11.07.2015 Aufrufe

Einrichtungsanleitung LTE-Paket - mdex Support

Einrichtungsanleitung LTE-Paket - mdex Support

Einrichtungsanleitung LTE-Paket - mdex Support

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Einrichtungsanleitung</strong><strong>LTE</strong>-<strong>Paket</strong>(Stand: 11. September 2013)Mini-VPN-Router MRT150NDiese Anleitung steht auch im <strong>mdex</strong> <strong>Support</strong> Wiki als PDF-Datei zum Download bereit.https://wiki.<strong>mdex</strong>.de/ <strong>mdex</strong>Anleitungen <strong>mdex</strong><strong>LTE</strong> <strong>Paket</strong>


Inhaltsverzeichnis<strong>Einrichtungsanleitung</strong> <strong>LTE</strong>-<strong>Paket</strong>1 Lieferumfang ......................................................................................................................... 32 Vorkonfiguration des MRT150N .......................................................................................... 33 Inbetriebnahme des MRT150N ............................................................................................ 44 Einstellungen des MRT150N anpassen .............................................................................. 84.1 IP-Adresse der PC-Netzwerkkarte einstellen ............................................................... 84.2 IP-Adresse des MRT150N ändern ............................................................................. 114.3 DNS Server im MRT150N ändern.............................................................................. 144.4 Default-Gateway im MRT150N ändern ...................................................................... 174.5 Ziel für Forwarding im MRT150N ändern ................................................................... 204.6 MRT150N neu starten (Reboot)................................................................................. 234.7 Anpassen des Default-Gateways im Endgerät .......................................................... 245 Betrieb eines eigenen VPN (z.B. IPsec) ............................................................................ 256 Sonstiges ............................................................................................................................ 266.1 Konfiguration des MRT150N auf PC sichern ............................................................. 266.2 MRT150N auf Werkseinstellung zurücksetzen .......................................................... 266.3 Wiederherstellung der Standardkonfiguration ............................................................ 266.4 Hilfe & <strong>Support</strong> ........................................................................................................... 27Alle beschriebenen Funktionen und Einstellungen stehen nur bei Verwendung der zum Zeitpunkt derErstellung dieser Unterlage gültigen Software zur Verfügung. Alle Angaben ohne jegliche Gewährleistung.Die in dieser Unterlage enthaltenen Angaben und Daten können ohne vorherige Ankündigung geändertwerden.Hinweis zum Urheberrecht:Dieses Dokument ist von <strong>mdex</strong> GmbH urheberrechtlich geschützt und darf nur zur internen Verwendungvervielfältigt werden. Alle anderen Vervielfältigungen, auch auszugsweise, sindohne vorherige schriftliche Genehmigung von <strong>mdex</strong> GmbH nicht gestattet.© 2013 <strong>mdex</strong> GmbH. Alle Rechte vorbehalten.Seite 2


1 LieferumfangLieferumfang des <strong>mdex</strong> <strong>LTE</strong>-<strong>Paket</strong>s:<strong>Einrichtungsanleitung</strong> <strong>LTE</strong>-<strong>Paket</strong>• 1x LyconSys Mini-VPN-Router MRT150N (vorkonfiguriert)• 1x Steckernetzteil (12V/1A)• 1x Netzwerkkabel• 1x <strong>mdex</strong> <strong>Einrichtungsanleitung</strong> <strong>LTE</strong>-<strong>Paket</strong>• 1x <strong>mdex</strong> public.IP (feste öffentliche IP-Adresse)• 1x Zugangsdaten my.<strong>mdex</strong> 2.0 Managementportal (werden per-Email versendet)2 Vorkonfiguration des MRT150NIm <strong>LTE</strong>-<strong>Paket</strong> befindet sich der von <strong>mdex</strong> vorkonfigurierte LyconSys Router MRT150N mitfolgenden Voreinstellungen:IP-Adresse des MRT150N Routers: ………………… 192.168.1.10IP-Adresse des <strong>LTE</strong>-Modems (DNS /Gateway): …… 192.168.1.1Host-Forwarding: ..…………………………………….. aktiviert auf 192.168.1.100192.168.1.1<strong>LTE</strong>-Modem(<strong>LTE</strong>-Router)Forwarding192.168.1.10LAN192.168.1.100Router Loginname / Passwort: ……………………….. admin / adminDynamische IP-Adressvergabe (DHCP Server):..…. deaktiviertWeb-Programmierung: ………………………………... aktiviertDevice Username/Passwort (openVPN): …………… vorkonfiguriert mit Ihren persönl.ZugangsdatenSeite 3


