26.11.2012 Aufrufe

Die Vorstandschaft berichtet - TSV Fischbach

Die Vorstandschaft berichtet - TSV Fischbach

Die Vorstandschaft berichtet - TSV Fischbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

01/2011


Sparkassen-Finanzgruppe<br />

Das Sparkassen-Finanzkonzept:<br />

ganzheitliche Beratung statt 08/15.<br />

Service, Sicherheit, Altersvorsorge, Vermögen.<br />

Jetzt Finanz-Check<br />

machen!<br />

s Sparkasse<br />

Nürnberg<br />

Geben Sie sich nicht mit 08/15-Beratung zufrieden – machen Sie jetzt Ihren individuellen<br />

Finanz-Check bei der Sparkasse. Wann und wo immer Sie wollen, analysieren wir gemeinsam<br />

mit Ihnen Ihre finanzielle Situation und entwickeln eine maßgeschneiderte Rundum-Strategie<br />

für Ihre Zukunft. Mehr dazu in Ihrer Geschäftsstelle oder unter www.sparkasse-nuernberg.de.<br />

Wenn’s um Geld geht – Sparkasse Nürnberg.


Inhaltsverzeichnis<br />

Seite<br />

Impressum............................................................................................................................. 5<br />

Beiträge.................................................................................................................................. 6<br />

<strong>Die</strong> <strong>Vorstandschaft</strong> <strong>berichtet</strong>........................................................................................ 7<br />

Geburtstage.......................................................................................................................... 10<br />

Fußballabteilung................................................................................................................... 12<br />

Eisstockabteilung................................................................................................................ 18<br />

Handballabteilung............................................................................................................... 20<br />

Tennisabteilung.................................................................................................................... 26<br />

Tischtennisabteilung.......................................................................................................... 27<br />

Turnabteilung........................................................................................................................ 36<br />

Umzug oder Bankdatenänderung und Aufnahmschein finden Sie unter:<br />

www.tsv-fischbach.de/vorstand.html<br />

Redaktionsschluss<br />

<strong>Die</strong> nächste Ausgabe der Vereins - Nachrichten<br />

erscheint im Mai 2011.<br />

Abgabetermin ist der 15.04.2011<br />

Alle Berichte bitte in den Briefkasten von A. Wagner, Börnestr. 21<br />

(links neben den Gartentürchen) einwerfen.<br />

Bitte beachten !!!<br />

Als Datei (Word .doc, Bilder nicht eingebettet, oder als PDF) senden an:<br />

raphael@raphics.de<br />

Achtung: Nach Redaktionsschluss werden<br />

keine Berichte mehr angenommen!!<br />

<strong>TSV</strong> <strong>Fischbach</strong> Vereinsnachrichten 01/2011<br />

3


4<br />

Wer Zeltner Bier nicht köstlich find’t<br />

ist auf der Zunge farbenblind!<br />

Zeltner-Biere seit 1836<br />

Joh.Gg.Zeltner,Nürnberg<br />

Joh. Gg. Zeltner<br />

Biergroßhandel<br />

Emmericher Straße 21<br />

Tel. 0911 52 24 55<br />

www.joh-gg-zeltner.de<br />

<strong>TSV</strong> <strong>Fischbach</strong> Vereinsnachrichten 01/2011


Impressum Vereinsnachrichten<br />

<strong>Vorstandschaft</strong>:<br />

1. Vorstand: Jürgen Schott 0171 69 75 904 j-schott@nefkom.net<br />

Erster 2. Vorstand: Peter Brunner 0911 83 14 88<br />

Zweiter 2. Vorstand: Gerhard Münzer 0911 83 13 86<br />

3. Vorstand: Margit Walter 0911 83 03 76<br />

Mitgliederverwaltung:<br />

Petra Heidrich-Klinkow 0172 25 72 574 tsv@bhk-law.de<br />

Sportgelände:<br />

<strong>Fischbach</strong>er Hauptstr. 250, 90475 Nürnberg<br />

(Eisstockbahnen, Fußball, Tennis, Aerobic, Stepaerobic)<br />

Vereinsheim Tel.: 0911 - 83 15 60<br />

Schulturnhalle:<br />

<strong>Fischbach</strong>er Hauptstraße , 90475 Nürnberg (Turnen, Tischtennis )<br />

Altenfurt Ballsporthalle (Handball)<br />

Bankverbindung:<br />

Raiffeisenbank Altdorf - Feucht<br />

Zweigstelle <strong>Fischbach</strong>, Kto. - Nr.: 310 930, BLZ: 76069440<br />

Spendenkonto:<br />

Spendeneinzahlungsscheine sind beim Vorstand - Jürgen Schott - erhältlich<br />

Herausgeber:<br />

Turn- u. Sportverein <strong>Fischbach</strong> e. V.<br />

<strong>Fischbach</strong>er Hauptstraße 250, 90475 Nürnberg<br />

Der Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag enthalten.<br />

Layout/Satz:<br />

Raphael Endres, raphael@raphics.de<br />

Anzeigen:<br />

Annette Wagner, Börnestr. 21, 90475 Nürnberg, Tel.: 0911 - 83 24 51<br />

Korrektur:<br />

Christine Sterr, <strong>Fischbach</strong>er Hauptstr. 132, 90475 Nürnberg<br />

Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht eine Stellungnahme des Vereins oder der<br />

Redaktion wieder. Für eingesandte Berichte oder Fotos übernehmen wir keine Haftung. Wir<br />

behalten uns vor, falls nötig, eingereichte Berichte zu kürzen oder wegzulassen.<br />

Erscheinungsweise: 4 Ausgaben jährlich<br />

<strong>TSV</strong> <strong>Fischbach</strong> Vereinsnachrichten 01/2011<br />

5


6<br />

<strong>TSV</strong> <strong>Fischbach</strong> e.V.<br />

Beiträge Stand 01.01.2009<br />

Hauptverein Tennis Arbeitsdienst Fußball Turnen Passiv<br />

(Tennis)<br />

Erwachsener 132,-€ 92,-€ 26,-€ 25.-€ 12,-€ 24,-€<br />

ab 18 Jahre<br />

Kind/Jugendl. 72,-€ 57,-€ (-) 12.-€ 12,-€ 24,-€<br />

0-18 Jahre<br />

Familie 252,-€ 210,-€ (-) (-) (-) (-)<br />

Vater/Mutter mind. 1 Kind<br />

Schüler/Stud. 72,-€ 57,-€ (-) 12.-€ 12,-€ 24,-€<br />

Azubi ab 18 Jahre mit Nachweis<br />

Rechnungszahler zahlen eine jährliche Gebühr von 6,-€.<br />

Der Arbeitsdienst für die erwachsenen Tennismitglieder wird zu Jahresbeginn gezahlt und bei<br />

Ableistung des <strong>Die</strong>nstes im laufenden Jahr zurückerstattet. Der Beitrag für die Turnabteilung<br />

und die Passivmitgliedschaft wird immer pro Person erhoben.<br />

<strong>Die</strong> Abteilungsbeiträge können nur jährlich gezahlt werden. Der Beitrag für den Hauptverein<br />

kann auch quartalsweise geleistet werden.<br />

Beiträge für die Abteilungen Tischtennis, Eisstockschießen und Fußball werden von den<br />

Abteilungen selbst erhoben und eingezogen.<br />

Werden Beiträge durch erloschenes Konto oder falsche Kontodaten, oder durch<br />

Einspruch zurückgewiesen, so werden die anfallenden Gebühren der Banken an die<br />

Beitragszahler weitergegeben.<br />

Änderungen der Mitgliedsdaten müssen mit dem Formular im Vereinsheft dem<br />

Hauptverein gemeldet werden.<br />

Mitgliedsverwaltung<br />

<strong>TSV</strong> <strong>Fischbach</strong> e.V.<br />

<strong>TSV</strong> <strong>Fischbach</strong> Vereinsnachrichten 01/2011


<strong>Die</strong> <strong>Vorstandschaft</strong> <strong>berichtet</strong>:<br />

1. Vorstand: Jürgen Schott 0171 69 75 904<br />

Erster 2. Vorstand: Peter Brunner 0911 83 14 88<br />

Zweiter 2. Vorstand: Gerhard Münzer 0911 83 13 86<br />

3. Vorstand: Margit Walter 0911 83 03 76<br />

Liebe Sportfreunde, liebe Mitglieder,<br />

ich hoffe, ihr seid alle gut in das neue Jahr gekommen.<br />

Mit der ersten Ausgabe des Vereinsheftes im Jahr 2011 möchte ich euch<br />

zunächst auf unsere Jahreshauptversammlung am 10. April 2011 um 19.00 Uhr<br />

in unserem Sportheim aufmerksam machen und alle Mitglieder dazu einladen. Hier<br />

besteht die Möglichkeit, Anregungen, Vorschläge und auch Kritik anzubringen.<br />

Einladung zur Jahreshauptversammlung<br />

des <strong>TSV</strong> <strong>Fischbach</strong> e.V. 2011<br />

am Sonntag, den 10. April 2011 um 19.00 Uhr<br />

im Vereinsheim, Waldsportgaststätte <strong>TSV</strong>-<strong>Fischbach</strong>,<br />

<strong>Fischbach</strong>er Hauptstraße 250<br />

Tagesordnung<br />

1. Begrüßung<br />

2. Verlesung des Protokolls der letztjährigen Jahreshauptversammlung<br />

3. Berichte des Vorstandes, des Kassiers und der Abteilungsleiter<br />

4. Bericht der Kassenprüfer<br />

5. Entlastung des Vorstandes und der derzeitigen Verwaltung<br />

6. Neuwahlen:<br />

a) Kassenprüfer<br />

b) Pressewart<br />

c) Vergnügungswart<br />

d) Bestätigung der Abteilungsleiter<br />

7. Anträge<br />

a) Antrag auf Satzungsänderung des § 7 Ziff. 1 der Satzung:<br />

<strong>Die</strong> Satzung wird dahingehend abgeändert, dass den Mitgliedern der Verwaltung/<br />

des Gesamtvorstandes für ihre Tätigkeit auf Beschluss des gesamten Vorstandes<br />

eine Aufwandsentschädigung bis zur Höhe der Ehrenamtspauschale (derzeit 500.-<br />

