26.11.2012 Aufrufe

VHS von A bis Z

VHS von A bis Z

VHS von A bis Z

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Blauen Seiten<br />

August <strong>bis</strong> Dezember 2012<br />

Volkshochschule.<br />

Das kommunale<br />

Weiterbildungszentrum.<br />

www.vhs-kreis-euskirchen.de<br />

Kreis<br />

Euskirchen<br />

Blankenheim I Dahlem<br />

Hellenthal I Kall I Mechernich<br />

Nettersheim I Schleiden<br />

Weilerswist I Zülpich


Wegweiser<br />

Ab Seite 1<br />

Serviceteil<br />

- Wegweiser<br />

- Leitbild<br />

- Ermäßigungen<br />

- Wir sind für Sie da<br />

- Stichwortverzeichnis<br />

- Was, wann und für wen?<br />

- AGB (Umschlag)<br />

Ab Seite 5 Reisen, Tagesfahrten<br />

- Studienreisen<br />

- Tagesfahrten<br />

- Exkursion<br />

- Fotoexkursionen<br />

Ab Seite 11<br />

Ab Seite 21<br />

Ab Seite 25<br />

Titel: Charly Pauly<br />

Gesellschaft/Umwelt<br />

- Gäste-/Stadtführer<br />

- Vorträge<br />

- Geschichte<br />

- Recht<br />

- Lebensfragen<br />

- Länder-/Heimatkunde<br />

u.a.<br />

Kultur/Gestalten<br />

- Literatur<br />

- Zeichnen und Malen<br />

- Plastisches Gestalten<br />

- Musizieren<br />

- Tanz<br />

- Textiles Gestalten<br />

- Nähen/Mode<br />

Gesundheit<br />

- Entspannung<br />

- Gymnastik<br />

- Eltern und Kind<br />

- Bewegung im Wasser<br />

- Sportarten<br />

- Alternative Heilmethoden<br />

- Gesundheitspflege<br />

- Ernährung<br />

Anmeldeverfahren<br />

Bitte vergleichen Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen<br />

(AGB) der <strong>VHS</strong> Kreis Euskirchen auf Seite 65.<br />

Anmeldung<br />

� schriftlich mit Anmeldekarte (hintere Umschlagseite) vor<br />

Veranstaltungsbeginn<br />

� per Fax: 02251 - 15398<br />

� per Internet: www.vhs-kreis-euskirchen.de<br />

Ausnahmen<br />

� Studienreisen und einige Exkursionen<br />

� Vorträge in der Eifelhöhenklinik Marmagen<br />

� Veranstaltungen in Kooperation mit dem Naturzentrum<br />

Eifel, anderen Kooperationspartnern oder entsprechend<br />

gekennzeichnete Angebote<br />

1<br />

2<br />

2<br />

3<br />

4<br />

64<br />

65<br />

5<br />

8<br />

10<br />

10<br />

11<br />

13<br />

14<br />

16<br />

17<br />

17<br />

21<br />

21<br />

22<br />

22<br />

23<br />

24<br />

24<br />

26<br />

29<br />

34<br />

34<br />

35<br />

36<br />

37<br />

37<br />

Ab Seite 38<br />

Ab Seite 48<br />

Sprachen<br />

- Chinesisch<br />

- Deutsch als Fremdsprache<br />

- Deutsche Gebärdensprache<br />

- Englisch<br />

- Französisch<br />

- Italienisch<br />

- Neugriechisch<br />

- Niederländisch<br />

- Norwegisch<br />

- Polnisch<br />

- Portugiesisch<br />

- Kroatisch<br />

- Spanisch<br />

- Türkisch<br />

Qualifikation/Beruf<br />

- Wenn Sie Zeit haben<br />

- Schlüsselqualifikationen<br />

- Zehnfingersystem<br />

- Büromanagement<br />

- Kundengewinnung<br />

- Rechnungswesen<br />

- Kursleitende<br />

40<br />

40<br />

40<br />

40<br />

43<br />

44<br />

45<br />

45<br />

46<br />

46<br />

46<br />

46<br />

46<br />

47<br />

48<br />

48<br />

49<br />

50<br />

53<br />

54<br />

56<br />

Ab Seite 57 EDV/Medien<br />

- PC-Hilfe/Privatunterricht 58<br />

- Orientierung, Schnuppern 58<br />

- Hobby, Freizeit, Ehrenamt 58<br />

- PC-Kurse: alle Altersgruppen 60<br />

- für das mittlere Alter 61<br />

- für Ältere<br />

62<br />

Seite 63 Grundbildung/Förderunterricht<br />

- Lesen und Schreiben<br />

- Lernförderung/Nachhilfe<br />

Sie erhalten keine Anmeldebestätigung!<br />

Wir benachrichtigen Sie nur, wenn die Veranstaltung ausgebucht<br />

ist oder ausfällt.<br />

Zahlung<br />

Die Abbuchung der Entgelte erfolgt, in der Regel nach Veranstaltungsbeginn,<br />

auf Grund einer einmaligen Einzugsermächtigung,<br />

die Sie uns bei der Anmeldung erteilen. Wenn die Veranstaltung<br />

ausfällt, erlischt Ihre Einzugsermächtigung.<br />

Rücktritt<br />

Sollten Sie trotz schriftlicher Anmeldung an der Teilnahme<br />

verhindert sein, so gelten folgende Rücktrittsbedingungen:<br />

� <strong>bis</strong> 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei durch<br />

Benachrichtigung der <strong>VHS</strong>-Geschäftsstelle.<br />

� nach dieser Frist kostenfrei <strong>bis</strong> einen Werktag vor Veranstaltungsbeginn<br />

mit besonderer Begründung: attestierte<br />

Krankheit, Bescheinigung des Arbeitgebers.<br />

� bei Rücktritt am Unterrichtstag oder später muss das<br />

Teilnehmerentgelt grundsätzlich in voller Höhe entrichtet<br />

werden.<br />

63<br />

63


Unser Leitbild<br />

Das kommunale Weiterbildungszentrum<br />

des Kreises Euskirchen<br />

Als Volkshochschule des Kreises Euskirchen wollen wir Sie lebensbegleitend<br />

weiterbilden. Wir berücksichtigen dabei die Vorgaben<br />

durch das Weiterbildungsgesetz des Landes NRW.<br />

Unsere Bildungsarbeit wird ermöglicht durch<br />

� ein qualifiziertes und engagiertes Team aus Organisatoren und<br />

Lehrkräften<br />

� die Unterstützung <strong>von</strong> Städten, Gemeinden und dem Land NRW<br />

� die Kooperation mit anderen Bildungseinrichtungen und mit Verlagen<br />

� die Unterstützung durch den Landesverband der Volkshochschulen<br />

� engagierte und interessierte Bürger<br />

Ihr verlässlicher Bildungspartner<br />

Wir verstehen uns als das kommunale Weiterbildungszentrum des<br />

Kreises Euskirchen. Wir sind dezentral und flexibel organisiert. Mit<br />

unserer fachlichen Kompetenz sind wir ein verlässlicher Bildungspartner<br />

durch<br />

� eine aktuelle, innovative und ganzheitliche Themenwahl<br />

� die Qualität der Organisation und Durchführung unserer Veranstaltungen<br />

� systematische Erfolgskontrolle<br />

� eine angemessene Reaktion auf Anregungen und Beschwerden<br />

Wir sind parteipolitisch und weltanschaulich neutral.<br />

Unsere Dienstleistungen sind offen für alle, vielseitig und am Kunden<br />

orientiert.<br />

Unsere Leistungen sind bezahlbar.<br />

Wir planen kostendeckend und handeln wirtschaftlich.<br />

mit breitem Angebot<br />

Wir veröffentlichen regelmäßig unser Programm. Wir organisieren<br />

vor allem<br />

� Kurse, Seminare und Vorträge<br />

� Bildungsurlaube und Qualifizierungsmaßnahmen<br />

� Lehrgänge, die mit einem anerkannten Zertifikat abgeschlossen<br />

werden<br />

� Schulungen für Firmen und Verwaltungen<br />

� Studienreisen und Exkursionen<br />

Als Ihr Ansprechpartner bei Fragen der Weiterbildung im Kreis Euskirchen<br />

kümmern wir uns um Ihre konkreten Bedürfnisse! Wir schauen<br />

bei der Beratung über den Tellerrand unserer Angebote hinaus<br />

und informieren auch über andere geeignete Bildungsträger.<br />

für Erfolg und Freude beim lebensbegleitenden Lernen<br />

Wir ermöglichen Ihnen, dass Sie<br />

� mit Spaß und Freude lernen<br />

� sich mit Gleichgesinnten austauschen<br />

� Erfolge erleben<br />

� das Gelernte anwenden<br />

� kreativ handeln<br />

� sich entdecken und entfalten<br />

� sich weiterentwickeln<br />

� zum Weitermachen motiviert sind<br />

� sich für wachsende Anforderungen des Berufs qualifizieren<br />

� Qualifikationsnachweise erwerben<br />

Sie lernen. Wir begleiten Sie.<br />

Last-Minute-Ermäßigungen!!!<br />

Folgende Personengruppen können im Rahmen der Last-Minute-<br />

Angebote bei der Anmeldung mit entsprechendem Nachweis 50 %<br />

Ermäßigung beantragen:<br />

� Bezieher <strong>von</strong> Arbeitslosengeld II (SGB II) und deren<br />

Bedarfsgemeinschaften<br />

� Berufstätige, die im Schichtdienst arbeiten<br />

� Sozialhilfeempfänger<br />

� Schüler und Studenten<br />

� Auszubildende<br />

Voraussetzungen für die Teilnahme am Last-Minute-Angebot:<br />

� ausgefülltes spezielles Anmeldeformular, das bei der <strong>VHS</strong>-<br />

Geschäftsstelle angefordert werden kann<br />

� Vorlage eines aktuellen Nachweises, z.B. Schüler-/ Studentenausweis,<br />

Ausbildungsvertrag, Leistungsbescheid (jeweils<br />

als Kopie)<br />

� Mindestteilnehmerzahl im Kurs wurde erreicht, die Veranstaltung<br />

ist aber nicht ausgebucht<br />

� kurzfristige Zusage („last minute“) über Teilnahme durch<br />

<strong>VHS</strong>-Geschäftsstelle<br />

Die Ermäßigung bezieht sich nur auf das Teilnehmerentgelt. Sonstige<br />

Kosten, die durch die Kursteilnahme entstehen (z.B. für Lehrbücher),<br />

werden nicht ermäßigt. Nachträgliche Ermäßigungen sind<br />

grundsätzlich nicht möglich.<br />

Es gibt keine Ermäßigungen bei Studienreisen. Für einzelne Veranstaltungen,<br />

meist speziell für Kinder und Jugendliche, ist ebenfalls<br />

keine Ermäßigung möglich. Beachten Sie die Hinweise.<br />

Ermäßigungen für Berufstätige, die im Schichtdienst arbeiten, sind<br />

nur nach Rücksprache mit dem zuständigen hauptberuflichen Pädagogen<br />

in Veranstaltungen möglich.<br />

Infos: 02251-15336/ -15697<br />

<strong>VHS</strong>-Homepage<br />

Immer aktuell und mit vielen weiteren Serviceangeboten, z.B.:<br />

- Wege zum Kurs<br />

- Lehrkräfteverzeichnis<br />

- Außenstellen<br />

- Online-Anmeldung<br />

- Stichwortsuche<br />

- Lernplattform<br />

finden Sie unsere Homepage unter<br />

www.vhs-kreis-euskirchen.de<br />

Folge uns auf Facebook<br />

Deine <strong>VHS</strong> ist auch bei Facebook. Schau doch mal<br />

vorbei: http://www.facebook.com/vhs.kreis.euskirchen


Wir sind für Sie da!<br />

Volkshochschule Kreis Euskirchen, Kreisverwaltung,<br />

Zimmer C 132, Jülicher Ring 32, 53879 Euskirchen<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag - Donnerstag 8.30-15:30 Uhr<br />

Freitag 8.30-12:30 Uhr<br />

Sonstige Beratung/Sprechzeiten nach Vereinbarung<br />

Telefon: 02251-15 336 und 15 697<br />

Fax: 02251-15 398<br />

eMail: vhs@kreis-euskirchen.de<br />

Internet: http://www.vhs-kreis-euskirchen.de<br />

Hauptberufliche Mitarbeiter<br />

Ideen und Anregungen sind uns willkommen.<br />

Falls Sie Verbesserungsvorschläge haben, teilen Sie sie uns<br />

bitte schriftlich, z.B. über Service -> Forum im Internet, oder<br />

mündlich mit.<br />

Richard Victor (Leiter)<br />

Vorträge Eifelhöhenklinik, Vorbereitung Schulabschlüsse,<br />

Förderunterricht, Umwelt, Natur<br />

Zimmer C 133, Telefon 02251-15 538<br />

richard.victor@kreis-euskirchen.de<br />

Gertrud Saedler (stellvertretende Leiterin)<br />

Exkursionen, Lebensfragen, Kreatives Gestalten, Tanz,<br />

Entspannung, Bewegung, Gesundheitspflege, Ernährung<br />

Zimmer C 131, Telefon 02251-15 331<br />

gertrud.saedler@kreis-euskirchen.de<br />

Annette Auen (Fachbereichsleiterin)<br />

Studienreisen, Exkursionen, Elementarbildung, Alphabetisierung,<br />

Literatur, Theater, Kunst, Kulturgeschichte, Musik,<br />

Fremdsprachen, Deutsch<br />

Zimmer C 133, Telefon 02251-15 535<br />

annette.auen@kreis-euskirchen.de<br />

Andreas Balsliemke M.A. (Fachbereichsleiter)<br />

Tagesfahrten, Exkursionen, Geschichte, Politik, Recht,<br />

Schlüsselqualifikationen, Beruf, EDV, Medien, Angebote für<br />

Gründer, Betriebe und Verwaltungen; Qualitätsbeauftragter<br />

Zimmer C 130, Telefon 02251-15 126<br />

andreas.balsliemke@kreis-euskirchen.de<br />

Claudia Stegh-Schäfer (Verwaltungsmitarbeiterin)<br />

Auskünfte, Teilnehmerbeiträge, Abbuchungen, Rechnungen,<br />

Termine<br />

Zimmer C 132, Telefon 02251-15 697<br />

claudia.stegh-schaefer@kreis-euskirchen.de<br />

Marita Liebertz (Verwaltungsmitarbeiterin)<br />

Auskünfte, Teilnehmerbeiträge, Abbuchungen, Rechnungen,<br />

Termine, Teilnahmebescheinigungen, Geräteausgabe<br />

Zimmer C 132, Telefon 02251-15 336<br />

marita.liebertz@kreis-euskirchen.de<br />

Ansprechpartner vor Ort<br />

In jeder Stadt und Gemeinde wirkt ein Örtlicher Leiter als<br />

erster Ansprechpartner, besonders bei Fragen zu den<br />

Gebäuden und Räumen, mit. Er nimmt auch inhaltliche<br />

Anregungen entgegen.<br />

Blankenheim<br />

Matthias Waber: 02449-7587<br />

mwaber@t-online.de<br />

Dahlem<br />

Johannes Mertens: 02447-1597<br />

johannes.mertens@vhs-kreis-euskirchen.de<br />

Hellenthal<br />

Hans-Arno Schild: 02482-401<br />

schild-winten@web.de<br />

Kall<br />

Helmut Larres: 02441-6109<br />

Helmut.Larres@web.de<br />

Mechernich<br />

Johannes Wennrich: 02484-2388<br />

Johannes.st@wennrich.de<br />

Nettersheim<br />

Hermann-J. Mießeler: 02486-801060<br />

hj.miesseler@t-online.de<br />

Schleiden<br />

Achim Krömer: 02445-7196<br />

achim.kroemer@gmx.de<br />

Weilerswist<br />

Joachim Donsbach: 02254-5919<br />

j.donsbach@t-online.de<br />

http://www.vhs-weilerswist.homepage.t-online.de<br />

Zülpich<br />

Ulrich Reuter: 02425-629<br />

Ul.Reuter@web.de<br />

Nebenberufliche Lehrkräfte<br />

Bitte beachten Sie unser Lehrkräfte-Verzeichnis im<br />

Internet unter www.vhs-kreis-euskirchen.de<br />

-> Service -> Lehrkräfte


<strong>VHS</strong> <strong>von</strong> A <strong>bis</strong> Z<br />

Adobe ...................................... 54 Fachkraft .................................... Maastricht ................................. 9<br />

Aerobic .................................... 31 FAIR-Messe ............................. 8 Malen ...................................... 22<br />

Alphabetisierung................................ 63 Finanzbuchführung ................. 54 Marketing ................................ 53<br />

Android ........................................ 58, 59 Finanzbuchhaltung am PC ..... 55 Media-Player .......................... 59<br />

Apple ............................................ 58, 59 Finanzkrise ................................. Mikroorganismen .................... 19<br />

Aquafitness ................................. 34, 35 Firefox......................................... Mobiltelefon ............................ 58<br />

Aquajogging ....................................... 34 Fitnessgymnastik ............... 30,31 Montenegro .............................. 8<br />

Arbeitsrecht ........................................ 56 Fledermäuse .................... 13, 18 Motorsägen ............................. 18<br />

Atem .................................................... 26 Flughafen Frankfurt .................. 9 Mundharmonika ...................... 23<br />

Audacity .............................................. 59 Förderkurse für Schüler ............. Musikarchiv ............................. 59<br />

Ausgleichsgymnastik ........ 29, 30 Fortbildungen ............................. Musikbearbeitung ................... 59<br />

Autogenes Training ................. 26 Folkloretanz ............................ 23<br />

Azoren ..................................... 17 Fossilien ........................... 17, 18 Nachhilfe ................................. 63<br />

Fotobearbeitung ..................... 61 Nähen ..................................... 24<br />

Bach ........................................ 19 Fotobuch/-kalender .......... 59, 62 Naturheilkunde ................. 36, 37<br />

Backen .................................... 37 ................... Fotoexkursionen ..................... 10 Naturzentrum ................... 17 - 20<br />

Basketball ................................ 35 Fotografieren .............. 10, 58, 59 Nebenkostenabrechnung . 16, 55<br />

Beinlängendifferenz ................ 36 Formeln ............................ 52, 53 New York .................................. 6<br />

Betriebsbesichtigungen ............. 9 Französisch ...................... 43, 44 Neugriechisch ......................... 45<br />

Bewegung ....................... 29 - 35 Fünf Tibeter ............................ 26 Niederländisch ........................ 45<br />

Bildbearbeitung ....................... 59<br />

Nordic-Walking ....................... 35<br />

Bilddesign ................................ 59 Gästeführerausbildung ........... 11 Norwegisch ............................. 46<br />

Bildungsscheck ....................... 50 Gartenkunst .............................. 9 Notebook ................................ ab<br />

Bildungsurlaub .................. 26, 54 Gebärdensprache .......................<br />

Bosnien-Herzegowina ............... 8 Gedächtnistraining ................. 37 Obstbaumpflege ..................... 18<br />

Briefgestaltung ........................ 52 Geocaching ............................ 12 Office 2010 ............................. 51<br />

Brügge ..................................... 13 Geschäftsbriefe ...................... 52 Online Marketing .................... 54<br />

Buchführung (am PC) ............. 55 Gesellschaftstanz ................... 24 Orientalischer Tanz ................ 23<br />

Büromanagement.................... 50 Gitarrenspiel ..................... 22, 23<br />

Büroorganisation ..................... 51 Google+ ...................................... Panoramafotos 360° ............... 59<br />

Burma ...................................... 13<br />

Patientenverfügung ................ 16<br />

Handschriften ......................... 14 PC .................................... 49 - 62<br />

CAD ............................................ 56 Hatha-Yoga ...................... 27, 28 Personalrecht ......................... 56<br />

Cadzand ..................................... 13 Heilpflanzen ............................ 36 Photoshop .............................. 59<br />

Cajon ........................................... 23 Hildegard <strong>von</strong> Bingen ............. 36 Pilates-Training ....................... 33<br />

Chinesisch ............................... 40<br />

Pivot-Tabellen ......................... 53<br />

Cinque Terre ....................... 5, 17 Immunsystem ......................... 37 Polen ......................................... 8<br />

Computerschreiben ........... 49, 50 In Design ................................ 54 Polnisch .............................................. 46<br />

Cuba ........................................ 13 Internet ................ 52, 59, 60 - 62 Portugiesisch ..................................... 46<br />

iPad/iPhone ............................ 58 PowerPoint ....................... 51, 53<br />

Italienisch ......................... 44, 45 Präsentation ..................... 51, 53<br />

Privatunterricht ....................... 58<br />

Progressive<br />

Muskelentspannung ............... 26<br />

Projektmanagement ............... 50<br />

Datenschutz ...................... 16, 60<br />

Dauner Maare ......................... 13<br />

Debattieren .............................. 15<br />

Demokratieführerschein .......... 15<br />

Deutsch als Fremdsprache ..... 40<br />

Deutsche Gebärdensprache ... 40<br />

Diagramme .............................. 53<br />

Didgeridoo ............................... 23<br />

DIN 5008 .....................................<br />

Disco-Fox ................................ 24<br />

Digitalkamera ..............................<br />

Doodle® ............... 48, 51- 54, 59<br />

Dreamweaver .......................... 54<br />

DSL ......................................... 58<br />

E-Mail ...................................... 52<br />

EDV für Ältere .............................<br />

Eifel ............................................... 13, 14<br />

Einbruchschutz .................................. 20<br />

Einnahmeüberschussermittlung ..... 55<br />

Elba ..................................... 5, 17<br />

E-Mail-Marketing .........................<br />

Encaustic ................................. 22<br />

Englisch ........................... 40 - 43<br />

Entspannung .............. 14, 26 -29<br />

Erbrecht ................................... 17<br />

Erlebnispädagogik................... 12<br />

Ernährung ............................... 37<br />

Erwachsenenpädagogik .......... 56<br />

Excel................................. 51- 53<br />

Facebook ................................ 54<br />

5454<br />

Jacobson-Training ......................<br />

Japanisches Heilströmen ....... 37<br />

Jimdo ...................................... 59<br />

Joomla! .......................................<br />

Kaufm. Buchführung...................<br />

Keramisches Gestalten .......... 22<br />

Laacher See ........................... 13<br />

Last-Minute-Angebot .......... 2, 48<br />

Layout ..................................... 54<br />

Leipzig .................................... 13<br />

Leitbild ...................................... 2<br />

Lernförderung ......................... 63<br />

Lexware .................................. 51<br />

Linedance ............................... 24<br />

Literatur .................................. 21<br />

Maare ..................................... 13<br />

Qigong .............................. 28, 29<br />

Radio Euskirchen ................... 10<br />

Kinder ..................................... 34 ................... Recherchetechniken ............... 12<br />

Klick IT safe 2.0 ................ 16, 60 Reflexzonentherapie ............... 36<br />

Klöppeln ................................. 24 Reinkarnation ......................... 17<br />

Körpersprache ........................ 12 Rente ...................................... 17<br />

Kommunalpolitik ......................... Rhetorik ............................ 48, 49<br />

Kommunikation ........................... Römer ............................... 13, 18<br />

Kostenrechnung ..................... 56 Router ..................................... 58<br />

Kroatien .................................... 8 Rüben ....................................... 9<br />

Kroatisch ................................ 46<br />

Kundengewinnung...................... Samsung........................... 58, 59<br />

Kursleitende ............................... Schlüsselqualifikationen ... 48, 49<br />

Schreibwerkstatt ..................... 21<br />

Schüßler-Salze ....................... 36<br />

Schwerbehinderung ................ 16<br />

Schwimmen ...................... 34, 35<br />

Skype ...................................... 61<br />

SmartPhone ............................ 58<br />

Soziale Netzwerke ............................ 54<br />

Spagyrik .............................................. 36<br />

Spiegelreflexkamera ... 10, 58, 59<br />

Spanisch ........................... 46, 47<br />

Sprachenberatung .................. 38<br />

Stadtführerausbildung ............. 11<br />

Storytelling .............................. 21<br />

Stricken und Häkeln ................ 24<br />

Symbole .................................. 17<br />

Tabellenkalkulation .......... 51 - 53<br />

Tagebau Garzweiler ............... 10<br />

Tastschreiben am PC ....... 49, 50<br />

Testament ............................... 17<br />

Textverarbeitung ........ 52, 60 - 62<br />

Thunderbird ............................ 62<br />

Toskana .............................. 5, 17<br />

Traumdeutung ........................ 17<br />

Tuchfabrik Müller .................... 10<br />

Türkisch .................................. 47<br />

Turnen und Spielen ................ 34<br />

Twitter ..................................... 54<br />

Ukraine ...................................... 8<br />

Verkaufen.......................... 53, 54<br />

Vertragsrecht .......................... 55<br />

Vertrieb ................................... 53<br />

Videobearbeitung .................... 59<br />

Vietnam ..................................... 6<br />

Volleyball ................................. 35<br />

Vorsorgevollmacht .................. 16<br />

Vorträge .... 13, 14, 16, 17, 20, 36<br />

Warenwirtschaft ...................... 51<br />

Wassergymnastik ............. 34, 35<br />

Website ............................. 53, 54<br />

Webinar ................................... 53<br />

Weilerswist entdecken ............ 10<br />

Werksbesichtigungen ............... 9<br />

Wiedergeburtslehre ................ 17<br />

Windows ..............52, 57, 60 - 62<br />

Wirbelsäulengymnastik ..... 32, 33<br />

Wirtschaftswissen ............. 55, 56<br />

WLAN ..........................................<br />

Word .......................... 52, 60 - 62<br />

Xpert-Zertifikat ............ 50, 51, 54<br />

Yoga .................................. 27, 28<br />

Zehnfingersystem ............. 49, 50<br />

Zeichnen ........................... 21, 22<br />

Zeitmanagement ..................... 49<br />

Zertifikate .........................39, 50, 51, 54<br />

Zuckerfabrik ......................................... 9<br />

Zumba ................................................ 31<br />

360°Panoramen ............................... 59<br />

Unterrichtsfreie Tage:<br />

Tag der Deutschen Einheit<br />

Mittwoch, 3. Oktober<br />

Herbstferien<br />

8. - 20. Oktober<br />

Allerheiligen<br />

Donnerstag, 1. November<br />

Weihnachtsferien<br />

21.12.2012 – 4.1.2013<br />

Das nächste Programmheft<br />

erscheint am 09.01.2013


Wegweiser Reisen / Fahrten<br />

Ab Seite 5<br />

Ab Seite 8<br />

Ab Seite 10<br />

Ab Seite 10<br />

Studienreisen<br />

- Toskana<br />

- New York<br />

- Vietnam<br />

- Polen/Ukraine<br />

- Kroatien<br />

Tages-/Rundfahrten<br />

- FAIR-Messe<br />

- Maastricht<br />

- Flughafen Frankfurt<br />

- Ein Tag für Rüben<br />

- Weilerswist entdecken<br />

Exkursion<br />

- Radio Euskirchen<br />

Fotoexkursionen<br />

- Tagebau Garzweiler<br />

- Tuchfarbik Müller<br />

Studienreisen<br />

Wichtiger Hinweis:<br />

Die <strong>VHS</strong> Kreis Euskirchen tritt bei den Studienreisen<br />

nicht als Veranstalter auf, sondern als Reisevermittler.<br />

Ein Reiseunternehmen zeichnet als Veranstalter im<br />

Sinne des Reisevertragsrechtes verantwortlich. Es<br />

wird im Ausschreibungstext im <strong>VHS</strong>-Heft als Reiseveranstalter<br />

benannt. Vormerkungen und Anmeldungen,<br />

die bei der <strong>VHS</strong> eingehen, werden an den Veranstalter<br />

weitergeleitet.<br />

Lebensart und Kunstgenuss<br />

Toskana - Elba - Cinque Terre<br />

Tauchen Sie ein in die Erlebniswelt der Sinne! In der Toskana besticht<br />

die sanfte Hügellandschaft - geprägt <strong>von</strong> Olivenbäumen und<br />

Zypressen - mit verträumten Dörfern, kleinen Gehöften und malerischen<br />

Weinbergen. Die vollendete Formensprache und das sanfte<br />

Licht in unverwechselbaren Farben verwöhnen das Auge des Betrachters.<br />

Inmitten dieser Bilderbuchlandschaft erheben sich die berühmten<br />

Kulturzentren der Toskana wie Pisa, Siena und Florenz mit<br />

ihren enormen Kunstschätzen. Die Spuren der Etrusker, die hier ihr<br />

Kernland hatten, sind ebenso allgegenwärtig wie die Kultur der Renaissance.<br />

Versäumen Sie es nicht, sich neben den Impressionen<br />

italienischen Kunstgenusses <strong>von</strong> weiteren Raffinessen mediterraner<br />

Lebensart einfangen zu lassen, z.B. <strong>von</strong> der so beliebten italienischen<br />

Küche mit toskanischen Köstlichkeiten und regionalem Wein!<br />

Neben den klassischen Zielen in der Toskana steht Elba auf dem<br />

Programm - eine Destination, die mit dem Schiff erreicht wird. Die<br />

Geschichte der felsigen grünen Insel wird einschließlich Napoleons<br />

Wirkens thematisiert. Fischerdörfer, kleine Badeorte und Kastanienwälder<br />

laden danach zum Verweilen ein. Der Abstecher - teils mit der<br />

Bahn, teils mit dem Boot - ins Cinque Terre am Ende der Reise<br />

macht das Ganze rund. Die fünf Dörfer wurden <strong>von</strong> Lord Byron als<br />

"Paradies auf Erden" bezeichnet. Schon die Lage mit zum Meer steil<br />

abfallenden Felswänden macht die Dörfer mit ihren pastellfarbenen<br />

Häusern und schmalen Gassen attraktiv. Kulturelle Besonderheiten<br />

warten in jedem der einzelnen Dörfer auf Sie. Am Schluss könnte eine<br />

Verschnaufpause auf irgendeiner Piazza bei einem leckeren Gelati<br />

oder einem köstlichen Cappuccino stehen.<br />

Leistungen: Sonderbus vom Kreis Euskirchen zum Flughafen und<br />

zurück, Flüge mit Lufthansa Köln - Pisa und zurück via München,<br />

deutsche Flugsicherheits- und Landegebühren, Kerosinzuschläge,<br />

nationale und internationale Flughafengebühren, staatliche Luftverkehrssteuer,<br />

alle Transfers in modernen klimatisierten Reisebussen,<br />

qualifizierte Deutsch sprechende Reiseführer, 7 Übernachtungen im<br />

zentral gelegenen guten Mittelklassehotel im Thermalstädtchen Montecatini<br />

Terme, Halbpension, Ausflüge, Führungen und Eintrittsgelder<br />

laut Programm, Gepäckträgergebühren, alle Abgaben, Steuern und<br />

Gebühren, Reiserücktrittskostenversicherung, Insolvenzversicherung/Reisegeldgarantie,<br />

<strong>VHS</strong>-Informationsveranstaltungen zur Reisevor-<br />

und Reisenachbereitung sowie <strong>VHS</strong>-Reiseleitung<br />

Reiseveranstalter: Reisebüro Schäfer GmbH, Dr.-Felix-Gerhardus-<br />

Str. 11, 53894 Mechernich<br />

21.-28.09.2012 | 48 Ustd.<br />

1.135,00 € (ab 25 Personen)<br />

X0.0001 Annette Auen Flugreise<br />

campo dei miracoli pisa kathedrale und schiefer turm © Lucky Dragon


New York -<br />

die Weltmetropole zur Vorweihnachtszeit<br />

Die Weltmetropole der Superlative bietet immer unverwechselbares<br />

Flair, doch zur Vorweihnachtszeit ist ein Besuch in New York einfach<br />

gigantisch! Gleich nach der Ankunft starten Sie zur "World Yacht<br />

Dinner Cruise". Dies geschieht zum Einbruch der Dämmerung, damit<br />

das endlose Lichtermeer der Stadt zur vollen Wirkung kommt. Die<br />

unvergessliche Fahrt bei einem ausgewählten Dinner geht den Hudson<br />

hinunter, dann um die Spitze <strong>von</strong> Manhattan und den East River<br />

hinauf. Das Schiff gleitet unter den namhaften Brücken der Stadt hindurch.<br />

Besonders am Abend wirken die Skyline und dazu die vorweihnachtliche<br />

Dekoration spektakulär. Und dann präsentiert sich die<br />

Freiheitsstatue aus nächster Nähe. World Yacht - schöner kann man<br />

sich New York nicht ansehen! Am nächsten Tag erleben Sie, dass<br />

New York nicht nur die Wolkenkratzerstadt schlechthin ist, sondern<br />

auch Kult- und Kulturstadt, Finanzzentrum der Welt, Sitz der Vereinten<br />

Nationen, pulsierende Megastadt im Land der unbegrenzten<br />

Möglichkeiten und seit Jahrhunderten Anziehungspunkt für Einwanderer<br />

aus aller Welt. All dies wird bewusst während der Führung zu<br />

folgenden Highlights: Times Square, Financial District und Wall<br />

Street, Chinatown, Greenwich Village, Little Italy, SoHo, Fifth Avenue,<br />

Broadway und Battery Park. Der Besuch des Empire State Buildings<br />

wird wiederum in der Dunkelheit erfolgen, um auch hier den Effekt<br />

der abendlichen Stimmung zu nutzen. - Was wäre NY ohne das<br />

MoMa! Per Audioguide erfolgt die Führung zu der größten und umfassendsten<br />

Sammlung ägyptischer, griechischer, römischer und<br />

asiatischer Kunstkollektionen. Die Teilnahme an einer Gospelmesse<br />

wird in einer der zahlreichen Kirchen des Stadtteils Harlem stattfinden.<br />

Wenn Sie den mitreißenden Gesang eines Gospelchores hören,<br />

wird Ihnen klar, dass <strong>von</strong> den farbigen Bewohnern der Ghettos<br />

ein unbändiger Lebenswille ausgeht. Auch die Bronx wird nicht im<br />

Programm fehlen. Es lohnt sich, den Bronx Zoo, den Botanical Garden<br />

und das Yankee Stadion aufzusuchen. Den Abschluss der Reise<br />

bildet ein Abendessen (vor Ort buchbar) im View Restaurant, das<br />

sich im 47. Stockwerk des Mariott Hotels langsam dreht. New York,<br />

New York!<br />

Leistungen: Sonderbus vom Kreis Euskirchen zum Flughafen und<br />

zurück, Nonstop Direktflüge Düsseldorf - New York - Düsseldorf mit<br />

Lufthansa, deutsche Flugsicherheits- und Landegebühren, Kerosinzuschläge,<br />

nationale und internationale Flughafengebühren, staatliche<br />

Luftverkehrssteuer, alle Transfers in klimatisierten modernen<br />

Reisebussen, qualifizierte Deutsch sprechende Reiseführer, 3 Übernachtungen<br />

im zentral gelegenen guten Mittelklassehotel inkl. Frühstück,<br />

World Yacht Dinner Cruise inkl. Abendessen, Führungen und<br />

Eintrittsgelder laut Programm, Gepäckträgergebühren, alle Abgaben,<br />

Steuern und Gebühren, Visabesorgung und -gebühren, Insolvenzversicherung/Reisegeldgarantie,<br />

<strong>VHS</strong>-Informationsveranstaltungen<br />

zur Reisevor- und Reisenachbereitung sowie <strong>VHS</strong>-Reiseleitung<br />

Reiseveranstalter: INTERCONTACT GmbH, In der Wässerscheid<br />

49, 53424 Remagen<br />

09.-13.12.2012 | 30 Ustd.<br />

1.713,00 € (ab 25 Personen)<br />

X0.0002 Annette Auen Flugreise<br />

© 2012 Pixabay - Public Domain Bilder<br />

Vorankündigungen für 2013<br />

Vietnam - das Lächeln Südostasiens NEU<br />

Nach Jahren der Isolation hat sich Vietnam unseren Blicken geöffnet.<br />

Unbefangen, neugierig und mit der ganzen Gastfreundschaft <strong>von</strong><br />

Menschen, für die Tourismus eine neue Erfahrung ist, begegnen uns<br />

die Vietnamesen. Auf unserer Rundreise erkunden wir zuerst Ho Chi<br />

Minh City, das frühere Saigon. In der dynamischen Metropole steht<br />

die hoch aufragende moderne Skyline Seite an Seite mit kolonialen<br />

Gebäuden und traditionellen Tempeln. Auf dem Rundgang durch das<br />

Zentrum fallen Sehenswürdigkeiten wie Stadthalle, Opernhaus, Notre<br />

Dame Kathedrale, Wiedervereinigungspalast und Kriegsgedenkmuseum<br />

auf. Ein Streifzug über den Ben Thanh Markt mit einheimischen<br />

Produkten und durch Cholon, Saigons Chinatown, bieten sich<br />

an. Ein Tagesausflug führt <strong>von</strong> Saigon vorbei an saftigen Reisfeldern<br />

nach Cai Be zum schwimmenden Markt im Mekong Fluss. Per Boot<br />

geht's flussabwärts, vorbei an malerischen Inseln <strong>bis</strong> nach Vinh Long,<br />

wo sich kleine Manufakturen der Reis- und Kokosverarbeitung befinden.<br />

Die Weiterreise <strong>von</strong> Saigon erfolgt mit dem Flugzeug nach Danang.<br />

Die Route führt dann Richtung Süden nach Hoi An, der alten<br />

Handelsstadt, die zum UNESCO - Weltkulturerbe erklärt wurde. Bunte<br />

Häuser und Tempel zeigen kulturelle Schätze aus dem 16. und 17.<br />

Jh., als Hoi An ein wichtiger Hafen war. Aus jener Zeit beeindrucken<br />

das Haus <strong>von</strong> Phung Hung, die Chinesische Pagode, die Versammlungshalle<br />

der chinesischen Gemeinschaft und die Japanische Brücke.<br />

Das nicht weit <strong>von</strong> Hoi An gelegene Dorf Tra Que, bekannt für<br />

ökologischen Anbau, wird mit dem Fahrrad aufgesucht. Nachdem<br />

auf dem lokalen Markt verschiedene Gewürze, Obst- und Gemüsesorten<br />

eingekauft wurden, kann gemeinsam gekocht und gespeist<br />

werden. Das nächste Besichtigungsziel wird mit dem Bus angesteuert<br />

und heißt Da Nang. Von der Straße aus, die <strong>von</strong> Hoi An Richtung<br />

Da Nang verläuft, eröffnen sich spektakuläre Ausblicke auf das Südchinesische<br />

Meer, China Beach und die marmornen Felskegel, die<br />

früher einmal Inseln waren. Bevor die Weiterreise in die alte Kaiserstadt<br />

Hué erfolgt, wird in Da Nang u.a. das Cham Museum besucht.<br />

Die am nördlichen Ufer des Parfum-Flusses <strong>von</strong> Hué gelegene<br />

kaiserliche Zitadelle mit ihren enormen Ausmaßen zieht die Besucher<br />

genauso an wie die Bootstour mit einem Drachenboot auf dem<br />

Fluss der Wohlgerüche oder die Mausoleen ehemaliger Kaiser und<br />

Könige. Letzte Station der Studienreise bildet Hanoi mit seiner französischen<br />

Kolonialarchitektur. Historische und kulturelle Stätten wie<br />

Präsidentenpalast, Ein-Säulen-Pagode, Oper, Literaturtempel sowie<br />

Jadebergtempel schaffen zusammen mit großen Boulevards, öffentlichen<br />

Parks und Seen eine charmante Atmosphäre. Abenteuerlich<br />

und romantisch zugleich empfindet der Besucher die Dschunkenfahrt<br />

inklusive Übernachtung vor den Inseln der Halong Bucht. Ein idealer<br />

Abschluss vor der Heimreise!<br />

Leistungen: Sonderbus vom Kreis Euskirchen zum Flughafen und<br />

zurück, Nonstop Direktflüge Frankfurt - Saigon und Hanoi - Frankfurt<br />

mit Vietnam Airlines, Inlandflüge Saigon - Danang und Hue - Hanoi<br />

mit Vietnam Airlines, deutsche Flugsicherheits- und Landegebühren,<br />

Kerosinzuschläge, nationale und internationale Flughafengebühren,<br />

staatliche Luftverkehrssteuer, alle Transfers in klimatisierten modernen<br />

Reisebussen, qualifizierte Deutsch sprechende Reiseführer, 8<br />

Übernachtungen in Hotels der guten Mittelklasse, Halbpension bzw.<br />

Vollpension auf der Dschunke in der Halong Bucht, Ausflüge, Führungen<br />

und Eintrittsgelder laut Programm, Visum, Gepäckträgergebühren,<br />

alle Abgaben, Steuern und Gebühren, Reiserücktrittskostenversicherung,<br />

Insolvenzversicherung/Reisegeldgarantie, <strong>VHS</strong>-<br />

Informationsveranstaltungen zur Reisevor- und Reisenachbereitung<br />

sowie <strong>VHS</strong>-Reiseleitung<br />

Reiseveranstalter: DER Deutsches Reisebüro GmbH & Co. OHG,<br />

Siegburger Str. 126, 50679 Köln<br />

18.-28.04.2013 | 72 Ustd.<br />

ca. 1.930,00 € (ab 25 Personen)<br />

X0.0003 Annette Auen Flugreise


Polen und Ukraine<br />

NEU<br />

Die Toskana des Ostens und der Zauber Lembergs<br />

Noch vor Jahren war unvorstellbar, dass Polen ein Zentrum der,00<br />

€opäischen Vitalität darstellt, das mit seinen malerischen Landschaften<br />

und prächtigen Sehenswürdigkeiten begeistert. Dieses Land verbindet<br />

die alte Geschichte mit hoch entwickelter Zivilisation. Die Offenheit<br />

und Freundlichkeit der Menschen beeindrucken den Gast.<br />

Die Ukraine präsentiert sich heute als junger, lebhafter und multikultureller<br />

Staat. Sie ist nicht nur eine,00 €opäische Kulturlandschaft, sondern<br />

auch die Wiege der russischen Kultur. Die stolze Vergangenheit<br />

gibt dem Land das Selbstbewusstsein, heute seine eigenen Wege zu<br />

gehen. - Lernen Sie in Polen die in die UNESCO-Weltkulturerbe-Liste<br />

aufgenommene Altstadt Warschaus kennen, dann Lublin, die Kulturstadt<br />

an der östlichen Weichsel, und schließlich Zamosc, das multiethnische<br />

Wirtschaftszentrum mit Adelssitz und militärischer Festung.<br />

Bevor die Grenze zur Ukraine überschritten wird, wartet Krasnobrod<br />

mit seinen Kalvarienbergen und dem Dominikanerkloster auf. Das<br />

ukrainische Städtchen Lemberg, ganz in der Nähe der massiven<br />

Karpatenberge, bietet eine Mischung aus Barock-, Gotik- und Renaissance-Architektur<br />

mit Meisterwerken wie dem majestätischen<br />

Opernhaus, dem imposanten Rathaus, den verschiedenen Kathedralen<br />

und der geschichtsträchtigen Universität. Romantische Plätze<br />

und grüne Parks beleben das Stadtbild. Vom Schlossberg aus erlebt<br />

der Besucher - vor allem bei Sonnenuntergang - eine atemberaubende<br />

Aussicht auf Lemberg. Einen Höhepunkt der Reise stellt sicherlich<br />

Krakau mit königlichem Schloss, mittelalterlichen Wehrtürmen,<br />

Hauptmarkt Rynek, Marienkirche, Tuchhallen und Universitätsviertel<br />

dar. Eine Sonderführung widmet sich dem Jüdischen Viertel<br />

mit der Kirche der Hl. Katharina und dem Friedhof.<br />

Leistungen: Sonderbus vom Kreis Euskirchen zum Flughafen und<br />

zurück, Direktflüge Düsseldorf - Warschau und Krakau - Düsseldorf<br />

mit LOT in Kooperation mit LUFTHANSA, deutsche Flugsicherheitsund<br />

Landegebühren, Kerosinzuschläge, nationale und internationale<br />

Flughafengebühren, staatliche Luftverkehrssteuer, alle Transfers in<br />

landesüblichen klimatisierten Reisebussen, qualifizierte Deutsch<br />

sprechende Reiseführer, 7 Übernachtungen in Hotels der guten Mittelklasse,<br />

Halbpension, Ausflüge, Führungen und Eintrittsgelder laut<br />

Programm, alle Abgaben, Steuern und Gebühren, Reiserücktrittskostenversicherung,<br />

Insolvenzversicherung/Reisegeldgarantie, Reiseführer<br />

und Informationsmaterial, Reisenachbereitung sowie <strong>VHS</strong>-<br />

Reiseleitung<br />

Reiseveranstalter: DER Deutsches Reisebüro GmbH & Co. OHG,<br />

Siegburger Str. 126, 50679 Köln<br />

11.-18.08.2013 | 48 Ustd.<br />

ca. 1.330,00 € (ab 25 Personen)<br />

X0.0004 Annette Auen Flugreise<br />

Von Kroatien nach Montenegro<br />

NEU<br />

Alte Hauptstädte und Naturwunder des Balkans<br />

Während dieser Studienreise begegnen Ihnen drei Länder: Kroatien,<br />

Bosnien Herzigowina und Montenegro. Die gesamte Region bezaubert<br />

durch unberührte Natur, wildromantische Inseln, kleine Berg- und<br />

Fischerdörfer mit gastfreundlichen Menschen sowie zahlreiche<br />

Zeugnisse einer bewegten Vergangenheit. - Ausgangsort für alle<br />

Entdeckungstouren wird das an der Zupa-Bucht gelegene Urlaubsstädtchen<br />

Cavat, ca. 15 km <strong>von</strong> Dubrovnik entfernt, sein. Der Besucher<br />

fühlt sich bei der Besichtigung der Sehenswürdigkeiten der historischen<br />

Altstadt Dubrovniks wie ins Mittelalter zurückversetzt. Beim<br />

Spaziergang entlang der <strong>bis</strong> zu sechs Meter breiten Stadtmauer gewinnt<br />

man herrliche Einblicke in die vielen engen Gassen und offenen<br />

Plätze, die Treffpunkt für Jung und Alt sind. Klöster, Paläste, Kirchen,<br />

eine Synagoge und die älteste Apotheke Europas zeugen <strong>von</strong><br />

einem reichen kulturellen Erbe. Aber auch rund um Dubrovnik bieten<br />

sich als Besichtigungsziele die vorgelagerten Inseln Kolocep, Sipan<br />

und Lopud an sowie der Besuch der Insel Korcula mit der gleichnamigen<br />

Stadt, die Geburtsort Marco Polos sein soll, an. Das dortige<br />

Kloster, die Kathedrale und mehrere Museen laden zum Verweilen<br />

►<br />

ein. Eine weitere Exkursion führt zum Neretva Delta, Traumlandschaft<br />

aus Fluss und Meer, Niederung, Karst, Seen und Sümpfen,<br />

das per Boot erkundet wird. Im südlichen Bosnien Herzigowina wartet<br />

Mostar mit der weltberühmten osmanischen Brücke - heute Symbol<br />

für den Wiederaufbau - und viel Sehenswertem auf. Ein Ausflug<br />

nach Montenegro, der Republik zwischen Adria und "Schwarzen<br />

Bergen", rundet die Studienreise ab. Er beginnt an der Kotor-Bucht,<br />

dem einzigen Fjord im Mittelmeer und bezieht die Erkundung der<br />

denkmalgeschützten Altstadt, die <strong>von</strong> der UNESCO zum Weltkulturerbe<br />

höchsten Ranges erklärt wurde, ein.<br />

Leistungen: Sonderbus vom Kreis Euskirchen zum Flughafen und<br />

zurück, Flüge Düsseldorf - Dubrovnik - Düsseldorf mit Kroatia Airlines,<br />

deutsche Flugsicherheits- und Landegebühren, Kerosinzuschläge,<br />

nationale und internationale Flughafengebühren, staatliche Luftverkehrssteuer,<br />

alle Transfers in modernen klimatisierten Reisebussen,<br />

qualifizierte Deutsch sprechende Reiseführer, 7 Übernachtungen<br />

im guten Mittelklassehotel in der Nähe Dubrovniks, Halbpension,<br />

Ausflüge, Führungen und Eintrittsgelder laut Programm, Gepäckträgergebühren,<br />

alle Abgaben, Steuern und Gebühren, Reiserücktrittskostenversicherung,<br />

Insolvenzversicherung/Reisegeldgarantie, Reiseführer<br />

und Informationsmaterial, Reisenachbereitung sowie <strong>VHS</strong>-<br />

Reiseleitung<br />

Reiseveranstalter: DER Deutsches Reisebüro GmbH & Co. OHG,<br />

Siegburger Str. 126, 50679 Köln<br />

13.-20.10.2013 | 48 Ustd.<br />

ca. 1.080,00 € (ab 25 Personen)<br />

X0.0005 Annette Auen Flugreise<br />

Tagesfahrten<br />

Ablauf der Anmeldung<br />

Für alle Fahrten können Sie sich online, mit Anmeldekarte,<br />

per Fax oder auch telefonisch anmelden. Eine<br />

Anmeldebestätigung erhalten Sie nur bei telefonischer<br />

Anmeldung. Ca. eine Woche vor Fahrtantritt erhalten<br />

Sie bei PKW-und Fotoexkursionen sowie Busfahrten<br />

ein Infoschreiben mit dem Treffpunkt bzw. dem Zustiegsort<br />

sowie allen weiteren Infos. Falls eine Fahrt<br />

ausfallen muss, werden Sie informiert.<br />

Eine-Welt-Fahrt 2012: FAIR-Messe in der<br />

NEU<br />

Westfalenhalle Dortmund<br />

Fairen Handel kennen viele vom Kaffee, den es mittlerweile in jedem<br />

Supermarkt zu kaufen gibt. Doch ist FairTrade in Deutschland ein<br />

wachsender Wirtschaftszweig. Die erste Eine-Welt-Fahrt der Kreis-<br />

<strong>VHS</strong> findet im Rahmen des Bundesprogramms "Bildung trifft Entwicklung"<br />

statt. Wir besuchen die FAIR-Messe in der Westfalenhalle.<br />

Hilfe im Labeldschungel gibt es bei einem Einstieg zum Schwerpunkt<br />

"fairer Textilien". Entwicklungshelferin Karin Maibaum gibt Infos: Was<br />

unterscheidet Bio <strong>von</strong> Fair? Helfen Altkleidersammlungen? Wie gut<br />

ist welche Markenware? Anschließend begleitet sie uns über die<br />

Messe. Alternativ oder zusätzlich kann mittags ein <strong>von</strong> Schüler-<br />

Scouts entwickeltes Kurzseminar im Rahmen der MISERIOR-<br />

Ausstellung "Schuften statt Schule" über Kinderarbeit besucht werden.<br />

(Bitte bei der Anmeldung angeben, ob ein Besuch der Schüler-<br />

Scouts gewünscht ist.) Ein weiteres Highlight ist um 14 Uhr die Modenschau.<br />

Den Nachmittag auf der Messe oder in Dortmund gestalten<br />

Sie selbst, <strong>bis</strong> es gegen 17 Uhr zurück geht.<br />

Sonntag, 09.09.12, 8:00-19:00 Uhr | 8 Ustd.<br />

29,00 € (ab 25 Pers.), inkl. Eintritt, Messeführung, Schüler-Scout,<br />

Fahrt im Sonderbus sowie <strong>VHS</strong>-Fahrtleitung<br />

X0.1001 Andreas Balsliemke Zentrale


Maastricht: Gartenträume, Kultur- und Gaumenfreuden<br />

Der Bus bringt die Gruppe an den Stadtrand Maastrichts, wo sich die<br />

Gartenanlage der Theaterkünstler Jan van Opstal und Jo Willems<br />

befindet. Um 10 Uhr werden wir erwartet. Einer der beiden wird durch<br />

den parkähnlichen Garten führen, in welchem diverse "Gartenräume"<br />

harmonisch ineinander übergehen. Unter dem Rosenbogen hindurch<br />

gelangt man an einen Teich und in den ersten Gartenbereich, der<br />

umgeben ist <strong>von</strong> einem Ring aus Linden- und schön geformten<br />

Buchsbäumen. Dann setzt sich der Weg unter thematischen Gesichtspunkten<br />

fort, die jeweils mit "Theater" zu tun haben. Am Ende<br />

des Grundstücks erreicht man ein großes eisernes Tor und dahinter<br />

den Gartenabschluss, an welchem sich ein Gartenhaus befindet.<br />

Dieser Teil ist einem Theater nachempfunden. Vom Gartenhaus aus,<br />

das jetzt als Gästehaus genutzt wird, schaut man auf terrassenförmig<br />

angelegte Rasenflächen, als würde man <strong>von</strong> einer Bühne in einen<br />

Theaterraum blicken. Nach diesem Gartenspaziergang macht sich<br />

die Gruppe in der lebendigen Hauptstadt der holländischen Provinz<br />

Limburg, Maastricht, den Weg zum Ziel: Unsere Erkundung startet<br />

um 12 Uhr am Vrijthof und führt vorbei am Rathaus und an einer der<br />

Basiliken. Unter dem Motto "Happen en Stappen" wird ein Fremdenführer<br />

Wissenswertes über Maastricht erörtern und anschließend<br />

geht es zum ersten Restaurant, in dem eine Vorspeise serviert wird<br />

(ca. 12.30 -13.15 Uhr). Danach folgt das Hauptgericht (ca. 13.45 -<br />

14.45 Uhr) und das Dessert (ca. 15.15 -15.45 Uhr) jeweils in einem<br />

anderen Restaurant. Unterwegs erfährt man passend dazu immer<br />

wieder interessante Geschichten und Details zum Ort. Zum Schluss<br />

bleibt Zeit für eigene Unternehmungen, z.B. in den quirligen Fußgängerzonen<br />

und den kleinen verwinkelten Gassen. Hier macht es<br />

Spaß, im "Himmlischen Buchladen" zu stöbern, in Galerien Raritäten<br />

aufzutreiben oder in modernen Boutiquen einzukaufen. Abschließend<br />

laden gemütliche Cafés zum Verweilen ein, bevor die Heimfahrt am<br />

Spätnachmittag beginnt.<br />

Mittwoch, 12.09.2012, 6:45-19:30 Uhr | 8 Ustd.<br />

88,00,00 € (ab 25 Personen), inkl. Fahrt im Sonderbus, Besichtigungen,<br />

fachkundige Führungen, Kaffee oder Tee und ein Stück Kuchen<br />

in der Gartenanlage Heerenhof, Vor-, Haupt- und Nachspeise im<br />

Zentrum Maastrichts in drei verschiedenen Restaurants (laut Programm)<br />

und <strong>VHS</strong>-Fahrtleitung<br />

X0.1002 Annette Auen Busfahrt<br />

Ein Tag für ... Rüben:<br />

Wachstum, Ernte, Kampagne und Zuckerherstellung<br />

Feldbegehung und Besichtigung Zuckerfabrik<br />

Alle Jahre wieder ist in der Jülich-Zülpicher Börde "Kampagne". Berufspendler<br />

'erfahren' die Rübenernte aus dem Blickwinkel eines<br />

Stauendes hinter schwer beladenen Traktoren. Die "Mieten" (Zuckerrübenberge)<br />

prägen im Herbst die Landschaft. Herstellung und Verarbeitung<br />

<strong>von</strong> Rüben sind im Rheinland ein Wirtschaftsfaktor. Bei unserer<br />

PKW-Exkursion begleiten wir den Zucker an einem Tag vom<br />

Wachstum <strong>bis</strong> zur Verarbeitung. Wir starten gegen 9:30 Uhr mit einer<br />

Feldbegehung, wo Aussaat, Wachstum und Ernte am praktischen<br />

Beispiel - und mit einer Kostprobe - erläutert werden. Auch die Koordination<br />

des Transports zu den Zuckerfabriken wird ein Thema sein.<br />

Nach einer Mittagspause, die Sie nach eigenen Wünschen gestalten<br />

können, erfahren wir, wie die Pfahlwurzel industriell verarbeitet wird.<br />

Nach einer Kaffee-Pause mit Filmvorführung werden im Rahmen einer<br />

rund zweistündigen Führung durch die Zuckerfabrik in Euskirchen-Kuchenheim<br />

die Verarbeitungsschritte gezeigt.<br />

Bitte beachten Sie: Es ist mit starken Temperaturschwankungen zu<br />

rechnen: Wir passieren Räume mit hoher Luftfeuchtigkeit und 40<br />

Grad Celsius. Personen mit Herzschrittmacher, Kreislaufproblemen<br />

oder Gehhilfe sind aus Sicherheitsgründen nicht zugelassen. Die<br />

Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Mindestalter: 14 Jahre.<br />

Donnerstag, 18.10.12, 10:30-17:00 Uhr | 7 Ustd.<br />

15,00 € (ab 8 Pers.), inkl. Feldbegehung, Werksführung, <strong>VHS</strong>-<br />

