26.11.2012 Aufrufe

Für eine attraktivere Stadt - Dackel.cc

Für eine attraktivere Stadt - Dackel.cc

Für eine attraktivere Stadt - Dackel.cc

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bekleidung & Ausrüstung<br />

Mo-Fr 12:00-20:00 Uhr<br />

Sa 10:00-16:00 Uhr<br />

Telefon 07633 / 92 33 371<br />

79189 Bad Krozingen/Biengen<br />

Elsässer Straße 1<br />

HEUTE NAMENTLICH…<br />

...imReblandKurier:<br />

Hans-Georg Gaydoul, Gregor<br />

Heinrich, Emanuel Graf, Eberhard<br />

Busch, Anke Münstermann,<br />

Dieter Behm, Günter<br />

Herz, Michael Benitz, Bernhard<br />

Grotz, Dr. Ralf Zschache, Martina<br />

Winterhalter, Christiane<br />

Leuther, Germano Re, Jörg Müller,<br />

Birgit Sablowski, Gudrun<br />

Kollnig, Ingrid Rottenberger,<br />

Karin Gündisch, rika Haase,<br />

Luise Mölder, Gerhard Müller,<br />

Irma Stolz, und viele andere.<br />

Herbstläufertrafen<br />

sichimKurpark<br />

BadKrozingen. Seit zehn Jahren<br />

veranstaltet das Bad Krozinger Bildungszentrum<br />

„Beruf und Gesundheit“<br />

s<strong>eine</strong>n Herbstlauf. Über<br />

2.900 Läufer trafen sich im Kurpark.<br />

MehraufSeite7<br />

PascalPfefferle. Foto:privat<br />

Offnadingenhat<br />

<strong>eine</strong>nWeltmeister<br />

Ehrenkirchen-Offnadingen. Die<br />

Gemeinde kann sich über <strong>eine</strong>n<br />

Weltmeister freuen. Pascal Pfefferle<br />

wurde am Samstag in Köln Weltmeister<br />

bei den World Cyper Games.<br />

Im Echtzeit-Strategiespiel<br />

„Command & Conquer“ war der<br />

20-jährige nicht zu schlagen. (RK)<br />

KONTAKT<br />

Ihr direkter Draht<br />

zumReblandKurier:<br />

Telefon 07633/933 11-0<br />

Fax 07633/933 11-40<br />

redaktion.reblandkurier@wzo.de<br />

verlag@wzo.de<br />

www.wzo.de<br />

Herbstzeit=<br />

Würstchenzeit<br />

Knackig im Biss und herzhaft<br />

würzig!<br />

herzhafte Weißwürste<br />

echt bayerisch 100 g -,79<br />

Meyer’s Wienerle 1 Paar 1,-<br />

<strong>Für</strong> den Eintopf<br />

Knack- und Käsewürstchen<br />

100g -,79<br />

Wildschweinknacker<br />

NEU<br />

Rauchwurst<br />

mit Wildfleisch<br />

100g -,99<br />

Wir sind für Sie da in Biengen, Hausen,<br />

Norsingen, Seefelden, Pfaffenweiler<br />

Wir freuen uns auf<br />

Ihren Besuch!<br />

Steingasse 1 • 79227 Schallstadt<br />

Tel.: 07664-8140 • Fax 07664-8642<br />

Nr.46 12.November2008 23.Jahrgang Auflage:26.000 Gesamtauflage:276.650 www.wzo.de<br />

Bereits zum zweiten Mal gastiert das Biengener Vokalensemble am<br />

kommenden Sonntag, 16. November, um 19 Uhr bei den Schlosskonzerten<br />

Bad Krozingen. Das Ensemble, einmal aus <strong>eine</strong>m Doppelquartett<br />

entstanden, besteht heute aus 13 Sängerinnen und Sängern aus der Region<br />

und wird seit 2005 von Volker Fehse geleitet. Der musikalische<br />

Schwerpunkt liegt mehr auf geistlicher, aber auch weltlicher Musik des<br />

ArbeitskreismachtVorschlägezurGestaltungderaltenB3inderOrtsdurchfahrtBadKrozingen<br />

BadKrozingen.Vormehrals20<br />

JahrenbegannendieerstenPlanungeninZusammenhangmitderUmfahrungvonBadKrozingen.SeitdreiJahrenwerdendiesenunkonkreterundimOktober2009istsieRealität.Dementsprechendinteressiertwaren<br />

diezahlreichenBürgerbeider<br />

BürgerversammlungamvergangenenDonnerstagimRatssaal<br />

inBadKrozingen.<br />

Eine Umgewöhnung der Autofahrer<br />

ab dem ersten Tag der Umfahrung<br />

ist von besonderer Wichtigkeit,<br />

so die Meinung der Bürger<br />

und des Bürgermeister Dr. Ekkehart<br />

Meroth, der auf die Erfahrungen<br />

in der Staufener Straße hinwies,<br />

wo die Umfahrung nur schlecht angenommen<br />

wurde. Doch auf welchem<br />

Wege die Ortsdurchfahrt für<br />

den Autofahrer unattraktiv werden<br />

soll, ist noch in der Diskussion.<br />

BADKROZINGEN STAUFEN SÜDLICHERBREISGAU<br />

AmSamstaggastiertdasBiengenerVokalensembleinBadKrozingen<br />

Aktuell durchfahren 20.000 Autos am Tag den Ortskern. Wie soll der VerkehrsflussnachdemAusbauderUmfahrungreduziertwerden?<br />

Foto:anw<br />

Ein Bürger forderte ein Durchfahrtsverbot<br />

und in Ausnahmen <strong>eine</strong><br />

Geschwindigkeitsbegrenzung<br />

auf zehn bis 30 Kilometer pro Stunde.<br />

Ein anderer hingegen forderte<br />

<strong>eine</strong> großflächige Fußgängerzone,<br />

damit die Krozinger Bürger ge-<br />

16. und 17. Jahrhunderts. Immer öfter werden auch neue Wege eingeschlagen<br />

und Werke der klassischen Moderne interpretiert. Im aktuellen<br />

Programm begeben sich die Musiker auf <strong>eine</strong>n Streifzug durch fünf<br />

Jahrhunderte französischer Chormusik. Hierbei werden Werke von Josquin<br />

Desprez, ClementJanequin, Roland de Lassus, Camille Saint-Saens,<br />

Claude Debussy, Maurice Ravel und anderen dargeboten.RK/Foto:privat<br />

<strong>Für</strong><strong>eine</strong><strong>attraktivere</strong><strong>Stadt</strong><br />

zwungen seien, ihr Auto mal stehen<br />

zu lassen. Denn momentan<br />

würde die B3 <strong>eine</strong> Schlucht mitten<br />

in Bad Krozingen darstellen.<br />

Vorläufige Pläne der Gemeinde<br />

sehen vor, von der Kreuzung Thermenallee<br />

bis zum Josefshaus so-<br />

wie zwischen dem Neumagen und<br />

der Becker-Klinik die heute dreispurige<br />

B3 mittels Parkstreifen auf<br />

jeder Seite auf zwei Spuren zu verengen.<br />

Der dazwischen liegende<br />

enge Abschnitt durch den Ortskern<br />

ist für Paul Kopp, Leiter des Tiefbauamtes,<br />

der schwierigste. Hier<br />

könnte durch <strong>eine</strong> einheitliche<br />

Ebene und <strong>eine</strong> Geschwindigkeitsbegrenzung<br />

ein Verkehrsraum entstehen,<br />

in dem Autos, Fahrradfahrer<br />

und Fußgänger gleichberechtigt<br />

sind.<br />

Insbesondere Friedrich Hanser,<br />

Leiter des Arbeitskreises Innenstadt,<br />

gab zu bedenken, dass die<br />

Maßnahmen im Ortskern beispielsweise<br />

auch <strong>eine</strong>n Einfluss<br />

auf die Wertentwicklung haben<br />

werden und meinte: „Der Prozess<br />

fordert alle heraus“. In der Gemeinderatssitzung<br />

am 24. November<br />

wird der Arbeitskreis sein umfassendes<br />

Konzept vorstellen.<br />

AnnikaWillscheid<br />

2008k<strong>eine</strong><br />

Kreditaufnahme<br />

Bad Krozingen. Mit <strong>eine</strong>r positiven<br />

Botschaft beendete Simone<br />

StreckeramvergangenenDonnerstag<br />

bei der Bürgerversammlung im<br />

Ratssaal ihren Vortrag zur Finanzlage<br />

der <strong>Stadt</strong> Bad Krozingen: Es ist<br />

voraussichtlich 2008 k<strong>eine</strong> Kreditaufnahme<br />

nötig und mit 500.000<br />

Euro kann die Verschuldung gesenkt<br />

werden. Die Einnahmen liegen<br />

in diesem Jahr bei 24,2 Millionen<br />

Euro, nach <strong>eine</strong>r Rückführung<br />

an den Kreis in Höhe von neun Millionen<br />

Euro hat Bad Krozingen<br />

noch 15,2 Millionen Euro zur Verfügung.<br />

Dem gegenüber stehen Ausgaben<br />

der Verwaltung in Höhe von<br />

14,1 Millionen Euro, davon fließen<br />

4,2 Millionen Euro in den Bereich<br />

Soziales und Schule und 3,8 Millionen<br />

Euro stehen beispielsweise für<br />

Verkehr und öffentliche Einrichtungen<br />

zur Verfügung. (anw)<br />

TELEGRAMM<br />

Jubiläumskonzert<br />

BadKrozingen-Tunsel. Anlässlich<br />

s<strong>eine</strong>s 150-jährigen Bestehens<br />

veranstaltet der Kirchenchor<br />

Bad Krozingen-Tunsel<br />

am Sonntag, 16. November, um<br />

19 Uhr, in der Pfarrkirche St.<br />

Michael ein Jubiläumskonzert.<br />

Dabei wird dem Chor die Palestrina-Medaille<br />

verliehen.<br />

Kammerkonzert<br />

Schallstadt. Am Sonntag, 16.<br />

November, um 17 Uhr findet im<br />

Musiksaal der Johann-Philipp-<br />

Glock-Schule ein kammermusikalisches<br />

Konzert statt. Das<br />

Eranos-Streichtrio und Hans-<br />

Georg Gaydoul spielen Werke<br />

von Jean Sibelius, Ludwig van<br />

Beethoven und Robert<br />

Schumann. Der Eintritt beträgt<br />

15 Euro, für Schüler und Studenten<br />

10 Euro. Vorverkauf:<br />

Rathaus Wolfenweiler, Verwaltungsstelle<br />

Mengen und Sparkasse<br />

Mengen.<br />

Jahreskonzert<br />

Münstertal. Am Samstag, 15.<br />

November, um 20 Uhr findet<br />

das Jahreskonzert des Handharmonika-ClubMünstertal1951<br />

in der Belchenhalle in Münstertal<br />

statt. Unter der Leitung<br />

ihres Dirigenten Gregor Heinrich<br />

spielen das Jugendorchester,<br />

das Hauptorchester und das<br />

Ensemble in Begleitung des<br />

Cellisten Emanuel Graf, welcher<br />

aus Bollschweil stammt und<br />

in Dresden studiert. Dem abwechslungsreichen<br />

Programm<br />

wird <strong>eine</strong> große Tombola mit<br />

vielen attraktiven Preisen folgen<br />

und auch für das leibliche Wohl<br />

wird gesorgt sein.<br />

SPD-Konferenz<br />

Münstertal. Am 13. November<br />

um 19 Uhr findet im Foyer<br />

der Belchenhalle in Münstertal<br />

die Nominierungskonferenz zur<br />

Kreistagwahl statt. Der Wahlkreis<br />

5 umfasst die SPD Ortsver<strong>eine</strong>Bad-Krozingen/Hartheim,<br />

Staufen und Münstertal.<br />

0761 - 55 65 136<br />

Knüller<br />

der Woche<br />

gültig vom 12.11.08 – 18.11.08<br />

Samstags in Staufen<br />

immer bis 20 00 Uhr<br />

geöffnet<br />

Hochblauen Quelle<br />

Mineralwasser<br />

Classic oder medium<br />

3 x 12 x 0,7 ltr. Flaschen<br />

1 ltr. = E 0,20<br />

3 Kisten nur 5,00 E<br />

zzgl. Pfand 3 x E 3,30<br />

Oberrotweiler<br />

Spätburgunder<br />

Rotwein<br />

Q.b.A. auch<br />

trocken<br />

zzgl. Pfand E 0,02<br />

1 ltr. Flasche je 3,99 E<br />

aktiv märkte<br />

A. Mutschler<br />

Staufen • Pfaffenweiler


REBLANDKURIER<br />

2 SÜDLICHER BREISGAU 12. NOVEMBER 2008<br />

DieKuhRenatetobtesichausaufihremSpielplatz. Foto:bw<br />

TierischesSpektakel<br />

SiegerindesKuhfladenspieldesVfRHausenistIrisStiefvater<br />

Bad Krozingen-Hausen. Das<br />

vom VfR Hausen am vergangenen<br />

Samstag, 8.November, veranstaltete<br />

„Oktemberfest“ konnte wieder<br />

<strong>eine</strong>n vollen Erfolg verzeichnen,<br />

nicht zuletzt auch wegen des<br />

Kuhfladenspiels, das zur allgem<strong>eine</strong>n<br />

Gaudi der Besucher<br />

durchgeführt wurde.<br />

Es war auch ein Verdienst der<br />

Kuh „Renate“, die, einmal losgelassen<br />

und in Freiheit, sich so richtig<br />

auf dem Fußballfeld austoben<br />

konnte und sich k<strong>eine</strong>swegs als<br />

„ruhiges Rindvieh“ zeigte.<br />

Von den Zuschauern schon lange<br />

ersehnt, wurde sie dann um<br />

18.30 Uhr wurde sie auf den für ihren<br />

Auftritt und das Kuhfladenspiel<br />

präparierten Fußballplatz<br />

losgelassen und schon <strong>eine</strong> Stun-<br />

S<br />

eit dreißig Jahren lebt der<br />

Schauspieler und Regisseur<br />

Eberhard Busch in<br />

Staufen und arbeitet vor Ort als<br />

Leiter des von ihm gegründeten<br />

Auerbachs Kellertheater. Zum<br />

Glück gibt es sie immer noch,<br />

diese Orte fernab der großen<br />

Kulturbetriebe, in deren Milieu<br />

kl<strong>eine</strong> Theater wachsen und<br />

gedeihen, wenn dahinter <strong>eine</strong><br />

Person mit Visionen steht. Eberhard<br />

Busch wurde 1945 in Naumburg<br />

geboren. Der Weg zum<br />

Theater war ihm nicht in die<br />

Wiege gelegt worden. Umwege<br />

führten ihn zu s<strong>eine</strong>r beruflichen<br />

Leidenschaft. Er floh 1961 mit<br />

s<strong>eine</strong>r Mutter kurz vor dem Mauerbau<br />

in den westlichen Teil<br />

Deutschlands und kam nach<br />

Stuttgart, wo er <strong>eine</strong> Schriftsetzerlehre<br />

beendete. Damals strich<br />

er täglich auf der Baustelle des<br />

Neuen Schauspielhauses herum<br />

und entdeckte dabei die Lust am<br />

de später hatte sie sich das Feld<br />

ausgesucht, auf dem sie ihr mehr<br />

oder weniger „großes Geschäft“<br />

machen konnte.<br />

Dies sehr zur Freude der Losinhaberin<br />

Iris Stiefvater aus Oberrimsingen,<br />

die damit als Gewinnerin<br />

ermittelt wurde, wobei sie<br />

dieses Ereignis gar nicht live miterlebte,<br />

denn sie hatte vorher<br />

schon das Fest verlassen, wurde<br />

aber von Peter Lob telefonisch<br />

über ihren Gewinn informiert.<br />

Das Oktemberfest sei super verlaufen,<br />

informierte Peter Lob, erster<br />

Vorsitzender des VfR Hausen ;<br />

etwa 350 Besucher haben nicht<br />

nur das Spektakel auf dem Feld<br />

verfolgt, sondern auch kulinarisch<br />

die angebotenen bayrischen<br />

Schmankerln genossen.(bw)<br />

RK-SERIE MENSCHEN IM REBLAND<br />

EberhardBusch Foto:hmg<br />

Theater. Er bewarb sich als Statist<br />

und stand bald in „Dantons Tod“<br />

als Soldat mit <strong>eine</strong>m Gewehr im<br />

Arm mitten im Geschehen. Den<br />

anschließenden Schauspielunterricht<br />

finanzierte er mit dem<br />

Geld aus s<strong>eine</strong>r Arbeit als Souffleur.<br />

Verschiedene Engagements<br />

HerzlichesWillkommenanderLilienhofschulefürKonrektorDieterBehm/ArbeitsteilunginderLeitung<br />

Staufen.DerneueKonrektorDieterBehm–seinVorgängerPeter<br />

FranztratzuEndedesletzten<br />

SchuljahrsindenRuhestand–<br />

wurdeinderLilienhofschulevon<br />

SchulleiterinAnkeMünstermann<br />

imRahmen<strong>eine</strong>rFeierstundeoffiziellans<strong>eine</strong>mneuenWirkungsortfreudigwillkommengeheißen.<br />

Das gesamte Kollegium war anwesend,<br />

als nacheinander Schulamtsdirektor<br />

Günter Herz, Bürgermeister<br />

Michael Benitz, der Vorsitzende<br />

des Fördervereins Michael<br />

Laule und Anke Münstermann das<br />

Wort ergriffen, um Dieter Behm für<br />

s<strong>eine</strong> Arbeit in Staufen alles Gute zu<br />

wünschen. Einen besonders stürmischen<br />

Empfang bereiteten dem neuen<br />

Konrektor acht Mitglieder der Lilitrommler<br />

unter der Leitung ihres<br />

Lehrers Christian Deichert vom Freiburger<br />

Buschorchester mit zwei Stücken<br />

auf ihren Trommeln.<br />

Eine schöne Geste und besondere<br />

Symbolik, da „der Neue“ von den<br />

Schülern der Klassen vier bis neun<br />

auch zum Verbindungslehrer ge-<br />

Heute:EberhardBuschausStaufen<br />

„Wirfreuenuns,dassSiedasind“<br />

Umzüge<br />

Autovermietung<br />

0761 / 47 40 11<br />

führten ihn quer durch das Land,<br />

er spielte Theater und führte<br />

Regie, war unter anderem Assistent<br />

von Hans Neuenfels, arbeitete<br />

in Augsburg als Regieassistent<br />

und danach drei Jahre als<br />

Regisseur, Schauspieler und Leiter<br />

des Kinder- und Jugendtheaters<br />

in Wilhelmshaven. 1978 gründete<br />

er das Kinder- „Theater Mobile“<br />

in Freiburg und trat in Schulen<br />

auf. Damit war er s<strong>eine</strong>m<br />

Traum, selbstständig ein Theater<br />

zu leiten, ein gutes Stück näher<br />

gekommen. Als er sich die Fauststadt<br />

aussuchte für s<strong>eine</strong> Pläne,<br />

spielte nicht nur der Zufall <strong>eine</strong><br />

Rolle. Eberhard Busch begegnete<br />

<strong>eine</strong>m interessierten Bürgermeister,<br />

der Unterstützung zusagte,<br />

wenn sie denn nicht mit Kosten<br />

verbunden sei. Diese Forderung<br />

passte zu den Plänen und der<br />

Einstellung des Theatermanns.<br />

Bei allen Unternehmungen ist<br />

er immer bemüht, selbst mit<br />

Auf gute Zusammenarbeit: Siterin Anke Münstermann, Konrektor Dieter Behm, Fördervereins-Vorstand Günter<br />

HerzundBrmeisterMichaelBenitz(vonlinks). Foto:hmg<br />

wählt worden war. Dieser Vertrauensbeweis<br />

machte den Einstieg in<br />

den Schulalltag für Dieter Behm –<br />

der sagt, dass er sich in der Schule<br />

von Anfang an wohl gefühlt habe –<br />

ganz besonders angenehm.<br />

Als Vertreter der Schulleitung unterrichtet<br />

Dieter Behm im Rahmen<br />

anzupacken und sich <strong>eine</strong> gewisse<br />

Unabhängigkeit zu bewahren.<br />

Und so startete er sein bislang<br />

größtes berufliches Projekt im<br />

damaligen Gebäude des Goethe<br />

Instituts. Er renovierte <strong>eine</strong>n Kellerraum<br />

unter dem Anbau und<br />

eröffnete 1988 sein Theater. Nach<br />

<strong>eine</strong>m Jahr erfolgte der Umzug<br />

in die vorderen Kellergewölbe,<br />

wo bis heute Theater gespielt<br />

wird und jährlich vier Stücke auf<br />

dem Spielplan stehen. Eberhard<br />

Busch definiert sich weder als<br />

r<strong>eine</strong>n Kopf- noch als Bauchmenschen.<br />

„Theater in s<strong>eine</strong>r atmosphärischen<br />

Dichte“ will er erhalten<br />

und Geschichten erzählen,<br />

so dass die Leute <strong>eine</strong>n Zugang<br />

haben. Er setzt k<strong>eine</strong> Prioritäten,<br />

spielt das, was ihm gefällt und<br />

von dem er denkt, dass er damit<br />

sein Publikum erreichen kann<br />

und im Rückblick auf die drei<br />

Jahrzehnte lag er selten falsch<br />

mit s<strong>eine</strong>r Einschätzung. (hmg)<br />

s<strong>eine</strong>s vollen, 26 Stunden umfassenden<br />

Deputats 18 Stunden s<strong>eine</strong><br />

Schülerinnen und Schüler, vier<br />

Stunden arbeitet er mit <strong>eine</strong>r Kollegin<br />

als Berater für Frühförderung im<br />

vorschulischen Bereich und weitere<br />

vier Stunden sind mit Verwaltungstätigkeiten<br />

ausgefüllt.<br />

Noch ist allerdings der Weg zur<br />

Arbeitsstelle weit, da er mit s<strong>eine</strong>r<br />

Frau und dem neunjährigen Sohn<br />

derzeit in Lörrach wohnt und den<br />

Umzug nach Staufen erst in Angriff<br />

nehmen kann, wenn die Familie <strong>eine</strong><br />

Wohnung gefunden haben wird.<br />

HeideMarieGarthe<br />

Asics-Hitech-TrailbeiSport-Haaf<br />

Der Donnerstagabend, 13. November steht bei Intersport-Haaf, in der<br />

Hauptstraße 66 in Staufen, ganz im Zeichen neuer Wege und Möglichkeiten.<br />

Die aktuellen Hitech-Technologien von Asics und Gore-Tex für<br />

den Bereich Trail-Walking und -Running können an diesem Abend ab<br />

18 Uhr getestet werden. Angesprochen sind anspruchsvolle Laufbegeisterte<br />

und technikinteressierte Runner und Walker. Alle Teilnehmer<br />

erhalten an dem Abend ein „Welcome-Package“. Anmeldungen<br />

sind unter Telefon 07633/9502-0 möglich. Die Teilnehmerzahl ist auf<br />

30 Personen beschränkt. wag/Foto:privat


REBLANDKURIER<br />

12. NOVEMBER 2008 AUS DEM LANDKREIS 3<br />

Waldspaziergang<br />

Freiburg. Der nächste Waldspaziergang<br />

wird von Forstpräsident<br />

Meinrad Joos am Sonntag,<br />

16. November, um 14 Uhr geführt.<br />

Meinrad Joos informiert während<br />

des etwa <strong>eine</strong>inhalbstündigen<br />

Waldspaziergangs rund<br />

um das WaldHaus im Günterstäler<br />

Wald über die Forstwirtschaft<br />

in Südbaden, die Bedeutung<br />

der wichtigsten Baumarten<br />

und die Verknüpfung von Forst<br />

und Holzwirtschaft. Treffpunkt<br />

ist das WaldHaus Freiburg,<br />

Wonnhalde 6. Informationen<br />

gibt es unter der Telefonnummer<br />

0761/89 6477 10 und unter<br />

www.waldhaus-freiburg.de.<br />

Erste-Hilfe-Training<br />

Freiburg. Gerade im Alter ist<br />

man vor medizinischen Notfällen<br />

nicht gefeit. Daher bieten<br />

die Johanniter am Samstag, 15.<br />

November, ein Erste-Hilfe-Training<br />

speziell für Menschen ab<br />

dem 50. Lebensjahr an. Der Kurs<br />

behandelt Notfallsituationen,<br />

die im Alter vermehrt auftreten<br />

können. Der Kurs findet von<br />

8.30 Uhr bis 13 Uhr in der Dienststelle<br />

der Johanniter, Schwarzwaldstraße<br />

63, statt. Anmeldungen<br />

unter Telefon 0761/4593 10.<br />

D<br />

KURZ GEMELDET<br />

In der Serie „Tiere suchen<br />

ein Zuhause“ stellt der<br />

ReblandKurier jede Wo-<br />

che Tiere vor, die vom Tierschutz-<br />

Zentrum in Ehrenkirchen betreut<br />

werden und <strong>eine</strong> neue Heimat<br />

suchen. Diese Woche versucht<br />

gleich ein Duo das Herz unserer<br />

Leserinnen und Leser zu erobern.<br />

Eigentlich hatten Sally (Smooth-<br />

Collie-Mix) und Ercolino (Beagle-Mix)<br />

beide sechs Jahre jung,<br />

k<strong>eine</strong> schlechte Jugend. Ein Metzger<br />

mit Haus und Garten nahm<br />

beide zu sich und kümmerte sich<br />

am Anfang intensiv um sie. Leider<br />

ließ das Interesse nach einiger<br />

Zeit nach und so hatte die<br />

beiden oft nur sich selbst und<br />

wuchsen so sehr eng zusammen.<br />

Bei <strong>eine</strong>r testamentarisch geregelten<br />

Unternehmensnachfolge<br />

geht es nicht nur um den Bestand<br />

und die Fortführung des Betriebes,<br />

sondern auch um die Erhaltung<br />

von Arbeitsplätzen. Eine erschreckend<br />

hohe Zahl aller Unternehmenskonkurse<br />

ist auf <strong>eine</strong> mangelhafte<br />

oder komplett fehlende<br />

testamentarische Verfügung des<br />

Unternehmers zurückzuführen.<br />

Frage: Ich bin 52 Jahre alt. Von<br />

m<strong>eine</strong>m Vater habe ich <strong>eine</strong>n<br />

Handwerksbetrieb geerbt, den<br />

ich zu <strong>eine</strong>m mittelständischen<br />

Unternehmen mit sieben Mitarbeitern<br />

ausgebaut habe, wobei<br />

ich alleiniger Firmeninhaber bin.<br />

Viel habe ich der Mithilfe m<strong>eine</strong>r<br />

Frau zu verdanken, mit der ich<br />

im gesetzlichen Güterstand verheiratet<br />

bin. Wir haben zwei Söhne<br />

und <strong>eine</strong> Tochter, alle schon<br />

verheiratet. Unser Sohn Ralf wäre<br />

geeignet und auch gewillt, mein<br />

Lebenswerk nach m<strong>eine</strong>m Tod<br />

fortzuführen. M<strong>eine</strong> Frau drängt<br />

mich nun, dass ich die Unternehmensnachfolge<br />

für den Fall, dass<br />

mir etwas zustößt, endlich in<br />

diesem Sinne regele. Aber ich<br />

Senior-Knipsergesucht<br />

FotowettbewerbfürRuheständler/WieRentnerihrenAlltagmeistern<br />

Landkreis.DieIGBAUsuchtdie<br />

bestenSenior-Fotografenaus<br />

demLandkreisBreisgau-Hochschwarzwaldfür<strong>eine</strong>nFotowettbewerb.DerWettbewerbsteht<br />

unterdemMotto„Alterleben–<br />

Verantwortungübernehmen“.<br />

„DieFotossollenzeigen,wie<br />

RentnerihrenAlltagimLandkreisBreisgau-Hochschwarzwaldmeistern“,betontArminHänßel,BezirksverbandsvorsitzenderderIGBAUSüdbaden.<br />

