24.11.2012 Aufrufe

Einflussfaktoren auf den sicheren Betrieb eines Holzheizkraftwerks ...

Einflussfaktoren auf den sicheren Betrieb eines Holzheizkraftwerks ...

Einflussfaktoren auf den sicheren Betrieb eines Holzheizkraftwerks ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bauteilbezeichnung<br />

Notkühler<br />

Sicherheitsschaltung<br />

Funktion und Information<br />

ALTES System<br />

Zusatzkühlung des Thermoölkreisl<strong>auf</strong>s nur im Falle der Auslösung der Sicherheitskette<br />

Thermoölkreis (TÖ-SK).<br />

Leistung des Notkühlers 2500 kW<br />

Wasserreserve im Notkühler für 10 Minuten <strong>Betrieb</strong> ohne Wassernachspeisung.<br />

Rohrschlange aus korrosionsanfälligem Werkstoff P235 GH TC 1 (früher St 35.8).<br />

Die Leitung des Notkühlkreisl<strong>auf</strong>s ist in DN 125.<br />

Zweifach Wasserversorgungsmöglichkeit des Notkühlers:<br />

1. über Metallschwimmer über Grauwasserversorgung (Schwimmer kann festrosten)<br />

3. über Notwasserzufuhr Handöffnung Stadtwasser direkt<br />

Keine Varianz der Sicherheitskette, nur zwei Schaltungen, entweder Sicherheitskette<br />

Feuerbox oder Sicherheitskette Thermoölkreis (der die SK Feuerbox mit aktiviert)<br />

Unterschiede alt und NEU<br />

Funktion und Information<br />

NEUES System<br />

Zusatzkühlung des Thermoölkreisl<strong>auf</strong>s auch im Falle einer Temperaturüberschwingung möglich.<br />

Auf der VISU ist eine einstellbare TÖ-VL-Temperatur, oberhalb der, das 2-W-Ventil-vom Notkühler<br />

angesteuert über <strong>den</strong> dar<strong>auf</strong> befindlichen Sipart Regler langsam (mit eigenem PID-Regler) öffnet,<br />

somit einen Teilvolumenstrom des HT-Kreisl<strong>auf</strong>s vom Erhitzervorl<strong>auf</strong> über <strong>den</strong> Notkühler leitet und<br />

somit einen weiteren Verbraucher dazuschaltet. Wenn die Temperatur unter einen einstellbaren<br />

Kelvinwert fällt, wird das Ventil wieder geschlossen. Anlage Meldet eine PRIO 3, zur Information für<br />

die Mitarbeiter.<br />

Leistung des Notkühlers 6000 kW<br />

Wasserreserve im Notkühler für 60 Minuten <strong>Betrieb</strong> ohne Wassernachspeisung.<br />

Wasserqualität wird überwacht und durch Dosiersysteme verbessert (Korrosionsschutz).<br />

Rohrschlange aus beständigem Werkstoff Edelstahl (1,4541).<br />

Die Leitung des Notkühlkreisl<strong>auf</strong>s ist in DN 200.<br />

Dreifach Wasserversorgungsmöglichkeit des Notkühlers:<br />

1. über Magnetventil stromlos geöffnet über Grauwasserversorgung<br />

2. über Magnetventil stromlos geöffnet über Stadtwasserversorgung direkt (zeitverzögert)<br />

3. über Notwasserzufuhr Feuerwehranschluß<br />

Keine Sicherheitsketten, sondern Siemens Safety SPS Typ: ET200S, hierbei sind mehrere Varianten<br />

der Sicherheitsschaltungen (in Absprache mit TÜV) möglich, wie zum Beispiel die Primärpumpen<br />

l<strong>auf</strong>en lassen (wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind) und die Notkühlpumpen zusätzlich in<br />

<strong>Betrieb</strong> zu setzen, was in einem Fall von Leichtsiedereindringung ins System oder bei klemmen<strong>den</strong><br />

Rückschlagklappen erheblich mehr Sicherheit bietet.<br />

Generell läuft bei der ersten Sicherheitsschaltung des TÖ-Kreises (Auslösung über STB-TÖ-VL)<br />

folgendes Prozedere ab:<br />

① Sicherheitskette Feuerbox wird aktiviert<br />

② 2-W-Ventil-vom Notkühler und 2-W-Ventil-vom Notkühler (Bypass) wer<strong>den</strong> geöffnet, wenn offen<br />

③ 2-W-Ventil-vom ORC und 2-W-Ventil-vom ORC (Bypass)wer<strong>den</strong> geschlossen<br />

④ 3-Wege-Ventile ORC und WW-TÖ-WT wer<strong>den</strong> geschlossen<br />

⑤ die in <strong>Betrieb</strong> befindliche Primärpumpe bleibt in <strong>Betrieb</strong><br />

⑥ die elektrische Notkühlpumpe wird gestartet<br />

⑦ Störungsausgabe PRIO 1 "Sicherheitskette TÖ-Kreis aktiv" + Detail, wer Verursacher<br />

⑧ Abschaltung Umwälzpumpe Notkühlerwasser<br />

⑨ Abschaltung Pumpe der Nebenstromfilterstation<br />

⑩ N²-Regelung bleibt aktiv<br />

⑪ gesamter HT-Kreis zirkuliert über Notkühler<br />

Bei der zweiten Sicherheitsschaltung des TÖ-Kreises (Auslösung über Strömungsüberwachung )<br />

läuft dann zusätzlich noch folgendes Prozedere ab:<br />

⑫ Start elektrische Notkühlpumpe über Rampe FU<br />

⑬ Start Dieselnotkühlpumpe<br />

⑭ Umschaltung Primärpumpen (l<strong>auf</strong>ende Pumpe aus, stehende Pumpe Start)<br />

⑮Störungsausgabe PRIO 1:" Sicherheitsschaltung TÖ-Kreis Strömungsüberwachung aktiv"<br />

Bei der dritten Sicherheitsschaltung des TÖ-Kreises (Auslösung über Stromausfall ) läuft dann<br />

zusätzlich, wenn Notstromversorgung vorhan<strong>den</strong> (Spannungsüberwachung Notstromversorgung)<br />

noch folgendes Prozedere ab :<br />

⑯ Start elektrische Notkühlpumpe über Rampe FU<br />

⑰ Start Rauchgasventilator <strong>auf</strong> sicherheitsgerichtete 20% (wenn innerhalb 3 Minuten nicht o.k. "AUS")<br />

⑱ Start SRLV <strong>auf</strong> sicherheitsgerichtete 20% (wenn innerhalb 3 Minuten nicht o.k., oder RGV nicht o.k.,<br />

dann "AUS")<br />

⑲ Die Notstromversorgung versorgt folgende Geräte(in der Reihenfolge der Wichtigkeit):<br />

→ USV (und damit die gesamte SPS und alle Bildschirme in der Leitwarte)<br />

→ elektrische Notkühlpumpe<br />

→ RGV<br />

→ SRLV oder 2 x SLV ???<br />

→ Grauwasserversorgung<br />

→ Beleuchtung<br />

→ Schaltschrank Notkühler + N²-Versorgung<br />

→<br />

⑳ Störungsausgabe PRIO 1:" Sicherheitsschaltung TÖ-Kreis wegen Stromausfall aktiv"<br />

zurück zur<br />

Übersicht<br />

Erstellt von KWA <strong>Betrieb</strong> 17.04.2012 Seite 1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!