26.11.2012 Aufrufe

Herzlich willkommen im Café Restaurant Olive

Herzlich willkommen im Café Restaurant Olive

Herzlich willkommen im Café Restaurant Olive

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Herzlich</strong> <strong>willkommen</strong><br />

<strong>im</strong> <strong>Café</strong> <strong>Restaurant</strong> <strong>Olive</strong><br />

Wir haben dieses kleine, feine Lokal am 27. Mai 2006 mit der<br />

Intension eröffnet, Ihnen mediterranes Lebensgefühl an einem<br />

wunderschönen Platz zu bieten.<br />

Dazu gehört unsere kleine Speisekarte mit ausgesuchten,<br />

wechselnden Köstlichkeiten.<br />

Auch unsere Weinkarte soll Ihnen das Gefühl mediterraner Lebensart<br />

vermitteln. Neben besonderen Weinen aus unserer He<strong>im</strong>at finden Sie<br />

exquisite Weine aus ganz Europa.<br />

Danke für Ihr Vertrauen<br />

Ihr<br />

Ahmad Ahmad Ahmad Tanha Tanha und und sein sein TTeam<br />

T eam


Mezze - Antipasti – Vorspeisen<br />

Unsere aktuellen Vorspeisen kommen aus dem arabischen und<br />

europäischen Mittelmeerraum. Wir bieten Ihnen zwei verschiedene<br />

gemischte Teller an.<br />

Vorspeisenteller Samira Samira<br />

Samira<br />

mit drei verschiedenen ausgewählten Mezze 7,80 €<br />

Großer Vorspeisenteller <strong>Olive</strong><br />

<strong>Olive</strong><br />

mit fünf verschiedenen ausgewählten Mezze 11,80 €<br />

Auf unseren Vorspeisentellern finden Sie z.B.<br />

Hummus (Kichererbsenpüree)<br />

Kichererbsen mit Tahina (Sesampaste), Knoblauch, Zitronensaft und<br />

<strong>Olive</strong>nöl<br />

Mutabbal<br />

Auberginenpüree mit Tahina, Knoblauch, Kreuzkümmel, Joghurt,<br />

Zitronensaft und <strong>Olive</strong>nöl<br />

Labaneh<br />

gesalzener Joghurt mit <strong>Olive</strong>nöl<br />

Gefüllte Teigtaschen<br />

mit Lammhackfleisch, Schafskäse, Mangold oder Spinat (nach Verfügbarkeit)<br />

Kubbeh Maqliyek<br />

Bulghur-Hackfleischbällchen gefüllt mit Zwiebeln, Pinienkernen<br />

und Pistazien


Mezze - Antipasti – Vorspeisen (Fortsetzung)<br />

Muhammara<br />

Paste aus roten Paprikaschoten und Walnusskernen mit Chili, Zwieback,<br />

Granatapfelsirup, Zwiebeln, Knoblauch und verschiedenen Gewürzen<br />

Buntes Gemüse<br />

in <strong>Olive</strong>nöl und Balsamico geschmort<br />

Tabbouleh<br />

Petersilie mit Bulghur, Tomaten, Frühlingszwiebeln und Gurken<br />

Avocado-Paste<br />

mit Tahina, Zitronensaft, Kreuzkümmel, Knoblauch und etwas Chili<br />

Kichererbsensalat<br />

mit Lauch, Paprika und Apfel in Senf-Honig-Dressing<br />

Kaltes Gurkenragout<br />

an einem Joghurt-Minze-Dressing<br />

Marinierte Gewürzmöhren<br />

mit Z<strong>im</strong>t, Kardamom, Lorbeer, H<strong>im</strong>beeressig und Akazienhonig<br />

