26.11.2012 Aufrufe

Gasthof Roither besucht Whiskydes llerie Ein ... - Mitten in der Welt

Gasthof Roither besucht Whiskydes llerie Ein ... - Mitten in der Welt

Gasthof Roither besucht Whiskydes llerie Ein ... - Mitten in der Welt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausgabe 3 - Juni 2010 - www.mi� en<strong>in</strong><strong>der</strong>welt.at - zur Mitnahme freigegeben<br />

Seite 1<br />

„Frisch gekoch“<br />

goes Cubus<br />

<strong>Gasthof</strong> <strong>Roither</strong> <strong>besucht</strong> <strong>Whiskydes</strong>� <strong>llerie</strong><br />

Seite 2<br />

Mi� en <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Welt</strong>vorschau 2010<br />

Seite 3<br />

Neus Probelokal<br />

Seite 4<br />

Erfolg durch Qualifi zierungsverbund<br />

Seite 5<br />

onl<strong>in</strong>e Reservierung<br />

Seite 6<br />

keltert. <strong>E<strong>in</strong></strong> Dri� el <strong>der</strong> Rebfl äche ist mit<br />

Rotwe<strong>in</strong>sorten bepfl anzt, darunter <strong>der</strong><br />

Blaue Zweigelt und <strong>der</strong> Blaue Spätburgun<strong>der</strong>.<br />

Durch naturnahe We<strong>in</strong>gartenarbeit<br />

und <strong>in</strong>nova� ve Kellertechnik<br />

werden hervorragende fruchtbetonte<br />

Qualitätswe<strong>in</strong>e erzeugt. Anschließend<br />

<strong>der</strong> Führung dur� en wir e<strong>in</strong>e Ihrer<br />

Hausmannskost mit dazupassenden<br />

We<strong>in</strong>en genießen.<br />

Später am Abend traten wir wie<strong>der</strong> die<br />

Heimreise an. Und so nahm auch dieser<br />

aufregende, lus� ge aber auch anstrengende<br />

Tag e<strong>in</strong> schönes Ende.<br />

Familienbetrieb, <strong>der</strong> seit vier Genera� -<br />

onen We<strong>in</strong>bau betreibt, bewirtscha� et<br />

mi� lerweile 18 Hektar an We<strong>in</strong>gärten.<br />

Während <strong>der</strong> aufschlussreichen Führung<br />

bekamen wir e<strong>in</strong>ige verschiedene<br />

Sturmkostproben. Wegen <strong>der</strong> verschiedenar�<br />

gsten Böden rund um den Manhartsberg<br />

und die klima� s chen Verhältnisse<br />

gibt es gerade dort die idealen<br />

Voraussetzungen für den Ausbau sorten-<br />

und gebietstypischer We<strong>in</strong>e. Es<br />

werden Sorten wie Urgeste<strong>in</strong>sriesl<strong>in</strong>g,<br />

Weißburgun<strong>der</strong>, Chardonnay, Sauvignon<br />

Blanc, Gelber Muskateller ge-<br />

<strong>E<strong>in</strong></strong> Betriebsausfl u g darf <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Arbeitsjahr<br />

e<strong>in</strong>fach nicht fehlen! Am<br />

12.10.2009 fuhren wir deshalb geme<strong>in</strong>sam<br />

mit unseren Kollegen aus<br />

dem Cubus nach Nie<strong>der</strong>österreich!<br />

Vormi� ags <strong>besucht</strong>en wir e<strong>in</strong>e <strong>Whiskydes</strong>�<br />

<strong>llerie</strong>, welche als 1. Whiskyerlebniswelt<br />

Österreichs im Jahre 1995 gegründet<br />

wurde. Dort besich� g ten wir<br />

den Brennraum mit e<strong>in</strong>er <strong>der</strong> neuesten<br />

Des� <strong>llerie</strong>anlage <strong>in</strong> edlem Design. <strong>E<strong>in</strong></strong><br />

kurzer Film brachte uns den Vorgang<br />

Getreide -> Whisky etwas näher! Johann<br />

Hai<strong>der</strong>, Besitzer und Brennmeister,<br />

schaff te e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>dividuelle Krea� o n<br />

und e<strong>in</strong>e eigene Marke aus dem waldviertler<br />

Whisky zu machen! Damit <strong>der</strong><br />

Whisky zu se<strong>in</strong>er Vollendung heranrei-<br />

� , liegt er zwischen 3 und 12 Jahren <strong>in</strong><br />

den Fässern. Zu den 5 wich� g sten Sorten<br />

gehört <strong>der</strong> Roggen Whisky, <strong>der</strong> aus<br />

60% Roggen und 40% Gerstenmalz besteht.<br />

Neben Hochprozen� gem werden<br />

auch verschiedene Liköre produziert,<br />

die wir auch kurz verkosten dur� en! Zu<br />

Mi� ag stärkten wir uns im Stadthotel<br />

Opitz, wo wir e<strong>in</strong> hervorragendes 4-<br />

Gänge Menü serviert bekamen. Nach<br />

e<strong>in</strong>em kurzen Spaziergang und e<strong>in</strong>er<br />

anschließenden Kaff eepause g<strong>in</strong>g es<br />

weiter zum We<strong>in</strong>gut Bannert. Tag e<strong>in</strong>,<br />

Tag aus verkaufen wir se<strong>in</strong>e We<strong>in</strong>e und<br />

auch Schaumwe<strong>in</strong>e <strong>in</strong> beiden Betrieben,<br />

deshalb war es für uns beson<strong>der</strong>s<br />

<strong>in</strong>teressant h<strong>in</strong>ter die Kulissen se<strong>in</strong>es<br />

We<strong>in</strong>gutes zu gucken. Gelegen ist er<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>er <strong>der</strong> schönsten Gegenden des<br />

westlichen We<strong>in</strong>viertels <strong>in</strong> Obermakersdorf,<br />

nahe <strong>der</strong> We<strong>in</strong>stadt Retz. Der<br />

Neuzutri�<br />

Seite 7<br />

Speisenprogramm &<br />

We<strong>in</strong>auswahl<br />

Seite 8<br />

Johannes <strong>Roither</strong><br />

Neußerl<strong>in</strong>g 9<br />

4175 Herzogsdorf<br />

07231/2470<br />

gasthof@mi� en<strong>in</strong><strong>der</strong>welt.at<br />

mi� woch@ripperlessen.at<br />

www.mi� en<strong>in</strong><strong>der</strong>welt.at<br />

www.ripperlessen.at<br />

Dienstag ab 16:00 Uhr und<br />

Mi� woch bis Sonntag ganztägig geöff net!<br />

MidW - Cuvee NEU!!<br />

Texte und Gestaltung:<br />

Melanie <strong>Roither</strong><br />

Johannes <strong>Roither</strong><br />

Sandra Obermaier<br />

MidW - Team<br />

abgefüllt werden konnte.<br />

Den genauen Zeitpunkt <strong>der</strong> Präsenta� -<br />

on des MidW-Cuvée´s 2009 können wir<br />

noch nicht genau festlegen, werden Sie<br />

aber rechtzei� g <strong>in</strong>formieren um auf<br />

unsere neu kreierte Cuvée anstoßen zu<br />

können.<br />

Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt<br />

Abs.: Johannes <strong>Roither</strong> - <strong>Gasthof</strong> „Mi� en <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Welt</strong>“ - Neußerl<strong>in</strong>g 9 - 4175 Herzoglsdorf<br />

dann von verschiedenen an<strong>der</strong>en etwas<br />

beizumengen. Der e<strong>in</strong>e war uns zu<br />

rund, <strong>der</strong> an<strong>der</strong>e zu kan� g. Es dauerte<br />

schon e<strong>in</strong> paar Stunden bis wir uns auf<br />

vier e<strong>in</strong>igen konnten.<br />

Damit war das Ganze aber noch nicht<br />

ausgestanden!<br />

Die verschiedenen Cuvée´s mussten<br />

wie<strong>der</strong>um nachverkostet werden. Und<br />

so trafen wir uns e<strong>in</strong> paar Wochen später<br />

ganz neutral mit We<strong>in</strong>begeisterten<br />

Stammgästen wie<strong>der</strong> und verkosteten<br />

bl<strong>in</strong>d und vergaben Noten! So konnte<br />

e<strong>in</strong>er als Sieger prämiert werden und<br />

dem Hans zur Vervielfäl� gung frei gegeben<br />

werden.<br />

Nun ist er cuvée� ert und ruhte im<br />

We<strong>in</strong>keller bis er dann Ende März d.J<br />

Zum 100. Geburtstag von „Mi� en <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Welt</strong>“ wurde e<strong>in</strong>e Cuvée vom We<strong>in</strong>gut<br />

Hans und Chris� n e Ni� naus kreiert.<br />

Schon damals mussten die We<strong>in</strong>e vorher<br />

sorgfäl� g verkostet und ausgewählt<br />

werden.<br />

Da das sehr gut gelungen war und dieser<br />

We<strong>in</strong> auch bei unseren Gästen gut<br />

angekommen ist, entschieden wir, es<br />

wie<strong>der</strong> zu probieren.<br />

Danke dabei an Hans und Chris� n e Ni� -<br />

naus, das ist schon e<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>es Privileg,<br />

wenn man dabei „mitmischen“ darf.<br />

So fuhren <strong>der</strong> Hannes mit se<strong>in</strong>er Mar-<br />

� n a und führende Mitarbeiter von<br />

MidW sowie Cubus <strong>in</strong>s Burgenland um<br />

We<strong>in</strong>e vorzukosten.<br />

Zuerst musste e<strong>in</strong> Grundwe<strong>in</strong> her um<br />

Zeitung.<strong>in</strong>dd 1 06.04.2010 13:50:55


CUBUS<br />

Seite 2<br />

3. Cul<strong>in</strong>ary Art Fes� v al <strong>in</strong> L<strong>in</strong>z<br />

� o nen über die Köche und Gastgeber<br />

fi n den Sie auf www.hotspots-l<strong>in</strong>z.at<br />

DINNER MIT DEN STARKÖCHEN Beg<strong>in</strong>n:<br />

18.00 Uhr, D<strong>in</strong>ner: 19.00 Uhr<br />

6-gängiges D<strong>in</strong>ner <strong>in</strong>kl. Aperi� f, We<strong>in</strong>begleitung,<br />