<strong>Einrichtungsanleitung</strong> <strong>LTE</strong>-<strong>Paket</strong>3 Inbetriebnahme des MRT150NSchritt 1 MRT150N Router einschaltenVerwenden Sie unbedingt das mitgelieferte Steckernetzteil. Andere Netzteile können das Gerätbeschädigen oder zerstören. <strong>mdex</strong> haftet nicht für Schäden die durch fremde Netzteileverursacht werden.Stecken Sie zuerst den kleinen Stecker in die Stromanschlussbuchse DC-IN des MRT150N unddanach den großen Stecker in die Steckdose.DC-IN1.2.Die Startdauer beträgt ca. 60-90 Sekunden.Wenn der MRT150N fertig gestartet ist, leuchtetder WPS SET -Taster blau.Schritt 2 MRT150N mit dem Netzwerk (LAN) verbinden<strong>LTE</strong>-Modem(<strong>LTE</strong>-Router)LANLANSeite 4


<strong>Einrichtungsanleitung</strong> <strong>LTE</strong>-<strong>Paket</strong>Schritt 3 MRT150N Einstellungen an das Netzwerk anpassenDer LyconSys Router MRT150N ist für folgende Netzwerkeinstellungen vorkonfiguriert:IP-Adresse des MRT150N Routers: …………………………………. 192.168.1.10IP-Adresse des <strong>LTE</strong>-Modems (DNS Server/Default-Gateway): ….. 192.168.1.1Host-Forwarding auf: ..…………………………………………………. 192.168.1.100192.168.1.1<strong>LTE</strong>-Modem(<strong>LTE</strong>-Router)Forwarding192.168.1.10LAN192.168.1.100EndgerätWenn die Vorkonfiguration des MRT150N Routers zu Ihrem Netzwerk passt, können Sie diesenSchritt überspringen und direkt mit Schritt 4 fortfahren.Sollte Ihre Netzwerkstruktur von der Vorkonfiguration abweichen, nehmen Sie zunächst dieÄnderungen im MRT150N laut Kapitel 4 Einstellungen des MRT150N anpassen (Seite 8) vor.Nachdem die Einstellungen im Router angepasst wurden, mit Schritt 4.fortfahren.Seite 5


<strong>Einrichtungsanleitung</strong> <strong>LTE</strong>-<strong>Paket</strong>Schritt 4 Der MRT150N meldet sich automatisch bei <strong>mdex</strong> anBeim Startvorgang baut der MRT150N Router automatisch eine Verbindung per openVPN überden vorhandenen Internetzugang (<strong>LTE</strong> Modem) zu <strong>mdex</strong> auf.Mobilfunknetz<strong>LTE</strong>-Modem(<strong>LTE</strong>-Router)openVPNöffentliche IP-Adresse(<strong>mdex</strong> public.IP)InternetLANEndgerätVerbindungsüberprüfung (Status <strong>mdex</strong> Client)Status<strong>mdex</strong> Client „Status: connecting…“:Der MRT150N Router versucht die Verbindung zu <strong>mdex</strong> herzustellen.<strong>mdex</strong> Client „Status: connected“:Die Verbindung zu <strong>mdex</strong> wurde hergestelltEs wird hier die interne <strong>mdex</strong> IP-Adresse (z.B. 172.x.x.x) im Statusfenster angezeigt. Dieöffentliche IP-Adresse (<strong>mdex</strong> public.IP) kann nun verwendet werden.Seite 6


