24.11.2012 Aufrufe

Frohe Weihnachten und ein glückliches neues ... - Warmensteinach

Frohe Weihnachten und ein glückliches neues ... - Warmensteinach

Frohe Weihnachten und ein glückliches neues ... - Warmensteinach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jahrgang 44 Donnerstag, den 22. Dezember 2011 Nummer 26<br />

frohe<br />

weihnachten<br />

Im Namen des<br />

Gem<strong>ein</strong>derates<br />

sowie der<br />

Gem<strong>ein</strong>deverwaltung<br />

wünsche ich Ihnen<br />

<strong>Frohe</strong> <strong>Weihnachten</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>ein</strong> ges<strong>und</strong>es<br />

<strong>neues</strong> Jahr 2012.<br />

Andreas Voit<br />

1. Bürgermeister


Warmenst<strong>ein</strong>acher Ortsnachrichten Nr. 26/11 -2- 22. Dezember 2011<br />

Dienstplan der Apotheken<br />

Warmenst<strong>ein</strong>ach -Fichtelberg<br />

Bischofsgrün -Weidenberg -Speichersdorf<br />

Januar 2012<br />

Sonntag, 01.01. bis Freitag, 06.01.2012<br />

St<strong>ein</strong>ach-Apotheke, Warmenst<strong>ein</strong>ach<br />

Samstag, 07.01. bis Freitag, 13.01.2012<br />

Hubertus-Apotheke, Bischofsgrün<br />

Samstag, 14.01. bis Freitag, 20.01.2012<br />

Franken-Apotheke, Weidenberg<br />

Samstag, 21.01. bis Freitag, 27.01.2012<br />

Apotheke Speichersdorf<br />

Samstag, 28.01. bis Dienstag, 31.01.2012<br />

Berg-Apotheke, Fichtelberg<br />

Die diensthabende Apotheke übernimmt von morgens<br />

8.00 Uhr bis zum folgenden Tag um 8.00 Uhr die Dienstbereitschaft.<br />

In Zweifelsfällen beachten Sie bitte die Hinweise<br />

an den Apotheken <strong>und</strong> auf den Anrufbeantwortern.<br />

St<strong>ein</strong>ach-Apotheke Warmenst<strong>ein</strong>ach .... Tel. 09277/1277<br />

Hubertus-Apotheke Bischofsgrün..............Tel 09276/251<br />

Berg-Apotheke Fichtelberg .................. Tel. 09272/96266<br />

Apotheke Schütz Weidenberg ..................Tel. 09278/216<br />

Franken-Apotheke Weidenberg.............. Tel. 09278/9760<br />

Apotheke Speichersdorf ......................... Tel. 09275/9830<br />

Sprechtag der Versichertenberaterin<br />

Der Sprechtag der Versichertenberaterin, Frau Maria-<br />

Anna Link, findet am Montag, 09. Januar 2012 vom<br />

14.00 bis 17.30 Uhr im Rathaus Warmenst<strong>ein</strong>ach statt.<br />

Die Versichertenberaterin gibt Rat <strong>und</strong> Auskunft in Renten-<br />

<strong>und</strong> Versicherungsangelegenheiten im Auftrag der<br />

Deutschen Rentenversicherung.<br />

Sie leistet Hilfe bei der Beschaffung fehlender Unterlagen,<br />

nimmt Rentenanträge auf <strong>und</strong> hilft bei der Klärung des<br />

Beitragskontos. Sie führt Meldeverfahren zur Krankenversicherung<br />

der Rentner durch.<br />

Voranmeldung bitte unter der Telefonnummer<br />

09277/99716.<br />

Rat <strong>und</strong> Auskunft sind kostenlos.<br />

Ablesen der Wasseruhren 2012<br />

Ab 09. Januar 2012 wird mit dem Ablesen der Wasseruhren<br />

begonnen.<br />

Sollten Sie nicht anwesend s<strong>ein</strong>, bitten wir Sie, Ihre Wasseruhren<br />

selbst abzulesen <strong>und</strong> den Zählerstand auf hinterlassener<br />

Karte oder telefonisch (09277/99715) der<br />

Gem<strong>ein</strong>de mitzuteilen.<br />

Gem<strong>ein</strong>de Warmenst<strong>ein</strong>ach<br />

Hausärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Sicherstellung Ihrer hausärztlichen Versorgung an Wochenenden, Feiertagen <strong>und</strong> in der Nacht<br />

Zur Sicherstellung Ihrer ärztlichen Versorgung an Wochenenden, an Feiertagen <strong>und</strong> in der Nacht haben sich die<br />

sieben hausärztlichen Praxen der Gem<strong>ein</strong>den Bischofsgrün, Fichtelberg, Warmenst<strong>ein</strong>ach <strong>und</strong> Weidenberg zu <strong>ein</strong>er<br />

Bereitschaftsdienstgruppe zusammen geschlossen, welche die für die Gem<strong>ein</strong>den Bischofsgrün, Fichtelberg, Mehlmeisel,<br />

Warmenst<strong>ein</strong>ach <strong>und</strong> Weidenberg in folgenden Zeiten zur Verfügung steht:<br />

- Freitag ab 13:00 Uhr bis Montag bzw. dem nächsten Werktag, 08:00 Uhr<br />

- Mittwoch ab 13:00 Uhr bis Donnerstag bzw. dem nächsten Werktag, 08:00 Uhr<br />

- AnFeiertagen beginnend am Vorabend um 18:00 Uhr bis zum nächsten Werktag, 08:00 Uhr<br />

- Inden Nächten Montag auf Dienstag, Dienstag auf Mittwoch <strong>und</strong> Donnerstag auf Freitag in der Zeit von 18:00 Uhr<br />

bis 08:00 Uhr des folgenden Tages.<br />

Sie erreichen den hausärztlichen Bereitschaftsdienst unter der<br />

Telefonnummer 01805/19 12 12<br />

Die Kollegen, die Bereitschaftsdienst haben, übernehmen diesen zusätzlich zu den „normalen“ Arbeitszeiten, es gibt<br />

k<strong>ein</strong>en Freizeitausgleich. Beim Wochenenddienst bedeutet dies unter Einbeziehung der regulären Sprechst<strong>und</strong>en am<br />

Freitagvormittag <strong>und</strong> am Montag <strong>ein</strong>e Arbeitszeit von Freitagmorgen, 08.00 Uhr, bis Montagabend, 18.00 Uhr, also<br />

durchgehend 82 St<strong>und</strong>en. Berücksichtigen Sie dies bitte, wenn Ihnen der diensthabende Kollege bzw. die Kollegin<br />

nicht immer wie <strong>ein</strong> Ausb<strong>und</strong> von Ausgeschlafenheit <strong>und</strong> Fröhlichkeit vorkommt.<br />

Bei schweren Unfällen <strong>und</strong> vermutlich lebensbedrohlichen Erkrankungen<br />

Bei lebensbedrohlich ersch<strong>ein</strong>enden Erkrankungen (z.B. Bewussts<strong>ein</strong>strübungen, Bewusstlosigkeit, schwerer Atemnot,<br />

schwerem Brustschmerz, vor allem mit Atemnot, Lähmungen <strong>ein</strong>er Körperseite, plötzlicher Sprachverlust bzw. plötzlich<br />

aufgetretene Sprachstörungen, anhaltenden Krämpfen) <strong>und</strong> bei schweren Unfällen wenden Sie sich direkt an die<br />

Leitstelle Bayreuth, Telefonnummer 112<br />

Wenn Sie mit <strong>ein</strong>em Handy anrufen, kann es bis Ende 2011/Anfang 2012 vorkommen, dass Sie bei Anwahl der Nr.<br />

112 bei der Notrufzentrale der Polizei Bayreuth ankommen, Sie werden von dort aber direkt zur Leitstelle Bayreuth<br />

weitergeleitet.<br />

Dr. med. Peter Fülle (Obmann der Dienstgruppe)


Warmenst<strong>ein</strong>acher Ortsnachrichten Nr. 26/11 -3- 22. Dezember 2011


Warmenst<strong>ein</strong>acher Ortsnachrichten Nr. 26/11 -4- 22. Dezember 2011


Warmenst<strong>ein</strong>acher Ortsnachrichten Nr. 26/11 -5- 22. Dezember 2011<br />

Gebühren für die Benützung<br />

gem<strong>ein</strong>dlicher Einrichtungen<br />

Der Beschluss über die Gebühren für die Benützung<br />

gem<strong>ein</strong>dlicher Einrichtungen vom 10. Oktober 1994,<br />

geändert mit Gem<strong>ein</strong>deratsbeschluss am 19. November<br />

2001 (EURO) <strong>und</strong> am 19. April 2004 (Streichung<br />

„Gewinnerzielungsabsicht“) erhält ab 01. Januar 2012<br />

folgende Fassung:<br />

1. Die Gem<strong>ein</strong>de Warmenst<strong>ein</strong>ach erhebt für die Benutzung,<br />

Überlassung oder Vermietung folgender<br />

gem<strong>ein</strong>dlicher Einrichtungen, soweit nicht nachfolgend<br />

anders geregelt, Gebühren:<br />

a) Sport- <strong>und</strong> Festhalle (<strong>ein</strong>schließlich davor befindlicher<br />

Flächen)<br />

b) Haus des Gastes (<strong>ein</strong>schließlich davor befindlicher<br />

Flächen)<br />

c) Freizeithaus (<strong>ein</strong>schließlich davor oder daneben<br />

befindlicher Flächen <strong>und</strong> Garagen)<br />

d) Sportanlagen in Warmenst<strong>ein</strong>ach (Fußballplatz,<br />

Weitsprunganlagen, Laufbahnen)<br />

e) Feuerwehrhaus Warmenst<strong>ein</strong>ach (<strong>ein</strong>schließlich<br />

davon befindlicher Flächen)<br />

f) Feuerwehrhaus Oberwarmenst<strong>ein</strong>ach nebst Vorplatz<br />

g) Bolzplatz in Fleckl<br />

h) Rotkreuzheim Oberwarmenst<strong>ein</strong>ach (<strong>ein</strong>schließlich<br />

