26.11.2012 Aufrufe

JADRAN PISMO d - Daily Local News on Board

JADRAN PISMO d - Daily Local News on Board

JADRAN PISMO d - Daily Local News on Board

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DEUTSCHLAND<br />

M<strong>on</strong>tag, den 09. August 2010<br />

Deutsche bei Angriff in Afghanistan getötet<br />

Der bislang schwerste Angriff auf ausländische Helfer in Afghanistan hat zehn Menschen<br />

das Leben gekostet und internati<strong>on</strong>al Entsetzen ausgelöst. Unter den Opfern ist auch<br />

eine 35-Jährige aus Sachsen. Das bestätigte das Auswärtige Amt am S<strong>on</strong>ntag. Die<br />

Bundesregierung verurteilte den «feigen Mord» und forderte die Bestrafung der Täter.<br />

Sie hatten die Deutsche, sechs Amerikaner, eine Britin und zwei Afghanen erschossen,<br />

die als Augenarzt-Team im humanitären Einsatz unterwegs waren.<br />

Sturzflut überrascht Dreiländereck: Neun Tote<br />

Acht Jahre nach dem Jahrhunderthochwasser v<strong>on</strong> 2002 hat heftiger Dauerregen am<br />

Wochenende innerhalb kürzester Zeit Flüsse und Bäche im Dreiländereck Deutschland-<br />

Tschechien-Polen zu reißenden Fluten anschwellen lassen. In dramatischen Akti<strong>on</strong>en<br />

wurden Menschen gerettet, die sich an Bäume und Brückenpfeiler geklammert hatten<br />

oder auf den Dächern ihrer überfluteten Häuser ausharrten. Der Pegelstand der Neiße<br />

schoss binnen drei Stunden um vier Meter in die Höhe, nachdem in Polen eine<br />

Staumauer brach.<br />

Lage in sächsischen Hochwassergebieten entspannt sich etwas<br />

In den sächsischen Hochwassergebieten beginnt sich die Lage langsam zu entspannen.<br />

In Zittau, Görlitz und Rothenburg fielen die Pegelstände der Neiße weiter, wie der<br />

Katastrophenschutzstab am frühen M<strong>on</strong>tagmorgen mitteilte. In Görlitz lag der Pegel um<br />

03.00 Uhr bei 5,63 Metern, nachdem er am S<strong>on</strong>ntagmorgen noch einen Rekordstand<br />

v<strong>on</strong> 07,07 Metern erreicht hatte. Ein Teil der am Vortag evakuierten Einwohner k<strong>on</strong>nte<br />

bereits in ihre Wohnungen zurückkehren. In Teilen v<strong>on</strong> Görlitz und Ostritz sind aber<br />

weiterhin mehrere tausend Menschen ohne Strom.<br />

Brandenburg stellt sich auf Hochwasser ein<br />

Knapp zwei M<strong>on</strong>ate nach dem Hochwasser auf der Oder stellt sich Brandenburg erneut<br />

auf erheblich steigende Pegel an mehreren Flüssen ein. Zwar werde die Situati<strong>on</strong> in<br />

Brandenburg voraussichtlich nicht so dramatisch werden wie in Sachsen und Polen,<br />

sagte ein Sprecher des Lagezentrums im Innenministerium auf ddp-Anfrage. Dennoch<br />

tagte am S<strong>on</strong>ntag bereits der Hochwasser-Krisenstab im Landesumweltamt. «Wir wollen<br />

gewappnet sein, wenn die Hochwasser-Welle v<strong>on</strong> Neiße und Spree nach Brandenburg<br />

kommt», sagte Präsident Matthias Freude.<br />

Karstadt-Poker kann sich noch lange hinziehen<br />

Die 25 000 Karstadt-Beschäftigten können noch immer nicht aufatmen. Spätestens an<br />

diesem S<strong>on</strong>ntag hätte eigentlich der Kaufvertrag für die insolvente Warenhauskette<br />

durch den Investor Nicolas Berggruen unterzeichnet werden müssen. Doch wie die<br />