€ p. a.) gezahlt werden kann oder die Mitglieder der Verwaltung beitragsfrei gestellt<br />

werden können.<br />

b) § 19 Ziff. 2 der Satzung:<br />

„Folgende Vorstandsmitglieder werden auf die Dauer von 2 Jahren gewählt:<br />

- 1. Vorsitzender, - 2. Vorsitzender, - 3. Vorsitzender,<br />

<strong>TSV</strong> <strong>Fischbach</strong> Vereinsnachrichten 01/2011<br />

7


- der Schatzmeister, - der Schriftführer, - die Beisitzer.<br />

<strong>Die</strong> übrigen Vorstandsmitglieder werden auf die Dauer von 1 Jahr gewählt.“<br />

wird dahingehend geändert, dass alle Mitglieder der <strong>Vorstandschaft</strong> auf die Dauer<br />

von 2 Jahren gewählt werden.<br />

8. Sonstiges<br />

Während wir sportlich auf gutem Weg sind, drücken uns leider auch da und dort<br />

Sorgen. Nachdem Jahrzehnte seit der letzten umfassenden Sanierung unserer<br />

Anlagen, insbesondere des Sportheims, vergangen sind, müssen wir verstärkt in<br />

den Unterhalt und Erhalt unserer Anlagen investieren.<br />

gez. Jürgen Schott, 1. Vorstand<br />

Aktuell haben wir das Problem, dass das Dach unseres Sportheims dringend<br />

sanierungsbedürftig ist. Damit wir weiter „im Trockenen“ sitzen können, ist eine<br />

komplette Erneuerung unumgänglich. Da es sich noch um ein Eternitdach handelt,<br />

haben wir hier auch ein Entsorgungsproblem, wodurch die Kosten entsprechend<br />

hoch sind. Daher an dieser Stelle die Bitte an alle Mitglieder, uns zu unterstützen.<br />

Jede Spende ist willkommen, und selbstverständlich erhält jeder eine Bestätigung<br />

über seine Zuwendung. Nur durch die Unterstützung der Mitglieder ist es uns<br />

möglich, auch zukünftig zum Wohle des Vereins solide zu wirtschaften, ohne<br />

Einschränkungen im sportlichen Angebot hinnehmen zu müssen.<br />

Mit sportlichen Grüßen<br />

Jürgen Schott , 1. Vorsitzender <strong>TSV</strong> <strong>Fischbach</strong><br />

8<br />

<strong>TSV</strong> <strong>Fischbach</strong> Vereinsnachrichten 01/2011


Der <strong>TSV</strong> ehrte langjährige Mitglieder<br />

Traditionell ehrte unser 1.<br />

Vorstand, Jürgen Schott,<br />

auf der Weihnachtsfeier<br />

langjährige <strong>TSV</strong>-Mitglieder.<br />

Auf beachtliche 60 Jahre<br />

treue Mitgliedschaft beim<br />

<strong>TSV</strong> <strong>Fischbach</strong> brachten<br />

es Traudi Bürner und<br />

Willy Klör. Für 50 Jahre<br />

wurden Roland Endres und<br />

Herbert Haffner geehrt.<br />

Über eine 40-jährige <strong>TSV</strong>-<br />

Zugehörigkeit wurden Birgit<br />

Drexler, Brigitte Haffner,<br />

Hubert Hahn, Jürgen Haffner, Antonie Münzer und Siegfried Schneider geehrt.<br />

Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Christine Bauer, Sabine Bock, Katharina<br />

Endres, Raphael Endres, Siegrid Pöllot, Peter Trebes, Annette Wagner und Renate<br />

Wörlein geehrt.<br />

Der <strong>TSV</strong> <strong>Fischbach</strong> bedankt sich an dieser Stelle bei allen geehrten Mitgliedern<br />

und hofft auf viele weitere Jahre Vereinszugehörigkeit.<br />

Anwälte der Gesellschaft:<br />

Ralf Straub<br />

Fachanwalt für Steuerrecht<br />

Dr. jur. Magnus Pohlmann<br />

Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht<br />

Wirtschaftsjurist (Univ. Bayreuth)<br />

Harald Reil<br />

Wolfgang Heidl<br />

Steuerberater · Fachanwalt für Steuerrecht<br />

Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht<br />

Maître en droit (Toulouse)<br />

Andreas Helmsing<br />

<strong>TSV</strong> <strong>Fischbach</strong> Vereinsnachrichten 01/2011<br />

Telefon: +49 (0) 91 31 – 89 15 - 90<br />

Nägelsbachstraße 49 c<br />

91052 Erlangen<br />

Fax: +49 (0) 91 31 – 89 15 - 95<br />

E-Mail: kontakt@balance.ag<br />

www.rechtsanwaltsgesellschaft.de<br />

9


12<br />

<strong>Die</strong> Fußballabteilung <strong>berichtet</strong>:<br />

Abteilungsleitung:<br />

Gerhard Sterr 0911 83 16 40<br />

Keine Angst vor großen Namen! F1-Jugend des <strong>TSV</strong> <strong>Fischbach</strong> auf<br />

Augenhöhe mit dem 1. FC Nürnberg und der SpVgg Greuther Fürth!<br />

Kompliment an unsere Mannschaft. Punktgleich mit dem Nachwuchs des 1. FC<br />

Nürnberg beendet der Jahrgang 2002 des <strong>TSV</strong> <strong>Fischbach</strong> die Herbstmeisterschaft<br />

in der „Elitegruppe“ im Kreis Nürnberg/Fürth auf einem tollen 4. Platz. Hinter der<br />

SG 1883 Nürnberg, der SpVgg Greuther Fürth und dem 1. FC Nürnberg sind wir<br />

damit die „vierte Kraft“ im Kleinfeldbereich im Kreis Nürnberg/Fürth. Wie eingangs<br />

bereits erwähnt - Kompliment an unsere Mannschaft!<br />

Entsprechend selbstbewusst starteten wir in die Hallensaison. Bis zum<br />

Redaktionsschluß Mitte Januar haben wir sehr erfolgreich an vier Veranstaltungen<br />

teilgenommen. Bei unseren beiden eigenen Turnieren wurden wir jeweils souverän<br />

Erster, bei der Einladung der SG Quelle Fürth erreichten wir Platz 2 und beim<br />

internationalen Kräftemessen mit Teams wie den Stuttgarter Kickers, dem<br />

SSV Ulm 1846 oder Viktoria Pilzen auf Kunstrasen in Schwabach war erst im<br />

Viertelfinale Endstation. Auch die beiden Vorrunden der Kreismeisterschaft<br />

<strong>TSV</strong> <strong>Fischbach</strong> Vereinsnachrichten 01/2011


<strong>TSV</strong> <strong>Fischbach</strong> Vereinsnachrichten 01/2011<br />

13


zeigten, dass wir auf einem guten Weg sind. Verdient sind wir in die Zwischenrunde<br />

eingezogen und befinden uns damit unter den letzten 36 von ursprünglich<br />

insgesamt 132 angetretenen Vereinen im Fußballkreis Nürnberg/Frankenhöhe.<br />

Nicht mehr als eine Momentaufnahme, aber dennoch allesamt Erfolge, die uns<br />

weiter optimistisch in die Zukunft schauen lassen und darüber hinaus durchaus<br />

interessant für höherklassige Gegner machen.<br />

Am 26. Februar hat der <strong>TSV</strong> <strong>Fischbach</strong> zum „BKR Hallenmasters“ geladen und das<br />

Teilnehmerfeld kann sich dank der großzügigen Spende unseres Hauptsponsors<br />

BKR Softwareberatung und -entwicklung GmbH mit Sitz in Altenfurt wahrlich sehen<br />

lassen. Vielen Dank an dieser Stelle an den Geschäftsführer Roland Kaltenbrunner,<br />

der sich spontan bereit erklärt hat, uns zu unterstützen. Gemeinsam freuen wir<br />

uns u.a. auf namhafte Teams wie den 1. FC Nürnberg, FC Augsburg, SSV Jahn<br />

Regensburg, FC Schweinfurt 05 und die SpVgg Weiden. Regelmäßige Informationen<br />

diesbezüglich unter www.die-wilden-fischbacher.de und dann unter der Rubrik F1-<br />

Jugend.<br />

Ob unser Nachwuchs auch in diesem illustren Kreis ein Wort mitreden kann,<br />

bleibt abzuwarten. Tatsache aber ist, dass wir uns prächtig entwickelt haben<br />

und alle an einem Strang ziehen. Gemeinsame Kinobesuche, Ausflüge zum Club<br />

und die Weihnachtsfeier mit einer professionellen „Dingsda“-Einlage unserer<br />

Hauptdarsteller unterstreichen den Teamgeist in der Mannschaft.<br />

Vielen Dank an Maxi, Felix, Lars, Henrik, Luc, Philipp, Christian, Lasse, Henry, Tim,<br />

Jacob, Benedikt, Tom, Jonas, Marius, David und Luca, Nils und Sebastian!<br />

Wir sind sehr stolz auf Euch. Macht weiter so.<br />

Euere Erfolgstrainer Oliver, Rene und Mirko<br />

14<br />

<strong>TSV</strong> <strong>Fischbach</strong> Vereinsnachrichten 01/2011


Kanzlei Nürnberg<br />

Schmausenbuckstraße 90<br />

90480 Nürnberg<br />

Tel: +49 (0) 911 • 54 49 51 /-52<br />

Fax +49 (0) 911 • 54 12 40<br />

Kanzlei Lauf<br />

Urlasstraße 40<br />

91207 Lauf<br />

Tel: +49 (0) 9123 • 40 05<br />

Fax +49 (0) 9123 •<br />

99 315<br />

www.beck-oehlen.de<br />

info@beck-oehlen.de<br />

<strong>TSV</strong> <strong>Fischbach</strong> Vereinsnachrichten 01/2011<br />

15


Erfolgreiches Halbjahr für die F2 des <strong>TSV</strong> <strong>Fischbach</strong><br />

Der Übergang von der G1 in die F2 ist den jungen Fußballgöttern hervorragend<br />

gelungen. Der tolle Trainingseinsatz im Sommer/Herbst, der auch im Winter in der<br />

beengten Halle fortgesetzt wurde, die gute und freundschaftliche Stimmung unter<br />

allen Spielern und der nicht nur im Training spürbare Ehrgeiz der Jungs haben in<br />

tollen Ergebnissen einen spürbaren Niederschlag gefunden.<br />

<strong>Die</strong> Umstellung vom reinen Turnierbetrieb der G1 auf die Punktspielrunde der<br />

