26.11.2012 Aufrufe

Ortsmeister 2011 - Vogeltenn - Sportclub Tragwein Kamig

Ortsmeister 2011 - Vogeltenn - Sportclub Tragwein Kamig

Ortsmeister 2011 - Vogeltenn - Sportclub Tragwein Kamig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Sportclub</strong> <strong>Tragwein</strong>/<strong>Kamig</strong><br />

JAHRESRÜCKBLICK<br />

1<br />

1<br />

0<br />

2<br />

www.sctk.net<br />

Zugestellt durch Post.at Erscheinungsort: 4284 <strong>Tragwein</strong><br />

Folge 52 / Dezember <strong>2011</strong>


Vorw orw orw orwor orw or ort or<br />

Sehr geehrte<br />

Damen und Herren,<br />

liebe Sportfreunde!<br />

Ein sehr aktives Sportjahr,<br />

sportlich wie auch gesellschaftlich,<br />

liegt hinter uns<br />

und wir können mit 5 Meistertiteln<br />

und vielen guten<br />

Platzierungen wieder ausgezeichnete Erfolge<br />

in den verschiedenen Sportarten verbuchen.<br />

Besonders freut mich, dass unsere Tischtennis<br />

A Mannschaft nach nur einem Jahr in der<br />

Regionalklasse auf Anhieb wieder den Aufstieg<br />

in die Landesklasse (2 höchste Spielklasse<br />

OÖ) geschafft hat.<br />

Gratuliere den Sportlerinnen und Sportlern zu<br />

den ausgezeichneten Leistungen.<br />

Sehr erfreulich ist auch, dass wir die Balltiger<br />

Gruppe die vor 7 Jahren von Britta und Hans<br />

Danner ins Leben gerufen wurde, weiterführen<br />

können. Mit Daniela Traxler und ihrem<br />

Team (Peschek Paula und Ritzlmayer Henry)<br />

wurden würdige Nachfolger gefunden. Ich wünsche<br />

ihnen viel Erfolg und Spaß bei der Arbeit<br />

mit den Kindern und bedanke mich recht herzlich<br />

bei Britta und Hans für ihr Engagement.<br />

Bei der Jahreshauptversammlung im September<br />

legte nach 10-jähriger Tätigkeit<br />

Sektionsleiter Harald Scherrer sein Amt aus<br />

beruflichen Gründen zurück.<br />

In seiner Zeit als Sektionsleiter war sein großes<br />

Augenmerk auf die Jugendarbeit gerichtet<br />

und man spielte die letzte Saison mit 4<br />

Jugendmannschaften Meisterschaft. Weiters<br />

wurde unter seiner Führung der komplette<br />

Umbau und die Renovierung der Plätze, sowie<br />

Zubau und Erweiterung des Clubhauses<br />

durchgeführt.<br />

Ich und das ganze Team im Vorstand wünschen<br />

Harald alles Gute und gratulieren zu der<br />

verdienstvollen Auszeichnung des ASVÖ Ehrenzeichens<br />

in Gold.<br />

Alles Gute und viel Erfolg wünsche ich auch<br />

seinem Nachfolger Mario Sacher und freue<br />

mich auf eine gute Zusammenarbeit mit ihm.<br />

Die 9 Eishallensaison ist voll im Gange und ich<br />

möchte mich gleich im Voraus bei den vielen<br />

freiwilligen Helfern bedanken, die wieder 4<br />

Monate lang den Betrieb im Eisstüberl bewerkstelligen.<br />

Danke auch meinen Eishallen-<br />

Kernteam-Kollegen, Rudi Scherrer, Reinhard<br />

Altzinger und Franz Stöllnberger, für die gute<br />

Zusammenarbeit.<br />

Im Jahr 2013 feiert der SCTK sein 50-jähriges<br />

Jubiläum und wir wollen natürlich ein halbes<br />

Jahrhundert <strong>Sportclub</strong> <strong>Tragwein</strong>/<strong>Kamig</strong> gebührend<br />

feiern. Dazu braucht es Vorberreitung<br />

und mit der wollen wir dieses Jahr beginnen.<br />

Möchte jetzt schon um eure tatkräftige Unterstützung<br />

und Mitarbeit bei den verschiedenen<br />

Veranstaltungen ersuchen.<br />

Ich bedanke mich bei den Sektionsleitern für<br />

Ihren Einsatz und bei den vielen Helferinnen<br />

und Helfern für die Mitarbeit in den laufenden<br />

Meisterschaften und bei diversen Veranstaltungen<br />

(BT-Bau-Turnier, <strong>Ortsmeister</strong>schaften,<br />

Weihnachtsmarkt Faschingssitzung, Sportlerball<br />

uvm.)<br />

Danke den Sponsoren und Gönnern die uns<br />

immer unterstützen, den vielen Mitgliedern,<br />

die durch ihren Mitgliedsbeitrag einen wesentlichen<br />

Teil zur Finanzierung beitragen.<br />

Danke unseren Sportkollegen von Taekwondo<br />

für die Benützung des Kraftraumes und ein<br />

besonderer Dank gilt unserem Hauptsponsor,<br />

der Gemeinde <strong>Tragwein</strong>.<br />

Ich wünsche den Mitgliedern, sowie allen <strong>Tragwein</strong>erinnen<br />

und <strong>Tragwein</strong>ern ein gutes und<br />

erfolgreiches Jahr 2012 und jetzt noch viel<br />

Freude beim Lesen unserer Zeitung.<br />

Johann Voglhofer<br />

(Obmann)<br />

JAHRESRÜCKBLICK 2009 Seite - 2 -<br />

www.sctk.net


Geschätzte <strong>Tragwein</strong>erinnen<br />

und <strong>Tragwein</strong>er,<br />

liebe Sportfreunde!<br />

Die Bedeutung des Sports –<br />

konkret des Breitensports -<br />

hat sich im laufe der Jahrzehnte<br />

verändert. Was früher<br />

eine reine Freizeitbeschäftigung<br />

war, ist immer häufiger als Teil der<br />

Gesundheitsvorsorge zu sehen und bildet auch<br />

eine Basis für den Erhalt der beruflichen Leistungsbereitschaft!<br />

„Sportland Oberösterreich 2020“ heißt daher<br />

auch die Sportstrategie, mit der das Land OÖ<br />

heuer in das neue Jahrzehnt gegangen ist. -<br />

„Weg von der Couch, hin zum Coach!“ ist ein<br />

plakativer Slogan, der dieses Ziel verdeutlicht.<br />

Natürlich ergibt sich daraus auch ein<br />

neues Spannungsverhältnis, denn klassische<br />

Begriffe wie Fleiß, Fair-play, oder Solidarität<br />

gegenüber einer Mannschaft stehen doch auch<br />

im Widerspruch zum medial geschürten Druck,<br />

in allen Lebenslagen „Held“, „Superstar“ und<br />

„top“ zu sein.<br />

Ich freue mich, dass es den Verantwortlichen<br />

im SC <strong>Tragwein</strong>/<strong>Kamig</strong> sehr gut gelingt, einerseits<br />

die Motivation aus dem Erfolgsstreben<br />

mitzunehmen, in jedem Fall aber darauf zu<br />

achten, dass auch weniger Begabte ihren Platz<br />

in den verschiedenen Sektionen haben und<br />

gerne am sportlichen Leben teilnehmen! Ich<br />

möchte daher allen danken, die hier mit viel<br />

Eifer und Umsicht handeln. Auf diesen Grundlagen<br />

aufbauend, geschieht eine großartige<br />

Vereinsarbeit, denn in allen Sektionen wird<br />

großer Wert auf eine qualitätsvolle Nachwuchsarbeit<br />

gelegt, alle Sektionen nehmen am jeweiligen<br />

Meisterschaftsbetrieb teil und bieten<br />

ein abwechslungsreiches Angebot, das weit<br />

über das rein Sportliche hinausreicht.<br />

Der SC <strong>Tragwein</strong>/<strong>Kamig</strong> darf somit auf ein<br />

wirklich gutes Jahr <strong>2011</strong> zurück blicken und<br />

ich wünsche euch für das Neue Jahr ebenfalls<br />

viel Freude am Sport, beste Gesundheit, dazu<br />

das notwendige Glück und schöne Erfolge!<br />

Euer<br />

www.sctk.net<br />

Josef Naderer, Bürgermeister<br />

Vorw orw orw orwor orwor<br />

or ort or<br />

Sehr geehrte Damen und<br />

Herren,<br />

Geschätzte Vereinsmitglieder,<br />

Liebe sportbegeisterte Jugend!<br />

Alle Sektionen im <strong>Tragwein</strong>er<br />

Sportverein bieten hervorragende<br />

Voraussetzungen<br />

um sich seine Lieblingssportart aussuchen zu<br />

können. Ich staune bei der Jahreshauptversammlung<br />

immer wieder, wie aktiv und erfolgreich<br />

wir in den einzelnen Sektionen sind. Als<br />

Gemeindevertreter bin ich immer wieder stolz<br />

auf unsere Sportler und Funktionäre, die aufgrund<br />

ihrer besonderen Leistung geehrt werden.<br />

Neben den Ehrungen aller Meister möchte<br />

ich allen Sportlerinnen und Sportlern zu<br />

ihren Leistungen sehr herzlich gratulieren.<br />

Besonders ausgezeichnet wurden heuer der<br />

Jugendsportler Dominik Haslhofer und der<br />

Coach des Jahres Jürgen Hoch. Harald<br />

Scherrer erhielt die goldene ASVÖ-Auszeichnung.<br />

Die vielen ehrenamtlich tätigen Menschen in<br />

unserem Sportverein bitte ich auch weiterhin<br />

mit viel Spaß und Freude ihr Ehrenamt auszuüben,<br />

damit unsere Schüler und Jugendlichen<br />

auch in Zukunft eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung<br />

haben.<br />

Großes Lob und Anerkennung verdient auch<br />

der Vorstand, der mit viel Sachverstand gute<br />

Ergebnisse für den SCTK erzielt.<br />

Für das nächste Jahr wünsche ich allen Sportlern,<br />

Trainern, Betreuern und Mitgliedern des<br />

SCTK einen guten Start, vor allem viel Gesundheit<br />

im neuen Jahr.<br />

Gottfried Kitzmüller, Vizebürgermeister<br />

Seite - 3 - JAHRESRÜCKBLICK 2009


Winter inter interspor<br />

inter spor sport spor<br />

Bericht von<br />

Walter Neulinger<br />

In der Sektion Schi sind wir bemüht, ein reichhaltiges Programm zwischen Hobbyschilauf und<br />

Rennsport zu bieten. Egal ob auf der Piste (Kinderschikurs, Apres-Schifahrt bzw. Raiffeisen<br />

Waldaistcup, Mühlviertlercup), oder beim Training (Schigymnastik bzw. Kraft- und Ausdauertraining)<br />

sollte für jeden etwas dabei sein.<br />

Start in die Rennsaison<br />

Am 2. Jänner <strong>2011</strong> wurde in Karlstift die Raiffeisen Waldaistcup-Saison eröffnet. Der SC-TK<br />

stellte sich mit einem großen Kader (32 Kinder und 34 Erwachsene) der Titelverteidigung. Der<br />

Trainingseifer in der Vorbereitung wurde schon beim ersten Rennen belohnt. Der SC-TK<br />

übernahm sowohl bei den „unter 11-jährigen“ sowie auch bei den Erwachsenen die Mannschaftsführung,<br />

die unsere Rennläufer bis zum Saisonende nicht mehr aus der Hand gaben.<br />

Mühlviertlercup in Karlstift am 9. Jänner <strong>2011</strong><br />

Zum zweiten Mal bewährte sich die Trainingsgemeinschaft zwischen <strong>Tragwein</strong> und Liebenau<br />

auch als Organisationsteam. Gemeinsam traten wir als Veranstalter eines Mühlviertlercup-<br />

Bewerbes auf. Bei herrlichem Wetter konnte ein tolles Rennen durchgeführt werden. Davon<br />

überzeugte sich auch der Mühlviertler Gebietsreferent Ludwig Gabriel. Trotz großer Teilnahme<br />

aus der Region Böhmerwald klassierten sich zahlreiche <strong>Tragwein</strong>er im Spitzenfeld.<br />

Kinderschikurs am Ötscher 24. - 26. Februar <strong>2011</strong><br />

Tolles Wetter herrschte beim Schikurs am Ötscher. 83 Kinder, davon 13 Anfänger, waren mit<br />

