26.11.2012 Aufrufe

kulturarchiv oberengadin archiv culturel d'engiadin'ota jahresbericht

kulturarchiv oberengadin archiv culturel d'engiadin'ota jahresbericht

kulturarchiv oberengadin archiv culturel d'engiadin'ota jahresbericht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6<br />

Die amtierenden Revisoren Reto Seeberger und Dr. iur. Guido Lazzarini<br />

werden wieder gewählt.<br />

8. Programme 2007 und 2008<br />

Die Inventarisationsarbeiten des Nachlasses Pinösch-Gredig werden<br />

fortgesetzt.<br />

Die Fotoplatten aus dem Nachlass Gustav Sommer werden durch seine<br />

Tochter Ruth Bider geordnet. Gleichzeitig trifft sie eine Auswahl von<br />

Aufnahmen, die später teilweise in einem Buch, vom Diopter-Verlag, Luzern,<br />

herausgegeben, veröffentlicht werden sollen.<br />

Am 2. April 2007 wurde im Hotel Laudinella, St. Moritz, die Ausstellung<br />

„Gaudenz Tester, Künstler und Naturforscher (1918–2002)“, aus den<br />

Beständen des Kultur<strong>archiv</strong>s Oberengadin, eröffnet. Sie dauert bis 30. März<br />

2008.<br />

Im Meraner Touriseum findet bis 15. November 2007 die Ausstellung „Grand<br />

Hotel. Bühne der Literatur“ statt. Cordula Seger hat sich dafür eingesetzt,<br />

dass die Schablonen des Celeriner Dekorationsmalers Chasper Donatsch<br />

(1866–1954) ausgestellt wurden.<br />

The St. Moritz Design Gallery zeigt bis Dezember 2007 die von Corina Huber<br />

organisierte Plakat-Ausstellung „100 Jahre Bergbahnen ENGADIN/St.<br />

Moritz“. Das Kultur<strong>archiv</strong> hat Muottas-Muragl-Aufnahmen zur Verfügung<br />

gestellt.<br />

Das bereits 2006 angekündigte Buch „The Magic Carpet“ von Dora Lardelli<br />

sollte 2008 zweisprachig erscheinen.<br />

2008 wird der Verein Kultur<strong>archiv</strong> Oberengadin sein 20-Jahr-Jubiläum feiern<br />

können. Er wurde am 11. August 1988 gegründet. Giuliano Pedretti schlägt<br />

vor, zu diesem Anlass eine Fahne vor der Chesa Planta zu hissen. Aus der<br />

Versammlung werden Vorschläge zur Gestaltung einer würdigen Feier<br />

entgegengenommen. Prof. Luzius Keller schlägt vor, Not Saratz zu<br />

kontaktieren und er übernimmt diese Aufgabe.<br />

Wünsche zum Programm 2007/2008 werden keine vorgebracht.<br />

9. Behandlung von Anträgen: Da keine eingegangen sind, wird auf dieses<br />

Traktandum verzichtet.<br />

10. Varia: Katharina von Salis wünscht, dass sich das Kultur<strong>archiv</strong> vermehrt für<br />

die vorhandenen Hotelbücher interessiert. Diese seien, da in der heutigen<br />

Zeit viele Hotels geschlossen würden, sehr gefährdet.<br />

Einige Dokumente des Hotels Kulm in Maloja wurden dem Archivio storico<br />

della Bregaglia versprochen.<br />

Für die Suche nach Hotelbüchern käme evtl. der Hotelierverein in Frage.<br />

Katharina von Salis ist der Meinung, dass in jeder Gemeinde eine Person die<br />

Verantwortung für gefährdetes Gut übernehmen sollte.<br />

Die Präsidentin schliesst den offiziellen Teil der Sitzung um 18.35 Uhr.<br />

St. Moritz, 23. August 2007 Ursula Zischg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!