Garage)<br />

2. Für Veranstaltungen vor oder neben dem /der<br />

- Sport- <strong>und</strong> Festhalle<br />

- Haus des Gastes<br />

- Freizeithaus<br />

- Feuerwehrhaus in Warmenst<strong>ein</strong>ach<br />

wird <strong>ein</strong>e Gebühr von 60,00 EUR pro Tag erhoben<br />

(auch wenn z.B. <strong>ein</strong> mehrtägiges Fest bereits am Freitag<br />

beginnt), wenn dies mit der Nutzung der in diesem<br />

Gebäuden befindlichen Einrichtungen, wie:<br />

Toiletten, Strom- oder Wasseranschluss<br />

verb<strong>und</strong>en ist.<br />

3. a) Für Großveranstaltungen, die in den Nr. 2genannten<br />

Gebäuden erfolgen, beträgt die Gebühr 100,00<br />

EUR pro Tag. ImÜbrigen gilt analog die Regelung der<br />

Nr. 2. Als Großveranstaltung ist anzusehen, wenn <strong>ein</strong>e<br />

Veranstaltung mehr als 4St<strong>und</strong>en dauert.<br />

b) Für Kl<strong>ein</strong>veranstaltungen (Veranstaltungsdauer bis<br />

zu 4St<strong>und</strong>en), die in den Nr. 2genannten Gebäuden<br />

erfolgen, beträgt die Gebühr 50,00 EUR.<br />

4. Für die Vermietung von Gem<strong>ein</strong>deräumen<br />

a) im Freizeithaus<br />

-Sanitätsbereitschaft inkl. Garagen<br />

-Fichtelgebirgsver<strong>ein</strong><br />

-Volkshochschule<br />

-Volkschor<br />

b) im Haus des Gastes<br />

-Gesangver<strong>ein</strong><br />

-Geflügelzüchter<br />

-Volkshochschule<br />

-Wintersportver<strong>ein</strong> Oberwarmenst<strong>ein</strong>ach *)<br />

c) Rotkreuzheim Oberwarmenst<strong>ein</strong>ach<br />

-Sanitätsbereitschaft Oberwarmenst<strong>ein</strong>ach inkl.<br />

Garagen<br />

d) Sport- <strong>und</strong> Festhalle<br />

-Soldatenkameradschaft Warmenst<strong>ein</strong>ach<br />

beträgt die jährliche Pauschalgebühr 60,00 EUR.<br />

5. Für die Benutzung der Sport- <strong>und</strong> Festhalle für sportliche<br />

Veranstaltungen werden folgende Gebühren<br />

erhoben:<br />

2,00 EUR pro St<strong>und</strong>e,<br />

auch bei Dauernutzung.<br />

6. Benutzung der gem<strong>ein</strong>dlichen Sportanlage in Warmenst<strong>ein</strong>ach<br />

(Fußballplatz, Weitsprunganlage, Laufbahn)<br />

- Für die Benutzung der Leichtathletikanlagen wird<br />

k<strong>ein</strong>e besondere Gebühr erhoben, wenn bereits für<br />

die sportl. Nutzung der Sport- <strong>und</strong> Festhalle Gebühren<br />

zu entrichten sind <strong>und</strong> es sich um den gleichen<br />

Nutzer handelt.<br />

- Ebenso gilt dies für die Nutzung des Hartplatzes<br />

hinter der Sport- <strong>und</strong> Festhalle.<br />

- Für den Fußballplatz beträgt die Gebühr jährl. pauschal<br />

175,00 EUR<br />

7. Benutzung der Sportanlage in Hintergeiersberg (Bolzplatz)<br />

- normale sportliche Benutzung -gebührenfrei<br />

- bei Veranstaltungen mit Abgabe von Speisen <strong>und</strong><br />

Getränken pro Tag 40,00 EUR<br />

- als Zelt- <strong>und</strong> Campingplatz anlässlich des Downhill-Wochenendes<br />

pro Tag 25,00EUR, wobei der<br />

Benutzer dafür zu sorgen hat, dass die notwendigen<br />

sanitären Anlagen zur Verfügung stehen<br />

8. Für die private Nutzung der in Nr. 1angeführten Anlagen<br />

zum Zwecke von Feierlichkeiten zu Geburtstagen,<br />

Ehejubiläen, Hochzeiten, Polterabenden u.ä. wird <strong>ein</strong>e<br />

Gebühr von <strong>ein</strong>malig 100,00 EUR erhoben. Zusätzlich<br />

wird für die R<strong>ein</strong>igung <strong>ein</strong> Betrag von 100,00 EUR<br />

fällig. Bei Selbstr<strong>ein</strong>igung verbleibt es bei dem Betrag<br />

von 100,00 EUR Der Nutzer hat vor Beginn der Veranstaltung<br />

<strong>ein</strong>e Kaution von 250,00 EUR bei der<br />

Gem<strong>ein</strong>deverwaltung zu hinterlegen, die bei ordnungsgemäßer<br />

Rückgabe des Veranstaltungsraumes wieder<br />

ausgezahlt wird.<br />

9. In sonstigen Fällen, die bisher nicht geregelt sind, werden<br />

die Gebühren durch den Gem<strong>ein</strong>derat festgesetzt.<br />

10.Bei kostenfreien Veranstaltungen im Sinne der<br />

Gem<strong>ein</strong>de werden k<strong>ein</strong>e Gebühren erhoben.<br />

*) Durch Gem<strong>ein</strong>deratsbeschluss vom 10. Juli 2000 wird<br />

der Raum des ehemaligen Fremdenverkehrsamtes im<br />

Haus des Gastes dem Wintersportver<strong>ein</strong> Oberwarmenst<strong>ein</strong>ach<br />

zu den für andere Ver<strong>ein</strong>e geltenden Bedingungen<br />

überlassen.


Warmenst<strong>ein</strong>acher Ortsnachrichten Nr. 26/11 -6- 22. Dezember 2011<br />

Feiertagsverschiebungen bei der<br />

Bio-, Restmüll– <strong>und</strong> Papierabfuhr<br />

Der Abfuhrtag, Donnerstag, 29.12.2011, wird auf <strong>ein</strong>en<br />

Tag später, Freitag, 30.12.2011, verlegt.<br />

Den elektronische Abfuhrkalender für 2012 können Sie<br />

unter www.landkreis-bayreuth.de/abfall ab sofort runterladen.<br />

Der Kalender enthält die Termine für die Restmüll-, Bio<strong>und</strong><br />

Papiertonne, wobei die Feiertagsverschiebungen<br />

bereits berücksichtigt sind.<br />

Die Gem<strong>ein</strong>de Warmenst<strong>ein</strong>ach sucht ab sofort<br />

<strong>ein</strong>en Austräger/in für die Ortsnachrichten.<br />

( Egerländer Str., Boxsteig, Gablonzer Str., Goldkronacher<br />

Weg, Isergebirgsweg, Königsheideweg, Kropfbachtalstraße,<br />

Helle Glocke, Löchl<strong>ein</strong>stalstr., Panoramasteig,<br />

Schanzenweg, Hohe-Wacht-Weg )<br />

Bei Interesse <strong>und</strong> weiteren Fragen bitte in der<br />

Gem<strong>ein</strong>de, Frau Weiß, Telefon 99714 melden.<br />

Geburtstage im Dezember 2011<br />

23.12. Frau Christa Wehrmann, Veits-Hans-Weg 219<br />

71. Geburtstag<br />

25.12. Frau Margarethe Müller, Oberwarmenst<strong>ein</strong>ach 49<br />

83. Geburtstag<br />

27.12. Herr Georg Rabenst<strong>ein</strong>, Winkelweg 31<br />

74. Geburtstag<br />

29.12. Herr Werner König, Im Gr<strong>und</strong> 442<br />

73. Geburtstag<br />

Geburtstage im Januar 2012<br />

03.01. Frau Auguste Valner, Gustav-Leutelt-Platz 369<br />

86. Geburtstag<br />

08.01. Herr Andreas Bauernf<strong>ein</strong>d, Oberwarmenst<strong>ein</strong>ach 2<br />

72. Geburtstag<br />

08.01. Frau Helga Gubitz, Sudetenstr. 12<br />

70. Geburtstag<br />

10.01. Frau Pauline Kallies, Gablonzer Str. 269<br />

82. Geburtstag<br />

19.01. Herr Walter Ubl, Nemmersdorfer Weg 63<br />

89. Geburtstag<br />

Wir wünschen unseren Jubilaren alles Gute, viel Ges<strong>und</strong>heit<br />

<strong>und</strong> weiterhin persönliches Wohlergehen.<br />

Geburtstagsbesuche<br />

des Bürgermeisters bei Jubiläen<br />

Änderung ab 01.01.2012<br />

Liebe Bürgerinnen <strong>und</strong> Bürger,<br />

aufgr<strong>und</strong> Gem<strong>ein</strong>deratsbeschluss erfolgen Geburtstagsbesuche<br />

der Bürgermeister ab dem Jahr 2012 erst ab<br />

dem 80. Lebensjahr <strong>und</strong> dann alle 5Jahre.<br />

Der Besuch erfolgt auch zu den Jubelhochzeiten ab der<br />

Goldenen.<br />

Sollten Sie an Ihrem Ehrentag nicht zu Hause oder <strong>ein</strong><br />

Besuch nicht gewünscht s<strong>ein</strong>, bitten wir Sie im Rathaus<br />

Bescheid zu geben (Tel. 99716).


Warmenst<strong>ein</strong>acher Ortsnachrichten Nr. 26/11 -7- 22. Dezember 2011<br />

Für die Diakonie<br />

anlässlich des Ablebens von Frau Ida Bachhofer<br />

30,— Euro von Frau Ilse Schertel, Kropfbachtalstr. 295<br />

50,— Euro von Frau Anna Schumann, Am Schulhaus 41<br />

20,— Euro von Franz <strong>und</strong> Edith Haas, Hohe-Wacht-Weg 393<br />

30,— Euro von Helmut <strong>und</strong> Rosemarie Mayer, Sudetenstr. 16<br />

30,— Euro von Dieter <strong>und</strong> Waltraud Lindner, Egerländer Str. 452<br />

30,— Euro von Bernd <strong>und</strong> Margit Herrmann, Panoramasteig 55a<br />

30,— Euro von Regina Nitt aus Pegnitz<br />

40,— Euro von Norbert <strong>und</strong> Karin Faßold, Hohe-Wacht-Weg 320<br />

anlässlich des Ablebens von Herrn H<strong>ein</strong>z Posselt<br />

25,— Euro von Jan <strong>und</strong> Erika Krykorka, Veits-Hans-Weg 218<br />

anlässlich des Ablebens von Herr Alfred Kreuzer<br />

30,— Euro von Helmut <strong>und</strong> Rosemarie Mayer, Sudetenstr. 16<br />

Allen Spendern herzlichen Dank!


