26.11.2012 Aufrufe

Desino Schilling, Heilpraktiker - Urtinktur.de

Desino Schilling, Heilpraktiker - Urtinktur.de

Desino Schilling, Heilpraktiker - Urtinktur.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Desino</strong> <strong>Schilling</strong>, <strong>Heilpraktiker</strong><br />

Naturheilpraxis <strong>Heilpraktiker</strong>schule Radiästhesieschule<br />

Öhringer Straße 26, 74545 Michelfeld – Gna<strong>de</strong>ntal, ’ 0791/946 39 22, e-Mail: info@urtinktur.<strong>de</strong><br />

Chronische Nephritis, Cystitis, Cholecystitis und Hepatitis sowieso, aber auch<br />

Pancreatitis, Peritonitis und Adnexitis; alles chronisch Entzündliche.<br />

Wieso das chronisch Entzündliche?<br />

Chronisch und entzündlich ist eigentlich ein Paradox. Entwe<strong>de</strong>r ist eine Krankheit<br />

akut, entzündlich, fulminant, heiß und brennend – ein Zustand <strong>de</strong>r Fülle. O<strong>de</strong>r aber<br />

die Krankheit ist chronisch, <strong>de</strong>generativ, erlahmend und kalt – ein Zustand <strong>de</strong>r Leere.<br />

- Seite 2 -<br />

Verglichen mit einem Gartengrill sitzt <strong>de</strong>r chronisch entzündliche Patient vor seinem<br />

Grill und legt immer wie<strong>de</strong>r einen neuen Holzscheit auf, kurz bevor <strong>de</strong>r letzte<br />

abgebrannt ist. So hat er nie genug Hitze, um z.B. ein Stück Fleisch durchzugaren.<br />

An<strong>de</strong>rerseits ist <strong>de</strong>r Grill auch immer zu heiß, um ihn wegzutragen und aufzuräumen.<br />

Wenn wir das so schreiben, klingt es vielleicht paradox und idiotisch. Sinn macht das<br />

Ganze dann, wenn es für <strong>de</strong>n Patienten eine größere Qual darstellt, sich für o<strong>de</strong>r<br />

gegen das Grillen zu entschei<strong>de</strong>n, als ewig dazusitzen und Holz aufzulegen, um sich<br />

nicht entschei<strong>de</strong>n zu müssen.<br />

Alle Temperamente haben ihre spezifischen Kompensationsmechanismen, mit<br />

<strong>de</strong>nen sie sich vor <strong>de</strong>r Konfrontation mit ihren Grundängsten schützen.<br />

Der Depressive fürchtet das Alleinsein und Ausgeschlossenwer<strong>de</strong>n. Deswegen gibt<br />

er lieber seine Persönlichkeit auf und fügt sich. Durch dieses Nichtausleben von<br />

Persönlichkeit und Aggression „frisst“ er alle Emotionen in sich hinein und verdirbt<br />

sich <strong>de</strong>n Magen und das Herz.<br />

Niemand ist so glücklich wie ein Depressiv – Cholerischer, <strong>de</strong>n man von seinen<br />

Magenschmerzen befreit.<br />

Der Schizoi<strong>de</strong> fürchtet <strong>de</strong>n Verlust seiner Individualität und Persönlichkeit. Deswegen<br />

isoliert er sich lieber von <strong>de</strong>r Gesellschaft, als Gefahr zu laufen, dass ihm jemand zu<br />

nahe kommt. Dieses Verhalten schädigt die Kontaktorgane, insbeson<strong>de</strong>re die Haut.<br />

Niemand ist so glücklich wie ein Schizoid – Melancholischer, <strong>de</strong>n man von seinem<br />

Ekzem befreit.<br />

Der Zwanghafte fürchtet sich vor Verän<strong>de</strong>rung und Unplanbarkeit. Deswegen<br />

unterdrückt er lieber seine Lebensimpulse, als sich ihnen hinzugeben. Diese Rigidität<br />

erfüllt mit <strong>de</strong>r Zeit auch Sehnen, Bän<strong>de</strong>r, Knochen und Knorpel. Niemand ist so<br />

glücklich wie ein Zwanghaft – Phlegmatischer, <strong>de</strong>m man seine Arthroseschmerzen<br />

nimmt.<br />

Der Hysterische fürchtet sich vor Verbindlichkeit und Festlegung. Er hat im Laufe<br />

seines Lebens gelernt, dass ein Kranker manche Entscheidungen nicht treffen muss<br />

und er „verschont“ bleibt. Niemand ist unglücklicher als ein Hysterisch –<br />

Sanguinischer Patient, <strong>de</strong>m man seine Krankheit nimmt. Man wür<strong>de</strong> ihn sozusagen<br />

nackt vor seine Grundängste stellen und das wird er nicht zulassen!<br />

All diejenigen, die unmittelbar vor <strong>de</strong>m Therapieerfolg abbrechen, brauchen<br />

Wegwarte.<br />

Alle Patienten, die auf ein wirklich gut gewähltes Arzneimittel mit „unlogischen“<br />

Symptomen wie Schwin<strong>de</strong>l, Blutdruckverän<strong>de</strong>rung und sonstigen vegetativen<br />

Symptomen reagieren und so das Mittel absetzen müssen, brauchen vorab

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!