26.11.2012 Aufrufe

SAP - Teufel Software GmbH

SAP - Teufel Software GmbH

SAP - Teufel Software GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DER <strong>SAP</strong>® PARTNER<br />

FÜR PRODUZIERENDE UNTERNEHMEN


DAS UNTERNEHMEN | <strong>SAP</strong> BERATUNGSHAUS<br />

UNTERNEHMENSPROFIL<br />

Wir sind ein <strong>SAP</strong> Beratungshaus für produzierende, mittelständische Unternehmen aus den nachstehend genannten<br />

Branchen. Für unsere Kunden bieten wir alle Leistungen im <strong>SAP</strong> Umfeld aus einer Hand.<br />

LEISTUNGEN<br />

PROZESSBERATUNG<br />

<strong>SAP</strong> LIZENZEN<br />

<strong>SAP</strong> BERATUNG<br />

<strong>SAP</strong> CUSTOMIZING<br />

<strong>SAP</strong> SCHULUNG<br />

<strong>SAP</strong> SUPPORT<br />

<strong>SAP</strong> HOSTING<br />

<strong>SAP</strong> ADD-ONS<br />

HIGH-TECH /<br />

MEDIZINTECHNIK<br />

PROJEKT-<br />

FERTIGUNG /<br />

MASCHINENBAU<br />

Wir sind ein Unternehmen der M+W Process Automation <strong>GmbH</strong>, einem der führenden, herstellerunabhängigen<br />

Anbieter von Automatisierungslösungen für die Branchen High-Tech, Life Science, Chemie und Automotive. Die<br />

M+W Process Automation ist eine 100% Tochter der M+W Group. Die M+W Group ist Projekt- und Engineering-<br />

Dienstleistungspartner mit rund 4.400 Mitarbeitern und Niederlassungen in allen wichtigen Regionen der Welt.<br />

An der teufel software <strong>GmbH</strong> hält die M+W Process Automation <strong>GmbH</strong> 70% der Anteile, 30% verbleiben beim<br />

Management der teufel software. Innerhalb der M+W Group sind wir mit der M+W Process Automation im eigenständigen<br />

Geschäftsbereich "Process Solutions" angesiedelt.<br />

Als mittelständisches <strong>SAP</strong> Beratungshaus mit rund 50 Mitarbeitern verbinden wir die Flexibilität eines Mittelständlers<br />

mit der Leistungsfähigkeit und der Sicherheit eines großen, weltweit agierenden Konzerns. Dadurch sind<br />

sowohl große Projekte bei international agierenden Unternehmen, als auch kleinere Projekte im Mittelstand bei<br />

uns in guten Händen.<br />

2<br />

PRÄZISIONS-<br />

TEILEFERTIGUNG<br />

AUTOMOTIVE<br />

Abb. 1: Leistungsmatrix, Branchenfocus<br />

PROZESS-<br />

FERTIGUNG<br />

DIENST-<br />

LEISTUNG


ORGANISATION<br />

Unser Unternehmen ist auf Basis einer Matrixorganisation strukturiert. Die Geschäftsbereiche sind übergreifend<br />

mit zentralen Servicebereichen verzahnt.<br />

Diese effiziente, kundenorientierte Organisationsform ist sehr flexibel und schafft klare Verantwortlichkeiten.<br />