Warmenst<strong>ein</strong>acher Ortsnachrichten Nr. 26/11 -8- 22. Dezember 2011


Warmenst<strong>ein</strong>acher Ortsnachrichten Nr. 26/11 -9- 22. Dezember 2011<br />

Kranzablösespenden<br />

Für die Diakonie<br />

anlässlich des Ablebens von Frau Ida Bachhofer<br />

10,— Euro von Frau Waltraud Kindermann,<br />

Hohe-Wacht-Weg 378<br />

20,— Euro von Frau Lydia Hüttmann,<br />

Hohe-Wacht-Weg 378<br />

Vielen Dank den Spenderinnen !<br />

Seniorenbeauftragte<br />

für die Gem<strong>ein</strong>de Warmenst<strong>ein</strong>ach<br />

Frau Hable, täglich von 8.00 bis 12.00 Uhr zu erreichen<br />

unter Telefon 494<br />

Frau Habermann,<br />

täglich zu erreichen unter Telefon 1395


Warmenst<strong>ein</strong>acher Ortsnachrichten Nr. 26/11 -10- 22. Dezember 2011<br />

H<strong>ein</strong>rich-Preißinger-Gedächtnis-Pokalkegeln 2012<br />

Wie jedes Jahr findet vom 02.01. bis 05.01.2012 das H<strong>ein</strong>rich-Preißinger-Gedächtnis-Pokalkegeln auf unserer<br />

4-Bahnen-Anlage im Sportheim Warmenst<strong>ein</strong>ach statt.<br />

An dem Pokalturnier können Mannschaften in den folgenden Gruppen teilnehmen:<br />

- Damen -Jugend -Familien -Stammtisch -Firmen -Ver<strong>ein</strong>e<br />

- Gäste (Urlauber sowie Gruppen aus Nachbargem<strong>ein</strong>den)<br />

Eine Mannschaft besteht aus vier Spielern, wobei nur <strong>ein</strong> aktiver Kegler erlaubt ist. Jeder Spieler muss 25 Kugeln<br />

in die Vollen <strong>und</strong> 25 Kugeln im Abräumen absolvieren. Jeder Gruppensieger, sowie die drei besten Einzelkegler<br />

erhalten <strong>ein</strong>en Pokal bzw. Sachpreis. Das Startgeld beträgt 13,00 EUR pro Mannschaft.<br />

Starttermine:<br />

Montag, 02.01.2012 von 14:00 bis 21:30 Uhr<br />

Dienstag, 03.01.2012 von 14:00 bis 21:30 Uhr<br />

Mittwoch, 04.01.2012 von 14:00 bis 21:30 Uhr<br />

Das Endspiel um den Wanderpokal findet am<br />

Donnerstag, den 05.01.2012 um 19:00 Uhr<br />

zwischen den 4 holzbesten Mannschaften statt.<br />

Anschließend folgt die Siegerehrung im Sportheim Warmenst<strong>ein</strong>ach.<br />

Kegelbahnreservierungen sowie Anmeldungen können bei den Wirtsleuten unter der Telefonnummer 09277 /243<br />

durchgeführt werden.<br />

Eine Meldeliste hängt ab sofort im Sportheim aus.<br />

SSV Warmenst<strong>ein</strong>ach<br />

Vorstand Dieter Neise<br />

Motorradstammtisch<br />

Warmenst<strong>ein</strong>ach<br />

Unser Stammtisch findet 14-tägig<br />

statt.<br />

Lokal: Sportheim Warmenst<strong>ein</strong>ach<br />

Nächster Termin: Dienstag,<br />

03.01.2012 um 19.00 Uhr<br />

Es ist jeder <strong>ein</strong>geladen, der auch unsere Leidenschaft<br />

fürs Motorradfahren mitbringt.<br />

Ihre sterbliche Hülle hat uns verlassen,<br />

ihr Geist, ihre Nähe <strong>und</strong> ihr w<strong>und</strong>erbares Wesen<br />

wird uns für immer begleiten.<br />

Ina<br />

Du lebst in uns weiter.<br />

In Liebe<br />

Johanna, Michael <strong>und</strong> alle D<strong>ein</strong>e Fre<strong>und</strong>e


Warmenst<strong>ein</strong>acher Ortsnachrichten Nr. 26/11 -11- 22. Dezember 2011<br />

Warmenst<strong>ein</strong>ach<br />

Zu unserem nächsten Treff kommen wir am<br />

Mittwoch, 04. Januar 2012 um 14.30 Uhr<br />

im “Cafè im Freizeithaus“ zusammen.<br />

Wenn jemand abgeholt werden möchte, bitte Ingeborg Habermann (Tel. 1395) anrufen.<br />

Jeder, der uns kennen lernen möchte, ist willkommen.<br />

DerOrtsver<strong>ein</strong>der ArbeiterwohlfahrtWarmenst<strong>ein</strong>achwünscht allenMitgliedern,<br />

Gönnern<strong>und</strong> Spendern <strong>ein</strong>gesegnetesWeihnachtsfest<br />

<strong>und</strong><strong>ein</strong> ges<strong>und</strong>es,erfolgreiches NeuesJahr2012.<br />

Ingeborg Habermann<br />

Vorsitzende<br />

AWO Warmenst<strong>ein</strong>ach<br />

VHS • VHS •VHS •VHS •VHS<br />

Volkshochschule Oberwarmenst<strong>ein</strong>ach e.V.<br />

Kurs im Januar 2012<br />

„Töpfern - Tolle Ideen aus Keramik<br />

Wir töpfern Gartenkeramik (z.B. Pflanzschalen) u.a.<br />

Termine: Dienstag, 10.01. <strong>und</strong> 24.01.2012, 19.30 -21.45 Uhr,<br />

Haus des Gastes in Oberwarmenst<strong>ein</strong>ach<br />

Gebühr: 8,00 EUR +ca. 10,00 EUR je nach Materialverbrauch<br />

Leitung: Heike Glaser<br />

An Werkzeug sind mitzubringen: Nudelholz, altes Geschirrtuch, Messer, Gabel<br />

Anmeldung bei Rainer Traßl unter Tel. 1402 bis spätestens Dienstag, den 03. 01. 2012


Warmenst<strong>ein</strong>acher Ortsnachrichten Nr. 26/11 -12- 22. Dezember 2011


Warmenst<strong>ein</strong>acher Ortsnachrichten Nr. 26/11 -13- 22. Dezember 2011


Warmenst<strong>ein</strong>acher Ortsnachrichten Nr. 26/11 -14- 22. Dezember 2011<br />

Dezember<br />

23.12 19.00 Uhr <strong>Weihnachten</strong> mit den Tieren im Stall<br />

am Winkelhof in Warmenst<strong>ein</strong>ach<br />

24.12. ab 9Uhr Bürger- <strong>und</strong> Gästetreffen mit Glühw<strong>ein</strong><br />

<strong>und</strong> Bratwürsten<br />

Am Max-Reger-Platz in Fichtelberg<br />

26.12. 17.00 Uhr Traditionelle Waldweihnacht am<br />

Fichtelsee<br />

26.12.. 17.00 Uhr Waldweihnacht in Bischofsgrün<br />

Treffpunkt Rathaus Bischofsgrün<br />

Info: Touristinfo Bischofsgrün, Tel.<br />

09276 -1292<br />

27.12. 19.30 Uhr Theaterabend „Der verhinderte<br />

Casanova“<br />

im Schützenhaus Neubau<br />

Vor Beginn der Vorstellung spielen<br />

Kinder den Kl<strong>ein</strong>akter<br />

„Die haaligen drei Könich“ von Otto<br />

Schemm<br />

Kartenvorverkauf in der Tankstelle<br />

Tanken &mehr, Tel., 09272 -1241<br />

27.12. Wintersonnenwende<br />

am Winkelhof in Warmenst<strong>ein</strong>ach<br />

28.12. 17.00 Uhr Romantische Fackelwanderung<br />

zum Jahresausklang<br />

Treffpunkt Campingplatz Neubau, ab<br />

16.00 Uhr Glühw<strong>ein</strong>- u. Fackelverkauf<br />

28.12. 19.00 Uhr Klingendes Holz -Konzert zum Jahresende<br />

„Landschaft mit Glocken“<br />

im Freilandmuseum Grassemann<br />

Info: Touristinfo Warmenst<strong>ein</strong>ach, Tel.<br />

09277 -1401<br />

28.12. 19.30 Uhr Russische Weihnacht mit den Zarewitsch-Don-Kosaken<br />

in der Ev. Matthäuskirche in Bischofsgrün<br />

Info u. Kartenvorverkauf: Touristinfo<br />

Bischofsgrün, Tel. 09276 -1292<br />

29.12. 19.30 Uhr Theaterabend „Der verhinderte<br />

Casanova“<br />

im Schützenhaus Neubau<br />

Vor Beginn der Vorstellung spielen<br />

Kinder den Kl<strong>ein</strong>akter<br />

„Die haaligen drei Könich“ von Otto<br />

Schemm<br />

Kartenvorverkauf in der Tankstelle<br />

Tanken &mehr, Tel., 09272 -1241<br />

29.12. 20.00 Uhr Bildervortrag der Bergwacht<br />

Bischofsgrün<br />

„Kilimandscharo -Bilder <strong>ein</strong>er Reise<br />

zum Dach Afrikas“<br />

im Kurhaus Bischofsgrün, kl<strong>ein</strong>er Saal<br />

Info: Touristinfo Bischofsgrün, Tel.<br />

09276 -1292<br />

30.12. 14.00 Uhr Silvesterkaffeekränzchen<br />

Im Haus des Gastes in Mehlmeisel<br />

Info: Touristinfo Mehlmeisel, Tel.<br />

09272 -97913<br />

30.12. 17.00 Uhr 4. Wintersonnwend<br />

am Klausenlift Mehlmeisel<br />

Info: Klausenlift, Tel. 09272 -909212<br />

30.12. 19.30 Uhr Theaterabend „Der verhinderte<br />

Casanova“<br />

im Schützenhaus Neubau<br />

Vor Beginn der Vorstellung spielen<br />

Kinder den Kl<strong>ein</strong>akter<br />

„Die haaligen drei Könich“ von Otto<br />

Schemm<br />

Kartenvorverkauf in der Tankstelle<br />

Tanken &mehr, Tel., 09272 -1241<br />

31.12. ab 9Uhr Bürger- <strong>und</strong> Gästetreffen mit Glühw<strong>ein</strong><br />

