26.11.2012 Aufrufe

Nord-Volley - VMV

Nord-Volley - VMV

Nord-Volley - VMV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. 1/ 03 <strong>Nord</strong>-<strong>Volley</strong> 05.01.2003<br />

<strong>Volley</strong>ball in M-V im Internet: http://vmv.volleyball-online.de<br />

I n h a l t<br />

Präsidium und Amtsträger des <strong>VMV</strong> 2<br />

Aus der Verbandsarbeit<br />

- Mitgliederwesen 3<br />

- Wir gratulieren 3<br />

- Abo-Gebühren werden fällig 3<br />

- Richtige Internetadresse beachten 3<br />

- Einladung zum Ordentlichen Verbandstag des <strong>VMV</strong> 2003 4<br />

- Einladung zur Jugendvollversammlung 5<br />

- Burkhard Wiebe - Der neue Geschäftsführer 6<br />

- Adios und Dankeschön 6<br />

Aus dem Wettkampfgeschehen<br />

- Tabellen... Tabellen... Tabellen... 7<br />

- Die Heimspiele der <strong>VMV</strong>-Teams 9<br />

- 3. Verbandstreffen „Super <strong>Volley</strong> MV 2003“ in Schwerin ? 9<br />

Aus dem BFS-Bereich<br />

- Ausschreibung für die 5. Seniorensportspiele 2003 10<br />

- Ausschreibung für die Mixed-Landesmeisterschaften 2003 11<br />

- Ausschreibung für den 2. „Ran ans Netzt Cup des VV“ 13<br />

- Tabellen der westmecklenburgischen Mixed-Spielrunden 14<br />

- <strong>VMV</strong>-Turnierkalender 2003 14<br />

Aus dem Nachwuchssektor<br />

- „Schnuppertraining“ für interessierte Jungen und Mädchen 15<br />

- Hervorragender 2. Platz der B-Mädchen in Bayern 15<br />

- C-Landesauswahl gewinnt Neustrelitzer Weihnachtsturnier 16<br />

- <strong>VMV</strong>-Auswahlteams der Jungen in Belgien erfolgreich 17<br />

- Vorabinfo zu den Beach-Landesmeisterschaften der Jugend 2003 17<br />

Aus dem Lehrwesen<br />

- Aus- und Fortbildungsangebote erscheinen im Märzheft 18<br />

Infos... Infos... Infos.. Infos........ 18<br />

Turnierangebote... Turnierangebote... 19<br />

Impressum:<br />

Herausgeber: <strong>Volley</strong>ballverband Mecklenburg - Vorpommern e.V. (<strong>VMV</strong>)<br />

Redaktion: <strong>VMV</strong>-Geschäftsstelle (Horst Rickert)<br />

Anschrift <strong>VMV</strong>, Wittenburger Str. 116, 19059 Schwerin, Tel./Fax: 0385 - 73 43 54<br />

Bankverbindung: Dresdner Bank Schwerin, BLZ 140 800 00, Konto 255 618 200<br />

Redaktionsschluß: 5. Jan. / 5. März / 5. Mai / 5. Juli / 5. Sept. / 5. Nov.<br />

Auflage: 400 bei 6 Ausgaben jährlich<br />

Titelfoto: Dietmar Albrecht (Schwerin)<br />

NV 1/2003 Seite 1<br />

Seite


Präsidium und Amtsträger des <strong>Volley</strong>ballverbandes M-V<br />

Funktion Name Vorname Straße Wohnort PLZ Tel. p Tel. d<br />

Vorstand / Präsidium<br />

Präsident Stenzel Holger Kiefernweg 3 Peckatel 19086 03861/ 038726 /<br />

7020 87262<br />

Vizepräsident Wurster Uwe Meierei 1 a Kemnitz 17509 038352 / ---<br />

Sport<br />

60605<br />

„ Schade Herbert E.-M.-Arndt- Neustrelitz 17235 03981 / 03981/<br />

Nachwuchs<br />

Str. 38<br />

442915 440830<br />

„ Wendt Norbert Hermannstr. Warnemünde 18119 --- 0381/<br />

Recht<br />

2 a<br />

4548612<br />

Schatzmeister Walter Wolfram Hagenower Hagenow- 19230 03883 / ---<br />

Str. 82 Heide<br />

727208<br />

Beachvolley- Brünnich Oliver Fulgengrund 6 Kühlungs- 18225 038293 / 038203 /<br />

ballwart<br />

born<br />

13193 912526<br />

Landesspiel- Wurster Uwe Meierei 1 a Kemnitz 17509 038352 / --wart<br />

60605<br />

Schiedsrichter- Adler Hartmut Bgm.-Schlaaff Waren 17192 03991 / 03991/<br />

wart<br />

Str.15<br />

666376 782518<br />

Leistungssport- Görcke Gert Wittenburger Schwerin 19059 --- 0385/<br />

wart<br />

Str.116 (SSC)<br />

795575<br />

Lehrwart Dr.<br />

Dieter Kuckucksberg 6 Dannenberg 29451 05861 / ---<br />

Scheidereit<br />

OT Riekau 4501<br />

Jugendwart Schumann Wolfgang Am Mittelfeld 9 Banzkow 19079 03861 / 0172<br />

302066 3841430<br />

BFS-Wart z.Zt. nicht<br />

besetzt<br />

Pressewart z.Zt. nicht<br />

besetzt<br />

Ehrenmitglied Hallmann Kurt Maiglöck- Hagenow 19230 03883 / --chenweg<br />

21<br />

722482<br />

„ Reichelt Erwin Obotritenring Schwerin 19053 0385 / ---<br />

187<br />

719710<br />

Weitere Amtsträger<br />

Vors.Verbands- Dr. Geerds Detlev Eichendorff- Rostock 18057 --- 0381/<br />

gericht<br />

Str. 16<br />

4548613<br />

Vors. der Buhr Mathias Wiesengrund 6 Börgerende 18211 0172 / 0381 /<br />

Spruchkammer<br />

6436323 4904974/ 75<br />

Kassenwartin Wittig Christel Hegelstr. 23 Schwerin 19063 --- ---<br />

Kassenprüfer Weltzien Siegfried Zu den Sche- Plate 19086 03861- --perstücken<br />

27<br />

7406<br />

Kassenprüfer Schwerdtner Elke Willi-Bredel-<br />

Str. 39<br />

Schwerin 19059 --- ---<br />

Landespaßstelle Röser Ilka Wielandstr. 18 Greifswald 17489 03834 /<br />

503882<br />

---<br />

<strong>VMV</strong> - Geschäftsstelle<br />

Wittenburger Str. 116, 19059 Schwerin<br />

Tel.: 0385-777 86 41 o. 73 43 54 Fax: 0385 – 777 86 42<br />

eMail: volleyball.mv@t-online.de<br />

Geschäftsführer Rickert Horst Am Schulacker Langen Brütz 19067 --- 0385 /<br />

29<br />

777 86 41<br />

Landestrainer Holz Horst B.-Brecht-Str. Schwerin 19059 0170 0385 /<br />

19<br />

91 38 949 734354<br />

Neue, ergänzte oder geänderte Anschriften oder Telefonnummern wurden fett gedruckt !<br />

NV 1/2003 Seite 2


Aus der Verbandsarbeit<br />

Mitgliederwesen<br />

Neuaufnahmen in den <strong>VMV</strong><br />

Folgender Verein wurde neues Mitglied des <strong>VMV</strong>:<br />

Verein V-Nr. Kreis Abt.-Leiter Anschrift<br />

SV Blau-Weiß Grevesmühlen 14-<br />

20159<br />

NWM Ralf Ahrens SV BW Grevesühlen, Sportbüro,<br />

Ploggenseering 64, 23936 Grevesmühlen,<br />

Tel.: 03881-711057<br />

Erlöschen der Mitgliedschaft<br />

Die Mitgliedschaft folgender Vereine ist beendet:<br />

Verein V-Nr. Kreis Bemerkungen<br />

Jugend-VV Greifswald 01-<br />

21848<br />

HGW Übertritt der Abteilung <strong>Volley</strong>ball zur HSG Uni<br />

Ballspielverein Anklam 15-<br />

21058<br />

OVP Austritt zum 31.12.02l<br />

1. SC Priborn 12-<br />

21580<br />

MÜ Austritt zum 31.12.02<br />

Wir gratulieren<br />

zum 50. Geburtstag<br />

Spfd. Norbert Wendt (Kühlungsborner VV ´95 u.<br />

Vizepräsident des <strong>VMV</strong>)<br />

Dem Geburtstagsjubilar die besten Glückwünsche, für die Zukunft alles Gute,<br />

beste Gesundheit und weiterhin Spaß und Freude in der Sportarbeit, verbunden mit<br />

einem herzlichen Dank für das bisherige Engagement in der Sportart <strong>Volley</strong>ball<br />

Vorstand des <strong>VMV</strong><br />

Abo-Gebühren für <strong>Nord</strong>-<strong>Volley</strong> werden fällig<br />

Zum 31.01.03 werden die Abo-Gebühren für das <strong>Nord</strong>-<strong>Volley</strong> fällig, soweit diese nicht im Rahmen<br />

der Jahresbestandserhebung durch die Vereine bezahlt wurden.<br />

Das Jahresabo bei individueller Zusendung kostet 10,- Euro. Die Überweisung erfolgt auf das Konto<br />

des <strong>VMV</strong> 255 618 200 BLZ 140 800 00 bei der Dresdner Bank Schwerin.<br />