<strong>Einrichtungsanleitung</strong> <strong>LTE</strong>-<strong>Paket</strong>Status Connected: Ankommende DatenpaketeAlle Datenpakete, die bei der öffentlichen IP-Adresse (<strong>mdex</strong> public.IP) ankommen, werden nunzum Endgerät weitergeleitet (Voreinstellung: Forwarding auf 192.168.1.100).Mobilfunknetz<strong>LTE</strong>-Modem(<strong>LTE</strong>-Router)ForwardingInternetöffentliche IP-Adresse(<strong>mdex</strong> public.IP)LANEndgerätStatus Connected: Abgehende DatenpaketeOptional können die Endgeräte die abgehenden <strong>Paket</strong>e mittels der öffentlichen <strong>mdex</strong> IP-Adresse ins Internet senden.Voraussetzung: Im Endgerät muss als Default-Gateway (Standardgateway) die IP-Adresse desMRT150N eingetragen werden (Voreinstellung: 192.168.1.10).Mobilfunknetz<strong>LTE</strong>-Modem(<strong>LTE</strong>-Router)openVPNInternetöffentliche IP-Adresse(<strong>mdex</strong> public.IP)LANEndgerätIhr <strong>LTE</strong> <strong>Paket</strong> ist nun betriebsbereit.Sollte das <strong>LTE</strong>-<strong>Paket</strong> (MRT150N Router) nicht ordnungsgemäß funktionieren, prüfen Sie bittedie Einstellungen des MRT150N laut Kapitel 4 Einstellungen des MRT150N anpassen.Seite 7


<strong>Einrichtungsanleitung</strong> <strong>LTE</strong>-<strong>Paket</strong>4 Einstellungen des MRT150N anpassen4.1 IP-Adresse der PC-Netzwerkkarte einstellenUm auf die Web-Programmieroberfläche des MRT150N zugreifen zu können, muss sich die IP-Adresse der PC-Netzwerkkarte im gleichen IP-Adressbereich wie der MRT150N Routerbefinden.Aktuelle IP-Adresse des MRT150N: 192.168.1.10Erforderliche IP-Adresse der PC-Netzwerkkarte: 192.168.1.1 - 255(nicht 192.168.1.10 verwenden!)Das nachfolgende Beispiel zeigt die Schritte zur Umstellung der IP-Adresse der PC-Netzwerkkarte in Windows 7 auf die IP-Adresse 192.168.1.20.1. PC mit der LAN Buchse des MRT150N verbindenLAN2. MRT150N einschaltenStecken Sie zuerst den kleinen Stecker in die Stromanschlussbuchse DC-IN des MRT150N unddanach den großen Stecker in die Steckdose.DC-IN1.2.Seite 8


<strong>Einrichtungsanleitung</strong> <strong>LTE</strong>-<strong>Paket</strong>3. PC-Netzwerkeinstellungen in Windows 7 anpassen1.StartStart Systemsteuerung2.Netzwerk und Internet3.Netzwerk und Freigabecenter4.Es werden nun alle LAN-Verbindungen angezeigtDie verwendeteLAN-VerbindungauswählenSeite 9


<strong>Einrichtungsanleitung</strong> <strong>LTE</strong>-<strong>Paket</strong>5.Eigenschaften6.Internetprotokoll Version 4 (TCP/IPv4)Eigenschaften7.IP-Adresse undSubnetzmaske einstellen(z.B. 192.168.1.20)mit OK speichern8.Alle Fenster beenden/schließen.Seite 10


<strong>Einrichtungsanleitung</strong> <strong>LTE</strong>-<strong>Paket</strong>4.2 IP-Adresse des MRT150N ändernVorkonfigurierte IP-Adresse des MRT150N: 192.168.1.10Zur Änderung dieser voreingestellten IP-Adresse des MRT150N müssen die nachfolgendenSchritte ausgeführt werden.1.In den MRT150 einloggenDie IP-Adresse 192.168.1.10 im Webbrowser eingeben.Benutzername:Passwort:adminadmin2.Auf Router klickenRouter3.Auf IP-Adresses, dann auf New IPv4 Adress klickenIP-AdressesNew IPv4 AdressSeite 11