Kaff e e und Diges� f<br />

Der Höhepunkt des „CULINARYart-<br />

FESTIVALS” ist die 9-gängige DINNER<br />

PARTY mit den Starköchen!<br />

Beg<strong>in</strong>n: 18.00 Uhr, D<strong>in</strong>ner: 19.00 Uhr<br />

9-gängiges D<strong>in</strong>ner. Aperi� f, We<strong>in</strong>begleitung,<br />

Kaff ee und Diges� f im Oberbank<br />

Donau Forum, Untere Donalände<br />

28, 4020 L<strong>in</strong>z<br />

EINE EXCLUSIV-<br />

VERANSTALTUNG DER<br />

hotspots<br />

FOTO: Philipp Rathmer<br />

<strong>E<strong>in</strong></strong> atemberaubendes Front Show Cook<strong>in</strong>g<br />

sorgt für e<strong>in</strong>en unvergesslichen<br />

kul<strong>in</strong>arischen Abend. Das Cubus-Team<br />

freut sich Sie am 16. April zum Cul<strong>in</strong>ary<br />

Art Fes� v al begrüßen zu dürfen..<br />

Mi., 14. April 2010, 19:00 Uhr<br />

Prielmayer´s<br />

Bobby Bräuer<br />

2010 nach L<strong>in</strong>z. 16 Starköche von drei<br />

Kon� n enten werden wie<strong>der</strong> für e<strong>in</strong> kul<strong>in</strong>arisches<br />

Feuerwerk <strong>der</strong> S<strong>in</strong>nesfreuden<br />

sorgen. 14 Michel<strong>in</strong> Sterne und<br />

33 Gault Millau Hauben lassen L<strong>in</strong>z<br />

erstrahlen. Das Cul<strong>in</strong>ary Art Fes� val<br />

hat sich <strong>in</strong>nerhalb nur e<strong>in</strong>es Jahres zu<br />

e<strong>in</strong>em <strong>der</strong> wich� g sten Fes� vals <strong>in</strong> ganz<br />

Europa entwickelt. Auch bei den dritten<br />

Gourmet-Festspielen ist das Aufgebot<br />

an Sterne- und Haubenköchen<br />

wie<strong>der</strong> e<strong>in</strong>drucksvoll.<br />

Die Starw<strong>in</strong>zer des Cul<strong>in</strong>ary Art<br />

Fes� v als 2010<br />

Josef Dockner<br />

Alois Gross<br />

Franz Hirtzberger.<br />

Gerhard und Chris� ne Markowitsch<br />

Willi und Maria Opitz<br />

Gerhard Tschida<br />

Richard Zahel<br />

12.-17. April 2010<br />

Wer? Wo? Wann?<br />

<strong>der</strong> Nachhal� gkeit. Höhepunkt des Fes�<br />

vals im April 2010 ist die große D<strong>in</strong>ner<br />

Party im Oberbank Donau-Forum<br />

für 600 Besucher. <strong>E<strong>in</strong></strong>ige <strong>der</strong> Starköche<br />

werden geme<strong>in</strong>sam das Gala D<strong>in</strong>ner<br />

zubereiten und für e<strong>in</strong> spannendes<br />

Show Cook<strong>in</strong>g sorgen. Alle Kochstars<br />

werden on stage mit ihrer kul<strong>in</strong>arischen<br />

Kunst auf <strong>der</strong> Bühne präsen-<br />

� e rt werden. Eröff net wird das Cul<strong>in</strong>ary<br />

Art Fes� val von TV-Starkoch Horst<br />

Lichter am 15. März 2010 <strong>in</strong> <strong>der</strong> Intersport<br />

Arena L<strong>in</strong>z. Beg<strong>in</strong>n ist um 20 Uhr.<br />

Zum Gourmet-Frühl<strong>in</strong>g an <strong>der</strong> Donau<br />

laden die Hotspots im März und April<br />

LINZ. 12.-17. April 2010<br />

14 Sterne und 33 Hauben lassen<br />

L<strong>in</strong>z erstrahlen.<br />

Mi., 14. April 2010, 19:00 Uhr<br />

FESCH/Courtyard by Marrio�<br />

Kurt Gutenbrunner<br />

Mo., 12. April 2010, 19:00 Uhr<br />

Promenadenhof<br />

Hans Haas<br />

Das komple� e Programm zum „CULI-<br />

NARYartFESTIVAL” <strong>in</strong>kl. aller Informa-<br />

Innerhalb von nur 12 Monaten holen<br />

die hotspots, <strong>der</strong> Zusammenschluss<br />

von 60 L<strong>in</strong>zer Gastronomen und Hoteliers,<br />

bei ihren drei Cul<strong>in</strong>ary Art Fes�<br />

vals <strong>in</strong>sgesamt 44 <strong>der</strong> besten und<br />

<strong>in</strong>terna� onal spannendsten Kochkünstler<br />

<strong>in</strong> die Kulturhauptstadt<br />

Europas 2009. Mit dem großen Fes�<br />

val <strong>der</strong> Kochkunst 2010 setzen die<br />

hotspots auch e<strong>in</strong> deutliches Zeichen<br />

Di., 13. April 2010, 19:00 Uhr<br />

Restaurant U-Hof<br />

Ulrich Heimann<br />

Do., 15. April 2010, 19:00 Uhr<br />

Pöstl<strong>in</strong>gberg Schlöss´l<br />

Steff e n Henssler<br />

„Frisch gekocht!“ goes CUBUS<br />

Do., 15. April 2010, 19:00 Uhr<br />

Goldene Pagode<br />

Alv<strong>in</strong> Leung<br />

LINZ. ANDI & ALEX kochen im<br />

Cubus<br />

Freitag, 16. April 2010, 19:00 Uhr<br />

ORF-Stars <strong>der</strong> Sendung „Frisch gekocht“<br />

Do., 15. April 2010, 19:00 Uhr<br />

Arkadenhof<br />

Stefan Marquard<br />

Fr., 16. April 2010, 19:00 Uhr<br />

Austria Trend Hotel Schillerpark<br />

Toni Mörwald<br />

nete Fankhauser im elterlichen Hotel<br />

Lamark <strong>in</strong> Hochfügen das Restaurant<br />

Alexan<strong>der</strong>. Für se<strong>in</strong>e exzellente Küche<br />

wurde er mi� lerweile mit 3 Hauben<br />

von Gault Millau und 1 Michel<strong>in</strong> Stern<br />

belohnt.<br />

und anschließend bei Eckart Witzigmann<br />

im Auberg<strong>in</strong>e <strong>in</strong> München. Nach<br />

se<strong>in</strong>er Ausbildung übernahm Wojta<br />

das beliebte Wiener M<strong>in</strong>oritenstüberl,<br />

e<strong>in</strong>e M<strong>in</strong>isteriumskan� n e, die von <strong>der</strong><br />

Familie Wojta seit 30 Jahren geführt<br />

wird. Alexan<strong>der</strong> Fankhauser zog es<br />

nach <strong>der</strong> Hotelfachschule <strong>in</strong> Innsbruck<br />

<strong>in</strong> die Ferne, er lernte <strong>in</strong> Florenz im<br />

Helve� a Bristol und verfe<strong>in</strong>erte se<strong>in</strong>e<br />

Kochkünste später im Londoner Hyde<br />

Park Hotel. Nach Jahren im Korso eröff -<br />

Andreas Wojta, TV Star<br />

Alexan<strong>der</strong> Fankhauser, TV Star,<br />

1 Michel<strong>in</strong> Stern im Guide Michel<strong>in</strong><br />

2009<br />

3 Hauben / 18 Punkte im Guide Gault<br />

Millau<br />

4 Sterne / 91 Punkte im A la Carte<br />

2010<br />

Mo., 12. April 2010, 19:00 Uhr<br />

Herberste<strong>in</strong><br />

Silvio Nickol<br />

Di., 13. April 2010, 19:00 Uhr Restaurant<br />

Bauböck<br />

Fritz Pichler<br />

Do., 15.April 2010, 19:00 Uhr Roman�<br />

kgasthaus Oberwirt<br />

Erich Pucher<br />

Fr., 16. April 2010, 19:00 Uhr<br />

Landgasthaus Holzpoldl<br />

Alfons Schuhbeck<br />

Die beiden TV-Starköche Andreas Wojta<br />

und Alexan<strong>der</strong> Fankhauser haben<br />

e<strong>in</strong>an<strong>der</strong> im Wiener Restaurant Korso<br />

bei Re<strong>in</strong>hard Gerer kennen gelernt. Er<br />

nahm beide unter se<strong>in</strong>e Fi� che und sie<br />

entwickelten ihre kul<strong>in</strong>arischen Künste<br />

bei ihm. Seit Anfang 2008 begeistern<br />

die zwei jungen Kochkünstler als „Andi<br />

und Alex“ täglich das ORF-Publikum<br />

mit ihrer Koch-Show, bei <strong>der</strong> sie zwei<br />

frische, gesunde Gerichte zum Nachkochen<br />

für Je<strong>der</strong>mann mit viel Humor<br />

und Wortwitz präsen� eren.<br />

Andreas Wojta absolvierte die Gastgewerbefachschule,<br />

war dann im Korso<br />

Zeitung.<strong>in</strong>dd 2 06.04.2010 13:51:15


WISSENSWERTES<br />

Seite 3<br />

Piment<br />

Kardamom Gar nicht Grün h<strong>in</strong>ter den Ohren<br />

Pfeff e r <strong>der</strong> neuen <strong>Welt</strong><br />

Piment ist unter gar vielen Namen bekannt:<br />

Neugewürz, Nelkenpfeff er, Jamaikapfeff<br />

er o<strong>der</strong> Gewürzkorn etwa.<br />

Die Assozia� on zu Pfeff er kommt nicht<br />

von ungefähr: die etwa 5mm großen,<br />

dunklen Beeren riechen ähnlich, aber<br />

auch e<strong>in</strong> wenig nach Nelken, Muskat<br />

und Zimt. Piment stammt ursprünglich<br />

aus Südamerika, wird vom Pimentbaum<br />

kurz vor <strong>der</strong> Reife geerntet und <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>em Spezialofen getrocknet. Das Allroundgewürz<br />