Um den Verwaltungsaufwand zu minimieren erfolgt keine extra Rechnungslegung.<br />

Bitte richtige Internetadresse beachten<br />

Auf der Titelseite dieses <strong>Nord</strong>-<strong>Volley</strong> wurde irrtümlich eine unvollständige Internetadresse des<br />

<strong>VMV</strong> abgedruckt. Richtig muss diese lauten (siehe auch Seite 2):<br />

http://www.vmv24.de<br />

NV 1/2003 Seite 3


Einladung zum Ordentlichen Verbandstag des <strong>VMV</strong> 2003<br />

Liebe Sportsfreundinnen, liebe Sportsfreunde,<br />

hiermit lade ich im Auftrage des Vorstandes des <strong>VMV</strong> satzungsgemäß alle Ehren- und Präsidiumsmitglieder,<br />

die Kassenprüfer, den Vorsitzenden des Verbandsgerichtes, die Abt.-Leiter aller<br />

Mitgliedsvereine des <strong>VMV</strong> und die KFA-Vorsitzenden zum<br />

sehr herzlich ein.<br />

Ordentlichen Verbandstag des <strong>VMV</strong><br />

am Freitag, 04. April 2003<br />

18.00 - ca. 21.30 Uhr<br />

in Güstrow, Sport- und Bildungszentrum (Hörsaal)<br />

Tagesordnung: V:<br />

1. Eröffnung, Begrüßung P<br />

2. Feststellen der Stimmen P<br />

3. Bestätigung der TO P<br />

4. Bestätigung des Protokolls des VT 2002 P<br />

5. Bericht des Vorstandes zu übergreifenden Problemen und<br />

zur Entwicklung des Verbandes P<br />

6. Anträge P / GF<br />

7. Aussprache zu den Berichten und Anträgen P<br />

8. Wahl einer Wahlkommission P<br />

9. Bestätigung der Berichte und des HH-Abschlusses 2002 Vors. WK<br />

10. Entlastung des Präsidiums und der Kassenprüfer „<br />

11. Aufstellen der Kandidaten für das neue Präsidium u. für<br />

die Kassenprüfung „<br />

12. Wahlvorgang / Bekanntgabe des Ergebnisses „<br />

13. Beschlußfassung<br />

- Anträge n. P<br />

- Haushaltsplan 2003 n. P<br />

- Termin / Ort Verbandstag 2004 n. P<br />

14. Schlußwort, Verabschiedung n. P<br />

Das Stimmrecht ergibt sich aus den Festlegungen der Satzung unseres Verbandes.<br />

Anträge sind bis zum 31.01.2003 an den Vorstand (über GS) zu richten.<br />

Wir bitten um Teilnahmemeldungen bis zum 31.03.03 formlos an die Geschäftsstelle des <strong>VMV</strong>. Die<br />

Rückmeldung wird erbeten, um alle organisatorischen Aufgaben finanziell und zeitlich vertretbar zu<br />

lösen (Essenbestellung, Vorbereitung der Stimmkarten usw.).<br />

Fahrtkosten erstattet der <strong>VMV</strong> nur den Amtsträgern des <strong>VMV</strong> (PM, KP, VG, SK, KFA-Vertr.)<br />

Im Interesse einer weiteren gedeihlichen Entwicklung unseres Verbandes bitten wir um eine rege<br />

Teilnahme.<br />

Allen Teilnehmern wünschen wir eine unfallfreie und angenehme Anreise nach Güstrow und uns<br />

allen einen erfolgreichen Verlauf unseres Verbandstages.<br />

Schwerin, 05.01.2003<br />

gez. Stenzel / Präsident<br />

NV 1/2003 Seite 4


Einladung zur Jugend-Vollversammlung der VJMV<br />

Diese Einladung wurde vorab bereits in „Mitteilungen aus dem Jugendspielverkehr“ am 18.12.02<br />

veröffentlicht.<br />

Im Auftrage des Jugendausschusses des <strong>Volley</strong>ballverbandes M-V (<strong>Volley</strong>ball-Jugend M–V) lade<br />

ich hiermit herzlich ein zur<br />

Vollversammlung der VJMV 2003<br />

am Freitag, 31. Januar 2003 18.00 Uhr (bis ca. 21.00 Uhr)<br />

in Waren / Müritz<br />

( Friedrich-Engels-Schule, Thomas-Mann-Str.)<br />

Teilnahmeberechtigt mit Stimme sind entsprechend der Jugendordnung der VJMV die Vertreter<br />

der Jugendgremien der <strong>VMV</strong>-Mitgliedsvereine und die Mitglieder des Jugendausschusses.<br />

Gäste sind herzlich willkommen.<br />

Das Stimmrecht ergibt sich aus der Jugendordnung Pkt. 3.1.2. auf der Grundlage der Jahresbestandserhebungen<br />

1999 und der entsprechend geleisteten Beiträge für Jugendliche. Es wird<br />

durch den GF ermittelt.<br />

Tagesordnung: 1. Begrüßung, Eröffnung, Bestätigung der TO<br />

2. Feststellen der anwesenden Stimmen<br />

3. Bericht des Jugendausschusses<br />

4. Anträge<br />

5. Aussprache zum Bericht und zu den Anträgen<br />

6. Wahl eines Wahlvorstandes<br />

7. Entlastung der Mitglieder des Jugendausschusses<br />

8. Neuwahl des Jugendwartes<br />

9. Neuwahl der Mitglieder des Jugendausschusses<br />

10. Beschlußfassung<br />

11. Schlußwort, Verabschiedung<br />

Anträge sind bis spätestens 31.01.2003 (Posteingang) an den Jugendwart zu richten.<br />

Wir bitten um Teilnahmemeldungen bis zum 15.03.2003 an die Geschäftsstelle des <strong>VMV</strong>. Die<br />

Rückmeldung wird erbeten, um alle organisatorischen Vorbereitungen effektiv zu realisieren (Vorbereitung<br />

Stimmkarten, Essenbestellung).<br />

Fahrtkosten erstattet der <strong>VMV</strong> nur an die Mitglieder des Jugendausschusses.<br />

Wir hoffen auf eine rege Teilnahme und wünschen allen Teilnehmern eine angenehme und unfallfreie<br />

Anreise.<br />

Schwerin, 05.01.2003<br />

gez. W.Schumann / Jugendwart<br />

NV 1/2003 Seite 5


Burkhard Wiebe - Der neue GF<br />

Ab 01.01.03 nahm der neue Geschäftsführer des <strong>VMV</strong> Sportsfreund Burkhard Wiebe seine Tätigkeit<br />

beim <strong>VMV</strong> auf. Er tritt bekanntlich die Nachfolge des in den Ruhestand gehenden bisherigen<br />

Geschäftsführers Horst Rickert an, der aber noch für einen Einarbeitungs- und Übergabezeitraum<br />

als geringfügig Beschäftigter dem Neuen zur Seite stehen wird (wir berichteten).<br />

Hier nun ein Kurzporträt von Burkhard Wiebe:<br />

Geboren: 23.02.1955 in Boltenhagen<br />

Größe: 1,93 (gutes <strong>Volley</strong>ballermaß)<br />

Familienstand: geschieden, 2 Kinder<br />

Beruf: Maschinen- und Anlagenmonteur<br />

Fachschulabschluss als Erzieher<br />

Trainer B-Lizenz des DSB<br />

Tätigkeiten: 1961 – 1970 Polytechnische Oberschule<br />

1970 – 1981 <strong>Volley</strong>ball-Leistungssportler im SC Traktor Schwerin<br />

(Oberliga und Nationalmannschaft, 77 Länderspiele, u.a.<br />

DDR-Meister 1977, mehrfacher Pokalgewinner, mehrfache<br />

EC-Teilnahme, 1978 EC-Halbfinale, dreimalige EM-<br />

Teilnahme)<br />

1981 - 1983 Wehrdienst NVA<br />

Hobbys:<br />

1983 – 1991 Verschiedene Funktionen in der Leitung des WGK Schwerin<br />

1992 – 1998 Leiter des Gästehauses der Kappel-Bauunion Schwerin<br />

1999 – 2000 Gesellschafter und Prokurist der WGS WHB mbH Schwerin<br />

2001 – 2002 Koordinator der <strong>Volley</strong>ball-WM der Frauen 2002<br />

Camping, Musik, Lesen, Reisen<br />

Adios! Dankeschön!<br />

Nach mehr als 12-jähriger Tätigkeit als Geschäftsführer des <strong>VMV</strong> übergebe ich nunmehr den Staffelstab<br />

an meinen Nachfolger Sportsfreund Burkhard Wiebe.<br />

Zum Abschluss meiner beruflichen Tätigkeit im Sport, die mir viel Freude und Erfüllung brachte,<br />

möchte ich mich für das mir entgegengebrachte Vertrauen sowie für die freundschaftliche und<br />

kameradschaftliche Zusammenarbeit und Unterstützung bei allen Vorstands- und Präsidiumsmitgliedern,<br />

allen Amtsträgern, allen Sportsfreunden/innen in den Vereinen unseres Landes sowie<br />

allen Partnern des <strong>Volley</strong>ballverbandes sehr herzlich bedanken.<br />

Meinem Nachfolger wünsche ich viel Erfolg in seiner neuen verantwortungsvollen Tätigkeit sowie<br />

