24.11.2012 Aufrufe

Festschrift für Helmut Krauch - Universität Kassel

Festschrift für Helmut Krauch - Universität Kassel

Festschrift für Helmut Krauch - Universität Kassel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

24<br />

Literaturverzeichnis<br />

der freiheitlich demokratischen Verfassung (Ziele 1. Art), Verträglichkeit von<br />

Energiesystemen mit politischen Zielvorstellungen (Ziele 2. Art), Verträglichkeit<br />

von Energiesystemen mit anderweitigen Entwicklungen (Ziele 3. Art), wie z.B.<br />

Verträglichkeit mit der Erhaltung der Regierbarkeit der Industriegesellschaft,<br />

Verträglichkeit mit der äußeren Sicherheit.<br />

**) Dieser Begriff knüpft an eine aktuelle Theoriediskussion innerhalb der Sozialwissenschaften<br />

an (Lockwood, Parsons, Habermas, Offe), die den zentralen<br />

gesellschaftlichen Konflikt als Diskrepanz zwischen „Systemintegration“ und<br />

„Sozialintegration“ begreift. Auch der wissenschaftlich-technische Fortschritt<br />

ist in dieses Konfliktschema eingespannt, bei dem es im wesentlichen um die<br />

Form (Bezug: Systemintegration) der Technologie und um die Ziele (Bezug:<br />

Sozialintegration) geht. Die Darstellung dieser Theoriediskussion und ihrer Relevanz<br />

<strong>für</strong> die Akzeptanzforschung kann hier nicht geleistet werden und bleibt<br />

weiteren Arbeiten vorbehalten.<br />

v. ALEMANN, U.; SCHATZ, M.; VIEFHUES (1985):<br />

Sozialverträgliche Technikgestaltung. Entwurf eines politischen Programms, in:<br />

FRICKE, W.; JOHANNSEN, K.; KRAHN, K.; KRUSE, W.; PETER, G. (Hrsg.): Jahrbuch<br />

Arbeit und Technik in Nordrhein-Westfalen 1985, Bonn 1985, S.349-367<br />

BECHMANN, G.; FREDERICHS, G; GLOEDE, F.(1986):<br />

Gesellschaftlicher Wertwandel am Beispiel der Energiepolitik, in: BECHMANN,<br />

G.; MEYER-KRAHMER, F. (Hrsg.), Technologiepolitik und Sozialwissenschaft,<br />

Frankfurt/Main, New York 1986, S.247 - 291<br />

BENNINGHAUS, H. (1976):<br />

Ergebnisse und Perspektiven der Einstellungs-Verhaltens-Forschung, Meisenheim<br />

am Glan 1976<br />

DIERKES, M.; von THIENEN, V. (1982):<br />

Kein Ende der Akzeptanzschwierigkeiten moderner Technik? in: MOREITZ/<br />

LANDWEHR (Hrsg.), Der Sprung in die Zukunft. Weinheim 1982, S.7-38<br />

DIERKES, M.; von THIENEN, V. (1985):<br />

Kein Ende der Akzeptanzschwierigkeiten moderner Technik? in: MOREITZ, M.;<br />

LANDWEHR, R. (Hrsg.), Der Sprung in die Zukunft, Beltz Verlag, Weinheim/Basel<br />

1985, S.7 - 38<br />

ENDRUWEIT, G. (1986):<br />

Sozialverträglichkeits- und Akzeptanzforschung als methodologisches Problem,<br />

in: JUNGERMANN, H. u.a. (Hrsg.), Die Analyse der Sozialverträglichkeit <strong>für</strong><br />

Technologiepolitik, München 1986, S.80 - 91<br />

<br />

GRAUMANN, C.F. (1979):<br />

Verhalten und Handeln - Probleme einer Unterscheidung, in: SCHLUCHTER, W.<br />

(Hrsg.), Verhalten, Handeln und System, Frankfurt/M. 1979,<br />

S.16-31<br />

GREEN, C.H. (1983):<br />

Die „Revealed Preferences“ - Theorie: Annahmen und Mutmaßungen, in: CON-<br />

RAD, J. (Hrsg.), Gesellschaft, Technik und Risikopolitik, Berlin/Heidelberg/New<br />

York 1983, S.53 - 59<br />

HORKHEIMER, M. (1968):<br />

Zum Problem der Voraussage in den Sozialwissenschaften, in: ders., Kritische<br />

Theorie - eine Dokumentation hrsg. von SCHMIDT, A., Frankfurt/M 1968, Bd. I,<br />

S.110-117

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!