26.11.2012 Aufrufe

Canon - Professional Imaging

Canon - Professional Imaging

Canon - Professional Imaging

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

28<br />

lassen und wo Sie noch immer selber manuell<br />

eingreifen müssen. Sie lernen auch, wie Sie eine<br />

Aktion von Grund auf planen und wie Sie defekte<br />

Aktionen wieder in den Griff bekommen.<br />

Aus dem Seminarinhalt<br />

– Was macht eine Photoshop-Aktion genau?<br />

– Planen einer Aktion<br />

– Aktionen aufnehmen<br />

– Aktionen editieren<br />

– Fehler in einer Aktion suchen und korrigieren<br />

– Real-World-Aktionsbeispiele<br />

– Automatisierung mit der Adobe Bridge<br />

– Camera RAW fernsteuern<br />

Digital Asset Management<br />

(D.A.M. Bildverwaltung) für Fotografen<br />

Left Side 12.5.2011, 9.45 Uhr<br />

Michel Mayerle<br />

An diesem Workshop erklärt Ihnen Lightroom-<br />

Freak Michel Mayerle wie Sie ein Bildarchiv mit<br />

grossen Bildmengen planen, in Adobe Lightroom<br />

3 aufbauen und pflegen. Nach diesem Vortrag<br />

wissen Sie, wie Ihnen Lightroom die Suche nach<br />

der Nadel im Heuhaufen ersparen kann und wie<br />

Sie Ihre wertvollen Bilder sicher und bequem<br />

archivieren. Die meisten erlernten Grundprinzipien<br />

lassen sich auch auf andere Bilddatenbanken<br />

anwenden, so dass das erlangte Wissen grundsätzlich<br />

von grossem Nutzen sein wird. Nach<br />

diesem Vortrag werden Sie nie mehr länger als<br />

20 Sekunden brauchen, um aus zehntausenden<br />

von Bildern das gewünschte Motiv zu finden.<br />

Aus dem Seminarinhalt<br />

– Unterschiede Bilddatenbank und Bildbrowser<br />

– Anforderungen an ein Bildverwaltungsprogramm<br />

– Planung eines Bildarchives<br />

– Ein mögliches Backup-Konzept<br />

– Die Wahl des richtigen Bildformates<br />

– Wieso Metadaten extrem wichtig sind<br />

– Hierarchische Stichwortlisten aufbauen<br />

– Bilder systematisch vergleichen und bewerten<br />

– Farbbeschriftungen sinnvoll einsetzen<br />

– Intelligente Alben nutzen<br />

– Der Archivierungsprozess<br />

Die analoge Philosophie<br />

im digitalen Fine Art <strong>Imaging</strong><br />

Left Side 13.5.2011, 12.15 Uhr<br />

Roberto Casavecchia<br />

Eine gänzlich andere Vorgehenswiese frei von<br />

jeglichen Fesseln und unbekannten Vorgängen,<br />

die uns z.B. die Anwendung von Plug-ins aufzwingen.<br />

Der ganze Ablauf von der Aufnahme, über<br />

die RAW-Konvertierung, zur Bildbearbeitung und<br />

bis zum Print, wird von einer analogen Denk- und<br />

Handlungsweise bestimmt, welche in den digitalen<br />

Ablauf portiert und angewendet wird.<br />

Aus dem Seminarinhalt<br />

– «rc-Workflow» (rc-Schärfungs-Script für DSLR-<br />

Kameras und Digitalbacks)<br />

– die Entfernung der digitalen Unschärfe<br />

– artefaktfreie Bilder ohne Schärfungsränder<br />

– 3 raffinierte Maskierungen zum optimalen Bild<br />

– Fine Art SW-Umwandlung: Schicht um Schicht<br />

zum optimalen SW-Bild<br />

– Skelett-Schwarz Verstärkung für kontrastreiche<br />

und dreidimensionale SW-Bilder<br />

– «view frames» das erste SW-Buch, das strengsten<br />

Fine Art Vorgaben in Sachen Bildqualität und<br />

Haltbarkeit entspricht<br />

– Neue optimierte Drucktechniken ermöglichen<br />

Reproduktionen in nicht gekannter Qualität<br />

– Demo: · rc-Workflow · analoge Schärfung ohne<br />

Ränder und Artefakte · Fine Art SW mit Skelett-<br />

Schwarz · Neues Druckverfahren und Entstehung<br />

des Bildbands «view frames»<br />

– Inkl. ausführliche Seminar-Unterlagen<br />

Crashkurs Adobe Bridge und Camera rAw<br />

Foyer 13.5.2011, 14.45 Uhr<br />

Michel Mayerle<br />

RAW-Entwicklung mit Camera RAW und Lightroom<br />

Nutzen Sie wirklich das ganze Potenzial von

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!