„Von der Hausaufgabenhilfe mit<br />

dem Enkel bis zur viel zu steilen<br />

Treppe, die mit dem Rollator<br />

schon gar nicht zu bewältigen ist –<br />

Motive liegen quasi auf der Straße“,<br />

so Hänßel weiter,. „Der Fotowettbewerb<br />

wirft <strong>eine</strong>n Blick hinter<br />

die sozialen Kulissen des Alters“,<br />

sagt Armin Hänßel.<br />

Das könne zum Beispiel das<br />

Thema Gesundheitsversorgung,<br />

aber auch die Rente mit 67 sein:<br />

„Ein Foto <strong>eine</strong>s pensionierten 63jährigen<br />

Straßenbauers, der sich<br />

nach harten Arbeitsjahren nicht<br />

mehr ohne s<strong>eine</strong> Gehhilfe bewegen<br />

kann, sagt mehr aus als tausend<br />

Worte“, betont der Bezirksverbandsvorsitzende<br />

der IG BAU.<br />

RK-SERIE: TIERE SUCHEN EIN ZUHAUSE<br />

Sally (Smooth-Collie-Mix) und Ercolino(Beagle-Mix).<br />

Foto:RK<br />

RATGEBER RECHT<br />

kann mich einfach nicht dazu<br />

durchringen, jetzt schon ein Testament<br />

zu machen. Dennoch<br />

möchte ich fragen, wie die Rechtslage<br />

ist, wenn ich ganz unversehens,<br />

beispielsweise infolge<br />

<strong>eine</strong>s Verkehrsunfalls, ums Leben<br />

kommen sollte.<br />

Antwort: Die Rechtslage wäre,<br />

jedenfalls in ihrer wirtschaftlichen<br />

Auswirkung, wahrscheinlich katastrophal.<br />

Es würde <strong>eine</strong> Erbengemeinschaft<br />

entstehen, die sich<br />

aus Ihrer Frau und den drei Kindern<br />

zusammensetzt. Ihre Frau<br />

hätte 50 Prozent der Anteile, jedes<br />

Ihrer Kinder knapp 17 Prozent.<br />

Eine harmonische Regelung innerhalb<br />

<strong>eine</strong>r solchen Erbengemeinschaft<br />

ist, wenn die Autorität<br />

des Unternehmensinhabers nach<br />

s<strong>eine</strong>m Tod nicht mehr da ist, die<br />

absolute Ausnahme. Selbst wenn<br />

Ihre Frau und Ihr Sohn Ralf sich<br />

einig sind, stehen auf der anderen<br />

Seite doch die Interessen der beiden<br />

anderen Kinder samt deren<br />

Anhang. Es gibt in <strong>eine</strong>r Erbengemeinschaft<br />

k<strong>eine</strong> Mehrheitsbeschlüsse,<br />

die Minderheit kann<br />

also nicht etwa überstimmt werden.<br />

Wenn Sie solch <strong>eine</strong> Situation<br />

EinFotowettbewerbderIGBaurichtetsichspeziellanSenioren.Foto:privat<br />

Initiiert wird der Wettbewerb<br />

von der Bundesarbeitsgemeinschaft<br />

der Senioren-Organisationen<br />

(BAGSO), der die IG BAU angehört.<br />

AuchfürHobby-Fotografen<br />

VominszeniertenMotivbiszum<br />

Schnappschuss–Einsendeschluss<br />

für die Fotos ist der 31. März 2009.<br />

Übrigens: Teilnehmen können<br />

auch Hobby-Fotografen, die das<br />

Rentenalter noch nicht erreicht<br />

haben. Hauptsache, die Senioren<br />

Duosucht<strong>eine</strong>nTraumplatz<br />

Vor circa <strong>eine</strong>m Jahr hatte der<br />

Besitzer nun gar k<strong>eine</strong> Zeit mehr<br />

und brachte beide in ein Tierheim.<br />

Leider ging das Pärchen<br />

dortvölligunterundsoentschlossen<br />

wir uns, die zwei zu uns zu<br />

nehmen und mit allen Kräften<br />

ein gemeinsames Zuhause für<br />

sie zu finden. Beide Hunde sind<br />

sehr freundlich und ausgeglichen,<br />

gehen gut und gerne spazieren<br />

und und warten sehnsüchtig<br />

auf ihr neues Zuhause.<br />

<strong>Für</strong>weitereInformationenistdie<br />

TiervermittlungdesTierschutz-ZentrumsinEhrenkirchenvonMontag<br />

bisFreitag,14bis16Uhr,unter<br />

derTelefonnummer07664/7096<br />

zuerreichen.<br />

DasTestamentdesUnternehmers<br />

VON DEN RECHTSANWÄLTEN DER KANZLEI DR. FRICKE UND PARTNER, FREIBURG<br />

abwenden wollen, müssen Sie<br />

entweder schon zu Lebzeiten den<br />

Betrieb auf Ihren Sohn übertragen<br />

oder durch ein TestamentVorsorge<br />

für Ihren Betrieb und Ihre Familie<br />

treffen. Eine testamentarische<br />

Lösung könnte so aussehen, dass<br />

<strong>eine</strong> bestimmte Person zur Fortführung<br />

des Betriebs gegenüber<br />

den Erben ermächtigt wird. Bei<br />

<strong>eine</strong>m Testament sollte man freilich<br />

die steuerlichen Aspekte<br />

ebenso wie eventuelle Pflichtteilsansprüche<br />

der „weichenden“<br />

Erben berücksichtigen.<br />

ChristianOtto,<br />

Rechtsanwälte<br />

Dr.Fricke&Partner,<br />

Freiburg<br />

NäheresunterdenStichwörtern<br />

„Unternehmertestament,Erbschaftsteuer,Pflichtteilsrecht“indemvonFricke/Märker/OttoverfasstenWörterbuch„ErbrechtvonA-Z“,dasimVerlagKarlAlberinFreiburgerschienenist.InformationenauchimInternetunterwww.dr-fricke-partner.de.<br />

sind im Fokus. Die besten Fotos<br />

werden dann auf dem nächsten<br />

Seniorentag der BAGSO in Leipzig<br />

gezeigt. <strong>Für</strong> die Top Ten, die zehn<br />

besten Fotos, gibt es viele attraktive<br />

Preise zu gewinnen – für das<br />

beste Motiv sogar <strong>eine</strong> Digitalkamera.<br />

(RK)<br />

MehrInformationenüberdenWettbewerberhaltenInteressierteimInternetunterderAdressewww.feierabend.de.Einsendeschlussfür<br />

dieFotosistder31.März2009.<br />

Kunstmesse<br />

amSeepark<br />

Deutsch-FranzösischesEvent<br />

Freiburg. Von Freitag, 21. November,<br />

bis Sonntag, 23. November,<br />

findet in der großen Halle des<br />

Bürgerhauses am Seepark in Freiburg<br />

die zweite deutsch-französische<br />

Kunstmesse in Freiburg statt.<br />

InZusammenarbeit mit der Künstlerorganisation<br />

des Montmartre,<br />

der „République de Montmartre“<br />

sowie der Académie Européenne<br />

des Arts-France (A.E.A.F.), beide<br />

mit Sitz in Paris, richtet der Kunstkreis<br />

Südbaden (KKS) diese Ausstellung<br />

in diesem Jahr zum fünften<br />

Male aus.<br />

Neben 17 deutschen Künstlern<br />

(viele davon aus dem Landkreis<br />

Breisgau-Hochschwarzwald) werden<br />

auch alle 17 französischen<br />

Künstler bei dieser Vernissage<br />

und während aller Ausstellungstage<br />

persönlich anwesend sein.<br />

Am Samstag bietet die Ausstellung<br />

einige über die Kunst hinausgehen.<br />

(RK)<br />

DieöffentlicheVernissageder<br />

KunstmessefindetamFreitag,21.<br />

November,ab19Uhrstatt.Am<br />

SamstagundSonntag,22.Novemberund23.November,istdieAusstellungjeweilsvon11Uhrbis18<br />

Uhrgeöffnet.DerEintrittistanallen<br />

Tagenfrei.<br />

14.00 Uhr Begrüßung<br />

Mensch und Umwelt schonende DB- - Dr. Wolfgang Müller, OB von Lahr<br />

Trasse Nördliches Markgräflerland - Otto Neideck, Präsident RVSO<br />

- Hanno Hurth, Landrat EM<br />

Jetzt gilt’s! Wir Alle müssen ran! - Dietmar Benz, BM Mahlberg<br />

MUT e.V. fordert alle<br />

MUTigen, Mitbürgerinnen und<br />

Mitbürger auf zur Teilnahme an<br />

der<br />

Großkundgebung<br />

gegen Bahnplanung<br />

und Bahnlärm am<br />

Oberrhein<br />

Mit BADEN 21 steh’n wir ein:<br />

<strong>Für</strong> Solidarität am Oberrhein!<br />

Samstag, 22. November 2008,<br />

14.00 Uhr, Schlossplatz Lahr<br />

Programm:<br />

Bis 13.15 Uhr Anreise zum Busparkplatz<br />

Langsdorffstraße in Lahr<br />

13.30 Uhr Teilnehmer-Sternmarsch<br />

zum Lahrer Schlossplatz<br />

Anliegen und Forderungen der<br />

IG BOHR<br />

Warum wir für BADEN 21 – mit der<br />

MUTigen Bürgertrasse im Nördl.<br />

Markgräflerland - kämpfen<br />

Verkündung der „13 Forderungen des<br />

Volkes am Oberrhein“; gemeinsames<br />

Singen des Badner Bahnprotestlieds<br />

Musikalische Beiträge der<br />

„Badischen Babbelband“ und von<br />

Musikgruppen aus Lahr<br />

Ende 16.00 Uhr, Rückfahrt 16.45 Uhr<br />

MUT organisiert k o s t e n l o s e (!)<br />

Busfahrten nach Lahr zur Langsdorffstraße<br />

mit 4 Buslinien, Fa. Rast:<br />

RANDBEMERKUNG<br />

Gespartund<br />

nichtsgewonnen<br />

urra, Fessenheim wird<br />

abgeschaltet! Aber nein, Hdas<br />

Atomkraftwerk steht<br />

ja nicht auf deutschem Boden.<br />

Dann müssen wir wohl weiter<br />

mit der Bedrohung <strong>eine</strong>s störanfälligen,<br />

30 Jahre alten Atomkraftwerks<br />

leben. Dabei haben<br />

wir ja gar nichts vom dort erzeugten<br />

Strom. Den bräuchten<br />

wir auch nicht. Denn die Deutschen<br />

verbrauchen weniger<br />

Energie! Das hat jetzt das Statistische<br />

Bundesamt herausgefunden.<br />

Der Energieverbrauch<br />

der privaten Haushalte sei zwischen<br />

1995 und 2006 stark gesunken.<br />

Der Rückgang entspreche<br />

der Strommenge, die ein<br />

Atomkraftwerk in neun Jahren<br />

erzeugt. Wir Deutschen haben<br />

also ein Atomkraftwerk gespart.<br />

Fessenheim läuft dennoch weiter.<br />

Denn grenzüberschreitende<br />

Zusammenarbeit hin, Völkerfreundschaft<br />

her – bei der Kernkraft<br />

scheiden sich die Geister.<br />

Bei Fessenheim haben die deutschen<br />

Behörden nichts zu sagen,<br />

und schon gar nicht die Menschen,<br />

die im Falle <strong>eine</strong>s Störfalls<br />

bedroht wären. MarianneAmbs<br />

Linie 1: Bremgarten Stube 12.00 h -<br />

Hartheim Rathaus 12.05 h - Feldkirch<br />

Rathaus 12.10 h - Bad Krozingen-<br />

Hausen Fallerhof 12.30 h<br />

Linie 2: Tiengen Tuniberghaus 12.00 h -<br />

Munzingen Windhäuslegasse 12.05 h -<br />

Mengen Adler 12.10 h - Biengen<br />

Merowingerhalle 12.15 h - Bad<br />

Krozingen-Hausen Fallerhof 12.30 h<br />

Linie 3: Buggingen Lindenplatz 12.00 h<br />

- Seefelden Schwanen 12.05 h -<br />

Heitersheim B3<br />

12.10 h – Bad Krozingen Bahnhof<br />

Westseite 12.15 h - Bad Krozingen -<br />

Hausen Fallerhof<br />

12.30 h<br />

Linie 4: Eschbach Rathaus 12.00 h -<br />

Tunsel Festhalle 12.05 h - Schlatt<br />

Bürgerhaus 12.10 h - Bad Krozingen-<br />

Hausen Fallerhof 12.30 h<br />

Zwischentreff aller Busse bis 12.30<br />

2 Uhr auf dem Parkplatz Fallerhof<br />

Hausen (Zustiegsmöglichkeit).<br />

Persönliche Anmeldung direkt beim<br />

MUT-Vorstand erbeten (Tel./Fax 07633<br />

13171, info@mut-im-netz.de, oder den<br />

MUT-Ortsbeauftragten).<br />

Angemeldete Teilnehmer erhalten in<br />

den Bussen kostenlos T-Shirt, Mütze,<br />

Trillerpfeife, Demo-Material und weitere<br />

Informationen.<br />

Es sind noch Plätze frei!


REBLANDKURIER<br />

4 VERANSTALTUNGEN 12. NOVEMBER 2008<br />

Gasthaus Müller Feldkirch<br />

Gästehaus Monika Wir beherbergen Ihre<br />

SCHLACHTPLATTE<br />

Do., 20. Nov.<br />

Fr., 21. Nov. ab 1730<br />

79258 Hartheim-Feldkirch<br />

Tel. 07633/3800<br />

und 07633/949071<br />

Fax 07633/949072<br />

Montag Ruhetag<br />

Verwandten, Bekannten<br />

oder sonstigen Besuch.<br />

Bei uns liegen und<br />

schlafen Sie alle richtig<br />

Weihnachtsfahrten<br />

mit der Breisacher Fahrgast Schiffahrt<br />

Basler Weihnachtsstraße<br />

Mittwoch, den 3., 10. und 17. Dezember 08<br />

Abfahrt Breisach; 10:00 Uhr, Ankunft Basel, ca. 16:00 Uhr<br />

Aufenthalt zur freien Verfügung<br />

Abfahrt Basel mit dem Bus: 20:00 Uhr, Ankunft Breisach: ca. 21:00 Uhr<br />

Inklusive Schiffsfahrt von Breisach nach Basel, Live Musik, Bustransfer<br />

und Mittagessen an Bord mit Badischer Nudelsuppe, frische knusprige<br />

Gänsekeule, Apfelrotkohl, Kartoffelknödel, Krustenbraten vom Schwein<br />

mit hausgemachten Spätzle<br />

Preis pro Person: E 47,00<br />

Kinder von 4-12 Jahren erhalten 50 % Ermäßigung<br />

Straßburger Weihnachtsmarkt<br />

Freitag, den 5. Dezember<br />

Samstag, den 13. Dezember 08<br />

Abfahrt Breisach; 10:00 Uhr, Ankunft Straßburg, ca. 16:00 Uhr<br />

Aufenthalt zur freien Verfügung<br />

Abfahrt Straßburg mit dem Bus: 20:00 Uhr, Ankunft Breisach: ca. 21:00 Uhr<br />

Inklusive Schiffsfahrt von Breisach nach Straßburg, Bustransfer und<br />

Mittagessen an Bord mit Badischer Nudelsuppe, frische knusprige<br />

Gänsekeule, Apfelrotkohl, Kartoffelknödel, Krustenbraten vom Schwein<br />

mit hausgemachten Spätzle<br />

Preis pro Person: E 47,00<br />

Kinder von 4-12 Jahren erhalten 50 % Ermäßigung<br />

Anmeldung erforderlich ! Fordern Sie noch heute unseren Fahrplan an !<br />

Breisacher Fahrgast Schiffahrt GmbH<br />

Rheinuferstraße/Schiffsanlegestelle<br />

Brücke 2 der BFS, D- 79206 Breisach<br />

Tel.: 07667 942010, Fax.: 07667 942030,<br />

bfsgmbh@t-online.de, www.bfs-info.de<br />

BADKROZINGEN<br />

Kinoprogramm<br />

Fr.,14.11.,20Uhr,JOKI:SchmetterlingundTaucherglocke–DerbesondereFilm,ab12Jahren,F/USA2007,ab19.30Uhr,<br />

mitEinführungindenFilm<br />

Sa.,15.11.,20Uhr,JOKI:DerBader<br />

MeinhofKomplex–ab12Jahren,150min,D2008<br />

So.,16.11.,15Uhr,JOKI:WallE–<br />

DerLetzteräumtdieErdeauf,<br />

o.A.,98min,USA2008<br />

Konzerte<br />

Fr.,14.11.,20Uhr,Schloßkonzerte<br />

BadKrozingen:Schubertgestern–Schubertheute:Perspektiven,LiederundKlaviermusik<br />

So.,16.11.,19Uhr,Schloßkonzerte<br />

BadKrozingen:Gehtnichtin<br />

denWaldvonOrmonde–FranzösicheChormusikausmehrerenJahrhunderten,BiengenerVokalensemble,13Sängerinnen/SängerausderRegion<br />

So.,16.11.,19Uhr,PfarrkircheSt.<br />

Michael:Jubiläumskonzert–<br />

anlässlichzum150-jähirgem<br />

BestehendesKirchenchors<br />

Tanzen<br />

Sa.,15.11.,19.30Uhr,Kurhaus:<br />

TanzzumWochenende–mit<br />

derGoldenShowBand<br />

Treffs & Märkte<br />

Mi.,19.11.,19Uhr,Rathaus,Zimmer<br />

101(ZutrittüberdenSeiteneingangimlinkenGebäude):Bürgertreffpunkt–InformationsundDiskussiosveranstaltung<br />

Vorträge & Kurse<br />

Do.,15./29.11.,19bis20.30Uhr,<br />

AulaHerzzentrum:Seminarzur<br />

Herz-Lungen-Wiederbelebung<br />

–Info/AnmeldungJuttaStockhorst,Tel.07633/402-488<br />

1/2 Hähnchen<br />

2,98<br />

lecker frisch gegrillt<br />

Bad Krozingen,<br />

in der Friedenstraße, Rewe<br />

Markt, jeden Samstag<br />

www.gaumenschmaus.de<br />

LiederundKlaviermusik<br />

Am Freitag, 14. November, werden ab 20 Uhr im Schloss Bad Krozingen<br />

Lieder und Klaviermusik von Franz Schubert und Brice Pauset im Programm<br />

„Schubert gestern – Schubert heute: Perspektiven“ aufgeführt.<br />

Interpreten sind Léonor Leprêtre, Sopran, und Brice Pauset, Hammerflügel.<br />

Die Lieder und Klaviermusik von Franz Schubert sind teilweise sehr<br />

bekannt; ein großer Teil bleibt jedoch im Konzert meist ungehört – so<br />

zum Beispiel s<strong>eine</strong> Tänze. Diese scheinbar so „einfache“ Musik kann<br />

aber ein Schlüssel zu <strong>eine</strong>m neuen und umfassenden Verständnis Schubertscher<br />

Musik sein: Sie ist modern in Notation, Rhythmus und beispielsweise<br />

in der kritischen Beziehung zur Volksmusik s<strong>eine</strong>r Zeit. Das<br />

Konzertprogramm mischt innerhalb beide Seiten – Bekanntes steht neben<br />

Unbekanntem; Neuentdeckungen sind möglich. Dazu erklingen Brice<br />

Pausets „kompositorische Interpretationen“ aus Stücken des Nachlasses<br />

Schuberts als Uraufführung. RK/Foto:Veranstalter<br />

Sonstiges<br />

BOLLSCHWEIL<br />

Fr.,14.11.,20Uhr,FoyerderMöhlinhalle:Jahreshauptversammlung–FreiwilligeFeuerwehr<br />

07664/600466<br />

SCHALLSTADT<br />

Ausstellungen<br />

So.,16.11.,11bis13Uhr(Vernissage),bis1.2.2009,Mi./Sa.,<br />

15bis17/So.,11bis15Uhr,<br />

KunstvereinSchallstadt:Neue<br />

BildervonElisabethEndres<br />

ausLeutersberg<br />

Konzerte<br />

So.,16.11.,17Uhr,Musiksaalder<br />

Johann-Philipp-Glock-Schule:<br />

KammermusikalischesHerbstkonzert–Werkevon:JeanSibelius/LudwigvanBeethoven/RobertSchumann,Vorverkauf:RathausWolfenweiler/Verkaufsstelle<br />

MengenundSparkasse<br />

STAUFEN<br />

Theater & Bühne<br />

Sa./So./Fr.,15./16./21.11.,<br />

20/17/20Uhr,AuerbachsKellertheater:DerSuttervonKandern<br />

Rettungsdienst<br />

Rettungsleitstelle,Tel.112<br />

Ärzte<br />

Notfalldienstvermittlung<br />

Tel. 01805/19292300<br />

Zahnärzte<br />

Notfalldienstvermittlung<br />

Tel. 01803/222555-35<br />

Apotheken<br />

SüdlicherBreisgau<br />

Sa.,15.11.,Burg-Apotheke,<br />

Staufen,Tel.07633/7666<br />

So.,16.11.,Bahnhof-Apotheke,<br />

BadKrozingen,Tel.<br />

07633/4747<br />

AlleAngabenohneGewähr<br />

Treffs & Märkte<br />

Mi.,12.11.,8bis18Uhr,Innenstadt:<br />

Martinsmarkt<br />

Konzerte<br />

NOTDIENST<br />

WITTNAU<br />

Mo.,17.11.,20Uhr,AOKKlinikStöckenhöfen:Abendkonzert–MusikvereinWittnau<br />

Weihnachtsgeschenk!<br />

Schenken Sie Ihren Lieben <strong>eine</strong><br />

QUADTOUR durch den Kaiserstuhl,<br />

in das Elsass oder in die Vogesen.<br />

Individuelle Gutsch<strong>eine</strong> für jeden Anlass!


REBLANDKURIER<br />

12. NOVEMBER 2008 KINO . KULTUR . VERANSTALTUNGEN 5<br />

Perfekt–abernichtglücklich<br />

Kino-Tipp:„Zufälligverheiratet“–Romantik-KomödievonundmitUmaThurman<br />

Regio.BeiEmmaLloyd(UmaThurman)läuftallesbestens:WenndieeinfühlsameRadio-ModeratorinsensibleBeziehungstippsgibt,hängenNewYorksFrauengebanntanihrenLippen.IhreRadio-<br />

TalkshowisteinRenner,inKürze<br />

ersch<strong>eine</strong>nihreRatschlägeauch<br />

alsBuch,undihrenpersönlichen<br />

„PrinceCharming“hatsieinihremVerlobtenundVerlegerRichard(ColinFirth)längstgefunden.<br />

Mit s<strong>eine</strong>r konservativenArtverkörpert<br />

Richard alles, was Emma<br />

sich von ihrem Partner wünscht.<br />

Als er ihr <strong>eine</strong>n Antrag macht,<br />

scheint ihr Glück perfekt. Doch im<br />

Rathaus, wo sie die nötigen Dokumente<br />

beantragen wollen, landen<br />

beide ganz schnell vom siebten<br />

Himmel auf dem bürokratischen<br />

Boden der Tatsachen: Emma ist bereits<br />

verheiratet. Hoppla, sollte die<br />

pragmatische, unfehlbare Emma<br />

Lloyd alias „The Love Doctor“ etwa<br />

<strong>eine</strong> Bigamistin sein? Natürlich<br />

nicht, das kann nur ein Computerfehler<br />

sein. Sie kennt ihren vermeintlichen<br />

Ehemann weder persönlich,<br />

noch hat sie s<strong>eine</strong>n Namen<br />

– Patrick Sullivan – vorher jemals<br />

gehört. Was auch kein Wunder ist,<br />

schließlich sind sich die beiden nie<br />

begegnet. Aber Patrick hat trotzdem<br />

allen Grund, auf Emma sauer<br />

zu sein: Ihre allzu sorglosen Ratschläge<br />

haben s<strong>eine</strong> Freundin Sophia<br />

(Justina Machado) veranlasst,<br />

ihn unmittelbar vor der Hochzeit<br />

Müllheim. Die „Nacht der 5 Tenöre“<br />

macht am 10. Januar um 20<br />

Uhr Station im Bürgerhaus in<br />

Müllheim. Sie entführt die Besucher<br />

in das Mutterland der großen<br />

Opernkomponisten und die Heimat<br />

berühmter Tenöre. Die Werke<br />

von Verdi, Rossini, Donizetti und<br />

Pu<strong>cc</strong>ini werden an diesem besonderen<br />

Konzertabend von <strong>eine</strong><br />

Quintett besonderer Güte vorgetragen.<br />

Der Schwerpunkt des Programms<br />

liegt bei den bekanntesten<br />

Arien der berühmtesten<br />

Opern – jedoch wird auch die neapolitanische<br />

Canzone, die erfolgreichsten<br />

neapolitanischen Liebeslieder,<br />

deren Entstehung bis<br />

ins 16. Jahrhundert zurückführt,<br />

nicht fehlen.<br />

Alle fünf Solisten sind erfolgrei-<br />

Zweisamkeit,wiesieesimmergeplanthatte:Emmas(UmaThurman)Glück<br />

istnachRichards(ColinFirth)Heiratsantragperfekt–dachtesie,bisein<br />

FeuerwehrmannihrLiebeslebenaufwirbelt… Foto:Disney<br />

zu verlassen. Als er nun von Emmas<br />

bevorstehender Trauung aus<br />

der Zeitung erfährt, sinnt er auf süße<br />

Rache. Diese besserwisserische<br />

Möchtegern-Expertin soll ihn kennen<br />

lernen! Sein Freund knackt<br />

den Computer der Behörde – und<br />

schwupps ist Emma mit Patrick<br />

verheiratet. Die ahnungslose Moderatorin<br />

spürt ihren „zufälligen“<br />

Ehemann schnell auf. Doch die erste<br />

Begegnung verläuft ganz anders<br />

als geplant: Patrick (Jeffrey Dean<br />

Morgan) entpuppt sich als blendend<br />

aussehender Feuerwehrmann<br />

mit Humor, der sie mit s<strong>eine</strong>m<br />

Charme um den Finger wickelt.<br />

Statt die Annullierungspapiere<br />

zu unterzeichnen, lädt<br />

Patrick sie zu <strong>eine</strong>r Partie Billard<br />

ein. Der Abend endet feuchtfröhlich<br />

mit <strong>eine</strong>r völlig enthemmten<br />

Emma, die sturzbetrunken in Patricks<br />

Bett landet. Als sie am nächs-<br />

ten Morgen aufwacht, ist er verschwunden.<br />

Emma ist verkatert<br />

undvöllig durcheinander. Doch bevor<br />

sie Richard alles erklären kann,<br />

zündet Patrick bereits die nächste<br />

Stufe. Er krempelt fortan ihr Leben<br />

um, so wie sie s<strong>eine</strong>s durch ihren<br />

unbedachten Ratschlag für immer<br />

verändert hat. Patrick folgt ihr<br />

überallhin, sogar zu <strong>eine</strong>m Hochzeitstorten-Testessen.<br />

Er taucht unvermittelt<br />

auf der Party anlässlich<br />

ihrer Buchveröffentlichung auf und<br />

bringt Emma zusehends in Erklärungsnöte.<br />

Andererseits beginnt<br />

Emma, Gefallen an dem leichtlebigen<br />

Charmeur zu finden, der so<br />

ganz anders ist als Richard. Dem<br />

wiederum geht das alles verständlicherweisevölliggegendenStrich.<br />

Außerdem hat er <strong>eine</strong>n Verdacht:<br />

Ist Patrick wirklich nur durch <strong>eine</strong>n<br />

zufälligen Computerfehler an Emma<br />

geraten? Abgesehen davon,<br />

dass er befürchtet, Emma zu verlieren,<br />

bringt die Situation für Richard<br />

noch ganz andere Probleme mit<br />

sich: Die Verlegergattin Mrs. Bollenbecker<br />

(Isabella Rossellini) hält<br />

Emma und Patrick für ein Paar –<br />

und weil Richards Karriere von ihr<br />

abhängt, muss er notgedrungen<br />

mitspielen, bis er die Vertragsverlängerung<br />

in der Tasche hat. Gleich<br />

danach will er Patrick jedoch zur<br />

Rede stellen. Emmas Welt gerät<br />

derweil immer mehr aus den Fugen.<br />

Sie hinterfragt ihre spießigen<br />

Ansichten und ihr Kopf schwirrt.<br />

Will sie <strong>eine</strong> sichere Existenz mit<br />

Richard oder <strong>eine</strong> leidenschaftliche<br />

Beziehung mit Patrick? (fwb)<br />

Müllheimerlebtdie„Nachtder5Tenöre“<br />

WochenzeitungenamOberrheinpräsentierendaskulturelleHighlightam10.JanuarimBürgerhaus/Vorverkaufläuftbereits<br />