<strong>Einrichtungsanleitung</strong> <strong>LTE</strong>-<strong>Paket</strong>4.2 IP-Adresse des MRT150N ändern4.Neue IP-Adresse für vlan0 eingeben, dann Applyvlan0ply1.2.ApplyIPv4 Address:Neue IP-Adresse eingeben(z.B. 192.168.0.50)Nicht auf Save klickenNetmask:Gewünschte Netzmaskeeingeben (z.B. 24)Netmask 24= 255.255.255.0Netmask 16= 255.255.0.05.Die alte IP-Adresse mit Remove entfernenVor dem Entfernen muss eine neue IP-Adresse hinzugefügt worden sein!Wir empfehlen die alte IP-Adresse erst zu entfernen, wenn die Verbindungzum MRT150N bereits über die neue IP-Adresse hergestellt wurde.1.RemoveIP-Adressen werden angezeigt2.Die alte IP-Adresse192.168.1.10/24 mitRemove entfernen.Seite 12


<strong>Einrichtungsanleitung</strong> <strong>LTE</strong>-<strong>Paket</strong>4.2 IP-Adresse des MRT150N ändern6.Änderungen mit Save dauerhaft speichernMit Save die neuen Einstellungendauerhaft im MRT150N speichernEs folgt die Meldung „Timeout“, weil die Verbindung zum Router aufgrund der geändertenNetzwerkadresse getrennt wurde.Um sich erneut mit dem Router verbinden zu können, muss die IP-Adresse der PC-Netzwerkkarte entsprechend des eingestellten IP-Adressbereichs des Routers angepasstwerden. Siehe PC-Netzwerkeinstellungen in Windows 7 anpassen (Seite 9).Sollte die neue IP-Adresse vom MRT150N nicht übernommen werden, entfernenSie die alte IP-Adresse erst, wenn die Verbindung zum MRT150N bereits überdie neue IP-Adresse hergestellt wurde.Seite 13


<strong>Einrichtungsanleitung</strong> <strong>LTE</strong>-<strong>Paket</strong>4.3 DNS Server im MRT150N ändernVorkonfigurierter DNS Server des MRT150N: 192.168.1.1In den meisten Fällen muss hier die IP-Adresse des <strong>LTE</strong>-Routers (<strong>LTE</strong>-Modem) eingestelltwerden, über den die Internetverbindung aufgebaut wird.1.In den MRT150 einloggenDie IP-Adresse 192.168.1.10 * im Webbrowser eingeben.* [die aktuelle IP-Adresse des MRT150N eingeben, falls diese bereits geändert wurde]Benutzername:Passwort:adminadmin2.Auf Router klickenRouterSeite 14


<strong>Einrichtungsanleitung</strong> <strong>LTE</strong>-<strong>Paket</strong>4.3 DNS Server im MRT150N ändern3.DNS auswählen, dann auf Add DNS Server klickenDNSAdd DNS Server4.IP-Adresse des DNS Server eintragen, dann Apply2.Apply1.IP-Adresse des neuenDNS Servers eingebenNicht auf Save klicken(Hier die IP-Adresse des<strong>LTE</strong>-Modems eingeben)Seite 15


<strong>Einrichtungsanleitung</strong> <strong>LTE</strong>-<strong>Paket</strong>4.3 DNS Server im MRT150N ändern5.Den alten DNS Server mit Remove entfernen, dann ApplyZuerst auf Remove klicken (oben rechts).Dann den DNS Server 192.168.1.1 mit Remove entfernen und auf Apply klicken (oben rechts)3.Apply1.RemoveApplyAlle eingestellten DNS Server2.Den alten DNS Server 192.168.1.1mit Remove entfernenNicht auf Save klicken6.Einstellungen mit Save dauerhaft sichernAnzeige des aktiven DNS ServersMit Save die neuen Einstellungendauerhaft im MRT150N speichernZurück zur Startseite des MRT150N mit Klick auf(oben links).Seite 16


<strong>Einrichtungsanleitung</strong> <strong>LTE</strong>-<strong>Paket</strong>4.4 Default-Gateway im MRT150N ändernVorkonfiguriertes Default-Gateway des MRT150N: 192.168.1.1In den meisten Fällen muss hier die IP-Adresse des <strong>LTE</strong>-Routers (<strong>LTE</strong>-Modem) eingestelltwerden, über den die Internetverbindung aufgebaut wird.Achtung:Die IP-Adresse des MRT150N muss sich im gleichen IP-Adressbereich wie das gewünschte(neue) Default-Gateway befinden.1.In den MRT150N einloggenDie IP-Adresse 192.168.1.10 * im Webbrowser eingeben.* [die aktuelle IP-Adresse des MRT150N eingeben, falls diese bereits geändert wurde]Benutzername:Passwort:adminadmin2.Auf Router klickenRouterSeite 17


