26.11.2012 Aufrufe

Programm Kongress in St-Anton

Programm Kongress in St-Anton

Programm Kongress in St-Anton

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

32.<br />

Internationales Symposium<br />

für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgen,<br />

Oralchirurgen und Zahnärzte<br />

02. – 08. Februar 2013<br />

PrOGraMM<br />

www.stanton-kongress.de<br />

Wissenschaftliche Leitung<br />

Prof. Dr. Dr. E. Esser, D-Osnabrück<br />

Prof. Dr. Dr. A. Gaggl, A-Salzburg<br />

Prof. Dr. Dr. P. A. Kessler, NL-Maastricht<br />

Prof. Dr. Dr. H.-A. Merten, D-Hannover<br />

Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. H.-F. Zeilhofer, CH-Basel


Distraction Osteogenesis<br />

The Art of<br />

Distraction Osteogenesis<br />

Gebrüder Mart<strong>in</strong> GmbH & Co. KG<br />

A company of the KLS Mart<strong>in</strong> Group<br />

Ludwigstaler <strong>St</strong>r. 132 · D-78532 Tuttl<strong>in</strong>gen<br />

Tel. +49 7461 706-0 · <strong>in</strong>fo@klsmart<strong>in</strong>.com<br />

klsmart<strong>in</strong>.com


32.<br />

Internationales Symposium<br />

Liebe <strong>St</strong>. anton-Freunde<br />

wir danken für die außerordentlich große Zahl an Vortragsanmeldungen,<br />

die wir leider nicht <strong>in</strong> vollem Umfang berücksichtigen konnten. Wir<br />

bitten um das Verständnis aller Kollegen, deren Vorträge wir nicht <strong>in</strong><br />

das <strong>Programm</strong> aufnehmen konnten, obwohl wir sogar „Überstunden“<br />

e<strong>in</strong>geplant und die Vortragszeiten „gestrafft“ haben.<br />

Wir danken auch für die Vielfalt der e<strong>in</strong>gereichten Themen, die deutlich<br />

über die Zentrierung auf die „Implantologie“ h<strong>in</strong>ausgeht. Wir konnten<br />

die 64 Vorträge zu <strong>in</strong>teressanten Themenschwerpunkten zusammenfassen,<br />

die e<strong>in</strong>e gute Basis für neue Aspekte <strong>in</strong> Vortrag und Diskussion<br />

bieten werden.<br />

Unser zusätzlicher Dank gilt der Industrie, die erneut e<strong>in</strong> äußerst vielfältiges<br />

Workshop-<strong>Programm</strong> anbietet. Wir gehen von Ihrem anhaltend<br />

großen Interesse und e<strong>in</strong>er entsprechend großen Teilnehmerzahl<br />

wie 2012 aus. Zur besseren Planung bitten wir <strong>in</strong>sbesondere für die<br />

Workshops mit praktischen Übungen um Ihre Anmeldung über e<strong>in</strong>e<br />

Pfandgebühr von 20,00 €, die bei Teilnahme rückerstattet wird. Bitte<br />

beachten Sie, dass e<strong>in</strong>e parallele Buchung nicht möglich ist, da die<br />

jeweiligen Workshops um 9.00 Uhr starten. In der Vergangenheit hat<br />

sich allerd<strong>in</strong>gs gezeigt, dass durch Absprachen vor Ort modifizierte<br />

Abfolgen möglich s<strong>in</strong>d.<br />

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme am 32. <strong>St</strong>. <strong>Anton</strong> Symposium<br />

und hoffen, Sie am Samstag, den 02. Februar 2013 gesund und<br />

erwartungsfroh zu unserem traditionellen Empfang und zu e<strong>in</strong>em<br />

<strong>in</strong>haltlich hochwertigen Symposium begrüßen zu dürfen. Das Eisstockschießen<br />

f<strong>in</strong>det wie im vergangen Jahr am Dienstagabend statt und<br />

dürfte erneut e<strong>in</strong> weiteres Highlight des Symposiums darstellen.<br />

Wir wünschen bis dah<strong>in</strong> e<strong>in</strong>e gute Zeit.<br />

Osnabrück, im Oktober 2012<br />

Für die wissenschaftliche Leitung<br />

Ihr Elmar Esser<br />

3


Organisation<br />

Tagungsleitung<br />

Prof. Dr. Dr. Elmar Esser<br />

ICOS Implantat Centrum Osnabrück<br />

Hans-Wunderlich-<strong>St</strong>r. 5<br />

49078 Osnabrück<br />

Telefon 0541/760699-0<br />

Telefax 0541/4068050<br />

Email e.esser42@googlemail.com<br />

anmeldung<br />

boeld communication<br />

Oskar-Schlemmer-<strong>St</strong>r. 15<br />

80807 München<br />

Telefon 089/189046-0<br />

Telefax 089/189046-16<br />

Email congress@bb-mc.com<br />

Anmeldung onl<strong>in</strong>e unter: https://events.colada.biz/<strong>St</strong>-<strong>Anton</strong>-2013<br />

oder über Faxformular (Seite 42/43)<br />

Tagungsort/Tagungsbüro<br />

<strong>St</strong>. <strong>Anton</strong> am Arlberg/Österreich<br />

Vallugasaal/Arlberghaus<br />

A-6580 <strong>St</strong>. <strong>Anton</strong> am Arlberg<br />

Lageplan <strong>St</strong>. anton am arlberg<br />

Museum <strong>St</strong>. <strong>Anton</strong><br />

ArLBErG-well.com<br />

Info<br />

Arlberghaus<br />

Bahnhof<br />

Dorfstraße<br />

Arlbergstraße<br />

Arlbergsaal<br />

<strong>St</strong>. <strong>Anton</strong> am Arlberg<br />

5


Tagungsgebühren<br />

Zahlung bis zum 15.01.2013 nach dem 15.01.2013<br />

Teilnehmer: 350,00 € 400,00 €<br />

Vortragender referent: 150,00 € 200,00 €<br />

<strong>St</strong>udenten (mit Nachweis) 100,00 € 100,00 €<br />

Digitale Fotografie: 50,00 € 70,00 €<br />

Tageskarte: 80,00 €<br />

Industrie-Workshop: je 20 € (Pfandgebühr)<br />

Bezahlung<br />

Bezahlung nur per Lastschrift. Die Abbuchung erfolgt nach E<strong>in</strong>gang<br />

e<strong>in</strong>er Anmeldebesche<strong>in</strong>igung. Sollte e<strong>in</strong> E<strong>in</strong>zug der Gebühren per<br />

Lastschrift bis 14 Tage vor Tagungsbeg<strong>in</strong>n nicht möglich se<strong>in</strong>, wird die<br />

Anmeldung storniert. E<strong>in</strong>e erneute Anmeldung kann ggf. vor Ort im<br />

<strong>Kongress</strong>büro erfolgen.<br />

Die Tagungsleitung behält sich organisatorische Änderungen im<br />

Tagungsverlauf vor.<br />

Hotelreservierung<br />

<strong>St</strong>. <strong>Anton</strong> verfügt über e<strong>in</strong> großes Bettenangebot <strong>in</strong> allen Preiskategorien.<br />

Die Teilnehmer werden gebeten, die reservierung <strong>in</strong><br />

Eigenregie vorzunehmen.<br />

Tourismusverband a-6580 <strong>St</strong>. anton<br />

Telefon (0043) 54 46/2 26 90<br />

Telefax (0043) 54 46/25 32<br />

Email <strong>in</strong>fo@stantonamarlberg.com<br />

www.stantonamarlberg.com<br />

Fortbildungspunkte<br />

Wissenschaftliches <strong>Programm</strong>: 5 Fortbildungspunkte<br />

02. – 08.02.2013<br />

Gesamt: 30 Fortbildungspunkte<br />

Workshop: 2 - 4 Fortbildungspunkte<br />

6


allgeme<strong>in</strong>e Information<br />

Preis für den besten „Erstl<strong>in</strong>gsvortrag“ (500,-€) gestiftet<br />

von MCC Care Capital aG<br />

Die „Erstl<strong>in</strong>gsvorträge“ werden von e<strong>in</strong>er Jury bewertet. Die erstmalig<br />

auf e<strong>in</strong>em wissenschaftlichen <strong>Kongress</strong> vortragenden referenten<br />

werden daher gebeten, ihren „<strong>St</strong>atus“ der wissenschaftlichen Leitung zu<br />

Beg<strong>in</strong>n des Symposiums bekannt zu geben. Die Preisverleihung erfolgt<br />

am Freitag, den 08. Februar 2013 zum Abschluss des Symposiums.<br />

H<strong>in</strong>weis für Vortragende<br />

Die redezeit ist im <strong>Programm</strong> gekennzeichnet. Für die Diskussion ist<br />

e<strong>in</strong> zusätzliches Angebot vorgesehen. Die Vortragenden werden mit<br />

rücksicht auf e<strong>in</strong>e angemessene Diskussion um E<strong>in</strong>haltung der redezeit<br />

gebeten.<br />

Für die Projektion mittels LCD-Projektor stehen IBM-kompatible PC’s<br />

mit dem <strong>Programm</strong> Power Po<strong>in</strong>t 2007/2010 zur Verfügung. Die Nutzung<br />

eigener Laptops ist nicht vorgesehen und muss im Bedarfsfall vorab<br />

angekündigt werden. Das Löschen der Datei nach dem Vortrag wird<br />

garantiert. Der Vortrag auf CD-rom oder USB-<strong>St</strong>ick sollte spätestens<br />