Gelbe Paprikaschoten mit Rosinen<br />

in Honig und Balsamico mariniert<br />

Gebratene Zucchini<br />

mit Rucola-Mandel-Paste<br />

Rote-Beete-Salat<br />

mit Granatapfelkernen


Salate<br />

Griechischer Bauernsalat<br />

mit Schafskäse, <strong>Olive</strong>n, Tomaten, Gurken, Paprika<br />

und Blattsalaten 7,80 €<br />

Bunter Salatteller<br />

mit Salaten der Saison und Putenstreifen 8,50 €<br />

Avocado-Käse-Salat<br />

mit Schafskäse und Tomaten in einem Dressing aus<br />

Zwiebeln, Knoblauch, Weißweinessig und <strong>Olive</strong>nöl 7,80 €<br />

Avocado-Geflügel-Salat<br />

mit Birnen, roten Zwiebeln, Blattsalat und einem<br />

Senf-Honig-Dressing 12,50 €


Hauptspeisen<br />

Unsere Hähnchenkeule<br />

Hähnchenkeule (entbeint und enthäutet) in Joghurt<br />

mit verschiedenen Gewürzen mariniert und gegrillt<br />

dazu Bratkartoffeln und Salat 14,00 €<br />

Hähnchenbrustfilet<br />

gefüllt mit Aprikosen, dazu Pistaziencouscous<br />

auf Orangen-Aprikosen-Sauce (angenehme Schärfe) 15,00 €<br />

Tagliatelle verdi tre formaggi<br />

an einer Sahne-Käse-Sauce mit Fontina, Gorgonzola<br />

und Parmesan dazu Salat 10,80 €<br />

Auberginenauflauf<br />

mit Mozzarella und Tomatensauce 10,80 €<br />

Lammkoteletts mit <strong>Olive</strong>n<br />

an einer delikaten Sherrysauce mit Gemüse und<br />

Bratkartoffeln 16,50 €<br />

Lammkoteletts mit Tomatensauce<br />

dazu Couscous oder Bratkartoffeln und Salat 16,50 €<br />

Hüftsteak vom Rind<br />

mit Bratkartoffeln und Salat 15,80 €<br />

Entenbrustfilet mit marinierten Feigen<br />

in Weinsauce, dazu Bratkartoffeln und Salat 16,80 €<br />

Lachsfilet mit Koriander-Petersiliensauce<br />

dazu Zitronenreis und Salat 16,80 €


Hauptspeisen (Fortsetzung)<br />

Gemischter Grillteller<br />

(Rind, Lamm und Hähnchen) mit Bratkartoffeln und<br />

Salat 17,00 €<br />

<strong>Olive</strong> Spezialteller<br />

gemischter Grillteller mit drei Vorspeisen Ihrer<br />

Wahl und Brot<br />

- für eine Person 19,00 €<br />

- für zwei Personen 36,00 €<br />

für die Kleinen<br />

Hähnchenbrustfilet<br />

mit Bratkartoffeln und Salat 7,80 €<br />

Nachspeisen<br />

Griechischer Joghurt<br />

mit Honig und Pistazien oder Walnüssen 3,90 €<br />

Vanilleeis<br />

mit heißen H<strong>im</strong>beeren 3,90 €


Caffè - Cappuccino<br />

Kaffee 2,30 €<br />

Espresso 1,80 €<br />

Espresso macchiato 2,00 €<br />

Doppelter Espresso 2,50 €<br />

Cappuccino 2,50 €<br />

Latte macchiato 2,80 €<br />

Milchkaffee 2,80 €<br />

Heiße Schokolade 2,80 €<br />

Tee (verschiedene Sorten) 2,00 €<br />

und dazu<br />

Hausgemachter Kuchen vom Buffet<br />

(nach Saison) Stück 2,50 €


Bier<br />

Fürstenberg Premium Pils 0,33 l 2,50 €<br />

Paulaner Weißbier 0,50 l 3,00 €<br />

Paulaner Weißbier dunkel 0,50 l 3,00 €<br />

Paulaner Weißbier alkoholfrei 0,50 l 3,00 €<br />

Paulaner Kristall 0,50 l 3,00 €<br />

Radler 0,50 l 3,00 €<br />

Anti-Alkohlisches<br />

Ensinger Gourmet 0,25 l 2,00 €<br />

Ensinger Gourmet 0,50 l 3,00 €<br />