Nachrichtenagentur dpa erfuhr, war diese Frist nicht einzuhalten. Um 24 Uhr sollte nun<br />

automatisch ein sogenannter Vorratsbeschluss in Kraft treten, den der Karstadt-<br />

Gläubigerausschuss am vergangenen D<strong>on</strong>nerstag in Essen getroffen hatte. Dieser<br />

Beschluss versetzt den Insolvenzverwalter und das Essener Insolvenzgericht in die<br />

Lage, die Frist für den Kaufvertrag am kommenden Dienstag noch einmal zu verlängern.<br />

Uni<strong>on</strong> sucht Wege aus dem Umfragetief<br />

Die CDU sucht nach katastrophalen Umfragewerten einen Weg aus ihrem politischen<br />

Formtief. Führende Landespolitiker forderten am Wochenende, bei Beschlüssen der<br />

schwarz-gelben Bundesregierung wieder mehr die Grundsätze der Uni<strong>on</strong> zu bet<strong>on</strong>en.<br />

CSU lehnt Gutscheine für Kinder aus Hartz-IV-Familien ab<br />

Bayerns Sozialministerin Christine Haderthauer (CSU) hat sich gegen Gutscheine für<br />

Kinder v<strong>on</strong> Hartz-IV-Empfängern ausgesprochen. Die v<strong>on</strong> Bundessozialministerin Ursula<br />

v<strong>on</strong> der Leyen (CDU) ins Gespräch gebrachten Gutscheine seien "ein kollektives<br />

1


Misstrauensvotum gegen Langzeitarbeitslose", sagte Haderthauer der "Berliner<br />

Zeitung". Wirtschaftsforscher warnten vor einer Anhebung der Hartz-IV-Sätze.<br />

Atommeiler könnten 14 Jahre länger laufen<br />

Der Streit um längere Laufzeiten für Atomkraftwerke spitzt sich zu. In der schwarzgelben<br />

Koaliti<strong>on</strong> und den südlichen Bundesländern zeichnet sich laut «Spiegel» ab, dass<br />

die Betriebszeiten für die Meiler im Schnitt um 14 Jahre ausgedehnt werden könnten.<br />

Umweltminister Norbert Röttgen (CDU) will dagegen kürzere Fristen durchsetzen. Die<br />

Regierung will in den kommenden Wochen entscheiden. SPD und Grüne warnten<br />

Schwarz-Gelb vor einem Deal mit der Stromindustrie auf Kosten der erneuerbaren<br />

Energien.<br />

Telef<strong>on</strong>-Abzocke: Politik macht Druck<br />

Das Bundesverbraucherministerium erhöht den Druck auf Wirtschaftsminister Rainer<br />

Brüderle (FDP), gegen Abzocke bei Telef<strong>on</strong>-Warteschleifen vorzugehen. «Wir haben klar<br />

zum Ausdruck gebracht, dass eine Warteschleife weder bei einem Telef<strong>on</strong>at aus dem<br />

Festnetz noch aus dem Mobilfunknetz beim Anrufer Kosten verursachen darf. Das muss<br />

das Gesetz regeln», sagte Verbraucherstaatssekretärin Julia Klöckner (CDU).<br />

Tausende dem<strong>on</strong>strieren gegen Stuttgart 21<br />

Mehrere tausend Gegner des umstrittenen Bahnprojekts Stuttgart 21 haben am<br />

Samstagabend in der Landeshauptstadt gegen das Milliardenprojekt dem<strong>on</strong>striert. Das<br />

Akti<strong>on</strong>sbündnis gegen Stuttgart 21, das zu dem Protest aufgerufen hatte, sprach v<strong>on</strong><br />

mehr als 16 000 Teilnehmern. Die Polizei zählte dagegen rund 10 000 Dem<strong>on</strong>stranten.<br />