Begeitung | Der Treffpunkt kann erst während der Rübenkampagne<br />

geplant werden. Er wird Teilnehmern ca. eine Woche vor dem Termin<br />

schriftlich mitgeteilt. Einzelne Mitfahrgelegenheiten bzw. Gemeinschaftstaxen<br />

können ggf. organisiert werden: Die Kosten werden<br />

anteilig umgelegt. Bitte rechtzeitig melden.<br />

X0.1003 Andreas Balsliemke PKW-Exkursion<br />

© 2012 Pixabay - Public Domain Bilder<br />

Faszination Flughafen Frankfurt:<br />

NEU<br />

Besichtigung <strong>von</strong> Deutschlands größtem Flughafen<br />

Der Flughafen Frankfurt ist mit jährlich 54 Mio. Passagieren eine Welt<br />

zwischen Anflug und Abflug, Kommen und Gehen. Jeden Tag starten<br />

und landen hier etwa 1.400 Flugzeuge. 125 Airlines fliegen wöchentlich<br />

<strong>bis</strong> zu 307 Flugziele in 109 Ländern an.<br />

Erleben Sie unvergessliche Eindrücke während einer ausführlichen<br />

Rundfahrt über den Flughafen, bei der Geschichte und Zukunft des<br />

drittgrößten Flughafens,00 €opas besprochen wird. Die Rundfahrt<br />

geht entlang der Cargo-City Süd, vorbei am Lufthansa A380-<br />

Wartungshangar, an den Frachthallen und am zukünftigen Standort<br />

des Terminals 3. Als weiteres Highlight erhalten Sie beim Besuch einer<br />

Feuerwache umfangreiche Kenntnisse <strong>von</strong> der Arbeit der Flughafen-Feuerwehr<br />

mit ihren einzigartigen Löschfahrzeugen, den Simbas.<br />

Empfohlenes Mindestalter: 16 Jahre. Vorbereitung und Einstimmung<br />

auf die Fahrt (freiwillig) ist am Donnerstag, 25. Oktober um 19:00 Uhr<br />

im Gymnasium Mechernich.<br />

Samstag, 27.10.12, 8:00-21:00 Uhr | 8 Ustd.<br />

Anmeldeschluss: 06. Oktober!<br />

52,00 € (ab 25 Pers.), inkl. Fahrt im Sonderbus, Flughafenbesichtigung<br />

sowie <strong>VHS</strong>-Fahrtleitung<br />

Bitte den Personalausweis mitbringen!<br />

X0.1004 Werner Zeyen Zentrale


Exkursion<br />

Besuch bei Radio Euskirchen NEU<br />

Radio Euskirchen ist das lokale Radioprogramm für den Kreis Euskirchen<br />

und Marktführer im Wettbewerb mit allen hier empfangbaren<br />

Radiosendern wie WDR 2, 1Live, SWR3, RPR.<br />

Wir besuchen die Redaktionsräume in Euskirchen-Euenheim, wo die<br />

lokalen Anteile des Programms geplant, produziert und gesendet<br />

werden. Wir besichtigen die kleine Redaktion sowie das Sendestudio<br />

und bekommen die Möglichkeit, während einer lokalen Nachrichtensendung<br />

live im Studio zu sein. Mitarbeiter des Senders gewähren<br />

einen seltenen Einblick hinter die Kulissen, erklären die Abläufe, die<br />

Programmstrategie und stehen für Fragen zur Verfügung.<br />

Freitag, 26.10.12, 17:30-18:30 Uhr | 0 Ustd.<br />

Radio Euskirchen, Euenheim, Rheinstr. 55<br />

kostenlose Informationsveranstaltung<br />

X0.1101 Norbert Jeub Zentrale<br />

Rundfahrt<br />

Weilerswist entdecken<br />

Diese Rundfahrt wendet sich besonders (aber nicht nur) an Neubürger.<br />

Unter fachkundiger Leitung werden Schönheiten der Großgemeinde<br />

erschlossen, die zuweilen selbst Alteingesessenen noch<br />

nicht bekannt sind.<br />

Das Gemeindegebiet <strong>von</strong> Weilerswist <strong>bis</strong> Ottenheim ist nicht einfach<br />

nur ein 10 km langes Straßendorf und schon gar kein hässliches Industriegebiet;<br />

es hat viele wunderschöne Ecken, landschaftlich und<br />

baulich. - Angesteuert werden einige Burgen, Kirchen und weitere<br />

Baudenkmäler. An einzelnen Haltepunkten werden die Rundfahrten<br />

durch kleine Spaziergänge unterbrochen.<br />

Samstag, 27.10.12, 13:30-16:30 Uhr | 4 Ustd.<br />

Weilerswist, Bushaltestelle Deutscher Platz<br />

16,00 € (ab 20 Pers.), für Busfahrt und Führung<br />

X0.1201 Heinz A. Höver Busfahrt<br />

Fotoexkursionen<br />

! Fotokurs für Fortgeschrittene<br />

Zielgruppe: Menschen, die Freude am Fotografieren<br />

haben und ihre Kamera schon etwas kennen.<br />

Hintergrund: Auf Basis der Erfahrung, dass vertiefende<br />

Kenntnisse im Bereich der digitalen Fotografie am<br />

besten am Objekt vermittelt werden können, finden<br />

Fotokurse für Fortgeschrittene im Rahmen <strong>von</strong> Exkursionen<br />

statt.<br />

Inhalt: Sie fotografieren mit Ihrer digitalen Kamera - haben die Beziehung<br />

zwischen ISO, Blende und Verschlusszeit auch schon einmal<br />

im Manuell-Modus ausprobiert? Dann ist dieser Kurs der richtige: An<br />

Ihrer Kamera werden Sie unter Anleitung eines erfahrenen Bildjournalisten<br />

entdecken, was sich hinter weiteren Menü-Ebenen verbirgt.<br />

Sie optimieren die Einstellungen Ihrer Kamera, damit Sie anschließend<br />

Ihr persönliches Werkzeug in der Hand haben. Zahlreiche<br />

Übungen zur Bildgestaltung runden diesen Kurs ab. Bitte bringen Sie<br />

Ihre Ausrüstung und evtl. Bilder mit.<br />

Fotografieren: Tagebau Garzweiler<br />

NEU<br />

Digitale Spiegelreflexfotografie für Fortgeschrittene<br />

Hintergrund: Der Name Garzweiler wird in NRW mit dem Braunkohletagebau<br />

gleichgesetzt. RWE öffnet vier Mal im Jahr interessierten<br />

Besuchern die Werkstore. Einer solchen Veranstaltung schließen wir<br />

uns an. So gelangen Sie im Rahmen der Fotoexkursion zu Aussichtspunkten<br />

am Rand des Tagebaus, ggf. auch in Rückbaugebiete<br />

- wo düstere Atmosphäre auf das Bild gebannt werden kann - und als<br />

Höhepunkt in die Grube und in Rekultivierungsgebiete.<br />

Inhalt: Zusammen mit dem Kursleiter umrunden Sie - im eigenen<br />

PKW - den Tagebau. An geeigneten Aussichtspunkten und ggf. im<br />

Rückbaubereich naher Besiedlung üben Sie das Fotografieren stimmungsvoller<br />

Perspektiven, Landschaften, ggf. Panoramen und Aufnahmen<br />

weit entfernter Objekte. Mit dem RWE-Geländebus geht es<br />

in den Tagebau. Im Laufe des Tages werden Inhalte eines Fotokurses<br />

für Fortgeschrittene (s.o.) behandelt.<br />

Voraussetzungen: Grundkenntnisse der Fotografie<br />

Sonntag, 30.09.12, 9:00-17:00 Uhr | 8 Ustd.<br />

Treffpunkt wird rechtzeitig mitgeteilt<br />

30,40 € (ab 8 Pers.)<br />

X0.1301 Ulrich Apel PKW-Exkursion<br />

© coolibri - Fotolia.com<br />

Fotografieren in der Tuchfabik Müller<br />

NEU<br />

Digitale Spiegelreflexfotografie für Fortgeschrittene<br />

Kooperation mit dem LVR-Industriemuseum Euskirchen<br />

Inhalt: Das Museum zeigt eine vollständig erhaltene Volltuchfabrik mit<br />

einem Maschinenpark aus dem frühen 20. Jahrhundert <strong>bis</strong> zur<br />

Schließung 1961. Wesentliche Produktionsschritte werden mit den<br />

historischen Maschinen im Vorführbetrieb gezeigt. Als Industriedenkmal<br />

<strong>von</strong> überregionalem Rang mit modernem Museumsneubau<br />

ist die Tuchfabrik Müller ein exemplarischer Ort für Architektur- und<br />

Technikfotografie sowie für die Aufnahme bewegter Objekte mit<br />

Langzeitbelichtung. Der Termin startet mit einer Führung, die dem<br />

Weg der Wolle <strong>bis</strong> zum Tuch folgt. Nach ca. einstündiger Theorie<br />

werden Inhalte des Fotokurses für Fortgeschrittene (s.o.) in praktischen<br />

Übungen behandelt. Eine Aufsicht des Museums 'schmeißt' in<br />

diesem Rahmen die eine oder andere Maschine ein zweites Mal an.<br />

Voraussetzungen: Grundkenntnisse der Fotografie<br />

Samstag, 27.10.12, 11:00-18:00 Uhr | 8 Ustd.<br />

Treffpunkt: Parkplatz vor dem Eingang<br />

39,70 € (ab 8 Pers.), inkl. Eintritt, Führung, Museumsaufsicht und<br />

<strong>VHS</strong>-Kursleitung<br />

X0.1302 Ulrich Apel PKW-Exkursion


Wegweiser Gesellschaft/Umwelt<br />

Seite 11<br />

Seite 13<br />

Seite 14<br />

Seite 15<br />

Seite 16<br />

Seite 17<br />

Seite 17<br />

Seite 17<br />

Gäste-/Stadtführer-Ausbildung<br />

- Gästeführerausbildung Zülpich<br />

- Körpersprache<br />

- Erlebnispädagogik<br />

- Recherchetechniken<br />

- Geocaching<br />

- Geprüfte/r Stadtführer/in<br />

Vorträge Eifelhöhenklinik<br />

- Cadzand<br />

- Cuba<br />

- Eifelblei<br />

- Leibzig<br />

- Fledermäuse<br />

u.v.m.<br />

Geschichte,<br />

- Alte Handschriften lesen<br />

- Demokratieführerschein<br />

- Finanzkrise<br />

- Patientenverfügung<br />

- Erben und Vererben<br />

Politik – Junge <strong>VHS</strong><br />

- Jetzt rede ich<br />

- Debattierklub<br />

- Demokratieführerschein<br />

- Internet (Die Spinne im Netz)<br />

Recht<br />

- Nebenkostenabrechnung<br />

- Patientenverfügung<br />

- Vorsorgevollmacht<br />

- Schwerbehinderung<br />

- Erben/Vererben<br />

- vorzeitig in die Rente<br />

Lebensfragen<br />

- Wiedergeburtslehre<br />

- Traumdeutung<br />

Länderkunde<br />

- Reisevor- und nachbereitungen<br />

- Vorträge: siehe Seite 11<br />

Erdgeschichte/Heimatkunde<br />

- Fossilien - find ich gut<br />

- Fossilien-Präparation<br />

- Neanderthaler, Höhlenbären<br />

- Neanderthaler, Römer, Franken<br />

u.a.<br />

Seite 18<br />

Seite 18<br />

Umwelt<br />

- Motorsägenlehrgang<br />

- Obstbaumpflege<br />

- Schlehenzaubereien<br />

Biologie<br />

- Fledermäuse<br />

- Leben im Bach<br />

- Microorganismen<br />

- Früchte und Samen<br />

- Hecken<br />

u.v.m.<br />

Gäste-/Stadtführer-Ausbildungen<br />

Gästeführer/innen gesucht!<br />

Die Stadt Zülpich plant, ihr touristisches Angebot um<br />

Stadt- und Themenführungen zur Geschichte und<br />

Vielfalt der Ortsteile zu erweitern. Deshalb suchen die<br />

Stadt Zülpich, die Landesgartenschau Zülpich 2014<br />

GmbH, der Förderverein Landesgartenschau, der Geschichtsverein<br />

und die Kreis-<strong>VHS</strong> engagierte Bürgerinnen und Bürger, die sich für<br />

die Geschichte Zülpichs, die interessanten Ausflugsziele der Römerstadt<br />

sowie die Schauplätze der Landesgartenschau begeistern<br />

können und bereit sind, ihr Wissen als Gästeführer weiterzugeben.<br />

"Wir rechnen damit, dass die Führungsangebote zur Landesgartenschau<br />

gut angenommen werden und schätzen, dass ca. 1.800<br />

Gruppenführungen stattfinden werden. Deshalb ist es wichtig, dass<br />

interessierte Personen sich engagiert und begeisterungsfähig einbringen.<br />

Eine besondere Vorbildung ist nicht erforderlich. Ich freue<br />

mich auf viele Anmeldungen für die Ausbildung zum Gästeführer", erläutert<br />

Judith Dohmen-Mick, zuständig für den Bereich Tourismus<br />

und Öffentlichkeitsarbeit bei der Landesgartenschau GmbH.<br />

Die Gästeführer erhalten ein Honorar in Höhe <strong>von</strong> 35,00 € für eine<br />

1,5 Stunden dauernde standardisierte Führung. Interessierte melden<br />

sich bei der Kreis-<strong>VHS</strong> (Anmeldeformular oder Tel. 02251-15126,<br />

Herr Balsliemke) oder der Landesgartenschau Zülpich 2014 GmbH<br />

(Tel.: 02252-52345, info@laga2014.de, Frau Bougherf).<br />

Gästeführer-Ausbildung für die Stadt Zülpich und NEU<br />

die Landesgartenschau 2014<br />

Die Ausbildung setzt sich aus folgenden Modulen zusammen:<br />

- zwei <strong>VHS</strong>-Seminartage (je 10 - 18 Uhr): "Stadtführer-Knigge" und<br />

"Stimme, Auftreten, Körpersprache"<br />

- voraussichtlich fünf Vorträge (wochentags, Abendtermine à 90 Minuten)<br />

zur Stadtgeschichte und zu touristischen Sehenswürdigkeiten<br />

- diverse Schulungen ab Herbst 2013 (wochentags, Abendtermine à<br />

90 Minuten) zu Aufbau und Schauplätzen der Landesgartenschau<br />

sowie zu den Führungen<br />

- ggf. zusätzlich Stadtrundgänge und Ortstermine<br />

Die Ausbildung kostet 49,00 €, inkl. Lehrmaterialien. Bei regelmäßiger<br />

Teilnahme und einem kleinen Praxistest wird ein Zertifikat ausgestellt.<br />

Es ist für den Einsatz als Gästeführer/in in Zülpich Voraussetzung!<br />

Eine 'Anmeldung' zur Ausbildung über Anmeldekarte, Online oder<br />

per Telefon bei der <strong>VHS</strong>-Geschäftsstelle unter 02251-15336 wird als<br />

Interessensbekundung gewertet. Sie erhalten dann per Mail oder<br />

Post ein Formular zur verbindlichen Anmeldung, dem Sie u.a. eine<br />

Auswahl an Terminen und Infos zum weiteren Ablauf der Ausbildung<br />

entnehmen können.<br />

Realschule, Raum 120 | Blayer Straße, <strong>VHS</strong>-Eingang<br />

49,00 € (ab 12 Pers.), inkl. Lehrmaterialien<br />

X1.0000 A. Schräder/ H-G. Dick/ A. Balsliemke/ I. Bischoff Zülpich


Freiwillige Zusatz- und Aufbauthematiken<br />

Wichtig: Die auf Seite 11 angebotene Ausbildung zur<br />

Durchführung standardisierter Gästeführungen im<br />

Rahmen der Laga ist umfangreich und vollkommen<br />

ausreichend!!<br />

Alle folgend angebotenen Themen sind für Menschen<br />

gedacht, die in anderen Städten oder nach der Laga<br />

auch für Zülpich eigene Konzepte entwickeln wollen<br />

oder ihr Wissen und Können in einzelnen Punkten<br />

freiwillig vertiefen möchten.<br />

"Körpersprache für Stadt-/Gästeführer" NEU<br />

Um die Sicherheit im Auftreten vor Gruppen weiter zu stärken, bietet<br />

dieser Wochenendworkshop gute Gelegenheit zum intensiven Praxistraining.<br />

Intensiviert werden Ausdrucksmöglichkeiten mittels Körpersprache,<br />

begleitende Gestik, Erkennen eigener und fremder Signale.<br />

Samstag, 15.12.12, 10:00-18:00 Uhr<br />

Sonntag, 16.12.12, 10:00-18:00 Uhr | 16 Ustd.<br />

Realschule, Raum 120 | Blayer Straße, <strong>VHS</strong>-Eingang<br />

76,70 € (ab 6 Pers.)<br />

X1.0015 Irena Bischoff Zülpich<br />

Erlebnispädagogik für Stadt-/Gästeführer NEU<br />

"Zülpich mit allen Sinnen erleben"<br />

Kinder und Familien sind eine besondere Zielgruppe. Es werden<br />

Möglichkeiten vorgestellt und erarbeitet, wissenswerte und interessante<br />

Inhalte einer Führung auf eine erlebnisorientierte Weise anzureichern<br />

und spannend für Kinder und die ganze Familie zu vermitteln.<br />

Samstag, 24.11.12, 10:00-18:00 Uhr<br />

Bürgerbegegnungsstätte Martinskirche, Raum 1 | Normannengasse<br />

42,10 € (ab 6 Pers.), inkl. Teilnahmebescheinigung<br />

X1.0016 Gisela Scheller Zülpich<br />

Recherchetechniken für Stadt-/Gästeführer: NEU<br />

Archive, Bibliotheken, Internet<br />

Eine Informationsflut beherrscht mittlerweile unseren Alltag. Gerade<br />

für regionale bzw. spezielle Fragenstellung hilft das Internet aber oft<br />

nicht weiter. Um eine Schneise in den Datendschungel zu schlagen,<br />

werden hilfreiche Internetseiten für die Recherche präsentiert und erfolgsversprechende<br />

Fragestellungen formuliert. Weiterhin lohnt aber<br />

auch der Besuch in den regionalen Archiven und Bibliotheken, die ihre<br />

Quellen (noch) nicht online stellen. Die Bestände des Kreisarchivs<br />

und der Historischen Kreisbibliothek werden näher vorgestellt, Arbeitsweisen<br />

in Archiven und Bibliotheken erläutert. Recherchemöglichkeiten<br />

in anderen kommunalen und überregionalen Institutionen<br />

werden ebenfalls abgehandelt. Selbstverständlich soll auch die Möglichkeit<br />

bestehen, selbst bereits in den Findmitteln und Bibliotheksbeständen<br />

zu stöbern.<br />

Samstag, 10.11.12, 10:00-13:00 Uhr<br />

Kreishaus, Kreisarchiv | Jülicher Ring 32<br />

23,50 € (ab 6 Pers.)<br />

X1.0017 Heike Pütz Zentrale<br />

Landesburg in Zülpich<br />

Vorankündigungen<br />

für künftige Stadt-/Gästeführer<br />

Die folgenden Bildungsangebote werden bei einer<br />

ausreichenden Zahl an Interessierten im Frühjahr<br />

2013 angeboten. Eine Anmeldung mit Anmeldekarte,<br />

per Fax, online oder telefonisch unter 02251-15336<br />

wird als unverbindliche Platzreservierung gewertet.<br />

Auf diese Weise registrierte Interessenten erhalten -<br />

vor Veröffentlichung im Frühjahrsprogramm - die Möglichkeit,<br />

sich mit der verbindlichen Anmeldung einen<br />

Platz zu reservieren.<br />

Geocaching: Erlebnispädagogik<br />

Die Schnitzeljagd nach der geheimnisvollen Plastikdose<br />

spricht nicht nur Technikfreaks an. Familienausflüge<br />

machen mit einem Ziel mehr Spaß: Kinder sind<br />

mit einer Schatzsuche leicht für einen Spaziergang zu<br />

ködern - und Väter können endlich einmal zeigen,<br />

"was das iPhone alles kann".<br />

Geocaching-Grundkurs für Stadt-/Gästeführer NEU<br />

Tag 1 ist für Geocaching-Neulinge interessant: Vermittelt werden das<br />

Selbstverständnis der Geocacher (Rücksicht gegenüber der Natur,<br />

den Mitmenschen etc.) und die technischen Grundlagen. Welche Geräte<br />

oder Programme z.B. für iPhone oder Android man braucht und<br />

wie man damit umgeht, wird in Theorie und Praxis behandelt. Als<br />

Höhepunkt gehen wir auf eine Schnitzeljagd, z.B. "Auf den Spuren<br />

<strong>von</strong> Asterix & Obelix", "Mexiko in Zülpich" oder "Lövenicher Underground",<br />

aktuelle Geocaches in Zülpich.<br />

Der Termin wird im <strong>VHS</strong>-Programm für das 1. Semester 2013 bekannt<br />

gegeben.<br />

Bürgerbegegnungsstätte Martinskirche, Raum 1 | Normannengasse<br />

34,20 € (ab 6 Pers.)<br />

X1.0019 Andreas Balsliemke Zülpich<br />

Erlebnispädagogik: Geocaching<br />

NEU<br />

für Stadt-/Gästeführer<br />

Am zweiten Tag wird einerseits vermittelt, wie man selbst Geocaches<br />

legt, also Schätze versteckt oder definiert. Vor allem aber soll erarbeitet<br />

werden, wie man Geocaching als Methode der Erlebnispädagogik<br />

einsetzen kann.<br />

Das Seminar wird bei einer ausreichenden Zahl an Interessenten im<br />

Frühjahr 2013 angeboten. Unverbindliche Platzreservierung über das<br />

Anmeldeformular unter www.vhs-kreis-euskirchen.de oder telefonisch<br />

unter 02251-15126<br />

Bürgerbegegnungsstätte Martinskirche, Raum 1 | Normannengasse<br />

47,00 € (ab 6 Pers.)<br />

X1.0020 Andreas Balsliemke Zülpich<br />

"Geprüfte/r Stadtführer/in (<strong>VHS</strong>)´“<br />

Wer eine Stadtführung selbst entwickeln und durchführen<br />

will, benötigt dafür Handwerkszeug. Die Kreis-<br />

<strong>VHS</strong> bietet erstmals - als Piloteinrichtung - die neue<br />

NRW-weit einheitliche Fortbildung "Geprüfte/r Stadtführer/in<br />

(<strong>VHS</strong>)“ an. Die Fortbildung besteht aus fünf<br />

Modulen, die auf Wunsch auch einzeln (zum Preis<br />

<strong>von</strong> je 47,00 €, ohne Abschluss) gebucht werden<br />

können. Interessenten aus dem Kreis der Teilnehmer<br />

der Gästeführer-Ausbildung in Zülpich wird ein Rabatt<br />

in Höhe <strong>von</strong> 49,00 € gewährt, da zwei Seminartage<br />

anerkannt werden.<br />


Fortbildung: Geprüfter Stadtführer (<strong>VHS</strong>) NEU<br />

Zielgruppe: Menschen, die selbst Stadtführungen entwickeln und<br />

durchführen möchten<br />

Inhalt: Die Fortbildung begleitet Sie bei der Ausarbeitung einer Stadtführung<br />

und bereitet Sie für den ersten Auftritt vor. Der erste Seminartag<br />

bereitet Sie mit dem "Stadtführer-Knigge" auf das neue Tätigkeitsfeld<br />

vor: Was muss man beachten und welche Fehler gilt es zu vermeiden?<br />

Der zweite Seminartag bereitet Sie darauf vor, eine Stadtführung<br />

zu entwickeln. Im weiteren Verlauf der Fortbildung erlangen<br />

Sie Einblicke in Grundzüge der Geschichte, der Stadtentwicklung,<br />

Architektur, Politik und das Stadt- bzw. Landesrecht. Die Themen<br />

werden an Ihrem Beispiel, vorzugsweise im Kreis Euskirchen, erarbeitet.<br />

Parallel beginnen Sie, eine eigene Stadtführung auszuarbeiten.<br />

Am vierten Seminartag erhalten Sie Hilfestellungen im Umgang<br />

mit Ihrer Stimme, Körpersprache und werden auf den Auftritt vorbereitet,<br />

der zugleich Prüfung ist. Hospitationen und kollegiale Beratung<br />

sowie Arbeit in Gruppen begleiten die Fortbildung, die je nach eigenem<br />

Engagement zwischen einem halben und einem Jahr dauert:<br />

Sieben <strong>bis</strong> zehn Termine verteilen sich über diese Zeitraum.<br />

Das Seminar wird bei einer ausreichenden Zahl an Interessenten im<br />

Frühjahr 2013 angeboten. Unverbindliche Platzreservierung per Anmeldekarte,<br />

über das Anmeldeformular unter www.vhs-kreiseuskirchen.de<br />

oder telefonisch unter 02251-15336. Der Veranstaltungsort<br />

wird nach Wohnort der Interessenten voraussichtlich in Mechernich,<br />

Zülpich oder Weilerswist sein.<br />

235,00 € (ab 6 Pers.)<br />

X1.0021 Achim Schräder/Irena Bischoff/A. Balsliemke Zentrale<br />

Vorträge in der Eifelhöhenklinik<br />

Patienten der Klinik und auswärtige Gäste<br />

sind zu allen <strong>VHS</strong>-Vorträgen herzlich willkommen.<br />

Eine vorherige Anmeldung ist<br />

nicht erforderlich.<br />

Alle Vorträge finden im großen Vortragssaal der Eifelhöhenklinik<br />

(EHK) statt. Vortragsbeginn ist immer um<br />

19:30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Im Anschluss an den<br />

Vortrag nimmt die Eifelhöhenklinik freiwillige Spenden<br />

für den Kulturbetrieb der Klinik entgegen.<br />

Cadzand und Brügge - Anfang und Ende einer Reise<br />

Im Grenzbereich <strong>von</strong> Belgien und den Niederlanden liegt eine einzigartige<br />

Landschaft <strong>von</strong> hohem Freizeitwert und großer geschichtlicher<br />

Vergangenheit: Zeeuwsch-Vlaanderen (Seeländisch Flandern). Zu<br />

den ältesten Niederlassungen zählt der Ort Cadzand, welcher noch<br />

vor 600 Jahren auf einer Insel lag.<br />

Montag, 03.09.12, 19:30-21:00 Uhr | 2 Ustd.<br />

Eifelhöhenklinik | Marmagen, Konrad-Adenauer-Straße<br />

X1.0051 Angelika Baum/Heinz Baum Nettersheim<br />

Cuba - im Wandel<br />

Trotz der schwierigen ökonomischen Situation seit dem Zusammenbruch<br />

des Ostblocks, des immer noch bestehenden US-Embargos<br />

und trotz der beiden Währungen peso convertible und des moneda<br />

nacional, die eine tiefe Kluft in die Bevölkerung gerissen hat, spürt<br />

man überall die unerschütterliche Fröhlichkeit der Cubaner als Ausdruck<br />

der kari<strong>bis</strong>chen Mentalität. Kommen Sie mit nach Havanna, in<br />

das Tal <strong>von</strong> Vinales und die Sümpfe der Zapato-Halbinsel, in die zerklüftete<br />

Bergwelt der Sierra Maestra und das historische Trinidad.<br />

Verfolgen Sie die noch sichtbaren Spuren der Revolution in Santiago<br />

de Cuba.<br />

Donnerstag, 06.09.12, 19:30-21:00 Uhr | 2 Ustd.<br />

Eifelhöhenklinik | Marmagen, Konrad-Adenauer-Straße<br />

X1.0052 Hans J. Kemp Nettersheim<br />

Eifel-Blei, Silber, Kupfer und Galmei –<br />

Der Eifeler Blei-Boom im ausgehenden Mittelalter<br />

Mit der Wende vom 15. zum 16. Jahrhundert erfährt der Abbau <strong>von</strong><br />

Eifeler Bleierzen eine <strong>bis</strong>her nicht gekannte Blüte, die <strong>bis</strong> zum Ende<br />

des 16. Jahrhunderts anhält, um dann ebenso schnell wieder abzubrechen.<br />

Was hat diese Blüte verursacht und die Eifeler Bleierze so<br />

begehrt gemacht? Lichtbildervortrag mit rechnerunterstützter Präsentation<br />

(PowerPoint)<br />

Freitag, 21.09.12, 19:30-21:00 Uhr | 2 Ustd.<br />

Eifelhöhenklinik | Marmagen, Konrad-Adenauer-Straße<br />

X1.0053 Norbert Knauf Nettersheim<br />

Die Messemetropole Leipzig und kulturhistorische<br />

Schätze in ihrer Umgebung<br />

Die Reiseautorin und Fotojournalistin Gabriele Walter berichtet über<br />

ihre Heimatstadt und Umgebung, wo sie einst Stadtrundfahrten führte.<br />

(Mit musikalischer Untermalung)<br />

Montag, 24.09.12, 19:30-21:00 Uhr | 2 Ustd.<br />

Eifelhöhenklinik | Marmagen, Konrad-Adenauer-Straße<br />

X1.0054 Gabriele Walter Nettersheim<br />

3D-Diashow : Fledermäuse hautnah<br />

Die Gaukler der Lüfte in ihrer Artenvielfalt werden Ihnen durch die<br />

spezielle 3D-Projektionstechnik buchstäblich zum Be-Greifen nahe<br />

gebracht. Sie sehen die Tiere so nah, als wären Sie selber auf<br />

Schmetterlingsgröße geschrumpft. 3D-Polbrillen werden vom Referenten<br />

zur Verfügung gestellt.<br />

Montag, 01.10.12, 19:30-21:00 Uhr | 2 Ustd.<br />

Eifelhöhenklinik | Marmagen, Konrad-Adenauer-Straße<br />

X1.0055 Rolf Niggemeyer Nettersheim<br />

Die Römer in der Südeifel<br />

Die Eifel war nach der Eroberung durch Caesar lange Zeit militärisches<br />

Aufmarsch- und Sicherungsgebiet des Imperium Romanum.<br />

So wurden die Errungenschaften der römischen Zivilisation auch hier<br />

verbreitet: Villen, Thermen, Wasserleitungen, Mosaikböden, Straßen,<br />

Theater. Das lässt sich alles an verschiedenen Bodendenkmälern<br />

belegen.<br />

Donnerstag, 11.10.12, 19:30-21:00 Uhr | 2 Ustd.<br />

Eifelhöhenklinik | Marmagen, Konrad-Adenauer-Straße<br />

X1.0056 Hans Helmut Wiskirchen Nettersheim<br />

Vom Laacher See <strong>bis</strong> zu den Dauner Maaren NEU<br />

Zu einem Streifzug durch die Vulkaneifel laden die Buch-Autoren<br />

Bruni Mahlberg-Gräper und Jürgen Gräper ein. Die ursprüngliche<br />

Schönheit der Vulkaneifel inspirierte Maler und Dichter. Fürsten bauten<br />

Burgen und Schlösser, aber auch Kirchen und berühmte Klöster<br />

wie zum Beispiel Maria Laach. Romantische Städte und Dörfer wie<br />

Daun, Gerolstein, Manderscheid, Monreal oder Mayen laden zu Entdeckungen<br />

ein. Einmalig ist der Nürburgring mit seinem neuen Erlebniszentrum.<br />

Einzigartig sind die Maare, Vulkane und Kraterseen.<br />

Die Vulkanstraße sowie der 2010 gegründete Naturpark Vulkaneifel<br />

bieten Anreize für Ausflüge.<br />

Donnerstag, 18.10.12, 19:30-21:00 Uhr | 2 Ustd.<br />

Eifelhöhenklinik | Marmagen, Konrad-Adenauer-Straße<br />

X1.0057 Jürgen Gräper/Bruni Mahlberg-Gräper Nettersheim<br />

Burma - Goldenes Land NEU<br />

Willkommen im Land der 400.000 Pagoden. Begleiten Sie den Referenten<br />

nach Mandalay und auf einer Flussfahrt nach Pagan. Erleben<br />

Sie einzigartige Einblicke in traditionelles asiatisches Leben. Bis heute<br />

selten besuchte Ziele wie Pyay und Bagu sind weitere Ziele unserer<br />

Bilderreise, bevor unser Besuch im "Goldenen Land" am Goldenen<br />

Felsen <strong>von</strong> Kyaiktiyo endet.<br />

Montag, 29.10.12, 19:30-21:00 Uhr | 2 Ustd.<br />

Eifelhöhenklinik | Marmagen, Konrad-Adenauer-Straße<br />

X1.0058 Rolf Neuhaus Nettersheim


Eifel Tiefen - Expeditionen in die geheim-<br />

NEU<br />

nisvollen Eifeler Unterwelten<br />

Diese abenteuerliche Bilderreise führt in den Schoß der Eifeler Erde,<br />

in natürliche Höhlen und in unterirdische Welten, welche seit römischen<br />

Zeiten bei der Suche nach Erzen und anderen Rohstoffen <strong>von</strong><br />

den Bewohnern der Eifel hinterlassen wurden. Lichtbildervortrag mit<br />

rechnerunterstützter Präsentation (PowerPoint)<br />

Donnerstag, 08.11.12, 19:30-21:00 Uhr | 2 Ustd.<br />

Eifelhöhenklinik | Marmagen, Konrad-Adenauer-Straße<br />

X1.0059 Norbert Knauf Nettersheim<br />

Der Dynamo der Erde<br />

Im Jahr 1979 bekam die NASA <strong>von</strong> einem australischen Verwaltungsbezirk<br />

einen Bußgeldbescheid. Ihr wurde illegale Müllentsorgung<br />

vorgeworfen. Was war passiert? Das Magnetfeld der Sonne<br />

war in das Magnetfeld der Erde eingedrungen und hat dadurch die<br />

obere Atmosphäre aufgeheizt und ausgedehnt. Infolgedessen stürzte<br />

das antriebslose Skylab ab. Teile da<strong>von</strong> fielen auf Australien. Meistens<br />

schützt uns der "Geodynamo" im Innern der Erde vor solchen<br />

Angriffen der Sonne. Ähnlich wie bei einem Fahrraddynamo wird im<br />

äußeren Erdkern Strom erzeugt, weil sich leitfähiges Eisen durch ein<br />

Magnetfeld bewegt. Dieser Strom erzeugt wiederum das Magnetfeld<br />

der Erde. Das klingt nach einem paradoxen Zirkelschluss, doch Geophysiker<br />

sind inzwischen in der Lage, die Funktion des Geodynamos<br />

im Computer zu simulieren.<br />

Montag, 19.11.12, 19:30-21:00 Uhr | 2 Ustd.<br />

Eifelhöhenklinik | Marmagen, Konrad-Adenauer-Straße<br />

X1.0060 Dr. Axel Tillmanns Nettersheim<br />

Entspannen und Loslassen - Am Meer NEU<br />

In einer Beamer-Vorführung mit kunstbeseelten Filmen und entspannender<br />

Musik fahren Sie in Ihren Gedanken ans Meer. Ihre Reise<br />

wird <strong>von</strong> Lyrik und Poesie begleitet, die zwischen den Filmen vorgetragen<br />

wird. Meditative Essenzen <strong>von</strong> Natur, Muse und Landschaft<br />

umgeben Sie - heilsame Destillate für Körper, Geist und Seele.<br />

Montag, 26.11.12, 19:30-21:00 Uhr | 2 Ustd.<br />

Eifelhöhenklinik | Marmagen, Konrad-Adenauer-Straße<br />

X1.0061 Gabriele Walter Nettersheim<br />

Eifel-Burgen - Vielfalt in Burgengestalt<br />

Die Eifel gilt als eine der burgenreichsten Gegenden Deutschlands.<br />

Präsentiert wird eine abwechslungsreiche und unterhaltsame Bilderreise<br />

zu geschichtsträchtigen Orten, die selbst Kennern noch manches<br />

Neue zu bieten hat. Lichtbildervortrag mit rechnerunterstützter<br />

Präsentation (PowerPoint)<br />

Montag, 03.12.12, 19:30-21:00 Uhr | 2 Ustd.<br />

Eifelhöhenklinik | Marmagen, Konrad-Adenauer-Straße<br />

X1.0062 Norbert Knauf Nettersheim<br />

Drastisches und Derbes in Eifeler Kirchen und Kapellen<br />

- Von Mumien, Madonnen, Märtyrern und Mäusen<br />

Die Ausstattung unserer Eifeler Kirchen und Kapellen dokumentiert<br />

auf außerordentlich vielfältige Weise die Jahrhunderte lange Entwicklung<br />

religiöser Anschauungen. Dass es dabei zuweilen auch drastisch<br />

und derb zuging, belegen die Bilder dieses originellen Vortrags.<br />

Rechnerunterstützte Präsentation (PowerPoint)<br />

Montag, 10.12.12, 19:30-21:00 Uhr | 2 Ustd.<br />

Eifelhöhenklinik | Marmagen, Konrad-Adenauer-Straße<br />

X1.0063 Norbert Knauf Nettersheim<br />

Kurioses und Kostbares aus Eifeler Kirchen und<br />

Kapellen - Sinnliche Nonnen, mächtige Matronen<br />

und eine Heilige mit Damenbart<br />

An verborgenen Orten in Eifeler Klöstern und Gotteshäusern wurde<br />

manch Kurioses und Kostbares aufgespürt und mit der Kamera ins<br />

rechte Licht gerückt. Dabei ergeben sich aus den oft gar nicht prüden<br />

Entdeckungen überraschende Bezüge zu überregionalen Entwicklungen.<br />

Lichtbildervortrag mit rechnerunterstützter Präsentation<br />

(PowerPoint)<br />

Montag, 17.12.12, 19:30-21:00 Uhr | 2 Ustd.<br />

Eifelhöhenklinik | Marmagen, Konrad-Adenauer-Straße<br />

X1.0064 Norbert Knauf Nettersheim<br />

Geschichte<br />

Lesen und Verstehen alter Handschriften<br />

Bis weit in die Mitte des 20. Jahrhunderts war es noch üblich, den<br />

Schriftverkehr handgeschrieben zu erledigen. Bis 1942 wurde in<br />

Deutschland in der deutschen Kurrentschrift geschrieben, deren<br />

Buchstaben uns heute fremd erscheinen.<br />

Haben Sie noch alte Briefe Ihrer Großeltern? Möchten Sie die Chronik<br />

Ihres Dorfes oder Ihres Vereins für ein Jubiläum lesen und auswerten?<br />

Wollen Sie für Schule, Studium oder Beruf historisch arbeiten?<br />

Planen Sie den Besuch in einem Archiv?<br />

Alte Schriftstücke und historische Quellen müssen kein Buch mit sieben<br />

Siegeln bleiben. Sie bergen aber einen reichen Fundus an Informationen<br />

und sind damit die Grundlage für die Familiengeschichte<br />

und die historische Forschung.<br />

Anhand <strong>von</strong> ausgewählten Schriftstücken lesen und üben Sie die<br />

deutsche Kurrentschrift. Dabei lernen Sie die üblichen Anreden, Abkürzungen<br />

und Redewendungen sowie die wichtigsten Hilfsmittel<br />

kennen.<br />

08.11.12, 19:00-20:30 Uhr | 4 x donnerstags | 8 Ustd.<br />

Kreishaus, Kreisarchiv | Jülicher Ring 32<br />

36,00 € (ab 6 Pers.)<br />

X1.0101 Heike Pütz Euskirchen<br />

Was man auf dem Dachboden so findet, © Fotolia 6618768<br />

Workshop: Transkribieren alter Handschriften NEU<br />

Texte, die Teilnehmer ausgewählt haben, werden in Arbeitsgruppen<br />

transkribiert. Nur für Interessenten, die einen Kurs absolviert haben.<br />

Samstag, 27.10.12, 10:00-17:00 Uhr | 8 Ustd.<br />

Kreishaus, Kreisarchiv | Jülicher Ring 32<br />

36,00 € (ab 6 Pers.)<br />

X1.0102 Heike Pütz Euskirchen


Politik, Gesellschaft<br />

Politische Jugendbildung für Schulen, Vereine<br />

etc.<br />

"Politik?" - *Gähn* ... (Nicht nur) Jugendliche pflegen<br />

ein distanziertes Verhältnis zur Demokratie. Die <strong>VHS</strong><br />

tritt an, dies zu ändern. (Auch) mit Hilfe <strong>von</strong> Bundesfördermitteln<br />

können jedes Jahr politische Projekte realisiert<br />

werden, egal ob in Schulen, für Vereine oder<br />

auch für Elterninitiativen, z.B. in den Ferien. Hier drei<br />

Beispiele. Anmelden! Den Termin bestimmt ihr über<br />

das Internet, wenn wir genug Anmeldungen haben:<br />

siehe http://www.vhs-kreis-euskirchen.de/doodle.pdf<br />

"Jetzt rede ich!" - Politisch debattieren üben NEU<br />

Willst du schon längst einmal mit jemandem über die verschiedenen<br />

Schlagzeilen in Zeitung, Funk und Fernsehen und über das Geschehen<br />

in aller Welt reden? Dann ist dies ein Kurs für dich! Es gilt, sich<br />

eine eigene Meinung zu bilden. Und natürlich diese Meinung auch zu<br />

verteidigen. Beispiel für Themen: Wäre ein anderes Zahlungsmittel<br />

geeigneter als Scheine und Münzen? Gibt es einen guten Krieg?<br />

Habe ich das Recht NICHTS zu tun? Sollten Ehepartner mit Kindern<br />

weniger Steuern zahlen oder mehr oder überhaupt nicht? Ist geistiges<br />

Eigentum schützenswert? Sollen Politiker befristet arbeiten und<br />

danach wieder in ihre Berufe zurückkehren? Wäre ein kostenloser<br />

Busverkehr mit gleichzeitigem Autofahrverbot innerhalb <strong>von</strong> Ortschaften<br />

billiger für die Steuerzahler? Du lernst, Argumente zu entwickeln<br />

und diese klar und strukturiert anderen vorzutragen. Also: Reden wir<br />

darüber! - Ein Projekt im Rahmen der Bundesförderung "Kinder- und<br />

Jugendplan", kostengünstig für Jugendliche zwischen 12 und 27.<br />

Beginn: Samstag, 06.10.2012, 10:00 - 17:00 Uhr. Drei weitere Termine<br />

werden mit den Teilnehmern vereinbart.<br />

Gymnasium, Raum 030 | <strong>VHS</strong>-Eingang Bruchgasse<br />

98,00 € (ab 7 Pers.), für Jugendliche (15 <strong>bis</strong> 27 Jahre) 9,00 €.<br />

X1.0201 Manfred Schmidt/Helga Schmidt Mechernich<br />

© Gerd Altmann, pixelio.de<br />

Doodle-Workshop: Demokratieführerschein<br />

Passiert in deiner Umgebung zu wenig für Jugendliche? Hast du das<br />

Gefühl, dass die Politiker nicht an die Wünsche junger Menschen<br />

denken, immer nur ihr eigenes Ding machen? Würdest du gern etwas<br />

verändern - du weißt nur nicht was und wie? Ohne dich bewegt<br />

sich nichts! Beim "Demokratieführerschein" geht's auch um Theorie.<br />

Vor allem aber arbeitet ihr an einem Projekt, das ihr selbst entwickelt<br />

und politisch durchzusetzen versucht.<br />

Der Abschluss ist freiwillig und besteht aus einem MultipleChoiceTest<br />

(Theorie) und einer Projektpräsentation (Praxis). Das Zertifikat ist eine<br />

positive Ergänzung eures Lebenslaufs und hilft bei späteren Bewerbungen.<br />

Es ist u.a. <strong>von</strong> den Industrie- und Handelskammern und<br />

vom Westdeutschen Handwerkstag anerkannt. Ein Projekt im Rahmen<br />

der Bundesförderung "Kinder- und Jugendplan", kostengünstig<br />

für Jugendliche zwischen 12 und 27.<br />

Bitte beachten Sie die Hinweise zu "Doodle“: http://www.vhs-kreiseuskirchen.de/doodle.pdf<br />

99,50 € (ab 8 Pers.), bei Anmeldung <strong>von</strong> mindestens 7 Jugendlichen<br />

kann die Veranstaltung für Teilnehmer zwischen 12 und 27 Jahren<br />

für 9,00 € pro Teilnehmer durchgeführt werden.<br />

X7.9401 Annegret Lewak Mechernich


© Gerd Altmann / pixelio.de<br />

Doodle-Workshop: Die Spinne im Netz<br />

NEU<br />

mit Klick IT safe 2.0<br />

Ein Netz ist ... für Fliegen ... gefährlich. Irgendwo versteckt sich die<br />

Spinne. Wie ist es mit dem Internet?! Der Workshop "Die Spinne im<br />

Netz" klärt auf, macht Spaß und regt zur Diskussion an. An fünf <strong>bis</strong><br />

sechs Tagen geht's darum, wie du mögliche Probleme umgehst, ehe<br />

sie auftreten. Nebenbei diskutiert ihr ... ja, Politik. Denn das Netz hat -<br />

siehe Wahlerfolge der Piraten-Partei - viel mit Politik zu tun. Zum Abschluss<br />

kann (muss nicht) ein Online-Test absolviert werden.<br />

Schwerpunkte sind:<br />

� Informationen aus dem Netz ...<br />

und "Warum sich die Amis über Wikileaks ärgern?"<br />

� Chatten und Onlinespiele, Kosten und Suchtrisiken ...<br />

und "Vom Egoshooter zum Killer?"<br />

� Tauschbörsen, Kopieren, Rippen ...<br />

und "Vom Urheberrecht zur Kulturflatrate?"<br />

� Facebook, Twitter, Wer-kennt-wen und Co ...<br />

und "Ist Datenschutz noch relevant?"<br />

� Spam, Viren, Hoaks, etc, ...<br />

und "Braucht das Land eine Firewall?"<br />

� Apple, Androit, Speichern in der Cloud ...<br />

und "Was gehört mir, was den Konzernen?"<br />

Ein Projekt im Rahmen der Bundesförderung "Kinder- und Jugendplan.<br />

Bitte beachten Sie die Hinweise zu "Doodle": http://www.vhs-kreiseuskirchen.de/doodle.pdf<br />

113,50 € (ab 7 Pers.), bei Anmeldung <strong>von</strong> mindestens 7 Jugendlichen<br />

kann die Veranstaltung für Teilnehmer zwischen 12 und 27<br />

Jahren für 9,00 € pro Teilnehmer durchgeführt werden.<br />

X7.9403 Michael Weber-Overbruck Mechernich<br />

Gesprächskreis „Weiterbildung"<br />

www.weiterbildung-eu.de<br />

Recht<br />

Nebenkostenabrechnung für Vermieter<br />

NEU<br />

So rechnen Sie die Betriebskosten korrekt ab!<br />

Eine fehlerhafte Nebenkostenabrechnung kann teuer werden: Immer<br />

mehr Mieter erheben Einspruch, was nicht selten zu Rückerstattungen<br />

durch den Vermieter führt. Der Kurs behandelt - am praktischen<br />

oder eigenen Beispiel - die Grundlagen der Nebenkostenabrechnung,<br />

um diese Probleme zu vermeiden und praktische Verfahren<br />

einzuüben.<br />

Freitag, 28.09.12, 17:00-20:00 Uhr<br />

Samstag, 29.09.12, 10:00-13:00 Uhr<br />

Freitag, 05.10.12, 17:00-20:00 Uhr<br />

Samstag, 06.10.12, 10:00-13:00 Uhr | 16 Ustd.<br />

Gymnasium, Raum 121 | <strong>VHS</strong>-Eingang Bruchgasse<br />

83,00 € (ab 6 Pers.), inkl. Lehrbuch mit CD-Rom und Lehrmaterial<br />

X1.0501 Helga Schmidt/Manfred Schmidt Mechernich<br />

Patientenverfügung für Angehörige und Betroffene<br />

Seine Behandlungswünsche für den Fall einer schweren Erkrankung<br />

rechtzeitig festzulegen, ist nicht nur sinnvoll, sondern garantiert auch,<br />

dass persönliche Entscheidungen berücksichtigt werden. Dies kann<br />

in Form einer Patientenverfügung geschehen. Wie die Inhalte einer<br />

Patientenverfügung aussehen können, erfahren Sie an diesem<br />

Abend.<br />

Donnerstag, 27.09.12, 19:00-21:15 Uhr | 3 Ustd.<br />

Gymnasium, Raum 030 | <strong>VHS</strong>-Eingang Bruchgasse<br />

9,00 € (ab 5 Pers.)<br />

X1.0502 Heinz-Willi Junker Mechernich<br />

Vorsorgevollmacht NEU<br />

Schicksalsschläge wie Unfälle und Krankheiten können nicht nur im<br />

Alter, sondern auch in jungen Jahren dazu führen, dass man seine<br />

eigene Geschäftsfähigkeit verliert und auf die Hilfe Dritter angewiesen<br />

ist. Die Hoffnung, dass die eigenen Kinder oder der Gatte für einen<br />

alles regeln dürfen, ist jedoch falsch. Ohne erklärte Vollmacht darf<br />

nicht für andere Personen gehandelt werden. Oft wird eine gesetzliche<br />

Betreuung nötig. Dies lässt sich mit einfachen Mitteln wie mit einer<br />

General- und Vorsorgevollmacht vermeiden. Ebenso erörtert<br />

werden die Betreuungs- und Patientenverfügung, mit Blick auf deren<br />

Vor- und Nachteile bei eventuell zu weit gefassten Vollmachten.<br />

Donnerstag, 25.10.12, 17:30-19:00 Uhr | 2 Ustd.<br />

Gymnasium, Raum 030 | <strong>VHS</strong>-Eingang Bruchgasse<br />

9,40 € (ab 7 Pers.), inkl. Kopien<br />

X1.0503 Georg Kalenberg Mechernich<br />

Anerkennung einer Schwerbehinderung NEU<br />

Die Anerkennung einer Schwerbehinderung richtet sich nach dem<br />

Ausmaß der Funktionsbeeinträchtigungen, die vorliegen. Häufig wird<br />

der Fehler gemacht, der Versorgungsverwaltung nur Diagnosen der<br />

Krankheiten mitzuteilen. Beleuchtet wird Schritt für Schritt der Ablauf<br />

des Schwerbehindertenverfahrens und was <strong>von</strong> der Antragstellung<br />

<strong>bis</strong> in das sozialgerichtliche Verfahren zu beachten ist.<br />

Donnerstag, 08.11.12, 19:00-20:30 Uhr | 2 Ustd.<br />

Gymnasium, Raum 030 | <strong>VHS</strong>-Eingang Bruchgasse<br />

12,50 € (ab 7 Pers.), inkl. Kopien<br />

X1.0504 Jürgen Sauerborn Mechernich


Erben und Vererben<br />

Beim Geld hört die Freundschaft auf. Dies gilt insbesondere bei<br />

Erbstreitigkeiten. Wer beim eigenen Tod einen Erben hinterlässt, sollte<br />

vorsorgen, um Streit unter den Erben und Nachkommen zu vermeiden.<br />

Dies gelingt schon mit dem Verfassen eines einfachen Testaments.<br />

Wie ein solches aufgesetzt wird, wird genauso besprochen<br />

wie: Erbvertrag, Enterbung, Erbengemeinschaft, Berliner und gemeinsames<br />

Testament, Pflichtteilsrecht und Pflichtteilsentziehung,<br />

Vermächtnisse, Schenkungen.<br />

15.11.12, 17:30-19:00 Uhr | 2 x donnerstags | 4 Ustd.<br />

Gymnasium, Raum 030 | <strong>VHS</strong>-Eingang Bruchgasse<br />

18,40 € (ab 7 Pers.), inkl. Kopien<br />

X1.0505 Georg Kalenberg Mechernich<br />

Vorzeitig aus der Arbeit in die Rente:<br />

NEU<br />

Renten bei verminderter Erwerbsfähigkeit<br />

Das Seminar erläutert die Bezugsgründe und Voraussetzungen, die<br />

Abgrenzung zu anderen Sozialleistungen, die medizinischen Fehlerquellen<br />

und die Möglichkeiten der Abhilfe durch Widerspruch und<br />

Klage aus anwaltlicher Sicht.<br />

Donnerstag, 29.11.12, 17:30-19:00 Uhr | 2 Ustd.<br />

Gymnasium, Raum 030 | <strong>VHS</strong>-Eingang Bruchgasse<br />

12,50 € (ab 7 Pers.), inkl. Kopien<br />

X1.0506 Jürgen Sauerborn Mechernich<br />

Lebensfragen<br />

Die Wiedergeburtslehre NEU<br />

Ein Abend über verschiedene Aspekte fernöstlicher Weisheiten und<br />

besonders über die Lehre <strong>von</strong> der ewigen Wiederkehr des Gleichen,<br />

d. h. <strong>von</strong> der Wiedergeburt. Der Reinkarnationsgedanke wird primär<br />

am Beispiel des Hinduismus und Buddhismus dargestellt. Die Erkenntnis<br />

des Karmaprinzips wirkt nach Buddha befreiend. Wir<br />

schauen in diesem Zusammenhang auch auf das Urchristentum, die<br />

Lehre des Rudolf Steiner, auf Goethe, Schopenhauer und das antike<br />

Weltbild, z.B bei Pythagoras und Platon, wo sich die Wiedergeburtslehre<br />

findet. Wir streifen auch sogenannte Rückführungstherapien.<br />

Und es werden voraussichtlich noch angesprochen: der Schleier der<br />

Maya, das Phänomen der Erleuchtung, das Nirwana-Prinzip, das<br />

Weisheitsbuch I Ging (Taoismus).<br />

Dienstag, 02.10.12, 19:30-21:45 Uhr | 3 Ustd.<br />

Hauptschule, Raum 206 | Auelstr. 47<br />

12,00 € (ab 7 Pers.)<br />

Anmeldung erforderlich!<br />

X1.0701 Willy Peter Müller Kall<br />

Symbole, Symbole - Die Grundlagen der<br />

NEU<br />

Traumdeutung<br />

Einführung in die Symbolkunde, mit vielen Beispielen. Besonders das<br />

Unbewusste verwendet die Symbolsprache. In Kunst, Literatur, Religion,<br />

in Märchen und Mythen, auch in Alltag und Werbung werden<br />

Botschaften als Bild dargestellt und gesendet. Der größte Fundus,<br />

um etwas über die Symbolsprache zu lernen, ist der Traum. Die<br />

Traumpsychologie steht deshalb im Mittelpunkt des Abends. Das<br />

Symbol kann verführen; es ist unschärfer als die Ratio, ist aber auf<br />

der anderen Seite tiefer und wesentlicher. - Literaturempfehlung:<br />

W.P. Müller, Traumsymbole, Leverkusen 2010.<br />

Dienstag, 30.10.12, 19:00-21:15 Uhr | 3 Ustd.<br />

Realschule, Raum 129 | Blayer Straße, <strong>VHS</strong>-Eingang<br />

12,00 € (ab 7 Pers.)<br />

Anmeldung erforderlich!<br />

X1.0702 Willy Peter Müller Zülpich<br />

Länderkunde<br />

Reisevorbereitung: Toskana - Elba - Cinque Terre NEU<br />

Unter dem Motto "Lebensart und Kunstgenuss - Toskana, Elba, Cinque<br />

Terre" steht die <strong>VHS</strong>-Studienreise vom 21. <strong>bis</strong> 28. September<br />

2012. Der Abend dient der Vorbereitung und wird das Reisefieber<br />

steigern!<br />

Mittwoch, 29.08.12, 19:00-21:30 Uhr | 4 Ustd.<br />

Sommerrodelbahn, Seminarraum | Kommern<br />

entgeltfrei<br />

X1.1001 Annette Auen Mechernich<br />

Reiserückblick: Azoren - Inselhüpfen im Atlantik NEU<br />

Die kontrastreiche Reise zu drei Inseln der Azoren vom 25. Juli <strong>bis</strong> 1.<br />

August 2012 wird unvergessliche Eindrücke hinterlassen, die an diesem<br />

Abend aufgefrischt werden. Fotos, Reiseaufzeichnungen und<br />

ein spannender Film lassen die Erinnerungen wieder lebendig werden.<br />

Donnerstag, 13.09.12, 19:00-21:30 Uhr | 4 Ustd.<br />

"Olympisches Feuer" Denrath, Heufahrtshütte 4<br />

entgeltfrei<br />

X1.1002 Annette Auen Mechernich<br />

Reiserückblick: Toskana - Elba - Cinque Terre NEU<br />

Filme, Fotos und Reiseaufzeichnungen frischen die vom 21. - 28.<br />

September in der Toskana, auf Elba und in den Cinque Terre gewonnenen<br />

Eindrücke auf. Somit heißt es "Eintauchen in die Erlebnisswelt<br />

der Sinne"!<br />

Mittwoch, 28.11.12, 19:00-21:30 Uhr | 4 Ustd.<br />

Kurhaus | Gemünd, Kurhausstraße 5<br />

entgeltfrei<br />

X1.1003 Annette Auen Schleiden<br />

Erdgeschichte/Heimatkunde<br />

Anmeldungen zu allen Veranstaltungen im Naturzentrum<br />

Eifel erfolgen telefonisch (02486-1246) oder per<br />

Fax (02486-203048) direkt beim Naturzentrum in Nettersheim.<br />

Sie brauchen keine Anmeldekarte auszufüllen!<br />

Fossilien? - Find ich gut! Familien-Erlebnisprogramm<br />

In den Schulferien und immer am dritten Sonntag im Monat wollen<br />

wir mit der ganzen Familie Fossilien kennen lernen, gemeinsam<br />

sammeln und bestimmen.<br />

Termine:<br />

So, 16.09./21.10.12, 10:00-12:30 Uhr I 3 Ustd.<br />

Di, 09.10./16.10.12, 10:00-12:30 Uhr I 3 Ustd.<br />

Mi, 03.10.12, 10:00-12:30 Uhr I 3 Ustd.<br />

Do, 11.10./18.10./01.11.12, 10:00-12:30 Uhr I 3 Ustd.<br />

Sa, 06.10./13.10./20.10.12, 10:00-12:30 Uhr | 3 Ustd.<br />

Naturzentrum Eifel | Römerplatz 10<br />

7,00 €, Kinder <strong>bis</strong> 14 Jahre: 5,00 EUR; Familien: 20,00 EUR<br />

X1.1101 Mitarbeiter Naturzentrum Nettersheim


© Silke Kaiser / pixelio.de<br />

Fossilien-Präparation: Familienerlebnisprogramm<br />

Als Erweiterung des Fossilien-Programms "Fossilien? Find ich gut!"<br />

bieten wir die Möglichkeit, die gefundenen Stücke zu präparieren. Die<br />

Fossilien können gesägt, geschliffen und poliert werden.<br />

So, 16.09./21.10.12, 13:30-16:00 Uhr I 3 Ustd.<br />

Di, 09.10./16.10.12, 13:30-16:00 Uhr I 3 Ustd.<br />

Mi, 03.10.12, 13:30-16:00 Uhr I 3 Ustd.<br />

Do, 11.10./18.10./01.11.12, 13:30-16:00 Uhr I 3 Ustd.<br />

Sa, 06.10./13.10./20.10.12, 13:30-16:00 Uhr | 3 Ustd.<br />

Naturzentrum Eifel | Römerplatz 10<br />

7,00 €, Kinder <strong>bis</strong> 14 Jahre: 5,00 EUR; Familien: 20,00 EUR<br />