wird heute <strong>in</strong> <strong>der</strong> Fleischküche<br />

bei Braten, Wild, Faschiertem<br />

o<strong>der</strong> für Fisch-Mar<strong>in</strong>aden verwendet,<br />

kommt beim <strong>E<strong>in</strong></strong>legen von Sauergemüse<br />

zum <strong>E<strong>in</strong></strong>satz und sorgt <strong>in</strong> <strong>der</strong> Weihnachtsbäckerei<br />

o<strong>der</strong> im Nussgebäck für<br />

e<strong>in</strong> fe<strong>in</strong>es Aroma.<br />

Kardamom zählt zu den ältesten und<br />

teuersten Gewürzen <strong>der</strong> <strong>Welt</strong>. Er ist <strong>in</strong><br />

den Küchen vieler arabischer Län<strong>der</strong><br />

und Asiens hoch angesehen, verfe<strong>in</strong>ert<br />

Süßes genauso wie Herzha� e s und beruhigt<br />

darüber h<strong>in</strong>aus noch den Magen.<br />

Die Kardamompfl a nze ist e<strong>in</strong> Ingwergewächs,<br />

das Kapseln bildet, die jeweils<br />

etwa 15 aroma� sche Samen enthalten.<br />

Durch das Mahlen <strong>der</strong> Samen gew<strong>in</strong>nt<br />

man e<strong>in</strong> rötlich- bis bräunlichgraues<br />

Pulver, das Hauptbestandteil vieler<br />

Curry- sowie Masalamischungen ist.<br />

Erbsen, Fisolen, Kohlrabi und grüner<br />

Spargel s<strong>in</strong>d rich� g e Vitam<strong>in</strong>spen<strong>der</strong>,<br />

enthalten wich� g e M<strong>in</strong>eralstoff e und<br />

s<strong>in</strong>d dazu noch Schlankmacher, die <strong>in</strong><br />

ke<strong>in</strong>er Ernährung fehlen dürfen. Und<br />

mit se<strong>in</strong>er krebshemmenden Wirkung<br />

könnte man Brokkoli fast als natürliches<br />

Arzneimi� el bezeichnen. Dazu<br />

sieht er gut aus und ist leicht zuzubereiten.<br />

Alles Vorteile, die letztendlich<br />

sogar über k<strong>in</strong>dliche Vorurteile siegen,<br />

weil – und das ist schließlich <strong>der</strong><br />

wich� gste Faktor – knackig grünes<br />

Gemüse so rich� g gut schmeckt.<br />

Grün ist die Hoff nung - und <strong>der</strong> Sp<strong>in</strong>at!<br />

Ganz ehrlich: Warum wir als K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

ausgerechnet dieses Gemüse so igi�<br />

fanden, können wir uns als Erwachsene<br />

nicht mehr erklären. Da half ke<strong>in</strong><br />

Popeye und auch ke<strong>in</strong> liebevoller Zuspruch.<br />

Es galt e<strong>in</strong>fach nur den Löff el<br />

zu erga� ern, um die Umgebung mit<br />

grünen Farbklecksen zu verschönern.<br />

Erst <strong>der</strong> gerei� e Mensch sche<strong>in</strong>t auf<br />

den Geschmack zu kommen und vor<br />

allem auch die gesunde Wirkung des<br />

Gemüses zu schätzen. Grün und gesund<br />

gehen bei Gemüse Hand <strong>in</strong> Hand.<br />

Mi� en <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Welt</strong>vorschau 2010<br />

verschiedene exo� sche Gerichte für<br />

Sie zu, welche mit Curry und Chili verfe<strong>in</strong>ert<br />

werden. Im Juli und August bieten<br />

wir wie<strong>der</strong> die unterschiedlichsten<br />

mexikanischen Leckereien an. Wir füllen<br />

Wraps süß-sauer bis würzig-scharf<br />

und überbacken knusprige Tor� llas mit<br />

feurigen Saucen! Lassen Sie sich diese<br />

Schmankerl nicht entgehen. Wie früher<br />

bei <strong>der</strong> Oma wird gespeist wenn<br />

es heißt „Aus Oma´s Küche“. Lassen Sie<br />

sich <strong>in</strong> ihre K<strong>in</strong>dheit zurückversetzen<br />

und freuen Sie sich auf die Klassiker<br />

<strong>der</strong> tradi� onellen Küche.<br />

Wir kochen Wild! Im Oktober und<br />

November kommt <strong>in</strong> Neusserl<strong>in</strong>g heimisches<br />

Wild und Gansl auf die Teller.<br />

Neben den klassischen Wildbraten und<br />

Ragouts lassen wir uns wie<strong>der</strong> „wilde“<br />

Krea� onen für Sie e<strong>in</strong>fallen.<br />

Weihnachten und den ganzen Dezember<br />

über werden MidW sa� ige Steak´s<br />

gebraten. Reservieren Sie doch ihre<br />

Weihnachtsfeier bei uns und lassen Sie<br />

sich vom Weihnachtsmann beschenken.<br />

Wir werden ihnen e<strong>in</strong>en unvergesslichen<br />

Abend bereiten.<br />

Wir freuen uns bereits jetzt auf Ihren<br />

Besuch und hoff en Sie o� bei uns begrüßen<br />

zu dürfen!<br />

nomie Betrieben aus dem Mühlviertel<br />

kennen lernen. Die nächsten Spezialitätenwochen<br />

verbr<strong>in</strong>gen wir zu Gast<br />

beim In<strong>der</strong>. Bei uns können Sie lei<strong>der</strong><br />

ke<strong>in</strong>e Handyverträge erwerben, aber<br />

dafür verwöhnen wir Ihren Gaumen<br />

mit <strong>in</strong>dischen Gerichten. Wir bereiten<br />

mische Bärlauch. Probieren Sie doch<br />

auch mal die typischen Le<strong>in</strong>öl Erdäpfel<br />

aus Haslach, o<strong>der</strong> haben Sie Lust<br />

auf e<strong>in</strong>e leckere Pizza? Anschliessend<br />

noch e<strong>in</strong> Eis direkt an <strong>der</strong> Donau…Geschenkkupons<br />

dazu fi nden Sie auf dieser<br />

Seite! So können Sie an<strong>der</strong>e Gastro-<br />

Den Start <strong>in</strong>s Jahr begannen wir <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Ste<strong>in</strong>zeit. Unsere Speisekarte war <strong>in</strong><br />

Ste<strong>in</strong>pla� e n „gemeißelt“! Steaks wurden<br />

auf heißen Ste<strong>in</strong>en gebraten und<br />

es wurde allerhand fl ambiert! Das<br />

Fred-Feuerste<strong>in</strong> Auto im Flur rundete<br />

den Gesamte<strong>in</strong>druck ab.<br />

Der nächste Programmpunkt war Fisch<br />

und Me(h)r! Unsere Köche zauberten<br />

die verschiedensten Gerichte aus<br />

allem was <strong>in</strong> unseren Gewässern und<br />

Meeren so schwimmt. Bereits von Weitem<br />

konnte man das Boot mit e<strong>in</strong>em Fischer,<br />

welches im Gastgarten vor Anker<br />

lag, sehen. So wusste je<strong>der</strong> was MidW<br />

aufge� scht wurde.<br />

Als nächstes waren, wie im Vorjahr, die<br />

Afrikaner und Australier zu Besuch. Zu<br />

kosten gab es vom Känguruh bis zum<br />

Krokodil verschiedenste exo� s che<br />

Tiere. Es kostete allerd<strong>in</strong>gs etwas Überw<strong>in</strong>dung<br />

um manche von diesen Leckerbissen<br />

zu genießen. Aktuell können Sie<br />

mit dem MidW-Team e<strong>in</strong>e kul<strong>in</strong>arische<br />

Rundreise durch unsere Heimat machen.<br />

Es werden die verschiedensten<br />

regionalen und saisonalen Schmankerl<br />

angeboten. <strong>E<strong>in</strong></strong> Highlight ist mit Sicherheit<br />