Einem Sprecher zufolge verlief die Protestakti<strong>on</strong> «in geordneten Bahnen». Die<br />

Dem<strong>on</strong>stranten trafen sich vor dem Nordflügel den Bahnhofgebäudes, der zuerst<br />

abgerissen werden soll.<br />

Erster Einsatz v<strong>on</strong> Körperscannern im September<br />

Strichmännchen statt Nacktbilder: Deutschland will Ende September mit einem Test v<strong>on</strong><br />

Körperscannern zur Sicherheitsk<strong>on</strong>trolle v<strong>on</strong> Fluggästen beginnen. Für den freiwilligen<br />

Test der Geräte wurde der Flughafen Hamburg ausgewählt. Das sagte<br />

Bundesinnenminister de Maizière. Die Bundespolizei habe mehrere Scanner intensiv<br />

getestet und mit dem Hersteller weiterentwickelt. «Es gibt dabei keine echten<br />

Körperbilder», bet<strong>on</strong>te der Innenminister. Gegenstände würden auf einer schematischen<br />

Pers<strong>on</strong>endarstellung («Strichmännchen») angezeigt. «Die im Körperscanner erzeugten<br />

Daten werden sofort nach der K<strong>on</strong>trolle gelöscht», versicherte de Maizière.<br />

Bayern will Gentechnik per Gesetz praktisch verbieten<br />

Bayern drängt auf ein neues Gentechnik-Gesetz, mit dem es die Aussaat v<strong>on</strong><br />

Genpflanzen auf seinen Feldern praktisch verbieten könnte. Das bestehende Gesetz<br />

müsse "vor der nächsten Aussaat im Frühjahr" novelliert werden, sagte der bayerische<br />

Umweltminister Markus Söder (CSU) dem "Spiegel". Hintergrund ist eine Initiative der<br />

EU-Kommissi<strong>on</strong>, die die Befugnisse bei der grünen Gentechnik wieder in die Hände der<br />

Mitgliedsstaaten legen will.<br />

Polizei findet Waffen und Drogen bei «Hells Angels»-Mitgliedern<br />

Bei einem Treffen des Rockerclubs «Hells Angels» in Berlin hat die Polizei Waffen und<br />

Drogen sichergestellt. Insgesamt seien fünf Anzeigen wegen Verstoßes gegen das<br />

Waffen- und das Betäubungsmittelgesetz erstellt worden, teilte die Polizei mit. Zudem<br />

wurde ein 25-Jähriger festgenommen, der wegen einer nicht bezahlten Geldstrafe per<br />

Haftbefehl gesucht wurde.<br />

Deutscher Pilot stürzt bei Hubschrauber-Show nahe Minsk ab<br />

Bei einem Hubschrauber-Wettkampf in Weißrussland ist ein deutscher Helikopter<br />

abgestürzt. Der deutsche Pilot sei bei dem Unglück gestorben, teilte ein Sprecher des<br />

Katastrophenschutzministeriums am S<strong>on</strong>ntagabend in Minsk mit. Der 74-Jährige war<br />

2


den Angaben zufolge gerade bei flugakrobatischen Darbietungen, als seine Maschine<br />

vom Typ MD-500 abstürzte.<br />

WELT<br />

Russischer Präsident zu Überraschungsbesuch in Abchasien<br />

Zum zweiten Jahrestag des Georgien-Krieges ist Russlands Präsident Dmitri Medwedew<br />

unangekündigt in die abtrünnige georgische Provinz Abchasien gereist. In der<br />

Hauptstadt Suchumi führte er Gespräche mit dem Rebellenanführer Sergej Bagapsch<br />

und besichtigte die Strandpromenade. Außer Russland hat nur eine Handvoll Länder die<br />

Unabhängigkeit Abchasiens anerkannt. Georgien betrachtet die Provinz weiter als sein<br />