Ensinger Gourmet 0,75 l 3,50 €<br />

Apfel-, Orangen- oder Johannisbeersaft 0,20 l 2,40 €<br />

kleines Schorle 0,30 l 2,60 €<br />

großes Schorle 0,50 l 3,80 €<br />

Cola 2) 3) 0,33 l 2,50 €<br />

Fanta* 0,33 l 2,50 €<br />

MezzoMix 2) 3) 0,33 l 2,50 €<br />

Bionade (verschiedene Sorten) 0,33 l 2,80 €<br />

2) enthält Konservierungsstoffe<br />

3) enthält Coffein


Brände - Digestif<br />

Sierra Morena DO Fino 5 c l 3,50 €<br />

Ramazzotti 2 c l 2,50 €<br />

Ramazzotti 4 cl 3,50 €<br />

Grappa di Moscato Lorenzo Inga 2 c l 4,00 €<br />

Grappa Barrique Lorenzo Inga 2 c l 4,00 €<br />

Apfelbrand Eberhard Klein 2 c l 3,00 €<br />

Kirschwasser Eberhard. Klein 2 c l 2,50 €<br />

Tresterbrand Eberhard. Klein 2 c l 3,00 €<br />

Cognac Gaec Brard Blanchard VSOP 2 c l 4,50 €<br />

Kasark, L’Arrak de Ksara<br />

Chateau Ksara, Libanon 2 c l 4,00 €<br />

Ksara verwendet ausschließlich die hochwertige landeseigene Anissaat aus der<br />

Bergregion Hermonés Al Heeneh. Ksarak reift vor seiner Abfüllung 2 Jahre in<br />

Tonkrügen, welche in Beit Chebab noch nach uralter Tradition gefertigt werden.


Deutsche Weine: offen<br />

1) Wein aus kontrolliert ökologischem Anbau<br />

0,10 l 0,20 l<br />

� Besighe<strong>im</strong>er Felsengarten Riesling<br />

Kastellan QbA 2009<br />

Felsengartenkellerei Besighe<strong>im</strong> 1,80 € 3,20 €<br />

Klassischer, nicht trockener Neckarriesling<br />

� Walhe<strong>im</strong>er Schalkstein Riesling<br />

Kabinett 2009<br />

Weingut Eberhard Klein, Walhe<strong>im</strong> 2,30 € 4,20 €<br />

Steillagenriesling mit feiner Frucht, trocken<br />

� Weißer Burgunder QbA 2009 1)<br />

Weingut Klaus Knobloch, Rheinhessen 2,80 € 5,20 €<br />

Eleganter feinfruchtiger Weißburgunder<br />

� Besighe<strong>im</strong>er Felsengarten<br />

Spätburgunder Terra S Weißherbst<br />

QbA 2009<br />

Felsengartenkellerei Besighe<strong>im</strong> 2,10 € 3,80 €<br />

Klassischer Weißherbst vom Neckar


Deutsche Weine : offen (Fortsetzung)<br />

1) Wein aus kontrolliert ökologischem Anbau<br />

0,10 l 0,20 l<br />

� Besighe<strong>im</strong>er Felsengarten<br />

Trollinger-Lemberger<br />

QbA 2009<br />

Felsengartenkellerei Besighe<strong>im</strong> 1,80 € 3,20 €<br />

Typischer schwäbischer Schoppenwein<br />

� Walhe<strong>im</strong>er Schalkstein Trollinger<br />

trocken QbA 2009<br />

Weingut Eberhard Klein, Walhe<strong>im</strong> 2,10 € 3,80 €<br />

Dieser Trollinger gehört zu den gehobenen Weinen seiner Art.<br />

� Walhe<strong>im</strong>er Schalkstein Lemberger<br />

trocken QbA 2009<br />

Weingut Eberhard Klein, Walhe<strong>im</strong> 2,30 € 4,20 €<br />

Klassisch trockener Lemberger aus Steillagenanbau<br />

� Bönnighe<strong>im</strong>er Sonnenberg Lemberger<br />

QbA 2008 *<br />

Weingut Dautel, Bönnighe<strong>im</strong> 3,50 € 6,50 €<br />

Ernst Dautels Weine zeigen ausgeprägten Sortencharakter. Sein Lemberger** ist<br />

dicht und gut strukturiert. Nicht ohne Grund zählt er zu den besten deutschen<br />

Weinmachern.