Begeisterung dabei. Das bewährte Team betreute den <strong>Tragwein</strong>er Nachwuchs mit vollem<br />

Einsatz. Den Kindern machte es riesigen Spaß. Beim traditionellen Abschlussrennen stellten<br />

alle das Erlernte unter Beweis. Die Erfolge wurden bei der abschließenden Siegerehrung mit<br />

tollen Preisen gewürdigt.<br />

In der kommenden Saison wollen wir den Kinderschikurs mit einem Racing-Camp aufwerten und<br />

damit eine zusätzliche Möglichkeit für ambitionierte Rennläufer bieten.<br />

JAHRESRÜCKBLICK 2009 Seite - 4 -<br />

www.sctk.net


www.sctk.net<br />

Winter inter interspor<br />

interspor<br />

spor sport spor<br />

Mühlviertler-Mannschaftsmeisterschaft am Hansberg<br />

Bei diesem Bewerb erreichte die <strong>Tragwein</strong>er Kindermannschaft<br />

den tollen 3. Rang. Moritz Astleithner, Julian<br />

Steininger, Peter Luftensteiner und Benedikt Mühlbachler fehlten<br />

nur 9 Hundertstel auf den 2. Rang.<br />

Bei den Erwachsenen erreichte „<strong>Tragwein</strong> 1“ (Nicole Thurnn,<br />

Manfred, Wolfgang und Martin Gattringer) den 4. Rang.<br />

Der 13. Platz ging an „<strong>Tragwein</strong> 2“ (Carina Bachtrog, Sabine<br />

Haase, Manuel Walch und Michael Thurnn).<br />

Apres-Schifahrt am Hochkönig<br />

Als neue Veranstaltung, abseits der Rennstrecken, stand die Apres-Schifahrt im Gebiet<br />

Hochkönig am Programm. Bei königlichem Wetter verbrachte eine Gruppe Sportler am<br />

Faschingssamstag (zum Teil maskiert) einen traumhaften Schitag. Nach einem Einkehrschwung<br />

auf die Zapferlalm ließen wir diesen Ausflug noch gemütlich ausklingen. Bei der<br />

Heimreise waren sich alle Teilnehmer einig, dass diese Veranstaltung wiederholt werden soll.<br />

Als Termin haben wir Samstag, den 3. März 2012 eingeplant.<br />

Waldaistcup-Rennen am Ötscher<br />

Das letzte WAC-Rennen fand am 12. März am Ötscher statt, Veranstalter dieses Rennens war<br />

der SC <strong>Tragwein</strong>/<strong>Kamig</strong>. Bei herrlichem Wetter war dies ein gelungener Abschluss. Ganz<br />

besonders, weil uns der Mannschaftssieg nun sicher war.<br />

Der verbleibende Nachmittag wurde von den meisten Teilnehmern zum freien Schilauf genutzt.<br />

Dabei gingen, zur Belustigung der Allgemeinheit, beim „Watersplash Spektakel“ einige Rennläufer<br />

und Funktionäre sprichwörtlich im eiskalten Wasser baden.<br />

Seite - 5 - JAHRESRÜCKBLICK 2009


Winter inter interspor<br />

interspor<br />

spor sport<br />

spor<br />

Raika Waldaistcup-Siegerehrung am 9. April im <strong>Tragwein</strong>er Kulturtreff Bad<br />

Als Mannschaftssieger wurde der SC-<br />

TK wieder mit der Durchführung der<br />

Siegerehrung betraut. Bereits zum 5.<br />

Mal in Folge erreichten Jürgen Hoch<br />

und Martin Ittensammer als Betreuer<br />

mit der Kindermannschaft (bis 11<br />

Jahre) den Sieg. Auch bei den Großen<br />

mit Trainer Manfred Gattringer<br />

und Gerhard Killinger konnte der<br />

Mannschaftssieg zum 4. Mal in Serie<br />

nach <strong>Tragwein</strong> geholt werden.<br />

Nach der Siegerehrung bot eine<br />

Breakdance-Gruppe aus Linz eine<br />

tolle Show.<br />

Erwachsen Kinder<br />

Rang Mannschaft Punkte Rang Mannschaft Punkte<br />

1 SC <strong>Tragwein</strong>/<strong>Kamig</strong> 912 1 SC <strong>Tragwein</strong>/<strong>Kamig</strong> 1030<br />

2 USV-St. Oswald 777 2 U. Königswiesen 624<br />

3 Union Liebenau 599 3 Union Schönau 549<br />

4 U. Unterweißenbach 585 4 USV-St. Oswald 433<br />

5 SV Sandl 503 5 Union Liebenau 392<br />

6 Union Schönau 383 6 SV Sandl 314<br />

7 U. Königswiesen 365 7 U. Unterweißenbach 205<br />

8 SC <strong>Tragwein</strong>/<strong>Kamig</strong> 1 68 8 Kaltenberg 55<br />

9 Union Bad Zell 33<br />

10 USV-St. Oswald W 14<br />

Mühlviertlercup-Siegerehrung am<br />

Hansberg<br />

Nach mehreren Verschiebungen fand am 7.<br />

Mai die Mühlviertlercup-Siegerehrung am<br />

Hansberg statt.<br />

Das SC-TK Schiteam erreichte von 26 Vereinen<br />

den hervorragenden 3. Platz hinter<br />

Union Böhmerwald und Union Bad<br />

Leonfelden.<br />

JAHRESRÜCKBLICK 2009 Seite - 6 -<br />

www.sctk.net


Sommerprogramm<br />

Nachdem der Wetterbericht sehr wechselhaft meldete, haben wir uns entschlossen, das<br />

Kinderzeltlager auf einen Spielenachmittag beim ASKÖ inkl. Kinoabend umzuorganisieren.<br />

In der neuen vergrößerten<br />

Pergola konnten wir<br />

vor dem Regen Schutz<br />

finden. Danach ging es<br />

am Sportplatz weiter.<br />

Slakelining, Bogenschießen<br />

u.v.m. standen<br />

am Programm. Wir hoffen,<br />

im nächsten Jahr<br />

mehr Glück mit dem Wetter<br />

zu haben, um unser<br />

altbewährtes Zeltlager wieder durchführen zu können.<br />

Saisonvorbereitung<br />

Ab September wurde mit einem umfangreichen Konditionsprogramm mit der Vorbereitung für<br />

die aktuelle Saison begonnen. Am Anfang gab es jeden Dienstag einen gemeinsamen Lauftreff.<br />

Ab Mitte Oktober wechselten wir zur Schigymnastik in die Turnhallen. Doris Weiß und Daniela<br />

Bindreiter hatten wie gewohnt ein schweißtreibendes Programm für alle Altersgruppen, das<br />

nicht ohne Muskelkater vorüberging.<br />

Das Racingteam mühte sich zusätzlich<br />

noch jeden Freitag bei einem speziellen<br />

Kraft- und Ausdauerprogramm<br />

unter der Leitung von Manfred<br />

Gattringer und Gerhard Killinger ab.<br />

Gletschertraining in Hintertux<br />

Ende Oktober begaben sich 17<br />

<strong>Tragwein</strong>er Sportler in Gemeinschaft<br />

mit einigen Liebenauern und<br />

anderen Waldaistcup-Kollegen auf<br />

den Hintertuxer Gletscher. Dabei<br />

wurden die ersten Schwünge in<br />

den Schnee gezogen. Und als besonderes<br />

Highlight konnten die<br />

Läufer dem Gesamtweltcup-Sieger<br />

Ivica Kostelic beim Training<br />

zuschauen.<br />

www.sctk.net<br />

Winter inter interspor<br />

inter spor sport<br />

spor<br />

Seite - 7 - JAHRESRÜCKBLICK 2009


Winter inter interspor<br />

inter spor sport spor<br />

Schibasar im Pfarrheim<br />

So wie noch nie wurde der Schibasar von der Bevölkerung angenommen. Das Pfarrheim war<br />

am Freitagabend übervoll mit gebrauchten Winterartikeln. Am Samstag war für fast jeden ein<br />

passendes Stück dabei, und nebenbei bekam man für seine zu klein gewordenen Schier noch<br />

bares Geld zurück.<br />

Reiteralm<br />

Beim traditionellen Schiopening nahmen<br />

68 schneehungrige Wintersportler teil.<br />

Obwohl die Schnee und Wetterprognose<br />

nicht sehr hoffnungsvoll aussahen,<br />

wurden wir auf der Reiteralm mit tollen<br />

Pisten und Sonnenschein belohnt. Bestens<br />

versorgt waren wir auch am Abend<br />

im Jugendgästehaus Bachlehen. Samstag<br />

und Sonntagvormittag konnten wir<br />

auch dem ÖSV Herren und Damenteam<br />

beim Training über die Schulter blicken.<br />

Ich möchte den Läufern eine erfolgreiche und vor allem unfallfreie Saison wünschen.<br />

DANKE an alle Sponsoren, der Gemeinde, freiwilligen Helfern und dem gesamten Team für die<br />

gute Zusammenarbeit und Freundschaft!!!<br />

Jubilar ubilar ubilare<br />

ubilar<br />

Im Juli dieses Jahres<br />

feierten unser Obmann<br />

Johann Voglhofer<br />

und Kassier<br />

Altzinger Reinhard<br />

ihren 50igsten Geburtstag.<br />

Auf diesem Weg<br />

nochmals alles Gute!!!!<br />

U 9 Mannschaft Herbst 2005<br />

JAHRESRÜCKBLICK 2009 Seite - 8 -<br />

www.sctk.net


Bericht von<br />

Klaus Gattringer<br />

www.sctk.net<br />

Fußball Fußball - - - Senioren<br />

Senioren<br />

Die heimische Seniorenmannschaft brachte es auf nicht weniger als 14 Spiele und man kann<br />

dieses Jahr als recht erfolgreich abschließen. Es konnten neun, zum Teil überlegene Siege<br />

eingefahren werden und man ging nur vier Mal als Verlierer vom Platz. Hervorzuheben sind die<br />

Erfolge gegen Askö Pregarten (6:0), gegen Treffling (9:1) und auswärts gegen Wartberg (7:5).<br />

Gemeinsam wurden 55 Tore erzielt, wobei mit 27 Toren fast die Hälfte an unseren Sturmtank<br />

Hintersteininger Helmut ging. In den 14 Spielen wurden 27 Seniorenspieler eingesetzt.<br />

Mit dem Frühjahr hat der<br />

Ruf der Senioren zwei<br />

echte Fußballkracher,<br />

nämlich Schinnerl Günther<br />

und Latzel Manfred,<br />

und den Quereinsteiger<br />

Kern Franz ereilt. Der<br />

alte SCTK-Bekannte<br />

Wurmsdobler Hannes<br />

stieg im Herbst ein. Somit<br />

ist auch weiterhin für<br />

positive Bilanzen und<br />

eine Menge Punkte gesorgt!<br />

Gerne kann man sich auf der Homepage<br />

www.sctk.net (unter Fußball/Senioren) über die<br />

Details informieren!<br />

Aktivitäten:<br />

Eisstock + Bogenschiessen<br />

Zweimal trafen sich die Senioren und deren Familien<br />

auch außerhalb der normalen Dienstzeiten<br />

um „Eiszustöckeln“ und mit Pfeilen auf hilflose<br />

Kunststofftiere zu schießen. Letzteres war sicher<br />

das schwierigere Unterfangen. Hier konnten die<br />

Spielerfrauen auch mal beweisen, dass das jahrelange<br />

Training mit den Herren Früchte getragen<br />

hat.<br />

Abschlusspartie Scheinecker Gottfried<br />

Abschiedspiel von Scheinecker Gottfried: Vor<br />

neun Jahren spielte er für die <strong>Tragwein</strong>er Senioren<br />

das vorletzte "Meisterschaftsspiel". Am 06.<br />

Mai <strong>2011</strong> beging er seine letzten 25 Minuten für<br />

den SCTK, und im Anschluss daran lud er uns auf<br />

eine Jause und kalte Getränke ein. Bei Gottfried<br />

weiß man eigentlich nicht genau, wo man mit der<br />

Danksagung beginnen soll. Ganz vorne stehen<br />

sicher die Organisationen der Stroblpartien im<br />

Kaplanhaus der Energie AG. Wir Senioren möchten<br />

uns herzlichst bei dir für Alles, was du für uns<br />

getan hast, bedanken!<br />

Seite - 9 - JAHRESRÜCKBLICK 2009


Fußball Fußball Fußball Senioren<br />

Senioren<br />

Betreuerübergabe<br />

Sieben Jahre lang (von 19.06.2004 –<br />

17.06.<strong>2011</strong>) lagen die Geschicke der<br />

<strong>Tragwein</strong>er Senioren Fußballmanschaft in<br />

den Händen von Thurnn Josef und<br />

Gössinger Herbert.<br />

Nun fand diese gute Zeit ein Ende. Bei der<br />

Übergabe fielen die Wortspenden von unseren<br />

beiden Altkapitänen Pehböck Gerhard<br />

und Reisinger Herbert selbstverständlich<br />

zu recht nur positiv aus! Hervorgehoben<br />

wurde vor allem das bedingungslose<br />

Engagement der beiden Altbetreuer. Es gab auch nie eine Spielabsage seitens der <strong>Tragwein</strong>er<br />

und das seit Bestehen der Senioren.<br />

Kamerad-, Freund- und Gesellschaft sind die Zauberwörter die uns nach jedem gemeinsamen<br />