15 M<strong>in</strong>uten vor Sitzungsbeg<strong>in</strong>n im Mediencheck abgegeben<br />

und getestet werden.<br />

Veröffentlichung<br />

Die Vorträge des Sitzungsabschnittes „Der besondere Fall“ können zur<br />

Publikation <strong>in</strong> der Zeitschrift „Der MKG-Chirurg“ e<strong>in</strong>gereicht werden.<br />

Für die Veröffentlichung gelten die allgeme<strong>in</strong>en richtl<strong>in</strong>ien der<br />

Zeitschrift.<br />

Workshops<br />

Zur Planung der Industrie-Workshops wird e<strong>in</strong>e Gebühr von 20,00 €<br />

erhoben. Der Betrag wird bei Teilnahme rückerstattet (Pfandpr<strong>in</strong>zip).<br />

Bitte beachten Sie, dass parallele Buchungen nicht möglich s<strong>in</strong>d. Die<br />

Workshops starten <strong>in</strong> der regel jeweils um 9.00 Uhr. In Absprache mit<br />

den Anbietern kann jedoch vor Ort über modifizierte Anfangszeiten oder<br />

zeitlich geänderte Abfolgen der Workshops entschieden werden.<br />

7


8<br />

<strong>Programm</strong>übersicht<br />

Samstag, 02. Februar 2013<br />

18.00 Uhr Eröffnung<br />

Aussteller stellen sich vor<br />

Der besondere Vortrag<br />

19.00 Uhr Buffet<br />

Sonntag, 03. Februar 2013<br />

9.00–14.00 Uhr Workshop Digitale Fotografie<br />

Workshop MCC/Crosssoft<br />

16.00–20.00 Uhr Wissenschaftliches <strong>Programm</strong><br />

KFO/Implantologie, Up-to-Date-Lecture,<br />

Implantologie, Dysgnathie-Chirurgie<br />

Montag, 04. Februar 2013<br />

9.00–14.00 Uhr Workshop Argon<br />

Workshop Camlog<br />

Workshop Neoss<br />

16.00–20.30 Uhr Wissenschaftliches <strong>Programm</strong><br />

Der besondere Fall,<br />

Augmentative Verfahren/Konzepte<br />

Dienstag, 05. Februar 2013<br />

9.00–14.00 Uhr Workshop BEGO<br />

Workshop Geistlich<br />

Workshop Nobel Biocare<br />

16.00–20.00 Uhr Wissenschaftliches <strong>Programm</strong><br />

Traumatologie, Implantologie,<br />

Bisphosphonate<br />

Ab 20.30 Uhr Eisstockschießen<br />

Mittwoch, 06. Februar 2013<br />

9.00–14.00 Uhr Workshop Astra<br />

Workshop Mart<strong>in</strong><br />

16.00–20.30 Uhr Wissenschaftliches <strong>Programm</strong><br />

Periimplantitis/Parodontologie<br />

Navigation, Schlafmediz<strong>in</strong><br />

Donnerstag, 07. Februar 2013<br />

9.00–14.00 Uhr Workshop Dentegris<br />

Workshop Mectron<br />

Workshop <strong>St</strong>raumann<br />

16.00–20.00 Uhr Wissenschaftliches <strong>Programm</strong><br />

Endoskopie, Implantologie/<br />

Langzeitergebnisse<br />

Zahnärztliche Chirurgie<br />

9<br />

11<br />

14<br />

19<br />

23<br />

27


<strong>Programm</strong>übersicht<br />

Freitag, 08. Februar 2013<br />

9.00–14.00 Uhr Workshop IZS<br />

Workshop Karl <strong>St</strong>orz<br />

16.00–20.00 Uhr Wissenschaftliches <strong>Programm</strong><br />

Onkologie, rekonstruktive Chirurgie<br />

Ab 20.00 Uhr Preisverleihung<br />

Ausklang<br />

Samstag, 02. Februar 2013<br />

18.00 Uhr Vallugasaal<br />

Eröffnung des Symposium<br />

Eröffnung der Industrie-ausstellung<br />

aussteller stellen sich vor:<br />

Argon Medical GmbH & Co. KG<br />

BEGO Implantsystems GmbH & Co. KG<br />

Camlog Vertriebs GmbH<br />

Crosssoft GmbH/MCC Care Capital AG<br />

Neoss GmbH<br />

18.40 Uhr Der besondere Vortrag<br />

Dr. Dr. Gregor Hundeshagen, Dessau<br />

Motivation Berg – wie halte ich mich für die Praxis fit?<br />

19.00 Empfang (Buffet / Getränke)<br />

Teilnahme kostenfrei – Anmeldung aus organisatorischen Gründen<br />

dr<strong>in</strong>gend erbeten<br />

31<br />

9


KOMPETENZ-<br />

ABRECHNUNG<br />

schon ab<br />

0. 25%<br />

Kompetenz-Abrechnung<br />

Machen Sie das, was<br />

Sie am besten können.<br />

Senken Sie Ihre<br />

Adm<strong>in</strong>istrationskosten!<br />

Sie wollen sich beraten lassen?<br />

Wir stehen gerne zur Verfügung!<br />

Telefon-Hotl<strong>in</strong>e: 02151 616607-0<br />

www.carecapital.de<br />

*<br />

Ärgern Sie Sich über …<br />

■ unbezahlte oder verspätet bezahlte Rechnungen?<br />

■ hohe Arbeitsbelastung durch Verwaltungstätigkeiten?<br />

■ begrenzte oder gar ke<strong>in</strong>e Teilzahlungsmöglichkeiten für Ihre Patienten?<br />

5 Top-Argumente für die<br />

Abrechnung mit CareCapital<br />

■ CareCapital übernimmt das komplette Debitorenmanagent <strong>in</strong>kl. Rechnungsdruck<br />

und -versand<br />

■ Teilzahlung bis zu 72 Monate möglich, bis zu 12 Monate z<strong>in</strong>sfrei<br />

■ Bequemes Lastschriftverfahren für Patienten<br />

■ Bonitätsprüfung <strong>in</strong>kl. Prüfung der Postzustellbarkeit mit 100 % Ausfallschutz<br />

■ Auf Wunsch sofortige Liquidiät *<br />

Besuchen Sie unseren Workshop am Sonntag, den 3. Februar 2013<br />

„Aktenzeichen XY aufgelöst“<br />

Dr. med. Dr. med. dent. Andreas Dorow (Dorow Cl<strong>in</strong>ic, Waldshut-Tiengen)<br />

Horst Weber (MCC CareCapital AG, Krefeld)<br />

Dirk Sommer (Crosssoft GmbH, Kiel)<br />

Mediz<strong>in</strong>isches Rechenzentrum<br />

* zzgl. € 19,95/Monat Grundgebühr, sowie je nach <strong>in</strong>dividueller Patientenaberechnung anfallende Gebühren, z.B. Kosten für<br />

Sofortauszahlung und Ausfallschutz, sowie Druck und Porto. Z<strong>in</strong>sfreie F<strong>in</strong>anzierungen werden pauschal oder pro F<strong>in</strong>anzierung<br />

extra berechnet. 100 % Ausfallschutz nur bei positiver Bonitätsentscheidung.


Sonntag, 03. Februar 2013<br />

9.00 – 14.00 Uhr Workshops<br />

Digitale Fotografie <strong>in</strong> Kl<strong>in</strong>ik und Praxis<br />

Fotografie – Bildbearbeitung – Archivierung<br />

Referent: Klaus-Dieter Fröhlich, DGPh Hannover<br />

Inhalt und ablauf:<br />

• Vorstellung geeigneter Kamerasysteme und Hilfsmittel<br />

• <strong>St</strong>andardisierte Fotodokumentation<br />

• Patientenfotografie <strong>in</strong>tra- und extraoral<br />

• Operationsfotografie<br />

• Übungen und Umgang mit verschiedenen<br />

Bildbearbeitungsprogrammen<br />

• Archivierungssysteme<br />

• Archivierung mit Fotostation<br />

• Tipps und Tricks „rund um das Thema“<br />

• Kameracheck (E<strong>in</strong>stellungsoptimierung)<br />

Zum Kurs können mitgebracht werden:<br />

• Laptop mit eigener Software<br />

• Eigenes Bildmaterial<br />

• Eigene, bereits <strong>in</strong> Nutzung bef<strong>in</strong>dliche Digitalsysteme<br />

Für diesen Kurs ist e<strong>in</strong>e gesonderte anmeldung erforderlich.<br />

Es wird e<strong>in</strong> Kostenbeitrag von 50 € (nach dem 15. Januar 2013:<br />

70 €) erhoben<br />

MCC Medical Care Capital aG, D-47798 Krefeld<br />

<strong>in</strong> Kooperation mit Crosssoft GmbH, D-24105 Kiel<br />

Referenten: Dr. Dr. Andreas Dorow, Waldshut<br />

Horst Weber, Krefeld<br />

Dirk Sommer, Kiel<br />

Aktenzeichen xy aufgelöst<br />

Kompetenzabrechnung: wie senke ich me<strong>in</strong>e Adm<strong>in</strong>istrationskosten<br />