Sekt & Prosecco offen<br />

� Walhe<strong>im</strong>er Schalksteiner Riesling brut<br />

2007/08<br />

Weingut. Eberhard Klein, Walhe<strong>im</strong> 3,50 €<br />

1) Wein aus kontrolliert ökologischem Anbau<br />

0,10 l 0,20 l<br />

Leckerer Rieslingsekt von unserem Hauswinzer Eberhard Klein, feinperlig<br />

frisch<br />

� Prosecco Bosco del Merlo 2009 1)<br />

Azagr. Bosco del Merlo, Veneto 3,50 €<br />

Edler Proseco für gehobene Ansprüche


Mediterrane Weine: offen<br />

1) Wein aus kontrolliert ökologischem Anbau<br />

0,10 l 0,20 l<br />

� Chardonnay del Veneto DOC 2010 1)<br />

Fasoli G. Veneto, Italien 2,00 € 3,50 €<br />

Ausdrucksvoller gefälliger Chardonnay mit viel Frucht<br />

� Pinot Grigio del Veneto DOC 2010 1)<br />

Fasoli G. Veneto, Italien 2,00 € 3,50 €<br />

Blitzsauberer, moderner Pinot Grigio mit elegantem Fruchtaroma<br />

� Terra Musa Sauvignon blanc DOC 2009 1)<br />

Italien 2,80 € 5,00 €<br />

Intensiver Duft nach Kräutern, Kamille und Minze, dazu Stachelbeertöne<br />

� Chateau Blanc de Blancs 2007<br />

Chateau Ksara, Libanon 2,80 € 5,00 €<br />

Der sehr vornehme Sauvignon, Sémillon und Chardonnay bilden zusammen die<br />

Basis dieses eleganten und feinsinnigen Weines. Er reift vor seiner Abfüllung<br />

mehrere Monate in Eichenfässern.<br />

� Lo Ribauto Rosé VdPays 2010 1)<br />

Frankreich 2,00 € 3,50 €<br />

Landwein, erfrischend und duftig aus leckeren Syrah- und Grenachetrauben<br />

� KSARA Sunset Rosé 2008<br />

Chateau Ksara, Libanon 2,80 € 5,00 €<br />

Erfrischend und belebend ist dieser ausgeglichene und volle Wein, der bereits<br />

über die Grenzen des Libanon bei Kennern Anerkennung findet. Er bietet ein<br />

schwach scharf-würziges Aroma roter Beeren, sein Ausdruck basiert auf<br />

Cabernet-Franc und Syrah.


Mediterrane Weine: offen (Fortsetzung)<br />

1) Wein aus kontrolliert ökologischem Anbau<br />

0,10 l 0,20 l<br />

� Montepulciano d’Abruzzo DOC 2009 1)<br />

Abruzzen, Italien 2,10 € 3,80 €<br />

Ein angenehmer Begleiter leckerer Speisen wie Pasta etc.<br />

� Chianti La Fraschetta DOCG 2009 1)<br />

Fattoria Concadoro Chianti, Italien 3,00 € 5,50 €<br />

Ein Chianti Classico in bester Tradition. Im Holzfass ausgebaut. Füllige Aromen<br />

von reifen Kirschen und Waldbeeren. Gute Struktur.<br />

� Canon du Marechal Syrah-Merlot<br />

VdPays 2009 1)<br />

Dom. des Cazes, Roussillon, Frankreich 3,30 € 6,00 €<br />

Spannend die Kombination der Rebsorten Syrah und Merlot. Ein betont<br />

fruchtiger Wein mit Aromen von Erdbeere und Kirsche und geschmeidigen,<br />

weichen Tanninen.<br />

� Johann-Ludwig-Schneller-Wein,<br />

Cuvée-Rot 2007<br />

Libanon 3,30 € 6,00 €<br />

Ein Prädikatswein aus dem Libanon: Cabernet-Sauvignon. Syrah und Carignan<br />

verbinden fruchtige Aromen mit denen von Holz und Vanille. 12 Monate <strong>im</strong><br />

Barriques ausgebaut.


