26.11.2012 Aufrufe

Canon - Professional Imaging

Canon - Professional Imaging

Canon - Professional Imaging

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

24<br />

Beauty Shooting<br />

Werft / Adobe Stage 13.5.2011, 14.45 Uhr<br />

Christian Ammann<br />

Christian Ammann wird mit seinem Styling- und<br />

Make-Up-Team ein klassisches Beuty Close-Up<br />

Shooting auf der Bühne präsentieren. Die Bleuchtungsart,<br />

die Lichtführung und Posing des Models<br />

werden neben MakeUp Tips Themen dieses Seminars<br />

sein. Die Bilder werden live in Lightroom geschossen<br />

und von Adobe direkt weiterverarbeitet.<br />

Sie lernen verschiedene Workflow Techniken sowie<br />

wertvolle Tips und Tricks im Umgang mit Photoshop,<br />

Lightroom und Co. kennen. Dabei wird auch<br />

das Thema der Beauty-Retusche aufgegriffen.<br />

Workshop unterstützt von:<br />

Panoramafotografie –<br />

Ausrüstung, Technik und workflow<br />

Left Side 14.5.2011, 14.45 Uhr<br />

Matthias Taugwalder<br />

Ein Zimmer im Luxushotel, ein Sonnenaufgang<br />

auf einem einsamen Berggipfel, eine einzigartige<br />

Landschaft oder mitten im Geschehen während<br />

einer Grossveranstaltung - Interaktive 360°- Panoramabilder<br />

bieten eine einzigartige Möglichkeit solche<br />

Momente festzuhalten und für andere zugänglich<br />

zu machen. Die Betrachter können die Aufnahmen<br />

selbstständig erkunden und erleben, wie sie selbst<br />

dort stehen würden.<br />

In diesem Seminar erhalten die Teilnehmer einen<br />

Überblick über die Möglichkeiten interaktiver<br />

360°-Panoramas und den Ablauf zur Erstellung<br />

solcher Aufnahmen. Matthias Taugwalder erklärt<br />

die Vorbereitung, die verschiedenen Ausrüstungsgegenstände,<br />

die Fallen, welche es zu umgehen<br />

gilt sowie den Software Workflow bei der Erstellung<br />

von Panoramas mit konventionellen DSLR Kameras.<br />

one Light only<br />

Foyer 14.5.2011, 9.45 Uhr<br />

Martin Krolop<br />

ONE LIGHT ONLY lautet die Devise und verspricht<br />

eine Reduktion auf das Wesentliche in der konzipierten<br />

und inszenierten Peoplefotografie. Es geht<br />

darum, dass man sich als Fotograf oftmals technisch<br />

etwas zurückziehen muss um Aufmerksamkeit<br />

auch auf andere, wichtigere Dinge zu legen.<br />

Eine Lichtquelle genügt oftmals schon um inszenierte<br />

und besonders interessante Ausleuchtungen<br />

zu erzeugen. Die Arbeit mit «nur» einer Lichtquelle<br />

erzeugt Licht und Schatten und genau dieses Zwischenspiel<br />

ist in der Fotografie so entscheidend.<br />

Martin Krolop wird anhand einer Lichtquelle verschiedenste<br />

Punkte aufzeigen:<br />

Aus dem Seminarinhalt<br />

– Licht und Schatten<br />

– Schattencharakteristik<br />

– Highlightcharakteristik<br />

– Arbeitsweise mit künstlichen Lichtquellen<br />

– Kommunikation mit dem Model<br />

– Kreativität<br />

– Lichtmessung<br />

Entfesseltes Blitzen<br />

Foyer 14.5.2011, 12.15 Uhr<br />

Foyer 14.5.2011, 14.45 Uhr<br />

Jürgen Denter<br />

Das Blitzen von den Grundlagen bis zu E-TTL wird<br />

in Theorie und Bildern transparent dargelegt. Nach<br />

dem Seminar können Sie Autofokus, Belichtungsmessung<br />

und Blitz in ihren Zusammenhängen<br />

verstehen und neueste Kameratechnik wie E-TTL<br />

II begreifen. Jürgen Denter versucht mit seiner<br />

unnachahmlichen und packenden Art (nicht immer<br />

konform, aber sehr authentisch ) in 90 Minuten Es-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!