<strong>Einrichtungsanleitung</strong> <strong>LTE</strong>-<strong>Paket</strong>4.4 Default-Gateway im MRT150N ändern3.Auf Static IP Routes klicken, dann vorhandenes Default-Gateway mit Remove entfernen2.Remove1.Static IP Routes3.Mit Remove dasDefault-Gateway192.168.1.1 entfernen4.Auf Add Static IP Route klickenAdd Static IP RouteStatic IP RoutesAdd Static IP RouteSeite 18


<strong>Einrichtungsanleitung</strong> <strong>LTE</strong>-<strong>Paket</strong>4.4 Default-Gateway im MRT150N ändern5.IP-Adresse des Default-Gateway eingeben, dann ApplyDefault-Gateway3.Apply1.Network Interfacevlan02.IP-Adresse des Default-Gateway eingeben(IP-Adresse des <strong>LTE</strong>-Modem)Nicht auf Save klickenDie aktuelle IP-Adresse des MRT150N muss sich im gleichen IP-Adressbereich befinden!6..Einstellungen mit Save dauerhaft im MRT150N speichernAnzeige des aktuellen Default-GatewaysMit Save die neuen Einstellungendauerhaft im MRT150N speichernZurück zur Startseite des MRT150N mit Klick auf(oben links).Seite 19


<strong>Einrichtungsanleitung</strong> <strong>LTE</strong>-<strong>Paket</strong>4.5 Ziel für Forwarding im MRT150N ändernEs ist im MRT150N ein Host-Forwarding auf die IP-Adresse 192.168.1.100 vorkonfiguriert.(Host Forwarding= Alle <strong>Paket</strong>e werden zur Zieladresse weitergeleitet).Sollten Sie lediglich bestimmte Ports per Port-Forwarding auf unterschiedliche Endgeräteweiterleiten wollen, folgen Sie bitte der Anleitung im <strong>mdex</strong> <strong>Support</strong>-Wiki:https://wiki.<strong>mdex</strong>.de <strong>mdex</strong>FAQ <strong>mdex</strong><strong>LTE</strong> <strong>Paket</strong>:Wie kann ich nur bestimmte Ports weiterleiten?Um die Zieladresse des Host-Forwardings zu ändern, müssen die nachfolgenden Schritteausgeführt werden.1.In den MRT150N einloggenDie IP-Adresse 192.168.1.10* im Webbrowser eingeben.* [die aktuelle IP-Adresse des MRT150N eingeben, falls diese bereits geändert wurde]Benutzername:Passwort:adminadmin2.Auf Router klickenRouterSeite 20


<strong>Einrichtungsanleitung</strong> <strong>LTE</strong>-<strong>Paket</strong>4.5 Ziel für Forwarding im MRT150N ändern3.Auf Forwarding, dann auf Add Host Forwarding klickenForwardingAdd Host Forwarding4.Neue Zieladresse für tun2 eingeben, dann Apply3.Apply1.Interface tun22.Neue Ziel-IP-Adresse eingebenNicht auf Save klickenSeite 21


<strong>Einrichtungsanleitung</strong> <strong>LTE</strong>-<strong>Paket</strong>4.5 Ziel für Forwarding im MRT150N ändern5.Alte Ziel-Adresse mit Remove entfernen1.Remove2.Mit Remove alte Ziel-Adresse 192.168.1.100entfernen6..Einstellungen mit Save dauerhaft im MRT150N speichernAnzeige des aktuellen Host-ForwardingSaveMit Save die neuen Einstellungendauerhaft im MRT150N speichernZurück zur Startseite des MRT150N mit Klick auf(oben links).Seite 22


<strong>Einrichtungsanleitung</strong> <strong>LTE</strong>-<strong>Paket</strong>4.6 MRT150N neu starten (Reboot)Wenn alle Netzwerkeinstellungen vorgenommen wurden, muss der MRT150N Router neugestartet werden.1.Startseite des MRT150N:(oben links)2.Auf Basic Settings, dann auf Reboot klicken1.Basic Settings2.RebootSettings3.Auf Reboot now klicken, Meldung mit OK bestätigenReboot nowOKDer Neustart wirdausgeführt…Der MRT150N Router wird neu gestartet (Dauer ca. 120 Sekunden).Seite 23