16.00 – 20.00 Uhr<br />

Wissenschaftliches <strong>Programm</strong><br />

Moderation: H.-a. Merten, Hannover<br />

H.-F. Zeilhofer, Basel<br />

11


Die Nr.1 <strong>in</strong> der Knochenregeneration *<br />

* IDATA Market Report<br />

2008 Deutschland<br />

Geistlich Biomaterials<br />

Vertriebsgesellschaft mbH<br />

Schneidweg 5<br />

D–76534 Baden-Baden<br />

Tel. 07223 9624–0<br />

Fax 07223 9624–10<br />

<strong>in</strong>fo@geistlich.de<br />

www.geistlich.de


Sonntag, 03. Februar 2013<br />

aussteller stellen sich vor:<br />

Astra Tech GmbH, COSI Elektronik GmbH,<br />

Dentegris Deutschland GmbH, Gebr. Mart<strong>in</strong> & Co. KG<br />

Geistlich Biomaterials Vertriebsgesellschaft mbH<br />

Kieferorthopädie und Implantologie<br />

B. Ludwig, Traben-Trabach 25 m<strong>in</strong><br />

Präimplantologisch-präprothetische Kieferorthopädie<br />

G. Lübber<strong>in</strong>k, S. Beuer, Düsseldorf/Landshut 25 m<strong>in</strong><br />

Implantologie meets Kieferorthopädie –<br />

Mehr Nutzen als gedacht<br />

Up to date lecture<br />

G. Mönnig, Münster 25 m<strong>in</strong><br />

Der kardiovaskuläre Notfall – was der Oralchirurg<br />

wissen sollte<br />

Implantologie<br />

N. Haßfurther, Wettenberg-Launsbach 15 m<strong>in</strong><br />

GBr/GTr mit nicht resorbierbaren Membranen.<br />

Wo liegen die Grenzen?<br />

S. Re<strong>in</strong>hardt, Münster 15 m<strong>in</strong><br />

Wie vermeide ich e<strong>in</strong>e prothetische Überbelastung<br />

von Implantaten<br />

R. Masur, Bad Wörrishofen 15 m<strong>in</strong><br />

Misserfolge <strong>in</strong> der Implantologie<br />

A. Eiß<strong>in</strong>g, L<strong>in</strong>gen 15 m<strong>in</strong><br />

Kieferaugmentation durch allogene Spongiosablöcke<br />

-Technik-Ergebnisse-Komplikationen<br />

Dysgnathie-Chirurgie<br />

K. Yamauchi, Sendai, Japan 10 m<strong>in</strong><br />

Safe sagittal split osteotomy, us<strong>in</strong>g sonopet<br />

ultrasonic aspirator<br />

B. Al-Nawas, Ma<strong>in</strong>z 10 m<strong>in</strong><br />

Piezosurgery als <strong>St</strong>andard <strong>in</strong> der Dysgnathie-Chirurgie<br />

13


Montag, 04. Februar 2013<br />

9.00 – 14.00 Uhr Workshops<br />

argon Medical GmbH & Co. KG, D-55411 B<strong>in</strong>gen<br />

Referenten: Dr. Dr. Andreas Dorow, Waldshut<br />

Dr. Dr. Alfons Eiß<strong>in</strong>g, L<strong>in</strong>gen<br />

Prof. Dr. Dr. Elmar Esser, Osnabrück<br />

Augmentationstechniken mit allogenen Transplantaten:<br />

Blocktransfer, Schalentechniken<br />

Aktueller <strong>St</strong>and – Vorstellung von <strong>St</strong>udienentwürfen<br />

Camlog Vertriebs GmbH, D-71299 Wimsheim<br />

Referenten: Dr. Gudrun Lübber<strong>in</strong>k, Düsseldorf<br />

Dr. <strong>St</strong>ephan Beuer, Landshut<br />

Implantologie meets Kieferorthopädie – Mehr Nutzen als gedacht<br />

Neoss GmbH, D-50670 Köln<br />

Referent: Dr. Norbert Haßfurther, Wettenberg-Launsbach<br />

Wie vermeide ich Komplikationen <strong>in</strong> der GBr<br />

16.00 – 20.30 Uhr<br />

Wissenschaftliches <strong>Programm</strong><br />

Moderation: E. Esser, Osnabrück<br />

a. Gaggl, Salzburg<br />

aussteller stellen sich vor<br />

Brumaba GmbH & Co. KG, Hillus Eng<strong>in</strong>eer<strong>in</strong>g,<br />

Mectron Deutschland Vertriebs GmbH,<br />

Nobel Biocare Deutschland GmbH<br />

Der besondere Fall<br />

U. Wahlmann, T. Ach, P. Rümmele; G. Birkenfeld, Regensburg 10 m<strong>in</strong><br />

Periartikuläre multizystische Läsionen am l<strong>in</strong>ken Kiefergelenk-<br />

e<strong>in</strong>e ungewöhnliche Differentialdiagnose<br />

L.-U. Schmidt-Wondra, G. Gehrke, Hannover 10 m<strong>in</strong><br />

Gesichtsphlegmone nach riss-Quetsch-Wunde der <strong>St</strong>irn<br />

mit Sepsis und septischer Embolie der Extremitäten<br />

14


Montag, 04. Februar 2013<br />

augmentative Verfahren/Konzepte<br />

D. Nolte, R. L<strong>in</strong>semann, R. Ewers, München/Wien 15 m<strong>in</strong><br />

Horizontale gefäßgestielte Split-Osteotomie (HSGO) zur<br />

implantologischen Versorgung des atrophischen Kiefers.<br />

Kl<strong>in</strong>ische Erfahrungen an e<strong>in</strong>em größeren Patientenkollektiv<br />

B. Al-Nawas, Ma<strong>in</strong>z 15 m<strong>in</strong><br />

Möglichkeiten des vertikalen Knochenaufbaus durch<br />

Interpositionsplastiken<br />

G. Wiesner, Innsbruck 15 m<strong>in</strong><br />

Unterschiedliche Augmentationsverfahren für unterschiedliche<br />

prothetische Versorgungen<br />

K. Dawirs, Essen 15 m<strong>in</strong><br />

Moderne und m<strong>in</strong>imal<strong>in</strong>vasive Augmentationskonzepte<br />

D. Rothamel, Köln 15 m<strong>in</strong><br />

Verwendung pork<strong>in</strong>er Kollagene zur Hart- und Weichgewebsaugmentation<br />

C.Mertens, C. Decker, J. Hoffmann, K. Freier, Heidelberg 15 m<strong>in</strong><br />

Frühe Knochenresorption nach vertikaler Blockoperation –<br />

e<strong>in</strong>e vergleichende <strong>St</strong>udie von Beckenkamm – und<br />

Kalottentransplantaten<br />

S. Nahles, C. Nack, M. Al Ghra<strong>in</strong>,<br />

J.-D. Raguse, K. Nelson, Berl<strong>in</strong>/Freiburg, 10 m<strong>in</strong><br />

Langzeitverlauf periimplantärer Knochenabbauraten nach<br />

Augmentation mit autologen Beckenkammtransplantaten<br />

bei extremer Alveolarfortsatzatrophie<br />

C. Seeliger, K. Nelson, B. Hoffmeister, S. Nahles,<br />

J.-D. Raguse, Berl<strong>in</strong>/Freiburg 10 m<strong>in</strong><br />

retrospektive Untersuchung der Entnahmemorbidität nach<br />

Gew<strong>in</strong>nung von Knochentransplantaten aus dem vorderen<br />

Beckenkamm zu prothetischen rehabilitation<br />

hochatrophischer Kiefer<br />

U. <strong>St</strong>ro<strong>in</strong>k, Düsseldorf 10 m<strong>in</strong><br />

Langzeitverlauf von Knochenaugmentationen <strong>in</strong> die Kieferhöhle<br />

15


Dentale Knochen- und<br />

Weichgewebe regeneration<br />

Biomaterialien made <strong>in</strong> Germany<br />

Großes Produktportfolio für<br />

die Implantologie, Parodontologie<br />

und Oralchirurgie<br />

Knochenaufbaumaterial, Kollagenmembrane,<br />

Kollagenvlies, Alveolarkegel,<br />

Weichgewebsmatrix<br />

Jetzt auch<br />

onl<strong>in</strong>e bestellen!<br />

shop.dentegris.de<br />

NEU: MucoMatrixX<br />

die Alternative zum autologen Weichgewebetransplantat<br />

Kollagenmatrix für viele Indikationen wie<br />

Weichgewebeaugmentationen und Rezessionsdeckungen<br />

ke<strong>in</strong>e palat<strong>in</strong>ale Entnahmestelle<br />

e<strong>in</strong>fache Handhabung<br />

gleichbleibende Produktqualität<br />

Dentegris Deutschland GmbH<br />

Tel.: 02841-88271-0 | Fax: 02841-88271-20<br />

www.dentegris.de


Montag, 04. Februar 2013<br />

M. Lie, B. Lethaus, Maastricht 10 m<strong>in</strong><br />

Dynamic Periostal Elevation – first results <strong>in</strong> cl<strong>in</strong>ical application<br />