F2 ist allen leicht gefallen, vielleicht auch deswegen, weil plötzlich das jeweilige<br />

Ergebnis in einer echten Tabelle abgerufen werden konnte. Immer wieder<br />

konnten die Kicker bestaunen, auf welchem Tabellenplatz sie zwischenzeitlich<br />

gelandet waren. Das Ergebnis der Hinrunde war so für alle kaum zu fassen. In der<br />

stärksten Gruppe 1 der Kreisklasse mussten die Jungs nur den kaum schlagbaren<br />

„Halbprofis“ von Greuther Fürth und den ambitionierten Fußballern der SG<br />

Nürnberg den Vortritt lassen. Im letzten Spiel, das für die Platzierung besonders<br />

entscheidend war, konnten die Jungs die spielstarken und robusten Kicker des<br />

Post SV Nürnberg mit spielerischen Mitteln 3:2 bezwingen. In der im Übrigen<br />

ausgeglichenen Gruppe konnten wir als Dritter neben Post SV noch die Freunde<br />

aus Altenberg und Mögeldorf sowie die Mannschaften von Nürnberg Süd, ASV<br />

Fürth und aus Deutenbach hinter uns lassen. Beeindruckend war, dass alle Spieler<br />

immer an ihre Grenzen gingen und auch in „engen Spielen“ bis zum Ende an ihre<br />

Chancen glaubten. Besonders in Erinnerung bleibt allen das Auftaktspiel gegen die<br />

Mannschaft der SpVgg Mögeldorf 2000, in dem die Jungs bis zur Pause bereits mit<br />

16<br />

<strong>TSV</strong> <strong>Fischbach</strong> Vereinsnachrichten 01/2011


einem bis dahin für die Gäste hoch verdienten 3:1 in Rückstand geraten waren, das<br />

Spiel aber nach der Pause in ein 4:3 ummünzen konnten. Das entscheidende und<br />

viel umjubelte Tor fiel dabei wenige Sekunden vor dem Abpfiff.<br />

Als Höhepunkt des abgelaufenen Halbjahres bleibt auch eine wunderbare<br />

Weihnachtsfeier auf dem Moritzberg in Erinnerung. In voller Mannschaftsstärke<br />

sind wir in der Schneelandschaft angetreten, um zu wandern, zu feiern und mit<br />

glücklichen Augen die verdiente Bescherung in Empfang zu nehmen.<br />

<strong>Die</strong> neuen Trainingsanzüge haben natürlich alle zusätzlich motiviert, auch in der<br />

Turnierrunde des Winters als Mannschaft stark aufzutreten. <strong>Die</strong>s gelang den<br />

wilden <strong>Fischbach</strong>ern zuletzt auch in besonderer Weise. Nach einem starken Turnier<br />

beim SC Feucht, bei dem wir uns nur dem Turniersieger und im Platzierungsspiel<br />

dem Drittplatzierten jeweils nach einem Elfmeterschießen geschlagen geben<br />

mussten und auf einem guten 4. Platz landeten, siegten wir bei allen drei folgenden<br />

Turnieren in beeindruckender Weise. Vor allem beim letzten Turnier in <strong>Die</strong>persdorf<br />

wiederholte sich eine schöne Geschichte aus der Punkterunde: Nach 4 souveränen<br />

Siegen gewannen die Jungs das entscheidende „Endspiel“ gegen die erneut starken<br />

Mögeldorfer mit 3:2, wobei auch hier ein 0:2 Rückstand „gedreht“ wurde.<br />

Ein riesiges Lob haben sich nicht nur alle Kicker verdient (Ohne Hervorhebung:<br />

Philipp, Nico, alle Nicks, Felix, Till, Adrian, Jonas, Jakob, Christopher, Konstantin,<br />

Dennis, Benjamin, Maurice, Max, Paulo), sondern auch Lukas Springer, der als<br />

Jugendfußballer seine Bereitschaft, die F2 als Trainer zu unterstützen, super<br />

umgesetzt hat. Zuverlässig und mit viel Spaß war Lukas bei der Sache und hat sich<br />

so schnell die Sympathien der jungen Wilden verdient. Vielleicht könnte das ein<br />

Anreiz für andere Jugendspieler sein, sich als Trainer in der <strong>Fischbach</strong>er Jugend<br />

auszuprobieren?<br />

Rainer Beisenwenger<br />

Erd-, Feuer-, See-, Baum- u. Kirchenbestattungen<br />

Rummel<br />

Familienbetrieb seit 1970<br />

J e d e r z e i t e r r e i c h b a r<br />

Alle mit einem Sterbefall verbundenen<br />

Angelegenheiten erledigen wir zuverlässig<br />

und vertrauensvoll aus einer Hand.<br />

B e s t a t t u n g s - V o r s o r g e<br />

<strong>Fischbach</strong>er Hauptstraße 185<br />

90475 Nürnberg<br />

Tel.: 0911 / 83 17 87<br />

Mitglied des<br />

“Landesfachverbandes<br />

Bestattungsgewerbe Bayern e.V.”<br />

<strong>TSV</strong> <strong>Fischbach</strong> Vereinsnachrichten 01/2011<br />

Bestattermeister<br />

17


18<br />

<strong>Die</strong> Eisstockabteilung <strong>berichtet</strong>:<br />

Abteilungsleitung:<br />

Siegfried Wörlein 0911/837512<br />

Von der Eisstockabteilung gibt es nicht viel zu berichten.<br />

Eigentlich müssten die Turniere in den Eisarenen in vollem Gange sein, doch es<br />

kommen keine Einladungen. Was auch immer der Grund dafür sein mag, es rührt<br />

sich nichts. Es kann auch daran liegen, dass die Mieten für die Hallen zu teuer<br />

geworden sind und es sich nicht mehr lohnt, Turniere auszurichten, wir werden<br />

sehen.<br />

Kreispokal Arena Nürnberg 31. 12. 2010<br />

Beim Kreispokal startete eine Mannschaft mit den Spielern Duswald Werner, Koller<br />

Martin, Pasutto Georgio, Ricci Gino und Wörlein Sigi.<br />

Im Pokal zu spielen ist nicht ganz einfach, sind doch Vereine bis hin zur Landesliga<br />

am Start. Unsere Mannschaft belegte den 10. Platz.<br />

Turnier in Gunzenhausen 22. 01. 2011<br />

Von Gunzenhausen kam, wie es eigentlich üblich ist, keine Einladung zu ihrem<br />

Turnier, es wurde telefonisch bei unseren Vorstand nachgefragt.<br />

Es ist anzunehmen, dass den Gunzenhausenern eine Mannschaft abgesagt hatte.<br />

www.DER-FEUERVERZINKER.de<br />

DER FEUERVERZINKER<br />

NÜRNBERG<br />

...der beste Schutzpanzer gegen Korrosion,<br />

denn was rostet - das kostet!<br />

WIEGEL NÜRNBERG Feuerverzinken GmbH<br />

Hans-Bunte-Str. 25 •<br />

90431 Nürnberg<br />

Tel. 0911 / 32 420 -0 •<br />

e-mail: info@wnf.wiegel.de<br />

<strong>TSV</strong> <strong>Fischbach</strong> Vereinsnachrichten 01/2011


Obwohl schon seit Jahren keine Mannschaft mehr zu unseren Messecup kam, fuhr<br />

eine Mannschaft vom <strong>TSV</strong> <strong>Fischbach</strong> nach Gunzenhausen.<br />

Es spielten Koller Martin, Pasutto Giorgio, Ricci Gino und Wörlein Sigi.<br />

Sie belegten den 4. Platz.<br />

Klaus Walther<br />

<strong>TSV</strong> <strong>Fischbach</strong> Vereinsnachrichten 01/2011<br />

19


20<br />

<strong>Die</strong> Handballabteilung <strong>berichtet</strong>:<br />

Abteilungsleitung:<br />

Cornelia Kolb 0911/831913<br />

<strong>Die</strong> Damenmannschaft <strong>berichtet</strong>:<br />

Wie jedes Jahr zur Weihnachtszeit<br />

fand in <strong>Fischbach</strong> der traditionelle<br />

Weihnachtsmarkt statt. Dort durfte<br />

natürlich nicht der Stand der Handball-<br />

Damenmannschaft des <strong>TSV</strong> <strong>Fischbach</strong><br />

fehlen. Wie seit Jahren verkauften<br />

wir somit am 27.11.2010 erfolgreich<br />

unsere berühmte „Kartoffelsuppe aus<br />

dem Brotlaib“.<br />

Am 15.01.2011 starteten wir mit dem<br />

dritten Tabellenplatz in das neue Jahr. Das Auftaktspiel findet gegen TV Jahn/<br />

Schweinau um 17:00 Uhr in Schweinau statt. In der Hinrunde gewannen wir mit<br />

21:8 Toren, somit packt uns natürlich der Ehrgeiz, dass wir gegen die Mädels aus<br />

Schweinau auch im Rückspiel zwei Punkte mit nach Hause nehmen.<br />

Trotz einiger Verletzungen und Ausfällen hat sich die Mannschaft bis zur<br />

Winterpause gut durch Siege wie gegen SG Süd/Katzwang 2 (19:16) und<br />

<strong>Die</strong>tenhofen (13:12) oder auch durch ein Unentschieden gegen den <strong>TSV</strong><br />

Weißenburg (14:14) nach oben gekämpft und somit verdient den aktuellen<br />

Tabellenplatz erreicht.<br />

Im letzten Spiel mussten wir jedoch gegen die bisher ungeschlagenen Mädels aus<br />

SG Schwabach/Roth eine deutliche Niederlage hinnehmen (27:9).<br />

Nichtsdestotrotz starten wir mit neuer Motivation und in der Hoffnung, dass unsere<br />

Spielerin Doris Gall bald wieder einsatzfähig ist und dass durch weitere Siege unser<br />

Punktekonto wächst, in das Jahr 2011.<br />

Kommende Spiele:<br />

05.02.11 / <strong>TSV</strong> <strong>Fischbach</strong> - <strong>TSV</strong> Weißenburg / BBS / 16:45 Uhr<br />