Müllheim<br />

Musical Fieber<br />

14.03.2009<br />

Müllheim/Bürgerhaus<br />

Musikanten Dampfer<br />

11.01.2009<br />

Müllheim/Bürgerhaus<br />

Weihnachtsoratorium<br />

12.12.2008<br />

Müllheim/Evangelische<br />

<strong>Stadt</strong>kirche<br />

Oberrimsingen<br />

Der Frauenflüsterer<br />

21.11.2008<br />

Oberrimsingen/<br />

Kleinkunstbühne<br />

Frl. Mayers<br />

Hinterhausjazzer<br />

27.12.2008<br />

Oberrimsingen/<br />

Kleinkunstbühne<br />

Tomny Nube<br />

07.12.2008<br />

Oberrimsingen/<br />

Kleinkunstbühne<br />

EinunvergesslichesErlebnis:Die„Nachtder5Tenöre“ Foto:zet<br />

che Interpreten an renommierten<br />

Opernhäusern in Italien, wie zum<br />

Beispiel der Arena di Verona, der<br />

Mailänder Scala oder dem Opernhaus<br />

Rom. Mit Charme und großer<br />

Gestaltungskraft werden fünf be-<br />

VERANSTALTUNGSHIGHLIGHTS IN DER REGIO<br />

präsentiert von:<br />

BZ Karten-Service<br />

in in allen allen<br />

BZ- BZ-Geschäftsstellen Geschäftsstellen<br />

FREISTIL: Dinner-Krimi<br />

13.12.2008<br />

Oberrimsingen/Schloss<br />

Rimsingen<br />

Freiburg<br />

BRAHMS REQUIEM<br />

19. + 21.01.09<br />

Freiburg/Hochschule für Musik<br />

Cécile Verny Quartett<br />

21.12.2008<br />

Freiburg/Jazzhaus<br />

gnadete Stimmen aus Mailand,<br />

Turin, Florenz , Plovdiv und Rom,<br />

das Publikum im Müllheimer Bürgerhaus<br />

auf <strong>eine</strong>m Streifzug durch<br />

die Welt der Oper in Begeisterung<br />

versetzen. Begleitet vom großen<br />

Das Weihnachtskonzert<br />

der Klassik<br />

26.12.2008<br />

Freiburg/Konzerthaus<br />

Circolo<br />

20.12.-06.01.09<br />

Freiburg/Messe<br />

Maul & Clownseuche<br />

11.12.2008<br />

Freiburg/Vorderhaus<br />

Mozart und Brahms<br />

12.12.2008<br />

Freiburg/Historisches<br />

Kaufhaus<br />

Dia-Show: Kammerlander<br />

27.11.2008<br />

Freiburg/Paulussaal<br />

Palazzo Colombino<br />

21.11.08-17.01.09<br />

Freiburg/Colombipark<br />

Gerd Dudenhöfer<br />

03.12.2008<br />

Freiburg/Konzerthaus<br />

Sinfonieorchester aus Plovidv, das<br />

Dank der energischen, aber trotzdem<br />

feinfühligen Leitung s<strong>eine</strong>s<br />

Dirigenten, zugleich Spannung<br />

und Dramatik, wie auch Transparenz<br />

und Zartheit der Kompositionen<br />

zum Leben erweckt.<br />

Seit vielen Jahren begeistert die<br />

„Nacht der 5 Tenöre“ zahlreiche<br />

OpernfreundeimIn-undAusland.<br />

Durch das Programm führt die<br />

Koloratursopranistin Andrea Hörkens,<br />

die es versteht, das Publikumdurchihresachkundigenund<br />

charmantenEintrittskartengibt<br />

esabsofortzu39Euro,44Euround<br />

49EurobeiallenbekanntenVorverkaufstellen,unterderTickethotline07000–9966333undim<br />

Internetunterwww.karo-events.de<br />

www.ernst-koenig.de<br />

PatriciaKaasbeimZMF2009<br />

Mit der französischen Chansonette Patricia Kaas haben die Veranstalter<br />

des Freiburger Zeltmusikfestivals (ZMF) für die Festival-Ausgabe 2009<br />

<strong>eine</strong>n ersten Top-Star unterVertrag genommen. Die Kaas präsentiert am<br />

Mittwoch, 8. Juli, im großen Zirkuszelt ihr neues Programm „Kabarett“<br />

– <strong>eine</strong> Hommage an die 30er Jahre. Patricia Kaas zählt zu den ganz großen<br />

Stimmen Frankreichs und war seit geraumer Zeit nicht mehr in<br />

Südbaden zu Gast. Eintrittskarten gibt es ab sofort montags bis freitags<br />

zwischen 7 Uhr und 19 Uhr unter der Tickethotline 0 75 31 / 90 88 44 (fr)<br />

FREIBURG-NORD<br />

FREIBURG-HAID<br />

WEIL AM RHEIN<br />

LÖRRACH<br />

SCHOPFHEIM


REBLANDKURIER<br />

6 AUS DER REGIO 12. NOVEMBER 2008<br />

M<br />

it der Wahl von Barack<br />

Obama zum Präsidenten<br />

der USA ist <strong>eine</strong> un-<br />

heilvolle Ära zu Ende gegangen.<br />

Unter George W. Bush hatte der<br />

militärisch-industrielle Komplex<br />

die USA-Außenpolitik immer<br />

stärker gesteuert. So erfolgte<br />

am 19. März 2003 der Einmarsch<br />

in den Irak ohne UN-<br />

Mandat und gegen die Mahnung<br />

des Papstes. Schon am 26. März<br />

2003 hieß es in dieser Kolumne:<br />

„Präsident Bush hat den Präventivkrieg<br />

zur Staatsdoktrin<br />

erhoben.“ Vor dem Krieg aber<br />

kam die Lüge. Am 25. Januar<br />

2008 berichtete der Tages-Anzeiger<br />

Zürich über <strong>eine</strong> von zwei<br />

US-Journalistenverbänden vorgelegte<br />

Studie. Danach haben<br />

Bush und s<strong>eine</strong> engsten Mitarbeiter<br />

im Vorfeld des Irak-Krieges<br />

935 Mal gelogen! Die Autoren<br />

schreiben: „Kurz gesagt,<br />

hat die Bush-Regierung die Nation<br />

auf der Basis von systematischer<br />

Falschinformation in<br />

den Krieg geführt.“ Auf Bush<br />

selbst entfielen 260 Falschaussagen.<br />

Natürlich hat Bush die<br />

internationale Finanzmarktkrise<br />

nicht persönlich hervorgerufen,<br />

aber er hat auch nichts<br />

getan, um ihr vorzubeugen. Mit<br />

s<strong>eine</strong>r Wirtschaftspolitik des<br />

unbeschränkten Neoliberalismus<br />

hat er, wie nun alle Welt<br />

sieht, vollkommenen Schiffbruch<br />

erlitten. Er hat zu verantworten,<br />

dass die USA ihre Kraft<br />

DER KOMMENTAR<br />

EndlichohneBush!<br />

VON PROFESSOR DR. DR. KLAUS MYLIUS, F.A.B.I.<br />

- Anzeige -<br />

als Garant von Frieden und<br />

Stabilität in der Welt verloren<br />

und ihre globale Vormachtstellung<br />

eingebüßt haben. Durch<br />

die Finanzkrise werden sie weiter<br />

geschwächt, während die<br />

durch sievom freien Welthandel<br />

ausgegrenzten Länder wie China,<br />

Russland und Iran aus der<br />

Krise eher gestärkt hervorgehen.<br />

<strong>Für</strong> uns Deutsche waren<br />

die USA einst ein Leuchtturm<br />

der Hoffnung, Befreier vom Faschismus<br />

und Basis des Wirtschaftswunders.<br />

Sie waren jahrzehntelang<br />

die verlässlichste<br />

Säule unserer Außen- und Wirtschaftspolitik.UndwashatBush<br />

uns hinterlassen? Konnten wir<br />

uns aus dem Irak-Krieg gerade<br />

noch einigermaßen heraushalten,<br />

so stehen wir jetzt mindestens<br />

in Afghanistan im Krieg.<br />

Die Lage unserer Wirtschaft hat<br />

sich im Gefolge der von den<br />

USA ausgehenden Krise verdüstert<br />

und ihre Perspektiven<br />

verlieren sich in Ungewissheit.<br />

Der neue Präsident muss radikal<br />

umdenken und sollte sich hüten,<br />

die hegemonialen Bestrebungen<br />

s<strong>eine</strong>s Vorgängers fortzusetzen.<br />

Vor allem darf er sich<br />

nicht dem Einfluss des militärisch-industriellen<br />

Komplexes<br />

unterwerfen. Die USA aber sollten<br />

aus der Bush-Ära lernen:<br />

Auch ein demokratisch gewählter<br />

Präsident kann ohne ausreichende<br />

parlamentarische<br />

Kontrolle zum Diktator werden.<br />

ALDI SÜD Mahlberg freut sich<br />

über 50 neue Auszubildende!<br />

Insgesamt über 1.500 junge<br />

Menschen haben sich in<br />

diesem Jahr dafür entschieden,<br />

ihren beruflichen Start<br />

bei <strong>eine</strong>m der führenden<br />

Handelsunternehmen in<br />

Deutschland zu beginnen.<br />

Insgesamt bietet die Unternehmensgruppe<br />

ALDI SÜD<br />

etwa 3.800 jungen Menschen<br />

<strong>eine</strong> Perspektive für<br />

die Zukunft.<br />

„Wir freuen uns sehr, dass<br />

wir den offiziellen Start unseres<br />

neuen Ausbildungsjahrganges<br />

2008 verkünden<br />

können, und heißen unsere<br />

vielen jungen Mitarbeiter<br />

herzlich willkommen“, erklärt<br />

der zuständige Geschäftsführer<br />

der Regionalgesellschaft<br />

Mahlberg, Martin<br />

Bröker. Das Unternehmen<br />

werde auch in Zukunft alles<br />

tun, damit sich die neuen<br />

Mitarbeiter in den nächsten<br />

Jahren bei ALDI SÜD rundum<br />

wohlfühlen. „Besonders<br />

stolz sind wir darauf, dass<br />

wir in den vergangenen Jahren<br />

die Zahl unserer Auszubildenden<br />

kontinuierlich<br />

steigern und viele neue Arbeitsplätze<br />

in der Region<br />

schaffen konnten – ein deutliches<br />

Zeichen dafür, dass<br />

unser Unternehmen in die<br />

Zukunft investiert“.<br />

Dass die neuen Azubis in<br />

den über 50 Filialen von<br />

ALDI SÜD Mahlberg bereits<br />

erwartet werden, ist dabei<br />

selbstverständlich. Schließlich<br />

haben im Frühsommer<br />

dieses Jahres über 40 ALDI<br />

SÜD Auszubildende aus<br />

der Region ihre Lehrzeit<br />

bei den regionalen Indust-<br />

rie- und Handelskammern<br />

erfolgreich beendet. Und<br />

um den Kundinnen und<br />

Kunden in Zukunft weiterhin<br />

den exzellenten Service<br />

und die Freundlichkeit bieten<br />

zu können, die sie bei<br />

ALDI SÜD gewohnt sind,<br />

erhalten die neuen Auszubildenden<br />

in den nächsten<br />

Jahren <strong>eine</strong> qualifizierte Ausbildung<br />

in den Berufsbildern<br />

Verkäufer/-in (mit Weiterbildungsmöglichkeit<br />

zum/zur<br />

Einzelhandelskaufmann/frau),<br />

Bürokaufmann/-frau<br />

und Fachlagerist/-in (mit<br />

Weiterbildungsmöglichkeit<br />

zur Fachkraft für Lagerlogistik).<br />

Die Entscheidung für <strong>eine</strong><br />

Ausbildung bei ALDI SÜD<br />

ist sicherlich die Richtige.<br />

Der Discounter erwartet von<br />

s<strong>eine</strong>n Auszubildenden jede<br />

Menge Einsatzbereitschaft,<br />

Eigeninitiative und Tatkraft<br />

- bietet ihnen als Gegenleistung<br />

aber auch <strong>eine</strong> hervorragende<br />

Berufsperspektive<br />

mit raschen Aufstiegsmöglichkeiten,<br />

<strong>eine</strong> übertarifliche<br />

Vergütung und ein ausgezeichnetes<br />

Betriebsklima.<br />

„Wir bringen unseren Azubis<br />

vom ersten Tag an Vertrauen<br />

entgegen, übertragen<br />

ihnen rasch Verantwortung<br />

und schaffen ausgezeichneteEntwicklungsmöglichkeiten“,<br />

versichert die Leiterin<br />

Verkauf der Regionalgesellschaft<br />

Mahlberg, Susanne<br />

Friede. Die Unternehmensgruppe<br />

ALDI SÜD ist davon<br />

überzeugt, dass die hohe<br />

Qualität des eigenen Ausbildungssystems<br />

mit intensiven<br />

Weiterbildungen und<br />

EisvogelistVogeldesJahres2009 BergahornBaumdesJahre2009<br />

Alcedo atthis, so der lateinische Name des Eisvogels, ist in s<strong>eine</strong>r Gefiederfarbe<br />

und in s<strong>eine</strong>r Lebensweise unverwechselbar. Eisblaue und<br />

schillernde Kopf-, Flügel- und Schwanzfedern lassen ihnwie <strong>eine</strong>n Edelstein<br />

glitzern. Der Stoßtaucher kann s<strong>eine</strong> Brutzeit so einrichten, dass<br />

nach dem Schlüpfen derjJungen Fischbrut zum Füttern vorhanden ist.<br />

Der Eisvogel ist stark in s<strong>eine</strong>m Bestand gefährdet. Deshalb erhoben ihn<br />

die Naturschutzverbände zum Vogel des Jahres 2009. myl/Foto:myl<br />

Tischfußball-Meisterschaften<br />

Turnieram29.und30.NovemberimHausderBegegnunginFreiburg-Landwasser<br />

Freibug. Wie auch in den vergangenen<br />

Jahren werden dieses Jahr<br />

wieder die Südbadischen Meister<br />

im Tischfußball gesucht. Jung und<br />

Alt sind dazu aufgerufen, ihr Können<br />

unter Beweis zu stellen oder<br />

auch einfach nur mal auszuprobieren<br />

und den Profis zuzuschauen.<br />

Am 29. und 30. November wird<br />

wieder auf zehn P4P-Turniertischen<br />

im Haus der Begegnung in Freiburg-<br />

Landwasser an den Stangen gedreht.<br />

Dank des großen Erfolgs der Vorjahre<br />

sind die Organisatoren guter<br />

Dinge, auch dieses Jahr wieder ein<br />

sehr attraktives Turnier auf die B<strong>eine</strong><br />

zu stellen. Erwartet werden über<br />

100 Teilnehmer, darunter einige der<br />

internen Schulungen sowie<br />

die rasche Übertragung von<br />

Verantwortung, den Ehrgeiz<br />

der Azubis wecken und ihre<br />

Leistungsbereitschaft anregen.<br />

Den Erfolg des eigenen<br />

Ausbildungssystems belegen<br />

dabei unter anderem die<br />

überdurchschnittlich guten<br />

Prüfungsergebnisse bei den<br />

regionalen Industrie- und<br />

Handelskammern und die<br />

regelmäßigen Auszeichnungen<br />

bei Ehrungen der Besten<br />

des Jahrganges. Weiteres<br />

entscheidendes Merkmal für<br />

die Qualität der Ausbildung<br />

bei ALDI SÜD: Alle direkten<br />

Vorgesetzten verfügen über<br />

die Ausbildereignung „Ausbildung<br />

der Ausbilder“, die<br />

durch <strong>eine</strong> zusätzliche Qualifikation<br />

und <strong>eine</strong> Prüfung<br />

vor der Industrie- und Handelskammer<br />

nachgewiesen<br />

werden muss.<br />

Die hohe Übernahmequote<br />

innerhalb des gesamten Unternehmens<br />

ist für ALDI SÜD<br />

ein deutliches Zeichen dafür,<br />

dass die Förderung des<br />

eigenen Mitarbeiternachwuchses<br />

längerfristig der<br />

erfolgversprechendste Weg<br />

ist, qualifiziertes Personal zu<br />

gewinnen. Kontinuität und<br />

Zutrauen in die Leistungen<br />

und Entwicklungspotenziale<br />

der eigenen Mitarbeiter zu<br />

setzen, gehört deshalb für<br />

ALDI SÜD seit Jahren zum eigenen<br />

Verständnis von sich<br />

als verantwortungsvollem Arbeitgeber<br />

und Ausbilder.<br />

Weitere Informationen zu<br />

den Ausbildungsangeboten<br />

bei ALDI SÜD:<br />

www.aldi-sued.de/karriere<br />

besten Profis Deutschlands.<br />

An dem oben genannten Wochenende<br />

werden die Disziplinen<br />

Neulinge Doppel, Amateure Doppel,<br />

Schüler Doppel, Offenes Doppel,<br />

Offenes Einzel, DYP, Neulinge<br />

Einzel, „Freizeitkicker“ Doppel und<br />

<strong>eine</strong> Spaßdisziplin „Powerball“ gespielt.<br />

Besonders interessant für alle Anfänger<br />

sind die Neulinge-Disziplinen,<br />

da hier die Chance auf Siege<br />

am größten ist, und das DYP (Draw<br />

YourPartner),beidemjederTeilnehmer<br />

s<strong>eine</strong>n Doppelpartner zugelost<br />

bekommt.<br />

<strong>Für</strong> alle Jugendlichen unter 21 Jahren,<br />

die noch nie auf <strong>eine</strong>m Turnier<br />

oder in der Liga gespielt haben, wird<br />

Der Bergahorn (Acer pseudoplatanus) ist die häufigste und stattlichste<br />

Ahornart Europas. Er kann bis 40 Meter hoch werden, hat <strong>eine</strong> glatte<br />

graugelbe und abblätternde Rinde sowie ein sehr hartes, weißes Holz.<br />

Vor allem wegen dieses Holzes ist er in der Industrie, aber auch im Instrumentenbau<br />

sehr begehrt. Und die Schutzgemeinschaft Deutscher<br />

Wald hat den Bergahorn gerade deshalb zum Baum des Jahres 2009<br />

gekürt. WZO/Foto:privat<br />

dieses Jahr wieder ein Schüler-Doppel<br />

ausgerichtet. Auch kickerbegeisterte<br />

Freizeitspieler haben die<br />

Chance den Südbadischen Meister,<br />

im Rahmen dieses Events, untereinander<br />

auszumachen. Hierfür haben<br />

die Organisatoren ein „Freizeitkicker“<br />

Doppel ins leben gerufen.<br />

Tischfussball, auch So<strong>cc</strong>er oder<br />

Kickern genannt, ist lange nicht<br />

mehr nur der klischeehafte Kneipensport.<br />

In Südbaden hat sich die<br />

1994 gegründete Liga etabliert und<br />

2003 als Verein ins Freiburger Vereinsregister<br />

eintragen lassen.<br />

Die offizielle Ausschreibung, die<br />

Sponsoren und weitere Informationen<br />

gibt es unter www.tischfussball-suedbaden.de.<br />

(WZO)<br />

150.000.000<br />

„arriva“-Briefe<br />

AchtJahrestetesWachstum<br />

Regio. Was im September 2000<br />

mit wenigen tausend Briefen pro<br />

Monat begann, hat sich zu <strong>eine</strong>m<br />

sehr dynamischen Unternehmen<br />

mit zwischenzeitlich über 150 Millionen<br />

verarbeiteten Briefen entwickelt.<br />

Seit über 3 Jahren wird bei dem<br />

Unternehmen arriva maschinell<br />

sortiert, um trotz rasant steigendem<br />

Briefvolumen die Zustellung<br />

am Folgetag sicherzustellen. Anlässlich<br />

der 150-millionsten verarbeiteten<br />

Sendung hat arriva <strong>eine</strong>n<br />

limitierten Markenbogen entwerfen<br />

und produzieren lassen, der<br />

ab sofort zum Verkauf angeboten<br />

wird. (WZO)


REBLANDKURIER<br />

12. NOVEMBER 2008 SÜDLICHER BREISGAU 7<br />

VORMERKEN<br />

Lasershow<br />

Freiburg. Bis zum 30. November<br />

bietet der Regio-Verkehrsverbund<br />

Freiburg (RVF) für Inhaber<br />

der RegioKarte Schüler<br />

beziehungsweise Auszubildende<br />

ein besonderes Kinoerlebnis:<br />

Im Planetarium Freiburg am<br />

Hauptbahnhof ist mit der Schülermonatskarte<br />

der Besuch der<br />

„Queen-Heaven-Lasershow“<br />

zum reduzierten Eintrittspreis<br />

von nur 5 Euro statt 9,50 Euro<br />

möglich. Die Vorstellungen sind<br />

Freitag und Samstag jeweils um<br />

21 Uhr, Samstag und Sonntag<br />

auch um 17 Uhr. Die Ermäßigung<br />

gilt bei Vorlage der RegioKarte<br />

Schüler mit der dazugehörigen<br />

Stammkarte an der Kasse. Weitere<br />

Informationen zu Kartenverkauf<br />

oder Reservierung sind<br />

auf der Homepage des RVF<br />

(www.rvf.de) oder auf<br />

www.queen-heaven.de zu finden.<br />

Vortrag<br />

BadKrozingen. Zu <strong>eine</strong>m Vortrag<br />

am Dienstag, 18. November,<br />

um 20 Uhr, im Kindergarten St.<br />

Sebastian in Schlatt lädt das<br />

Bildungswerk der Seelsorgeeinheit<br />

Bad Krozingen herzlich<br />

ein. Die Referentin, Dr. Anita<br />

Schächter, Heitersheim befasst<br />

sich mit dem Thema „Wenn<br />

Kinder größer werden…“ Zielgruppe<br />

sind Eltern, Großeltern,<br />

engagierte Verwandte, Erzieher/innen<br />

und Lehrer/innen.<br />

Unkostenbeitrag: 3,50 Euro.<br />

Fusionen<br />

Staufen-Grunern. Von 21. November<br />

bis 11. Januar 2009 findetimHausderModernenKunst<br />

die Ausstellung „Holz – Technik,<br />

Holz – Design – Skulptur, Installation,<br />

Assemblage“ statt. Ausgestellt<br />

werden Werke von Johannes<br />

Bierling, Gabriele Ewels,<br />

Hamid Ghodratmand, Maike<br />

Gräf, CW Loth, Jens Reichert<br />

und Bruno Schelb. Eröffnung<br />

der Ausstellung erfolgt am Freitag,<br />

21. November, um 19 Uhr.<br />

Öffnungszeiten: Von Donnerstag<br />

bis Sonntag sowie feiertags von<br />

15 Uhr bis 18 Uhr, oder nach<br />

telefonischer Vereinbarung.<br />

Mundartabend<br />

Staufen-Wettelbrunn. Am<br />

Samstag, 15. November, lädt die<br />

Muttersprochgesellschaft, Gruppe<br />

„zwische Belche un Rhii“<br />

und der Pfarrgemeinderat St.<br />

Vitus zu <strong>eine</strong>m gemütlichen<br />

Abend in Muttersproch um 19.30<br />

Uhr in den Bürgersaal Wettelbrunn<br />

ein. Der Abend wird<br />

gestaltet von dem alemannischen<br />

Liedermacher Franz<br />

Dietsche. Der Erlös kommt der<br />

Renovierung der Orgel in der<br />

St. Vituskirche zugute.<br />

Aquarado<br />

BadKrozingen. Ab Donnerstag,<br />

15. Januar 2009, finden im<br />

Sport- und Freizeitbad aquarado<br />

Bad Krozingen für Kleinkinder<br />

im Alter von 2 bis 3 Jahren Kurse<br />

statt, um bei viel Spaß und beim<br />

Spielen vielfältige Bewegungsformen<br />

im Wasser zu erfahren.<br />

Kleinkinder werden damit an<br />

das Wasser herangeführt, spielen,<br />

singen und setzen Wassergeschichten<br />

in Bewegung um.<br />

Der Kurs findet an 10 Terminen<br />

statt und endet am 26. März<br />

2009. Gruppe 1 von 9.15 Uhr bis<br />

10 Uhr , Gruppe 2 von 10 Uhr<br />

bis 10.45 Uhr. Die Kosten inklusive<br />

Eintritt ins aquarado betragen<br />

80 Euro. Anmeldungen<br />

sind erforderlich bei Ursula<br />

Bauhofer, Tel. 07633/ 802594<br />

oder per E-Mail fam.bauhofer@t-online.de<br />

BernhardGrotz(linkesBild,links),kaufmännischerDirektordesBadKrozingerHerzZentrums,schicktegemeinsammitOrganisatorDr.RalfZschache<br />

dieWalkerundNordicWalker(Bildrechts)aufdieStrecke.UnterstützwurdendieLäufervonMusikgruppenamStreckenrand Foto:mu<br />

Laufenfür<strong>eine</strong>ngutenZweck<br />

Über2.900SportbegeistertetrafensichamvergangenenSonntagimBadKrozingerKurpark<br />