<strong>Einrichtungsanleitung</strong> <strong>LTE</strong>-<strong>Paket</strong>4.7 Anpassen des Default-Gateways im EndgerätIn den Endgeräten, die eine Internetverbindung über die öffentliche IP-Adresse (<strong>mdex</strong> public.IP)aufbauen sollen, muss als Default-Gateway (Standardgateway) die aktuelle IP-Adresse desMRT150N eingetragen werden.Die IP-Adresse des MRT150N sollte nur in den Endgeräten als Default-Gateway(Standardgateway) eingetragen werden, die für den abgehenden Internetverkehr dieöffentliche IP-Adresse (<strong>mdex</strong> public.IP) verwenden sollen (z.B. VPN Router). Alle anderenEndgeräte sollten als Default-Gateway (Standardgateway) das <strong>LTE</strong>-Modem verwenden.InternetMobilfunknetzöffentl. IP-Adresse(<strong>mdex</strong> public.IP)<strong>LTE</strong>-Modem(<strong>LTE</strong>-Router)LANMRT150NopenVPN192.168.1.10 *EndgerätAls Default-Gateway(Standardgateway)die IP-Adresse desMRT150N eintragenIP-Adresse: 192.168.1.100 *Standardgateway: 192.168.1.10 ** Beispiel anhand der voreingestellten IP-Adresse des MRT150N.Bitte die aktuell eingestellte IP-Adresse des MRT150N verwenden.Wenn alle Netzwerkeinstellungen an die vorhandene Netzwerkstruktur angepasst wurden,weiter mit Kapitel 3 Inbetriebnahme des MRT150N Schritt 4 (Seite 6)Seite 24


<strong>Einrichtungsanleitung</strong> <strong>LTE</strong>-<strong>Paket</strong>5 Betrieb eines eigenen VPN (z.B. IPsec)Wenn über die <strong>mdex</strong> public.IP ein eigenes VPN (z.B. IPsec) betrieben werden soll, sind bei derEinrichtung des MRT150N und verwendeten VPN-Router einige Punkte zu beachten.Alle Datenpakete zur festen öffentlichen IP-Adresse (<strong>mdex</strong> public.IP) werden vomMRT150N zum lokalen VPN Router weitergeleitet.Mobilfunknetz<strong>LTE</strong>-Modem(<strong>LTE</strong>-Router)ForwardingInternetVPN Tunnel(über die <strong>mdex</strong> public.IP)LANVPN Router(z.B. Ipsec Client)VPN Router(z.B. IPsec Server)Erforderliche Einstellungen zum Aufbau eines eigenen VPN (z.B. IPsec):1. Aktivieren Sie in Ihren VPN-Routern NAT-Traversal.(wird tlw. auch als NAT-T bezeichnet).2. Der MRT150N muss an die vorhandene Netzwerkstruktur angepasst werden.(Siehe Kapitel 4 Einstellungen des MRT150N anpassen)3. Aktivieren Sie im MRT150N das Host-Forwarding zum lokalen VPN Router.(Siehe Kapitel 4.5 Ziel für Forwarding im MRT150N ändern)4. "LAN-IP-Masquerading" im MRT150N deaktivieren (NAT on VLAN0 entfernen) Im Hauptmenü des MRT150N auf Router, dann auf NAT klicken. auf Remove (rechts oben) klicken. neben dem Eintrag "NAT on vlan0" auf den Button Remove klicken. auf Save klicken. Im Menü Basic Settings auf Reboot klicken, dann auf Reboot now klicken.Der Router macht einen Neustart, die neue Einstellung ist aktiv.5. Die IP-Adresse des MRT150N als Default-Gateway im lokalen VPN Router eintragen.(Siehe Kapitel 4.7 Anpassen des Default-Gateways im Endgerät)Seite 25