X1.1112 Mitarbeiter Naturzentrum Nettersheim<br />

Neandertaler - Römer - Franken:<br />

Erlebnissonntage auf den Spuren vergangener Kulturen<br />

Wie die Neandertaler, die Römer oder die Franken in der Eifel lebten,<br />

können Familien sonntags in Nettersheim erfahren. Nach einer kurzen<br />

Information im Museum starten unterschiedliche Aktionen zu den<br />

wichtigsten Kulturen, die Spuren in der Eifel hinterlassen haben.<br />

So, 09.09.12/So, 12.08.12, 14:00-17:00 Uhr, Wettkampf für junge<br />

Römer I 4 Ustd.<br />

So, 14.10.12, 14:00-17:00 Uhr, Die Römer bitten zu Tisch I 4 Ustd.<br />

So, 11.11.12, 14:00-17:00 Uhr, Unterwegs auf der Agrippastraße | 4<br />

Ustd.<br />

Naturzentrum Eifel | Römerplatz 10<br />

7,00 €, Kinder <strong>bis</strong> 14 Jahre: 5,00 EUR; Familien: 20,00 EUR, zzgl.<br />

Material<br />

X1.1201 Marion Barth Nettersheim<br />

Radtour zu Neandertaler und Höhlenbär<br />

Ziel unserer Fahrradtour ist die Kartsteinhöhle bei Weyer. Vor 80 000<br />

Jahren suchten erstmals Menschen sie auf. Wir wollen versuchen,<br />

uns in die Lebensweise der Steinzeitmenschen zu versetzen. Leihfahrräder<br />

aus dem Naturzentrum stehen bei Bedarf zur Verfügung.<br />

Montag, 15.10.12, 14:00-18:00 Uhr | 5 Ustd.<br />

Naturzentrum Eifel | Römerplatz 10<br />

7,00 €, Kinder <strong>bis</strong> 14 Jahre: 5,00 EUR; Familien: 20,00 EUR<br />

X1.1204 Mitarbeiter Naturzentrum Nettersheim<br />

Mit dem Nachtwächter durch Nettersheim<br />

Die TeilnehmerInnen werden anhand der Geschichte der Maria<br />

Pönsgen in das Leben der Menschen im 19. Jahrhundert entführt. An<br />

Häusern und Plätzen des Ortes hören sie <strong>von</strong> Freud und Leid, <strong>von</strong><br />

Arbeit und Brauchtum der Eifelbevölkerung im Jahrhundert der Hungersnöte<br />

und Industrialisierung.<br />

So, 07.10.12, 20:00-21:30 Uhr I 2 Ustd.<br />

Sa, 15.12.12, 20:00-21:30 Uhr | 2 Ustd.<br />

Anmeldung <strong>bis</strong> 12 Uhr am Tag vor der Veranstaltung<br />

Naturzentrum Eifel | Römerplatz 10<br />

5,00 €, Kinder <strong>bis</strong> 14 Jahre: 3,00 EUR; Familien: 10,00 EUR<br />

X1.1205 Robert Hirtz Nettersheim<br />

Umwelt<br />

Motorsägenlehrgang: NEU<br />

,,Fällen <strong>von</strong> Bäumen unter einfachen Verhältnissen’’<br />

Der zweitägige Motorsägenlehrgang beinhaltet die theoretischen<br />

Grundlagen zur Arbeitssicherheit, Unfallverhütung und Motorsägentechnik<br />

sowie praktische Übungen zu den Themen Motorsägenketten-Instandsetzung,<br />

Fäll- und Schneidetechnik sowie die Fällung <strong>von</strong><br />

stehenden Bäumen unter einfachen Verhältnissen. Themen des<br />

Theorieteils sind: Persönliche Schutzausrüstung, Sicherheitseinrichtungen<br />

an der Motorsäge, Schneidetechnik, Holzspannungen, Fällung<br />

normal stehender Bäume (auch als Vorführung im Wald),<br />

Ketteninstandsetzung. Übungsinhalt der praktischen Ausbildung sind:<br />

Pflege der Motorsäge und richtiges Starten, Holzerntegeräte, Ketteninstandsetzung,<br />

Aufarbeitungsverfahren, Fäll- und Sägeübungen<br />

Donnerstag, 25.10.12, 9:00-17:00 Uhr<br />

Freitag, 26.10.12, 9:00-17:00 Uhr | 18 Ustd.<br />

Holzkompetenzzentrum | Römerplatz, neben dem Naturzentrum<br />

154,00 € (ab 12 Pers.)<br />

Bitte bringen Sie eine komplette persönliche Schutzausrüstung (PSA)<br />

zum Kurs mit: Die PSA besteht aus: Schnittschutzhose (S1) ohne<br />

Beschädigung, Sicherheitsschuhe mit Stahlkappe und Schnittschutzeinlage<br />

(S1) (Stahlkappenschuhe reichen nicht aus!), Arbeitshandschuhe,<br />

Waldarbeitshelm mit Gehör- und Gesichtsschutz, nicht<br />

älter als 5 Jahre, Motorsäge inkl. Zubehör. Bringen Sie bitte, soweit<br />

vorhanden, auch weiteres<br />

Hauungswerkzeug (z. B. Fäll-, Wende- und Tragehilfen, Aluminium-<br />

Keile) mit.<br />

X1.1401 Landesbetrieb Wald und Holz NRW Nettersheim<br />

Obstbaumpflege - Auslichtungsschnitt<br />

Obstwiesen sind ein wertvoller Bestandteil unserer Kulturlandschaft.<br />

Ohne eine laufende Betreuung, Pflege und Bewirtschaftung sind diese<br />

typischen Kulturbiotope auf Dauer nicht zu erhalten. Im März wird<br />

der Erziehungsschnitt an Jungbäumen, im August wird der Sommerschnitt<br />

und im November der Auslichtungsschnitt gezeigt.<br />

Samstag, 17.11.12, 13:00-17:00 Uhr | 5 Ustd.<br />

Naturzentrum Eifel | Römerplatz 10<br />

7,00 €<br />

X1.1402 Dr. Karl-Wilhelm Zens Nettersheim<br />

Schlehenzaubereien<br />

Ein ereignisreicher Tag mit einer Kombination aus Wandern, einigen<br />

Aha-Erlebnissen, sowie Ernten, selbst Zubereiten einiger Delikatessen<br />

<strong>von</strong> Mutter Natur, bevor Väterchen Frost die Bühne betritt.<br />

Sonntag, 14.10.12, 12:00-16:00 Uhr | 5 Ustd.<br />

Naturzentrum Eifel | Römerplatz 10<br />

7,00 €<br />

X1.1403 Christiane Alexa Nettersheim<br />

Biologie/Naturkunde<br />

Wie und wo leben Fledermäuse?<br />

In diesem Kurs werden Biologie, Lebensweise und Gründe für die<br />

Gefährdung der heimischen Arten besprochen. Während einer<br />

Nachtexkursion erkunden wir die Jagdplätze der Tiere. Mit Hilfe spezieller<br />

Horchgeräte (Bat- Detektoren) wollen wir die der Echo-Ortung<br />

dienenden Rufe der Fledermäuse hörbar machen.<br />

Freitag, 07.09.12, 20:30-22:30 Uhr | 3 Ustd.<br />

Naturzentrum Eifel | Römerplatz 10<br />

7,00 € (ab 7 Pers.)<br />

X1.1404 Mitarbeiter Naturzentrum Nettersheim


Das Leben im Bach - Familienerlebnisprogramm<br />

Wir nehmen die Lebewelt eines Baches unter die Lupe, fangen Wassertiere<br />

und bestimmen sie gemeinsam. Einige Tiere werden wir mikroskopieren<br />

und evtl. eine Gewässergütebestimmung vornehmen.<br />

Mi, 10.10.12, 10:00-12:30 Uhr I 3 Ustd.<br />

Mi, 17.10.12, 10:00-12:30 Uhr | 3 Ustd.<br />

Naturzentrum Eifel | Römerplatz 10<br />

7,00 €, Kinder <strong>bis</strong> 14 Jahre: 5,00 EUR, Familien: 20,00 EUR<br />

X1.1405 Mitarbeiter Naturzentrum Nettersheim<br />

Effektive Mikroorganismen - Grundlagen- und Vertiefungsseminar<br />

& Hygiene<br />

Effektive Mikroorganismen, ihre Bedeutung, Fähigkeiten und ihr praktischer<br />

Einsatz; Erfahrungen mit EM. Fragen rund um EM. Die gesunde<br />

Bakterienbesiedelung <strong>von</strong> Mensch und Tier; Bakterienflora<br />

und Immunsystem; Milieupflege mit Effektiven Mikroorganismen.<br />

Sa, 10.11.12, 10:00-17:00 Uhr<br />

So, 21.11.12, 9:00-13:00 Uhr | 14 Ustd.<br />

Naturzentrum Eifel | Römerplatz 10<br />

70,00 €<br />

X1.1407 Dr. A. K. Zschocke/A. Daenecke/D. Starke Nettersheim<br />

Wilde Früchte und Samen<br />

Wildkräuterseminar: Vogelbeeren schmecken nicht nur Vögeln und<br />

Kratzbeeren sind ebenfalls eine frühherbstliche Delikatesse. Bitte<br />

Schere und Beutel mitbringen.<br />

Sonntag, 09.09.12, 11:00-14:30 Uhr | 4 Ustd.<br />

Naturzentrum Eifel | Römerplatz 10<br />

12,00 €, Kinder <strong>bis</strong> 14 Jahre: 4,50 €; zzgl. Material<br />

X1.1408 Niseema Dorothea Broos Nettersheim<br />

Hecken - Was hat Frau Holle mit blauem Gelee zu tun?<br />

Welchen Nutzen nicht nur die Piepmätze <strong>von</strong> den urwüchsigen Eifelhecken<br />

haben oder was wir mit den Früchtchen anfangen, können<br />

wir auf einer Nettersheimer Heckenwanderung erfahren.<br />

Sonntag, 23.09.12, 14:00-16:30 Uhr | 3 Ustd.<br />

Naturzentrum Eifel | Römerplatz 10<br />

7,00 €, Kinder <strong>bis</strong> 14 Jahre 5,00 €, Familien 20,00 €<br />

X1.1409 Christiane Alexa Nettersheim<br />

Was reift denn da? Spätlese in Sachen Grünzeug<br />

Nach dieser Wanderung zu den wilden Früchten wissen Sie die Erntezeit<br />

ganz neu zu schätzen.<br />

Sonntag, 28.10.12, 14:00-16:30 Uhr | 3 Ustd.<br />

Naturzentrum Eifel | Römerplatz 10<br />

7,00 €, Kinder <strong>bis</strong> 14 Jahre 5,00 €, Familien 20,00 €<br />

X1.1410 Christiane Alexa Nettersheim<br />

Weiteres im Naturzentrum<br />

Natur-Erlebnispädagogik - spielerisch Natur erleben<br />

(Lehrer- und Erzieherfortbildung)<br />

Das "Be-Greifen" und Erleben <strong>von</strong> Natur und Umwelt wird durch den<br />

Einsatz aller Sinne - durch Riechen, Hören, Schmecken, Sehen,<br />

Fühlen - ein "Kinderspiel". Nach einer theoretischen Einführung in die<br />

Thematik wollen wir auf einer Exkursion viele Naturerfahrungsspiele<br />

kennen lernen und ausprobieren. Alle Spiele sind ohne großen Aufwand<br />

bei eigenen Aktivitäten durchführbar.<br />

Freitag, 28.09.12, 10:00-16:00 Uhr | 8 Ustd.<br />

Naturzentrum Eifel | Römerplatz 10<br />

25,00 €<br />

X1.1501 Marietta Schmitz Nettersheim


Bauer, Müller und Bäcker Fritz - Vom Korn über die Wassermühle<br />

zum Brot<br />

Wir werden uns in der alten Scheune und dem alten Bauernhaus<br />

überlegen, welche Arbeiten vom Korn zum Brot notwendig sind, dreschen<br />

die Weizengarben und mahlen die Körner in einer alten Wassermühle.<br />

Zum Schluss backen wir leckere Brötchen. Bitte Tagesverpflegung<br />

mitbringen.<br />

Freitag, 12.10.12, 10:00-16:00 Uhr | 8 Ustd.<br />

Naturzentrum Eifel | Römerplatz 10<br />

10,00 €, Kinder <strong>bis</strong> 14 Jahre: 6,00 EUR<br />

X1.1502 Mitarbeiter Naturzentrum Nettersheim<br />

Faszinierendes Schwarzlichttheater<br />

Schwarz macht unsichtbar. Über das Experimentieren mit leuchtenden<br />

Farben und das Verschwinden <strong>von</strong> schwarzen Flächen im<br />

Schwarzlicht entdecken die Teilnehmer verblüffende und faszinierende<br />

Illusionen. Bitte dunkle Kleidung mitbringen.<br />

Freitag, 19.10.12, 14:00-16:30 Uhr | 3 Ustd.<br />

Naturzentrum Eifel | Römerplatz 10<br />

7,00 €, Kinder <strong>bis</strong> 14 Jahre: 5,00 EUR, Familien: 20,00 EUR<br />

X1.1503 Mitarbeiter Naturzentrum Nettersheim<br />

Kinderbetreuung kreativ gestalten (Betreuer- und Erzieherfortbildung)<br />

Schnupperkurs für alle, die in der Kinderbetreuung aktiv sind und ihre<br />

Angebotspalette kreativ erweitern wollen. Es wird vermittelt, wie man<br />

mit dem Filzen, dem Schwarzlichttheater und dem Malen mit Aquarellfarben<br />

die Kinderbetreuung bereichern kann. Bitte dunkle Kleidung<br />

mitbringen.<br />

Sonntag, 30.09.12, 10:00-16:00 Uhr | 8 Ustd.<br />

Naturzentrum Eifel | Römerplatz 10<br />

25,00 €, zzgl. Material<br />

X1.1504 Gisela Scheller Nettersheim<br />

Kreative Farbenwerkstatt<br />

Wir beschäftigen uns mit der Tradition <strong>von</strong> Pflanzenfarben in Kunst<br />

und Handwerk, stellen einige Farbsäfte her und experimentieren mit<br />

den faszinierenden Farbstoffen.<br />

Di, 09.10.12, 14:00-17:00 Uhr I 4 Ustd.<br />

So, 18.11.12, 14:00-17:00 Uhr | 4 Ustd.<br />

Naturzentrum Eifel | Römerplatz 10<br />

7,00 €, zzgl. Material<br />

X1.1505 Marion Barth Nettersheim<br />

Verbraucherberatung<br />

Einbruchschutz geht alle an! Infoveranstaltung<br />

in Zusammenarbeit mit der Kreispolizeibehörde<br />

Der Einbruch in den eigenen vier Wänden ist immer ein Schock. Die<br />

Verletzung der Privatsphäre und das verloren gegangene Sicherheitsgefühl<br />

machen den Betroffenen schwer zu schaffen. Oft reagieren<br />

Bürger aber erst, wenn sie selbst oder Nachbarn betroffen sind.<br />

Dabei gibt es Verhaltensregeln und technische Sicherungen, die viele<br />

Straftaten verhindern könnten.<br />

Im Rahmen dieser Veranstaltung klärt ein Kriminalhauptkommissar<br />

der Kreispolizeibehörde Euskirchen über Arbeitsweisen der Täter auf<br />

und informiert über geeignete und geprüfte Sicherheitsvorrichtungen<br />

zum Einbruchschutz. Im Gespräch mit den Teilnehmern plädiert er<br />

aber auch für eine wachsame Nachbarschaft, die Kontakte fördert,<br />

das Sicherheitsgefühl steigert und Einbrechern kaum eine Chance<br />

lässt.<br />

Freitag, 26.10.12, 18:00-20:15 Uhr | 3 Ustd.<br />

Gymnasium, Raum 030 | <strong>VHS</strong>-Eingang Bruchgasse<br />

kostenlose Informationsveranstaltung<br />

Anmeldung erforderlich!<br />

X1.1601 Ingo Kreuder Mechernich


Wegweiser Kultur / Gestalten<br />

Seite 21<br />

Seite 21<br />

Seite 22<br />

Seite 23<br />

Seite 24<br />

Literatur<br />

Literatur<br />

- Literatur am Vormittag<br />

- Kreatives Schreiben<br />

- Storytelling<br />

Kreatives Gestalten<br />

- Grundlagen des Zeichnens<br />

- Zeichnen nach Fotovorlage<br />

- Zeichnen und Malen<br />

- Encaustic<br />

- Plastisches Gestalten<br />

Musikalische Praxis<br />

- Gitarre<br />

- Mundharmonika<br />

- Didgeridoo<br />

- Cajon<br />

Tanz / Gesellschaftstanz<br />

- Internationale Folkloretänze<br />

- Orientalischer Tanz<br />

- Linedance<br />

- Gesellschaftstanz<br />

- Disco-Fox<br />

Textiles Gestalten<br />

- Klöppeln<br />

- Stricken/Häkeln<br />

- Nähen/Mode<br />

Literatur am Vormittag - Begegnungen<br />

Bedeutende Schriftsteller des 20. Jahrhunderts schildern in vielfältigen<br />

Ausprägungen Begegnungen, die Menschen und Lebensweisen<br />

verändert haben. Viele <strong>von</strong> diesen Erlebnissen beeinflussen uns <strong>bis</strong><br />

heute.<br />

24.10.12, 10:00-11:30 Uhr | 8 x mittwochs | 16 Ustd.<br />

Stadtbücherei | Blumenthaler Str. 7<br />

46,50 € (ab 10 Pers.), inkl. Miete<br />

X2.0101 Ingeborg Hinsen/Karin Specht Schleiden<br />

Kreatives Schreiben - Grundkurs<br />

Bringen Sie Ihre Ideen aufs Papier! Lernen Sie kreative Methoden<br />

kennen, um Schreibblockaden zu überwinden oder <strong>von</strong> der Idee zum<br />

strukturierten Inhalt einer Geschichte, Biographie, eines Romans<br />

oder Gedichts zu gelangen. Dieser Workshop bringt Sie sichtbar einen<br />

Schritt weiter und belebt Ihre Freude am Ausdruck.<br />

Samstag, 29.09.12, 9:00-17:00 Uhr | 9 Ustd.<br />

Bürgerbegegnungsstätte Martinskirche, Raum 1 | Normannengasse<br />

39,00 € (ab 6 Pers.)<br />

X2.0102 Irena Bischoff Zülpich<br />

Kreatives Schreiben - Aufbaukurs<br />

Sie erweitern Ihre bereits erworbenen Grundkenntnisse, indem Sie<br />

Sprache noch gezielter und ausgefeilter als überzeugendes Mittel<br />

nutzen.<br />

Samstag, 17.11.12, 9:00-17:00 Uhr | 9 Ustd.<br />

Bürgerbegegnungsstätte Martinskirche, Raum 1 | Normannengasse<br />

39,00 € (ab 6 Pers.)<br />

X2.0103 Irena Bischoff Zülpich<br />

Storytelling - auf den Spuren der keltischen NEU<br />

und nordischen Erzählkunst<br />

Storytelling - die Kunst des Geschichtenerzählens - ist eine der ältesten<br />

Traditionen der Menschheit und spielt eine Schlüsselrolle für den<br />

Zusammenhalt <strong>von</strong> Kultur und Gemeinschaft. In Deutschland kaum<br />

noch Teil des öffentlichen Lebens, ist diese Kunst in Großbritannien<br />

und Irland immer noch sehr lebendig. Das Teilen und Weitergeben<br />

unserer Geschichte(n) verbindet Gestern wie Heute, Alt und Jung,<br />

Mythos und Wirklichkeit. - Karola Müller führt mit einem abwechslungsreichen<br />

Vortrag in die Erzähltradition der keltischen Barden und<br />

nordischen Skalden sowie deren modernen Nachfahren ein. Eine<br />

ausführliche Kostprobe - vom alten keltischen Mythos <strong>von</strong> Taliesin<br />

und vom Zauberkessel der Göttin Geridwen - darf dabei nicht fehlen.<br />

Freitag, 14.09.12, 18:00-21:00 Uhr | 4 Ustd.<br />

Realschule, Raum 120 | Blayer Straße, <strong>VHS</strong>-Eingang<br />

12,00 € (ab 8 Pers.)<br />

X2.0104 Karola Müller Zülpich<br />

Malen und Zeichnen<br />

Grundlagen des Zeichnens<br />

Nach einer kurzen Materialkunde erlernen Sie die Anwendung des<br />

Grafitstiftes. Studien zu Linien und Flächen mit Schattierungen in unterschiedlichen<br />

Techniken führen Sie zum räumlichen Zeichnen, zur<br />

Darstellung <strong>von</strong> Licht und Schatten. Damit erwerben Sie die Grundlagen,<br />

um ein Bild zu gestalten.<br />

Die benötigten Materialien hält die Kursleitung für Sie bereit. Sie können<br />

mit ihr direkt abgerechnet werden (Kosten ca. 13,00 €).<br />

29.08.12, 19:00-21:00 Uhr | 5 x mittwochs | 13 Ustd.<br />

Realschule, Raum 124 | Blayer Straße, <strong>VHS</strong>-Eingang<br />

42,90 € (ab 7 Pers.)<br />

X2.0501 Bernadette Godesberg Zülpich<br />

23.10.12, 19:00-21:00 Uhr | 5 x dienstags | 13 Ustd.<br />

Realschule, Raum 124 | Blayer Straße, <strong>VHS</strong>-Eingang<br />

42,90 € (ab 7 Pers.)<br />

X2.0502 Bernadette Godesberg Zülpich


Grundlagen des Zeichnens - Vertiefung<br />

Die im Grundkurs erlernten Techniken werden in verschiedenen Bildern<br />

umgesetzt.<br />

Die benötigten Materialien hält die Kursleitung für Sie bereit. Sie können<br />

mit ihr direkt abgerechnet werden (Kosten ca. 10,00 €).<br />

24.10.12, 19:00-21:00 Uhr | 5 x mittwochs | 13 Ustd.<br />

Realschule, Raum 124 | Blayer Straße, <strong>VHS</strong>-Eingang<br />

42,90 € (ab 7 Pers.)<br />

X2.0503 Bernadette Godesberg Zülpich<br />

Zeichnen nach Fotovorlage NEU<br />

Nachdem die Grundlagen des Zeichnens in den Kursen im 1. Semester<br />

erarbeitet wurden, werden sie nun in Bildern angewendet. In<br />

diesem Kurs geht es darum, ein Bild nach einem Foto zu zeichnen.<br />

31.08.12, 19:00-21:00 Uhr | 5 x freitags | 13 Ustd.<br />

Realschule, Raum 124 | Blayer Straße, <strong>VHS</strong>-Eingang<br />

42,90 € (ab 7 Pers.)<br />

X2.0504 Bernadette Godesberg Zülpich<br />

Zeichnen und Malen am Nachmittag<br />

Anfänger und Fortgeschrittene entdecken unter Anleitung einer<br />

Künstlerin neue Techniken und Fertigkeiten beim Malen und Zeichnen.<br />

Bitte folgende Materialien mitbringen: Bleistifte (2B, 4B), Acrylfarben,<br />

Wasserbehälter, Pinsel, Zeichenblock.<br />

14.09.12, 15:30-17:45 Uhr | 10 x freitags | 30 Ustd.<br />

Gymnasium, Raum 030 | <strong>VHS</strong>-Eingang Bruchgasse<br />

99,00 € (ab 7 Pers.)<br />

X2.0505 Carmen Maria Cavaller Mechernich<br />

Encaustic - kreativ entspannen<br />

Encaustic ist eine 5000 Jahre alte ägyptische Wachsmalkunst. Das<br />

Wachs wird dabei auf ein bügeleisenähnliches Gerät aufgetragen<br />

und dann aufs Papier verstrichen oder mit einem Haarfön verteilt. Mit<br />

dieser Technik lassen sich sowohl gegenständliche als auch abstrakte<br />

Bilder kreieren. Beim Auftragen der leuchtenden Farben entstehen<br />

fantastische Strukturen. Es sind keinerlei Malerfahrungen erforderlich.<br />

In diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit, in Verbindung mit Entspannung<br />

Ihre kreative Seite zu entdecken.<br />

Bitte dicke Socken, einen Haarfön und Kleidung, die schmutzig werden<br />

darf, mitbringen.<br />

Die Materialkosten werden direkt mit der Kursleitung abgerechnet.<br />

Sonntag, 18.11.12, 10:00-15:00 Uhr | 5 Ustd.<br />

Zentrum für ganzheitliche Entspannung | Glehn, Fronhof 6<br />

30,00 € (ab 7 Pers.)<br />

X2.0506 Claudia Kramp Mechernich<br />

Plastisches Gestalten<br />

Keramisches Gestalten am Vormittag<br />

Ton ist ein Material, das entspannt. Anfänger erlernen die unterschiedlichen<br />

Techniken zum Aufbau des Tons, Fortgeschrittene verwirklichen<br />

eigene Ideen. Verschiedene Tonsorten und ein großes<br />

Glasursortiment stehen auch zum Experimentieren zur Verfügung.<br />

Die Kosten für Material werden direkt mit der Kursleitung abgerechnet.<br />

11.09.12, 8:30-11:30 Uhr | 12 x dienstags | 48 Ustd.<br />

Gymnasium | Nyonsplatz, Treppenhaus gegenüber Haupteingang<br />

120,00 € (ab 10 Pers.)<br />

X2.0601 Helga Weiermann Mechernich<br />

Musikalische Praxis<br />

Liedbegleitung mit der Gitarre - Aufbaukurs 1<br />

Erwachsene ab 18 Jahren lernen - aufbauend auf den Grundkurs -<br />

weitere Akkorde, Anschlagrhythmen und -arten (Akkordzerlegungen,<br />

Zupfmuster, ...). Das Repertoire erweitert sich je nach Fortschritt in<br />

verschiedene Musikzweige (Folk, Rock, Schlager, ...). Unterrichtsbeginn<br />

ist Montag, 24. September 2012. Achtung: Die Anfangszeiten<br />

können sich ändern! Seiteneinsteiger werden gebeten, sich vorab mit<br />

dem Kursleiter in Verbindung zu setzen.<br />

24.09.12, 18:00-19:30 Uhr | 6 x montags | 12 Ustd.<br />

Gymnasium, Raum 122 | <strong>VHS</strong>-Eingang Bruchgasse<br />

39,00 € (ab 7 Pers.)<br />

So lernst Du Gitarre spielen, Voggenreiter<br />

X2.0801 Wolfgang Peters Mechernich<br />

Liedbegleitung mit der Gitarre - Aufbaukurs 2<br />

Erwachsene ab 18 Jahren erlernen anspruchsvolle Akkorde (z.B.<br />

Barréakkorde), Anschlagrhythmen und -arten (Vertiefung <strong>von</strong> Akkordzerlegungen,<br />

Zupfmuster, usw.). Das Repertoire (Folk, Rock,<br />

Schlager, usw.) wird erweitert.<br />

Unterrichtsbeginn ist Montag, 24. Septenmber 2012. Achtung: Die<br />

Anfangszeiten können sich ändern! Seiteneinsteiger werden gebeten,<br />

sich vorab mit dem Kursleiter in Verbindung zu setzen.<br />

24.09.12, 19:30-21:00 Uhr | 6 x montags | 12 Ustd.<br />

Gymnasium, Raum 122 | <strong>VHS</strong>-Eingang Bruchgasse<br />

39,00 € (ab 7 Pers.)<br />

So lernst Du Gitarre spielen, Voggenreiter, und weitere Literatur nach<br />

Absprache<br />

X2.0802 Wolfgang Peters Mechernich<br />

Liedbegleitung mit der Gitarre - Aufbaukurs 3<br />

Erwachsene ab 18 Jahren erlernen weitere anspruchsvolle Akkorde<br />

(z.B. Barréakkorde). Die aus den vorherigen Kursen bekannten<br />

Schlagtechiken, Akkordzerlegungen und Zupfmuster werden unter<br />

der Benutzung der neuen Akkorde vertieft. Das Repertoire erweitert<br />

sich je nach Fortschritt in verschiedene Musikzweige (Folk, Rock,<br />

Schlager, usw.). Unterrichtsbeginn ist Donnerstag, 27. September<br />

2012. Achtung: Die Anfangszeiten können sich ändern! Seiteneinsteiger<br />

werden gebeten, sich vorab mit dem Kursleiter in Verbindung<br />

zu setzen.<br />

27.09.12, 18:00-19:30 Uhr | 6 x donnerstags | 12 Ustd.<br />

Gymnasium, Raum 122 | <strong>VHS</strong>-Eingang Bruchgasse<br />

39,00 € (ab 7 Pers.)<br />

So lernst Du Gitarre spielen, Voggenreiter, und weitere Literatur nach<br />

Absprache<br />

X2.0803 Wolfgang Peters Mechernich


Liedbegleitung mit der Gitarre - Aufbaukurs 4<br />

Erwachsene ab 18 Jahren üben und vertiefen die Anwendung <strong>von</strong><br />

anspruchsvollen Akkorden (z.B. Barréakkorde). Die aus den vorherigen<br />

Kursen bekannten Schlagtechiken, Akkordzerlegungen und<br />

Zupfmuster werden unter der Benutzung der neuen Akkorde vertieft.<br />

Das Repertoire erweitert sich je nach Fortschritt in verschiedene Musikzweige<br />

(Folk, Rock, Schlager, usw.). Unterrichtsbeginn ist Donnerstag,<br />

27. September 2012. Achtung: Die Anfangszeiten können<br />

sich ändern! Seiteneinsteiger werden gebeten, sich vorab mit dem<br />

Kursleiter in Verbindung zu setzen.<br />

27.09.12, 19:30-21:00 Uhr | 6 x donnerstags | 12 Ustd.<br />

Gymnasium, Raum 122 | <strong>VHS</strong>-Eingang Bruchgasse<br />

39,00 € (ab 7 Pers.)<br />

So lernst Du Gitarre spielen, Voggenreiter, und weitere Literatur nach<br />

Absprache<br />

X2.0804 Wolfgang Peters Mechernich<br />

Mundharmonika spielen(d) lernen<br />

Bluesharp-Workshop<br />

Die Bluesharp (Mundharmonika) ist ein einfaches, aber sehr beeindruckendes<br />

Instrument, mit dem der Spieler seine ganze Leidenschaft<br />

für die Musik zum Ausdruck bringen kann. In der modernen<br />

Musik wird sie in allen Stilrichtungen eingesetzt: Ob Country, Rock,<br />

Hardrock, Heavymetall, Pop, Folk oder vor allen Dingen im Blues ist<br />

die Harp ein Instrument, das immer deutliche Akzente setzt und der<br />

Musik einen sehr emotionalen Charakter verleiht. Vorkenntnisse über<br />

dieses Instrument, die Musiktheorie oder die Harmonielehre müssen<br />

nicht vorhanden sein. Alle notwendigen Grundlagen werden in dieser<br />

Veranstaltung vermittelt, wobei die Musikpraxis immer im Mittelpunkt<br />

steht. Bereits nach wenigen Stunden können die Teilnehmer des<br />

Workshops einen grundlegenden Blues spielen.<br />

Bitte diatonische Richter-Mundharmonika in der Stimmung "C" mitbringen<br />

(kann beim Dozenten unter 02461- 343059 <strong>bis</strong> 10 Tage vor<br />

Veranstaltungsbeginn bestellt werden).<br />

Samstag, 29.09.12, 10:00-16:30 Uhr<br />

Sonntag, 30.09.12, 10:00-16:30 Uhr | 16 Ustd.<br />

Gymnasium, Raum 029 | <strong>VHS</strong>-Eingang Bruchgasse<br />

49,00 € (ab 10 Pers.), zuzüglich geringer Kosten für vom Kursleiter<br />

erstelltes Skript (bar an Kursleitung zu entrichten)<br />

X2.0805 Volker Rudolphi Mechernich<br />

Samstag, 03.11.12, 10:00-16:30 Uhr<br />

Sonntag, 04.11.12, 10:00-16:30 Uhr | 16 Ustd.<br />

Realschule, Raum 124 | Blayer Straße, <strong>VHS</strong>-Eingang<br />

49,00 € (ab 10 Pers.), zuzüglich geringer Kosten für vom Kursleiter<br />

erstelltes Skript (bar an Kursleitung zu entrichten)<br />

X2.0806 Volker Rudolphi Zülpich<br />

Didgeridoo - Herstellung und Spiel<br />

Erlernt werden Herstellung und Spiel auf "dem klingenden Stock<br />

Australiens". Von den Aborigines, den Ureinwohnern dieses Landes,<br />

zur Begleitung <strong>von</strong> Tanz und Gesang sowie bei Heilungsritualien<br />

verwandt, wird es heute als Musikinstrument in der Therapie, in Musikgruppen<br />

und Orchestern auf der ganzen Welt eingesetzt. Die heilende<br />

Wirkung des Didgeridoospiels beruht darauf, dass durch die<br />

besondere Klangcharakteristik und die Zirkuläratmung, die es ermöglicht,<br />

den Ton beliebig lange ohne Unterbrechung zu halten, der Zugang<br />

zu einer gesteigerten Wahrnehmung erleichtert und ein Zustand<br />

tiefer Entspannung erreicht wird.<br />

Bitte Decke und Verpflegung mitbringen!<br />

Donnerstag, 25.10.12, 16:30-21:30 Uhr<br />

Freitag, 26.10.12, 16:30-21:30 Uhr | 12 Ustd.<br />

Gymnasium, Raum 120 | <strong>VHS</strong>-Eingang Bruchgasse<br />

70,00 € (ab 6 Pers.), zuzüglich Materialkosten für Didgeridoo, Farben,<br />

Versiegelung und schriftliches Begleitmaterial (je nach Ausführung<br />

ab 65,00 €, die am ersten Unterrichtstag direkt an den Kursleiter<br />

zu entrichten sind. Vor Kursbeginn setzt er sich mit Ihnen zwecks<br />

Materialbestellung in Verbindung)<br />

X2.0807 Ulrich Soppa Mechernich<br />

Cajon - Herstellung und Spiel<br />

Am ersten Tag fertigen Sie Ihr eigenes Cajon (Schlagwerkbausatz)<br />

unter professioneller Leitung des Cajonbauers und -spielers Jo Kaster<br />

("tribeholz"). Er zeigt Ihnen Tricks und Kniffe rund ums Cajon, die<br />

Ihren Bausatz auf alle Fälle zum Einzelstück machen. Wer einen<br />

Schrauber mit Bohrfutter hat, sollte diesen unbedingt mitbringen! Alle<br />

anderen Werkzeuge und Materialien sind Bestandteil des Bausatzes.<br />

So kommt zum handwerklichen und teambildenden Erlebnis noch<br />

die Freude am individuell Geschaffenen dazu. Am zweiten Tag dreht<br />

sich alles ums Spielen der am Vortag gebauten Cajones. Sie erfahren,<br />

wie man Cajon in der Populärmusik einsetzen kann. Gemeinsam<br />

wird ein Cajonorchester gebildet und in der Gruppe ein gemeinsames<br />

Arrangement gespielt. Auch hier steht der Spass an der Präsentation<br />

im Vordergrund! Notenkenntnisse sind nicht erforderlich.<br />

Samstag, 27.10.12, 10:00-16:30 Uhr<br />

Sonntag, 28.10.12, 10:00-13:00 Uhr | 10 Ustd.<br />

Naturzentrum Eifel | Römerplatz 10<br />

59,00 € (ab 8 Pers.), zuzüglich der Kosten für Schlagwerkbausatz<br />

(75,00 €, die drei Wochen vor Veranstaltungsbeginn an den<br />

Kursleiter überwiesen werden)<br />

X2.0808 Jo Kaster Nettersheim<br />

Tanz/Gesellschaftstanz<br />

Internationale Folkloretänze<br />

Jede kulturelle Gemeinschaft hat ihre eigene Musik und ihre eigenen<br />

Tänze. Im Mittelpunkt dieses Kurses stehen Tänze aus Südosteuropa,<br />

Israel, Armenien und Russland. Unter fachlicher Anleitung und in<br />

freundlicher Übungsatmosphäre erschließen sich attraktive "Tanzlandschaften".<br />

Wichtig sind auch Elan und Freude, die alle, Jung und<br />

Alt, beim Folkloretanzen zusammenbringen sollten.<br />

31.08.12, 19:00-20:30 Uhr | 14 x freitags | 28 Ustd.<br />

Grundschule, Gymnastikraum | Ülpenich, Eulenweg 10<br />

58,80 € (ab 10 Pers.)<br />

X2.0901 Nika Robrock Zülpich<br />

Schnupperkurs Orientalischer Tanz<br />

Orientalischer Tanz ist eine der ältesten und natürlichsten Formen<br />

der Bewegung für Frauen. Er macht nicht nur großen Spaß, sondern<br />

wirkt sich auch äußerst wohltuend auf das körperliche und seelische<br />

Wohlbefinden aus. Mit dem Orientalischen Tanz entwickeln Sie ein<br />

größeres Körperbewusstsein, verbessern Ihre Beweglichkeit und die<br />

Körperhaltung. Er ist so faszinierend, weil jede Frau, unabhängig <strong>von</strong><br />

Alter, Figur und tänzerischen Vorkenntnissen, ihn erlernen und auf ihre<br />

ganz individuelle Art tanzen kann.<br />

03.09.12, 20:00-21:15 Uhr | 5 x montags | 8 Ustd.<br />

Osmanische Herberge | Sötenich, Rinner Str. 15<br />

28,70 € (ab 10 Pers.), inkl. Miete<br />

X2.0902 Fatima Collins Kall<br />

Schnuppernachmittag Orientalischer Tanz NEU<br />

Die im Orient geborene und ausgebildete Kursleiterin Nilufar bietet ab<br />

September einen Kurs Orientalischer Tanz ägyptischen Stils in Zülpich<br />

an. An diesem Nachmittag stellt sie die Geschichte des Bauchtanzes<br />

vor, gibt eine Kostprobe ihres Könnens und leitet ein erstes<br />

gemeinsames Tanzen, bei dem Sie erfahren und ausprobieren können,<br />

ob Orientalischer Tanz für Sie ein neues Hobby werden könnte.<br />

Bitte bringen Sie möglichst ein großes Tuch für die Hüften mit.<br />

Samstag, 08.09.12, 15:00-17:15 Uhr | 3 Ustd.<br />

Familienzentrum, Bewegungsraum | Kettenweg 27<br />

9,00 € (ab 7 Pers.), inkl. Miete<br />

X2.0903 Mehrangis Schilling (Nilufar) Zülpich


Orientalischer Tanz für Einsteiger und Wiedereinsteiger<br />

In den runden, kreisenden Formen des Tanzes liegen meditative Augenblicke.<br />

Aus den rhythmischen, vibrierenden Tanzfiguren spricht<br />

Lebendigkeit. Bewusstsein für den eigenen Körper entsteht durch die<br />

Konzentration auf einzelne Körperteile. Orientalischer Tanz ist die<br />

schönste Gymnastik für die Wirbelsäulenmuskulatur.<br />

13.09.12, 19:30-21:00 Uhr | 12 x donnerstags | 24 Ustd.<br />

Familienzentrum, Bewegungsraum | Kettenweg 27<br />

55,20 € (ab 10 Pers.), inkl. Miete<br />

X2.0904 Mehrangis Schilling (Nilufar) Zülpich<br />

Linedance<br />

An jedem Abend werden ein <strong>bis</strong> zwei neue Tänze gelernt und Tänze<br />

aus dem Kurs des letzten Semesters wiederholt und gefestigt. Quereinsteiger<br />

sind herzlich willkommen.<br />

06.09.12, 18:30-20:30 Uhr | 13 x donnerstags | 34 Ustd.<br />

Naturzentrum Eifel | Römerplatz 10<br />

81,60 € (ab 10 Pers.)<br />

X2.0905 Michael Kundt Nettersheim<br />

Klassisches Gesellschaftstanzen für Paare - Grundkurs<br />

Paare haben hier die Gelegenheit, die gängigen Grundschritte zu<br />

verschiedenen Rhythmen (Langsamer und Wiener Walzer, Foxtrott,<br />

Disco Fox, Cha Cha u.a.) unter Anleitung eines Tanzlehrers zu üben<br />

und zu variieren. Anfänger erlernen die Grundschritte. Gleichgeschlechtliche<br />

Paare sind herzlich willkommen.<br />

02.09.12, 14:15-15:45 Uhr | 5 x sonntags | 10 Ustd.<br />

Hauptschule, Foyer | Auelstr. 47<br />

45,00 € (ab 10 Pers.)<br />

X7.2901 André Schweers Kall<br />

28.10.12, 14:15-15:45 Uhr | 5 x sonntags | 10 Ustd.<br />

Hauptschule, Foyer | Auelstr. 47<br />

45,00 € (ab 10 Pers.)<br />

X7.2902 André Schweers Kall<br />

Disco-Fox - Grundkurs<br />

"1, 2, Tap" ist das Markenzeichen des Discofox. Dieser Tanz ist<br />

schnell erlernbar und in jeder Situation und auf fast jegliche Musik<br />

tanzbar. Discofox ist "Bewegung mit Freude und Lebensenergie"! In<br />

diesem Kurs werden die Grundkenntnisse, angefangen beim Grundschritt<br />

<strong>bis</strong> hin zu neuen Dreh- und Wickelfiguren, vermittelt.<br />

02.09.12, 16:00-17:30 Uhr | 5 x sonntags | 10 Ustd.<br />

Hauptschule, Foyer | Auelstr. 47<br />

45,00 € (ab 10 Pers.)<br />

X7.2903 André Schweers Kall<br />

Disco-Fox - Aufbaukurs<br />

Vertiefung für Teilnehmer des Grundkurses oder Wiedereinsteiger<br />

28.10.12, 16:00-17:30 Uhr | 5 x sonntags | 10 Ustd.<br />

Hauptschule, Foyer | Auelstr. 47<br />

45,00 € (ab 10 Pers.)<br />

X7.2904 André Schweers Kall<br />

Textiles Gestalten<br />

Klöppeln - Spitze selbst gemacht<br />

Klöppelspitze ist vielseitig verwendbar, nicht nur als Deckchen, sondern<br />

auch bei Schals, Gardinen, Tischbändern, als Verzierung <strong>von</strong> Glaskugeln,<br />

Kerzenständern usw. Kreuzen und Drehen, auf diesen beiden Bewegungen<br />

baut die gesamte Technik auf. Schon nach wenigen Kursstunden haben<br />

Sie Ihre erste Spitze selber geklöppelt. Ziel der Veranstaltung ist das<br />

Beherrschen der Grundschläge, einige Gründe und der Ränder sowie der<br />

selbstständige Beginn und Abschluss einer Spitze. Es besteht die Möglichkeit,<br />

eigene Ideen vom Entwurf <strong>bis</strong> hin zur fertigen Spitze umzusetzen.<br />

30.08.12, 19:00-21:15 Uhr | 7 x donnerstags | 21 Ustd.<br />

Eifelmuseum, Tagungsraum | Eingang Klosterstr.<br />

48,30 € (ab 10 Pers.)<br />

X2.1301 Simone Tapper-Hermanns Blankenheim<br />

Stricken und Häkeln NEU<br />

Stricken Sie Ihre Pullover, Jacken, Westen aber auch Stulpen,<br />

Strümpfe oder Taschen selbst! Ob aus Wolle oder Stoffresten, das<br />

Ergebnis ist einzigartig und auch als Geschenk gut geeignet. Die erforderlichen<br />

Techniken vom Maschenaufnehmen über verschiedenste<br />

Muster <strong>bis</strong> hin zum Knopfloch werden Ihnen vermittelt.<br />

03.11.12, 14:00-17:00 Uhr | 6 x samstags | 24 Ustd.<br />

Gesamtschule, Raum 2 | Zufahrt Kölner Straße, <strong>VHS</strong>-Eingang<br />

79,20 € (ab 7 Pers.)<br />

X2.1302 Rosalinde Hinz Weilerswist<br />

Nähen/Mode<br />

Nähen für Anfänger<br />

Am Beispiel eines modischen Rockes oder einer Hose Ihrer Wahl werden<br />

Sie mit Grundtechniken des Schneiderns Schritt für Schritt vertraut gemacht.<br />

Sie lernen den Ablauf <strong>von</strong> Schnittauswahl, Passform, Zuschnitt, Anprobe<br />

über Hand- und Maschinennähte, Reißverschluss-, Saum-, Bundverarbeitung<br />

und sonstige Details durch die eigene Handarbeit kennen. -<br />

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Nähmaschine bitte zum ersten Abend<br />

mitbringen. Der erste Abend dient dem Maschinentest und der Planung.<br />

Bitte Schnitte und Stoffe erst anschließend beschaffen.<br />

31.08.12, 18:00-21:00 Uhr | 6 x freitags | 24 Ustd.<br />

Hauptschule, Raum 203 | Auelstr. 47<br />

79,20 € (ab 7 Pers.)<br />

X2.1401 Julia Baier Kall<br />

26.10.12, 18:00-21:00 Uhr | 6 x freitags | 24 Ustd.<br />

Hauptschule, Raum 203 | Auelstr. 47<br />

79,20 € (ab 7 Pers.)<br />

X2.1402 Julia Baier Kall<br />

04.09.12, 18:00-21:00 Uhr | 5 x dienstags | 20 Ustd.<br />

Gesamtschule, Raum 2 | Zufahrt Kölner Straße, <strong>VHS</strong>-Eingang<br />

66,00 € (ab 7 Pers.)<br />

X2.1403 Rosalinde Hinz Weilerswist<br />

23.10.12, 18:00-21:00 Uhr | 7 x dienstags | 28 Ustd.<br />

Gesamtschule, Raum 2 | Zufahrt Kölner Straße, <strong>VHS</strong>-Eingang<br />

92,40 € (ab 7 Pers.)<br />

X2.1404 Rosalinde Hinz Weilerswist<br />

Nähen für fortgeschrittene Anfänger NEU<br />

Fortsetzungskurs für Teilnehmer, die bereits mindestens einen Kurs<br />

besucht haben.<br />

30.08.12, 18:00-21:00 Uhr | 6 x donnerstags | 24 Ustd.<br />

Hauptschule, Raum 203 | Auelstr. 47<br />

79,20 € (ab 7 Pers.)<br />

X2.1405 Julia Baier Kall<br />

25.10.12, 18:00-21:00 Uhr | 6 x donnerstags | 24 Ustd.<br />

Hauptschule, Raum 203 | Auelstr. 47<br />

79,20 € (ab 7 Pers.)<br />

X2.1406 Julia Baier Kall


Wegweiser Gesundheit<br />

Seite 26<br />

Seite 27<br />

Seite 28<br />

Seite 29<br />

Seite 30<br />

Seite 31<br />

Seite 31<br />

Seite 32<br />

Seite 33<br />

Entspannungsmethoden<br />

- Bildungsurlaub Ruhepunkte<br />

- Autogenes Training<br />

- Atemtechnik<br />

- Fünf Tibeter<br />

Yoga<br />

- Schnupperkurse f. Ältere<br />

- Einsteiger/Wiedereinsteiger<br />

- Anfänger<br />

- fortgeschrittene Anfänger<br />

- Fortgeschrittene<br />

Qigong<br />

- Im Lot und im Fluss sein<br />

- Weisheit und Kraft<br />

- bei Rheuma<br />

- den Rücken stärken<br />

- Nacken und Schulter<br />

Ausgleichsgymnastik<br />

- für Frauen<br />

- Frauen ab 50<br />

- Frauen und Männer ab 50<br />

- für Männer<br />

- ab 60<br />

Fitnessgymnastik<br />

- für Frauen<br />

- für Frauen und Männer<br />

- mit Bodystyling<br />

- mit Entspannung<br />

- für mollige Frauen<br />

Zumba ®<br />

- Schnupperkurs<br />

- Einsteigerkurs<br />

Aerobic<br />

- Aerobic Dancing<br />

- mit Entspannung<br />

Wirbelsäulengymnastik<br />

- für Frauen und Männer<br />

- für Frauen ab 50<br />

- für Menschen ab 40<br />

- am Vormittag<br />

- mit Fitnessgymnastik<br />

Pilates<br />

- für Frauen<br />

- am Vormittag<br />

Seite 34<br />

Seite 34<br />

Seite 35<br />

Seite 36<br />

Seite 37<br />

Seite 37<br />

Eltern und Kind<br />

- Turnen und Spielen<br />

- Schwimmen mit Eltern<br />

- Anfängerschwimmen<br />

Bewegung im Wasser<br />

- Aquajogging<br />

- Wassergymnastik und Aquabic<br />

- Aquafitness<br />

- Schonende Wassergymnastik<br />

- für Ältere<br />

Sportarten<br />

- Basketball<br />

- Volleyball<br />

- Nordic-Walking<br />

Alternative Heilmethoden<br />

- Heilpflanzen<br />

- Schüßler-Salze<br />

- Hildegard <strong>von</strong> Bingen<br />

- Spagyrik<br />

- Heilströmen<br />

- Reflexzonentherapie am Fuß<br />

Gesundheitspflege<br />

- AidA<br />

- Immunsystem<br />

- EFT<br />

Ernährung<br />

- Backkurs<br />

- Krebsvorbeugung<br />

Last-Minute-Ermäßigungen!!!<br />

Berufstätige, die im Schichtdienst arbeiten, können bei<br />

einigen Veranstaltungen im Rahmen der Last-Minute-<br />

Angebote nach Rücksprache mit dem zuständigen<br />

Fachbereichsleiter bei der Anmeldung mit Nachweis<br />

des Arbeitgebers 50 % Ermäßigung erhalten.<br />

Fachliche Beratung<br />

Gertrud Saedler, 02251-15331


Entspannung<br />

Bildungsurlaub (AWbG)<br />

Nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NW<br />

haben Arbeiter und Angestellte (Beamte und Auszubildende<br />

jedoch nicht) einen Anspruch auf die Teilnahme<br />

an Veranstaltungen der beruflichen und/oder<br />

politischen Weiterbildung.<br />

Dieser entsteht nach einer Beschäftigungszeit <strong>von</strong> sechs Monaten<br />

und ist <strong>von</strong> einer Betriebsgröße <strong>von</strong> mindestens zehn Beschäftigten<br />

abhängig. "Bildungsurlaub" kann für maximal fünf Tage im Jahr in<br />

Anspruch genommen werden. Für die Zeit des Bildungsurlaubs hat<br />

der Arbeitgeber die Arbeitsvergütung fortzuzahlen. Wenn Sie an der<br />

folgenden AWbG-Veranstaltung teilnehmen wollen, erhalten Sie <strong>von</strong><br />

der <strong>VHS</strong> Lehrgangsunterlagen und ein Antragsformular zur Vorlage<br />

bei Ihrem Arbeitgeber, das Sie ihm spätestens sechs Wochen vor<br />

Veranstaltungsbeginn vorlegen müssen.<br />

Bildungsurlaub: Ruhepunkte<br />

Um den vielfältigen Anforderungen im Beruf und im Alltag gerecht<br />

werden zu können, sind ausreichende Energie und die Fähigkeit,<br />

sich entspannen zu können, eine wichtige Voraussetzung. Ruhepunkte<br />

setzen und Entspannungspausen einzulegen, eröffnet einen<br />

Zugang zu den inneren Ressourcen.<br />

Während dieser Woche können Sie unterschiedliche Entspannungsverfahren<br />

kennenlernen und zusätzliche Methoden ausprobieren, die<br />

zu einer entspannten Atmosphäre zu Hause, am Arbeitsplatz und in<br />

der Freizeit beitragen. Mit Hilfe unterschiedlicher Übungen erfahren<br />

Sie die vielseitige Wirkung <strong>von</strong> Entspannung, und Sie erleben, wie<br />

sich dieses auch auf das Gruppengeschehen auswirkt.<br />

Folgende Entspannungsmethoden werden vorgestellt und geübt: Autogenes<br />

Training, die Fünf Tibeter, Qigong, Atemtechnik, Meditation<br />

und Selbstmassage. Bitte bequeme Kleidung, warme Socken, Matte,<br />

Decke und Kissen mitbringen.<br />

Montag, 05.11.12 <strong>bis</strong> Donnerstag, 08.11.12, je 9:00-16:30 Uhr,<br />

Freitag, 09.11.12, 9:00-13:00 Uhr | 37 Ustd.<br />

Sommerrodelbahn, Seminarraum | Kommern<br />

249,50 € (ab 8 Pers.), inkl. Miete, kalte und warme Getränke, Kekse<br />

und Obst sowie Mittagessen (Montag <strong>bis</strong> Donnerstag)<br />

X3.1100 Claudia Kramp/Michaela Lindemann Mechernich<br />

Autogenes Training - Grundstufe<br />

Das Autogene Training ist eine seit langem bewährte und erfolgreiche<br />

Methode zur Selbstentspannung nach Schultz, die bei zahlreichen<br />

Gesundheitsstörungen, zur Gesunderhaltung und Prävention<br />

eingesetzt werden kann. Mit Hilfe der erlernten Übungen ist es Ihnen<br />

Schritt für Schritt möglich, diese Entspannungsmethode praktisch<br />

umzusetzen und ihre wohltuende Wirkung zu erfahren. Regelmäßiges<br />

Üben führt neben den gesundheitlichen Verbesserungen auch<br />

zu verstärktem Selbstvertrauen, erhöhter Leistungsfähigkeit und damit<br />

zu mehr Lebensfreude.<br />

03.09.12, 20:00-21:30 Uhr | 12 x montags | 24 Ustd.<br />

Zentrum für ganzheitliche Entspannung | Glehn, Fronhof 6<br />

81,60 € (ab 7 Pers.)<br />

X3.1101 Claudia Kramp Mechernich<br />

Autogenes Training für Fortgeschrittene<br />

Für Teilnehmer, die die Übungen der Grundstufe erlernt haben. Die<br />

Grundkenntnisse des Autogenen Trainings werden vertieft, so dass<br />

eine Tiefenentspannung schneller erreicht werden kann. Das innere<br />

Erleben wird intensiviert.<br />

04.09.12, 20:00-21:30 Uhr | 10 x dienstags | 20 Ustd.<br />

Zentrum für ganzheitliche Entspannung | Glehn, Fronhof 6<br />

68,00 € (ab 7 Pers.)<br />

X3.1102 Claudia Kramp Mechernich<br />

Entspannt in den Feierabend NEU<br />

In diesem Kurs lernen Sie Elemente aus verschiedenen Entspannungstechniken<br />

kennen, die Sie später im Alltag selbstständig anwenden<br />

können.<br />

Bitte bequeme Kleidung, dicke Socken, Matte, Decke und ein kleines<br />

Kissen mitbringen.<br />

03.09.12, 18:30-20:00 Uhr | 12 x montags | 24 Ustd.<br />

Zentrum für ganzheitliche Entspannung | Glehn, Fronhof 6<br />

81,60 € (ab 7 Pers.)<br />

X3.1103 Claudia Kramp Mechernich<br />

Entspannungstraining<br />

Mit Entspannungsübungen aus der Grundstufe des Autogenen Trainings,<br />

der PMR und verschiedenen Atemtechniken lernen Sie, zur<br />

Ruhe zu kommen und neue Kraft zu schöpfen. Ergänzt wird das Angebot<br />

durch Phantasie-, Körper- und Klangschalenreisen.<br />

Die Übungen werden so angeleitet, dass jeder sie in seinem eigenen<br />

Rhythmus erlernen und in seinem Alltag individuell wieder anwenden<br />

kann.<br />

Finden Sie Ihren eigenen persönlichen Weg mit Stress umzugehen,<br />

Symptome und Probleme zu managen.<br />

03.09.12, 20:00-21:30 Uhr | 12 x montags | 24 Ustd.<br />

Kindergarten Rescheid | Rescheid 96<br />

81,60 € (ab 7 Pers.), inkl. Miete<br />

Bitte bequeme Kleidung, dicke Socken, Matte, Decke und Kissen<br />

mitbringen.<br />

X3.1104 Andrea Jansen Hellenthal<br />

13.09.12, 19:00-20:30 Uhr | 10 x donnerstags | 20 Ustd.<br />

Grundschule | Schulstr. 15<br />

68,00 € (ab 7 Pers.), inkl. Miete<br />

Bitte bequeme Kleidung, dicke Socken, Matte, Decke und Kissen<br />

mitbringen.<br />

X3.1105 Andrea Jansen Dahlem<br />

Nutze deinen Atem...<br />

um ihn gezielt in Stresssituationen einzusetzen<br />

Der Atem begleitet uns das ganze Leben. Er wird <strong>von</strong> äußeren Umständen<br />

und inneren Bewegungen beeinflusst und passt sich allen<br />

Lebenssituationen, Emotionen, Gedanken und Anforderungen an.<br />

Wenn wir uns dieser Qualität bewusst werden und ihn aufmerksam<br />

beobachten, werden unerwartete, heilende Veränderungen ausgelöst.<br />

Die Wahrnehmung wird intensiver und wir entdecken das Zusammenspiel<br />

<strong>von</strong> Körper, Geist und Seele.<br />

Ziel ist das Erkennen <strong>von</strong> praktischen Grundlagen und das Beherrschen<br />

