeschäft<br />

ANNE ROSING<br />

Deventer Str. 1<br />

48691 Vreden<br />

Tel. privat 02564/397113<br />

Tel. Arbeit 0170/4896411<br />

www.malerbetrieb-quaasdorf.de<br />

quaasdorf@me.com<br />

BEilAGEnhinWEis<br />

Einem Teil dieser <strong>Ausgabe</strong> liegen Beilagen<br />

vom Goldankauf Vreden bei.<br />

Am 12. September<br />

ist Maria!<br />

Wüllener Str. 16 · 48691 Vreden · Tel.: 0 25 64 / 3 39 84<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo.–Fr. 08:30–12:30 Uhr u. 14:30–18:30 Uhr; Sa. 08:30–13:00 Uhr<br />

Hausmeister-Service Henk Bloemendal<br />

Pirolstr. 11 • 48691 Vreden<br />

Tel. 0157/88 999 009<br />

henk.bloemendal@gmx.de<br />

Es wurde wahr, was in der Einladung stand: Mitmachen können alle – auch mit Kinderwagen und Rollator. Für die vier Fahrradfahrer, die die Wette kon -...


6 Mittwoch, 12. September 2012, <strong>1833</strong>. <strong>Ausgabe</strong> Vredener Anzeiger.<br />

Löffeler<br />

Fenster<br />

Rollläden<br />

Insektenschutz<br />

Haustüren<br />

Heinz<br />

Dieter<br />

Malermeister<br />

Zum Kluuten 6, 48691 Vreden<br />

Tel. 02564/5101, Mobil 0171/2021033<br />

loeffeler.malermeister@t-online.de<br />

Ausführung sämtlicher Malerarbeiten<br />

Gaxeler<br />

Landfrauen<br />

Kartoffelfest am 6. Oktober 2012<br />

um 15.00 Uhr. Anmeldungen<br />

bitte bis zum 30. September bei<br />

Hannelore Wenning, Master<br />

Feld, abgeben. Dabei bitte auch<br />

den Kostenbeitrag in Höhe von<br />

25,00 Euro mit begleichen.<br />

Überschuss wird ausgezahlt!<br />

ACHTUNG!<br />

Transporter defekt?<br />

Wartung fällig?<br />

Jetzt anrufen: Tel. 39 68 60<br />

·Tägl. 7-18 Uhr · Truck-Center-Vreden<br />

· Otto-Hahn-Straße 2<br />

SERVICE<br />

Kleiderschrank, 1 m breit/2 m hoch, Regal<br />

mit Türen + Schubladen, 2 m hoch/0,65 m<br />

breit, Nachtschränkchen mit 2 Schubladen,<br />

0,50 m x 0,50 m, farbl. passend, zu<br />

verkaufen. Tel.: 0175/9429543<br />

Die Ehe und der<br />

Wehrdienst sind<br />

die zwei einzigen<br />

staatlich sanktionierten<br />

Formen<br />

von Freiheitsentzug,<br />

ohne<br />

Gerichtsurteil!<br />

Pass verloren!!!<br />

Irak ausgest. 30.12.09<br />

<strong>Nr</strong>. A5326430<br />

bitte melden unter.:<br />

0172/3651984<br />

Junger Mann sucht<br />

50 qm-Wohnung<br />

bis 350 Euro WM. Chiffre 3309<br />

Auf den Spuren der Saurier<br />

Besuch der Steingrube Winterswijk.<br />

Jährlich werden etwa<br />

100.000 Tonnen Stein in der<br />

Winterswijker Steingrube gefördert.<br />

Ständig entstehen somit<br />

neue Aufschlüsse, die Geheimnisse<br />

über unsere Erdgeschichte<br />

preisgeben. Am Samstag, dem<br />

15. September 2012, 13.00 Uhr,<br />

lädt die Biologische Station<br />

Zwillbrock zu einer geologischen<br />

Entdeckungsreise in die grenznahe<br />

Heimat ein. Unter sachkundiger<br />

Führung haben große und<br />

kleine „Geologen“ die Möglichkeit,<br />

die Grube zu erkunden.<br />

Aufgrund der Teilnehmerbegrenzung<br />

ist eine Anmeldung<br />

zwingend erforderlich. Das Min-<br />

Mit der kfd St. Georg<br />

zum WDR nach Köln<br />

Die kfd St. Georg lädt ihre<br />

Mitglieder sowie alle weiteren<br />

Interessentinnen zu einer Tagesfahrt<br />

nach Köln ein. Die Besichtigung<br />

des Westdeutschen<br />

Rundfunks im Zentrum von<br />

Köln steht unter dem Motto<br />

„Mehr hören . Mehr sehen .<br />

Mehr erleben.“ Uns erwartet eine<br />

zweistündige Führung durch die<br />

Hörfunk- und Fernsehstudios<br />

des WDR verbunden mit vielen<br />

interessanten Informationen<br />

über die Welt der Medien.<br />

RB – BSG Vreden<br />

e.V. Schwimmen<br />

Mit der Hallenbadesaison findet<br />

das Schwimmen ab Donnerstag,<br />

dem 20. September 2012, wieder<br />

im Hallenbad in der Zeit von<br />

18.15 bis 19.15 Uhr statt.<br />

Alle Mitglieder/innen haben<br />

dann wieder die Möglichkeit, an<br />

der Wassergymnastik, oder<br />

NEU, am Aquapower, teil zu<br />

nehmen.<br />

Wer noch kein Mitglied ist kann<br />

sich gerne unverbindlich dieses<br />

Sportangebot ansehen und mitmachen.<br />

Weitere Informationen unter<br />

02564/ 88 43 73 oder www.bsgvreden.de<br />

.<br />

destalter für die Kinder ist sieben<br />

Jahre. Mitzubringen sind Gummistiefel,<br />

Hammer, Meißel und<br />

Tasche, damit der spannenden<br />

Erforschung der Steingrube<br />

nichts im Wege steht. Vor Ort<br />

werden Helme zur Verfügung<br />

gestellt. Treffpunkt ist um 13.00<br />

Uhr die Biologische Station<br />

Zwillbrock. Hier wird in einem<br />

kurzen Vortrag etwas zur Erdgeschichte<br />

vorgestellt bevor es mit<br />

Privat-Pkw´s nach Winterswijk<br />

geht.<br />

Für Informationen und Anmeldungen<br />

steht die Biologische Station<br />

Zwillbrock unter Tel.:<br />

02564/986020 bereit. www.bszwillbrock.de<br />

Weiter besuchen wir im Farina<br />

Haus das Duftmuseum. Es ist die<br />

älteste Parfümfabrik der Welt,<br />

die 300 Jahre Duftkultur ausstellt.<br />

Die Fahrtkosten einschließlich<br />

der Führungen betragen 25,00<br />

Euro für Mitglieder der kfd und<br />

30,00 Euro für Nichtmitglieder.<br />

Termin: Montag 15. Oktober<br />

2012, 08.00 Uhr ab Busbahnhof<br />

Anmeldung beim Omnibusbetrieb<br />

Werner Bußmann, Windmühlentor<br />

12, Telefon 1342<br />

Das Westmünsterland<br />

zwischen Ruhrkampf und<br />

Entnazifizierung<br />

Jahrestagung der Gesellschaft<br />

für historische Landeskunde<br />

des westlichen Münsterlandes<br />

am Samstag, dem 22.<br />

September, in Südlohn<br />

laden unsere Mitglieder<br />

Wir und alle Interessierten<br />

ganz herzlich zu unserer Jahrestagung<br />

am Samstag, dem 22.<br />

September, in Südlohn ein. Die<br />

Tagung findet im Haus Wilmers<br />

(am Kirchplatz) statt; sie beginnt<br />

um 10.30 Uhr und endet gegen<br />

16.00 Uhr. Die Tagung steht unter<br />

dem Thema: „Das Westmünsterland<br />

zwischen Ruhrkampf<br />

und Entnazifizierung“.<br />

Vor der einstündigen Mittagpause<br />

wird kurz ein aktuelles Projekt<br />

der GhL vorgestellt: „Politische<br />

Denkmäler im Westmünsterland“;<br />

anschließend ist Gelegenheit<br />

zu einem Imbiss in nahegelegenen<br />

Gaststätten.<br />

Das Programm im Detail: Zunächst<br />

wird Arne Beck, Berlin,<br />

über die „Spartakuskämpfe in<br />

Raesfeld 1920“ sprechen. Dieses<br />

Thema ist vor kurzem durch den<br />

historischen Kriminalroman<br />

„Ein Feld der Ehre“von Marlies<br />

Matern wieder ins Gespräch gekommen.<br />

Arne Beck wird die<br />

Hintergründe und den tatsächlichen<br />

Verlauf der Ereignisse im<br />

„Ruhrkampf“beleuchten, als im<br />

März 1920 in Raesfeld 28 Angehörige<br />

der Roten Ruhr-Armee<br />

(„Spartakisten“) von Soldaten<br />

des Freikorps Ehrhard erschossen<br />

wurden. Während der NS-Zeit<br />

wurde versucht, die Erinnerung<br />

an die in einem Massengrab beigesetzten<br />

getöteten Arbeiter auszulöschen,<br />

ihr Grab wurde eingeebnet<br />

und eine Gedenktafel<br />

entfernt. Im Anschluss an den<br />

Vortrag von Arne Beck wird Ma-<br />

rius Lange, Bocholt, über „Die<br />

Österreichische Legion in Bocholt<br />

1935 bis 1938“sprechen.<br />

Zwischen 1933 und 1938 verließen<br />

knapp 15.000 österreichische<br />

Nationalsozialisten aufgrund<br />

der gegen sie gerichteten<br />

Maßnahmen der Wiener Regierung<br />

ihre Heimat. Im Sommer<br />

1935 bezog die sogenannte „Österreichische<br />

Legion“ in Bocholt<br />

ein eigens für sie errichtetes Barackenlager,<br />

welches noch heute<br />

als ehemaliges<br />

„Stadtwaldlager“bekannt ist. Fast<br />

vier Jahre lang waren die österreichischen<br />

SA-Männer Teil des<br />

öffentlichen Stadtbildes von Bocholt.<br />

Nach der Mittagspause werden<br />

Ingeborg Höting, Historikerin<br />

aus Stadtlohn, und Thomas Ridder,<br />

Kurator am Jüdischen Museum<br />

in Dorsten, in einer Podiumsdiskussion<br />

zum Thema<br />

„Stolpersteine –pro und contra“<br />

das Für und Wider dieser Gedenkpraxis<br />

für die Opfer des Nationalsozialismus<br />

erörtern. Richard<br />

Sühling wird mit einem<br />

Erfahrungsbericht aus Raesfeld<br />

das Bild abrunden.<br />

Zum Abschluss wird Ingmar<br />

Kemper, Stadtlohn, die Ergebnisse<br />

seiner Masterarbeit in seinem<br />

Vortrag: „Entnazifizierung<br />

– ein Vergleich zwischen Stadtlohn<br />

und Winterswijk“ vorstellen<br />

und die unterschiedlichen Herangehensweisen<br />

im Nachkriegsdeutschland<br />

und den Niederlanden<br />

zur Diskussion stellen.<br />

Interessenten werden gebeten,<br />

sich per Email (info@ghl-westmuensterland.de)<br />

anzumelden.<br />

22. September 2012, Haus Wilmers<br />

(am Kirchplatz), Südlohn,<br />

10.30 Uhr bis 16.00 Uhr<br />

Der Erfolg verdirbt den Menschen,<br />

nicht der Misserfolg.<br />

trollieren mussten, war die Menschenkette kurz nach 17.00 Uhr ein wunderschönes Bild. Sie


Vredener Anzeiger.<br />

Hamalandtag am 14. Oktober 2012<br />

Am Sonntag, dem 14. Oktober<br />

2012, findet der diesjährige<br />

Hamalandtag statt. Auch in<br />

diesem Jahr steht der verkaufsoffene<br />

Sonntag wieder unter dem<br />

Motto „Handel in Vreden“.<br />

Vredener Einzelhändler können<br />

wie in den vergangenen Jahren<br />

wieder Marktstände reservieren.<br />

Auch Händler, private Sammler<br />

und Hobbyisten können einen<br />

Mit Vollgas in das neue Schuljahr<br />

Rechtzeitige Unterstützung sichert einen guten Start<br />

Das neue Schuljahr hat gerade<br />

erst angefangen und damit<br />

beginnt das Spiel, beziehungsweise<br />

die Herausforderung, von<br />

vorne. Spezieller Handlungsbedarf<br />

ist angesagt, wenn das vergangene<br />

Schuljahr mehr oder<br />

weniger mit einem „Viererzeugnis“<br />

abgeschlossen wurde. Warum<br />

das so ist, lassen wir uns von<br />

Iris Enssen, Gebietsleiterin des<br />

bundesweiten Nachhilfeinstituts<br />

Mini-Lernkreis erklären.<br />

„Viele Eltern machen den Fehler,<br />

zu Beginn des neuen Schuljahres,<br />

in das es der Sprössling gerade so<br />

geschafft hat, erst einmal abzuwarten“,<br />

sagt Iris Enssen, selbst<br />

Mutter von zwei Kindern. „Der<br />

Beginn eines neuen Schuljahres<br />

ist für solche Schüler vergleichbar<br />

mit einem Fußballspiel. Liegt eine<br />

Mannschaft 1:0 vorne, kann<br />

sie locker weiterspielen. Liegt sie<br />

aber 0:1 zurück, gibt es nur noch<br />

Druck, denn das eine Tor muss<br />

ausgeglichen werden. Genau so<br />

verhält es sich in der Schule.<br />

Wenn ein Schüler ein Schuljahr<br />

gerade so gepackt hat, dann heißt<br />

das, es liegen Defizite im Verstehen<br />

des Lernstoffes vor. Jetzt<br />

kommt das neue Schuljahr mit<br />

Marktstand bei der Vreden<br />

Stadtmarketing GmbH mieten.<br />

Standgebühren können im Büro<br />

erfragt werden.<br />

Am Samstag, dem 13. Oktober,<br />

sind auch die „kleinen Händler“<br />

gefragt. Auf dem letzten Kinderflohmarkt<br />

in diesem Jahr besteht<br />

die Möglichkeit, einige Schätze<br />

zu ergattern. Die Kosten für einen<br />

halben Marktstand (ca. 2 m)<br />

neuem Stoff. Wie soll ein Kind<br />

das verstehen und verarbeiten,<br />

wenn noch große Lücken aus<br />

dem letzten Schuljahr vorhanden<br />

sind? Hier ist die nächste Fünf in<br />

einer Klassenarbeit vorprogrammiert.<br />

Und dann ist das Kind in<br />

genau der Situation der Fußballmannschaft.<br />

Diese Fünf muss<br />

nämlich erst einmal ausgeglichen<br />

werden“, so Iris Enssen.<br />

Selbst eine Drei in der nächsten<br />

Arbeit würde nur einen Durchschnitt<br />

von Vier bringen. Und<br />

damit beginnt der Druck von<br />

vorne. Jetzt darf nämlich nichts<br />

mehr schief gehen. Rechtzeitige<br />

Unterstützung würde hier den<br />

ganzen Druck aus der Familie<br />

nehmen. „Wenn sich unsere Lehrer<br />

und Lehrerinnen gleich zu<br />

Beginn eines neuen Schuljahres<br />

ein Bild des Leistungs- bzw. Defizitniveaus<br />

eines Kindes machen<br />

können, ist der Anfang für einen<br />

guten Start schon gemacht. In<br />

aller Ruhe können nämlich jetzt<br />

die Lücken aufgearbeitet und<br />

gleichzeitig der neue Stoff erklärt<br />

werden“, rät Iris Enssen.<br />

Das Unternehmen<br />

Mini-Lernkreis:<br />

betragen 7,- Euro. Auch wer mit<br />

einem eigenen Tisch kommen<br />

möchte, ist nach Anmeldung im<br />

Büro herzlich willkommen. Kinder<br />

mit eigenem Stand zahlen<br />

natürlich nichts.<br />

Vreden Stadtmarketing GmbH,<br />

Markt 7 in 48691 Vreden<br />

Tel: 02564 – 46 00, FAX: 02564<br />

– 31744 oder per e-mail: info@<br />

stadtmarketing-vreden.de<br />

„Lesen Sie mal laut vor, was dort drüben auf der Tafel steht“, befiehlt der Arzt bei<br />

der Musterung des möglichen zukünftigen Rekruten. „Was für eine Tafel?<br />

Ich sehe keine!?!“ „Sehr schön“, antwortet der Doc. „Es ist nämlich auch keine da.<br />

Tauglich...“<br />

Der Mini-Lernkreis – Erfolgreiche<br />

Nachhilfe in Vreden, Neustr.<br />

3 (in der Fahrschule Niehoff)<br />

Der Mini- Lernkreis bietet Nachhilfeunterricht<br />

in Kleingruppen<br />

mit zwei oder maximal vier Schülern<br />

und auch Einzelunterricht<br />

zu Hause, in den relevanten<br />

Schulfächern von der ersten bis<br />

zur zehnten Klasse. Mit individuellem<br />

Unterricht vor Ort, aktiver<br />

Vorbereitung auf Klassenarbeiten,<br />

Wiederholung von<br />

Lerninhalten (bei Bedarf auch<br />

mit Hilfe spezieller Übungsbücher)<br />

sowie Konzentrationsübungen<br />

werden das Selbstvertrauen<br />

und die Motivation aller Teilnehmer<br />

gefördert und gestärkt.<br />

Ein individuelles LRS-Training<br />

in Zusammenarbeit mit der Uni<br />

Münster vervollständigt das Angebot.<br />

Das führt zu mehr als nur<br />

Nachhilfe!<br />

Rufen sie uns kostenlos an und<br />

lassen Sie sich beraten unter der<br />

gebührenfreien Telefonnummer<br />

0800 / 00 6 22 44, oder schicken<br />

Sie uns eine Mail an enssen@minilernkreis.de<br />

Der Mini-Lernkreis ist Mitglied<br />

im Bundesverband der Nachmittags-<br />

und Nachhilfeschulen e.V.<br />

wurden mit der La-Ola-Welle begrüßt oder sahen schunkelnde Menschen, die das Buten - …<br />

Mittwoch, 12. September 2012, <strong>1833</strong>. <strong>Ausgabe</strong> 7<br />

BVB Fanclub<br />

Noch freie Plätze BVB Stadionbesichtigung<br />

Signal Iduna Park.<br />

Am Samstag, den 22.09.2012,<br />

macht der BVB Fanclub Vreden<br />

eine 1 ½ stündige Stadionbesichtigung<br />

mit anschliessendem Besuch<br />

des Borusseums. Es sind<br />

noch einige freie Plätze vorhanden.<br />

Die Abfahrt ist um 13.15<br />

Uhr vom großen Parkplatz an der<br />

Winterswijker-Straße. Mitglieder<br />

des Fanclubs zahlen 10,00 Euro<br />

und Nichtmitglieder 25,00 Euro,<br />

incl. Eintritt, Besichtigung und<br />

Busfahrt. Verbindliche Anmeldungen<br />

an bvbfanclubvreden@<br />

googlemail.com.<br />

Ilco-Selbsthilfegruppe<br />

Das nächste Treffen der ILCO-<br />

Selbsthilfegruppe in Ahaus (Kreis<br />

Borken) ist am Mittwoch, dem<br />

19. September 2012.<br />

Betroffene, Angehörige und<br />

Freunde sind dazu herzlich eingeladen.<br />

Seit mehr als drei Jahren trifft<br />

sich unsere Selbsthilfegruppe regelmäßig<br />

im St. Marien-Krankenhaus<br />

in Ahaus im Raum Monet<br />

im Untergeschoß.<br />

Das Gruppen-Treffen findet immer<br />

an jedem 3. Mittwoch im<br />

Monat von 15.30 Uhr bis 17.30<br />

Uhr statt.<br />

Die Deutsche ILCO e.V. ist die<br />

Selbsthilfe-Vereinigung für Stomaträger<br />

und Menschen mit<br />

Darmkrebs. (Stomaträger sind<br />

Leute mit künstlichem Darmausgang<br />

oder künstlicher Harnableitung.)<br />

Wir reparieren Ihr Auto<br />

gut-schnell-preiswert<br />

Autohaus<br />

Otger Lensker<br />

Alle Marken u. Typen, Tel. 4446<br />

Kostenlose Autoglasreparatur<br />

• PKW und LKW<br />

• alle Marken und Modelle<br />

Tel. 2862<br />

von 7–20 Uhr<br />

A u t o g l a s Z i n s e r<br />

Partnerbetrieb<br />

des Handwerks<br />

70 qm Whg<br />

Stadtnah, Balkon zum Süden, Kü., Bad,<br />

Wohn-Ess., Schlafz., Kellerr. Zum 1.10.<br />

zu vermieten, Küche kann übernommen<br />

werden. Chiffre 3306<br />

Der RGZV<br />

informiert!<br />

Der Rassegeflügelzuchtverein informiert<br />

die aktiven Züchter,<br />

dass am Samstag, dem 15. September,<br />

das letzte Treffen stattfindet.<br />

Zwischen 11.00 und<br />

12.30 Uhr trifft man sich bei<br />

Wissing auf dem Hof. Wer nicht<br />

erscheint, kann seine Tiere nicht<br />

ausstellen.