Vertrauen und Unterstützung, wie sie mir in allen Jahren zuteil wurden.<br />

Mit den besten Wünschen für eine erfolgreiche <strong>Volley</strong>ballzukunft verabschiede ich mich als<br />

„Ex-GF“ Horst Rickert<br />

NV 1/2003 Seite 6


Aus dem Wettkampfgeschehen<br />

Tabellen... Tabellen... Tabellen... Tabellen... Tabellen... Tabellen... Tabellen... Tabellen.<br />

Stand aller Tabellen: 06.01.03<br />

1. Bundesliga Damen Sätze Punkte 1. Bundesliga Herren Sätze Punkte<br />

1. USC Münster 24: 7 16: 0 1. VfB Friedrichshafen 27: 6 18: 0<br />

2. SSV Ulm ALIUD Pharma 21: 8 12: 4 2. TSV Unterhaching 26:11 16: 4<br />

3. TVF Phoenix Hamburg 20:13 12: 4 3. VC Eintracht Mendig 22:10 14: 4<br />

4. Schweriner SC 19:10 10: 6 4. SV Bayer Wuppertal 25:19 14: 8<br />

5. Dresdner SC 18:11 10: 6 5. SCC Berlin 20: 9 12: 4<br />

6. Rote Raben Vilsbiburg 17:15 8: 8 6. evivo Düren 21:15 10: 8<br />

7. VC Olympia Sinsheim 11:19 6:10 7. VV Leipzig 18:17 10:10<br />

8. TSV Bayer 04 Leverkusen 8:19 4:12 8. <strong>Volley</strong> Dogs Berlin 9:25 4:16<br />

9. VC Harlekin Augsburg 7:22 2:14 9 Moerser SC 9:30 4:18<br />

10. VC 68 Zeuthen-Eichwalde 3:24 0:16 10. plusENERGY Saulgau 6:24 2:16<br />

11. VC Olympia Berlin 10:27 2:18<br />

2. Bundesliga Damen <strong>Nord</strong> Sätze Punkte 2. Bundesliga Herren <strong>Nord</strong> Sätze Punkte<br />

1. SC Union Emlichheim 30: 9 18: 4 1. VV Human Essen 30:10 20: 0<br />

2. USC Braunschweig 27:14 16: 6 2. TuB Bocholt 26:15 16: 4<br />

3. CVJM zu Hamburg 27:17 16: 6 3. TSV Giesen 24:16 14: 6<br />

4. MTV Obernkirchen 23:13 14: 6 4. FC Schüttorf 09 24:19 12: 8<br />

5. SuS Olfen 22:14 12: 6 5. Netzhoppers KW 23:17 12: 8<br />

6. USC Münster II 26:20 12:10 6. Oststeinbeker SV 20:21 8:12<br />

7. Warendorfer SU 19:21 10:10 7. MTV 48 Hildesheim 19:22 8:12<br />

8. 1. VC Parchim 19:23 10:12 8. USC Braunschweig 18:22 8:12<br />

9. TSV 1860 Spandau 16:22 8:12 9 Fortuna Kyritz 19:26 6:14<br />

10. VC Olympia Berlin 17:35 8:20 10. <strong>Volley</strong> Tigers Ludwigslust 14:24 6:14<br />

11. SVF Neustadt-Glewe 17:25 6:18 11. VC Bottrop 12:25 6:14<br />

12. 1. VBC Schwerte 2002 3:33 0:22 12. Telekom Post SV Bielefeld 13:26 4:16<br />

Regionalliga Damen Sätze Punkte Regionalliga Herren Sätze Punkte<br />

1. VG WIWA Hamburg 35: 7 22: 2 1. Eimsbütteler TV 30: 6 20: 0<br />

2. TuS Holtenau 30:14 20: 4 2. 1. VC <strong>Nord</strong>erstedt AL 26:13 16: 4<br />

3. VG Elmshorn 32:10 18: 6 3. VG Elmshorn 24:14 14: 6<br />

4. VC <strong>Nord</strong>erstedt AL 27:17 16: 6 4. FT Adler Kiel 22:17 12: 8<br />

5. DVV Stützpunkt Schwerin 23:20 14:10 5. SV Warnemünde 20:20 10:10<br />

6. Eimsbütteler TV 20:23 12:10 6. Hamburg Uhlenhorst 18:20 8:12<br />

7. TSV Glinde 23:29 10:14 7. Banzkower SV 16:22 8:12<br />

8. 1. VC Parchim II 19:28 8:16 8. PSV Eutin 15:23 6:14<br />

9. FT Adler Kiel 15:30 6:18 9 TSV Husum 12:26 6:14<br />

10. SV Warneünde 11:30 4:20 10. 1. VC Stralsund 18:30 0:20<br />

11. TuS Hamburg/Mettenhof 9:36 0:24<br />

Landesliga Damen Sätze Punkte Landesliga Herren Sätze Punkte<br />

1. HSG Uni Greifswald 27: 9 18: 2 1. ASV Grün-Weiß Wismar 27:13 16: 4<br />

2. PSV Neustrelitz II 26.14 16: 4 2. SVF Neustadt-Glewe 16: 6 10: 2<br />

3. SC Neubrandenburg I 18:10 12: 4 3. ESV Turbine Greifswald I 23:17 12: 8<br />

4. PSV Neustrelitz I 23:19 10:10 4. HSG Uni Greifswald 22:17 12: 8<br />

5. HSG Uni Rostock 21:19 10:10 5. VfL Grün-Gold Güstrow 20:12 10: 6<br />

6. VfL Bergen 16:24 6:14 6. Schweriner SC 16:13 10: 6<br />

7. Schweriner SC III 11:19 4:12 7. TSV Graal-Müritz 1926 10:19 4:12<br />

8. SV Hagenow 8:22 4:12 8. Grimmener SV 10:22 2:14<br />

9. MSV Pampow 11:25 4:16 9 SV Warnemünde II 4:29 2:18<br />

NV 1/2003 Seite 7


Bezirksliga Damen West Sätze Punkte Bezirksliga Herren West Sätze Punkte<br />

1. SV 47 Rövershagen 27:11 18: 2 1. Plater SV 30: 7 20: 0<br />

2. <strong>Volley</strong> Tigers Ludwigslust 24: 4 16: 0 2. 1. VC Parchim 21:11 14: 4<br />

3. VfL Grün-Gold Güstrow 20:19 12: 8 3. SV Hagenow 24:15 14. 6<br />

4. TSV Grün-Weiß Rostock 19:17 10:10 4. TSV Grün-Weiß Rostock 17:22 10:10<br />

5. Bad Doberaner SV 90 18:21 8:12 5. Schweriner SC II 17.22 8:12<br />

6. TSG Warin 15:18 6:10 6. Kühlungsborner VV 95 15:19 6:12<br />

7. HSG Uni Rostock II 12:20 6:10 7. ESV Turbine Rostock 17.23 6:14<br />

8. SV Warnemünde II 13:24 4:16 8. HSG Uni Rostock 16.24 6:14<br />

9. SV Hafen Rostock 1961 13:27 4:16 9. <strong>Volley</strong> Tigers Ludwigslust 13:27 4:16<br />

Bezirksliga Damen Ost Sätze Punkte Bezirksliga Herren Ost Sätze Punkte<br />

1. VC Schlach up Strasburg 30: 9 20: 0 1. FS Wesenberg 29: 6 18: 2<br />

2. 1. VC Stralsund II 29: 6 18: 2 2. 1. VC Stralsund II 21.19 12: 8<br />

3. HSG Uni Greifswald II 26: 7 16: 4 3. SV Medizin Stralsund 20:21 12: 8<br />

4. ESV Turbine Greifswald 17:19 10:10 4. HSG Uni Greifswald II 19:18 10:10<br />

5. TSV Grün-Weiß F´hof 17:21 8:12 5. ESV Turbine Greifswald II 18:19 10:10<br />

6. Grimmener SV 18:24 6:14 6. VfL Grün-Gold Güstrow II 18:21 8:12<br />

7. 1. VC Stralsund I 15:24 6:14 7. SV Eintracht Ahlbeck 48 16:19 8:12<br />

8. JC Alte Feuerwache Waren 8:28 4:16 8. SV 94 Gievitz 16:22 8:12<br />

9. PSV Neustrelitz III 6:28 2:18 9. HSG Uni Greifswald III 15:27 4:16<br />

Bez.-Klasse Damen West Sätze Punkte Bez.-Klasse Herren West Sätze Punkte<br />

1. VSV 06 Schwerin 24: 2 16: 0 1. <strong>Volley</strong> Tigers Ludwigsl. III 20: 4 12: 2<br />

2. 1. VC Parchim III 15: 5 10: 2 2. ASV Grün-Weiß Wismar II 21.13 12: 6<br />

3. Lübzer SV 17:12 10: 6 3. VSV Grün-Weiß Schwerin 20:19 12: 8<br />

4. MSV Pampow II 14:18 8: 8 4. VfL Schwerin I 14:14 8: 8<br />

5. SV Hagenow II 7:15 2:10 5. VfL Schwerin II 7.17 2:10<br />

6. SV Teutonia Rastow 7:15 2:10 6. SVF Neustadt-Glewe II 7.22 2:14<br />

7. SVF Neustadt-Glewe II 1:18 0:12<br />

Bez.-Klasse Damen Ost Sätze Punkte Bez.-Klasse Herren Ost Sätze Punkte<br />

1. 1. VC Stralsund IV 24: 4 16: 0 1. Grimmener SV II 18:12 10: 6<br />

2. SV Empor Sassnitz 23: 6 14: 2 2. TSG Zingst 18:12 10: 6<br />

3. HSG Uni Greifswald III 16: 3 10: 2 3. BSG Empor Stralsund 17:12 10: 6<br />

4. TSV Empor Göhren 14:13 8: 8 4. VfL Bad Sülze 16:15 10; 6<br />

5. 1. VC Stralsund III 6:13 4: 8 5. ESV Turbine Greifswald III 15: 9 8: 4<br />

6. 1. VC Stralsund V 6:18 4:12 6. 1. VC Stralsund III 14:16 8: 8<br />

7. SV Medizin Stralsund 6:22 2:14 7. VV Gryps Greifswald 6:15 2:10<br />

8. HSG Uni Greifswald IV 5:21 2:14 8. ESV Lok Stralsund 1911 8:21 2:14<br />

Bez.-Klasse Damen <strong>Nord</strong> Sätze Punkte Bez.-Klasse Herren <strong>Nord</strong> Sätze Punkte<br />