<strong>von</strong> Atemübungen mit den Schwerpunkten Stressabbau und<br />

Entspannung. Bitte Decke und Kissen mitbringen.<br />

05.09.12, 20:00-21:30 Uhr | 12 x mittwochs | 24 Ustd.<br />

Zentrum für ganzheitliche Entspannung | Glehn, Fronhof 6<br />

81,60 € (ab 7 Pers.)<br />

X3.1106 Claudia Kramp Mechernich<br />

Die Fünf Tibeter<br />

Eine der einfachsten und wirkungsvollsten Methoden, Gesundheit,<br />

Langlebigkeit und Vitalität zu gewinnen, zu erhalten und unser kreatives<br />

Potential zu aktivieren, sind die Fünf Tibeter. Sie sind leicht erlernbar<br />

und bieten einen minimalen Zeit- und Trainingsaufwand.<br />

Die Fünf Tibeter stammen aus dem traditionellen Yoga-System. Sie<br />

wurden aus ihrer statischen Form gelöst und in dynamische Bewegungsabläufe<br />

umgewandelt. Als Körperübungen eine Wohltat, kräftigen<br />

sie unsere Muskulatur, dehnen unsere Sehnen und Bänder und<br />

pflegen unsere Gelenke. Sie regenerieren unseren gesamten Organismus<br />

und bringen uns bei regelmäßigem Üben eine körperliche<br />

Fitness und Vitalität, die uns im Alltag wesentlich belastbarer und leistungsfähiger<br />

macht.<br />


In einer Kleingruppe werden die Übungen vermittelt und geübt.<br />

Bitte bequeme Kleidung, eine Isomatte oder Decke sowie Verpflegung<br />

mitbringen.<br />

Samstag, 29.09.12, 15:00-18:45 Uhr | 5 Ustd.<br />

Zentrum für ganzheitliche Entspannung | Glehn, Fronhof 6<br />

25,00 € (ab 7 Pers.)<br />

X3.1107 Claudia Kramp Mechernich<br />

Samstag, 17.11.12, 15:00-18:45 Uhr | 5 Ustd.<br />

Zentrum für ganzheitliche Entspannung | Glehn, Fronhof 6<br />

25,00 € (ab 7 Pers.)<br />

X3.1108 Claudia Kramp Mechernich<br />

Zeit für mich - ein Wohlfühltag NEU<br />

Durch Elemente aus verschiedenen Entspannungstechniken (z.B.<br />

Qigong, Selbstmassage, Atem, Meditation, usw.) hast Du die Möglichkeit,<br />

deine inneren Kräfte zu aktivieren. Durch Übungen in Ruhe<br />

oder mit sanften Bewegungsformen erfährst Du die wohltuende Wirkung<br />

der Entspannung. Die Nackenmuskulatur und der Rücken werden<br />

entlastet und gestärkt. Eine wohltuende und lebendige Körperhaltung<br />

wird eingeübt, die eine frei fließende Atmung und Wohlbefinden<br />

erst möglich macht.<br />

Wir nutzen unsere Achtsamkeit, um unseren Blick nach Innen zu<br />

richten, einen Weg zu unseren Empfindungen und Gefühlen zu finden.<br />

Durch die gezielten Entspannungsübungen werden wir Abstand<br />

vom Alltag finden und uns selbst wieder sehr bewusst und kraftvoll<br />

wahrnehmen.<br />

Bitte bequeme Kleidung, warme Socken und Verpflegung mitbringen,<br />

kalte und warme Getränke werden gestellt.<br />

Sonntag, 28.10.12, 10:00-17:00 Uhr | 8 Ustd.<br />

Hausweiler | Fuchsweg 4<br />

56,00 € (ab 7 Pers.)<br />

X3.1109 Claudia Kramp/Michaela Lindemann Weilerswist<br />

Entspannung in der Mittagspause NEU<br />

Kurs für Mitarbeiter des Jobcenters Mechernich<br />

Übungen aus verschiedenen Entspannungstechniken (AT, PMR,<br />

Yoga, Fünf Tibeter u. a.) helfen, die hohe Belastung am Arbeitsplatz<br />

abzubauen.<br />

03.09.12, 13:00-13:45 Uhr | 5 x montags | 5 Ustd.<br />

Rathaus, Ratssaal | Bergstr. 1 - 5<br />

17,50 € (ab 10 Pers.), inkl. Miete<br />

Bitte Socken mitbringen.<br />

X3.1110 Claudia Kramp Mechernich<br />

Yoga<br />

Yogaübungen verfolgen heute zumeist einen ganzheitlichen Ansatz,<br />

der Körper, Geist und Seele in Einklang bringen soll. Vor allem in den<br />

westlichen Ländern wird Yoga häufig im Gruppenunterricht vermittelt,<br />

der Körperübungen (Asanas), Phasen der Tiefenentspannung,<br />

Atemübungen sowie Meditationsübungen verbindet. Yoga gilt als eines<br />

der besten "Mittel" der Stressbewältigung. Verspannungen lösen<br />

sich, wodurch stressbedingte Rücken-, Nacken- und Kopfschmerzen<br />

gelindert werden oder gar nicht erst entstehen. Die Abwehrkräfte<br />

werden erhöht und das Immunsystem stärkt sich. So können wir Yoga<br />

für mehr Lebensqualität, Ausgeglichenheit und Energie nutzen.<br />

Yoga kennt kein Alter - Schnupperkurs für Menschen ab 50<br />

Einführungskurs für Teilnehmer ab 50, die Yoga kennen lernen wollen.<br />

Bitte bequeme Kleidung, Isomatte und Decke mitbringen.<br />

11.09.12, 17:00-18:30 Uhr | 12 x dienstags | 24 Ustd.<br />

Kurhaus | Gemünd, Kurhausstraße<br />

105,60 € (ab 7 Pers.), inkl. Miete<br />

X3.1201 Johann J. Jäger Schleiden<br />

Yoga für Einsteiger und Wiedereinsteiger<br />

Einführung in Yoga - die Kunst der Entspannung (Bewegung, Atmung,<br />

Meditation) - für Teilnehmer, die Yoga kennen lernen wollen<br />

oder früher schon einmal kennengelernt haben.<br />

27.08.12, 17:00-18:30 Uhr | 15 x montags | 30 Ustd.<br />

Familienzentrum | Hüttenstr. 26, Eingang Zinnstraße<br />

102,00 € (ab 7 Pers.)<br />

X3.1202 Johann J. Jäger Kall<br />

29.08.12, 18:00-19:30 Uhr | 14 x mittwochs | 28 Ustd.<br />

Yoga Vidya Weilerswist | Kölner Str. 85<br />

102,20 € (ab 10 Pers.), inkl. Miete<br />

X3.1203 Charry Ruiz Weilerswist<br />

Yoga für Anfänger und fortgeschrittene Anfänger<br />

Einführung in Yoga - die Kunst der Entspannung (Bewegung, Atmung,<br />

Meditation) - für Teilnehmer, die Yoga kennen lernen wollen<br />

oder seit wenigen Semestern üben.<br />

Bitte bequeme Kleidung, Isomatte und Decke mitbringen.<br />

27.08.12, 20:00-21:30 Uhr | 15 x montags | 30 Ustd.<br />

Familienzentrum | Hüttenstr. 26, Eingang Zinnstraße<br />

102,00 € (ab 7 Pers.)<br />

X3.1204 Johann J. Jäger Kall<br />

11.09.12, 18:30-20:00 Uhr | 12 x dienstags | 24 Ustd.<br />

Kurhaus | Gemünd, Kurhausstraße<br />

105,60 € (ab 7 Pers.), inkl. Miete<br />

X3.1205 Johann J. Jäger Schleiden<br />

13.09.12, 18:30-20:00 Uhr | 12 x donnerstags | 24 Ustd.<br />

Kurhaus | Gemünd, Kurhausstraße<br />

105,60 € (ab 7 Pers.), inkl. Miete<br />

X3.1206 Johann J. Jäger Schleiden<br />

Yoga am Vormittag für Anfänger/fortgeschrittene Anfänger<br />

Einführung in Yoga - die Kunst der Entspannung (Bewegung, Atmung,<br />

Meditation) - für Teilnehmer, die Yoga kennen lernen wollen<br />

oder seit wenigen Semestern üben.<br />

Bitte bequeme Kleidung, Isomatte und Decke mitbringen.<br />

11.09.12, 9:00-10:30 Uhr | 12 x dienstags | 24 Ustd.<br />

Kurhaus | Gemünd, Kurhausstraße<br />

105,60 € (ab 7 Pers.), inkl. Miete<br />

X3.1207 Johann J. Jäger Schleiden<br />

13.09.12, 9:00-10:30 Uhr | 12 x donnerstags | 24 Ustd.<br />

Kurhaus | Gemünd, Kurhausstraße<br />

105,60 € (ab 7 Pers.), inkl. Miete<br />

X3.1208 Johann J. Jäger Schleiden


Yoga für fortgeschrittene Anfänger und Fortgeschrittene<br />

Kurse für Teilnehmer, die bereits seit mehreren Semestern Yoga<br />

üben.<br />

27.08.12, 18:30-20:00 Uhr | 15 x montags | 30 Ustd.<br />

Familienzentrum | Hüttenstr. 26, Eingang Zinnstraße<br />

102,00 € (ab 7 Pers.)<br />

X3.1209 Johann J. Jäger Kall<br />

11.09.12, 20:00-21:30 Uhr | 12 x dienstags | 24 Ustd.<br />

Kurhaus | Gemünd, Kurhausstraße<br />

105,60 € (ab 7 Pers.), inkl. Miete<br />

X3.1210 Johann J. Jäger Schleiden<br />

13.09.12, 20:00-21:30 Uhr | 12 x donnerstags | 24 Ustd.<br />

Kurhaus | Gemünd, Kurhausstraße<br />

105,60 € (ab 7 Pers.), inkl. Miete<br />

X3.1211 Johann J. Jäger Schleiden<br />

© Benjamin Thorn / pixelio.de<br />

Hatha-Yoga für Anfänger und fortgeschrittene Anfänger<br />

Asanas (Yoga-Stellungen) trainieren, strecken und kräftigen nicht nur<br />

Muskeln, Gelenke und die gesamte Wirbelsäule, sondern wirken<br />

ebenso intensiv auf die inneren Organe, Drüsen und Nerven. Durch<br />

intensive Atemübungen (Pranayama) und geführte Tiefenentspannung<br />

werden diese Wirkungen unterstützt.<br />

Bitte Wolldecke, Isomatte und bequeme Kleidung mitbringen.<br />

28.08.12, 17:00-18:30 Uhr | 15 x dienstags | 30 Ustd.<br />

Grundschule, Gymnastikraum | Kettenweg 29<br />

81,00 € (ab 10 Pers.)<br />

X3.1212 Anita Potyka Zülpich<br />

Hatha-Yoga für fortgeschrittene Anfänger <strong>bis</strong> Mittelstufe<br />

Kurs für Teilnehmer, die mindestens einen Anfängerkurs besucht<br />

und Pranayama bereits geübt haben. Im Zweifelsfall bitte Rücksprache<br />

mit der Kursleiterin (02251-62972).<br />

28.08.12, 18:45-20:30 Uhr | 15 x dienstags | 35 Ustd.<br />

Grundschule, Gymnastikraum | Kettenweg 29<br />

94,50 € (ab 10 Pers.)<br />

X3.1213 Anita Potyka Zülpich<br />

Fortbildung: Kinderyoga<br />

Veranstaltung der Stadt-<strong>VHS</strong><br />

Fortbildung für pädagogische Fachkräfte und alle, die Yoga mit Kindern<br />

zwischen 3 und 10 Jahren anwenden möchten.<br />

Schwerpunkt der Fortbildung ist die kindgerechte Anleitung der Asanas<br />

(Yogastellungen) mit möglichen Korrekturen, Wirkungsweisen<br />

und Affirmationen. Anhand einer Yogageschichte und verschiedener<br />

Yogaspiele werden die Yogastellungen intensiv eingeübt, d. h. das<br />

Seminar ist sehr praxisorientiert. Zudem lernen Sie den Kinder-<br />

Sonnengruß und verschiedene Atem- und Entspannungsübungen<br />

kennen.<br />

Nach der Fortbildung verfügen Sie über drei verschiedene Stundenaufbauten<br />

und können zudem einzelne Sequenzen in den Unterricht<br />

einfließen lassen.<br />

Erfahrung in Yoga und/oder Entspannungstechniken ist wünschenswert,<br />

aber keine Bedingung. Info: 02251-6507422, Anmeldung:<br />

www.vhs-eu.de<br />

Samstag, 29.09.12, 10:00-17:00 Uhr<br />

Dienstag, 02.10.12, 18:30-21:30 Uhr | 12 Ustd.<br />

Euskirchen, Altes Rathaus, Baumstraße<br />

98,00 € (ab 10 Pers.)<br />

Bettina Hofmann Euskirchen<br />

Qigong<br />

Sanfte, langsame Bewegungsformen im Zusammenspiel mit Atmung,<br />

Vorstellungskraft und Achtsamkeit kennzeichnen die Übungen<br />

des Qigong. Haltung und Bewegung verbinden sich mit innerer Ruhe<br />

und Sammlung. Ziel der Übungen ist es, die Gesundheit und die Befindlichkeit<br />

auf allen Ebenen zu fördern. Selbstheilungskräfte, Abwehrkräfte,<br />

Konzentrations- und Wahrnehmungsfähigkeit werden unterstützt<br />

und die Belastbarkeit verbessert.<br />

Qigong Yangsheng - Im Lot und im Fluss sein<br />

Die Schönheit der Übungen schenkt Freude und heitere Gelassenheit.<br />

So können wir übend regenerieren und aus unseren inneren Potentialen<br />

schöpfen, statt uns zu erschöpfen. Wir fühlen uns lebendiger<br />

und den Aufgaben des Alltags besser gewachsen.<br />

So werden z.B. "die Gelenke genährt", d.h. durchlässig und beweglich<br />

erhalten. Die Nackenmuskulatur und der Rücken werden entlastet<br />

und gestärkt. Eine wohltuende und lebendige Körperhaltung wird<br />

eingeübt, die eine frei fließende Atmung ermöglicht.<br />

Bitte bequeme Kleidung, warme Socken/Hallenschuhe mitbringen.<br />

27.08.12, 8:50-9:50 Uhr | 12 x montags | 16 Ustd.<br />

Jugendheim | Triftstraße<br />

71,20 € (ab 7 Pers.), inkl. Miete<br />

X3.1301 Michaela Lindemann Weilerswist<br />

05.09.12, 18:30-20:00 Uhr | 12 x mittwochs | 24 Ustd.<br />

Bürgerbegegnungsstätte Martinskirche | Normannengasse<br />

96,00 € (ab 7 Pers.)<br />

X3.1302 Michaela Lindemann Zülpich<br />

05.09.12, 20:15-21:45 Uhr | 12 x mittwochs | 24 Ustd.<br />

Bürgerbegegnungsstätte Martinskirche | Normannengasse<br />

96,00 € (ab 7 Pers.)<br />

X3.1303 Michaela Lindemann Zülpich<br />

Qigong - Weichheit und Kraft vereinen<br />

Schöne fließende Übungen mit vielen spiraligen Bewegungen und<br />

malerischen Vorstellungsbildern: Die Wirbelsäule wird in alle Richtungen<br />

bewegt, die Schultern werden locker und geschmeidig. Die<br />

Gelenke werden im Zusammenspiel mit der Wirbelsäule weich und<br />

fließend gestärkt. Wir erfahren eine innere Kraft und Konzentration.<br />

Diese schönen bewegten Übungen vitalisieren den Körper in einer<br />

besonderen Art. Nach dem Üben fühlt man sich erfrischt, weicher<br />

und kraftvoller. Sie erlernen auch einige Übungen, die Sie z.B. gegen<br />

hohen Blutdruck, bei Schlafstörungen etc. vorbeugend einsetzen<br />

können.<br />

25.10.12, 20:00-21:30 Uhr | 8 x donnerstags | 16 Ustd.<br />

Gemünd, DRK-Familienzentrum | Am Kreuzberg 36<br />

69,20 € (ab 7 Pers.), inkl. Miete<br />

X3.1304 Kornelia Kandziora Schleiden<br />

Qigong bei Rheuma: Kraft schöpfen durch NEU<br />

fließende Bewegung<br />

Belastungen aller Art haben Auswirkungen auf unsere körperliche<br />

wie auch mentale Verfassung. Durch Bewegungsdefizit können wir<br />

nicht mehr adäquat entspannen. Unsere Ressourcen gehen zunehmend<br />

verloren und dadurch leidet auch unsere Leistungsfähigkeit.<br />

Bewegung ohne Anstrengung schenkt uns neue Lebenskraft. Die<br />

langsamen Bewegungen des medizinisch-therapeutischen Qigong<br />

helfen zu entspannen, machen Gelenke beweglich und durchlässig.<br />

Sie stärken den Körper und führen zu einer elastischen und weichen<br />

Beweglichkeit.<br />

Wir üben in einer kleinen Gruppe, damit speziell auf individuelle Probleme<br />

und Fragestellungen eingegangen werden kann. Dieser Kurs<br />

leitet zum eigenverantwortlichen Üben an. Die Formen werden an die<br />

Fähigkeiten und Möglichkeiten der einzelnen Teilnehmer angepasst.<br />


Es kann auch nur im Sitzen geübt werden. Selbstmassagen und Ruheübungen<br />

intensivieren die Wirkungen der bewegten Übungen. Beratungen<br />

sind vorweg gerne telefonisch möglich (02256-957988).<br />

22.10.12, 17:30-18:30 Uhr | 6 x montags | 8 Ustd.<br />

Praxis Kandziora | Satzvey, Bahnhofsweg 7<br />

44,00 € (ab 5 Pers.)<br />

X3.1305 Kornelia Kandziora Mechernich<br />

Qigong - sanfte Übungen für Nacken und Schultern<br />

Stress, Anspannungen, langes Sitzen am Computer sind häufige Ursachen<br />

für Schulter- und Nackenbeschwerden sowie Kopfschmerzen.<br />

Mit sanften, entspannenden Übungen wollen wir Nacken- und<br />

Schulterpartie lockern und kräftigen. Durch die verfeinerte Körperwahrnehmung<br />

werden Sie in die Lage versetzt, Beschwerden frühzeitig<br />

wahrzunehmen und sie auch aktiv zu beeinflussen.<br />

Im Rahmen dieser Veranstaltung erlernen Sie einfache Übungen, die<br />

Sie zu Hause selbstständig weiter üben können. Im Gespräch werden<br />

die Ursachen <strong>von</strong> Nackenproblemen erörtert und Aufbau und<br />

Funktion <strong>von</strong> Halswirbelsäule und Nackenmuskulatur erklärt.<br />

Außerdem erhalten die Teilnehmer ein Skript.<br />

Bitte bringen Sie bequeme Kleidung und warme Socken mit.<br />

Samstag, 10.11.12, 11:00-15:00 Uhr | 5 Ustd.<br />

Praxis Kandziora | Satzvey, Bahnhofsweg 7<br />

27,50 € (ab 5 Pers.)<br />

X3.1306 Kornelia Kandziora Mechernich<br />

Schnupperkurs Qigong - Ist das was für mich? NEU<br />

Eine Einführung in verschiedene Qigong-Übungen, Selbstmassage,<br />

Ruheübungen, Grundlagen zu den Prinzipien <strong>von</strong> Ruhe und Bewegung<br />

in Theorie und Praxis. Wie wirkt Qigong auf den Organismus?<br />

Erfahren Sie, dass Kraft durch "sanfte Beharrlichkeit" mobilisiert werden<br />

kann und sowohl das Nervensystem, das Herz-Kreislaufsystem,<br />

die Gemütsverfassung und geistige Fähigkeiten wie Achtsamkeit und<br />

Konzentration <strong>von</strong> wacher Entschleunigung profitieren.<br />

Samstag, 17.11.12, 9:30-12:30 Uhr | 4 Ustd.<br />

Hausweiler | Fuchsweg 4<br />

16,00 € (ab 7 Pers.), inkl. Miete<br />

X3.1307 Michaela Lindemann Weilerswist<br />

Qigong - aktive Erholung für pflegende Angehörige NEU<br />

An diesem Nachmittag werden einfache, entspannende und erholsame<br />

Übungen auf der Basis des Qigong Yangsheng geübt. Es geht<br />

darum, in einer Guppe <strong>von</strong> Gleichgesinnten neue Kraft zu schöpfen<br />

und auch die eine oder andere Übung in den Alltag mitnehmen zu<br />

können, die leicht anzuwenden ist und etwas Erholung bietet.<br />

Samstag, 24.11.12, 14:00-17:00 Uhr | 4 Ustd.<br />

Hausweiler | Fuchsweg 4<br />

16,00 € (ab 7 Pers.), inkl. Miete<br />

X3.1308 Michaela Lindemann Weilerswist<br />

Qigong in der Mittagspause<br />

Kurs für Mitarbeiter der Kreisverwaltung Euskirchen<br />

04.09.12, 12:45-13:30 Uhr | 5 x dienstags | 5 Ustd.<br />

Kreishaus, Sitzungssaal 2 | Jülicher Ring 32<br />

20,00 € (ab 7 Pers.)<br />

X3.1309 Michaela Lindemann Zentrale<br />

Ausgleichsgymnastik<br />

Machen Sie sich körperlich fit für Beruf und Alltag<br />

Unsere körperlichen Beanspruchungen im Beruf sind gekennzeichnet<br />

<strong>von</strong> Bewegungsmangel bei sitzenden Tätigkeiten bzw. einseitigen<br />

Bewegungen mit Fehlbelastungen bei körperlicher Arbeit. Mit<br />

wohl dosierten gymnastischen Übungen werden alle Muskelpartien<br />

mit Rücksicht auf Schonung der Wirbelsäule gedehnt und gekräftigt.<br />

Entspannungs- und Koordinationsübungen sowie Haltungsschulung<br />

runden das Programm ab. Musik und das Miteinander in der Gruppe<br />

unterstützen die Freude an der Bewegung. Auch als Ungeübter entwickeln<br />

Sie hier ein anderes Gefühl für Ihren Körper und verbessern<br />

Ihre Muskel- und Gelenkfunktionen sowie das Herz-Kreislauf-<br />

System.<br />

Ausgleichsgymnastik für Frauen<br />

27.08.12, 19:30-20:30 Uhr | 15 x montags | 20 Ustd. KK<br />

Gymnastikhalle | Sistig, Pfarrer-Berens-Str. 10<br />

51,50 € (ab 10 Pers.), inkl. Teilnahmebescheinigung<br />

X3.2101 Doris Milz Kall<br />

03.09.12, 19:30-21:00 Uhr | 12 x montags | 24 Ustd.<br />

Berufskolleg Eifel, Sporthalle | Eingang Aachener Straße<br />

48,50 € (ab 10 Pers.)<br />

Bitte leichte Hallenschuhe und Matte mitbringen.<br />

X3.2102 Gudrun Larres Kall<br />

05.09.12, 20:00-21:30 Uhr | 12 x mittwochs | 24 Ustd.<br />

Turnhalle | Füssenich, St. Nikolausstraße 18<br />

50,90 € (ab 10 Pers.)<br />

X3.2103 Ursula Pühringer Zülpich<br />

10.09.12, 19:00-20:30 Uhr | 10 x montags | 20 Ustd.<br />

Gymnasium | Zufahrt Nyonsplatz, hinter der Aula<br />

50,00 € (ab 10 Pers.), inkl. Miete<br />

Bitte Matte und ein kleines Handtuch mitbringen.<br />

X3.2104 Monika Schommer-Henning Mechernich<br />

Ausgleichsgymnastik für Frauen ab 50<br />

03.09.12, 17:00-17:45 Uhr | 12 x montags | 12 Ustd.<br />

Grundschule, Mehrzweckraum | Vernich, Kirchweg 2<br />

29,30 € (ab 10 Pers.)<br />

X3.2105 Marianne Mirgel Weilerswist


Ausgleichsgymnastik am Vormittag für Frauen und<br />

Männer ab 50<br />

27.08.12, 10:00-10:45 Uhr | 14 x montags | 14 Ustd.<br />

Jugendheim | Triftstraße<br />

39,10 € (ab 10 Pers.), inkl. Miete<br />

Durch Anmeldungen aus dem 1. Semester ausgebucht.<br />

X3.2106 Waltraud Kunst Weilerswist<br />

29.08.12, 10:00-11:00 Uhr | 14 x mittwochs | 18 Ustd.<br />

Turnhalle | Gemünd, am Freibad<br />

38,30 € (ab 10 Pers.), zusätzlich anteilige Miete<br />

Durch Anmeldungen aus dem 1. Semester ausgebucht.<br />

X3.2107 Hannelise Esser Schleiden<br />

05.09.12, 9:00-9:45 Uhr | 10 x mittwochs | 10 Ustd. KK<br />

Nettersheim, Hauptschule, Aula<br />

27,50 € (ab 10 Pers.), inkl. Teilnahmebescheinigung<br />

X3.2108 Susanne Wilmer-Kaldenbach Nettersheim<br />

Bewegungsangebot für Männer<br />

Dieser Kurs ist ein Mix aus allgemeinen Fitnessübungen (Anregung<br />

und Stabilisierung der Kreislauffunktion) sowie gezielten Beweglichkeits-<br />

und Kräftigungsübungen (Erhaltung und Verbesserung der<br />

Körperhaltung). Verschiedene Ballspiele runden das Programm ab.<br />

Das Angebot zielt sowohl auf einen Ausgleich des täglichen berufsbedingten<br />

Bewegungsmangels als auch auf eine allgemeine Verbesserung<br />

der Kondition.<br />

29.08.12, 18:30-20:00 Uhr | 13 x mittwochs | 26 Ustd.<br />

Turnhalle | Füssenich, St. Nikolausstraße 18<br />

62,90 € (ab 10 Pers.)<br />

X3.2109 Rainer Görgen Zülpich<br />

Bewegungsangebot für Senioren<br />

30.08.12, 18:00-19:00 Uhr | 14 x donnerstags | 18 Ustd.<br />

Grundschule, Gymnastikraum | Ülpenich, Eulenweg 10<br />

43,70 € (ab 10 Pers.)<br />

X3.2110 Carmen Keldenich Zülpich<br />

Fit ab 60 KK<br />

Koordination, Reaktion und Gleichgewicht werden bei Bewegung<br />

und Entspannung in der Gruppe verbessert. Auch Ungeübte lernen,<br />

sich mit Freude zu bewegen.<br />

Bitte bequeme Kleidung, Matte und ein kleines Kissen mitbringen.<br />

17.09.12, 10:00-11:00 Uhr | 10 x montags | 13 Ustd. NEU<br />

Ort wird noch bekannt gegeben<br />

45,35 € (ab 7 Pers.)<br />

X3.2111 Lene Drude Kall<br />

28.08.12, 9:00-10:00 Uhr | 14 x dienstags | 18 Ustd.<br />

Der Pavillon | Aachener Str. 12 (gegenüber Café Dressel)<br />

68,70 € (ab 10 Pers.), inkl. Miete und Teilnahmebescheinigung<br />

Bereits durch Voranmeldungen aus dem 1. Semester ausgebucht.<br />

X3.2112 Elke Schmahl Hellenthal<br />

Fitnessgymnastik<br />

Verbessern Sie Ihre Ausdauer!<br />

Wollen Sie Ihre Belastbarkeit verbessern und haben Sie Spaß an einer<br />

abwechslungsreichen und rückenschonenden Ausdauerschulung<br />

verbunden mit der Dehnung und Kräftigung der gesamten Muskulatur<br />

und Übungen für die Koordination? Dann sind Sie hier richtig:<br />

Als Ausgleich zu Beruf und Alltag, unterstützt durch den Einsatz <strong>von</strong><br />

Musik und ggf. kleinen Geräten, verbessern Sie Ihre körperliche Fitness<br />

und das allgemeine Wohlbefinden. Zum Programm gehören<br />

Aufwärmen, Stretching, Problemzonengymnastik, Übungen für den<br />

Rücken und Entspannung zum Abschluss.<br />

Fitnessgymnastik für Frauen<br />

31.08.12, 20:00-21:00 Uhr | 10 x freitags | 13 Ustd.<br />

Turnhalle | Schmidtheim, Weiherstr. 2<br />

34,70 € (ab 10 Pers.), inkl. Miete<br />

Bitte Matte mitbringen.<br />

X3.2201 Susanne Kaiser Dahlem<br />

03.09.12, 18:00-18:45 Uhr | 12 x montags | 12 Ustd.<br />

Grundschule, Mehrzweckraum | Vernich, Kirchweg 2<br />

29,30 € (ab 10 Pers.)<br />

Bitte Matte oder Decke und feste Turnschuhe mitbringen.<br />

X3.2202 Marianne Mirgel Weilerswist<br />

03.09.12, 19:00-20:00 Uhr | 14 x montags | 18 Ustd.<br />

Grundschule, Mehrzweckraum | Vernich, Kirchweg 2<br />

43,70 € (ab 10 Pers.)<br />

Bitte Matte, feste Sportschuhe und kleine Hanteln (ca. 1kg) mitbringen.<br />

X3.2203 Nicole Wasch Weilerswist<br />

04.09.12, 17:00-18:30 Uhr | 12 x dienstags | 24 Ustd.<br />

Kindergarten | Keldenich, Klein-Köln 2<br />

50,90 € (ab 10 Pers.)<br />

Bitte leichte Hallenschuhe mitbringen.<br />

X3.2204 Gudrun Larres Kall<br />

Fitnessgymnastik für Frauen und Männer KK<br />

27.08.12, 18:30-19:30 Uhr | 15 x montags | 20 Ustd.<br />

Gymnastikhalle | Sistig, Pfarrer-Berens-Str. 10<br />

51,50 € (ab 10 Pers.), inkl. Teilnahmebescheinigung<br />

X3.2205 Doris Milz Kall<br />

Sanfte Fitnessgymnastik und Entspannung KK<br />

für Frauen<br />

Ein Programm für Körper und Seele. Bitte Matte, kleines Kissen und<br />

Sportsocken mitbringen.<br />

03.09.12, 20:00-21:30 Uhr | 13 x montags | 26 Ustd.<br />

Familienzentrum | Schulstr. 6<br />

65,90 € (ab 10 Pers.), inkl. Teilnahmebescheinigung<br />

X3.2206 Beate Kreutz Nettersheim<br />

Fitnessgymnastik und Entspannung für Frauen<br />

27.08.12, 21:00-22:00 Uhr | 15 x montags | 20 Ustd.<br />

Grundschule, Gymnastikraum | Kettenweg 29<br />

69,50 € (ab 7 Pers.)<br />

Bitte Matte und Theraband mitbringen.<br />

X3.2207 Monika Schneider Zülpich<br />

29.08.12, 20:00-21:00 Uhr | 14 x mittwochs | 18 Ustd.<br />

Grundschule, Gymnastikraum | Kettenweg 29<br />

43,70 € (ab 10 Pers.)<br />

Bitte Matte und Theraband mitbringen.<br />

X3.2208 Monika Schneider Zülpich


Fitness, Pilates und Entspannung für Frauen<br />

12.09.12, 17:45-18:45 Uhr | 9 x mittwochs | 12 Ustd.<br />

Clara-Fey-Gymnasium, alte Turnhalle | Malmedyer Straße<br />

29,30 € (ab 10 Pers.)<br />

Bitte Matte und Theraband mitbringen.<br />

X3.2209 Martina Strümpfel Schleiden<br />

Fitnessgymnastik mit Aerobic für Frauen am Vormittag<br />

29.08.12, 9:00-10:00 Uhr | 14 x mittwochs | 18 Ustd.<br />

Firmenich, Dorfgemeinschaftshaus | Grenzweg 1<br />

54,90 € (ab 10 Pers.), inkl. Miete<br />

Bitte Matte mitbringen.<br />

X3.2210 Veronika Krings Mechernich<br />

Fitnessgymnastik und Bodystyling für Frauen<br />

27.08.12, 17:45-18:45 Uhr | 10 x montags | 13 Ustd.<br />

Grundschule, Gymnastikraum | Ülpenich, Eulenweg 10<br />

29,10 € (ab 10 Pers.)<br />

Bitte Matte, Hanteln (ca. 2 kg) und Theraband mitbringen.<br />

X3.2211 Ute Steffens Zülpich<br />

04.09.12, 18:00-19:00 Uhr | 12 x dienstags | 16 Ustd.<br />

Berufskolleg Eifel, Sporthalle | Eingang Aachener Straße<br />

35,70 € (ab 10 Pers.)<br />

Bitte feste Turnschuhe, Matte und Hanteln (1,5 - 2 kg) mitbringen.<br />

X3.2212 Ute Hoff Kall<br />

04.09.12, 19:00-20:30 Uhr | 12 x dienstags | 24 Ustd.<br />

Berufskolleg Eifel, Sporthalle | Eingang Aachener Straße<br />

53,30 € (ab 10 Pers.)<br />

Bitte feste Turnschuhe, Matte und Hanteln (1,5 - 2 kg) mitbringen.<br />

X3.2213 Ute Hoff Kall<br />

05.09.12, 20:00-21:00 Uhr | 12 x mittwochs | 16 Ustd.<br />

Clara-Fey-Gymnasium, alte Turnhalle | Malmedyer Straße<br />

34,10 € (ab 10 Pers.)<br />

Bitte Matte, Kurzhanteln und feste Turnschuhe mitbringen.<br />

X3.2214 Susanne Daniels Schleiden<br />

Fitnessgymnastik und Bodystyling mit Entspannung für<br />

Frauen<br />

03.09.12, 17:30-19:00 Uhr | 14 x montags | 28 Ustd.<br />

Gymnasium | Zufahrt Nyonsplatz, hinter der Aula<br />

69,80 € (ab 10 Pers.), inkl. Miete<br />

Bitte Matte, Theraband sowie ggf. Handtuch, Pullover oder Decke<br />

mitbringen.<br />

X3.2215 Birgit Lessenich Mechernich<br />

Fitnessgymnastik und Bodystyling für mollige und ungeübte<br />

Frauen<br />

Auch wenn Sie noch nie Sport betrieben haben, lernen Sie hier in der<br />

Gruppe Gleichgesinnter leichte Bewegungsformen kennen, die die<br />

Fettverbrennung ankurbeln und eine Ernährungsumstellung unterstützen.<br />

Das Herz-Kreislauf-System und die Beweglichkeit werden<br />

verbessert. Mit zielgerichteten gymnastischen Übungen wird die<br />

Muskulatur - insbesondere der Problemzonen - gestrafft. Körpererfahrung,<br />

Wirbelsäulenschonung und Entspannung runden das Programm<br />

ab. Bitte Gymnastikmatte, kleines Handtuch und kleines Kissen<br />

mitbringen.<br />

06.09.12, 19:15-20:30 Uhr | 12 x donnerstags | 20 Ustd.<br />

DRK-Kindergarten | Nonnenbacher Weg 5<br />

52,10 € (ab 10 Pers.), inkl. Miete<br />

X3.2216 Andrea Pyka-Dümmer Blankenheim<br />

Zumba®<br />

Das effektive Tanz-Workout aus Kolumbien mit dem XXL-Spaßfaktor<br />

enthält Schritte aus Lateinamerikanischen Tänzen wie Salsa, Merengue<br />

oder Samba. Zumba ist einfach Spass an der Bewegung und für<br />

Menschen unabhängig <strong>von</strong> Alter, Fitness, Größe oder Gewicht geeignet.<br />

Tänzerische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Tanzen Sie<br />

sich in Form!<br />

Schnupperkurs Zumba®<br />

01.09.12, 11:00-12:00 Uhr | 5 x samstags | 6 Ustd.<br />

Der Pavillon | Aachener Str. 12 (gegenüber Café Dressel)<br />

25,00 € (ab 10 Pers.), inkl. Miete<br />

Bitte bequeme Kleidung und Hallenschuhe mitbringen.<br />

X3.2301 Fatima Collins Hellenthal<br />

Zumba® NEU<br />

03.09.12, 20:00-21:00 Uhr | 14 x montags | 18 Ustd.<br />

Grundschule, Mehrzweckraum | Vernich, Kirchweg 2<br />

43,70 € (ab 10 Pers.)<br />

Bitte Matte und feste Sportschuhe mitbringen.<br />

X3.2302 Nicole Wasch Weilerswist<br />

Aerobic<br />

Dieses abwechslungsreiche Ausdauertraining ist nicht nur eine Modesportart.<br />

Motivierend und effektiv hat es sich als Herz-Kreislauf-<br />

Training durchgesetzt. Mit rhythmischer Musik und viel Spaß bringen<br />

wir unsere Füße zum Tanzen. Schritt für Schritt gelingt es, aus einfachen<br />

Grundmustern eine Choreografie aufzubauen. So finden wir zu<br />

einem Fitnesstraining, das positiv auf Körper und Geist wirkt, neue<br />

Energie freisetzt und ganz nebenbei Fettpölsterchen zum Schmelzen<br />

bringt.<br />

Mit einem abschließenden Workout auf der Matte, Stretching und<br />

Stabilisatorentraining runden wir die Stunde ab.<br />

Aerobic-Dancing und Fitnessgymnastik<br />

27.08.12, 20:00-21:00 Uhr | 15 x montags | 20 Ustd.<br />

Grundschule, Gymnastikraum | Kettenweg 29<br />

54,50 € (ab 10 Pers.)<br />

Bitte Matte mitbringen.<br />

X3.2401 Monika Schneider Zülpich<br />

Aerobic-Dancing und Fitnessgymnastik mit Entspannung<br />

29.08.12, 18:30-20:00 Uhr | 14 x mittwochs | 28 Ustd.<br />

Grundschule, Gymnastikraum | Kettenweg 29<br />

76,10 € (ab 10 Pers.)<br />

Bitte Matte, Theraband und Decke mitbringen.<br />

X3.2402 Monika Schneider Zülpich


Wirbelsäulengymnastik<br />

Stärken Sie sich den Rücken!<br />

Die Wirbelsäule als tragendes Element unseres Körpers wird tagtäglich<br />

aufs Neue strapaziert. Um bei Fehlbelastungen oder im Alter die<br />

richtige Haltung bewahren zu können, braucht sie Unterstützung.<br />

Hier erlernen Sie Übungen zur Mobilisation der Wirbelsäule sowie<br />

Dehnung und Kräftigung der beteiligten Muskelgruppen. Das Training<br />

<strong>von</strong> Rücken- und Bauchmuskulatur trägt zu einer besseren Körperhaltung<br />

bei und verbessert die Beweglichkeit der Wirbelsäule.<br />

Entspannungsübungen und Tipps für ein rückengerechtes Verhalten<br />

im Alltag runden das Programm ab. Mit dem Besuch dieser Veranstaltung<br />

können Sie lernen, schmerzhafte Verspannungen zu lösen<br />

und ernsthaften Rückenerkrankungen vorzubeugen. Die Kurse ersetzen<br />

keine ärztliche oder krankengymnastische Behandlung. Bei<br />

akuten Beschwerden ist eine vorherige ärztliche Beratung zu empfehlen.<br />

Wirbelsäulengymnastik für Frauen und Männer<br />

27.08.12, 18:30-19:30 Uhr | 15 x montags | 20 Ustd.<br />

Antweiler, Dorfgemeinschaftshaus | Weißdornweg 5<br />

67,25 € (ab 10 Pers.), inkl. Miete<br />

Bitte Matte und Stoppersocken mitbringen.<br />

X3.2501 Veronika Krings Mechernich<br />

31.08.12, 18:00-19:00 Uhr | 14 x freitags | 18 Ustd.<br />

Glehn, Musikhaus | Fronhofstr. 8 a<br />

54,90 € (ab 10 Pers.), inkl. Miete<br />

Bitte Matte und Stoppersocken mitbringen.<br />

X3.2502 Veronika Krings Mechernich<br />

06.09.12, 17:30-18:30 Uhr | 9 x donnerstags | 12 Ustd.<br />

Bürgerhaus | Eichen<br />

29,30 € (ab 10 Pers.)<br />

Bitte Matte und Theraband mitbringen.<br />

X3.2503 Martina Strümpfel Hellenthal<br />

11.09.12, 17:50-18:50 Uhr | 12 x dienstags | 16 Ustd.<br />

Berufskolleg Eifel, Sporthalle, Kraftraum | Eingang Aachener Straße<br />

38,90 € (ab 10 Pers.)<br />

Bitte Matte und Theraband mitbringen.<br />

X3.2504 Martina Strümpfel Kall<br />

11.09.12, 18:55-19:55 Uhr | 12 x dienstags | 16 Ustd.<br />

Berufskolleg Eifel, Sporthalle, Kraftraum | Eingang Aachener Straße<br />

38,90 € (ab 10 Pers.)<br />

Bitte Matte und Theraband mitbringen.<br />

X3.2505 Martina Strümpfel Kall<br />

Wirbelsäulengymnastik für Frauen und Männer ab 40<br />

03.09.12, 19:00-20:00 Uhr | 14 x montags | 18 Ustd.<br />

Grundschule, Gymnastikraum | Kettenweg 29<br />

40,10 € (ab 10 Pers.)<br />

Bitte Matte mitbringen.<br />

X3.2506 Sebastian Gräf Zülpich<br />

Wirbelsäulengymnastik für Frauen ab 50<br />

04.09.12, 14:30-15:15 Uhr | 11 x dienstags | 11 Ustd.<br />

Grundschule | Anton-Schell-Straße<br />

28,40 € (ab 10 Pers.), inkl. Miete<br />

X3.2507 Marianne Mirgel Weilerswist<br />

Wirbelsäulengymnastik am Vormittag für Frauen und<br />

Männer<br />

Die Angebote am Dienstag sind bereits durch Voranmeldungen aus<br />

dem 1. Semester ausgebucht. Bitte melden Sie sich nur für den Kurs<br />

am Donnerstag neu an!<br />

Bitte Matte und kleines Kissen mitbringen. Zusätzlich zum Teilnehmerbeitrag<br />

entstehen Kosten für die Nutzung der Vereinshalle. Sie<br />

sind anteilig an die Kursleitung zu zahlen.<br />

28.08.12, 9:00-9:45 Uhr | 15 x dienstags | 15 Ustd.<br />

Turnhalle | Gemünd, am Freibad<br />

36,50 € (ab 10 Pers.), zusätzlich anteilige Miete<br />

X3.2508 Monica Niemeyer Schleiden<br />

28.08.12, 10:00-10:45 Uhr | 15 x dienstags | 15 Ustd.<br />

Turnhalle | Gemünd, am Freibad<br />

36,50 € (ab 10 Pers.), zusätzlich anteilige Miete<br />

X3.2509 Monica Niemeyer Schleiden<br />

30.08.12, 9:30-10:15 Uhr | 14 x donnerstags | 14 Ustd.<br />

Turnhalle | Gemünd, am Freibad<br />

34,10 € (ab 10 Pers.), zusätzlich anteilige Miete<br />

X3.2510 Monica Niemeyer Schleiden<br />

Wirbelsäulengymnastik am Vormittag für Frauen<br />

27.08.12, 10:00-11:00 Uhr | 15 x montags | 20 Ustd.<br />

Firmenich, Dorfgemeinschaftshaus | Grenzweg 1<br />

60,50 € (ab 10 Pers.), inkl. Miete<br />

Bitte Matte und Stoppersocken mitbringen.<br />

X3.2511 Veronika Krings Mechernich<br />

Wirbelsäulengymnastik am Vormittag für Frauen ab 50<br />

28.08.12, 10:00-11:00 Uhr | 15 x dienstags | 20 Ustd.<br />

Turnhalle | Weiler<br />

48,50 € (ab 10 Pers.)<br />

Schwerpunkt Stuhlgymnastik<br />

X3.2512 Helga Zens Zülpich<br />

Wirbelsäulen- und Fitnessgymnastik für Frauen ab 50<br />

Bitte Matte und kleines Kissen mitbringen.<br />

28.08.12, 15:00-15:45 Uhr | 13 x dienstags | 13 Ustd.<br />

Turnhalle | Lommersdorf, Bergwerkstraße<br />

31,70 € (ab 10 Pers.)<br />

X3.2513 Gisela Weißkopf Blankenheim<br />

28.08.12, 16:00-16:45 Uhr | 13 x dienstags | 13 Ustd.<br />

Turnhalle | Lommersdorf, Bergwerkstraße<br />

31,70 € (ab 10 Pers.)<br />

X3.2514 Gisela Weißkopf Blankenheim<br />

29.08.12, 18:15-19:00 Uhr | 12 x mittwochs | 12 Ustd.<br />

Alte Schule | Manscheid<br />

29,30 € (ab 10 Pers.), zusätzlich 0,50 € pro Abend (wenn geheizt) direkt<br />

an den Kirchenvorstand<br />

X3.2515 Gisela Weißkopf Hellenthal<br />

Wirbelsäulen- und Fitnessgymnastik für Frauen und<br />

Männer<br />

Bitte Matte und kleines Kissen mitbringen.<br />

29.08.12, 19:00-19:45 Uhr | 12 x mittwochs | 12 Ustd.<br />

Alte Schule | Manscheid<br />

29,30 € (ab 10 Pers.), zusätzlich 0,50 € pro Abend (wenn geheizt) direkt<br />

an den Kirchenvorstand<br />

X3.2516 Gisela Weißkopf Hellenthal<br />

29.08.12, 20:00-21:00 Uhr | 12 x mittwochs | 16 Ustd.<br />

Turnhalle | Reifferscheid, Burgstraße<br />

38,90 € (ab 10 Pers.)<br />

X3.2517 Gisela Weißkopf Hellenthal


Wirbelsäulen- und Fitnessgymnastik am<br />

Vormittag für Frauen<br />

KK<br />

28.08.12, 9:30-10:30 Uhr | 14 x dienstags | 18 Ustd.<br />

Kampfkunstschule | Sötenich, Am Sportplatz 3<br />

50,90 € (ab 10 Pers.), inkl. Miete und Teilnahmebescheinigung<br />

Bitte Matte mitbringen.<br />

X3.2518 Lene Drude Kall<br />

Wirbelsäulengymnastik und Entspannung<br />

für Frauen<br />

28.08.12, 17:30-18:30 Uhr | 15 x dienstags | 20 Ustd. KK<br />

Grundschule, Mehrzweckraum | Vernich, Kirchweg 2<br />

48,50 € (ab 10 Pers.)<br />

Bitte auch Thera-Band und Kleinhanteln (0,5 - 1,5 kg) mitbringen.<br />

X3.2519 Anne Debus Weilerswist<br />

04.09.12, 19:00-20:00 Uhr | 12 x dienstags | 16 Ustd.<br />

Grundschule | Anton-Schell-Straße<br />

41,10 € (ab 10 Pers.), inkl. Miete<br />

X3.2520 Gabriele <strong>von</strong> Lienen Weilerswist<br />

Wirbelsäulengymnastik "Rückenfit" und Entspannung<br />

für Männer<br />

Prävention bei Haltungsschwächen<br />

Bitte Isomatte sowie Decke oder Pullover mitbringen.<br />

04.09.12, 18:30-19:30 Uhr | 12 x dienstags | 16 Ustd.<br />

Grundschule, Mehrzweckraum | Vernich, Kirchweg 2<br />

38,90 € (ab 10 Pers.)<br />

X3.2521 Paulgerd <strong>von</strong> Lienen Weilerswist<br />

04.09.12, 19:30-20:30 Uhr | 12 x dienstags | 16 Ustd.<br />

Grundschule, Mehrzweckraum | Vernich, Kirchweg 2<br />

38,90 € (ab 10 Pers.)<br />

X3.2522 Paulgerd <strong>von</strong> Lienen Weilerswist<br />

© Benjamin Thorn /pixelio.de<br />

Nacken, Schultern, Rücken –<br />

Problemzonengymnastik für Schreibtischtäter<br />

Ein Angebot für Mitarbeiter der Kreisverwaltung Euskirchen.<br />

Durch die sitzende Tätigkeit an Schreibtisch und Computer haben<br />

viele Berufstätige Schmerzen in Nacken, Schultern und Rücken.<br />

In einer aktiven Mittagspause erlernen Sie Übungen, mit denen Sie<br />

selbstständig Verspannungen in diesen speziellen Problemzonen<br />

beseitigen können. Sie lockern, dehnen und kräftigen die beteiligten<br />

Muskelgruppen und erhalten die Gelenke beweglich. Sie werden<br />

entspannt und erfrischt zurück an den Arbeitsplatz gehen! Tun Sie<br />

sich etwas Gutes!<br />

Sie brauchen sich nicht umzuziehen, sollten aber Kleidung tragen,<br />

die Sie nicht in der Bewegung einschränkt, und warme Socken mitbringen.<br />

03.09.12, 12:45-13:30 Uhr | 5 x montags | 5 Ustd.<br />

Kreishaus, Sitzungssaal 2 | Jülicher Ring 32<br />

20,00 € (ab 7 Pers.)<br />

X3.2523 Michaela Lindemann Zentrale<br />

Pilates-Training<br />

Pilates ist ein sanftes, aber sehr effektives Ganzkörper-Training.<br />

Durch die Kräftigung <strong>von</strong> Tiefenmuskulatur und Beckenboden werden<br />

die Organe gestützt, das Körperzentrum stabilisiert und die Wirbelsäule<br />

entlastet. Das Ergebnis sind eine aufrechte Körperhaltung<br />

und mehr Kraft und Beweglichkeit. Die Koordination <strong>von</strong> Bewegung<br />

und Atmung beruhigt den Geist und hilft, Stress und Anspannung<br />

abzubauen.<br />

Gleich, wie alt oder fit Sie sind, die Übungen lassen sich variieren, so<br />

dass fast jeder sie durchführen kann.<br />

Pilates-Training für Frauen - Einsteigerkurs NEU<br />

08.09.12, 9:30-10:45 Uhr | 8 x samstags | 13 Ustd.<br />

Der Pavillon | Aachener Str. 12 (gegenüber Café Dressel)<br />

49,30 € (ab 10 Pers.), inkl. Miete<br />

Bitte kleines Kissen, Handtuch und Gymnastikmatte mitbringen.<br />

X3.2601 Christine Badenschneider Hellenthal<br />

Pilates-Training für Frauen<br />

28.08.12, 18:30-19:30 Uhr | 15 x dienstags | 20 Ustd. KK<br />

Gemünd, DRK-Familienzentrum | Am Kreuzberg 36<br />

60,00 € (ab 10 Pers.), inkl. Miete und Teilnahmebescheinigung<br />

Bitte kleines Kissen, Handtuch und Gymnastikmatte mitbringen.<br />

X3.2602 Christine Badenschneider Schleiden<br />

28.08.12, 19:30-20:30 Uhr | 15 x dienstags | 20 Ustd. KK<br />

Gemünd, DRK-Familienzentrum | Am Kreuzberg 36<br />

60,00 € (ab 10 Pers.), inkl. Miete und Teilnahmebescheinigung<br />

Bitte kleines Kissen, Handtuch und Gymnastikmatte mitbringen.<br />

X3.2603 Christine Badenschneider Schleiden<br />

28.08.12, 20:30-21:30 Uhr | 15 x dienstags | 20 Ustd. KK<br />

Gemünd, DRK-Familienzentrum | Am Kreuzberg 36<br />

60,00 € (ab 10 Pers.), inkl. Miete und Teilnahmebescheinigung<br />

Bitte kleines Kissen, Handtuch und Gymnastikmatte mitbringen.<br />

X3.2604 Christine Badenschneider Schleiden<br />

29.08.12, 17:30-18:30 Uhr | 14 x mittwochs | 18 Ustd.<br />

DRK-Kindergarten | Nonnenbacher Weg 5<br />

47,90 € (ab 10 Pers.), inkl. Miete<br />

Bitte Matte, kleines Kissen und Theraband mitbringen.<br />

X3.2605 Christa Peetz Blankenheim<br />

29.08.12, 18:30-19:30 Uhr | 14 x mittwochs | 18 Ustd.<br />

DRK-Kindergarten | Nonnenbacher Weg 5<br />

47,90 € (ab 10 Pers.), inkl. Miete<br />

Bitte Matte, kleines Kissen und Theraband mitbringen.<br />

X3.2606 Christa Peetz Blankenheim<br />

04.09.12, 18:00-19:00 Uhr | 12 x dienstags | 16 Ustd.<br />

Bürgerbegegnungsstätte Martinskirche | Normannengasse<br />

55,70 € (ab 7 Pers.)<br />

Bitte bequeme Kleidung, Matte oder Decke mitbringen.<br />

X3.2607 Britta Rodenkirchen Zülpich<br />

04.09.12, 19:15-20:15 Uhr | 12 x dienstags | 16 Ustd.<br />

Bürgerbegegnungsstätte Martinskirche | Normannengasse<br />

55,70 € (ab 7 Pers.)<br />

Bitte bequeme Kleidung, Matte oder Decke mitbringen.<br />

X3.2608 Britta Rodenkirchen Zülpich<br />

Pilates-Training für Frauen am Vormittag<br />

27.08.12, 10:45-11:45 Uhr | 14 x montags | 18 Ustd. NEU<br />

Jugendheim | Triftstraße<br />

48,70 € (ab 10 Pers.), inkl. Miete<br />

Bitte Matte und feste Turnschuhe mitbringen.<br />

X3.2609 Waltraud Kunst Weilerswist<br />

28.08.12, 9:30-10:30 Uhr | 14 x dienstags | 18 Ustd.<br />

Weiherhalle | Koblenzer Straße<br />

43,70 € (ab 10 Pers.)<br />

Bitte Matte mitbringen.<br />

X3.2610 Christa Peetz Blankenheim


Angebote für Eltern und Kind<br />

Gemeinsam mit Papa oder Mama macht Bewegung viel Spaß. Mit<br />

der Bewegungsentwicklung wird auch die Intelligenz des Kindes gefördert.<br />

im Zusammensein mit anderen Kindern lernt es, sich in einer<br />

Gruppe zurechtzufinden.<br />

Turnen und Spielen für Eltern und Kind<br />

Gemeinsam mit den Eltern lernen die Kinder (2 - 5 Jahre) unter Anleitung<br />

einer Motopädin vielfältige Bewegungsmöglichkeiten kennen.<br />

Nach psychomotorischen Grundsätzen stehen die Freude an der<br />

Bewegung und das selbstständige Handeln im Rahmen der eigenen<br />

Fähigkeiten im Vordergrund. Nebenbei werden Aufmerksamkeit geschult<br />

sowie Bewegungsabläufe harmonisiert.<br />

Da körperliche, geistige und seelische Lernprozesse eng miteinander<br />

verknüpft sind, wird die Persönlichkeitsentwicklung des Kindes positiv<br />

gefördert.<br />

Wenn Sie an einem dieser Kurse teilnehmen möchten, melden Sie<br />

sich bitte telefonisch bei der Kursleiterin Angelika Pauly (02441-<br />

4237), da sie die Gruppeneinteilung vornimmt. Sie leitet auch den<br />

Kurs "Bewegen und Toben - Bewegungsförderung für Kinder", der<br />

für das Alter <strong>von</strong> 5 <strong>bis</strong> 10 Jahren gedacht ist, und vom KreisSport-<br />

Bund (02251-15679, Markus Strauch) angeboten wird.<br />

03.09.12, 15:00-15:45 Uhr | 10 x montags | 10 Ustd.<br />

Gymnasium | Zufahrt Nyonsplatz, hinter der Aula<br />

30,30 € (ab 10 Pers.), inkl. Miete<br />

X3.2701 Angelika Pauly Mechernich<br />

03.09.12, 15:45-16:30 Uhr | 10 x montags | 10 Ustd.<br />

Gymnasium | Zufahrt Nyonsplatz, hinter der Aula<br />

30,30 € (ab 10 Pers.), inkl. Miete<br />

X3.2702 Angelika Pauly Mechernich<br />

03.09.12, 16:30-17:15 Uhr | 10 x montags | 10 Ustd.<br />

Gymnasium | Zufahrt Nyonsplatz, hinter der Aula<br />

30,30 € (ab 10 Pers.), inkl. Miete<br />

X3.2703 Angelika Pauly Mechernich<br />

Turnen und Spielen für Eltern und Kind<br />

Mit Hilfe der Eltern entdecken und erwerben die kleinen Kinder (etwa<br />

2 - 5 Jahre) erste motorische Fertigkeiten in spielerischer Form und<br />

vertiefen sie mit zunehmendem Alter. Durch den Einsatz <strong>von</strong> kindgemäßer<br />

Musik werden die Bewegungsabläufe harmonisiert und die<br />

Aufmerksamkeit geschult. Wenn Sie an einem dieser Kurse teilnehmen<br />

möchten, melden Sie sich bitte telefonisch bei der Kursleiterin<br />

Danuta Kolter (02254-5940), da sie die Gruppeneinteilung vornimmt.<br />

06.09.12, 15:15-16:00 Uhr | 12 x donnerstags | 12 Ustd.<br />

Grundschule | Anton-Schell-Straße<br />

29,30 € (ab 10 Pers.)<br />

Kinder ab etwa zweieinhalb <strong>bis</strong> dreieinhalb Jahre<br />

X3.2704 Danuta Kolter Weilerswist<br />

06.09.12, 16:00-16:45 Uhr | 12 x donnerstags | 12 Ustd.<br />

Grundschule | Anton-Schell-Straße<br />

29,30 € (ab 10 Pers.)<br />

Kinder ab zwei <strong>bis</strong> zweieinhalb Jahre<br />

X3.2705 Danuta Kolter Weilerswist<br />

06.09.12, 16:45-17:30 Uhr | 12 x donnerstags | 12 Ustd.<br />

Grundschule | Anton-Schell-Straße<br />

29,30 € (ab 10 Pers.)<br />

Kinder ab etwa eineinhalb <strong>bis</strong> zwei Jahre<br />

X3.2706 Danuta Kolter Weilerswist<br />

Schwimmen für Eltern und Kind<br />

Für diese Kurse ist telefonische Vormerkung auf der Warteliste bei<br />

Frau Giesen (02251-4164) erforderlich. Da die Kinder nicht sofort in<br />

die Kurse aufgenommen werden können, melden Sie sich bitte frühzeitig.<br />

28.08.12, 15:00-15:45 Uhr | 13 x dienstags | 13 Ustd.<br />

Hauptschule, Schwimmhalle | Keltenweg 10<br />

62,90 € (ab 7 Pers.), inkl. Schwimmbadnutzung, Warmbadetag<br />

X3.2707 Birgit Leyendecker Zülpich<br />

28.08.12, 15:45-16:30 Uhr | 13 x dienstags | 13 Ustd.<br />

Hauptschule, Schwimmhalle | Keltenweg 10<br />

62,90 € (ab 7 Pers.), inkl. Schwimmbadnutzung, Warmbadetag<br />

X3.2708 Birgit Leyendecker Zülpich<br />

28.08.12, 16:30-17:15 Uhr | 13 x dienstags | 13 Ustd.<br />

Hauptschule, Schwimmhalle | Keltenweg 10<br />

62,90 € (ab 7 Pers.), inkl. Schwimmbadnutzung, Warmbadetag<br />

X3.2709 Birgit Leyendecker Zülpich<br />

29.08.12, 13:30-14:15 Uhr | 12 x mittwochs | 12 Ustd.<br />

Hauptschule, Schwimmhalle | Keltenweg 10<br />

52,10 € (ab 7 Pers.), inkl. Schwimmbadnutzung<br />

X3.2710 Ulrike Kapitain Zülpich<br />

29.08.12, 14:15-15:00 Uhr | 12 x mittwochs | 12 Ustd.<br />

Hauptschule, Schwimmhalle | Keltenweg 10<br />

52,10 € (ab 7 Pers.), inkl. Schwimmbadnutzung<br />

X3.2711 Ulrike Kapitain Zülpich<br />

Anfängerschwimmen für Kinder<br />

Für diese Kurse ist telefonische Vormerkung auf der Warteliste bei<br />

Frau Giesen (02251-4164) erforderlich. Da die Kinder nicht sofort in<br />

die Kurse aufgenommen werden können, melden Sie sich bitte frühzeitig.<br />

29.08.12, 15:00-15:45 Uhr | 12 x mittwochs | 12 Ustd.<br />

Hauptschule, Schwimmhalle | Keltenweg 10<br />

41,30 € (ab 10 Pers.), inkl. Schwimmbadnutzung<br />

X3.2712 Marita Giesen Zülpich<br />

29.08.12, 15:45-16:30 Uhr | 12 x mittwochs | 12 Ustd.<br />

Hauptschule, Schwimmhalle | Keltenweg 10<br />

41,30 € (ab 10 Pers.), inkl. Schwimmbadnutzung<br />

X3.2713 Marita Giesen Zülpich<br />

Bewegung im Wasser<br />

Ohne Verletzungsrisiko und gelenkschonend durch die Auftriebskraft<br />

ist die Bewegung im Wasser für alle Alters- und Gewichtsklassen geeignet.<br />

Ob die Beweglichkleit oder das Herz-/Kreislaufsystem verbessert<br />

werden sollen, das Wasser bietet gute Trainingsmöglichkeiten.<br />

Durch den Temperaturunterschied zwischen Körper und Wasser<br />

wird der Stoffwechsel angeregt. Musik und der Einsatz <strong>von</strong> Geräten<br />

motiviert und fördert die Freude an der Bewegung.<br />

Aquajogging und Wassergymnastik KK<br />

Gelenkschonendes Aquafitnesstraining in 1,80 m tiefem Wasser zur<br />

Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems und Kräftigung des Halteapparates.<br />