BadKrozingen.SeitzehnJahren<br />

veranstaltetedasBadKrozinger<br />

Bildungszentrum„BerufundGesundheit“s<strong>eine</strong>nHerbstlauf.Am<br />

vergangenenSonntagerneutmit<br />

<strong>eine</strong>mTeilnehmerrekord.<br />

Exakt 2.906 Läufer versammelten<br />

sich rund um das Kurhaus, um<br />

sich in den verschiedensten Disziplinen<br />

zu messen. Erstmals dabei<br />

auchzwölfsogenannte„Baby-Jogger“<br />

und damit hauptsächlich Väter,<br />

die während ihres Laufs <strong>eine</strong>n<br />

Bollschweil. Der langjährige<br />

Wunsch der Schule nach <strong>eine</strong>m<br />

Gartenbereich, in dem viele Projekte<br />

mit den Kindern bearbeitet<br />

werden können, konnte jetzt endlich<br />

verwirklicht werden.<br />

Letztes Wochenende wurde die<br />

Kräuterspirale von den Schülern<br />

gemeinsam mit dem Förderverein<br />

unter der Federführungvon Martina<br />

Winterhalter gebaut und bepflanzt.<br />

DieKräuterspiralewirdvonden<br />

Kindern gepflegt, auch kann sie<br />

abgeerntet und spannende ThemenzumBeispielGerüche,Standortansprüche<br />

und so weiter können<br />

im Fachunterricht bearbeitet<br />

werden.<br />

Im Februar 2009 beginnt die 2.<br />

D<br />

er Handharmonika- und<br />

Akkordeonclub Bad Krozingene.V.(kurz:HAC)wur-<br />

de im Jahre 1948 gegründet, hat<br />

somit 5% der 1.200-jährigen Geschichte<br />

s<strong>eine</strong>s Heimatstadt mitgeprägt.<br />

Es waren die kulturellen<br />

Impulse für <strong>eine</strong>n neuen Schwung<br />

in der Gesellschaft nach dem<br />

Krieg, der Dienst an der Öffentlichkeit<br />

durch die Konzerttätigkeit,<br />

die intensive und fundierte pädagogische<br />

Arbeit mit Kindern und<br />

Jugendlichen, die Pflege der Musik<br />

im harmonischen Miteinander.<br />

Kernstück des Vereins sind das<br />

Erste Orchester, das Zweite Orchester<br />

und das Jugendorchester.<br />

Das Erste Orchester, das unter der<br />

Leitung von Birgit Sablowski als<br />

Konzertorchester auftritt und die<br />

Literatur der Höchststufe spielt,<br />

hat an vielen regionalen, nationalen<br />

und internationalen Festivals<br />

und Wettbewerben teilgenommen,<br />

seit gut zehn Jahren<br />

immer in den oberen Rängen mit<br />

der höchsten Wertung „hervorragend“.<br />

Das Zweite Orchester,<br />

das sich ebenfalls mit Birgit als<br />

fröhliches Freizeitorchester prä-<br />

Kinderwagen mit ihrem Nachwuchs<br />

vor sich her schoben. Erstmals<br />

konnten aber auch Walker<br />

und Nordic Walker unter verschiedenen<br />

Strecken wählen. 5-,<br />

7,5- oder 10 Kilometer waren im<br />

Angebot. Selbst für nahezu gänzlich<br />

Ungeübte gab es <strong>eine</strong>n Lauf.<br />

Sie konnten die Joggingstrecke<br />

über 1.200 Meter wählen.<br />

Höhepunkt war aber einmal<br />

mehr der Halbmarathon. Rund<br />

600 Läufer wagten sich auf den<br />

Rundkurs, der aus dem Kurpark<br />

RK-SERIE: MEIN VEREIN IST SPITZE<br />

DaserstenOrchestersbeimdiesjährigenJahreskonzert,inderMittemit<br />

BlumendieDirigentinBirgitSablowski. Foto:privat<br />

sentiert, gilt als Bindeglied zwischen<br />

Jung und Alt und als <strong>eine</strong><br />

Art Beschleunigungsangebot auf<br />

dem Weg ins Erste Orchester. Das<br />

Jugendorchester zeigt von Anfang<br />

an, dass das Akkordeon nicht nur<br />

Einzelleistungen ermöglicht: Jörg<br />

Müller begleitet Woche für Woche<br />

s<strong>eine</strong> Spieler zu <strong>eine</strong>m gemeinschaftlichen<br />

Musikerlebnis.<br />

Ein Schwerpunkt der Vereinsarbeit<br />

ist die Ausbildung. Etwa<br />

50 Schüler und Jugendliche werden<br />

im Einzel- und Gruppenunterricht<br />

von diplomierten Ausbilderinnen<br />

unterrichtet. Seit Kurzem<br />

werden auch neue Wege zur<br />

heraus in Richtung Biengen und<br />

wieder zurück führte.<br />

Die Zuschauer an den Strecken,<br />

auch die werden jährlich mehr,<br />

feuerten die Läufer an. Und dabei<br />

wurde jeder, der vorbeikam mit<br />

Applaus bedacht. Frei nach dem<br />

Motto „dabei sein ist alles“ ging es<br />

den meisten Teilnehmern auch<br />

wenigerumBestzeitenundTriumphe,<br />

sondern mehr um das gemeinsame<br />

Erleben. Und auch darum,<br />

am Ende <strong>eine</strong>r guten Sache zu<br />

dienen. Denn wie immer wird der<br />

Förderung des Nachwuchses versucht.<br />

Die Grundlage dafür ist ein<br />

so genanntes "Testjahr" musikalische<br />

Früherziehung auf der Melodika.<br />

Dieses "Lerninstrument"<br />

- wofür eigens konzipierte Programme<br />

eingesetzt werden - ermöglicht<br />

<strong>eine</strong> offene Entscheidung<br />

des Wahlinstruments danach,<br />

führt aber meistens zum Akkordeon.<br />

Gefördert wird die Ausbildung<br />

durch <strong>eine</strong> motivierende<br />

Jugendarbeit, die Musikalisches<br />

und Geselliges zu verbinden weiß.<br />

Zentrale Veranstaltungen des<br />

HAC Bad Krozingen sind das Jahreskonzert<br />

im Frühjahr, wo alle<br />

Erlös der Veranstaltung <strong>eine</strong>m guten<br />

Zweck zugeführt werden.<br />

So waren Organisator Dr. Ralf<br />

Zschache und s<strong>eine</strong> rund 130 freiwilligen<br />

Helfer am Schluss dann<br />

auch hoch zufrieden mit dem Verlauf<br />

der Veranstaltung. Und wer<br />

auf die Internetseiten der Bildungseinrichtung<br />

schaut<br />

(www.beruf-gesund.de), der<br />

kann bereits jetzt feststellen: Die<br />

Vorbereitungen für den Herbstlauf<br />

2009 laufen bereits.<br />

VolkerMurzin<br />

BaubeginnderKräuterspiraleinBollschweil<br />

IInitiativedesFördervereinsderMarie-Luise-Kaschnitz-Schule/InsektengartenmitInsektenhotelistinPlanung<br />

DSchülerderMarie-Luise-Kaschnitz-SchulepacktenbeimBauderKräuterspiralefließigan.<br />

Foto:privat<br />

Bauphase. Dann wird gemeinsam<br />

mit den Schülern unter der Federführung<br />

von Christiane Leuther<br />

das Insektenhotel gebaut. Das<br />

Grundgerüst des Insektenhotels<br />

wird in <strong>eine</strong>r Schr<strong>eine</strong>rei gebaut.<br />

Das Insektenhotel bietet wunderbare<br />

Möglichkeiten zu Beobachtungen<br />

zur Brutpflege dieser<br />

zu Unrecht missachteten Tiergruppe.<br />

Da die Schüler große Teile<br />

selbst bauen können, wird von<br />

Anfang an ein Bezug zum Thema<br />

hergestellt. Abschließend werden<br />

noch Büsche mit guter Bienentracht<br />

(zum Beispiel Schmetterlingsflieder)<br />

gepflanzt. Eine offizielle<br />

Einweihungsfeier findet voraussichtlich<br />

im Mai nächsten Jahres<br />

statt. (RK)<br />

Handharmonika-undAkkordeonclubBadKrozingen<br />

Musiktreibenden den Mitgliedern<br />

und den Fans ihr Können zeigen,<br />

und das Doppelkonzert im Herbst,<br />

an dem namhafte Gastorchester<br />

teilnehmen - dieses Jahr bereits<br />

zum sechzehnten Mal. Das „dritte“<br />

Konzert im Jahr gestaltet sich<br />

immer unterschiedlich und dient<br />

der Darstellung der oft unvermuteten<br />

Möglichkeiten des Akkordeons,<br />

dieses vielseitigen Instruments,<br />

das bei gepflegter Tonkultur<br />

gerade auch Liebhaber von<br />

Klassik und Romantik begeistern<br />

kann.<br />

„Mein Verein ist Spitze“: Germano<br />

Re, Erster Vorsitzender,<br />

möchte dies auch für die passiven<br />

Mitglieder verstanden wissen.<br />

Die 250 Personen aus Bad Krozingen<br />

und Umgebung (Tendenz<br />

steigend) seien in erster Linie treue<br />

Fans. Auch auf Grund des Sponsorings<br />

(siehe die Homepage) und<br />

der Wertschätzung der Gemeinde<br />

könne der Verein optimistisch<br />

nach vorne schauen. (RK)<br />

MöchtenauchSieIhrenVerein<br />

imReblandKuriervorstellen?Rufen<br />

Siean!Telefon07633/93311-20<br />

POLIZEI-NOTIZEN<br />

Wechseltrick<br />

Staufen/Müllheim. Am Donnerstagvormittag,<br />

6. November,<br />

wurden in Staufen und in Müllheim<br />

zwei ältere Passanten bestohlen.<br />

Gegen 10.40 Uhr wurde<br />

<strong>eine</strong> 78-jährige Frau in der Staufener<br />

Freihofgasse von dem<br />

Täter angesprochen. Er wollte<br />

<strong>eine</strong> Zwei-Euro-Münze für das<br />

Telefon gewechselt haben. Als<br />

die Frau in ihrer Geldbörse nach<br />

dem Kleingeld suchte, griff der<br />

Täter selbst in das Münzfach.<br />

Energisch verbat die Frau ihm<br />

dieses Verhalten. Dennoch hatte<br />

es der Täter geschafft, unbemerkt<br />

das Geldscheinfach leerzuräumen.<br />

Erst zu Hause bemerkte<br />

die Frau den Diebstahl.<br />

Der Täter ist circa 50 Jahre alt,<br />

etwa 1,65 Meter groß, blonde<br />

- angegraute Haare mit Stirnglatze<br />

und auffallend roten<br />

Wangen. Er sprach gebrochen<br />

Deutsch mit slawischem Akzent<br />

und trug <strong>eine</strong>n grauen Stoffmantel<br />

mit Fischgrätmuster.<br />

Kurz nach 11 Uhr wurde in der<br />

Müllheimer Werderstraße ein<br />

77 Jahre alter Mann das nächste<br />

Opfer <strong>eine</strong>s Trickdiebes. Auch<br />

hier wollte der Täter <strong>eine</strong> Zwei-<br />

Euro-Münze zum Telefonieren<br />

gewechselt haben. Dreist griff<br />

er in das Münzfach des gezückten<br />

Geldbeutels, um nach den<br />

passenden Münzen zu suchen.<br />

Der Täter überreichte anschließend<br />

die Zwei-Euro-Münze und<br />

ging zu Fuß in unbekannte Richtung<br />

davon. Im nächsten Geschäft<br />

bemerkte der Mann, dass<br />

in s<strong>eine</strong>m Geldbeutel die Geldsch<strong>eine</strong><br />

fehlen. Von dem Täter<br />

liegtnur<strong>eine</strong>vageBeschreibung<br />

vor. Er wird als circa 35-jähriger,<br />

slawischer Typ beschrieben,<br />

der mit ausländischem Akzent<br />

sprach. Die gestohlenen Geldbeträge<br />

summieren sich auf<br />

<strong>eine</strong>n mittleren dreistelligen<br />

Betrag.<br />

Verkehrsunfall<br />

BadKrozingen. Am Donnerstag,<br />

6. November, gegen 19.00<br />

Uhr ereignete sich auf der B 31<br />

im Bereich der Autobahnanschlussstelle<br />

Bad Krozingen ein<br />

schwerer Verkehrsunfall. Nach<br />

bisherigen Erkenntnissen befuhr<br />

ein Pkw-Lenker, aus Richtung<br />

Breisach kommend, die<br />

B 31 in Richtung Bad Krozingen.<br />

An der ampelgeregelten Kreuzung<br />

zur K 4912 mißachtete der<br />

Fahrer vermutlich das Rotlicht.<br />

Im Anschluss kam es zur Kollision<br />

mit <strong>eine</strong>m Pkw, der von<br />

Hausen kommend in Richtung<br />

Hartheim unterwegs war. Dessen<br />

Fahrer wurde schwer verletzt<br />

und musste in ein Krankenhaus<br />

gebracht werden. Der<br />

Unfallverursacher wurde leicht<br />

verletzt.<br />

Überschlagen<br />

Schallstadt. Vermutlich aufgrund<br />

s<strong>eine</strong>r Alkoholisierung,<br />

gut 1,7 Promille stellten die Ermittler<br />

fest, geriet ein Autofahrer<br />

am Mittwochabend, kurz<br />

vor 22 Uhr, auf der Lindenstraße<br />

in Schallstadt, mit s<strong>eine</strong>m Wagen<br />

ins Schleudern, streifte in<br />

<strong>eine</strong>r Linkskurve ein geparktes<br />

Auto und überschlug danach<br />

sein Fahrzeug. Dieses kam auf<br />

dem Dach zu liegen. Der 56jährige<br />

Fahrer wurde leicht verletzt.<br />

An den beiden Autos entstand<br />

Sachschaden in Höhe von<br />

mindestens 10.000 Euro. Bei<br />

der Unfallaufnahme stellten<br />

die Polizeibeamten fest, dass<br />

der Mann unter Alkoholeinfluss<br />

gefahren war. Einen Führerschein<br />

konnte er nicht vorzeigen,<br />

da ihm dieser, so die momentanen<br />

Erkenntnisse der<br />

Ermittler, bereits vor Jahren<br />

entzogen worden war.


MIT UNS ERREICHEN SIE MEHR!<br />

Andreas Schucker<br />

Geschäftsführer<br />

Woche für Woche... 170.000 Exemplare<br />

Ute Crétu (Empfang ReblandKurier),<br />

Kathrin Saffrich (Empfang Wochenblatt),<br />

Monika Enzenross (Verwaltung),<br />

Marion Karle (Vertrieb)<br />

Kundenberatung Wochenblatt<br />

Pascal Meier, Birgit Hennemann, Monika Pluchino,<br />

Richard Rauen. es fehlen Heike Klein, Stefanie Senst<br />

und Martin Weiss<br />

Redaktion<br />

Cathleen Pabst, Sonja Bürgin, Kornelia Schiller,<br />

Iryna Virovets,<br />

es fehlen Ursula Lamontagne und Nils Oettlin<br />

Wochenzeitungen am Oberrhein Verlags-GmbH<br />

Tulpenbaumallee 19<br />

79189 Bad Krozingen<br />

Kundenberatung ReblandKurier<br />

Andreas Lotis, Andreas Eckermann, Anja Rieger, Renate Obert<br />

Redaktion<br />

Marianne Ambs, Catherine Wagener,<br />

Uwe Wagner, Frank Rischmüller, Volker Murzin<br />

Grafik/Anzeigenproduktion:<br />

Ursula Detterbeck,<br />

es fehlen Manuela Warga<br />

und Sabine Fischer<br />

Freie Mitarbeiter Redaktion<br />

Brigitta Wieber, Prof. Dr. Dr. Klaus Mylius, Monika Mylius, Andrea Zwernemann,<br />

Annika Willscheid, es fehlen Alexander Anlicker, Ines Bode, Walter Bronner,<br />

H<strong>eine</strong>r Fabry, Ulrike Jäger, Heike Loesener, Petra Müller, Michael Raab,<br />

Jutta Schütz, Kati Wortelkamp, Veronika Zettler und viele andere<br />

Tel. 0 76 33 / 933 11 - 0 Verlag@wzo.de<br />

Tel. 0 76 33 / 933 11 - 40 www.wzo.de


REBLANDKURIER<br />

12. NOVEMBER 2008 SPORT AKTUELL 9<br />

SC INTEAM<br />

ie drohende Krise ist abge-<br />

Dwendet. Durch <strong>eine</strong>n überzeugenden<br />

und hoch verdienten<br />

2:0 Sieg über den bisherigen<br />

Tabellennachbarn FC St. Pauli<br />

kehrte der SC Freiburg am Montagabend<br />

zurück auf die Erfolgsspur.<br />

Mehr noch: Da die komplette<br />

Aufstiegs-Konkurrenz am<br />

Wochenende überraschend<br />

Punkte liegen ließ, ist Freiburg<br />

nicht nur der Gewinner des 12.<br />

Zweitliga-Spieltages, sondern<br />

auch wieder mitten drin im<br />

Rennen um die lukrativen Plätze<br />

eins bis drei.<br />

nders als vor Wochenfrist,<br />

Abeim jämmerlichen 0:4 in<br />

Ingolstadt, war der Sportclub<br />

gegen die Hamburger Kiez-Kicker<br />

mental absolut auf der<br />

Höhe, brachte spielerische Klasse<br />

aber auch die nötige Portion<br />

Geduld mit auf den Platz und<br />

präsentierte sich auch in der<br />

Körpersprache jedes einzelnen<br />

Akteurs als Einheit mit großem<br />

Siegeswillen. Es war Trainer<br />

Robin Dutt offensichtlich gelungen,<br />

bei der Aufarbeitung des<br />

Ingolstädter Aussetzers, den<br />

Schalter in den Köpfen s<strong>eine</strong>r<br />

Spieler umzulegen.<br />

er Spielplan beschert dem<br />

DSC Freiburg nun <strong>eine</strong>n (Auswärts-)Gegner,<br />

der deutlich<br />

mehr Gefahrenpotenzial für <strong>eine</strong><br />

womöglich nicht ganz adäquate<br />

innere Einstellung der SC-Akteure<br />

birgt, als der FC St. Pauli.<br />

Der Sportclub reist am Sonntag<br />

(Anstoß: 14 Uhr) zum aktuellen<br />

Liga-Schlusslicht FSV Frankfurt.<br />

Mit der gesunden Aggressivität<br />

und dem Siegeswillen von Montagabend<br />

brennt da sicher nichts<br />

an. Glauben die Spieler des<br />

Favoriten aber, sie könnten die<br />

Angelegenheit allein mit ihrer<br />

spielerischen Klasse, quasi im<br />

Vorbeigehen lösen, könnte es<br />

– siehe Ingolstadt – ein böses<br />

Erwachen geben. Robin Dutt ist<br />

in diesen Tagen als Psychologe<br />

und Motivator gefordert.<br />

in Wort noch zu der vom<br />

EEffekt her in jedem Fall gelungenen<br />

Protestaktion der Fans,<br />

die am Montag 20 Minuten lang<br />

auf Schlachtrufe und Sprechchöre<br />

verzichteten, um gegen<br />

Fan-unfreundliche Anstoßzeiten<br />

zu protestieren. Die der TV-Vermarktung<br />

geschuldete Spieltags-<br />

Stückelung und die geplanten<br />

und zum Teil schon relevanten<br />

Anstoßzeiten, die die Interessen<br />

der Fans, die ja ein Teil des Spektakels<br />

Bundesliga sind, nicht<br />

gerecht werden, bedürfen <strong>eine</strong>r<br />

Überprüfung, bevor Premiere,<br />

DSF und Co. tatsächlich mal aus<br />

leeren Arenen berichten.<br />

FrankRischmüller<br />

SC GEWINNSPIEL<br />

m Sonntag, 23. November,<br />

Aspielt der SC Freiburg um<br />

14 Uhr im heimischen Badenovastadion<br />

gegen TuS Koblenz.<br />

Gewinnen Sie mit Ihrer Wochenzeitung<br />

vom WZO-Verlag<br />

zwei Sitzplatzkarten für die<br />

Haupttribüne!<br />

Quizfrage:<br />

VorwenigenWochenspielte<br />

TuSKoblenzzuGastinRostock.EsgabeinRekordergebenis.WieendetedasSpiel<br />

zwischendemFCHansaund<br />

TuSKoblenz?<br />

chicken Sie Ihre Antwort<br />

Sbis Montag, 17. November,<br />

9 Uhr per E-Mail mit dem Stichwort<br />

„SC Freiburg“ an die<br />

Adresse gewinnspiel@wzo.de!<br />

Teilen Sie uns<br />

bitte auch Ihren Namen, Adresse<br />

und Telefonnummer mit!<br />

MarkgräflerTanzsportclubimFinale<br />

DeutscheJugendmeisterschaftimJazz&ModernDanceinJena/MüllheimlandeteaufPlatzfünf<br />

Gera/Müllheim.Amvergangenen<br />

WochenendefandinGera/ThüringendieDeutscheJugend-MeisterschaftimJazz&ModernDance<br />

statt.InderneuenPanndorf-Halle<br />

trafensichdie14bestenJugend-<br />

MannschaftenDeutschlandszum<br />

Wettkampf.SogardieFinanzministerinvonThüringenhattesichsamtBodyguardszudiesemhochklassigenEventeingefunden.<br />

Als einzige Mannschaft aus Baden-Württemberg<br />

war die jüngste<br />

Leistungsgruppe des Markgräfler<br />

Tanzsportclubs Müllheim, die<br />

„Dance Connection“, mit dabei.<br />

Schon in der Vorrunde beeindruckte<br />

das sehr hohe tänzerische Niveau<br />

dieses Turnieres. War schon<br />

allein die Teilnahme an dieser Jugend-Meisterschaft<br />

für die Müllheimer<br />

Tänzerinnen <strong>eine</strong> kl<strong>eine</strong> Sensation<br />

gewesen, steigerte sich die<br />

Begeisterung bei den mitgereisten<br />

Fans und den Mädchen nochmals,<br />

als die 9 Gruppen für die Zwischenrunde<br />

bekanntgegeben wurden.<br />

Die „Dance Connection“ war<br />

dabei! Damit war das gesteckte<br />

Ziel, nämlich unter die „Top Ten“<br />

zu kommen, schon erreicht. Die<br />

Mannschaft steigerte sich von Runde<br />

zu Runde und mit großer Ausstrahlung<br />

und tänzerischem Kön-<br />

Zdenko Cäsar ist B-Jugend-Trainer<br />

der Handballgemeinschaft Müllheim-Neuenburg.<br />

Foto:privat<br />

Erstklassige<br />

Jugendarbeit<br />

HGiststolzaufdieB-Junioren<br />

Müllheim/Neuenburg. Die B-Jugend<br />

der HG Müllheim/Neuenburg<br />

spielt in der Südbadenliga, der<br />

höchsten Spielklasse in Südbaden<br />

und belegt derzeit den 3. Tabellenplatz.<br />

Sie ist somit derzeit auch im<br />

internen Wettstreit die erfolgreichste<br />

Mannschaft der HG Müllheim/Neuenburg.<br />

Vor diesem Hintergrund<br />

gebührt dem jüngsten<br />

38:30-Sieg des HG-Nachwuchses gegen<br />

TV Ehingen <strong>eine</strong> besondere<br />

Nachlese.<br />

Von Anfang an versuchten sie das<br />

Tempo hoch zu halten, aber es schlichen<br />

sich immer wieder Fehler im<br />

Angriffsspiel ein. Zu überhastet, zu<br />

schnell und zu oft auf eigene Faust<br />

wurden die Angriffe abgeschlossen.<br />

In der Abwehr stand die 6:0 Abwehr,<br />

vor allem im Mittelblock, viel<br />

zu offen. So konnten die Gäste immer<br />

wieder das Kreisanspiel erfolgreich<br />

nutzen. Zur Halbzeit lag der<br />

HG-Nachwuchs dann sogar 15:17 im<br />

Rückstand. Die zweite Hälfte wurde<br />

dann viel disziplinierter in der Abwehr<br />

gespielt und die Angriffe wurden<br />

besser herausgespielt. Immer<br />

wieder gelang es in der Abwehr die<br />

Bälle zu erobern und Gegenstöße zu<br />

laufen. Sowurden die immer müder<br />

werdende Gäste Tor um Tor abgehängt.<br />

Vielleicht hatte die HG die<br />

Gäste, aufgrund ihrer Tabellensituation,<br />

in der ersten Hälfte etwas unterschätzt<br />

aber man hat den Faden<br />

wieder gefunden und letztendlich<br />

verdient gewonnen! Am Sonntag,<br />

16. November, um 11.30 Uhr müssen<br />

die Jungs um Trainer Cäsar in Lörrach<br />

antreten. (RK)<br />

Die„DanceConnection“ausMüllheiminAktion. Foto:privat<br />

nen übertrafen sie ihre eigenen Erwartungen<br />

vollends. Als die 7 Wertungsrichter<br />

ihre Entscheidung für<br />

das Finale trafen, waren die Müllheimer<br />

Mädchen unter den 7 Finalisten<br />

wieder mit dabei und ertanzten<br />

sich schließlich den hervorragenden<br />

5.Platz.<br />

Alle Finalisten erhielten <strong>eine</strong>n<br />

wunderschönen Glaspokal als Erinnerungandiesesaufregendeund<br />

hervorragend organisierte Turnier.<br />

Deutscher Jugend-Meister wurde<br />

die Formation „Smartness“ des<br />

VfL Wolfsburg, Vizemeister<br />

„l`equipe“ vom TSC Blaugold Saarlouis.<br />

Den dritten Platz belegte<br />

„Shukura“ vom TV Unterbach<br />

IntegrativerSport<br />

Billard-TurniermitBehindertenundNicht-BehindertenSpielern<br />

Müllheim. Seit zehn Jahren organisiert<br />

der Vorstand der BSG Müllheim<br />

im November ein 9-Ball-Billard-Turnier.<br />

Das Turnier gilt als Bereicherung<br />

der sportlichen Tätigkeit<br />

der Behinderten im Verein.<br />

Zufrieden konnte der Vorsitzende<br />

Max Büchin mit ansehen wie Nichtbehinderte<br />

und Behinderte gemeinsam<br />

Sport treiben. Der Sportwart<br />

hatte die strengen Regeln etwas abgeschwächt,<br />

um auch den weniger<br />

erfahrenen Spielern <strong>eine</strong> Chance zu<br />

geben. Die Rechnung ging auf. Gespielt<br />

wurde das Turnier nach dem<br />

Prinzip „jeder gegen jeden“. Als besonderen<br />

Gag gibt es seit Jahren<br />

schon <strong>eine</strong>n Wanderpokal – nicht<br />

für den Ersten, sondern für den Letzten<br />

des Turnieres. Diesen Pokal<br />

nahm in diesem Jahr Lore Ruf mit<br />

viel Humor entgegen. Das Turnier<br />

war auch diesesJahrwieder <strong>eine</strong> gelungene<br />

Sache. (RK)<br />

(Nordrhein-Westfalen). Trainerin<br />

und Choreographin Karolin Döhla<br />

und Co-Trainerin Kamilla Lauer<br />

freuten sich mit ihrer Mannschaft,<br />

hatte sich doch die anstrengende<br />

und zeitintensive Arbeit der letzten<br />

Monate gelohnt. Vor allem Karolin<br />

Döhla, verantwortlich für alle drei<br />

Leistungsgruppen des MTSC, kann<br />

hochzufrieden auf die vergangene<br />

Turniersaison zurückblicken. Mit<br />

der „Colony of Dance“ hat sie den<br />

Aufstieg in die 1. Bundesliga und<br />

den 5. Platz bei den Deutschen<br />

Meisterschaften erreicht, mit der<br />

„Young Colony of Dance“ den nahtlosen<br />

„Durchmarsch“ in die Regionalliga<br />

und jetzt mit der „Dance<br />

Connection“ den 5. Platz bei der<br />

Deutschen Jugend-Meisterschaft.<br />

Zudem ist die „Colony of Dance“<br />

amtierender Landesmeister Baden-Württemberg<br />

und die „Dance<br />

Connection“ Jugend-Landesmeister<br />

Baden-Württemberg der Saison<br />

2007/2008.<br />

Damit beendet der Markgräfler<br />

Tanzsportclub Müllheim <strong>eine</strong> Saison,<br />

die so erfolgreich war wie<br />

noch k<strong>eine</strong> zuvor.<br />

InGeratanzten:LuisaBaßler,Jana<br />

Dippold,ChiaraGrathwol,SinaKaulvers,SusanneKrüger,SarahMinarik,LuisaNordhausenundJessicaSteigenberger.<br />