1. SG Pädagogik Wismar 22: 4 14: 2 1. HSG Uni Rostock IV 28:12 16: 4<br />

2. TSV Einheit Tessin 18: 6 12: 4 2. Bad Doberaner SV 90 23: 7 14: 2<br />

3. Bad Doberaner SV 90 II 13:13 8: 8 3. SV <strong>Nord</strong>-West Rostock 21:21 10:10<br />

4. HSG Uni Rostock III 9:11 6: 6 4. Kühlungsborner VV 95 II 19:20 10:10<br />

5. SV 47 Rövershagen II 4:16 2:10 5. HSG Uni Rostock II 18:19 10:10<br />

6. SV Warnow Rostock 2:18 0:12 6. SG „GUT“ 98 Rostock 18:20 10:10<br />

7. HSG Uni Rostock III 16:18 6:10<br />

8. SV Warnemünde III 13:22 6:14<br />

9. Initiativ-SV Rostock 4::21 2:14<br />

Bez.-Klasse Damen Süd Sätze Punkte Bez.-Klasse Herren Süd Sätze Punkte<br />

1. Rechliner VV 96 24: 2 16: 0 1. TSV Empor Torgelow 23: 7 14: 2<br />

2. SC Neubrandenburg II 23: 3 14: 2 2. HSV Neubrandenburg 16: 4 10: 2<br />

3. SC Neubrandenburg III 18: 8 12: 4 3. SKV Müritz Waren 20:18 12: 8<br />

4. Blankenseer SV 1990 13: 8 8: 4 4. Rechliner VV 96 20:18 10:10<br />

5. SKV Müritz Waren 14:18 8:12 5. Schwinkendorfer SV 20:18 10:10<br />

6. TSV Malchin 10:26 6:14 6. Alte Feuerwache Waren 10:20 4:12<br />

7. TSV Friedland 6:21 2:14 7. TSV Malchin 0:24 0:16<br />

8. HSV Neubrandenburg 2:24 0:16<br />

NV 1/2003 Seite 8


Die Heimspiele der <strong>VMV</strong>-Teams in den BuLi`en und RL`en auf einen Blick (Teil 2)<br />

Fortsetzung aus <strong>Nord</strong>-<strong>Volley</strong> 5/2002<br />

Datum /<br />

Team<br />

Liga,<br />

Spielzeit<br />

SSC<br />

1.BuLi D<br />

14.30<br />

1.VC<br />

PCH<br />

2.BuLi D<br />

15.00<br />

SVF N-<br />

Glewe<br />

2.BuLi D<br />

17.00<br />

VT<br />

L´lust<br />

2.BuLi H<br />

18.15<br />

SV W`<br />

münde<br />

RL D<br />

14.30<br />

NV 1/2003 Seite 9<br />

1.VC<br />

PCH II<br />

RL D<br />

15.00<br />

DVV-SP<br />

(SSC II)<br />

RL D<br />

15.00<br />

SV W`münde<br />

RL H<br />

17.00<br />

Banzk.<br />

SV<br />

RLH<br />

15.00<br />

1. VC<br />

Stralsund<br />

RLH<br />

18.00<br />

Sa 11.01.<br />

CVJM HH 15.15 1.VC NAL<br />

??<br />

So 12.01.<br />

Schüttorf 14.00<br />

Stralsund<br />

Mi 15.01. EC-Spiel: SSC-Unic Piatra Neant (Rumänien) 19.00 Uhr <strong>Volley</strong>ballhalle, Schwerin, v. Flotow-Str.<br />

Sa 18.01.<br />

Essen<br />

Elmshorn Warnemü.<br />

So 19.01.<br />

19.00<br />

Sa 25.01. Augsburg<br />

Spandau Netzh. KW Holtenau<br />

Eutin<br />

So 26.01.<br />

O.kirchen<br />

1.VC NAL<br />

Adler Kiel<br />

Sa 01.02.<br />

So 02.02.<br />

Hildesheim<br />

Sa 08.02.<br />

Braunschw. Warnemünd Eimsbüttel 15.00<br />

So 09.02.<br />

Eutin<br />

Sa 15.02.<br />

So 16.02.<br />

Mettenhof<br />

1.VC NAL<br />

Sa 22.02. Ulm<br />

So 23.02.<br />

Braunschw.<br />

Holtenau<br />

Sa 01.03.<br />

DVV<br />

Banzkow<br />

Eimsbüttel<br />

So 02.03.<br />

Stpkt.<br />

16.30<br />

Sa 08.03. Münster Bielefeld<br />

Eutin Kiel<br />

So 09.03.<br />

Mettenhof<br />

Sa 15.03.<br />

Olfen Adler Kiel 1.VC NAL<br />

So 16.03.<br />

SuS Olfen<br />

16.00<br />

Sa 22.03. Leverkusen<br />

Bocholt Adler Kiel<br />

Elmshorn<br />

So 23.03.<br />

Sa 29.03.<br />

So 30.03.<br />

Sa 05.04.<br />

So 06.04.<br />

Sa 12.04.<br />

So 13.04.<br />

Sa 19.04.<br />

So 20.04.<br />

19.00<br />

18.00<br />

Bemerkungen<br />

Angaben ohne Gewähr, Änderungen generell möglich (Bitte Infos in der Tagespresse beachten!)<br />

EC = Top-Team-Cup<br />

Anfangszeiten, die von der in der Kopfzeile genannten Spielzeit abweichen, sind extra ausgewiesen.<br />

Spieltag ist in diesem Falle immer der Tag, an dem der Gegner (nicht die Uhrzeit) eingetragen<br />

wurde.<br />

3. Verbandstreffen „Super <strong>Volley</strong> MV 2003“ in Schwerin vorgesehen<br />

Der <strong>VMV</strong> hat die Durchführung des 3.Verbandstreffens für den 29.-31.08.2003 geplant. Wegen<br />

Bauarbeiten an den Außenanlagen des SBZ kann das Treffen nicht in Güstrow stattfinden. Aus<br />

diesem Grunde ist das Stadion Lambrechtsgrund in Schwerin als Austragungsort vorgesehen.<br />

Noch steht allerdings die endgültige Zusage der Stadt zur Bereitstellung der Sportanlagen aus.<br />

Dennoch sollten sich alle Vereine den Termin bereits jetzt vormerken.<br />

Die Ausschreibung „Super <strong>Volley</strong> MV 2003“ werden wir nach erfolgreichen Verhandlungen mit der<br />

Stadt Schwerin in der Märzausgabe des <strong>Nord</strong>-<strong>Volley</strong> veröffentlichen.<br />

Spiel, Sport und Spass – wir sind dabei!


Aus dem BFS-Bereich<br />

Ausschreibung für die<br />

5. Seniorensportspiele des Landessportbundes M-V 2003<br />

Sportart <strong>Volley</strong>ball<br />

___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________<br />

Veranstalter: Landessportbund Mecklenburg-Vorpommern e.V.<br />

Stadtverwaltung Demmin und KSB Demmin<br />

Ausrichter <strong>Volley</strong>ball: <strong>Volley</strong>ballverband M-V e.V.<br />

Gesamtleitung <strong>Volley</strong>ball: Horst Rickert ( <strong>VMV</strong>)<br />

__n.n.______ (SV Medizin Demmin)<br />

Termin und Ort: 28.Juni 2003, Demmin<br />

Wettbewerbe: Damenturnier<br />

Herrenturnier<br />

Mixedturnier (3 Da / 3 He)<br />

Teilnehmer: Vereinsmannschaften (auch Spielgemeinschaften aus max. 2<br />

Vereinen), Freizeit- / Hobbymannschaften. Die Turnierkapa-<br />

zitäten sind begrenzt, Berücksichtigung nach Meldeeingang.<br />

Altersbegrenzung: Alle aktiven Teilnehmer müssen am Wettkampftag das 40. Lebens-<br />

jahr vollendet haben.<br />

Zeitplan: 09.30 – 10.00 Uhr Begrüßungsprogramm<br />

10.00 – 10.40 Uhr Zentrale Eröffnung<br />

11.00 Uhr Techn. Besprechung (Voba-Anlage)<br />

11.15 – 16.15 Uhr Wettkämpfe<br />

16.30 – 18.00 Uhr Kulturangebot (zentraler Abschluß)<br />

Wettkampfmodus: Richtet sich nach der Anzahl der teilnehmenden Mannschaften<br />