29.08.12, 17:00-17:45 Uhr | 14 x mittwochs | 14 Ustd.<br />

Hauptschule, Hallenbad | Satzvey, Am Kirchturm<br />

34,10 € (ab 10 Pers.), zzgl. anteilige Gebühr für die Schwimmbadnutzung<br />

X3.2801 Regina Kahlenborn Mechernich


Wassergymnastik und Aquabic KK<br />

29.08.12, 17:45-18:45 Uhr | 14 x mittwochs | 18 Ustd.<br />

Hauptschule, Hallenbad | Satzvey, Am Kirchturm<br />

43,70 € (ab 10 Pers.), zzgl. anteilige Gebühr für die Schwimmbadnutzung<br />

X3.2802 Regina Kahlenborn Mechernich<br />

Wassergymnastik und Aquabic für Frauen KK<br />

30.08.12, 20:30-21:30 Uhr | 14 x donnerstags | 18 Ustd.<br />

Hauptschule, Hallenbad | Satzvey, Am Kirchturm<br />

43,70 € (ab 10 Pers.), zzgl. anteilige Gebühr für die Schwimmbadnutzung<br />

X3.2803 Regina Kahlenborn Mechernich<br />

Aquafitness für Frauen<br />

28.08.12, 19:00-20:00 Uhr | 13 x dienstags | 17 Ustd.<br />

Hauptschule, Schwimmhalle | Keltenweg 10<br />

60,80 € (ab 10 Pers.), inkl. Schwimmbadnutzung<br />

X3.2804 Elena Koch-Karalias Zülpich<br />

Schonende Warmwassergymnastik für Frauen und<br />

Männer ab 50<br />

28.08.12, 17:15-18:00 Uhr | 15 x dienstags | 15 Ustd.<br />

Hauptschule, Schwimmhalle | Keltenweg 10<br />

59,00 € (ab 10 Pers.), inkl. Schwimmbadnutzung<br />

X3.2805 Helga Zens Zülpich<br />

28.08.12, 18:00-19:00 Uhr | 15 x dienstags | 20 Ustd.<br />

Hauptschule, Schwimmhalle | Keltenweg 10<br />

71,00 € (ab 10 Pers.), inkl. Schwimmbadnutzung<br />

X3.2806 Helga Zens Zülpich<br />

Wassergymnastik für Ältere<br />

30.08.12, 18:30-19:15 Uhr | 12 x donnerstags | 12 Ustd.<br />

Hauptschule, Hallenbad | Satzvey, Am Kirchturm<br />

25,70 € (ab 10 Pers.), zzgl. anteilige Gebühr für die Schwimmbadnutzung<br />

X3.2807 Karl Schäfer Mechernich<br />

Schwimmen und Wassergymnastik für Frauen ab 50<br />

27.08.12, 14:00-15:30 Uhr | 15 x montags | 30 Ustd.<br />

Schwimmhalle | Schulstr. 20<br />

63,50 € (ab 10 Pers.), zusätzlich 7,50 EUR für Schwimmbadnutzung<br />

X3.2808 Gabriele Wolf Nettersheim<br />

27.08.12, 15:30-17:00 Uhr | 15 x montags | 30 Ustd.<br />

Schwimmhalle | Schulstr. 20<br />

63,50 € (ab 10 Pers.), zusätzlich 7,50 EUR für Schwimmbadnutzung<br />

X3.2809 Gabriele Wolf Nettersheim<br />

Sportarten<br />

In diesen Veranstaltungen können Sie Sportarten unverbindlich kennen<br />

lernen. Sie erlernen die grundlegenden Techniken und ggf. das<br />

Regelwerk, so dass Sie Ihren Sport später im Verein oder selbstständig<br />

ausüben können.<br />

Basketball "Mixed"<br />

Erwachsene mit geringen Vorkenntnissen werden in Technik und<br />

Regelwerk dieses Mannschaftsspiels eingeführt.<br />

03.09.12, 20:30-22:00 Uhr | 14 x montags | 28 Ustd.<br />

Gymnasium | Zufahrt Nyonsplatz, hinter der Aula<br />

78,20 € (ab 10 Pers.), inkl. Miete<br />

X3.2901 Theo Schaefer Mechernich<br />

Volleyball "Mixed"<br />

Erwachsene mit geringen Vorkenntnissen werden in Technik und<br />

Regelwerk dieses Mannschaftsspiels eingeführt.<br />

04.09.12, 20:00-21:30 Uhr | 12 x dienstags | 24 Ustd.<br />

Berufskolleg Eifel, Sporthalle | Eingang Aachener Straße<br />

58,10 € (ab 10 Pers.)<br />

X3.2902 Werner Knie Kall<br />

Walking und Nordic-Walking am Vormittag für Frauen<br />

Neueinsteiger nur nach Rücksprache mit dem behandelnden Arzt.<br />

04.09.12, 8:30-10:00 Uhr | 12 x dienstags | 24 Ustd.<br />

Parkplatz Schafbachtal<br />

82,80 € (ab 7 Pers.)<br />

X3.2903 Andrea Pyka-Dümmer Blankenheim<br />

Nordic-Walking für Einsteiger und Fortge-<br />

KK<br />

schrittene<br />

Wir erkunden die schöne Region auf wechselnden Strecken mit unterschiedlichen<br />

Profilen.<br />

03.09.12, 17:00-18:30 Uhr | 8 x montags | 16 Ustd.<br />

Bushaltestelle | Wiesen, im Ort<br />

55,20 € (ab 7 Pers.)<br />

X3.2904 Regine Scheld Hellenthal


Alternative Heilmethoden<br />

Heilpflanzen im Garten und in der freien Natur<br />

Herbst: Zeit zum Wurzeln stechen und Salben kochen. Sie lernen<br />

Pflanzen kennen, die im Herbst geerntet werden, und Sie erfahren,<br />

was Sie daraus zubereiten können (z.B. Hautöle, Tinkturen und<br />

Hautcremes sowie Tees), um gut über den Winter zu kommen.<br />

Im Garten der Heilpraktikerin und in der Umgebung lernen Sie die<br />

Pflanzen kennen, die Sie dazu brauchen, so dass Sie in Ihrer Wohnumgebung<br />

die Pflanzen auch finden können. Als Abschluss gibt es<br />

einen vegetarischen Im<strong>bis</strong>s aus der "grünen Küche".<br />

Freitag, 07.09.12, 14:00-18:00 Uhr | 5 Ustd.<br />

Blankenheim-Rohr, Lindweiler Str. 11<br />

15,00 € (ab 7 Pers.)<br />

X3.4001 Susane Scheibenhuber Blankenheim<br />

Kraft aus der kleinsten Zelle - mit den Schüßler-Salzen<br />

Das Lebenswerk <strong>von</strong> Dr. Wilhelm Schüßler bestand darin, den Menschen<br />

mit einer einfachen Heilmethode zu helfen. Bei seinen Forschungen<br />

fand er heraus, dass viele Krankheiten durch den Mangel<br />

an spezifischen Blutsalzen schon in der kleinsten Zelle entstehen.<br />

Sein Leitsatz lautet: "Ist die Zelle gesund, ist auch der Körper gesund!"<br />

Daher sind die Schüßler-Salze nicht nur wichtig für die Gesunderhaltung,<br />

sondern auch für unsere Vitalität und unser Wohlbefinden.<br />

An diesem Tag lernen Sie die Schüßler-Salze kennen und erfahren<br />

ihre Wirkung am eigenen Körper.<br />

Samstag, 08.09.12, 14:00-17:00 Uhr | 4 Ustd.<br />

Naturheilpraxis Schramm | Wolfert, Am Altenberg 1<br />

16,00 € (ab 7 Pers.)<br />

X3.4002 Lydia Schramm Hellenthal<br />

Spagyrik: Kräutermedizin des 21. Jahrhunderts<br />

Die Spagyrik, die traditionelle Pflanzenheilkunde der Alchemie, besteht<br />

aus einem übersichtlichen System <strong>von</strong> 88 Heilpflanzen mit besonderer<br />

energetischer Wirkung. Diese Pflanzen helfen jedem Menschen,<br />

egal welchen Alters, bei der Genesung, bei der Bewältigung<br />

seelischer Konflikte und außerdem bei der Suche nach dem "individuellen<br />

Lebenssinn". Anders als Homöopathie oder Bachblüten beseitigt<br />

die Spagyrik nicht nur Altlasten, sondern ist zukunftsorientiert.<br />

Am ersten Samstag erfolgt eine kurze Einführung in die Spagyrik<br />

über Herstellung, Anwendungsmöglichkeiten und Dosierung der<br />

Heilpflanzen. Anschließend wird jeder Teilnehmer des Tagesseminars<br />

persönlich ausgetestet und erhält eine eigene Pflanzenmischung<br />

mit den Heilpflanzen, die ihm persönlich Besserung und Kraft<br />

bringen.<br />

Am zweiten Samstag tragen wir die Erfahrungen und Fortschritte zusammen<br />

und vertiefen unsere Kenntnisse über dieses uralte Heilkundesystem.<br />

Für den "Spagyrik-Lehrling" öffnet sich eine ganz neue<br />

Erfahrungs- und Erlebniswelt.<br />

Samstag, 15.09.12, 10:00-16:00 Uhr<br />

Samstag, 29.09.12, 10:00-16:00 Uhr | 14 Ustd.<br />

Praxis Wörmann | Eicks, Heimertsberg 18<br />

63,00 € (ab 7 Pers.), zusätzlich 12,00 € für ausführliches Informationsmaterial<br />

direkt an die Kursleitung<br />

X3.4003 Andreas Wörmann Mechernich<br />

Beinlängendifferenz: Von der Erkrankung zum<br />

wertvollen therapeutischen Instrument<br />

Vielen Patienten, die unter einem Beckenschiefstand leiden, wird angeraten,<br />

ihre unterschiedliche Beinlänge durch orthopädische Einlegesohlen<br />

auszugleichen, um Schmerzlinderung zu erreichen. In diesem Vortrag<br />

wird gezeigt, dass eine "Beinlängendifferenz" mit einfachen natürlichen<br />

Magneten nach der "Bipolaren Magnettherapie" dauerhaft wieder ausgeglichen<br />

werden kann. Außerdem wird demonstriert, dass eine Beinlängendifferenz<br />

ein wichtiger Hinweis auf einen vorübergehend aus dem<br />

seelischen Gleichgewicht geratenen Körper ist. Die Beinlängendifferenz<br />

kann korrigiert werden. Mit kombinierten Methoden der Magnettherapie,<br />

der Hypnotherapie und der Kinesiologie kann man dazu wertvolle Hilfe<br />

für eine seelische Stabilisierung gewinnen. Die Therapie der Beinlängendifferenz<br />

als "Symptomträger" für einen zugrunde liegenden Konflikt<br />

wird zum Ausgangspunkt eines neuen spannenden Erkenntnis- und Heilungsprozesses<br />

und die Naturheilkunde für viele unter Schmerzen leidende<br />

Patienten um einen ganzheitlichen Ansatz bereichert.<br />

Veröffentlichungen zu dem Thema auf der Homepage<br />

www.andreaswoermann.de<br />

Mittwoch, 26.09.12, 20:00-21:30 Uhr | 2 Ustd.<br />

Praxis Wörmann | Eicks, Heimertsberg 18<br />

12,00 € (ab 7 Pers.)<br />

Anmeldung erforderlich!<br />

X3.4004 Andreas Wörmann Mechernich<br />

Reflexzonentherapie am Fuß<br />

"Das Bild des Menschen am Fuße": Unter diesem Motto hat die<br />

Deutsche Heilpraktikerin Hanne Marquardt eine alte medizinische<br />

Heilmethode aufgegriffen, aktualisiert und über deutsche Grenzen<br />

hinaus wieder bekannt gemacht. Seit über 45 Jahren wird die Reflexzonentherapie<br />

am Fuß <strong>von</strong> vielen Heilpraktikern, Physiotherapeuten<br />

und Krankengymnasten in Praxen und Kliniken für die gezielte Behandlung<br />

<strong>von</strong> akuten und chronischen Krankheiten angewendet. Dazu<br />

zählen Rücken- und Kopfschmerzen, Magen-/Darmprobleme,<br />

aber auch Stress und emotionelle Probleme. Durch Berührung am<br />

Fuß wird ein sehr großer Entspannungseffekt erzielt.<br />

In diesem Wochenendseminar werden wir viel praktisch arbeiten, die<br />

einzelnen Behandlungszonen kennen lernen und Ausgleichsgriffe an<br />

uns selbst erleben. Bitte eine Wolldecke und ein Kissen mitbringen,<br />

Fingernägel kurz schneiden.<br />

Samstag, 27.10.12, 10:00-16:00 Uhr<br />

Sonntag, 28.10.12, 10:00-16:00 Uhr | 14 Ustd.<br />

Praxis Wörmann | Eicks, Heimertsberg 18<br />

63,00 € (ab 7 Pers.)<br />

X3.4005 Andreas Wörmann Mechernich<br />

Spagyrik - Kräutermedizin und Chakren<br />

Nach einer kurzen Einführung über Herstellung, Anwendungsmöglichkeiten<br />

und Dosierung der Spagyrik widmen wir uns den so genannten<br />

Chakren. Diese aus der indischen Kultur bekannten sieben Kraftzentren<br />

regeln die Aufnahme und Verteilung unserer Lebensenergie im Körper.<br />

Sie sind Organen wie Becken, Bauch, Herz, Lunge, oder Hormondrüsen,<br />

z.B. der Schilddrüse, zugeordnet und halten diese gesund. Ausgeglichene<br />

Chakren sind auch Voraussetzung für das geglückte Zusammenspiel<br />

<strong>von</strong> Gedanken und Gefühlen, denn sie regeln sehr konkret unsere Lebensthemen<br />

wie Mangel an Vertrauen, Angst, Wut, oder positiv Konzentrationsvermögen,<br />

Kreativität, Durchsetzungsfähigkeit etc. Die Spagyrik<br />

nährt und öffnet unsere Chakren. Sie und die Chakrenmedizin helfen uns<br />

dabei, Altlasten abzuwerfen und den Weg zu mehr Gesundheit, Selbstständigkeit<br />

und Selbstvertrauen zu finden.<br />

Samstag, 10.11.12, 10:00-17:00 Uhr | 8 Ustd.<br />

Praxis Wörmann | Eicks, Heimertsberg 18<br />

36,00 € (ab 7 Pers.), zusätzlich 5,00 € für ausführliches Informationsmaterial<br />

direkt an die Kursleitung.<br />

X3.4006 Andreas Wörmann Mechernich<br />

Die Heilkunde der Hildegard <strong>von</strong> Bingen NEU<br />

Nach einer kurzen Biografie der Hildegard <strong>von</strong> Bingen wird ihre<br />

Ganzheitsmedizin unter Berücksichtigung des mittelalterlichen Wissensstandes<br />

dargestellt. Anhand <strong>von</strong> Krankheitskomplexen wie z.B.<br />

die typischen Wohlstandserkrankungen erläutert die Referentin,<br />

selbst Heilpraktikerin, die entsprechenden Heilmittel und Therapien<br />

der Hildegard-Medizin: Hildegard Ernährungslehre, die Fastenkuren,<br />

der Hildegard-Aderlass zur Blutreinigung.<br />

Donnerstag, 15.11.12, 19:30-21:00 Uhr | 2 Ustd.<br />

Realschule, Raum 128 | Blayer Straße, <strong>VHS</strong>-Eingang<br />

10,00 € (ab 7 Pers.)<br />

X3.4007 Liane Fuß Zülpich


Japanisches Heilströmen –<br />

Helfen Sie Ihrem Körper, sich selbst zu heilen<br />

Das Auflegen der Fingerspitzen auf bestimmte Energiepunkte setzt<br />

Energieströme in Gang, der Selbstheilungsmechanismus des Körpers<br />

wird stimuliert. Lernen Sie 26 Energiepunkte des Körpers kennen<br />

sowie die Anwendungsmöglichkeiten des Japanischen Heilströmens<br />

bei Antriebslosigkeit, Heuschnupfen, Bronchitis, Husten,<br />

Schmerzen, steifem Nacken, steifen Gelenken u. v. m.. Jeder Teilnehmer<br />

erhält eine ausführliche Informationsmappe.<br />

Samstag, 01.12.12, 10:00-16:00 Uhr | 8 Ustd.<br />

Gymnasium, Raum 120 | <strong>VHS</strong>-Eingang Bruchgasse<br />

40,00 € (ab 7 Pers.)<br />

X3.4008 Marion Stock Mechernich<br />

Gesundheitspflege<br />

AidA - Aktiv in das Alter NEU<br />

ein ganzheitliches Trainingsprogramm für Menschen ab 60<br />

Spielend trainieren wir Gedächtnis und Bewegung und sagen so<br />

dem Alterungsprozess <strong>von</strong> Körper und Geist den Kampf an. Ohne<br />

Leistungsdruck, mit Spaß in der Gemeinschaft fit bleiben und mit heiteren,<br />

lebendigen, überraschenden und spannenden Spielen die<br />

grauen Zellen aktivieren, das ist unser Ziel.<br />

13.09.12, 14:30-16:00 Uhr | 10 x donnerstags | 20 Ustd.<br />

Seminarraum "Zeitraum" | Kommern, Kölner Str. 39<br />

60,00 € (ab 7 Pers.)<br />

X3.5001 Ulrike Bühl Mechernich<br />

Gute Gesundheit durch ein starkes Immunsystem NEU<br />

Anhaltender Stress, Sorgen, Ärger, Überanstrengung, regelmäßige<br />

Medikamenteneinnahme sowie Vitamin- und Mineralstoffmangel<br />

können unser Immunsystem schwächen. Mit einem starken Immunsystem<br />

können wir Infekte aus eigener Kraft abwenden. In diesem<br />

Vortrag sprechen wir darüber, wie wir unser Immunsystem mit einfachen<br />

Mitteln aus der Naturheilkunde stärken können. Dabei kommen<br />

Schüßler-Salze zum Einsatz, homöopathische Mittel und auch Bach-<br />

Blüten. Des Weiteren lernen Sie eine einfache Methode kennen, wie<br />

Sie Kraft Ihrer Gedanken Ihr inneres System selber heilsam unterstützen<br />

und stärken können.<br />

Samstag, 27.10.12, 10:30-12:00 Uhr | 2 Ustd.<br />

Praxis Gehlen | Enggasse 10<br />

10,00 € (ab 7 Pers.)<br />

X3.5002 Sabine Gehlen Weilerswist<br />

Hilfe - Wer zieht mir Energie ab? NEU<br />

Vielleicht kennen Sie das: Ein Gespräch wird zum Wettkampf, erst<br />

geht es um die Sache, dann nur noch ums Rechthaben. Schließlich<br />

geht der eine - wie größer geworden - weiter und der andere sinkt in<br />

sich zusammen, der Tag ist gelaufen für ihn! Es ist zu merken, hier<br />

geht es um mehr als um ein Gespräch. Viele Menschen kennen diese<br />

oder ähnliche Situationen aus dem täglichen Leben. Sie fühlen<br />

sich nach Begegnungen und Gesprächen ausgelaugt, leer, schlapp<br />

oder müde. Die gute Laune, der Schwung für den Tag ist verloren.<br />

Warum passiert das immer wieder? Warum ist unser Erleben so<br />

schnell verändert? Dafür gibt es Erklärungen und Lösungen! Lernen<br />

Sie, die Hintergründe und Zusammenhänge zu erkennen, zu verstehen<br />

und zu verändern.<br />

Lerninhalte:<br />

- Auswirkungen <strong>von</strong> feinstofflicher Unterernährung im sozialen Miteinander<br />

- Strategien des Energieentzuges und Hintergründe, warum er stattfindet<br />

- Warum tut es uns selbst nicht gut, bei Anderen Energie abzuziehen?<br />

- Wege aus dem Kreislauf des "feinstofflichen Vampirismus"<br />

Samstag, 27.10.12, 14:00-17:00 Uhr | 4 Ustd.<br />

Gymnasium, Raum 030 | <strong>VHS</strong>-Eingang Bruchgasse<br />

24,00 € (ab 7 Pers.)<br />

X3.5003 Sonja-Maria Münkle Mechernich<br />

Gesundes Essverhalten mit Hilfe <strong>von</strong> EFT<br />

Ob Sie den Drang nach Kaffee, Süßigkeiten wie Schokolade, Eis oder<br />

Kekse, Kohlenhydrate etc. verspüren, der Schlüssel zum Erfolg<br />

liegt in der Auflösung der darunter liegenden Blockaden wie Schuldgefühle,<br />

Frust, Stress, Einsamkeit oder auch emotionalem Schmerz.<br />

Dies sind Ursachen vieler Ess-Süchte, Heißhungerattacken und<br />

Probleme mit Übergewicht.<br />

EFT, eine Art Klopfakupunktur, ist ein hilfreiches Werkzeug, um jeden<br />

Aspekt erfolgreich anzusprechen und all diese Triebe und potenziellen<br />

Rückfall-Situationen aufzufangen.<br />

Folgende Inhalte werden behandelt: "Stolpersteine" entdecken und<br />

verstehen - Einblicke in die Hintergründe des Ess- und Trinkverhaltens<br />

- Zusammenhang zwischen Gewicht und belastenden Emotionen<br />

- mehr Gesundheit durch individuell abgestimmte Ernährungsweise<br />

- Stärken der Willenskraft.<br />

In diesem Tages-Seminar werden die zentralen Schritte der Methode<br />

in Kombination mit praktischen Übungssequenzen vermittelt. Es wird<br />

an eigenen Themen gearbeitet. Die Teilnehmenden lernen EFT als<br />

eine sehr effektive Selbsthilfe-Methode in Bezug auf Ess-Süchte<br />

kennen. Dieses Seminar richtet sich an Interessierte, die ihre Gelüste,<br />

Heißhungerattacken oder Gewichtsproblematik bewältigen möchten.<br />

Samstag, 24.11.12, 10:00-16:00 Uhr | 7 Ustd.<br />

Gymnasium, Raum 031 | <strong>VHS</strong>-Eingang Bruchgasse<br />

38,50 € (ab 7 Pers.)<br />

X3.5004 Marion Stock Mechernich<br />

Ernährung<br />

Backen zur Weihnachtszeit<br />

In Kooperation mit der KoKoBe (Koordinations-, Kontakt- und Beratungsstelle<br />

für Menschen mit geistiger Behinderung) Kall wird in diesem<br />

Kurs für Menschen mit und ohne Behinderung Gebäck für die<br />

Weihnachtszeit gemeinsam hergestellt.<br />

Anmeldungen nimmt Frau Meznarak unter 02441-7717893 entgegen.<br />

An jedem Abend ist eine Lebensmittelpauschale <strong>von</strong> 4,00 € bar<br />

an die Kursleitung zu entrichten.<br />

06.12.12, 17:30-21:15 Uhr | 2 x donnerstags | 10 Ustd.<br />

St. Nikolaus-Schule | Weiherbenden 9<br />

25,00 € (ab 6 Pers.), zusätzlich 4,00 EUR Lebensmittelpauschale pro<br />

Abend bar an die Kursleitung<br />

X3.7001 Sascha Schink Kall<br />

Mit Nahrungsmitteln Krebs vorbeugen NEU<br />

Aufsehenerregende Forschungsergebnisse der Molekularmedizin<br />

zeigen: Durch den Verzehr bestimmter Lebensmittel kann man sein<br />

Krebsrisiko reduzieren! In diesem Vortrag erfahren Sie, welche Lebensmittel<br />

zur Krebsprophylaxe besonders geeignet sind und was<br />

man selbst noch zur Vorbeugung tun kann. Natürlich wird vorher auf<br />

die Entstehung <strong>von</strong> Krebs, die aktuellen Behandlungsverfahren und<br />

die Vorsorgeuntersuchungen eingegangen.<br />

Samstag, 10.11.12, 14:00-17:00 Uhr | 4 Ustd.<br />

Gymnasium, Raum 033 | <strong>VHS</strong>-Eingang Bruchgasse<br />

12,00 € (ab 7 Pers.)<br />

X3.7002 Michael Schmidt Mechernich


Wegweiser Sprachen<br />

Seite 39<br />

Seite 40<br />

Seite 40<br />

Seite 40<br />

Seite 43<br />

Seite 44<br />

Seite 45<br />

Seite 45<br />

Orientierung<br />

- Vielfalt<br />

- Qualität<br />

- Orientierungshilfen<br />

- Europäischer Referenzrahmen<br />

- Sprachenberatung<br />

Chinesisch<br />

- Grundkurs<br />

- Auffrischkurs<br />

Deutsch<br />

- Deutsche Gebärdensprache<br />

- als Fremdsprache<br />

Englisch<br />

- Grund-/ Aufbaukurse<br />

- Fortgeschrittenenkurse<br />

- Auffrischkurse<br />

- Konversationskurse<br />

- English for Tourists<br />

Französisch<br />

- Grundkurse<br />

- Aufbaukurs<br />

- Fortgeschrittenenkurse<br />

- Auffrischkurs<br />

- Konversationskurs<br />

- für die Reise<br />

Italienisch<br />

- Grundkurse<br />

- Aufbaukurs<br />

- Fortgeschrittenenkurse<br />

- Auffrischkurs<br />

Neugriechisch<br />

- Grundkurs<br />

- Aufbaukurs<br />

Niederländisch<br />

- Grundkurse<br />

- Fortgeschrittenenkurs<br />

- Auffrischkurse<br />

Seite 46<br />

Seite 46<br />

Seite 46<br />

Seite 46<br />

Seite 46<br />

Seite 47<br />

Norwegisch<br />

- Grundkurs/OnlineWorkshop<br />

Polnisch<br />

- für die Reise<br />

Portugiesisch<br />

- Aufbaukurs<br />

Kroatisch<br />

- Grundkurs<br />

Spanisch<br />

- Grund-/Aufbaukurse<br />

- Auffrischkurs<br />

- Konversationskurse<br />

- für die Reise<br />

Türkisch<br />

- Grundkurs<br />

Sprachenberatung<br />

Um sicherzustellen, dass Sie im Sprachenbereich die Veranstaltung<br />

finden, die Ihrem Vorkenntnisstand und Lernrhythmus entspricht, bieten<br />

wir Ihnen individuelle Beratung. Sollten Sie Probleme bei der<br />

Auswahl Ihres Sprachkurses haben, nutzen Sie die Möglichkeit der<br />

telefonischen Kontaktaufnahme zur zuständigen Fachbereichsleiterin,<br />

Annette Auen, 02251-15535.<br />

Last-Minute-Ermäßigungen!!!<br />

ALG2- und Sozialhilfeempfänger, Schüler, Studenten<br />

und Auszubildende können im Rahmen der Last-<br />

Minute-Angebote bei der Anmeldung mit Nachweis<br />

50 % Ermäßigung erhalten.


Hinweise zu Sprachen<br />

Vielfalt<br />

Die <strong>VHS</strong> Kreis Euskirchen bietet Sprachkurse in Chinesisch,<br />

Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Kroatisch, Neugriechisch,<br />

Niederländisch, Norwegisch, Polnisch, Portugiesisch,<br />

Spanisch und Türkisch an.<br />

Qualität<br />

Um die Qualität des Angebotes im Hinblick auf Programmstruktur,<br />

Lernziele, Inhalte, Methoden und Lernerfolg zu<br />

sichern, wurde im Auftrag des Europarates ein gemeinsamer<br />

europäischer Referenzrahmen festgelegt. An diesem orientiert<br />

sich unser Sprachenangebot.<br />

Zielrichtung<br />

Wenn Sie eine Sprache für private oder berufliche Zwecke erlernen<br />

wollen, zielen Sie nach kommunikativer Kompetenz und<br />

sprachlicher Handlungsfähigkeit. Um diese Ziele zu erreichen,<br />

streben wir mit unseren Sprachkursen danach, ein hohes Maß<br />

an alltagsbezogener Authentizität aufzuweisen.<br />

Orientierungshilfen<br />

Unsere Sprachkurse bauen systematisch aufeinander auf. So<br />

können Sie eine Sprache <strong>von</strong> Anfang an Schritt für Schritt erlernen.<br />

Bitte beachten Sie, dass die Grundkurse 1 für „echte“<br />

Anfänger sind, nämlich die, die zum ersten Mal die Sprache<br />

erlernen. Sollten Sie schon einmal Kenntnisse in einer Sprache<br />

erworben haben und möchten Sie nun wieder einsteigen,<br />

dann können Sie sofort einen höheren Kurs belegen. Der gemeinsame<br />

europäische Referenzrahmen gibt zusätzliche Orientierungshilfen<br />

mit einer Skala <strong>von</strong> Kompetenzstufen bezogen<br />

auf die klassischen Fertigkeiten Hören, Lesen, Sprechen<br />

und Schreiben. Die meisten unserer Sprachenangebote sind<br />

im Sinne der Transparenz einer der Kompetenzstufen A1, A2,<br />

B1, B2, C1 und C2 zugeordnet. Die Erläuterung dieser Stufen<br />

im Folgenden und ihre Nennung hinter dem Veranstaltungstitel<br />

ergänzt die traditionelle Gliederung in Grund-, Aufbau- und<br />

Fortgeschrittenenkurse. Neben den Standardkursen bieten wir<br />

auch spezielle Sprachkurse wie Auffrischungs-, Konversations-<br />

und Intensivkurse für den Beruf oder die Reise an.<br />

Europäischer Referenzrahmen<br />

Stufe A1: Am Ende dieser Stufe können Sie einfache Wörter<br />

und Sätze verstehen und sich auf einfache Art über vertraute<br />

Themen verständigen, einzelne Wörter und einfache Sätze lesen<br />

sowie Formulare ausfüllen.<br />

Stufe A2: Am Ende dieser Stufe können Sie einfache Alltagsgespräche<br />

und das Wesentliche in kurzen Mitteilungen verstehen,<br />

kurze einfache Gespräche in Situationen des Alltags führen,<br />

einfache Texte lesen und kurze Notizen und Mitteilungen<br />

verfassen.<br />

Stufe B1: Am Ende dieser Stufe können Sie - wenn langsam<br />

gesprochen wird - das Wesentliche <strong>von</strong> Unterhaltungen und<br />

Nachrichten verstehen, in einfachen zusammenhängenden<br />

Sätzen Erfahrungen, Ereignisse beschreiben und Meinungen<br />

wiedergeben. Sie können Texte aus der Alltags- und Berufswelt<br />

verstehen und persönliche Briefe schreiben.<br />

Stufe B2: Am Ende dieser Stufe können Sie die meisten Sendungen<br />

und Filme verstehen, wenn Standardsprache gesprochen<br />

wird, sich relativ mühelos an einer Diskussion beteiligen<br />

und Ihre Ansichten vertreten. Sie können Artikel und Berichte<br />

über aktuelle Fragen der Gegenwart verstehen sowie detaillierte<br />

Texte schreiben.<br />

Stufe C1: Am Ende dieser Stufe können Sie ein breites Spektrum<br />

anspruchsvoller Texte verstehen. Sie können sich klar,<br />

strukturiert und fließend ausdrücken und sich ausführlich zu<br />

komplexen Sachverhalten äußern. Sie wenden die Sprache<br />

flexibel im gesellschaftlichen und beruflichen Leben an.<br />

Stufe C2: Am Ende dieser Stufe können Sie alles, was Sie lesen<br />

und hören, mühelos verstehen, Informationen aus schriftlichen<br />

und mündlichen Quellen zusammenfassen und dabei<br />

Begründungen in zusammenhängender Darstellung wiedergeben.<br />

Sie können sehr flüssig und genau ausdrücken, was<br />

Sie möchten und anspruchsvolle Briefe sowie komplexe Berichte<br />

und Artikel verfassen.<br />

Europaweit anerkannte Zertifikate<br />

Eine zusätzliche Qualifikation für den Beruf können Sie durch<br />

europaweit anerkannte Zertifikate erwerben: Die „Europäischen<br />

Sprachenzertifikate“ der Volkshochschulen finden zunehmend<br />

Anerkennung in Wirtschaft, Industrie und Verwaltung.<br />

Zertifikatsprüfungen können z. B. abgelegt werden in<br />

Deutsch (als Fremdsprache), Englisch (auch „Business English“<br />

sowie „Technical English“) Französisch, Italienisch, Niederländisch,<br />

Polnisch, Russisch und Spanisch.<br />

Die Prüfungsorte und -termine sowie die Höhe der Prüfungsgebühren<br />

erfahren Sie bei uns.<br />

Unterricht<br />

Neben der Zuordnung einer Veranstaltung wird im Unterricht<br />

die inhaltliche Definition der jeweiligen Stufe konkret umgesetzt.<br />

Langfristig soll das durch die Stufe ausgedrückte Kursziel<br />

erreicht werden. In welcher Zeit eine Kompetenzstufe erzielt<br />

wird, ist abhängig vom Unterrichtsumfang und vom Lerntempo<br />

der Gruppe.<br />

Lehrkräfte<br />

Die Sprachenlehrkräfte besitzen zum Teil eine akademische<br />

Ausbildung im jeweiligen Fach oder sie sind Muttersprachler.<br />

Um an neuesten Entwicklungen u.a. bezogen auf Methodik<br />

und Didaktik im Unterricht teilhaben zu können, muss ihre regelmäßige<br />

Fortbildung gewährleistet sein.<br />

Lehrwerke<br />

Teilweise sind die im Unterricht eingesetzten Lehrwerke nach<br />

dem Ansatz des europäischen Referenzrahmens konzipiert.<br />

Künftig wird die inhaltliche und methodische Umsetzung der<br />

am Referenzrahmen orientierten Lernziele noch mehr durch<br />

den verstärkten Einsatz daran geknüpfter Unterrichtswerke<br />

gesteuert werden.<br />

Unterrichtsmaterialien<br />

Von den Lehrkräften erstellte Unterrichtsmaterialien werden<br />

hin und wieder ergänzend zum Lehrwerk und in seltenen Fällen<br />

anstelle eines Lehrbuches im Unterricht verwendet. Geringfügige<br />

Kosten dafür werden vor Ort bar mit der Lehrkraft<br />

abgerechnet.


Chinesisch<br />

Chinesisch - Grundkurs 1 NEU<br />

Für Teilnehmer, die erstmals die chinesische Sprache erlernen (Ziel:<br />

Kompetenzstufe A1)<br />

10.09.12, 18:00-19:30 Uhr | 12 x montags | 24 Ustd.<br />

Gymnasium, Raum 032 | <strong>VHS</strong>-Eingang Bruchgasse<br />

69,60 € (ab 8 Pers.)<br />

Praktisches Chinesisch, Band 1, Beijing 2010, sowie Lehrgangsmaterialien<br />

nach Absprache<br />

X4.0201 Svetlana Libera Mechernich<br />

Chinesisch Auffrischkurs<br />

Haben Sie bereits vor einiger Zeit Chinesisch gelernt<br />

und glauben Sie, das Gelernte vergessen zu haben?<br />

Dann sind Sie im folgenden Kurs richtig, denn hier<br />

werden Wortschatz und Grammatik aufgefrischt.<br />

Chinesisch - Auffrischkurs<br />

Für Teilnehmer mit sehr geringen Vorkenntnissen in der chinesischen<br />

Sprache (Ziel: Kompetenzstufe A1)<br />

10.09.12, 19:30-21:00 Uhr | 12 x montags | 24 Ustd.<br />

Gymnasium, Raum 032 | <strong>VHS</strong>-Eingang Bruchgasse<br />

69,60 € (ab 6 Pers.)<br />

Praktisches Chinesisch, Band 1, Beijing 2010, sowie Lehrgangsmaterialien<br />

nach Absprache<br />

X4.0202 Svetlana Libera Mechernich<br />

Deutsche Gebärdensprache<br />

Deutsche Gebärdensprache - Grundkurs NEU<br />

Die Deutsche Gebärdensprache (DGS1) ist eine vollwertige Sprache<br />

für Gehörlose. Die Kursleiterin ist staatlich anerkannte Gebärdensprachdozentin.<br />

Sie richtet sich mit diesem Angebot an Personen, die<br />

im Alltag mit Gehörlosen zu tun haben und an alle Interessierten, die<br />

diese lebendige Sprache erlernen möchten. Die Veranstaltung ist<br />

auch für Spätertaubte und Schwerhörige geeignet. Vorkenntnisse<br />

sind nicht erforderlich.<br />

10.09.12, 19:00-20:30 Uhr | 10 x montags | 20 Ustd.<br />

Gesamtschule, Raum 2 | Zufahrt Kölner Straße, <strong>VHS</strong>-Eingang<br />

59,00 € (ab 10 Pers.)<br />

Lehrgangsmaterialien nach Absprache<br />

X4.0400 Helga Hopfenzitz Weilerswist<br />

Deutsch als Fremdsprache<br />

Deutsch als Fremdsprache - Grundkurs 1 NEU<br />

Für ausländische Teilnehmer, die keine oder sehr geringe Deutschkenntnisse<br />

haben (Ziel: Kompetenzstufe A1)<br />

13.09.12, 18:30-20:00 Uhr | 11 x donnerstags | 22 Ustd.<br />

Gymnasium, Raum 033 | <strong>VHS</strong>-Eingang Bruchgasse<br />

63,80 € (ab 8 Pers.)<br />

Ja genau! Cornelsen<br />

X4.0401 N.N. Mechernich<br />

Englisch<br />

Englischkurse für Ältere<br />

Sprachlich fit werden in reiferen Jahren? Kein Problem,<br />

wenn Sie sich für diesen Englischkurs, der sich<br />

an die Zielgruppe der Älteren wendet, entscheiden!<br />

Hier ist nicht das Büffeln <strong>von</strong> Vokabeln und Grammatik<br />

angesagt, sondern "schmerzloses" lockeres und spielerisches<br />

Lernen. Eigens zu diesem Zweck konzipierte<br />

Lehrbücher helfen dabei! In entspannter Atmosphäre<br />

werden Englischkenntnisse vermittelt.<br />

Englisch am Vormittag – Grundkurs 1<br />

NEU<br />

für Ältere<br />

Für ältere Teilnehmer, die erstmals die englische Sprache erlernen<br />

(Ziel: Kompetenzstufe A1)<br />

11.09.12, 10:00-11:30 Uhr | 12 x montags | 24 Ustd.<br />

KunstForumEifel | Gemünd, Dreiborner Str. 22<br />

74,60 € (ab 8 Pers.)<br />

Lehrbuch nach Absprache<br />

X4.0601 Patricia Schmitz Schleiden<br />

Englisch - Grundkurs 1 NEU<br />

Für Teilnehmer, die erstmals die englische Sprache erlernen (Ziel:<br />

Kompetenzstufe A1)<br />

11.09.12, 19:30-21:00 Uhr | 12 x dienstags | 24 Ustd.<br />

Gymnasium, Raum 031 | <strong>VHS</strong>-Eingang Bruchgasse<br />

69,60 € (ab 8 Pers.)<br />

Lehrbuch nach Absprache<br />

X4.0602 Birgit Heinen Mechernich<br />

Englisch - Grundkurs 2 für Ältere<br />

Für ältere Teilnehmer, die Grundkurs 1 besucht haben oder über<br />

sehr geringe Englischkenntnisse verfügen (Ziel: Kompetenzstufe A1)<br />

13.09.12, 19:00-20:30 Uhr | 10 x donnerstags | 20 Ustd.<br />

Gymnasium, Raum 032 | <strong>VHS</strong>-Eingang Bruchgasse<br />

58,00 € (ab 8 Pers.)<br />

Blooming Late, Grünbaum<br />

X4.0603 Michael Weber-Overbruck Mechernich<br />

Englisch - Aufbaukurs 1<br />

Für Teilnehmer, die Grundkurs 4 besucht haben oder über sehr geringe<br />

Englischkenntnisse verfügen (Ziel: Kompetenzstufe A1)<br />

10.09.12, 19:00-20:00 Uhr | 12 x montags | 16 Ustd.<br />

Städt. Gymnasium, Raum B204 | Blumenthaler Str. 7<br />

46,40 € (ab 6 Pers.)<br />

Fairway, Klett<br />

X4.0611 Michael Weber-Overbruck Schleiden<br />

Englisch - Aufbaukurs 2<br />

Für Teilnehmer, die Aufbaukurs 1 besucht haben oder über sehr geringe<br />

Englischkenntnisse verfügen (Ziel: Kompetenzstufe A2)<br />

05.09.12, 19:00-20:30 Uhr | 12 x mittwochs | 24 Ustd.<br />

Realschule, Raum 122 | Blayer Straße, <strong>VHS</strong>-Eingang<br />

69,60 € (ab 6 Pers.)<br />

Fairway 2, Lektion 3, Klett<br />

X4.0612 Marlies Kowski Zülpich


Englisch - Aufbaukurs 4 für Ältere<br />

Für ältere Teilnehmer, die Aufbaukurs 3 besucht haben oder geringe<br />

Englischkenntnisse besitzen (Ziel: Kompetenzstufe A1)<br />

10.09.12, 17:30-19:00 Uhr | 10 x montags | 20 Ustd.<br />

Städt. Gymnasium, Raum B204 | Blumenthaler Str. 7<br />

58,00 € (ab 6 Pers.)<br />

Blooming Over, Grünbaum<br />

X4.0613 Michael Weber-Overbruck Schleiden<br />

13.09.12, 18:00-19:30 Uhr | 10 x donnerstags | 20 Ustd.<br />

Gesamtschule, Raum 1 | Zufahrt Kölner Straße, <strong>VHS</strong>-Eingang<br />

58,00 € (ab 6 Pers.)<br />

Blooming Over, Grünbaum<br />

X4.0614 Ute Abels-Falter Weilerswist<br />

Englisch - Fortgeschrittenenkurs 2<br />

Für Teilnehmer, die Fortgeschrittenenkurs 1 besucht haben oder geringe<br />

Englischkenntnisse besitzen (Ziel: Kompetenzstufe A2)<br />

10.09.12, 18:00-19:30 Uhr | 10 x montags | 20 Ustd.<br />

Gesamtschule, Raum 1 | Zufahrt Kölner Straße, <strong>VHS</strong>-Eingang<br />

58,00 € (ab 6 Pers.)<br />

English Network 1, Lektion 6 , Langenscheidt<br />

X4.0631 Ute Abels-Falter Weilerswist<br />

10.09.12, 19:45-21:15 Uhr | 10 x montags | 20 Ustd.<br />

Gesamtschule, Raum 1 | Zufahrt Kölner Straße, <strong>VHS</strong>-Eingang<br />

58,00 € (ab 6 Pers.)<br />

English Network 1, Lektion 2, Langenscheidt<br />

X4.0632 Ute Abels-Falter Weilerswist<br />

Englisch - Fortgeschrittenenkurs 2 für Ältere<br />

Für ältere Teilnehmer, die Fortgeschrittenenkurs 1 besucht haben<br />

oder geringe Englischkenntnisse besitzen (Ziel: Kompetenzstufe A2)<br />

11.09.12, 19:00-20:00 Uhr | 12 x dienstags | 16 Ustd.<br />

Gymnasium, Raum 032 | <strong>VHS</strong>-Eingang Bruchgasse<br />

46,40 € (ab 6 Pers.)<br />

Blooming Over, Grünbaum<br />

X4.0633 Michael Weber-Overbruck Mechernich<br />

Englisch - Fortgeschrittenenkurs 3<br />

Für Teilnehmer, die Fortgeschrittenenkurs 2 besucht haben oder<br />

Englischkenntnisse haben, z.B. 3 Jahre Schulenglisch (Ziel: Kompetenzstufe<br />

A2)<br />

11.09.12, 19:00-20:30 Uhr | 12 x dienstags | 24 Ustd.<br />

Schulzentrum | Finkenberg 8<br />

69,60 € (ab 6 Pers.)<br />

Lehrbuch und Lehrgangsmaterialien nach Absprache<br />

X4.0634 Rita Wienand Blankenheim<br />

Englisch - Fortgeschrittenenkurs 4<br />

Für Teilnehmer, die Fortgeschrittenenkurs 3 besucht haben oder<br />

Englischkenntnisse haben, z.B. 3 - 4 Jahre Schulenglisch (Ziel: Kompetenzstufe<br />

A2)<br />

11.09.12, 18:00-19:30 Uhr | 12 x dienstags | 24 Ustd.<br />

Gymnasium, Raum 031 | <strong>VHS</strong>-Eingang Bruchgasse<br />

69,60 € (ab 6 Pers.)<br />

Key A2, Cornelsen, sowie Lehrgangsmaterialien nach Absprache<br />

X4.0635 Birgit Heinen Mechernich<br />

Englisch für Fortgeschrittene<br />

Für Teilnehmer, die bereits Fortgeschrittenenkurse belegt haben oder<br />

solide Englischkenntnisse besitzen, z.B. 5 Jahre Schulenglisch (Ziel:<br />

Kompetenzstufe A2/B1)<br />

11.09.12, 19:45-21:15 Uhr | 10 x dienstags | 20 Ustd.<br />

Gesamtschule, Raum 1 | Zufahrt Kölner Straße, <strong>VHS</strong>-Eingang<br />

58,00 € (ab 6 Pers.)<br />

Lehrgangsmaterialien nach Absprache<br />

X4.0636 Ute Abels-Falter Weilerswist<br />

Englisch für Fortgeschrittene<br />

Für Teilnehmer, die bereits Fortgeschrittenenkurse belegt haben oder<br />

gute Englischkenntnisse besitzen, z.B. 6 Jahre Schulenglisch (Ziel:<br />

Kompetenzstufe B1)<br />

11.09.12, 18:00-19:30 Uhr | 10 x dienstags | 20 Ustd.<br />

Gesamtschule, Raum 1 | Zufahrt Kölner Straße, <strong>VHS</strong>-Eingang<br />

58,00 € (ab 6 Pers.)<br />

Lehrgangsmaterialien nach Absprache<br />

X4.0637 Ute Abels-Falter Weilerswist


Auffrischkurse<br />

Haben Sie bereits im letzten Semester den Auffrischkurs<br />

besucht oder vor längerer Zeit Englisch in der<br />

Schule oder bei der <strong>VHS</strong> gelernt und glauben Sie, das<br />

damals Gelernte vergessen zu haben? Dann sind die<br />

folgenden Kurse richtig für Sie, denn hier werden<br />

Wortschatz und Grammatik aufgefrischt. Das angestrebte<br />

Ziel, die Kompetenzstufe A2 oder B1, ist jeweils<br />

bei den Veranstaltungen angegeben. Es wird mit<br />

Lehrwerken gearbeitet, die speziell für Ihre Bedürfnisse<br />

entwickelt worden sind.<br />

Englisch - Auffrischkurs NEU<br />

Für Teilnehmer, die ihre Englischkenntnisse, z.B. 2 - 3 Jahre Schulenglisch,<br />

wieder auffrischen wollen (Ziel: Kompetenzstufe A2)<br />

11.09.12, 20:00-21:30 Uhr | 10 x dienstags | 20 Ustd.<br />

Gymnasium, Raum 032 | <strong>VHS</strong>-Eingang Bruchgasse<br />

58,00 € (ab 6 Pers.)<br />

English Network, Refresher A2, Langenscheidt<br />

X4.0641 Michael Weber-Overbruck Mechernich<br />

Englisch - Auffrischkurs<br />

Für Teilnehmer, die ihre soliden Englischkenntnisse, z.B. 5 - 6 Jahre<br />

Schulenglisch, wieder auffrischen wollen (Ziel: Kompetenzstufe B1)<br />

06.09.12, 19:30-21:00 Uhr | 12 x donnerstags | 24 Ustd.<br />

Gymnasium, Raum 031 | <strong>VHS</strong>-Eingang Bruchgasse<br />

69,60 € (ab 6 Pers.)<br />

English Network Plus, Lektion 4, Langenscheidt<br />

X4.0642 Gaby Quadt Mechernich<br />

11.09.12, 19:00-20:30 Uhr | 12 x dienstags | 24 Ustd.<br />

Hauptschule, Raum 202 | Auelstr. 47<br />

69,60 € (ab 6 Pers.)<br />

A New Start, Refresher Course B1, Cornelsen<br />

X4.0643 Patricia Schmitz Kall<br />

12.09.12, 18:00-19:30 Uhr | 10 x mittwochs | 20 Ustd.<br />

Gesamtschule, Raum 4 | Zufahrt Kölner Straße, <strong>VHS</strong>-Eingang<br />

58,00 € (ab 6 Pers.)<br />

The Fruitcake Special - and other short stories, Cambridge English<br />

Reader<br />

X4.0644 Ute Abels-Falter Weilerswist<br />

12.09.12, 18:15-19:45 Uhr | 11 x mittwochs | 22 Ustd.<br />

Städt. Gymnasium, Raum BU01 | Blumenthaler Str. 7<br />

63,80 € (ab 6 Pers.)<br />

English Network Refresher B1, Langenscheidt<br />

X4.0645 Michael Weber-Overbruck Schleiden<br />

Conversation<br />

Inhaltlicher Schwerpunkt der folgenden Kurse soll das<br />

freie Gespräch z.B. über Kultur, Wirtschaft und Politik<br />

sein. Persönliche Erfahrungen und Standpunkte sollen<br />

einfließen. Wenn Sie Freude am Diskutieren haben,<br />

sind Sie hier richtig! Das angestrebte Ziel, die Kompetenzstufe<br />

A2 oder C2, ist jeweils bei den Veranstaltungen<br />

angegeben.<br />

Conversation - Intensivkurs<br />

Für Teilnehmer, die Englischkenntnisse, z.B. ein paar Jahre Schulenglisch,<br />

haben (Ziel: Kompetenzstufe A2)<br />

10.09.12, 19:00-20:30 Uhr | 12 x montags | 24 Ustd.<br />

Realschule, Raum 124 | Blayer Straße, <strong>VHS</strong>-Eingang<br />

69,60 € (ab 6 Pers.)<br />

English Network Basic Conversation A2, Langenscheidt<br />

X4.0651 Patricia Schmitz Zülpich<br />

12.09.12, 19:00-20:30 Uhr | 11 x mittwochs | 22 Ustd.<br />

Hauptschule, Raum 203 | Auelstr. 47<br />

63,80 € (ab 6 Pers.)<br />

English Network Basic Conversation A2, Langenscheidt<br />

X4.0652 Patricia Schmitz Kall<br />

Advanced conversation - Intensivkurs<br />

Für Teilnehmer, die über sehr gute Englischkenntnisse verfügen<br />

(Ziel: Kompetenzstufe C2)<br />

12.09.12, 19:45-21:15 Uhr | 8 x mittwochs | 16 Ustd.<br />

Städt. Gymnasium, Raum B204 | Blumenthaler Str. 7<br />

52,00 € (ab 6 Pers.)<br />

Lehrgangsmaterialien nach Absprache<br />

X4.0653 Michael Weber-Overbruck Schleiden<br />

English for Tourists<br />

Sie werden ein englischsprachiges Land privat oder<br />

beruflich kennen lernen und mit der Sprache hapert´s<br />

noch? Dann nutzen Sie die Zeit, um sich intensiv vorzubereiten,<br />

indem Sie einen Teil des für den Reisenden<br />

notwendigen Wortschatzes erlernen.<br />

English for Tourists - Intensivkurs NEU<br />

Für Teilnehmer, die geringe Englischkenntnisse haben und diese<br />

weiterentwickeln wollen als Vorbereitung auf eine Reise nach England<br />

oder in ein englischsprachiges Land (Ziel: Kompetenzstufe A1)<br />

11.09.12, 17:30-19:00 Uhr | 12 x dienstags | 24 Ustd.<br />

Schulzentrum | Finkenberg 8<br />

69,60 € (ab 8 Pers.)<br />

Lehrbuch sowie Lehrgangsmaterialien nach Absprache<br />

X4.0661 Rita Wienand Blankenheim<br />

13.09.12, 18:00-19:00 Uhr | 9 x donnerstags | 12 Ustd.<br />

Gymnasium, Raum 032 | <strong>VHS</strong>-Eingang Bruchgasse<br />

34,80 € (ab 8 Pers.)<br />

Lehrbuch sowie Lehrgangsmaterialien nach Absprache<br />

X4.0662 Michael Weber-Overbruck Mechernich<br />

13.09.12, 19:45-21:15 Uhr | 10 x donnerstags | 20 Ustd.<br />

Gesamtschule, Raum 2 | Zufahrt Kölner Straße, <strong>VHS</strong>-Eingang<br />

58,00 € (ab 8 Pers.)<br />

English for Tourists, Cornelsen<br />

X4.0663 Ute Abels-Falter Weilerswist<br />

Prüfungen der Universität Cambridge<br />

Kurse der Stadt-<strong>VHS</strong> Euskirchen bereiten auf zwei Prüfungen der Universität<br />

Cambridge vor: First Certificate in English und Advanced Certificate<br />

in English. Diese Cambridge-Prüfungen <strong>von</strong> hohem internationalem<br />

Renommee werden auf der ganzen Welt nach den gleichen Richtlinien<br />

durchgeführt und bescheinigen dem Inhaber qualifizierte Kenntnisse für<br />

Schule, Studium und Beruf; insbesondere in Industrie und Handel haben<br />

diese Zertifikate hohe Anerkennung gefunden. Der Besuch dieser Kurse<br />

verpflichtet nicht zur Teilnahme an einer Prüfung. Um Ihnen die Auswahl<br />

des für Sie geeigneten Kurses zu erleichtern, nutzen Sie bitte ein Beratungsgespräch.<br />

- Zertifikatsprüfungen der Universität Cambridge können<br />

zweimal jährlich abgelegt werden. Die nächsten Prüfungen finden im Dezember<br />

2012 statt. Eine Anmeldung zu diesem Termin muss deshalb<br />

spätestens <strong>bis</strong> Ende September 2012 über die <strong>VHS</strong>-Geschäftsstelle im<br />

