26.11.2012 Aufrufe

Stammbaum-Auszug der Anunnaki von Nibiru - Allgemeine ...

Stammbaum-Auszug der Anunnaki von Nibiru - Allgemeine ...

Stammbaum-Auszug der Anunnaki von Nibiru - Allgemeine ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kleines geschichtliches und spirituelles Info-Lexikon ~ 16. Aktualisierung <strong>von</strong> 02.02.2010<br />

mit Ergänzungen aus Martin Gadows Wörterbuch „Glossar“ auf www.paoweg.org<br />

Atlantern dort vergraben und enthielten atlantisches Wissen. Dadurch erhielten die<br />

Templer Kenntnis über den Schöpfungsplan und das Kosmische Wissen. Das Wissen<br />

um die Geometrie des Goldenen Schnitts ist ein Teil des atlantischen Wissens. In den<br />

Schriften war auch die Geschichte <strong>der</strong> Menschheit bis in die heutigen Tage (bis 2012)<br />

aufgezeichnet und ebenso die Johannes-Offenbarung wurde darin teilweise bestätigt.<br />

Auch stand darin, dass die Atlanter ihr Wissen wie<strong>der</strong>um <strong>von</strong> den Bewohnern des Sirius<br />

hatten. Auch über Jesus stand einiges "Neues" in den Schriften; über seine Ehe mit<br />

Maria Magdalena, seine Kin<strong>der</strong>, seinen Tod im hohen Alter.<br />

Am 13.10.1307 gab <strong>der</strong> französische König Philipp IV. <strong>der</strong> Schöne den Befehl zur<br />

Nie<strong>der</strong>werfung <strong>der</strong> Templer. Der Papst Clemens V. unterstützte dies um an den<br />

Reichtum <strong>der</strong> Templer heran zu kommen. Am 18.03.1314 ließ Philipp IV. den<br />

Großmeister Jacques de Molay öffentlich verbrennen. Die Templer flüchteten in die<br />

verschiedensten Richtungen. So auch nach Portugal, England und Schottland. Dort<br />

schloss sich ein Teil <strong>der</strong> bereits existierenden Freimaurerlogen an und brachten in diese<br />

das Atlantische Wissen ein.<br />

Später vermutete man, die Tempelritter hätten nach langem Suchen in Jerusalem die<br />

Bundeslade gefunden. Dies war aber nicht so, denn im 20. Jahrhun<strong>der</strong>t hat man die<br />

Steinsarkophage bei Paris gefunden. 1946 entdeckte Roger Lhamoy 19<br />

Steinsarkophage bei Ausgrabungen in einer verfallenen Templerburg zwischen Paris<br />

und Rouen. Daneben standen 30 große Truhen mit Nie<strong>der</strong>schriften <strong>der</strong> Templer. Doch<br />

bevor er den Inhalt sichten konnte, wurde alles vom französischen Militär<br />

beschlagnahmt.<br />

Nikola Tesla (de.wikipedia.org/wiki/Nikola_Tesla)<br />

geboren am 10. Juli 1856 in Smiljan, Kaisertum Österreich, heute Kroatien<br />

gestorben am 7. Januar 1943 in New York, USA)<br />

Er war ein Erfin<strong>der</strong> und Elektro-Ingenieur. Seine bedeutendste<br />

offizielle erfin<strong>der</strong>ische Leistung in <strong>der</strong> Elektrotechnik ist sein Beitrag<br />

zur Nutzbarmachung des Wechselstroms. Aber seine größte<br />

Erfindung überhaupt ist die Nutzung <strong>von</strong> freier Energie. Diese<br />

Erfindung wird aber bis zum heutigen Tag unter Verschluss gehalten.<br />

Nikola Tesla besuchte zunächst das Gymnasium in Gospić, danach in<br />

Karlovac. Nach seiner Ausbildung 1876 bis 1878 an <strong>der</strong> Technischen<br />

Universität Graz, <strong>der</strong> Universität <strong>von</strong> Prag und in Budapest entwickelte<br />

er die Idee, Wechselstrom zur Energieübertragung zu nutzen und<br />

dafür unter an<strong>der</strong>em geeignete Elektromotoren zu bauen.<br />

1884 zog Tesla nach New York, wo er für Thomas Edison arbeitete.<br />

Im Gegensatz zu Edison widmete sich Tesla <strong>der</strong> Nutzung des Wechselstroms und<br />

wandte sich Edisons Konkurrenten Westinghouse zu, wo er<br />

seine technischen Visionen eher vertreten sah.<br />

Er starb zwischen dem 6. und 8. Januar 1943 im Alter <strong>von</strong> 86<br />

Jahren an Herzversagen im Hotel New Yorker; <strong>der</strong><br />

Totenschein bestätigte unverdächtige Umstände. Trotz seiner<br />

erheblichen Zahl an Erfindungen hinterließ er einen<br />

Schuldenberg. Da seine Erfindung zur Nutzung <strong>von</strong> freier<br />

Energie den Stromkonzernen und Drahtherstellern im Wege<br />

waren, trieben sie Nikola Tesla in den bankrott.<br />

Teslas Spätwerk wären, so behauptet man, ein beliebtes<br />

Thema <strong>von</strong> Spekulationen und Verschwörungstheorien.<br />

Damit will man seine Nutzung <strong>der</strong> freien Energie bis heute<br />

vertuschen.<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!