Meldung: An zuständigen Kreis- / Stadtsportbund (siehe zentrale Aus-<br />

schreibung), und zusätzlich an:<br />

<strong>Volley</strong>ballverband M-V, Wittenburger Str. 116, 19059 Schwerin<br />

Meldung KSB/SSB: auf Formblätter der zentralen Ausschrei-<br />

bung, ggf. bei KSB/SSB anfordern<br />

Meldung <strong>VMV</strong>: Name der Mannschaft / des Vereins, für wel-<br />

ches Turnier, Name und Anschrift der Kontaktperson<br />

Meldetermin: 17.05.2003<br />

Bemerkungen: Alle weiteren Informationen zu den allgemeinen Teilnahme- und<br />

Rahmenbedingungen sind der zentralen Ausschreibung des<br />

LSB zu entnehmen.<br />

Bisherige Sieger: Herren: Mixed:<br />

1995 Stavenhagen --- TSV Friedland<br />

1997 Lübz TSV Empor Torgelow TSV Friedland<br />

1999 Anklam Greifswalder SC FM „Klützer Winkel“<br />

2001 Sternberg PSV Neustrelitz TSV 1814 Friedland<br />

Ein Damenturnier fand bisher nicht statt.<br />

NV 1/2003 Seite 10


Ausschreibung für die<br />

Mixedvolleyball-Landesmeisterschaften 2003<br />

Veranstalter: <strong>Volley</strong>ballverband M-V, BFS-Ausschuss<br />

(Kay Müller, Hospitalstr. 3, 19055 Schwerin, Tel.: 0385-5810041 p)<br />

Ausrichter: Qualif. Ost: Ausrichter gesucht<br />

West: Ausrichter gesucht<br />

Finale: Ausrichter gesucht<br />

Termin / Ort: Quali: Ost März 03 9.00 – 18.00 Uhr<br />

West März 03 9.00 – 18.00 Uhr<br />

Finale: 26.04.03 9.00 – 19.00 Uhr<br />

u. 27.04.03 9.00 – 16.00 Uhr<br />

Teilnehmer: Teams mit Spieler/innen (Hobbybereich bis Bezirksliga). Ge-<br />

spielt wird mit jeweils 3 Damen und 3 Herren.<br />

Das Team reicht mit der Meldung eine vom Abt.-Leiter bestätigte Liste<br />

ein. Diese umfasst maximal 18 Spieler/innen. Achtung: Bei der LM-Quali,<br />

beim LM-Finale sowie beim <strong>Nord</strong>-Cup und beim Deutschen Cup sind<br />

jeweils nur 12 SpiererInnen dieser Liste spielberechtigt.<br />

Modus:<br />

Qualifikation: Richtet sich nach Anzahl der teiln. Teams (max. 10-12 je Bereich). Die<br />

Teilnahmebestätigung erfolgt nach Meldeeingang (Vorrang für <strong>VMV</strong>-<br />

Mitgliedsvereine). Je Bereich qualifizieren sich die drei Erstplatzierten<br />

für das Finalturnier. Ansetzungen und Infos rechtzeitig vor Turnierbeginn.<br />

Finale: 10 Teams (4 gesetzte Teams – s.u.), Jeder gegen Jeden (2 Sätze).<br />

Schiedsrichter: Stellen die spielfreien Mannschaften (1.Schiri mit C-Lizenz)<br />

Spielregeln: Aktuelle internationale Spielregeln mit bekannten Mixed-Ausnahmen,<br />

z.B. nur gleichgeschlechtliche Auswechslungen oder kein/e Libero/a<br />

Meldegeld <strong>VMV</strong>-Vereine Nichtmitgliedsvereine<br />

(=Kaution) Qualifikation: 10,- € 20,- €<br />

Finale: 25,- € 40,- €<br />

Überweisung mit der Meldung auf das Konto des <strong>VMV</strong> (für Finale bis 11.4.03)<br />

Kto BLZ Kreditinstitut<br />

255 618 200 140 800 00 Dresdner Bank Schwerin<br />

Zahlungsgrund: Mix-LM bzw. Mix-LM-Quali und Teamname<br />

Finanzen: Die teiln. Mannschaften tragen ihre Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten.<br />

Alle Org-Kosten tragen die Veranstalter / Ausrichter.<br />

Übern./Verpfl.: Nach Angebot des Ausrichters (nur Finale)<br />

Rahmenprogramm: Gemütliches Beisammensein (mit Musik) am Samstagabend (nur Finale)<br />

Meldungen: Für alle Teams bis 27.02.2003 mit nachfolgendem Meldeformular (auch für die<br />

gesetzten Teams) an:<br />

<strong>Volley</strong>ballverband MV, Geschäftsstelle Wittenburger Str. 116, 19059 Schwerin<br />

Gesetzte Teams: Gastgeber, SVB Sunriser (Titelverteidiger), SVB Icebreaker (31 Pkt.), VSC Plattball<br />

(22 Pkt.); die Pkt.`e ergeben sich aus den Platzierungen der letzten 3 Jahre.<br />

Auszeichnungen: Der Sieger erhält einen Wanderpokal, die drei Erstplatzierten erhalten<br />

Medaillen, alle Mannschaften erhalten Urkunden.<br />

Die zwei bestplatzierten Teams (nur <strong>VMV</strong>-Mitgliedsvereine ohne aktive<br />

Spieler/innen) qualifizieren sich für den <strong>Nord</strong>deutschen BFS-Mixed-Cup<br />

bei dem die Qualifikation für den deutschen BFS-Mixed-Cup ausgespielt<br />

wird.<br />

Bereiche: Ost: Kreise NVP, Demmin, Müritz u. weitere östl. Kreise u. kreisfr. Städte<br />

West: Kreise DBR, GÜ, PCH und weitere westl. Kreise u. kreisfr. Städte<br />

NV 1/2003 Seite 11


Meldung für die Landesmeisterschaft im Mixed-<strong>Volley</strong>ball 2003<br />

Verein: ____________________________________________________________<br />

Kotaktperson: ____________________________________________________________<br />

Name Vorname Straße<br />

____________________________________________________________<br />

PLZ Wohnort Tel. p Tel. d e-Mail<br />

An den<br />

<strong>Volley</strong>ballverband M-V Termin: 27. Februar 2003<br />

Geschäftsstelle<br />

Wittenburger Str. 116<br />

19059 Schwerin<br />

Unser Verein meldet zur Teilnahme an der Landesmeisterschaft im Mixedvolleyball 2003 (Qualifikation<br />

u ggf. Finale / nur Finale für gesetzte Teams) folgende Mannschaft:<br />

Mannschaftsliste:<br />

Name<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

Vorname Geb.-Datum Spielklasse Spieler.-Paß-Nr.<br />

Zur Qualifikation und zum Finalturnier sind aus diesem Kaderkreis je 12 Spieler/innen spielberechtigt.<br />

Das Meldegeld ist bis 14 Tage vor dem Wettkampftermin auf das Konto des <strong>VMV</strong> (siehe Ausschreibung)<br />

einzuzahlen und gilt gleichzeitig als Kaution.<br />

Meldegeld: Quali 10,- € für ___ Mannschaften (<strong>VMV</strong>) = __________ €<br />

20,- € für ___ Mannschaften (nicht <strong>VMV</strong>) = __________ €<br />

Finale 25,- € für ___ Mannschaften (<strong>VMV</strong>) = __________ €<br />

40,- € für ___ Mannschaften (nicht <strong>VMV</strong>) = __________ €<br />

Gesamtbetrag der Überweisung: = €<br />

==========<br />

Nach Eingang der Meldung erfolgt eine schriftliche Teilnahmebestätigung durch den Ausrichter<br />

_________________________ ________________________<br />

Ort, Datum Vereinsstempel Unterschrift Abt.-Leiter<br />

NV 1/2003 Seite 12


Ausschreibung für den<br />

„2. Ran-ans-Netz-Cup des <strong>VMV</strong>“ 2003<br />

Der <strong>VMV</strong> schreibt hiermit den landesweiten BFS-Wettbewerb „Ran-ans-Netz-Cup“<br />

für Damen- und Herrenteams aus dem Freizeitbereich aus<br />

Termin / Finale: 24./25. Mai 2003: Finalturnier (Halle oder Freiluft)<br />

Qualifikation: April 2003: wenn notwendig (Halle)<br />

Ort / Finale: Ausrichter gesucht! (Bewerber wenden sich an die <strong>VMV</strong>-Geschäftsstelle)<br />

Halle oder Freiluft (Rasenplätze)<br />

Qualifikation: Ausrichter gesucht! (für evtl. Qualifikationsturniere, s.o.)<br />

Turniere werden möglichst territorial ausgespielt (Ost, West, evtl. <strong>Nord</strong>)<br />

Teilnehmer: Finalturnier mit max. je 12 Damen- und Herrenmannschaften (ohne<br />

aktive Spieler/innen) aus M-V, die in einem Verein organisiert sind.<br />

Modus: richtet sich nach der Teilnehmerzahl, Turnier über 1 oder 2 Tage,<br />

wenn nötig werden Qualifikationsturniere (Ost-, West- u. evtl. <strong>Nord</strong>bereich)<br />

vorgeschaltet.<br />

Regeln: Internationale <strong>Volley</strong>ball-Spielregeln<br />

einfache Spielberichtsbögen, einheitliche Spielkleidung erwünscht.<br />

Startgeld / Finale: 10,- € / Team f. <strong>VMV</strong>-Vereine, 20,- € f. Nichtmitgliedsvereine<br />