Ereignis zusammenschweißten. Dies haben Gauki und Gössi in einzigartiger Manier vorgelebt!<br />

Die Betreuung (4.Generation seit 1974) übernahmen unsere Stürmer Bäck Christian und<br />

Hintersteininger Helmut und beide haben sich dazu verpflichtet, die erfolgreiche Linie in ihrer Art<br />

und Weise fortzusetzen!<br />

Nun ein paar technische Details die Amtszeit von Josef und Herbert betreffend:<br />

95 Spiele, Torverhältnis 243/217, 40 Siege/24 Remis/31 Niederlagen<br />

Lieber Gauki, lieber Gössi, es war ein Vergnügen euch als Betreuer gehabt zu haben. Vielen<br />

Dank für Alles.<br />

Abschließend wünschen wir allen <strong>Tragwein</strong>erinnen und <strong>Tragwein</strong>er<br />

das Beste für nächstes Jahr.<br />

JAHRESRÜCKBLICK 2009 Seite - 10 -<br />

www.sctk.net


Bericht von SL.<br />

Mario Sacher<br />

Danke an Harald Scherrer<br />

Neun Saisonen lang war Harald Scherrer Sektionsleiter der<br />

Sektion Tennis. Seit dem Jahr 1997 bereicherte er den Vorstand<br />

der Sektion. Acht Mal fungierte er als Turnierleiter bei<br />

unserem alljährlichen ÖTV-Punkteturnier. Aufgrund seines Studiums,<br />

das er auf der FH begonnen hat, legte „Shearer“ seine<br />

Funktionen zurück.<br />

In seiner Amtszeit als Sektionsleiter hat Harald mit viel Weitblick<br />

agiert und vor allem die Nachwuchsarbeit angekurbelt. In den<br />

letzten Jahren ist bei uns die Mitgliederzahl wieder stetig gestiegen<br />

und mittlerweile haben wir mehr als 40 aktive Kinder und<br />

Jugendliche im Verein.<br />

Bei Sanierung und Ausbau des Clubhauses sowie bei der<br />

Generalsanierung der Plätze hat er mit seinem Organisationstalent<br />

und seiner genauen Planung maßgeblich<br />

zur gelungenen Umsetzung beigetragen. Dass<br />

sich unser ÖTV-Punkteturnier so positiv entwikkelt<br />

hat, bei den Spieler sehr beliebt ist und jedes<br />

Jahr sehr viele Zuschauer auf unsere Tennisanlage<br />

bringt, ist ebenfalls zum Großteil "Shearers"<br />

Verdienst.<br />

Harry hat mit seinem unermüdlichen Einsatz der<br />

Sektion Tennis in den vergangenen 15 Jahren<br />

seinen Stempel aufgedrückt, ohne sich dabei in<br />

den Vordergrund zu drängen. Wir möchten auch<br />

an dieser Stelle noch einmal DANKE sagen!<br />

Es wird für uns ganz ganz schwer diese Lücke zu<br />

füllen.<br />

Vierer-Team leitet künftig die Sektion<br />

Nachfolger als Sektionsleiter wird Mario Sacher unterstützt von Robert Frühwirth, Markus<br />

Dreiling und Rudi Riegler. Die Aufgaben sollen durch die breitere Führung besser als in der<br />

Vergangenheit aufgeteilt werden. Harald Scherrer hat sich bereit erklärt, uns bei den BT-Bau-<br />

Open 2012 (19. – 22. Juli) wieder als Turnierleiter zur Verfügung zu stehen. Im Rahmen dieses<br />

ÖTV-Punkteturniers feiern wir im nächsten Jahr auch das 30-jährige Bestehen der Sektion<br />

Tennis.<br />

Wieder zwei Nachwuchs-Meistertitel<br />

Mit insgesamt sieben Mannschaften nahmen wir in<br />

dieser Saison an den OÖTV-Mannschaftsmeisterschaften<br />

teil.<br />

Bei den U14 sowie den U16 konnte mit Coach Christoph<br />

Hinterleitner wieder der Meistertitel eingefahren<br />

werden. In der Bezirksklasse blieben die U14-<br />

Jungs Oliver Hinterleitner, Dominic Haslhofer, Pascal<br />

Hochetlinger, Patrick Buchberger und Fabian<br />

Schützenhofer ebenso ungeschlagen wie die<br />

„Hinterleitners“ Oliver und Saskia bei den U16.<br />

www.sctk.net<br />

Tennis ennis<br />

Seite - 11 - JAHRESRÜCKBLICK 2009


Tennis ennis<br />

Bei der U10-Kleinfeldmeisterschaft sammelten Jana Maier,<br />

Patrice Scherrer, Tobias Madlmair, Thomas Mühlbachler,<br />

Jan Rohrmanstorfer, Celine Tonninger, Jakob Steininger<br />

und Christoph Miesenberger mit Betreuer Harald Scherrer<br />

die ersten Match-Erfahrungen. Es konnten vier Partien<br />

gewonnen werden, was schließlich den achten Platz bedeutete.<br />

Unsere U12-Truppe mit Trainer Robert Frühwirth spielte in<br />

der höheren Regionalklasse, d. h. auf Großfeld und mit<br />

normalen Bällen. Es konnten drei<br />

Matches gewonnen werden – Lukas<br />

Frühwirth, Benedikt Mühlbachler, Moritz<br />

Astleithner und Nadine Reisinger<br />

belegten nach vielen knappen Spielen<br />

den siebenten Platz.<br />

Herren „Einser“ etabliert sich in<br />

der ersten Klasse<br />

Nach dem Aufstieg in der vergangenen<br />

Saison in die erste Klasse, hat<br />

sich die Herren-Einser-Mannschaft<br />

dort auch gut eingefügt. Die Mannen<br />

um Kapitän Michael Lindner gerieten<br />

nie in Abstiegsgefahr, eroberten zwölf<br />

Punkte und belegten mit einem Punkt Rückstand auf Platz drei den fünften Rang. Erfreulich: Auch<br />

Oliver Hinterleitner konnte als 13-Jähriger Erfolge im Einzel und Doppel beisteuern.<br />

Die Herren Zweier-Mannschaft schloss zwar die Saison in der dritten Klasse auf dem neunten<br />

und letzten Platz ab, war aber in vielen Begegnungen mit den Gegnern auf Augenhöhe. Zum<br />

Beispiel verhinderte ein verletzungsbedingtes w. o. im Entscheidungssatz des letzten Einzels,<br />

einen Punktegewinn gegen den souveränen Meister St. Leonhard 1. Insgesamt konnten 19<br />

Partien gewonnen werden. Dominic Haslhofer (13) war fixer Bestandteil der Mannschaft und<br />

feierte seine ersten Siege bei den Herren im Einzel und im Doppel.<br />

Die S45-Truppe um Mannschaftsführer Hermann Leitner erkämpfte sieben Punkte und belegte,<br />

gegen meist jüngere Gegner, den achten Rang.<br />

Herren 1. Kl. Nord C Herren 3. Kl. Nord C<br />

1 UTC Katsdorf 1 20:4 Punkte 1 Union St. Leonhard 1 20:4 Punkte<br />

2 ÖTB TV Perg 1 20:4 Punkte 2 ÖTB TV Perg 2 18:6 Punkte<br />

3 Union Schönau 1 13:11 Punkte 3 TV Kronast 1 18:6 Punkte<br />

4 TC Langenstein 1 12:12 Punkte 4 DSG Union Pergkirchen 1 13:11Punkte<br />

5 SC <strong>Tragwein</strong>/<strong>Kamig</strong> 1 12:12 Punkte 5 SPG Lißfeld/Kleinmünchen 2 13:11Punkte<br />

6 Union Luftenberg 1 11:13 Punkte 6 ASKÖ Luftenberg 1 10:14Punkte<br />

7 ASKÖ Plesching 2 10:14 Punkte 7 TC Langenstein 2 9:15Punkte<br />

8 SPG Mitterkirchen/Naarn1 9:15 Punkte 8 SPG Königsw./St. Georgen 2 4:20Punkte<br />

9 UTC Grein 2 1:23 Punkte 9 SC <strong>Tragwein</strong>/<strong>Kamig</strong> 2 3:21Punkte<br />

Herren S45 (Senioren) 1. Kl. Nord B U 12 Regionalklasse Nord<br />

1 SPG Königsw./St. Georgen 1 27:5 Punkte 1 Freistädter Freizeitclub 1 6:0 Siege<br />

2 Freistädter Freizeitclub 2 27:5 Punkte 2 ULTV Linz 1 5:1 Siege<br />

3 SPG Lißfeld/Kleinmünchen 1 26:6 Punkte 3 ÖTV TV Perg 1 3:3 Siege<br />

4 Union Mauthausen 2 15:17 Punkte 4 SV Gallneukirchen 1 3:3 Siege<br />

5 Union Waldburg 1 13:19 Punkte 5 SU Bad Leonfelden 1 3:3 Siege<br />

6 UTC Rainbach 2 12:20 Punkte 6 TC Steyregg 1 1:5 Siege<br />

7 Freistädter Freizeitclub 3 11:21 Punkte 7 SC <strong>Tragwein</strong>/<strong>Kamig</strong> 1 0:6 Siege<br />

8 SC <strong>Tragwein</strong>/<strong>Kamig</strong> 1 7:25 Punkte<br />

9 Union Luftenberg 6:26 Punkte<br />

JAHRESRÜCKBLICK 2009 Seite - 12 -<br />

www.sctk.net


U 14 Bezirksklasse Nord C U 16 Bezirksklasse Nord C<br />

1 SC <strong>Tragwein</strong>/<strong>Kamig</strong> 1 6:0 Siege 1 SC <strong>Tragwein</strong>/<strong>Kamig</strong> 1 7:0 Siege<br />

2 Freistädter Freizeitclub 1 5:1 Siege 2 Union Schweinbach 2 5:2 Siege<br />

3 Union Schönau 1 3:3 Siege 3 SPG Königsw./St. Georgen 1 4:3 Siege<br />

4 SV Pregarten 1 3:3 Siege 4 Union Schwertberg 1 3:4 Siege<br />

5 DSG Union Grünbach 1 3:3 Siege 5 SPG Mitterkirchen/Naarn 1 3:4 Siege<br />

6 TV Windhaag/Fr. 1 1:5 Siege 6 ÖTB TV Perg 2 3:4 Siege<br />

7 SU Lasberg 1 0:6 Siege 7 Union Luftenberg 1 2:5 Siege<br />

8 UTC Bad Kreuzen 1 1:6 Siege<br />

BT-Bau-Open voller Erfolg<br />

Unser heuriges ÖTV-Punkteturnier (21. – 24. Juli) war wieder ein voller Erfolg. Erstmals in der<br />

Turniergeschichte musste zwar das sonntägige Finale witterungsbedingt in der Halle Bad Zell<br />

ausgetragen werden, trotzdem war der Publikumszuspruch enorm. Wir durften Spieler aus vier<br />

Nationen begrüßen, sogar einen US-Amerikaner. Den BT-Bau-Open-Siegerscheck holte sich<br />

mit seinem ersten Sieg auf der ÖTV-Tour, der Ansfeldner Dominic Traxler.<br />

Die Sieger der Vereinsmeisterschaften <strong>2011</strong>:<br />

Herren Einzel: Michael Lindner Herren Doppel: Michael Lindner/Markus Dreiling<br />