HG-Handballer<br />

ohneGlück<br />

32:27-NiederlageinTodtnau<br />

Müllheim/Neuenburg. Im „Vier-<br />

Punkte-Spiel“ beim Tabellennachbarn<br />

in Todtnau konnten die Holzerbuben<br />

die ersten zehn Minuten<br />

gutmithaltenunddasSpieloffengestalten.<br />

In der Abwehr zu brav und<br />

ohne Biss und im Angriff ohne<br />

Dampf und Übersicht, überließ die<br />

HG dem Gastgeber in der Folgezeit<br />

aber die Feldhohheit und musste<br />

mit<strong>eine</strong>m18:11RückstanddieSeiten<br />

wechseln.<br />

Mit viel Kampf und <strong>eine</strong>r besseren<br />

Übersicht kämpften sie die Gäste<br />

aus dem Markgräflerland in der<br />

zweiten Halbzeit Tor um Tor heran<br />

und erzielten in der 53. Minute den<br />

24:24 Ausgleich – trotz schwacher<br />

Schiedsrichterleistungen und sieben<br />

Zeitstrafen in der zweiten Hälfte.<br />

Das Spiel schien tatsächlich zu<br />

Gunsten der HG zu kippen, aber drei<br />

unnötige Ballverluste in Folge beendeten<br />

die Träume vom Auswärtssieg.DieSchwarzwäldernutztendie<br />

Situationen eiskalt aus und gingen<br />

wieder mit 27:24 in Führung. Die<br />

Moral der HG war damit gebrochen.<br />

Schade, denn rückblickend war<br />

mehr drin, in Todtnau und die 32:27<br />

Niederlage war absolut unnötig.<br />

Am Samstag, 15. November, um<br />

19.30 Uhr kommt nun die Regionalligareserve<br />

aus Konstanz in die<br />

Sporthalle nach Neuenburg. Die HG<br />

braucht unbedingt <strong>eine</strong>n Sieg. (RK)<br />

SiegerdesTurnierswurdeChristaKiehn(links)gefolgtvom"Rolli"Gerd<br />

RettichausFreiburg(rechts)undden3.PlatzholtesichVolkerKiehn(2.<br />

vonrechts) Foto:privat


REBLANDKURIER<br />

10 SÜDLICHER BREISGAU 12. NOVEMBER 2008<br />

EinLeitbildfür<br />

denBelchen<br />

Konzeptionvorgestellt<br />

Münstertal. In der letzten öffentlichen<br />

Gemeinderatssitzung stand<br />

unter anderem auch die Vorstellung<br />

des Abschlussberichtes durch<br />

die Forstliche Versuchs- und ForschungsanstaltBaden-Württemberg<br />

vom Forschungsprojekt „Konzeption<br />

Belchen“ auf der Tagesordnung,<br />

sowie die vom Arbeitskreis<br />

Belchen erarbeiteten Leitbilder<br />

und den daraus resultierenden<br />

Maßnahmen.<br />

In der Begründung des Forschungsprojektes„KonzeptionBelchen“<br />

heißt es, dass für jeden sichtbar<br />

seit 1998 im Belchennordhang<br />

große strukturelle Veränderungen<br />

mit weit reichenden Konsequenzen<br />

aufgetreten seien. Erosionserscheinungen<br />

mit Murrenabgängen<br />

durch Starkregenereignisse, die zu<br />

erheblichen Sachschäden an<br />

Waldwegen führten und bedrohlich<br />

auf die unterliegende Bebauung<br />

wirkten, das Absterben der<br />

Fichtenaltholzbestände durch Borkenkäferkalamitäten<br />

sowie <strong>eine</strong><br />

unzureichende Naturverjüngung<br />

auf Grund extrem schwieriger klimatischer<br />

Verhältnisse und Beeinträchtigung<br />

durch Gamswildverbiss,<br />

sind nur einige der aufgetretenen<br />

Probleme am Belchen. Vor diesem<br />

Hintergrund initiierte der<br />

Gemeinderat den Arbeitskreis Belchen,<br />

aus dem heraus dann das<br />

Forschungsprojekt „Konzeption<br />

Belchen“ der Forstlichen Versuchsund<br />

Forschungsanstalt (FVA) entwickelt<br />

wurde. In dem Abschlussbericht<br />

wurden die Ergebnisse vorgelegt.<br />

Unter anderem sieht man<br />

das größte aktuelle Problem am<br />

Belchen-Nordhang in der Erosion.<br />

Die Komplexität der ökologischen<br />

Zusammenhänge am Belchen erfordern<br />

die Entwicklung <strong>eine</strong>s<br />

räumlichen Konzeptes, das den gesamten<br />

Belchen beinhalten muss,<br />

so die Schlussfolgerung der FVA.<br />

Ein solches Konzept erfordere neben<br />

räumlichen Abgrenzungen<br />

(Wildruhebereiche, touristische<br />

Aktivitätsbereiche) ein abgestimmtes<br />

Vorgehen bei allen Arten<br />

der Nutzungen (Waldwirtschaft,<br />

Tourismus, Jagd).<br />

Arbeitskreisistaktiv<br />

Daher könne ein solches Konzept<br />

nur gemeinschaftlich von allen<br />

Vertretern des Arbeitskreises<br />

erstellt und verabschiedet werden.<br />

Der Arbeitskreis setzt sich aus Bürgern<br />

des Münstertales, der Jägerschaft,<br />

der Forstverwaltung, dem<br />

Naturschutz, dem Tourismus, sowie<br />

die Forstliche Versuchs- und<br />

Forschungsanstalt und die Gemeinde<br />

Münstertal an. Das auf<br />

Grundlage des Forschungsprojektes<br />

gemeinsam erarbeitete „Leitbild<br />

Belchen“ gliedert sich in die<br />

Bereiche Waldbau/Waldfunktion,<br />

Borkenkäferproblematik, Gamswild-<br />

und Verbissbelastung, Erosion/<br />

Hochwasser und Tourismus<br />

auf und formuliert Ziele, die in den<br />

genannten Bereichen angestrebt<br />

werden.<br />

Gleichzeitig werden Maßnahmen<br />

aufgezeigt, um diese Ziele tatsächlich<br />

auch zu erreichen. Der Arbeitskreis<br />

war sich einig, dass sich<br />

das Leitbild verändernden Bedingungen<br />

anpassen muss und daher<br />

nicht für alle Zeit unverändert gelten<br />

kann. (bw)<br />

Wissenswerteszu<br />

Gasthaus-Namen<br />

Staufen. „Einhorn, Löwe und<br />

so weiter: Wie es zu den Namen<br />

unserer Apotheken und Gasthäuser<br />

kam referiert Professor Dr.<br />

Konrad Kunze am Mittwoch, 19.<br />

November, um 18 Uhr im <strong>Stadt</strong>schloss<br />

in Staufen, der Eintritt ist<br />

frei. Veranstalter ist das Badische<br />

Landesmuseum Karlsruhe, Außenstelle<br />

Südbaden. (RK)<br />

DasWir-Gefühlwurdegestärkt<br />

BunterSeniorennachmittaginderKirchberghalle/EinerundumgelungeneVeranstaltung<br />

Ehrenkirchen.DerStärkungdes<br />

Wir-GefühlsallerTeilgemeinden<br />

dienedergutbesuchteSeniorennachmittag,soBürgermeisterThomasBreigins<strong>eine</strong>rBegrüßungsansprache.AlsgeistigenBeistandhießThomasBreig<br />

PfarrerKimmigausNorsingen<br />

undPfarrerDr.RenkerausOffnadingenwillkommen.KaffeeundKuchengabesfürallegratis,freiwilligeSpendenwerdendemKindergartenNorsingenzugutekommen,derauchfürden<br />

hübschenTischschmucksorgte.<br />

Dem Handharmonikaclub<br />

Kirchhofen oblag in Zusammenarbeit<br />

mit dem Kirchenchor die Bewirtung.Musikalischumrahmtvon<br />

der Feuerwehr- und Trachtenkapelle<br />

Kirchhofen unter der Leitung von<br />

Markus Strecker erwartete die Besucher<br />

ein abwechslungsreiches,<br />

von mutigen Senioren selbst gestaltetes<br />

Programm wie Tänze der Seniorengruppe<br />

Kirchhofen, gemeinsames<br />

Singen mit Gerhard Müller<br />

aus Offnadingen und vieles mehr.<br />

Ein besonderes Schmankerl war<br />

der von Luise Mölder und Erika<br />

Haase von der Frauengemeinschaft<br />

FaszinierendeArbeitenderKünstlerinChristineHitzblechimKeramikmuseumzusehen<br />

Staufen. Dr. Wilfried Kollnig eröffnete<br />

im Keramikmuseum als<br />

Vorsitzender des Fördervereins die<br />

sechste und für 2008 auch letzte<br />

Studioausstellung mit Arbeiten der<br />

Künstlerin Christine Hitzblech. Musikalisch<br />

wurde die Feier umrahmt<br />

von dem Percussionisten Tilo<br />

Wachter aus Müllheim, der auf<br />

dem Hang - <strong>eine</strong>m linsenförmigen<br />

Instrument, bestehend aus zwei<br />

miteinander verklebten, gehärteten<br />

Stahlblechen - speziell dafür<br />

entwickelte Stücke spielte.<br />

1966 in Witten geboren, machte<br />

Christine Hitzblech nach dem Abitur<br />

<strong>eine</strong> Ausbildung zur Scheibenkeramikerin<br />

in Tübingen. Nach<br />

weiteren Lehr- und Wanderjahren<br />

und dem Meisterabschluss an der<br />

Keramikschule in Stuttgart eröffnete<br />

sie 1998 ihr eigenes Atelier in<br />

Karlsruhe, wo sie bis heute arbeitet.<br />

IhreAussage „Gefäß ist das Thema<br />

m<strong>eine</strong>r Arbeiten, wobei nicht<br />

die Funktion im Vordergrund der<br />

Gestaltung steht, sondern das Zusammenspiel<br />

von Form und Oberfläche“<br />

kann in der Staufener Aus-<br />

ErikaHaaseundLuiseMölderbegeistertenmitihremSketch„45JahreEhekrieg“.<br />

Foto:dos<br />

Ehrenstetten vorgetragene Sketch<br />

„45 Jahre Ehekrieg“. Beide Damen<br />

bewiesen ein ziemlich komisches<br />

Talent und ernteten viele Lacher.<br />

Das Publikum zum Lachen zu bringen,<br />

hatten sich auch Liesel Tritschler<br />

aus Scherzingen und Irma<br />

Spannende Kontraste in Form und<br />

Farbe verleihen den Objekten aus<br />

unterschiedlichen Blickwinkeln immerwiederneueGestalt.<br />

Foto:hmg<br />

stellung nachvollzogen werden,<br />

wo überwiegend aus ihren Achsen<br />

gefallene Gefäßkörper in Vasenform<br />

zu sehen sind, deren schwarzcremig-weiße,<br />

matte, poröse oder<br />

glatte Farbigkeit den kl<strong>eine</strong>n Stu-<br />

Stolz aus Ehrenstetten auf die Fahne<br />

geschrieben und beide ernteten<br />

mit ihren Beiträgen donnernden<br />

Applaus. Ein weiterer Höhepunkt<br />

war der Auftritt der Breiti-Lieseli,<br />

Liesel Meier aus Kandern, seit 1985<br />

bekannte und beliebte Mundart-<br />

dioraum beherrscht. Die oftmals<br />

aus mehreren Einzelteilen bestehenden<br />

Hohlkörper wurden auf<br />

der Scheibe frei gedreht, zusammengebaut<br />

und dann gebrannt,<br />

wobei Christine Hitzblech das spezielle<br />

Verfahren der Rakutechnik<br />

mit den charakteristischen Glasurrissen<br />

besonders bevorzugt. Sie<br />

liebt die Rolle des Zufalls beim Einsatz<br />

dieser Technik: Was sich beim<br />

Schwelbrand im einzelnen abspielt,istniegenauvorauszusehen.<br />

Die Künstlerin versucht beim Prozess<br />

der Formgebung auf der Töpferscheibe<br />

den Stücken alles mit<br />

auf den Weg zu geben, um sie dann<br />

beim Brand sich selbst zu überlassen,<br />

damit sie ihre eigene Geschichte<br />

mit schreiben können, wie Peter<br />

Schmitt aus Karlsruhe in s<strong>eine</strong>r Einführungsrede<br />

erläuterte. (hmg)<br />

KeramikmuseumStaufen,Studioausstellungbiszum30.November,WettelbrunnerStraße3.ÖffnungszeitenMittwochbisSamstag14bis<br />

17Uhr,Sonntag11bis13und14<br />

bis17Uhr.<br />

dichterin, die zuletzt vor fünf Jahren<br />

bei <strong>eine</strong>m Seniorennachmittag<br />

zu Besuch war. Sie gab Texte aus ihrem<br />

neuesten Buch zum Besten,<br />

trug aber auch Improvisiertes zum<br />

Schmunzeln vor. „Wer nicht lacht,<br />

ist entweder humorlos oder verheiratet“<br />

fand sie, der das Lachen so<br />

wichtig ist. Und immer wieder gelang<br />

ihr es auch, das Publikum zu<br />

fröhlichem Gelächter zu animieren<br />

mit ihren einmaligen, für manchen<br />

nicht ganz einfach zu verstehenden<br />

alemannischen Texten. Alemannisch<br />

sei kein Dialekt, so Liesel Meier,<br />

sondern <strong>eine</strong> Sprache, die einzige<br />

Sprache, die in fünf Ländern gesprochen<br />

wird, und die Ursprache,<br />

aus der sich Hochdeutsch entwickelt<br />

hat. Das habe ihr ein Professor<br />

aus Basel bestätigt.<br />

Bürgermeister Breig wies noch<br />

auf die geplante Veranstaltung<br />

„Klingende Bergweihnacht“ am<br />

Sonntag, 28. Dezember, mit Bernd<br />

Klüver, der Gruppe „Wind“, den<br />

Feldbergern und vielen anderen,<br />

hin, für die der Veranstalter Markus<br />

Rappenecker 20 Eintrittskarten<br />

verschenkt: Jeder sollte unter s<strong>eine</strong>m<br />

Stuhl nachschauen, ob dort<br />

als Überraschung die freie Eintrittskarte<br />

klebt. DorinaSchlupper<br />

KrippenausstellungimDorfmuseumBiengen<br />

Kl<strong>eine</strong>rQuerschnittverschiedenerKrippenkulturenEuropas/ExponateausderSammlungvonBennoDierenbach<br />

Bad Krozingen-Biengen. Im<br />

Dorfmuseum in Biengen wurde am<br />

vergangenen Sonntag <strong>eine</strong> Krippenausstellung<br />

eröffnet, die unter<br />

dem Thema „Krippen bei uns und<br />

anderswo“ steht. Die Ausstellung<br />

geht noch bis zum 25. Januar 2009<br />

und ist an jedem zweiten und vierten<br />

Sonntag im Monat und an den<br />

Adventssonntagen zwischen 14.30<br />

Uhr und 17 Uhr geöffnet.<br />

Die Krippenausstellung zeigt <strong>eine</strong>n<br />

kl<strong>eine</strong>n Querschnitt verschiedener<br />

Krippenkulturen Europas,<br />

deren Exponate aus der Sammlung<br />

von Benno Dierenbach aus Pfaffenweiler<br />

stammen und von ihm leihweise<br />

zur Verfügung gestellt wurden.<br />

Ortsvorsteher Edgar Fader konnte<br />

bei der Eröffnung viele interessierte<br />

Besucher begrüßen, auch<br />

Benno Dierenbach war anwesend<br />

und informierte über die einzelnen<br />

Krippen und die damit verbundenen<br />

Kulturen. Er sei glücklich darüber,<br />

so Edgar Fader, dass im Dorfmuseum<br />

jetzt die „berühmten<br />

OrtsvorsteherEdgarFader,UrsulaSchmidtobreickundBennoDierenbach<br />

(vonlinks)freuensichüberdiegelungeneAusstellung. Foto:bw<br />

Krippen“von Benno Dierenbach zu<br />

bewundern seien um die Besucher<br />

auf die Advents- und Vorweihnachtszeit<br />

einzustimmen. Die Krippe<br />

symbolisiere nicht nur den<br />

christlichen Glauben, sie sei auch<br />

mit vielen Erinnerungen an die<br />

Kindheit verbunden. Er wünsche<br />

dem Museumsteam, das unter der<br />

Leitung von Ursula Schmidtobreick<br />

und dem Leihgeber Benno<br />

Dierenbach diese beeindruckende<br />

Ausstellung auf die B<strong>eine</strong> gestellt<br />

habe, so viel Erfolg, wie bei der<br />

letzten Ausstellung verzeichnet<br />

werden konnte.<br />

DieKrippensollendieGrundbotschaft<br />

- Geburt Jesu - sein, so Dierenbach,<br />

die, bildlich gesehen, unterschiedlich<br />

in den verschiedenen<br />

Ländern interpretiert würde. Dies<br />

habe mit der jeweiligen Lebensumgebung<br />

und dem Kunsthandwerk<br />

zu tun, deshalb sehe <strong>eine</strong> alpenlän-<br />

SpannendeKontrasteimStudio<br />

dische Krippe ganz anders aus wie<br />

beispielsweise <strong>eine</strong> Krippe aus<br />

dem Orient. Seit über 30 Jahren beschäftigt<br />

sich Benno Dierenbach,<br />

hauptberuflich ist er als Lehrer an<br />

der Realschule in Heitersheim tätig,<br />

mit dem Krippenbau, die alle<br />

von ihm selbst gebaut wurden, nur<br />

die Figuren dazu habe er, teilweise<br />

in den Ländern selbst, gekauft.<br />

In der Ausstellung im Dorfmuseum<br />

Biengen kann man s<strong>eine</strong> verschiedenen<br />

Krippen sehen, unter<br />

anderem alpenländische Krippen,<br />

Kirchen und Kastenkrippe, orientalische<br />

Krippen, Ruinenkrippen<br />

und einige andere mehr. Nicht zur<br />

Sammlung Dierenbach gehört die<br />

Hauskrippe von Biengen, die ebenfalls<br />

im Museum ausgestellt ist und<br />

von <strong>eine</strong>r Biengener Familie für die<br />

Ausstellung zur Verfügung gestellt<br />

wurde.<br />

Es sind aber nicht nur Krippen in<br />

der Ausstellung zu sehen, sondern<br />

auch viele kl<strong>eine</strong> Objekte, die mit<br />

dem Thema Geburt Christi in Verbindung<br />

stehen. (bw)<br />

Betreuung<br />

inBiengen<br />

Kindergartenbaldfertig<br />

Bad Krozingen. Ende 2008 ist<br />

voraussichtlich der Neubau des<br />

Kindergartens in Biengen fertig, informierte<br />

Roland Hinderle, Leiter<br />

des Bereichs Ordnung und Soziales,<br />

am vergangenen Donnerstag<br />

beim Bürgergespräch in Bad Krozingen.<br />

In dem 1,8 Millionen Euro teuren<br />

NeubaumitKücheund<strong>eine</strong>mSpeisesaal<br />

ist grundsätzlich <strong>eine</strong> Ganztagsbetreuung<br />

möglich. Es stehen<br />

vier Gruppenräume und zwei Räume<br />

im Erdgeschoss für die Kleinkinderbetreuung<br />

zur Verfügung.<br />

Ab April 2009 soll die Kleinkinderbetreuung<br />

in Biengen angeboten<br />

werden. Doch ob die Kinder<br />

ganztags im Kindergarten in Biengen<br />

betreut werden, muss der Gemeinderat<br />

noch entscheiden. Hinderle<br />

informierte auch darüber,<br />

dass der Bedarf der Kleinkinderbetreuung<br />

seit Oktober 2007 stetig<br />

ansteige. Dementsprechend bestehen<br />

in den Kindergärten St. ElisabethundPestalozziinHausenWartelisten<br />

für die Kleinkinderbetreuung.<br />

Zunächst sollte die Kleinkinderbetreuung<br />

in Hausen <strong>eine</strong><br />

Übergangslösung darstellen bis<br />

der Neubau in Biengen fertig gestellt<br />

ist. (anw)<br />

Neuezweiteilige<br />

Sporthallegeplant<br />

BadKrozingen. Ein Problem mit<br />

der Durchführung der SportstundengibtesanderJohann-Heinrich<br />

von Landeck-Schule in Bad Krozingen.<br />

Da die räumlichen Gegebenheiten<br />

hier derzeit nicht vorhanden<br />

sind, können in lediglich<br />

rund 50 von 75 Sportstunden<br />

stattfinden.<br />

Um wenigstens diese Stunden<br />

unterrichten zu können, müssen<br />

die Klassen auf die Sporthallen in<br />

der Realschule, im Schulzentrum<br />

und in die Merowingerhalle in<br />

Biengen ausweichen. Zur Lösung<br />

des Raumproblems steht die <strong>Stadt</strong><br />

Bad Krozingen momentan für ein<br />

Grundstück neben der Johann-<br />

Heinrich von Landeck-Schule in<br />

Verhandlungen. Kann das Grundstück<br />

erworben werden, so soll<br />

hier <strong>eine</strong> zweiteilige Sporthalle<br />

entstehen. Eine genaue Aussage,<br />

wann die Sporthalle gebaut werden<br />

kann, konnte Bürgermeister<br />

Dr. Ekkehart Meroth amvergangenen<br />

Donnerstag, 6. November,<br />

beim Bürgergespräch noch nicht<br />

machen. (anw)<br />

FestderKultureninEbringen<br />

„Yes we can“, mit diesem Zitat des künftigen US-Präsidenten Barack<br />

Obama begrüßte Bürgermeister Rainer Mosbach Mitwirkende und Gäste<br />

des Festes der Kulturen. Angehörige 40 verschiedener Nationen leben<br />

in Ebringen, 17 Nationen waren beim ersten Fest dieser Art in der<br />

Schönberghalle vertreten. Die Idee stammte von der Gruppe Dorfgemeinschaft<br />

der Agenda 21 Ebringen, wie Bettina Burkert von der Kulturgruppe<br />

berichtete. Jede Familie unterstützte bei den Vorbereitungen<br />

jeweils<strong>eine</strong>Partnerfamilie,damitdieseihrLandbeidemFestvorstellen<br />

konnte. Alle Sinne wurden angesprochen: Neben köstlichen Gerichten<br />

aus aller Welt gab es <strong>eine</strong>Vorführung der afrikanischen Tanzgruppe des<br />

Turnvereins unter der Leitung von Kofi Oni aus Ghana, deutsche Musik<br />

aus Ebringen, kurz, jede Kultur hatte die Möglichkeit, sich vorzustellen<br />

und damit zur Vernetzung und Integration beizutragen. dos/Foto:dos


REBLANDKURIER<br />

12. NOVEMBER 2008 SÜDLICHER BREISGAU 11<br />

Infoabenddes<br />

ArbeitskreisesSpitzensportlerinBadKrozingen<br />

DiskussionenumAgenda21<br />

Bad Krozingen. Im Bürgergutachten<br />

der Agenda 21 steht der<br />

Wunsch nach geeigneten Treffpunkt-Räumlichkeiten<br />

im Innenort<br />

mit in vorderster Reihe. Eine<br />

Umfrage der Agenda 21 bei den<br />

Bad Krozinger Ver<strong>eine</strong>n ergab,<br />

dass ein solcher Treffpunkt anhand<br />

der Antworten jährlich von<br />

etwa 30.000 Personen besucht<br />

werden könnte.<br />

Der Arbeitskreis „Bürgertreff“<br />

möchte nun mit dem dringenden<br />

Wunsch an die Gemeinde herantreten,<br />

die nach wie vor ungelöste<br />

Situation <strong>eine</strong>s Bürgertreffpunkts<br />

in die zukünftigen Planungen einzubeziehen.<br />

Untersucht werden<br />

soll unter aanderem die Frage, inwieweit<br />

eventuell geeignete stadteigene<br />

Gebäude entsprechend genutzt<br />

werden können.<br />

Der Arbeitskreis lädt daher alle<br />

interessierten Ver<strong>eine</strong> und privaten<br />

Gruppierungen zu <strong>eine</strong>r Informations-<br />

und Diskussionsveranstaltung<br />

am kommenden Mittwoch,19.November,um19Uhrins<br />

Rathaus ein. (RK)<br />

Liederund<br />

Klaviermusik<br />

Staufen-Wettelbrunn. Am kommenden<br />

Freitag, 14. November, um<br />

20 Uhr findet <strong>eine</strong> Uraufführung<br />

statt. Unter dem Motto „Schubert<br />

gestern – Schubert heute: Perspektiven“<br />

werden Léonor Leprêtre (Sopran)<br />

und Brice Pauset (Hammerflügel)<br />

Lieder und Klaviermusik<br />

von Franz Schubert und Brice Pauset<br />

aufführen. Das Konzertprogramm<br />

mischt innerhalb des Programms<br />

beide Seiten – Bekanntes<br />

steht neben Unbekanntem; Neuentdeckungen<br />

sind möglich. Dazu<br />

erklingen Brice Pausets „kompositorische<br />

Interpretationen“ aus Stücken<br />

des Nachlasses Schuberts als<br />

Uraufführung. (RK)<br />

Südlicher Breisgau. Versicherungen<br />

gibt es wie Sand am Meer.<br />

Fast für jede Lebenslage ist <strong>eine</strong><br />

Versicherung auf dem Markt. Eine,<br />

die wirklich nützlich und vor<br />

allem bei gefährlichen Berufen<br />

wichtig ist, ist die Berufsunfähigkeitsversicherung.<br />

Deshalb sollten<br />

Berufstätige so früh wie möglich<br />

und bei guter Gesundheit <strong>eine</strong><br />

Police abschließen. Das ist bereits<br />

ab dem 15. Lebensjahr denkbar.<br />

Wer sich später dafür entscheidet,<br />

läuft Gefahr, dass Erkrankungen<br />

die Annahme des Antrages erschweren<br />

oder sogar verhindern.<br />

Die Berufsunfähigkeitsversicherung<br />

tritt ein, wenn ein Berufstätiger<br />

durch Krankheit oder Unfall<br />

dauerhaft s<strong>eine</strong>n Beruf nicht<br />

mehr ausüben können. In diesem<br />

Fall erhält der Versicherte <strong>eine</strong><br />

monatliche Rente, die den Lebensstandard<br />

aufrecht erhalten soll.<br />

Denn die Leistungen aus der gesetzlichen<br />

Rentenversicherung<br />

sind in der Regel nicht ausreichend:<br />

Schüler, Studenten, Auszubildende,<br />

Hausfrauen/-männer<br />

und Selbständige erhalten häufig<br />

gar kein Geld.<br />

Als volle Erwerbsminderungsrente<br />

erhalten Arbeitnehmer aus<br />

der gesetzlichen Rentenversicherung<br />

rund 32 Prozent des zuletzt<br />

erzielten Bruttoeinkommens. Sie<br />

wird nur bezahlt,wenn der Betreffende<br />

k<strong>eine</strong>r beruflichen Tätigkeit<br />

mehr nachgehen kann. Nur wer<br />

vor dem 1. Januar 1961 geboren ist,<br />

Speerwurf-AsPeterEsenweinwillmit<strong>eine</strong>mRegenerations-TrainingslagerAnlaufaufdieWM2009nehmen<br />

BadKrozingen.HoherBesuchin<br />

BadKrozingensThermalbadVita<br />

ClassicaundderTheresienklinik:<br />

Derinternationalerfolgreiche<br />

SpeerwerferPeterEsenweinweilt<br />

zu<strong>eine</strong>mRegenerations-TrainingslagerinderBäderstadt.Der<br />

knapp41-jährigeModellathlet<br />

willsich<strong>eine</strong>nTraumverwirklichenundins<strong>eine</strong>mvermutlich<br />

letztenWettkampf-Jahr2009an<br />

denLeichtathletik-WeltmeisterschafteninBerlinteilnehmen.<br />

Die Chance, nach der hinter ihm<br />

liegenden r<strong>eine</strong>n Regenerationsphase,<br />

die der Saison 2008 folgte,<br />

<strong>eine</strong>n medizinisch begleiteten Aufgalopp<br />

in der Kurstadt zu nehmen,<br />

wollte sich Esenwein nicht entgehen<br />

lassen. Die Chance zu <strong>eine</strong>m<br />

solchen Aufenthalt in <strong>eine</strong>m Heilbad<br />

bekommen zahlreiche deutsche<br />

Spitzenathleten durch <strong>eine</strong><br />

Kooperationsvereinbarung zwischen<br />

dem Deutschen Heilbäderverband<br />

und den Sportverbänden.<br />

14 Tage lang wird Speerwerfer<br />

Esenwein, dessen persönliche<br />

Bestleistung bei 87,20 Meter liegt,<br />

in Bad Krozingen betreut. „Therapeutisch<br />

betreutes Krafttraining,<br />

Nimmt in Bad Krozingen Anlauf auf die Leichtathletik-Weltmeisterschaft<br />

2009 im eigenen Land: Speerwerfer Peter Esenwein (Mitte), hier eingerahmtvonRolfRubsamen,GeschäftsführerderKur-undBäder-GmbH,und<br />