<strong>der</strong> frisch gestochene Spargel aus<br />

dem Eferd<strong>in</strong>ger Becken und <strong>der</strong> hei-<br />

Zeitung.<strong>in</strong>dd 3 06.04.2010 13:51:21


Seite 4 LAND UND LEUTE<br />

Neuses Probelokal für Musikbegeisterte!<br />

Gabrielbuam: <strong>der</strong> Name entstand<br />

durch das Trompetenduo Franz und<br />

Josef Gabriel und das war vor 30 Jahren.<br />

Sie bekamen aber nach e<strong>in</strong> paar<br />

Jahren tatkrä� ige Unterstützung.<br />

Die Turmbläser s<strong>in</strong>d auch ak� v e Musiker<br />

des Vere<strong>in</strong>s und s<strong>in</strong>d jährlich vor<br />

<strong>der</strong> Christme� e zu hören.<br />

Der Chor4Ju entstand vor 16 Jahren<br />

und hat 30 engagierte Sänger und<br />

Sänger<strong>in</strong>nen. Der Leiter ist Mar� n <strong>Roither</strong>.<br />

Dixi Combo ist e<strong>in</strong> Orchester von 7<br />

Musikern das am Anfang <strong>der</strong> 90iger<br />

Jahren von ak� v en Vere<strong>in</strong>smitglie<strong>der</strong>n<br />

gegründet wurde.<br />

denn je genutzt: Der Musikvere<strong>in</strong><br />

entstand <strong>in</strong> den 60er Jahren zur <strong>E<strong>in</strong></strong>weihung<br />

unserer Marienkirche vom<br />

damaligen Schulleiter Wolfgang Dobesberger.<br />

Heute zählt die Kapelle ca.<br />

45 ak� v e Musiker unter Obmann Andreas<br />

<strong>Roither</strong> und Kapellmeister Karl<br />

Birngruber und Mar� n <strong>Roither</strong>.<br />

Wöchentlich fi n den, im dafür vorgesehenen<br />

Proberaum <strong>in</strong> MidW, sämtliche<br />

Proben unserer begeisterten Musiker<br />

und Sänger sta� . Da dieser Raum<br />

schon sehr sanierungsbedür� ig war<br />

und eigentlich immer zu kle<strong>in</strong> war, entschied<br />

man sich den Raum zu vergrößern<br />

und auch e<strong>in</strong>iges zu renovieren.<br />

So kam es, dass Hannes <strong>Roither</strong> e<strong>in</strong>en<br />

Raum mehr zur Verfügung gestellt hat,<br />

dieser dient als so genannter Vorraum<br />

des eigentlichen Proberaumes. Es wurden<br />

die Fenster erneuert, e<strong>in</strong> neuer<br />

Teppichboden gelegt und neues Mobiliar<br />

besorgt. Damit die Proben unabhängig<br />

von den Öff nungszeiten des<br />

Gasthauses sta� <strong>in</strong>den können, wurde<br />

e<strong>in</strong>e Außentür ausgebrochen und<br />

e<strong>in</strong>e S� ege aufgestellt. Die ganze Sanierung<br />

war mit sehr viel harter Arbeit<br />

verbunden und hä� e ohne den vielen<br />

freiwilligen Helfer nicht funk� o nieren<br />

können. F<strong>in</strong>anziert wurde das Ganze<br />

hauptsächlich durch Eigenleistung mit<br />

Unterstützung <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de, <strong>der</strong> <strong>in</strong><br />

diesem S<strong>in</strong>ne e<strong>in</strong> großer Dank gilt. Der<br />

Proberaum wird daher von unseren<br />

verschiedenen Musikgruppen mehr<br />

Jagd Vere<strong>in</strong> Neußerl<strong>in</strong>g<br />

beziehungsweise Aufstellung gibt es<br />

e<strong>in</strong>e krä� ige Jause <strong>in</strong> unserem Jägerstüberl.<br />

Die Jäger bemühen sich qualita�<br />

v hochwer� g es Wild aus <strong>der</strong> Umgebung<br />

für unsere Küche zu liefern.<br />

Bei den verschiedensten Jagden<br />

(Bau -, Treib - und Haus - Jagd) wird<br />

den Jägern e<strong>in</strong> warmes Mi� agessen<br />

nachgebracht und serviert. Zum Abschluss<br />

je<strong>der</strong> Jagd kehren die Jäger<br />

und ihre Treiber <strong>in</strong>s Gasthaus e<strong>in</strong> und<br />

feiern ihre erlegte Beute.<br />

Früher gab es <strong>in</strong> <strong>der</strong> Fasch<strong>in</strong>gszeit jedes<br />

Jahr den tradi� onellen Jägerball,<br />

<strong>der</strong> sich aber lei<strong>der</strong> aus organisatorischen<br />

Gründen aufl öste.<br />

Jetzt fi n det jeden Monat e<strong>in</strong>e Versammlung<br />

<strong>der</strong> Jäger (Jägerrunde) <strong>in</strong><br />

unserem sehr gefragten und beliebten<br />

Jägerstüberl sta� . In diesem s� lvoll,<br />

mit Holzdecke e<strong>in</strong>gerichteten Stüberl<br />

ist Platz für maximal 20 Personen. Dar<strong>in</strong><br />

befi n den sich sehr viele Trophäen<br />

und Fotographie-Bil<strong>der</strong> von <strong>E<strong>in</strong></strong>st und<br />

Jetzt.<br />

Der Jagd Vere<strong>in</strong> Neußerl<strong>in</strong>g besteht<br />

schon seit mehr als 100 Jahren, und<br />

hat heute 6 Jagdpächter und ca. 17<br />

Jäger.<br />

Herr Siegfried Kaimberger ist <strong>der</strong> Jagdleiter.<br />

Johann <strong>Roither</strong>, <strong>der</strong> Großvater<br />

unseres Chefs, Johannes <strong>Roither</strong>, war<br />

damals schon e<strong>in</strong> eifriger Jäger und<br />

Mitglied des Vere<strong>in</strong>s. Dadurch entstand<br />

e<strong>in</strong>e noch größere Verb<strong>in</strong>dung<br />

zwischen Vere<strong>in</strong> und Gasthaus. Dieses<br />

gute Verhältnis kommt beson<strong>der</strong>s bei<br />

unseren alljährlichen Wildwochen im<br />

Oktober die schon seit 13 Jahren bestehen<br />

zum Vorsche<strong>in</strong>. Tradi� onell<br />

zu Beg<strong>in</strong>n unserer Wildwochen wird<br />

<strong>in</strong> unserem Gastgarten e<strong>in</strong> selbstgebauter<br />

Hochstand aufgestellt. Der<br />

von Johannes gesponserte Hochstand<br />

begleitet uns während <strong>der</strong> gesamten<br />

Spezialitätenwochen, <strong>der</strong> die Leute<br />

von Nah und Fern e<strong>in</strong>lädt. Am Ende<br />

unserer Wildwochen wird <strong>der</strong> Hochstand<br />

dem Jagd Vere<strong>in</strong> als Geschenk<br />

übergeben und als Dank für den Bau<br />

Wildwochen von 1.10.2010 bis 10.11.2010<br />

Zeitung.<strong>in</strong>dd 4 06.04.2010 13:51:28


KARRIERE<br />

Seite 5<br />

Die Stunde <strong>der</strong><br />

Wahrheit<br />

Erfolgreich werden durch den Qualifi zierungsverbund!!!<br />

Zeugnisvergabe an unsere Lehrl<strong>in</strong>ge<br />

Wie auch <strong>in</strong> den Vorjahren waren<br />

unsere Lehrl<strong>in</strong>ge wie<strong>der</strong> Spitze <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Schule!!<br />

<strong>E<strong>in</strong></strong> großes Lob gilt dabei unseren<br />

Ältesten, Andrea und Thomas, die<br />

heuer mit ausgezeichneten Erfolg<br />

abgeschlossen haben!<br />

Knapp daran vorbei waren auch Lydia<br />

und Mar� na. Schlusslicht dabei<br />

bildet unser Chris� a n, <strong>der</strong> aber auch<br />

wie<strong>der</strong> posi� v abgeschlossen hat.<br />

Danke auch für euer Engagement<br />

und für eure Flexibilität im ganzem<br />

Jahr über!!<br />

In diesem Zuge möchten wir auch<br />

bemerken, dass wir ab Herbst 2010<br />

wie<strong>der</strong> Lehrl<strong>in</strong>ge <strong>in</strong> den Bereichen<br />

Küche und auch Service aufnehmen!<br />

Also wer Interesse hat, ran ans Telefon<br />

od. an den Computer. Meldet<br />

euch, wir machen uns gerne e<strong>in</strong>en<br />

Term<strong>in</strong> für e<strong>in</strong> Vorstellungsgespräch<br />

o<strong>der</strong>/und e<strong>in</strong>en Probearbeitstag mit<br />

euch aus!<br />

Umsetzungen <strong>der</strong> Ziele sollen erreicht<br />

werden durch:<br />

• Zusammenarbeit <strong>der</strong> Verbundbetriebe<br />

<strong>in</strong> Weiterbildungsfragen<br />

• Ak� v e Mitarbeit im Rahmen <strong>der</strong><br />

Analyse und Erstellung des betrieblichen<br />

Produc� ve - Age<strong>in</strong>g - Konzeptes<br />

(Altersstrukturanalyse, mit<br />

arbeit bei <strong>der</strong> Qualifi zierungs<br />

bedarfserhebung, Sicherung <strong>der</strong><br />

<strong>E<strong>in</strong></strong>b<strong>in</strong>dung <strong>der</strong> MitarbeiterInnen,<br />

Verbundsitzungen, Mitgestaltung<br />

Produc� ve - Age<strong>in</strong>g - Konzept, Klärungsworkshops)<br />

• Anpassung <strong>der</strong> Schulungs<strong>in</strong>halte,<br />

-term<strong>in</strong>e und –orte an die Bedürfnisse<br />

<strong>der</strong> im Verbund organisierten<br />

Betriebe<br />

• Effi zienter <strong>E<strong>in</strong></strong>satz <strong>der</strong> Ressourcen<br />