C. Mertens, H. Kappel, J. Hoffmann, K. Freier, Heidelberg 10 m<strong>in</strong><br />

E<strong>in</strong>satz von Osmoexpandern zur Gewebeexpansion<br />

vor Augmentationen<br />

G. Henrich, M. Hanke, Bad Homburg 15 m<strong>in</strong><br />

Versorgung zahnloser Kiefer ohne Augmentationen:<br />

Das All-on-4 Konzept <strong>in</strong> der praktischen Umsetzung<br />

B. Drüke, Münster 15 m<strong>in</strong><br />

Durchmesser reduzierte Implantate und kurze Implantate –<br />

Alternative oder risiko bei reduziertem Knochenangebot<br />

17


<strong>St</strong>euern Sie<br />

die Bildung vitalen<br />

Knochens und<br />

gesunden Weichgewebes!<br />

Dr. rer. nat. N<strong>in</strong>a Rätscho<br />

Produktmanager<strong>in</strong> Biomaterialien<br />

BEGO Implant Systems<br />

BEGO Biomaterialien System<br />

Osseo<strong>in</strong>tegration entdecken!<br />

Das BEGO Biomaterialien System bietet Ihnen die<br />

Sicherheit etablierter Konzepte auf dem Gebiet der Biomaterialien<br />

für die gesteuerte Geweberegeneration.<br />

• BEGO OSS · xenogenes Knochenersatzmaterial<br />

• BEGO OSS S · synthetisches Knochenersatzmaterial<br />

• BEGO OSS S Inject · synthetische Knochenersatzmaterialpaste<br />

aus der Spritze<br />

• OsseoPlus Transfer · Tray für normierten autologen<br />

Knochentransfer<br />

• BEGO Collagen Membrane · Barrieremembran für<br />

e<strong>in</strong>en sicheren Regenerationsraum<br />

• BEGO Collagen Fleece · Kurzzeit-Matrix für die<br />

Geweberegeneration<br />

www.bego-implantology.com<br />

Mite<strong>in</strong>ander zum Erfolg


Dienstag, 05. Februar 2013<br />

9.00 – 14.00 Uhr Workshops<br />

BEGO Implant Systems GmbH, D-28359 Bremen<br />

Referenten: PD Dr. Dr. Daniel Rothamel, Düsseldorf<br />

Prof. Dr. Dr. Ralf Smeets, Hamburg<br />

Hart- und Weichgewebsmanagement<br />

<strong>St</strong>ate of the Art, <strong>in</strong>novative Techniken und Materialien<br />

Hands on<br />

Geistlich Biomaterials Vertriebsgesellschaft mbH,<br />

76534 Baden Baden<br />

Referent: Prof. Dr. Dr. Bilal Al Nawas, Ma<strong>in</strong>z<br />

Möglichkeiten des vertikalen Knochenaufbaus durch<br />

Interpositionsplastiken<br />

Hands on am Tiermodell<br />

Nobel Biocare Deutschland GmbH, D-50933 Köln<br />

Referenten: Dr. Georg Henrich, Dr. Michael Hanke, Bad Homburg<br />

Versorgung zahnloser Kiefer ohne Augmentationen<br />

Das All-on-4 Konzept <strong>in</strong> der praktischen Umsetzung<br />

16.00 – 20.00 Uhr<br />

Wissenschaftliches <strong>Programm</strong><br />

Moderation: P. Kessler, Maastricht<br />

H.-F. Zeilhofer, Basel<br />

aussteller stellen sich vor:<br />

Karl <strong>St</strong>orz GmbH & Co. KG,<br />

<strong>St</strong>raumann GmbH, Pluradent Austria GmbH,<br />

SIC <strong>in</strong>vent AG<br />

Traumatologie<br />

W. Reich, C. Bauer, A. W. Eckert, Halle/Saale 10 m<strong>in</strong><br />

HWS-Verletzungen bei traumatischen Notfällen<br />

P. Kessler, B. Lethaus, Maastricht 15 m<strong>in</strong><br />

Traumatologie – Osteosynthese um jeden Preis?<br />

D. Nolte, M. Heiligsetzer, R. L<strong>in</strong>semann, München 15 m<strong>in</strong><br />

Chirurgisches Management bei Avulsion der oberen Inzisivi<br />

im K<strong>in</strong>desalter<br />

19


Dienstag, 05. Februar 2013<br />

Implantologie<br />

R. Nölken, L<strong>in</strong>dau 15 m<strong>in</strong><br />

Implantologische Sofortversorgungskonzepte <strong>in</strong> der<br />

ästhetischen Zone<br />

A. Büchter, Münster 15 m<strong>in</strong><br />

Der zahnlose Kiefer, implantologisch lösbar ohne Zahntechnik<br />

P. Heers, A. Specht, Coesfeld/Münster 15 m<strong>in</strong><br />

M<strong>in</strong>imal<strong>in</strong>vasives prothetisches Implantatkonzept – e<strong>in</strong>teilig,<br />

verschraubt<br />

S. Röhl<strong>in</strong>g, F. Thier<strong>in</strong>ger, H.-F. Zeilhofer, C. Jaquiéry,<br />

M. Gahlert, Basel/München 15 m<strong>in</strong><br />

Erste kl<strong>in</strong>ische Erfahrungen mit e<strong>in</strong>teiligen<br />

Keramikimplantaten<br />

Bisphosphonate<br />

A. Baumann, D. Holz<strong>in</strong>gen, R. Seemann,<br />

G. Milesi-Schobel, C. Klug, R. Ewers, A. Wutze, Wien 15 m<strong>in</strong><br />

Langzeiterfahrungen der chirurgischen Therapie von Patienten<br />

mit Osteonekrose der Kieferknochen unter Bisphosphonaten<br />

M. Etzelsdorfer, G. Eirich,<br />

J. Beck-Managetta, A. Gaggl, Salzburg, 12 m<strong>in</strong><br />

Kiefernekrose bei Osteoporose nach Bisphosphonat- und<br />

Denosumab-Therapie<br />

P. Voss, Th. Ziebarth, K. Nelson, B. Al-Nawas, Freiburg/Ma<strong>in</strong>z 12 m<strong>in</strong><br />

Bisphosphonat-assoziierte Kiefernekrose an osteopenen und<br />

gesunden Schafen. Erste Ergebnisse<br />

ab 20.30 Uhr Eisstockschießen<br />

arLBErG-well.com<br />

20


ROXOLID ®<br />

DIE NEUE „DNS“ VON<br />

IMPLANTATMATERIALIEN<br />

ROXOLID ® – Exklusiv für die Anforderungen von Implantologen entwickelt.<br />

Roxolid ® bietet Vertrauen beim Setzen von Implantaten mit kle<strong>in</strong>em Durchmesser<br />

Flexibilität mit mehr Behandlungsoptionen Entwickelt für gesteigerte<br />

Patientenakzeptanz von Implantatbehandlungen<br />

<strong>St</strong>raumann ® SLActive<br />

... über 1 Million Implantate verkauft!<br />

Bitte rufen Sie uns an unter 0761 4501 333.<br />

Weitere Informationen f<strong>in</strong>den Sie unter www.straumann.com


PROFILE (100x200) <strong>St</strong>. <strong>Anton</strong>:. 25.09.2012 17:28 Uhr Seite<br />

Adapt<strong>in</strong>g with nature –<br />

nach dem Vorbild der Natur<br />

OsseoSpeed TX Profile – das Implantat mit dem<br />

anatomischen Design für den schräg atrophierten<br />

Kieferkamm<br />

<strong>St</strong>ellen Sie sich vor, es wäre möglich, auch beim schräg<br />

atrophierten Kieferkamm den Knochen 360° um das Implantat<br />

zu erhalten. Das ist jetzt möglich – mit OsseoSpeed TX Profile.<br />

Das anatomisch geformte und patentierte Implantat design<br />

wurde speziell entwickelt, um den marg<strong>in</strong>alen Knochen beim<br />

schräg atrophierten Kieferkamm,<br />

sowohl vestibulär als auch oral,<br />

zu erhalten – d. h. 360° um das<br />

Implantat.<br />

Wie bei allen Astra Tech Implantaten<br />

beruht auch das Konzept des<br />

OsseoSpeed TX Profile Implantates<br />

auf den bewährten Merkmalen und<br />

Vorteilen des Astra Tech BioManagement<br />

Complex .<br />

Verwenden Sie OsseoSpeed TX Profile<br />

<strong>in</strong> Komb<strong>in</strong>ation mit patienten<strong>in</strong>dividuellen<br />

Atlantis Abutments und freuen Sie sich<br />

mit Ihren Patienten über e<strong>in</strong>e langfristige<br />

Funktion und hervorragende Ästhetik.<br />

Weitere Informationen f<strong>in</strong>den Sie unter:<br />

www.astratechdental.de<br />

DENTSPLY IH GmbH · Astra Tech Dental · An der kle<strong>in</strong>en Seite 8 · 65604 Elz<br />

Tel.: (064 31) 98 69 76 · Fax: (064 31) 98 69 510 · www.astratechdental.de<br />

79436-DE-1103 © 2011 Astra Tech


Mittwoch, 06. Februar 2013<br />

9.00 – 14.00 Uhr Workshops<br />

astra Tech GmbH, D-65604, Elz<br />

Referent: Dr. Robert Nölken, L<strong>in</strong>dau<br />

Implantologische Sofortversorgungskonzepte <strong>in</strong> der ästhetischen Zone<br />

Gebrüder Mart<strong>in</strong> GmbH & Co. KG, 78532 Tuttl<strong>in</strong>gen<br />

Referenten: Prof. Dr. Dr. Peter A. Kessler<br />

PD Dr. Dr. Bernd Lethaus, Maastricht<br />

Traumatologie – Osteosynthese um jeden Preis?<br />

16.00 – 20.30 Uhr<br />

Wissenschaftliches <strong>Programm</strong><br />

Moderation: E. Esser, Osnabrück<br />

S. Schulze-Mosgau, Jena<br />

Periimplantitis/Parodontologie<br />

F. Schwarz, Düsseldorf 25 m<strong>in</strong><br />

Innovative Ansätze zur Therapie der Periimplantitis<br />

P. Re<strong>in</strong>, Wettenberg-Launsbach 15 m<strong>in</strong><br />

regenerative Periimplantitis-Therapie<br />

G. Durstberger, Wien 15 m<strong>in</strong><br />

Parodontitis – nur e<strong>in</strong> risiko für Zähne oder doch mehr?<br />

Navigation<br />

P. Jürgens, Basel 15 m<strong>in</strong><br />

Computerassistierte Verfahren <strong>in</strong> der MKG-Chirurgie<br />

S. Schulze-Mosgau, Jena 15 m<strong>in</strong><br />

Möglichkeiten und Grenzen m<strong>in</strong>imal<strong>in</strong>vasiver, 3D-navigierter<br />