Dr. Hans-Jürgen Hesselschwerdt, Chefarzt der orthopädischen Abteilung<br />

derTheresienklinikBadKrozingen. Foto:fr<br />

medizinische Massagen und<br />

Aqua-Cycling im warmen Thermalwasser<br />

stehen auf dem Programm“,<br />

erklärt Rolf Rubsamen,<br />

Geschäftsführer der Kur- und Bäder-GmbH.<br />

Dereinst genoss Rad-<br />

Legende Rudi Altig die Vorzüge<br />

Bad Krozingens auf diesem Sektor<br />

und wurde wenige Monate später<br />

Weltmeister. Peter Esenwein,<br />

Deutscher Vizemeister 2006 und<br />

WM-Teilnehmer 2007 in Osaka/Japan,<br />

hat den Gewinn des Weltmeister-Titels<br />

nicht wirklich auf<br />

der Agenda, auch wenn er<br />

schmunzelnd anmerkt: „Man soll<br />

nie nie sagen.“ Die Qualifikation<br />

für die WM im eigenen Land empfindet<br />

der Schwabe aber schon als<br />

ein dankbares Ziel. „Bei der WM<br />

1993 in Stuttgart saß ich auf der Tribüne<br />

– schon das war ein einmaliges<br />

Erlebnis. Ich werde alles tun,<br />

um vom 15.- bis 23. August 2009 in<br />

Berlin dabei sein zu können.“<br />

Hilfestellung auf s<strong>eine</strong>m Weg<br />

Richtung WM erhält Peter Esenwein<br />

in Bad Krozingen auch von<br />

ImpressioneninFarbeundFormen<br />

BadKrozingen. Mit der Vernissage<br />

am Freitag, 14. November,<br />

wird um 19 Uhr die Ausstellung<br />

von Gudrun Kollnig und Ingrid<br />

Rottenberger im Kurhaus eröffnet.<br />

Vom 14. bis 30. November schmücken<br />

auserwählte Exponate die<br />

Ausstellungsflächen um den Kl<strong>eine</strong>n<br />

Saal.<br />

Gudrun Kollnig kam nachjahrelangen<br />

Erfahrungen in der Seidenmalerei,<br />

die der Aquarellmalerei<br />

sehr ähnlich ist, durch die Malerin<br />

Dr. Hans-Jürgen Hesselschwerdt,<br />

Chefarzt der orthopädischen Abteilung<br />

der Theresienklinik. Der<br />

Mediziner kümmert sich um die<br />

leicht malade Wurfschulter des<br />

Athleten und Esenwein verspürt<br />

auch schon Linderung.<br />

Spitzensportler Esenwein ist<br />

studierter Betriebswirt, gilt im<br />

Leichtathletik-Verband als unbequemer<br />

Querdenker und ist so<br />

ziemlich das Gegenteil <strong>eine</strong>s „Ja-<br />

Sagers“. Trotzdem hat er „ja“ gesagt,<br />

als Rolf Rubsamen den prominenten<br />

Gast gefragt hat, ob er Interesse<br />

habe, am Sportunterricht<br />

des Bad Krozinger Kreisgymnasiums<br />

teilzunehmen und ein wenig<br />

aus s<strong>eine</strong>r Karriere als Spitzensportler<br />

zu erzählen. So stehen<br />

demnächst für einige Schüler des<br />

Kreisgymnasiums durchaus außergewöhnliche<br />

Sport-Stunden<br />

auf dem Programm.<br />

Der Geschäftsführer der Kurund<br />

Bäder-GmbH wies bei <strong>eine</strong>r<br />

Pressekonferenz darauf hin, dass<br />

dem international erfolgreichen<br />

Speerwerfer Peter Esenwein in absehbarerZeitweitereSpitzenathleten<br />

folgen werden, die in Bad Krozingen<br />

regenerieren und trainieren<br />

werden. FrankRischmüller<br />

AusstellungimKurhausBadKrozingen/DieKünstlerinGudrumKollnigüberlässtdemBetrachterdieInterpretation<br />

MonikaStaigerzurabstraktenMalerei.<br />

Der Künstlerin ist es wichtig,<br />

den Betrachter nicht festzulegen,<br />

sondern ihm die Möglichkeit zu<br />

lassen, s<strong>eine</strong> eigenen Assoziationen<br />

zu dem Bild zu entwickeln.<br />

Die farbenfrohen, lichten Bilder<br />

von Gudrun Kollnig strahlen Fröhlichkeit<br />

aus und sie freut sich,<br />

wenn sich ein Echo im Betrachter<br />

findet.<br />

Die Bilder von Ingrid Rottenberger<br />

sind Darstellungen von Gefüh-<br />

RechtzeitigGefahrenabsichern<br />

DieBerufsunfähigkeitsversicherungist<strong>eine</strong>derwichtigstenVersicherungenüberhaupt<br />

Er lebt gefährlich und ist gut beraten,<br />

wenn er <strong>eine</strong> individuelle Berufsunfähigkeitsversicherungabgeschlossenhat:derTannenzapferbei<br />

derArbeit. Foto:privat<br />

erhält <strong>eine</strong>, wenn auch geringe,<br />

staatliche Berufsunfähigkeitsrente.<br />

Die Berufsunfähigkeitsversicherung<br />

kann entweder separat<br />

oder als Zusatz zu <strong>eine</strong>r Risikolebensversicherung<br />

abgeschlossen<br />

werden. Denn diese Kombination<br />

ist häufig günstiger als Einzelverträge.<br />

Aber auch für alle, die k<strong>eine</strong><br />

Angehörigen abzusichern haben,<br />

kann die Kombination interessant<br />

sein: Oft ist der Beitrag dafür so<br />

niedrig, dass der Todesfallschutz<br />

nahezu „kostenlos“ mit zu haben<br />

ist. „Wählen Sie die Versicherungssumme<br />

einfach so gering<br />

wiemöglich“rätderBundderVersicherten.<br />

Nicht zu empfehlen ist<br />

<strong>eine</strong> Lösung, die die BerufsunfähigkeitsversicherungalsZusatzzu<br />

<strong>eine</strong>r kapitalbildenden Versicherungvorsieht.<br />

Durch den enthaltenen<br />

Sparanteil steigt der Beitrag.<br />

ÜberdieslässtsichdieBerufsunfähigkeitsversicherung<br />

nicht losgelöst<br />

von der Kapitalversicherung<br />

weiterführen.<br />

Nichtzuknappkalkulieren<br />

Wer aus finanziellen Gründen<br />

die Kapitalversicherung kündigen<br />

muss, verliert s<strong>eine</strong> Berufsunfähigkeitsversicherung<br />

gleich mit.<br />

Die Vertragslaufzeit sollte bis zum<br />

Ende des Erwerbslebens reichen,<br />

für viele ist das heute das 67. Lebensjahr.<br />

Die Höhe der Berufsunfähigkeitsversicherungs-Rente<br />

sollte<br />

sich zusammensetzen aus den<br />

monatlichen Ausgaben (Lebensunterhalt,<br />

Versicherungen, Sparen<br />

und weiteres), abzüglich aller<br />

Einkünfte, die nicht aus dem Arbeitseinkommen<br />

stammen. Um<br />

die Inflationsrate abzufedern,<br />

sollte <strong>eine</strong> Dynamik vereinbart<br />

werden. Dadurch erhöht sichjährlich<br />

die Versicherungssumme, allerdings<br />

auch der Beitrag. Es wird<br />

geraten bei den Ausgaben nicht zu<br />

knapp zu kalkulieren. (RK)<br />

len und Erlebten, die in Farben<br />

und Konturen umgesetzt sind.<br />

Meistens haben die Bilder <strong>eine</strong>n<br />

farblichen Brenn- und Mittelpunkt,<br />

der bei dem Betrachter unterschiedliche<br />

Assoziationen<br />

weckt und zulässt. Die Bilder sind<br />

meistens ohne Titel, um <strong>eine</strong> unbeeinflusste<br />

gesamtheitliche Wirkung<br />

zu erzielen.<br />

Die Bildflächen kennen im eigentlichen<br />

Sinne kein Oben und<br />

UntenoderRechtsundLinks;esist<br />

dem Betrachter überlassen, dies<br />

zu übernehmen.<br />

Die Künstlerin arbeitet bei ihren<br />

Bildern mit Öl, Acryl und Kreide<br />

auf Leinwand und Papier, aufgetragen<br />

mit Pinsel und Spachtel,<br />

die in mehreren Sitzungen entstehen<br />

und oftmals <strong>eine</strong>n vielschichtigen<br />

Farbaufbau aufweisen, wobei<br />

sich die einzelnen Farbschichten<br />

überlagern oder vermischen,<br />

so dass vielfältige Eindrücke und<br />

Stimmungen entstehen. (RK)<br />

WOCHENRÜCKBLICK<br />

BadKrozingen. Oberforstrat<br />

Karl-Heinz Knaupp vom Staatlichen<br />

Forstamt Staufen und<br />

der zuständige Revierleiter<br />

Johannes Wiesler legten dem<br />

Gemeinderat positive Zahlen<br />

zur Holzernte vor. Im Forstwirtschaftsjahr<br />

2007 erwirtschaften<br />

sie Überschuss von<br />

17 289 Euro. Im Forstwirtschaftsjahr<br />

2009 wird gar ein<br />

Überschuss von 31 800 Euro<br />

erwartet.<br />

Staufen. Der Wasserverbrauch<br />

in Staufen ist zurück<br />

gegangen.365.000Kubikmeter<br />

Wasser flossen in die Haushalte.<br />

2006 waren es noch 392<br />

000 Kubikmeter. <strong>Für</strong> Minus<br />

die Staufener <strong>Stadt</strong>werke bedeutet<br />

dies ein Minus von 38<br />

000 Euro. Auch bei der Abwasserversorgung<br />

gab es geringere<br />

Einnahmen Die Solarstromanlagen<br />

der <strong>Stadt</strong>werke<br />

haben hingegen mit 82 000<br />

Euro Einspeisevergütung mehr<br />

erwirtschaftet als im vergangenen<br />

Jahr.<br />

Staufen. Der Vorsitzender<br />

des FC Staufen 08, Gerd Wiesler,<br />

hat s<strong>eine</strong>n Amtsverzicht<br />

erklärt. Erwar 22Jahre imAmt.<br />

AuchStellvertreterJürgenDeck<br />

willnichtmehrweitermachen.<br />

Bei der Mitgliederversammlung<br />

war es nicht gelungen,<br />

<strong>eine</strong> neue Vereinsspitze zu<br />

finden. Eine außerordentliche<br />

Mitgliederversammlung in<br />

spätestens drei Monaten soll<br />

jetzt Abhilfe schaffen.<br />

Ehrenkirchen-Kirchhofen.<br />

DiekatholischeFrauengemeinschaft<br />

(Kfd) Kirchhofen besteht<br />

inzwischen seit 40 Jahren. Gefeiert<br />

wurde mit <strong>eine</strong>m Festgottesdienst<br />

in der Kirche<br />

Mariä Himmelfahrt und <strong>eine</strong><br />

anschließende Feier im Bernhardusheim.<br />

Die Bewirtung<br />

hatten die Landfrauen Ehrenkirchen<br />

übernommen.<br />

RICHTIG VERSICHERT – GUT VERSORGT<br />

Die hier<br />

inserierenden<br />

Firmen<br />

empfehlen<br />

sich<br />

Ihr<br />

Ansprechpartner<br />

in<br />

Sachen Werbung:<br />

Andreas Eckermann<br />

79189 Bad Krozingen<br />

Tulpenbaumallee 19<br />

Tel. 07633/93311-33<br />

Fax 07633/93311-40<br />

eckermann@wzo.de<br />

Rufen Sie mich an,<br />

ich berate Sie gerne.


REBLANDKURIER<br />

12 SÜDLICHER BREISGAU 12. NOVEMBER 2008<br />

Ausstellungseröffnung<br />

PatchworkarbeitenvonGabyZimmermannundBrigitteAuer<br />

Bollschweil. Am Sonntag 16. November,<br />

um 14.30 Uhr wird Im Alten<br />

Rathaus, Leimbachweg 2, die<br />

Ausstellung „Sterne und Schönes“<br />

mit Patchwork-Arbeiten von Gaby<br />

Zimmermann und Brigitte Auer eröffnet.<br />

Im Alten Rathaus in Bollschweil<br />

werden klassische Patchwork-Arbeiten<br />

gezeigt von traditionell bis<br />

modern, von klein bis groß und<br />

funktional bis dekorativ. Während<br />

den Öffnungszeiten kann man Brigitte<br />

Auer und Gaby Zimmermann<br />

zusehen wie die Werke entstehen.<br />

Die Ausstellung Sterne und<br />

Schönes bietet Einblick in traditionelle<br />

Handwerkskunst und Einstimmung<br />

auf die Weihnachtszeit.<br />

Die Ausstellung dauert bis einschließlich<br />

21. Dezember. Die Öffnungszeiten<br />

sind Sonntag, 23. No-<br />

PatchworkinBollschweil.Foto:privat<br />

vember, Sonntag, 30. November,<br />

Sonntag, 7. Dezember, Sonntag, 14.<br />

Dezember, jeweils von 14.30 bis 17<br />

Uhr. (RK)<br />

FAMILIEN-NACHRICHTEN<br />

100 % private Krankenversicherung<br />

für Grenzgänger, Angestellte, Selbstständige und Existenzgründer<br />

100 % ambulante Kostenerstattung (Arzt, Medikamente)<br />

100 % Zahnbehandlung / 60 % Zahnersatz<br />

100 % stationäre Kostenerstattung (Krankenhaus)<br />

<strong>Für</strong> 20-jährigen *76,36 E, für 30-jähr. *120,30 E, für 50-jähr. 222,22 E, z.Bsp.<br />

Fallpauschale E 10,-<br />

R.G.V. GmbH – Der Krankenversicherungsspezialist – Grenzgänger-Info<br />

Spitalstraße 10, 79539 Lörrach, Telefon 0 76 21/9 34 00<br />

Ein Bestseller !<br />

Fricke / Märker / Otto<br />

Erbrecht<br />

von A-Z<br />

Eine Darstellung<br />

ohne Juristendeutsch<br />

Vierte<br />

- neu bearbeitete und erweiterte<br />

Auflage<br />

Der<br />

praktische<br />

Ratgeber<br />

Beispiel<br />

Die<br />

Autoren<br />

VERLAG KARL ALBER A<br />

Fricke/Märker/Otto<br />

Erbrecht von A-Z<br />

Eine Darstellung ohne Juristendeutsch<br />

Vierte - neu bearbeitete und erweiterte<br />

- Auflage<br />

267 Seiten, kartoniert, E 8,00<br />

ISBN 978-3-495-48 272-8<br />

Dr. Weddig Fricke †<br />

Dr. Klaus Märker und<br />

Christian Otto<br />

Rechtsanwälte und Fachanwälte in Freiburg i.Br.<br />

macht die aktuelle Rechtslage transparent.<br />

Behandelt werden 80 Begriffe in alphabetischer<br />

Reihenfolge u.a. folgende:<br />

• Ehegattentestament<br />

• Enterbung<br />

• Erbschaft- und Schenkungsteuer<br />

• Patientenverfügung<br />

• Pflichtteilsrecht<br />

• Sittenwidriges Testament<br />

• Unternehmertestament<br />

Ein Kind des Erblassers ist erheblich verschuldet. Die<br />

Gläubi9er würden s<strong>eine</strong>n Anteil am Nachlaß sofort<br />

pfänden. Dem kann man begegnen durch <strong>eine</strong><br />

„Pflichtteilsbeschränkung in guter Absicht“.<br />

verfügen über <strong>eine</strong> langjährige anwaltliche Erfahrung<br />

auf diesem Spezialgebiet.<br />

VERLAG KARL ALBER • FREIBURG I. BR.<br />

NochvierWochenBehinderungen<br />

NeuerKreisverkehranderB31inBadKrozingen/MehrSicherheitundÜbersichtlichkeitfürdieAutofahrer<br />

BadKrozingen.Werderzeitdurch<br />

BadKrozingenvonSüdenRichtungNordendurchfahrenwill,muss<strong>eine</strong>nUmweginKaufnehmen.DerGrund:AnderKreuzung<br />

BiengenerAllee-B3entstehtein<br />

Kreisverkehr.<br />

Es wird allerdings ein kl<strong>eine</strong>r<br />

Kreisverkehr werden, der in der<br />

Mitte überfahrbar sein wird, damit<br />

auch Lastwagen oder Busse<br />

den Kreisverkehr passieren können,<br />

denn auf Grund der Enge der<br />

Straße an dieser Stelle und den<br />

Besitzverhältnissen der angrenzendenGrundstückewarkeingrößerer<br />

möglich. Den aktuellen Planungen<br />

zufolge dauert die Bauzeit,<br />

die in drei Bauabschnitte unterteilt<br />

ist, noch vier Wochen,<br />

Eheschließungen<br />

BADKROZINGEN<br />

04.10. Ana Carolina Boelter, Bad Krozingen, Am Dumpfgraben 9<br />

und Léo Cristiano Winterle, PortoAlegre, Brasilien, rua Dr. Barros<br />

Cassal 27823<br />

18.10. Zeynel, Bad Krozingen, St.-Ulrich-Straße 7 und<br />

Kamil Aydin Raphael Kadas, Freiburg, Krozinger Straße 52<br />

18.10. Erika Schrank, Bad Krozingen, Felix-u.-Nabor-Straße 5<br />

und Falk-André Hoog, Bad Krozingen, Rimsinger Straße 12<br />

25.10. Melanie Scheld, Münstertal, Ziegelplatz 2 a und<br />

Josef Eugen Fliegauf, Bad Krozingen, Schwarzwaldstraße 99<br />

Sterbefälle<br />

informiert Paul Kopp, Leiter des<br />

Tiefbauamtes.<br />

Durch die Baumaßnahme wird<br />

die Sicherheit und die Übersichtlichkeit<br />

an dieser Kreuzung für die<br />

AutofahrervonderBiengenerAlle<br />

kommend, deutlich erhöht. Doch<br />

27.08. Mihail Satanovskij, Bad Krozingen, Breslauer Straße 10<br />

30.09. Elisabeth Ortlieb, geb. Kenk, Münstertal, Ziegelplatz 4<br />

02.10. Hans Walter Geisler, Uhldingen-Mühlhofen, Bodanstraße 6<br />

04.10. Rainer Josef Löbel, Bad Krozingen, Hebelstraße 18<br />

05.10. Ida Zähringer, geb. Zähringer, Oberried, Talstraße 17<br />

09.10. Fritz Brengartner, Hartheim, Im Moos 7<br />

11.10. Adele Anna Pauer, geb. Simek,<br />

Bad Krozingen, Herbert-Hellmann-Allee 30<br />

11.10. Erna Rosa Faller ,geb. Vögele,<br />

Bad Krozingen, Falkenst<strong>eine</strong>rstraße 23<br />

14.10. Friedrich Busch, Bad Krozingen, Lammplatz 7<br />

16.10. Edith Anne-Marie Fehrenbach, geb. Schoernick,<br />

Bad Krozingen, Kirchhofener Straße 7<br />

Jengerstr. 4 • 79238 Ehrenkirchen<br />

✓ Grund- und Behandlungspflege<br />

✓ Familienpflege<br />

✓ Hilfen im Haushalt<br />

✓ Begleitdienste<br />

Z E I T F Ü R S A L T E R ✓ Beratung<br />

✓ Mittagessen<br />

✓ Flexible Anfahrtszeiten,<br />

FON (0 76 33) 9 23 38 00 auch abends + wochenends<br />

Zugelassen von allen Kranken- und Pflegekassen<br />

Wir bieten:<br />

DerKreisverkehrwird<strong>eine</strong>nVerkersknotenpunktinBadKrozingenentschärfen. Foto:anw<br />

auf die künftige Gestaltung der B3<br />

in Bad Krozingen hat dieser Kreisverkehr<br />

<strong>eine</strong>n Einfluss. Denn im<br />

Rahmen des Rückbaus der B3<br />

nach der Fertigstellung der Umfahrung<br />

sollte ursprünglich an der<br />

Kreuzung Staufener Straße ein<br />

17.10. Rudolf Josef Bösch, Bad Krozingen, Wichernweg 2<br />

17.10. Erna Frieda Krumm, geb. Müller, Bahlingen, Bühlstraße 25<br />

22.10. Maria Beisel, geb. Haller, Bad Krozingen, Wichernweg 2<br />

24.10. Frieda Gertrud Priegan, geb. Bugdahn,<br />

Bad Krozingen, Wichernweg 2<br />

28.10. Heidi Anita Meyele, geb. Huck, Bad Krozingen, Germanweg 2<br />

29.10. Ingrid Laug, geb. Kert, Ringsheim, Bahnhofweg 3<br />

29.10. Friedrich Josef Eble, Bad Krozingen, Burgstraße 5<br />

30.10. Anneliese Melanie Zahn, geb. Sämann,<br />

Schopfheim, Chupferschmiedgäßli 6<br />

Sterbefälle<br />

STAUFEN<br />

Kreisverkehr entstehen. „Dieser<br />

hat nun k<strong>eine</strong> erste Priorität<br />

mehr“, so Kopp. Die aktuelle Situation<br />

würde schon durch den<br />

Kreisverkehr an der Biengener Allee<br />

deutlich verbessert werden.<br />

AnnikaN.Willlscheid<br />

08.10. Arno Karl Albrecht König, Staufen, Grünmatten 8 a<br />

15.10. Anna Elisabetha Dietsche, geb. Selz, Staufen, Schlossgasse 1<br />

16.10. Maria Christine Josefine Puhlmann, geb. Kamp,<br />

Staufen, Schlossgasse 1<br />

20.10. Irma Margarete Oeschger, geb. Müller, Staufen, Schlossgasse 1<br />

Räumungsverkauf<br />

von Schr<strong>eine</strong>rausstellung und Lager<br />

am 15. & 16.11.2008 von 10. 00 bis 17. 00 Uhr<br />

Rabatte auf alle unsere Ausstellungsstücke bis zu 50%<br />

z.B.: Tische, Bänke, Stühle, Antikmöbel & Filzartikel<br />

Lagerausverkauf: Restbestände Türen, Parkett, Elektrogeräte usw.<br />

schauen Sie sich bei <strong>eine</strong>m Glas Glühwein in aller Ruhe um.<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

Schr<strong>eine</strong>rei Werner Roth GmbH<br />

· Hugstmattweg 11 in 79112 FR-Opfingen<br />

Tel. 07664/4200 · Fax 07664-1301 · info@w-roth.de / www.w-roth.de<br />

Angebot vom 12.11. - 27.11.08<br />

1 Paar Wohlfühlsocken gegen kalte Füße & 1 Pck. (75 ml)<br />

Sensitivbalsam mit Algenextrakt für 13,- E - Gerne auch als Geschenk verpackt.


REBLANDKURIER<br />

12. NOVEMBER 2008 DAS SCHWARZE BRETT 13<br />

FAHRZEUGMARKT<br />

Azubi sucht Mofa, Roller,<br />

MotorradzumSchraubenu.Basteln<br />

alsWinterarbeit.PuchKreidlerHerkules<br />

u. andere. Gerne auch defekt!<br />

Auch ohne Papiere, auch ältere Modelle.<br />

Kostenlos bis 50 €, ✆ 0173-<br />

7101119o.07635/821193<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Anhänger zu verk. 400kg<br />

TÜV u. Elektrik neu, 230 €, ✆<br />

07622/4572<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

4 Wi.-Reifen Opel Safira<br />

auf Stahlfelge, 195/65 R15 Goodyear,VHB190€,<br />

✆07621/64448<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Phantom F12, 50<strong>cc</strong>m<br />

Bj.99,11tkm,gt.Zust.,680€VHB,<br />

✆0162-1984544(Lö.)<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

VW Käfer 1302-1303 Teile<br />

günstig abzugeb.! Scheiben, Tank,<br />

Lampen und viele Kleinteile. ✆<br />

0170-2927827<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Traktor gesucht<br />

auchdef.mitod.ohneTÜVbitteanbieten.<br />

✆07633/160377<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Thule Dachgepäckträger<br />

f.2Fahrrädera.alsnorm.Gepäckträgerzuverw..Bis100kg,fürPassatVariantbisBj.98m.Dachreling.85€.<br />

AB ✆07621/913482.Rufezurück.<br />

In Haus und Garten<br />

vielzutun-wasnun?Kompetentfür<br />

viele Fälle, bin ich gern und schnell<br />

zur Stelle. Termine unter ✆ 0170-<br />

3119491<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Su. Putzstelle in Lörrach<br />

od.WeilinPraxis.07621/1674296<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Junge Frau su. Putzstelle<br />

15€/Std., ✆0178-6952125<br />

Voraussetzung:<br />

Mindestalter 13 Jahre,<br />

Abgabe <strong>eine</strong>r Lohnsteuerkarte.<br />

Wer verschenkt Auto?<br />

TÜV, KM, Bj, Zustand egal, auch<br />

schrottreif! ✆0162-8796469<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

4 Stahlfelgen 6,5x15<br />

4 Loch zu verk. VHB 80 €, ✆ 0160-<br />

97515993<br />

AUTO<br />

F O I T<br />

Kupfertorstr. 42 · Breisach<br />

0 76 67/4 52<br />

Barankauf aller Wohnmobile<br />

0800-1 86 00 00 (gebührenfrei)<br />

4 WR 185-60 R14 Firestone,<br />

5-Loch Stahlf., f. VW o. Seat,<br />

ca.4tkm,300€✆07621/86776<br />

IMMOBILIEN<br />

Zwangsversteigerung<br />

maklerfrei und aktuell. Der mtl. ersch<strong>eine</strong>nde Katalog<br />

beinhaltet u.a. viele interessante Häuser und<br />

ETW’s, Erwerb ggf. bis zu 50% unter Verkehrswert<br />

möglich. d.i.s. Eibl, Frau Fischer, bis 20.00 Uhr<br />

(a. Sa./So.) ☎ 0761-2024070<br />

Lörrach-Brombach<br />

in zentr. Lage, schöne 2 Zi.-Whg.,<br />

62qm, EG, Balk., Keller, EBK, Bad u.<br />

überd.Stpl.,PreisVHB90.000€, ✆<br />

07621/54498o.0174-8592984<br />

Buchhaltung-Ablage<br />

nochnichterledigt?Fachkrafthilft.✆<br />

0171-2345179<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Zlota-Raczka szuka<br />

dodatkowejpracy0152-05744563<br />

Bis 3.500 E als Produkttester<br />

für Markenartikel uvm. verd.<br />

Infos: 0176-88866333<br />

Pflegefachkräfte für ambulante Pflege<br />

ca. 70 bis 90 %<br />

umgehend gesucht. Tel. Infos bei PDL Veronika<br />

Günthner unter: 07633/953310<br />

Schriftliche Bewerbung bitte an:<br />

Sozialstation Mittlerer Breisgau e.V.,<br />

General-von-Holzing-Str. 9<br />

79283 Bollschweil<br />

Zuverlässige Austräger/-innen für die Verteilung des<br />

ReblandKuriers am Mittwoch gesucht in<br />

Badenweiler,<br />

Heitersheim, Sölden,<br />

Wittnau, Breisach<br />

Staufen,<br />

Ballrechten -Dottingen<br />

Einfach anrufen!<br />

Wochenzeitungen am Oberrhein Verlags-GmbH<br />

Vertriebsabteilung, Tel. 07633 / 933 11 - 17<br />

e-Mail: vertrieb@wzo.de<br />

Kein Haus<br />

von der Stange!<br />

Freistehendes Haus in ruhiger,<br />

schöner Lage v. FR-Tiengen<br />

zu verkaufen: Großzügiger<br />

Wohn-/Essbereich mit offenem<br />

Kamin, 6 weiteren Zimmern, 2<br />

Bäder, insgesamt 285 m 2<br />

Wohn-/Nutzfläche, separater<br />

Bereich für Arbeiten oder Gäste<br />

gut machbar; 1.034 m 2<br />

Grdst. mit Außenpool;<br />

KP E 498.000,– + Provision;<br />

CASAnuova Immob.<br />

Tel.: (0 76 42) 92 26 85<br />

Von privat Müllheim 3-Zi.<br />

Whg.ERH-Whg.,Kamin,2Balk.,Sauna,Garten,Grg.,Stellpl.,155.000€,<br />

sof.frei, ✆0157-74539440<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Breisach, verk. 3-Zi-Whg.<br />