Weißweine<br />

� Besighe<strong>im</strong>er Wurmberg Riesling QbA ** 2008/09<br />

Weingut Dautel, Bönnighe<strong>im</strong> 0,75 l 28,00 €<br />

Ein Riesling vom Muschelkalk!<br />

� Cuvée Mathilde QbA ** 2009<br />

Schlossgut Hohenbeilstein, Beilstein / Württ. 0,75 l 20,00 €<br />

Ein charaktervoller und individueller Wein mit der Frische und Fruchtigkeit des<br />

Rieslings und der runden Fülle des Weißburgunders. Mathilde Vollmöller-<br />

Purrmann war Malerin und die Tochter des Weingutgründers Hans Vollmöller<br />

auf Hohenbeilstein.<br />

� Weißer Burgunder Achat 2009 1)<br />

Weingut Klaus Knoblauch, Rheinhessen 0,75 l 26,00 €<br />

Ein Strauß voller Fruchtnoten. Ein Edelstein auf dieser Karte.<br />

� Soave Borgoletto DOC 2009 1)<br />

Azagr. Fasolo Veneto, Italien 0,75 l 18,00 €<br />

Ein bemerkenswert guter Weißwein<br />

� Sauvignon blanc Lison Pramaggiorre DOC 2009 1)<br />

Azagr. Musaragno, Veneto, Italien 0,75 l 17,00 €<br />

Ein Klassiker, erfrischend und belebend. Feiner Duft nach Kräutern und Minze,<br />

zu denen sich <strong>im</strong> Mund fruchtige Stachelbeer-Aromen gesellen.<br />

1) Wein aus kontrolliert ökologischem Anbau


Weißweine (Fortsetzung)<br />

� Chablis Dom. Goulley AOC 2009<br />

Dom. Jean Goulley, Chablis, Frankreich 0,75 l 32,00 €<br />

Der französische Klassiker! Die typischen Citrusaromen des Chardonnay<br />

vermählen sich hier mit feinen Röstaromen und der Mineralität des Bodens. Ein<br />

besonderer Wein.<br />

� Chardonnay Cuvée du Pape 2007<br />

Chateau Ksara, Libanon 0,75 l 30,00 €<br />

Dieser Wein wird in neuen Eichenfässern fermentiert und bewegt. Er ist klar,<br />

blassgelb mit grünen Schattierungen. Ein vornehmer, glanzvoller Wein voller<br />

Reinheit und Stil.<br />

Roséweine<br />

� Domaine de Soulié Rosé AOC 2009 1)<br />

Languedoc, Frankreich 0,75 l 16,00 €<br />

Bezaubernde feinfruchtige Eleganz und zarte Aromen.<br />

� Château La Canorgue Rosé AOC 2009 1)<br />

Provence, Frankreich 0,75 l 24,00 €<br />

Duftig und subtil, von feiner, zurückhaltender Eleganz. Fruchtaromen von<br />

Erdbeeren und H<strong>im</strong>beeren.<br />

1) Wein aus kontrolliert ökologischem Anbau


Rotweine<br />

� Walhe<strong>im</strong>er Schalkstein Lemberger<br />

trocken QbA 2009<br />

Weingut Eberhard Klein, Walhe<strong>im</strong> 0,75 l 16,00 €<br />

Klassischer trockener Lemberger aus Steillagenanbau<br />

� Bönnighe<strong>im</strong>er Sonnenberg Lemberger<br />

QbA 2008 *<br />

Weingut Dautel, Bönnighe<strong>im</strong> 0,75 l 24,00 €<br />

Ernst Dautels Weine zeigen ausgeprägten Sortencharakter. Sein Lemberger** ist<br />

dicht und gut strukturiert. Nicht ohne Grund zählt er zu den besten deutschen<br />