8 Mittwoch, 12. September 2012, <strong>1833</strong>. <strong>Ausgabe</strong> Vredener Anzeiger.<br />

Dreißig Vredener Mitglieder<br />

und Freunde der Senioren-<br />

Union besuchten die Stadt und<br />

den Kreis Breslau in Schlesien im<br />

heutigen Polen und kehrten von<br />

ihrer Studienreise mit dem<br />

Deutschland und Europapolitischen<br />

Bildungswerk NRW mit<br />

vielen Eindrücken und Erlebnissen<br />

jetzt zurück.<br />

Breslau ist mit ihrer tausendjährigen<br />

Geschichte und ihren<br />

630.000 Einwohnern eine weltoffene,<br />

junge Stadt voller Ideen<br />

und Energie. Sie ist die Hauptstadt<br />

der polnischen Woiwodschaft<br />

Niederschlesien und 960<br />

Kilometer von Vreden entfernt.<br />

Sie befindet sich im Aufbruch, sie<br />

bietet ein großes kulturelles und<br />

wissenschaftliches Potential.<br />

Großstädtische Architektur, Historische<br />

Bauwerke und Kirchen,<br />

Altstadt-promenade, ein riesiges<br />

Industriegebiet vor den Toren<br />

der Stadt und weitläufige Parks<br />

mit altem Baumbestand boten<br />

sich den Vredenern.<br />

Die Gruppe besuchte auch unter<br />

der fachkundiger Leitung von<br />

Kristina Kadlewicz das ehemalige<br />

jüdische Viertel in Breslau zwischen<br />

Ring und Stadtgraben. Das<br />

lebendige Stadtquartier wird seit<br />

einigen Jahren „Viertel der gegenseitigen<br />

Achtung“ genannt.<br />

Kino im Kopf – Jugendbuchautorin Jutta Richter fesselt Schüler<br />

Auf Einladung des Gymnasiums<br />

Georgianum und der<br />

Öffentlichen Bücherei Vreden<br />

war am vergangenen Mittwoch<br />

die renommierte Kinder- und<br />

Jugendbuchautorin Jutta Richter<br />

zu Gast in Vreden. Im Rahmen<br />

von zwei Lesungen stellte sie ihre<br />

Bücher und Gedichte vor.<br />

Zu Beginn erzählte Jutta Richter<br />

den Schülerinnen und Schüler<br />

der siebten Klassen, wie sie zur<br />

Schriftstellerin wurde. Bereits als<br />

Schülerin hat sie ein fiktives Tagebuch<br />

geschrieben, welches<br />

schließlich unter dem Titel „Popcorn<br />

und Sternenbanner – Tagebuch<br />

einer Austauschschülerin“<br />

veröffentlicht wurde. Parallel zu<br />

Vredener Senioren-Union besucht Stadt und Kreis Breslau<br />

Die katholische, evangelische,<br />

orthodoxe und jüdische Gemeinde<br />

haben sich hier zusammengeschlossen.<br />

Das Viertel gilt vielen als eine Besonderheit<br />

der heutigen, für ihre<br />

vielschichtige Geschichte zwischen<br />

den Nationen aufgeschlossenen<br />

Stadt Breslau. Auch die<br />

restaurierte große Synagoge zum<br />

Weißen Storch wurde besucht.<br />

Mit der Fußballeuropameisterschaft<br />

veränderten sich viele Plätze<br />

und Straßen in einem rasantem<br />

Tempo. In Breslau am Ring,<br />

dem großen Marktplatz um das<br />

historische und berühmte Rat-<br />

haus, traf die Gruppe am Abend<br />

die Einheimischen und die vielen<br />

Touristen bei herrlichem Sommerwetter.<br />

Eine Stadt mit großstädtischem<br />

Flair.<br />

Es wurden Gespräche beim<br />

Deutschen Generalkonsulat und<br />

im Rathaus der Stadt über die<br />

Stadtentwicklung und Stadtsanierung<br />

nach der Wende geführt.<br />

Beim Rundgang durch die historische<br />

Altstadt mit dem Besuch<br />

in der Aula Leopoldina der Universität,<br />

an der 70.000 Studenten<br />

studieren, konnte sich die Gruppe<br />

ein Bild vom Wiederaufbau<br />

Breslau nach dem Krieg machen.<br />

Breslau wird auch das Venedig<br />

Polens genannt. Es liegt auf zwölf<br />

ihrem Studium arbeitete sie an<br />

ihrem zweitem Buch. Aktuell<br />

schreibt sie vor allem Bücher für<br />

Kinder und Erwachsene. Daneben<br />

publiziert sie Gedichte, Lieder<br />

und Theaterstücke. Zahlreiche<br />

Bücher wurden mit nationalen<br />

und internationalen Preisen<br />

ausgezeichnet. So erhielt sie z.B.<br />

im Jahr 2001 den Deutschen<br />

Kinder- und Jugendliteraturpreis.<br />

Im Rahmen der Lesungen ging<br />

sie auch auf die zahlreichen Fragen<br />

der Schüler ein. Bei der ersten<br />

Lesung las sie schließlich Passagen<br />

aus dem Buch „Der Tag,<br />

als ich lernte, die Spinne zu zähmen“<br />

vor. Hierin erzählt Jutta<br />

Inseln, die durch 112 Brücken<br />

miteinander verbunden sind.<br />

Eine Führung durch die imposante<br />

Jahrhunderthalle,<br />

UNESCO-Weltkulturerbe, eine<br />

Pionierleistung der damaligen<br />

Baugeschichte mit der größten<br />

Kuppel der Welt im Jahre 1913<br />

erbaut, beeindruckte die Gruppe<br />

sehr. Auch der Deutsche Soldatenfriedhof<br />

und Friedenspark in<br />

Groß-Nädlitz in der Nähe von<br />

Breslau wurde besucht.<br />

Auch von der schlesischen Friedenskirche<br />

in Schweidnitz von<br />

1656 im Fachwerkstil erbaut, in<br />

der etwa 7.500 Menschen Platz<br />

finden und seit 2001 zum<br />

UNESCO-Weltkulturerbe erhoben,<br />

waren die Vredener sehr beeindruckt.<br />

Zehn Kilometer südöstlich<br />

von Schweidnitz liegt die<br />

Stiftung Kreisau für europäische<br />

Verständigung auf dem Gelände<br />

des früheren Gutshofs der Familie<br />

von Moltke.<br />

Hier traf sich im Berghaus des<br />

Gutes im Zweiten Weltkrieg der<br />

Kreisauer Kreis, eine Widerstandsbewegung<br />

um Helmuth<br />

James Graf von Moltke, der nach<br />

dem Attentat auf Hitler hingerichtet<br />

wurde. Auf dem Gutshof<br />

von Kreisau fand am 12.November1989<br />

eine deutsche-polnische<br />

Versöhnungsmesse statt, an der<br />

Richter eine Geschichte über<br />

Freundschaft und darüber, wie<br />

schwer er ist, einen Freund zu<br />

verteidigen und zu ihm zu halten.<br />

Bei der zweiten Lesung las sie Abschnitte<br />

aus dem Buch „Hechtsommer“<br />

vor.<br />

Wechselnde Sprechtempi, mal<br />

laut, mal flüsternd leise, dann<br />

melancholisch, dann wieder laut<br />

und temperamentvoll, die Autorin<br />

verstand es, die Texte derart<br />

fesselnd vorzutragen, dass die<br />

Schülerinnen und Schüler mit<br />

den beiden Lesungen förmlich in<br />

die Handlung der Bücher hineingesaugt<br />

wurden und die Zuhörer<br />

neugierig auf den Ausgang des<br />

Buches machte.<br />

der damalige Bundeskanzler Helmut<br />

Kohl und der frühere polnische<br />

Ministerpräsident Tadeusz<br />

Mazowiecki teilnahmen. Seit<br />

1998 ist das Gut zu einer internationalenJugendbegegnungsstätte<br />

ausgebaut.<br />

Natürlich durfte ein Besuch bei<br />

der Kreisverwaltung Breslau,<br />

Partnerkreis des Kreises Borken,<br />

nicht fehlen. Drei stellvertretende<br />

Landräte und Kreisdirektor<br />

Pawel Wardega empfing die<br />

Gruppe im großen Sitzungssaal<br />

des Kreistages und stellten ihren<br />

Kreis vor, der als sog. Kragenkreis<br />

die große Stadt Breslau umgibt.<br />

Der Landkreis zählt in seinen<br />

neun Gemeinden fast 95.000<br />

Einwohner.<br />

Er ist noch sehr stark landwirtschaftlich<br />

geprägt. Fast 6.500<br />

Landwirtschaftsbetriebe sind registriert.<br />

In den Gemeinden an<br />

der Stadtgrenze zu Breslau entstehen<br />

große Gewerbegebiete.<br />

Dort haben sich bedeutende<br />

westliche Unternehmen und<br />

Konzerne angesiedelt. Das gute<br />

Investitionsklima hat auch Auswirkungen<br />

auf die Arbeitsmarktsituation<br />

im Kreis. Die Arbeitslosigkeit<br />

liegt dort deutlich unter<br />

dem Landesdurchschnitt bei ca.<br />

5,5 Prozent. Auch über die<br />

freundschaftlichen und intensi-<br />

Ein Hörerlebnis der besonderen<br />

Art!<br />

Damit warb sie nachhaltig für<br />

das Lesen und Vorlesen. Fotos<br />

ven Beziehungen zum Kreis Borken<br />

berichteten stellv. Landrat<br />

Jerzy Fitek und Kreisdirektor<br />

Pawel Wardega. Der Kreis Breslau<br />

habe von den vielen gegenseitigen<br />

Besuchen der Politiker und<br />

Verwaltungen sehr profitiert.<br />

Beeindruckend, aufschlussreich,<br />

zukunftsweisend – das waren<br />

Kommentare, die während des<br />

Besuchs bei Ventana Polska, eine<br />

Vredener Firma, zu hören waren.<br />

Die Senioren-Union besuchte<br />

das Werk in Rattwitz nahe Breslau.<br />

Auch die Fertigungsautomaten<br />

und die effiziente Verfahrenstechnik<br />

für den Fenstersonderbau<br />

wurden bei der Werksführung<br />

vom Geschäftsführer Stefan<br />

Schwanekamp persönlich erläutert.<br />

In Polen ist Ventana Polska ein<br />

starker Marktteilnehmer, der eng<br />

mit den lokalen Fensterherstellern<br />

zusammenarbeitet. Begleitet<br />

wurde die Vredener Gruppe auch<br />

vom Stellv. Landrat Fitek und<br />

Kreisdirektor Wardega, die sehr<br />

interessiert an der Werksführung<br />

teilnahmen.<br />

Auch die Deutsche Sozial-Kulturelle<br />

Gesellschaft in Breslau, die<br />

die in Breslau und Umgebung<br />

wohnhaften Deutschen vereinigt,<br />

wurde der Gruppe durch die<br />

Vorsitzende Renate Zajaczkowska<br />

vorgestellt.<br />

Das Ziel der Gesellschaft der<br />

Deutschen Minderheit besteht in<br />

der Pflege der deutschen Sprache<br />

und Kultur sowie der regionalen<br />

Traditionen.<br />

Von großer Bedeutung für die<br />

Gesellschaft sind auch die Bemühungen,<br />

die Kontakte mit der<br />

polnischen Bevölkerung und die<br />

Zusammenarbeit mit polnischen<br />

Organisationen.<br />

Sie arbeitet eng mit dem<br />

Deutschen Generalkonsulat in<br />

Breslau und dem Institut für<br />

Auslandsbeziehen in Stuttgart<br />

zusammen.<br />

zuaa den Lesungen sind auf der<br />

Homepage der Bücherei Vreden<br />

unter www.buecherei-vreden.de<br />

zu finden.


Vredener Anzeiger.<br />

Letzte Chance<br />

für „Hopfen und Malz“<br />

Ausstellung im Hamaland-Museum<br />

in Vreden endet am<br />

Sonntag / Expertin informiert<br />

über die Heilkraft von Hopfen<br />

als Heilpflanze“ ist<br />

Hopfen das Thema einer Veranstaltung,<br />

mit der am Sonntag, dem<br />

9. September, die Sonderausstellung<br />

„Hopfen & Malz - Durstlöscher<br />

und Heilmittel“ im Hamaland-Museum<br />

in Vreden zu Ende<br />

geht. Von 14.30 bis 17 Uhr wird<br />

die Heilpraktikerin und Gesundheitsberaterin<br />

Marlies Schönnebeck<br />

aus Vreden im Gespräch<br />

mit interessierten Besucherinnen<br />

und Besuchern die Wirkung verschiedener<br />

Hopfenprodukte erläutern.<br />

Tees, Tropfen und Badezusätze<br />

kommen vor allem<br />

wegen ihrer beruhigenden Wir-<br />

kung zum Einsatz. Ab der kommenden<br />

Woche gehen dann die<br />

Vorbereitungen für die nächste<br />

Sonderausstellung „Nähmaschinen<br />

- Maschinen, die Mode machen“<br />

in die Endphase. Zur Eröffnung<br />

am Sonntag, dem 23.<br />

September, um 11 Uhr sind alle<br />

Interessierten herzlich eingeladen.<br />

Das Hamaland-Museum/Kreismuseum<br />

Borken am Butenwall 4<br />

in Vreden ist dienstags bis sonntags<br />

von 10 bis 17 Uhr geöffnet.<br />

Der Eintritt kostet für Erwachsene<br />

zwei Euro, Schüler und Studenten<br />

zahlen einen Euro, Familien<br />

vier Euro. Weitere Informationen<br />

gibt es im Internet unter<br />

www.hamaland-museum.de sowie<br />

telefonisch unter 39180<br />

NRW-Meisterschaft 2012<br />

Islandpferde<br />

Debihof‘ler am Start<br />

Am ersten September-Wochenende<br />

machten sich,<br />

trotz Vredener Kirmes, einige der<br />

Debihof-Reiter auf den Weg<br />

nach Dorsten.<br />

Dort fanden die diesjährigen<br />

NRW-Meisterschaften für die<br />

Islandpferde statt.<br />

Mit Wohnwagen und Pferdeanhänger<br />

ging es bereits am Donnerstag<br />

Abend los. Sabine Brümmer,<br />

Mae Ahler, Ellen Willing,<br />

Lea Niehuis, Kira Kleingunnewyck,<br />

Laura Dües, Nadja<br />

Schröder und Justin Schröder<br />

waren diesmal mit am Start.<br />

In den verschiedenen Alters- und<br />

Leistungsstufen mussten sie verschiedene<br />

Prüfungen absolvieren.<br />

In der Jugendklasse starten Ellen,<br />

Mae und Lea. In der Töltprüfung<br />

erritten sie sich gute Plätze im<br />

Mittelfeld. In der Viergang-Prüfung<br />

konnten sie dann noch einmal<br />

ihre Leistung steigern. Besonders<br />

Ellen Willing, die zum<br />

ersten mal an einem Tunier teilnahm,<br />

zeigte gute Leistungen,<br />

auf die sie weiter aufbauen kann.<br />

Sabine und Nadja starteten in<br />

der Erwachsenen Klasse. Hier<br />

konnten sich beide gut mit ihren<br />

Pferden präsentieren und landeten<br />

auch im Mittelfeld.<br />

Justin und Laura starteten in der<br />

Kinderklasse L.<br />

Ein besonders Highlight zeigte<br />

hier Laura Dües auf ihrem Pferd<br />

Solfari Kandia. Schon in den beiden<br />

Vorläufen zeigten die beiden,<br />

dass sie ganz vorne mitmischen<br />

konnten. Im Finale zeigte<br />

sich dies dann auch. Im Viergang<br />

wurde sie knapp hinter dem<br />

Drittplazierten Vierter.<br />

Aber in der Töltprüfung konnten<br />

sie dann alles herausholen. Als<br />

Belohnung für einen tollen Ritt<br />

erreichte sie Platz zwei. Als zusätzliche<br />

Prüfungen ritten dann<br />

noch Kira, Sabine und Lea eine<br />

Dressur-Gehorsamsprüfung, bei<br />

der sie zeigen konnten, dass sie<br />

gut mit ihren Pferden harmonierten.<br />

Auch im Mitternachtstölt<br />

(das ist eine Tölt-Prüfung im<br />

Dunkeln, mit Kostümen) waren<br />

wieder tolle Kostüme am Start.<br />

Alles in allem war es ein gelungenes<br />

Turnier, in dem der Spaß<br />

nicht zu kurz gekommen ist!<br />

Das nächste Highlight dieses Jahr<br />

ist das Turnier des IPZV-MS am<br />

6. bis 7. Oktober 2012 auf dem<br />

Gestüt Vertherland, Münster.<br />

Mittwoch, 12. September 2012, <strong>1833</strong>. <strong>Ausgabe</strong> 9<br />