„Zeit“ und „Kapital“<br />

• Der Erfolg <strong>der</strong> Schulung wird ge<br />

me<strong>in</strong>sam erhoben und refl ek� ert<br />

• Erwachsenenbildungs- und be<br />

darfsgerechte Projektleitung <strong>der</strong><br />

P&K Unternehmensberatung GmbH<br />

• Unterstützung Personalentwicklung<br />

• Frauen über 45 Jahren: 3/4 <strong>der</strong><br />

Kosten<br />

• Männer über 45 Jahren: 2/3 <strong>der</strong><br />

Kosten<br />

• Männer unter 45 Jahren, die höchstens<br />

e<strong>in</strong>e Lehrausbildung o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>e<br />

mi� lere Schule abgeschlossen haben<br />

o<strong>der</strong> Wie<strong>der</strong>e<strong>in</strong>steiger s<strong>in</strong>d : 2/3 <strong>der</strong><br />

Kosten<br />

Ziel des Qualifi zierungsverbundes:<br />

• Der Qualifi zierungsverbund hat<br />

das Ziel geme<strong>in</strong>sam überbetrieblich<br />

verwertbare und lebenszyklusorien-<br />

� erte Schulungen zu planen und<br />

druchzuführen<br />

• Bildungsplan um Rahmen e<strong>in</strong>es<br />

Produc� ve - Age<strong>in</strong>g - Konzepts<br />

• Erfolgs- und Kostenop� mierung<br />

durch entsprechende Auswahl <strong>der</strong><br />

Bildungsanbieter, Anzahl <strong>der</strong> SchulungsteilnehmerInnen<br />

je Schulungse<strong>in</strong>heit<br />

• Erfahrungsaustausch zwischen den<br />

Betrieben und den Beschä� igten<br />

Das Arbeitsmarktservice Oberösterreich<br />

startete im Jänner 2009 mit Unterstützung<br />

des Regionalverbandes<br />

Mühlviertler Alm und des Regionalmanagements<br />

des Qualifi zierungsverbund<br />

Lebensqualität Mühlviertel. Zielsetzung<br />

des Qualifi zierungsverbundes<br />

ist es, Betriebe im Bereich Gesundheit<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Region Mühlviertel bei <strong>der</strong> Weiterbildung<br />

<strong>der</strong> MitarbeiterInnen zu unterstützen.<br />

Damit haben wir die Möglichkeit, stark<br />

geför<strong>der</strong>te, Schulungen für unsere MitarbeiterInnen<br />

geme<strong>in</strong>sam mit an<strong>der</strong>en<br />

Betrieben unter Berücksich� g ung von<br />

Prduc� ve Age<strong>in</strong>g zu planen und duchzuführen.<br />

Diese Schulungen sollen damit<br />

e<strong>in</strong>en Beitrag für e<strong>in</strong> gesundes und<br />

produk� v es Älterwerden im Unternehmen<br />

leisten.<br />

Im Rahmen des Qualifi zierungsverbundes<br />

för<strong>der</strong>n das AMS Oberösterreich<br />

und <strong>der</strong> Europäische Sozialfonds die<br />

Kurskosten:<br />

• Frauen unter 45 Jahren: 2/3 <strong>der</strong><br />

Kosten<br />

<strong>E<strong>in</strong></strong>en kurzen Überblick auf unsere <strong>besucht</strong>en Kurse<br />

Der erste Schri� zum ak� v en Zuhören<br />

ist -> Widmen Sie Ihrem Gesprächspartner<br />

Ihre gesamte Aufmerksamkeit!<br />

Zur Kommunika� o n zählt auch die<br />

Körpersprache!!<br />

250 Millisekunden und Sie haben sich<br />

entschieden ob Ihr Gegenüber sympathisch,<br />

kompetent o<strong>der</strong><br />

plump und ungeschickt ist – die Körpersprache<br />

lässt uns auf diese Eigenscha�<br />

en schließen.<br />

Von <strong>der</strong> Körpersprache hängt Ihr Überzeugungserfolg,<br />

Sympathiegew<strong>in</strong>n und<br />

Ihre Kompetenzwirkung zum größten<br />

Teil von Ihrer Ges� k , Mimik und Körperhaltung<br />

ab.<br />

Der rich� g e Umgang mit Gästebeschwerden!<br />

Warum die rich� g e Behandlung von<br />

Beschwerden so wich� g ist:<br />

Nur 4 bis 5 % aller unzufriedenen Kunden<br />

br<strong>in</strong>gen e<strong>in</strong>e Beschwerde klar zum<br />

Ausruck. Auf e<strong>in</strong>e Beschwerde kommen<br />

25 unzufriedene Gäste!<br />

<strong>E<strong>in</strong></strong> unzufriedener Kunde teilt dies 10<br />

Personen im Kollegenkreis mit (e<strong>in</strong> zufriedener<br />

Kunde nur 3 Leuten). Es kostet<br />

5 x soviel, e<strong>in</strong>en neuen Gast zu gew<strong>in</strong>nen,<br />

als e<strong>in</strong>en Gast zu „halten“.<br />

Gäste verlieren wir zu 68 % wegen <strong>der</strong><br />

Servicequalität, wegen <strong>der</strong> Dienstleistung<br />

(nur 10 % bleiben wegen <strong>der</strong><br />

Produktqualität weg und 5 % wegen<br />

<strong>der</strong> Preise).<br />

er mit Stress umgeht.<br />

Op� mierung <strong>der</strong> persönlichen Arbeitstechnik<br />

Unnö� ge Wege sollte man vermeiden,<br />

nicht aus Gewohnheit die umständlichere<br />

Variante wählen.<br />

Umgang mit Stress<br />

Tief durchatmen und klar denken wirkt<br />

Wun<strong>der</strong>, nur lei<strong>der</strong> ist es schwierig <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>er Stresssitua� on ruhig zu bleiben<br />

und e<strong>in</strong>e kühlen Kopf zu bewahren.<br />

Rene dur� e an verschiedenen Kochworkshops<br />

teilnehmen, um immer<br />

wie<strong>der</strong> neue Ideen <strong>in</strong> unsere Küche<br />

e<strong>in</strong>fl ießen lassen zu können. Allgeme<strong>in</strong><br />

möchten wir uns bei Hannes bedanken,<br />

<strong>der</strong> uns diese Kurse genehmigt hat<br />

und bei unserer Sandra, die das Alles<br />

<strong>in</strong> die Wege geleitet und Kurse für uns<br />

ausgewählt hat.<br />

Margrit, Chris� n e und Karol<strong>in</strong>e<br />

Erfolgreich älter werden im Beruf<br />

Ziele<br />

Ziele s<strong>in</strong>d Zukun� svorstellungen zu <strong>der</strong>en<br />

Realisierung ich etwas tun will und<br />

auch tue.<br />

Tue ich nichts, bleibt es nur bei e<strong>in</strong>em<br />

Vorsatz.<br />

Stress<br />

Hohe und ste� g steigende Arbeitsbelastung,<br />

Zeitdruck und Hek� k kennzeichnet<br />

den Arbeitsalltag vieler Menschen.<br />

Viele sogenannte Volkskrankheiten<br />

haben psychische Ursachen ausgelöst<br />

durch Stress und Frust am Arbeitsplatz.<br />

Versuche nicht zu viele Aufgaben<br />

auf e<strong>in</strong>mal zu erledigen, son<strong>der</strong>n nach<br />

dem Dr<strong>in</strong>glichkeitspr<strong>in</strong>zip. Richte de<strong>in</strong><br />

Augenmerk auf de<strong>in</strong>e Stärken. Nur e<strong>in</strong><br />

ausgeglichener und zufriedener Mitarbeiter<br />

ist e<strong>in</strong> guter Mitarbeiter.<br />

S<br />

ab<strong>in</strong>e<br />

Erfolgreiche Kommunika� o n und Umgang<br />

mit Kund<strong>in</strong>nen & Beschwerdebehandlung!<br />

Erfolgreiche Kommunika� o n heißt<br />

auch Ak� v zuhören:<br />

„People don´t listen, they reload!“<br />

Ak� v Zuhören – aber wie?<br />

Ak� ves Zuhören ist ke<strong>in</strong> Trick o<strong>der</strong> Geheimnis.<br />