EG,77m²,Bj.90,Blk.,EBK,TG,Keller,<br />

zentr. & ruhig, gew. nutzb., S-Bahn<br />

Nähe,v.privat,130.000€, ✆0163-<br />

9189327<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Breisach, verk. Büro<br />

Ladenge./ Hobbyraum, EG, 29m²,<br />

Bj.90, zentr., Parkpl., ✆ 0163-<br />

9189327<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

3 Zi.-Whg. Wyhlen, 56qm<br />

Wfl.,Bj.1960,Blk.,EBK,Keller,2.OG,<br />

verfügbar ab sofort, 55.000 €, von<br />

privat, ✆07624/980405AB<br />

S t u d e n t / i n<br />

(Schüler/in) für leichte<br />

Bürotätigkeit gesucht.<br />

Voraussetzung: franz. Sprachkenntnisse<br />

+ Führerschein.<br />

Arbeitszeit: 18.00 - 21.00 Uhr.<br />

Mo.-Fr. + Sa./So., bzw. nach<br />

Absprache v. 1.12. - 23.12.08.<br />

Fritz Wassmer, Bad-Krozingen/<br />

Schlatt, Tel. 07633 - 3965<br />

STELLENMARKT<br />

GLS Germany sucht für das Depot in Eschbach ab sofort<br />

■ Renommierter & stilvoller<br />

Weinkeller (Restaurant) in<br />

Lörrach- Stetten zu verpachten,<br />

Ablöse für Inventar (Brauereifrei)<br />

Tel. 07621-166286<br />

Niederenergie-Endhaus<br />

inSchopfheimv.privat,gepflegt,NR,<br />

Bj.99,4Zi.,EBK,Grdst.,Terr.,Gartenhaus,Carport,Bad/WC,2Keller,Einzug<br />

n. Abspr., 239.000 €, ✆ 0174-<br />

7845941<br />

WOHNUNGSMARKT<br />

Umkirch: 2 Büroräume<br />

von privat im Gewerbegebiet für Büro,<br />

Praxis o.ä. mit Teeküche u. Bad,<br />

ca.30m²,300€warm,3MMKt.,ab<br />

sofortfrei, ✆07665/6238<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Breisach Kernstadt<br />

3- u. 4-Zi.-Wohnungen, gute Ausstatt.,sof.frei,Gas-ETH,neueBäder,<br />

z.T.Balkon ✆0761/7048378<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

2 Zi.-Whg. ruhige Lage<br />

Lö.-Bro., 52qm, Kü., Bad, Freisitz,<br />

600€WM+800€Kt.,absofort, ✆<br />

07621/54859od.0172-7542053<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Suche 3 ZKB EG zentr.<br />

Müllheim, ruhige Lage m. Balk./Terr.<br />

Bushaltestelle, Kauf/Miete ✆<br />

07631/936630<br />

Aushilfskräfte (m/w) im<br />

gewerblichen Bereich<br />

auf 400,- Euro Basis für Paketsortierung.<br />

Die Arbeitszeiten liegen zwischen 05:45 und 08:00 Uhr oder zwischen 16:00<br />

und 19:00 Uhr.<br />

Sind Sie interessiert? Dann melden Sie sich bitte telefonisch unter: 07634-506 0<br />

General Logistics Systems<br />

Germany GmbH & Co. OHG<br />

Ballrechten-Dottinger-Straße 1<br />

79427 Eschbach<br />

depot78@gls-germany.com<br />

www.gls-germany.com<br />

Wir suchen für mehrere Verbrauchermärkte<br />

in Bad Krozingen und Umgebung<br />

zuverlässige<br />

Servicemitarbeiter (m/w)<br />

stundenweise zum Auffüllen der Verkaufsregale<br />

auf geringfügiger Basis (400,-- E).<br />

Wir freuen uns auf Ihren Anruf.<br />

Berwerberhotline:<br />

Tel.: 07243/562-632<br />

Mo. - Fr. von 8-18 Uhr erreichbar<br />

Sales Data Service GmbH,<br />

76275 Ettlingen<br />

3-Zi.-Whg. Bad Bellingen<br />

DG, 70 qm, EBK, Keller, Stellpl., ab<br />

01.12.08, 450 € WM. ✆<br />

0173/6630166<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Breisach Kernstadt<br />

3-ZW/4-ZW/3Z-DG,Gas-ETH,sof.frei,<br />

✆0761/7048378<br />

Achkarren, 3-Zi.-Whng., 80 m 2 ,<br />

1. OG, EBK, Balkon, Pkw-Stell.,<br />

kalt E 500,- + NK 120,- + Kt.<br />

Achkarren, 4,5-Zi.-Whng., 130<br />

m 2 , EG/OG, EBK, Kachelo.,<br />

Pkw-S. Pkw-Stellpl., E 750,- +<br />

NK 150,-<br />

Ihringen, 3,5-Zi.-Whng., 120<br />

m 2 , FB-Heizung, 2 Bäder, EBK,<br />

Pkw-S. E 750,- + NK 120,-<br />

Tel. 07668-9529475 ab 18 h<br />

3 Zi.Dach-Whg. Minseln<br />

zu verm., ab Dez. 08, EBK, Abstellr.,<br />

Badm.Wanne+Garage,WM490€<br />

+800€Kt. ✆0173-7362843<br />

VERSCHIEDENES<br />

Sehr günstige Pferdebox<br />

GünstigeBoxenfreif.Freizeitreiterin<br />

schönemReitgebieti.Ottwangenbei<br />

Adelhausen. ✆0173-6650397<br />

Wir schleifen Ihren Parkett! Holz- u.<br />

Montagebau. Tel: 0171 12 77 580<br />

Verdienen Sie genug? Wir suchen für unsere<br />

Niederlassung Endingen selbstständige<br />

Katalogverteiler für die persönliche Abgabe<br />

unserer Kataloge an Privathaushalte. Kein Verkauf,<br />

kein Kapitaleinsatz bei freier Zeiteinteilung.<br />

Nebenberuflich 1000 E/hauptberuflich<br />

2500 E und mehr möglich. Eismann Tiefkühl-Heimservice<br />

GmbH Tel. 07243 - 34 30 140<br />

Qualifizierte Erzieherin<br />

suchtfürzwei-dreiVor-o.Nachmittage<br />

neue Aufgabe in der priv. Kleinkindbetreuung.Habelangjähr.ErfahrunginderArbeitm.Kindernbis6J.<br />

(Kiga-Leitung, Sprachheilkiga, priv.<br />

Betreuung)Binliebevoll,zuverl.,verantwortungsvoll<br />

u. flexibel. Mit viel<br />

Freude würde ich Ihr Kind betreuen,<br />

Raum Lö./Rhf. Bei Interesse ✆<br />

07623/795404<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Bedeutendes, bundesweit handelndes Sicherheitsunternehmen sucht<br />

Mitarbeiter/innen für Tätigkeiten im Raum Grenzach-Wyhlen / Weil am Rhein als<br />

Sicherheitsmitarbeiter/innen<br />

für Dauerarbeitsplätze in Grenzach-Wyhlen / Weil am Rhein.<br />

Wir bieten Ihnen: - ein branchenweit geschätztes angenehmes Betriebsklima<br />

- <strong>eine</strong> interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit<br />

Entwicklungspotenzial<br />

- übertarifliche Vergütung<br />

Wir erwarten: - freundliches und sicheres Auftreten<br />

- Engagement und zeitliche Flexibilität<br />

- ein einwandfreies Führungszeugnis<br />

- die Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift<br />

- Grundkenntnisse in Englisch<br />

- PC-Grundkenntnisse (MS-Office-Programme)<br />

- Bereitschaft zur Tätigkeit im Schichtdienst<br />

- möglichst Unterrichtung nach § 34a der Gewerbeordnung<br />

und Werkschutzlehrgänge<br />

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.<br />

Suche Laufband<br />

Tel.07621/44025<br />

Das WORT GOTTES<br />

zuallenZeitenundfüralleMenschen<br />

gültig:DIEBIBEL<br />

Außenanlagen<br />

Verbund-, Natur-, LSt<strong>eine</strong>, Stehlen<br />

etc. kostengü. ✆ 0170/9671074<br />

od.0172/8174601<br />

Tiefgaragenplatz Lö.-<br />

Engelplatzab01.12.zuverm.,50€<br />

+ Mwst 9,50 €, Hr. Müller ✆<br />

07621/45297<br />

Neuw. Ki.-Bett Kiefer<br />

60/120 inkl. Matratze, € 75,- zu<br />

verk., ✆07621/86736<br />

Suche Saxophone<br />

Zustandegal, ✆0173-3271834<br />

VSU Wach- und Werkschutzdienst GmbH<br />

Niederlassung Friedrichshafen<br />

Hermann-Metzger-Str. 5, 88045 Friedrichshafen<br />

Telefon 07541 - 95287-0, Montag - Freitag, 09:00 - 12:00 Uhr<br />

Email: thomas.schinn@vsu-sicherheit.de<br />

www.wzo.de<br />

Arzthelferin gesucht<br />

(400 Euro-Basis), gerne<br />

Wiedereinsteigerin,<br />

Mutter m. Kind, Arbeitszeiten:<br />

1 Nachmittag, 2<br />

Vormittage. Sehr nettes<br />

Team.<br />

Bewerbungen an:<br />

Praxis für Allgemeinmedizin<br />

und Naturheilverfahren,<br />

Dr. med. Thomas Stockburger,<br />

Bachenstr. 50, 79241 Ihringen<br />

Auch <strong>eine</strong><br />

STELLEN-<br />

ANZEIGE<br />

ist<br />

WERBUNG<br />

für Ihr<br />

Haus.<br />

Inserieren<br />

Sie<br />

im<br />

Tel. 0 76 33/9 33 11 - 0<br />

oder<br />

Fax 0 76 33/9 33 11 - 40


REBLANDKURIER<br />

14 DAS SCHWARZE BRETT 12. NOVEMBER 2008<br />

SIE SUCHT IHN<br />

Südländerin, 46/167/62, dkl.-hrg., sympath. u.<br />

fröhl., berufst., mag wandern, radeln, tanzen...,<br />

sucht gr., schlk. Ihn ca. 40-50 J. zum Kennenlernen.<br />

Vielleicht wird ja mehr daraus. TEL.-MAIL-<br />

BOX 1127121<br />

Lebenslustige Sie, 55/153/56, schlk, dkl.-hrg.,<br />

sportl., sucht <strong>eine</strong>n lieben Partner zum Tanzen,<br />

Spazierengehen u. Aufbau <strong>eine</strong>r gemeinsamen<br />

Zukunft. Freue mich auf d<strong>eine</strong>n Anruf! TEL.-<br />

MAILBOX 3200845<br />

Sympathische, attr. Sie, 38/166, schlk., sucht<br />

gepfl., etwas sportl. Partner bis 45 J. Du bist lustig,<br />

liebev. u. nicht langweilig, dann freue ich<br />

mich auf d<strong>eine</strong>n Anruf! TEL.-MAILBOX 9867685<br />

Hallo, suche dich, ja, viell. dich, bis 32 J., groß,<br />

zum Aufbau <strong>eine</strong>r festen Beziehung. Wenn du,<br />

treu, ehrl., humorv. u. unternehmungslustig bist,<br />

dann melde dich doch...TEL.-MAILBOX 1343078<br />

Man kann bestimmt gut ohne mich leben, aber<br />

mit mir viel besser! Jung gebliebene Sie, 54/154,<br />

mit Anhang, sucht <strong>eine</strong>n jg. gebl. Mann, bis 56<br />

J., um ein Herz u. <strong>eine</strong> Seele zu werden! TEL.-<br />

MAILBOX 7039224<br />

Lebensfrohe Sie, 62/158, schlk., bld. Haare,<br />

gesch., mag Theater, Musicals, Jazz + Tiere, mit<br />

Hund, sucht sympath., humorv. Ihn, gerne auch<br />

jünger, für gemeins. Freizeitgestaltung u. viell.<br />

mehr. TEL.-MAILBOX 3456826<br />

Unternehmungslustige, jung gebl., attr. u.<br />

charmante Sie, 55/160, R, sucht den netten,<br />

attr., humorv. Naturfreund, zw. 55-60 J., für den<br />

Rest des Lebens. TEL.-MAILBOX 0648503<br />

Sie, 47/165, schlk., <strong>eine</strong> Frau aus dem realen Leben,<br />

bewegt sich zw. Oper + Fernsehabend, Sekt<br />

+ Selters, High-Heels + Schlappen. Wenn Sie<br />

auch mit Extremen leben können, versuchen wir<br />

es gemeinsam. TEL.-MAILBOX 6026927<br />

Ich suche dich, den humorv. Mann, häusl. u.<br />

Gartenliebhaber wäre super, für <strong>eine</strong> feste Partnerschaft!<br />

Bin 60/165, mit Rubens-XXXL-Figur,<br />

liebev., ohne Haus u. Garten. Bitte melde dich!<br />

TEL.-MAILBOX 0442164<br />

Unsere Erfolgsgeschichte:<br />

Schöne Sie, schlk., dkl.-hrg., 164 cm, temperamtentv.,<br />

sportl., sucht Ihn, zw. 38-48 J., ohne<br />

Bauch u. Bart, für feste Partnerschaft.TEL.-MAIL-<br />

BOX 3886514<br />

Eine Löwe-Frau mit sehr weibl. Formen, 160 cm,<br />

spontan, humorv., leidenschaftl. u. <strong>eine</strong>m gesunden<br />

Menschenverstand, sucht ehrl. Ihn, ab 175<br />

cm, zw. 45-60 J., für gemeins. Unternehmungen<br />

u. mehr. TEL.-MAILBOX 2551490<br />

Auch wenn man Hartz IV- Empfänger ist, darf<br />

da <strong>eine</strong> Frau auf Liebe u. Geborgenheit von <strong>eine</strong>m<br />

Mann nicht mehr hoffen? Sie, 55 J., R, fraul.<br />

Figur, humorv., häusl., naturverb., sucht Partner<br />

ab 170 cm. TEL.-MAILBOX 0985858<br />

Mollige Sie, südl., jugendl. Typ, Anfg. 40 J.,<br />

sucht Mann pass. Alters zum Verlieben. Bin tieru.<br />

kinderlieb, gesellig u. trotzdem häusl., anschmiegsam,<br />

aber auch selbstständig. TEL.-<br />

MAILBOX 3551233<br />

28-jährige Frau sucht festen Partner für gemeins.<br />

Zukunft. Du solltest zw. 30-36 J. sein u.<br />

mit beiden B<strong>eine</strong>n im Leben stehen. Sollte dies<br />

alles bei dir zutreffen, dann melde dich bitte!<br />

TEL.-MAILBOX 6693053<br />

Gepflegte 70erin, NR, schlk., fit u. flexibel,<br />

christl. orientiert, sucht für Reisen, sonstige Freizeitgestaltungen<br />

u. mehr <strong>eine</strong>n seriösen, unabhg.<br />

Partner +/- 75 J. TEL.-MAILBOX 6442264<br />

Kurzer Anruf – große Liebe!<br />

„<strong>Für</strong> uns beide war es Liebe auf den<br />

ersten Blick. Wir wussten gleich,<br />

dass wir für immer zusammen<br />

sein wollen.“<br />

Jürgen und Marlies<br />

Sportliche, sympath. Sie, 36/170/55, mit Sohn,<br />

9 J., sucht auf diesem Wege sympath., sportl.Typ<br />

zum LLL. TEL.-MAILBOX 3370528<br />

Hi, Süßer! Ich bin 27/170, habe blaue Augen u.<br />

rot-blonde Haare. Melde dich einfach bei mir,<br />

wenn du mich kennen lernen willst. TEL.-MAIL-<br />

BOX 8640976<br />

Attraktive, sympath. Sie, 48/164, dkl.-hrg.,<br />

sucht ehrl. Mann zw. 55-60 J., mit viel Herz, zum<br />

Kennenlernen, bei Symapthie gerne mehr. Nur<br />

ernst gem. Antworten. TEL.-MAILBOX 3603747<br />

Glück findet man nicht im Besitz, das Glück ist<br />

in m<strong>eine</strong>r Seele zu Hause. Sie, 64/152, sucht<br />

Partner zw. 63-68 J. für harmon. Miteinander.<br />

TEL.-MAILBOX 9076960<br />

Bin 65 J., aber noch voller Energie u. suche <strong>eine</strong>n<br />

Partner. Freue mich auf d<strong>eine</strong> Nachricht.<br />

TEL.-MAILBOX 7907118<br />

30-jährige Frau, 162 cm gr., mit Kind, 4 J., mag<br />

Schwimmen, Spazierengehen u. sucht <strong>eine</strong>n interessanten,<br />

attr., kinderlieben Partner zw. 35-40 J.<br />

für feste Beziehung. TEL.-MAILBOX 6818458<br />

Bin 65 J., rot-br. Haare, 163 cm, häusl., ehrl., gehe<br />

gerne aus u. mache gerne Urlaub, suche <strong>eine</strong>n<br />

Partner zw. 65-70 J. für <strong>eine</strong> gemeins. Zukunft.<br />

TEL.-MAILBOX 6904393<br />

Wenn dir Ehrlichkeit, Treue u. Respekt dem Anderen<br />

gegenüber noch etwas bedeuten, könnte<br />

dies der Beginn <strong>eine</strong>r wunderbaren Partnerschaft<br />

werden. Ich bin gerade 70/165/NR, jünger<br />

wirkend u. schlank. TEL.-MAILBOX 0776716<br />

SIE SUCHT SIE<br />

Hey, ich bin 21 J. jung, 172 cm groß, schlank u.<br />

auf der Suche nach dem pass. Gegenstück. Freue<br />

mich über jede Antwort. Traut euch, Mädels!<br />

TEL.-MAILBOX 4111239<br />

Liebevolle, schlk., sportlich-elegante Frau, 47<br />

J., sucht ehrliche u. offene Partnerin, 40-50 J., für<br />

alles, was im Leben Freude macht. Bist du es<br />

auch Leid, all<strong>eine</strong> zu sein? Dann melde dich.<br />

TEL.-MAILBOX 4631999<br />

2 boxige Wellblech-Auto<br />

Garage, je Box 2,60x6m, VHB zu<br />

verk., ✆07621/51266<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Ausweis u. Führerschein<br />

in Bad Krozingen im Bereich Schlecker(Arkaden)u.Aldi-Parkplatzverloren.<br />

100 € an Überbringer! ✆<br />

07633/13398<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Militärisches bis 1945<br />

Ausweise, Urkunden, Fotoalben, Orden,<br />

Münzen u. Spielzeug möchte<br />

Sammler v. Privat erwerben! Tel.<br />

07665/2862<br />

Kaufe Goldschmuck<br />

Zahngold, Silber u. Platin, Edelmetalle<br />

nach jew. Tageskurs. Tel. 0 76 36 / 9 62<br />

Suche gut erh. Reise-<br />

SchreibmaschinegegenguteBezahlung.<br />

✆07621/78456<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Orig.Hallelujah Stompers<br />

seit45Jahren;Jubiläumskonzertim<br />

JazzhausFrbg.,26.11.08,20Uhr<br />

40-jährige Frau, 152 cm, allein erz. mit 2 Kids,<br />

hat gr. Interesse an der indianischen Kultur u.<br />

möchte <strong>eine</strong> ehrl. u. aufgeschl. Partnerin für gemeins.<br />

Gedankenaustausch u. mehr kennen lernen.<br />

TEL.-MAILBOX 0795344<br />

ER SUCHT SIE<br />

Suche sympath. Sie, der das Wort Treue noch<br />

etwas bedeutet. Ich, 44/182/83, schw. Haare,<br />

br. Augen, selbstst., mit Samtpfotenanhang,<br />

Tourenmotorrad, Ski-, Tanz- u. Reiselust, freue<br />

mich auf dich. TEL.-MAILBOX 4939390<br />

Mann, 42/178, dkl. kurze Haare, schlk., jünger<br />

auss., sportl., Hobbys: Fahrrad- u. Skifahren, Kino,<br />

Essengehen, sucht nette Sie zw. 30-45 J. für<br />

feste Beziehung. TEL.-MAILBOX 7138664<br />

Authist, 39/180/NR, k<strong>eine</strong> Kinder, sucht große,<br />

kräftige Sie ab 33 J. für <strong>eine</strong> feste Beziehung. Hobbys:<br />

Fahrrad fahren, spazieren. Gerne auch Frau<br />

mit anderen Hobbys.TEL.-MAILBOX 0086322<br />

Hallo! Herrchen, 30 J., sucht für sich u. s<strong>eine</strong>n<br />

Hund ein nettes, liebes Frauchen zw. 20-30 J.<br />

zum Kennenlernen u. Verlieben. TEL.-MAILBOX<br />

4523331<br />

Single, 27/181, schlk., sympath., mag Musik,<br />

etwas Sport, Kino u. Essengehen, sucht Sie, 23-<br />

27 J., schlk., zum Aufbau <strong>eine</strong>r Beziehung. TEL.-<br />

MAILBOX 6444066<br />

Antworten –<br />

so geht's:<br />

Wählen Sie jederzeit:<br />

09003-909 009**<br />

Halten Sie bitte die Tel.-Mailbox-<br />

Nr. der Anzeige bereit,<br />

auf die Sie antworten möchten.<br />

Noch mehr Singles aus Ihrer<br />

Region hören Sie unter:<br />

09003-000 167***<br />

VERSCHIEDENES<br />

!! KUNDE PLEITE !!<br />

Aus geplatzten Aufträgen bieten wir noch wenige:<br />

NAGELNEUE FERTIGGARAGEN<br />

zu absoluten Schleuderpreisen (Einzel- oder Doppelbox).<br />

Wer will <strong>eine</strong> oder mehrere?<br />

Info: Exklusiv-Garagen<br />

Tel. 0800 - 785 3 785 gebührenfrei (24 h)<br />

Suche Mitfahrgelegenheit<br />

zum<strong>eine</strong>rArbeitsstelle,ca.6.30Uhr<br />

von St<strong>eine</strong>n nach Wehr-Brennet u.<br />

ca.15.30Uhrzurück.Werdeauch<strong>eine</strong>n<br />

Kostenanteil übernehmen. Kontakt:suchemitfahrgelegenheit@live.de<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Vom Tulpenmann<br />

zumStardesigner.<br />

Zum Leben, Lieben u. Lachen wird <strong>eine</strong> sympath.<br />

Frau zw. 30-35 J., gerne mit Kind, gesucht.<br />

Bin 37/175, habe dkl.-br. Haare, br. Augen,<br />

sportl. Figur, Hobby: Motorcross, mag Spazierengehen<br />

u.v.m. TEL.-MAILBOX 7459034<br />

Hallo, ich bin 45/170/70, schlk., humorv., lache<br />

u. tanze gern, habe es gerne harmon., bin geduldig,<br />

lieb u. gebe gern m<strong>eine</strong> Liebe. Ich lese<br />

gerne, schätze Gemütlichkeit. Näheres beim<br />

Kennenlernen. TEL.-MAILBOX 6492529<br />

Suche dich für gemeinsame Unternehmungen<br />

u. vielleicht wird auch mehr aus uns. Bin<br />

20/182, sportl. u. spontan, suche dich, NR, zw.<br />

18-22 J., schlank u. ohne Anhang. TEL.-MAIL-<br />

BOX 4748894<br />

Hi, bin 52/187/87, sportl. Figur, NR, schätze<br />

Vertrauen, Treue, Ehrlichk., suche sportl.-schlk.<br />

Frau, 48-54 J., die Radeln, Joggen, Inliner, Spaziergänge,<br />

Ausflüge, Ausgehen mag, für gemeins.<br />

Zukunft. TEL.-MAILBOX 7603126<br />

Berufstätiger, unkompliz., unternehmungsl.,<br />

sportl. Typ, 58/170/NR, mit Freude am Radfahren/Weggehen...,<br />

möchte wieder mit <strong>eine</strong>m<br />

Kuss geweckt werden. Suche <strong>eine</strong> Frau, 50-60<br />

J., für <strong>eine</strong> Beziehung. TEL.-MAILBOX 5521939<br />

Hallo, ich, 47 J., liebe die Natur, spontane Menschen,<br />

Ehrlichkeit, Offenheit u. vieles mehr. <strong>Für</strong><br />

<strong>eine</strong> gemeins. Zukunft suche ich dich. Fühlst du<br />

dich angesprochen, antworte mir. TEL.-MAIL-<br />

BOX 3067888<br />

Suche nette Sie zur gemeinsamen Freizeitgestaltung<br />

u.v.m. Bin 45 J., jünger aussehend, mit<br />

sportl. Figur u. würde mich freuen, jemanden<br />

kennen zu lernen. TEL.-MAILBOX 6542275<br />

Romantischer, naturverb. Löwe-Mann,<br />

50/170, schlk., gesch., sucht häusl., aber auch<br />

unternehmungsl. Partnerin, zw. 43-53 J., für gemeins.<br />

Neubeginn. Hobbys: Kochen, Musik von<br />

Abba bis Zappa. TEL.-MAILBOX 6652623<br />

Er, 45/190, NR, jung gebl., spontan, getrennt<br />

lebend, sucht a. d. Wege <strong>eine</strong> schlk., lebensl. u.<br />

spontane Partnerin zw. 38-46 J., ab 165 cm,<br />

gerne auch mit Kind, fürs Leben. TEL.-MAILBOX<br />

2426634<br />

UNTERRICHT<br />

4 x 175/70R13 kompl.<br />

4 Golf Winterreifen (2x Michelin Alpin<br />

+ 2 x Continental ContiWinter-<br />

Contact)kompl.m.Felgen=150,-€.<br />

Tel. Samstag 14-16 Uhr<br />

07641/42477.<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Sprachstudentin gibt<br />

ab sofort Nachhilfe in Englisch und<br />

Französisch. ✆07635/824333<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Englischunterricht für<br />

Schüleru.Erwachseneert.freundl.u.<br />

geduldigeGymnasiallehrerina.D., ✆<br />

07633/9232043<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Nachhilfe u. Unterricht<br />

in den Sprachen Englisch u. Französisch<br />

für Schüler, Erwachsene u.<br />

Kleingruppen erteilt Abiturerfahrene<br />

Lehrkraft. ✆0163-8128004<br />

KAUFGESUCHE<br />

Sammler kauft<br />

Ölgemälde 19 Jh. oder früher. ✆<br />

0160/98415480<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Gut erhaltene Spielwaren<br />

dringend zu kaufen gesucht. ✆<br />

07635/826995abends<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Münzen- u. Briefmarkennachlass<br />

bis 1955 (Alben, Briefe,<br />

Postkarten)möchteSammlervonPrivat<br />

käuflich erwerben. Tel.<br />

07665/2862<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Suche alte Vitra<br />

(Fehlbaum Herman Miller) Stühle<br />

(Glasfaser) auch Einzelteile, Regalsyst.+Tisch,<br />

Lounge Chair Tel.<br />

07667/942109<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Kaufen Münzen, Gold,<br />

Münzsammlungen, Medaillen und<br />

vom1.u.2.WeltkriegOrden,Säbel,<br />

Pickelhauben, Helme, Urkunden,<br />

Uniformen, Dolche u. alles aus<br />

Oma'sZeiten. ✆0761/272823<br />

Suchst Du noch oder liebst Du schon? Anonym anmelden, unverbindlich testen und<br />

auf alle Anzeigen antworten. Und dazu noch Geld sparen: 0180-53 54 900 206*<br />

EINE STIMME<br />

FÜR DIE LIEBE<br />

Netter Er, 45/180, schlk., NR, gut auss., häusl.,<br />

naturverb., auf dem Land lebend, ohne Altlasten,<br />

sucht nette, liebev., unternehmungsl. Partnerin,<br />

35-42 J., der Treue/Ehrlichk. noch etwas<br />

bedeuten! TEL.-MAILBOX 1611787<br />

Kl<strong>eine</strong>r, dickköpfiger Kerl, 30 J., mit romant.<br />

Zügen, sucht Partnerin mit eigenem Kopf, die<br />

auch mal Kontra geben kann. TEL.-MAILBOX<br />

1187150<br />

Hallo, bin 48 J. alt, korpulent u. 180 cm groß,<br />

gesch., habe lichtes Haar, braun-grüne Augen.<br />

Suche nette, sympath. Frau für harmon. Partnerschaft.<br />

TEL.-MAILBOX 0863962<br />

Ich, 52/174, Brillenträger, berufst., schlk. Figur,<br />

wünscht sich schlk. Sie, bis 175 cm, bis 55 J.,<br />

zum Kennenlernen u. viell. mehr. Kinder kein<br />

Hindernis. Interessen: Spazieren, Tanzen, Kino<br />

usw. TEL.-MAILBOX 3483894<br />

ER SUCHT IHN<br />

Bin 60/174/75, R, suche lieben, netten Mann<br />

bis 55 J. für gemeinsame Zukunft. Du solltest<br />

wie ich ein humorv., aufgeschl. u. Sport interessierter<br />

Typ sein u. mit mir die Zweisamkeit genießen<br />

können. TEL.-MAILBOX 7423411<br />

Gemeinsam ist viel schöner als einsam! Ich,<br />

35/175/75, suche den treuen, humorv. Freund<br />

zw. 20-35 J., nicht nur für <strong>eine</strong>n gemeinsamen<br />

Sommer.TEL.-MAILBOX 3006159<br />

Mitmachen –<br />

so geht's:<br />

Kostenlose Anzeige aufgeben,<br />

anmelden und den richtigen<br />

Partner finden:<br />

Per Telefon täglich von 9-22 Uhr:<br />

0180-525 13 68 206*<br />

oder per Mail:<br />

anzeigen@amio.de<br />

Hinweis: Anzeigen mit sexuellen Inhalten, für erotische Kontakte und gewerbliche Anzeigen werden nicht veröffentlicht. Inserenten müssen mindestens 18 Jahre alt sein. Schriftliche Antworten sind nicht möglich und werden weder weiter- noch zurückgesendet. Die Ablehnung oder Änderung von Anzeigen auch ohne<br />

besonderen Grund behalten wir uns vor. Tele-Chiffre ist ein Service der ADT Telefonservice, Hamburg. Es gelten die Allgem<strong>eine</strong>n Geschäftsbedingungen unter www.adt-telefonservice.de. *0,14 EUR/Min. Festnetz, ggf. andere Preise Mobilfunk; **1,99 EUR/Min. Festnetz, ggf. andere Preise Mobilfunk; ***1,52 EUR/Min.<br />

Festnetz, ggf. andere Preise Mobilfunk.