Qualifikation: 5,- € / Team f. <strong>VMV</strong>-Vereine, 10,- € f. Nichtmitgliedsvereine<br />

Teiln.-Meldung: Bis 15.03.03 an <strong>VMV</strong>-Geschäftsstelle, Wittenburger Str. 116,<br />

19059 Schwerin (Tel. 0385-7778641)<br />

Nachmeldungen nur bei freier Turnierkapazität möglich!<br />

Auszeichnungen: Alle Finalteilnehmer erhalten Urkunden, die Siegerteams erhalten Pokale<br />

Die Landessieger (bei Verzicht die jeweils Nächstplatzierten) erwerben<br />

das Teilnahmerecht am bundesweiten „Ran-ans-Netz-Cup“ (inoffizielle<br />

Deutsche BFS-Meisterschaft)<br />

_______________________________________________________________________<br />

Meldung zur Teilnahme am „Ran-ans-Netz-Cup“ 2003<br />

Verein: ____________________________________________________________<br />

Kontaktperson: ____________________________________________________________<br />

Name Vorname Straße<br />

____________________________________________________________<br />

PLZ Wohnort Tel. p Tel .d e-Mail<br />

Unser Verein meldet folgende/s Team/s<br />

Damenturnier: ______ Mannschaft/en<br />

Herrenturnier: ______ Mannschaft/en<br />

Wir versichern, daß in unserer/n Mannschaft/en keine aktiven Spieler/innen mitwirken.<br />

Wir bewerben uns um die Ausrichtung<br />

eines Qualif.-Turnieres Da u./o.He am ________ in _______________<br />

des Finalturniers Da und He am ________ in _______________<br />

Für die Turnierdurchführung stehen zur Verfügung:<br />

Qualif.-Turnier: _____ Hallenfelder<br />

Finalturnier: _____ Hallenfelder ____ Freiluftpätze<br />

Nähere Absprachen und Infos erfolgen über die <strong>VMV</strong>-Geschäftsstelle.<br />

____________________ _______________________<br />

Ort, Datum Unterschrift Abt.-Leiter<br />

NV 1/2003 Seite 13


Westmecklenburgische Mixed-Spielrunden Stand: 6. Jan. 2003<br />

Bezirksliga Mixed Sätze Punkte Bezirksklasse Mixed Sätze Punkte<br />

1 VSV 06 Schwerin 13: 5 12: 4 1 VfL Aufsteiger SN 15: 3 14: 2<br />

2 VSC Plattball SN I 12: 5 12: 4 2 ASV Grün Weiß HWI 13: 4 12: 4<br />

3 ESV Schwerin I 12: 7 12: 4 3 SVE Premium Team 13: 8 12: 4<br />

4 SVB Icebreaker 11: 7 10: 6 4 VSV Grün-Weiß SN 12: 7 12: 4<br />

5 Beach Team Schwerin 10: 9 10: 6 5 VT Ludwigslust 10: 8 8: 8<br />

6 SVB Sunriser 10:11 6:10 6 BSG Sparkasse PCH 9;13 6:10<br />

7 1.VC Moorochse PCH 9:10 6:10 7 ESV Schwerin II 6:12 4:12<br />

8 Schönberger SV 6:13 4:12 8 VSC Plattball SN II 4:15 2:14<br />

9 SV Plate 0:16 0:16 9 SV Hagenow 3:15 2:14<br />

Kreisliga Mixed Sätze Punkte Kreisklasse Mixed Sätze Punkte<br />

1 SG M Überflieger Bzb 14: 2 14: 2 1 SFV Langen Brütz 16: 0<br />

2 TATONKA Schwerin 13: 5 13: 5 2 BSG Sparkasse SN 14: 2<br />

3 SVE Schmetterlinge 10: 7 10. 7 3 SN Schlossgeister 10: 6<br />

4 SG M Heißsporne Bzb 10: 8 10. 8 4 Siggelkower SV 8. 8<br />

5 TSG Wittenburg 10: 8 10: 8 5 "Die Lehreerz" Demen 8: 8<br />

6 SV Sülte I 9:11 9:11 6 <strong>Volley</strong>ball-Fan-Club SN 6:10<br />

7 MT Rehnaer SV 7:12 7:12 7 SVE Netzgurken SN 4:12<br />

8 SV Sülte II 7:13 7:13 8 SVE Six Pack SN 4:12<br />

9 FC Zähle Schwerin 2:16 2:16 9 Burgsee Verein SN 2:14<br />

Satzstand liegt durch Übermittlungsfehler nicht vor<br />

<strong>VMV</strong>-Turnierkalender 2003<br />

Der <strong>VMV</strong> gibt auch 2003 wieder den Turnierkalender mit möglichst allen in Mecklenburg-<br />

Vorpommern ab 01.April bis zum Jahresende (außerhalb des Punktspielverkehrs) stattfindenen<br />

Turnieren heraus. Veröffentlicht werden alle gemeldeten und der Geschäftsstelle bekannt gewordenen<br />

Turniere aller Art, ob Halle, Freiluft, Beach, Damen, Herren, Mixed, Familien, Jugend, Senioren,<br />

international, national, Kreisebene usw. in allen Leistungsklassen. Die Veröffentlichung erfolgt<br />

kostenlos, unverbindlich und ohne Gewähr.<br />

Der Kalender erscheint zusammen mit dem <strong>Nord</strong>-<strong>Volley</strong> 2/2003 am 05.März 2003.<br />

Redaktionsschluss ist der 01. März 2003. Meldungen bitte möglichst rechtzeitig mit nachfolgendem<br />

Vordruck oder auch formlos, wenn die Angaben halbwegs vollständig sind.<br />

Meldung für den <strong>VMV</strong> – Turnierkalender 2002<br />

Für den <strong>VMV</strong>-Turnierkalender 2003 melden wir hiermit folgende Veranstaltung<br />

(Rücksendung bitte bis spätestens 01. März 2003 an die <strong>VMV</strong>-Geschäftsstelle / siehe S. 3):<br />

Neue Fax-Nr. beachten: 0385 – 777 86 42 eMail: volleyball.mv@t-online.de<br />

1. Name des Turniers: _________________________________________________<br />

2. Veranstalter: _________________________________________________<br />

(Name des Vereins o. dgl.)<br />

3. Datum: ________________ Ort: ____________________<br />

4. Art: _________________________________________________<br />

(Damen, Herren, Mix,/4:2 o. 3:3, Halle, Freiluft, Beach usw.)<br />

5. Leistungsniveau: _________________________________________________<br />

(z.B. bis Regionalliga, bis Landesliga, bis Bezirksliga o. – klasse, nur Hobby)<br />

6. Startgeld / Kaution: ________ / _______ 7. Meldetermin: _______________<br />

8. Kontaktperson: _________________________________________________<br />

(Name, Vorname, Anschrift, Tel.)<br />

_________________________________________________<br />

____________________________ _____________________________________<br />

(Ort, Datum) (Unterschrift)<br />

NV 1/2003 Seite 14


Aus dem Nachwuchssektor<br />

An alle <strong>Volley</strong>ballvereine in Mecklenburg-Vorpommern<br />

Einladung an alle volleyballinteressierten Mädchen und Jungen der 5. - 8. Klassen zu einem<br />

„Schnuppertraining“ nach Schwerin<br />

Die <strong>Volley</strong>ballabteilung des Schweriner SC und das Sportgymnasium Schwerin laden zum „Tag<br />

der offenen Tür“ nach Schwerin ein. Alle Mädchen und Jungen der 7. – 10. Klassen aus Mecklenburg-Vorpommern,<br />

die Lust haben die Sportschule und die Arbeit der <strong>Volley</strong>balltrainer mit den<br />

Sportlern/innen kennen zulernen sind dazu herzlich willkommen.<br />

Diese Sichtungsveranstaltung, bei der die Mädchen und Jungen in sportmotorischen Tests und in<br />

einem <strong>Volley</strong>ballturnier ihre Talente unter Beweis stellen können, findet statt am<br />

Sonntag, den 02.03.03 von 10.00 bis 14.00 Uhr<br />

in der<br />

<strong>Volley</strong>ballhalle – Von-Flotow-Str. 20 – 19059 Schwerin<br />

Zu Schulfragen stehen als Ansprechpartner Lehrer der Sportschule zur Verfügung.<br />

Um einen reibungsfreien Ablauf zu garantieren sollten alle Teilnehmer Sportkleidung sowie eine<br />

Kopie des letzten Schulzeugnisses mitbringen.<br />

Zur Anmeldung und zu weiteren Fragen stehen folgende Kontaktpersonen zur Verfügung:<br />

Für die Mädchen Für die Jungen<br />

Bundesstützpunkttrainer Landestrainer<br />

Herr Groß Herr Holz<br />

Tel.: 0385/5507897 p. Tel.: 0385/7734354 d.<br />

Mobil: 0172/3838275 Mobil: 0170/9138949<br />

Email: dirk_gross@web.de Email: volleyball.mv@t-online.de<br />

2. Platz für MV-Auswahl beim 11. Internationalen Nicolaus-<strong>Volley</strong>ball-Turnier<br />

Zwölf Mädels und zwei Trainer der Landesauswahl der weibl. Jugend B des <strong>VMV</strong> fuhren Anfang<br />