Maximilian Göring und Jens Gottschalk<br />

Vereinsmeister<br />

Bei den diesjährigen Vereinsmeisterschaften<br />

im Tischtennis<br />

konnte sich bei der Jugend<br />

Maximilian Göring durchsetzen<br />

und bei den Herren sicherte sich<br />

erneut Jens Gottschalk den Titel.<br />

Mittags begann die Vereinsmeisterschaft<br />

bei den Jugendlichen.<br />

Im Modus jeder gegen jeden gewann<br />

Maximilian alle seine Spiele<br />

souverän und sicherte sich somit<br />

den Titel. Auf dem zweiten<br />

Platz landete Leo Dicks mit zwei<br />

Niederlagen vor Florian Tenhumberg<br />

ebenfalls mit zwei Niederlagen.<br />

Den Ausschlag für<br />

Dicks gab das bessere Satzverhältnis.<br />

Am Abend wurden die Vereinsmeisterschaften<br />

der Herren ausgetragen.<br />

In den Gruppenspielen<br />

qualifizierten sich Jens Gottschalk<br />

und Marco Schemming in<br />

Gruppe A, sowie Sebastian<br />

Schül ting und Raphael Kampshoff<br />

in Gruppe B für die Halbfinalspiele.<br />

Im ersten Halbfinale<br />

setzte sich Jens Gottschalk gegen<br />

Raphael Kampshoff mit 3:0<br />

durch und mit dem gleichen Ergebnis<br />

gewann Sebastian Schülting<br />

gegen Marco Schemming.<br />

Das Spiel um Platz drei gewann<br />

Marco Schemming und im Finale<br />

zeigte Jens Gottschalk seine<br />

Dominanz im Verein.<br />

Im Doppelfinale gewannen Sebastian<br />

Schülting und Andre Danowski<br />

den Titel in fünf knappen<br />

Sätzen gegen Raphael Kampshoff<br />

und Dieter Mühlhofer.<br />

Eine Woche später stand dann<br />

das erste Saisonspiel für die<br />

Vredener Mannschaften auf dem<br />

Programm. Die erste Mannschaft<br />

verlor ihr Heimspiel gegen Rorup<br />

klar mit 4:9. Die zweite konnte<br />

in Krommert mit 10:0 gewinnen.<br />

Punkte für TV I: Gottschalk/<br />

Kampshoff, Schemming/Dingslaken,<br />

Gottschalk und Hollekamp<br />

Punkte für TV II: Nemet/Mühlhofer,<br />

Nünning/Erning, Nemet<br />

2, Mühlhofer 2, Erning 2 und<br />

Nünning 2<br />

Am vergangenen Wochenende<br />

standen die Kreismeisterschaften<br />

in Billerbeck auf dem Spielplan.<br />

Hier konnte für den TV Jens<br />

Gottschalk ein Platz auf dem Podest<br />

erreichen. Bei den Herren D<br />

sicherte er sich den 2. Platz und<br />

musste sich nur dem Ahauser<br />

Christian Benkhoff geschlagen<br />

geben.<br />

Am Mittwoch tritt die erste<br />

Mannschaft zum Meisterschaftsspiel<br />

in Alstätte an.<br />

Abo für Ahauser Schlosskonzerte sichern<br />

Bestellungen sind bis Ende September möglich /<br />

Auftakt am 21. Oktober 2012<br />

Kreis Borken/Ahaus. Seltene Kombinationen und<br />

klingende Namen bietet das Programm für die neue<br />

Saison der Ahauser Schlosskonzerte. Den Auftakt<br />

gestaltet am Sonntag, dem 21. Oktober, das Debussy<br />

Trio München. Bis zum 17. März folgen fünf<br />

weitere Konzerte. Wer bei allen Terminen dabei sein<br />

möchte, kann noch bis Ende September ein Abo<br />

bestellen. „Bei uns sind Klassikfreunde richtig, die<br />

intime Kammermusik bevorzugen“, erklärt der<br />

Künstlerische Leiter Norbert van der Linde. Die<br />

Konzerte finden jeweils sonntags um 19.30 Uhr im<br />

Fürstensaal des Ahauser Schlosses statt. Träger der<br />

Reihe sind die Stadt Ahaus und der Kreis Borken.<br />

Folgende Konzerte stehen auf dem Programm:<br />

- 21. Oktober: Debussy Trio München<br />

- 11. November: Daedalus Quartett<br />

- 9. Dezember: Ramon Ortega Quero (Oboe) und<br />

Kateryna Titova (Klavier)<br />

- 20. Januar: Atos Klaviertrio<br />

- 10. Februar: Remus Azoitei (Violine) und Eduard<br />

Stan (Klavier)<br />

- 17. März: „Elbtonal Percussion“<br />

Alle Konzerte beginnen jeweils um 19.30 Uhr im<br />

Schloss Ahaus. Erwachsene zahlen pro Einzelkarte in<br />

der ersten Kategorie 17,50 Euro, Schüler 9 Euro. In<br />

der zweiten Kategorie beträgt der Preis pro Karte für<br />

Erwachsene 15 Euro, für Schüler 7,50 Eur<br />

nem Abonnement für die Saison zahlen Erw<br />

in der ersten Kategorie 90 Euro, Schüler 45<br />

der zweiten Kategorie beträgt der Preis 70<br />

Erwachsene und 35 Euro für Schüler. Abon<br />

Bestellungen sind bis Ende September 20<br />

folgender Adresse möglich: Kreis Borken, F<br />

lung Kultur, Burloer Str. 93, Fax: 02861/<br />

E-Mail: t.wigger@kreis-borken.de. Auch K<br />

einzelne Konzerte können bereits beim Krei<br />

reserviert werden.<br />

Das komplette Programm der Reihe liegt be<br />

Borken und der Stadt Ahaus sowie in den T<br />

büros und den Filialen der Sparkasse West<br />

land in der Region Ahaus aus. Im Intern<br />

Interessierte die Informationen unter http<br />

tourismus-kreis-borken.de. Telefonische A<br />

zu der Konzertreihe gibt es unter der Ruf<br />

02861/82-1350.


10 Mittwoch, 12. September 2012, <strong>1833</strong>. <strong>Ausgabe</strong> Vredener Anzeiger.<br />

nachmieter gesucht<br />

für 80 qm Wohnung<br />

mit Balkon ab sofort.<br />

Chiffre 3301<br />

HausHaltsHilfe<br />

für ca. 5-8 Std./Woche für sofort<br />

gesucht (geringfügige Beschäftigung).<br />

Chiffre 3302<br />

56 qm Wohnung<br />

3 Zi., Küche, Bad mit Balkon und<br />

Kellerraum zum 1.10.2012 zu<br />

vermieten. Chiffre 3303<br />

nuRdacHHaus<br />

Seerose, Eigentumsgrundstück zu<br />

verkaufen. Tel.: 0234/234582<br />

28 Zoll Herrenrad, 25 Euro; 28 Zoll<br />

Holland Damenrad, 50 Euro; Akkordeon<br />

mit Koffer Cantulia, 80 Euro;<br />

Stromerzeuger Einhel neu 650 Watt<br />

dauer 720, 75 Euro; Vorwerkstaubsauger,<br />

40 Euro; Regulator, 55 Euro;<br />

8 Rehbockgehörne, Stück 25 Euro;<br />

Elektroeinkochkessel, 25 Euro; Tel.:<br />

397514<br />

Adidas Fussballschuhe Gr. 35 und 36,<br />

Hallenschuhe Gr. 32 und 35 zu verkaufen.<br />

Tel: 391130<br />

Verkaufe 4 Esszi-Stühle, Hochlehner,<br />

braunes Leder, Kolonialstil, VB 550<br />

Euro. Tel.: 0176/96991693.<br />

Schnäppchen!!!<br />

Verkaufe 6 weiße Sockelleisten, je 18<br />

x 60 x 2700 mm, superschicker Altbaustil<br />

mit Profil. VB 120 Euro. Tel.:<br />

0176/96991693<br />

Kinderschaukel mt Gondel sowie Rutsche<br />

von Kettler an Selbstabholer zu<br />

verschenken. Tel. 0173/2878538<br />

Mehr Gemeinschaft<br />

bei der kfd St. Georg und St. Marien<br />

Auf Einladung der kfd St. Marien<br />

trafen sich die Teammitglieder<br />

der kfd St. Marien<br />

und der kfd St. Georg zu einem<br />

Gespräch im Pfarrheim St. Marien,<br />

um zu überlegen, ob künftig<br />

einige Veranstaltungen der beiden<br />

Frauengemeinschaften nicht<br />

gemeinsam durchgeführt werden<br />

können. Neben den Teammitgliedern<br />

nahmen an dem Gespräch<br />

auch Pastoralreferentin<br />

Maria Ahler in ihrer Funktion als<br />

Präses der kfd St. Marien sowie<br />

Dechant Guido Wachtel als Präses<br />

der kfd St. Georg teil. Folgen-<br />

Die Gesprächsteilnehmerinnen<br />

Computergrundkurs für Senioren<br />

des DRK-Bildungswerks in Vreden<br />

Das DRK-Bildungswerk bietet<br />

am Standort Vreden<br />

zum zweiten Halbjahr wieder<br />

Computergrundkurse für Senioren<br />

an.<br />

Der Kurs richtet sich an Teilnehmer,<br />

die noch keine Erfahrungen<br />

gesammelt haben und den Umgang<br />

ganz neu erlernen wollen.<br />

de Angebote sollen künftig gemeinsam<br />

ausgeführt werden:<br />

Die Frauengemeinschaftsmesse<br />

der kfd St. Marien und der kfd<br />

St. Georg wird ab November<br />

2012 gemeinsam an jedem 1.<br />

Dienstag im Monat um 19.00<br />

Uhr in der Stiftskirche gefeiert.<br />

Die Messen werden im Wechsel<br />

von der kfd St. Marien und der<br />

kfd St. Georg vorbereitet.<br />

Im September findet wegen der<br />

Glaubenswoche und im Oktober<br />

wegen des Erntdankfestes der<br />

Landfrauen keine Gemeinschaftsmesse<br />

statt.<br />

In einer kleinen Lerngruppe mit<br />

Gleichgesinnten werden die ersten<br />

Schritte in die digitale Welt<br />

gemacht, so das Rote Kreuz.<br />

Interessierte können ab Montag,<br />

17. September 2012, an sechs<br />

Terminen, jeweils von 16.30 bis<br />

18.00 Uhr, in Vreden, neue<br />

Kenntnisse erwerben. Für Nach-<br />

Die Maiandacht soll künftig gemeinsam<br />

gefeiert werden. Als<br />

Termin wurde bereits Mittwoch,<br />

der 15. Mai 2013 vereinbart. Ein<br />

genaues Ziel und die Abfahrtszeit<br />

werden noch festgelegt.<br />

Zu der auf Dekanatsebene jährlich<br />

stattfindenden Sternwallfahrt<br />

will man gemeinsam mit<br />

dem Fahrrad fahren. Auch das<br />

Friedensgebet, welches jedes Jahr<br />

im Januar stattfindet, soll künftig<br />

gemeinsam gebetet werden. Die<br />

Programmhefte werden wie bisher<br />

von jeder Frauengemeinschaft<br />

einzeln aufgelegt.<br />

fragen, Beratungen und Anmeldungen<br />

können sich Interessierte<br />

an das DRK-Bildungswerk, Telefon-Nummer<br />

02861/8029-<br />

200, wenden oder unter www.<br />

drk-bildungswerk.de weitere Informationen<br />

finden und sich<br />

ebenfalls anmelden.<br />

Wir hoffen auf rege Teilnahme.<br />

BOP-Kurs<br />

Neuer BOP-Kurs startet nach<br />

den Herbstferien. Aufgrund der<br />

starken Nachfrage bietet der TV<br />

Vreden nach den Herbstferien<br />

dienstags in der Zeit von 16.30<br />

– 17.30 Uhr einen weiteren<br />

BOP-Kurs an. Dies ist der ideale<br />

Kurs für alle, die ihren Körper in<br />

Form bringen möchten. Fitnessübungen<br />

für Bauch, Beine und<br />

Po straffen die Problemzonen<br />

und bauen hierbei die Fettpolster<br />

ab. Das Fett wird quasi zu Muskeln,<br />

so dass die Silhouette des<br />

Körpers modelliert wird. Was<br />

anfangs manchem Teilnehmer<br />

noch schwer fällt, wird nach wenigen<br />

Unterrichtseinheiten<br />

schon sehr viel besser gelingen,<br />

so dass der Übungsleiter auch<br />

Kleingeräte einsetzen kann. Lassen<br />

Sie sich zu den Geschäftszeiten<br />

im TV Büro oder unter der<br />

Ruf-<strong>Nr</strong>. 34311 beraten. Geschäftszeiten:<br />

Mo 17.00 – 18.30<br />

Uhr, Di/Do 9.30 – 11.00 Uhr.<br />

Anmeldungen sind auch per E-<br />

Mail möglich:<br />

tv-vreden@t-online.de<br />

Petra, möchtest du<br />

lieber ein Brüderchen<br />

oder ein schwesterchen?“<br />

„Och, wenn es<br />

nicht zu schwer für<br />

dich ist, Mutti, möchte<br />

ich am liebsten ein<br />

Pony.“<br />

Senioren<br />

Kleinemast<br />

Wir möchten alle Senioren von<br />

Kleinemast zu einer Betriebsbesichtigung<br />

der Hülsta-Werke in<br />

Stadtlohn einladen. Am Mittwoch,<br />

dem 19. September 2012,<br />

geht’s mit dem Bus los um 14.45<br />

Uhr ab Ostendarp‘s Jans.<br />

wall-Lied sangen. Wir bedanken uns bei allen, die gekommen sind: von den Säuglingen bis zu den Senioren, bei Kindergärten und Ferienlagern, Familien und


Vredener Anzeiger.<br />

Die sollten Sie mal<br />

kennen lernen<br />

Vredener Unternehmer stellen sich vor<br />

Das Unternehmen<br />

Der Icking Industrie-Service<br />

wurde im Juni 2010 vom<br />

Vredener Tobias Icking gegründet.<br />

Firmensitz ist der Hof der<br />

Eltern Hannelore und Theo<br />

Icking.<br />

Vom Unternehmen geboten werden<br />

Dienstleistungen im Elektrotechnischen<br />

Bereich und der<br />

EDV sowie in Zusammenarbeit<br />

mit anderen Vredener Firmen<br />

Firmengrüner: Tobias Icking<br />

die Bereiche Pneumatik, Hydraulik<br />

und Mechanik. Diese Bereiche<br />

spiegelt auch das Logo der<br />

Firma wieder. Hintergrund sind<br />

die vier Säulen welche eine gut<br />

funktionierende Maschine oder<br />

Anlage ausmachen. Diese sind<br />

die Mechanik, die Elektrotechnik,<br />

die EDV und nicht zuletzt<br />

derjenige, wer die Anlage Bedient.<br />

Ist eine dieser Säulen Feh-<br />

lerhaft macht es das Gesamte<br />

unproduktiv.<br />

Die Ursprungsidee zum Icking<br />

Industrie-Service war die Maschineninstandsetzung<br />

und Wartung.<br />

Als Einpersonenunternehmen<br />

gestartet lag der Schwerpunkt<br />

der Tätigkeiten in der<br />

Reparatur von Maschinen, der<br />

SPS Programmierung und der<br />

Kundenbetreuung und Beratung.<br />

Im Februar 2011 stieß dann der<br />

erste Mitarbeiter Andreas Klein<br />

zum Unternehmen hinzu. Inzwischen<br />

sind eine Fülle von Projekten<br />

abgearbeitet worden. Einige<br />

Beispiele sind etwa die Halleninstallation<br />

einer Lüntener Firma,<br />

die Mitentwicklung und den Bau<br />

einer Koordinatenbohrmaschine<br />

für Metall, Kunststoff und Holzverarbeitung<br />

oder etwa die Revision<br />

inklusive Risikoanalyse und<br />

CE-Kenzeichnung einer Werkzeugpresse<br />

von Baujahr 1966 bei<br />

einer Wessumer Metallverarbeitungsfirma.<br />

Betreut werden bislang<br />

im elektrotechnischen Bereich<br />

5 kleine bzw. mittelständische<br />

Unternehmen im Umkreis<br />

Vreden und Umgebung.<br />

Als weiteres Tätigkeitsfeld arbeitet<br />

das Unternehmen mit verschiedenen<br />

(Sonder-)Maschinen<br />

und Anlagenherstellern zusammen<br />

und fertigen für diese<br />

Schaltschränke von der kleinen<br />

Fahrzeugkomponentensteuerung<br />

bis zu einer Größe von einzelnen<br />

Standschränken bzw. entwickeln<br />

Steuerungen vom Schaltplan<br />

über die Hardware bis zur Software<br />

(S7/WinCC, VB-Script,<br />

Moeller Easy, Siemens Logo).<br />

Der Firmengründer<br />

Diplom Ingenieur Tobias Icking<br />

hat 1998 seine berufliche Laufbahn<br />

in der Elektrotechnik begonnen<br />

und seine Ausbildung in<br />

einem holzverarbeitenden mittelständischen<br />

Betrieb zum Energieelektroniker<br />

Fachrichtung Betriebstechnik<br />

absolviert.<br />

Nach der Ausbildung arbeitete er<br />

als Geselle in einem Betrieb der<br />

Kunststoffverarbeitungsbranche.<br />

Neben dieser Tätigkeit arbeitete<br />

er studiumbegleitend auch in der<br />

Automobilbranche bei einem<br />

namhaften deutschen Autohersteller.<br />

Die Elektrotechnik studierte<br />

der inzwischen Stolze zweifache<br />

Vater an der Fachhochschule<br />

Münster in der Abteilung<br />

Steinfurt im Fachbereich Automatisierung<br />

und Robotik. Seine<br />

Diplomarbeit schrieb er über die<br />

Erweiterung von Programmstrukturen<br />

und Standards in der<br />

SPS-Programmierung. Anschließend<br />

war er als Inbetriebnehmer<br />

und Programmierer für Zementmalanlagen<br />

tätig.<br />

Vor der Gründung des Unternehmens<br />

Icking Industrie-Service<br />

war Tobias Icking stellv.<br />

Leiter der Elektroabteilung bei<br />

einem Hersteller für Biogasanla-<br />

Mittwoch, 12. September 2012, <strong>1833</strong>. <strong>Ausgabe</strong> 11<br />

gen in seiner Heimatstadt Vreden.<br />

Die Kunden<br />

Unsere Kunden sind im mittelständischem<br />

industriell produzierenden<br />

Gewerbe und im Handwerk<br />

zu finden. Selbstverständlich<br />

können sich aber auch Landwirte<br />

oder sonstige Anlagen und<br />

Maschinen Betreiber bei Problemen<br />

an den Icking Industrie-<br />

Service wenden. Die Vorteile<br />

einer externen Instandhaltung<br />

liegen in der durchgehend guten<br />

Auslastung der Mitarbeiter durch<br />

den branchenübergreifendem<br />

Mix aller Kunden, der effizienteren<br />

und somit kostengeringeren<br />

Lagerhaltung von Verschleiß und<br />

Ersatzteilen sowie der gut struk-<br />

Instandhaltung für<br />

turierten und organisierten Arbeit<br />

der Mitarbeiter. Zudem ist<br />

man herstellerunabhängig und<br />

kann sich so allein auf die Interessen<br />

der Kunden konzentrieren.<br />

Industrie und Handwerk<br />

• Anlagen und<br />

Maschinenplanung<br />

• SPS-<br />

Programmierung<br />

• Industrielle<br />

Gebäude und<br />

Maschineninstallationen<br />

• Anlagenbetreuung,<br />

Reparatur und<br />

Service<br />

Köckelwick 60 · 48691 Vreden<br />

Tel. 0 25 64 / 883 80 - 72 · Fax 883 80 - 73<br />

www.icking-industrie-service.de<br />

Einzelpersonen, Behinderten- und Senioreneinrichtungen, bei den Jugend- und Erwachsenenverbänden, die teils auch mit ihren Bannern präsent waren. …


12 Mittwoch, 12. September 2012, <strong>1833</strong>. <strong>Ausgabe</strong> Vredener Anzeiger.<br />

Station Vreden<br />

Tel. 950110<br />

dOPPelHausHälfte<br />

zu verk., stadtnah (Nähe Berkelsee),<br />

Whfl. ca. 100 qm, Grundfl. ca. 600 qm,<br />

voll unterkellert, EBK, Garage, Gartenhütte,<br />

145.000 Euro VB. Chiffre 3308<br />

suche nachhilfe in Mathe<br />

für die 10. Klasse,<br />

Realschule. tel.: 2279<br />

suche surfbrett<br />

gebraucht, Allround-Freeride, ca.<br />

L 260 cm, B 75 cm, V 150 l,<br />

max. 10 kg. Tel.: 02564/394566<br />

oder 0170/9056739<br />

Senioren Doemern<br />

auf Fahrt<br />

in die Natur<br />

Am 18. September um 9.00 Uhr<br />

ist die Fahrt der Senioren Doemern<br />

zum ‚Bibelgarten in Twist<br />

so wie das Moormuseum in<br />

Geeste, Da noch einige Plätze frei<br />

sind, können auch nicht Mitglieder<br />

mitfahren, Anmeldung bei<br />

Bernhard Esseling. Tel.: 4212<br />

erfahrene<br />

und zuverlässige<br />

ReinigungsKRaft<br />

für Gewerbebetrieb gesucht,<br />

stadtnah für ca. 35-40 Std./<br />

Monat, bei freier Zeiteinteilung,<br />

zu sofort. Chiffre 3307<br />

güllelageRRauM<br />

ca. 1000 m 3<br />

zu vermieten.<br />

Tel.: 968085<br />

ASV E-1 präsentiert sich im neuen Outfit<br />

Die E-1 ist mit zwei Siegen in die neue Saison gestartet. Wir bedanken uns beim Sponsor Autohaus<br />

Effing&Bösing für die gespendeten Trainingsanzüge und hoffen auf weitere gute Ergebnisse.<br />