Herren Einzel B:Harald Scherrer Damen Doppel: Gudrun Reisinger/Sieglinde Friedinger<br />

Herren 40+:Alfred Vorderwinkler U10: Thomas Mühlbachler<br />

www.sctk.net<br />

Tennis ennis<br />

Seite - 13 - JAHRESRÜCKBLICK 2009


Rad<br />

Rad<br />

Bericht von<br />

Ittensammer Martin/Voglhofer Tohmas<br />

Trainingslager Kärnten und Mallorca<br />

Dieses Jahr absolvierte ein Teil der Mannschaft das Trainingslager in Kärnten. Die zweite<br />

Gruppe flog nach Mallorca. Auf dem 7-tägigen Trainingslager auf Mallorca wurden bei tollem<br />

Wetter und hohen Temperaturen ca. 900 km gefahren. Auch in Kärnten fand man beim 5-tägigen<br />

Trainingslager perfekte Bedingungen vor und es wurden ca. 500 km zurückgelegt.<br />

Großglocknerfahrt<br />

Am 20. Mai begaben sich 9 Radsportler zum Großglockner. Nach Bewältigung der anspruchsvollen<br />

Strecke (13km 1300 hm) konnten wir die Zielankunft der Radprofis des Giro d‘ Italia<br />

(Alberto Contador, Vincenco Nibali,…) verfolgen.<br />

Hirschalm<br />

Eine 2 Tagestour unternahmen wir im Mai zur Hirschalm. Geführt von Martin Ittensammer ging<br />

es von <strong>Tragwein</strong> über Pierbach, Ruttenstein zur Hirschalm.<br />

Bei gutem selbstgemachten Essen, Saunagang<br />

und kühlem Bier fand der Tag in der Hütte einen gemütlichen<br />

Ausklang. Nach dem Frühstück fuhren wir bei<br />

Kaiserwetter wieder zurück nach <strong>Tragwein</strong>. Im Gruppenbild<br />

zu sehen ist der Wackelstein kurz vor der Hirschalm.<br />

Radmarathon Waidhofen<br />

Der erste „Formtest“ stand am 29. Mai mit dem Waidhofener Radmarathon an. Es galt 110 km<br />

und 1100 hm zu überwinden. Die beste Platzierung erreichte Hackl Michael mit Rang 17 und<br />

einer Durchschnittsgeschwindigkeit von knapp 40 km/h.<br />

Mühlviertler Kernland Radmarathon<br />

Der Mühlviertler Kernland Marathon in Freistadt<br />

war am 5. Juni das erste Radrennen<br />

im Raum Mühlviertel. Deshalb entschieden<br />

sich auch neun Fahrer an den Start zu gehen.<br />

Bereits bei der ersten Bergwertung,<br />

dem Tischberg wurde das 130 Mann starke<br />

Fahrerfeld zerrissen und es bildete sich eine<br />

Spitzengruppe mit diversen Verfolgergruppen.<br />

JAHRESRÜCKBLICK 2009 Seite - 14 -<br />

www.sctk.net


www.sctk.net<br />

Rad<br />

Rad<br />

Alles in allem war es ein tolles Rennen mit einem 3. Platz in der Damenklasse durch Birgit<br />

Brandstetter, einem Klassensieg durch Thomas Voglhofer und einem 3. Platz in der Mannschaftswertung<br />

(Wurm Markus, Walch Harald, Holzweber Kurt, Voglhofer Johann)<br />

11. Juni Hansberg<br />

Am 11. Juni folgten wieder drei Radsportler des SCTK<br />

dem Ruf des Hansberges. Das Rennen war als Berg -<br />

Einzelzeitfahren ausgelegt, wobei es eine Strecke von<br />

9,5km und 450 hm zu bewältigen gab. Thomas Voglhofer<br />

konnte die allgemeine Herrenklasse für sich entscheiden<br />

und verfehlte um nur 0,93sec die Tagesbestzeit. Markus<br />

Wurm verpasste mit dem 4. Rang knapp einen Podestplatz<br />

in der AKI. Auch Johann Voglhofer fuhr ein gutes<br />

Rennen und schaffte es in die Top Ten der AK2 .<br />

4. Auto Kastberger Triathlon<br />

Am Sonntag den 12. Juni fand wieder der jährliche Auto-<br />

Kastberger-Triathlon statt, der heuer zusätzlich als Bezirks–Triathlonmeisterschaft<br />

ausgetragen wurde. Bei<br />

perfektem Wetter und toller Zuschauerkulisse erbrachten<br />

die Sportler top Leistungen. Der Sieg und zugleich<br />

Bezirksmeister ging erwartungsgemäß an Freddy<br />

Luftensteiner und bei den Damen an Kathrin Kaspareth<br />

aus Freistadt. Der Staffelsieg ging an das SCTK-Power-<br />

Team (Gruber/Voglhofer/Wurm).<br />

Einzel 1. Freddy Luftensteiner 0:55:26<br />

2. Michael Hackl 0:58:06<br />

3. Josef Lenz 0:59:53<br />

Team 1. SCTK Power – Team 0:55:26<br />

2. Sport Lehner 0:58:02<br />

3. Fam. Pachlatko/Roßnagl 1:00:00<br />

Rennen in Windhaag<br />

Am 19.Juni ging das alljährliche MTB Rennen in Windhaag/Perg<br />

über die Bühne. Hier fuhr Markus Wurm in der<br />

AK2 auf den hervorragenden 6. Platz, sowie Martin<br />

Ittensammer auf den 16. Platz. Als Ansporn wieder mit<br />

dabei der bekannte Didi Senf in seinem legendären<br />

Teufelskostüm.<br />

Wachauer Radmarathon<br />

Mit 5 Sportlern waren wir auch heuer wieder beim<br />

Wachauer Radmarathon beteiligt. Es galt eine Strecke<br />

von 97 km und 1200 Höhenmetern zu überwinden. Die<br />

beste Platzierung sicherte sich Markus Wurm mit Rang 11 von über 700 Teilnehmern.<br />

Zwettler Radmarathon<br />

Am Sonntag den 7. August gingen 5 Mann aus <strong>Tragwein</strong> in Zwettl an den Start. Aufgrund der<br />

schlechten Wetterprognose entschied man sich für die „kurze“ Distanz mit 76km und 1120<br />

Höhenmeter, wo wieder tolle Ergebnisse erreicht wurden:<br />

Seite - 15 - JAHRESRÜCKBLICK 2009


Rad Rad<br />

Rad<br />

2. Gesamtrang und Sieg in der Klasse U19 : Thomas Voglhofer 2:04:20<br />

10. Gesamtrang und Rang 3 in der Klasse bis 39 Jahre: Michael Hackl 2:05:06<br />

23. Gesamtrang und Rang 2 in der Klasse bis 59 Jahre: Johann Voglhofer 2:09:59<br />

73. Gesamtrang Gruber Harald 2:38:41<br />

Markus Wurm kam 5km vor dem Ziel zu Sturz und konnte das Rennen nicht beenden.<br />

Bergrennen St. Leonhard<br />

Am Samstag den 27. August fand das traditionelle Bergrennen<br />

nach St. Leonhard statt. Die Streckendaten sind: 6km und<br />

300hm. Den Sieg bei Herren Rennrad ließ sich Thomas<br />

Voglhofer mit neuem Streckenrekord nicht nehmen. Birgit<br />

Brandstetter siegte bei den Damen Rennrad. Martin<br />

Ittensammer triumphierte bei den Herren MTB sowie Daniela<br />

Bindreiter bei den Damen.<br />

Ergebnisse Rennrad – Mountainbike)<br />

1. Thomas Voglhofer 14:16 1. Birgit Brandstetter 19:57<br />

2. Markus Wurm 14:37 2. Anna Wölfl 20:29<br />

3. Bauer Reinhard 15:00<br />

Ergenisse Mountainbike:<br />

1. Martin Ittensammer 17:39 1. Daniela Bindreiter 28:04<br />

2. Christian Holzweber 17:44<br />

3. Patrik Bindreiter 20:07<br />

Pferdeeisenbahnweg<br />

Eine Tagesausfahrt mit Guide Werner Kapeller starteten wir am 4.September. Von zuhause aus<br />

ging es nach Unterweitersdorf, wo wir in die damalige Pferdeeisenbahnstrecke (Gmunden –<br />

Linz – Budweis) einbogen. Entlang dieser Strecke bekam man einige Erinnerungen wie z.B. alte<br />

Viadukte zu sehen. In Summerau verließen wir dann die Strecke und stärkten uns in Rainbach/<br />

M. Am Nachmittag ging es wieder zurück über das Thurytal. Dies ist ein sehr schönes Tal zum<br />

Wandern, aber noch schöner ist es, diese teils anspruchsvollen Wege mit<br />

dem Bike zu befahren. Danach über Freistadt Richtung Lasberg,<br />

vorbei an der Burg Dornach bis nach Gutau<br />

zum Eder Bräu. Dort genossen wir unsere<br />

verdiente Jause in der Abendsonne.<br />

Bad Goisern<br />

Eine kurzfristig organisierte Tagestour aufgrund des herrlichen Wetters nach Bad Goisern am<br />

30. September war ein toller Ausklang der MTB Saison. Rudolf Bindreiter zeigte uns einige<br />

schöne Aussichtspunkte im Salzkammergut. Ein Highlight in diesem Gebiet ist natürlich die<br />

„ewige Wand“, die man einmal als MTBer gesehen haben muss. Die Mittagsrast auf der<br />

Hütteneckalm ist ebenfalls sehr zu empfehlen sowie der nochmalige Aufstieg zum Raschberg-<br />

JAHRESRÜCKBLICK 2009 Seite - 16 -<br />

www.sctk.net


sattel. Der Blick auf den Dachsteingletscher<br />

begleitete uns ständig und gab<br />

ein wunderschönes Bergpanorama ab.<br />

Zur Belohnung gab es dann 1000 Höhenmeter<br />

Abfahrt bis nach Bad Ischl.<br />

Kappadokien / Türkei<br />

3 <strong>Tragwein</strong>er flogen mit dem<br />

Mountainbike im Gepäck für eine Woche<br />

in die Türkei und waren mit einer geführten<br />

Gruppe unterwegs. Im Gebiet von<br />

Kappadokien, fernab von jedem Massentourismus,<br />

erlebten Daniela und Rudi<br />

Bindreiter und Karl Brandstötter ein wahres<br />

Naturschauspiel. Man findet dort mystische<br />

Canyons und bizarre Felskegel.<br />

Der ideale Ort um Natur, Sport und Kultur<br />

in einem Urlaub zu verbinden.<br />

Ab September nützten wir den schönen<br />

Herbst um viele gemütliche Ausfahrten<br />

durchzuführen. Wir freuen uns schon wieder<br />

auf das nächste Jahr, wo wir wieder<br />

an einigen Wettkämpfen teilnehmen werden<br />

und wieder Sonntags- und Mittwochsausfahrten<br />

stattfinden.<br />

Danke den vielen Helferinnen und Helfern<br />

bei den Veranstaltungen.<br />

Besonderer Dank gilt unserem Hauptsponsor der Firma BT – Bau.<br />

www.sctk.net<br />

Rad<br />

Rad<br />

Seite - 17 - JAHRESRÜCKBLICK 2009


JAHRESRÜCKBLICK 2009 Seite - 18 -<br />

www.sctk.net<br />

Foto oto otoga<br />

oto


lerie<br />

lerie<br />

www.sctk.net<br />

Seite - 19 - JAHRESRÜCKBLICK 2009


Fußball<br />

Fußball<br />

Ein erreignisreiches Fußballjahr <strong>2011</strong> ist abgeschlossen. Im sportlichen Bereich kann man im<br />

Nachwuchs zufrieden zurückblicken. Es wurde mit 6 Nachwuchsmannschaften am Meisterschaftsbetrieb<br />

teilgenommen. Sieht man auf manche Nachbarvereine, so ist der Betrieb im Fußballnachwuchs<br />

oft nur noch mit Spielgemeinschaften teils mehrerer Orte möglich. Zurzeit ist dies bei<br />

uns nicht notwendig, wenngleich es nicht immer leicht ist die notwendige Spieleranzahl zu<br />

erreichen. Leider stehen uns seit Sommer <strong>2011</strong> Sabine Haase und Manfred Latzel nicht mehr<br />

als Betreuer zur Verfügung. Ich möchte den beiden für Ihre Arbeit ganz herzlich Danke sagen.<br />