6 Sonstiges<strong>Einrichtungsanleitung</strong> <strong>LTE</strong>-<strong>Paket</strong>6.1 Konfiguration des MRT150N auf PC sichernUm die Konfiguration des MRT150N auf dem PC zu sichern, klicken Sie im Hauptmenü desMRT150N auf Basic-Settings, dann auf Config (oben).Hier nun auf Config Snapshot klicken, damit die Konfigurationsdatei erstellt wird.Config SnapshotNun auf Configuration saved klicken, damit die erstellte Datei auf dem PC gespeichert wird.Configuration SavedDie Konfigurationsdatei wirdauf dem PC gespeichertGesicherte Konfigurationsdatei in den MRT150N laden:Mit „Restore Configuration“ kann eine gesicherte Konfigurationsdatei wieder in denMRT150N geladen werden. Anschließend muss ein Reboot durchgeführt werden.6.2 MRT150N auf Werkseinstellung zurücksetzenDen Reset-Knopf auf der Unterseite des MRT150N während des Einschaltvorgangs gedrückthalten, bis der WPS Set-Taster blau leuchtet.Die IP-Adresse des MRT150N nach einem Werksreset lautet 192.168.0.59.Anschließend müssen Sie die Standardkonfiguration wiederherstellen, oderalternativ eine vorher gesicherte Konfigurationsdatei des MRT150N zurückspielen.6.3 Wiederherstellung der StandardkonfigurationEine genaue Anleitung zur Wiederherstellung der Standardkonfiguration (Auslieferungszustand)des MRT150N finden Sie im <strong>mdex</strong> <strong>Support</strong>-Wiki.https://wiki.<strong>mdex</strong>.de <strong>mdex</strong>FAQ <strong>mdex</strong><strong>LTE</strong> <strong>Paket</strong>:„Wie kann ich mein <strong>mdex</strong> <strong>LTE</strong> <strong>Paket</strong> auf die Standard-Konfiguration zurücksetzen?“Seite 26


6.4 Hilfe & <strong>Support</strong><strong>Einrichtungsanleitung</strong> <strong>LTE</strong>-<strong>Paket</strong>Weitere Hinweise zur Einrichtung und zur möglichen Fehlerbehebung des <strong>LTE</strong> <strong>Paket</strong>s findenSie in unserem <strong>mdex</strong> <strong>Support</strong>-Wiki:https://wiki.<strong>mdex</strong>.de <strong>mdex</strong>FAQ <strong>mdex</strong><strong>LTE</strong> <strong>Paket</strong>Wie kann ich mein <strong>mdex</strong> <strong>LTE</strong> <strong>Paket</strong> auf die Standard-Konfiguration zurücksetzen?Die IP-Adressen der Standardkonfiguration passen nicht. Wie kann ich diese ändern?Wie kann ich nur bestimmte Ports weiterleiten?Wie kann ich <strong>mdex</strong> Dienstleistungen mit meinem <strong>LTE</strong> Internetzugang nutzen wennmeine Hardware (z.B. Router) kein OpenVPN-Tunnel zu <strong>mdex</strong> aufbauen kann?Was kann man tun, wenn die Namensauflösung von Domainnamen nicht funktioniert?(DNS)Problem Host-/PortforwardingWie kann ein VPN unter Verwendung des <strong>mdex</strong> <strong>LTE</strong> <strong>Paket</strong>es aufgebaut werden?Warum benötige ich OpenVPN, wenn ich <strong>mdex</strong> Dienstleistungen mit <strong>LTE</strong> nutzenmöchte?Das Gerät ist mit einem "PING" nicht erreichbar, obwohl der Zugang "online" istLyconSys <strong>Support</strong>-Wiki:http://support.lyconsys.com/wikiLogin: guestPasswort: guest1234<strong>Support</strong>-TicketBei weiteren Fragen erstellen Sie bitte ein <strong>Support</strong> Ticket unterwww.<strong>mdex</strong>.de <strong>Support</strong>.Telefonisch erreichen Sie uns unter: +49 (0)4109 – 555 444 (Mo.-Fr. 9-17 Uhr)Seite 27


<strong>Einrichtungsanleitung</strong> <strong>LTE</strong>-<strong>Paket</strong><strong>mdex</strong> GmbHBäckerbarg 622889 TangstedtGermanyInternet: http://www.<strong>mdex</strong>.deE-Mail: support@<strong>mdex</strong>.deTelefon: +49 (0)4109 – 555 444(Mo.-Fr. 9-17 Uhr)Seite 28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!