Saisonauftakt beim Badminton<br />

Da der TV ab dieser Spielzeit<br />

auf einige Spieler verzichten<br />

muss, konnten im Seniorenbereich<br />

nur noch zwei statt drei<br />

Mannschaften ins Rennen geschickt<br />

werden.<br />

Für die erste Mannschaft begann<br />

die Saison, nach dem Wiederaufstieg<br />

in die Bezirksliga, mit einem<br />

kampflosen Sieg. Die Gegner<br />

von Saxonia Münster konnten<br />

keine Mannschaft zusammen bekommen,<br />

eine kurzfristige Spielverlegung<br />

war nicht mehr möglich.<br />

Im zweiten Saisonspiel steht<br />

dann das Auswärtsspiel gegen<br />

TSC Münster 2 auf dem Programm.<br />

Aufgrund der nötigen Wechsel<br />

im Herrenbereich startet die<br />

zweite Mannschaft trotz Meister-<br />

schaft im vergangenen Jahr erneut<br />

in der Kreisliga. Zum Saisonauftakt<br />

musste sie sich beim<br />

Auswärtsspiel gegen die Erstvertretung<br />

der DJK SF Dülmen,<br />

knapp mit 3:5 geschlagen geben.<br />

Chancen auf ein Unentschieden<br />

gab es vor allem im ersten Herrendoppel,<br />

in dem sich Bernd<br />

Feller und Joachim Elfering erst<br />

im dritten Satz mit 20:22 geschlagen<br />

geben mussten. Ohne<br />

Chance in ihrem Doppel waren<br />

dagegen Christian Gebing und<br />

Kevin Schwanekamp, der aus der<br />

Jugendmannschaft aushalf. Einen<br />

Sieg in zwei glatten Sätzen<br />

gab es für Elisa Möllers und Annabell<br />

Mensing im Damendoppel.<br />

Annabell Mensing konnte<br />

einen weiteren Punkt für Vreden<br />

sichern, durch einen ebenfalls<br />

glatten Sieg im Einzel.<br />

Im Herreneinzel konnte sich<br />

Bernd Feller für die knappe Niederlage<br />

im Doppel revanchieren,<br />

das erste Einzel im dritten Satz<br />

gewinnen und damit den dritten<br />

Vredener Punkt verbuchen. Die<br />

Punkte der weiteren Einzel, sowie<br />

des Mixed gingen an den<br />

Gegner aus Dülmen. Denkbar<br />

knapp gingen dabei jeweils die<br />

zweiten Sätze verloren. Joachim<br />

Elfering musste sich in seinem<br />

Einzel mit 20:22 und Elisa Möllers<br />

mit Christian Gebing im<br />

Mixed mit 21:23 geschlagen geben.<br />

Weiter geht es für die Zweite mit<br />

einem weiteren Auswärtsspiel gegen<br />

den SV Lippramsdorf.<br />

als Herr schulte in die Küche kommt, sagt er<br />

gönnerhaft lächelnd zu seiner frau: „aber Herzilein,<br />

an deinem geburtstag brauchst du doch<br />

nicht zu spülen - mach es morgen!“<br />

Schwimmtraining<br />

im Hallenbad<br />

Das Hallenbad in Vreden öffnet<br />

am Samstag, den 15.<br />

September für die Wintersaison<br />

2012. Deswegen findet das<br />

nächste Training der Schwimmabteilung<br />

des TV Vreden erst am<br />

Montag, den 17. September<br />

2012 im Hallenbad statt. Die erste<br />

und zweite Gruppe trainieren<br />

dann montags von 18:15 Uhr bis<br />

19:15 Uhr. Das Training der<br />

dritten Gruppe findet montags<br />

von 19:15 Uhr bis 20:15 Uhr<br />

und donnerstags von 19:15 Uhr<br />

bis 20:00 Uhr statt. Der nächste<br />

Wettkampf ist am Sonntag, den<br />

30. September 2012, der Kraulertag<br />

in Emsdetten. Hier können<br />

verschiedene Distanzen<br />

Kraul geschwommen werden.<br />

Interner Anmeldeschluss ist<br />

Donnerstag, den 20. September.<br />

Anmeldungen an Udo Upgang<br />

unter Tel.:0171-4107774 oder<br />

per E-Mail unter: Udo.<br />

Upgang@t-online.de.<br />

TV Vreden<br />

Wasserball<br />

Am Montag, dem 17. September,<br />

starten die Wasserballer des<br />

TV-Vreden mit der Vorbereitung<br />

auf die neue Saison. Um<br />

19.15 Uhr beginnt das Training<br />

für die D- und C-Jugend. Neueinsteiger<br />

oder Jugendliche die<br />

sich diese Sportart erst einmal<br />

anschauen wollen sind herzlich<br />

willkommen. Ansprechpartner<br />

sind Trainer Peter Gewers und<br />

Guido Kuhn.<br />

Für die A-Jugend und 1. Mannschaft<br />

beginnt das Training um<br />

20.30 Uhr!<br />

Die ersten Meisterschaftsspiele<br />

starten dann Mitte November.<br />

Trainingszeiten TV-Wasserballer:<br />

Montag und Donnerstag<br />

von 19.15 Uhr bis 20.30 Uhr<br />

Jugendtraining und von 20.30<br />

Uhr bis 22.00 Uhr 1.Mannschaft<br />

und A-Jugend<br />

Danke an alle, die bei der Durchführung geholfen haben: an die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr und an die gesam-


Vredener Anzeiger.<br />

Seit 20 Jahren sind Sie<br />

mit uns in besten Händen<br />

eutes Wo<br />

·<br />

Pflege<br />

Pfleg betreutes<br />

bulante<br />

ambulante<br />

Wohnen<br />

christof hilbing<br />

W hn<br />

Zwillbrocker Str. 47 · 48691 Vreden<br />

Telefon 02564/2460<br />

Wohnung in ammeloe<br />

dorfstr. 1, 1. Og, 75 qm,<br />

4 ZKB, mit eBK,<br />

Kellernutzung u. stellplatz,<br />

ab 1.12. zu vermieten.<br />

tel. 0170/5769468<br />

Professionell<br />

Sprachen lernen<br />

– Tipps und Tricks<br />

am Beispiel der<br />

englischen Sprache<br />

Dieser Vortrag bietet allen, die<br />

eine Fremdsprache lernen, erfrischende<br />

Tipps und Tricks rund<br />

um das Gedächtnis, um erfolgreicher<br />

zu lernen. Viele Anregungen<br />

für ein leichteres Lernen,<br />

professionelle Merktechniken für<br />

ein besseres Vokabelgedächtnis<br />

und Tipps für einen lebendigeren<br />

Umgang mit der Fremdsprache<br />

präsentiert der Gedächtnistrainer<br />

Dominik Moersen in motivierender<br />

Atmosphäre. Vortrag<br />

„Professionell Sprachen lernen“<br />

am Dienstag, dem 25. September<br />

2012, um 19.30 Uhr im SchulungsZentrum<br />

Küsters, Stadtlohner<br />

Straße 7, 48691 Vreden.<br />

Gebühr: 10,00 Euro, Infos und<br />

vorherige Anmeldung unter<br />

02563/9047411 oder<br />

0170/3283781 bzw. unter info@<br />

schulungszentrumenglisch.de<br />

Neueröffnung Sale e pepe<br />

Das ehemalige Restaurant<br />

„Piano Forte“ ist in neuer<br />

Leitung. „Sale e Pepe“ bietet Ihnen<br />

original italienische Spezialitäten.<br />

Antipasti, Pizza aus dem<br />

Steinbodenofen oder Nudeln a la<br />

minute.<br />

Das Team von Sale e Pepe bietet<br />

Ihnen täglich wechselnde Tagesgerichte<br />

wie zum Beispiel Fisch,<br />

spezielle Nudelgerichte oder<br />

Original italienisches Essen. Dafür steht Sale e Pepe<br />

Vorsorgevollmacht<br />

und Patientenverfügung<br />

Das GKF Ahaus lädt am<br />

Dienstag, dem 25. September<br />

um 19.30 Uhr zum Vortrag<br />

über Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung<br />

in Ahaus ein.<br />

„Hoffentlich trifft es mich nie“<br />

und dann ist es doch geschehen.<br />

Durch einen Unfall, Krankheit<br />

oder zunehmendes Alter ist eine<br />

Situation eingetreten, in der ein<br />

Mensch nicht mehr über medizinische<br />

Behandlungsformen,<br />

über die Kündigung der Woh-<br />

Fleischgerichte. Montags ab<br />

18.00 Uhr wird Ihnen ein kaltwarmes<br />

Buffet mit einem Glas<br />

Prosecco für 12,00 Euro geboten.<br />

Lassen Sie sich es schmecken bei<br />

Sale e Pepe.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montags bis Freitags 12.00 bis<br />

14.30 Uhr und von 18.00 bis<br />

22.30 Uhr, dienstags Ruhetag.<br />

nung oder Geldausgaben entscheiden<br />

kann. Das müssen dann<br />

Angehörige, Ärzte oder Gerichte<br />

im Namen eines kranken oder<br />

sterbenden Menschen übernehmen.<br />

Diese Entscheidungen würden<br />

ihnen viel leichter fallen,<br />

wenn sie von den Wünschen der<br />

Betroffenen wüssten. Was ist bei<br />

einer Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung<br />

zu beachten?<br />

Anmeldung beim GKF-Ahaus,<br />

Tel.: 02561 / 991999<br />

ten Messdienerleiterrunden, das Mini-Camp, die Kolpingfamilie und den Pfarrgemeinderat,…<br />

Mittwoch, 12. September 2012, <strong>1833</strong>. <strong>Ausgabe</strong> 13<br />

Neu in<br />

Vreden:<br />

RÄUMUNGS -<br />

VERKAUF<br />

wegen Umbau<br />

20–50%<br />

auf alles<br />

außer auf Kameras und bereits reduzierte Ware.<br />

[Fotografie]<br />

D. Polito UG<br />

Zur Synagoge 2<br />

48691 Vreden<br />

Wir bieten original italienische Küche<br />

• Antipasti<br />

• Steinofenpizza<br />

• Nudeln al dente<br />

• montags ab 18.00 Uhr<br />

kalt-warmes Buffet und<br />

1 Glas Prosecco für 12,00 €<br />

• wechselnde Tagesmenüs,<br />

wahlweise Fisch oder Fleisch<br />

• Nudelgerichte dello Chef<br />

(vorübergehende Rufnr.)<br />

BEilAGEnhinWEis<br />

Einen Teil dieser <strong>Ausgabe</strong> liegen Beilagen<br />

von ElEktro dAnoWski bei.<br />

Windmühlenstr. 1-3<br />

48691 Vreden<br />

Tel. 02564/4929<br />

foto-gewers.de


14 Mittwoch, 12. September 2012, <strong>1833</strong>. <strong>Ausgabe</strong> Vredener Anzeiger.<br />

Elektro-Installationen<br />

und Reparatur für<br />

Altbau, Neubau<br />

und Industrie<br />

Karl-Arnold-Str. 13 · Vreden<br />

Telefon 0 25 64 / 21 45<br />

Fax 0 25 64 / 24 51<br />

willers-elektro@versanet.de<br />

gemütliche, altbau eg-Whg.<br />

Innenstadt, 68 qm, Küche<br />

vorhanden! Zum 1.10.2012<br />

zu vermieten.<br />

Chiffre 3310<br />

Wohnung 50 qm<br />

2 ZKB, Balkon, zum<br />

1.10.2012 oder später zu<br />

vermieten. WBS<br />

erforderlich. Chiffre 3305<br />

www.gn-immobilien.de<br />

Wir ermitteln den<br />

marktgerechten Preis für Ihre<br />

Immobilie<br />

Diskret, schnell, effektiv!<br />

Wir suchen dringend Einfamilienhäuser,<br />

Doppelhäuser, Wohn-/Geschäftshäuser<br />

u. Grundstücke, auch<br />

mit Abrissobjekten, in guter Lage im<br />

Altkreis Ahaus. Rufen Sie uns an!<br />

Ihre Ansprechpartnerin:<br />

Frau Annette Demes<br />

� 02561-981725<br />

Zum Rotering 1-3<br />

48683 Ahaus<br />

ältere eingeschränkte<br />

frau sucht Haushaltshilfe<br />

6 std./Woche.<br />

chiffre 3304<br />

Og-Wohnung in<br />

Vreden ammeloe<br />

100 qm, 4 Zi., K,B, Diele, sep. WC, nach<br />

Renovierung ab 01.10.2012 zu<br />

vermieten. KM 380 Euro, Garage mit<br />

Garten 30 Euro. Tel.: 02564/4248<br />

Die Person, die Kirmes Sa.<br />

Nacht zu So. gegen 3.00<br />

Uhr unser Haus auf der<br />

Ottensteiner Str. beschädigt<br />

hat, ist erkannt worden (Video).<br />

Bei Nichtregulierung des Schadens erfolgt<br />

am 17.9.2012 die Anzeige.<br />

SPD schickt Ursula Schulte ins Rennen<br />

Ortsverein nominiert Schulte zwischen der jüngeren und ältete eine artgerechte Tierhaltung<br />

für den Bundestag ren Bevölkerung und Vertei- durchsetzen und eine Massen-<br />

Eine überzeugende, emotionalungsgerechtigkeit sowie eine tierhaltung bekämpfen. Auch<br />

le Bewerbungsrede und sie nachhaltige Pflegereform unter Tiere sind Teil der Schöpfung, so<br />

hatte ihr selbst formuliertes Ziel besonderer Berücksichtigung der Schulte, und sie haben es nicht<br />

erreicht: die Unterstützung und Leistung von pflegenden Ange- verdient, so zu leben. Mit der<br />

Stimmen des Vredener Ortsverhörigen, zumeist Frauen. Außer- Tierhaltung und der Landwirteins.<br />

Einstimmig nominierten dem möchte Schulte die Kinderschaft generell müssen wir Ver-<br />

die Genossinnen und Genossen armut bekämpfen und den abgebraucher viel sensibler umgehen.<br />

Ursula Schulte zur Bundestagshängten Kindern gerechte Bil- Wir Vredener Genossinnen und<br />

kandidatin des Wahlkreises 126 dungschancen ermöglichen. Genossen stehen voll zu Ursula<br />

Borken II. Nun heißt es für Auch die Bekämpfung des Nied- Schultes politischen Zielen und<br />

Schulte Vorstellen in den übrigen riglohnsektors und der damit ver- unsere Unterstützung wird ihr<br />

Ortsvereinen und Durchsetzen bundenen Armut im Alter sollten im Wahlkampf sicher sein., be-<br />

auf der Wahlkreisdelegiertenkon- ein politischer Schwerpunkt tonte abschließend Markus<br />

ferenz Mitte November. Sie wird Schultes werden. In der Land- Windmeier. www.die-vredener-<br />

die Bundestagskandidatin des wirtschaftspolitik möchte Schul-<br />

Wahlkreises!, ist sich Markus<br />

Windmeier, Vorsitzender des<br />

Ortsvereins sicher. Ursula Schulte<br />

ist eine Politikerin mit dem<br />

Herzen am rechten Fleck, eine<br />

überaus engagierte Sozialpolitikerin<br />

mit politischer Erfahrung,<br />

die sie als Stadträtin und Kreistagsfraktionsvorsitzendegewonnen<br />

hat. Eine bessere Kandidatin<br />

kann ich mir nicht vorstellen, so<br />

Windmeier weiter. Schultes Motive<br />

für eine Bundestagskandidatur<br />

und ihre politischen Ziele<br />

spd.de.<br />

wurden auch in ihrer Bewer- OV-Vorsitzender Markus Windmeier und sein Stellvertreter Daniel<br />

bungsrede deutlich: Solidarität Overkamp gratulieren Ursula Schulte zur Nominierung<br />

SPD Vreden besichtigt<br />

Biogasanlage und Firma TEWE<br />

Zur Besichtigung einer Biogasanlage<br />

mit anschließendem<br />

Besuch und Diskussion bei<br />

der Vredener Firma TEWE lädt<br />

die Vredener SPD die Bevölkerung<br />

am heutigen Mittwoch, den<br />

Einladung zur Infoveranstaltung<br />

zum Thema Kindertagespflege<br />

Termin: 19. September 2012 um<br />

19.30 Uhr<br />

Ort: Pfarrheim St. Georg Freiheit<br />

1, Vreden<br />

12. September ein. Treffpunkt ist<br />

um 18.00 Uhr der Hof Wolfering,<br />

Köckelwick 71. Anschließend<br />

um circa 19.00 Uhr erfolgt<br />

der Besuch der Firma TEWE,<br />

Karl-Benz-Straße 71. Hier soll<br />

Familienzentrum MultiFaz<br />

In Kooperation mit der KFD<br />

und dem SkF findet am 19.September<br />

eine Informationsveranstaltung<br />

zum Thema Kindertagespflege<br />

statt.<br />

Frau Unger vom SkF wird an<br />

diesem Abend Informationen für<br />

Familien geben, die sich für eine<br />

auch über die Vor- und Nachteile<br />

der Biogastechnik diskutiert<br />

werden. Die Vredener SPD freut<br />

sich auf viele interessierte Vredener<br />

Bürgerinnen und Bürger.<br />

www.die-vredener-spd.de<br />

Betreuung ihres Kindes durch<br />

eine Tagespflegeperson interessieren.<br />

Aber auch über die Ausbildung<br />

zur Tagesmutter oder<br />

zum Tagesvater wird sie berichten.<br />

Die Teilnahme erfolgt ohne Anmeldung<br />

und ist kostenlos.<br />

die die Posten an den Stadttoren betreut haben. Und an alle, die im Vorfeld durch Weiterer-<br />