<strong>und</strong> Bratwürsten<br />

Am Max-Reger-Platz in Fichtelberg<br />

Januar 2012<br />

01.01. 14.00 Uhr Neujahrsempfang<br />

am Rathaus Warmenst<strong>ein</strong>ach<br />

01.01. 15.00 Uhr Neujahrsbegrüßung mit Ansprache<br />

des 1. Bürgermeisters, musikalischer<br />

Umrahmung am Rathaus Fichtelberg<br />

01.01. 13.00 Uhr Neujahrswanderung des FGV<br />

Treffpunkt Rathaus Bischofsgrün<br />

15.30 Uhr Neujahrsbegrüßung <strong>und</strong> Neujahrsanschießen<br />

Am Markplatz in Bischofsgrün<br />

01.01. 16.00 Uhr Neujahrskonzert mit dem Posaunenchor<br />

In der Evang. Dreifaltigkeitskirche<br />

Warmenst<strong>ein</strong>ach<br />

02.01. 19.30 Uhr Theaterabend „Der verhinderte<br />

Casanova“<br />

im Schützenhaus Neubau<br />

Vor Beginn der Vorstellung spielen<br />

Kinder den Kl<strong>ein</strong>akter<br />

„Die haaligen drei Könich“ von Otto<br />

Schemm<br />

Kartenvorverkauf in der Tankstelle<br />

Tanken &mehr, Tel., 09272 -1241


Warmenst<strong>ein</strong>acher Ortsnachrichten Nr. 26/11 -15- 22. Dezember 2011<br />

03.01. 19.30 Uhr Theaterabend „Der verhinderte<br />

Casanova“<br />

im Schützenhaus Neubau<br />

Vor Beginn der Vorstellung spielen<br />

Kinder den Kl<strong>ein</strong>akter<br />

„Die haaligen drei Könich“ von Otto<br />

Schemm<br />

Kartenvorverkauf in der Tankstelle<br />

Tanken &mehr, Tel., 09272 -1241<br />

03.01. 11.00 Uhr Winterwanderung r<strong>und</strong> ums Seehaus<br />

Treffpunkt Eingang Kristalltherme<br />

05.01. 14.00 Uhr Wanderung zum Echowald mit Stärketrinken,<br />

Treffpunkt: Haus des Gastes in Mehlmeisel,<br />

Info: Fremdenverkehrsver<strong>ein</strong>, Herr<br />

Prechtl, Tel. 09272-97911<br />

05.01. 18.00 Uhr Nachtwanderung mit Stärketrinken<br />

Treffpunkt: Haus des Gastes in Mehlmeisel<br />

Info: FGV Mehlmeisel, Frau Sticht, Tel.<br />

09272-909 340<br />

06.01. 10.00 Uhr?Stärkeantrinken am Ochsenkopf<br />

06.01. 13.00 Uhr Stärkewanderung des FGV<br />

Treffpunkt Rathaus Bischofsgrün<br />

09.01. 20.00 Uhr Diavortrag „Perlen der Nordsee“<br />

im Kurhaus Bischofsgrün<br />

14.01. 15.00 Uhr „Der Räuber Hotzenplotz“<br />

der Norddeutschen Puppenbühne im<br />

Freizeithaus Warmenst<strong>ein</strong>ach<br />

20.01. 20.00 Uhr 1. Prunksitzung FG Helenesia<br />

In der Turnhalle in Mehlmeisel<br />

Info: FG Helenesia, Herr Daubner, Tel.<br />

09272-1725<br />

21.01. 20.00 Uhr 2. Prunksitzung FG Helenesia<br />

In der Turnhalle in Mehlmeisel<br />

Info: FG Helenesia, Herr Daubner, Tel.<br />

09272-1725<br />

21./22.01. Bayerische Meisterschaften im<br />

Schlittenh<strong>und</strong>erennen<br />

am Wagenthal in Oberwarmenst<strong>ein</strong>ach<br />

23.01. 20.00 Uhr Diavortrag „Perlen der Ostsee“<br />

im Kurhaus Bischofsgrün<br />

29.01. 14.00 Uhr Schneeschuhwanderung<br />

Treffpunkt: Haus des Gastes in Mehlmeisel<br />

Info: FGV Mehlmeisel, Herr Prechtl,<br />

Tel. 09272-6692<br />

Wiederkehrende Veranstaltungen <strong>und</strong> Ausstellungen<br />

Jeden Montag (außer Feiertagen)<br />

10.00 Uhr Gästebegrüßung mit Sektempfang im Freizeithaus<br />

Warmenst<strong>ein</strong>ach <strong>und</strong> anschl. Busr<strong>und</strong>fahrt<br />

Info: Touristinfo Warmenst<strong>ein</strong>ach Tel. 09277<br />

-1401<br />

Montag -Freitag<br />

10 -12Uhr Historische Ausstellung in der Bärwurz-<br />

Probierstub`n<br />

15 -18Uhr Egerländer Str. 394, Warmenst<strong>ein</strong>ach<br />

Samstag 10 -12Uhr<br />

DonnerstagRuhetag<br />

Jeden Dienstag<br />

9-12Uhr Wie wurden Glasperlen hergestellt?<br />

Gustav-Leutelt-Str.1, Fichtelberg<br />

Info: Frau May, Tel. 09272-909504<br />

Jeden Mittwoch<br />

15 -17 Uhr Führung im Glasmuseum in Warmenst<strong>ein</strong>ach<br />

Info: Touristinfo Warmenst<strong>ein</strong>ach Tel. 09277-<br />

1401<br />

Jeden Donnerstag<br />

14.30 Uhr Brauereiführung in der Brauerei Hütten,<br />

Warmenst<strong>ein</strong>ach Info: Touristinfo Warmenst<strong>ein</strong>ach,<br />

Tel. 09277-1401<br />

Jeden Samstag<br />

20.00 Uhr Tanz mit Live-Musik im Hotel Kaiseralm in<br />

Bischofsgrün<br />

Info. Tel. 09276 -800 Eintritt frei<br />

Samstag +Sonntag<br />

10 -16 Uhr Informationszentrum „Waldhaus Mehlmeisel„<br />

Info. Tel. 09272 -909812<br />

Irrtum, Änderungen oder Ergänzungen vorbehalten!!<br />

Löwenfre<strong>und</strong>e<br />

Warmenst<strong>ein</strong>ach<br />

Alle Fre<strong>und</strong>e des weiss-blauen<br />

Leders treffen sich jeden Freitag ab<br />

19.00 Uhr im Wirtshaus „Zum Hans“<br />

zum fachsimpeln über die wichtigste<br />

Nebensache der Welt.


Warmenst<strong>ein</strong>acher Ortsnachrichten Nr. 26/11 -16- 22. Dezember 2011


Warmenst<strong>ein</strong>acher Ortsnachrichten Nr. 26/11 -17- 22. Dezember 2011


Warmenst<strong>ein</strong>acher Ortsnachrichten Nr. 26/11 -18- 22. Dezember 2011<br />

Einladung zur Jahreshauptversammlung<br />

Die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr<br />

Warmenst<strong>ein</strong>ach findet am Donnerstag, den 05.01.2012<br />

um 19.00 Uhr im Cafe Mündel statt.<br />

Hierzu ergeht herzliche Einladung.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung<br />

2. Bericht des Vorsitzenden<br />

3. Bericht des Kommandanten<br />

4. Bericht des Jugendwartes<br />

5. Bericht des Kassiers<br />

6. Bericht der Kassenrevisoren<br />

7. Entlastung des Vorstandes <strong>und</strong> der Gesamtverwaltung<br />

8. Wünsche <strong>und</strong> Anträge<br />

Anträge, die in der Jahreshauptversammlung behandelt<br />

werden sollen, müssen <strong>ein</strong>e Woche vor der Veranstaltung<br />

beim 1. Vorsitzenden <strong>ein</strong>gereicht werden.<br />

1. Vorsitzender<br />

Volker Herrmann<br />

FGV<br />

Oberwarmenst<strong>ein</strong>ach<br />

Am 30.12.2011 geführte Fackelwanderung<br />

18.00 Uhr ab Klangraum in Fleckl<br />

mit Einkehrmöglichkeit, Gäste<br />

herzlich willkommen.<br />

Die Vorstandschaft würde sich<br />

über <strong>ein</strong>e zahlreiche Teilnahme sehr freuen.<br />

Der FGV Oberwarmenst<strong>ein</strong>ach<br />

lädt alle Mitglieder <strong>und</strong> Fre<strong>und</strong>e am 05.01.2012 um 19.00<br />

Uhr zum traditionelles „Stärketrinken“ im Cafe Hermine in<br />

Fleckl Hintergeiersberg herzlich <strong>ein</strong>.<br />

Wir würden uns über <strong>ein</strong>e zahlreiche Teilnahme sehr<br />

freuen.<br />

Die Vorstandschaft<br />

Roger Tristao Adao<br />

bisher bekannt unter s<strong>ein</strong>em Geburtsnamen Roger<br />

Zimmermann, kam 2009 durch Heirat zu <strong>ein</strong>er schönen<br />

Frau <strong>und</strong> <strong>ein</strong>em schönen Namen, studierte in<br />

