26.11.2012 Aufrufe

Unsere Skirenngruppe

Unsere Skirenngruppe

Unsere Skirenngruppe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Unsere</strong> <strong>Skirenngruppe</strong> – ein Saisonrückblick<br />

Die Skisaison neigt sich dem Ende. Es ist daher Zeit eine Rückschau auf die vergangene<br />

Skisaison der neu gegründeten Renngruppe in der DSV-Skischule zu halten. Im Gegensatz zu<br />

den Ski- und Snowboardkursen, bei denen der Erfolg an der großen Zahl an Teilnehmern den<br />

eingeschlagenen Weg der DSV-Skischule bestätigt, bedarf es der näheren Betrachtung der<br />

Aktivitäten der Renngruppe in der DSV-Skischule, um deren Erfolg schätzen zu können.<br />

Im Gegensatz zu herkömmlichen Skischulen wenden wir uns als DSV-Skischule an<br />

Vereinsmitglieder, also an Kinder, die im TSV Oberhaching-Deisenhofen e.V. oder einem<br />

anderen Partnerverein einer Sportart nachgehen. Insofern finden wir in unseren Skikursen bei<br />

weitem ein sportlicheres Niveau vor, als dies in der Regel bei kommerziellen Skischulen der<br />

Fall ist. Unser methodischer Weg zum Skifahren berücksichtigt diese Voraussetzungen. Der<br />

Pflugbogen ist bei uns daher nur methodisches Hilfsmittel, um bestimmte<br />

Sicherheitsanforderungen zu erfüllen. Der Schritt zum Carven mit den Skiern beginnt bei uns<br />

bereits im Zwergerlalter. Konsequent ist daher die Tatsache, dass wir durch die Skikurse in<br />

den vergangenen Skisaisonen Kinder bereits in jungen Jahren zu einer sportlichen Skitechnik<br />

herangeführt haben – Kinder, die ihre ersten Erfahrungen in den Zwergerlkursen am<br />

Mittwoch gesammelt und an den Samstagskursen durch die entsprechende methodische<br />

Vorgehensweise weiterentwickelt haben.<br />

Der Skischulleiter Uwe R. Borchert konnte daher dieses Jahr mit finanzieller Rückendeckung<br />

des Vorstandes den fehlenden Baustein in der DSV-Skischule in Form einer Renngruppe<br />

realisieren. Hierdurch wird der wettkampforientierte Breitensportgedanke für Kinder und<br />

Jugendliche des TSV Oberhaching-Deisenhofen e.V. auch im Skisport aufgegriffen.<br />

Zu Beginn der Saison wurde daher eigens ein erfahrener Skitrainer engagiert - Lorenz Auer,<br />

der vom WSV Olching kommt. Die Skilehrer haben zudem in der vorhergehenden Saison aus


- 2 -<br />

ihren Kursen Empfehlungen für eine Renngruppe abgegeben, sodass zum Elternabend am 22.<br />

Oktober 2002 Eltern von 22 Kindern eingeladen wurden. Dort wurde das Programm mit 12<br />

Trainingsterminen auf Schnee und 4 Rennterminen sowie die weiteren organisatorischen<br />

Fragen geklärt. Die Kursgebühr für das Training, die Betreuung während der Rennen sowie<br />

die Mitfahrt in den Bussen parallel zu den Skischulveranstaltungen wurde trotz der vielen<br />

Termine wie der herkömmliche Skikurs festgesetzt. Hierdurch wurden die Eltern finanziell<br />

nicht überfordert. Einige Eltern waren aufgrund der vielen Termine etwas skeptisch, ob dies<br />

das Richtige für ihre Kinder sei. 12 Eltern erklärten aber trotzdem Ihre Unterstützung für ihre<br />

Kinder und es konnte losgehen.<br />

Von Dezember bis Ende Februar fand jedes Wochenende ein Schneetraining statt. Nicht nur<br />

unsere jungen Rennläufer, sondern auch die Eltern waren höchst motiviert und fuhren die<br />

Kinder in Fahrgemeinschaften ins Skigebiet. An den Skikurssamstagen konnte mit den<br />