Weinmachern.<br />

� Cuvée Robert Vollmöller QbA 2007 1)<br />

Schlossgut Hohenbeilstein, Beilstein / Württ. 0,75 l 29,00 €<br />

Einer der besten Weine vom Schlossgut Hohenbeilstein. Dieser Cuvée aus<br />

Lemberger, Spätburgunder und Regent ist kraftvoll. Schöne Aromen von dunklen<br />

Beeren, Bitterschokolade vermählen sich mit den Gerbstoffen des Barriques.<br />

� Château Pech Latt AOC 2009 1)<br />

Corbières, Frankreich 0,75 l 22,00 €<br />

Ein Franzose mit viel Frucht! Der junge Kellermeister hat das enorme Potenzial<br />

des Weinguts mit viel Fingerspitzengefühl neu interpretiert. Passt zu vielen<br />

kräftigen Speisen.<br />

� Canon du Marechal Syrah-Merlot VdPays 2009 1)<br />

Dom. des Cazes, Roussillon, Frankreich 0,75 l 22,00 €<br />

Spannend die Kombination der Rebsorten Syrah und Merlot. Ein betont<br />

fruchtiger Wein mit Aromen von Erdbeere und Kirsche und geschmeidigen,<br />

weichen Tanninen.<br />

1) Wein aus kontrolliert ökologischem Anbau


Rotweine (Fortsetzung)<br />

� Coteaux du Languedoc Coston AOC 2008 1)<br />

Domaine Coston, Languedoc, Frankreich 0,75 l 22,00 €<br />

Ein weicher, würziger Wein mit Düften von reifen Waldbeeren.<br />

� Domaine Richeaume AOC 2007 1)<br />

Cuvée Tradition<br />

Provence, Frankreich 0,75 l 29,00 €<br />

Ein Provencewein der besonderen Art. Duftet nach den Kräutern der Provence.<br />

Füllig und dicht auf der Zunge. Erinnert an Pflaumen und reife Sauerkirschen<br />

� Pr<strong>im</strong>itivo del Salento IGT 2009 1)<br />

Apulien, Italien 0,75 l 18,00 €<br />

Ein fruchtiger, würziger Rotwein aus der Rebsorte Pr<strong>im</strong>itivo.<br />

� Cabernet Sauvignon IGT Sicilia 2008/09 1)<br />

Azagr. di Giovanna, Sizilien, Italien 0,75 l 19,00 €<br />

Geben Sie diesem großartigen Wein ein wenig Luft. Dann duftet er kräftig nach<br />

dunklen Beeren, Schokolade und Kaffee. Hohes Niveau für wenig Geld!<br />

� Barbera d’Asti DOC 2008/09<br />

Rovero, Piemont, Italien 0,75 l 31,00 €<br />

Ein tiefroter Barbera aus der guten Weinlage Gustin. Zur Hälfte <strong>im</strong> Barrique, zur<br />

anderen <strong>im</strong> Stahltank ausgebaut, deshalb halten ausgeprägte Frucht und<br />

angenehme Tannine sich die Waage.<br />

� Chianti La Fraschetta DOCG 2009 1)<br />

Fattoria Concadoro Chianti, Italien 0,75 l 20,00 €<br />

Ein Chianti Classico in bester Tradition. Im Holzfass ausgebaut. Füllige Aromen<br />

von reifen Kirschen und Waldbeeren. Gute Struktur.<br />

1) Wein aus kontrolliert ökologischem Anbau


Rotweine (Fortsetzung)<br />

� ValdiFalco Morellino di Scansano DOC 2008 1)<br />

Tenuta Loaker, Maremma, Italien 0,75 l 31,00 €<br />

Die Rebsorte Morellino gehört zur Familie des Sangiovese. Rainer Loaker hat<br />