Damit alle Nachwuchsmannschaften betreut werden können, war es erstmals notwendig, einen<br />

externen Nachwuchsbetreuer zu engagieren. Mit Erich Rathgeb aus Mauthausen haben wir für<br />

die U-16 Mannschaft einen ausgesprochenen Fachmann gewinnen können. Über die großteils<br />

sehr erfreulichen Ergebnisse im Fußballnachwuchs wird gesondert durch den Nachwuchsleiter<br />

berichtet.<br />

Im Erwachsenenfußball liegt ein weiteres sehr schwieriges Jahr hinter uns. Die Ergebnisse bei<br />

Kampfmannschaft und Reservemannschaft sind bescheiden. Sportler und Trotz Betreuer dem Heranführen des Jahres 2008 von einigen<br />

U-16 Spielern in den Erwachsenenfußball, ist der Kader nicht allzugroß. Umso mehr ist es<br />

daher auch zu bedauern, dass im Sommer mit Tobias Gumpenberger und Daniel Adlesgruber<br />

2 Spieler zu Nachbarvereine gewechselt sind. Wenn der erwerbende Verein und der Spieler<br />

sich einig sind, ist bei Bezahlung einer vom Fußballverband festgelegten Entschädigung ein<br />

Wechsel ohne unserer Zustimmung möglich. In beiden Fällen war dies leider der Fall. Gerade<br />

in der Offensive waren im Herbst große Defizite zu sehen. Umso schmerzhafter war das Fehlen<br />

dieser beiden Spieler.<br />

Wie ich bereits erwähnt<br />

habe, ist es gelungen,<br />

aus der U-16<br />

Mannschaft vom Frühjahr<br />

eine Gruppe von<br />

Spielern in den<br />

Erwachsenenfußball zu<br />

integrieren. Diese<br />

Spieler haben sich<br />

wacker geschlagen.<br />

Man muss ihnen natürlich<br />

noch Zeit geben um<br />

sich noch weiter zu entwickeln.<br />

Ich bin überzeugt,<br />

dass mit diesen<br />

jungen Spielern in den<br />

nächsten Jahren wieder<br />

bessere Ergebnisse<br />

auch im Erwachsenenfußball<br />

erzielt werden.<br />

Bericht von SL.<br />

Mörtenböck Franz<br />

Gilber Markus, Hochetlinger Kevin, Kastner Josef, Buchner Alexander,<br />

Langthaler Christop, nicht am Bild: Pascal Gradl und Mitterbauer Daniel<br />

Im Herbst haben mit Shukri Racaj aus Linz, Rene Tischberger und Manuel Mayrhofer aus<br />

Wartberg und Viktor Haisza aus Ungarn einige "Nichttragweiner" in der Kampfmannschaft<br />

gespielt. Aufgrund des kleinen Kaders war dies unbedingt notwendig. Ich möchte ausdrücklich<br />

darauf hinweisen, dass diese Spieler keine Bezahlung von der Sektion erhalten. Unserem<br />

Legionär Viktor Haisza konnte eine ständige Wohnung in <strong>Tragwein</strong> sowie eine Arbeitsstelle in<br />

JAHRESRÜCKBLICK 2009 Seite - 20 -<br />

www.sctk.net


www.sctk.net<br />

Fußball<br />

Fußball<br />

Münzbach vermittelt werden. Er hat sich ganz toll integriert und wird uns im Frühjahr als<br />

Tormanntrainer im Nachwuchsbereich unterstützen.<br />

Im Finanzierungsbereich haben wir uns heuer erstmals entschlossen einen Sektionsbeitrag über<br />

EUR 35,-- einzuheben. Die Ausgaben für die Erhaltung und Pflege der Anlage, Kosten für die<br />

Reinigung von Kabine und Dressen, Anschaffung von Bällen und Trainingsgeräten wurden<br />

bisher aus Erlösen von Veranstaltungen, aus Gemeindebeiträgen und aus Sponsorgeldern<br />

gedeckt. Jeder Spieler hat ein ganzes Jahr über die Möglichkeit seinem Hobby nachzugehen.<br />

Es wird für die Reinigung und Heizung der Kabine gesorgt, es wird für die Platzpflege gesorgt<br />

und es sind Trainer und Betreuer gestellt. Das dafür ein kleiner Beitrag zu bezahlen ist, wurde von<br />

nahezu allen Spielern und Eltern eingesehen und korrekt bezahlt. Dafür herzlichen Dank.<br />

Dadurch haben wir die Möglichkeit, die Sponsorgelder vermehrt unseren Nachwuchsmannschaften<br />

zukommen zu lassen. Daneben ist es aber auch künftig notwendig durch verschiedene<br />

Veranstaltungen entsprechende Einnahmen zu erzielen. Für die Abwicklung dieser Veranstaltungen<br />

ist die Mithilfe aller Spieler notwendig. Daher haben wir den Beitrag für Erwachsene nicht<br />

höher als bei den Nachwuchskickern festgelegt. Danke an dieser Stelle für die Mithilfe im<br />

abgelaufenen Jahr.<br />

Im organisatorischen Bereich war mein Ziel, den Betrieb mit mehr Teilverantwortlichen auf eine<br />

breitere Basis zu stellen. Dieses Ziel ist nicht erreicht worden. Leider ist es so, dass man vorne<br />

immer wieder jemanden dazugewinnt, aber hinten wieder Funktionäre wegbrechen. Den großen<br />

Teil der Aufgaben werden von einer zu kleinen Zahl von Funktionären erledigt. Wenn hier<br />

zukünftig nicht mehr Funktionäre aktiv mitarbeiten, wird es schwierig werden die derzeitigen<br />

Betreuer und Funktionäre bei der Stange zu halten. Wenn dann Aufgaben nur mehr gegen<br />

Bezahlung erledigt werden können, wird man wahrscheinlich mit EUR 35,-- Jahresbeitrag nicht<br />

mehr das Auslangen finden. Wir müssen daher in den nächsten Monaten ganz intensiv an diesem<br />

Problem arbeiten. Dabei müssen meine derzeitigen Funktionärskollegen und Betreuer sowie<br />

die Vereinsführung ebenfalls ganz intensiv mitarbeiten. Vielen Dank schon im Vorfeld für diese<br />

Mitarbeit.<br />

Jubilar: Herzliche Gratulation dem<br />

langjährigen Funktionär Fritz Hofko<br />

zum 60igsten Geburtstag. Wir bedanken<br />

uns für das langjährige Engagement<br />

und bitten auch in Zukunft<br />

um deine Mithilfe.<br />

Ein herzliches Dankeschön darf ich<br />

an die Fa. Rudolf Hofko richten für<br />

den kostenlosen Einbau von einigen<br />

Schränken im Vereinsgebäude.<br />

Am Ende meines Berichts möchte<br />

ich mich bei allen Sponsoren, vor<br />

allem den vielen <strong>Tragwein</strong>er Unternehmern<br />

bedanken. Ohne Ihre Unterstützung wäre vieles nicht möglich. Danke auch an die<br />

Gemeinde für die Unterstützung.<br />

Bedanken möchte ich mich bei den vielen Mitgliedern und Freunden, die im Laufe des Jahres<br />

mitgeholfen haben den Betrieb "Sektion Fußball" am Laufen zu halten.<br />

Auf Wiedersehen bei den Spielen zur Frühjahrsmeisterschaft.<br />

Seite - 21 - JAHRESRÜCKBLICK 2009


Fußball-Nachwuchs<br />

Fußball-Nachwuchs<br />

Bericht von<br />

NWL Hochetlinger Robert<br />

Mit stolz blicke ich ein Jahr zurück – es ist uns gelungen die gute Arbeit der letzten Jahre zu<br />

bestätigen. Das heranführen von Spielern aus dem Nachwuchsbereich hin zum erwachsenen<br />

Fußball war das Zentrale Thema im abgelaufenen Jahr und ich möchte behaupten, das die<br />

Entscheidungen die manchmal sehr schwer aber immer im Sinn unserer Jungs entschieden<br />

wurden richtig waren. Mittlerweile haben 7 Burschen aus der letztjährigen U16 (Jg.95) den<br />

Sprung in die „Männerabteilung“ geschafft und üben dort schon kräftig Druck auf die etablierten<br />

Spieler aus. Als Nachwuchsleiter aber vor allem als Vater freue ich mich über die Einsätze<br />

unserer Jungs in der Reserve und in der Kampfmannschaft.<br />

Wie bereits erwähnt können wir mit Stolz auf die geleistete Arbeit des letzten Jahres zurückblikken,<br />

besonders die Tatsache das die erreichten Erfolge das Ergebnis aus den sehr guten<br />

Rahmenbedingungen , der toller Kameradschaft in den einzelnen Mannschaften sowie einer<br />

unheimlichen Leistungsbereitschaft der Betreuer sind motiviert uns auch in Zukunft konsequent<br />

weiter zu arbeiten.<br />

Bedanken möchte ich mich besonders bei meinem Trainerteam bestehend aus Rathgeb Erich<br />

U16, Latzel Didi und Zung Werner U13, Mühlbachler Werner U12, das U10 Team wird von mir<br />

betreut, Wurmsdobler Johannes U9 und Hintersteininger Helmut U8 die im abgelaufenen Jahr<br />

1.100 Stunden für 100 Kinder und Jugendliche ihre Freizeit ehrenamtlich zur Verfügung stellen.<br />

Es ist mir sehr wohl bewusst, dass dieser große Einsatz nicht ohne einer noch größeren<br />

Unterstützung unserer Partner möglich ist wofür ich mich sehr herzlich bedanken möchte.<br />

Das die Anzahl der Kinder steigt ist sehr erfreulich und bestätigt den eingeschlagenen Weg,<br />

leider ist diese Entwicklung rund um das Trainerteam nicht erkennbar.<br />

Helft uns und gestaltet mit – damit wir auch in den nächsten Jahren unseren Kindern Fußball als<br />

Breitensport anbieten können.<br />

Nicht 2, nicht 4 auch nicht 6, sondern 10 Monate dauert eine Saison die neben der Meisterschaft<br />

und den Hallenturnieren auch sonst noch einiges bietet.<br />

Nehmt euch zum lesen ein paar Minuten Zeit, es lohnt sich!<br />

Rückblick Saison 2010/<strong>2011</strong><br />

Das 5. IBG Turnier bei dem wir 24 Mannschaften<br />

mit rd. 300 Spielern aus unserer Region begrüßen<br />

konnten war dank der Unterstützung von<br />

Hochetlinger Gerold das Highlight im Juli <strong>2011</strong>.<br />

Leider war am Sonntag das Wetter nicht der<br />

Jahreszeit entsprechend. Die Spieler waren aber<br />

mit vollem Einsatz bei der Sache.<br />

JAHRESRÜCKBLICK 2009 Seite - 22 -<br />

www.sctk.net


Bericht Nachwuchsgruppe Mühlviertel Ost<br />

Abschluss im<br />

Nach tollen Leistungen in der Abgelaufenen Saison 2009/2010, starteten wir voller Elan in die<br />

neue Faßldorf Saison und schickten wieder 6 Mannschaften an den Start.<br />

Das wir es wieder schafften aus eigener Kraft die Mannschaften zu stellen ringt mittlerweile auch<br />

den Mitbewerbern größten Respekt ab. Von 39 Vereinen in der Nachwuchsgruppe Ost spielt nur<br />

noch rd. ¼ der Vereine die Meisterschaft ohne Spielgemeinschaft.<br />

Dass sich der Einsatz der Betreuer lohnt, seht ihr in der folgenden Übersicht der einzelnen<br />