Staatsgebiet.<br />

Gedenken an Opfer des Südkaukasuskriegs<br />

Zwei Jahre nach dem Südkaukasuskrieg zwischen Georgien und Russland haben<br />

tausende Menschen der Opfer gedacht. In der georgischen Stadt Gori sowie in<br />

Zchinwali, der Hauptstadt der v<strong>on</strong> Tiflis abtrünnigen Regi<strong>on</strong> Südossetien, stellten<br />

Trauernde Lichter auf und legten Blumen nieder.<br />

Nordkorea hält südkoreanisches Fischerboot fest<br />

Nordkorea hat ein südkoreanisches Fischerboot festgehalten. Das Boot sei zuvor im<br />

Japanischen Meer verschwunden, sagte ein Sprecher der südkoreanischen Küstenwache<br />

der Nachrichtenagentur AFP. Er bestätigte einen Bericht der südkoreanischen<br />

Nachrichtenagentur Y<strong>on</strong>hap, w<strong>on</strong>ach Nordkorea das Boot angehalten habe.<br />

Über 120 Tote und 2000 Vermisste bei Erdrutschen in China<br />

Bei Erdrutschen infolge starker Regenfälle sind im Nordwesten Chinas mindestens 127<br />

Menschen ums Leben gekommen, rund 2000 weitere werden nach Behördenangaben<br />

vermisst. Mehr als 20.000 Menschen wurden in der Provinz Gansu in Sicherheit<br />

gebracht. Ministerpräsident Wen Jiabao machte sich vor Ort ein Bild v<strong>on</strong> der Lage.<br />

NATO hilft Pakistan bei Bewältigung der Flutkatastrophe<br />

Bei der Bewältigung der Flutkatastrophe in Pakistan will jetzt auch die NATO helfen. Das<br />

Militärbündnis werde "den Transport v<strong>on</strong> Hilfsgütern organisieren", teilte die NATO an<br />

ihrem Hauptquartier in Brüssel mit. Im benachbarten Indien sitzen in der v<strong>on</strong> starken<br />

Überschwemmungen betroffenen Himalaya-Regi<strong>on</strong> rund hundert deutsche Staatsbürger<br />

fest. Die Regi<strong>on</strong> ist bei Trekking-Urlaubern beliebt.<br />

Dutzende Tote bei Anschlägen im Irak<br />

Aufständische und Terroristen haben am Wochenende bei einer Serie v<strong>on</strong> blutigen<br />

Anschlägen Dutzende Menschen im Irak getötet. Die schlimmste Terrortat ereignete<br />

sich in der Nacht zum S<strong>on</strong>ntag in der südirakischen Hafenstadt Basra. Mindestens 45<br />

Menschen starben, als auf einem belebten Markt im Zentrum der Stadt eine Autobombe,<br />

ein Sprengkörper und ein Generator explodierten, berichteten Sicherheitskreise. Andere<br />

Quellen sprachen v<strong>on</strong> drei Bomben, die mitten auf dem Markt det<strong>on</strong>iert seien. Weitere<br />

185 Iraker wurden verletzt, berichteten Krankenhausärzte.<br />

Leichen v<strong>on</strong> getöteten Ärzten nach Kabul gebracht<br />

Ein tödlicher Überfall auf acht ausländische Ärzte in Afghanistan hat Bestürzung<br />

ausgelöst und viele Fragen aufgeworfen. Nach Angaben der US-Botschaft wurden die<br />

Leichen der Ärzte, darunter eine Deutsche, aus der nördlichen Provinz Badachschan,<br />

einem Einsatzgebiet der Bundeswehr, zur Identifizierung nach Kabul gebracht.<br />

Fünf NATO-Soldaten im Süden Afghanistans getötet<br />

Im umkämpften Süden Afghanistans sind fünf Soldaten der NATO-Truppe ISAF getötet<br />

worden. Wie die NATO mitteilte, starben die Soldaten bei drei unterschiedlichen<br />