Berlin <strong>und</strong> Düsseldorf klassische Gitarre <strong>und</strong> lebt seit<br />

s<strong>ein</strong>em Abschluss als freischaffender Gitarrist.<br />

1997 erhielt er <strong>ein</strong>en Lehrauftrag an der Leipziger<br />

Musikhochschule, den er bis 2003 inne hatte, um sich<br />

danach wieder verstärkt dem Konzertieren zu widmen.<br />

Seit 2003 führen ihn Konzerte auch verstärkt<br />

ins Ausland, besonders in Länder Südamerikas <strong>und</strong><br />

nach Indien. Nach der Veröffentlichung von drei Solo-<br />

CDs (1994/96 <strong>und</strong> 99) beim Plattenlabel FONO gründete<br />

er 2001 s<strong>ein</strong> eigenes Plattenlabel TIRANDO.<br />

Die erste Produktion dieses Labes mit der spanischen<br />

Sängerin Marina Bollain wurde als „CD der<br />

Woche“ beim Klassiksender MDR-Kultur ausgezeichnet.<br />

Bisher hat er selbst 11 CDs veröffentlicht, produziert<br />

aber auch CDs für andere Musiker.<br />

In s<strong>ein</strong>em Wohnort, dem Künstlerdorf Friedrichsrode<br />

(in Nordwestthüringen) organisiert Roger Tristao<br />

Adao seit 1999 jährlich <strong>ein</strong> mittlerweile international<br />

renommiertes Gitarrenfestival. 2007 wurde ihm<br />

außerdem die Organisation <strong>ein</strong>es jährlich stattfindenden<br />

Gitarrenfestivals in Cuxhaven übertragen.<br />

Landschaft mit Glocken<br />

Unter diesem Motto präsentiert der Gitarrist Roger<br />

Tristao Adao interessante Stücke aus dem 19. <strong>und</strong><br />

20. Jahrh<strong>und</strong>ert.<br />

„Paisaje cubano con campanas“ zu deutsch „Kubanische<br />

Landschaft mit Glocken“ ist der Titel <strong>ein</strong>es<br />

Stückes des kubanischen Komponisten, Dirigenten<br />

<strong>und</strong> Gitarristen Leo Brouwer.<br />

Leo Brouwer schreibt Musik, die durch ihr Spiel mit<br />

Klängen <strong>und</strong> <strong>ein</strong>er völlig neuen Ausnutzung der<br />

klanglichen Möglichkeiten der Gitarre, trotz ihrer<br />

neuen Tonsprache beim Publikum immer sehr gut<br />

ankommt. Er gehört zu den meistgespielten modernen<br />

Komponisten für Gitarre.<br />

Weiterhin werden im Samba- <strong>und</strong> Bossarhythmus<br />

komponierte Stücke des Argentiniers Jorge Morel<br />

sowie <strong>ein</strong>ige seltene aufgeführte klassische Kostbarkeiten<br />

wie die „Variationen über <strong>ein</strong> schottisches<br />

Volkslied“ des Spaniers Fernando Sor zu hören s<strong>ein</strong>.


Warmenst<strong>ein</strong>acher Ortsnachrichten Nr. 26/11 -19- 22. Dezember 2011


Warmenst<strong>ein</strong>acher Ortsnachrichten Nr. 26/11 -20- 22. Dezember 2011<br />

Januar<br />

Sonntag, 01.01.12<br />

13.00 Uhr Neujahrsempfang beim Rathaus in Warmenst<strong>ein</strong>ach<br />

Sonntag, 01.01.12<br />

16.00 Uhr Neujahrskonzert mit dem Posaunenchor in der evangelischen Dreifaltigkeitskirche<br />

Montag, 02.01.12<br />

10.00 Uhr Gästebegrüßung im Freizeithaus mit anschließender Busr<strong>und</strong>fahrt<br />

Montag, 03.01.-<br />

Donnerstag, 05.01.2012<br />

H<strong>ein</strong>rich-Preißinger-Gedächtnis-Pokalkegeln<br />

Mittwoch, 04.01.12<br />

15-17 Uhr Museumsführung Glasmuseum Warmenst<strong>ein</strong>ach<br />

Donnerstag, 05.01.12<br />

14.30 Uhr Brauereiführung der Brauerei Hütten<br />

Anmeldung bitte in der Tourist Information<br />

Donnerstag, 05.01.12<br />

20.00 Uhr Konzert mit der Country-Band „Rebel Bunch“ beim „Treffpunkt zum Hans“, Kartenvorverkauf<br />

in der Tourist Information<br />

Freitag, 06.01.12<br />

Stärkeantrinken auf dem Ochsenkopf<br />

Samstag, 07.01.12<br />

Jahresabschlussfeier der BRK Bereitschaft<br />

Montag, 09.01.12<br />

10.00 Uhr Gästebegrüßung im Freizeithaus mit anschließender Busr<strong>und</strong>fahrt<br />

Dienstag, 10.01.12<br />

19.30 Uhr Töpfern von Gartenkeramik im Haus des Gastes<br />

VHS Oberwarmenst<strong>ein</strong>ach<br />

Mittwoch, 11.01.12<br />

15-17 Uhr Museumsführung Glasmuseum Warmenst<strong>ein</strong>ach<br />

Donnerstag, 12.01.12<br />

14.30 Uhr Brauereiführung der Brauerei Hütten<br />

Anmeldung bitte in der Tourist Information<br />

Samstag, 14.01.12<br />

15.00 Uhr Puppentheater „Der Räuber Hotzenplotz“ im Freizeithaus mit der Norddeutschen Puppenbühne<br />

Freitag, 20.01.2012<br />

19.00 Uhr Jahreshauptversammlung der Reservistenkameradschaft im Café Mündel<br />

Samstag, 21.01.-<br />

Sonntag, 22.01.12<br />

9.30 Uhr Bayerische Meisterschaften im Schlittenh<strong>und</strong>erennen am Wagenthal in Oberwarmenst<strong>ein</strong>ach<br />

Montag, 23.01.12<br />

10.00 Uhr Gästebegrüßung im Freizeithaus mit anschließender Busr<strong>und</strong>fahrt<br />

Dienstag, 24.01.12<br />

19.30 Uhr Töpfern von Gartenkeramik im Haus des Gastes<br />

VHS Oberwarmenst<strong>ein</strong>ach<br />

Mittwoch, 25.01.12<br />

15-17 Uhr Museumsführung Glasmuseum Warmenst<strong>ein</strong>ach<br />

Donnerstag, 26.01.12<br />

14.30 Uhr Brauereiführung der Brauerei Hütten<br />

Anmeldung bitte in der Tourist Information<br />

Samstag, 28.01.2012<br />

19.30 Uhr Jahreshauptversammlung der Soldatenkameradschaft im Café Mündel<br />

Montag, 30.01.12<br />

10.00 Uhr Gästebegrüßung im Freizeithaus mit anschließender Busr<strong>und</strong>fahrt


Warmenst<strong>ein</strong>acher Ortsnachrichten Nr. 26/11 -21- 22. Dezember 2011<br />

Fichtelgebirgsver<strong>ein</strong><br />

Warmenst<strong>ein</strong>ach<br />

Zu folgenden Veranstaltungen<br />

laden wir unsere Mitglieder,<br />

Fre<strong>und</strong>e <strong>und</strong> Urlauber<br />

herzlich <strong>ein</strong>:<br />

<strong>Weihnachten</strong> mit Ochs <strong>und</strong><br />

Esel auf dem „Winkelhof“ am<br />

Freitag, 23. Dezember ab 19.00 Uhr.<br />

Nachdem wir seit mehr als 30 Jahren immer am selben<br />

Termin unsere Waldweihnacht gefeiert haben, laden wir<br />

heuer zur Einstimmung auf die Weihnachtsfeiertage zur<br />

„Weihnacht im Stall“ <strong>ein</strong>.<br />

Mitwirkende dabei sind:<br />

Georg Rabenst<strong>ein</strong> <strong>und</strong> Horst Kastl, Zither „Das Hangaraater<br />

Brimborium“ Hausmusik (Frau Michael Löhner, Wunsiedel),<br />

Gesangver<strong>ein</strong> Warmenst<strong>ein</strong>ach, Frau Pfarrerin<br />

Christine Schlör, Mitglieder des Fichtelgebirgsver<strong>ein</strong>s<br />

Warmenst<strong>ein</strong>ach.<br />

Es gibt Glühw<strong>ein</strong> (auch für Kinder) <strong>und</strong> Plätzchen –der<br />

Nikolaus beschert die Kinder.<br />

Die Straße <strong>und</strong> die Parkplätze werden bei Bedarf gut<br />

geräumt <strong>und</strong> gestreut.<br />

Wintersonnwend-Feuer<br />

Am 27. Dezember 2011 entzünden wir erstmals <strong>ein</strong> Wintersonnwend-Feuer<br />

am Winkelhof. Hierzu laden wir (ab<br />

18.00 Uhr) alle Bürger <strong>und</strong> Urlauber herzlich <strong>ein</strong>.<br />

Jahresschlussfeier<br />

Am 30. Dezember laden wir wie alle Jahre unsere Mitglieder<br />

<strong>und</strong> Fre<strong>und</strong>e zur „Jahresschlussfeier“ recht herzlich<br />

ins Freizeithaus <strong>ein</strong> (ab 19.00 Uhr).<br />

Stärkeantrinken<br />

Wie alle Jahre treffen wir uns ab 11.00 Uhr auf dem Ochsenkopf<br />

in der Asenturmgaststätte bei unserem Mitglied<br />

Martin Reichenberger zum „Stärkeantrinken“.<br />

Die Vorstandschaft des FGV würde sich über <strong>ein</strong>e zahlreiche<br />

Beteiligung bei allen Veranstaltungen sehr freuen.<br />

A. Herrmann, Obmann


Warmenst<strong>ein</strong>acher Ortsnachrichten Nr. 26/11 -22- 22. Dezember 2011


Warmenst<strong>ein</strong>acher Ortsnachrichten Nr. 26/11 -23- 22. Dezember 2011<br />

Wieder <strong>ein</strong>mal unterwegs!<br />

Die WSV Damengruppe war 2011<br />

im Kärntner Seenland<br />

Es war wieder soweit <strong>und</strong> die von Elfriede Geier <strong>und</strong> der<br />