Mannschaften.<br />

U7 + U8<br />

Trainer: Hintersteininger Helmut<br />

U8 Turnierserie :3. Platz<br />

IBG Turnier : 2. Platz für die U7<br />

1.Platz für die U8<br />

Kader : Aberl Julian Johannes, sieht aus Hintersteininger wie eben<br />

Fabian, Hintersteininger angekommen Armin, Hoch Philipp,<br />

Mayrhofer Lukas, Ablinger Phillipp, Blasl Rene,<br />

Wurmsdobler Jonas, Ambros Jonas, Reisinger<br />

Paul, Kofler Lukas, Kern Laurenz, Langwiesner<br />

Lukas, Dautbegovic Kerim, Naderer Elias,<br />

Steiner Jakob, Hintersteininger Thomas;<br />

U9<br />

Trainer : Wurmsdobler Johannes<br />

Teilnahme an der<br />

Turnierserie NWG Ost : 1. Platz<br />

IBG Turnier : 1. Platz<br />

Kader : Ambros Sarah Maria, Mitterlehner Nico,<br />

Hochetlinger Benjamin, Wurmsdobler Tobias,<br />

Petermandl Thomas, Ablinger Paul, Karlinger<br />

Julian, Philipp Jacob, Koppler Robert,<br />

Kornbichler David, Stellnberger Klaus, Kapeller<br />

Nico;<br />

U10<br />

Trainer : Hochetlinger Robert<br />

Meisterschaft NWG Ost : 1. Platz<br />

IBG Turnier : 1. Platz<br />

Kader: Jungwirth Rene`, Gattringer Jonas,<br />

Mühlbachler Manuel, Schwaiger Michael,<br />

Traxler Daniel, Traxler Philipp, Miesenberger<br />

Christoph, Miko Leroy, Handlos Sebastian,<br />

Morawetz Xaver, Friedinger Niklas, Nötzthaler<br />

Sebastian;<br />

www.sctk.net<br />

Fußball-Nachwuchs<br />

Fußball-Nachwuchs<br />

Seite - 23 - JAHRESRÜCKBLICK 2009


Fußball-Nachwuchs<br />

Fußball-Nachwuchs<br />

Fußball-Nachwuchs<br />

U12<br />

Trainer : Mühlbachler Werner<br />

U12 Meisterschaft der NWG Ost : 6. Platz<br />

Kader: Brandstetter Raffael, Brandstetter<br />

Bernado, Danner Jakob, Hitzger Dominik,<br />

Hitzker Michael, Panholzer Jakob, Hackl Stefan,<br />

Mayrhofer Rene`, Prüller Lukas,<br />

Rohrmannstorfer Jan, Pichler Nico, Voglhofer<br />

Nikolas, Steininger Julian, Mühlbachler Thomas,<br />

Moscosa Jack N., Ittensammer Simon;<br />

U13<br />

Trainer : Latzel Dietmar, Zung Werner<br />

U13 Meisterschaft der NWG Ost : 5. Platz<br />

Kader: Haidbauer Andrea, Haidbauer Andrea,<br />

Mühlbachler Benedikt, Frühwirth Lukas,<br />

Morawetz Maximilian, Eder Paul, Luftensteiner<br />

Peter, Pöckelhofer David, Reichhart Paul,<br />

Friedinger Philipp, Zung Kilian, Miko Rene`,<br />

Hitzger Dominik , Panholzer Jakob, ;<br />

U16<br />

Trainer : Rathgeb Erich<br />

U16 Meisterschaft der NWG Ost : 3. Platz<br />

und Verbleib in der Oberliga im Frühjahr<br />

Kader: Hüttner Alex, Brandstötter Julian,<br />

Ambros Daniel, Bachinger Stefan,<br />

Gusenbauer Benjamin, Gusner Martin,<br />

Mittmannsgruber Max, Bindreiter Lukas, Latzel<br />

Michael, Aistleitner Gregor, Wolfinger Michael,<br />

Ambros Julian, Voglhofer Tobias, Kinzl<br />

Markus, Schützenhofer Fabian, Buchberger<br />

Patrick, Holzinger Manuel, Eder Lukas;<br />

Ein klares Zeichen setzte die Sektion Fußball mit der Verpflichtung von Rathgeb Erich aus<br />

Mauthausen für die Ausbildung unserer Jungs. Erich war Nachwuchsleiter in Mauthausen und ist<br />

bereits eine kleine Ewigkeit im Fußball als Trainer tätig. Die neu zusammengestellte Mannschaft<br />

entwickelt sich bestens und wir sind sehr froh ihn im Trainerteam zu haben. In diesem<br />

Zusammenhang bedanke ich mich auch Blees Andi der so wie wir den Weg der jungen Spieler<br />

weitergehen möchte.<br />

Im abgelaufenen Jahr nahmen wir an 8 Hallenturnieren sowie beim Internationalen Turnier in<br />

Hagenberg und Altenberg teil. Die Turniere wurden mit schönen Erfolgen beendet.<br />

Westderby Red Bull Salzburg gegen Wacker Innsbruck<br />

Mit 2 Bussen fuhren wir am 15.10.<strong>2011</strong> nach Salzburg. 30Erwachsene und 70 Kinder folgten der<br />

Einladung und waren von der Red Bull Arena begeistert. Besonders freute mich die Disziplin<br />

JAHRESRÜCKBLICK 2009 Seite - 24 -<br />

www.sctk.net


unserer Jungs und so konnten wir geschlossen und bestens versorgt gegen Mitternacht in<br />

<strong>Tragwein</strong> eine gelungene Veranstaltung beenden.<br />

Ich bedanke mich sehr bei den jungen Kickern und deren Eltern, beim Trainerteam, bei den<br />

Sponsoren, vor allem aber bei Mörtenböck Franz für die unkomplizierte Zusammenarbeit und<br />

wünsche uns allen ein frohes Fest und viel Freude am Fußball im neuen Jahr.<br />

Bedanken möchte ich mich bei den Eltern für ihr Vertrauen, bei unseren Spielern für den<br />

gezeigten Trainingseifer und die tollen Leistungen, bei meinem Trainerteam für die ehrliche und<br />

konstruktive Zusammenarbeit, bei den Sponsoren für die großzügige Unterstützung und den<br />

Verantwortlichen in der Sektion Fußball<br />

.<br />

Das Team der Sektion Fußball - Nachwuchs wünscht allen ein Frohes Fest, einen guten Rutsch<br />

und viele spannende und verletzungsfreie Stunden beim Sport im kommenden Jahr.<br />

www.sctk.net<br />

Fußball-Nachwuchs<br />

Fußball-Nachwuchs<br />

Seite - 25 - JAHRESRÜCKBLICK 2009


Tischtennis<br />

Tischtennis<br />

Bericht von SL<br />

Grabmann Christian<br />

A Mannschaft – Nach Abstieg folgt sofortiger Wiederaufstieg<br />

Nach dem souveränen Meistertitel in der Vorsaison<br />

sind wir wieder, nach einjähriger Pause,<br />

in der zweithöchsten Spielklasse von OÖ, der<br />

Landesklasse, vertreten.<br />

Schon zu Beginn der Meisterschaft war klar,<br />

dass es eine schwere Saison werden wird. Die<br />

Landesklasse ist so ausgeglichen, dass ein<br />

jeder jeden schlagen kann. Wir starteten in der<br />

ersten Runde gegen U. Dietach. Das war das<br />

Duell der beiden Aufsteiger der Vorsaison.<br />

Knapp aber doch konnten wir dieses Spiel mit<br />

9:7 für uns entscheiden. Danach kam eine kleine<br />

Durststrecke auf uns zu. Die nächsten drei Runden verloren wir jeweils.<br />

Nach diesem kleinen Durchhänger tankten wir neue Kräfte und sind nun seit 6 Runden<br />

ungeschlagen. Wie eng heuer die Meisterschaft werden wird zeigt das Ergebnis der letzten<br />

Runde gegen UNIQA Biesenfeld. Biesenfeld war zu diesem Zeitpunkt Tabellenführer und der<br />

SCTK auf Rang 9 platziert. Dieses Spiel konnten wir jedoch durch eine sehenswerte, geschlossene<br />

Mannschaftsleistung mit 9:3 für uns entscheiden. Nach 10 Runden liegen wir zwischenzeitlich<br />

auf dem 6. Rang.<br />

Unser Ziel ist ein gesicherter Mittelfeldplatz, den wir auch erreichen können, sofern wir verletzungsfrei<br />

bleiben!<br />

Erwähnenswert ist noch unser tolles Publikum, dass uns bei jedem Heimspiel tatkräftig anfeuert.<br />

So mancher Punkt konnte nur durch EURE tolle Unterstützung erreicht werden. DANKE!!<br />

Zwischenstand für Bewerb LANDESKLASSE NORD-OST- Herren - Runde H10<br />

Rang Mannschaft Sp Si Un Ni Verhältnis Pkt<br />

1 DSG/Union KAJ Urfahr A 10 7 0 3 77 62 24<br />

2 UNIQA Biesenfeld C 10 6 1 3 78 65 23<br />

3 ASKÖ GROSS Traun A 10 5 2 3 75 74 22<br />

4 SPG Union/ASV Bewegung Steyr A 9 5 1 3 67 54 20<br />

5 Union Ried/Riedmark A 9 5 1 3 73 64 20<br />

6 SC <strong>Tragwein</strong>/<strong>Kamig</strong> A 10 3 4 3 67 66 20<br />

7 ASKÖ SPARKASSE Hagenberg A 9 3 4 2 68 71 19<br />

8 Sportunion hali Enns A 10 3 2 5 67 75 18<br />

9 LINZ AG-FROSCHBERG C 10 2 3 5 71 79 17<br />

10 DSG/Union Waldegg Linz C 9 2 3 4 60 73 16<br />

11 SK VÖEST Linz B 9 3 0 6 61 68 15<br />

12 SPG Honda Dietach A 9 2 1 6 58 71 14<br />

B Mannschaft - Hochspannung in der Regionalklasse<br />

Die B Mannschaft spielt heuer in der Regionalklasse um den Abstieg. Nachdem Patrik<br />

Meisinger in die A-Mannschaft aufgerückt ist plagen die B-Mannschaft Personalprobleme, da<br />

Mario Fromm aufgrund seiner Tätigkeit als „Schichtler“ leider nicht immer spielen kann.<br />

Trotzdem befindet man sich noch immer auf dem 9 Platz was einen Verbleib in der Regionalklasse<br />

bedeuten würde. Walter Schinninger, Alexander Meisinger, Andreas Friedinger sowie<br />

Mario Fromm werden sicher noch die eine oder andere Überraschung liefern, und im Frühling den<br />

Verbleib in der Regionalklasse fixieren.<br />

JAHRESRÜCKBLICK 2009 Seite - 26 -<br />

www.sctk.net


D Mannschaft – Unsere Junioren<br />

Roman Ennikl, Moritz Landl, Manuel Undesser sowie Andrea<br />

Voglhofer und Elisa Pühringer bilden den Stamm dieser<br />

Mannschaft. In der 1. Klasse schlagen sie sich recht tapfer und<br />

befinden sich durchwegs im vorderen Mittelfeld. Zum Aufstieg<br />

reicht es noch nicht ganz, aber mal sehen was die nächsten<br />

Jahre bringen werden.<br />

Mit Andrea und Elisa haben wir zwei weibliche Ausnahmen Sieger in<br />

der Meisterschaft. Sie konnten auch heuer wieder Sektions- mehrmals<br />

entscheidende Partien für <strong>Tragwein</strong> gewinnen turnier und trugen - Fußso<br />

maßgeblich zu den Siegen bei - weiter so! ball Senioren<br />

www.sctk.net<br />

Tischtennis<br />

Tischtennis<br />

REGIONALKLASSE OST - Herren - Runde H10<br />

Rang Mannschaft Sp Si Un N iVerhältnis Pkt<br />

1 ASKÖ Glas Wiesbauer Mauthausen C 10 7 2 1 86 64 26<br />

2 SPG Union Klam/Hahnwirt Grein A 9 7 1 1 76 41 24<br />

3 Union Ried/Riedmark B 9 7 1 1 78 45 24<br />

4 SPG ASKÖ Neuhofen/Union St. Marien A 10 6 1 3 70 66 23<br />

5 ASKÖ Nettingsdorf SPARKASSE A 9 5 2 2 72 56 21<br />

6 SPG Honda Dietach B 9 4 2 3 63 59 19<br />

7 Union Raika Ramingtal A 9 3 3 3 68 68 18<br />

8 Sportunion hali Enns B 9 2 2 5 55 65 15<br />

9 SC <strong>Tragwein</strong>/<strong>Kamig</strong> B 9 2 1 6 52 72 14<br />

10 SPG Union/ASV Bewegung Steyr B 9 2 0 7 51 68 13<br />

11 ASKÖ GROSS Traun B 9 1 1 7 44 74 11<br />

12 ASK St.Valentin A 9 0 2 7 42 79 11<br />

C Mannschaft – Gefestigt in der Kreisklasse<br />

Die C Mannschaft ist schon längere Zeit der Ausbildungsplatz für unsere älteren Nachwuchsspieler.<br />