Bussen mitgefahren werden. Durch die vielen Trainingstage wuchs trotz der großen<br />

Bandbreite im Alter – 7 Jahre bis 14 Jahre - eine tolle Gemeinschaft zusammen, die sich<br />

hervorragend versteht und verträgt. Auch die Eltern fanden es gut, dass sie durch ihre Kinder<br />

zu zahlreichen Skitagen animiert wurden. Unser Trainer Lorenz Auer bewies hier auch das<br />

nötige Geschick, sowohl Technik als auch den Spaß am Skifahren zu vermitteln.<br />

Diese Motivation nahmen die Skirennkinder mit in die Rennen des Landkreiscups, eines<br />

Wettbewerbs auf Landkreisebene. In diesem Wettbewerb treten alle Alterklassen im Skisport<br />

gegeneinander an und messen sich im Riesenslalom und Slalom. Die Rennen werden von<br />

verschiedenen Vereinen im Landkreis veranstaltet. Es handelt sich hierbei um eine schöne<br />

breitensportlich orientierte Rennserie. Alle unser Rennkinder schlugen sich durchweg tapfer.<br />

Torfehler wurden überwunden, Erwartungen übertroffen und Stürze ohne Verletzungen<br />

gemeistert. Sogar Uli Feiler, Vater von zwei Skirennkindern, nahm an einem Rennen teil.<br />

Hoffentlich schließen sich diesem Vorbild nächstes Jahr mehrere Eltern an.<br />

Mit Freude vernahm der Skischulleiter Uwe R. Borchert die Meldung vom Landkreissprecher<br />

vom Kirchheimer SC, dass sich vier Teilnehmer aus der Renngruppe für das<br />

Regionalcupfinale qualifiziert haben, nämlich Alessandra Willenbrinck, Maximiliane Busch,<br />

Felix Borchert und auch der Trainer Lorenz Auer. In dem Regionalcupfinale traten dann die<br />

zwei Besten jeder Altersstufe jedes Landkreises aus dem Bezirk München an. So waren in<br />

jeder Altersgruppe nahezu 22 Teilnehmer am Start. Das Feld war hochklassig besetzt, mit


Läufern aus dem DSV-Kader. <strong>Unsere</strong> Läufer haben sich auch hier für ihre erste Trainingsund<br />

Wettkampfsaison achtbar geschlagen.<br />

Zudem nahmen die jüngsten der Renngruppe sowie einige Zwergerl aus den Skikursen am<br />

Münchener Zwergerlrennen teil, bei dem jeder Teilnehmer einen Pokal erhielt. Stolz fuhr<br />

jeder nach Hause - das Ergebnis war an diesem Tage Nebensache.<br />

- 3 -<br />

Kurzfristig konnte die Renngruppe noch am Sparkassenrennen in Alpbach starten. Während<br />

die Skikurse ihr Abschlussrennen fuhren, kämpften die Rennkinder sich durch einen<br />

anspruchsvollen Riesenslalom.<br />

Zu guter Letzt entschloss man sich auf Anregung der Eltern kurzfristig noch eine<br />

Abschlussfahrt der Rennkinder mit den Eltern und Trainer durchzuführen, die am 28. März<br />

bis 30. März 2003 nach Ratschings in Südtirol führte.<br />

Die Renngruppe wird fortgeführt. Es liegen neue Meldungen aus den Skikursen vor, so dass<br />

wir davon ausgehen werden, dass wir in der Saison 2003/2004 zwei Gruppen von<br />

Rennkindern haben werden. Zudem ist in der kommenden Saison oder in der darauffolgenden<br />

Saison geplant, ebenfalls ein Rennen im Rahmen des Landkreiscups auszurichten. Dies<br />

könnte dann im Zuge einer Ortsskimeisterschaft ausgerichtet werden. Wenn also jemand<br />

Interesse an der Renngruppe oder noch Fragen hat, meldet sich einfach beim Skischulleiter<br />

Uwe R. Borchert 089-61 39 88 19 oder beim Trainer Lorenz Auer 0172-856 81 41.<br />

Kirchheimer Meisterschaft im Rahmen des Landkreiscups am 9. Februar 2003 am<br />

