24.11.2012 Aufrufe

PDF (7,34 MB ) - Warendorf

PDF (7,34 MB ) - Warendorf

PDF (7,34 MB ) - Warendorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

16<br />

Theater am Wall<br />

Wenns knallt und<br />

zischt: „Odyssee“<br />

eröffnet Spielzeit<br />

Abonnements und Kombinationen<br />

Am 25. August wird das Theater am Wall<br />

mit einem Theaterfest den Beginn der neuen<br />

Saison einläuten. Aber diesmal ist nicht<br />

nur ein buntes Programm auf der Bühne<br />

im Theater zu erwarten, sondern als Abschluss<br />

und Höhepunkt des Abends konnte<br />

Deutschlands größtes Straßentheater „Titanick“<br />

mit seiner neuesten Produktion<br />

„Odyssee“ verpflichtet werden.<br />

So ist, sobald das Bühnenprogramm im<br />

Theater beendet ist, nur ein kurzer Gang<br />

auf den Wilhelmsplatz nötig, um dort die<br />

Open-Air-Inszenierung über die „Irrfahrt“<br />

eines Theaterensembles zu erleben. Theater<br />

Titanick (Münster/Leipzig) bearbeitet in<br />

seiner neuesten Inszenierung die Odyssee<br />

von Homer. Es gibt rund 700 Sitzplätze<br />

und reichlich Stehplätze um die Freilichtbühne.<br />

Und das Schönste: Es wird kein<br />

Eintritt erhoben für das kreative Straßen -<br />

theater, bei dem es – wie schon bei den<br />

<strong>Warendorf</strong>er Aufführungen von „Titanic“<br />

und „Pax“ – wieder einmal manchen Knallund<br />

Spritzeffekt geben wird.<br />

„Wir hoffen, den uns selbst gesetzten Auftrag,<br />

lokale Kultur zu fördern, vor allem in<br />

der Begeisterung der Bürger für erlebtes,<br />

Junge, creative Gastronomie unter traditionellem Dach!<br />

aber auch für<br />

selbst gespieltes<br />

Theater zu wecken<br />

und wach zu halten“,<br />

sagt André<br />

Auer vom TaW.<br />

Der Spielzeit-Auftakt<br />

(ohne Eintritt)<br />

ist so viel versprechend<br />

wie das folgende Programm, zu dem<br />

Karten für einzelne Aufführungen ebenso<br />

zu haben sind wie Abonnements - für verschiedene<br />

Pakete (Schauspiel-Serie mit<br />

acht Veranstaltungen, Kleinkunst mit sieben<br />

Terminen, Kindertheater mit fünf Angeboten),<br />

die viele Kombinationsmöglichkeiten<br />

offen lassen.<br />

Klassiker gibt es im Kindertheater: Michel<br />

aus Lönneberga, die Bremer Stadtmusikanten,<br />

das tapfere Schneiderlein, der kleine<br />

Vampir und Schneewittchen sind im TaW<br />

zu Gast. Der Kleinkunst-Ring setzt auf<br />

Kabarett (unter anderem Volker Pispers,<br />

Mathias Tretter, Angela Buddecke), Tanz<br />

(„Tango Argentino“ mit Nicole Nau und<br />

Luis Pereyra; Fly Dance-Company), Scharfzüngiges<br />

und Salonmusik zum Advent (mit<br />

Jochen Malmsheimer und Uwe Rössler).<br />

GEMÜTLICHER BIERGARTEN<br />

IM SCHATTEN VON<br />

LAURENTIUS-KIRCHE<br />

UND RATHAUS<br />

Dienstag: Friedensreitermenü<br />

2 nette Menschen treffen sich<br />

im Warintharpa<br />

Mittwoch: Es ist Frauentag – Ihr Tag<br />

Auf alle Speisen unserer Karte<br />

10% Frauenbonus<br />

Donnerstag: <strong>Warendorf</strong>er Kartoffeltag<br />

mit Steak- und Dipvarianten<br />

Sonn- und Feiertage: Nachmittags<br />

ab 14.00 Uhr Bauernkaffee, leckerer Kuchen<br />

vom Blech und deftiger Kaffee<br />

Montag–Samstag: <strong>Warendorf</strong>er Stadtbuffet jeden Mittag ab 12 Uhr –<br />

Essen Sie vom Buffet, so viel Sie mögen! 8,90 Euro<br />

HISTORISCHES BRAUHAUS WARINTHARPA<br />

KIRCHSTRASSE 14–15 · 48231 WARENDORF<br />

TELEFON: 0 25 81/ 63 39 66 · TELEFAX: 0 25 81/ 63 39 68<br />

Das Theater Titanick<br />

ist mit der<br />

„Odyssee“ die Attraktion<br />

beim<br />

Theaterfest am<br />

25. August.<br />

Höhepunkt aber dürfte am 23. Januar das<br />

Konzert von „Rockapella“, den neuen A-<br />

Cappella-Superstars aus den USA, sein.<br />

Eine große Bandbreite deckt der Schauspiel-Ring<br />

ab, von Musical („Himmel auf<br />

Erden“) über Dramatisches („Woyzeck“)<br />

und Komödiantisches („Mondlicht und<br />

Magnolien“) bis Klassisches („Was ihr<br />

wollt“ mit Shakespeare&Partner). Die Trickfiguren<br />

aus Loriots dramatischen Werken<br />

sind ebenso in Fleisch und Blut auf der<br />

Bühne zu sehen wie Schauspiele zu immer<br />

aktuellen Themen wie „Die fetten Jahre<br />

sind vorbei“, „Oskar und die Dame in<br />

Rosa“ oder „Novecento – Die Legende vom<br />

Ozeanpianisten“.<br />

Näheres zum Programm und zur Kartenund<br />

Abobestellung gibt es im Internet unter<br />

www.theateramwall.de<br />

Das TaW bittet zum Tanz: „Tango Argentino“ mit Nicole Nau und<br />

Luis Pereyra ist am 9. Oktober im Kleinkunstprogramm zu sehen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!