11.07.2015 Aufrufe

PDF-Datei: Vernetzte Arbeit - Gemeindedienst der EKM

PDF-Datei: Vernetzte Arbeit - Gemeindedienst der EKM

PDF-Datei: Vernetzte Arbeit - Gemeindedienst der EKM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

II) KonzeptionVier Ziele:• Jugendliche an den Punkten vor und nach <strong>der</strong> Konfirmandenzeit für Kirche interessieren• engagierte und verantwortlich gestaltende jugendliche Mitarbeiter 1 gewinnen Mitarbeiter-Sein• attraktive und profilierte Angebote mit jugendlichen Ehrenamtlichen anbieten• den durch den Strukturwandel entstehenden Lücken mit einer engagierten Basis begegnen könnenDie drei Säulen – und mögliche Verbindungen zwischen ihnen:Kin<strong>der</strong> (6–12 J.) Konfis (12-14 J.) Jugend (14-21 J.) ErwachseneEbene <strong>der</strong>ehrenamtlichMitarbeitendenJugendliche als MA 2MA als eigene„Gruppe in <strong>der</strong> Gruppe“!(möglichst keineEltern)Jugendliche alsMA + eigeneGruppe in<strong>der</strong> Gruppe(möglichst keineEltern)Jugendliche ab16 Jahren/jungeErwachsene,Hauptamtliche (Pfarrer/Pfarrerin, Jugendwart)jungeErwachseneim GKREbene <strong>der</strong>Teilnehmerklassische ChristenlehreKin<strong>der</strong>gottesdienstKirche mit Kin<strong>der</strong>n„Events“ (Bibelwocheusw.)Kin<strong>der</strong>freizeit (mitmehr als 30 Teilnehmenden!)Konfi-KlubKonfi-UnterrichtKonfi-Freizeit(mit mehr als 30Teilnehmenden!)JG, JugendclubMitarbeiterkreis imJG-Format (regional?)JG-Freizeit (mitmehr als 30 Teillnehmenden!)Events, WochenendundgottesdienstlicheAktionenEltern mitpositiverEinstellungzur KircheGemeinde lebendig gestalten III• Die Aufgabe <strong>der</strong> Gemeinde, <strong>der</strong> Hauptamtlichen (und <strong>der</strong> schon vorhandenen jugendlichen Mitarbeiterinnenund Mitarbeiter) besteht darin, eine attraktive Angebotsbasis zu entwickeln und hier Jugendlichenals Mitarbeitern echte Verantwortung zu übertragen.• Nicht nur Teilnehmern, son<strong>der</strong>n auch Mitarbeitern muss das jeweilige Angebot Spaß 3 machen. (Wirbewegen uns als Kirche hier im Segment <strong>der</strong> Freizeitgestaltung – und sollten trotzdem profiliertsein!)• Kin<strong>der</strong> und Konfirmanden sehen Jugendliche in verantwortungsvoller und gestalten<strong>der</strong> Funktion(und denken vielleicht: „Das will ich auch mal machen!“).• Wichtig: Die Veranstaltungsideen sollen nicht dem GKR und <strong>der</strong> Kerngemeinde gefallen, son<strong>der</strong>nKin<strong>der</strong>n und Jugendlichen (und auch <strong>der</strong>en Eltern).• Erlebnis-Pädagogik und induktive Inhalte 4 sind Voraussetzung.• Gruppenleitung und Teamführung müssen durch die Praxis mit anschließendem Feedback geübt undoptimiert werden (auch die Hauptamtlichen!). 5• Unsere Kernkompetenz: Christen können beides – Spaß haben und ernst sein.Pfarrer Christian Rämisch, Kirchplatz 1, 98693 Ilmenau1 Und nicht bloß Helfer!2 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter = MA3 „Spaß“ kann für einen Mitabeiter auch Erfolg und arbeitsintensives Engagement sein!4 Lebensthemen biblisch deuten, nicht: Bibel und Katechismus über das Leben stülpen!5 Das kann man nicht durch Studium, auf einer Fortbildung und auch nicht durch den Erwerb <strong>der</strong> Jugendleiter-Card lernen!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!