Fa. Heserbus organisierte Reise startete in den Süden<br />

Österreichs. Mit an Bord waren etliche Passagiere, welche<br />

die ausgeschriebene Reise ebenfalls gebucht hatten,<br />

so dass fast 70 Urlauber den Doppeldeckerbus am frühen<br />

Morgen bestiegen.<br />

Souverän steuerte Klaus Bauer den großen Bus auf der<br />

Autobahn an München vorbei durch das Inntal, Kufst<strong>ein</strong>,<br />

St Johann, Kitzbühl, durch den Felbertauern-Tunnel,<br />

Lienz durch das Gailtal zum Ossiacher See. Im ++++Hotel<br />

„Sonnenhügel“ bezogen wir Quartier.<br />

Mit dem k<strong>und</strong>igen Reiseleiter Herbert starteten wir am<br />

nächsten Tag zu unserer ersten R<strong>und</strong>reise. Velden<br />

am Wörthersee grüßte uns im herbstlichen Licht. Wir<br />

besuchten Maria Wörth mit s<strong>ein</strong>en beiden Kirchen <strong>und</strong><br />

Klagenfurt. In der Stiftskirche von Ossiach bekamen noch<br />

<strong>ein</strong>ige von uns <strong>ein</strong>e Sonderführung durch <strong>ein</strong>e 92 jährige<br />

liebenswürdige Dame. Am Abend zeigte dann<br />

noch der Hausherr Lichtbilder s<strong>ein</strong>er Heimat.<br />

Durch den Karawanken Tunnel erreichten wir<br />

am nächsten Tag Bled im Norden von Slowenien<br />

Die Stadt mit dem reizvollen See lernten<br />

wir dieses Mal von ihrer besten Seite kennen.<br />

Sonne pur <strong>und</strong> schön warm. Einige erfreute<br />

<strong>ein</strong>e Fahrt auf dem See mit <strong>ein</strong>em Gondoliere,<br />

andere besichtigten die Burg, oder sie spazierten<br />

bei den warmen Herbstwetter am Seeufer<br />

oder sie ließen sich bequem in <strong>ein</strong>er Kutsche<br />

fahren. Am Parkplatz gab es dann Kaffee <strong>und</strong><br />

Kuchen, der von der Firma Heser <strong>und</strong> <strong>ein</strong>igen<br />

Informationen zu den Ortsnachrichten:<br />

Die nächste Ausgabe ersch<strong>ein</strong>t am 19. Januar 2012.<br />

Annahmeschluss ist Dienstag, 10. Januar 2012<br />

bis 12.00 Uhr!!!<br />

Turnerinnen spendiert wurde. Die Rückfahrt erfolgte über<br />

Kranjska Gora <strong>und</strong> Planica, wo die WSV Mitglieder die<br />

Skiflugschanze bestaunten. Der Tag klang aus mit <strong>ein</strong>em<br />

zünftigen Heimatabend, den die Schuhplattler aus Sattendorf<br />

<strong>und</strong> zwei flotte Musikanten gestalteten <strong>und</strong> dazu<br />

gab’s jede Menge Kärtner Gaudi.<br />

In der Nacht begann starker Regen, der beim Austeigen<br />

in Spittal noch zunahm. Manche genossen im Cafe die<br />

leckeren Torten, andere gingen ins Museum im Schloss<br />

Poci. Wir hatten auch hier wieder unseren Reiseleiter<br />

dabei, der wusste viel Interessantes aus der Region zu<br />

berichten, z.B. in Bad Kl<strong>ein</strong>kirchheim. Aus der Bordküche<br />

genossen wir noch <strong>ein</strong>mal am Millstätter See die Würstchen<br />

<strong>und</strong> den sehr guten Kaffee. In Villach besuchten wir<br />

noch <strong>ein</strong>en Konsumtempel, um dann am Abend beim<br />

Candle-Light-Dinner <strong>und</strong> im Gespräch mit Fre<strong>und</strong>en den<br />

Aufenthalt abzuschließen.<br />

Das Hotel war in Ordnung <strong>und</strong> zum Erfolg der Reise<br />

haben sicher wieder Klaus <strong>und</strong> s<strong>ein</strong> Service-Team (Christa,<br />

Renate u. Brigitte) viel beigetragen.<br />

Herzlichen Dank an Alle.<br />

F. Haas, 08.10.2011<br />

Die Freiwillige Feuerwehr Warmenst<strong>ein</strong>ach<br />

wünscht allen Mitgliedern, Bürgern <strong>und</strong> Gästen<br />

<strong>ein</strong>e gesegnete Adventszeit<br />

<strong>und</strong> <strong>ein</strong> <strong>Frohe</strong>s Weihnachtsfest!<br />

Wir bedanken uns bei allen Spendern<br />

die uns bereits bei dem Projekt Feuerwehrauto 2013<br />

unterstützt haben <strong>und</strong> wünschen<br />

<strong>ein</strong>en guten Rutsch ins neue Jahr.<br />

Die Vorstandschaft


Warmenst<strong>ein</strong>acher Ortsnachrichten Nr. 26/11 -24- 22. Dezember 2011


Warmenst<strong>ein</strong>acher Ortsnachrichten Nr. 26/11 -25- 22. Dezember 2011<br />

Für <strong>Weihnachten</strong> <strong>und</strong> Silvester bieten wir Ihnen an:<br />

•Frisch geräucherte Fichtelgebirgsforellen<br />

• Frische Putenoberkeulen<br />

• Zartes Bauernkalbfleisch von heimischen Bauern<br />

Wir danken allen unseren Gästen<br />

<strong>und</strong> Fre<strong>und</strong>en unseres Hauses<br />

für das uns erwiesene Vertrauen.<br />

Wir wünschen Ihnen von Herzen <strong>ein</strong><br />

FROHES WEIHNACHTSFEST<br />

Für <strong>ein</strong> friedvolles NEUES JAHR<br />

in Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> Wohlergehen<br />

begleiten Sie unsere besten Wünsche.<br />

•Original Parmaschinken<br />

•verschiedene hausgemachte Gläser im Sortiment<br />

•magere Geflügelwurst<br />

•Schinkenspezialitäten <strong>und</strong> Rohwurst aus eigener Herstellung<br />

•Käsespezialitäten reichhaltig sortiert<br />

•Rollschinken<br />

•Fantasievolle Geschenkkörbe<br />

Schauen Sie bei uns vorbei, wir haben noch mehr interessante Angebote<br />

Um Ihnen langes Warten zu ersparen, nehmen wir gerne<br />

auch Ihre telefonischen Bestellungen an <strong>und</strong> liefern frei Haus.<br />

Am 23. <strong>und</strong> 24. Dezember erhalten Sie auf Ihren Einkauf 10 %Rabatt.<br />

METZGEREI<br />

REINER Telefon 09277/213<br />

PREIß Bahnhofstr. 114<br />

Ihre Familie Preiß


Warmenst<strong>ein</strong>acher Ortsnachrichten Nr. 26/11 -26- 22. Dezember 2011


Warmenst<strong>ein</strong>acher Ortsnachrichten Nr. 26/11 -27- 22. Dezember 2011


Warmenst<strong>ein</strong>acher Ortsnachrichten Nr. 26/11 -28- 22. Dezember 2011<br />

Freude schenken für bedürftige Kinder<br />

Dieses Jahr beteiligte sich die VS Warmenst<strong>ein</strong>ach an<br />

der Aktion „Weihnachtspäckchen für Kinder in Not“ des<br />

Ro<strong>und</strong> Table 98 <strong>und</strong> Ladies´Circle. Damit unterstützt sie<br />

den Hilfskonvoi für arme Kinder in Rumänien <strong>und</strong> in der<br />

Ukraine.<br />

Die Jungen <strong>und</strong> Mädchen brachten eifrig weihnachtlich<br />

verpackte Kartons mit allem, was Kinder Freude bereitet,<br />

in die Schule mit. Vor dem ersten Adventswochenende<br />

holte <strong>ein</strong> Lastwagen die Geschenke ab. In <strong>ein</strong>er langen<br />

Kette halfen alle Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler begeistert mit,<br />

den Wagen zu beladen. Schulleiterin Angelika H<strong>ein</strong>rich<br />

bedankt sich bei allen Eltern für die großartige Unterstützung<br />

dieser Aktion.<br />

Warmenst<strong>ein</strong>achs kl<strong>ein</strong>e Ersthelfer<br />

„Trau Dich!“ –<br />

Programm am Kindergarten durchgeführt<br />

Warmenst<strong>ein</strong>ach hat nun Ersthelfer im Vorschulalter. 11<br />

Mädchen <strong>und</strong> Jungen des evangelischen Kindergartens<br />

haben am „Trau Dich!“-Programm des Jugendrotkreuzes<br />

(JRK) teilgenommen. Kindgerecht wurden den Kl<strong>ein</strong>en<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Ersten Hilfe beigebracht.<br />

Mit <strong>ein</strong>er Bildergeschichte wurde aufgezeigt wie schnell<br />

etwas passieren <strong>und</strong> was man im Falle <strong>ein</strong>es Falles tun<br />

kann. Dazu gehörten das Trösten von Verletzten, das<br />

Hilfeholen <strong>und</strong> das richtige Verhalten, wenn jemand<br />

<strong>ein</strong>e Beule, <strong>ein</strong>en Kratzer, <strong>ein</strong>e Verbrennung, oder <strong>ein</strong>en<br />

Insektenstich hat. Der „Trau Dich!“-Kurs wurde von Erzieherin<br />

Andrea Zaus <strong>und</strong> der Warmenst<strong>ein</strong>acher JRKKindergruppenleiterin<br />

Kathrin Fick von Oktober bis November<br />

durchgeführt. Zum Abschluss des Kurses durften die<br />

Kinder ihr erlerntes Wissen an täuschend echt aussehenden,<br />

geschminkten W<strong>und</strong>en unter Beweis stellen, was<br />

mit <strong>ein</strong>er Urk<strong>und</strong>e belohnt wurde.<br />

Rettungsassistent Matthias Schwalm aus Mehlmeisel<br />

brachte mit <strong>ein</strong>em Rettungstransportwagen s<strong>ein</strong>en<br />

Arbeitsplatz mit, den die begeisterten Mädchen <strong>und</strong> Jungen<br />

besichtigen durften.<br />

Das Ziel des „Trau Dich!“-Programms ist es, die Kinder<br />

spielerisch für Gefahren zu sensibilisieren <strong>und</strong> ihnen <strong>ein</strong>fache<br />