Implantationstechniken<br />

S. Röhl<strong>in</strong>g, J. F<strong>in</strong>kel, H.-F. Zeilhofer, P. Jürgens, Basel 10 m<strong>in</strong><br />

M<strong>in</strong>iaturisierte Navigation für die Implantologie<br />

K. Yamauchi, Sendai, Japan 10 m<strong>in</strong><br />

3D Simulation on occlusal relationship for orthognatic surgery<br />

23


Mittwoch, 06. Februar 2013<br />

Schlafmediz<strong>in</strong><br />

S. Scharfe, W. Engelke, A. Ludwig, Kassel/Gött<strong>in</strong>gen 12 m<strong>in</strong><br />

Der E<strong>in</strong>fluss des Zungenrepositionsmanövers und der<br />

Unterkiefervorverlagerung auf den nasopharyngealen Isthmus<br />

J. Langenhan, Idste<strong>in</strong> 20 m<strong>in</strong><br />

Intraorale Protrusionsschienen (DPS) bei Schlafapnoe und<br />

Schnarchen. Prognostizierbarkeit des Schieneneffektes.<br />

Überblick und Update<br />

H. Pistner, Erfurt 20 m<strong>in</strong><br />

MKG-Chirurgie und Schlafmediz<strong>in</strong>: operative Verfahren<br />

A. Ludwig, Kassel 12 m<strong>in</strong><br />

Sleep apnea syndrome: results of therapy by<br />

electrosimulation (EMF)<br />

24


jo<strong>in</strong> the global camlog<br />

community onl<strong>in</strong>e<br />

free membership for qualified dentists,<br />

students, technicians & academics<br />

cases | Videos | discussions | tips | tutorials | lexicon | faqs | contribute<br />

This site is for you. Its slogan is ”By Camlog Users: For Camlog Users“,<br />

and we mean it. We want you to use it, to talk about it with your<br />

colleagues, to let us know what you want more of, to ask questions<br />

and to share your own cases, problems and solutions.<br />

together we can help each other.<br />

Dr. Peter Hunt<br />

Editor & Founder<br />

Camlog Connect<br />

learn,<br />

share&<br />

enjoy!<br />

www.camlogconnect.com


Û 1997 haben wir die<br />

piezoelektrische<br />

knochenchirurgie erfunden.<br />

2011 haben wir es erneut getan.<br />

das neue Mectron<br />

piezosurgerY® touch<br />

Û www.mectron.de<br />

mectron deutschland Vertriebs gmbh, waltherstr. 80/2001, 51069 köln<br />

tel +49 221 492015 0, fax +49 221 492015 29 , <strong>in</strong>fo@mectron.de


Donnerstag, 07. Februar 2013<br />

9.00 – 14.00 Uhr Workshops<br />

Dentegris Deutschland GmbH, D-47199 Duisburg<br />

Referenten: Dr. Kurt Dawirs, Volker Barton, ZTM, Essen<br />

Moderne und m<strong>in</strong>imal<strong>in</strong>vasive Augmentationstechniken<br />

• Externer S<strong>in</strong>uslift<br />

• Beckenkammaugmentation: der Patient bleibt mobil<br />

• G<strong>in</strong>givamanagement<br />

• Ausformung des Emergenzprofils<br />

• Rot-Weiß-Ästhetik <strong>in</strong> der Implantologie<br />

Mectron Deutschland Vertriebs GmbH, D-51069 Köln<br />

Referenten: Prof. Dr. Dr. Bilal Al Nawas, Ma<strong>in</strong>z<br />

PD Dr. Dr. Marcus Kle<strong>in</strong>, Düsseldorf<br />

S<strong>in</strong>uslift Intensiv Workshop<br />

Theorie, OP-Videos und Hands on<br />

<strong>St</strong>raumann GmbH, D-79111 Freiburg<br />

Referent: Prof. Dr. Schwarz, Düsseldorf<br />

Therapie periimplantärer Infektionen – e<strong>in</strong> kl<strong>in</strong>isches<br />

Konzept - Hands on<br />

16.00 – 20.00 Uhr<br />

Wissenschaftliches <strong>Programm</strong><br />

Moderation: a. Gaggl, Salzburg<br />

H.-a. Merten, Hannover<br />

Endoskopie<br />

A. <strong>St</strong>ricker, Freiburg 15 m<strong>in</strong><br />

S<strong>in</strong>uslift und Endoskopie<br />

C. Naujocks, B. Roth, R. Depprich,<br />

N. Kübler, J. Handschel, Düsseldorf 15 m<strong>in</strong><br />

Ergebnisse der m<strong>in</strong>imal <strong>in</strong>vasiven Therapie<br />

von Speicheldrüsenerkrankungen<br />

Implantologie-Langzeitergebnisse<br />

D. Busenlechner, G. Mailath-Pokorny, Wien 25 m<strong>in</strong><br />

10.000 Nobel Biocare Implantate. Langzeitergebnisse<br />

und risikoanalyse<br />

27


<strong>St</strong>. <strong>Anton</strong> - Symposium<br />

2. <strong>St</strong>. bis <strong>Anton</strong> 8. Februar - Symposium 2013<br />

2. bis 8. Februar 2013<br />

• Hervorragende Konditionen für Ihren DVT-Kauf<br />

• Spezielle F<strong>in</strong>anzierungs- und Betreiberkonzepte<br />

• Hervorragende Konditionen für Ihren DVT-Kauf<br />

für Ihr DVT<br />

• Spezielle F<strong>in</strong>anzierungs- und Betreiberkonzepte<br />

• DVTs zur freien Nutzung <strong>in</strong> Ihrer Praxis! Ohne<br />

für Ihr DVT<br />

Investitionskosten!<br />

• DVTs zur freien Nutzung <strong>in</strong> Ihrer Praxis! Ohne<br />

Investitionskosten!<br />

Details erhalten Sie gerne auf Anfrage oder im<br />

Rahmen der Industrieausstellung <strong>in</strong> <strong>St</strong>. <strong>Anton</strong>.<br />

Details erhalten Sie gerne auf Anfrage oder im<br />

Rahmen der Industrieausstellung <strong>in</strong> <strong>St</strong>. <strong>Anton</strong>.<br />

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.<br />

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.<br />

Frank Rosema<br />

0177 / 480 80 00<br />

frank@rosema.de<br />

Frank Rosema<br />

www.rosema.de<br />

0177 / 480 80 00<br />

frank@rosema.de<br />

www.rosema.de<br />

Tel. 07571 / 733-751<br />

Fax 07571 / 733-220<br />

Tel. 07571 www.cos<strong>in</strong>et.de / 733-751<br />

Fax 07571 / 733-220<br />

www.cos<strong>in</strong>et.de


Donnerstag, 07. Februar 2013<br />

M. Krebs, G. H. Nentwig, Frankfurt 20 m<strong>in</strong><br />

Überlebenswahrsche<strong>in</strong>lichkeiten von Implantaten <strong>in</strong> allen<br />

Indikationsklassen. E<strong>in</strong>e retrospektive Analyse von über<br />

12.000 Ankylos Implantaten<br />

E. Schlegnitz, P. Kämmerer, B. Al-Nawas, Ma<strong>in</strong>z 20 m<strong>in</strong><br />

Kl<strong>in</strong>ische Langzeiterfahrung mit den <strong>St</strong>raumann®<br />

Tapered Effekt Implantatsystem<br />

Zahnärztliche Chirurgie<br />

M. Ermer, M. Metzger, S. Sauerbier,<br />

R. Schmelzeisen, Freiburg 12 m<strong>in</strong><br />

Nachblutungen nach dentoalveolären E<strong>in</strong>griffen. –<br />

E<strong>in</strong>e retrospektive <strong>St</strong>udie<br />

C. Aschenbrenner, Regensburg 12 m<strong>in</strong><br />

Management <strong>in</strong>tra- und postoperativer Blutungen<br />

zahnärztlich-chirurgischer E<strong>in</strong>griffe bei Patienten mit<br />

Blutger<strong>in</strong>nungsstörungen. – E<strong>in</strong> Überblick über das<br />

regensburger Konzept<br />

M. Geiger, G. Blum, S. Scharfe, A. Ludwig, Kassel 10 m<strong>in</strong><br />

Die relative Knochendichte als Kontroll<strong>in</strong>strument für<br />

Heilungsprozesse im Kieferknochen<br />

B.-I. Berg-Börner, S. Haßfeld, P. Jürgens, A. Gertsch,<br />

H.-F.Zeilhofer, Basel/Dortmund 10 m<strong>in</strong><br />

DVT-<strong>St</strong>rahlenbelastung – Umfrage bei deutschen<br />

und schweizerischen Zahnärzten<br />

29


ZMKG 8 08/2012/A-D<br />

ALL-IN-ONE<br />

Kiefergelenkarthroskop NEU<br />

Endoskopische Chirurgie ohne Triangulation<br />

KARL STORZ GmbH & Co. KG<br />

Mittelstraße 8, 78532 Tuttl<strong>in</strong>gen, Germany, Postfach 230, 78503 Tuttl<strong>in</strong>gen, Germany<br />

Tel.: +49 (0)7461 708-0, Fax: +49 (0)7461 708-105, E-Mail: <strong>in</strong>fo@karlstorz.com<br />