27.02.11 / <strong>TSV</strong> <strong>Fischbach</strong> - SG Süd/Katzwang 2 / GSR / 17:00 Uhr<br />

<strong>TSV</strong> <strong>Fischbach</strong> Vereinsnachrichten 01/2011


Ihr Mobilpartner<br />

für die ganze Familie<br />

Auto- und Motorradservice Kaiser GmbH, Feuchter Str. 1, <strong>Fischbach</strong>,<br />

Telefon: 09 11/ 83 10 01, E-Mail: info@kaiser-bewegt.de www.kaiser-bewegt.de<br />

<strong>TSV</strong> <strong>Fischbach</strong> Vereinsnachrichten 01/2011<br />

Autos & Motorräder<br />

Neu und Gebraucht<br />

NEU:<br />

Neuwagen, Jungwagen,<br />

Tageszulassungen<br />

aller Marken!<br />

21


“ Simply the Best“ oder <strong>Die</strong> Kartoffelsuppe im Brotlaib<br />

<strong>Die</strong> Kartoffelsuppe im Brotlaib war aber ohne<br />

wenn und aber wieder der absolute Renner auf<br />

dem <strong>Fischbach</strong>er Weihnachtsmarkt 2010 (und<br />

wird es sicher auch wieder 2011).<br />

Wir haben Sie übrigens wieder nach dem<br />

Originalrezept hergestellt und Tina Turner hätte<br />

sicher nach dem Genuss gesungen “ Simply the<br />

Best“.<br />

Der Stand der <strong>TSV</strong> <strong>Fischbach</strong> Handballabteilung<br />

an unserem Stammplatz wurde von unseren<br />

Damen wieder liebevoll mit Kartoffelsäcken, Kartoffelweihnachtsmännern und dem<br />

super “Kartoffelsacksternenhimmel“ – ein Unikat- geschmückt.<br />

Dass wir in der Publikumsgunst noch vor Bratwurstbrötchen lagen, ist auch klar.<br />

Bratwurst gibt es alle Tage und kann jeder anbieten, aber eine “Kartoffelsuppe<br />

im Brotlaib“ mit Liebe gemacht gibt’s nur einmal im Jahr und zwar bei der<br />

Handballabteilung des <strong>TSV</strong> <strong>Fischbach</strong>. Ja, da steckt richtig Arbeit drin, denn alle<br />

Zutaten kommen frisch in den Topf und das Brot wird nur zu diesem Anlass<br />

gebacken.<br />

Aber leider mussten wir<br />

auch einige Besucher<br />

kurz vor “Spielende“<br />

enttäuschen.<br />

Obwohl wir diesmal deutlich<br />

mehr Brote bestellt hatten,<br />

denn der Markt ging ja<br />

bis 19:00, reichte es zum<br />

Schluss leider wieder<br />

nicht ganz. Das zeigt uns<br />

aber sehr deutlich, dass<br />

wir mit der Suppe genau<br />

Ihren Geschmack getroffen<br />

haben.<br />

An dieser Stelle auch auf<br />

diesem Weg ein DICKES<br />

DANKESCHÖN<br />

an alle Besucher, Spender,<br />

Fans und unseren<br />

Sponsoren.<br />

Ewald Kuk für die Handballabteilung des <strong>TSV</strong> <strong>Fischbach</strong><br />

22<br />

<strong>TSV</strong> <strong>Fischbach</strong> Vereinsnachrichten 01/2011


Autohaus Fritz Link<br />

<strong>Fischbach</strong>er Hauptstr. 127<br />

90475 Nürnberg<br />

Tel.: (0911) 83 01 04 / Fax:(0911)83 23 34<br />

<strong>TSV</strong> <strong>Fischbach</strong> Vereinsnachrichten 01/2011<br />

23


<strong>Die</strong> männliche A-Jugend in der Saison 2010/2011<br />

Ein “Halbzeit-Bericht“:<br />

Unsere Mannschaft für diese Saison in der Bezirksliga mA-Jgd:<br />

Alexander Kuk, Christopher Stahlberg, Felix Schmidt, Jan David Kuk, Kai<br />

Reichenbach, Konstantin Wengert, Lukas Mai, Moritz Gerlich, Tim Scholz<br />

Trainer Peter Mai, Co-Trainer Frank Vogel<br />

Peter Mai und Frank Vogel haben die kleine Mannschaft wieder sehr gut auf die<br />

neue Saison vorbereitet. Da beide Trainer in der Handball-Bundesliga gespielt<br />

haben, setzen sie konsequent auf fairen, aber auch “harten“ Handball.<br />

Neben den Trainingseinheiten (mit Konditionstraining) gehörten auch einige<br />

Testspiele u.a. gegen HC Erlangen, aber auch gegen unsere Damenmannschaft<br />

zur Vorbereitung. <strong>Die</strong> Trainer setzen wie gewohnt auf eine geschlossene<br />

Mannschaftsleistung und nicht auf Einzelleistungen. Bei jedem Training werden<br />

neue Spielzüge eingeübt und diese werden auch bei den Spielen konsequent<br />

von den Spielern umgesetzt, auch wenn unsere Trainer manchmal noch<br />

Verbesserungspotenzial sehen. Da wir nur eine kleine Mannschaft mit 9 Spielern<br />

haben, bestreiten wir teilweise bedingt durch Arbeit oder Schule viele Spiele ohne<br />

Auswechselspieler – wir vermeiden so schon im Ansatz Wechselfehler - und da<br />

können Sie sich vorstellen, wie wichtig hier eine gute Kondition ist. Wir haben sogar<br />

2 Spiele in Unterzahl bestritten. Aber auch in solchen Situationen zeigen wir, dass<br />

wir eine Mannschaft sind, d.h. wir kämpfen bis zur letzten Sekunde um den Sieg und<br />

keiner gibt ein Spiel verloren.<br />

Hier unsere stolze Hablzeitbilanz:<br />

5 Siege und nur eine Niederlage sprechen eine eindeutige Sprache.<br />

Danke an Spieler und Trainer.<br />

24<br />

<strong>TSV</strong> <strong>Fischbach</strong> Vereinsnachrichten 01/2011


Obwohl wir so erfolgreich spielen, haben wir in dieser Saison leider nur eine kleine<br />

Fangemeinde und hier haben wir sicher noch Potenzial für die 2. Saisonhälfte.<br />

Und das ist unser Spielplan für die 2. Saisonhälfte:<br />

Wir haben fast nur Heimspiele und da sollte es auch mit der Fanunterstützung<br />

klappen. Oder? Da wir alle auf eine Revanche gegen Feuchtwangen “brennen“,<br />

rechnen wir fest mit Ihrem Besuch am 20.02.2011 um 18:00 in der Altenfurter<br />

Ballsporthalle. Unser Zuschauerrekord liegt übrigens bei 52 Fans, denn wir lassen<br />

uns für unsere Zuschauer immer was einfallen und das wissen die treuen Fans.<br />

Wir würden uns freuen, wenn Sie unsere Heimspiele besuchen.<br />

An dieser Stelle auch auf diesem Weg ein DICKES DANKESCHÖN unsere<br />

Sponsoren KUK REISESERVICE und OPTIK HEINEMANN für die neuen Trikots.<br />

Ewald H. Kuk für <strong>TSV</strong> <strong>Fischbach</strong>, Handballabteilung<br />

<strong>TSV</strong> <strong>Fischbach</strong> Vereinsnachrichten 01/2011<br />

25


26<br />

<strong>Die</strong> Tennisabteilung <strong>berichtet</strong>:<br />

Abteilungsleitung:<br />

Ralf Neumann 09178 / 905291<br />

Zu Redaktionsschluss lagen aus<br />

der Tennisabteilung leider keine<br />

Berichte vor.<br />

<strong>TSV</strong> <strong>Fischbach</strong> Vereinsnachrichten 01/2011


<strong>Die</strong> Tischtennisabteilung <strong>berichtet</strong>:<br />

Abteilungsleitung:<br />

Roland Endres 0911/830538<br />

1. Herrenmannschaft:<br />

SC 04 Nürnberg III - <strong>TSV</strong> <strong>Fischbach</strong> I 7 : 9<br />

Bei unserem Angstgegner SC 04 Nürnberg III entgingen wir nur Dank unseres starken<br />

Abschlussdoppel Zenefels/Kotschenreuther einem Punktverlust.<br />

In den Doppeln gewannen zunächst Zenefels/Kotschenreuther und Sandl/Geist souverän,<br />

Hofmann/Nagler verloren. Im vorderen Paarkreuz unterlag Sandl überraschend dem<br />

Youngster der Gäste, Zenefels gewann glatt in drei Sätzen.<br />

Mit zwei gewonnen Einzeln von Kotschenreuther und Geist in der Mitte führten wir auch<br />

schnell 5 : 2. Doch in der Folge gingen vier Spiele in Folge verloren. Im hinteren Paarkreuz<br />

verloren Hofmann und Nagler, anschließend unterlagen auch Sandl und Zenefels jeweils in<br />

vier Sätzen. Mit dieser Situation hatten wir wirklich nicht gerechnet, denn plötzlich stand es<br />

6 : 5 für Nürnberg III. Doch unser starkes mittleres Paarkreuz, Kotschenreuther und Geist<br />

behielten die Ruhe und siegten jeweils in vier Sätzen. Hofmann überzeugte in seinem zweiten<br />

Einzel und gewann klar in drei Sätzen. Unserem Youngster Nagler hingegen war der Druck<br />

doch etwas anzumerken, denn er verlor glatt in drei Sätzen.<br />

Unser Abschlussdoppel Zenefels/Kotschenreuther spielte überzeugend, so dass der Sieg<br />

doch noch gelang. Dennoch muss man festhalten, dass für den Aufstieg mehr Konstanz von<br />

Nöten ist. Letzte Meldung! Unser wahrscheinlich härtester Gegner Johannis Nürnberg, hat<br />

Großgründlach, immerhin mit 6 : 0 Punkten gestartet, mit sage und schreibe 9 : 0 von der<br />

Platte gefegt.<br />

<strong>TSV</strong> <strong>Fischbach</strong> I - <strong>TSV</strong> Kornburg 9 : 5<br />