einen konzentrierten und eleganten Rotwein gemacht, der vor Kraft strotzt.<br />

� Agathon L<strong>im</strong>nio Cabernet Sauvignon 2007 1)<br />

Mount Athos, Griechenland 0,75 l 27,00 €<br />

Ein fruchtbetonter, charmanter Wein aus der griechischen Rebsorte L<strong>im</strong>nio und<br />

der mediterranen Grenache, unkompliziert und lecker für unbeschwerten<br />

Genuss.<br />

� Rioja Noemus Crianza Magister Bibendi DOC 2007 1)<br />

Bodegas Navarrsotillo, Rioja, Spanien 0,75 l 25,00 €<br />

Schöner Vertreter des modernen Rioja: Lebendigkeit und Frucht balancieren mit<br />

der Kraft des Barriques. Der Magister Bibendi lagert als Crianza ein Jahr <strong>im</strong><br />

Barrique.<br />

� Manuel de la Osa DO 2006 1)<br />

Bodegas Irj<strong>im</strong>pa, Spanien 0,75 l 39,00 €<br />

Manuel de la Osa ist Freund und Schüler von Ferran Adria, dem legendären Koch<br />

des El Bulli in Roses. Er betreibt das vielleicht spannendste und feinste<br />

<strong>Restaurant</strong> in der Region la Mancha. Diesen Wein hat Manuel gemeinsam mit<br />

den Winzern und dem Önologen Diego Fernandez kreiert. Temperamentvoll und<br />

geschmeidig mit komplexen Aromen von Lakritz, saftigen Pflaumen und<br />

getrockneten Aprikosen. In der Nase etwas Graphit, begleitet von Vanille-Noten<br />

und Röstaromen. Vollmundig und kräftig, mit weichen Tanninen und<br />

wärmendem Alkohol. Ein Spitzenwein!<br />

1) Wein aus kontrolliert ökologischem Anbau


Rotweine (Fortsetzung)<br />

� Châteauneuf du Pape, Pierre André AOC 2004 1)<br />

Dom. Pierre André, Châteauneuf du Pape,<br />

Frankreich 0,75 l 55,00 €<br />

Der Jahrgang 2003 brachte einen Wein hervor mit enorm viel Wärme und Kraft.<br />

Châteauneuf du Pape erbringt traditionell Weine von großer Konzentration. Die<br />

Weinberge am Rande des Rhônetals sind extrem schwer zu bearbeiten. Die<br />

Rebstöcke <strong>im</strong> Mischsatz mit einem Durchschnittsalter von über 60 Jahren<br />

ergeben feurige, respekteinflößende Weine von großer Eigenständigkeit.<br />

� KSARA Cabernet Sauvignon, 2006<br />

Chateau Ksara, Libanon 0,75 l 30,00 €<br />

Ein bemerkenswerter Rotwein, hergestellt aus den besten Cabernet-Trauben <strong>im</strong><br />

Bekaa-Tal. Dieser tief purpurrote Wein zeichnet sich durch seine würzigfruchtige<br />

Beerennote aus, hat Kraft und ein volles Bouquet. Vor seiner Abfüllung<br />

reift dieser hervorragende Wein ca. 14 Monate in den von den Jesuiten<br />

gegründeten unterirdischen Weinkellern in den Bergen des Libanon.<br />

� Chateau KSARA Rouge, 2004<br />

Chateau Ksara, Libanon 0,75 l 40,00 €<br />

Dieser Wein ist das stolze Ergebniseiner Mischung aus Cabernet-Sauvignon,<br />

Merlot und Petit Verdot, 18 Monate in Eichenfässern gereift. Die fruchtigen<br />

Noten nach H<strong>im</strong>beeren, Johannisbeeren und Vanille verbinden sich zu einem<br />

ledrigen, fast würzigen Charakter, welcher sich mit dem Alter noch weiter<br />

verbessert und intensiviert.<br />

1) Wein aus kontrolliert ökologischem Anbau

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!