Web: www.karlstorz.com


Freitag, 08. Februar 2013<br />

9.00 – 14.00 Uhr Workshops<br />

Idste<strong>in</strong>er Zentrum für Zahnärztliche Schlafmediz<strong>in</strong> (IZS)<br />

Referent: Dr. Jürgen Langenhan, Idste<strong>in</strong><br />

Intraorale Protrusionsschienen (DPS) bei Schlafapnoe und<br />

Schnarchen. E<strong>in</strong>e praxisbewährte Konzeption vom Praktiker<br />

für den Praktiker – <strong>St</strong>ep by <strong>St</strong>ep<br />

Praktische Übungen<br />

Karl <strong>St</strong>orz GmbH & Co. KG, D-78532 Tuttl<strong>in</strong>gen<br />

<strong>in</strong> Kooperation mit<br />

SIC <strong>in</strong>vent, CH-4055 Basel<br />

Referenten: Prof. Dr. Dr. Ra<strong>in</strong>er Schmelzeisen,<br />

Dr. Dr. Andres <strong>St</strong>ricker,<br />

Dr. Pit Voss, Freiburg<br />

Inhalt: S<strong>in</strong>uslift und Endoskopie<br />

• Interner vs externer S<strong>in</strong>uslift<br />

• Endoskopisch gestützte S<strong>in</strong>usbodenaugmentation<br />

• Hands on/praktische Übungen<br />

• Interner und externer S<strong>in</strong>uslift<br />

• Implantation SIC<br />

16.00 – 20.00 Uhr<br />

Wissenschaftliches <strong>Programm</strong><br />

Moderation: P. Kessler, Maastricht<br />

r. Schmelzeisen, Freiburg<br />

U. Genewe<strong>in</strong>, F. Thier<strong>in</strong>ger, S. Röhl<strong>in</strong>g, H.-F. Zeilhofer, Basel 12 m<strong>in</strong><br />

Mobile Kommunikationssysteme – neue E<strong>in</strong>satzmöglichkeiten<br />

<strong>in</strong> der Chirurgie<br />

Onkologie<br />

P. Kessler, B. Lethaus, L. Poort, Maastricht 20 m<strong>in</strong><br />

Cancer Survival – welche resultate können erzielt werden?<br />

A. Kolk, K. Hauber, J. Weitz, M. Kest<strong>in</strong>g,<br />

K.-D. Wolff, R. Smeets, C. Kreiser, München 12 m<strong>in</strong><br />

Ist die <strong>in</strong>terventionelle Embolisation zur Verbesserung<br />

der postoperativen Lebensqualität geeignet?<br />

G. Bittermann, C. Scheifele, V. Prokic, B. Vyomesh, M. Henke,<br />

A. L. Grosen, R. Schmelzeisen, M. C. Metzger, Freiburg 12 m<strong>in</strong><br />

Virtuelle rekonstruktion der resektionsgrenzen bei<br />

operativen Tumorentfernungen im Mund<br />

31


Freitag, 08. Februar 2013<br />

A. W. Eckert, W. Reich, M. H. W. Lautner, J. Schubert, Halle 10 m<strong>in</strong><br />

Erfahrungen mit Karz<strong>in</strong>omen des Kopf- Halsbereiches<br />

nach Herztransplantation<br />

rekonstruktive Chiurgie<br />

S. Schulze-Mosgau, Jena 20 m<strong>in</strong><br />

Kieferrekonstruktion unter Verwendung von vaskulären<br />

Knochentransplantaten aus dem Schulterblatt<br />

A. Gaggl, C. Brandtner, H. Bürger, Salzburg 15 m<strong>in</strong><br />

Kiefergelenkrekonstruktion mit dem mikrovaskulären<br />

Metatarsophalagelenk II<br />

C. Brandtner, A. Gaggl, H. Bürger, Salzburg 20 m<strong>in</strong><br />

Mittelgesichtsrekonstruktionen aus Transplantatkomb<strong>in</strong>ationen<br />

Becken- und Fremurbereich<br />

J. Handschel, S. Burghardt, C. Naujocks, R. Smeets,<br />

R. Depprich, N. Kübler, Düsseldorf/Hamburg 15 m<strong>in</strong><br />

Mögliche Prädiktoren für Komplikationen bei<br />

Lappenoperationen<br />

B. Lethaus, P. Kessler, Maastricht 15 m<strong>in</strong><br />

CAD/CAM im rout<strong>in</strong>ee<strong>in</strong>satz <strong>in</strong> der MKG-Chirurgie<br />

ab 20.00 Uhr<br />

MCC-Care Capital-Preis für den besten<br />

„Erstl<strong>in</strong>gsvortrag“<br />

ausklang (Buffet, Getränke)<br />

33


aussteller<br />

Argon Medical GmbH & Co. KG<br />

Ma<strong>in</strong>zer <strong>St</strong>r. 346, D-65411 B<strong>in</strong>gen<br />

Astra Tech GmbH<br />

An der kle<strong>in</strong>en Seite 8, D-65604 Elz<br />

BEGO Implant Systems GmbH & Co. KG,<br />

Wilhelm-Herbst-<strong>St</strong>r. 1, D-28359 Bremen<br />

Brumaba GmbH & Co. KG<br />

Bürgermeister-F<strong>in</strong>sterwalder-r<strong>in</strong>g 21, D-82515 Wolfratshausen<br />

Camlog Vertriebs GmbH<br />

Maybachstr. 5, D-71299 Wimsheim<br />

COSI Elektronik GmbH<br />

In den Käppeleswiesen, D-72488 Sigmar<strong>in</strong>gen<br />

Crosssoft GmbH<br />

Knooper Weg 126/128, D-24105 Kiel<br />

Dentegris Deutschland GmbH<br />

Grafschafter <strong>St</strong>r. 136. D-47199 Duisburg<br />

Hillus Eng<strong>in</strong>eer<strong>in</strong>g<br />

Franz-Hitze-<strong>St</strong>raße 6, D-47807 Krefeld<br />

Geistlich Biomaterials Vertriebsgesellschaft mbh,<br />

Schneidweg 5, D-76534 Baden-Baden<br />

Gebr. Mart<strong>in</strong> GmbH & Co. KG,<br />

Ludwigstaler <strong>St</strong>r. 32, D-78532 Tuttl<strong>in</strong>gen<br />

Karl <strong>St</strong>orz GmbH & Co. KG, Mittelstraße 8, D-78532 Tuttl<strong>in</strong>gen<br />

MCC Medical Care Capital AG<br />

Ostwall 63, D-47798 Krefeld<br />

Mectron Deutschland Vertriebs GmbH,<br />

Waltherstr. 80/2001,D-51069Köln<br />

Neoss GmbH, Im Mediapark 8, D-50670 Köln<br />

Nobel Biocare Deutschland GmbH,<br />

<strong>St</strong>olberger <strong>St</strong>r. 200, D-50933 Köln<br />

Pluradent Austria GmbH, Anschützgasse 31, A-1150 Wien<br />

SIC <strong>in</strong>vent AG, Birmannsgasse 3, CH-4055 Basel<br />

<strong>St</strong>raumann GmbH, Jecht<strong>in</strong>ger <strong>St</strong>rasse 9, D-79111 Freiburg<br />

34


Vortragende und Moderatoren<br />

Aschenbrenner, Car<strong>in</strong>a Dr.<br />

Kl<strong>in</strong>ik f. MKG-Chirurgie, Universitätskl<strong>in</strong>ikum<br />

Franz-Josef-<strong>St</strong>rauß-Allee 14, D-95053 Regensburg<br />

Al-Nawas, Bilal, Prof. Dr. Dr., Kl<strong>in</strong>ik f. MKG-Chirurgie,<br />

Augustusplatz 2, D-55131 Ma<strong>in</strong>z<br />

Barton, Volker, ZTM<br />

Dentallabor Barton u. Partner, Engelbertstr. 52, D-45139 Essen<br />

Baumann, Arnulf, Prof. Dr. Dr., Kl<strong>in</strong>ik f. MKG-Chirurgie,<br />

Mediz<strong>in</strong>ische Universität, Währ<strong>in</strong>ger Gürtel 18-20, A-1090 Wien<br />

Berg-Börner, Britt-Isabell, Dr. Dr., Kl<strong>in</strong>ik für MKG-Chirurgie; Hightech<br />

Forschungs-Zentrum, Universitätsspital, Spitalstr.21, CH-4031 Basel<br />

Beuer, <strong>St</strong>ephan, Dr.,Weiherbachstr. 2, D-84034 Landshut<br />

Bittermann, Gido, Dr. Dr., Kl<strong>in</strong>ik f. MKG-Chirurgie,<br />

Universitätskl<strong>in</strong>ikum Freiburg, Hugstetter <strong>St</strong>r. 55, D-79106 Freiburg<br />

Brandtner, Christian, DDr., Kl<strong>in</strong>ik f. MKG Chirurgie,<br />

Landeskl<strong>in</strong>ikum Salzburg, Müllner Hauptstr. 48, A-5020 Salzburg<br />

Büchter, Andre, PD Dr., Hohenzollernr<strong>in</strong>g 10, D-48145 Münster<br />

Busenlechner, Dieter, Doz. Dr., Akademie für orale<br />

Implantologie GmbH & Co. KG, Lazarettgasse 19/DG, A-1090 Wien<br />

Dawirs, Kurt, Dr., rÜ-Kl<strong>in</strong>ik, Giradetstr. 1, D-45131 Essen<br />

Dorow, Andreas, Dr. Dr., robert-Gerwig <strong>St</strong>rasse 1, D-79761 Waldshut<br />