Gegen den Tabellenvorletzten taten wir uns schwerer als erwartet.<br />

In den Doppeln siegten Zenefels/Kotschenreuther und Sandl/Geist jeweils glatt in drei<br />

Sätzen. Hofmann/Nagler unterlagen leider in fünf Sätzen. Im weiteren Verlauf verlor Zenefels<br />

im fünften Satz gegen die Nr. 1 der Gäste. Im vierten Satz hatte Gerhard sogar Matchbälle,<br />

konnte diese aber nicht verwerten. Durch Erfolge von Sandl, Kotschenreuther, Geist,<br />

Hofmann und Nagler führten wir schnell 7 : 2. Doch unser vorderes Paarkreuz Sandl und<br />

Zenefels unterlagen in ihrem zweiten Einzel jeweils knapp im fünften Satz. Dann verletzte sich<br />

auch noch Kotschenreuther (Zerrung), gehandicapt verlor er ebenfalls knapp im fünften Satz.<br />

Schließlich sicherten Geist und Hofmann mit klaren Erfolgen unseren Sieg.<br />

<strong>TSV</strong> <strong>Fischbach</strong> Vereinsnachrichten 01/2011<br />

27


TV 1860 Schweinau III - <strong>TSV</strong> <strong>Fischbach</strong> I 7 : 9<br />

Im Auswärtsspiel mussten wir zum Drittplazierten TV Schweinau III, eine Mannschaft in der<br />

es in der Vergangenheit immer spannende Spiele gab, wie auch diesmal.<br />

In den Doppeln führten wir fast schon standesgemäßig, wie in der laufenden Saison mit 2 : 1,<br />

durch Siege von Zenefels/Kotschenreuther und Sandl/Geist.<br />

Im ersten Einzel verlor Sandl, nicht zu erwarten klar in drei Sätzen, und auch Zenefels<br />

verlor im fünften Satz. Unsere Mitte momentan bärenstark konnte gleich doppelt durch<br />

Kotschenreuther und Geist punkten. Geist siegte hierbei gegen Häberlein (einen der besten<br />

Spieler im mittleren Paarkreuz) mit einer starken Leistung klar in drei Sätzen. Doch die<br />

Ernüchterung kam im hinteren Paarkreuz, wo Hofmann nach einer 2 : 0 Satzführung noch<br />

unterlag. Auch Nagler verlor und schon stand es 4 : 5.<br />

Vorne konnte dann Sandl nach deutlicher Steigerung gewinnen, Zenefels blieb aber leider<br />

auch im zweiten Einzel ohne Erfolg. Nach der Niederlage von Kotschenreuther lagen wir<br />

bereits 5 : 7 im Rückstand. Doch als ambitionierte Spitzenmannschaft behielten wir die<br />

Nerven. Zuerst gewann Geist sein zweites Einzel klar. Besonders das hintere Paarkreuz,<br />

spielte jetzt wirklich stark, Hofmann und Nagler siegten und wir gingen mit 8 : 7 in Führung.<br />

Das Abschlussdoppel Zenefels/Kotschenreuther sicherte uns mit einer guten Leistung doch<br />

noch den Sieg.<br />

<strong>TSV</strong> <strong>Fischbach</strong> I - <strong>TSV</strong> Katzwang II 9 : 2<br />

Im Heimspiel gegen Katzwang gelangen uns erstmals in der Saison drei Doppelerfolge von<br />

Zenefels/Kotschenreuther, Sandl/Geist und Hofmann/Nagler. In den Einzeln lief es ebenfalls<br />

gut, Sandl, Zenefels und Kotschenreuther bauten unseren Vorsprung auf 5 : 0 aus. In der<br />

Folge verloren nur Geist und Nagler. <strong>Die</strong> weiteren Punkte zum klaren Sieg holten Hofmann,<br />

Sandl, Zenefels und Kotschenreuther.<br />

<strong>TSV</strong> Mühlhof II - <strong>TSV</strong> <strong>Fischbach</strong> I 3 : 9<br />

Im Auswärtsspiel gegen <strong>TSV</strong> Mühlhof setzte sich der positive Trend einer ausgeglichenen<br />

Mannschaftsleistung fort. In den Doppeln gewannen Zenefels/Kotschenreuther klar in drei<br />

Sätzen. Sandl/Geist steigerten sich nach 1 : 2 Satzrückstand und ebenfalls Rückstand im<br />

vierten Satz. Zum Schluss siegten sie klar im fünften Satz und bleiben weiterhin ungeschlagen<br />

in der Saison. Hofmann/Nagler verloren leider. Im vorderen Paarkreuz gewann Sandl klar,<br />

Zenefels unterlag knapp im fünften Satz. In der Mitte gewann Kotschenreuther und Geist<br />

verlor etwas unglücklich mit vielen Netz- und Kantenbällen des Gegners.<br />

Das war´s dann aber für Mühlhof. Wir starteten eine Siegesserie mit sechs gewonnenen<br />

Einzeln in Folge von Hofmann, Nagler, Sandl, Zenefels, und Kotschenreuther zum klaren Erfolg<br />

und sind somit wieder verlustpunktfreier Tabellenführer.<br />

<strong>TSV</strong> <strong>Fischbach</strong> I - SC 04 Nürnberg II 9 : 7<br />

Im mit Spannung erwarteten Spitzenspiel gegen den Tabellenzweiten konnten wir nach<br />

harten Kampf unsere Tabellenführung verteidigen.<br />

In den Doppeln lagen wir erstmals in dieser Saison zurück, nur Sandl/Geist konnten punkten.<br />

Danach lief es besser, vier Siege in Folge gelangen, Zenefels, Kotschenreuther, Geist und<br />

Sandl, wobei dieser einen Satzrückstand von 1: 2 noch zum Erfolg wett machte. Doch im<br />

28<br />

<strong>TSV</strong> <strong>Fischbach</strong> Vereinsnachrichten 01/2011


hintereren Paarkreuz waren die Gäste stark und es gab klare Niederlagen von Hofmann und<br />

Nagler. Beim Stande von 5 : 4 erzielten vorne Sandl und Zenefels weitere Zähler. Das Match<br />

von Zenefels konnte dieser knapp im fünften Satz entscheiden. Kotschenreuther brachte uns<br />

mit seinem Sieg sogar mit 8 : 4 in Führung. Dennoch wurde es nochmals eng, denn die Gäste<br />

verkürzten mit drei Siegen gegen Geist, Hofmann und Nagler auf 7 : 8.<br />

Im Schlussdoppel behielten Zenefels/Kotschenreuther die Nerven und siegten in vier hart<br />

umkämpften Sätzen.<br />

<strong>TSV</strong> <strong>Fischbach</strong> I - SF Großgründlach 9 : 6<br />

Gegen den Tabellenvierten mussten wir ohne unsere Nr. 4 Geist antreten, da dieser beruflich<br />

verhindert war. Aber auch unsere Gäste traten ebenfalls mit Ersatz an.<br />

Auch diesmal entwickelte sich ein spannendes und enges Match. In den Doppeln siegten<br />

Zenefels/Kotschenreuther und Sandl/Hofmann, Nagler/Lokcikas unterlagen knapp im<br />

fünften Satz.<br />

Vorne verlor Sandl sein Match, aber Zenefels spielte groß auf und gewann glatt. In der Mitte<br />

war etwas überraschend Kotschenreuther unterlegen, dies machte Hofmann aber mit einem<br />

Erfolg wett. Im hinteren Paarkreuz gab es ebenfalls eine Punkteteilung, Nagler gewann klar in<br />

drei Sätzen. Nachdem Lokcikas sein Einzel verlor und auch Sandl gegen die Nr. 1 der Gäste<br />

knapp im fünften Satz unterlag punktete Zenefels auch im zweiten Einzel souverän. Somit<br />

stand es 6 : 5 für uns. Kotschenreuther und vor allem Hofmann, der an diesem Tag stark<br />

aufspielte, brachten uns dem Sieg ein Stück näher. Im hinteren Paarkreuz verlor Nagler, aber<br />

Lokcikas schaffte nach einem Rückstand im fünften Satz die Wende und sicherte uns den<br />

Erfolg.<br />

TB Johannis I - <strong>TSV</strong> <strong>Fischbach</strong> I 7 : 9<br />

Zum Vorrundenabschluss behielten wir auch gegen die Spitzenmannschaft aus Johannis<br />

knapp die Oberhand.<br />

In den Doppeln siegten Zenefels/Kotschenreuther und Hofmann/Nagler.<br />

Sandl/Geist mussten hingegen ihre erste Niederlage einstecken.<br />

Im vorderen Paarkreuz gelang Sandl ein Sieg, wobei er nach klarer Führung nochmals in den<br />

fünften Satz musste, Zenefels unterlag gegen die Nr. 1 der Gäste.<br />

Im mittleren Paarkreuz konnten wir mit zwei Erfolgen von Kotschenreuther und Geist auf<br />

5 : 2 erhöhen. Danach folgte aber vorerst nur ein Sieg von Hofmann. Im vorderen Paarkreuz<br />

unterlagen Sandl und Zenefels. In der Mitte dann ebenfalls nur ein Sieg von Kotschenreuther.<br />

Jetzt benötigten wir hinten unbedingt einen Sieg, Hofmann spielte stark auf und gewann auch<br />

sein zweites Einzel.<br />

Unser Abschlussdoppel hieß diesmal Sandl/Geist, da Kotschenreuther diesmal frühzeitig<br />

gehen musste. Nach verlorenen ersten Satz steigerten sich Sandl/Geist und sorgten für den<br />

Siegpunkt.<br />

Nach der Vorrunde haben wir das optimale Ergebnis mit 18 : 0 Punkten erzielt, und zum<br />

Zweitplazierten beträgt der Vorsprung 4 Punkte. Der Aufstieg … ist so nah!<br />

Dennoch muss man sagen, dass viele Spiele sehr umkämpft waren, allein viermal gingen wir<br />

mit 9 : 7 als Sieger vom Platz, dies haben wir vor allem unserer Doppelstärke zu verdanken.<br />