REBLANDKURIER<br />

12. NOVEMBER 2008 DAS SCHWARZE BRETT 15<br />

BEKANNTSCHAFTEN<br />

Hallo<br />

Ich,23J.,mitblauenAugen,dunklen<br />

Haarenu.sportl.Figur,sucheeinliebenswertesu.ehrl.Mädelzw.20-28<br />

J.,dasebenfallsweißwaseswill,für<br />

ein liebevolles Miteinander u. noch<br />

vielmehr.Zuschriftenunter201695<br />

an den Verlag, Pf. 263, 79185 Bad<br />

Krozingen.<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Auch all<strong>eine</strong>?Suche Frau<br />

ab 55-60 J., Rm. Schopf.-Lö. f.<br />

Freundschaft, Liebe.Auch Ausländerin.Zuschriftenunter201690anden<br />

Verlag,Pf.1341,79373Müllheim.<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Suche d. vernachlässigte<br />

Frau,diewieer,verheiratet,Mitte40,<br />

auf der Suche nach etwas Zärtlichkeit<br />

und Liebe ist. 100% Diskretion<br />

gewährleistet. Zuschriften unter<br />

201693 an den Verlag, Pf. 263,<br />

79185BadKrozingen.<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Attrakt., athlet. Single, 37<br />

sucht (wg. bes. Umst.) schl. Sie für<br />

zärtl. Stunden (Bezahlung auf<br />

Wunsch). Zuschriften unter 201694<br />

an den Verlag, Pf. 263, 79185 Bad<br />

Krozingen.<br />

KONTAKTE<br />

Also, ich mache es kurz. Ich habe ne Menge<br />

Power und niemanden für SXX. Ich habe es<br />

satt als reiche ältere Lady immer so fein zu<br />

tun u. dann still u. heimlich mein Spielzeug<br />

aus der Schublade zu holen. Wenn Du in der<br />

Nähe von Neuenburg wohnst, ruf an.<br />

09005/10 70 89 03 1,99E/Min. a. d. deutschen Festnetz/Handy abweichend<br />

Ehemalige Stewardess, 27 J.,<br />

bildhübsch aus Efringen-Kirchen,<br />

durch <strong>eine</strong>n Unfall an den Rollstuhl<br />

gebunden, aber immer noch sehr, sehr<br />

sexy, nur sehr einsam, sucht <strong>eine</strong>n<br />

Mann, der das Eine will, aber auch mal<br />

ne Stunde bei mir bleiben kann.<br />

Tel.: 09005-4444974<br />

Verkehrsanfängerin! Heisse Bumstreffen<br />

auf Übungsplätzen. Bist du dabei?<br />

Erstkontakt per SMS an 0173 - 1404870<br />

Sie sucht aufgeschlossenen Ihn, der bereit<br />

ist Ihre körperlichen Bedürfnisse zu befriedigen.<br />

Kontakt vorerst per SMS: 0151 /<br />

568 78 573<br />

TELEFONSERVICE<br />

ReblandKurier<br />

Tulpenbaumallee 19 · 79189 Bad Krozingen<br />

Tel. 07633/93311-0<br />

Fax 076 33/93311-40<br />

GESCHÄFTSFÜHRER<br />

Andreas Schucker 0 7633/93311-12<br />

schucker@wzo.de<br />

KUNDENBERATUNG<br />

Andreas Eckermann 0 7633/93311-33<br />

Andreas Lotis 0 7633/93311-35<br />

Renate Obert 0 7633/93311-31<br />

Anja Rieger 0 7633/93311-34<br />

REDAKTION<br />

Frank Rischmüller (Ltg.) 0 7633/93311-20<br />

Marianne Ambs 0 7633/93311-21<br />

Uwe Wagner 0 7633/93311-22<br />

redaktion.reblandkurier@wzo.de<br />

SATZ<br />

Manuela Warga (Ltg.) 0 7633/93311-15<br />

Ursula Detterbeck<br />

anzeigen@wzo.de<br />

VERTRIEB<br />

Marion Karle (Ltg.) 0 7633/93311-17<br />

vertrieb@wzo.de<br />

DRUCK<br />

IMPRESSUM<br />

Freiburger Druck GmbH & Co. KG,<br />

Lörracher Straße 3, 79115 Freiburg<br />

Zur Zeit gilt Anzeigenpreisliste Nr. 4 vom 1.1.2008<br />

© für Texte, Bilder und vom Verlag gestaltete<br />

Anzeigen bei der Wochenzeitungen am Oberrhein<br />

Verlags-GmbH.<br />

1,99 E/Min a.d.dt. Festn.;<br />

Handy abweichend<br />

Sina 36 aus Singen. Arbeitslos, viel Freizeit, su.<br />

Sextreff! Bin mobil & nicht wählerisch. 0174 3467965<br />

1,99 €/Min. a.d.dt.<br />

Bums Oma! 09005 62 63 607 Festnetz, MF abw.<br />

Nimm alt und jung<br />

BAUMARKT<br />

Sandstrahlen<br />

und Verzinken<br />

Transporte und Kranmontagen<br />

Fa. G. Abele, Bad Krozingen<br />

Tel. 07633-949024<br />

Fax 07633-101811<br />

Mobil 0173 329 4834<br />

www.sandstrahlen-verzinken.de<br />

Bürocontainer aus Holz<br />

3,5x8mzuverk. ✆07664/95305<br />

HAUSHALTSMARKT<br />

Couchgarnitur sehr gut<br />

erh.u.pflegel.3S-Couchu.2Sessel<br />

aus NR-Haush., Maße LxBxH<br />

260x90x45cm, Preis VHB 120 €, ✆<br />

07621/63140<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Wohnwand Erle Front<br />

Massiv,L3mH2m,sehrguterhalten,<br />

200 €, ✆ 07622/63352 od. 0171-<br />

4729883<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Waschmasch., Trockner,<br />

Kühl-Gefrier-Gerät, E-Herd, Spülmaschine,Tel.0173/3276256.<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Mod. Einbauküche 4J. alt<br />

kompl.m.Markengeräten,ca.4,5m,<br />

guterZustd.,Selbstabh.,2000€,Lö<br />

✆07621/166418<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Wg. Haushaltsauflösung<br />

Schönes,massivesSideboardEiche<br />

mit Schnitzereien für 180 € + div.<br />

Flohmarktartikel zu verk., ✆<br />

07621/72900<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Gerlach-Fußpflegeschrank<br />

+ 2 Motorabsaughandst.,<br />

300€zuverk., ✆07621/48796<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Gefrierschrank<br />

aucheinbaufähig,4Schubl.,NP350<br />

€ für 80 € zu verk., ✆<br />

07621/1609366<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

COMPUTER/TV/HIFI<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Fettzeile<br />

FLOHMARKT<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

TIERE<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

DIEGUTETAT<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

KLEINANZEIGENCOUPON für private Kleinanzeigen<br />

Geschäfts- bzw.<br />

Annahmestellen:<br />

Bad Krozingen<br />

ReblandKurier<br />

Tulpenbaumallee 19<br />

Tel. 0 76 33/93311-0<br />

Fax 0 76 33/93311-40<br />

Breisach<br />

Textilreinigung<br />

Hasenauer<br />

Am Werd 15<br />

Tel. 0 76 67/72 26<br />

Müllheim<br />

TelefonCityShop<br />

Werderstraße 16<br />

79379 Müllheim<br />

Tel. 0 76 31/17 48 47<br />

Neuenburg<br />

Schreibwaren Ketterer<br />

Schlüsselstraße 8<br />

Tel. 0 76 31/7 32 80<br />

3,60 d<br />

5,40 d<br />

7,20 d<br />

9,00 d<br />

10,80 d<br />

12,60 d<br />

14,40 d<br />

Strickmaschine gesucht<br />

Pfaff Duomatic 80 Passap, günstig.<br />

✆07665/3716<br />

Wohnzi.-Schrankwand<br />

Eiche rustikal, gut erhalten,<br />

2,97/2,10m,VHB, ✆07628/2274<br />

Kaufe alles aus Uromas-<br />

Zeitenv.SpeicherundHaushalt.Möbel,<br />

Bilder, Uhren, Spielzeug,<br />

Schmuckusw., ✆07626/977870<br />

Rustikale Küche<br />

2 Zeilen je 2,5m m. elektr. Geräten<br />

(KSM, TKF, TKS, GSP, H, DAZH, Microw.)<br />

zum Selbstabbau, 850 € ✆<br />

07621/46692<br />

5 Tische, weiß mit<br />

schwarzenMetallfüßen140x70cmà<br />

10€sowiemehrereStühle,blaumit<br />

u.ohneArmlehnen5bzw.3€.abzugeben.<br />

✆ 07633/9331110 von 9-<br />

12Uhr<br />

Wohnz.Schränke Side-<br />

Board Eiche natur m. Hängeschrank<br />

beleuchtet b 135cm neuw. 200 €,<br />

SchrankEichenatur2-tlg.OberteilVitrinebeleuchtetb135cmneuw.200<br />

€,inNeuenburg ✆07631/704752<br />

Esszimmer Buche hell<br />

TischL160B90,4StühleBezugTerra.inkl.LampeVHB250€,<br />

✆0176-<br />

20482085ab18Uhr<br />

Schlafsofa 1x2m<br />

günstig abzugeb., ✆<br />

07621/705256<br />

Eckbank Eiche massiv<br />

mit Tisch u. 3 Stühlen f. 80 €, ✆<br />

07629/1685<br />

Fernseher Metz gü. abzugeb.,Bildgr<br />

67cm ✆<br />

07621/1693444<br />

Umgebaute X-Box mit<br />

360Softw.,400GBFestpl.,blaueBeleuchtung,20-30SpieleaufFestpl.,<br />

2 Controller, 180 € VHB, ✆ 0174-<br />

6991433<br />

Traditioneller Hallen-<br />

FLOHMARKT<br />

Samstag, 15.11. von 9-17 Uhr<br />

Winzerhalle AUGGEN<br />

SüMa Maier e.K., Rheinfelden<br />

Tel. +49 (0) 76 23 / 74 19 20<br />

immer aktuell: www.suema-maier.de<br />

Frauenflohmarkt Kesselh<br />

Weil/Friedlingen15.11.v.12-15h<br />

Second-Hand-Halle<br />

FR-Tiengen,<br />

Am Wäldele 18,<br />

FR 14-18 h, SA 10-14 h,<br />

Tel. 07664-59318<br />

Flohmarkt,<br />

Freiburg-Zähringen, Bürgerhaus,<br />

Sa., 22.11., 9-16 h, Anmeldung erf.<br />

A. Hempel, 07631-749542<br />

Flohmarkt,<br />

Müllheim, Parkpl. Edeka Center,<br />

So., 16.11., 11-17 h, k<strong>eine</strong> Anmeldung.<br />

A. Hempel, 07631-749542<br />

Flohmarktartikel billig<br />

zu verk., Lörrach, Weiler Str. 7, ✆<br />

07621/45662 auch Möbel etc. Anrufenlohntsich.<br />

Hallo Närrische Damen!<br />

Wir bieten an zu gü. Preisen gleiche<br />

Fasentkostüme in versch. Größen<br />

z.B. Schwarzwaldmädl, Sarottimohr<br />

u.vielesandere.Sa.,15.11.von10-<br />

17h in Breisach, Brünneleweg 1, ✆<br />

07667/7516<br />

11. Modellbahn- und<br />

Spielzeugmarkt, Sa., 29.11.08, von<br />

9.30 Uhr bis 16 Uhr, Festhalle Weil-<br />

Haltingen. <strong>Für</strong> das leibliche Wohl<br />

sorgt die BSW-Kulturgruppe Modellbahnbau.Info<br />

✆07621/64486<br />

Flohmarkt,<br />

EM-Wasser, Elzhalle,<br />

Sa., 15.11., 9-16 h, Anmeldung erf.<br />

A. Hempel, 07631-749542<br />

Hund entlaufen in Istein!<br />

Am Montag! Mittelgroß, schwarzbraun,<br />

Rüde, trug ein Halsband.<br />

WennSieihngesehenoderbeisich<br />

aufgenommen haben, wäre es nett,<br />

wenn Sie sich bei mir melden! ✆<br />

0173/6760772<br />

Japan-Koi top Qualität<br />

undTeichfilterbis80.000L,wg.Umbauzuverk.<br />

✆0160-1534099<br />

Katzen-Basar<br />

zu Gunsten herrenloser Tiere. Wo?<br />

Wann? 15./16.11.08 großer Saal,<br />

GemeindehausKircheAlt-Weil,Bläsiring<br />

18/6. Die Markgräfler KatzenfreundefreuensichaufIhrenBesuch.<br />

Rot-weiß Perser 4 J.<br />

sterilisiert,100€,✆0174-6991433<br />

Die Kleinanzeige soll ____ mal ersch<strong>eine</strong>n. Jede Zeile (auch die Fettzeile) kostet 1,80 d. Die Kleinanzeige wird in der nächsterreichbaren<br />

Ausgabe der Wochenzeitungen am Oberrhein veröffentlicht. Anzeigenschluss ist Montag, 17.30 Uhr.<br />

Chiffre-Anzeigen: Offerten abholen (+ 3,60 d) zusenden (+ 6,60 d). Einzugsermächtigung für oben stehende Anzeige:<br />

Name: Konto:<br />

Straße: BLZ:<br />

PLZ, Ort: Bank:<br />

Telefon: Unterschrift:<br />

2 Yorkshire Maltesermix<br />

m + w, ab Mitte Nov. abzugeb. für<br />

Schutzgebühr. ✆07626/977602<br />

Teddyhamster m. Käfig<br />

günstigabzugeb. ✆0174-6991433<br />

Älterer HP-Drucker 690C<br />

voll funktionst., an Selbstabh. zu<br />

versch. ✆0176/21805782ab18h<br />

Sofa (Wohnlandschaft)<br />

und Sessel, braun meliert. ✆<br />

07633/9239206<br />

Waschmaschine AEG<br />

Öko-Lavamat,anBastlerzuversch.✆<br />

07631/179759ab18Uhr<br />

6 Hasen und 2 Meerschweinchen<br />

evtl. m. Käfig/Stall in<br />

Lö-Brombach abzugeb. ✆<br />

07621/54795<br />

Mehrere Whgs.-Katzen<br />

unterschiedl. Alters, Geschlechts u.<br />

FarbewünschensichliebesZuhause<br />

(allekastr.) ✆07621/52223<br />

Bequeme Stoffcouch<br />

braun, 3-Sitzer, 2 Sessel an Selbstabh.<br />

zu versch. ✆ 07631/798605<br />

ab17h<br />

Tiefkühlschrank Liebherr<br />

voll funktionsfäh. an Selbstabh. zu<br />

versch. ✆07665/3074<br />

Ca. 25qm Verbundst<strong>eine</strong><br />

10x20anAbholerzuverschenken.<br />

✆07621/49854ab17Uhr.<br />

Schlafcouch 2x 2 Sitzer,<br />

1Sessel+WohnwandEiche3,50m,<br />

an Selbstabh. zu versch., ✆<br />

07628/1522<br />

Schlafsofa 2-Sitzer<br />

grünes Mohair, inkl. Bettkasten, an<br />

Selbstabh. zu versch. Wittlingen, ✆<br />

0170/2831686<br />

Studioliege m. gr. Bettkasten,<br />

1x2m, an Selbstabh. zu<br />

versch., ✆0176-70018699<br />

Sehr guter Pferdemist<br />

ohneStroh,inkl<strong>eine</strong>nsowieauchin<br />

großen Mengen, kostenlos in Bad<br />

Krozingen abzugeben, ✆ 0171-<br />

8863384<br />

Süße kl. Baby-Kätzchen<br />

9 Wo. alt in liebevolle Hände abzugeb.<br />

✆07667/929626<br />

BEILAGENHINWEIS<br />

In unserer heutigen Ausgabe<br />

finden Sie Prospekte von<br />

folgenden Firmen:<br />

Gesamtausgabe:<br />

Elektro Flösch, Müllheim<br />

Wölblin-Garage, Lörrach<br />

Teilausgaben:<br />

Möbelschau, Ehrenkirchen<br />

Pack zu, Ehrenkirchen<br />

Mega Möbel SB-Markt, Binzen<br />

Elektro Bühler, Müllheim<br />

Telefon City Shop, Müllheim<br />

NKD, Müllheim<br />

Wir bitten unsere Leserschaft um<br />

freundliche Beachtung.<br />

ReblandKurier<br />

El. Fensterschmuck für<br />

Weihnachten aus Kunststoff, 2 kl.<br />

Plüschbären u. blauer Teppich<br />

120x60cm zu versch. ✆<br />

07634/503882ab17Uhr<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Wickeltisch Eigenbau<br />

aus Holz (passt über die Badewanne)<br />

u. Maxi-Cosi 2000 (blau-rot) zu<br />

versch. ✆07665/2487<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Halbes Weinfass zum<br />

Bepflanzen, ca. 1,00x0,60m an<br />

Selbstabh. zu versch., ✆<br />

07635/1728<br />

Sie können<br />

Ihre<br />

KLEINANZEIGE<br />

auch<br />

gerne<br />

unter<br />

www.wzo.de<br />

aufgeben.<br />

Tierklinik Scherzingen<br />

Lindenstraße 29, 79238 Ehrenkirchen-<br />

Scherzingen, Tel. 07664-60466<br />

Offene Sprechstunde:<br />

Mo. 10.00-12.00,<br />

Mo.-Fr. 15.00-18.00 Uhr,<br />

Sa. 9.00-11.00 Uhr<br />

Terminsprechstunde (nur mit Termin):<br />

Di., Mi, Fr. 10.00-12.00 Uhr<br />

Rubrik:<br />

Baumarkt<br />

Bekanntschaften<br />

(nur unter Chiffre)<br />

Computer/TV/HiFi<br />

Die Gute Tat<br />

(kostenlos)<br />

Fahrzeugmarkt<br />

Flohmarkt<br />

Haushaltsmarkt<br />

Immobilien<br />

Stellenmarkt<br />

Tiere<br />

Urlaub/Freizeit<br />

Verschiedenes<br />

Wohnungsmarkt<br />

Ich erhalte den ReblandKurier regelmäßig Mi. unregelmäßig erst am ___________ nicht, seit ___________. In m<strong>eine</strong>m Haushalt sind _____ LeserInnen über 14 Jahre.


Verkaufsoffener<br />

Sonntag<br />

16. November 2008<br />

von 13 - 18 Uhr<br />

Eichstetten(heb).Unterdemknackigen<br />

Slogan „Eichstettenaktiv“<br />

findet am kommenden Sonntag,<br />

16.November,zwischen13und18<br />

UhreinverkaufsoffenerSonntagin<br />

EichstettenindenBruckmatten<br />

undimSchwanenhofstatt.Hierbei<br />

wird der Zusammenhalt der Eichstetter<br />

Firmen demonstriert, die<br />

gerne ihre Angebotsvielfalt den<br />

Besuchernpräsentieren.<br />

Federführend initiiert von Stephanie<br />

Kandetzki vom Mode Vogel erhoffen<br />

sich die beteiligten Geschäfte<br />

viele Interessierte an diesen beiden<br />

Standorten.<br />

In den Bruckmatten ist das gesamte<br />

Areal des Fachmarktes Hiss<br />

und von Mode Vogel der Schauplatz<br />

der Veranstaltung. Hier locken<br />

attraktive Einblicke in die<br />

Eichstetter Unternehmen. Beim<br />

Fachmarkt Hiss gibt es Vorführungen<br />

handgeführter Elektrowerkzeuge,<br />

Brennholzkreissägen und<br />

wie man Holzspalter richtig bedient.<br />

Des Weiteren präsentiert sich<br />

auch das Bauzentrum Hess mit Garagentoren,<br />

Torantrieben und<br />

einbruchhemmenden Sicherheitstüren.<br />

Auch erhalten die Interes-<br />

StephanieKandetzkivom„ModeVogel“hatfederführenddenverkaufsoffenenSonntagam16.November2008initiiertundpräsentiertanlässlich<br />

zweierModenschauenauchdieTrendfarbe„Lila“.<br />

sierten Informationen rund ums<br />

Energiesparen und den Energieausweis.<br />

Um 14 und 16 Uhr werden<br />

zehn Models auf dem Catwalk Damenmode<br />

für den anstehenden<br />

Winter vorführen. Jacken, wärmende<br />

Pullover, passende Hosen<br />

und Röcke und die Trendfarbe Lila<br />

stehendabeianobersterStelle,wo-<br />

bei die Models Mode für die Größen<br />

36 bis 46 zeigen. Bei schönem Wetter<br />

findet die Modenschau im Außenbereich<br />

statt, ansonsten im Geschäft.<br />

Und damit das leibliche<br />

Wohl nicht zu kurz kommt, kredenzt<br />

das Weingut Hiss Glühwein,<br />

Wein, Sekt und Se<strong>cc</strong>o sowie Flammenkuchen,<br />

Gulaschsuppe, Kaffee<br />

und Kuchen.<br />

ZweiterSchauplatzSchwanenhof<br />

DerzweiteSchauplatzdesverkaufsoffenen<br />

Sonntags ist im<br />

Schwanenhof. Hier findet man bei<br />

„unverblümt“ Adventsgestecke für<br />

jeden Geschmack und jedes Ambiente.<br />

Die Firma Bohn-Reisen zeigt,<br />

wie man sich anderenorts verwöhnenlassenkannundgibtEinblicke<br />

in Kurzreisen und andere Ziele in<br />

der Ferne.<br />

NebenfloristischtollenDekorationsideenfürdievorweihnachtlicheZeit<br />

kannmanauchgleichnochbeiBohn-Reisen<strong>eine</strong>ReisebeimverkaufsoffenenSonntagbuchen-hierderSchwanenhofals<strong>eine</strong>rderbeidenSchauplätzedesGeschehens.<br />

Fotos:HeikeScheiding-Brode<br />

AuchfürdiemännlichenBesucherfindensichallerhandMaschinenund<br />

Technik,überdiemansichbeimverkaufsoffenenSonntagnichtnurinformieren,sondernsieauchgleichkaufenkann.<br />

Genießen Sie:<br />

Glühwein, Wein, Sekt und Se<strong>cc</strong>o<br />

Flammenkuchen u. Gulaschsuppe<br />

Kaffee und Kuchen<br />

Verkaufsoffener Sonntag<br />

16. November<br />

von 13 bis 18 Uhr<br />

bei Mode Vogl<br />

in Eichstetten<br />

Von einigen Top-Reiseangebotenkannmansichauchgerneüberzeugen.<br />

Und auch im Schwanenhof<br />

gibt es leckeren Glühwein, Sekt<br />

und Prädikatsw<strong>eine</strong> in der Winzergenossenschaft<br />

Eichstetten, außerdem<br />

Geschenke rund um das Thema<br />

„Wein“.<br />

Parkplätze finden die Besucher<br />

im Gewerbegebiet und hinter dem<br />

Schwanenhof ausreichend, des<br />

Weiteren kann man auch bequem<br />

mit dem Zug nach Eichstetten fahren,<br />

und hat vor Ort nur wenige<br />

Gehminuten zu den beiden Schauplätzen<br />

des verkaufsoffenen Sonntags.<br />

Das neue Logo „Eichstetten<br />

aktiv“ soll auch im kommenden<br />

Jahr für <strong>eine</strong> geplante Fortsetzung<br />

des anstehenden verkaufsoffenen<br />

Sonntags sorgen.<br />

Die veranstaltenden Firmen<br />

und Stephanie Kandetzki hoffen<br />

auf gutes Wetter und viele Kunden,<br />

die dieses vielfältige Angebot des<br />

Sonntags mit Kaufmöglichkeiten<br />

gerne annehmen.<br />

Undnoch<strong>eine</strong>besondereAktion<br />

gibt es: Der Verein für ehrenamtliches<br />

Engagement in Eichstetten<br />

bewirtet im Schwanenhof im Bürgersaal<br />

die Besucher mit selbstgemachtem<br />

Kuchen und Kaffee.<br />

im Gewerbegebiet Bruckmatten und im Schwanenhof<br />

Unverblümt,<br />

die neue Art Blumen sprechen zu lassen<br />

Nicola Tschiggfrei Hauptstraße 34<br />

Floristmeisterin 79356 Eichstetten<br />

Tel. 0 76 63 / 91 21 23<br />

Im Schwanenhof Fax 0 76 63 / 91 21 24<br />

Adventliche Vorfreude<br />

Natürliches und Holz<br />

Himmlisches und Glas<br />

für jedes Ambiente<br />

das passende Design<br />

Besuchen Sie auch unsere<br />

Ausstellung im Pavillon am<br />

Bahnhof<br />

Herzliche Einladung zum Einstimmen<br />

auf die Adventszeit!<br />

Wir verwöhnen Sie mit Glühwein, Sekten und Prädikatsw<strong>eine</strong>n.<br />

Winzergenossenschaft Eichstetten eG<br />

Hauptstr. 32, 79356 Eichstetten a.K., Tel. 07663/1335, www.wg-eichstetten.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!