Motorgeräte & Landtechnik<br />

Vergiss das Mama Taxi...<br />

Fahr jetzt<br />

oder<br />

• Zweiradtechnik<br />

• PEUGEOT-Vertragshändler<br />

• Reparaturwerkstatt<br />

für fast alles u.v.m.<br />

Betriebsferien 26.9.-3.10.12<br />

Heckebree 9<br />

Tel. 02564/82 91 32<br />

Zwischen Gutshöfen<br />

und Bauernkotten<br />

im Achterhoek<br />

Die benachbarte Grenzregion<br />

um Winterswijk gehört zu den<br />

Landschaften in den Niederlanden<br />

mit dem größten Naturpotenzial.<br />

Am Samstag, dem 15.<br />

September 2012 führt die Biologische<br />

Station Zwillbrock eine<br />

Radwanderung unter dem Motto<br />

„Zwischen Gutshöfen und Bauernkotten<br />

im Achterhoek“ durch,<br />

um die oft unbekannten Besonderheiten<br />

dieser abwechslungsreichen<br />

und kleinräumigen<br />

Landschaft kennen zu lernen.<br />

Die Tour führt entlang bäuerlicher<br />

Betriebe im niederländischen<br />

Winterswijk und bietet<br />

nicht nur Gelegenheit zum Einblick<br />

in die wertvolle Kulturlandschaft<br />

im Achterhoek, sondern<br />

auch zum Probieren so mancher<br />

„Leckerei“. Die Radtour wird<br />

vom Naturführer Lars Elburg geleitet.<br />

Die Tour beginnt um<br />

18:00 Uhr und startet am VVV<br />

Winterswijk (Marktplatz). Räder<br />

müssen mitgebracht werden. Für<br />

weitere Informationen und Anmeldungen<br />

steht Ihnen die Biologische<br />

Station Zwillbrock unter<br />

Tel.: 02564/986020 zur Verfügung.<br />

www.bszwillbrock.de<br />

Gepflegtes<br />

EFH in begehrter<br />

Lage!<br />

• Stadtnahe-zentral / Vreden<br />

• 520 m 2 Kaufgrundstück<br />

• Baujahr 1970<br />

• ca. 142 m 2 Wfl. + 2 Zi. im<br />

Spitz<br />

• Wohn-Esszimmer, Wohnküche<br />

• 3 Schlafzi., Arbeitszi., 2 Bäder<br />

• Vollkeller, Garage<br />

• Wintergarten, Balkon<br />

• Kachelofen<br />

KP: 185.000 €<br />

Weitere Infos erhalten Sie bei Ihrem<br />

Immobilienberater Wilhelm Brocks,<br />

Tel. 02564/308-4961<br />

www.sparkasse-westmuensterland.de


Vredener Anzeiger.<br />

Harmonicadag Winterswijk-Meddo<br />

Am nächsten Sonntag, dem<br />

16. September 2012, findet<br />

zum siebten Mal ein Harmonicadag<br />

in Winterswijk-Meddo<br />

statt. Auf dem Gelände vom Hoveniers<br />

& Groencentrum Wenninkhof<br />

wird auf der Harmonica<br />

gespielt, rund um das Hauptpodium<br />

wund um den Wenninkhof<br />

ist aber genug Platz für weitere<br />

Spieler.<br />

Viele verschiedene Gruppen und<br />

Künstler werden ihre Künste<br />

zum Besten geben. Begonnen<br />

wird mit Schülern der Musikschule.<br />

Zwei 9-jährige Harmoni-<br />

ca-Spieler (Chiel Rietman und<br />

Jasper Wiegers) geben den Auftakt.<br />

Weiter sind Bertus & Jan,<br />

Manon Heutinck, Johan Wiegers,<br />

Mengelmoes, Ahof Aalten,<br />

Björn Wedding sowie Robert-<br />

Henny & Eric mit dabei.<br />

Außerdem wird Dhr. Heetkamp,<br />

seines Zeichens Orgelbauer aus<br />

Groenlo, Ihnen den Bau von<br />

kleinen Orgeln präsentieren.<br />

Der Nachmittags verspricht ein<br />

kurzweiliger Musiknachmittag in<br />

einer wunderschönen grünen<br />

Umgebung zu weren. Spieler<br />

brauchen keinen Eintritt zu be-<br />

zahlen und erhalten darüber hinaus<br />

noch ein Gratis-Getränk.<br />

Für Besucher und Zuhörer ist der<br />

Eintritt 3,00 Euro, Kinder bis 12<br />

zahlen keinen Eintritt.<br />

Die Organisatoren freuen sich<br />

auf einen regen Zuhörerstrom an<br />

diesem 16. September. Auch<br />

Menschen mit „grünem Daumen“<br />

werden an diesem Tag auf<br />

ihre Kosten kommen.<br />

Der Beginn ist um 11.00 Uhr,<br />

enden wird der Nachmittag gegen<br />

17.00 Uhr.<br />

Ort: Wenninkhof, Hoeninkstegge<br />

5, Winterswijk-Meddo.<br />

Wo kämen wir nur hin, wenn wir immer nur fragen wo kämen wir hin<br />

und nicht gingen um zu sehen, wohin wir kämen wenn wir gingen?<br />

Spiel der Handball Landesligamannschaften<br />

TV Vreden – SC Nordwalde,<br />

TV Vreden – Bünde-Dünne<br />

Am letzten Wochenende ist<br />

der TV Vreden gut in die<br />

neue Landesligasaison gestartet.<br />

Mit einem Unentschieden konnten<br />

wir als klarer Außenseiter den<br />

ersten überraschenden Punkt in<br />

Vreden halten. Über sechzig Minuten<br />

haben die Zuschauer eine<br />

ausgeglichene Partie gesehen,<br />

wobei die hervorragende Torwartleistung<br />

von Julian Wenning<br />

wohl mit ausschlaggebend war,<br />

dass die Nordwalder in der Anfangsphase<br />

sich nicht deutlich<br />

absetzen konnten. Mit zunehmender<br />

Spieldauer ist der TV<br />

immer besser ins Spiel gekommen.<br />

Es wurde genau das umgesetzt,<br />

was Trainer Frank Steinkamp<br />

gefordert hat, und mit viel<br />

Disziplin und gut vorgetragenen<br />

Angriffen ist es dem TV gelungen,<br />

zur Halbzeit mit 11:11 in<br />

die Kabine zu gehen. Nach der<br />

Halbzeitpause war es jedem klar,<br />

dass wir am heutigen Samstag<br />

dem SC Nordwalde den einen<br />

oder anderen Punkt streitig machen<br />

könnten. Genau so kam es<br />

dann auch. Durch einen stark<br />

aufspielenden Christian Buning<br />

und eine kompakte Deckungsarbeit<br />

ist es der Vredener Mannschaft<br />

gelungen, sich sogar einen<br />

Zwei-Tore-Vorsprung heraus zu<br />

spielen, und kurz vor Schluss<br />

durfte man sogar auf zwei Punkte<br />

hoffen.<br />

Leider ist es den Nordwaldern<br />

noch gelungen, den Zwei-Tore-<br />

Vorsprung wieder aufzuholen,<br />

und so trennte man sich mit<br />

24:24.<br />

Für den TV Vreden war dieses<br />

Ergebnis ein voller Erfolg, wenn<br />

man bedenkt, dass wir gegen den<br />

letztjährigen Tabellen-Zweiten<br />

gespielt hat. Diese Tatsache<br />

macht deutlich, dass die Vredener<br />

auf dem richtigen Weg sind,<br />

um das Ziel Klassenerhalt zu<br />

schaffen.<br />

Am kommenden Wochenende<br />

spielt der TV gegen Bünde-Dün-<br />

ne. Bünde-Dünne ist in der vergangenen<br />

Saison, genau wie der<br />

TV Vreden, in die Landesliga<br />

aufgestiegen.<br />

In der letzten Woche spielte der<br />

heutige Gegner, genau wie der<br />

TV Vreden, als Außenseiter unentschieden<br />

gegen Sparta Münster.<br />

Leider muss der TV am Samstag<br />

auf zwei Leistungsträger verzichten.<br />

Mit Christian Buning und<br />

Steffen Tenhumberg sind zwei<br />

wichtige Spieler nicht mit an<br />

Bord.<br />

Umso wichtiger ist es, dass wir<br />

an die starke Abwehrleistung der<br />

vergangenen Woche anschließen<br />

und hoffentlich den Ausfall von<br />

Christian Buning und Steffen<br />

Tenhumberg kompensieren können.<br />

Wenn uns dieses gelingt, darf<br />

man sich auf eine ausgeglichene<br />

Partie freuen und mit etwas<br />

Glück auch auf die nächsten<br />

Punkte in der Landesliga.<br />

zählen, Zeitungsartikel und per Mail für die Wette Werbung gemacht haben. Danke auch …<br />

Mittwoch, 12. September 2012, <strong>1833</strong>. <strong>Ausgabe</strong> 15<br />

BEilAGEnhinWEis<br />

Einen Teil dieser <strong>Ausgabe</strong> liegen Beilagen<br />

von AnkA tElEcom bei.<br />

Baumeister u. Esseling GmbH & Co.KG<br />

Bauunternehmen<br />

Industriebau<br />

Hochbau<br />

Rohbau<br />

Altbausanierung<br />

Ihr zuverlässiger<br />

und kompetenter<br />

Partner<br />

in allen Fragen<br />

Eichenstr. 16, Vreden<br />

Tel. 02564/394773<br />

Fax 02564/394774


16 Mittwoch, 12. September 2012, <strong>1833</strong>. <strong>Ausgabe</strong> Vredener Anzeiger.<br />

Wir bieten zum 1. August 2013<br />

einen Ausbildungsplatz zum/zur:<br />

Kfz-Mechatroniker/in<br />

Weitere Infos unter:<br />

www.autohaus-kemper.de/<br />

Service<br />

Service<br />

spezielles/berufsausbildung<br />

kemper-auto.de<br />

Gutenbergstraße 10<br />

48691 Vreden<br />

Facebook: „kemper.auto.vreden“<br />

KAB - Vortrag zur Pflegereform 2013<br />

Am 1. Januar 2013 tritt das<br />

Pflege-Neuausrichtungs-<br />

Gesetz (die sogenannte Pflegereform)<br />

in Kraft. Mit dieser Pflegereform<br />

kommen auf die Versicherten,<br />

deren Angehörige sowie<br />

den Pflegekräften einige wichtige<br />

Änderungen zu. Was bedeutet<br />

diese Reform für den Einzelnen?<br />

Was ist für den Pflegebedürftigen,<br />

was für die Pflegekräfte<br />

wichtig? Wie steht die KAB zu<br />

diesem Thema?<br />

Zu diesen und weiteren Fragen<br />

rund um das Thema „Pflegere-<br />

form 2013“ referiert am Montag,<br />

dem 17. September 2012, ab<br />

19.30 Uhr Theo Heeck in der<br />

KAB-Begegnungsstätte am<br />

Domhof 4 in Vreden. Herr<br />

Heeck ist Bildungsreferent der<br />

KAB am Gottfried-Könzgen-<br />

Haus in Haltern. Seit Jahren ist<br />

er ehrenamtlich in der Selbstverwaltung<br />

der Kranken- und Pflegekasse<br />

tätig. Seine Kenntnisse<br />

zur Pflegeversicherung / Pflegereform<br />

erhält er durch seine Arbeit<br />

als Vorsitzender des Widerspruchs-Ausschusses.<br />

Wohlwollend schlägt der<br />

general bei der truppenbesichtigung<br />

einem Rekruten<br />

auf die schulter:<br />

"Wie geht es dir, mein<br />

sohn?" strahlt der<br />

Rekrut:<br />

"freut mich, Papa, dass<br />

du dich endlich meldest.<br />

Mama sucht dich schon<br />

seit 20 Jahren!"<br />

Die KAB im Unterbezirk Stadtlohn<br />

lädt alle Interessierten zu<br />

diesem Abend herzlich ein.<br />

Bitte merken Sie sich diesen Termin<br />

vor: Montag, 17. September<br />

2012, 19.30 Uhr in der Begegnungsstätte<br />

am Domhof.<br />

Theo Heeck<br />

Danke!<br />

Vielen Dank dem Kollegium<br />

der St. Georg-Schule für die<br />

schöne Gestaltung meiner<br />

Entlassfeier. Vielen Dank den<br />

Schülerinnen und Schülern<br />

für die lieben Gesten der<br />

Verbundenheit. Vielen Dank den<br />

Schülern meiner ersten Klasse<br />

für die gelungene Überraschung.<br />

Auf Wiedersehen!<br />

Herbert Schmitt.<br />

Endlich alleine fahren!<br />

Herzlichen Glückwunsch Jaccomo<br />

wünschen Mama und Papa<br />

Statt Karten<br />

Ein D ankeschön<br />

sagen wir auf diesem Wege unseren Kindern,<br />

all unseren Verwandten, Freunden und Bekannten und<br />

besonders den Nachbarn, die uns am Tage unserer<br />

Goldhochzeit mit Glückwünschen,<br />

Blumen und Geschenken erfreuten.<br />

Erwin und M aria Spirtz geb. Breuers<br />

Vreden, im September 2012<br />

11. September 1994<br />

11. September 2012<br />

Sophia wurde 18<br />

18 Jahre: Du hast es geschafft.<br />

Erwachsen bist Du –<br />

es ist vollbracht.<br />

Triffst die Entscheidungen<br />

jetzt ganz allein,<br />

das wird nicht immer einfach sein.<br />

Doch eines sagen wir Dir:<br />

Plagt Dich der Kummer, hast<br />

Du mal Streit, willst Du einfach nur reden,<br />

wir hören Dir zu und sind für Dich da,<br />

so wie es in all den Jahren war.<br />

Alle guten Wünsche zum 18. Geburtstag von<br />

Mama, Papa, Olivia, Patrick, Kiki und Noel<br />

den Sponsoren, die für diese ungewöhnliche Idee den Wetteinsatz bereit gestellt haben: An die Banken (Darlehnskasse im Bistum Münster/ Sparkasse/ Volks-


Vredener Anzeiger.<br />

Depressionen<br />

bewältigen<br />

Das GKF Ahaus lädt am Donnerstag,<br />

dem 27. September, um<br />

19.30 Uhr zum kostenlosen Vortrag<br />

über „Depressionen bewältigen“<br />

in Ahaus ein. Gehalten<br />

wird der Vortrag von der psychologischen<br />

Psychotherapeutin Dr.<br />

med. Nikola Aufmkolk.<br />

Depression ist die am häufigsten<br />

auftretende psychische Erkrankung.<br />

Sie zeigt sich nicht nur in<br />

Antriebslosigkeit und Stimmungstief,<br />

sondern durch vielfältige<br />

Begleitsymptome, die ein<br />

Erkennen der Erkrankung<br />

schwer machen. Viele depressiv<br />

Erkrankte bleiben daher unbehandelt.<br />

Deshalb ist Aufklärung<br />

ein wichtiger Schritt, um die Betroffenen<br />

anzusprechen und<br />

Hilfsangebote aufzuzeigen.<br />

Das GKF bietet darüber hinaus<br />

für depressiv Erkrankte Entspannung,<br />

Gruppengespräche und<br />

Sport an. Anmeldung ist erforderlich<br />

beim GKF-Ahaus, Tel.:<br />

02561 / 991999<br />

Infoabend für<br />

Hobbymannschaft<br />

Interessierte sind herzlich zum<br />

Infoabend/Trainingsauftakt der<br />

Frauenhobbymannschaft am<br />

Mittwoch, dem 12.September<br />

2012, bei der SpVgg Vreden eingeladen!<br />

Wie bereits berichtet,<br />

möchte die Damen- und Mädchenabteilung<br />

der SpVgg Vreden<br />

neben seiner Juniorinnenabteilung<br />

und der Frauenmannschaft<br />

eine zusätzliche Hobbymannschaft<br />

für Frauen einrichten. Dieses<br />

Angebot geht an alle ehemalige<br />

Fußballerinnen oder fußballbegeisterte<br />

Frauen, die in ihrer<br />

Freizeit ungezwungen Fußball<br />

spielen wollen. Die Trainingseinheiten<br />

werden dann immer Mittwochs<br />

oder Freitags um 19.00<br />

Uhr im Hamalandstadion der<br />

SpVgg Vreden stattfinden (Startbeginn:<br />

heute 19.00 Uhr).<br />

Ich möchte mich auf diesem Wege für die<br />

schöne Überraschung zum 50. Geburtstag<br />

bei allen Malern und Schreinern<br />

der Zwerge bedanken. Benno<br />

Danke<br />

sagen wir unserer Familie,<br />

unseren Freunden, Nachbarn und<br />

Bekannten für die vielen Glückwünsche anlässlich<br />

unserer Silbernen Hochzeit. Ihr habt den Tag<br />

für uns unvergesslich werden lassen.<br />

Reinhard und Ingrid Nienhaus<br />

Autogenes Training<br />

Das GKF lädt am Mittwoch,<br />

dem 26. September, um<br />

19.30 Uhr zum neu startenden<br />

Kurs: Autogenes Training in<br />

Ahaus ein.<br />

Loslassen, entspannen, auftanken:<br />

Leistungsdruck und die vielen<br />

Anforderungen des Alltags<br />

führen oft zu Überbelastung,<br />

Schlafstörungen und Unkonzentriertheit.<br />

Beim autogenen Training<br />

lernen die Teilnehmenden,<br />

systematisch ihren Körper zu entspannen<br />

und zu einer tiefen inneren<br />

Ruhe zu kommen. Ziel des<br />

Kurses ist, eine gelassenere Einstellung<br />

zu den Alltagsproblemen<br />

zu bekommen, und die Bewälti-<br />

Vreden, im September 2012<br />

gung von Stress, Nervosität,<br />

Kopfschmerzen und Angst. Das<br />

Ergebnis ist eine größere körperliche<br />

und seelische Ausgeglichenheit,<br />

und die Fähigkeit, sich jederzeit<br />

zu entspannen und bei<br />

Ermüdungszuständen innerhalb<br />

kurzer Zeit zu erholen. Bitte eine<br />

Wolldecke und Wollsocken mitbringen.<br />

Für dieses Kursangebot zur primären<br />

Prävention gibt es die<br />

Möglichkeit, eine anteilige Übernahme<br />

der Kurskosten bei der<br />

jeweiligen Krankenkasse zu beantragen.<br />

Anmeldung ist erforderlich<br />

beim GKF-Ahaus, Tel.:<br />

02561 / 991999<br />

Mittwoch, 12. September 2012, <strong>1833</strong>. <strong>Ausgabe</strong> 17<br />

gültig vom 12.09. - 25.09.2012<br />

nur solange der Vorrat reint<br />

GRATIS<br />

zu jeder<br />

Wäsche:<br />

ein Flugdrachen<br />

mit 35 m Leine<br />

Lansing & Terbrack<br />

BEilAGEnhinWEis<br />

Dieser <strong>Ausgabe</strong> liegen Beilagen<br />

von EP: Böckels & Upgang bei.<br />

bank), die Geschäftsleute vom Kirchplatz und aus der Nachbarschaft „Aechterhook“ (<strong>Druckerei</strong> <strong>Gescher</strong>/ Bäckerei Geelink/ Kindermoden Ritter/ Schuhe …