Doischberg in Fieberbrunn:<br />

Schüler 6 weiblich<br />

1.Platz Ricarda Busch 1:34.68<br />

Schüler 6 männlich<br />

3. Platz Björn Borchert 1:14.87<br />

Schüler 8 männlich<br />

3. Platz Felix Borchert 58:27<br />

5. Platz Lucas Feiler 1:01.38<br />

6. Platz Julian Gaal 1:01.81<br />

8. Platz Markus Kauth 1:06.61


10. Platz Michael Graf 1:08.87<br />

Schüler 10 weiblich<br />

2. Platz Maximiliane Busch 55:29<br />

5. Paltz Katja Feiler 1:02.40<br />

Schüler 10 männlich<br />

3. Platz Thomas Graf 59:39<br />

4.Platz Julius Gleißner 1:02.80<br />

Schüler 12 männlich<br />

8. Platz Axel Graf 59:74<br />

Schüler 14 weiblich<br />

1.Platz Alessandra Willenbrinck 49:58<br />

Herren 41<br />

10. Platz Uli Feiler 1:38.41 (n. Sturz)<br />

Herren 21<br />

2.Platz Lorenz Auer 45:17<br />

- 4 -<br />

Sparkassenrennen am 15. Februar 2003 in Alpbach:<br />

Schüler 1991 und jünger männlich<br />

5. Platz Lukas Merten 1:15.34<br />

6. Platz Felix Borchert 1:18.09<br />

7. Platz Julius Gleißner 1:20.58<br />

8. Platz Lucas Feiler 1:36.81<br />

10. Platz Markus Kauth 1:38.55<br />

Schüler 1991 und jünger weiblich<br />

1.Platz Katja Feiler 1:24.22<br />

2. Platz Maximiliane Busch 1:32.53 (n. Sturz)<br />

ausgeschieden Alessandra Willenbrinck Sturz<br />

Münchener Zwergerlrennen am 16. Februar 2003 am Rosskopf in Seefeld:<br />

Buben Jg. 97<br />

4. Platz Björn Borchert 57:78<br />

Mädchen Jg. 95<br />

14. Platz Pia Geissler 58:72<br />

Buben Jg. 95<br />

7. Platz Julian Gaal 51:96<br />

10. Platz Lucas Feiler 53:25<br />

12. Platz Max Riedel 56:50


13. Platz Felix Borchert 56:91 (n. Sturz)<br />

17. Platz Niklas Aufenanger 1:09.29<br />

Neurieder Meisterschaft im Rahmen des Landkreiscups am 22. Februar 2003 am<br />

Taubenstein im Spitzingsee:<br />

Schüler 6 männlich<br />

2. Platz Björn Borchert 1:06.47<br />

Schüler 8 männlich<br />

2. Platz Felix Borchert 55:55<br />

6. Platz Lucas Feiler 1:02.91<br />

7. Platz Markus Kauth 1:02:92<br />

9. Platz Michael Graf 1:08.37<br />

Schüler 10 weiblich<br />

2. Platz Maximiliane Busch 55:32<br />

Schüler 10 männlich<br />

2. Platz Lukas Merten 54:68<br />

5.Platz Julius Gleißner 58:83<br />

10. Platz Thomas Graf 1:03.35<br />

Schüler 12 männlich<br />

3. Platz Axel Graf 59:28<br />

Schüler 14 weiblich<br />

1.Platz Alessandra Willenbrinck 48:28<br />

Herren 21<br />

1.Platz Lorenz Auer 46:45<br />

2.Platz Stefan Martin 50:50<br />

- 5 -<br />

Regionalcupfinale am 16. März 2003 auf der Gerlosplatte:<br />

Schüler 8 männlich<br />

12. Platz Felix Borchert 1:22.73<br />

Schüler 10 weiblich<br />

13. Platz Maximiliane Busch 1:21.36<br />

Schüler 14 weiblich<br />

ausgeschieden Alessandra Willenbrinck Torfehler<br />

Herren 21 - andere Strecke<br />

8. Platz Lorenz Auer 1:19.02

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!