<strong>TSV</strong> <strong>Fischbach</strong> Vereinsnachrichten 01/2011<br />

29


Auch der Teamgeist innerhalb der Mannschaft war<br />

hervorragend.<br />

Info! Wir freuen uns, für die Rückrunde einen weiteren<br />

Neuzugang für die 1. Mannschaft vermelden zu<br />

können.<br />

Erich Buchner, in der Altersklasse der Senioren sehr<br />

erfolgreich, war bereits bayrischer und sogar deutscher<br />

Meister der Senioren in der Klasse über 75.<br />

Wir denken, dass er mit seiner Routine noch mehr<br />

Ausgeglichenheit in unsere Mannschaft bringt.<br />

Einzelergebnisse Hinrunde: Doppelergebnisse<br />

Hinrunde:<br />

Sandl 11 : 7 Sandl/Geist 8 : 1<br />

Zenefels 9 : 8 Zenefels/Kotschenreuther 10 : 2<br />

Kotschenreuther 13 : 3 Hofmann/Nagler 3 : 5<br />

Geist 9 : 4<br />

Hofmann 11 : 4<br />

Nagler 5 : 9<br />

Thomas Geist<br />

2.Herren-Mannschaft<br />

Beim ASV Buchenbühl kamen wir zu einem relativ klaren 9:5-Sieg. Zunächst gewannen<br />

Lokcikas/Müller und Brunner/Pausch ihre Doppel, Hetzer/Kraft unterlagen. Brunner und<br />

Lokcikas mussten die beiden Spitzeneinzel abgeben, auch Pausch unterlag. Müller, Kraft und<br />

Hetzer holten eine knappe 5:4-Führung heraus, Brunner unterlag knapp im 5.Satz. Nachdem<br />

Lokcikas sein Einzel knapp gewonnen hatte, siegten auch Müller, Pausch und Hetzer.<br />

Auch gegen den Post SV II gab es den erwartet schweren Kampf. Brunner/Pausch gaben<br />

ihr Eingangsdoppel ab, Lokcikas/Müller und Hetzer/Kraft brachten uns mit Siegen zunächst<br />

in Führung. Brunner, Lokcikas und Müller erhöhten auf 5:2, die Hetzer und Kraft bei einer<br />

Niederlage von Pausch auf 7:3 ausbauten. Dann folgten 4 Niederlagen in Serie von Brunner,<br />

Lokcikas, Müller und Pausch, ehe Hetzer und Kraft den Endstand herstellten.<br />

Mit 9:2 gab es den erwartet klaren Sieg bei SB Bayern 07 Nbg. VI, wobei lediglich Brunner<br />

und Ersatzspieler Grzenkowski „patzten“.<br />

Jetzt kam es zu dem schwierigen Treffen gegen SC 04 Nbg. IV. Zum Auftakt gingen 3 Doppel<br />

verloren, auch Brunner unterlag, Lokcikas und Müller gewannen ihre Spiele, während Pausch<br />

verlor. Hetzer mit Sieg und Beck mit Niederlage brachten uns zur „Halbzeit“ mit 3:6 ins<br />

Hintertreffen. Brunner musste noch eine Niederlage einstecken, während Lokcikas, Müller<br />

und Pausch uns wieder auf 6:7 heranbrachten. Ersatzmann Beck gewann in einem furiosen<br />

30<br />

<strong>TSV</strong> <strong>Fischbach</strong> Vereinsnachrichten 01/2011


Kampf, aber Brunner/Pausch verloren auch das Schlussdoppel, sodass wir mit 7:9 das<br />

Nachsehen hatten.<br />

Gegen <strong>TSV</strong> Mühlhof IV gingen wir in den Doppeln mit 2:1 in Führung, die Brunner, Müller,<br />

Pausch und Hetzer bei Niederlagen von Lokcikas und Ersatzspieler Kruse auf 6:3 ausbauten..<br />

Lokcikas, Müller und Hetzer fuhren bei Niederlagen von Brunner und Pausch das Spiel mit<br />

9:5 nach Hause.<br />

Mit zwei Punkten Rückstand, vor allem aber dem wesentlich schlechteren Spielverhältnis,<br />

fuhren wir zum Tabellenführer und Favoriten SC Großgründlach II.<br />

Nach den Doppeln lagen wir 1:2 zurück, bis zum 4:5 konnten wir durch Siege von Brunner,<br />

Müller und Hetzer bei Niederlagen von Lokcikas, Pausch und Kraft mithalten. Das aber sollte<br />

es gewesen sein, Brunner,<br />

Lokcikas, Müller und Pausch<br />

gaben vier Einzel in Serie ab zum<br />

Endstand von 4:9.<br />

In der Halbzeittabelle notieren<br />

wir nun mit vier Minuspunkten<br />

auf Platz drei, punktgleich mit<br />

dem Zweiten SC 04 Nbg. IV.<br />

<strong>Die</strong> Meisterschaft dürfte in<br />

weite Ferne gerückt sein, weil<br />

wir insgesamt fünf Punkte auf<br />

SC Großgründlach II aufholen<br />

müssten. Obwohl uns Stefan<br />

Nagler aus der 1.Mannschaft<br />

verstärken wird (die Erste<br />

verstärkt sich durch Neuzugang<br />

Erich Buchner), erscheint dies<br />

fast aussichtslos.<br />

Kurt Hetzer<br />

3. Herrenmannschaft<br />

Nach drei schweren<br />

Begegnungen zum Ende der<br />

Vorrunde, gelang uns (als einzig<br />

ungeschlagene Mannschaft) der<br />

Sprung an die Tabellenspitze<br />

bzw. die Herbstmeisterschaft.<br />

Im Spiel beim <strong>TSV</strong> Altenfurt 5<br />

mussten wir krankheitsbedingt<br />

auf unsere Nr.1 Heinz Kraft<br />

<strong>TSV</strong> <strong>Fischbach</strong> Vereinsnachrichten 01/2011<br />

31


verzichten. Gegen eine starke Altenfurter Mannschaft half wieder einmal „Mr. Zuverlässig“<br />

Roland Endres aus. In dem hart umkämpften Spiel ging es hin und her. Es kam zu einem<br />

Unentschieden,mit dem beide leben konnten.Das Auswärtsspiel bei der WLSG 4 begann<br />

vielversprechend mit zwei Doppelsiegen. Jedoch war der weitere Spielverlauf ebenfalls<br />

hart umkämpft und wir waren froh, als wir das „Ding“ verdient mit 8:5 für uns entschieden<br />

zu haben.Im letzten Spiel trafen wir auf den bis dahin ungeschlagenen Tabellenführer<br />

Großgründlach 3. Nach den Doppeln stand es 1:1 und es wurde klar, dass das wohl<br />

der stärkste Gegner in dieser Gruppe sein würde. In einem hochklassigen Spiel zeigten<br />

sich jedoch die 3 herausragenden Spieler auf unseren Seite. Mit einem superstark<br />

spielenden Heinz Kraft, Johann Beck (ohne Satzverlust!)und Stefan Hackl gelang uns<br />

ein bemerkenswerter und verdienter 8:5 Erfolg und die alleinige Tabellenführung. <strong>Die</strong><br />

Herbstmeisterschaft ist ein Zwischenziel und lässt uns sehr positiv in eine sicherlich<br />

interessante Rückrunde starten.<br />

Karlheinz Krug<br />

4. Herrenmanschaft<br />

Nach Abschluss der Vorrunde liegt die 4. Mannschaft auf den 3. Tabellenplatz, punktgleich<br />

mit zwei weiteren Mannschaften. Auch wenn es schwer sein wird, auf einen der beiden<br />

Aufstiegsplätze zu kommen, wird die Mannschaft nichts unversucht lassen, dieses Ziel<br />

zu erreichen. Phillip Kruse kam in der Vorrunde auf 7:7 Punkte, Marvin Günther auf 16:4<br />

und Roland Endres auf 14:5 Punkte. In der 4 .Kreisliga-Nord wurden bisher insgesamt 73<br />

Spieler in der Vorrunde eingesetzt. In dieser Randliste belegen Marvin Günther den 5. Platz<br />

und Roland Endres den 7. Platz. Das kaum mit der vorgesehen Mannschaft gespielt werden<br />

konnte, gilt mein Dank den bisherigen Aushilfen. Durch eine Umstellung zur Rückrunde<br />

kommt nun der Jugendspieler Tim Haberzettl in die 4. Mannschaft.<br />

Roland Endres<br />

5. Herrenmannschaft<br />

<strong>Die</strong> 5. Herrenmannschaft erreichte in der Vorrunde der 4. Kreisliga Süd mit 4:14 Punkten<br />

leider nur den 8. Platz. <strong>Die</strong> Stammspieler Martin Sobel (7 Einsätze), Siegfried Schneider (6),<br />

Rudolf Och (6) und Rainer Haberzettl (8) wurden in der Vorrunde ergänzt durch Alexander<br />

Trummer (4), Stefan Grzenkowski (2), Christine Haubner (1) und Klaus Münch (1). Wir<br />

danken den Ersatzspielern und -spielerinnen für ihren Einsatz. In der Rückrunde hoffen wir mit<br />

weiteren Siegen eventuell noch ein oder zwei Plätze in der Tabelle gut zu machen.<br />

Rainer Haberzettl<br />

6. Herrenmannschaft<br />

Momentan steht die 6. Mannschaft auf dem zweiten Tabellenplatz und ist, trotz<br />

verletzungsbedingter Ausfälle, auf Aufstiegskurs.<br />

32<br />

<strong>TSV</strong> <strong>Fischbach</strong> Vereinsnachrichten 01/2011


7. Herrenmannschaft<br />

Nach Abschluss der Vorrunde haben wir wie erwartet, mit Rang 10 und 1:17 Punkten einen<br />

Platz im unteren Tabellendrittel belegt. Dank der besseren Spieldifferenz lagen wir damit<br />

punktgleich vor DJK Franken Concordia. Da das Schlußlicht DJK Franken Concordia seine<br />

Mannschaft zurückgezogen hat, zählt das Unentschieden nicht und wir sind mit 0:18 Punkten<br />

