11.07.2015 Aufrufe

Verkehrsführung Durlacher Tor bis 2013 - KVV - Karlsruher ...

Verkehrsführung Durlacher Tor bis 2013 - KVV - Karlsruher ...

Verkehrsführung Durlacher Tor bis 2013 - KVV - Karlsruher ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Karlsruhe auf dem Weg indie Zukunft.Am <strong>Durlacher</strong> <strong>Tor</strong> wird <strong>bis</strong> voraussichtlich<strong>2013</strong> die künftige unterirdische Haltestellefür die Kombilösung gebaut. Damit derVerkehr weiterhin fließen kann, wurdendie Straßenbahngleise verschwenkt unddie Fahrbahnen für Autos und Fahrräderentsprechend angepasst.In Nord-Süd-Richtung besteht eine vierspurigeFahrbahn von der Kapellenstraßein Richtung Adenauerring mit jeweils zweiFahrstreifen in jeder Richtung.Da die Straße südlich des Bernhardusplatzesals Baufeld benötigt wird, muss der Verkehrin beiden Fahrtrichtungen zwischen demAdenauerring und der <strong>Durlacher</strong> Alleeum den Bernhardusplatz über die Karl-Wilhelm-Straße und die Bertholdstraßegeführt werden. Die Ausfahrt aus derKaiserstraße ist nur in die Kapellenstraßein Richtung Süden möglich, die Einfahrtin die Kaiserstraße bleibt weiter Anliegernvorbehalten.Auch für Fußgänger wurden sichere Wegeführungengeschaffen.Damit der Bereich weiterhin per Bahnerreichbar ist, wurde in der Kaiserstraßedirekt vor dem Eingang des <strong>Karlsruher</strong>Instituts für Technologie (KIT) die Ersatzhaltestelle<strong>Durlacher</strong> <strong>Tor</strong> errichtet, dieseersetzt die <strong>bis</strong>herige Haltestelle am <strong>Durlacher</strong><strong>Tor</strong>.So geht es am <strong>Durlacher</strong><strong>Tor</strong> weiter.In den zwei großen Baufeldern des <strong>Durlacher</strong><strong>Tor</strong>es werden zunächst die Zugangsbauwerke– die späteren Eingänge für dieFahrgäste – erstellt. Hierbei werden inden von anderen Haltestellen bekanntenVerfahren die Wände und später die Sohlenhergestellt. Anschließend werden dieersten Teilabschnitte des Haltestellenbauwerkserrichtet. Diese dienen zunächst alsMontage- und Startgrube für die Tunnelbohrmaschine,die von dort aus ihren Wegunter der Kaiserstraße beginnen wird.Später wird sich aus der Baugrube am<strong>Durlacher</strong> <strong>Tor</strong> das Rampenbauwerk entlangder <strong>Durlacher</strong> Allee in Richtung Ostenentwickeln.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!