Simone Preuer<br />

Zeit- Ziel- und Selbstmanagement<br />

Mo<strong>der</strong>nes Zeitmanagement im Alltag<br />

1. Gedächtnishilfen: Checklisten und<br />

No� z en sollen daran er<strong>in</strong>nern das<br />

bes� mmte D<strong>in</strong>ge noch erledigt<br />

werden müssen.<br />

2. Planung und Vorbereitung: Term<strong>in</strong>kalen<strong>der</strong><br />

3. Planung, Prioritätensetzung und<br />

Kontrolle, das Wich� gste als erstes<br />

erledigen<br />

4. Die eigenen Ziele iden� fi zieren<br />

Dr<strong>in</strong>gend versus Wich� g<br />

Dr<strong>in</strong>glichkeiten sollten ehestmöglich<br />

erledigt werden, während Wich� ge<br />

D<strong>in</strong>ge zwar von großer Bedeutung s<strong>in</strong>d<br />

aber auch e<strong>in</strong>mal warten können.<br />

Das wohlgeformte Ziel<br />

<strong>E<strong>in</strong></strong>e rich� g e und klare Zielsetzung ist<br />

wich� g um das Vorgenommene auch<br />

erreichen zu können!<br />

Grundwerte und ihre Auswirkungen<br />

auf unser Verhalten<br />

Je<strong>der</strong> Mensch hat eigene Grundwerte.<br />

Es bedarf viel Zeit und Konzentra� o n,<br />

sich darüber bewusst zu werden, was<br />

e<strong>in</strong>em im Leben am Wich� g sten ist.<br />

Wenn man se<strong>in</strong>e Grundwerte kennt<br />

und auch danach lebt, kann man auf<br />

Dauer e<strong>in</strong> ausgeglicheneres Leben führen.<br />

Wirksame Selbstorganisa� on<br />

<strong>E<strong>in</strong></strong> genauer Zeitplan ist für manche<br />

Menschen e<strong>in</strong>e sehr gute Hilfe den<br />

Tag perfekt zu meistern. Je<strong>der</strong> Mensch<br />

muss se<strong>in</strong>en eigenen Weg fi nden, wie<br />

Zeitung.<strong>in</strong>dd 5 06.04.2010 13:51:35


MEDIENSEITE | SPORT<br />

Seite 6<br />

Tische jetzt auch onl<strong>in</strong>e Reservieren<br />

das Gastkonto erstellt wurde. An diese<br />

kann man sich die Zugangsdaten zum<br />

Konto nämlich zu je<strong>der</strong> Tages- und<br />

Nachtzeit senden lassen.<br />

Als beson<strong>der</strong>s nützlich empfi n den wir<br />

vom <strong>Gasthof</strong> „Mi� en <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Welt</strong>“ die<br />

Möglichkeit für den Gast, via Gastkonto<br />

unverb<strong>in</strong>dlich und freiwillig Informa�<br />

onen se<strong>in</strong>e Person betreff end<br />

bei uns zu deponieren. So kann z.B.<br />

je<strong>der</strong>zeit im Profi l h<strong>in</strong>terlegt werden<br />

ob man unseren Newsle� er erhalten<br />

möchte o<strong>der</strong> nicht o<strong>der</strong> ob man über<br />

bes� mmte Veranstaltungen (und zwar<br />

ausschließlich diese) <strong>in</strong>formiert werden<br />

möchte o<strong>der</strong> eben nicht.<br />

Sie erreichen unser Reservierungsportal<br />

über unsere Website www.mi� en<strong>in</strong><strong>der</strong>welt.at.<br />

Sollten Sie Fragen zur<br />

Bedienung haben, stehen wir gerne<br />

auch telefonisch unter <strong>der</strong> Nummer<br />

07231/2470 zur Verfügung.<br />

Entwicklung größtes Augenmerk auf<br />

die Benutzerfreundlichkeit gelegt. Mit<br />

wenigen Handgriff en ist e<strong>in</strong> Gastkonto<br />

erstellt und ermöglicht fortan die<br />

k<strong>in</strong><strong>der</strong>leichte Übermi� lung von Reservierungswünschen<br />

direkt an unser<br />

Reservierungssystem. Ha� e n Onl<strong>in</strong>ereservierungen<br />

bislang den zweifelha�<br />

en Charme <strong>der</strong> Unverb<strong>in</strong>dlichkeit<br />

so werden unsere Gäste nun präzise<br />

über den Status ihrer Reservierung <strong>in</strong><br />

Kenntnis gesetzt - je nach Belieben per<br />

E-Mail, SMS o<strong>der</strong> Telefon.<br />

Je<strong>der</strong> Gast kann se<strong>in</strong> Konto natürlich<br />

auch via Browser onl<strong>in</strong>e <strong>in</strong> Schuss<br />

halten wenn sich e<strong>in</strong>mal die E-Mail-<br />

Adresse o<strong>der</strong> die Handynummer än<strong>der</strong>t<br />

Es ist auch ke<strong>in</strong>eswegs schlimm,<br />

wenn man die Gästenummer o<strong>der</strong><br />

das Passwort e<strong>in</strong>mal vergessen haben<br />

sollte. Im Grunde reicht es aus, sich<br />

die E-Mail-Adresse zu merken mit <strong>der</strong><br />

Valen� nstag 2011<br />

Mit diesem Bu� on s<strong>in</strong>d Sie nur e<strong>in</strong>en „Klick“<br />

von <strong>der</strong> onl<strong>in</strong>e Reservierung en� e rnt!<br />

Mit <strong>der</strong> Tischreservierung im Restaurant<br />

via Internet war das bis dato so<br />

e<strong>in</strong>e Sache…! Nüchtern betrachtet<br />

genügten die geme<strong>in</strong>h<strong>in</strong> e<strong>in</strong>gesetzten<br />

Systeme we<strong>der</strong> zur gänzlichen Zufriedenheit<br />

<strong>der</strong> reservierenden Gäste<br />

noch waren die Anfor<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong><br />

betreibenden Gastronomien ausreichend<br />

berücksich� gt. Irgendwo im<br />

Umfeld dieses Sachverhalts fi ndet sich<br />

wahrsche<strong>in</strong>lich auch <strong>der</strong> Ursprung des<br />

Umstandes, dass die onl<strong>in</strong>e Tischreservierung<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> breiten Basis <strong>der</strong><br />

Konsumenten bisher deutlich weniger<br />

angenommen wurde als vergleichbare<br />

Möglichkeiten und Services aus an<strong>der</strong>en<br />

Bereichen - man denke z.B. an die<br />

Reservierung von Konzert- o<strong>der</strong> K<strong>in</strong>okarten.<br />

All dies gehört für uns ab sofort <strong>der</strong><br />

Vergangenheit an. Mit dem <strong>E<strong>in</strong></strong>satz<br />

<strong>der</strong> mo<strong>der</strong>nen Gäste- und Tischverwaltungsso�<br />

ware tablex hat sich auch<br />

im Bereich „onl<strong>in</strong>e Tischreservierung“<br />

vieles nachhal� g zum besseren gewandelt.<br />

Seit Jänner 2010 ist unser<br />

nigelnagelneues Portal für die Onl<strong>in</strong>ereservierung<br />

im Netz und erfreut<br />

sich une<strong>in</strong>geschränkter Beliebtheit<br />

bei unseren Gästen. Dies ist wenig<br />

überraschend, wurde doch bei <strong>der</strong><br />

Genießen Sie den 14. Februar 2011<br />

„Mi� en <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Welt</strong>“. Wir möchten<br />

Sie herzlich dazu e<strong>in</strong>laden diesen<br />

Tag mit e<strong>in</strong>em roman� schen Abendessen<br />

bei uns auskl<strong>in</strong>gen zu lassen.<br />

Wir servieren ihnen unser Valen� nsmenü<br />

im passend geschmückten Lokal<br />

und verwöhnen Ihren Gaumen<br />

mit erlesenen We<strong>in</strong>en. Erleben Sie<br />

mit Ihrem/r Lebenspartner/<strong>in</strong> e<strong>in</strong>en<br />

unvergesslichen Abend <strong>in</strong> roman-<br />

� s chen Kerzensche<strong>in</strong>. Unsere Servicemitarbeiter<strong>in</strong>nen<br />

nehmen gerne<br />

Ihre Reservierung entgegen.<br />

Weihnachs� eier<br />

Mar� n <strong>Roither</strong> und Alfred Fuchs die Entwickler von tablex<br />

Schi heil!!!<br />

mal mit dem We� er,<br />

wie heißt es so schön:<br />

„So e<strong>in</strong> Tag, so wun<strong>der</strong><br />

schön wie dieser,<br />

dür� e nie vergehen!!!“<br />

Nach e<strong>in</strong>em langen Schitag<br />

trafen wir uns um 15<br />

Uhr auf <strong>der</strong> Franz´l Alm<br />

wo wir dann auch unsere<br />

Sigi (Sigl<strong>in</strong>de März<strong>in</strong>ger)<br />

<strong>besucht</strong>en. Es wurde<br />

gefeiert, getanzt und<br />

gelacht. Anschließend<br />

g<strong>in</strong>g es nach Altenmarkt<br />

zur Kesselgrube (wo un-<br />

ser Wirt mal gearbeitet hat) zu e<strong>in</strong>em<br />

reichlichen Abendessen. Wir wurden<br />

natürlich um nicht zu vergessen von<br />

unserem We<strong>in</strong>bauern Sieghard Donabaum<br />

mit se<strong>in</strong>en We<strong>in</strong>en verkös� g t.<br />

Für gute Musik und „bombas� s che“<br />

S� mmung sorgte unser Bommbär<br />

(Thomas Wakolb<strong>in</strong>ger), dem e<strong>in</strong> großer<br />

Dank gebührt! Um 21 Uhr hieß es<br />

lei<strong>der</strong> Abschied nehmen! Wir freuen<br />

uns aber bereits auf nächstes Jahr,<br />

wenn‘s heißt „Schi heil“ für Personal,<br />

Freunde und Stammgäste!<br />

„Schi heil“ hieß es am 22. Februar 2010.<br />

Zum 2. Mal veranstalteten wir e<strong>in</strong>en<br />

Schitag mit Personal und Stammgästen<br />

des Hauses. 51 Schibegeisterte zählten<br />

wir, darunter befanden sich Personal,<br />

Stammgäste und Freunde, die unser<br />

Wirt Johannes <strong>Roither</strong> mit reichlich<br />

Proviant für die Fahrt ausgesta� et hat.<br />

Gesponsert wurden wir von unserem<br />

Fleischhauer Mar� n Dunzendorfer, unserem<br />

Bäckermeister Hörschläger und<br />

natürlich auch von unserer Brau Union.<br />

<strong>E<strong>in</strong></strong> riesen Glück ha� e n wir dies-<br />

Das nächste Weihnachtsfest kommt<br />

bes� mmt…<br />

Da wär´s doch e<strong>in</strong>e gute Idee die<br />

Weihnachtsfeier <strong>der</strong> Firma, Stamm-<br />

� s ch o<strong>der</strong> Familie bei uns <strong>in</strong> „Mi� en<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Welt</strong>“ zu feiern!<br />