Alten Rathaus Euskirchen erfolgen.<br />

'First Certificate' der Universität Cambridge (B2)<br />

Veranstaltung der Stadt-<strong>VHS</strong> Euskirchen<br />

Dieser Kurs bereitet auf den Erwerb des 'First Certificate of the University<br />

of Cambridge' vor. Diese Prüfung liegt im Schwierigkeitsgrad<br />

zwischen der Mittleren Reife und dem Abitur. Der Kurs ist somit für<br />

Teilnehmer(innen) geeignet, die circa 5-6 Jahre Englisch gelernt haben<br />

(mittlerer Schulabschluss/Gymnasiale Oberstufe), gesprochenes<br />

Englisch gut verstehen und schon Sicherheit im mündlichen Gebrauch<br />

gewonnen haben. (Schülerermäßigung 50%)<br />

Info: 02251-6507422, Anmeldung: www.vhs-eu.de<br />

10.09.12, 18:30-20:00 Uhr | 12 x montags | 24 Ustd.<br />

Neubau Willi-Graf-Realschule<br />

58,00 € (ab 6 Pers.)<br />

Lehrbuch: FCE Result (Cornelsen-Verlag)<br />

Colin Young Euskirchen


Sprachliche Qualifizierung <strong>von</strong> Primarstufenlehrern<br />

im Fach Englisch<br />

Das international renommierte "Certificate in Advanced English"<br />

(CAE) der Universität Cambridge wird Grundschullehrerinnen und -<br />

lehrern, die das Fach Englisch unterrichten sollen, als sprachliche<br />

Qualifikation anerkannt. Primarstufenlehrer mit entsprechenden Vorkenntnissen<br />

können sich im nachstehenden Kurs auf den Erwerb<br />

dieses Zertifikats vorbereiten.<br />

'Advanced Certificate' der Universität Cambridge (C1)<br />

Veranstaltung der Stadt-<strong>VHS</strong> Euskirchen<br />

Mit dem 'Advanced Certificate in English' (CAE) bietet die Universität<br />

Cambridge eine Prüfung an, die im Niveau über dem First Certificate,<br />

aber noch unterhalb des Certificate of Proficiency angesiedelt ist. Das<br />

Kursangebot ist somit für Teilnehmer(innen) geeignet, die bereits das<br />

First Certificate erworben haben oder über Englisch-<br />

Leistungskurskenntnisse verfügen. Das CAE wird Grundschullehrern,<br />

die die Lehrbefähigung für das Fach Englisch erwerben wollen, als<br />

sprachliche Qualifikation anerkannt. (Schülerermäßigung 50%)<br />

Info: 02251-6507422, Anmeldung: www.vhs-eu.de<br />

10.09.12, 20:00-21:30 Uhr | 12 x montags | 24 Ustd.<br />

Neubau Willi-Graf-Realschule<br />

58,00 € (ab 6 Pers.)<br />

Lehrbuch: wird am ersten Abend bekannt gegeben<br />

Colin Young Euskirchen<br />

Französisch<br />

Französisch - Grundkurs 1 NEU<br />

Für Teilnehmer, die erstmals die französische Sprache erlernen (Ziel:<br />

Kompetenzstufe A1)<br />

10.09.12, 18:30-20:00 Uhr | 12 x montags | 24 Ustd.<br />

Hauptschule, Raum 204 | Auelstr. 47<br />

69,60 € (ab 8 Pers.)<br />

Ou y va 1, Lektion 1, Hueber<br />

X4.0801 Gabriele Albrecht Kall<br />

10.09.12, 19:00-20:30 Uhr | 12 x montags | 24 Ustd.<br />

Gesamtschule, Raum 3 | Zufahrt Kölner Straße, <strong>VHS</strong>-Eingang<br />

69,60 € (ab 8 Pers.)<br />

Lehrgangsmaterialien nach Absprache<br />

X4.0802 Anita Heinemeyer Weilerswist<br />

13.09.12, 19:30-21:00 Uhr | 11 x donnerstags | 22 Ustd.<br />

Städt. Gymnasium, Raum BU01 | Blumenthaler Str. 7<br />

63,80 € (ab 8 Pers.)<br />

Facettes Aktuell 1, Lektion 1, Hueber, sowie Lehrgangsmaterialien<br />

nach Absprache<br />

X4.0803 Fatima Kühn Schleiden<br />

24.10.12, 18:00-19:30 Uhr | 9 x mittwochs | 18 Ustd.<br />

Gymnasium, Raum 031 | <strong>VHS</strong>-Eingang Bruchgasse<br />

52,20 € (ab 8 Pers.)<br />

Facettes Aktuell 1, Lektion 1, Hueber, sowie nach Absprache<br />

X4.0804 Patricia Peters Mechernich<br />

Französisch - Grundkurs 4<br />

Für Teilnehmer, die Grundkurs 3 besucht haben oder über sehr geringe<br />

Französischkenntnisse verfügen (Ziel: Kompetenzstufe A1)<br />

10.09.12, 18:00-19:30 Uhr | 12 x montags | 24 Ustd.<br />

Städt. Gymnasium, Raum BU01 | Blumenthaler Str. 7<br />

69,60 € (ab 6 Pers.)<br />

Facettes Aktuell 2, Hueber, sowie nach Absprache<br />

X4.0805 Fatima Kühn Schleiden<br />

22.10.12, 17:00-18:30 Uhr | 8 x montags | 16 Ustd.<br />

Gymnasium, Raum 031 | <strong>VHS</strong>-Eingang Bruchgasse<br />

46,40 € (ab 6 Pers.)<br />

Facettes Aktuell 1, Hueber<br />

X4.0806 Patricia Peters Mechernich<br />

Französisch - Aufbaukurs 3<br />

Für Teilnehmer, die Aufbaukurs 2 besucht haben oder über geringe<br />

Französischkenntnisse verfügen (Ziel: Kompetenzstufe A2)<br />

07.09.12, 20:00-21:30 Uhr | 10 x freitags | 20 Ustd.<br />

Eifelmuseum, Tagungsraum | Eingang Klosterstr.<br />

58,00 € (ab 6 Pers.)<br />

Facettes Aktuell 2, Hueber<br />

X4.0811 Nathalie Cézard-Schweda Blankenheim<br />

Französisch - Fortgeschrittenenkurs 3<br />

Für Teilnehmer, die Fortgeschrittenenkurs 2 besucht haben oder<br />

über Französischkenntnisse, z.B. 3 Jahre Schulfranzösisch, verfügen<br />

(Ziel: Kompetenzstufe A2)<br />

24.10.12, 19:30-21:00 Uhr | 9 x mittwochs | 18 Ustd.<br />

Gymnasium, Raum 031 | <strong>VHS</strong>-Eingang Bruchgasse<br />

52,20 € (ab 6 Pers.)<br />

Facettes Aktuell 2, Lektion 7, Hueber<br />

X4.0831 Patricia Peters Mechernich<br />

Französisch für Fortgeschrittene<br />

Für Teilnehmer, die Fortgeschrittenenkurs 4 besucht haben oder<br />

über Französischkenntnisse, z.B. 3 - 4 Jahre Schulfranzösisch, verfügen<br />

(Ziel: Kompetenzstufe A2)<br />

22.10.12, 18:30-20:00 Uhr | 8 x montags | 16 Ustd.<br />

Gymnasium, Raum 031 | <strong>VHS</strong>-Eingang Bruchgasse<br />

46,40 € (ab 6 Pers.)<br />

Lektüre nach Absprache<br />

X4.0832 Patricia Peters Mechernich<br />

Französisch für Fortgeschrittene<br />

Für Teilnehmer, die gute Französischkenntnisse, z.B. 5 - 6 Jahre<br />

Schulfranzösisch, besitzen (Ziel: Kompetenzstufe B1)<br />

07.09.12, 18:30-20:00 Uhr | 10 x freitags | 20 Ustd.<br />

Eifelmuseum, Tagungsraum | Eingang Klosterstr.<br />

58,00 € (ab 6 Pers.)<br />

Voyages 3, Klett<br />

X4.0833 Nathalie Cézard-Schweda Blankenheim<br />

13.09.12, 18:00-19:30 Uhr | 11 x donnerstags | 22 Ustd.<br />

Städt. Gymnasium, Raum BU01 | Blumenthaler Str. 7<br />

63,80 € (ab 6 Pers.)<br />

Lehrgangsmaterialien nach Absprache<br />

X4.0834 Fatima Kühn Schleiden<br />

Französisch am Vormittag - Fortgeschrittenenkurs<br />

Für Teilnehmer, die sehr gute Französischkenntnisse besitzen (Ziel:<br />

Kompetenzstufe C1)<br />

10.09.12, 9:00-10:30 Uhr | 12 x montags | 24 Ustd.<br />

Haus Heskamp | Bonner Str. 27<br />

69,60 € (ab 6 Pers.)<br />

"C'est la vie" (Lektüre)<br />

X4.0835 Christa Pattas Weilerswist<br />

Auffrischkurs<br />

Haben Sie vor längerer Zeit Französisch in der Schule<br />

oder bei der <strong>VHS</strong> gelernt und glauben Sie, das damals<br />

Gelernte vergessen zu haben? Dann ist der folgende<br />

Kurs richtig für Sie, denn hier werden Wortschatz und<br />

Grammatik aufgefrischt. Es wird mit einem Lehrwerk<br />

gearbeitet, das speziell für Ihre Bedürfnisse entwickelt<br />

worden ist.<br />

Französisch - Auffrischkurs NEU<br />

Für Teilnehmer, die über sehr geringe Französischkenntnisse verfügen<br />

(Ziel: Kompetenzstufe A1)<br />

12.09.12, 20:00-21:30 Uhr | 11 x mittwochs | 22 Ustd.<br />

Realschule, Raum 128 | Blayer Straße, <strong>VHS</strong>-Eingang<br />

63,80 € (ab 6 Pers.) | Lehrwerk nach Absprache<br />

X4.0841 Gabriele Albrecht Zülpich


Conversation<br />

Sie haben die Möglichkeit, neben der Sprechfähigkeit<br />

Wortschatz und Grammatik zu verbessern sowie die<br />

Feinheiten der französischen Sprache kennen zu lernen.<br />

Dazu werden jeweils passende Texte ausgewählt.<br />

Französisch - cours de conversation<br />

Für Teilnehmer, die sehr gute Französischkenntnisse, z.B. 6 Jahre<br />

Schulfranzösisch, besitzen (Ziel: Kompetenzstufe C2)<br />

12.09.12, 18:30-20:00 Uhr | 11 x mittwochs | 22 Ustd.<br />

Städt. Gymnasium, Raum B103 | Blumenthaler Str. 7<br />

63,80 € (ab 6 Pers.)<br />

Lehrgangsmaterialien nach Absprache<br />

X4.0851 Fatima Kühn Schleiden<br />

Französisch für die Reise<br />

Sie werden Frankreich oder ein französischsprachiges<br />

Land privat oder beruflich kennen lernen, und mit der<br />

Sprache hapert´s noch? Dann nutzen Sie die Zeit, um<br />

sich intensiv vorzubereiten. Sie erlernen einen Teil des<br />

für den Reisenden notwendigen Wortschatzes und erfahren<br />

Näheres über kulturelle Hintergründe sowie<br />

landestypische Besonderheiten.<br />

Französisch für die Reise NEU<br />

Für Teilnehmer die keine oder sehr geringe Französischkenntnisse<br />

haben (Ziel: Kompetenzstufe A1)<br />

22.10.12, 20:00-21:30 Uhr | 8 x montags | 16 Ustd.<br />

Gymnasium, Raum 031 | <strong>VHS</strong>-Eingang Bruchgasse<br />

46,40 € (ab 8 Pers.)<br />

Lehrbuch nach Absprache<br />

X4.0861 Patricia Peters Mechernich<br />

Italienisch<br />

Italienisch - Grundkurs 1 NEU<br />

Für Teilnehmer, die erstmals die italienische Sprache erlernen (Ziel:<br />

Kompetenzstufe A1)<br />

10.09.12, 20:00-21:30 Uhr | 12 x montags | 24 Ustd.<br />

Realschule, Raum 120 | Blayer Straße, <strong>VHS</strong>-Eingang<br />

69,60 € (ab 8 Pers.)<br />

Con piacere A1, Lehr- und Arbeitsbuch, Klett<br />

X4.0901 Marlies Kowski Zülpich<br />

Italienisch - Grundkurs 2<br />

Für Teilnehmer, die Grundkurs 1 besucht haben oder sehr geringe<br />

Kenntnisse in der italienischen Sprache haben (Ziel: Kompetenzstufe<br />

A1)<br />

11.09.12, 19:00-20:30 Uhr | 12 x dienstags | 24 Ustd.<br />

Gymnasium, Raum 120 | <strong>VHS</strong>-Eingang Bruchgasse<br />

69,60 € (ab 8 Pers.)<br />

Con piacere A1, Lehr- und Arbeitsbuch, Lektion 4, Klett<br />

X4.0902 Anna-Maria Becker Mechernich<br />

Italienisch - Grundkurs 3<br />

Für Teilnehmer, die Grundkurs 2 besucht haben oder sehr geringe<br />

Italienischkenntnisse besitzen (Ziel: Kompetenzstufe A1)<br />

03.09.12, 19:30-21:00 Uhr | 13 x montags | 26 Ustd.<br />

Hauptschule, Raum 203 | Auelstr. 47<br />

75,40 € (ab 8 Pers.)<br />

Allegro 1, Lehr- und Arbeitsbuch, Lektion 7, Klett<br />

X4.0903 Grazia Renó Kall<br />

Italienisch am Vormittag - Grundkurs 3<br />

Für Teilnehmer, die Grundkurs 2 besucht haben oder sehr geringe<br />

Italienischkenntnisse besitzen (Ziel: Kompetenzstufe A1)<br />

13.09.12, 10:00-11:30 Uhr | 12 x donnerstags | 24 Ustd.<br />

Gemünd, KunstForumEifel | Dreiborner Str. 22<br />

74,60 € (ab 8 Pers.), inkl. Miete<br />

Espresso A1, Hueber, und Lehrgangsmaterialien nach Absprache<br />

X4.0904 Claudia Schütt Schleiden<br />

Italienisch - Grundkurs 4<br />

Für Teilnehmer, die Grundkurs 3 besucht haben oder über sehr geringe<br />

Italienischkenntnisse verfügen (Ziel: Kompetenzstufe A1)<br />

11.09.12, 19:00-20:30 Uhr | 12 x dienstags | 24 Ustd.<br />

Realschule, Raum 120 | Blayer Straße, <strong>VHS</strong>-Eingang<br />

69,60 € (ab 6 Pers.)<br />

Con piacere A2, Lektion 3, Klett<br />

X4.0905 Marlies Kowski Zülpich<br />

24.10.12, 18:30-20:00 Uhr | 8 x mittwochs | 16 Ustd.<br />

Gesamtschule, Raum 3 | Zufahrt Kölner Straße, <strong>VHS</strong>-Eingang<br />

46,40 € (ab 6 Pers.)<br />

Allergro 1, Klett, und Lehrgangsmaterialien nach Absprache<br />

X4.0906 Roberta Plaisant Weilerswist<br />

Italienisch - Aufbaukurs 1<br />

Für Teilnehmer, die Grundkurs 4 besucht haben oder über geringe<br />

Kenntnisse in der italienischen Sprache verfügen (Ziel: Kompetenzstufe<br />

A1)<br />

10.09.12, 19:00-20:30 Uhr | 12 x montags | 24 Ustd.<br />

Städt. Gymnasium, Raum B202 | Blumenthaler Str. 7<br />

69,60 € (ab 6 Pers.)<br />

Buongiorno 1 neu, Lehr- und Arbeitsbuch, Klett,<br />

und Lehrgangsmaterialien nach Absprache<br />

X4.0911 Claudia Schütt Schleiden<br />

Italienisch - Fortgeschrittenenkurs 2<br />

Für Teilnehmer, die Fortgeschrittenenkurs 1 besucht haben oder<br />

über Italienischkenntnisse verfügen (Ziel: Kompetenzstufe A2)<br />

10.09.12, 19:00-20:30 Uhr | 12 x montags | 24 Ustd.<br />

Gymnasium, Raum 120 | <strong>VHS</strong>-Eingang Bruchgasse<br />

69,60 € (ab 6 Pers.)<br />

Allegro 3, Lehr- und Arbeitsbuch, Lektion 3, Klett<br />

X4.0931 Anna-Maria Becker Mechernich


Italienisch - Fortgeschrittenenkurs 3<br />

Für Teilnehmer, die Fortgeschrittenenkurs 2 besucht haben oder<br />

über Italienischkenntnisse verfügen (Ziel: Kompetenzstufe A2)<br />

10.09.12, 18:30-20:00 Uhr | 12 x montags | 24 Ustd.<br />

Realschule, Raum 120 | Blayer Straße, <strong>VHS</strong>-Eingang<br />

69,60 € (ab 6 Pers.)<br />

Caffè Italia 2, Lektion 5, Langenscheidt<br />

X4.0932 Marlies Kowski Zülpich<br />

Auffrischkurs<br />

Haben Sie bereits vor längerer Zeit Italienisch gelernt<br />

und glauben Sie, das damals Erlernte vergessen zu<br />

haben? Dann ist der folgende Kurs richtig für Sie, denn<br />

hier werden Wortschatz und Grammatik aufgefrischt.<br />

Italienisch - Auffrischkurs<br />

Für Teilnehmer, die gute Italienischkenntnisse besitzen (Ziel: Kompetenzstufe<br />

B1)<br />

12.09.12, 19:00-20:30 Uhr | 11 x mittwochs | 22 Ustd.<br />

Gesamtschule, Raum 1 | Zufahrt Kölner Straße, <strong>VHS</strong>-Eingang<br />

63,80 € (ab 6 Pers.)<br />

Lektüre nach Absprache<br />

X4.0941 Anna-Maria Becker Weilerswist<br />

Neugriechisch<br />

Neugriechisch - Grundkurs 1 NEU<br />

Für Teilnehmer, die erstmals die griechische Sprache erlernen (Ziel:<br />

Kompetenzstufe A1)<br />

12.09.12, 18:30-20:00 Uhr | 11 x mittwochs | 22 Ustd.<br />

Realschule, Raum 126 | Blayer Straße, <strong>VHS</strong>-Eingang<br />

63,80 € (ab 8 Pers.)<br />

Kalimera, Lehr- und Arbeitsbuch, Langenscheidt<br />

X4.1201 Marinela Fechner Zülpich<br />

Neugriechisch - Aufbaukurs 1<br />

Für Teilnehmer, die Grundkurs 4 besucht haben oder über sehr geringe<br />

Griechischkenntnisse verfügen (Ziel: Kompetenzstufe A1)<br />

11.09.12, 18:30-20:00 Uhr | 12 x dienstags | 24 Ustd.<br />

Realschule, Raum 126 | Blayer Straße, <strong>VHS</strong>-Eingang<br />

69,60 € (ab 6 Pers.)<br />

Kalimera, Lehr- und Arbeitsbuch, Langenscheidt<br />

X4.1211 Marinela Fechner Zülpich<br />

Niederländisch<br />

Niederländisch - Grundkurs 1<br />

als Vorbereitung auf ein Studium in den<br />

Niederlanden<br />

NEU<br />

Für Schüler der Oberstufe, die erstmals Niederländisch als Vorbereitung<br />

aufs Studium in den Niederlanden erlernen möchten (Ziel:<br />

Kompetenzstufe A1)<br />

12.09.12, 17:30-19:00 Uhr | 11 x mittwochs | 22 Ustd.<br />

Hauptschule, Raum 202 | Auelstr. 47<br />

63,80 € (ab 8 Pers.)<br />

Contact! Niederländisch, Kurs- und Arbeitsbuch, Cornelsen<br />

X4.1401 Wendela Klockenbrink Kall<br />

Niederländisch - Grundkurs 1 NEU<br />

Für Teilnehmer, die erstmals die niederländische Sprache erlernen<br />

(Ziel: Kompetenzstufe A1)<br />

12.09.12, 18:30-20:00 Uhr | 11 x mittwochs | 22 Ustd.<br />

Städt. Gymnasium, Raum B103 | Blumenthaler Str. 7<br />

63,80 € (ab 8 Pers.)<br />

Taal Vitaal, Lektion 1, Hueber<br />

X4.1402 Reinelde Sleurs Schleiden<br />

13.09.12, 19:00-20:30 Uhr | 11 x donnerstags | 22 Ustd.<br />

Realschule, Raum 129 | Blayer Straße, <strong>VHS</strong>-Eingang<br />

63,80 € (ab 8 Pers.)<br />

Welkom! Klett<br />

X4.1403 Ulrich Klein Zülpich<br />

Niederländisch für Fortgeschrittene<br />

Für Teilnehmer, die Fortgeschrittenenkurse besucht haben oder gute<br />

Niederländischkenntnisse besitzen (Ziel: Kompetenzstufe B2)<br />

17.09.12, 19:00-20:30 Uhr | 10 x montags | 20 Ustd.<br />

Realschule, Raum 129 | Blayer Straße, <strong>VHS</strong>-Eingang<br />

58,00 € (ab 6 Pers.)<br />

Sprachführer Niederländisch, Langenscheidt, ISBN 3-468-22233-5<br />

X4.1431 Ulrich Klein Zülpich<br />

Auffrischkurs<br />

Haben Sie bereits im letzten Semester oder vor längerer<br />

Zeit Niederländisch erlernt und wollen Sie das Gelernte<br />

wieder auffrischen? Dann sind die folgenden<br />

Kurse richtig für Sie, denn hier werden Wortschatz und<br />

Grammatik wiederholt und Neues dazugelernt.<br />

Niederländisch - Auffrischkurs NEU<br />

Für Teilnehmer, die über sehr geringe Niederländischkenntnisse verfügen<br />

und diese auffrischen möchten (Ziel: Kompetenzstufe A1)<br />

12.09.12, 17:00-18:30 Uhr | 11 x mittwochs | 22 Ustd.<br />

Städt. Gymnasium, Raum B103 | Blumenthaler Str. 7<br />

63,80 € (ab 6 Pers.)<br />

Taal Vitaal, Hueber sowie Welkom! Klett<br />

X4.1441 Reinelde Sleurs Schleiden<br />

12.09.12, 19:00-20:30 Uhr | 11 x mittwochs | 22 Ustd.<br />

Hauptschule, Raum 202 | Auelstr. 47<br />

63,80 € (ab 6 Pers.)<br />

Taal Vitaal, Hueber<br />

X4.1442 Wendela Klockenbrink Kall<br />

Niederländisch - Auffrischkurs<br />

Für Teilnehmer, die über Niederländischkenntnisse verfügen und<br />

diese auffrischen möchten (Ziel: Kompetenzstufe A2)<br />

12.09.12, 19:00-20:30 Uhr | 11 x mittwochs | 22 Ustd.<br />

Realschule, Raum 129 | Blayer Straße, <strong>VHS</strong>-Eingang<br />

63,80 € (ab 6 Pers.)<br />

Sprachführer Niederländisch, Langenscheidt, ISBN 3-468-22233-5<br />

X4.1443 Ulrich Klein Zülpich


Norwegisch<br />

Norwegisch - Grundkurs und Online-Workshop NEU<br />

Für Teilnehmer, die erstmals die norwegische Sprache erlernen möchten.<br />

Norwegisch ist eine schöne und relativ leichte Sprache. Wie das Land<br />

in der Mitte zwischen Dänemark und Schweden gelegen ist, liegt auch<br />

die Sprache in der Mitte. Wer Norwegisch beherrscht, kann auch<br />

Schwedisch und Dänisch verstehen und sich in beiden Ländern verständlich<br />

machen.<br />

In diesem Pilot-Kurs werden erstmals zwei Lernformen miteinander<br />

kombiniert. Präsenzlernen "live" in der Gruppe wechselt sich mit Online-Sessions<br />

ab. In der ersten Phase (ca. 2 Monate) treffen wir uns jede<br />

Woche <strong>bis</strong> zu (!) zwei Mal, einmal live (meist) in Mechernich und einmal<br />

online. Im Live-Unterricht werden erste Schritte im Norwegischen und<br />

Lerntechniken vermittelt. Aber auch der Umgang mit Hilfsmitteln wie<br />

Lernplattform oder Webcam-Sessions wird eingeübt. Online und ggf. in<br />

Telefonkonferenzen werden die Inhalte in kompakter Form wiederholt<br />

und Fragen beantwortet. Um eine Teilnahme am Kurs zu ermöglichen,<br />

wenn z.B. Schichtdienste, Dienstreisen oder Urlaube an der regelmäßigen<br />

Teilnahme hindern oder die Entfernung zum Kursort weit ist, wird<br />

der Unterricht - live und online - aufgezeichnet und steht Teilnehmenden<br />

als Stream (ähnlich Youtube) im Internet zur Verfügung. Nach zwei<br />

Monaten verringern wir das Tempo. Wir treffen uns nur noch alle zwei<br />

Wochen live. Zwischen den Terminen werden je ein <strong>bis</strong> zwei Online-<br />

Sessions mit wechselnden Terminen - auch zu anderen Tageszeiten -<br />

vereinbart. Auch hier besteht die Möglichkeit, auf individuelle Probleme<br />

und Fragen einzugehen, ggf. auch ohne dass alle zuhören. Zeitversetzte<br />

Kommunikation über die Lernplattform Moodle ergänzt das Programm.<br />

Voraussetzungen: Windows-Grundkenntnisse, zu Hause schnelle Internetverbindung<br />

(DSL) und aktueller Browser. Die Verwendung der<br />

Online-Medien sollten Sie trotz eventueller Startschwierigkeiten bei diesem<br />

Pilotprojekt als Anreiz empfinden.<br />

17.09.12, 18:15-19:45 Uhr | 9 x montags | 18 Ustd.<br />

Gymnasium, Raum 121 | <strong>VHS</strong>-Eingang Bruchgasse<br />

122,40 € (ab 10 Pers.) | Lehrbuch bzw. Lernmedien nach Absprache<br />

X4.1501 Andreas Balsliemke Mechernich<br />

Polnisch<br />

Polnisch für die Reise<br />

Sie werden Polen privat oder beruflich kennen lernen?<br />

Sie haben aber nur geringe Kenntnisse in der polnischen<br />

Sprache? Dann bereiten Sie sich in einem der<br />

folgenden Lehrgänge intensiv vor! Sie erlernen einen<br />

kleinen Wortschatz sowie Phrasen und Dialogteile, die<br />

Ihnen helfen werden, sich in Alltagssituationen zu<br />

Recht zu finden.<br />

Polnisch für die Reise - Grundkurs NEU<br />

Für Teilnehmer, die geringe Polnischkenntnisse besitzen (Ziel: Kompetenzstufe<br />

A1)<br />

22.10.12, 19:30-21:00 Uhr | 8 x montags | 16 Ustd.<br />

Städt. Gymnasium, Raum B201 | Blumenthaler Str. 7<br />

46,40 € (ab 8 Pers.) | Razem, Klett<br />

X4.1761 Maria Oschek Schleiden<br />

Polnisch für die Reise - Aufbaukurs<br />

Für Teilnehmer, die Polnischkenntnisse besitzen (Ziel: Kompetenzstufe<br />

A2)<br />

10.09.12, 18:00-19:30 Uhr | 12 x montags | 24 Ustd.<br />

Städt. Gymnasium, Raum B201 | Blumenthaler Str. 7<br />

69,60 € (ab 6 Pers.) | Razem, Klett<br />

X4.1762 Maria Oschek Schleiden<br />

Portugiesisch<br />

Portugiesisch - Aufbaukurs 2<br />

Für Teilnehmer, die Aufbaukurs 1 besucht haben oder Portugiesischkenntnisse<br />

haben (Ziel: Kompetenzstufe A2)<br />

10.09.12, 19:30-21:00 Uhr | 12 x montags | 24 Ustd.<br />

Gymnasium, Raum 030 | <strong>VHS</strong>-Eingang Bruchgasse<br />

69,60 € (ab 6 Pers.) | Vamos lá, Hueber<br />

X4.1811 Jonel Redisiu Mechernich<br />

Kroatisch<br />

Kroatisch - Grundkurs 1 NEU<br />

Für Teilnehmer, die erstmals Kroatisch erlernen (Ziel: Kompetenzstufe<br />

A1)<br />

10.09.12, 18:00-19:30 Uhr | 12 x montags | 24 Ustd.<br />

Gymnasium, Raum 030 | <strong>VHS</strong>-Eingang Bruchgasse<br />

69,60 € (ab 8 Pers.) | Lehrbuch nach Absprache<br />

X4.2101 Jonel Redisiu Mechernich<br />

Spanisch<br />

Spanischkurs für Ältere<br />

Sprachlich fit werden in reiferen Jahren? Kein Problem,<br />

wenn Sie sich für diesen Spanischkurs, der sich<br />

an die Zielgruppe der Älteren wendet, entscheiden!<br />

Hier ist nicht das Büffeln <strong>von</strong> Vokabeln und Grammatik<br />

angesagt, sondern "schmerzloses" lockeres und spielerisches<br />

Lernen.<br />

Spanisch am Vormittag - Grundkurs 1<br />

NEU<br />

für Ältere<br />

Für ältere Teilnehmer, die erstmals die spanische Sprache erlernen<br />

(Ziel: Kompetenzstufe A1)<br />

12.09.12, 10:00-11:30 Uhr | 11 x mittwochs | 22 Ustd.<br />

KunstForumEifel | Gemünd, Dreiborner Str. 22<br />

68,80 € (ab 8 Pers.) | Mirada aktuell, Lektion 1, Hueber, sowie Lehrgangsmaterialien<br />

nach Absprache<br />

X4.2201 May Malter Schleiden<br />

Spanisch für den Alltag<br />

Spanisch - etwas anders! Für Teilnehmer, die die spanische<br />

Sprache mit Hilfe vieler Beispiele aus Alltagssituationen<br />

z.B. in Rollenspielen erlernen wollen. Der<br />

Kurs ist sehr praxisbezogen, wobei der Schwerpunkt<br />

auf dem Sprechen liegt.<br />

Spanisch am Vormittag für Anfänger<br />

Für Teilnehmer mit sehr geringen Spanischkenntnissen. Der<br />

Schwerpunkt liegt auf dem Sprechen und dem Spielen <strong>von</strong> Alltagssituationen<br />

(Ziel: Kompetenzstufe A1).<br />

14.09.12, 10:30-12:00 Uhr | 10 x freitags | 20 Ustd.<br />

Gemünd, KunstForumEifel | Dreiborner Str. 22<br />

63,00 € (ab 8 Pers.), inkl. Miete | Con Gusto, Klett<br />

X4.2202 Carmen Maria Cavaller Schleiden<br />

Spanisch - Grundkurs 2<br />

Für Teilnehmer, die Grundkurs 1 besucht haben oder sehr geringe<br />

Spanischkenntnisse besitzen (Ziel: Kompetenzstufe A1)<br />

12.09.12, 18:30-20:00 Uhr | 11 x mittwochs | 22 Ustd.<br />

Realschule, Raum 128 | Blayer Straße, <strong>VHS</strong>-Eingang<br />

63,80 € (ab 8 Pers.) | Perspektivas 1, Cornelsen<br />

X4.2203 Gabriele Albrecht Zülpich


Spanisch - Grundkurs 3<br />

Für Teilnehmer, die Grundkurs 2 besucht haben oder sehr geringe<br />

Spanischkenntnisse haben (Ziel: Kompetenzstufe A1)<br />

10.09.12, 19:30-21:00 Uhr | 12 x montags | 24 Ustd.<br />

Gymnasium, Raum 029 | <strong>VHS</strong>-Eingang Bruchgasse<br />

69,60 € (ab 8 Pers.)<br />

Mirada aktuell, Hueber, sowie Lehrgangsmaterialien nach Absprache<br />

X4.2204 May Malter Mechernich<br />

Spanisch - Aufbaukurs 1<br />

Für Teilnehmer, die Grundkurs 4 besucht haben oder sehr geringe<br />

Kenntnisse in der spanischen Sprache haben (Ziel: Kompetenzstufe<br />

A1)<br />

13.09.12, 18:00-19:30 Uhr | 11 x donnerstags | 22 Ustd.<br />

Städt. Gymnasium, Raum B201 | Blumenthaler Str. 7<br />

63,80 € (ab 6 Pers.)<br />

Mirada aktuell, Hueber, sowie Lehrgangsmaterialien nach Absprache<br />

X4.2211 May Malter Schleiden<br />

Spanisch am Vormittag - Aufbaukurs 2<br />

Für Teilnehmer, die Aufbaukurs 1 besucht haben oder sehr geringe<br />

Spanischkenntnisse haben. (Ziel: Kompetenzstufe A1)<br />

11.09.12, 10:30-12:00 Uhr | 12 x dienstags | 24 Ustd.<br />

aktiv park hannes | Auelstraße 40<br />

69,60 € (ab 6 Pers.) | Con Gusto, Lektion 7, Klett<br />

X4.2212 Carmen Maria Cavaller Kall<br />

Spanisch am Vormittag - Aufbaukurs 3<br />

Für Teilnehmer, die Aufbaukurs 2 besucht haben oder Spanischkenntnisse<br />

besitzen (Ziel: Kompetenzstufe A2)<br />

29.08.12, 9:30-11:00 Uhr | 13 x mittwochs | 26 Ustd.<br />

Schäfer-Reisen, Seminarraum | Kiefernweg 44<br />

95,40 € (ab 6 Pers.), inkl. Miete | Mirada, Lektion 12, Hueber<br />

X4.2213 Carmen Maria Cavaller Mechernich<br />

Spanisch - Aufbaukurs 3<br />

Für Teilnehmer, die Aufbaukurs 2 besucht haben oder Spanischkenntnisse<br />

besitzen (Ziel: Kompetenzstufe A2)<br />

10.09.12, 18:00-19:30 Uhr | 12 x montags | 24 Ustd.<br />

Gymnasium, Raum 029 | <strong>VHS</strong>-Eingang Bruchgasse<br />

69,60 € (ab 6 Pers.) | Lehrgangsmaterialien nach Absprache<br />

X4.2214 May Malter Mechernich<br />

Auffrischkurs<br />

Haben Sie Spanisch gelernt und glauben Sie, das Gelernte<br />

teilweise vergessen zu haben? Dann ist der folgende<br />

Kurs richtig für Sie, denn hier werden Wortschatz<br />

und Grammatik aufgefrischt.<br />

Spanisch am Vormittag - Auffrischkurs<br />

Für Teilnehmer, die über Spanischkenntnisse verfügen (Ziel: Kompetenzstufe<br />

A1/A2)<br />

11.09.12, 9:00-10:30 Uhr | 12 x dienstags | 24 Ustd.<br />

aktiv park hannes | Auelstraße 40<br />

69,60 € (ab 6 Pers.) | Mirada, Hueber<br />

X4.2241 Carmen Maria Cavaller Kall<br />

Conversacion<br />

In diesen Intensivkursen wird schwerpunktmäßig die<br />

Sprechfähigkeit gefördert. Daneben haben Sie die<br />

Möglichkeit, Wortschatz und Grammatik zu verbessern<br />

sowie die Feinheiten der spanischen Sprache<br />

kennen zu lernen. Dazu werden passende Texte ausgewählt.<br />

Spanisch - Curso de conversacion<br />

Für Teilnehmer mit guten Spanischkenntnissen (Ziel: Kompetenzstufe<br />

B2)<br />

13.09.12, 19:30-21:00 Uhr | 11 x donnerstags | 22 Ustd.<br />

Städt. Gymnasium, Raum B201 | Blumenthaler Str. 7<br />

63,80 € (ab 6 Pers.) | Lehrgangsmaterialien nach Absprache<br />

X4.2251 May Malter Schleiden<br />

Spanisch - Curso de conversacion<br />

Für Teilnehmer mit sehr guten Spanischkenntnissen (Ziel: Kompetenzstufe<br />

C2)<br />

11.09.12, 18:00-19:30 Uhr | 12 x dienstags | 24 Ustd.<br />

Gymnasium, Raum 030 | <strong>VHS</strong>-Eingang Bruchgasse<br />

69,60 € (ab 6 Pers.) | Lehrgangsmaterialien nach Absprache<br />

X4.2252 Carmen Maria Cavaller Mechernich<br />

Spanisch für die Reise<br />

Die folgenden Lehrgänge dienen Teilnehmern als<br />

Vorbereitung auf eine Reise in ein spanischsprachiges<br />

Land. Sie lernen einen kleinen Wortschatz sowie<br />

Phrasen und Dialogteile kennen, die dabei helfen, sich<br />

in typischen Alltagssituationen zurechtzufinden.<br />

Spanisch für die Reise - Intensivkurs NEU<br />

Für Teilnehmer ohne oder mit sehr geringen Spanischkenntnissen<br />

(Ziel: Kompetenzstufe A1)<br />

10.09.12, 20:00-21:30 Uhr | 12 x montags | 24 Ustd.<br />

Hauptschule, Raum 204 | Auelstr. 47<br />

69,60 € (ab 8 Pers.) | Vivan las vacaciones, Hueber<br />

X4.2261 Gabriele Albrecht Kall<br />

Spanisch für die Reise - Intensivkurs am<br />

NEU<br />

Wochenende<br />

Für Teilnehmer ohne oder mit sehr geringen Spanischkenntnissen<br />

(Ziel: Kompetenzstufe A1)<br />

Samstag, 22.09.12, 9:30-15:00 Uhr<br />

Sonntag, 23.09.12, 9:30-15:00 Uhr | 12 Ustd.<br />

Gesamtschule, Raum 4 | Zufahrt Kölner Straße, <strong>VHS</strong>-Eingang<br />

34,80 € (ab 8 Pers.) | Lehrgangsmaterialien nach Absprache<br />

X4.2262 Carmen Maria Cavaller Weilerswist<br />

Spanisch für die Reise - Intensivkurs NEU<br />

Für Teilnehmer ohne oder mit sehr geringen Spanischkenntnissen<br />

(Ziel: Kompetenzstufe A1)<br />

24.10.12, 18:00-20:15 Uhr | 4 x mittwochs | 12 Ustd.<br />

Gymnasium, Raum 033 | <strong>VHS</strong>-Eingang Bruchgasse<br />

34,80 € (ab 8 Pers.) | Lehrgangsmaterialien nach Absprache<br />

X4.2263 Carmen Maria Cavaller Mechernich<br />

Türkisch<br />

Türkisch - Grundkurs 1 NEU<br />

Für Teilnehmer, die erstmals die türkische Sprache erlernen (Ziel:<br />

Kompetenzstufe A1)<br />

11.09.12, 18:30-20:00 Uhr | 12 x dienstags | 24 Ustd.<br />

Realschule, Raum 126 | Blayer Straße, <strong>VHS</strong>-Eingang<br />

69,60 € (ab 8 Pers.) | Sprachkurs Plus Anfänger, Türkisch, Cornelsen<br />

X4.2401 Yasar Karaaslan Zülpich


Wegweiser Qualifikation/Beruf<br />

Seite 48<br />

Seite 48<br />

Seite 49<br />

Seite 50<br />

Seite 53<br />

Seite 54<br />

Seite 55<br />

Seite 56<br />

Seite 57<br />

Wenn Sie Zeit haben<br />

- Hinweise zu den Doodle®-<br />

Veranstaltungen<br />

Schlüsselqualifikationen<br />

- Rhethorik<br />

- Körpersprache<br />

- Stegreifsituationen<br />

- Zeitmanagement<br />

Zehnfingersystem<br />

- für Jugendliche ab 12<br />

- für Erwachsene<br />

- am Wochenende/abends<br />

- Prüfungsgutschein<br />

Büromanagement<br />

- Fachkraft Büromanagement<br />

- Fit fürs Büro<br />

- Fix kalkulieren<br />

- Pivot-Tabellen<br />

- PowerPoint<br />

- Office komplett<br />

Kundengewinnung<br />

- Webseite<br />

- Verkaufsgespräche<br />

- Dreamweaver<br />

- InDesign<br />

Rechnungswesen<br />

- Buchführung am PC<br />

- Fachkraft Finanzbuchführung<br />

Wirtschaftswissen<br />

- Unternehmensführung<br />

- Rechnungswesen<br />

- Kostenrechnung<br />

- Wirtschafts- und Vertragrecht<br />

- Personal- und Arbeitsrecht<br />

Fortbildung Kursleitende<br />

- Erwachsenenpädagogik<br />

IT-Kurse aller Art<br />

- Hobby, Freizeit, Ehrenamt<br />

- für alle Altersgruppen<br />

- für das mittlere Alter<br />

- für Frauen<br />

- für Ältere<br />

Teilnahmebescheinigungen<br />

Bei allen Veranstaltungen der beruflichen Bildung sind<br />

Bescheinigungen über die regelmäßige Teilnahme<br />

oder Abschlusszertifikate im Entgelt bereits enthalten.<br />

Last-Minute-Ermäßigungen!!!<br />

ALG2- und Sozialhilfeempfänger, Schüler, Studenten<br />

und Auszubildende können im Rahmen der Last-<br />

Minute-Angebote bei der Anmeldung mit Nachweis<br />

50 % Ermäßigung erhalten.<br />

Wenn Sie Zeit haben: Doodle<br />

Veranstaltungstermine selbst bestimmen<br />

Für die Veranstaltungen mit dem Stichwort "Doodle"<br />

werden die Termine mit Ihnen vereinbart, sobald ausreichend<br />

Anmeldungen für ein Thema vorliegen. Bis<br />

auf Termine und Zeiten steht alles genau fest, so dass<br />

Sie sich verbindlich anmelden können:<br />

- Seminare finden jeweils Samstag und Sonntag <strong>von</strong> 10 <strong>bis</strong> 17 Uhr<br />

statt und umfassen 16 Ustd.<br />

- Kurse finden in der Regel acht Wochen lang an einem Werktag<br />

abends statt und umfassen ebenfalls 16 Ustd.<br />

- Workshops finden in der Regel an 5 ganzen Tagen statt, die Sie<br />

bestimmen, und umfassen 40 Ustd.<br />

- Für Webinare, die ca. 4 Ustd. dauern, benötigen Sie zu Hause eine<br />

schnelle Internetverbindung (DSL mit 2 MBit) und einen aktuellen<br />

Browser; sie finden an zwei <strong>bis</strong> drei Terminen werktags abends statt.<br />

- Bildungsurlaube werden Montag <strong>bis</strong> Donnerstag <strong>von</strong> 9 <strong>bis</strong> 16 Uhr<br />

und Freitag <strong>von</strong> 9 <strong>bis</strong> 14 Uhr durchgeführt.<br />

- Prüfungen dauern ca. 2-3 Ustd. und werden im Regelfall werktags<br />

abends durchgeführt.<br />

Der Veranstaltungsort, in der Regel Mechernich, wird Ihnen rechtzeitig<br />

mitgeteilt. Der Beitrag umfasst Lehrmaterialien und eine Teilnahmebescheinigung.<br />

Die Anmeldung ist mit Angabe der Kurs-Nr. telefonisch<br />

oder über www.vhs-kreis-euskirchen.de möglich.<br />

Die Terminabstimmung erfolgt rechtzeitig vor dem angepeilten Beginn<br />

mit Hilfe eines Internetwerkzeugs namens „doodle“<br />

(www.doodle.com). Die <strong>VHS</strong> benötigt für diese Abstimmung Ihre gültige<br />

E-Mailadresse. Bei Bildungsurlauben findet die Terminabstimmung<br />

mindestens 3 Monate vor dem avisierten Start statt. Ihre Anmeldung<br />

wird erst durch Teilnahme an der Terminabstimmung über<br />

Doodle verbindlich. Abgerechnet wird nach Beginn der Veranstaltung.<br />

Rechnen Sie nach Ihrer Anmeldung mit einigen Monaten Wartezeit:<br />

Es kann eine Weile dauern, <strong>bis</strong> sich ausreichend Interessenten für<br />

ein Thema sammeln. Jeweils zu Beginn eines Quartals erhalten Sie<br />

eine automatische E-Mail über den Stand der Anmeldungen.<br />

Firmen, die mindestens sieben Teilnehmer anmelden, erhalten einen<br />

Rabatt. Infos unter 02251-15126<br />

Schlüsselqualifikationen<br />

Basis-Workshop 1: Sicherheit im Gespräch<br />

durch Körpersprache und Signale<br />

Was wir sagen und wie wir uns zeigen stimmt nicht immer überein.<br />

Das aber erzeugt Unsicherheit. Sie ist eine ungünstige Voraussetzung,<br />

um im Gespräch ein Ziel zu erreichen. An diesem Workshoptag<br />

lernen Sie Ihre Körpersprache bewusst einzusetzen und die<br />

Signale richtig zu deuten, die vom Anderen übermittelt werden - ob<br />

im Berufsleben oder in privaten Situationen.<br />

Samstag, 22.09.12, 9:00-16:30 Uhr | 9 Ustd.<br />

Gymnasium, Raum 030 | <strong>VHS</strong>-Eingang Bruchgasse<br />

46,80 € (ab 6 Pers.)<br />

X5.0001 Irena Bischoff Mechernich


Basis-Workshop 2: Ergreifen Sie ruhig einmal das Wort!<br />

In diesem Workshop werden Ihnen Methoden und Tipps vermittelt,<br />

wie Sie anfängliche Hemmnisse bei einer Kontaktaufnahme überwinden.<br />

Rhetorisches Basiswissen gehört unterstützend dazu, ebenso<br />

wie Humor und Schlagfertigkeitsübungen.<br />

Samstag, 27.10.12, 9:00-16:30 Uhr | 9 Ustd.<br />

Gymnasium, Raum 120 | <strong>VHS</strong>-Eingang Bruchgasse<br />

46,80 € (ab 6 Pers.)<br />

X5.0002 Irena Bischoff Mechernich<br />

Aufbau-Workshop 1: Stegreifsituationen<br />

gekonnt meistern<br />

Sie üben Methoden, um Unsicherheiten bei Einwänden und Störungen<br />

zu begegnen. Mit Hilfe einer individuellen Analyse werden Sie<br />

körpersprachliche und mentale Blockaden überwinden.<br />

Samstag, 10.11.12, 9:00-16:30 Uhr | 9 Ustd.<br />

Gymnasium, Raum 030 | <strong>VHS</strong>-Eingang Bruchgasse<br />

46,80 € (ab 6 Pers.)<br />

X5.0003 Irena Bischoff Mechernich<br />

Aufbau-Workshop 2: Techniken erweitern und variieren<br />

Dieser Workshop richtet sich an die TeilnehmerInnen der vorangegangenen<br />

Workshops dieser Reihe. Ganz gezielt wird auf noch zu<br />

optimierende individuelle Situationen eingegangen. Dabei werden die<br />

<strong>bis</strong>lang kennengelernten Methoden und Techniken erweitert, variiert<br />

und verfeinert.<br />

Samstag, 08.12.12, 9:00-16:30 Uhr | 9 Ustd.<br />

Gymnasium, Raum 030 | <strong>VHS</strong>-Eingang Bruchgasse<br />

46,80 € (ab 6 Pers.)<br />

X5.0004 Irena Bischoff Mechernich<br />

In 6 Stunden alles im Griff<br />

Integrales Zeitmanagement<br />

Der Workshop gibt Ihnen die modernsten Werkzeuge und Praktiken<br />

zum effektiven Zeit- und Stressmanagement an die Hand. Sie lernen,<br />

wie Sie sich mit minimalem Aufwand optimal für die Anforderungen<br />

aufstellen, die auf Sie zukommen. Dadurch reduzieren Sie Ihre<br />

Stressanfälligkeit und lernen, wie Sie souverän alles im Griff haben.<br />

Der Workshop besteht aus sechs je einstündigen Sessions, die im<br />

wöchentlichen Abstand an Ihrem Computer zu Hause erfolgen. In jeder<br />

Session wird ein neues Konzept vermittelt, das <strong>bis</strong> zur nächsten<br />

Session eingeübt wird.<br />

Session 1: Kontext, Breakthrough und To-Do-Liste und Capture Tool<br />

Session 2: Ein System: das Wichtige, Dringende und alles andere<br />

Session 3: Umgang mit E-Mail & modernen Kommunikationsmitteln<br />

Session 4: Tages-, Wochenplanung, das Ende der Aufschieberitis<br />

Session 5: Ziele, Projekte und wie man über sich hinausgehen kann<br />

Session 6: Ablage (digital und Papier) und Zusammenfassung<br />

Zu jeder Session gibt es ein Handbuch, Sie machen Übungen und<br />

bekommen Aufgaben mit auf den Weg, die Ihnen helfen, das Gelernte<br />

während der Woche zu vertiefen.<br />

Montag, 10.09.12, 18:45-21:00 Uhr,<br />

ab 17.09.12, 5 x montags, 20:00-21:00 Uhr | 9 Ustd.<br />

Wer unsicher ist, ob er die Technik am PC beherrscht, kann zur ersten<br />

Session um 18:45 Uhr im Gymnasium am Turmhof, Mechernich,<br />

erscheinen. Die erste Session wird dann dort live durchgeführt und<br />

Sie erhalten eine Einweisung in die Software. Bei Interesse bitte bei<br />

der Anmeldung formlos angeben. Sie können es aber - wirklich !! - direkt<br />

vom heimischen PC aus wagen.<br />

Online, an Ihrem PC mit Internetzugang<br />

99,50 € (ab 6 Pers.), ohne Teilnahmebescheinigung<br />

X5.0005 Eberhardt Schmidt Online<br />

Zehnfingersystem<br />

Zehnfingersystem - Kompaktkurs<br />

für Jugendliche ab ca. 12 Jahren<br />

Zielgruppe: Jugendliche ab ca. 12 Jahren<br />

Inhalt: Das Schreiben nach dem Zehnfingersystem wird auch als<br />

Blind-, Maschinen-, 10-Finger- oder Tastschreiben bezeichnet. Erkenntnisse<br />

aus der Gehirnforschung und Anwendung <strong>von</strong> Assoziationstechniken<br />

ermöglichen es, in wenigen Stunden die Tastatur eines<br />

Computers zu bedienen. Und die Methode macht auch noch viel<br />

Spaß. Kursziele sind: ergonomisch richtige Sitz- und Handhaltung,<br />

Beherrschung der Buchstabenreihen einschließlich Großschreibung,<br />

Satzzeichen, Ziffern und Sonderzeichen, fehlerarme Eingabe <strong>von</strong><br />

Texten, richtige Bedienung ausgewählter Funktionstasten wie Return,<br />

TAB, Backspace, Leertaste. Voraussetzungen: Grundkenntnisse<br />

am Computer (Windows)<br />

24.10.12, 13:30-15:00 Uhr | 8 x mittwochs | 16 Ustd.<br />

Städt. Gymnasium, Informatik-Raum B307 | Blumenthaler Str. 7<br />

74,70 € (ab 6 Pers.), inkl. Lehrbuch und Prüfungsgutschein (Wert<br />

17,00 €)<br />

Lehrbuch: Tastschreiben heute, Herdt-Verlag<br />

X5.0101 Edel Justen Schleiden<br />

19.10.12, 13:55-15:25 Uhr | 8 x freitags | 16 Ustd.<br />

Clara-Fey-Gymnasium, EDV-Raum | Malmedyer Straße<br />

74,70 € (ab 6 Pers.), inkl. Lehrbuch und Prüfungsgutschein (Wert<br />

17,00 €)<br />

Lehrbuch: Tastschreiben heute, Herdt-Verlag<br />

X5.0102 Edel Justen Schleiden<br />

22.10.12, 13:30-15:00 Uhr | 8 x montags | 16 Ustd.<br />

Hermann-Josef-Kolleg, Informatikraum | Hermann-Josef Str. 4<br />

74,70 € (ab 6 Pers.), inkl. Lehrbuch und Prüfungsgutschein (Wert<br />

17,00 €)<br />

Lehrbuch: Tastschreiben aktiv, Herdt-Verlag<br />

X5.0103 Helga Schmidt Kall<br />

25.10.12, 13:30-15:00 Uhr | 8 x donnerstags | 16 Ustd.<br />

Schulzentrum, EDV-Raum | Finkenberg 8<br />

74,70 € (ab 6 Pers.), inkl. Lehrbuch und Prüfungsgutschein (Wert<br />

17,00 €)<br />

Lehrbuch: Tastschreiben aktiv, Herdt-Verlag<br />

X5.0104 Helga Schmidt Blankenheim<br />

22.02.13, 13:10-14:40 Uhr | 8 x freitags | 16 Ustd.<br />

Gymnasium, Raum 121 | <strong>VHS</strong>-Eingang Bruchgasse<br />

74,70 € (ab 6 Pers.), inkl. Lehrbuch, Prüfungsgutschein (Wert 17,00<br />

€)<br />

Y5.0101 Helga Schmidt Mechernich<br />

07.03.13, 13:30-15:00 Uhr | 8 x donnerstags | 16 Ustd.<br />

Hermann-Josef-Kolleg, Informatikraum | Hermann-Josef Str. 4<br />

74,70 € (ab 6 Pers.), inkl. Lehrbuch und Prüfungsgutschein (Wert<br />

17,00 €)<br />

Y5.0102 Helga Schmidt Kall<br />

13.04.13, 10:00-13:00 Uhr | 4 x samstags | 16 Ustd.<br />

Gesamtschule, Raum 1 | Zufahrt Kölner Straße, <strong>VHS</strong>-Eingang<br />

82,70 € (ab 6 Pers.), inkl. Lehrbuch, Prüfungsgutschein (Wert 17,00<br />

€), Unterricht an <strong>VHS</strong>-Laptops<br />

Y5.0103 Helga Schmidt Weilerswist


Zehnfingersystem - Wochenendseminar für Erwachsene<br />

oder: "Der Adler landet!"<br />

Zielgruppe: Dieser Kurs richtet sich an Erwachsene und Jugendliche<br />

ab 16, die viel am Computer schreiben, aber <strong>bis</strong>her nicht das Zehnfingersystem<br />

(früher Maschinenschreiben) beherrschen. Auch wer<br />

jahrelang mit zwei oder mehr Fingern geschrieben und mit dem so<br />

genannten 'Adlersuchsystem' ordentliche Geschwindigkeit erreicht<br />

hat, kann umsteigen. Es lohnt sich!<br />

Inhalt: Beherrschung der Buchstabenreihen einschließlich Großschreibung,<br />

Satzzeichen, Ziffern und Sonderzeichen, fehlerarme<br />

Eingabe <strong>von</strong> Texten, richtige Bedienung ausgewählter Funktionstasten<br />

wie Return, TAB, Backspace, Leertaste. Daneben wird auf eine<br />

ergonomisch richtige Sitz- und Handhaltung zur Vermeidung <strong>von</strong> Nacken-/Rückenproblemen<br />

geachtet.<br />

Voraussetzung: Grundkenntnisse in Word<br />

Samstag, 27.10.12, Sonntag, 28.10.12, Samstag, 03.11.12, Sonntag,<br />

04.11.12, je 10:00-13:00 Uhr | 16 Ustd.<br />

Hauptschule, Raum 201 | Auelstr. 47<br />

99,70 € (ab 5 Pers.), inkl. Lehrbuch und Prüfungsgutschein (Wert<br />

17,00 €)<br />

Lehrbuch: Tastschreiben heute, Herdt-Verlag<br />

X5.0105 Edel Justen Kall<br />

Zehnfingersystem: Gutschein für die Prüfung<br />

Sie möchten das Xpert-Zertifikat "10-Minuten-Abschrift" erwerben<br />

oder wiederholen? Hier können Sie den Gutschein für eine Prüfung<br />

erwerben.<br />

Die Prüfung findet im Anschluss an den letzten Termin aller laufenden<br />

Kurse statt. Bitte kontaktieren Sie die jeweilige Kursleitung, um<br />

den Termin in Erfahrung zu bringen. Zur Prüfung den Gutschein und<br />

einen Ausweis mitbringen.<br />

17,00 € (ab 1 Pers.)<br />

X5.0106 Helga Schmidt/Edel Justen Zentrale<br />

Büromanagement<br />

! Vorankündigung:<br />

Xpert Business Geprüfte Fachkraft Büromanagement<br />

Für weitere Infos rufen Sie uns unter 02251-15126 an oder fordern<br />

Sie den zugehörigen Flyer per Mail unter vhs@kreis-euskirchen.de<br />

an. Reservieren Sie sich rechtzeitig einen Platz!<br />

Xpert Business "Geprüfte Fachkraft Büromanagement"<br />

in Kooperation mit der Stadt-<strong>VHS</strong> Euskirchen<br />

In allen Branchen nimmt der Anteil an Bürotätigkeiten kontinuierlich<br />

zu. Wer sein Büro im Griff haben will, benötigt klare Strukturen, fachliche<br />

Kompetenzen sowie sozialkommunikative Fähigkeiten. Diese<br />

Fortbildung vermittelt in kompakter Form die wichtigsten Grundlagen<br />

für erfolgreiches Büromanagement. Der Lehrgang umfasst 225 Unterrichtseinheiten.<br />

Das Zertifikat "Geprüfte Fachkraft für Büromanagement<br />

(XB)" erhält, wer erfolgreich acht Xpert Teilprüfungen im<br />

Laufe des Lehrgangs absolviert: Computerschreiben, Briefgestaltung<br />

DIN 5008, Büroorganisation, Wirtschaftswissen, Zeitmanagement,<br />

Projektmanagement, Konfliktmanagement und Verhandlungsführung.<br />

Freiwillig kann darüber hinaus der Europäische Computerpass<br />

erworben werden. Die Lehrgangs-Module vermitteln über das prüfungsrelevante<br />

Wissen hinausgehende praktische Fertigkeiten.<br />

Zielgruppe: Fachkräfte mit Ausbildung in kaufmännischen oder Verwaltungsberufen,<br />

die eine Zusatzqualifikation erwerben wollen / Berufsrückkehrer/innen<br />

mit beruflicher Vorbildung, die ihre Kenntnisse<br />

auffrischen und sich für den Wiedereinstieg qualifizieren wollen<br />

Weitere Infos zum Inhalt und den Pürfungen finden Sie auf unserer<br />

Homepage www.vhs-kreis-euskirchen.de oder im Flyer, der Ihnen<br />

auf Nachfrage unter 02251-15126 gern zugeschickt wird.<br />

Vortreffen: 08.04.2013, 19:00-21:30 Uhr, Beginn: 06.05.2013 ca. 75<br />

x montags und mittwochs, ca. 225 Ustd. 1400,00 € (ab 6 Pers.), inkl.<br />

10 Lehrbücher, 8 Prüfungsgebühren, USB-Stick mit Lernmaterial,<br />

Moodle-Zugang und Web-Sessions<br />

X5.0202 R. Schatten / M. Junker / I. Bischoff / P. Schu- Euskirchen/<br />

macher / E. Justen / E. Schmidt Mechernich


Xpert Business: Bürokommunikation mit EDV: NEU<br />

Tabellenkalkulation mit Excel 2010<br />

Die Anwendung <strong>von</strong> Tabellenkalkulation gehört zu den häufigsten<br />

fortgeschrittenen Anwendungen im Büroalltag. Teilnehmende erwerben<br />

Kenntnisse über die Leistungsfähigkeit und Grundfunktionen <strong>von</strong><br />