Auch heuer spielen Marco Wahl, Hannes Reithmayr, Philipp Schützeneder sowie Didi<br />

Latzel, Alexander Weiss, Rainer Friedinger und Manuel Bindreiter wieder im Mittelfeld der<br />

Kreisklasse mit. Aufgrund oft wechselnder Spieler fehlt leider noch ein bisschen die Konstanz,<br />

sonst könnte man sicher im vorderen Mittelfeld mitspielen.<br />

Der Tischtennis Nachwuchs<br />

Unser Tischtennis-Nachwuchs bestritt heuer am 5. November<br />

das 1. OTX-Turnier des Oberösterreichischen Tischtennisverbands.<br />

Bei einem OTX-Turnier spielt der gesamte Nachwuchs, von der U11 bis zur U21, in<br />

einem gemischten Bewerb. Mit dabei waren Julian Hahn, Philipp Friedinger und Paul Reichart<br />

– Julian bestritt sein erstes Turnier. Von insgesamt 129 Teilnehmern haben sich die drei gut<br />

geschlagen. Das nächste OTX-Turnier folgt<br />

im neuen Jahr in Linz.<br />

Unser Nachwuchs fällt auch dem Landesverband<br />

auf. So wurden Viktoria Friedinger und<br />

Niklas Friedinger, zwei unserer Jüngsten, zum<br />

Förderungstraining nach Kremsmünster bzw.<br />

nach Linz auf die Gugl eingeladen. Das ist<br />

eine sehr erfreuliche Entwicklung! Über die<br />

Erfolge des Nachwuchs’ kann sich die ge-<br />

Seite - 27 - JAHRESRÜCKBLICK 2009


Tischtennis<br />

Tischtennis<br />

samte Sektion freuen, weil jeder Meisterschaftsspieler<br />

in die Nachwuchsarbeit involviert ist.<br />

An der aktuellen Trainingsbeteiligung sieht man,<br />

dass den Kindern das Training Spaß macht.<br />

Wir nützen alle Tische, die der Sektion zur<br />

Verfügung stehen da zwei Mal wöchentlich ca.<br />

20 Kinder im Training sind. Das Nachwuchs-<br />

Training findet am Mittwoch (18 – 19:30) und<br />

am Freitag (17 – 18:30) statt.<br />

<strong>Tragwein</strong>er Advent<br />

Wie jedes Jahr beteiligte sich auch heuer die<br />

Sektion Tischtennis im Namen des SC <strong>Tragwein</strong>/<strong>Kamig</strong><br />

am <strong>Tragwein</strong>er Advent. Unzählige<br />

Stunden wurden aufgewendet um schönstens<br />

dekorierte Advent- und Türkränze anzufertigen<br />

um sie dann am Weihnachtsmarkt zu<br />

verkaufen. Dazu gab es den besten Punsch<br />

beim Weihnachtsmarkt.<br />

Zum Schluss möchten wir noch die Gelegenheit<br />

nutzen um uns bei unseren Sponsoren und<br />

Gönnern zu bedanken. Bei allen Eltern unserer<br />

Tischtennis Nachwuchscracks für die Unterstützung<br />

und ausgezeichnete Zusammenarbeit,<br />

bei der Gemeinde <strong>Tragwein</strong> für ihre Unterstützung und für die Benützung der Turnsäle<br />

sowie bei sämtlichen Damen, die uns jedes Jahr mit wunderschönen Adventkränzen und<br />

leckeren Keksen für den Weihnachtsmarkt versorgen. Außerdem bei den Familien Binder und<br />

Stöger die uns jedes Jahr mit Tannenreisig und diversem Zubehör für die Adventkränze<br />

ausstatten. Ein großes Dankeschön auch an unsere treuen Zuschauer, die uns bei vielen<br />

Meisterschaftsspielen tatkräftig unterstützen.<br />

JAHRESRÜCKBLICK 2009 Seite - 28 -<br />

www.sctk.net


Bericht von SL.<br />

Stöllnberger Franz<br />

www.sctk.net<br />

Stoc Stockspor<br />

Stoc kspor ksport kspor<br />

<strong>Ortsmeister</strong>schaft <strong>2011</strong><br />

Vom 14. bis 16. Jänner wurde die diesjährige <strong>Ortsmeister</strong>schaft in drei Vorrunden, aus denen<br />

sich die besten vier Mannschaften jeder Vorrunde für das Finale am Sonntag qualifizierten,<br />

ausgetragen. Insgesamt 30 Mannschaften nahmen an der Meisterschaft, die auch heuer wieder<br />

in der Norbert-Eder-Halle auf Kunsteis ausgetragen wurde, teil. Die erstplatzierten Mannschaften<br />

der Vorrunden, Marksteiners, Gemeinde und <strong>Vogeltenn</strong>, schossen am Sonntag um den<br />

<strong>Ortsmeister</strong>titel, wobei die Mannschaft <strong>Vogeltenn</strong> das bessere Ende für sich hatte.<br />

Bei der anschließenden Siegerehrung konnten Bürgermeister Naderer und die Vizebgmst.<br />

Kitzmüller und Altzinger an alle Mannschaften Preise überreichen.<br />

Herzlichen Dank an alle, die uns bei der Austragung dieser Meisterschaft unterstützt haben.<br />

1 <strong>Vogeltenn</strong><br />

2 Marksteiners<br />

3 Gemeinde<br />

4 Mostheuriger Windischhofer 1<br />

5 Adlesgrubers<br />

6 Mostheuriger Windischhofer 2<br />

7 SCTK Tennis<br />

8 SCTK Fußball<br />

9 SCTK Fußball Senioren<br />

10 H u. M<br />

11 Motorradfreunde<br />

12 ÖVP <strong>Tragwein</strong><br />

Gruppe 1 - 14.01.<strong>2011</strong> Gruppe 2 - 15.01.<strong>2011</strong> Gruppe 3 - 16.1.<strong>2011</strong><br />

Rg Mannschaft Punkte Rg Mannschaft Punkte Rg Mannschaft Punkte<br />

1 <strong>Vogeltenn</strong> 19 1 Gemeinde 18 1 Marksteiners 15<br />

2 Mostheuriger Wind. 1 15 2 Mostheuriger Wind. 2 14 2 Adlesgrubers 14<br />

3 Sektion Tennis 15 3 Sektion Fußball 11 3 SCTK Fußball Sen. 10<br />

4 H u. M 14 4 ÖVP <strong>Tragwein</strong> 10 4 Motorradfreunde 8<br />

5 Sonnleitnersiedlung 11 5 Frühschoppenrunde 8 5 Hiablahittn 8<br />

6 Mair 10 6 SPÖ <strong>Tragwein</strong> 8 6 De oan 4 7<br />

7 Spindlberger 10 7 FF Hinterberg 8 7 Sonnwendstraße 6<br />

8 Eismaster 8 8 Die lustigen 4 8 8 Damen Stock 4<br />

9 Ice Breaker 5 9 Gartenstraße 4 9 Bauernbund 0<br />

10 Sparverein A 13 10 Erlebniswelt 1<br />

11 Die Fleischhacker 0<br />

Verwandtschaftsschießen<br />

Bereits Tradition hat das immer sehr gut besuchte und<br />

beliebte Verwandtschaftsschießen. Auch heuer war am 9.<br />

Jänner die Norbert-Eder-Halle wieder voll gefüllt. Elf Mannschaften<br />

rangen um den Sieg. Aber bei allem Ehr-geiz kam<br />

auch die Geselligkeit nicht zu kurz. Als Sieger ging die<br />

Mannschaft Brandstetters vor den Mannschaften Binder und<br />

Marksteiner hervor.<br />

<strong>Ortsmeister</strong> <strong>2011</strong> - <strong>Vogeltenn</strong><br />

Rg Mannschaft Punkte<br />

1 Brandstetters 16<br />

2 Binder 16<br />

3 Marksteiner 14<br />

4 Wansch 13<br />

5 Hametner 11<br />

6 Adlesgruber 10<br />

7 Scherrer 10<br />

8 Meisinger 10<br />

9 Voglhofer 6<br />

10 Bindreiter 4<br />

11 Thurnn 0<br />

Sparvereinsturnier<br />

Auch das Sparvereinsturnier ist im Eishallenkalender in den letzten Jahren ein fixer Bestandteil<br />

geworden. 11 Mannschaften nahmen unter der Leitung von Obersparer Ernst Brandstetter am<br />

6. Februar am Turnier teil. Die Entscheidung ist denkbar knapp ausgefallen. Rang 1 und Rang<br />

10 trennten nur 6 Punkte. Das Turnier wurde mit 14 Punkten von der Mannschaft Sparrunde<br />

Seite - 29 - JAHRESRÜCKBLICK 2009


Stoc Stockspor<br />

Stoc kspor ksport<br />

kspor<br />

Russenhaus, die das erste Mal teilgenommen hat, vor<br />

dem Sparverein <strong>Tragwein</strong> und der Sparrunde <strong>Vogeltenn</strong><br />

2 gewonnen.<br />

Rang Mannschaft Punkte<br />

1 Sparrunde Russenhaus 14<br />

2 Sparverein <strong>Tragwein</strong> 13<br />

3 Sparrunde <strong>Vogeltenn</strong> 2 12<br />

4 Sparverein Sonne 1 10<br />

5 Sparverein Rockenschaub 10<br />

6 Sparverein Quellstüberl 10<br />

7 IQ Sparrunde 10<br />

8 Sparverein Sonne 2 10<br />

9 Sparverein Theater 9<br />

10 Sparrunde <strong>Vogeltenn</strong> 1 8<br />

11 Sparverein Kaiser 4<br />

Sommermeisterschaften<br />

Mit insgesamt 5 Mannschaften nahm unsere Sektion im<br />

Frühjahr an sechs Meister-schaften des Landesverbandes<br />

teil. Am 1.4. fand die Bezirksmeisterschaft der<br />

Senioren in Hagenberg statt. Unsere Mannschaft Binder,<br />

Stöllnberger, Frühwirth u. Thurnn belegte leider nur<br />

den 10. Rang. Den 12. Rang belegte unsere Mixed-<br />

Mannschaft Thurnn Johann, Thurnn Josef, Thurnn Christa<br />

u. Hrozek Regine bei der Bezirksmeisterschaft in<br />

Lasberg. Zwei Mannschaften aus <strong>Tragwein</strong> nahmen an<br />

der Bezirksmeisterschaft B der Herren teil, wobei die<br />

Mannschaft Marksteiner Gottfried, Marksteiner Norbert,<br />

Frühwirth Gerhard und Thurnn Johann den guten 5. Rang<br />

Sparrunde Russenhaus<br />

Bezirksmeisterschaft A<br />

2. Rang<br />

belegte und den Aufstieg in die Bezirksmeisterschaft A nur knapp verfehlte. Die Mannschaft<br />

Thurnn Josef, Wansch Manfred, Bauer Christian und Leibetseder Alfred belegte den 15. Rang.<br />

Am 30.4. wurde die Bezirksmeisterschaft A ebenfalls in Hagenberg ausgetragen. Die Mannschaft<br />

aus <strong>Tragwein</strong> mit den Spielern Binder Franz, Brandstetter Ernst, Viertelmayr Andreas und<br />

Stöllnberger Franz schlug sich dabei sehr gut. Erst im letzten Bahnenspiel musste sie eine<br />

Niederlage hinnehmen, belegte somit den 2. Rang und stieg in die Gebietsmeisterschaft auf, die<br />

am 7. Mai ebenfalls in Hagenberg ausgetragen wurde. Unsere Mannschaft war gegenüber der<br />