Maßnahmen der Ersten Hilfe nahe zu bringen. Kinder<br />

erwerben durch „Trau Dich!“ nicht nur <strong>ein</strong>e positive<br />

Gr<strong>und</strong><strong>ein</strong>stellung zum Helfen, sondern werden auch empfindsam<br />

für den eigenen Körper.<br />

BRK-Kreisverband Bayreuth<br />

Hindenburgstraße 10, 95445 Bayreuth<br />

Tel. 0921/403-0, Fax 0921/403-409<br />

Die sieben Gr<strong>und</strong>sätze<br />

der Rotkreuz- <strong>und</strong> Rothalbmondbewegung<br />

•Menschlichkeit •Unparteilichkeit •Neutralität •Unabhängigkeit<br />

•Freiwilligkeit •Einheit •Universalität


Warmenst<strong>ein</strong>acher Ortsnachrichten Nr. 26/11 -29- 22. Dezember 2011<br />

Achim Stumpf aus der Kropfbachtalstraße<br />

ist Rassezüchter<br />

Im Foto: Hildegard Heser mit Achim Stumpf bei der Eröffnung<br />

der Kreisgeflügelschau in Fichtelberg<br />

Bei der 60. Kreisgeflügelschau in Fichtelberg hatte Achim<br />

Stumpf zehn schwarze Laufenten edelster Gattung ausgestellt.<br />

Vier der Tiere bekamen Bestnoten.<br />

Der stolze Züchter hat bayern- <strong>und</strong> b<strong>und</strong>esweit <strong>ein</strong>en<br />

guten Namen. Vor kurzem konnte man s<strong>ein</strong> Geflügel in<br />

Leipzig bew<strong>und</strong>ern. Alles begann in s<strong>ein</strong>er Kindheit mit<br />

der Haltung von Meerschw<strong>ein</strong>chen, Fröschen im Glas<br />

<strong>und</strong> später Tauben. Seit 20 Jahren züchtet er unter anderen<br />

Geflügel <strong>und</strong> Kaninchen –<strong>und</strong> natürlich Enten ganz<br />

besonderer Art.<br />

S<strong>ein</strong>e Cayuga-Enten brachten ihn überregionale Auszeichnungen<br />

<strong>ein</strong>. Mit Vorliebe züchtet er aber schwarze<br />

Laufenten. Er legt großen Wert auf edle Köpfe. Es ist mit<br />

viel Arbeit verb<strong>und</strong>en, bis <strong>ein</strong>e Kreuzung von edelster<br />

Sorte ausgestellt werden kann. Kopf, Halsführung, Auge,<br />

Schnabelfarbe, <strong>ein</strong>gebaute Flügel sowie die Hinterpartie<br />

müssen harmonieren, da dies für die Jury ausschlaggebend<br />

ist. Auch richtiges Futter ist wichtig. Die Tiere dürfen<br />

nicht zu fett werden, denn dann werden sie struppig<br />

<strong>und</strong> das Gefieder „geht nicht mit“. Achim Stumpf sagt,<br />

dass man so <strong>ein</strong> Hobby nur dann richtig ausführen kann,<br />

wenn die Familie dazu passt. Wir freuen uns, dass unser<br />

heimischer Züchter so <strong>ein</strong> gutes Händchen hat <strong>und</strong> wünschen<br />

ihm weiterhin viel Erfolg für s<strong>ein</strong>e überragende<br />

Arbeit beim Geflügelzüchten.<br />

Bereitschaften Oberwarmenst<strong>ein</strong>ach<br />

<strong>und</strong> Warmenst<strong>ein</strong>ach besuchen ILS<br />

Vier Wochen nach der kompletten Inbetriebnahme der<br />

Integrierten Leitstelle (ILS )Bayreuth statteten die beiden<br />

Bereitschaften aus dem Fichtelgebirge dem neuen<br />

Zuhause <strong>ein</strong>en Besuch ab.<br />

Der Leiter der ILS, Markus Ruckdeschel, führte die Kameradinnen<br />

<strong>und</strong> Kameraden quer durch das ganze Haus.<br />

Ob Notstromversorgung, Server- oder Aufenthaltsraum -<br />

nichts wurde dabei vorenthalten.<br />

Das Highlight war am Ende unbestritten die neue Leitstelle<br />

selbst. Markus Ruckdeschel, sowie die diensthabenden<br />

Mitarbeiter Bernd Wunner, Herbert Gr<strong>ein</strong>er <strong>und</strong><br />

Markus Albersdorfer erklärten die neue Funktechnik sowie<br />

die Arbeitsabläufe der zu disponierenden Einsätze.<br />

Martin Höhne


Warmenst<strong>ein</strong>acher Ortsnachrichten Nr. 26/11 -30- 22. Dezember 2011<br />

15. Warmenst<strong>ein</strong>acher Weihnachtsmarkt<br />

Die Tourist Information sagt herzlich Danke an<br />

alle ehrenamtlichen Helfer <strong>und</strong> natürlich an die<br />

Aussteller <strong>und</strong> Marktbesucher, die auch den<br />

Weihnachtsmarkt 2011 wieder zu <strong>ein</strong>em Erfolg<br />

werden ließen.<br />

Vielen Dank an den Posaunenchor Warmenst<strong>ein</strong>ach,<br />

an die Spielgruppe der Schule, an<br />

die Flötengruppe Küstner, an die Musikschule<br />

Wegmann, an die Puppenspielerin Petra Traßl,<br />

an Monika Herrmann mit ihren Ponys, an den<br />

Gospelchor „Colours of Trinity“, an den Nikolaus<br />

Thomas Hofmann <strong>und</strong> an das Christkind<br />

Antonia Debevc.<br />

Herzlichen Dank auch an unser Team vom<br />

Glasmuseum .<br />

Fotos: Hildegard Heser


Warmenst<strong>ein</strong>acher Ortsnachrichten Nr. 26/11 -31- 22. Dezember 2011<br />

Freude bei der Diakonie<br />

Der „Allgem<strong>ein</strong>e Gesangver<strong>ein</strong> Oberwarmenst<strong>ein</strong>ach“<br />

richtet alljährlich in der St. Laurentiuskirche s<strong>ein</strong> traditionelles<br />

Adventssingen aus. Nach dem gewaltigen Stimmenereignis,<br />

an dem die Chorgem<strong>ein</strong>schaft Oberwarmenst<strong>ein</strong>ach/Fichtelberg,<br />

der Singkreis Oberwarmenst<strong>ein</strong>ach,<br />

der Volkschor Warmenst<strong>ein</strong>ach <strong>und</strong> die Original Fichtelgebirgsmusikanten<br />

mitwirkten, konnte <strong>ein</strong> beachtlicher<br />

Spendenbetrag zugunsten <strong>ein</strong>es karitativen Zwecks<br />

erzielt werden.<br />

Als Empfänger wurde heuer der Diakoniever<strong>ein</strong> Warmenst<strong>ein</strong>ach<br />

ausgewählt. Am 09.12. überreichte der erste<br />

Vorsitzende des Allgem<strong>ein</strong>en Gesangver<strong>ein</strong>s Oberwarmenst<strong>ein</strong>ach,<br />

Stefan Köferl, die stattliche Summe von<br />

300,00 €andie Diakonieleiterin Andrea Hable. Über die<br />

Spende freuten sich Pfarrerin Christine Schlör sowie der<br />

zweite Vorsitzende der Diakonie <strong>und</strong> Ehrenvorsitzende<br />

des Gesangver<strong>ein</strong>s, Alfred Trassl.<br />

Im Foto (von links) Pfarrerin Christine Schlör, Alfred<br />

Trassl, Andrea Hable <strong>und</strong> Stefan Köferl.<br />

Hildegard Heser<br />

Der Nikolaus im Kindergarten<br />

Anstelle von Weihnachtsgeschenken für K<strong>und</strong>en spendete<br />

„Die Schr<strong>ein</strong>erei zum Wohlfühlen“, Wolfgang Müller,<br />

dieses Jahr für die Spatzengruppe der Kindertagesstätte<br />

Warmenst<strong>ein</strong>ach. Allen K<strong>und</strong>en wünschen wir auf diesem<br />

Wege <strong>ein</strong>e besinnliche Weihnachtszeit <strong>und</strong> <strong>ein</strong> w<strong>und</strong>ervolles<br />

Neues Jahr<br />

Wolfgang Müller <strong>und</strong> Team


Warmenst<strong>ein</strong>acher Ortsnachrichten Nr. 26/11 -32- 22. Dezember 2011<br />

Glasmuseum<br />

Das Team vom Glasmuseum sagt allen Spendern<br />

<strong>ein</strong> herzliches „Vergelts Gott” <strong>und</strong> wünscht<br />

<strong>ein</strong> frohes, friedvolles Weihnachtsfest <strong>und</strong> <strong>ein</strong> ges<strong>und</strong>es Neues Jahr 2012.<br />

Wir wünschen allen unseren aktiven Sängerinnen <strong>und</strong> Sängern<br />

sowie allen Mitgliedern, Fre<strong>und</strong>en <strong>und</strong> Gönnern des Ver<strong>ein</strong>s,<br />

<strong>ein</strong> frohes <strong>und</strong> besinnliches Weihnachtsfest <strong>und</strong> <strong>ein</strong> <strong>glückliches</strong> <strong>und</strong> ges<strong>und</strong>es Neues Jahr !<br />

Die Vorstandschaft des Allgem<strong>ein</strong>en Gesangsver<strong>ein</strong>s Oberwarmenst<strong>ein</strong>ach<br />

<strong>Frohe</strong> <strong>Weihnachten</strong> <strong>und</strong> <strong>ein</strong><br />

<strong>glückliches</strong> <strong>neues</strong> Jahr<br />

wünscht allen<br />

Mitgliedern,<br />

Fre<strong>und</strong>en <strong>und</strong><br />

Gästen<br />

Sudetendeutsche<br />

Landsmannschaft<br />

Ortsgruppe<br />

Warmenst<strong>ein</strong>ach


Warmenst<strong>ein</strong>acher Ortsnachrichten Nr. 26/11 -33- 22. Dezember 2011<br />