Wir stellen ganz für Ihre Wünsche<br />

zugeschni� ene Menüs zur Auswahl,<br />

Sie erwartet e<strong>in</strong>e festlich gedeckte<br />

Tafel <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em weihnachtlichen Ambiente<br />

mit Weihnachtsbaum und<br />

weihnachtliche Musik.<br />

<strong>E<strong>in</strong></strong>mal an<strong>der</strong>s können Sie die alljährlich<br />

Feier mit e<strong>in</strong>em Besuch vom<br />

Santa Claus gestalten. Dabei gibt’s<br />

zuerst den klassisch amerikanischen<br />

Truthahn im Ganzen fl ambiert und<br />

zum Dessert e<strong>in</strong>en w<strong>in</strong>terlichen<br />

Bratapfel danach kommt <strong>der</strong> Santa<br />

Claus aus se<strong>in</strong>em Kam<strong>in</strong> mit e<strong>in</strong>er<br />

weihnachtlichen Geschichte und<br />

kle<strong>in</strong>en Geschenken – ist doch e<strong>in</strong>e<br />

Überlegung wert!<br />

Wir haben die perfekten Räumlichkeiten<br />

für die verschiedensten Größen<br />

Ihrer Firma bzw. Gruppe:<br />

Jägerstüberl (Nichtraucher): bis max.<br />

20 Personen<br />

<strong>Welt</strong>stube (Nichtraucher): bis max.<br />

45 Personen<br />

Gaststube (Raucher): bis max. 30<br />

Personen<br />

Saal: variabel Verkle<strong>in</strong>er- bzw. Vergrößerbar<br />

von 30-250 Personen<br />

Es würde uns sehr freuen, wenn wir<br />

Ihnen bei <strong>der</strong> Planung Ihres Festes<br />

behilfl ich se<strong>in</strong> dürfen.<br />

Kl<strong>in</strong>ser Roland & Ingo (www.wir� mhochhaus.at) mit Hannes<br />

beim (après) Schi-Sport<br />

Zeitung.<strong>in</strong>dd 6 06.04.2010 13:51:47


WAS GIBT ES NEUES<br />

Seite 7<br />

Neuzutri�<br />

Personalmee� n g<br />

Ihre Lau� ahn hat sie mit e<strong>in</strong>er Lehre<br />

bei uns begonnen. Darau� <strong>in</strong> hat es sie<br />

e<strong>in</strong>en Sommer lang an den A� e rsee<br />

verschlagen und im W<strong>in</strong>ter 2006/07<br />

war sie <strong>in</strong> Königsleiten auf Saison. Um<br />

dem Saisonleben e<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>e Pause zu<br />

gönnen arbeitete sie kurz wie<strong>der</strong> bei<br />

uns wo sie aber im Frühjahr 2008 wie<strong>der</strong><br />

für e<strong>in</strong>en Sommer nach Tirol g<strong>in</strong>g.<br />

Sie hat dann ab Herbst 2008 Hannes im<br />

Cubus tatkrä� ig unterstützt. Nachdem<br />

sie die L<strong>in</strong>zer Lu� etwas erschnuppert<br />

hat, packte sie das Fernweh wie<strong>der</strong><br />

und so war sie den letzten W<strong>in</strong>ter <strong>in</strong><br />

Wagra<strong>in</strong> auf Saison. Doch nirgends<br />

gefi el es ihr so gut wie „Mi� en <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Welt</strong>“. „Hier fühl ich mich e<strong>in</strong>fach wie<br />

Daheim“. Deswegen zurück zum Ursprung!<br />

Wir freuen uns schon alle sehr<br />

auf dich Sigi!!!<br />

Unsere alt bekannte Sigi ist ab Juni<br />

2010 wie<strong>der</strong> <strong>in</strong> „Mi� en <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Welt</strong>“.<br />

z.B: Grüner Veltl<strong>in</strong>er DAC (Bannert),<br />

Grüner Veltl<strong>in</strong>er Fe<strong>der</strong>spiel, Riesl<strong>in</strong>g<br />

(Ste<strong>in</strong>er), Sauvignon Blanc (Neumeister),<br />

Chardonnay (Böheim), Zweigelt<br />

(Ni� naus), Basic (Cuvée aus Zweigelt<br />

Preis<strong>in</strong>ger, St.Laurent).<br />

Nach <strong>der</strong> Verkostung wurden wir von<br />

unserem Chef zu e<strong>in</strong>er Jause <strong>in</strong>s Gasthaus<br />

Stadler e<strong>in</strong>geladen. Das Essen war<br />

wie gewohnt reichlich und sehr gut.<br />

Dieser Tag war auch zugleich <strong>der</strong> letzte<br />

an dem dieser Betrieb off en ha� e .<br />

Nach 50 Jahren sperrte das Gasthaus<br />

Stadler zu. Wir bedanken uns auf diesem<br />

Wege für die sehr gute nachbarscha�<br />

liche Zusammenarbeit über die<br />

vielen Jahre.<br />

Am Freitag den 26. März 2010 nahm<br />

Frau Gabi Fölser den Betrieb neu auf.<br />

Wir wünschen ihr alles Gute und viel<br />

Erfolg!<br />

An e<strong>in</strong>em Montag im Juni 2009 ha� e<br />

unser Mitarbeiterteam e<strong>in</strong>e Personalbesprechung.<br />

Es wurde über die Sperrstunde<br />

gesprochen, es wurde e<strong>in</strong>e<br />

Mappe angelegt wo wir Ideen für den<br />

neuen Jahreskalen<strong>der</strong> h<strong>in</strong>e<strong>in</strong> schreiben<br />

konnten, Barbara bekam den Auftrag<br />

e<strong>in</strong> Logbuch zu besorgen. In dieses<br />

Buch werden von den Mitarbeitern<br />

Aufgaben e<strong>in</strong>getragen, die noch erledigt<br />

werden müssen. Ebenfalls e<strong>in</strong>getragen<br />

wird, was es Neues gibt. Von<br />

Hannes bekamen wir Infos über die<br />

neue Musikanlage, auch über das neue<br />

Schlüsselsystem, welches <strong>in</strong> unserem<br />

Betrieb <strong>in</strong>stalliert wurde, wurden wir<br />

<strong>in</strong>formiert. Danach ha� e n wir noch<br />

e<strong>in</strong>e We<strong>in</strong>verkostung. Hannes erklärte<br />

uns, worauf es beim rich� g en Verkosten<br />

ankommt. Verschiedenste Weiß-<br />

Suchan Kaff e e Grenze des Mühlviertels h<strong>in</strong>aus und<br />

und Rotwe<strong>in</strong>e wurden verkostet, wie<br />

für sogenannte Röstungen und abges�<br />

mmte Mischungen bestens bekannt<br />

ist. Diese bekannte Marke wird von<br />

<strong>der</strong> Gastronomie sehr geschätzt,<br />

ebenso im Privathaushalt, weil <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>em guten Lokal ebenso e<strong>in</strong> hervorragen<strong>der</strong><br />

Kaff e e zur Vorrausetzung<br />

zählt, schätzen wir diese Kaff e esorte<br />

sehr. Bis nach Wien und L<strong>in</strong>z liefert<br />

Aff enzeller se<strong>in</strong>e begehrten Kaff ee<br />

Cuvées. Trotzdem hängt auch sehr viel<br />

von den verschiedenen Geschmäckern<br />

<strong>der</strong> Menschheit ab. Zu gut gelungenen<br />

Mehlspeisen und Desserts bieten wir<br />

Ihnen verschiedene Kaff e esarten wie<br />

Caff e La� e, Verlängerter, Cappucc<strong>in</strong>o,<br />

Espresso, gr Mocca, Hauskaff e e,...<br />

an. Und so hoff en wir, dass sie mit<br />

unserem Kaff ee zufrieden s<strong>in</strong>d und<br />

wir Ihnen damit e<strong>in</strong>e Freude bereiten<br />

können.<br />

Auch wir haben den berühmten<br />

Suchan Kaff e e <strong>in</strong> unseren Betrieb<br />

seit Sommer 2009. Durch viele Kostproben<br />

und Testmischungen von zu<br />

mild bis zu bi� er haben wir noch<br />

unsere eigene perfekte Kaff eemischung<br />

gefunden. Die von Peter<br />

Aff enzeller und se<strong>in</strong>em Team von<br />

den besten Kaff e ebohnen hergestellt<br />

wird. Die Mischung besteht aus 100%<br />

Arabica, da das weiche Wasser des<br />

Mühlviertels die Säure hervorhebt.<br />

Die kle<strong>in</strong>e, fe<strong>in</strong>e Kaff eerösterei liegt<br />

im Bezirk Freistadt gegenüber des<br />

Kirchenplatzes, das längst über die<br />

Wel� - Der Tierfreund<br />

nicht ausgehalten.“<br />

Dann bemerkt er, dass e<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>er Vogel ganz aufgeregt über dem gebrochenen<br />

Ast h<strong>in</strong> und her fl iegt, und dabei laut zwitschert. Wel� geht<br />

langsam auf den Baum zu. Jetzt sieht er auch warum <strong>der</strong> kle<strong>in</strong>e Vogel so<br />

aufgeregt ist.<br />

Er entdeckt <strong>in</strong>mi� en <strong>der</strong> Zweige am Boden e<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>es Nest, und <strong>in</strong> dem<br />