Letzter in der 4. Kreisliga Nürnberg Süd.<br />

Hier die Tabelle zum Ende der Vorrunde.<br />

Rang Mannschaft S U N Spiele Differenz Punkte<br />

1 <strong>TSV</strong> Mühlhof 1903 V 8 0 1 69:22 +47 16:2<br />

2 DJK Falke Nürnberg I 7 1 1 68:31 +37 15:3<br />

3 TV Eibach 1903 I 6 2 1 68:41 +27 14:4<br />

4 <strong>TSV</strong> Katzwang V 6 1 2 60:36 +24 13:5<br />

5 DJK Eintracht Süd III 4 3 2 58:47 +11 11:7<br />

6 TV 1860 Jahn-Schweinau VII 4 1 4 51:56 -5 9:9<br />

7 <strong>TSV</strong> Kornburg III 2 0 7 41:46 -23 4:14<br />

8 <strong>TSV</strong> <strong>Fischbach</strong> V 2 0 7 34:59 -25 4:14<br />

9 EK Nbg.St.Peter/Lichtenh.III 2 0 7 33:56 -33 4:14<br />

10 <strong>TSV</strong> <strong>Fischbach</strong> VII 0 0 9 12:72 -60 0:18<br />

11 DJK Franken Concordia IV zurückgezogen am 7.1.2011<br />

Hier die Spielberichte:<br />

<strong>TSV</strong> <strong>Fischbach</strong> VII – EK Nbg. St.Peter/Lichtenhof III 4:8<br />

Das erste Doppel konnten Schmuda/Tinter nach einem 0:2 Rückstand noch mit 3:2<br />

gewinnen. Danach gewann Tinter seine beiden Einzel gegen die Nr. 1 und 2 und Schmuda<br />

sein Einzel gegen die Nr.4. Bis zum 4:4 lagen wir jeweils mit einem Punkt in Führung, den EK<br />

St.Peter im nächsten Spiel wieder ausgleichen konnte. Danach gewann EK St.Peter alle vier<br />

Spiele bis zum 4:8 Endstand.<br />

Grafik Layout - Satz - Illustration<br />

Werbung Konzepte - Kampagnen - Anzeigen<br />

Printdesign Kataloge - Flyer - Geschäftsausstattungen<br />

Webdesign Websites - Content Management - Onlineshops<br />

Gogolstraße 22 / 90475 Nürnberg / 0911 - 988 1235 / www.raphics.de<br />

<strong>TSV</strong> <strong>Fischbach</strong> Vereinsnachrichten 01/2011<br />

33


<strong>TSV</strong> Katzwang V – <strong>TSV</strong> <strong>Fischbach</strong> 8:0<br />

Keinen einzigen Punkt konnten wir in wir in Katzwang erzielen. Nach einer Stunde war<br />

das Spiel entschieden. Einzig allein Christine Haubner war mit 2:3 Sätzen nahe dran am<br />

Ehrenpunkt.<br />

<strong>TSV</strong> <strong>Fischbach</strong> VII – <strong>TSV</strong> Mühlhof V 0:8<br />

Immerhin 8 Sätze konnten wir gegen den Tabellenführer gewinnen. Mit 2:3 Sätzen im Doppel<br />

von Münch/Schmuda und im Einzel von Schmuda hätten wir auch zwei Spiele gewinnen<br />

können. <strong>Die</strong> restlichen Gewinnsätze kamen von Tinter 1x, Scherer 2x und Münch 1x.<br />

<strong>TSV</strong> <strong>Fischbach</strong> VII – DJK Eintracht Süd Nbg. III 2:8<br />

Mit Christine Haubner als Nr.1 und Mannschaftsführerin spielten wir gegen den<br />

Tabellenzweiten. <strong>Die</strong> Doppel gingen knapp verloren. In den Einzeln gewannen Thomas<br />

Schmuda mit 3:1 und Stefan Scherer machte aus einem 0:2 Rückstand noch einen 3:2<br />

Erfolg.<br />

DJK BFC Nürnberg IV – <strong>TSV</strong> <strong>Fischbach</strong> VII 7:7<br />

Im Vergleich Tabellenletzter gegen Vorletzter fühlten wir uns aufgrund der Spielergebnisse<br />

als Favorit. Aber DJK BFC hatte sich mit einem neuen Spieler auf Rang 1 verstärkt, der<br />

ausgerechnet an unserem Spieltag zum erstenmal spielberechtigt war. <strong>Die</strong> Nr.1 und Nr.2<br />

von DJK BFC gewannen alle ihre Einzel und auch das Doppel. <strong>Die</strong> <strong>Fischbach</strong>er Punkte<br />

erzielten im Doppel Haubner/Münch, im hinteren Paarkreuz Stefan Scherer und Klaus<br />

Münch mit jeweils zwei Einzelsiegen. Im Spiel 1 gegen 3 gewann Tinter und im letzten Spiel<br />

2 gegen 4 beim Stande von 6:7 gewann Christine Haubner mit 3:0 Sätzen und stellte das<br />

Unentschieden sicher.<br />

DJK Falke Nürnberg I – <strong>TSV</strong> <strong>Fischbach</strong> VII 8:0<br />

Keinen einzigen Satz konnten wir bei Falke gewinnen und kassierten damit die bisher höchste<br />

Niederlage. Immerhin waren Schmuda und Tinter im Spiel gegen die Nr.2 nah dran am<br />

Satzgewinn. Für Peter Lösch und Konrad Klör war es das erste Spiel in dieser Saison. Als<br />

Trost bleibt, höher können wir nicht verlieren und es kommen noch andere Mannschaften,<br />

die nicht so stark wie DJK Falke sind.<br />

<strong>TSV</strong> <strong>Fischbach</strong> VII – TV 1860 Nbg. Jahn-Schweinau VII 1:8<br />

Keine schöne Bescherung hatten wir am Nikolaustag. Mit nur 3 Spielern mussten wir<br />

kampflos zwei Punkte abgeben. Den einzigen Punkt für <strong>Fischbach</strong> erzielte Tinter mit einem<br />

3:2 Satzsieg gegen die Nr.1 von Jahn-Schweinau.<br />

TV Eibach 1903 I – <strong>TSV</strong> <strong>Fischbach</strong> VII 8:0<br />

Aufgrund schlechter Wetterverhältnisse mit Schnee und Eis, haben wir das Spiel abgesagt.<br />

Das Spiel vom 15.12. bis zum 18.12. zu wiederholen war für TV Eibach nicht möglich. Somit<br />

wurde das Spiel mit 8:0 Punkten und 264:0 Sätzen für TV Eibach gewertet.<br />

In der Rückrunde spielen wir in geänderter Aufstellung. Tim Haberzettl wechselt zur<br />

4.Mannschaft und dafür kommt als Austausch Daniel von Rüden , den ich damit recht<br />

herzlich in unserer Mannschaft willkommen heiße.<br />

<strong>Die</strong> Aufstellung für die Rückrunde sieht wie folgt aus.<br />

Rang 1 Stefan Scherer<br />

Rang 2 Daniel von Rüden<br />

Rang 3 Thomas Schmuda von Trzebiatowski<br />

34<br />

<strong>TSV</strong> <strong>Fischbach</strong> Vereinsnachrichten 01/2011


Rang 4 Wolfgang Tinter<br />

Rang 5 Christine Haubner<br />

Rang 6 Klaus-Reiner Münch<br />

Rang 7 Gertfried Zobel<br />

Rang 8 Konrad Klör<br />

Rang 9 Peter Lösch<br />

Rang 10 Franz Turnwald<br />

Rang 11 Katharina Limberger<br />

Ich hoffe, daß wir mit der neuen Aufstellung in der Rückrunde unsere Spielergebnisse<br />

verbessern können und wünsche der Mannschaft viel Freude am Tischtennis in der<br />

Rückrunde 2011.<br />

Wolfgang Tinter<br />

Jungen-Mannschaft<br />

Bei DJK BFW Concordia II gab es für unsere Jungs eine weitere klare Niederlage. Beim<br />

1:8 konnte lediglich Tim Haberzettl den Ehrenpunkt holen. Jetzt erreichte uns eine gute<br />

Nachricht: Leon Labbé holte seinen Schläger vom „Nagel“ und hilft der Mannschaft so oft es<br />

geht aus. Und sofort sollte sich dies in Punkten auswirken.<br />

Gegen SC 04 Nbg. kam es zu einem spannenden Match. Leon Labbé und Fabian Sparbrodt<br />

unterlagen zwar im Doppel, aber Tim Haberzettl und Adrian Labbé glichen aus. Tim und<br />

Adrian brachten uns 3:1 in Führung, Leon war die halbjährige Pause noch sehr anzumerken,<br />

er unterlag, ebenso Fabian. Tim gewann sein 2.Einzel, aber Adrian verlor. Jetzt zeigten Leon<br />

und Fabian, dass in ihnen allerhand Potential steckt, sie brachten uns mit Siegen 6:4 in<br />

Führung. Während Leon noch einmal unterlag, holten Tim und Adrian die restlichen Punkte<br />

zum umjubelten 8:5-Sieg.<br />

<strong>Die</strong>smal ohne Tim unterlagen wir gegen SV Laufamholz II klar mit 1:8, den Ehrenpunkt holten<br />

Adrian und Leon im Doppel. Auch gegen TV 1860 Jahn-Schweinau Nbg. III fehlte Tim, wir<br />

unterlagen bei Siegen von Adrain/Leon im Doppel sowie Leon im Einzel mit 2:8.<br />

Ohne die Labbé-Brüder und ohne Fabian mussten wir im Schneechaos zur SpVgg Mögeldorf,<br />

wo es mit nur drei Spielern eine klare 1:8-Niederlage gab. Tim holte den Ehrenpunkt.<br />

Gegen den <strong>TSV</strong> Katzwang mussten wir auf Adrian verzichten. Lediglich Tim konnte zwei Einzel<br />

gewinnen, so dass wir 2:8 unterlagen.<br />

Auch gegen den <strong>TSV</strong> Kornburg konnte Adrian nicht mitwirken, sein Blinddarm streikte. Tim<br />

und Leon holten einen Punkt im Doppel, Tim gewann drei, Fabian zwei und Leon ein Einzel.<br />

Joshua Pitner kämpfte tapfer, war aber bei der 6:8-Niederlage noch überfordert.<br />