Wirtshaus<br />

„Auf`m Grassemann“<br />

Fisch-<strong>und</strong> Fleischgerichte, Brotzeiten.<br />

Jeden Sonntag wechselnde Fränkische Braten.<br />

Öffnungszeiten<br />

Mo -Sovon 9.30 -20.00 Uhr.<br />

Durchgehend warme Küche.<br />

Donnerstag Ruhetag.<br />

An Feiertagen geöffnet.<br />

Für Ihre Feierlichkeiten stehen wir<br />

Ihnen gerne zur Verfügung.<br />

Reservierungen unter 09277/ 9759215<br />

R. Zembsch.<br />

Über <strong>ein</strong>en Besuch freut sich das<br />

Grassemann -Team.<br />

95485 Warmenst<strong>ein</strong>ach |Grassemann 4


Warmenst<strong>ein</strong>acher Ortsnachrichten Nr. 26/11 -34- 22. Dezember 2011<br />

Die Wählerver<strong>ein</strong>igung „Besseres Warmenst<strong>ein</strong>ach e.V.“<br />

wünscht allen Bürgern <strong>und</strong> Gästen unserer Gem<strong>ein</strong>de<br />

ges<strong>und</strong>e, frohe Festtage <strong>und</strong> <strong>ein</strong> gutes, erfolgreiches <strong>und</strong><br />

friedvolles Neues Jahr. Wir danken allen Bürgern, die<br />

sich für die Gem<strong>ein</strong>depolitik interessiert haben <strong>und</strong> weiter<br />

interessieren <strong>und</strong> die sich ehrenamtlich dafür <strong>ein</strong>setzen,<br />

Warmenst<strong>ein</strong>ach als liebens- <strong>und</strong> lebenswerte Gem<strong>ein</strong>de<br />

zu erhalten.<br />

Vorstandschaft BW e.V.<br />

Geflügel- <strong>und</strong> Vogelzuchtver<strong>ein</strong><br />

Oberwarmenst<strong>ein</strong>ach -Warmenst<strong>ein</strong>ach<br />

Wir wünschen allen Ver<strong>ein</strong>smitgliedern,<br />

allen Gönnern, allen Gästen<br />

<strong>und</strong> allen Warmenst<strong>ein</strong>achern<br />

<strong>ein</strong> frohes Weihnachtsfest <strong>und</strong> <strong>ein</strong> <strong>glückliches</strong> Jahr 2012<br />

Die Vorstandschaft<br />

Cafe-Pension-Hermine<br />

in Fleckl, Hintergeiersberg<br />

wünscht s<strong>ein</strong>en Gästen, Bekannten<br />

<strong>und</strong> Fre<strong>und</strong>en<br />

<strong>ein</strong> frohes, besinnliches Weihnachtsfest<br />

<strong>und</strong> <strong>ein</strong>en guten Rutsch ins Jahr<br />

2012<br />

H. Göres mit Team<br />

Fichtelgebirgsver<strong>ein</strong><br />

Warmenst<strong>ein</strong>ach<br />

Bei allen Mitgliedern, Fre<strong>und</strong>en<br />

<strong>und</strong> Institutionen bedanken wir<br />

uns für das<br />

entgegengebrachte<br />

Vertrauen,<br />

für die vielfältige Unterstützung <strong>und</strong><br />

die gute Zusammenarbeit im zu<br />

Ende gehenden Jahr 2011.<br />

Gleichzeitig wünschen wir allen<br />

gesegnete <strong>Weihnachten</strong> <strong>und</strong> für das<br />

„Neue Jahr“ alles Gute, Ges<strong>und</strong>heit<br />

<strong>und</strong> Gottes reichen Segen.<br />

Die Vorstandschaft


Warmenst<strong>ein</strong>acher Ortsnachrichten Nr. 26/11 -35- 22. Dezember 2011<br />

Änderung im Busverkehr<br />

zum Fahrplanwechsel ab 11.12.2011<br />

Alle Rufbus-Fahrten von Weidenberg Richtung Warmenst<strong>ein</strong>ach<br />

werden ab sofort von der Firma Taxi-Dressendörfer übernommen<br />

Tel. 09278 -98472<br />

Alle Rufbus-Fahrten von Warmenst<strong>ein</strong>ach Richtung<br />

Weidenberg werden weiterhin von der Firma Heserbus durchgeführt<br />

Tel. 0160 -90766881<br />

Das letzte Anruflinientaxi wird wie bisher um 0.02 Uhr ab Bayreuth Hbf.<br />

von der Firma Taxi-Worschech mit eigenem Tarif gefahren<br />

Tel. 0921 -64422<br />

Anmeldung wie bisher 45 Minuten vor Fahrtbeginn.<br />

DBV-FV Fichtelgebirgsbahn e.V.


Warmenst<strong>ein</strong>acher Ortsnachrichten Nr. 26/11 -36- 22. Dezember 2011<br />

Massagepraxis Mörtl<br />

Sehr geehrte Warmenst<strong>ein</strong>acher, sehr geehrte Patienten,<br />

auf Gr<strong>und</strong> ständig neuer Vorgaben <strong>und</strong> Auflagen durch den Gesetzgeber sehe ich mich gezwungen die Massagepraxis<br />

am Sportplatzweg im Laufe des nächsten Jahres nach 31-jähriger Tätigkeit zu schließen.<br />

Für Ihr über Jahre hinweg entgegengebrachtes Vertrauen möchte ich mich schon jetzt herzlich bedanken.<br />

Alle noch im Umlauf befindlichen Gutsch<strong>ein</strong>e sollten im Laufe des nächsten Jahres <strong>ein</strong>gelöst werden, um <strong>ein</strong>e<br />

reibungslose Abwicklung zu gewährleisten.<br />

Den genauen Termin der Schließung, sowie Informationen über die Weiterführung <strong>ein</strong>zelner Behandlungen teile<br />

ich zu gegebener Zeit mit.<br />

Die Naturheilpraxis in der Bergstraße bleibt weiterhin in unveränderter Form bestehen.<br />

Wir wünschen Ihnen ruhige besinnliche Weihnachtsfeiertage <strong>und</strong> alles Gute im neuen Jahr.<br />

Michael Mörtl<br />

Der Fichtelgebirgsver<strong>ein</strong><br />

Oberwarmenst<strong>ein</strong>ach<br />

wünscht s<strong>ein</strong>en Mitgliedern,<br />

Fre<strong>und</strong>en <strong>und</strong> Gönnern<br />

<strong>ein</strong> frohes, besinnliches<br />

Weihnachtsfest <strong>und</strong> <strong>ein</strong><br />

ges<strong>und</strong>es <strong>neues</strong> Jahr.<br />

Die Vorstandschaft


Warmenst<strong>ein</strong>acher Ortsnachrichten Nr. 26/11 -37- 22. Dezember 2011<br />

Neue Yogakurse<br />

<strong>und</strong><br />

Entspannungsst<strong>und</strong>en<br />

ab dem 17. Januar 2012<br />

jeweils Dienstags u. Mittwochs<br />

Information <strong>und</strong> Anmeldung<br />

Seminarhaus Bergfriede<br />

Oberwarmenst<strong>ein</strong>ach<br />

Tel. 09277 /975427<br />

Aktive Mitwirkende beim Adventskonzert<br />

in Oberwarmenst<strong>ein</strong>ach<br />

Fotos: Hildegard Heser<br />

Impressum<br />

Ortsnachrichten <strong>und</strong> amtliche Mitteilungen Warmenst<strong>ein</strong>ach<br />

Die Ortsnachrichten <strong>und</strong> amtlichen Mitteilungen der Gem<strong>ein</strong>de Warmenst<strong>ein</strong>ach ersch<strong>ein</strong>en vierzehntäglich.<br />

Herausgeber: Gem<strong>ein</strong>de Warmenst<strong>ein</strong>ach, Bahnhofstr. 100, 95485 Warmenst<strong>ein</strong>ach.<br />

Internet: www.warmenst<strong>ein</strong>ach.de E-Mail: gem<strong>ein</strong>deblatt@warmenst<strong>ein</strong>ach.bayern.de<br />

Verantwortlich: für den amtlichen Inhalt: 1. Bürgermeister Andreas Voit; für Einzelbeiträge die jeweiligen Verfasser<br />

Druck <strong>und</strong> Verlag: Verlag +Druck LINUS WITTICH KG, Peter-Henl<strong>ein</strong>-Str. 1, 91301 Forchheim<br />

Preis bei Trägerzustellung: 15,- EUR jährlich (nur im Abonnement über die Gem<strong>ein</strong>de zu beziehen).<br />

Für Anzeigenveröffentlichungen <strong>und</strong> Fremdbeilagen gilt unsere zurzeit gültige Preisliste.


Warmenst<strong>ein</strong>acher Ortsnachrichten Nr. 26/11 -38- 22. Dezember 2011<br />

50 –na<strong>und</strong>?<br />

Pfarrerin Christine Schlör feierte am 8.12. ihren 50.<br />

Geburtstag. Unter den zahlreichen Gratulanten war auch<br />

Pfarrer Joseph Thankachan von der Kath. Kirchengem<strong>ein</strong>de.<br />

Er wünschte s<strong>ein</strong>er evangelischen Seelsorgekollegin<br />

zum Geburtstag alles Gute.<br />

Im gem<strong>ein</strong>samen Dialog zwischen den christlichen Konfessionen<br />

tragen beide Geistliche in Warmenst<strong>ein</strong>ach viel<br />

zur lebendigen Ökumene bei.<br />

Pfarrerin Schlör wurde in Ludwigsstadt geboren, ihre<br />

erste Pfarrstelle hatte sie in Lindenhardt, <strong>ein</strong>e weitere in<br />

Neustadt bei Coburg.<br />

Mit ihren Mann Thomas <strong>und</strong> ihren beiden Söhnen<br />

Johannes <strong>und</strong> Philipp fühlt sich die sympathische Geistliche<br />

nun schon seit dem Jahr 1997 in Warmenst<strong>ein</strong>ach<br />

sehr wohl.<br />

Hildegard Heser


Warmenst<strong>ein</strong>acher Ortsnachrichten Nr. 26/11 -39- 22. Dezember 2011


Warmenst<strong>ein</strong>acher Ortsnachrichten Nr. 26/11 -40- 22. Dezember 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!