18 Mittwoch, 12. September 2012, <strong>1833</strong>. <strong>Ausgabe</strong> Vredener Anzeiger.<br />

Mit uns treffen Sie den<br />

Nagel auf den Kopf!<br />

Dachstühle · Carports<br />

Trockenbau · Holzrahmenbau<br />

Überdachungen<br />

Tel. (02564)397266<br />

Mobil (0151)50708231<br />

Fax (02564)884879<br />

Zimmerei<br />

Weßling & Pennekamp<br />

Weßling & Pennekamp GmbH,<br />

Köckelwick 48, 48691 Vreden<br />

Am Samstag, dem 15. September<br />

2012, öffnet der<br />

Vredener Mediendienstleister<br />

Laudert zum zweiten Mal in diesem<br />

Jahr seine Türen, um interessierten<br />

Schülern, Eltern und<br />

Lehrern einen Blick hinter die<br />

Kulissen des 290 Mitarbeiter<br />

starken Unternehmens zu gewähren.<br />

In erster Linie steht der Tag der<br />

offenen Tür unter dem Motto<br />

der Laudert-Ausbildungskampagne<br />

„Mach was mit Medien“ und<br />

Klasse 4d der Norbertschule besucht den Löschzug “Stadt”<br />

Besuch bei bestem Wetter bekam<br />

die Feuerwehr Vreden<br />

“Löschzug Stadt” am 5. September<br />

von der Klassse 4d der Nor-<br />

bertschule Vreden mit Ihrer Lehrerin<br />

Frau Tenhumberg. Die<br />

Kinder hatten sich im Rahmen<br />

des Deutsch- und Sachkundeun-<br />

Tag der offenen Tür bei Laudert in Vreden<br />

dient dazu, junge Menschen über<br />

die Ausbildungsmöglichkeiten in<br />

Kalender 2013<br />

Schulkalender<br />

8 95 €<br />

Buchkalender<br />

3 50 €<br />

Taschenkalender<br />

8 95 €<br />

Faltkalender 1 75 €<br />

Buchkalender<br />

22 95 €<br />

Kirchplatz 8, Vreden<br />

Tel. 02564/98400<br />

Täglich von 8.30 bis 19.00 Uhr geöffnet<br />

der Medien- und IT-Branche zu<br />

informieren und ihnen vor Ort<br />

Einblicke in die Arbeitswelt von<br />

Mediengestaltern, Fachinformatikern,<br />

Fotografen und Co. zu<br />

liefern. Zwischen 11 und 15 Uhr<br />

stehen Ausbilder und Auszubildende<br />

des Unternehmens für<br />

Fragen rund um dieses Thema<br />

terrichts mit der Feuerwehr beschäftigt<br />

und durften nun einen<br />

Blick “hinter die Kulissen” werfen.<br />

Geführt von Andreas Be-<br />

Rede und Antwort. Eine Anmeldung<br />

ist nicht erforderlich.<br />

Wann: 15. September 2012 von<br />

11 bis 15 Uhr<br />

Wo: Laudert GmbH + Co. KG |<br />

Von-Braun-Str. 8 | 48691<br />

Vreden (Eingang Verwaltung<br />

nutzen!) | www.machwasmitmedien.de<br />

| www.laudert.de<br />

Lebewesen oder<br />

Industrieprodukt?<br />

Ortstermin Westmünsterland<br />

Forum zum Thema „Tierethik“<br />

Viele Menschen wollen viel billiges<br />

Fleisch essen. Dieser Anspruch<br />

führt dazu, dass Tiere wie<br />

Industrieprodukte behandelt<br />

werden. Das Westmünsterland<br />

Forum (aktuelles forum VHS,<br />

Biologische Station Zwillbrock,<br />

Technische Akademie Ahaus)<br />

lädt dazu ein, sich mit dem Thema<br />

„Tierethik angesichts industrialisierter<br />

Landwirtschaft“ auseinander<br />

zu setzen.<br />

Die Veranstaltung am Dienstag,<br />

dem 18. September, beginnt um<br />

17.30 Uhr mit einem Ortstermin<br />

auf dem Gnadenbrothof in<br />

Ahaus-Alstätte, Beßlinghook 53.<br />

Pferde und andere Tiere können<br />

dort einen artgerechten Lebensabend<br />

verbringen. Um 18.30<br />

Uhr folgt in der Gaststätte Haar-<br />

mühle ein Vortrag und Gespräch<br />

mit dem Theologen und Verhaltensbiologen<br />

Dr. Rainer Hagencord,<br />

der 2009 das Institut für<br />

Theologische Zoologie in Münster<br />

gegründet hat. Er setzt sich<br />

dafür ein, Tiere als Mitgeschöpfe<br />

wahrzunehmen und daran die<br />

Maßstäbe für Ernährung und<br />

Tierhaltung neu auszurichten.<br />

Der christlichen Theologie wirft<br />

er vor, an der Geringschätzung<br />

der Tiere kräftig mitgewirkt zu<br />

haben.<br />

Deshalb fordert er auch einen<br />

theologischen Perspektivwechsel.<br />

Die Veranstaltung ist entgeltfrei.<br />

Es wird empfohlen, auch für den<br />

Besuch des Gnadenbrothofes den<br />

Parkplatz an der Haarmühle zu<br />

nutzen.<br />

Informationen bei der VHS:<br />

02561 95370, www.vhs-aktuellesforum.de.<br />

cking wurden alle Räume und<br />

Feuerwehr-Autos besichtigt, es<br />

konnten viele Fragen gestellt<br />

werden.<br />

Lesen macht die<br />

Welt bunt.<br />

Lesefest zum Abschluss des<br />

JuniorLeseClubs.<br />

Am 15. September sind alle Teilnehmer<br />

des JuniorLeseClubs,<br />

Eltern, Großeltern und Freunde<br />

zum bunten Lesefest in die Aula<br />

der St.-Georg-Schule eingeladen.<br />

Alle Besucher können sich auf<br />

ein Geschichtenspektaktel der<br />

besonderen Art mit dem Autoren<br />

und Entertainer Joachim Günther<br />

freuen. Unter dem Titel Piraten<br />

in der Disco liest und malt<br />

Joachim Günther Geschichten<br />

von Vampiren, Flaschengeistern,<br />

Piraten und merkwürdigen Gestalten.<br />

Wie kommen Piraten in<br />

die Disco? Leben Ketchup Vertreter<br />

gefährlich? Wer steckt hinter<br />

dem haarigen Monster? Um<br />

solche Dinge geht es in den Geschichten<br />

von Joachim Günther.<br />

Der Düsseldorfer Autor trägt<br />

nicht nur aus seinen Büchern<br />

vor, mitbringen wird er auch seine<br />

Staffelei, auf der er seine witzigen<br />

Figuren „Live“ malen wird.<br />

Abgerundet werden die skurrilen<br />

und spannenden Geschichten<br />

durch Musikeinspielungen. Darüber<br />

hinaus sorgen Theaterscheinwerfer<br />

und Lichteffekte für<br />

die richtige Atmosphäre bei dem<br />

Geschichtenspektakel. Selbstverständlich<br />

erhalten alle fleißigen<br />

Leser eine Urkunde und haben<br />

darüber hinaus die Gelegenheit,<br />

bei der Verlosung tolle Preise zu<br />

gewinnen, die Herr Ostendarp<br />

von der Volksbank Vreden überreichen<br />

wird. Das Lesefest in der<br />

Aula der St.-Georg-Schule,<br />

Schabbecke 42, beginnt um<br />

14.00 Uhr.


Vredener Anzeiger.<br />

5. offene deutsche Meisterschaft<br />

im Bauerngolf<br />

Veranstalter und „Zuschauer“ freuen sich auf das Turnier<br />

Am 23. September 2012 findet<br />

die fünfte deutsche<br />

Meisterschaft im Bauerngolf in<br />

Zwillbrock bei Familie Beuting<br />

statt. Interessenten können sich<br />

noch bis zum 15. September anmelden.<br />

Ein buntes Rahmenprogramm<br />

rundet die Meisterschaft<br />

ab. Das Maislabyrinth und alle<br />

Spielmöglichkeiten auf dem Hof<br />

Beuting stehen an dem Tag zur<br />

Verfügung. Es gibt Livemusik,<br />

ein Klumpenmacher sowie ein<br />

Seilmacher zeigen ihr Können.<br />

Außerdem bietet Naturtrainerin<br />

Angelika Robert Erlebnis-und<br />

Sinnesspiele sowie einen Niedrigseilpakur<br />

für Kinder und Er-<br />

wachsene an. In Teams mit vier<br />

Personen können Frauen und<br />

Männer mitspielen. Auch Jugendteams<br />

sind zum Wettbewerb<br />

eingeladen. Das Tunier beginnt<br />

am 22. September mit einem<br />

Trainingsspiel. Am 23. September<br />

um 9.00 Uhr geht es dann<br />

los.<br />

Sekundarschule als Regelschule<br />

Im Sommer 2011 wurde der<br />

Schulkonsens in NRW verabschiedet.<br />

Er ermöglicht die Einrichtung<br />

von Sekundarschulen<br />

als Regelschule im Sekundar-I-<br />

Bereich. Auch in Vreden hat sich<br />

der Rat einmütig für die Einführung<br />

der Sekundarschule zum<br />

Schuljahr 2012/14 ausgesprochen.<br />

Die Vorbereitungen machen<br />

Fort schritte. Schulen (Georgund<br />

Ditfurth-Schule), Schulauf-<br />

sicht und Stadt wollen den Eltern<br />

die Planungen vorstellen und<br />

offene Fragen klären. Die Eltern<br />

sind zu einer Elternversammlung<br />

am Donnerstag, dem 13. September<br />

2012, um 19.00 Uhr in<br />

der Mensa der Realschule eingeladen.<br />

Folgende Vertreter nehmen<br />

an der Veranstaltung teil:<br />

Schulamtsdirektor Uwe Biel,<br />

Schulleiterinnen Angela Köppen<br />

und Gisela Huning, Erster Beigeordneter<br />

Bernd Kemper sowie<br />

die Fachabteilungsleiter für Gebäudemanagement<br />

und Schulen,<br />

Bernd Brüggemann und Hubert<br />

Krandick. Nach einer kurzern<br />

Vorstellung des pädagogischen<br />

Konzepts wird Herr Brüggemann<br />

die Baumaßnahmen im<br />

Gebäude der ehemaligen Walbert-Schule<br />

erläutern. Da Schulen<br />

und Stadt eine enge Zusammenarbeit<br />

mit den Eltern wünschen,<br />

freuen sie sich über eine<br />

zahlreiche Teilnahme.<br />

Kolpingfamilie erzielt<br />

einen Reinerlös über 1.800 Euro<br />

Der Verkaufsstand der Kolpingfamilie<br />

Vreden anlässlich<br />

der Vredener Kirmes 2012<br />

erbrachte den beachtlichen Reinerlös<br />

von insgesamt 1800,00 Euro.<br />

Diesen Erlös erhalten mit je 900<br />

Euro zum einen Father John<br />

Bosco Batiika, Uganda, für ein<br />

Hilfsprojekt in seiner afrikani-<br />

schen Heimat und zum andern<br />

das Elisabeth-Hospiz, Stadtlohn.<br />

Die Spendenübergabe an Father<br />

John Bosco und Marianne Zieverink,<br />

der stellvertretenden Leiterin<br />

vom Elisabeth-Hospiz, die<br />

sich herzlich bedankten, erfolgte<br />

jetzt durch das Organisations-<br />

Team der Vredener Kolpingfamilie.<br />

„Die Kolpingfamilie<br />

Vreden dankt den Sponsoren,<br />

den Kuchen-Spendern, allen<br />

Helferinnen und Helfern, sowie<br />

allen Kirmes-Besuchern, die zum<br />

Erfolg des Verkaufsstandes und<br />

damit zum Erlös beigetragen haben,“<br />

erklären die Sprecher des<br />

Teams der Kolpingfamilie Wilhelm<br />

Schwanekamp und Johannes<br />

Schemming.<br />

Mittwoch, 12. September 2012, <strong>1833</strong>. <strong>Ausgabe</strong> 19<br />

Entspannungstechniken<br />

zur Stressbewältigung.<br />

Das GKF Ahaus bietet ab<br />

Donnerstag, dem 11. Oktober<br />

um 19.00 Uhr im St.Marien<br />

Kindergarten in Ahaus an.<br />

Entspannungstraining hilft, beruflichen<br />

oder privaten Stress abzubauen<br />

und innere Unruhe,<br />

Nervosität, Schlafstörungen oder<br />

Angstzustände zu bewältigen.<br />

Die Teilnehmenden werden unterschiedliche<br />

Methoden der<br />

Entspannung kennenlernen, um<br />

für sich ein passendes Verfahren<br />

zu finden, mit dem sie sich in wenigen<br />

Minuten entspannt, ausgeglichen<br />

und zufrieden fühlen. Im<br />

Diana Saueressig und<br />

Yul Johannink Clubmeister<br />

2012 im G&LC Ahaus<br />

Am Wochenende fanden auf der<br />

Anlage des Golf- und Landclubs<br />

Ahaus die diesjährigen Clubmeisterschaften<br />

statt. Die Wertungen<br />

erfolgten in den Klassen Damen/<br />

Jungseniorinnen, Herren, Jungsenioren,<br />

sowie Seniorinnen und<br />

Senioren. Gespielt wurden jeweils<br />

zwei Runden Zählspiel, mit<br />

Ausnahme der Herren und Jungsenioren,<br />

hier wurden drei Runden<br />

Zählspiel gewertet. Bei den<br />

Damen gab es, wie in den vergangenen<br />

Jahren schon, ein Kopf an<br />

Kopf-Rennen zwischen Birgit<br />

Schmalör, die im letzen Jahr siegte<br />

und Diana Saueressig, die in<br />

den letzten Jahren schon vier mal<br />

erfolgreich war. Letztere setzte<br />

sich dann auch nach zwei Runden<br />

sicher durch und wurde zum<br />

vierten Mal in den letzten sechs<br />

Jahren Clubmeisterin. Bei den<br />

Herren verteidigte der Jugendspieler<br />

Yul Johannink seinen im<br />

letzten Jahr gewonnen Titel sehr<br />

souverän vor Cor de Gelder.<br />

Spannend war das Wettspiel bei<br />

den Jungesenioren zwischen den<br />

beiden erfolgreichen Golfern<br />

Jan-Dirk Esser und Erik-Jan<br />

Hinko ter Heedge. Hier setzte<br />

sich am Ende Jan-Dirk Esser<br />

ganz knapp gegen seinen Kontrahenten<br />

durch. Eben so knapp<br />

und spannend verliefen die Runden<br />

bei den Seniorinnen und Senioren.<br />

Bei den Seniorinnen setzte<br />

sich die Seriensiegerin der letzten<br />

drei Jahre, Hanne Göller<br />

Frohe Gesichter bei der Spendenübergabe durch die Kolpingfamilie Vreden an Marianne Zieverink vom<br />

Elisabeth-Hospiz Stadtlohn (6. von links) und Father John Bosco Batiika Uganda (9. von links). Die Sieger des Turniers<br />

Kurs werden Elemente folgender<br />

Verfahren eingeführt: Progressive<br />

Muskelentspannung nach Jacobson,<br />

Autogenes Training nach<br />

Schultz und Meditation. Mitzubringen:<br />

bequeme Kleidung, eine<br />

Decke und warme Socken. Für<br />

dieses Kursangebot zur primären<br />

Prävention gibt es die Möglichkeit,<br />

eine anteilige Übernahme<br />

der Kurskosten bei der jeweiligen<br />

Krankenkasse zu beantragen.<br />

Anmeldungen und weitere Informationen<br />

erhalten Sie beim GKF<br />

in Ahaus unter Tel.: 02561 /<br />

991999.<br />

denkbar knapp gegen Annemarie<br />

van Haastrecht durch. Erstmals<br />

Clubmeister bei den Senioren<br />

wurde Ludger Nöring ebenso<br />

knapp mit einem Schlag Vorsprung<br />

vor Vorjahressieger Rudolf<br />

Müller. Am Ende dieser<br />

spannenden Runden nahm dann<br />

Clubpräsidentin <strong>Franz</strong>iska<br />

Wegener die Siegerehrung vor.<br />

Sie gratulierte allen Siegern und<br />

Platzierten zu diesen Erfolgen,<br />

welche gerade im Jubiläumsjahr<br />

eine besondere Bedeutung haben.<br />

Am kommenden Wochenende<br />

finden die Clubmeisterschaften<br />

im Jugendbereich statt.<br />

Hier die Ergebnisse der jeweils<br />

Erst- und Zweitplatzierten:<br />

(die Herren und Jungsenioren<br />

spielten jeweils 3 Runden, alle<br />

anderen Gruppen 2 Runden)<br />

Damen / Jungseniorinnen<br />

1. Diana Saueressig 168 Schläge<br />

2. Birgit Schmaloer 173 Schläge<br />

Herren<br />

1. Yul Johannink 232 Schläge<br />

2. Cor de Gelder 241 Schläge<br />

Jungsenioren<br />

1. Jan-Dirk Esser 237 Schläge<br />

2. Erik-Jan Hinko<br />

ter Heedge 239 Schläge<br />

Seniorinnen<br />

1. Hanne Göller 174 Schläge<br />

2. Annemarie<br />

van Haastrecht 176 Schläge<br />

Senioren<br />

1. Ludger Nöring 166 Schläge<br />

2. Rudolf Müller 167 Schläge


20 Mittwoch, 12. September 2012, <strong>1833</strong>. <strong>Ausgabe</strong> Vredener Anzeiger.<br />

meyer<br />

Beerdigungsinstitut<br />

Erd-, Feuer-, Seebestattungen<br />

Bestattungsvorsorge<br />

Vreden · Domhof 11<br />

Tag und Nacht:<br />

(0 25 64) 13 71<br />

(01 60) 7 26 71 54<br />

Telefax (0 25 64) 96 84 43<br />

Mitglied Deutsche<br />

Bestattungsvorsorge<br />

Treuhand AG<br />

info@meyer-beerdigungsinstitut.de<br />

Schadstoffmobil kommt nach<br />

Vreden und Umgebung<br />

Am Freitag, dem 14. September<br />

2012, ist es in Vreden<br />

und Umgebung wieder soweit.<br />

Dann kommt das Schadstoffmobil<br />

der Entsorgungs-Gesellschaft<br />

Westmünsterland, um schwer zu<br />

entsorgenden Haushaltssondermüll<br />

wie Chemikalien, Altbatterien,<br />

Säuren, Laugen, Dispersionsfarben<br />

und Spraydosen mitzunehmen.<br />

Begonnen wird mit<br />

der Sammlung in Lünten an der<br />

Schule, wo der Wagen von 9.00<br />

bis 9.30 Uhr steht. In Ammeloe<br />

steht das Fahrzeug von 10.00 bis<br />

10.30 Uhr auf dem Parkplatz vor<br />

der Schule. In Ellewick wird vor<br />

der Sparkasse von 11.00 bis<br />

11.30 Uhr gesammelt. Von<br />

12.30 bis 13.30 Uhr steht der<br />

Wagen in Vreden auf dem Park-<br />

Musikzug und Feuerwehr<br />

Vreden sammeln Altpapier<br />

Der Musikzug der Freiwilligen<br />

Feuerwehr Vreden<br />

führt zusammen mit der Feuerwehr<br />

Vreden am 22. September<br />

wieder eine Altpapiersammlung<br />

durch.<br />

Die Sammlung findet im Stadtgebiet,<br />

den Kirchdörfern und<br />

umliegenden Bauernschaften<br />

statt. Die gesamte Vredener Be-<br />

Wessels) und an den ungenannten Spender.<br />

streifen zwischen K+K und Aldi<br />

an der Ecke Humperdinckstraße<br />

/ Ottensteiner Straße. An der<br />

Winterswijker Straße (Parkplatz)<br />

ist das Schadstoffmobil von<br />

14.00 bis 15.00 Uhr zu finden.<br />

Das Team des Schadstoffmobils<br />

weist darauf hin, dass Flüssigstoffe<br />

nur in geschlossenen Behältern<br />

entgegengenommen werden. Es<br />

kann am Schadstoffmobil auch<br />

Elektronikschrott wie alte Kaffeemaschinen,<br />

Radios und Computer<br />

abgegeben werden. Davon<br />

ausgeschlossen sind Fernseher<br />

und Monitore. Es können auch<br />

Einsätze für die Bio-Tonne erworben<br />

werden, die das Sauberhalten<br />

vereinfachen. Elektroschrott<br />

kann auch kostenfrei am<br />

Wertstoffhof abgegeben werden.<br />

völkerung wird gebeten, die<br />

Sammlung zu unterstützen und<br />

das Altpapier nicht der blauen<br />

Tonne zuzuführen. Der Erlös der<br />

Sammlung kommt den Jugendabteilungen<br />

der beiden Feuerwehrzüge<br />

zugute, ferner ist er für<br />

die Anschaffung und Reparatur<br />

von Musikinstrumenten bestimmt.<br />

Gegangen bist Du<br />

aus unserem Leben<br />

aber nicht aus<br />

unserem Herzen.<br />

Hermann<br />

Kramer<br />

* 14. Januar 1931<br />

† 27. Juli 2012<br />

Am Sonntag, dem 16. September<br />

2012, um 16.30 Uhr<br />

wird das 2. „Zwillbrocker Konzert“<br />

dieses Jahres in der Barockkirche<br />

St. <strong>Franz</strong>iskus in Zwillbrock<br />

vom Frauenchor Vocamuze<br />

aus Zieuwent (NL) gestaltet.<br />

Die Leitung hat der Organist<br />

und Kirchenmusiker Dennis Vallenduuk.<br />

Der Chor wird vom Organisten<br />

Mathijs Kraan auf der Orgel begleitet.<br />

Bei diesem Konzert wird der<br />

Chor Werke von John Tavener<br />

Statt Karten<br />

Danke<br />

sagen wir allen, die sich mit uns verbunden<br />

fühlten und ihre Anteilnahme so vielfältig<br />

zum Ausdruck brachten.<br />

Ein besonderer Dank gilt den Nachbarn.<br />

Im Namen aller Angehörigen<br />

Marianne Kramer<br />

48691 Vreden, im September 2012<br />

Das Sechswochenseelenamt, zu dem wir freundlich<br />

einladen, ist am Freitag, dem 14. September 2012, um<br />

19.00 Uhr in der Stiftskirche zu Vreden.<br />

118. „Zwillbrocker Konzert“<br />

in der Barockkirche<br />

aufführen; diese Werke entstanden<br />

unter dem starken Einfluss<br />

des Genres des musikalischen<br />

Minimalismus.<br />

Der Engländer John Tavener<br />

wurde 1944 in London geboren;<br />

er ist vor allem als Komponist für<br />

religiöse Vokalmusik bekannt.<br />

Ausserdem wird Dennis Vallenduuk<br />

selbst Orgelwerke von Arvo<br />

Pärt spielen. Vallenduuk ist u.a.<br />

Schüler von Prof. Gijs van<br />

Schoonhoven und zur Zeit Organist<br />

an verschiedenen Kirchen.<br />

Arvo Pärt, Jahrgang 1935, ist ein<br />

estnischer Komponist und gilt als<br />

einer der bedeutendsten lebenden<br />

Komponisten zeitgenössischer<br />

Musik.<br />

Der Frauenchor Vocamuze wurde<br />

2008 gegründet und gestaltet<br />

zweimal im Jahr ein Geistliches<br />

Konzert.<br />

Alle Freunde der Geistlichen<br />

Musik in der Barockkirche sind<br />

herzlich eingeladen.<br />

Weitere Informationen finden<br />

sich unter<br />

www.barockkirche.de und<br />

everyoneweb.com/vocamuze.