3


Explosi<strong>on</strong>en v<strong>on</strong> Sprengkörpern, die v<strong>on</strong> den radikalislamischen Taliban-Rebellen immer<br />

wieder gegen die ausländischen Truppen eingesetzt werden.<br />

Erste Verhaftung nach Taliban-Morden<br />

Nach der Ermordung christlicher Helfer in Afghanistan hat die afghanische Polizei nach<br />

BBC-Informati<strong>on</strong>en einen Fahrer ihres K<strong>on</strong>vois verhaftet. Die Taliban hatten sich zu der<br />

Tat bekannt. Die örtliche Polizei mache aber Straßenräuber dafür verantwortlich.<br />

Iranischer Anwalt bittet um Asyl in Norwegen<br />

Der Anwalt einer im Iran zum Tod durch Steinigung verurteilten Frau hat in Norwegen<br />

um politisches Asyl gebeten. Mohammed Mostafaei sagte, er sei nach Norwegen<br />

geflüchtet, weil er v<strong>on</strong> dem skandinavischen Land ein Visum erhalten habe. Der 31jährige<br />

Jurist war vergangene Woche in die Türkei geflohen, nachdem er erfahren habe,<br />

dass die iranischen Behörden seine Verhaftung angeordnet hätten. Dort war er wegen<br />

eines Problems mit seinem Pass kurzzeitig festgenommen worden.<br />

Netanjahu sagt vor U-Ausschuss zu Gaza-Flottille aus<br />

Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu sagt vor dem Untersuchungsausschuss zur<br />

blutigen Erstürmung einer internati<strong>on</strong>alen Gaza-Hilfsflotte aus. Bei der teils öffentlichen<br />

Anhörung soll er unter Eid Stellung zu dem Einsatz der israelischen Marine nehmen, bei<br />

dem Ende Mai neun türkische Aktivisten getötet wurden.<br />

V<strong>on</strong> Piraten entführtes Schiff wieder frei<br />

Ein am D<strong>on</strong>nerstag im Golf v<strong>on</strong> Aden v<strong>on</strong> Piraten entführtes Frachtschiff ist wieder fei.<br />

Wie die Atalanta-Missi<strong>on</strong> der EU-Marinestreitmacht Navfor am Samstag in L<strong>on</strong>d<strong>on</strong><br />

mitteilte, hätten die Piraten die mit Zucker beladene «Syrian Star» nach ersten<br />

Erkenntnissen mit einem der Rettungsboote verlassen.<br />

Präsidentenwahl in Ruanda beg<strong>on</strong>nen<br />

In Ruanda hat die Präsidentenwahl bekommen, bei der ein überwältigender Sieg des<br />

seit 16 Jahren regierenden Staatschefs Paul Kagame erwartet wurde. Die Wahllokale<br />

öffneten um 06.00 Uhr. Ingesamt waren etwa 5,2 Milli<strong>on</strong>en Menschen bei der zweiten<br />

Präsidentschaftswahl seit dem Völkermord an der Tutsi-Minderheit 1994 zur<br />

Stimmabgabe aufgerufen.<br />

Farrow und Campbells Ex-Agentin vor Kriegsverbrechertribunal<br />

Nach Topmodel Naomi Campbell sollen ihre frühere Agentin Carole White und US-<br />

Schauspielerin Mia Farrow heute im Prozess des Haager Kriegsverbrechertribunals<br />

gegen Liberias Ex-Präsident Charles Taylor aussagen. Die Anklage will mit den Aussagen<br />

beweisen, dass Taylor Blutdiamanten besaß.<br />

Weißes Haus kündigt "bedeutende Strafe" für BP an<br />

Der britische Energiek<strong>on</strong>zern BP wird wegen der Ölkatastrophe im Gold v<strong>on</strong> Mexiko eine<br />