Drüke, Bernhard, Dr., Schorlemer <strong>St</strong>r. 16, D-48143 Münster<br />

Durstberger, Gerl<strong>in</strong>de, Ass. Prof. DDr.,<br />

Universitätszahnkl<strong>in</strong>ik, Sensengasse 29, A-1090 Wien<br />

Eckert, Alexander, Dr., Kl<strong>in</strong>ik f. MKG-Chirurgie,<br />

Universitätskl<strong>in</strong>ikum, Ernst-Grube-<strong>St</strong>r. 40, D-06120 Halle<br />

Eiß<strong>in</strong>g, Alfons, Dr. Dr., Pestalozzistr. 1b, D-49808 L<strong>in</strong>gen<br />

Enz<strong>in</strong>ger, Christoph, Dr., Kl<strong>in</strong>ik f. MKG Chirurgie,<br />

Landeskl<strong>in</strong>ikum Salzburg, Müllner Hauptstr. 48, A-5020 Salzburg<br />

Ermer, Michael, Kl<strong>in</strong>ik f. MKG-Chirurgie,<br />

Universitätskl<strong>in</strong>ikum, Hugstetter <strong>St</strong>r. 32, D-79106 Freiburg<br />

Esser, Elmar, Prof. Dr. Dr., ICOS ImplantatCentrumOsnabrück,<br />

Hans-Wunderlich-<strong>St</strong>r. 5, D-49078 Osnabrück<br />

35


Vortragende und Moderatoren<br />

Etzelsdorfer, Monika, Dr. Dr., Kl<strong>in</strong>ik f. MKG-Chirurgie,<br />

Landeskl<strong>in</strong>ikum Salzburg, Müllner Hauptstr. 48, A-5020 Salzburg<br />

Fröhlich, Klaus Dieter, DGPH, Mediz<strong>in</strong>sche Hochschule Hannover,<br />

Carl-Neuberg-<strong>St</strong>r. 1, D-30625 Hannover<br />

Gaggl, Alexander, Prof. Dr. Dr., Kl<strong>in</strong>ik f. MKG Chirurgie,<br />

Landeskl<strong>in</strong>ikum Salzburg, Müllner Hauptstr. 48, A-5020 Salzburg<br />

Geiger, Manuel, MKG Mediz<strong>in</strong>ische und Gesichtschirurgische Kl<strong>in</strong>ik,<br />

Neue Fahrt 12, D-34117 Kassel<br />

Genewe<strong>in</strong>, Urs, Dr., Notfallstation, Kl<strong>in</strong>ik für MKG-Chirurgie; Hightech<br />

Forschungs-Zentrum, Universitätsspital, Spitalstr.21, CH-4031 Basel<br />

Handschel, Jörg, Prof. Dr. Dr., Kl<strong>in</strong>ik f. MKG Chirurgie,<br />

He<strong>in</strong>rich-He<strong>in</strong>e-Universität, Moorenstr. 5, D-40225 Düsseldorf<br />

Hanke, Michael, Dr., Am Mühlberg 6-8, D-61348 Bad Homburg<br />

Haßfurther, Norbert, Dr. Dr.,<br />

Lahnwegsberg 21, D-35435 Wettenberg-Launsbach<br />

Henrich, Georg, Dr., Am Mühlberg 6-8, D-61348 Bad Homburg<br />

Heers, Patrick, Dr., Dülmener <strong>St</strong>raße 18, D-48653 Coesfeld<br />

Hundeshagen, Gregor, Dr. Dr., Albrechtstr. 121, D-06844 Dessau<br />

Jürgens, Philipp, PD Dr. Dr., Hightech-Forschungszentrum,<br />

Kl<strong>in</strong>ik f. MKG-Chirurgie, Universitätsspital Basel,<br />

Spitalstr. 21, CH-4056 Basel<br />

Kessler, Peter A., Prof. Dr. Dr., Department Cranio-Maxillofacial<br />

Surgery, MUMC Maastricht University, P. Debeylaan 25,<br />

NL-6202 AZ Maastricht<br />

Kle<strong>in</strong>, Markus, PD Dr. Dr., Geme<strong>in</strong>schaftspraxis Dr. <strong>St</strong>ro<strong>in</strong>k u. Partner,<br />

<strong>St</strong>resemannstr. 7, D-40210 Düsseldorf<br />

Kolk, Andreas, PD Dr. Dr., Kl<strong>in</strong>ik f. MKG Chirurgie,<br />

TU München, Isman<strong>in</strong>ger <strong>St</strong>r. 22, D-81675 München<br />

Krebs, Mischa, Dr., Polikl<strong>in</strong>ik f. Zahnärztliche Chirurgie<br />

und Implantologie, Universitätskl<strong>in</strong>ikum,<br />

Theodor-<strong>St</strong>ern-Kai 7, D-60590 Frankfurt<br />

Langenhan, Jürgen, Dr. Idste<strong>in</strong>er Zentrum für Zahnärztliche<br />

Schlafmediz<strong>in</strong>, Bahnhofstr. 35, D-65510 Idste<strong>in</strong><br />

36


Vortragende und Moderatoren<br />

Lethaus, Bernd, PD Dr. Dr., Department Cranio-Maxillofacial Surgery,<br />

MUMC Maastricht University, P. Debeylaan 25,<br />

NL-6202 AZ Maastricht<br />

Lie, Nynke, Dr., Department Cranio-Maxillofacial Surgery,<br />

MUMC Maastricht University, P. Debeylaan 25, NL-6202 AZ Maastricht<br />

Ludwig Arwed, PD Dr. Dr., MKG Mediz<strong>in</strong>ische und Gesichtschirurgische<br />

Kl<strong>in</strong>ik, Neue Fahrt 12, D-34117 Kassel<br />

Ludwig, Björn, Dr., Bahnhofstr. 54, D-56841 Traben-Trabach<br />

Lübber<strong>in</strong>k, Gudrun, Westdeutsche Kieferkl<strong>in</strong>ik,<br />

Moorenstr. 5, D-40225 Düsseldorf<br />

Masur, ralf, Dr., Kneippstr. 12, D-86825 Bad Wörishofen<br />

Merten, Hans-Albert, Prof. Dr. Dr., Mediz<strong>in</strong>ische Hochschule Hannover,<br />

Carl-Neuberg-<strong>St</strong>r. 1, D-30625 Hannover<br />

Mertens, Christian, Dr., Kl<strong>in</strong>ik f. MKG-Chirurgie,<br />

Im Neuenheimer Feld 400, D-69120 Heidelberg<br />

Mönnig, Gerold, PD Dr., Department f. Kardiologie und Angiologie,<br />

Universitätskl<strong>in</strong>ikum Münster,<br />

Albert-Schweitzer-Campus 1, D-48149 Münster<br />

Nahles, Susanne, Dr., Sektion Implantologie und Spezialprothetik,<br />

Kl<strong>in</strong>ik f. MKG-Chirurgie, Navigation und robotik,<br />

Augustenburger Platz 1, D-13353 Berl<strong>in</strong><br />

Naujocks, Christian, Dr. Dr., Kl<strong>in</strong>ik f. MKG-Chirurgie,<br />

He<strong>in</strong>rich-He<strong>in</strong>e-Universität, Moorenstr. 5, D-40225 Düsseldorf<br />

Nolte, Dirk, Prof. Dr. Dr., Praxiskl<strong>in</strong>ik f. Mund-, Kiefer- und Plastische<br />

Gesichtschirurgie, Sauerbruchstr. 48, D-81377 München<br />

Nölken, robert, Dr., Paradisplatz 7, D-88131 L<strong>in</strong>dau<br />

reich, Waldemar, Dr., Kl<strong>in</strong>ik f. MKG-Chirurgie, Universitätskl<strong>in</strong>ikum,<br />

Ernst-Grube-<strong>St</strong>r. 40, D-06120 Halle<br />

re<strong>in</strong>, Peter, Lahnwegsberg 21, D-35435 Wettenberg-Launsbach<br />

re<strong>in</strong>hardt, <strong>St</strong>efan, Dr., Schorlemer <strong>St</strong>r. 16, D-48143 Münster<br />

röhl<strong>in</strong>g, <strong>St</strong>efan, Dr., Kl<strong>in</strong>ik f. MKG-Chirurgie, Hightech-Forschungs-<br />

Zentrum, Kantonsspital Aarau, Universitätsspital,<br />

Spitalstr. 21, CH-4031 Basel<br />

rothamel, Daniel, PD Dr. Dr., Kl<strong>in</strong>ik f. MKG-Chirurgie,<br />

Universität Köln, Kerpener <strong>St</strong>r. 62, D- 50937 Köln<br />

37


Vortragende und Moderatoren<br />

Scharfe Sebastian, MKG Mediz<strong>in</strong>ische und Gesichtschirurgische Kl<strong>in</strong>ik,<br />

Neue Fahrt 12, D-34117 Kassel<br />

Schlegnitz, Eik, Dr., Kl<strong>in</strong>ik f. MKG-Chirurgie, Universitätsmediz<strong>in</strong>,<br />

Augustusplatz 2, D-55131 Ma<strong>in</strong>z<br />

Schmelzeisen, ra<strong>in</strong>er, Prof. Dr. Dr., Kl<strong>in</strong>ik f. MKG-Chirurgie,<br />

Universitätskl<strong>in</strong>ikum, Hugstetter <strong>St</strong>r. 32, D-79106 Freiburg<br />

Schmidt-Wondra, Lars-Uwe, Dr., Kl<strong>in</strong>ik f. MKG-Chirurgie,<br />

Henriettenstiftung, Marienstr. 72 -90, D-30171 Hannover<br />

Schulze-Mosgau, <strong>St</strong>efan, Prof. Dr. Dr., Kl<strong>in</strong>ik und Polikl<strong>in</strong>ik f.<br />

Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Plastische Chirurgie,<br />

Erlanger Allee 101, D-07749 Jena<br />

Schwarz, Frank, Prof. Dr., Polikl<strong>in</strong>ik f. Zahnärztliche Chirurgie, He<strong>in</strong>rich-<br />

He<strong>in</strong>e-Universität, Moorenstr. 5, D-40225 Düsseldorf<br />

Seeliger, Christoph, Dr. Kl<strong>in</strong>ik f. MKG-Chirurgie, Universitätskl<strong>in</strong>ikum,<br />

Hugstetter <strong>St</strong>r. 32, D-79106 Freiburg<br />

Smeets, ralf, Prof. Dr. Dr., Kl<strong>in</strong>ik f. MKG-Chirurgie,<br />

Mart<strong>in</strong>istr. 52, D-20246 Hamburg<br />

Sommer, Dirk, Crosssoft GmbH,<br />

Knooper Weg 126/128, D-24105 Kiel<br />

<strong>St</strong>ricker, Andres, Dr. Dr., Kl<strong>in</strong>ik f. MKG-Chirurgie,<br />

Universitätskl<strong>in</strong>ikum, Hugstetter <strong>St</strong>r. 32, D-79106 Freiburg<br />

<strong>St</strong>ro<strong>in</strong>k, Ulrich, Dr. Dr., <strong>St</strong>resemannstr. 7, D-40210 Düsseldorf<br />

Voss, Pit J., Dr., Kl<strong>in</strong>ik f. MKG Chirurgie, Universitätskl<strong>in</strong>ikum Freiburg,<br />

Hugstetter <strong>St</strong>r. 55, D-79160 Freiburg<br />

Wahlmann, Ulrich, Prof. Dr. Dr., Kl<strong>in</strong>ik f. MKG-Chirurgie,<br />

Universitätskl<strong>in</strong>ikum, Franz-Josef-<strong>St</strong>rauß-Allee 14,<br />

D-95053 regensburg<br />

Weber, Horst, MCC Care Capital, Ostwall 63, D-47798 Krefeld<br />

Wiesner, Günther, DDr.,<br />

Kaiser-Franz-Josef-<strong>St</strong>r. 13, A-6020 Innsbruck<br />

Yamauchi, Ken, Prof. Dr. Dr., Tohoku University, Sendai, Japan<br />

Zeilhofer, Hans-Florian, Prof. Dr. Dr. Dr. h.c., Kl<strong>in</strong>ik f. MKG-Chirurgie,<br />

Hightech-Forschungs-Zentrum, Universitätsspital,<br />

Spitalstr. 21, CH-4031 Basel<br />

38


DER OPERATIONSTISCH PRIMUS<br />

-<br />

NEUE MASSSTÄBE FÜR DIE ORALCHIRURGIE<br />

DER OPERATIONSTISCH PRIMUS<br />

-<br />

NEUE MASSSTÄBE FÜR DIE ORALCHIRURGIE<br />

BEQUEME EINSTIEGSPOSITION<br />

BEQUEME EINSTIEGSPOSITION<br />

UNTERKIEFERPOSITION<br />

UNTERKIEFERPOSITION<br />

WWW.BRUMABA.DE<br />

WWW.BRUMABA.DE<br />

LÄNGSACHSENKIPPUNG<br />

LÄNGSACHSENKIPPUNG<br />

OPERIEREN AUF IHREM LEVEL<br />

OPERIEREN AUF IHREM LEVEL<br />

39


#1 NewTom Giano<br />

Hybrid neu def<strong>in</strong>iert<br />

Jetzt kostenlos Infomaterial anfordern<br />

Tel: +49 (0)2151 93 70 70<br />

hillus Eng<strong>in</strong>eer<strong>in</strong>g KG Generalvertretung NewTom<br />

www.hillus.de<br />

realisiert Potentiale


DAS PLURADENT AUSTRIA<br />

LEISTUNGSSPEKTRUM<br />

FÜR PRAXIS UND LABOR<br />

- Planung von Neue<strong>in</strong>richtungen<br />

- Neugestaltung von Praxis und Labor<br />

- Hochqualitative Beratungsleistung<br />

- Umfassender Service<br />

- Hauseigene Werkstätte<br />

- Über 60.000 Artikel<br />

- Onl<strong>in</strong>e-Shopp<strong>in</strong>g<br />

Sprechen Sie uns an!<br />

Hier f<strong>in</strong>den Sie uns:<br />

Wien: Anschützgasse 31; 1150 Wien<br />

Telefon 01/544 15 94<br />

Telefax 01/544 08 87<br />

E-Mail: wien@pluradent-austria.at<br />

Klagenfurt: Schleppe Platz 5; 9020 Klagenfurt<br />

Telefon 0463/5 42 04<br />

Telefax 0463/5 40 34<br />

E-Mail: klagenfurt@pluradent-austria.at<br />

Salzburg: Peber<strong>in</strong>gstraße 21; 5301 Eugendorf<br />

Telefon 0662/45 17 12<br />

Telefax 0662/45 17 12–33<br />

E-Mail: salzburg@pluradent-austria.at<br />

Völs: Bahnhofstraße 22a; 6176 Völs<br />

Telefon 0512/30 49 00<br />

Telefax 0512/30 49 00–4<br />

E-Mail: voels@pluradent-austria.at


anmeldung<br />

boeld communication<br />

Oskar-Schlemmer-<strong>St</strong>r. 15<br />

80807 München<br />

Telefon 089/189046-0<br />

Telefax 089/189046-16<br />

Email congress@bb-mc.com<br />

Bitte füllen Sie für jeden Teilnehmer e<strong>in</strong> Formular aus und senden es<br />

an die obenstehende Adresse. Die reduzierten Preise für <strong>St</strong>udierende<br />

werden nur gegen Mitsendung e<strong>in</strong>er entsprechenden Besche<strong>in</strong>igung<br />

gewährt. Nachträglich e<strong>in</strong>gereichte Besche<strong>in</strong>igungen werden nicht<br />

berücksichtigt.<br />

1. Personalien (bitte <strong>in</strong> Druckbuchstaben)<br />

Titel/Name/Vorname<br />

<strong>St</strong>raße<br />

PLZ/Ort<br />

Telefon<br />

Telefax<br />

Email<br />

2. <strong>Programm</strong><br />

Zahlung bis 15.01.2013 nach dem 15.01.2013<br />

Teilnehmer: 350,00 € 400,00 €<br />

Vortragender referent: 150,00 € 200,00 €<br />

<strong>St</strong>udierende *mit Nachweis! 100,00 € 100,00 €<br />

Digitale Fotographie: 50,00 € 70,00 €<br />

Pers. Begrüßungsempfang<br />

Anmeldung onl<strong>in</strong>e unter:<br />

https://events.colada.biz/<strong>St</strong>-<strong>Anton</strong>-2013<br />

42


3. Firmenworkshops<br />

Für die Teilnahme an den Firmenworkshops wird e<strong>in</strong> Pfand von EUr<br />

20,00 erhoben, das nach der Teilnahme rückerstattet wird. Bitte beachten<br />

Sie, dass e<strong>in</strong>e parallele Buchung der Workshop nicht möglich ist<br />

und dass am Sonntag auch der Workshop Digitale Fotografie<br />

stattf<strong>in</strong>det.<br />

Sonntag, 03. Februar 2013<br />

MCC / Crosssoft<br />

Montag, 04. Februar 2013<br />

Argon<br />

Camlog<br />

Neoss<br />

Dienstag 05. Februar 2013<br />

Bego<br />

Geistlich<br />

Nobel<br />

Mittwoch, 06. Februar 2013<br />

Astra<br />

Mart<strong>in</strong><br />

Donnerstag, 07. Februar 2013<br />

Dentegris<br />

Mectron<br />

<strong>St</strong>raumann<br />

Freitag, 08. Februar 2013<br />

IZS<br />

Karl <strong>St</strong>orz<br />

Hiermit bevollmächtige ich Sie widerruflich, die von boeld communication<br />

GmbH für mich bei Ihnen e<strong>in</strong>gehende Lastschrift zu Lasten mei nes<br />

Girokontos e<strong>in</strong>zulösen. Für den Fall der Nichte<strong>in</strong>lösung durch mangelnde<br />

Kontodeckung verpflichte ich mich, boeld communication die<br />

da durch entstandenen Kosten zu erstatten.<br />

Bank<strong>in</strong>stitut:<br />

BLZ: Kto.-Nr.:<br />

Konto-Inhaber:<br />

Datum / Unterschrift<br />

43


Gleicher Implantatkörper,<br />

mehr Versorgungsmöglichkeiten.<br />

Maximale<br />

Weichgewebserhaltung<br />

durch <strong>in</strong>tegriertes<br />

Platform Switch<strong>in</strong>g<br />

Konische<br />

Innenverb<strong>in</strong>dung mit<br />

Doppelfunktion<br />

E<strong>in</strong>faches chirurgisches<br />

Handl<strong>in</strong>g<br />

Dental Product Shopper<br />

kürte NobelReplace zum besten<br />

Produkt des Jahres 2011<br />

NobelReplace® Conical Connection<br />

Die stabile und passgenaue konische Verb<strong>in</strong>dung<br />

<strong>in</strong> Komb<strong>in</strong>ation mit dem klassischen wurzelförmigen<br />

Implantatkörper.<br />

www.nobelbiocare.com/replaceccps

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!