Nest s<strong>in</strong>d 4 w<strong>in</strong>zige Vogeleier.<br />

Wel� merkt sofort, dass die Eier <strong>in</strong> großer Gefahr s<strong>in</strong>d – er will <strong>der</strong> Vogelmama<br />

helfen. Schnell läu� er zurück zum Haus und holt zusammen<br />

mit se<strong>in</strong>en Freunden e<strong>in</strong>e Leiter aus <strong>der</strong> Scheune. Sie lehnen die Leiter<br />

an den Baum.<br />

Vorsich� g hebt Wel� das Nest vom Boden auf und kle� e rt damit ganz<br />

langsam auf den Baum. Se<strong>in</strong>e Freunde halten die Leiter damit sie nicht<br />

ausrutscht. Er muss sehr aufpassen, dass die Eier nicht aus dem Nest<br />

fallen.<br />

Dort wo die Zweige am dichtesten s<strong>in</strong>d, legt er das Nest h<strong>in</strong>e<strong>in</strong>. Es dauert<br />

nicht lange, da kommt die Vogelmama zurück zum Nest. Sofort setzt sie<br />

sich auf die Eier.<br />

Als Wel� e<strong>in</strong> paar Tage später am Baum vorbei geht, hört er wie<strong>der</strong><br />

lautes Gepiepse. Da bemerkt er, dass vier w<strong>in</strong>zige Vögelchen ihre kle<strong>in</strong>en<br />

Schnäbel weit aufreißen und nach Fu� er schreien.<br />

Wel� und se<strong>in</strong>e Freunde freuen sich sehr, dass sie die Vogelk<strong>in</strong><strong>der</strong> re� en<br />

konnten.<br />

Plötzlich bleibt er stehen. Erschrocken<br />

sieht er, dass von dem Alten Baum e<strong>in</strong><br />

großer Ast abgebrochen ist und am Boden<br />

liegt. Er denkt: „Das war sicher <strong>der</strong> starke<br />

W<strong>in</strong>d heute Nacht. Das hat <strong>der</strong> alte Baum<br />

Es war an e<strong>in</strong>em schönen Frühl<strong>in</strong>gsmorgen.<br />

Die Sonne sche<strong>in</strong>t und Wel� spielt<br />

mit se<strong>in</strong>en Freunden Verstecken. Schnell<br />

läu� er davon, um sich h<strong>in</strong>ter e<strong>in</strong>em großen<br />

alten Baum zu verstecken.<br />

Zeitung.<strong>in</strong>dd 7 06.04.2010 13:52:15


Seite 8 SPEISENPROGRAMM<br />

Vegetarisch<br />

We<strong>in</strong>auswahl<br />

Vorspeisen<br />

Vegi-Cordon Bleu<br />

mit Kartoff elteig, bunter Gemüsefüllung<br />

und Vollkornpanier<br />

zubereitetes Cordon Bleu, dazu<br />

Sauerrahmdip und kle<strong>in</strong>e<br />

Bla� salatschüssel<br />

€ 8,50<br />

Gemischter Satz 2009<br />

We<strong>in</strong>gut Zahel, Wien<br />

€ 2,70<br />

Aperi� f:<br />

Frizzante „Perla Vera“<br />

We<strong>in</strong>gut Bannert, We<strong>in</strong>viertel<br />

Urgeste<strong>in</strong>sriesl<strong>in</strong>g 2009<br />

We<strong>in</strong>gut Hiedler, Kamptal<br />

0,1 l € 2,90<br />

Mar<strong>in</strong>ierter Spargel<br />

Eferd<strong>in</strong>ger Spargel mit Kernölv<strong>in</strong>aigre�<br />

e , Prosciu� o, Parmesan<br />

und Salatnest<br />

€ 6,90<br />

€ 3,10<br />

Fischgerichte<br />

Gelber Muskateller 2009<br />

We<strong>in</strong>gut Muster<br />

Südsteiermark<br />

€ 3,10<br />

Flaschenwe<strong>in</strong>e Glasweise, 1/8 l:<br />

We<strong>in</strong>viertel DAC 2009,<br />

Grüner Veltl<strong>in</strong>er<br />

We<strong>in</strong>gut Bannert, We<strong>in</strong>viertel<br />

€ 2,90<br />

Kalbstafelspitzsülzchen<br />

an Rotwe<strong>in</strong>zwiebelmar<strong>in</strong>ade<br />

und Walnussöl<br />

€ 6,90<br />

Zan<strong>der</strong>steak<br />

an Bu� er gegrillt, dazu Eferd<strong>in</strong>ger<br />

Spargel, Parmesansauce,<br />

geschmolzene Tomaten und<br />

Petersilienerdäpfel<br />

Gegrilltes Felchenfi let<br />

serviert auf Bärlauchnudeln,<br />

dazu fri� erte Cherrytomate<br />

€ 6,90<br />

€ 12,90<br />

Lachssteak<br />

mit P<strong>in</strong>ienkernhaube, serviert<br />

auf Bärlauchtagliol<strong>in</strong>i und<br />

buntem Gemüse<br />

€ 12,90<br />

Suppen<br />

Mi� elburgenland DAC,<br />

Blaufränkisch 2007<br />

We<strong>in</strong>gut Josef Reumann,<br />

Mi� elburgenland<br />

Zweigelt vom Heideboden<br />

2008<br />

We<strong>in</strong>gut Hans und Chris� n e<br />

Ni� naus Neusiedlersee<br />

Klare R<strong>in</strong>dsuppe<br />

mit Fri� aten o<strong>der</strong><br />

Fleischstrudel<br />

€ 2,40<br />

Felchenfi let<br />

serviert auf Schupfnudeln und<br />

Cherrytomaten-Ar� schockengemüse,<br />

mit Bärlauchpesto<br />

verfe<strong>in</strong>ert<br />

€ 2,90<br />

€ 2,90<br />

Tomatencremesuppe<br />

mit Shrimps als <strong>E<strong>in</strong></strong>lage, serviert<br />

mit Obershaube<br />

und Lauchstroh<br />

€ 4,20<br />

€ 13,90<br />

Schützner Ste<strong>in</strong> 2006<br />

Blaufränkisch x Merlot,<br />

We<strong>in</strong>gut Prieler, Leithaberg<br />

Nepomuk 2007<br />

Blaufränkisch x Syrah, We<strong>in</strong>gut<br />

Kloster am Spitz, Leithaberg<br />

€ 3,90<br />

€ 3,20<br />

Salatvaria� o nen<br />

Spargelcremesuppe<br />

mit Obershaube und Croutons<br />

€ 3,90<br />

Hendlbrustsalat<br />

gebackene Hendlbruststreifen<br />

auf bunter Salatpla� e, mit Kürbiskernöl<br />

verfe<strong>in</strong>ert<br />

€ 8,50<br />

Hauptspeisen<br />

Speck-Kraut-Fleckerl<br />

mit Käse überbacken,<br />

dazu Sala� e ller<br />

€ 6,90<br />

Matrosensalat<br />

gebackene Lachswürfel auf<br />

bunter Bla� salatvaria� o n mit<br />

Mohnöl und<br />

Balsamicoessig mar<strong>in</strong>iert<br />

€ 9,90<br />

P<strong>in</strong>ktour 2009<br />

Rosé vom P<strong>in</strong>ot Noir, We<strong>in</strong>gut<br />

Opitz, Neusiedlersee<br />

€ 2,90<br />

Surbrat’l<br />

gebratener Surschopf mit<br />

Semmelknödel, Erdäpfel<br />

und warmem Kraut<br />

€ 8,50<br />

Genießersalat<br />

gebackene Riso� obällchen mit<br />

Gemüsefüllung, serviert auf<br />

bunten Bla� salaten, verfe<strong>in</strong>ert<br />

mit Sweet-Chilli-Dress<strong>in</strong>g<br />

€ 8,50<br />

Knoblauchkotele�<br />

dazu buntes Speckgemüse, Braterdäpfel<br />

und Kräuterbu� er<br />

€ 9,90<br />

Wie wärs mit e<strong>in</strong>er<br />

Nachspeise?<br />

Fragen Sie nach unserer<br />

Dessertkarte!<br />

Spanferkelbraten<br />

serviert an We<strong>in</strong>kraut, dunkles<br />

Weizenbiersa� l und<br />

Briocheservie� enknödel<br />

€ 9,90<br />

Medaillons vom Schwe<strong>in</strong>efi let<br />

zart rosa gebraten, dazu Grammelriso�<br />

o und sau� ertes<br />

Weißkraut<br />

€ 12,90<br />

Jägerbraten<br />

<strong>in</strong> Wurzelrahmsauce, dazu<br />

Semmelknödel, Kroke� e n, Preiselbeerananas<br />

und Sala� e ller<br />

€ 10,50<br />

Gegrillter Tafelspitz<br />

zart rosa gebratene Tafelspitzschni�<br />

e mit Semmelkren gra� -<br />

niert, dazu Bouillongemüse und<br />

frisch geriebener Kren<br />

€ 13,50<br />

„Mi� en <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Welt</strong>“-Spieß<br />

mit Salsasauce und Käse überbackener<br />

Gefl ü gelspieß, serviert<br />

auf pikantem Mexikanerreis,<br />

dazu kle<strong>in</strong>e Salatschüssel<br />

€ 10,90<br />

Spargelschnitzel<br />

gebackenes Putenschnitzel<br />

gefüllt mit Eferd<strong>in</strong>ger Spargel,<br />

Sch<strong>in</strong>ken und Käse, dazu Petersilienerdäpfel<br />

und Sala� e ller<br />

€ 11,50<br />

Zeitung.<strong>in</strong>dd 8 06.04.2010 13:52:28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!