"bedeutende finanzielle Strafe" zahlen müssen. "BP trägt eindeutig die Verantwortung",<br />

sagte Carol Browner im Fernsehsender NBC. Eine mögliche Summe nannte sie nicht. Sie<br />

ließ auch offen, ob die US-Regierung den britischen Ölk<strong>on</strong>zern verklagen will.<br />

Michelle Obama besucht spanisches Königspaar<br />

Mit einem Besuch beim Königspaar in Spanien haben die First Lady der USA, Michelle<br />

Obama, und ihre neunjährige Tochter Sasha einen royalen Schlusspunkt ihres<br />

Kurzurlaubs gesetzt. Mutter und Tochter Obama speisten mit König Juan Carlos und<br />

seiner Frau Sofia in deren Sommerpalast auf Mallorca zu Mittag. Der hohe Besuch aus<br />

den USA hatte in den vergangenen Tagen immer wieder Menschenaufläufe verursacht.<br />

Robbie Williams ist unter der Haube<br />

Schlechte Nachrichten für die weiblichen Fans v<strong>on</strong> Robbie Williams: Der britische<br />

Popstar hat laut Medienberichten am Samstag in seinem Haus in Beverly Hills seine<br />

4


Freundin Ayda Field geheiratet. Der 36-Jährige soll der fünf Jahre jüngeren US-<br />

Schauspielerin bei einer Zerem<strong>on</strong>ie mit rund 75 Freunden und Verwandten das Ja-Wort<br />

gegeben haben, wie das US-Magazin «People» im Internet berichtete.<br />

REGIONAL<br />

«Nordkurier»: Zehn Milli<strong>on</strong>en Euro für Wirtschaft<br />

Die Wirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern kann nach Informati<strong>on</strong>en des «Nordkurier»<br />

auf zusätzliche Finanzhilfen hoffen. Wirtschaftsminister Jürgen Seidel (CDU) wolle in<br />

den nächsten Wochen ein Zehn-Milli<strong>on</strong>en-Euro-Hilfspaket für die gewerbliche Wirtschaft<br />

und das Handwerk schnüren, berichtet die Zeitung. Es solle v<strong>on</strong> Bund und Land<br />

finanziert werden. Im Mittelpunkt der K<strong>on</strong>junkturhilfe stünden berufliche<br />

Nachwuchssicherung, der Einsatz neuer Technologien und die in 6000 Firmen<br />

anstehende Nachfolgersuche.<br />

Umweltminister: Land vor Hochwasser gut geschützt<br />

Das Hochwasser in Sachsen wird voraussichtlich auch zu steigenden Wasserständen an<br />

den Elbabschnitten in Mecklenburg-Vorpommern führen. Diese werden aber erst gegen<br />

Ende der kommenden Woche erwartet, teilt das Umweltministerium mit. Landwirte<br />

sollten sich demnach darauf vorbereiten eventuell Tiere aus den Elbniederungen zu<br />

führen. Die derzeitige Situati<strong>on</strong> sei aber mit den Ereignissen v<strong>on</strong> 2002 nicht zu<br />

vergleichen, heißt es aus dem Ministerium. Seit 1990 seien rund 100 Milli<strong>on</strong>en Euro für<br />

die Verbesserung des Hochwasserschutzes an der Elbe investiert worden, erklärte<br />

Umweltminister Till Backhaus (SPD). Die Menschen in der Elbregi<strong>on</strong> Mecklenburg-<br />

Vorpommerns seien noch nie so gut gegen Hochwasser geschützt gewesen wie jetzt.<br />

Innenbehörde will Moschee am Steindamm schließen<br />

Die Hamburger Innenbehörde will die früher Al Quds genannte Moschee am Hamburger<br />