Bekzirksmeisterschaft A nicht wiederzuerkennen, bot eine schlechte Leistung, hatte teilweise<br />

auch Pech und belegte schlussendlich den 17. Rang.<br />

Turniere<br />

Außer den Meisterschaften und dem Cupbetrieb wurden auch noch Turniere folgender Vereine<br />

besucht:<br />

11. 3. Askö Pregarten, 3.Rang 28. 5. Union Freistadt Mixed, 11. Rang<br />

2. 4. ESV Untergaisbach, 12. Rang 16. 6. Union Reichenthal Mixed, 10. Rang<br />

8. 4. Union Freistadt, 8. Rang 2. 9. Askö Neumarkt, 9. Rang<br />

15. 4. Askö Hagenberg, 10. Rang 17. 9. ESV Allerheiligen, 1. Rang<br />

4. 4. Askö Perg, 12. Rang<br />

27. 5. ESV Kefermarkt Mixed, 9. Rang<br />

JAHRESRÜCKBLICK 2009 Seite - 30 -<br />

www.sctk.net


Besonders fleißig unsere Mixed Mannschaft<br />

(Bild oben)<br />

Der Saisonabschluss der Stocksportlerfand<br />

am Sonntag, den 19. Juli statt. In der Marktstube<br />

des Gasthauses Rockenschaub verbrachten<br />

wir bei gutem Essenund Trinken einige<br />

gemütliche Stunden. (Bild re.oben)<br />

Am 29. Oktober gab Andi Viertelmayr seiner<br />

Elisabeth das Jawort.<br />

Natürlich stellten sich auch die Sektionsmit<br />

glieder als Gratulanten ein. (BIld re.)<br />

Sommercup<br />

Mit zwei Herrenmannschaften nahm unsere<br />

Sektion am Sommercup des Bezirkes teil. In<br />

der Gruppe B belegte unsere Mannschaft Binder<br />

Franz, Stöllnberger Franz, Brandstetter<br />

Ernst, Viertelmayr Andreas, Mittmannsgruber<br />

Franz und Thurnn Josef lange Zeit einen Platz<br />

im Mittel-feld. Leider konnte die Mannschaft<br />

im Herbstdurchgang nicht die gewohnte Leistung<br />

bringen und fiel Platz um Platz zurück,<br />

belegte schlussendlich nur den 8. Rang und<br />

muss somit in die Gruppe C absteigen.<br />

Wesentlich besser ging es der Mannschaft in<br />

der Gruppe C mit den Spielern Thurnn Johann,<br />

Marksteiner Gottfried, Marksteiner Norbert, Frühwirth Gerhard und Gusenbauer Manfred. Sie<br />

spielte von der ersten Runde vorne mit, be-legte bereits nach dem Frühjahrsdurchgang den 1.<br />

Rang hielt diesen auch im Herbstdurchgang und steigt somit souverän ohne Niederlage in die<br />

Gruppe B auf.<br />

Beim Cupabschlussturnier am 8. Oktober belegte die Mannschaft der Gruppe B den 4. Rang.<br />

Die Mannschaft der Gruppe C belegte Rang 3.<br />

Turnier der Sektionen<br />

Wie in den vergangenen Jahren wurde auch heuer zu Beginn der Eissaison das Turnier der<br />

Sektionen ausgetragen. Am Freitag, den 19. November nahmen sieben Mannschaften an<br />

diesem Turnier teil. Auch diesmal gelang es nicht, die Mannschaft der Sektion Stocksport zu<br />

www.sctk.net<br />

Stoc Stockspor<br />

Stoc kspor ksport<br />

kspor<br />

Seite - 31 - JAHRESRÜCKBLICK 2009


Stoc Stockspor<br />

Stoc kspor ksport<br />

kspor<br />

schlagen. Sie belegte mit den Spielern Binder Franz, Viertelmayr Andreas, Brandstetter Johann<br />

und Marksteiner Norbert souverän den 1. Rang.<br />

RangMannschaftPunkte<br />

1 Sektion Stocksport 1 12<br />

2 Chefpartie 8<br />

3 Sektion Fußball Senioren 6<br />

4 Sektion Stocksport 2 6<br />

5 Sektion Fußball Schiris 6<br />

6 Sektion Schi 2<br />

7 Sektion Rad 2<br />

Wintermeisterschaften<br />

Bezirksmeisterschaft Senioren - Bereits am 11. November wurde die Bezirksmeisterschaft<br />

der Senioren in der Norbert-Eder-Halle ausgetragen. Unsere Mannschaft mit den Spielern<br />

Binder Franz, Stöllnberger Franz, Brandstetter Johann und Frühwirth Gerhard schlug sich recht<br />

gut und belegte den 3. Rang von 8 Mannschaften.<br />

Bezirksmeisterschaft Mixed - Zur Bezirksmeisterschaft Mixed am 13. November trat unsere<br />

Mannschaft mit den Spielern Thurnn Christa, Stöllnberger Maria, Thurnn Josef und Stöllnberger<br />

Franz an. Auf Grund der geringen Teilnehmerzahl von 5 Mannschaften wurde ein Doppeldurchgang<br />

geschossen. Unsere Mannschaft startete schlecht und verlor die ersten drei Spiele, konnte<br />

sich in der Folge jedoch steigern und spielte im letzten Spiel gegen Reichenthal um den 2. Rang<br />

und Aufstieg in die Regionalliga. Dieses Spiel wurde knapp verloren und so belegte unsere<br />

Mannschaft den 3. Rang.<br />

Bezirksmeisterschaft B - Die Bezirksmeisterschaft<br />

B wurde in zwei Gruppen<br />

ausgetragen, wobei am Freitag, den 25.<br />

November 10 Mannschaften und am<br />

Sonntag, den 27. November 8 Mannschaften<br />

zum Wettkampf antra-ten. An<br />

beiden Turnieren nahm jeweils eine<br />

Mannschaft aus <strong>Tragwein</strong> teil. In der Freitag-Gruppe<br />

traten wir mit den Spielern<br />

Thurnn Johann, Marksteiner Norbert,<br />

Marksteiner Gottfried und Frühwirth Gerhard<br />

an. Das erste Spiel gegen die vermeintlich<br />

schlechtere Mannschaft aus<br />

Leopoldschlag wurde gleich deutlich verspielt.<br />

Doch dann fand unsere Mannschaft<br />

besser ins Spiel und gewann in<br />

der Folge alle Spiele teilweise auch mit<br />

etwas Glück bis auf ein Unentschieden.<br />

Mit nur drei Verlustpunkten wurde das Turnier gewonnen und der Aufstieg in die Bezirksmeisterschaft<br />

A fixiert.<br />

Die Mannschaft in der Sonntag-Gruppe mit den Spielern Thurnn Josef, Brandstetter Johann,<br />

Wansch Manfred und Gusenbauer Manfred zeigte auch eine ansprechende Leistung und hätte<br />

mit etwas Glück einen Stockerlplatz erreichen können. Teilweise durch etwas Pech und auch<br />

durch strategische Fehler gingen doch einige Spiele verloren und die Mannschaft belegte den<br />

5. Rang.<br />

JAHRESRÜCKBLICK 2009 Seite - 32 -<br />

www.sctk.net


www.sctk.net<br />

Stoc Stockspor<br />

Stoc kspor ksport kspor<br />

Bezirksmeisterschaft A – Gleich mit zwei Mannschaften nahmen wir an dieser Bezirksmeisterschaft<br />

A der Herren am 3. Dezember teil. Die Mannschaft Johann Thurnn Gottfried<br />

Marksteiner, Norbert Marksteiner Norbert und Gerhard Frühwirth, die ja von der Bezirksmeisterschaft<br />

B aufgestiegen ist konnte nicht an die Leistung der Vorwoche anknüpfen und<br />

belegte nur den 10. Rang.<br />

Der Mannschaft Fanz Binder, Franz Stöllnberger, Andreas Viertelmayr und Ernst Brandstetter<br />

ging es nicht wesentlich besser, konnte aber doch in der zweiten Hälfte des Turniers zum<br />

gewohnten Spiel finden und belegte den 7. Rang, der vermutlich für den Klas-senerhalt ausreicht.<br />

Zum Abschluss meines Berichtes möchte ich mich noch recht herzlich bedanken, bei allen die<br />

die Sektion Stocksport in irgendeiner Weise unterstützt haben.<br />

Gleichzeitig möchte ich aber auch wieder einladen, bei unseren Veranstaltungen so zahlreich<br />

teilzunehmen wie in den letzten Jahren.<br />

Seite - 33 - JAHRESRÜCKBLICK 2009


Allgemeines<br />

Allgemeines<br />

Allgemeines<br />

BALLTIGER<br />

Im Jahr 2004 wurde in <strong>Tragwein</strong> eine Ballspiel-Gruppe<br />

ins Leben gerufen. Mit „Balltiger“ wurde nach kurzer Zeit<br />

gleich ein passender Name gefunden. Diese Spielgruppe<br />

erfreute sich von Anfang an sehr großer Beliebtheit und<br />

wurde in den vergangenen Jahren von vielen Kindern mit<br />

großem Eifer und Spaß angenommen. Bei den unterschiedlichsten<br />

Übungen, Spielen und Liedern, sind die<br />

Kinder immer mit großer Begeisterung dabei.<br />

In diesem Zusammenhang bedanken wir uns auch bei<br />

den Eltern für die Mithilfe beim Stationen Ab- und Aufbau<br />

bzw. Betreuung bei den einzelnen Stationen.<br />

Wir sagen Danke an Britta und Hans Danner für 7 Jahre<br />

Balltiger, die mit diesem Projekt im Jahr 2008, einen<br />

Innovationspreis für Kinder und Jugendsport erhalten<br />

haben und freuen uns sehr, dass mit Daniela Traxler,<br />

Paula Peschek und Henry Ritzlmayer weiterhin ein engagiertes<br />

Team die Betreuung übernommen hat.<br />

Wir hoffen, dass die „Balltiger – Begeisterung“ auch weiterhin anhält und freuen uns schon auf<br />

die nächste Saison! (Frühjahr 2012).<br />

○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○<br />

Sportler des Jahres:<br />

Tischtennis A Mannschaft<br />

Robin Hofko,<br />

Robert Frühwirth,<br />

Mario Fromm,<br />

Patrik Meisinger,<br />

Christian Grabmann<br />

Jugendsportler des Jahres:<br />

Dominik Haslhofer<br />

Coach des Jahres:<br />

Jürgen Hoch<br />

○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○<br />

Faschingssitzung<br />

Freitag 17.Februar. 2012 Beginn: 19:30 Uhr<br />

Sonntag 19.Februar 2012 Beginn: 19:00 Uhr<br />

Die Faschingssitzung steht heuer unter dem Motto "In <strong>Tragwein</strong> einischaun"A Nocht in Trocht!<br />

Vorverkauf: Freitag, 10.02.2012 18-20 Uhr im Jugendraum und Samstag, 11.02.2012 09-12<br />

bei der ASI.<br />

Eintritt: • 10,00<br />

JAHRESRÜCKBLICK 2009 Seite - 34 -<br />

www.sctk.net


Jahreshauptversammlung<br />

Obmann Johann Voglhofer konnte zahlreiche<br />

Mitglieder begrüßen, die die vielen<br />

Erfolge im sportlichen, wie auch<br />

gesellschaftlichen Bereich, an Hand<br />

einer Power-Point-Präsentation gezeigt<br />

bekamen. Neben Meister- und<br />

Sportlerehrungen, gab es als Höhepunkt<br />

die Verleihung des ASVÖ Ehrenzeichens<br />

in Gold an Harald Scherrer,<br />

der diese große Auszeichnung für 10<br />

Jahre Sektionsleiter Tennis und seine<br />

hervorragende Arbeit für den SCTK, verliehen bekam.<br />

EISHALLE<br />

Ein herzliches Dankeschön an die vielen fleißigen<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die<br />

bereits die 9 Saison in der Eishalle bewerkstelligen.<br />

Im März gab es beim Mostheurigen Aschauer<br />

noch einen gemütlichen Saisonabschluss.<br />

Infos zur neuen Eissaison gibt es auf<br />

www.tragwein.at<br />

www.sctk.net<br />

Allgemein<br />

Allgemein<br />

○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○<br />

○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○<br />

FASCHING<br />

Tolle Stimmung herrschte beim Ball der Sportler,<br />

der unter dem Motto „Die lange Nacht der Werbung“<br />

stand und bei dem es viele lustige und<br />

originelle Kostüme zu bewundern gab.<br />

Ein buntes Treiben und viele<br />

ausgelassene „Faschingsnarren“<br />

gab’s beim SCTK<br />

Kinderfasching mit DJ Charly<br />

Klug.<br />

Seite - 35 - JAHRESRÜCKBLICK 2009


JAHRESRÜCKBLICK 2009 Seite - 36 -<br />

www.sctk.net

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!