Dezember nach Sulzbach-Rosenberg in Bayern. Schon seit mehreren Jahren nimmt der SSC bzw.<br />

der <strong>VMV</strong> an diesem schon zur Tradition gehörende Turnier teil. Sicher am Turnierort angekommen<br />

besuchte man den berühmten Weihnachtsmarkt in Nürnberg.<br />

Am ersten Wettkampftag um 09.00 Uhr spielte der <strong>VMV</strong> gegen die Mannschaft vom SSK Feldkirch.<br />

Noch ein wenig wackelig in der Anfangsphase, doch aber sicher, besiegte man den Gegner<br />

aus Österreich klar mit 2:0. Der nächste Vorrundengegner kam aus Berlin vom SV Preußen. Auch<br />

er wurde klar mit 2:0 besiegt. Der schwerste Gegner der Vorgruppe, nämlich eine Mannschaft aus<br />

Polen kam vom MOSM Tychy. Nach anfänglichen Startschwierigkeiten gewann man auch gegen<br />

dieses Team klar mit 2:0. In der Zwischenrunde mussten sich die Mädels gegen eine starke Mannschaft<br />

aus Prag durchsetzen, um sich für die nächste Spielrunde zu qualifizieren. Das tschechische<br />

Team versuchte alles um selbst weiter zukommen musste sich aber mit 2:0 geschlagen geben.<br />

Nun im Halbfinale ging es um den Einzug ins Finale. Dazu musste aber zuerst die LA aus<br />

Baden-Württemberg besiegt werden. Nach Höhen und Tiefen im Spielverlauf konnten sich unsere<br />

NV 1/2003 Seite 15


Mädel über einen 2:1 Sieg über BAWÜ freuen. Im Finale gegen den Dresdner SC unterlag die LA<br />

aus MV 2:1 nach hartem und kämpferischen Einsatz, den körperlich überlegenen Gegner aus<br />

Sachsen. Erst am nächsten Morgen trat die MV-Auswahl, kaputt und erschöpft aber trotzdem mit<br />

einem guten Gefühl ein gutes Turnier gespielt zu haben, die Heimreise nach Schwerin an. Teilnehmerinnen:<br />

Sandra Schwartzer, Sandra Gutsche, Katja Joachim, Nora Kaufmann, Anne Stender,<br />

Josefine Ehmke, Janina Ahrens, Julia Retzlaff, Claudia Bimberg, Sarah Müller, Carolin Herrmann,<br />

Swantje Basan. Trainer: Dirk Groß und Thomas Schmidt.<br />

Im Rahmen dieses Turniers wurden vom Bundestrainer Jens Tietböhl auch die neuen C-Kader für<br />

die DVV-Auswahl Mannschaft der Jahrgänge 86/87 nominiert. Claudia Bimberg und Sarah Müller<br />

wurden weiterhin bestätigt, Swantje Basan kam neu in die Auswahl hinzu und Julia Retzlaff steht<br />

kurz davor noch nachnominiert zu werden. Alle Mädchen sind Mitglieder des Bundesstützpunkt<br />

Schwerin des Schweriner SC und spielen in der Regionalliga <strong>Nord</strong> als DVV-Stützpunktteam.<br />

MV-Landesauswahl gewann Neustrelitzer Weihnachstturnier<br />

In Abwesenheit des Auswahltrainers Thomas Schmidt belegte die <strong>VMV</strong>-Auswahl der weiblichen<br />

Jugend C beim traditionellen Weihnachtsturnier in Neustrelitz einen ungefährdeten 1. Platz.<br />

Der Einladung des PSV Neustrelitz zum traditionellen Weihnachtsturnier folgten in diesem Jahr 6<br />

Mannschaften aus Mecklenburg/Vorpommern und weitere 6 aus Berlin, Brandenburg und Sachsen.<br />

Da kurz vor Turnierbeginn noch ein Team abgesagt hatte, bot die Turnierleitung des PSV<br />

Neustrelitz an, die Auswahl Mecklenburg Vorpommern zu teilen. Der Trainier, Helmut Joachim,<br />

teilte die 18 Mädchen kurzfristig in 2 Mannschaften auf. Eine starke 1.Mannschaft und eine gut<br />

besetzte 2.Mannschaft, die als Schweriner SC startete. Beide Mannschaften setzten sich aus 3<br />

Regionalliga- sowie 15 Landesligaspielerinnen des Schweriner SC zusammen.<br />

In 2 Sechser-Staffeln spielte Jeder gegen Jeden. In der Staffel von der Auswahl spielte, der<br />

Chemnitzer PSV, der VC Straßburg, Der SC Potsdam, VC Preußen und der Gastgeber PSV Neustrelitz<br />

II. Im ersten Spiel setzte sich die Auswahl klar mit einem 2:0 Sieg gegen den Marzahner VC<br />

durch. In den weiteren Vorrunden Spielen setzte sich die Mannschaft souverän mit 2:0 Siegen<br />

durch. In der Zweiten Runde, gegen den SC Potsdam, gab es jedoch am Anfang kleinere Abstimmungsfehler.<br />

Doch am Ende gab es ein 2:0 (25:21, 25:17) Sieg. Nachdem alle Vorrunden Spiele,<br />

am Abend, beendet waren, qualifizierten sich jeweils drei Mannschaft aus beiden Staffeln zur Finalrunde<br />

1-6. Darunter waren die Mannschaften, SSC, TSC Schwedt, PSV Neustrelitz I, <strong>VMV</strong>, SC<br />

Potsdam und Chemnitz. Die Auswahl setzte sich dann mit 2:0 gegen den PSV Neustrelitz, TSV<br />

Schwedt und dem Schweriner SC durch und wurde am Ende überlegen Turniersieger vor dem SC<br />

Potsdam, der sich in einer kämpferisch starken Partie gegen den 2.Sechser mit 2:0 durchsetzte.<br />

Die Mädchen haben in dieser Partie alles gegeben und sind am Ende aufgrund der technischen<br />

Rückstände gescheitert. Da halfen auch die zahlreich geflossenen Tränen nicht. Den 4.Platz belegte<br />

Chemnitz vor TSV Schwedt und dem Gastgeber PSV Neustrelitz.<br />

Durchgängig gute Leistungen zeigten Sandra Gutsche(ehem. 1. VC Parchim) und die erst im August<br />

2002 von Bergen ins Leistungszentrum nach Schwerin gewechselte Steffi Dohrmann. Im Verlauf<br />

des Turniers konnte sich Nora Kaufmann(ehem. 1. VC Parchim) erheblich steigern.<br />

Die Auswahl spielte mit:<br />

J.Reichert, J.Röwer, S.Gutsche, N.Kaufmann, S.Dohrmann, N.Kittendorf, S.Zerbe,<br />

K.Joachim, St.Buß<br />

Der SSC spielte mit:<br />

Ch.Retzlaff, J.Nowaczik, Th.Antrack, J.Klein, Ch.Klemkow, J.Glaß, A.Scholz, S.Porath,<br />

L.Ruhkiek<br />

So konnten alle Mädchen zu einem Wettkampfeinsatz kommen, der langfristig zur Vorbereitung<br />

der Landesauswahl auf den im Herbst 2003 in Schwerin stattfindenden Bundespokal für Landesauswahlmannschaften<br />

diente. Leider fand das Turnier ohne die starken Jugendmannschaften<br />

aus Bergen und Parchim statt, die in der Landesliga Verpflichtungen hatten. Dem SV Hagenow<br />

und dem SC Neubrandenburg sowie dem Staffelleiter der Landesliga Daniel Schulz nochmals ein<br />

Dankeschön für die Zustimmung zur Spielverlegung.<br />

Aber auch dem Org-Team vom PSV Neustrelitz gebührt Anerkennung für die rundum gut organisierte<br />

Veranstaltung.<br />

NV 1/2003 Seite 16


MV-Auswahl der Jungen in Belgien erfolgreich<br />

Zwischen Weihnachten und Neujahr weilten die LA-Teams des <strong>VMV</strong> der männlichen Jugend A, B<br />

und C zum traditionellen „Memorial L.F.“ in Lobbes in Belgien.<br />

Die A-Jgd.-Auswahl des <strong>VMV</strong> belegte nach den Gruppenspielen bei drei Siegen und einem Unentschieden<br />

gegen die belgische A-Auswahl den 2. Rang. Im Halbfinale setzte sich das Team um<br />

Landestrainer Horst Holz nach einem gutklassigen Spiel 25:23 und 25:14 gegen Belgiens B-<br />

Auswahl durch. Eine Neuauflage des Vorrundenspiels gab es im Finale. Erneut waren die Jungen<br />

der belgischen A-Auswahl Gegner des <strong>VMV</strong>-Teams. Diesmal setzten sich unsere Jungen nach<br />

verlorenem erstem Satz mit einer tollen Leistungssteigerung noch mit 2:1 durch und verteidigten<br />

damit den bereits im Vorjahr gewonnenen Pokal.<br />

Im gleichen Turnier spielten auch die Jüngeren der B-_Jugend-Auswahl des <strong>VMV</strong> um Trainer Dieter<br />

Melzer erfolgreich mit. Als Gruppenzwieter zogen die <strong>VMV</strong>-Jungen ebenfalls ins Halbfinale ein,<br />

unterlagen dort der A-Auswahl Belgiens 0:2 und im kleinen Finale der belgischen B-Auswahl<br />

denkbar knapp mit 1:2. Damit wurden unsere Jungen im Feld der zehn Mannschaften Vierter.<br />