Excel 2010. Sie erarbeiten, Kalkulationstabellen zu erstellen, zu formatieren,<br />

auszuwerten, zu drucken und ausgewählte Daten in Diagrammen<br />

anschaulich darzustellen. Das Modul 2b der Fortbildung<br />

zur "Geprüften Fachkraft Büromanagement" kann <strong>von</strong> Seiteneinsteigern<br />

ohne Prüfung wahrgenommen werden. Auf Wunsch ist eine<br />

Prüfung im Rahmen des Europäischen Computerführerscheins<br />

"Xpert Tabellenkalkulation (Excel)" gegen Gebühr möglich.<br />

26.09.12, 19:00-21:30 Uhr | 10 x mittwochs | 30 Ustd.<br />

Gymnasium, Raum 121 | <strong>VHS</strong>-Eingang Bruchgasse<br />

156,50 € (ab 8 Pers.), inkl. Lehrbuch<br />

X5.0203 Rolf Schatten Mechernich<br />

Xpert Business: Wirtschaftswissen NEU<br />

Zielgruppe: Dieser Kurs spricht vor allem Personen an, die sich mit<br />

grundlegenden Rechtsfragen des Wirtschaftslebens befassen möchten.<br />

Allgemein Interessierte finden eine Auswahl relevanter Querschnittsthemen<br />

des Wirtschafts- und Vertragsrechts. Teilnehmende<br />

der Fortbildung "Geprüfte Fachkraft Büromanagement" schließen<br />

den Kurs mit einer Online-Prüfung ab. Das Modul 4 der Fortbildung<br />

zur "Geprüften Fachkraft Büromanagement" kann auch <strong>von</strong> Seiteneinsteigern<br />

ohne Prüfung wahrgenommen werden.<br />

Inhalt: Wirtschafts-/Vertragsrecht: Rechtsordnung der Bundesrepublik,<br />

Rechtsgeschäfte, Rechts- und Geschäftsfähigkeit, Besitz und Eigentum,<br />

Rechtsgeschäft am Beispiel Kaufvertrag, Vertragsarten,<br />

Vertragsfreiheit, AGB, Störungen, Verjährung / Unternehmensorganisation<br />

und -führung: Unternehmensformen, Zielfindungsprozesse<br />

und Leitbilder im Unternehmen, Standortfaktoren, Mitarbeiterführung<br />

und Motivation, Handelsrecht und Kaufmannseigenschaft, Betriebliche<br />

Vollmachten, Aufbau- und Ablauforganisation, Unternehmensführung<br />

Managementmethoden / Rechnungswesen und Kostenrechnung:<br />

die Finanzbuchführung als Teil des betrieblichen Rechnungswesens,<br />

die Einnahmen-Überschussrechnung, der Jahresabschluss,<br />

die Umsatzsteuer und das Finanzamt, Aufgaben der Kosten-<br />

und Leistungsrechnung, Kostenrechnungssysteme, die Vollkosten-<br />

und Teilkostenrechnung, Einführung in das Controlling.<br />

03.09.12, 19:00-21:30 Uhr | 8 x montags | 24 Ustd.<br />

Gymnasium, Raum 033 | <strong>VHS</strong>-Eingang Bruchgasse<br />

186,30 € (ab 8 Pers.), inkl. Lehrbuch und 3 Prüfungsgebühren.<br />

X5.0204 Michael Junker Mechernich<br />

Xpert Business: Büroorganisation NEU<br />

Dieser praxisorientierte Lehrgang im Rahmen der Fortbildung "Geprüfte<br />

Fachkraft Büromanagement" vermittelt, wie man einen aufgeräumten<br />

Arbeitsplatz erreicht. Die Teilnehmenden lernen durch gezieltes<br />

Training, ihre tägliche Büroorganisation effizienter zu gestalten.<br />

Suchzeiten werden optimiert und Ablageflächen eingespart. Um einen<br />

optimierten Arbeitsplatz zu schaffen, ist handlungsorientiertes<br />

und praktikables Wissen absolut notwendig. Übungen aus dem Arbeitsalltag<br />

unterstützen bei diesem Vorhaben: Einrichtung des Büros,<br />

Arbeitsroutine, Schreib- und Gestaltungsregeln, Ablagearten, Aufbau<br />

eines Bürohandbuchs, Umgang mit Firmenwebsites, Verfassen <strong>von</strong><br />

Protokollen etc. Der Workshop wird mit einer Online-Prüfung abgeschlossen,<br />

aber auf die Bedürfnisse der Teilnehmer angepasst. Das<br />

Modul 5 der Fortbildung zur "Geprüften Fachkraft Büromanagment"<br />

kann <strong>von</strong> Seiteneinsteigern und ohne Prüfung leicht vergünstigt<br />

wahrgenommen werden.<br />

19.11.12, 19:00-21:30 Uhr | 11 x montags | 33 Ustd.<br />

Gymnasium, Raum 122 | <strong>VHS</strong>-Eingang Bruchgasse<br />

197,60 € (ab 8 Pers.), inkl. Lehrbuch und Prüfungsgebühren<br />

X5.0205 Petra Schumacher Mechernich<br />

Warenwirtschaft mit Lexware<br />

NEU<br />

in Zusammenarbeit mit der Stadt-<strong>VHS</strong> Euskirchen<br />

Zielgruppe: Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter/innen in Kleinund<br />

Kleinstunternehmen, Existenzgründer und Wiedereinsteigerinnen.<br />

Inhalt: In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie mit der Software<br />

Lexware warenwirtschaft pro (bzw. Lexware financial office pro) typische<br />

betriebliche Abläufe - wie Kunden- und Artikeldaten, Angebote,<br />

Auftragsbestätigungen, Lieferscheine, Rechnungen - bei der Beschaffung,<br />

Lagerung und beim Verkauf <strong>von</strong> Artikeln professionell organisieren,<br />

bearbeiten und erfassen. Zusätzlich werden betriebswirtschaftliche<br />

Fragen wie etwa die Kalkulation, Festlegung <strong>von</strong> Mindestbeständen,<br />

Rabattsätzen etc. behandelt. Im Kurspreis enthalten<br />

ist ein umfangreiches Begleitbuch zum Thema Lexware warenwirtschaft<br />

pro 2011.<br />

Voraussetzungen: Windows-Kenntnisse<br />

Samstag, 03.11.12, Samstag, 10.11.12, Samstag, 17.11.12, je 9:00-<br />

16:00 Uhr | 24 Ustd.<br />

Gymnasium, Raum 121 | <strong>VHS</strong>-Eingang Bruchgasse<br />

165,30 € (ab 5 Pers.), inkl. Lehrbuch<br />

Lehrbuch: Lexware warenwirtschaft pro 2012, Herdt-Verlag<br />

X5.0301 Elke Schumacher Mechernich<br />

Office-Anwendungen<br />

Alle folgenden Kurse setzen EDV-Grundkenntnisse in<br />

Windows voraus. Falls Sie sich Ihrer Kenntnisse nicht<br />

sicher sind, nehmen Sie einen der PC-Start-Kurse im<br />

Bereich EDV/Medien wahr oder nutzen Sie die Möglichkeiten<br />

einer Beratung unter 02251-15126.<br />

Doodle-Webinar: Umstieg auf Office 2010<br />

Es werden wichtige, neue (!) Funktionen in Word und Excel vermittelt.<br />

Ferner geht es um Tricks, die helfen, <strong>bis</strong>herige Standardfunktionen<br />

schnell wieder zu finden.<br />

Bitte beachten Sie die Hinweise zu "Doodle": http://www.vhs-kreiseuskirchen.de/doodle.pdf<br />

56,00 € (ab 5 Pers.), inkl. Lehrmaterial auf <strong>VHS</strong>-USB-Stick<br />

X7.9304 Hans-Werner Schütz Mechernich<br />

Office komplett: Word, Excel und PowerPoint<br />

mit Microsoft Office 2010<br />

Inhalt: Sie lernen die Grundlagen der Textverarbeitung, das Rechnen<br />

in Excel-Tabellen und das Erstellen <strong>von</strong> Präsentationen in Power-<br />

Point. Außerdem erhalten Sie eine praktische Einführung in die wichtigsten<br />

Internetfunktionen: Recherche, Download und Installation <strong>von</strong><br />

Programmen. Es wird Office 2010 verwendet.<br />

Voraussetzungen: Grundkenntnisse in Windows und Word<br />

25.09.12, 18:30-20:45 Uhr | 8 x dienstags | 24 Ustd.<br />

Hauptschule, Raum 201 | Auelstr. 47<br />

131,30 € (ab 5 Pers.), inkl. Lehrbuch<br />

Lehrbuch: Office 2010 für Windows, Einsatz im Büroalltag, Herdt-<br />

Verlag<br />

X5.0302 Arnd Victor Kall<br />

Gerd Altmann / pixelio.de


Fit fürs Büro<br />

Die folgende Seminarreihe verfolgt das Ziel, Berufsrückkehrer/innen<br />

oder Arbeitssuchenden das notwendige<br />

Wissen für eine Tätigkeit im Büro in kompakter<br />

Form zu vermitteln. Ein Einstieg nach Kenntnisstand<br />

ist in jedem Modul möglich. Beratung unter 02251-<br />

15126 empfiehlt sich. Eine zusammenfassende Abrechnung<br />

der Module im Rahmen der Bildungsprämie<br />

ist möglich.<br />

Fit fürs Büro 1<br />

Auffrischung Windows 7, Geschäftsbriefe<br />

Zielgruppe: Wiedereinsteiger/innen, Arbeitssuchende und Auszubildende,<br />

die früher schon am Computer gearbeitet haben und ihre<br />

Kenntnisse auf aktuellen Stand bringen möchten.<br />

Inhalt: An diesem Wochenende erfahren Sie alles, um zunächst im<br />

Büroalltag bestehen zu können. Sie lernen die Windows 7 Oberfläche<br />

kennen, die Symbole und was sich dahinter verbirgt, mit Word<br />

2007 einen Geschäftsbrief zu erstellen und Texte zu formatieren, in<br />

Excel die ersten Schritte und Formeln auszuprobieren und sicher anzuwenden.<br />

Außerdem üben Sie das Speichern <strong>von</strong> Dokumenten auf<br />

dem PC, auf CD/USB-Stick.<br />

Voraussetzungen: Windows- und Word-Grundkenntnisse<br />

Freitag, 21.09.12, 18:00-21:00 Uhr<br />

Samstag, 22.09.12, 9:00-16:00 Uhr | 12 Ustd.<br />

Gymnasium, Raum 121 | <strong>VHS</strong>-Eingang Bruchgasse<br />

76,90 € (ab 5 Pers.), inkl. Lehrbuch<br />

Lehrbuch: Fit fürs Büro 1, Herdt-Verlag<br />

X5.0303 Elke Schumacher Mechernich<br />

Paul-Georg Meister / pixelio.de<br />

Fit fürs Büro 2<br />

Word, Excel, PowerPoint<br />

Zielgruppe: Wiedereinsteiger/innen, Arbeitssuchende, die früher<br />

schon am Computer gearbeitet haben und ihre Kenntnisse auf aktuellen<br />

Stand bringen möchten.<br />

Inhalt: Dieses Seminar erweitert die Grundkenntnisse aus dem 1.<br />

Kurs. Sie üben mit Word Tabellen zu erstellen, Autokorrekturen und<br />

Kopf-und Fußzeilen einzurichten. Sie lernen das Arbeiten im Team<br />

(gemeinsame Dokumentbearbeitung). Zusätzlich erweitern Sie Ihre<br />

Grafikkenntnisse und nutzen die verschiedenen Zeichenformen für<br />

eine selbst gestaltete Einladung oder einen Gutschein. Im Bereich<br />

Excel erweitern Sie Ihre Kenntnisse um Zeitberechnungen, weitere<br />

Formeln und üben das Erstellen <strong>von</strong> Diagrammen. Einen kleinen<br />

Einblick erhalten Sie in PowerPoint, danach fällt Ihnen die erste eigene<br />

Präsentation leicht. Ziel des Kurses ist die sichere Anwendung<br />

des gelernten Stoffes und es bleibt Zeit, um Neues einzuüben, damit<br />

Sie in Zukunft professionell im Büro arbeiten können.<br />

Voraussetzungen: Grundkenntnisse in Windows 7, Word und Excel<br />

oder aus dem Kurs Fit fürs Büro<br />

Samstag, 27.10.12, 9:00-16:00 Uhr<br />

Sonntag, 28.10.12, 9:00-16:00 Uhr | 16 Ustd.<br />

Gymnasium, Raum 121 | <strong>VHS</strong>-Eingang Bruchgasse<br />

95,70 € (ab 5 Pers.), inkl. Lehrbuch<br />

Lehrbuch: Fit fürs Büro 2, Herdt-Verlag<br />

X5.0304 Elke Schumacher Mechernich<br />

Fit fürs Büro 3<br />

NEU<br />

Internet, E-Mail, Anhänge, Downloads etc.<br />

Zielgruppe: Wiedereinsteiger/innen, Arbeitssuchende und Auszubildende,<br />

die früher schon am Computer gearbeitet haben und ihre<br />

Kenntnisse auf aktuellen Stand bringen möchten.<br />

Inhalt: In kompakter Form üben Sie Grundlagen der Internet-Nutzung<br />

mit Firefox und E-Mail mit Thunderbird ein. Sie lernen: Webseiten besuchen,<br />

Suchen und Finden im Internet, Lesezeichen anlegen, Webseiten<br />

drucken, Dateien und Programme per Download, E-Mail mit<br />

Thunderbird, Umgang mit Dateianhängen und Zip-Dateien bzw.<br />

komprimierten Dateien. Sie lernen, Add-ons zu installieren, um die<br />

Software nach Ihrem individuellen Nutzen einzurichten: z.B. Lightning.<br />

Lightning integriert Kalenderfunktionen, Termin- und Aufgabenverwaltung<br />

in Thunderbird. Ebenfalls lernen Sie die Anwendung dieser<br />

Zusatzfunktion. Nach dem Kurs kennen Sie mit diesen beiden<br />

Programmen eine kostenlose, gute und sichere Alternative zu Internet<br />

Explorer und Outlook.<br />

Samstag, 01.12.12, 9:00-16:00 Uhr | 8 Ustd.<br />

Gymnasium, Raum 121 | <strong>VHS</strong>-Eingang Bruchgasse<br />

63,80 € (ab 5 Pers.), inkl. Lehrbuch und USB-Stick u.a. mit Portable<br />

Thunderbird<br />

Lehrbuch: Erste Schritte im Internet mit Firefox, Herdt-Verlag<br />

X5.0305 Elke Schumacher Mechernich<br />

Word 2010<br />

Fortgeschrittene Techniken<br />

Inhalt: Lassen Sie Word für sich arbeiten, indem Sie immer wiederkehrende<br />

Vorgänge automatisieren: Aufzählungen und Nummerierungen,<br />

Tabulatoren und Tabellen, Format- und Dokumentvorlagen,<br />

Schnell- (Text-) Bausteine, Serienbriefe<br />

Voraussetzungen: Windows-Grundkenntnisse<br />

08.09.12, 9:00-16:00 Uhr | 2 x samstags | 16 Ustd.<br />

Hauptschule | Höhenweg 11<br />

79,70 € (ab 5 Pers.)<br />

X5.0306 Werner Zeyen Nettersheim


Fix kalkulieren<br />

Auch bei dieser Veranstaltungsreihe sollte der Einstieg<br />

je nach Kenntnisstand erwogen werden. Beratung:<br />

02251-15126. Eine zusammenfassende Abrechnung<br />

der Module im Rahmen der Bildungsprämie<br />

ist möglich.<br />

Fix kalkulieren 1: Excel Grundlagen<br />

"Rechnen kann so einfach sein"<br />

Inhalt: Erfassen Sie Tabellen und machen Sie einfache Berechnungen<br />

mit dem PC. Lernen Sie, Zahlen durch Platzhalter zu ersetzen:<br />

So können Sie komplexe Berechnungen viel schneller durchführen.<br />

An praktischen Beispielen üben Sie das Eingeben <strong>von</strong> Texten, Ziffern,<br />

Datumswerten und Formeln in Excel-Tabellen, das Markieren<br />

und Formatieren <strong>von</strong> einzelnen Zellen und Zellbereichen, das Arbeiten<br />

mit relativen und absoluten Bezügen in Formeln. Sie erfahren,<br />

wie man Excel-Berechnungen durchführt. Des Weiteren erlangen Sie<br />

Kenntnis darüber, wie Excel mit Arbeitsmappen und Tabellenblättern<br />

organisiert ist.<br />

Voraussetzungen: gute Windows-Grundkenntnisse<br />

18.09.12, 17:30-19:00 Uhr | 7 x dienstags | 14 Ustd.<br />

Gymnasium, Raum 121 | <strong>VHS</strong>-Eingang Bruchgasse<br />

84,30 € (ab 5 Pers.), inkl. Lehrbuch<br />

Lehrbuch: Excel 2010. Grundkurs kompakt. Herdt-Verlag<br />

X5.0307 Hans-Werner Schütz Mechernich<br />

Fix kalkulieren 2: Grundlagen Excel-Formeln<br />

"Wenn, dann, min, max, usw. usf."<br />

Inhalt: Wer Grundkenntnisse in Excel erworben hat, stößt im Arbeitsalltag<br />

dennoch schnell an Grenzen. Die Teilnehmer lernen, gängige<br />

Formeln und mathematische Funktionen in Excel sicher zu<br />

beherrschen. Zu diesem Zweck werden auf Basis eigener oder realistischer<br />

Projekte Lösungen mit Hilfe <strong>von</strong> Formeln erarbeitet. Ziel des<br />

Kurses ist die dauerhaft sichere Beherrschung der wichtigsten<br />

Formeln.<br />

Voraussetzung: gute Windows-Grundkenntnisse, Grundkenntnisse in<br />

Excel<br />

20.11.12, 17:30-19:00 Uhr | 5 x dienstags | 10 Ustd.<br />

Gymnasium, Raum 121 | <strong>VHS</strong>-Eingang Bruchgasse<br />

75,25 € (ab 4 Pers.), inkl. Lehrbuch<br />

Lehrbuch: Excel 2010. Formeln und Funktionen clever nutzen. Herdt-<br />

Verlag<br />

X5.0308 Hans-Werner Schütz Mechernich<br />

Doodle-Kurs: Vertiefung Excel-Formeln<br />

Inhalt: In diesem Workshop werden Formeln und Funktionen in Excel<br />

intensiv eingeübt: mathematische Funktionen / logische Funktionen /<br />

Informationsfunktionen / Datumsfunktionen / Textfunktionen / ggf.<br />

finanzmathematische Funktionen.<br />

Voraussetzungen: gute Windows- und Excel-Kenntnisse, Grundkenntnisse<br />

zum Aufbau <strong>von</strong> Formeln<br />

Bitte beachten Sie die Hinweise zu "Doodle" (siehe oben)<br />

Gymnasium, Raum 121 | <strong>VHS</strong>-Eingang Bruchgasse<br />

90,00 € (ab 5 Pers.)<br />

X7.9112 Hans-Werner Schütz Mechernich<br />

Doodle-Seminar: Excel-Filter, Pivot etc<br />

"Daten effektiv filtern"<br />

In diesem Seminar werden wichtige Funktionen im Umgang mit Daten,<br />

vor allem Filterfunktionen und Pivot-Tabellen vermittelt.<br />

Bitte beachten Sie die Hinweise zu "Doodle": http://www.vhs-kreiseuskirchen.de/doodle.pdf<br />

109,70 € (ab 5 Pers.), inkl. Lehrbuch<br />

X7.9108 Olaf Dittmann Mechernich<br />

Doodle-Webinar: Excel-Diagramme<br />

"Balken, Kuchen, Linie"<br />

Sie erarbeiten statistische Grundlagen, um zu erkennen, welche Diagrammtypen<br />

zur Darstellung bestimmter Sachverhalte oder Daten<br />

fachlich korrekt und optisch geeignet sind. Anschließend wird mit Hilfe<br />

des Diagramm-Wizzards eingeübt, perfekte Diagramme für jeden<br />

Anlass zu erstellen.<br />

Bitte beachten Sie die Hinweise zu "Doodle": http://www.vhs-kreiseuskirchen.de/doodle.pdf<br />

48,30 € (ab 5 Pers.), inkl. Lehrmaterial<br />

X7.9301 Olaf Dittmann Mechernich<br />

PowerPoint 2007 Grundkurs<br />

Erfolgreich präsentieren<br />

Inhalt: Dieses Seminar richtet sich an alle Teilnehmer, die PowerPoint<br />

<strong>von</strong> Beginn an systematisch und effektiv erlernen wollen. Neben allgemeinen<br />

Gestaltungsregeln und -richtlinien für eine erfolgreiche<br />

Präsentation lernen die Teilnehmenden auch Tricks und Kniffe kennen.<br />

In der praktischen Umsetzung mit PowerPoint erstellen die Teilnehmenden<br />

eine Präsentation mit übersichtlichen Tabellen, überzeugenden<br />

Grafiken und Diagrammen, mit gezielt eingesetzten Animationen<br />

und zweckmäßigen Hyperlinks.<br />

Voraussetzung: Grundkenntnisse in Word<br />

10.11.12, 9:00-16:00 Uhr | 2 x samstags | 16 Ustd.<br />

Hauptschule | Höhenweg 11<br />

79,70 € (ab 5 Pers.)<br />

X5.0309 Werner Zeyen Nettersheim<br />

Kundengewinnung<br />

Webseite zur Neukundengewinnung NEU<br />

Zielgruppe: Kleinst-, Klein- und mittlere Unternehmen, Haupt- oder<br />

Nebenberufliche aus Handel, Handwerk und dem Dienstleistungsgewerbe<br />

Inhalt: Das Seminar beschäftigt sich mit der Frage, wie eine Webseite<br />

zur Neukundengewinnung beschaffen sein sollte und dann im Marketing<br />

genutzt werden kann:<br />

1. Analyse der eigenen Webseite (Ist/Soll-Zustand)<br />

2. marketingrelevante Überarbeitung vom Webseiteninhalt<br />

3. Maßnahmen des Online-Marketings nach Überarbeitung der Seite,<br />

z.B. E-Mail-Marketing<br />

Voraussetzungen: EDV-Grundkenntnisse<br />

Samstag, 15.09.12, 10:00-17:00 Uhr<br />

Sonntag, 16.09.12, 10:00-17:00 Uhr | 16 Ustd.<br />

Gymnasium, Raum 121 | <strong>VHS</strong>-Eingang Bruchgasse<br />

79,70 € (ab 5 Pers.)<br />

X5.0401 Markus Wollenweber Mechernich<br />

Doodle-Seminar: Marketing und Vertrieb -<br />

"strukturiert Verkaufsgespräche führen"<br />

Einführung in moderne, zeitnahe Marketing- und Vertriebstechniken.<br />

Die Teilnehmer erarbeiten gruppendynamisch Erfolgsfaktoren für einen<br />

gelungenen Verkaufsabschluss. Kundenbindungskonzepte und<br />

Neukundenakquisition werden intensiv trainiert.<br />

Bitte beachten Sie die Hinweise zu "Doodle": http://www.vhs-kreiseuskirchen.de/doodle.pdf<br />

95,70 € (ab 5 Pers.)<br />

X7.9001 Irena Bischoff Mechernich


Doodle-Kurs: Professionell Websites designen<br />

Grundkurs u.a. mit Adobe Dreamweaver<br />

Einen Webauftritt planen, die Umgebung geeigneter Programme<br />

(Dreamweaver, NVU) einstellen, grundlegende Elemente wie Ebenen,<br />

Textabschnitte, Bilder und Hyperlinks erstellen und formatieren,<br />

Möglichkeiten zur Formulargestaltung und Grundlegendes zu HTML<br />

kennen lernen, Websites verwalten, publizieren und aktualisieren.<br />

Bitte beachten Sie die Hinweise zu "Doodle": http://www.vhs-kreiseuskirchen.de/doodle.pdf<br />

159,70 € (ab 5 Pers.)<br />

X7.9102 Petra Schumacher Mechernich<br />

Doodle-Kurs: Professionell layouten<br />

Grundkurs mit InDesign<br />

Die Benutzeroberfläche <strong>von</strong> InDesign, sinnvolle Voreinstellungen, mit<br />

Objekten arbeiten, Kontur und Flächenattribute, Seiten- und Dokumentaufbau:<br />

Festlegen des Satzspiegels, Mustervorlagen erstellen<br />

und bearbeiten, typografisches Gestalten: Satzarten, Zeilenaufbau,<br />

Mikrotypografie, Absatzformate und Zeichenformate definieren und<br />

anwenden, Farben, Volltonfarben, Farbtöne und Verläufe, Objektstile,<br />

die Palette, Effekte und Deckkraft, Import und Skalieren <strong>von</strong> Bilddateien,<br />

verschiedene Dateiformate beim Import, Suchen und Ersetzen,<br />

Preflight, offene Dateien weiterreichen, der direkte PDF-Export, Drucken<br />

und der Export <strong>von</strong> Postscriptdateien an den Acrobat Destiller,<br />

Tipps und Tricks.<br />

Bitte beachten Sie die Hinweise zu "Doodle": http://www.vhs-kreiseuskirchen.de/doodle.pdf<br />

159,70 € (ab 5 Pers.)<br />

X7.9103 Petra Schumacher Mechernich<br />

Doodle-Seminar: Facebook, Twitter und Co.:<br />

Soziale Medien in Vertrieb und Kundenberatung<br />

Behandelt werden Strategien für Ihre Aktivitäten in sozialen Medien<br />

wie Facebook, Twitter, Xing, LinkedIN, Youtube, WordPress, usw.<br />

Bitte beachten Sie die Hinweise zu "Doodle": http://www.vhs-kreiseuskirchen.de/doodle.pdf<br />

159,70 € (ab 5 Pers.)<br />

X7.9004 Michael Pannasch Mechernich<br />

Folge uns auf Facebook<br />

Deine <strong>VHS</strong> ist auch bei Facebook. Schau doch mal<br />

vorbei: http://www.facebook.com/vhs.kreis.euskirchen<br />

<strong>VHS</strong> im Blog<br />

Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Schauen<br />

Sie doch einmal in unser Blog:<br />

http://vhs-kreis-euskirchen.blog.de/<br />

Rechnungswesen<br />

Xpert Business Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung<br />

In Kooperation mit der Stadt-<strong>VHS</strong> Euskirchen<br />

Das Kurs- und Zertifikatssystem Xpert Business wird<br />

in ganz Deutschland standardisiert angeboten. Hier<br />

können Sie ein bundesweit einheitliches Zertifikat erwerben.<br />

Das Angebot richtet sich an Arbeitnehmer/innen aus dem kaufmännischen<br />

Bereich <strong>von</strong> Handels- und Industriebetrieben sowie an<br />

Selbstständige mit Klein- und Mittelbetrieben. Praxisnahe Themenstellungen<br />

aus dem betrieblichen Alltag bilden die Grundlagen der<br />

Weiterbildung.<br />

Die Fortbildung "Xpert Business Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung"<br />

beinhaltet drei Module, die jeweils mit einer Prüfung abgeschlossen<br />

werden und zum Zertifikat führen. Vorkenntnisse sind nicht<br />

erforderlich.<br />

Modul 1 vermittelt grundlegende Kenntnisse der Buchführung und<br />

gibt Einblick in die steuerlichen Pflichten eines Unternehmens. In<br />

zahlreichen Beispielen und Übungsaufgaben aus der betrieblichen<br />

Praxis wird das neu erworbene Wissen direkt eingesetzt und geübt.<br />

Modul 2 vertieft die Kenntnisse des betrieblichen Rechnungswesens<br />

systematisch und praxisbezogen. Nach Abschluss des Kurses sind<br />

Sie in der Lage, laufende Buchungsfälle und Abschlussarbeiten in<br />

Handel, Handwerk und Industrie fachgerecht zu bearbeiten.<br />

Modul 3 vermittelt systematisch und anwendungsbezogen die<br />

Kenntnisse und Fertigkeiten zur gezielten Nutzung der Buchführungssoftware<br />

Lexware buchhalter.<br />

Die Kosten für diesen auf drei Semester angelegten Lehrgang im<br />

Umfang <strong>von</strong> 150 Unterrichtsstunden (alle drei Module, inkl. Lehr- u.<br />

Übungsbücher im Wert <strong>von</strong> 100,00 € sowie Prüfungsgebühren in<br />

Höhe <strong>von</strong> 150,00 €) betragen 849,00 €.<br />

Das Entgelt kann - wenn kein Bildungsscheck eingereicht wird - auf<br />

Wunsch pro Semester (also in drei Raten) bezahlt werden. Beachten<br />

Sie auch die Möglichkeit der finanziellen Förderung durch den "Bildungsscheck",<br />

der 50% der Weiterbildungskosten abdeckt.<br />

Xpert Business "Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung"<br />

In Kooperation mit der Stadt-<strong>VHS</strong> Euskirchen<br />

Zielgruppe: Arbeitnehmer, Selbstständige und freiberuflich Tätige.<br />

Wenn Sie durch eine aktuelle kaufmännische Weiterbildung im Beruf<br />

Ihre Chancen verbessern möchten, eine berufliche Veränderung anstreben<br />

oder den beruflichen Wiedereinstieg planen, ist Xpert Business<br />

das richtige System.<br />

Inhalt: Inventurverfahren, Aufstellung <strong>von</strong> Inventar und Bilanz, Bilden<br />

<strong>von</strong> Bestandskonten und Buchungssätzen mit Kontenabschluss, Erfolgskonten,<br />

Warenkonten, Privatkonten, Besonderheiten im Wareneinkauf<br />

und -verkauf, nichtabzugsfähige Betriebskosten wie Bewirtung,<br />

Reisekosten etc., Personalkosten auf der Grundlage <strong>von</strong> Lohn-<br />

und Gehaltsabrechnungen, steuerliche Nebenleistungen (Steuern,<br />

Stundungszinsen).<br />

02.10.12, 18:30-21:30 Uhr | 39 x dienstags | 150 Ustd.<br />

Neubau Willi-Graf-Realschule<br />

849,00 €, inkl. 3 Lehrbücher, 2 Übungsbücher und 3 Prüfungsgebühren.<br />

X5.0501 Michael Junker/Jakob Bruno Jonas/Elmar Groos Zentrale<br />

Doodle-Bildungsurlaub: Kaufmännische Buchführung<br />

Der Bildungsurlaub vermittelt einen Einblick in die "Doppelte Buchführung".<br />

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Behandelt werden u.a.<br />

folgende Themen: Allgemeine Begriffe, Inventar, Inventur, Bilanz,<br />

Wertbewegungen in der Bilanz, Buchungssätze, Aufwand- und Ertragskonten,<br />

Umsatzsteuer, Hauptabschlussübersicht<br />

Bitte beachten Sie die Hinweise zu "Doodle": http://www.vhs-kreiseuskirchen.de/doodle.pdf<br />

213,70 € (ab 5 Pers.), inkl. Lehrbuch und Übungsbuch mit Lösungen<br />

X7.9201 Michael Junker Mechernich


"Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung" - Teil 3<br />

In Kooperation mit der Stadt-<strong>VHS</strong> Euskirchen<br />

Zielgruppe: Das Angebot richtet sich an Interessenten mit sehr guten<br />

Kenntnissen oder Praktiker des Rechnungswesens, denen die Teilnahme<br />

am laufenden Lehrgang ermöglicht wird. Es kann ein Zertifikat<br />

erworben werden. Für den Erwerb des Abschlusses "Geprüfte<br />

Fachkraft Finanzbuchführung" muss auch die Prüfung des 2. Moduls<br />

absolviert werden.<br />

Inhalt: Modul 3 vermittelt systematisch und anwendungsbezogen die<br />

Kenntnisse und Fertigkeiten zur gezielten Nutzung einer Buchführungssoftware.<br />

23.10.12, 18:30-21:30 Uhr | 13 x dienstags | 52 Ustd.<br />

Euskirchen, Altes Rathaus, Baumstraße<br />

285,00 €, inkl. Lehrbuch, Übungsbuch und Prüfungsgebühr.<br />

X5.0502 Elmar Groos Euskirchen<br />

Finanzbuchhaltung am PC<br />

in Kooperation mit der Stadt-<strong>VHS</strong> Euskirchen<br />

Im Kurs erlernen Sie den sicheren Umgang mit der Software<br />

Lexware buchhalter (vielfacher Testsieger in Fachzeitschriften). Der<br />

Kurs begleitet Sie <strong>von</strong> den Eröffnungsbuchungen über die Erfassung<br />

laufender und schwieriger Geschäftsvorfälle, <strong>bis</strong> hin zu der Steueranmeldung,<br />

den Abschlussbuchungen sowie der Schlussbilanz.<br />

Praktische Fälle stehen dabei im Vordergrund. Übungen am PC erleichtern<br />

Ihnen die Anwendung in der täglichen Praxis. Zusätzlich erfolgt<br />

eine Einführung in die Lohnabrechnung. Infos: 02251-6507422.<br />

Anmeldung: www.vhs-eu.de.<br />

10.09.12, 18:30-21:30 Uhr | 8 x montags | 32 Ustd.<br />

Euskirchen, Altes Rathaus, Baumstraße<br />

189,00 €<br />

Elmar Groos Euskirchen<br />

Doodle-Seminar: EÜR Einnahmenüberschussermittlung<br />

Die Vorschriften werden anhand der Anlage EÜR und eines Praxisfalles<br />

erläutert. Behandelt werden allgemein die Themen Einnahmen,<br />

Umsatzsteuer, Abschreibungen, Kfz-Kosten, beschränkt abzugsfähige<br />

Betriebsausgaben u.a.<br />

Bitte beachten Sie die Hinweise zu "Doodle": http://www.vhs-kreiseuskirchen.de/doodle.pdf<br />

99,50 € (ab 5 Pers.), inkl. Lehrgangsskript<br />

X7.9002 Michael Junker Mechernich<br />

Nebenkostenabrechnung für Vermieter<br />

NEU<br />

So rechnen Sie die Betriebskosten korrekt ab!<br />

Eine fehlerhafte Nebenkostenabrechnung kann teuer werden: Immer<br />

mehr Mieter erheben Einspruch, was nicht selten zu Rückerstattungen<br />

durch den Vermieter führt. Der Kurs behandelt - am praktischen<br />

oder eigenen Beispiel - die Grundlagen der Nebenkostenabrechnung,<br />

um diese Probleme zu vermeiden und praktische Verfahren<br />

einzuüben.<br />

Freitag, 28.09.12, 17:00-20:00 Uhr<br />

Samstag, 29.09.12, 10:00-13:00 Uhr<br />

Freitag, 05.10.12, 17:00-20:00 Uhr<br />

Samstag, 06.10.12, 10:00-13:00 Uhr | 16 Ustd.<br />

Gymnasium, Raum 121 | <strong>VHS</strong>-Eingang Bruchgasse<br />

83,00 € (ab 6 Pers.), inkl. Lehrbuch mit CD-Rom und Lehrmaterial<br />

X1.0501 Helga Schmidt/Manfred Schmidt Mechernich<br />

Wirtschaftswissen<br />

Rabatt<br />

Bei Anmeldung <strong>von</strong> mindestens sechs Teilnehmern<br />

für die ganze Fortbildung wird die Durchführung aller<br />

Module garantiert. Teilnehmer, welche die Fortbildung<br />

in einem Betrag (auch mit Bildungsscheck) bezahlen,<br />

erhalten 30,00 € Rabatt. Der Beitrag für alle Module<br />

beträgt dann 458,80 €.<br />

Die Module können zum Teil aber auch einzeln gebucht<br />

werden: siehe folgende Seite.<br />

Xpert Business 8 x 8 Wirtschaftswissen<br />

NEU<br />

oder: Wirtschaft und Recht verstehen!<br />

Corporate Identity. TQM. Cash-Flow. KVP: Na, wissen Sie genau,<br />

wofür diese Begriffe und Abkürzungen stehen? Falls nicht und falls<br />

Sie das ändern wollen, dann ist das Zertifikatssystem »Xpert Business<br />

8x8 Wirtschaftswissen« die Lösung! Es vermittelt in acht Modulen<br />

mit jeweils acht Schwerpunkten einen Überblick in den Bereichen<br />

Wirtschaft und Recht. Sie erhalten einen kompakten und praxisnahen<br />

Einblick in kaufmännische und betriebswirtschaftliche Zusammenhänge.<br />

Das Zertifikatssystem eignet sich ideal für all jene, denen<br />

für Beruf, Ausbildung oder Studium das Verständnis wirtschaftlicher<br />

Zusammenhänge wichtig ist, die ihre Arbeitsplatzumgebung besser<br />

verstehen und sich selbst noch stärker in den Betrieb einbringen wollen.<br />

Auch für den Wiedereinstieg nach langer Familienphase macht<br />

die Qualifizierung Sinn. Die Qualifizierung besteht aus den folgenden<br />

Bausteinen:<br />

2012<br />

- Unternehmensorganisation und -führung<br />

- Rechnungswesen und Kostenrechnung<br />

- Wirtschafts- und Vertragsrecht<br />

- Personal- und Arbeitsrecht<br />

2013<br />

- Systeme und Funktionen der Wirtschaft<br />

- Produktion, Materialwirtschaft und Qualitätsmanagement<br />

- Finanzen und Steuern<br />

- Marketing und Vertrieb<br />

Alle acht Bausteine werden mit einer Online-Prüfung abgeschlossen.<br />

Sind alle Prüfungen bestanden, erhalten Sie das Gesamtzertifikat<br />

"Xpert Business WirtschaftsWissen". Die Bausteine können zum Teil<br />

auch einzeln gebucht werden. In diesem Semester werden vier der<br />

acht Module angeboten, die vier weiteren folgen - bei ausreichend<br />

Anmeldungen - im kommenden Semester.<br />

Die Termine in 2012 entnehmen Sie den zwei nachfolgenden Kursangeboten.<br />

Die Termine in 2013 werden am gleichen Wochentag im<br />

Frühjahr, ab Februar, auch in Absprache mit den Teilnehmenden,<br />

starten.<br />

Gymnasium, Raum 030 | <strong>VHS</strong>-Eingang Bruchgasse<br />

458,80 € (ab 5 Pers.), inkl. 8 Lehrbücher und 8 Online-Prüfungen<br />

Lehrbuch: Komplett-Set WirtschaftsWissen 8x8, Edu-Media<br />

X5.0601 Manfred Schmidt/Michael Junker Mechernich


Xpert Business 8 x 8 Wirtschaftswissen Modul 1-3:<br />

Wirtschafts-/Vertragrecht, Unternehmensorganisation<br />

und -führung, Rechnungswesen und Kosten-<br />

rechnung<br />

NEU<br />

Zielgruppe: Die Themen dieses Kurses sprechen vor allem Personen<br />

an, die sich mit grundlegenden Rechtsfragen des Wirtschaftslebens<br />

befassen möchten. Allgemein Interessierte finden in diesem Kurs eine<br />

gezielte Auswahl relevanter Querschnittsthemen des Wirtschafts-<br />

und Vertragsrechts.<br />

Inhalt: In diesem Kurs werden drei Module der Xpert Business Fortbildung<br />

Wirtschaftswissen zusammengefasst: Wirtschafts- und Vertragsrecht,<br />

Unternehmensorganisation und -führung sowie Rechnungswesen<br />

und Kostenrechnung. Themen sind u.a. Rechtsgeschäfte,<br />

Rechts- und Geschäftsfähigkeit, Besitz und Eigentum, Vertragsarten,<br />

Vertragsfreiheit, AGB, Störungen, Verjährung, Unternehmensformen,<br />

Zielfindungsprozesse und Leitbilder im Unternehmen,<br />

Standortfaktoren, Mitarbeiterführung und Motivation, Handelsrecht<br />

und Kaufmannseigenschaft, betriebliche Vollmachten, Aufbau- und<br />

Ablauforganisation, Unternehmensführung und Managementmethoden,<br />

Finanzbuchführung, Einnahmen-Überschussrechnung, Jahresabschluss,<br />

Umsatzsteuer und Finanzamt, Kosten- und Leistungsrechnung,<br />

Vollkosten- und Teilkostenrechnung und Controlling.<br />

03.09.12, 19:00-21:30 Uhr | 8 x montags | 24 Ustd.<br />

Gymnasium, Raum 033 | <strong>VHS</strong>-Eingang Bruchgasse<br />

162,30 € (ab 8 Pers.), inkl. Lehrbuch, 2 Übungsbücher und 3 Prüfungsgebühren.<br />

Lehrbuch: Wirtschaftswissen-kompakt, Edu-Media<br />

X5.0602 Michael Junker Mechernich<br />

Xpert Business 8 x 8 Wirtschaftswissen<br />

NEU<br />

Modul 4: Personal- und Arbeitsrecht<br />

Zielgruppe: Menschen, die vielleicht vor einer beruflichen Veränderung<br />

stehen oder selbst im Personalbereich Verantwortung tragen.<br />

Inhalt: In diesem Kurs erhalten Sie einen Einblick in Konzepte der<br />

Personalorganisation und -verwaltung. Sie befassen sich mit den gesetzlichen<br />

und vertraglichen Grundlagen zum Arbeitsverhältnis. So<br />

können Sie Entscheidungen und Vorgänge, die mit Arbeitsverträgen<br />

und Kündigungen zusammenhängen, besser überblicken. Sie lernen<br />

außerdem, das Arbeitszeugnis als Ausformulierung <strong>von</strong> Leistung und<br />

Führung differenziert zu betrachten. Dieser Kurs gibt ferner einen<br />

kurzen (!) Überblick über Grundlagen der Lohnbuchführung. Sie erfahren<br />

wichtige Einzelheiten über das geringfügige Beschäftigungsverhältnis.<br />

Zentrale steuer- und sozialversicherungsrechtliche Belange<br />

werden thematisiert. Dieser Kurs trägt dazu bei, personelle Vorgänge<br />

und Veränderungen im Umfeld eines Arbeitsplatzes besser zu<br />

verstehen und im eigenen Sinne zu beeinflussen.<br />

15.11.12, 19:00-20:30 Uhr | 4 x donnerstags | 8 Ustd.<br />

Gymnasium, Raum 030 | <strong>VHS</strong>-Eingang Bruchgasse<br />

63,10 € (ab 5 Pers.), inkl. Lehrbuch und Online-Prüfung<br />

Lehrbuch: Personal- und Arbeitsrecht, Edu-Media<br />

X5.0603 Manfred Schmidt Mechernich<br />

Fortbildung für Unterrichtende<br />

Kursleitende der Kreis-<strong>VHS</strong> erhalten bei der EPQ besondere<br />

Konditionen. Informieren Sie sich unter<br />

02251-15126<br />

Erwachsenenpädagogische Qualifikation<br />

für Kursleitende (EPQ) - Zertifikatslehrgang in Zusammenarbeit<br />

mit den <strong>VHS</strong>n Bergheim, Erftstadt, Euskirchen<br />

und Rhein Erft<br />

Im modularen Seminarsystem der EPQ erwerben Lehrende sowohl<br />

fachübergreifende Grundkenntnisse in Erwachsenenpädagogik als<br />

auch fachspezifisches Know-how zur Gestaltung <strong>von</strong> Kursen und<br />

Seminaren. Fünf Pflichtmodule vermitteln personale, soziale, didaktische,<br />

methodische und institutionelle Kompetenzen:<br />

22.09.2012: Lehren und Lernen, Zülpich<br />

23.09.2012, 10:00-13:00 Uhr: Lernplattform Moodle, Hürth<br />

10.11.2012: Lernen und Gruppen gestalten, Erftstadt<br />

01.12.2012: Kommunikation und interkulturelle Kommunikation,<br />

Bergheim<br />

21.01.2012: Methodik und Didaktik, Kreis Rhein-Erft<br />

26.01.2012: Kursplanung, Euskirchen<br />

Fünf weitere Aufbaumodule in 2013 wählt die Gruppe der Teilnehmenden<br />

aus einem breiten Themen-Spektrum je nach fachlichen<br />

oder methodischen Interessen und Bedürfnissen aus. Begleitende<br />

Lernberatung und Hospitationen runden das Programm ab. Weitere<br />

Informationen: http://www.vhs-kreis-euskirchen.de/kurse/webbasys<br />

/kursdetails.php?knr=X5.0701 Interessenten unterschiedlicher Einrichtungen<br />

der Erwachsenenbildung sind gern gesehen.<br />

Termine: siehe Ankündigungstext<br />

425,00 € (ab 13 Pers.), zzgl. 100,00 € Prüfungsgebühr (50,00 € Anmeldung,<br />

50,00 € Zertifikat), 21,50 € für das freiwillige Moodle-Modul<br />

sowie ca. 30,00 € für Materialien. Pro Modul werden <strong>von</strong> der durchführenden<br />

<strong>VHS</strong> 42,50 € in Rechnung gestellt, so dass sich die Zahlung<br />

auf den Zeitraum <strong>von</strong> zwei Jahren verteilt. Auf Wunsch wird der<br />

Gesamtbetrag seitens der <strong>VHS</strong> Kreis Euskirchen zu Beginn der<br />

Fortbildung in Rechnung gestellt, so dass Bildungsscheck/-prämie in<br />

Anspruch genommen werden kann. Falls Sie dies wünschen, kontaktieren<br />

Sie bitte rechtzeitig die <strong>VHS</strong> Kreis Euskirchen unter 02251-<br />

15126.<br />

X5.0701 Achim Schräder Zülpich<br />

Technische Fachlehrgänge<br />

AutoCAD - Grundlagen<br />

Veranstaltung der Stadt-<strong>VHS</strong> Euskirchen<br />

Hintergrund: AutoCad ist die am meisten verbreitete CAD-Plattform<br />

für den branchenunabhängigen Einsatz. Der Kurs wendet sich an<br />

CAD-Einsteiger aus allen Branchen und vermittelt z. B. Technischen<br />

Zeichnern, Konstrukteuren, Planern, Statikern etc. auf Basis der aktuellen<br />

Version AutoCad 2012 Grundkenntnisse zur Bewältigung ihrer<br />

täglichen Aufgaben.<br />

Inhalt: Zeichnungs- und programmbasierende Zeichenhilfen, Erstellung<br />

<strong>von</strong> Zeichnungsvorlagen, Layersteuerung, Zeichnungsorganisation,<br />

Objektfang / Ortho, AutoCAD© Optionen, 2D-Zeichnen- und<br />

Editierfunktionen im Modellbereich, Erstellen <strong>von</strong> Bemaßungen,<br />

Schraffuren und Texten, AutoCAD Design-Center, Erstellen einer<br />

Symbolbibliothek, Training anhand praxisnaher Übungsbeispiele<br />

Voraussetzung: Grundkenntnisse im technischen Zeichnen und Anwenderkenntnisse<br />

in Windows.<br />

02251-6507422, Anmeldung: www.vhs-eu.de<br />

14.11.12, 18:30-21:30 Uhr | 10 x mittwochs | 40 Ustd.<br />

Euskirchen, Altes Rathaus, Baumstraße<br />

480,00 €<br />

Edgar Vaßmer Euskirchen


Wegweiser EDV/Medien<br />

Seite 58<br />

Seite 58<br />

Seite 58<br />

Seite 60<br />

Seite 61<br />

Seite 61<br />

Seite 62<br />

siehe Seite 49 ff.<br />

PC-Unterricht selbst bestellen<br />

Privatunterricht für<br />

- PC/Laptop<br />

- SmartPhones<br />

Orientierung/Schnuppern<br />

- PC/Laptop<br />

- iPad/iPhone<br />

- Android (Samsung, HTC, etc.)<br />

- Weiterbildungsberatung<br />

Hobby, Freizeit, Ehrenamt<br />

- Websites gestalten<br />

- Fotografie/ -bearbeitung<br />

- SmartPhones (iPhone etc.)<br />

- DSL / WLAN / Fritz!box<br />

- Video-/Musikbearbeitung<br />

- Fotobuch<br />

etc.<br />

PC-Kurse: alle Altersgruppen<br />

- Start: Anfängerkurs<br />

- Vertiefung: Aufbaukurs<br />

- Durchblick:: Internet, etc.<br />

- im Griff: Ordnung<br />

- Klick IT safe<br />

Kurse für das mittlere Alter<br />

- Start: Anfängerkurse<br />

- Durchblick: Internet etc.<br />

- Facebook, Twitter & Co.<br />

Kurse für Frauen<br />

- Start: Anfängerkurs<br />

- Durchblick: Internet, etc.<br />

Kurse für Ältere<br />

- Start: Anfängerkurse<br />

- Vertiefung: Aufbaukurse<br />

- Durchblick: Internet etc.<br />

- im Griff: Fotos etc.<br />

Berufliche Anwendungen<br />

- Zehnfingersystem<br />

- Office (Büromanagement)<br />

- Adobe (Kundengewinnung)<br />

- Lexware (Finanzbuchführung)<br />

Allgemeine Infos<br />

Mitnahme eigener Laptops<br />

Für jeden Teilnehmer steht in den Computerkursen<br />

der Kreis-<strong>VHS</strong> ein eigener PC oder Laptop für<br />

Übungen zur Verfügung. Es steigert den Lernerfolg,<br />

wenn Sie Ihr eigenes Gerät mitbringen.<br />

Bitte berücksichtigen Sie die Interessen der anderen<br />

Kursteilnehmer, wenn Sie individuelle Probleme an<br />

Ihrem Gerät ansprechen. Lenkt ein Problem zu sehr<br />

vom Thema des Kurses ab, kann die Kursleitung<br />

dessen Lösung ablehnen. Wir bitten um Verständnis.<br />

Für sehr individuelle Fragen und Probleme bietet<br />

Ihnen die Kreis-<strong>VHS</strong> Privatunterricht bzw. PC-Hilfe<br />

an: siehe Seite 58.<br />

Windows und Office-Version<br />

Es wird im Kurs – je nach den Versionen der mitgebrachten Geräte -<br />

Windows 7, Vista oder XP und Office 2010, 2007, 2003, XP oder<br />

Open Office verwendet. Nach dem Erscheinen können auch Geräte<br />

mit Windows 8 bzw. Office 2012 in den Kursen verwendet werden.<br />

Auf Unterschiede wird hingewiesen. In Internetkursen wird der Internet<br />

Explorer oder Firefox verwendet. Als E-Mail-Programm kommt<br />

Thunderbird zum Einsatz. Für ein Update <strong>von</strong> Windows oder Office<br />

kann der Erwerb stark vergünstigter Teilnehmerlizenzen für den privaten<br />

Gebrauch erwogen werden. Infos: 02251-15126<br />

Lehrbücher, USB-Sticks, Materialien<br />

In vielen Kursen werden die professionellen Lehrbücher, u.a. vom<br />

Herdt-Verlag, und USB-Sticks zum Erwerb angeboten. Sie müssen<br />

sich also nicht um ein Lehrbuch kümmern.<br />

Mieten, Internet-Zugang, etc.<br />

In einigen Kursen sind Lehrbücher, selbst hergestellte Skripte oder<br />

Mieten, Internet-Zugang, Material- oder Lizenzumlagen für aktuelle<br />

Hard- oder Software im Preis enthalten. Die Teilbeträge können nicht<br />

ermäßigt werden.<br />

Teilnahmebescheinigungen<br />

Bescheinigungen über die regelmäßige Teilnahme sind in einigen<br />

Kursen im Preis enthalten. Sie finden dies bei den Kursen vermerkt.<br />

Sollten Sie eine Teilnahmebescheinigung wünschen, können Sie<br />

diese bei der <strong>VHS</strong> unter 02251-15336/-15697 für 3,00 € bestellen.<br />

EDV-Beratung<br />

Wenn Sie unsicher sind, ob Sie für die Teilnahme in einem Kurs zu<br />

wenig können, rufen Sie doch einfach für ein Beratungsgespräch an:<br />

02251-15126. Hilfreich können die Niveaustufen sein, nach denen<br />

die Kurse einheitlich benannt sind:<br />

� Start: Keine Vorkenntnisse erforderlich!<br />

� Vertiefung: Maus kann bedient werden. Die Begriffe Datei,<br />

Ordner und Programm sind bekannt. Startmenü und Fenster<br />

ebenso. Man kann Programm starten und schließen sowie<br />

Text eingeben und löschen.<br />

� Durchblick: Maus und Tastatur werden sicher bedient. Umgang<br />

mit Dateien und Ordnern wird einigermaßen beherrscht. Umgang<br />

mit Programmen und Menüs sowie dem Kontextmenü ist<br />

etabliert.<br />

� „im Griff“: Windows wird beherrscht. Adresseingabe im Browser<br />

ist bekannt. Suche z.B. mit Google wird beherrscht.