Steindamm sch<strong>on</strong> in Kürze schließen und deren arabischen Trägerverein Taiba verbieten<br />

lassen. Entsprechende Beschlüsse des Hamburgischen Oberverwaltungsgerichts sollen<br />

bereits vorliegen. Grund seien Erkenntnisse des Verfassungsschutzes, dass dort<br />

weiterhin junge Leute ausgebildet würden, um in den "heiligen Krieg" zu ziehen. Derzeit<br />

sammle man weitere Beweise dafür, dass der Verein gegen die Verfasssung verstößt.<br />

Hanse Sail 2010: Fest der schönen Schiffe ist zu Ende<br />

Nach vier Tagen ist am S<strong>on</strong>ntag die Hanse Sail in Rostock zu Ende gegangen. Ein letzter<br />

Höhepunkt war am Abend die "Parade der Nati<strong>on</strong>en" im Stadthafen, bei der die<br />

teilnehmenden Schiffe noch einmal ihre Herkunftsländer repräsentierten. Angaben der<br />

Organisatoren zufolge wurden wieder rund eine Milli<strong>on</strong> Besucher auf der Veranstaltung<br />

gezählt. Damit habe sich die Hanse Sail auch im 20. Jahr als Publikumsmagnet<br />

erwiesen. Wichtiger als die Besucherzahlen und das große Feld der Gastschiffe sei aber,<br />

dass die Attraktivtiät der Sail durch zusätzliche Angebote an Land gesteigert werden<br />

k<strong>on</strong>nte, wie etwa durch den Erlebnispunkt "Leben zur Hansezeit", das neue Segelstadi<strong>on</strong><br />

vor der ehemaligen Neptunwerft oder die Modell- und Bootsbau-Ausstellungen im<br />

Museumshafen und auf dem IGA-Gelände.<br />

Hamburg-Besuch der "Gorch Fock" beendet<br />

Nach einem dreitägigen Aufenthalt im Hamburger Hafen hat das Segelschulschiff "Gorch<br />

Fock" die Hansestadt am S<strong>on</strong>ntagvormittag wieder verlassen. Tausende Hamburger und<br />

Touristen hatten die Liegezeit an den St. Pauli-Landungsbrücken genutzt, um die<br />

Dreimastbark zu besichtigen. Das Segelschulschiff der Marine, das vor mehr als 50<br />

Jahren bei Blohm + Voss gebaut worden war, war zum ersten Mal seit 21 Jahren wieder<br />

in Hamburg zu Gast.<br />

35.000 verfolgen Pferderennen auf dem Meeresgrund<br />

Rund 150 Galopper und Traber sind am S<strong>on</strong>ntag beim traditi<strong>on</strong>ellen Duhner Wattrennen<br />

an den Start gegangen. Nach Angaben des Veranstalters sahen rund 35.000 Menschen<br />

5


die 35. Auflage des skurrilen Spektakels auf dem Duhner Watt, die Niedersachsens<br />

Ministerpräsident David McAllister eröffnet hatte. Die Zuschauer k<strong>on</strong>nten vom Deich aus<br />

beobachten, wie die Pferde auf einem 1,2 Kilometer langen Rundkurs auf Titeljagd<br />

gingen. Zudem k<strong>on</strong>nten die Besucher mit kleinen Einsätzen auf die Pferde wetten.<br />

SPORT<br />

WM 2010 - DBB-Team gelingt Achtungserfolg<br />

Drei Testspiele - ein Sieg: Auch ohne den pausierenden Superstar Dirk Nowitzki hat die<br />

deutsche Nati<strong>on</strong>almannschaft das WM-Vorbereitungsturnier mit dem 76:73 (37:33)<br />

gegen Russland auf Zypern beendet. Zuvor hatte das Team v<strong>on</strong> Bundestrainer Dirk<br />

Bauermann in Limassol gegen Kroatien (76:77) verloren.<br />

Bundesliga - Heide-Cup: Kiel problemlos zum Titel<br />

Der THW Kiel hat den internati<strong>on</strong>alen Heide-Cup gew<strong>on</strong>nen. Im Finale schlugen die<br />

