11.07.2015 Aufrufe

Dentallabor Leiendecker bietet seinen Kunden und Partnern ...

Dentallabor Leiendecker bietet seinen Kunden und Partnern ...

Dentallabor Leiendecker bietet seinen Kunden und Partnern ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ganz besonders am herzen liegen <strong>Leiendecker</strong> jedoch die wirtschaftlichen Aspekteder Zahnarztpraxen. „Die Zahnärzte erkennen heute mehr <strong>und</strong> mehr, dass sie auch<strong>und</strong> vor allem Unternehmer sind, die sich einem wachsenden Wettbewerb stellenmüssen.“ Allerdings empfänden viele Zahnärzte ein gewisses Unbehagen bei diesemGedanken, zudem sie das klassische Medizinstudium auf dieser Seite des Berufsnicht oder nur unzureichend vorbereitet.Hier will sich <strong>Leiendecker</strong>, selbst ausgebildeter Berater für Zahnarztpraxen, alsechter Partner der Zahnärzte erweisen. Als selbstständiger Unternehmer verfügt erüber das notwendige Wissen, als Dienstleister im Dentalbereich sind ihm das Umfeldsowie die Möglichkeiten <strong>und</strong> Grenzen der zahnärztlichen Praxen bekannt. „UnserAnsatz ist es, den Zahnärzten Mittel <strong>und</strong> Wege aufzuzeigen, wie sie ihre Praxiswirtschaftlich noch erfolgreicher führen können“, sagt <strong>Leiendecker</strong>. Aus diesemGr<strong>und</strong> arbeitet das <strong>Dentallabor</strong> schon seit Jahren mit renommierten Fachleuten, etwaeinem auf Zahnarztpraxen spezialisierten Unternehmensberater, zusammen. DieseKooperationen führten zur Entwicklung einer Reihe wirtschaftlicher Dienstleistungen,die von den angeschlossenen Zahnarztpraxen mehr <strong>und</strong> mehr genutzt werden.So <strong>bietet</strong> <strong>Leiendecker</strong> heute ein Partnerforcing an, das heißt Forderungen werdengesammelt an eine Factoring-Gesellschaft abgetreten, was die Liquidität derZahnarztpraxen deutlich verbessert. Zudem führt das Labor in Zusammenarbeit mitFachleuten auf Wunsch einen so genannten „Partnercheck“ in den Praxen durch. Indiesem Rahmen wird den zahnärzten aufgezeigt, wie sie die Wirtschaftlichkeit ihrerindividuellen Praxis nachhaltig erhalten oder sogar steigern können.Eigene FortbildungsveranstaltungenIn verschiedenen Vortrags <strong>und</strong> Fortbildungsveranstaltungen bringt <strong>Leiendecker</strong>außerdem Fachleute aus verschiedenen Gebieten r<strong>und</strong> um die Zahnmedizin zusammen,um so den Zahnärzten <strong>und</strong> Sprechst<strong>und</strong>enhilfen eine langfristige Perspektivehinsichtlich der unternehmerisch erfolgreichen Führung der Praxen aufzuzeigen.So fand Mitte Oktober der „Zweite Siegener Wachstumskongress für zukunftsorientierteZahnarztpraxen“ unter der Leitung des <strong>Dentallabor</strong>s <strong>Leiendecker</strong> statt.Dazu eingeladen waren mehr als 100 Zahnärzte <strong>und</strong> deren Sprechst<strong>und</strong>enhilfen. Ineiner reihe von Vorträgen wurden nicht nur neue Entwicklungen im Bereich derZahnmedizin vorgestellt, sondern auch praxisrelevante Erkenntnisse aus dengebieten Marketing <strong>und</strong> Werbung vermittelt.„Heute setzt sich auch unter den Zahnärzten mehr <strong>und</strong> mehr die Erkenntnis durch,dass wirtschaftlicher Erfolg unternehmerisches Denken erfordert“, stellt <strong>Leiendecker</strong>fest. „Als Unternehmer sehe ich meine Aufgabe deshalb auch darin, meinerworbenes Wissen nutzbringend an unsere Partner weiter zu geben.“Manuela Zeiske, SiegenQuelle: DZW im Jahr 2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!