PC-Unterricht selbst bestellen<br />

Unterricht mit Hausbesuch<br />

Die <strong>VHS</strong> hat einige Dozenten ausgewählt, die Privatunterricht<br />

geben und Ihnen zu Hause helfen, sich<br />

selbst zu helfen. Wann Sie unterrichtet werden,<br />

stimmen Sie mit der <strong>VHS</strong> ab. In welchen Bereichen<br />

Sie etwas lernen wollen, hängt <strong>von</strong> Ihren Problemen<br />

ab. Sie selbst bestimmen Ihren Lehrplan!<br />

Es werden KEINE Systemreparaturen durchgeführt!<br />

Hierfür wenden Sie sich bitte an spezialisierte Fachbetriebe.<br />

Das Motto ist Hilfe zur Selbsthilfe!<br />

PC-Hilfe: Unterricht mit Hausbesuch<br />

Gerade unerfahrenen Anwendern begegnen am heimischen Computer<br />

oft Fehler, die sie nicht ohne Hilfe beheben können. Manchmal<br />

bereiten auch die Installation <strong>von</strong> Programmen oder Treibern, die<br />

Herstellung einer Internetverbindung, der Kampf gegen einen Virus<br />

oder die Wiederherstellung oder Sicherung <strong>von</strong> Daten unüberwindbare<br />

Schwierigkeiten. Normale <strong>VHS</strong>-Kurse helfen hier nicht, weil die<br />

Probleme sehr speziell sind. Trotzdem will man lernen, das Problem<br />

SELBST zu beseitigen oder es zukünftig zu vermeiden. Zu diesem<br />

Zweck machen einige <strong>VHS</strong>-Dozenten Hausbesuche und geben Privatunterricht<br />

im 'Außendienst'. - Neu: Jetzt auch für SmartPhones,<br />

Android, iPhone, iPad und Co.<br />

Diesen Unterricht können Sie bei der <strong>VHS</strong> bestellen. Für 25,00 € pro<br />

Unterrichtsstunde (45 Min.), zzgl. 0,30 € Fahrtkosten pro Kilometer,<br />

kommt ein fachkundiger <strong>VHS</strong>-Dozent zu Ihnen nach Hause. Das<br />

Motto ist: Hilfe zur Selbsthilfe!<br />

X5.1000 P. Schumacher/M. Krüger/A. Hilger/F. Hilgers Zentrale<br />

Orientierungsangebote<br />

Tag der offenen Tür: Schnuppertermine NEU<br />

Android, iPad/iPhone, Laptop, Weiterbildungsberatung<br />

Nutzen Sie den "Tag der offenen Tür" des Kreises Euskirchen am 23.<br />

Sepember 2012: Im Tagesverlauf bietet die Kreis-<strong>VHS</strong> vier Schnuppertermine<br />

für Menschen, die überlegen, einen längeren Kurs bei der<br />

Kreis-<strong>VHS</strong> oder einer anderen Bildungseinrichtung zu besuchen. Eigene<br />

Geräte können mitgebracht werden.<br />

- 13:00 Uhr: Android-Schnuppern, Leitung Frank Hilgers: SmartPhones<br />

oder Tablets <strong>von</strong> Herstellern wie Motorola, Samsung, HTC mit<br />

dem Android-System vom Google sind in aller Munde. Was können<br />

die Geräte? Taugen Sie? Lohnt ein Kauf?<br />

- 14:00 Uhr: iPad/iPhone-Schnuppern, Leitung Frank Hilgers: Apple<br />

hat SmartPhones und Tablets für den Massenmarkt erschlossen.<br />

Gerade für Technik-Einsteiger stellen sich Fragen: Lieber einen Laptop<br />

oder ein iPad kaufen? Was kann ein iPhone besser als ein herkömmliches<br />

Handy? Brauche ich diese Funktionen? Kann ich sie<br />

überhaupt bedienen? Lohnt ein Kauf für mich?<br />

- 15:00 Uhr: PC-/Internet-Schnuppern, Leitung Petra Schumacher:<br />

Vor allem Ältere sind eingeladen, am Windows-Laptop und im Internet<br />

zu schnuppern. Ihnen wird geholfen, Ihre Vorkenntnisse einzustufen.<br />

Es ist Beratung möglich, welches Kursangebot zu Ihnen passen<br />

könnte.<br />

- 16:00 Uhr: Weiterbildungsberatung, Leitung Andreas Balsliemke:<br />

Berufstätige und Berufsrückkehrerinnen sind eingeladen, Fragen der<br />

beruflichen Weiterbildung zu stellen. Sie erhalten Infos bezüglich der<br />

Fortbildungsangebote Finanzbuchführung, Büromanagement und<br />

Wirtschaftswissen sowie im Themenfeld EDV. Auch wird Ihnen geholfen,<br />

sich selbst einzustufen. Um passende Fortbildungsangebote<br />

ausfindig zu machen, gibt's Tipps, wie man im Internet nach Kursen<br />

suchen kann. Ferner erhalten Sie Informationen über Fördermöglichkeiten<br />

wie den Bildungsscheck oder die Bildungsprämie.<br />

Sonntag, 23.09.12, 11:00-16:00 Uhr | 6 Ustd.<br />

Kreishaus, Raum C 134 | Jülicher Ring 32, Eingang Anbau<br />

Eintritt frei. Anmeldung erbeten.<br />

X5.1001 F. Hilgers/A. Balsliemke/P. Schumacher Zentrale<br />

Hobby, Freizeit, Ehrenamt<br />

Alle Altersgruppen<br />

Die folgenden Kursangebote stehen allen Altersgruppen<br />

offen, sind aber auf einem einfachen Niveau<br />

angesiedelt und nicht für Freaks gedacht!<br />

Verwaltung einer Website mit Joomla!<br />

Veranstaltung der Stadt-<strong>VHS</strong> Euskirchen<br />

Dieser Kurs richtet sich an alle, die im Internet bzw. Intranet eine eigene<br />

Website mit Hilfe <strong>von</strong> Joomla administrieren möchten. Nach der<br />

Installation wird zunächst eine lokale Website eingerichtet und konfiguriert.<br />

Hierbei wird auf die Unterschiede Frontend/Backend, die Benutzerverwaltung,<br />

Verwendung und Änderungen <strong>von</strong> Templates,<br />

sowie Einstellung und Veränderung <strong>von</strong> Inhalten eingegangen. Die<br />

Teilnehmer lernen den Umgang mit Modulen und Menüs. Nach Abschluss<br />

dieses Lehrganges sollte jeder Teilnehmer in der Lage sein,<br />

Joomla selbstständig zu installieren, zu konfigurieren und mit Inhalten<br />

zu versehen. Info: 02251-6507422, Anmeldung: www.vhs-eu.de<br />

13.09.12, 18:30-21:30 Uhr | 4 x donnerstags | 16 Ustd.<br />

Euskirchen, Altes Rathaus, Baumstraße<br />

79,00 €<br />

Roland Woitek<br />

Aufbaukurse für Fotografen:<br />

Fortgeschrittene beachten bitte unsere Fotoexkursionen<br />

zum Tagebau Garzweiler und zur Tuchfabirk<br />

Müller<br />

Grundlagen der digitalen Spiegelreflexfotografie<br />

Sie haben eine digitale Kamera, die Gebrauchsanleitung hat mehr<br />

als 100 Seiten und nicht alle Abkürzungen sind genau erklärt? Hier ist<br />

der Kurs für das Kennenlernen <strong>von</strong> Blende, Belichtungszeit und Licht<br />

bei der Motivwahl. Sie bekommen Einblick in die Grundlagen der Digitalfotografie,<br />

das Dateiformat, die Bildgröße/Pixel, die speziellen<br />

Objektive. Mit Weißabgleich und Bracketing optimieren Sie das Bild<br />

bereits bei der Aufnahme. Sie lernen die Tasten, Räder und Bezeichnungen<br />

an Ihrer Kamera kennen. Bitte bringen Sie Ihre digitale<br />

Kamera, deren Bedienungsanweisung und ein Blitzgerät mit! Batterien<br />

und Akkus nicht vergessen!<br />

Samstag, 15.09.12, 10:00-17:00 Uhr<br />

Sonntag, 16.09.12, 10:00-13:00 Uhr | 12 Ustd.<br />

Hauptschule, Raum 202 | Auelstr. 47<br />

47,10 € (ab 6 Pers.)<br />

X5.1102 Ulrich Apel Kall<br />

DSL, WLAN, Fritz!Box und Co NEU<br />

Zielgruppe: Menschen, für die der Router ein Buch mit sieben Siegeln<br />

ist<br />

Inhalt: Sie besitzen einen DSL-Router, z.B. die AVM Fritz!Box, und<br />

möchten die Funktionen besser verstehen und nutzen? Sie haben<br />

eine DSL- oder Kabel-Flatrate und möchten über das Internet telefonieren?<br />

Sie möchten Ihr LAN oder WLAN richtig konfigurieren? Sie<br />

möchten in Ihrem Heimnetz drucken? Sie möchten mit der Firtz!Box<br />

Musik hören oder Filme schauen? Sie möchten <strong>von</strong> unterwegs auf<br />

Ihre Daten zu Hause zugreifen? Dies und anderes lernen Sie in diesem<br />

Kurs.<br />

Voraussetzungen: Sie können Programme starten, Dateien speichern<br />

und Ordner verwalten und im Internet surfen.<br />

27.09.12, 19:00-21:15 Uhr | 6 x donnerstags | 18 Ustd.<br />

Hauptschule, Raum 202 | Auelstr. 47<br />

94,60 € (ab 6 Pers.), inkl. Lehrbuch<br />

Lehrbuch: DSL, WLAN, FRITZ!Box und Co., Herdt-Verlag<br />

X5.1103 Arnd Victor Kall


Erste Schritte am eigenen Android-Tablet NEU<br />

Zielgruppe: Viele Markenanbieter (Samsung, HTC, Motorola etc.)<br />

und Discounter bieten preiswerte Alternativen zu Apples iPad. Sie<br />

laufen mit dem Betriebssystem Android. Der Kurs richtet sich an Einsteiger,<br />

die ihren eigenen Android-Tablet-PC oder ggf. ihr eigenes<br />

Android-SmartPhone mitbringen.<br />

Inhalt: Es geht darum, den Tablet-PC kennenzulernen, das Gerät mit<br />

Fingern und Gesten zu bedienen, Internet, E-Mail, Fotofunktionen zu<br />

nutzen, Apps zu suchen, zu kaufen, zu installieren. Weitere Themen<br />

können sein: Online-Zeitungen, E-Books, Musik und Videos. Der<br />

erste Termin am 4.10. dient u.a. zum Schnuppern; der weitere Kurs<br />

startet am 8.11., so dass in der Zwischenzeit ggf. ein Tablet erworben<br />

werden kann.<br />

04.10.12, 18:30-20:00 Uhr | 6 x donnerstags | 12 Ustd.<br />

Gymnasium, Raum 120 | <strong>VHS</strong>-Eingang Bruchgasse<br />

49,90 € (ab 6 Pers.)<br />

X5.1104 Frank Hilgers Mechernich<br />

Erste Schritte am eigenen iPad/iPhone NEU<br />

Zielgruppe: Der Kurs richtet sich an Einsteiger, die ihr eigenes iPad<br />

oder iPhone mitbringen.<br />

Inhalt: Es geht darum, das iPad/iPhone besser kennenzulernen, das<br />

Gerät mit Fingern und Gesten zu bedienen, Internet, E-Mail, Fotofunktionen<br />

zu nutzen, Apps zu suchen, zu kaufen, zu installieren.<br />

Weitere Themen können sein: Online-Zeitungen, E-Books, Musik<br />

und Videos. Außerdem wird die Synchronisation mit und Bedienung<br />

<strong>von</strong> iTunes behandelt. Zu diesem Zweck bringen Sie möglichst Ihr<br />

eigenes Notebook mit. Ein <strong>VHS</strong>-Laptop kann aber zur Verfügung gestellt<br />

werden. Abschließend werden auch die Gefahren (und Chancen)<br />

eines Jailbreaks besprochen.<br />

24.10.12, 18:30-20:00 Uhr | 6 x mittwochs | 12 Ustd.<br />

Gymnasium, Raum 120 | <strong>VHS</strong>-Eingang Bruchgasse<br />

49,90 € (ab 6 Pers.)<br />

X5.1105 Frank Hilgers Mechernich<br />

Grundlagen der Spiegelreflexfotografie NEU<br />

Begriffe wie Zeit, Blende, Brennweite, ISO und Lichtstärke und deren<br />

Zusammenhänge werden erklärt. Ebenso werden grundlegende<br />

Kamerafunktionen (Zeit-/Blenden-/Programm-Automatiken, manuelle<br />

Einstellungen, Weißabgleich etc.) behandelt und praktisch eingeübt.<br />

Ziel ist, für die ausgewählte Motiv-Situation die passenden Gerätschaften<br />

und Einstellungen auszuwählen und diese zielgerichtet anzuwenden.<br />

Außerdem geht es darum, fehlerhafte Foto-Aufnahmen<br />

selbständig zu analysieren und die Fehler zukünftig zu vermeiden.<br />

Eigene Kamera und -Ausrüstungen können gerne mitgebracht werden.<br />

Die Inhalte sind sowohl für die analoge als auch für die digitale<br />

Fotografie anwendbar!<br />

Samstag, 20.10.12, 10:00-17:00 Uhr<br />

Sonntag, 21.10.12, 10:00-15:30 Uhr | 14 Ustd.<br />

Bürgerbegegnungsstätte Martinskirche, Raum 1 | Normannengasse<br />

54,70 € (ab 6 Pers.)<br />

X5.1106 Jürgen Groppe Zülpich<br />

Wenige Klicks zur eigenen Webseite:<br />

NEU<br />

Homepagebaukasten Jimdo<br />

Es gibt viele Baukasten-Systeme mit denen man - laut Werbung der<br />

Anbieter - einfach eine Website bauen kann. Ein paar Grundkenntnisse<br />

braucht es aber immer. Mit Hilfe eines wirklich einfachen und<br />

kostenlosen Systems lernen Sie in diesem Kurs, eine eigene Hompage<br />

zu erstellen.<br />

24.11.12, 10:00-15:00 Uhr | 2 x samstags | 12 Ustd.<br />

Gymnasium, Raum 121 | <strong>VHS</strong>-Eingang Bruchgasse<br />

64,10 € (ab 6 Pers.), inkl. Lehrbuch<br />

Lehrbuch: Webseiten einfach erstellen mit Jimdo, Herdt-Verlag<br />

X5.1107 Petra Schumacher Mechernich<br />

Doodle-Seminar: 360 Grad-Panoramafotografie<br />

am Beispiel der "Eifelblicke"<br />

Am ersten Seminartag üben Sie - mit den eigenen Geräten - die Aufnahmetechnik<br />

am Beispiel ausgewählter "Eifelblicke". Am zweiten<br />

Seminartag werden die nötigen Kenntnisse der Bildbearbeitung vermittelt<br />

und eigene Bilder zusammengesetzt.<br />

Bitte beachten Sie die Hinweise zu "Doodle": http://www.vhs-kreiseuskirchen.de/doodle.pdf<br />

95,70 € (ab 5 Pers.)<br />

X7.9003 Petra Schumacher/Ulrich Apel Mechernich<br />

Doodle-Kurs: Professionell Bilder designen<br />

Grundkurs mit Photoshop<br />

Inhalt des Seminares ist, wie Sie mit Photoshop Bilder optimieren und<br />

bestehende Bilder verändern. Sie erlernen die grundlegenden Techniken,<br />

um Ihre Bilder zu verfeinern, zu verändern, zu retuschieren<br />

und zu "entstören". Die Vermittlung <strong>von</strong> Kenntnissen für den Umgang<br />

mit Bildmontagen und Textintegration rundet das kompakte Seminar<br />

ab.<br />

Bitte beachten Sie die Hinweise zu "Doodle": http://www.vhs-kreiseuskirchen.de/doodle.pdf<br />

159,70 € (ab 5 Pers.)<br />

X7.9101 Petra Schumacher Mechernich<br />

Doodle-Kurs: Videonachbearbeitung<br />

Zunächst werden Hard- und Softwarevoraussetzung sowie Speichermöglichkeiten<br />

und -medien behandelt. Auch lernen Sie, wie Ihre<br />

Videoaufnahmen auf den PC kommen und worauf dabei zu achten<br />

ist. Ziel des weiteren Kurses ist es, Ihren Umgang mit PC und Videobearbeitungssoftware<br />

zu erweitern. Behandelt werden die Themen<br />

Videoschnitt, Ton, Texte und Videoeffekte in Theorie und Praxis. Machen<br />

Sie aus Ihren Urlaubsaufnahmen ein professionell aussehendes<br />

Video. Abgerundet wird der Kurs mit der Klärung <strong>von</strong> Fragen bezüglich<br />

des Urheberrechts.<br />

Bitte beachten Sie die Hinweise zu "Doodle": http://www.vhs-kreiseuskirchen.de/doodle.pdf<br />

95,70 € (ab 5 Pers.)<br />

X7.9106 Volker Nöthen Mechernich<br />

Doodle-Kurs:<br />

Musik im Internet, am PC und im MP3-Player<br />

Sie lernen, wie Sie Ihr eigenes Musikarchiv auf dem PC aufbauen<br />

und wie Sie die Musik mit dem in Ihrem Windows-Betriebssystem<br />

'eingebauten' Wiedergabeprogramm auswählen und abspielen. Dazu<br />

erfahren Sie, wie Sie Ihre CD-Sammlung einlesen sowie Schallplatten<br />

und Cassetten 'digitalisieren'. Sie lernen kostenpflichtige und<br />

kostenlose Musikquellen im Internet kennen. Im Kurs wird ausschließlich<br />

mit den kostenlos verfügbaren Softwareprodukten<br />

Windows Media Player, Audacity sowie iTunes gearbeitet.<br />

Bitte beachten Sie die Hinweise zu "Doodle": http://www.vhs-kreiseuskirchen.de/doodle.pdf<br />

106,50 € (ab 4 Pers.), inkl. Lehrbuch<br />

X7.9107 Arnd Victor Mechernich<br />

Doodle-Webinar: Vom Digitalbild zum Fotobuch - Cewe<br />

Schritt für Schritt wird vermittelt, wie ein Fotobuch angelegt und bestellt<br />

wird. Mit einem Fotobuch-Gutschein können Sie sich Ihr erstes<br />

Fotobuch kostenfrei oder sehr günstig bestellen.<br />

Bitte beachten Sie die Hinweise zu "Doodle": http://www.vhs-kreiseuskirchen.de/doodle.pdf<br />

48,30 € (ab 5 Pers.), inkl. Lehrmaterial und Gutschein<br />

X7.9303 Andreas Balsliemke Mechernich


PC-Kurse: alle Altersgruppen<br />

PC-Start: Windows, Word und Excel<br />

Zielgruppe: Menschen ohne PC-Vorkenntnisse<br />

Inhalt: Wir schaffen die Grundlagen der PC-Nutzung und bauen Vorbehalte<br />

und Hemmungen beim Umgang mit dem PC bzw. Notebook<br />

ab. Außerdem steigen wir in das Schreiben mit Word, WordPad o.ä.<br />

ein. In diesem Intensivkurs werden außerdem erste Schritte in Excel<br />

eingeübt. Auch Recherche im Internet ist geplant.<br />

13.09.12, 18:30-20:45 Uhr | 8 x donnerstags | 24 Ustd.<br />

Hauptschule, EDV-Raum | Kalberbenden 14<br />

95,70 € (ab 6 Pers.), inkl. Teilnahmebescheinigung<br />

X5.1201 Bernd Drach Hellenthal<br />

PC-Start: Windows und Word<br />

Zielgruppe: Menschen ohne PC-Vorkenntnisse<br />

Inhalt: Wir schaffen die Grundlagen der PC-Nutzung und bauen Vorbehalte<br />

und Hemmungen beim Umgang mit dem PC bzw. Notebook<br />

ab. Außerdem steigen wir in das Schreiben mit Word, WordPad o.ä.<br />

ein.<br />

25.09.12, 18:00-20:15 Uhr | 6 x dienstags | 18 Ustd.<br />

Gesamtschule, Raum 3 | Zufahrt Kölner Straße, <strong>VHS</strong>-Eingang<br />

79,60 € (ab 6 Pers.), inkl. Miete<br />

X5.1202 Kurt Drey Weilerswist<br />

PC-Vertiefung: Windows, Word, Internet<br />

Zielgruppe: Menschen mit geringen PC-Vorkenntnissen<br />

Inhalt: Wir vertiefen die Grundlagen der Nutzung <strong>von</strong> Computer oder<br />

Notebook und des Umgangs mit Texten. Außerdem steigen wir in die<br />

Nutzung des Internets ein. In diesem Kurs sind Quereinsteiger willkommen,<br />

die z.B. nach einer Pause Kenntnisse wieder auffrischen<br />

wollen.<br />

12.09.12, 19:00-20:30 Uhr | 8 x mittwochs | 16 Ustd.<br />

Realschule, EDV-Raum | Blayer Straße, <strong>VHS</strong>-Eingang<br />

70,30 € (ab 6 Pers.)<br />

X5.1203 Kurt Drey Zülpich<br />

PC im Griff: Ordnung schaffen mit Windows 7 NEU<br />

Zielgruppe: Menschen, die viel mit dem Computer arbeiten<br />

Inhalt: Sie möchten den Computer aufräumen oder Ordnung in Ihre<br />

Ordner und Dateien bringen? Sie möchten Verknüpfungen sinnvoll<br />

nutzen? Sie möchten USB-Sticks, CDs, DVDs und externe Festplatten<br />

einsetzen? Sie möchten Programme aus dem Internet laden und<br />

auf Ihrem Computer installieren? Sie möchten Programme wieder<br />

<strong>von</strong> Ihrem Computer entfernen? Diese und ähnliche Fertigkeiten erwerben<br />

Sie in diesem Kompaktkurs<br />

Voraussetzungen: Sie können mit Maus und Tastatur umgehen,<br />

Programme starten, mit Fenstern arbeiten und Dateien speichern.<br />

29.09.12, 10:00-13:00 Uhr | 2 x samstags | 8 Ustd.<br />

Hauptschule, Raum 202 | Auelstr. 47<br />

45,90 € (ab 6 Pers.), inkl. Lehrbuch<br />

Lehrbuch: Dateien, Ordner und Programme, Herdt-Verlag<br />

X5.1204 Michael Dahm Kall<br />

© Gerd Altmann /pixelio.de<br />

Klick IT Safe 2.0<br />

NEU<br />

oder: "Die Spinne im Netz"<br />

Zielgruppe: Fortgeschrittene Anfänger am Computer, Internet und<br />

Handy, Eltern, Jugendliche<br />

Inhalt: Manches Netz ist ... für Fliegen ... gefährlich. Irgendwo versteckt<br />

sich die Spinne. Wie ist es mit dem Internet?! Der Workshop<br />

"Die Spinne im Netz" klärt auf, macht Spaß und regt zur Diskussion<br />

an. Sieben Wochen lang geht's darum, wie Sie mögliche Probleme<br />

umgehen, möglichst ehe sie auftreten. Nebenbei werden Sie ... automatisch<br />

... Politik diskutieren, denn das Netz hat neuerdings - siehe<br />

Wahlerfolge der Piraten - viel mit Politik zu tun. Zum Abschluss kann<br />

(muss nicht) ein Online-Test absolviert und das Zertifikat "Klick IT safe"<br />

erworben werden. Schwerpunkte des Kurses sind:<br />

- Wie gut sind Informationen aus dem Netz ?<br />

- Chatten und Onlinespiele, Kosten und Suchtrisiken<br />

- Tauschbörsen, Kopieren, Rippen<br />

- Facebook, Twitter, SchülerVZ und Co<br />

- Spam, Viren, Hoaks, etc.<br />

- Speichern in der Cloud<br />

26.10.12, 17:45-20:00 Uhr | 7 x freitags | 21 Ustd.<br />

Gymnasium, Raum 121 | <strong>VHS</strong>-Eingang Bruchgasse<br />

98,30 € (ab 7 Pers.), , inkl. Lehrbuch. Jugendliche beachten bitte die<br />

Möglichkeit des Last-Minute-Rabattes.<br />

Lehrbuch: Klick IT safe, Herdt-Verlag<br />

X5.1205 Michael Weber-Overbruck Mechernich


Kurse: 'mittlere Altersgruppe"<br />

'Mittleren Altersgruppe': Was heißt das?<br />

Die folgenden Kurse sind für Menschen zwischen<br />

ca. 25 und 60. Für 'Ältere' ab ca. 60 bieten wir spezielle<br />

Kurse an.<br />

PC-Start: Windows und Word<br />

Zielgruppe: Menschen ohne PC-Vorkenntnisse<br />

Inhalt: Es werden Grundlagen der PC-Nutzung vermittelt. Wir bauen<br />

Vorbehalte und Hemmungen beim Umgang mit dem PC bzw. Notebook<br />

ab. Außerdem steigen wir in die Textverarbeitung mit Word ein.<br />

Sie bestimmen das Tempo und können eigene Wünsche und Ideen<br />

mit einbringen.<br />

24.09.12, 18:00-19:30 Uhr | 8 x montags | 16 Ustd.<br />

Hauptschule, Raum 201 | Auelstr. 47<br />

70,30 € (ab 6 Pers.)<br />

X5.1301 Mike Krüger Kall<br />

PC-Vertiefung: Windows, Word, Internet<br />

Zielgruppe: Menschen mit geringen PC-Vorkenntnissen<br />

Inhalt: Wir vertiefen die Grundlagen der Nutzung <strong>von</strong> Computer oder<br />

Notebook und des Umgangs mit Texten. Außerdem steigen wir in die<br />

Nutzung des Internets ein. In diesem Kurs sind ältere Quereinsteiger<br />

willkommen, die z.B. nach einer Pause Kenntnisse wieder auffrischen<br />

wollen.<br />

13.09.12, 18:30-20:00 Uhr | 9 x donnerstags | 18 Ustd.<br />

Gymnasium, Raum 121 | <strong>VHS</strong>-Eingang Bruchgasse<br />

69,90 € (ab 6 Pers.)<br />

X5.1302 Petra Schumacher Mechernich<br />

PC-Durchblick: Installieren, Internet, Skype, Fotos<br />

Zielgruppe: Teilnehmende mit recht guten PC-Vorkenntnissen<br />

Inhalt: Wir vertiefen Grundkenntnisse der Internet-Nutzung. Themen<br />

sind z.B. Internetportale, E-Mail-Einrichtung, Videotelefonie mit Skype<br />

o.ä. und Sicherheitseinstellungen. Im Bereich Windows wird<br />

Downlaod, Installation oder Deinstallation <strong>von</strong> Programmen eingeübt.<br />

Außerdem steigen wir in den Umgang mit Fotos und Multimedia ein.<br />

In diesem Kurs sind ältere Quereinsteiger willkommen, die z.B. nach<br />

einer Pause Kenntnisse vertiefen wollen.<br />

10.09.12, 19:30-21:00 Uhr | 8 x montags | 16 Ustd.<br />

Hauptschule, Raum 201 | Auelstr. 47<br />

74,50 € (ab 6 Pers.)<br />

X5.1303 Mike Krüger Kall<br />

Kurse für Frauen<br />

PC-Start für Frauen: Windows und Word<br />

Zielgruppe: Frauen ohne PC-Vorkenntnisse<br />

Inhalt: Es werden Grundlagen der PC-Nutzung vermittelt. Wir bauen<br />

Vorbehalte und Hemmungen beim Umgang mit dem PC bzw. Notebook<br />

ab. Außerdem steigen wir in die Textverarbeitung mit Word ein.<br />

Sie bestimmen das Tempo und können eigene Wünsche und Ideen<br />

mit einbringen.<br />

05.10.12, 14:00-16:15 Uhr | 6 x freitags | 18 Ustd.<br />

Schäfer-Reisen, Seminarraum | Kiefernweg 44<br />

82,60 € (ab 6 Pers.), inkl. Teilnahmebescheinigung<br />

X5.1401 Petra Schumacher Mechernich<br />

PC-Durchblick für Frauen: Installieren,<br />

Internet, Skype, Fotos<br />

Zielgruppe: Frauen mit recht guten PC-Vorkenntnissen<br />

Inhalt: Wir vertiefen Grundkenntnisse der Internet-Nutzung. Themen<br />

sind z.B. Internetportale, E-Mail-Einrichtung, Videotelefonie mit Skype<br />

o.ä. und Sicherheitseinstellungen. Im Bereich Windows wird<br />

Downlaod, Installation oder Deinstallation <strong>von</strong> Programmen eingeübt.<br />

Außerdem steigen wir in den Umgang mit Fotos und Multimedia ein.<br />

In diesem Kurs sind ältere Quereinsteiger willkommen, die z.B. nach<br />

einer Pause Kenntnisse vertiefen wollen.<br />

11.09.12, 17:00-19:15 Uhr | 6 x dienstags | 18 Ustd.<br />

Städt. Gymnasium, Selbstlernzentrum | Blumenthaler Str. 7<br />

83,10 € (ab 6 Pers.)<br />

X5.1402 Petra Schumacher Schleiden<br />

Folge uns auf Facebook<br />

Deine <strong>VHS</strong> ist auch bei Facebook. Schau doch mal<br />

vorbei: http://www.facebook.com/vhs.kreis.euskirchen


Kurse für Ältere<br />

PC-Start für Ältere: Windows und Word<br />

Zielgruppe: ältere Menschen ohne oder mit sehr geringen PC-<br />

Vorkenntnissen<br />

Inhalt: Es werden Grundlagen der PC-Nutzung vermittelt. Wir bauen<br />

Vorbehalte und Hemmungen beim Umgang mit dem PC bzw. Notebook<br />

ab und üben Grundlagen ohne Zeitdruck und Stress ein. Sie<br />

bestimmen das Tempo und können eigene Wünsche und Ideen einbringen.<br />

14.09.12, 10:00-12:15 Uhr | 6 x freitags | 18 Ustd.<br />

Seminarraum "Zeitraum" | Kommern, Kölner Str. 39<br />

79,60 € (ab 6 Pers.), inkl. Miete<br />

X5.1501 Petra Schumacher Mechernich<br />

01.10.12, 10:00-12:15 Uhr | 6 x montags | 18 Ustd.<br />

Bürgerbegegnungsstätte Martinskirche, Raum 1 | Normannengasse<br />

79,60 € (ab 6 Pers.)<br />

X5.1502 Michael Weber-Overbruck Zülpich<br />

02.10.12, 10:00-12:15 Uhr | 6 x dienstags | 18 Ustd.<br />

Gemünd, KunstForumEifel | Dreiborner Str. 22<br />

84,60 € (ab 6 Pers.), inkl. Miete<br />

X5.1503 Petra Schumacher Schleiden<br />

22.10.12, 15:30-17:45 Uhr | 6 x montags | 18 Ustd.<br />

Hauptschule, Raum 201 | Auelstr. 47<br />

79,60 € (ab 6 Pers.)<br />

X5.1504 Kurt Drey Kall<br />

24.10.12, 17:30-19:00 Uhr | 8 x mittwochs | 16 Ustd.<br />

Gymnasium, Raum 121 | <strong>VHS</strong>-Eingang Bruchgasse<br />

62,30 € (ab 6 Pers.), inkl. Miete<br />

X5.1505 Kurt Drey Mechernich<br />

07.11.12, 10:00-12:15 Uhr | 6 x mittwochs | 18 Ustd.<br />

Haus des Gastes | Ahrstr. 67<br />

79,60 € (ab 6 Pers.), inkl. Miete für Notebook<br />

X5.1506 Michael Weber-Overbruck Blankenheim<br />

PC-Vertiefung für Ältere: Windows, Word, Internet<br />

Zielgruppe: ältere Menschen mit geringen PC-Vorkenntnissen<br />

Inhalt: Wir vertiefen die Grundlagen der Nutzung <strong>von</strong> Computer oder<br />

Notebook und des Umgangs mit Texten. Außerdem steigen wir in die<br />

Nutzung des Internets ein. In diesem Kurs sind ältere Quereinsteiger<br />

willkommen, die z.B. nach einer Pause Kenntnisse wieder auffrischen<br />

wollen.<br />

06.09.12, 15:15-17:30 Uhr | 7 x donnerstags | 21 Ustd.<br />

Hauptschule, Raum 201 | Auelstr. 47<br />

81,30 € (ab 6 Pers.)<br />

X5.1531 Brigitte Streit Kall<br />

10.09.12, 10:00-12:15 Uhr | 6 x montags | 18 Ustd.<br />

Schäfer-Reisen, Seminarraum | Kiefernweg 44<br />

97,60 € (ab 6 Pers.), inkl. Miete<br />

X5.1532 Petra Schumacher Mechernich<br />

18.09.12, 14:30-16:45 Uhr | 6 x dienstags | 18 Ustd.<br />

Städt. Gymnasium, Selbstlernzentrum | Blumenthaler Str. 7<br />

81,00 € (ab 6 Pers.), inkl. Miete<br />

X5.1533 Petra Schumacher Schleiden<br />

19.09.12, 17:00-19:15 Uhr | 6 x mittwochs | 18 Ustd.<br />

Städt. Gymnasium, Selbstlernzentrum | Blumenthaler Str. 7<br />

81,00 € (ab 6 Pers.)<br />

X5.1534 Michael Dahm Schleiden<br />

12.11.12, 10:00-12:15 Uhr | 6 x montags | 18 Ustd.<br />

Bürgerbegegnungsstätte Martinskirche, Raum 1 | Normannengasse<br />

81,00 € (ab 6 Pers.)<br />

X5.1535 Michael Weber-Overbruck Zülpich<br />

PC-Durchblick für Ältere:<br />

Installieren, Internet, Skype, Fotos<br />

Zielgruppe: ältere Teilnehmende mit recht guten PC-Vorkenntnissen<br />

Inhalt: Wir vertiefen Grundkenntnisse der Internet-Nutzung. Themen<br />

sind z.B. Internetportale, E-Mail-Einrichtung, Videotelefonie mit Skype<br />

o.ä. und Sicherheitseinstellungen. Im Bereich Windows wird<br />

Downlaod, Installation oder Deinstallation <strong>von</strong> Programmen eingeübt.<br />

Außerdem steigen wir in den Umgang mit Fotos und Multimedia ein.<br />

In diesem Kurs sind ältere Quereinsteiger willkommen, die z.B. nach<br />

einer Pause Kenntnisse vertiefen wollen.<br />

14.09.12, 10:00-12:15 Uhr | 6 x freitags | 18 Ustd.<br />

Hauptschule, Musikraum beim Foyer | Höhenweg<br />

78,90 € (ab 6 Pers.)<br />

X5.1551 Michael Weber-Overbruck Nettersheim<br />

20.11.12, 14:30-16:45 Uhr | 18 Ustd.<br />

Städt. Gymnasium, Selbstlernzentrum | Blumenthaler Str. 7<br />

83,10 € (ab 6 Pers.), inkl. Miete<br />

X5.1552 Petra Schumacher Schleiden<br />

PC im Griff für Ältere:<br />

NEU<br />

Windows, Internetsicherheit, Thunderbird<br />

Zielgruppe: ältere Teilnehmende mit guten PC-Kenntnissen<br />

Inhalt: Wir vertiefen IT-Kenntnisse auf höherem Niveau. Fragen der<br />

Teilnehmer bestimmen Inhalte und Tempo des Kurses. Geplanter<br />

Schwerpunkt ist es, Fragen zu Windows und zur Sicherheit im Internet<br />

zu beantworten und den Umgang mit Portable Thunderbird, das<br />

u.a. <strong>von</strong> USB-Sticks gestartet werden kann, einzuüben. In diesem<br />

Kurs sind ältere Quereinsteiger herzlich willkommen.<br />

10.09.12, 10:00-12:15 Uhr | 3 x montags | 9 Ustd.<br />

Bürgerbegegnungsstätte Martinskirche, Raum 1 | Normannengasse<br />

42,30 € (ab 6 Pers.)<br />

X5.1571 Michael Weber-Overbruck Zülpich<br />

12.09.12, 10:00-12:15 Uhr | 3 x mittwochs | 9 Ustd.<br />

Haus des Gastes | Ahrstr. 67<br />

42,30 € (ab 6 Pers.)<br />

X5.1572 Michael Weber-Overbruck Blankenheim<br />

PC im Griff für Ältere:<br />

NEU<br />

Fotobuch, Fotokalender, Thunderbird<br />

Zielgruppe: ältere Teilnehmende mit guten PC-Kenntnissen<br />

Inhalt: Wir vertiefen IT-Kenntnisse auf höherem Niveau. Fragen der<br />

Teilnehmer bestimmen Inhalte und Tempo des Kurses. Geplanter<br />

Schwerpunkt ist es, ein Fotobuch und einen Fotokalender zu erstellen<br />

und den Umgang mit Portable Thunderbird, das u.a. <strong>von</strong> USB-<br />

Sticks gestartet werden kann, einzuüben. In diesem Kurs sind ältere<br />

Quereinsteiger herzlich willkommen.<br />

20.09.12, 14:00-16:15 Uhr | 6 x donnerstags | 18 Ustd.<br />

Städt. Gymnasium, Selbstlernzentrum | Blumenthaler Str. 7<br />

81,00 € (ab 6 Pers.), inkl. Miete<br />

X5.1573 Petra Schumacher Schleiden


Elementarbildung<br />

! Alphabetisierung/elementare Kompetenzen erwerben<br />

Die folgende Veranstaltung richtet sich an Erwachsene, die<br />

Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben haben. Wenn Sie einen<br />

Erwachsenen kennen, der keine oder nur geringe Lese- und<br />

Schreibfähigkeiten hat, informieren Sie ihn bitte über dieses Angebot<br />

und ermuntern Sie ihn, sich anzumelden. Angesprochen sind auch<br />

erwachsene Ausländer, die zwar Deutsch sprechen, aber Probleme<br />

mit der deutschen Schriftsprache haben.<br />

Wir sind in der Lage, Lese- und Schreibkurse nach Bedarf im<br />

gesamten Kreis Euskirchen durchzuführen - auch für kleine Gruppen.<br />

Rufen Sie einfach an! Fachbereichsleiterin Annette Auen, 02251-<br />

15535, hilft Ihnen weiter.<br />

Lesen und Schreiben NEU<br />

Haben Sie Probleme beim Lesen und Schreiben? Hapert es sogar<br />

bei einfachen Texten, diese zu verstehen? Möchten Sie<br />

Geschriebenes schneller entschlüsseln und sich besser ausdrücken<br />

können? In einer kleinen Gruppe, ohne Stress und Zeitdruck, werden<br />

Sie da gefördert, wo Sie Schwierigkeiten haben.<br />

25.09.12, 17:30-19:00 Uhr | 10 x dienstags | 20 Ustd.<br />

Hauptschule, Raum 207 | Auelstr. 47<br />

20,00 € (ab 6 Pers.)<br />

Lehrgangsmaterialien nach Absprache<br />

X6.0701 N.N. Kall<br />

Nachträgliche Schulabschlüsse<br />

• Hauptschulabschluss<br />

• Fachoberschulreife<br />

Abendrealschule Euskirchen<br />

Tel. 02251-779338, Fax: 02251-79342<br />

Info@weiterbildungskolleg-eu.de<br />

<strong>VHS</strong> der Stadt Düren<br />

Tel. 02421-252577<br />

vhs@dueren.de<br />

<strong>VHS</strong> Rhein-Erft<br />

Tel. 02232-9450723<br />

vhs@vhs-rhein-erft.de<br />

• Fachhochschulreife (Fachabitur)<br />

• Allg. Hochschulreife (Abitur)<br />

Abendgymnasium Euskirchen<br />

Tel. 02251-779338, Fax: 02251-79342<br />

Info@weiterbildungskolleg-eu.de<br />

Bildungs- und Teilhabepaket<br />

Durchführung <strong>von</strong> Lernförderung / Nachhilfe<br />

im Kreis Euskirchen<br />

Lernförderung / Nachhilfe NEU<br />

Die Kreis-<strong>VHS</strong> und der Stadtbetrieb <strong>VHS</strong> Euskirchen führen im Kreis<br />

Euskirchen die Lernförderung gemäß Bildungspaket des Bundes<br />

durch. Die Kreis-<strong>VHS</strong> ist zuständig für Nachhilfeunterricht in den<br />

Kommunen Blankenheim, Dahlem, Hellenthal, Kall, Mechernich,<br />

Nettersheim, Schleiden, Weilerswist und Zülpich, der Stadtbetrieb<br />

<strong>VHS</strong> Euskirchen in Bad Münstereifel und Euskirchen. Teilnehmen<br />

können Kinder und Jugendliche <strong>bis</strong> 25 Jahre aus Familien, die<br />

Arbeitslosengeld II, Sozialgeld, Sozialhilfe, Kinderzuschlag oder<br />

Wohngeld beziehen. Diese kostenfreie Leistung kann in Anspruch<br />

genommen werden, wenn das Erreichen des Klassenziels<br />

(Versetzung in die nächste Klassenstufe oder ein ausreichendes<br />

Leistungsniveau für einen Schulabschluss) gefährdet ist und eine<br />

Verbesserung kurzfristig mit Nachhilfe erreicht werden kann.<br />

Voraussetzung für die Leistungsgewährung ist eine Bestätigung der<br />

Schule über die Notwendigkeit der Lernförderung.<br />

Für Anträge und Kostenerstattung der Lernförderung <strong>von</strong> SGB-II-<br />

Kunden sind die Jobcenter in Euskirchen, Mechernich und Kall<br />

zuständig, für die übrigen Adressaten (SGB-XII, Wohngeld,<br />

Kinderzuschlag) die Abt. 50 des Kreises bzw. die jeweiligen<br />

Anlaufstellen in den Rathäusern der Kommunen. Sobald das<br />

Jobcenter bzw. die Abteilung 50 des Kreises Euskirchen die Leistung<br />

gewährt hat, führt die <strong>VHS</strong> den erforderlichen Nachhilfeunterricht<br />

durch. Inhalte, Zeit und Ort müssen im Einzelfalle abgestimmt<br />

werden. Es wird in Kleingruppen <strong>von</strong> maximal 5 Personen<br />

unterrichtet. Die Lerngruppen sind hinsichtlich des Lernfaches und<br />

der Jahrgangsstufe homogen. Der Unterricht wird <strong>von</strong> qualifizierten<br />

Lehrkräften erteilt.<br />

Weitere Auskünfte zur Antragstellung und Kostenübernahme für<br />

Nachhilfe erteilen:<br />

- Personenkreis SGB-II: Jobcenter EU-aktiv (02251-7760291)<br />

- Personenkreis SGB-XII, Wohngeld, Kinderzuschlag: Kreis<br />

Euskirchen, Abt. 50 (02251-15326)<br />

Naturzentrum Eifel, Nettersheim<br />

Im Naturzentrum Eifel in Nettersheim kann man Natur<br />

und Geschichte neu entdecken. Es gibt u.a.:<br />

� Ausstellungen zur Erdgeschichte<br />

� Korallenriff-Aquarium<br />

� traditioneller Bauerngarten<br />

� Museumsshop<br />

� Erlebnis- und Entdeckungspfade<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. <strong>bis</strong> Fr.: 09.00 - 16.00 Uhr<br />

Sa. und So.: 10.00 - 16.00 Uhr<br />

Mai - Oktober: <strong>bis</strong> 18.00 Uhr<br />

Eintritt frei!<br />

Naturzentrum Eifel<br />

Römerplatz 8-10, 53947 Nettersheim<br />

Tel.: 02486/1246 Fax: 02486/203048<br />

Internet: http://www.naturzentrum-eifel.de<br />

eMail: naturzentrum@nettersheim.de


Was, wann und für wen?<br />

Die folgende Aufzählung ist nicht<br />

abschließend. Es sind Themen erfasst,<br />

die in diese Sortierung passen,<br />

z.B. finden 80 Prozent unserer<br />

Veranstaltungen am Abend statt.<br />

Diese sind hier nicht zu finden…<br />

Für Kinder<br />

Last-Minute Ermäßigungen ............... 2<br />

Anfängerschwimmen ...................... 34<br />

Für Familien/Eltern & Kinder<br />

Fossilien find ich gut ........................ 17<br />

Fossilienpräparation ........................ 18<br />

Neandertaler .................................... 18<br />

Wildkräuterseminar ......................... 19<br />

Leben im Bach ................................. 19<br />

Bauer, Müller und Bäcker ............... 20<br />

Schwarzlichttheater ......................... 20<br />

Turnen und Spielen/ Schwimmen . 34<br />

Für Jugendliche/Schüler<br />

Last-Minute Ermäßigungen ............... 2<br />

Jetzt rede ich! ................................... 15<br />

Demokratieführerschein.................. 15<br />

Klick IT safe ................................ 16, 60<br />

Niederländisch ................................. 45<br />

Zehnfingersystem ............................ 49<br />

Für Ältere<br />

Fit ab 60 ............................................ 30<br />

Englisch ...................................... 40, 41<br />

Spanisch ........................................... 46<br />

PC-Kurse .......................................... 62<br />

Für Frauen<br />

Fitnessgymnastik ............................. 30<br />

Entspannung.................................... 30<br />

Fitnessgymnastik mit Aerobic......... 31<br />

Pilates-Training ................................ 33<br />

Wassergymnastik ............................ 35<br />

Aquafitness....................................... 35<br />

Walking ............................................. 35<br />

PC-Start ............................................ 61<br />

PC-Durchblick .................................. 61<br />

Für Männer<br />

Bewegungsangebot ........................ 30<br />

Für Berufsrückkehrerinnen<br />

Zeitmanagement ............................. 49<br />

Tabellenkalkulation, Excel .............. 51<br />

Wirtschaftswissen ............................ 51<br />

Büroorganisation ............................. 51<br />

Fit fürs Büro 1-3 ............................... 52<br />

Fix kalkulieren, Excel ....................... 53<br />

Arbeitnehmerweiterbildung<br />

Ruhepunkte...................................... 26<br />

Kaufmännische Buchführung ........ 54<br />

Für Gründer/KMU<br />

Wirtschaftswissen ............................ 51<br />

Büroorganisation ............................. 51<br />

Warenwirtschaft ............................... 51<br />

Umstieg auf Office 2010 ................. 51<br />

Verkaufsgespräche ......................... 53<br />

Facebook im Vertrieb ...................... 53<br />

Einnahmeüberschussermittlung .... 55<br />

Für Vermieter<br />

Nebenkostenabrechnung ............... 55<br />

5454<br />

Am Vormittag (werktags)<br />

Leben im Bach ................................. 19<br />

Kinderbetreuung kreativ ................... 20<br />

Literatur .............................................. 21<br />

Keramisches Gestalten ................... 22<br />

Gymnastik ......................................... 30<br />

Fitnessgymnastik mit Aerobic ......... 31<br />

Pilates-Training ................................. 33<br />

Walking .............................................. 35<br />

Englisch ............................................. 40<br />

Französisch ....................................... 43<br />

Italienisch ........................................... 44<br />

Spanisch .................................... 46, 47<br />

PC-Kurse .......................................... 62<br />

Am Mittag/tagsüber (werktags)<br />

Entspannen ....................................... 27<br />

Qigong ............................................... 29<br />

Problemzonengymnastik ................. 33<br />

Am Nachmittag (werktags)<br />

Die fünf Tibeter .......................... 26, 27<br />

Pflanzen im Garten .......................... 36<br />

PC-Kurse .......................................... 62<br />

Am Wochenende<br />

Gästeführer-Ausbildung ............ 11, 12<br />

Transkribieren ................................... 14<br />

Nebenkostenabrechnung ................ 16<br />

Fossilien find ich gut ......................... 17<br />

Fossilienpräparation ......................... 18<br />

Neandertaler ..................................... 18<br />

Nachtwächter Nettersheim .............. 18<br />

Obstbaumpflege ............................... 18<br />

Schlehenzauberei ............................ 18<br />

Hecken .............................................. 19<br />

Spätlese ............................................ 19<br />

Einbruchschutz ................................. 20<br />

Kreatives Schreiben ......................... 21<br />

Storytelling ......................................... 21<br />

Encaustic ........................................... 22<br />

Mundharmonika ............................... 23<br />

Cajon ................................................. 23<br />

Folkloretänze .................................... 23<br />

Orientalischer Tanz .......................... 23<br />

Gesellschaftstanz ............................. 24<br />

Disco-Fox .......................................... 24<br />

Stricken und Häkeln ......................... 24<br />

Nähen für Anfänger Kall .................. 24<br />

Zeit für mich: Wohlfühltag ................ 27<br />

Qigong ............................................... 29<br />

Zumba® ............................................ 31<br />

Pilates für Einsteiger ......................... 33<br />

Schüßler-Salze ................................. 36<br />

Spagyrik ............................................ 36<br />

Reflexzonentherapie ........................ 36<br />

Heilströmen ....................................... 37<br />

Immunsystem ................................... 37<br />

Wer zieht mir Energie ab? ............... 37<br />

Essverhalten (EFT) .......................... 37<br />

Krebsvorsorge .................................. 37<br />

Spanisch für die Reise ..................... 47<br />

Körpersprache .................................. 48<br />

Rhetorik ............................................. 49<br />

Stegreifsituationen ............................ 49<br />

Zehnfingersystem ............................. 50<br />

Warenwirtschaft ................................ 51<br />

Fit fürs Büro 1-3 ................................ 52<br />

Webseite/Neukundengewinnung ... 53<br />

Verkaufsgespräche .......................... 53<br />

Facebook im Vertrieb ....................... 53<br />

Nebenkostenabrechnung ................ 55<br />

Erwachsenenpädagogik ................. 56<br />

Schnuppern PV, iPad, Android ....... 58<br />

Spiegelreflexfotografie .............. 58, 59<br />

Homepagebaukasten Jimdo .......... 59<br />

360°Fotografie .................................. 59<br />

PC im Griff: Ordnung ....................... 60<br />

Klick IT safe ....................................... 60<br />

Fortbildungen/Qualifizierungen<br />

Gästeführer-Ausbildung .................. 11<br />

Geprüfte/r Stadtführer/in ........... 12, 13<br />

Motorsägenlehrgang ....................... 18<br />

Natur-/Erlebnispädagogik ................ 19<br />

Kinderbetreuung kreativ .................. 20<br />

Kinderjoga ......................................... 28<br />

Cambridge ................................. 42, 43<br />

Fachkraft Büromanagement .... 50, 51<br />

Fachkraft Finanzbuchführung .. 54, 55<br />

Xpert Business 8x8 .................. 55, 56<br />

Wirtschaftswissen ..................... 55, 56<br />

Erwachsenenpädagogik ................. 56<br />

Neu<br />

Vietnam ............................................... 6<br />

Polen, Ukraine .................................... 8<br />

Kroatien ............................................... 8<br />

FAIR-Messe ....................................... 8<br />

Flughafen Frankfurt ............................ 9<br />

Tagebau Garzweiler ........................ 10<br />

Tuchfabrik Müller .............................. 10<br />

Gästeführer-Ausbildung Zülpich ..... 11<br />

Gästeführer-Körpersprache ............ 11<br />

Gästeführer-Erlebnispädagogik ...... 11<br />

Gästeführer-Recherchetechniken .. 11<br />

Gästeführer-Geocaching ................. 11<br />

Geprüfte/r Stadtführer/in ........... 11, 12<br />

Vortrag Laacher See........................ 13<br />

Vortrag Burma .................................. 13<br />

Vortrag Eifel Tiefen ........................... 14<br />

Vortrag Entspannen ......................... 14<br />

Transkribieren ................................... 14<br />

Jetzt rede ich! .................................... 15<br />

Vorsorgevollmacht ........................... 16<br />

Anerkennung Schwerbehinderung 16<br />

Erwerbsminderungsrente ................ 17<br />

Wiedergeburtslehre ......................... 17<br />

Traumdeutung .................................. 17<br />

Motorsägenlehrgang ....................... 18<br />

Kreatives Schreiben ......................... 21<br />

Storytelling ......................................... 21<br />

Zeichnen nach Fotovorlage ............ 22<br />

Orientalischer Tanz .......................... 23<br />

Stricken und Häkeln ......................... 24<br />

Nähen fortgeschrittene Anfänger ... 24<br />

Entspannt in den Feierabend .......... 26<br />

Zeit für mich: Wohlfühltag ................ 29<br />

Qigong bei Rheuma ........................ 28<br />

Schnupperkurs Qigong ................... 29<br />

Qigong für pflegende Angehörige .. 29<br />

Fit ab 60 Kall ..................................... 30<br />

Zumba® ............................................ 31<br />

Pilates-Training für Frauen .............. 33<br />

Hildegard <strong>von</strong> Bingen ...................... 36<br />

AidA: Aktiv in das Alter ..................... 37<br />

Immunsystem ................................... 37<br />

Wer zieht mir Energie ab ................. 37<br />

Krebsvorbeugung ............................ 37<br />

Chinesisch ........................................ 40<br />

Gebärdensprache ............................ 40<br />

Deutsch ............................................. 40<br />

Englisch ...................................... 40, 42<br />

First Certificate Cambridge .............. 42<br />

Advanced Certificate Cambridge ... 43<br />

Französisch ...................................... 43<br />

Italienisch .......................................... 44<br />

Neugriechisch .................................. 45<br />

Niederländisch.................................. 45<br />

Norwegisch ....................................... 46<br />

Kroatisch ........................................... 46<br />

Spanisch ........................................... 46<br />

Türkisch............................................. 47<br />

Bürokommunikation mit Excel ........ 51<br />

Wirtschaftswissen ............... 51, 55, 56<br />

Büroorganisation .............................. 51<br />

Warenwirtschaft ............................... 51<br />

Fit fürs Büro 3, Thunderbird ............ 52<br />

Webseite: Neukundengewinnung . 53<br />

Nebenkostenabrechnung ......... 16, 55<br />

Schnuppern: PC, iPad, Android ..... 58<br />

DSL, WLAN, Fritz!Box ..................... 58<br />

Erste Schritte: Android-Tablet ......... 59<br />

Erste Schritte: iPad, iPhone ............ 59<br />

Homepagebaukasten Jimdo .......... 59<br />

Ordnung schaffen mit Windows 7 .. 60<br />

Klick IT safe ................................ 16, 60<br />

PC im Griff für Ältere ........................ 62<br />

Online-Seminare/Webinare<br />

Norwegisch ....................................... 46<br />

Zeitmanagement .............................. 49<br />

Excel-Diagramme ............................ 53<br />

Fotobuch ........................................... 59<br />

Services<br />

Gesundheitsberatung ...................... 25<br />

Sprachenberatung ........................... 38<br />

EDV-Beratung .................................. 57<br />

PC-Hilfe ............................................. 58<br />

SmartPhone-Hilfe ............................ 58<br />

Auf vhs-kreis-euskirchen.de<br />

- Downloads (Formulare)<br />

- Facebook, Twitter, Xing<br />

- Feedback-Formular<br />

- Galerien<br />

- Kontaktdaten<br />

- Kooperationspartner<br />

- Kursleitende: Kontakt, Lebenslauf<br />

- Lernplattform: www.deine-vhs.de<br />

- Links / Kooperationspartner<br />

- Newsletter/Weblog<br />

- Online-Anmeldung<br />

- Stellenangebote<br />

- Stichwortsuche<br />

- Überregionale Kurssuche<br />

- Wegbeschreibungen<br />

Unterrichtsfreie Tage:<br />

Tag der Deutschen Einheit<br />

Mittwoch, 3. Oktober<br />

Herbstferien<br />

8. - 20.Oktober<br />

Allerheiligen<br />

Donnerstag, 1. November<br />

Weihnachtsferien<br />

21.12.2012 – 4.1.2013<br />

Das nächste Programmheft<br />

erscheint am 09.01.2013


Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)<br />

Allgemeines<br />

Diese AGB (Stand: Juli 2012) gelten für alle Veranstaltungen<br />

der Volkshochschule (<strong>VHS</strong>) und werden mit der schriftlichen<br />

Anmeldung oder der Teilnahme an einer <strong>VHS</strong>-Veranstaltung<br />

anerkannt.<br />

Studienreisen, Exkursionen und sonstige Veranstaltungen,<br />

die einen Dritten als Veranstalter und Vertragspartner ausweisen,<br />

sind keine Veranstaltungen der <strong>VHS</strong>.<br />

Zur sprachlichen Vereinfachung wird in den Regelungen dieser<br />

AGB die männliche Person verwendet. Die Regelungen<br />

gelten gleichermaßen auch für weibliche Beteiligte und juristische<br />

Personen.<br />

1. Grundlagen<br />

Die <strong>VHS</strong> Kreis Euskirchen ist eine kommunale Weiterbildungseinrichtung<br />

in der Trägerschaft des Kreises Euskirchen gemäß den<br />

Bestimmungen des 1. Weiterbildungsgesetzes <strong>von</strong> Nordrhein-<br />

Westfalen und der Satzung zur Regelung der Mitwirkungsrechte<br />

für die Mitarbeiter und Teilnehmer der <strong>VHS</strong> Kreis Euskirchen. Sie<br />

unterhält Zweigstellen in den Städten Mechernich, Schleiden und<br />

Zülpich sowie den Gemeinden Blankenheim, Dahlem, Hellenthal,<br />

Kall, Nettersheim und Weilerswist.<br />

2. Mindestalter<br />

Die <strong>VHS</strong> Kreis Euskirchen ist eine Bildungseinrichtung für Jugendliche<br />

und Erwachsene, die ihre Vollzeitschulpflicht erfüllt haben.<br />

Sofern in der Veranstaltungsbeschreibung nicht anders erwähnt,<br />

beträgt das Mindestalter 16 Jahre.<br />

3. Mindestteilnehmerzahl<br />

Veranstaltungen der <strong>VHS</strong> werden mit durchschnittlich 10 Personen<br />

durchgeführt. Bei einigen Veranstaltungen ist eine geringere<br />

Teilnehmerzahl möglich. Diese sind im Programmheft entsprechend<br />

gekennzeichnet. Ausnahmeregelungen bei Nichterreichen<br />

der Mindestteilnehmerzahl trifft der Leiter der <strong>VHS</strong>.<br />

4. Anmeldung<br />

Anmeldungen sind ab Erscheinen des Programmheftes in schriftlicher<br />

Form und per Internet möglich. Anmeldekarten finden Sie in<br />

der hinteren Umschlagseite des Programmheftes. Unter<br />

www.vhs-kreis-euskirchen.de steht ein Online-Anmeldeformular<br />

zur Verfügung. Mit Ihrer Anmeldung geben Sie uns Ihre Einwilligung<br />

zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten. Sie werden ausschließlich<br />

für Zwecke der <strong>VHS</strong> verwendet.<br />

Bei entgeltfreien Veranstaltungen (z.B. Vorträgen) ist keine<br />

schriftliche Anmeldung erforderlich. Anmeldungen mit Bildungsscheck<br />

werden erst rechtswirksam, wenn der <strong>VHS</strong> ein Zuwendungsbescheid<br />

zur Erstattung <strong>von</strong> 50 % der Teilnahme- und Prüfungsgebühren<br />

(max. 500 €) <strong>von</strong> der zuständigen Bewilligungsbehörde<br />

ausgestellt wurde.<br />

5. Tarif<br />

Das Teilnehmerentgelt für alle Veranstaltungen wird vom Leiter<br />

der <strong>VHS</strong> nach Art und Umfang der Maßnahme festgesetzt. Die<br />

Entgelthöhe ist im Programmheft bei jeder Veranstaltung ersichtlich.<br />

Folgende Personengruppen können im Rahmen der Last-<br />

Minute-Angebote bei der Anmeldung mit entsprechendem<br />

Nachweis 50 % Ermäßigung beantragen: Bezieher <strong>von</strong> Arbeitslosengeld<br />

II (SGB II) und deren Bedarfsgemeinschaften, Sozialhilfeempfänger,<br />

Schüler und Studenten, Auszubildende. Es gibt<br />

keine Ermäßigungen bei Studienreisen und Exkursionen. Für einzelne<br />

spezielle Veranstaltungen, meist für Kinder und Jugendliche,<br />

ist ebenfalls keine Ermäßigung möglich. Bitte beachten Sie<br />

die Hinweise. Das Anmeldeformular kann bei der <strong>VHS</strong>-<br />

Geschäftsstelle angefordert werden (Tel. 02251-15697 oder<br />

15336). Nachträglich können Entgelte nicht ermäßigt werden.<br />

Die Abbuchung der Entgelte erfolgt aufgrund einer einmaligen<br />

Einzugsermächtigung, die Sie uns auf der Anmeldekarte bzw.<br />

online erteilen. Die Abbuchung <strong>von</strong> Ihrem Konto erfolgt frühes-<br />

tens nach dem 2. Veranstaltungstermin. Wenn die Veranstaltung<br />

ausfällt, erlischt Ihre Einzugsermächtigung. In Sonderfällen werden<br />

Rechnungen ausgestellt. Wird das Kursentgelt nicht innerhalb<br />

der angegebenen Zahlungsfrist beglichen, wird durch die<br />

Kreiskasse Euskirchen das Mahnverfahren eingeleitet.<br />

6. Anmeldebestätigung<br />

Sie erhalten keine Anmeldebestätigung. Wir benachrichtigen Sie<br />

nur, wenn die Veranstaltung ausgebucht ist oder ausfällt bzw.<br />

wenn sich der Veranstaltungstag oder -ort ändert.<br />

7. Rücktritt <strong>von</strong> der Teilnahme<br />

Sie können kostenfrei ohne Angabe <strong>von</strong> Gründen <strong>bis</strong> 10 Tage<br />

vor Veranstaltungsbeginn zurücktreten. Es reicht die fristgerechte<br />

Benachrichtigung der <strong>VHS</strong>-Geschäftsstelle. Nach dieser<br />

Frist ist ein Rücktritt mit besonderer Begründung möglich, z. B.<br />

bei Krankheit oder beruflicher Verhinderung, wenn Sie <strong>bis</strong> einen<br />

Werktag vor Veranstaltungsbeginn einen schriftlichen Antrag an<br />

die <strong>VHS</strong>-Geschäftsstelle stellen und einen entsprechenden<br />

Nachweis einreichen. Bei Rücktritt am Unterrichtstag oder später<br />

muss das Teilnehmerentgelt in jedem Falle entrichtet werden.<br />

Nichtteilnahme nach erfolgter schriftlicher Anmeldung, unregelmäßiger<br />

Unterrichtsbesuch oder Abbruch der Teilnahme entbinden<br />

nicht <strong>von</strong> der Zahlungspflicht.<br />

8. Ausschluss <strong>von</strong> Teilnehmern<br />

Die <strong>VHS</strong> kann Teilnehmende <strong>von</strong> der weiteren Teilnahme ausschließen,<br />

wenn diese den ordnungsgemäßen Ablauf der Veranstaltung,<br />

z. B. durch fortwährende Störungen, unmöglich machen.<br />

In diesem Fall besteht kein Anspruch auf Erstattung des gezahlten<br />

Teilnehmerentgelts.<br />

9. Teilnahmebescheinigung<br />

Falls Sie eine Teilnahmebescheinigung wünschen, kreuzen Sie<br />

dies auf der Anmeldekarte an. Hierfür wird ein zusätzlicher Kostenersatz<br />

<strong>von</strong> 3,00 EUR je Bescheinigung erhoben.<br />

10. Mitwirkung<br />

In der Satzung für die <strong>VHS</strong> Kreis Euskirchen wird im Sinne des<br />

Weiterbildungsgesetzes <strong>von</strong> NRW den Teilnehmern und Mitarbeitern<br />

ein Mitwirkungsrecht zur Sicherung einer bedarfsgerechten<br />

Planung und Durchführung <strong>von</strong> Lehrveranstaltungen eingeräumt.<br />

Es wird durch die stimmberechtigte Teilnahme an der mindestens<br />

zweimal im Jahr stattfindenden <strong>VHS</strong>-Konferenz ausgeübt.<br />

11. Unterrichtszeiten<br />

Unterrichtsbeginn und -dauer sind jeweils bei der Veranstaltung<br />

angegeben. An gesetzlichen Feiertagen und während der Ferien<br />

finden in der Regel keine Kurse statt. Ausgefallene Unterrichtsstunden<br />

werden nachgeholt.<br />

12. Hausordnung<br />

Die Volkshochschule genießt in den Unterrichtsräumen Gastrecht.<br />

Es wird um Beachtung der Hausordnung und um Sauberkeit<br />

gebeten. Rauchen ist in allen Unterrichtsgebäuden verboten.<br />

13. Haftung und Versicherungen<br />

Teilnehmer und Mitarbeiter sind im Rahmen der allgemeinen<br />

Versicherungsbedingungen gegen Unfallschäden versichert.<br />

Die Volkshochschule übernimmt keine Haftung bei Schäden, Verlusten,<br />

Unglücksfällen, Verspätungen oder sonstigen Unregelmäßigkeiten.<br />

Die Teilnahme an Studienreisen, Exkursionen und<br />

Führungen erfolgt auf eigene Gefahr.<br />

14. Datenschutz<br />

Ihre persönlichen Daten dienen lediglich <strong>VHS</strong>-internen Zwecken<br />

und werden unter Beachtung der gesetzlichen Bestimmungen<br />

zum Datenschutz gespeichert.. Angaben über Alter und Geschlecht<br />

werden aus statistischen Gründen erfasst und anonym<br />

weiterverarbeitet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!