Nach der Vorrunde haben wir zwei Punkte auf der Habenseite. Vielleicht gelingt uns doch<br />

noch der eine oder andere Sieg für den Klassenerhalt.<br />

Kurt Hetzer<br />

<strong>TSV</strong> <strong>Fischbach</strong> Vereinsnachrichten 01/2011<br />

35


36<br />

<strong>Die</strong> Turnabteilung <strong>berichtet</strong>:<br />

Abteilungsleitung:<br />

Elli Kolb 0911/831813<br />

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

neues Jahr, neues Glück und gute Vorsätze!<br />

Am Ende des alten Jahres fassen viele Menschen gute Vorsätze für das kommende<br />

Jahr. Ab 2011 soll sofort vieles anders und besser werden. Zu den Dingen, die<br />

Menschen sich besonders häufig vornehmen, gehört das Abnehmen und sportlich<br />

fit zu werden. Doch mit der Umsetzung hapert es meistens. Nach ein paar Tagen<br />

oder Wochen hat sich der „Alltagstrott“ wieder eingeschlichen und die guten<br />

Vorsätze werden aufs nächste Jahr verschoben.<br />

Häufig ist das sog. „schlechte Gewissen“ der Grund für diese Vorsätze, wenn man<br />

um die Feiertage herum gar zu intensiv geschlemmt hat und dies sich nun an Taille<br />

und Hüfte bemerkbar macht. Und wenn man schon mal darauf achtet, dann fällt<br />

einem auch auf, dass es die Treppe hoch irgendwie beschwerlicher ist, als es früher<br />

mal war. Auch liegen im Schrank noch Hosen, die gar nicht mehr so richtig bequem<br />

sitzen und rundum irgendwie „zwicken und zwacken“.<br />

Der Vorsatz ist also schnell gefasst: Das Fett muss weg, und zwar am besten<br />

sofort!<br />

An dieser Stelle empfiehlt es sich, innezuhalten, nachzudenken und das Angebot<br />

des <strong>TSV</strong> <strong>Fischbach</strong> zu nutzen. <strong>Die</strong> guten Vorsätze beziehen sich doch auf das ganze<br />

Jahr, das jetzt vor einem liegt. Sie sollten also auch in einer Weise realisiert werden,<br />

die sich das ganze Jahr über durchhalten lässt. Hektischer Aktionismus ist dafür<br />

nicht geeignet. Radikale Diäten lassen sich nicht ein ganzes Jahr lang durchhalten<br />

und auch der Versuch, ab jetzt jeden Tag alleine Sport zu machen, ist zum Scheitern<br />

verurteilt, wenn man das nicht gewöhnt ist.<br />

Mit Planung und Überlegung und in netter Gemeinschaft lassen sich die guten<br />

Vorsätze für 2011 gut realisieren und in regelmäßigen Gruppenstunden sowie<br />

unter fachlicher Anleitung auch ein ganzes Jahr lang durchhalten. So ist es möglich,<br />

dauerhaft schlank und fit zu werden. Es ist also nicht notwendig, jedes Jahr wieder<br />

die gleichen guten Vorsätze zu fassen. Man muss sie nur einmal tatsächlich<br />

realisieren und der <strong>TSV</strong> <strong>Fischbach</strong> kann Sie dabei unterstützen!<br />

Nutzen Sie unser umfangreiches Trainings- und Übungsangebot. Sie können<br />

jederzeit gerne zu einer unverbindlichen Übungsstunde kommen - rufen Sie einfach<br />

den/die Übungsleiter/in an. Sie sind jederzeit herzlich willkommen!<br />

<strong>TSV</strong> <strong>Fischbach</strong> Vereinsnachrichten 01/2011


Tag Zeit Was Ort Leitung Telefon<br />

Montag 17.45 - 19.15 Walking<br />

Treffpunkt:<br />

Elli Kolb<br />

83 18 13<br />

(schnelles Gehen) vor Börnestr. 21<br />

<strong>Die</strong>nstag 19.00 - 20.00 Chi Gung 1.)<br />

Gymnastikraum <strong>TSV</strong> Hannes Mak 09188 /<br />

30 55 81<br />

20.10 - 21.00 Chi Gung 1.)<br />

Gymnastikraum <strong>TSV</strong> Hannes Mak 09188 /<br />

30 55 81<br />

Mittwoch<br />

16.00 – 17.00 Mutter-Kind-Turnen Schulturnhalle Fischb.<br />

Anmeldung bei<br />

Elli Kolb 83 18 13<br />

19.00 - 20.00 Gymnastik f. Frauen Gymnastikraum <strong>TSV</strong> Susanne<br />

Rupprecht<br />

83 16 47<br />

Donnerstag 9.00 - 10.30 Anfänger-Step-Aerobic<br />

+ BBP-Gymnastik<br />

Gymnastikraum <strong>TSV</strong> Barbara Wolf 47 11 20<br />

17.00 - 17.45 Jazz-Dance & Hip-Hop<br />

Für Mädchen ab 12 J.<br />

Gymnastikraum <strong>TSV</strong> Simone<br />

59 91 00<br />

19.30 - 21.00 GroupFitWell Woman, Gymnastikraum <strong>TSV</strong> Gudrun<br />

99 83 083<br />

Step. Pilates, Power<br />

Yoga, Wirbels.-Gymn.<br />

Halamek<br />

Freitag 9.00 - 10.30 Walking + BBP-Gymn. Treffpunkt: bei E. Kolb Elli Kolb<br />

83 18 13<br />

(schnelles Gehen) anrufen<br />

18.00 - 19.15 Aerobic / Step-Aerobic Gymnastikraum <strong>TSV</strong> Melanie<br />

98 33 775<br />

im Wechsel<br />

Schumacher<br />

19.15 - 19.45 BBP-Gymnastik<br />

Gymnastikraum <strong>TSV</strong> Melanie<br />

98 33 775<br />

(Bauch-Beine-Po)<br />

Schumacher<br />

1.) = Kurs 10 x / 40.-- € für Mitglieder / 50.-- € für Nichtmitglieder<br />

Schade Volleyball für Mädchen entfällt - Dank an Karoline<br />

Leider kann unsere Übungsleiterin Karoline Sichler das Volleyball-Training nicht<br />

mehr halten. <strong>Die</strong> Turnabteilung und die Spielerinnen sind sehr traurig und bedauern<br />

dies zu tiefst. Wir danken Karoline für ihr langjähriges Engagement beim <strong>TSV</strong> und<br />

wünschen ihr alles Gute.<br />

Neue Übungsleiterin für die Frauen-Gymnastik<br />

Juchu - die Damen der Gymnastiksparte haben eine neue Übungsleiterin gefunden.<br />

Nachdem Frau Müller und Frau Schwarz-Müller ( wie in der letzten Ausgabe<br />

<strong>berichtet</strong> ) die Übungsleitertätigkeit leider beendet haben, hat Susanne Rupprecht<br />

diese ab 2011 übernommen. Ab Mitte Januar hält Susanne Rupprecht jeden<br />

Mittwoch von 19.00 bis 20.00 Uhr die Frauen-Gymnastik-Gruppe in Schwung.<br />

Jedoch nicht mehr in der <strong>Fischbach</strong>er Schulturnhalle, sondern im vereinseigenen<br />

<strong>TSV</strong> Gymnastikraum. <strong>Die</strong>ser ist mit Spiegeln und vielen Trainingsgeräten wie z.B.<br />

Matten, Klein-Handeln, Swing-Sticks, Tubes, Therabändern, Bällen, Pilates-Kissen<br />

und einer Musikanlage dafür bestens ausgestattet.<br />

Wann: Mittwoch 19.00 bis 20.00 Uhr<br />

Wo: im <strong>TSV</strong> Gymnastikraum ( bei den Umziehkabinen<br />

- Treppen runter - erste Tür rechts )<br />

Wer: Susanne Rupprecht, Tel. 83 16 47<br />

Wir wünschen Susanne Rupprecht viel Spaß und Freude.<br />

<strong>TSV</strong> <strong>Fischbach</strong> Vereinsnachrichten 01/2011<br />

37


Turn - und Sportverein <strong>Fischbach</strong> e.V.<br />

Eintritts-Erklärung<br />

Hiermit erkläre ich für die nachstehenden Personen den Beitritt zum <strong>TSV</strong> <strong>Fischbach</strong> e.V.<br />

( Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen )<br />

Anschrift:<br />

Strasse: PLZ: Ort: Tel.:<br />

Betätigung: ( ) Aktiv ( ) Passiv ( ) Schüler/Student/Azubi mit Nachweis<br />

( ) Eisstock ( ) Fussball ( ) Handball<br />

( ) Tennis ( ) Tischtennis ( ) Turnen / Gymnastik<br />

Angaben über Einzugsermächtigung:<br />

Name des Kontoinhabers:<br />

Geldinstitut: BLZ:<br />

Konto Nr.:<br />

Das Mitglied bzw. der Kontoinhaber ermächtigt den <strong>TSV</strong> <strong>Fischbach</strong> in jederzeit widerruflicher<br />

Weise, den Mitgliedsbeitrag vom obige Konto<br />

[ ] vierteljährlich [ ] halbjährlich [ ] jährlich<br />

am Beginn des Zahlungszeitraumes abzubuchen. Tennis -Beitrag nur jährliche Abbuchung<br />

Zahlung nach Rechnung nur [ ] jährlich *<br />

(Bei ( ) Zutreffendes bitte ankreuzen.)<br />

<strong>Die</strong> Kündigung der Mitgliedschaft kann nur schriftlich bis spätestens 15. November zum<br />

Jahresende erfolgen.<br />

Mit dem Austritt erlischt diese Einzugsermächtigung.<br />

Datum Unterschrift<br />

(bei Jugendlichen Unterschrift des Erziehungsberechtigten)<br />

Datum<br />

Name Vorname Geb. Datum<br />

Unterschrift des Kontoinhabers<br />

BEITRÄGE bei Abbuchung<br />

HAUPTVEREIN TENNIS mitv Hauptverein<br />

Kinder/Jugend bis 18 J. = 72.- Euro = 129.- Euro<br />

Schüler/ Student über 18 J. = 72.- Euro = 134.- Euro<br />

Erwachsene = 132.- Euro = 224.- Euro<br />

Familie = 252.- Euro = 462.- Euro<br />

Passiv = 24.- Euro = 48.- Euro<br />

* Bei Zahlung mittels Rechnung kommen 6.-€ Bearbeitungsgebühr hinzu !


<strong>TSV</strong> <strong>Fischbach</strong> Vereinsnachrichten 01/2011<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!