Vredener Anzeiger.<br />

Statt Karten<br />

Nach kurzer, sehr<br />

schwerer Krankheit<br />

verstarb unser geliebter<br />

Sohn und Bruder<br />

Tim Malchow<br />

* 6. November 1991<br />

† 9. September 2012<br />

Wir werden Dich nie vergessen<br />

und stets in unseren Herzen behalten.<br />

Deine Mama, Andy und Mare<br />

Familie Kleemann<br />

sowie alle Angehörigen<br />

48691 Vreden, den 9. September 2012<br />

Ekbertstraße 3<br />

Der Wortgottesdienst ist Montag, 17. September 2012,<br />

um 14.00 Uhr in der Aussegnungshalle des Friedhofes<br />

an der Zwillbrocker Straße in Vreden. Anschließend ist<br />

die Urnenbeisetzung.<br />

Alle, die sich mit Tim verbunden fühlen, sind herzlich<br />

eingeladen, ihn auf seinem letzten Weg zu begleiten.<br />

…und am Ende meiner Reise<br />

hält der Ewige die Hände,<br />

und er winkt und lächelt leise –<br />

und die Reise ist zu Ende.<br />

Matthias Claudius<br />

Urgroßvater<br />

Wilhelm Heming<br />

* 22. April 1928 † 8. September 2012<br />

Schön, dass es Dich gab.<br />

Deine Agnes<br />

Marita und Walter Beckmann<br />

Florian und Denise mit Luca, David und Vanessa<br />

Helga und Helmut Meinert<br />

Anna und Carsten, Lena und Jens<br />

Marion und Bernhard Kiesel<br />

Moritz, Jakob<br />

und Angehörige<br />

48691 Vreden, den 8. September 2012<br />

Zwillbrocker Straße 36<br />

Das Seelenamt, zu dem wir herzlich einladen, ist am Freitag, dem<br />

14. September 2012, um 14.30 Uhr in der Stiftskirche zu Vreden.<br />

Anschließend ist die Urnenbeisetzung auf dem Friedhof an der<br />

Zwillbrocker Straße.<br />

Wir bedanken uns beim Senioren- und Pflegezentrum St. Ludger für<br />

die liebevolle Betreuung. Anstelle von Kranz- und Blumenspenden<br />

bitten wir um eine Spende zugunsten der Demenzstation „Lindenhook“<br />

des Senioren- und Pflegezentrums, Konto-<strong>Nr</strong>. 4050651600 bei<br />

der Volksbank Gronau-Ahaus eG (BLZ 40164024).<br />

Sollte jemand versehentlich keine besondere Einladung erhalten haben, so<br />

möge er diese Anzeige als solche betrachten.<br />

Ein Jahr ohne Dich.<br />

Du fehlst.<br />

Was man tief in<br />

seinem Herzen<br />

besitzt, kann man<br />

nicht durch den<br />

Tod verlieren.<br />

(Johann Wolfgang von Goethe)<br />

Die Sonne in Deinem Lachen,<br />

die Sonne in Deiner Stimme,<br />

die Sonne Deines Wesens,<br />

Deine Sonne wird uns fehlen!<br />

Wir beten für Elisabeth<br />

heute, Mittwoch, den<br />

12. September 2012, um 19.00 Uhr<br />

in der Stiftskirche.<br />

Mittwoch, 12. September 2012, <strong>1833</strong>. <strong>Ausgabe</strong> 21<br />

Zum Gedenken an Tim<br />

Zu jedem Spruch<br />

eine passende Antwort,<br />

als Helfer in der Not<br />

jederzeit da,<br />

als Freund<br />

an deiner Seite.<br />

Das war unser Tim.<br />

Voller Energie.<br />

Diesen letzten Schritt gehen wir<br />

auch gemeinsam mit Dir.<br />

Du wirst immer in unseren Herzen weiterleben.<br />

Ela, Ludger, Fabian, Stoffi, Nils, Lukas,<br />

Lenny und Basti; Jens und Manu;<br />

Simon und Jenny;<br />

Hannes und Marlies, Tom; Jörg<br />

Rosemarie Wientjes<br />

geb. Teich<br />

* 23.09.1928<br />

† 08.09.2011<br />

Mit allen, die Dich<br />

nicht vergessen<br />

haben, feiern wir das<br />

erste Jahresseelenamt<br />

am Samstag, dem<br />

15. September 2012,<br />

um 18.00 Uhr<br />

in der<br />

Pfarrkirche St. Georg<br />

in Vreden.<br />

Im Namen aller<br />

Angehörigen<br />

Petra und Michael<br />

Der Herr soll mich brauchen,<br />

ein Sonnenstrahl zu sein, der alle Tage leuchtet.<br />

Schwester Euthymia<br />

Elisabeth Beier<br />

* 23. September 1937<br />

† 10. September 2012<br />

Sie starb im Kreise unserer Familie.<br />

Wir werden Dich sehr vermissen.<br />

Dein Hans<br />

Ewald und Martina Beier<br />

Christina und Thomas<br />

Angelika und Dietmar Gevers<br />

Marvin und Celin<br />

sowie Angehörige<br />

48691 Vreden, den 10. September 2012<br />

Maria-<strong>Franz</strong>iska-Straße 12<br />

Das Seelenamt, zu dem wir herzlich einladen,<br />

ist am Donnerstag, dem 13. September 2012,<br />

um 14.30 Uhr in der Stiftskirche zu Vreden.<br />

Anschließend ist die Beisetzung auf dem<br />

Friedhof an der Zwillbrocker Straße.<br />

Ein besonderer Dank gilt dem Team der Helfenden<br />

Hände sowie Dr. Tausendfreude und Dr. Ihling.<br />

Sollte jemand versehentlich keine besondere Einladung erhalten haben,<br />

so möge er diese Anzeige als solche betrachten.


22 Mittwoch, 12. September 2012, <strong>1833</strong>. <strong>Ausgabe</strong> Vredener Anzeiger.<br />

NICHT VERGESSEN – Terminkalender<br />

Ahauser Schlosskonzerte, Debussy Trio München 21.10.2012, 19.30 Uhr Schloss Ahaus<br />

*Daedalus Quartett 11.11.2012, 19.30 Uhr Schloss Ahaus<br />

*Ramon Ortega Quero und Kateryna Titova 09.12.2012, 19.30 Uhr Schloss Ahaus<br />

*Atos Klaviertrio 20.01.2013, 19.30 Uhr Schloss Ahaus<br />

*Remus Azoitei (Violine) und Eduard Stan (Klavier) 10.02.2012, 19.30 Uhr Schloss Ahaus<br />

*“Elbtonal Percussion“ 17.03.2012, 19.30 Uhr Schloss Ahaus<br />

aktuelles forum VHS, Unverhoffte Berührungen 15.09.2012, 19.00 Uhr Berkelkraftwerk Vreden<br />

Angelsportverein, Jugendgruppe Neuanmeldung 14.09.2012, 17.00 Uhr Hütte Perdekolk<br />

Bauerngolfmeisterschaft 23.09.2012 Maislabyrinth<br />

BS Zwillbrock, Radtour 15.09.2012, 18.00 Uhr Achterhoek<br />

*Zoo bei Nacht 14.09.2012, 20.00 Uhr Allwetterzoo Münster<br />

*geologische Entdeckungsreise 15.09.2012, 13.00 Uhr Steingrube Winterswijk<br />

*Gartenfahrt 22.09.2012<br />

*Gartenfahrt 28.09.2012<br />

*Naturkundliche Radtour 16.09.2012, 13.00 Uhr Biologische Station<br />

*Wandertour 21.-25.10.2012 Dortmund nach Lennep<br />

*Wandertour Schottland 11.-20.10.2012 Tel. 986020<br />

*Naturkundliche Fahrradtour 06.-07.10.2012<br />

Bücherei, Abschlussfest JuniorLeseClub 15.09.2012, 14.00 Uhr Aula St. Georg-Schule<br />

*Lesung Ess-Störungen 25.09.2012, 19.30 Uhr<br />

BVB Fanclub Vreden, Stadionbesichtigung 22.09.2012, 13.15 Uhr Signal Iduna Park<br />

Dominik Moersen, „Professionell Sprachen lernen“ 25.09.2012, 19.30 Uhr Küsters, Stadtlohner Str. 7<br />

Feuerwehr+Musikzug, Papiersammlung 22.09.2012 Stadt<br />

GKF Ahaus, Autogenes Training 26.09.2012, 19.30 Uhr<br />

*Vortrag „Depressionen bewältigen“ 27.09.2012, 19.30 Uhr<br />

*Vortrag Vorsorgevollmacht 25.09.2012, 19.30 Uhr GKF Ahaus<br />

GKF Vreden, Bewegung für Kinder 20.09.2012, 10.30 Uhr Zentr. für Kindesentw.<br />

Gospel+Glory e.V., Konzert 27.10.2012 Aula Georgschule<br />

Hamaland-Museum, „Hopfen als Heilpflanze“ 09.09.2012, 14.30 Uhr<br />

*Eröffnung Sonderausstellung „Nähmaschinen - Maschinen, die Mode machen“ 23.09.2012, 11.00 Uhr<br />

Haus Berkelruh, Tag der offenen Tür 23.09.2012, 11.00 Uhr Zwillbrocker Straße<br />

ILCO-Selbsthilfegruppe, Treffen 19.09.2012, 15.30 Uhr Krankenhaus, Ahaus<br />

KAB, Vortrag zur Pflegereform 2013 17.09.2012, 19.30 Uhr KAB-Begegnungsstätte<br />

Karate-Probetraining für Erwachsene 17.09.12, 13.90 Uhr Realschulsporthalle<br />

kfd St. Georg, Tagesfahrt nach Köln 15.10.2012, 08.00 Uhr Busbahnhof<br />

KiGa St. Marien, Herbstkleiderbörse 29.09.2012, 10.00 Uhr Pfarrheim St. Marien<br />

Kolpingfamilie, „Tag der Treue“ Wortgottesdienst 17.09.2012, 14.30 Uhr Kirche Hochmoor<br />

*Kolping-Kreiswallfahrt nach Eggerode 23.09.2012, 14.45 Uhr<br />

*Sitzung Vorstandsteam 28.09.2012, 19.00 Uhr Pfarrheim St. Georg<br />

*Familien-Fahrradtour 16.09.2012, 10.30 Uhr Vereinslokal<br />

*Wortgottesdienst 13.09.2012, 19 Uhr Stiftskirche St. Felizitas<br />

*„Tag der Treue“ 17.09.2012, 14.30 Uhr Kirche Hochmoor<br />

Kulturring Vreden/Stadtlohn, „Kolls letzter Anruf“ 21.09.2012<br />

Laudert GmbH, Tag der offenen Tür 15.09.2012, 11.00 Uhr Von-Braun-Str. 8<br />

Lesekosmos, Vorlesetag 16.11.2012<br />

*Vorlesestunde 13.09.2012, 16.30 Uhr öffentliche Bücherei<br />

*Lesefest 15.09.2012, 14.00 Uhr Aula St. Georg Schule<br />

*Benefizveranstaltung 26.10.2012, 20.00 Uhr Bücherei<br />

RB – BSG Vreden e.V., Schwimmen 20.09.2012, 18.15 Uhr Hallenbad<br />

RGZV Vreden, Treffen 15.09.2012, 11.00 Uhr Hof Wissing<br />

Schulkonsens in NRW, Elternversammlung 13.09.2012, 19.00 Uhr Mensa Realschule<br />

Senioren Gemeinschaft Doemern, Erntedankfest Oktober 2012<br />

*Halbtagesfahrt Weihnachtsbäckerei November 2012<br />

*Adventsfeier Dezember 2012<br />

Senioren Gemeinschaft Doemern, Fahrt in die Natur 18.09.2012, 9.00 Uhr<br />

Senioren Kleinemast, Hülsta 19.09.2012, 14.45 Uhr Ostendarps Jans<br />

SPD Vreden, Besichtigung Biogasanlage 12.09.2012, 18.00 Uhr Hof Wolfering<br />

Spielmannszug Ammeloe, Jubiläumsfeier 22.09.2012, 15.00 Uhr Hof Sicking<br />

Sportschützen Vreden, Pokalübergabe 01.12.2012, „Grüner Abend“ Schützenhalle Ellewick<br />

SpVgg Vreden, Damentraining 14.09.2012, 19.00 Uhr Hamalandstadion<br />

*Infoabend/Trainingsauftakt 12.09.2012, 19.00 Uhr<br />

St. Georg, Spielenachmittag für Familien 29.09.2012 Pfarrheim St. Georg<br />

Stadt Vreden, Krammarkt montags 8.00 Uhr bis 12.30 Uhr<br />

*Oktobermarkt 08. Oktober 2012<br />

*St. Judas-Markt 22 Oktober 2012<br />

*Martini-Markt 05. November 2012<br />

*Dezembermarkt 03. Dezember 2012<br />

Stadtmarketing Vreden, Kulti Wirt 02.10.2012<br />

*Hamalandtag in Vreden, verkaufsoffen 14.10.2012<br />

*Kinderflohmarkt 13.10.2012<br />

*Vreden leuchtet 30.11.2012<br />

*Weihnachtsmarkt, verkaufsoffen 14.12.2012 bis 16.12.2012<br />

Theaterstück „Alkohölle“ 24.09.2012 Aula Gymnasium<br />

TV Vreden *Präventive Rückenschule 13.09.2012, ab 19.15 Uhr<br />

*Klassische Massagetherapie 29.10.2012, ab 19.00 Uhr<br />

* „Präventive Rückenschule“ 13.09.2012, 19.15 – 20.15 Uhr<br />

*Wasserball-Training D- und C-Jugend 17.09.2012, 19.15 Uhr<br />

*Wasserball-Training A-Jugend und 1. Mannschaft 17.09.2012, 20.30 Uhr<br />

*ZDF Fernsehgarten 16.09.2012 ZDF<br />

Verband Bildung und Erziehung, Fortbildung 27.09.2012, 9.00 bis 16.30 Uhr Gasthaus Schlüter,<br />