"Zebras" den polnischen Meister KS Kielce mit 40:24 (19:11). Im Spiel um Platz 3<br />

bezwangen die Kadetten Schaffhausen den TV Grosswallstadt 27:25, während der HSV<br />

Hamburg nach einem 40:14 gegen IF Kolding Fünfter wurde.<br />

DTM: Spengler siegt auf dem Nürburgring<br />

Der Kanadier Bruno Spengler hat Mercedes zu einem Dreifach-Erfolg auf dem<br />

Nürburgring geführt und seine Führung im Deutschen Tourenwagen Masters (DTM)<br />

weiter ausgebaut. Bei seinem zweiten Sais<strong>on</strong>sieg setzte sich der 26-Jährige vor seinen<br />

Markenkollegen Paul di Resta und Gary Paffett durch. Bester Audi-Fahrer war Timo<br />

Scheider auf Rang vier.<br />

Hockey: Vierter Platz bei Champi<strong>on</strong>s Trophy<br />

Für die deutschen Hockey-Herren ist das Champi<strong>on</strong>s-Trophy-Heimspiel in<br />

Mönchengladbach mit einer Enttäuschung zu Ende gegangen. Durch das 1:4 im kleinen<br />

Finale gegen den Erzrivalen Niederlande belegte das Team am Ende nur Platz vier. Der<br />

Turniersieg ging an Australien nach einem 4:0-Endspielsieg über England.<br />

Schwimmen: EM-Silber für Angela Maurer<br />

Angela Maurer hat bei der Europameisterschaft in Ungarn zum Abschluss der<br />

Freiwasser-Wettbewerbe im Plattensee Silber über 25 km gew<strong>on</strong>nen. Mit insgesamt<br />

dreimal Edelmetall erfüllten die deutschen Langstreckler damit die Erwartungen.Maurer,<br />

die über die olympische 10-km-Distanz Br<strong>on</strong>ze gew<strong>on</strong>nen hatte, fehlten nur 0,1<br />

Sekunden zum Sieg. Den Titel sicherte sich Olga Beresnjewa aus der Ukraine. Br<strong>on</strong>ze<br />

ging an die Italienerin Martina Grimaldi. Das einzige Gold hatte zum Auftakt am<br />

Mittwoch Thomas Lurz über 10 km gew<strong>on</strong>nen.<br />

WTA Kopenhagen - Erfolge für Wozniacki & Görges/Grönefeld<br />

Heimsieg für Caroline Wozniacki beim WTA-Turnier in Kopenhagen. Die topgesetzte<br />

Dänin setzte sich im Endspiel 6:2, 7:6 (7:5) gegen Klara Zakopalova aus Tschechien<br />

durch. Den Doppeltitel holten Julia Görges und Anna-Lena Grönefeld durch ein 6:4, 6:4<br />

gegen Witalja Djatschenko und Tatjana Putschek.<br />

Arjen Robben ist Deutschlands Fußballer des Jahres<br />

Arjen Robben v<strong>on</strong> Meister und Pokalsieger Bayern München ist Deutschlands Fußballer<br />

des Jahres 2010. Der 26-jährige Offensivstar aus den Niederlanden lag in der Wahl des<br />

Magazins "Kicker" mit 445 Stimmen klar vor seinen Klubkollegen Bastian<br />

Schweinsteiger, Thomas Müller und Philipp Lahm. Den Erfolg der Bayern bei dieser Wahl<br />

machte Louis van Gaal perfekt, der v<strong>on</strong> den deutschen Journalisten zum Trainer des<br />

Jahres 2010 gewählt wurde.<br />

Die Wettervorhersage für M<strong>on</strong>tag, den 09. August 2010<br />

Teils s<strong>on</strong>nig, teils schaurig.<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!