Nach diesem Turnier spielten unser B-Jugendlichen und unsere C-Jugend-Auswahl ein weiteres<br />

Turnier. Die B-Jungen gewannen in der Vorrunde zweimal und zogen damit als Gruppensieger in<br />

ein Zwischenrundenspiel der vier Gruppnsieger. Hier behielten die <strong>VMV</strong>-Jungen 2.1 gegen die<br />

belgische Regionalauswahl Binsche die Oberhand. Im Finale unterlag unser Team denkbar knapp<br />

1:2 einer belgischen Regionalauswahl des französich sprechenden Teils und wurde damit Turnierzweiter.<br />

Im Feld der 12 teilnehmenden Teams belegte die jüngere C-Auswahl des <strong>VMV</strong> einen<br />

achtbaren 9.Platz.<br />

Für unser Kader der Landesauswahlvertretungen war die Teilnahme an den Turnieren in Belgien<br />

wiederum eine gute Standortbestimmung. Zugleich konnten weitere Erfahrungen auf internationalem<br />

Parkett gesammelt werden. Bereits seit 10 Jahren beteiligen sich <strong>VMV</strong>-Teams an dieen Turnieren<br />

in Belgien.<br />

Die <strong>VMV</strong>-Teams<br />

A-Jungen: Stefan Größler, Uli Krause,Reno Benz, Christoph Schwarz, Sven Wischhöfer, Jan<br />

Pollack, Konrad Jagusch<br />

B-Jungen: Rico Lepzin, Tom Wilk, Christoph Krüger, Steffen Loy, Paul Jabs, Hendryk<br />

Schramm, Paul Moritz, Sebastian Dürre<br />

C-Jungen: Florian Höpfner,, Ole Gürtler, Marten Schneppat, Tim Leierich, Peter Lange, Danilo<br />

v. Rüden, Tobias Lemcke<br />

Vorinformation zu den Beachvolleyball Landesmeisterschaften der Jugend 2003<br />

A-Jugend : 15.06.2002 in Schwerin Vw: Horst Holz<br />

B-Jugend: 21. und 22.06.2002 in Waren Vw: Christian Däuble<br />

C-Jugend : 28. und 29.06.2002 in Greifswald Vw: Jochen Widra<br />

D-Jugend: 14. 06. 2002 in Schwerin Vw: Helmut Joachim<br />

Anzahl der Netzhöhe Feldgröße<br />

Spieler<br />

A-Jugend w 2 2,24 m 8x8 m<br />

A-Jugend m 2 2,43 m 8x8 m<br />

B-Jugend w 2 2,24 m 8x8 m<br />

B-Jugend m 2 2,35 m 8x8 m<br />

C-Jugend w 2 2,20 m 8x8 m<br />

C-Jugend m 2 2,24 m 8x8 m<br />

D-Jugend w 2 2,15 m 6x6 m<br />

D-Jugend m 2 2,20 m 6x6 m<br />

- Startgebühr 10,00 € je Team an Ausrichter am Anreisetag.<br />

- Meldung bis 10 Tage vor Spieltermin beim Ausrichter.<br />

NV 1/2003 Seite 17


-<br />

Aus dem Lehrwesen<br />

Traineraus- und –fortbildung<br />

Die Angebote der diesjährigen Traineraus- und –fortbildung veröffentlichen wir in der März-<br />

Ausgabe des <strong>Nord</strong>-<strong>Volley</strong>.<br />

Fest steht, dass traditionell wieder ein Trainer C-Ausbildungslehrgang während der Herbstferien<br />

und an einem zusätzlichen Wochenende im November im SBZ in Güstrow stattfinden wird.<br />

Alle Maßnahmen werden auch wieder im „Bildungsprogramm 2003“ des LSB veröffentlicht. Diese<br />

Broschüre wird voraussichtlich im Januar/Februar vorliegen.<br />

Infos... Infos... Infos... Infos... Infos... Infos... Infos... Infos...<br />

- Michael Neumeister und Dirk Mehlberg sowie Claudia Bimberg und Julia Retzlaff (alle SSC)<br />

wurden auf Auswahllehrgängen der Jugendnationalmannschaft des DVV zwischen Weihnachten<br />

und Neujahr für die EM-Qualifikationsspiele nominiert, die in diesen Tagen in Heidelberg<br />

(Jungen) und in Griechenland (Mädchen) stattfinden.<br />

- Die SSC-Damen führen im Top-Teams-Cup in ihrer Vorrundengruppe die Tabelle mit 4:2<br />

Punkten und 6:3 Sätzen vor Dynamo Odessa (6:6 Sätze) an. Während des Drucks dieses Heftes<br />

spielt der SSC in Athen gegen Panellinios sein Rückspiel (Hinspiel 3:0). Das letzte Heimspiel<br />

dieser Gruppe bestreiten die Schwerinerinnen am 15.01.03 gegen den rumänischen Vertreter<br />

Piatra Nemat, dem man in Rumänien 0:3 unterlag.<br />

- Zwischen Weihnachten und Neujahr beteiligte sich der Deutsche Meister Schweriner SC an<br />

einem hochkarätigen Damenturnier in Basel in der Schweiz. Nach guten Spielen gegen den<br />

italienischen Vertreter Vícenza (Cupverteidieger aus 2001) und gegen den brasilianischen<br />

Meister aus Minias und knappen Niederlagen (je 1:3) gegen diese Teams verloren die Schwerinerinnen<br />

im Spiel um Platz 5 gegen den Drittplatzierten der spanischen Meisterschaft Universidad<br />

Burgos mit einer schwächeren Leistung 0:3. Damit blieb nur der letzte Turnierplatz.<br />

- In der Umfrage der Schweriner Volkszeitung „Sportler/Mannschaft des Jahres“ ist unsere<br />

Sportart gleich mehrfach vertreten. Jana Müller (bei den Damen) sowie die Deutschen Meister<br />

bei den Damen, bei der männlichen und weiblichen Jugend (allle SSC) und die Mixedvolleyballer/innen<br />

des SVB „Icebreaker“ stehen auf der Kandidatenliste<br />

- In Vorbereitung der Beach-Serie des <strong>VMV</strong> 2003 können Bewerbungen für die Ausrichtung von<br />

Ranglistenturnieren innerhalb der Serie noch bis zum 25.01.03 an die <strong>VMV</strong>-Geschäftsstelle<br />

oder an den Beachwart des <strong>VMV</strong>, Spfd. Oliver Brünnich (Anschrift s.S.2) gerichtet werden.<br />

- Die <strong>VMV</strong>-Geschäftsstelle wird in Kürze wieder Molten-Spielbälle den Vereinen des <strong>VMV</strong> zum<br />

Kauf anbieten. Der Preis dieser Bälle wird sich nach dem Einkaufspreis richten und in ähnlicher<br />

Höhe wie bisher liegen. Bestellungen können ab sofort an die <strong>VMV</strong>-Geschäftsstelle gerichtet<br />

werden.<br />

- Spielberichtsbögen im Block für je 15 Spiele hält ebenfalls die <strong>VMV</strong>-Geschäftsstelle zum<br />

Preis von 7,50 € je Block zum Verkauf bereit.<br />

- Die für den 21.November 2002 geplante Beratung zu Problemen im Mixedbereich mußte<br />

wegen mangelnden Interesses ausfallen.<br />

NV 1/2003 Seite 18


Turnierangebote... Turnierangebote... Turnierangebote...<br />

Einladung<br />

zum<br />

7. Bitterfelder-Chemiepokal<br />

der SG Chemie Bitterfeld<br />

am 04.-06.04.2003<br />

für die weibliche Jugend B, C und E<br />

16 Mannschaften pro Altersklasse<br />

Übernachtung mit Frühstück in einer Schule<br />

<strong>Volley</strong>ballhändler direkt vor Ort<br />

Info´s und Ausschreibungen unter Tel/Fax: 03494 – 43324<br />

<strong>Volley</strong>ball&Shirt Versand Klaus Haßmann, Dessauer Str. 23, 06803 Greppin<br />

www.sg-chemie-bitterfeld.de<br />

Einladung<br />

zum<br />

13. Mixed-<strong>Volley</strong>ballturnier<br />

um die Wanderpokale des Bürgervorstehers der Stadt Oldenburg/Holstein<br />

am 26. April 2003<br />

A-Turnier: ab Bezirksklasse (Pokalverteidiger: SV Hagenow)<br />

B-Turnier: Freizeitteams (Pokalverteidiger: SC Neubrandenburg)<br />

Turniere für insgesamt 48 Mannschaften aus verschiedenen Bundesländern<br />

Mixedteams: mindestens 2 Frauen auf dem Spielfeld<br />

Startgeld: 30,- € je Mannschaft, Sportlerball 10,- € je Person (inkl. Essen)<br />

Übernachtung in Sporthalle möglich (eigene Matte, Schlafsack)<br />

Infos und Ausschreibung unter Tel.04361 – 8355, eMail: Dirk@ecke.ws<br />

Internet: http://dirk.ecke.ws<br />

Dirk Ecke, Kremsdorfer Weg 48b, 23758 Oldenburg in Holstein<br />

NV 1/2003 Seite 19


Werbeanzeige Sport Student<br />

Werbeanzeige Kiki´s<br />

NV 1/2003 Seite 20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!