Stadtlohn<br />

VHS Vreden, Liedbegleitung 15.09.2012, 9.30 Uhr VHS-Ahaus Vreden<br />

Vogelliebhaber, Monatsversammlung 15.09.2012, 20.00 Uhr Vereinslokal<br />

Vredener Jazznacht 28.09.2012, 20.00 Uhr Kulturcafe N‘Joy, up de<br />

Hacke, Vreden<br />

Vredener Selbsthilfe-Gruppe für psychisch Kranke Jahresprogramm 2012<br />

*Gespräch mit Frau Belger 04.10.2012<br />

*Essen gehen 08.11.2012, 18.00 Uhr Gasthaus Stroetmann<br />

*Adventsfeier 06.12.2012, 16.00 Uhr<br />

Vredener Wirtschaftsschau „Aufwind“ 19.- 21.04 2013 Industriegebiet Gaxel<br />

Westmünsterland Forum, „Tierethik“, 18.09.2012, 17.30 Uhr Gnadenbrothof<br />

Ahaus-Alstätte<br />

Zwillbrocker Konzerte, Chor ”Vocamuze” 16.09.2012 Barockkirche<br />

*Chor „Ex Arte” 23.09.2012 Barockkirche<br />

ANSCHRIFTEN<br />

ÄRZTE IN VREDEN:<br />

Frau Dr. H. Arends<br />

Butenwall 22, Tel. 2058<br />

Gemeinschaftspraxis<br />

Herr Dr. J. Bauer, Frau Krone<br />

Butenwall 22, Tel. 4016<br />

Herr Dr. Karl Brasse,<br />

Butenwall 22, Tel. 93330<br />

Herr Dr. A. Derstappen<br />

Wessendorfer Str. 15, Tel. 97366<br />

Praxis Dr. Ihling,<br />

Wessendorfer Str. 4<br />

Herr Dr. med. R. Gehlhaar<br />

Winterswijker Str. 55, Tel. 1550<br />

Herr Dr. St. Gutermann<br />

Domhof 13, Tel. 32277<br />

Herr Dr. W. Ihling<br />

Wessendorfer Str. 4, Tel. 6016<br />

Herr Dr. B. Jäger<br />

Butenwall 22, Tel. 93570<br />

Herr St. Kemper<br />

Butenwall 80, Tel. 97965<br />

Frau Kraus<br />

Wüllener Str. 22, Tel. 2532<br />

Gemeinschaftspraxis<br />

Herr Lütkemeier, Frau Windmeier<br />

Neustr. 8, Tel. 4004<br />

Herr Dr. Erik Luyckx<br />

Butenwall 22, Tel. 32038<br />

Frau Nuphaus<br />

Twicklerstr. 19, Tel 397100<br />

Herr S. Rajab<br />

Windmühlenstr. 2, Tel. 2303<br />

Frau Dr. R. Rotering<br />

Königstr. 1, Tel. 34341<br />

Herr Dr. F. Rotering<br />

Königstr. 1, Tel. 93630<br />

Herr Dr. H. Schönfelder<br />

Butenwall 22, Tel. 4016<br />

Herr Dr. A. Serbetci, HNO<br />

Butenwall 22, Tel. 6088;<br />

Frau Dr. J. Tausendfreude<br />

Butenwall 119, Tel. 2515<br />

ZAHNÄRZTE in Vreden:<br />

Herr Dr. W. Jadczewski<br />

Mauerstr. 30, Tel. 32882<br />

Herr Dr. Dr. med. dent. B. Kemper<br />

Markt 4, Tel. 1360<br />

Herr Dr. med. dent. B. Kemper<br />

Markt 4, Tel. 1360<br />

Gemeinschaftspraxis<br />

Herr Dr. C. Kovermann<br />

Frau Dr. J. Lupfer<br />

Gartenstr. 6, Tel. 4433<br />

Frau S. Küpers<br />

Stadtlohner Str. 8, Tel. 95097-0<br />

Herr Dr. A. Schumann<br />

Königstr. 3–5, Tel. 34123<br />

Herr Dr. D. Waskönig<br />

Twicklerstr. 24, Tel. 33993<br />

Herr Dr. R. Zindel<br />

Twickler Str. 24, Tel. 33995<br />

Psychotherapie Vreden:<br />

Dipl.-Psychologe P. Lütkemeier<br />

Oldenkotter Str. 73, Tel. 391930<br />

APOTHEKEN Vreden:<br />

Burg-Apotheke,<br />

Windmühlenstr. 17, Tel. 4049;<br />

Hirsch-Apotheke,<br />

Wessendorfer Str. 4, Tel. 2017;<br />

Marien-Apotheke,<br />

Wüllener Str. 24, Tel. 97755;<br />

Mühlen-Apotheke,<br />

Wassermühlenstr. 18, Tel. 9351-0<br />

Apotheke Widukind,<br />

Königstr. 7, Tel. 9341-0<br />

APOTHEKEN Stadtlohn:<br />

Berkel-Apotheke,<br />

Josefstr. 41, Tel. 02563/206244;<br />

Johannes-Apotheke,<br />

Dufkampstr. 25, Tel. 02563/8494;<br />

Kiepenkerl-Apotheke,<br />

Dufkampstr. 56, Tel. 02563/3494<br />

Sonnen-Apotheke,<br />

Eschstr. 10, Tel. 02563/3132<br />

Tilly-Apotheke,<br />

Klosterstr. 20, Tel. 02563/93400<br />

Apotheken Südlohn:<br />

Engel-Apotheke,<br />

Kirchstraße 17, Tel. 02862/7394<br />

Grenz-Apotheke Oeding,<br />

Mühlenstraße 2, 02862/6500<br />

Tierärzte in Vreden:<br />

Dr. M. Kemper<br />

Gartenstr. 10, Tel. 02564/1330<br />

Dr. H. Löttgen, Dr. T. Gerwing<br />

Zwillbrocker Str. 41, Tel. 02564/2029<br />

Dr. J. Tenhündfeld<br />

Oldenkotter Str. 16, Tel. 02564/4129<br />

aufsuchende Jugendarbeit<br />

Markus Funke<br />

Bauwagenprojekte • Cliquen arbeit •<br />

Bandräume • Skater<br />

Gartenstr. 3, Tel. 0170/7357302<br />

Jugendbüro Markus Funke<br />

Beratung • Infos •<br />

Spielmobilverleih • Kanuverleih<br />

mo., di., mi. fr. 14.00–15.00 Uhr<br />

Gartenstr. 3, Tel. 02564/398901<br />

infos und Beratung zum<br />

Bildungs- und teilhabepaket<br />

Petra Wientjes<br />

offene Sprechstunde:<br />

do. 9.00–12.00 Uhr<br />

mo., di., mi. n. V. 9.00–12.00 Uhr<br />

Gartenstr. 3, Tel. 02564/31095<br />

4u – treff für Kid’s<br />

Petra Wientjes<br />

Kinderfreizeittreff (8-13 Jahre) –<br />

Beratung. Öffnungszeiten:<br />

mo., di., do. 14.30–19.00 Uhr,<br />

sonntags 1x/Monat: 11.00–16.00 Uhr<br />

Gartenstr. 3, Tel. 02564/31095<br />

JuMa<br />

Jugendarbeit Mauerstraße<br />

Jugendfreizeittreff<br />

ab 14 Jahre – Beratung<br />

Mauerstr. 14, Tel. 6492<br />

Mädchenarbeit<br />

Jana Feldhaus<br />

mi. + fr. im 4U: 14.30–19.00 Uhr<br />

Gartenstr. 3, Tel. 02564/398902<br />

im matthias<br />

haus<br />

Kirchplatz 10<br />

SkF – da sein, leben helfen<br />

Tel. 9328-0, Fax 9328-23,<br />

Mo.–Fr. 9.00–12.00 Uhr,<br />

und Termine nach Absprache<br />

• Allgemeine Sozialberatung<br />

Tel. 9328-16<br />

• Betreuungsverein (BtG)<br />

Führen v. Betreuungen, Unterstützung<br />

ehrenamtlicher BetreuerInnen,<br />

Vorsorgevoll machten, Betreuungs-/<br />

Patientenverfügungen.<br />

Tel. 02561/429093-30<br />

• „impulse“: Beratung und Treffpunkt<br />

für Alleinerziehende Tel.<br />

9328-30<br />

• Kindertagespflege<br />

Fachberatung und Vermittlung, Tel.<br />

9328-12<br />

• Klamotte & co. Second-Hand-Bekleidung<br />

für jedermann<br />

Mo.+Mi. 9-12 und 15-18 Uhr, Winterswijker<br />

Str. 35<br />

• Kuren für Mütter / Väter / Kinder<br />

Beratung und Vermittlung,<br />

Tel. 9328-13<br />

• schwangerschaftsberatung<br />

Tel. 9328-11<br />

• tagesmütterverein Vreden<br />

Bärbel Richter (1. Vors.),<br />

Tel. 32505<br />

Utensilienbörse für Tageseltern<br />

Nadine Waning,<br />

Tel. 397986<br />

• „trau-dich-raus“ Hilfen bei häuslicher<br />

Gewalt, Tel. 02561/9523-95<br />

www.trau-dich-raus.de


Vredener Anzeiger.<br />

Ärztlicher Notfalldienst Tel.: 116 117<br />

Über diese Nummer wird die komlette ärztliche Versorgung außerhalb der Praxiszeiten einschließlich der Organisation<br />

von Haus besuchen bei Patienten, die erkrankungsbedingt die Notfall praxis nicht aussuchen können, gesteuert.<br />

Notfall praxis im St. Marien-Kranken haus Ahaus:<br />

Diese können akut erkrankte Patienten direkt ohne vorherige Anmeldung aufsuchen.<br />

• Montag, Dienstag und Don nerstag 19.00 bis 21.00 Uhr<br />

• Mittwoch und Freitag 16.00 bis 19.00 Uhr<br />

• Samstag und Sonntag 10.00 bis 13.00 Uhr und<br />

16.00 bis 19.00 Uhr<br />

Notdienst der Zahnärzte von 10-11 und 17-18 Uhr<br />

Sa. 15.09., und So., 16.09.2012<br />

Praxis Dr. Rainer Göb, Armlandstr. 7, 48712 <strong>Gescher</strong><br />

Tel. 02542/98200, privat 02861/903965<br />

APOTHEKEN – NOTDIENST<br />

24 Std.-Dienst tägl. ab 9.00 Uhr bis 9.00 Uhr des Folgetages.<br />

Tel. 0800/0022833; www.akwl.de/notdienst<br />

Hier die für Sie am nächsten gelegene Apotheke<br />

mit Notdienst in der nächsten Woche<br />

Do., 13.09.12 Aesculap-Apotheke, Wüllener Str. 97b, Ahaus<br />

Fr., 14.09.12 Marien-Apotheke, Wüllener Str. 24, Vreden<br />

Sa., 15.09.12 Hirsch-Apotheke, Wessendorfer Str. 4, Vreden<br />

So., 16.09.12 Engel-Apotheke, Kirchstr. 17, Südlohn<br />

Mo., 17.09.12 Kiepenkerl-Apotheke, Dufkampstr. 56, Stadtlohn<br />

Di., 18.09.12 St. Georg-Apotheke, Wiegbold 19-21, Ahaus<br />

Mi., 19.09.12 Marien-Apotheke, Bahnhofstr. 3, Ahaus<br />

Seit 20 Jahren sind Sie<br />

mit uns in besten Händen.<br />

Tel. 0 25 64 / 24 60<br />

e<br />

W n<br />

ambulant Pflege · betreutes Wohnen<br />

Hospizinitiative<br />

Regionalgruppe Vreden<br />

Tel. 0 25 64 / 3 92 99 00<br />

Ihre PKW-Waschhalle<br />

auf dem K+K Parlplatz,<br />

Ottensteiner Str. 20<br />

Tel. 02564/98306<br />

Neue Waschanlage<br />

Waschhöhe bis 2 m<br />

www.mb-autokosmetik.de<br />

sagt andy zur Mutter: „Jetzt<br />

hab‘ ich soeben sieben fliegen<br />

getötet, vier Weibchen und drei<br />

Männchen!“ „Woher weißt du,<br />

dass es vier Weibchen und drei<br />

Männchen waren?“ „ist doch<br />

klar: drei hingen an der<br />

Bierflasche und vier vor dem<br />

spiegel.“<br />

WINDMÜHLENTOR 35<br />

VREDEN Tag & Nacht<br />

Mittwoch, 12. September 2012, <strong>1833</strong>. <strong>Ausgabe</strong> 23<br />

Krankentransport,<br />

Rettungswache für<br />

Vreden u. Umgebung:<br />

Ruf 02861/19222<br />

Wenn der Mensch den Menschen braucht.<br />

Inhestern Bestattungen<br />

Beisetzungen jeder Art, Bestattungsvorsorge, eigener Trauerdruck<br />

☎ Vreden 39 8188 24 Std. auch an Sonn- und Feiertagen.<br />

suchtproblem<br />

– kein Problem: darüber<br />

kann man reden.<br />

Selbsthilfegruppe AA, Gronau-Epe,<br />

Bernhardstr. 10, Do. 19.30 Uhr. Tel.<br />

0151/18138666 (Reinhard)<br />

Familien<br />

Service<br />

Beratungsstelle für<br />

Kinder, Jugendliche<br />

und eltern<br />

Kirchplatz 10<br />

Anmeldung und<br />

Termine in Stadtlohn<br />

02563/1098<br />

suchtberatung<br />

Butenwall 79/81<br />

Anmeldung +<br />

Terminvereinb.,<br />

02561/429140<br />

ambulante flexible<br />

erziehungshilfe<br />

Termine nach<br />

Vereinbarung<br />

02561/42910<br />

schuldnerberatung<br />

Matthiashaus,<br />

Kirch platz 10, 1.<br />

OG. Anmeldung<br />

+ Terminvereinb.:<br />

02561/429120<br />

Der De De De De De De De Der r<br />

schleppt sc sc sc sc sc sc sc sc sssc sc sc sc ssc ssc sc sc sc sc sc sc sc sc ssc sc sc ssc sc sc sc sc sc sc sc ssc sc sc sc sc sc sc sc sc sc sc sc sc sc sc sc sc sc sc ssc sc sssc sc sc sc sc sc ssc sc sc sc ssc sc sc sc sc sc sc sc sc sssc ssssc sssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssss hl hl hl hl hl hl hl hhlep ep epp ep ep ep ep eppt pt pt pt pt pppppp<br />

was wa wa wa wa wwa wa wa wa wa wa wa wa wa wa wwa wa wa wa wa wa wa wa wa wa wwa wa wa wa wa wa wwa wa wa wa wa wa wa wwa wa wa wa wa wwa wa wwa wa wa wa wa wa wa wa wwa wa wwa wa wwa wa wa wa wwa wa wa wa wa wa wa wa wa wa wa wa wa wwa wa wa wa wa wa wa wa wa wa wa wa wa wa wa wa wa wa wa wa wa wa wa wa wa wa wa wwa wa wa wa wa wwa wa wa wwa wwa wa wa wwwa wa wa wwa wwa wwwwwwwwwwa wwwwa wa wa wa wwwa wwwa wa wwa wwwa wwwa wwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwww s s s s s s s s s s weg… wwe wwe wee we we we weeee weeeee weeee we we wwe we we wwwwwe wwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwww g… g… g… g… g… g… g… g… g… g… g… g… g… g… g… g… g… g… g… g… g… g… g… g… g… g<br />

☎<br />

Der Umzugs-<br />

Klein-LKW von Kemper<br />

1,9 m<br />

1,35 13 1,3 13 1,3 13 1, 13 1, 1,3 13 1 13 1, 3 5m 5 5m 5 5m 5 5m 5 5m 5 m<br />

m<br />

m<br />

3,2 3,2 3, m<br />

z. B.: 3 Std.<br />

Mietdauer bei<br />

Verfügbarkeit<br />

inkl. 50 km 59 €<br />

Autovermietung<br />

kemper.auto.vreden<br />

Gutenbergstr. 10, Vreden<br />

Tel. 02564/9321-0<br />

950 333<br />

frauennotruf/<br />

frauenberatungsstelle<br />

in 48683 Ahaus, täglich zu erreichen<br />

unter Tel. 02561/3738 darüber hinaus<br />

offene Sprech zeiten: Mo. und Mi. von<br />

10.00–12.00 und Di. und Do. von<br />

14.00–16.00 Uhr Abendsprech zeiten:<br />

Mo., Di., Mi., Do., Sa. und So. 19.00–<br />

23.00 Uhr<br />

selbsthilfe-gruppe für<br />

psychisch Kranke (gegr. 3.11.98)<br />

GRUPPENABEND:<br />

jeden 1. Do. im Monat von 17.00 bis<br />

18.30 Uhr im Matthias-Haus, Kirchplatz<br />

10, Vreden<br />

ANSPRECHPARTNER:<br />

Dipl.-Sozial-Arbeiterin<br />

Brigitte Brauns,<br />

Tel. 02561/912-139<br />

Dipl.-Sozial-Pädagogin<br />

Eva Schweers, 02564/932816<br />

Verw.-Fach-Angest. i.R.<br />

Ludwig Stroetmann 02564/1703<br />

Super schöne<br />

Damenunterwäsche<br />

für Jung und Alt<br />

bei uns erhältlich!<br />

SANITÄTSHAUS<br />

BEERMANN GmbH<br />

REHA- und Orthopädie-Technik<br />

Königstr. 7 · 48691 Vreden<br />

Telefon 02564/390690<br />

Pflegeberatungsbüro<br />

Königstraße 5 · 48691 Vreden<br />

Di., Mi. und Do.<br />

von 10.30 Uhr bis 12.30 Uhr<br />

Tel. (0 25 64) 39 66 98<br />

Essen auf Rädern<br />

Fr. Gewers, Tel. (0 25 64) 99 47 11<br />

Bürgertelefon<br />

303 303<br />

Bei Anregungen, Hinweisen<br />

oder auch Beschwerden rufen<br />

Sie uns an oder schicken Sie<br />

eine Mail an:<br />

dialog@vreden.de<br />

Ansprechpartnerinnen:<br />

Roswitha Terbrack<br />

Nicole Einck-Schering<br />

Priester-notruf<br />

% 993<br />

Über die Pforte des Marien-<br />

Krankenhauses ist in Notfällen<br />

ein Priester zur Spendung der<br />

Kranken- und Sterbesakramente<br />

erreichbar.<br />

Kriminalitätsopfer<br />

finden Hilfe<br />

Telefon 02542/954119<br />

(Di. + Do. 18.00–20.00 Uhr)<br />

IMPRESSUM<br />

Der VREDENER ANZEIGER erscheint bei der<br />

Firma <strong>Franz</strong> <strong>Gescher</strong>, Kirchplatz 8, 48691 Vreden,<br />

Postfach 1153, 48684 Vreden, Telefon 02564/98400,<br />

Fax 02564/984040. E-mail: red@vredener-anzeiger.<br />

de. E-mail: gescher@gescher.com. Druckauflage<br />

10.000 Exemplare<br />

Der Anzeiger wird durch Boten an die Haushalte in<br />

geschlossenen Wohngebieten in Vreden, Ammeloe,<br />

Ellewick, Zwillbrock und Lünten verteilt.<br />

HERAUSGEBERIN: Mechthild <strong>Gescher</strong><br />

VERANTWORTLICH FÜR REDAKTION,<br />

VERTRIEB UND DRUCK:<br />

Mechthild <strong>Gescher</strong><br />

Gesamtherstellung: <strong>Druckerei</strong> <strong>Franz</strong> <strong>Gescher</strong>, Inh.<br />

Mechthild <strong>Gescher</strong> e.K., 48691 Vreden<br />

ANZEIGENLEITER: Ralph Gericke<br />

REPRODUKTION der von uns erstellten Signets,<br />

Firmenzeichen, Anzeigen und Nachdrucke, auch auszugsweise,<br />

dürfen nur mit unserer ausdrücklichen<br />

schriftlichen Genehmigung erfolgen. Im übrigen gilt<br />

§ 12 der Lieferungsbedingungen unserer <strong>Druckerei</strong>.<br />

Bildnachweis Sofern nicht anders gekennzeichnet<br />

verwenden wir Bilder aus privaten Quellen sowie der<br />

Bildagenturen fotolia.de, gettyimages.com.


24 Mittwoch, 12. September 2012, <strong>1833</strong>. <strong>Ausgabe</strong> Vredener Anzeiger.<br />

Vredener Kirmes. Die 5. Jahreszeit<br />

wird sie genannt und man erwähnt<br />

sie in den besten Zeitungen von<br />

überall her kommen die Leute,<br />

Kirmes ist was ganz besonderes ein<br />

fest an dem alle Spaß haben sollen.<br />

Bla bla bla. Die Gastronomen incl.<br />

der Kellner werden zu einer speziellen<br />

Sitzung gerufen damit man<br />

uns deutlich machen kann wie wir<br />

umgehen sollen mit Jugendlichen<br />

und Alkohol oder wie wir regieren<br />

sollen wenn einer schon genug bzw.<br />

zu viel auf hat. Aber es wurde<br />

nichts davon gesagt wie wir damit<br />

umgehen sollen wenn ganze Menschen<br />

Massen ganz plötzlich zu<br />

hören bekommen: Schluss für heute<br />

es gibt nichts mehr wir DÜR-<br />

FEN nicht mehr ausschenken. Ich<br />

habe gekellnert und musste mir die<br />

ganzen bösen Gesichter und Bemerkungen<br />

ansehen und anhören.<br />

Und ich kann euch sagen da gab<br />

es viele von. Denn der platz wo ich<br />

gearbeitet habe stand noch VOLL.<br />

Dann frag ich mich doch, warum?<br />

Warum kann man es nicht so wie<br />

jedes Jahr ganz in ruhe und friedlich<br />

ausklingen lassen? Ganz<br />

Vreden spricht von der 5. Jahreszeit<br />

die Kirmes sein soll und als<br />

solches habe ich es auch immer gesehen.<br />

Dann liebe Stadt Vreden<br />

sagt uns doch bitte wie man eine<br />

Jahreszeit ohne weiteres beenden<br />

kann. Wenn ihr das doch könnt<br />

dann beendet doch bitte den Winter<br />

auch mal früher, damit die<br />

Gastronomie mehr Sommer hat<br />

und mehr verdienen kann. Dann<br />

ist es bestimmt egal wenn ihr die<br />

Kirmes einfach mal eben beendet.<br />

Mal ehrlich was wäre Kirmes ohne<br />

Gastronomie? Keine zelte, keine<br />

Bands die Stimmung machen, keine<br />

Leute die auch EUCH bedienen,<br />

keiner der die Toiletten bis<br />

00:00 Uhr putzt. Denkt doch vielleicht<br />

da mal drüber nach. Vreden<br />

hat eh schon nicht mehr viel zu<br />

bieten außer leere Geschäfte und<br />

viel Altenwohnheime. Es entwickelt<br />

sich hier mehr und mehr in<br />

eine Geisterstadt. Also warum<br />

müsst ihr zur Kirmes auch noch<br />

schlechte Stimmung machen.<br />

Sonja van Ham,<br />

Up de Bookholt Vreden<br />

50% AUF<br />

TEICHFISCHE<br />

Ihr Raiffeisen-Markt Vreden<br />

48691 Vreden · Winterswijker Str. 19 · Tel. (02564) 39616-25<br />

Wir sind für Sie da: Mo. – Fr. 9.00 – 19.00 Uhr · Sa. 9.00 – 14.00 Uhr<br />

Zahlen Sie einfach und bequem mit Ihrer VISA-,Maestro- oder EC-Karte!<br />

Vreden<br />

Kolpingfamilie<br />

Kolpingfamilie lädt am Donnerstag,<br />

dem 13. September, zum<br />

Wortgottesdienst. 19.00 Uhr Beginn<br />

des Wortgottesdienstes in<br />

der Stiftskirche St. Felizitas, der<br />

vom Präses der Kolpingfamilie,<br />

Bruder Wolfgang Meyer, gestaltet<br />

wird. Die Mitglieder der Kol-<br />

Berkelsee<br />

Richtung Wenningfeld/<br />

Stadtlohn<br />

Stadtlohner Straße<br />

Großemast<br />

NoldeS<br />

Fussboden NoldeS (UG)<br />

Unternehmergesellschaft – Haftungsbeschränkt<br />

Estrich & Oberboden<br />

pingfamilie, deren Angehörige<br />

und alle Gemeindemitglieder<br />

sind hierzu eingeladen. Kolpingfamilie<br />

lädt Montag 17. September<br />

zum „Tag der Treue“. Die<br />

Seniorinnen und Senioren der<br />

HEUTE SPORTLICH<br />

MORGEN ELEGANT<br />

Computer<br />

Netzwerke<br />

Notdienst<br />

Kolpingfamilien des Kreisverbandes<br />

Borken, so auch der Kolpingfamilie<br />

Vreden, sind zum<br />

„Tag der Treue“ in Hochmoor<br />

eingeladen. Anmeldungen ab sofort<br />

bis 12.9., Tel. 6257.<br />

SoftWorX<br />

EDV-Service<br />

GENIAL<br />

DAS BÜGEL<br />

WECHSEL<br />

SYSTEM<br />

;-))<br />

EDV- und IT-Dienstleistungen für Privat- und Firmenkunden<br />

Einrichtung und Wartung von Server- und Client-Netzwerken,<br />

Fehleranalyse und Beiseitigung Ihrer PC-Probleme,<br />

Telefonanlagen, WLAN, Vertrieb von Hard- und Software.<br />

Andreas Breuckmann<br />

Am Röringkamp 10 48691 Vreden<br />

Fon: 02564/340362 Fax 02564/340363<br />

Mobil: 0171/6918467 info@softworxedv-service.de<br />

www.softworxedv-service.de<br />

Die Vorbereitungsgruppe: Richard Nienhaus, Josef Schubert, Tim Slaba, Guido Wachtel, Silke Willing-Chmill, Jutta Winkelhaus (Fotos: Richard Nienhaus, Mechthild <strong>Gescher</strong>)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!