GESCHÄFTSBEREICH (1) GESCHÄFTSBEREICH (2) GESCHÄFTSBEREICH (3)<br />

<strong>SAP</strong><br />

MANAGEMENT / GESCHÄFTSLEITUNG<br />

THOMAS TEUFEL<br />

(Dipl. Informatiker, FH) hat die<br />

teufel software <strong>GmbH</strong> im Jahr<br />

2002 gegründet.<br />

Nach seinem Studium im Bereich<br />

Wirtschaftsinformatik an<br />

der Fachhochschule Furtwangen<br />

war Thomas <strong>Teufel</strong> 7 Jahre<br />

im Bereich Corporate Consulting bei der <strong>SAP</strong> AG tätig.<br />

Dort konnte er in einer Vielzahl von <strong>SAP</strong> Projekten auf<br />

internationaler Ebene umfangreiche Erfahrungen sammeln,<br />

bevor er sich selbstständig gemacht hat.<br />

SOFTWARE-<br />

ENTWICKLUNG<br />

GESCHÄFTSLEITUNG<br />

MARKETING / VERTRIEB<br />

SERVICE / HOTLINE<br />

FINANZWESEN / CONTROLLING<br />

Abb. 2: Matrixorganisation der teufel software <strong>GmbH</strong><br />

ANDREAS GRUPP<br />

war nach Abschluss seines<br />

betriebswirtschaftlichen Studiums<br />

1985 in verschiedenen<br />

Managementpositionen tätig,<br />

unter anderem als CIO und<br />

Geschäftsführer bei mittelständischen<br />

Firmen im Bereich<br />

Maschinenbau, High-Tech und Medizintechnik.<br />

Er verfügt über umfangreiche, internationale Erfahrungen<br />

im Bereich Unternehmensführung, Restrukturierung<br />

und Prozess-Engineering.<br />

3<br />

RECHEN-<br />

ZENTRUM


ORGANISATION<br />

UND KONZEPTION<br />

Projekt<br />

vorbereiten<br />

Systemumgebung<br />

einrichten<br />

Projektteam<br />

schulen<br />

Funktionen/<br />

Prozesse<br />

festlegen<br />

Unternehmensorganisation<br />

festlegen<br />

Schnittstellen/<br />

Erweiterungen<br />

entwerfen<br />

GESCHÄFTSBEREICH [1] <strong>SAP</strong><br />

<strong>SAP</strong> BERATUNG / VORGEHENSWEISE<br />

Unser Leistungsspektrum erstreckt sich von der Prozessanalyse - Konzeption - Implementierung (Customizing) bis<br />

zum Betrieb und Support der <strong>SAP</strong> Systemlandschaft. Basis für unsere Leistungen ist unser betriebswirtschaftliches<br />

Know-How, gepaart mit Detailkenntnissen im <strong>SAP</strong> Umfeld. Dadurch sind wir in der Lage, individuelle und maßgeschneiderte<br />

Lösungen - abgestimmt auf die jeweiligen Prozessanforderungen in <strong>SAP</strong> - abzubilden.<br />

Dabei arbeiten wir stets auf Basis bewährter Vorgehensmodelle, die eine effiziente, sichere Projektabwicklung<br />

gewährleisten.<br />

SOLL-<br />

KONZEPT<br />

Qualitätsprüfung<br />

DETAILLIERUNG<br />

UND REALISIERUNG<br />

Globale<br />

Einstellungen<br />

vornehmen<br />

Unternehmensorganistation<br />

abbilden<br />

Grunddaten/<br />

Stammdaten<br />

abbilden<br />

Funktionen/<br />

Prozesse<br />

abbilden<br />

Schnittstellen/<br />

Erweiterungen<br />

realisieren<br />

Berichtswesen<br />

abbilden<br />

Archivverwaltung<br />

abbilden<br />

Berechtigungsverwaltung<br />

abbilden<br />

Abschlusstest<br />

durchführen<br />

ANWENDUNGS-<br />

SYSTEM<br />

Qualitätsprüfung<br />

4<br />

Produktivsetzung<br />

vorbereiten<br />

Anwenderdoku<br />

erstellen<br />

Produktivumgebung<br />

einrichten<br />

PRODUKTIONS-<br />

VORBEREITUNG<br />

PROJEKTADMINISTRATION UND PROJEKTCONTROLLING<br />

SYSTEMWARTUNG UND RELEASEWECHSEL<br />

Anwender<br />

schulen<br />

Systemadministration<br />

organisieren<br />

Daten in<br />

Prod. system<br />

übernehmen<br />

PRODUKTIV-<br />

SYSTEM<br />

Qualitätsprüfung<br />

Abb. 3: Vorgehensweise nach dem “IMG” - Implementation Guide der <strong>SAP</strong><br />

Produktivbetrieb<br />

unterstützen<br />

Systembetrieb<br />

optimieren<br />

Ticket /<br />

Support<br />

PRODUKTIV-<br />

BETRIEB<br />

Serviceline<br />

-44


GLOBALE AUSRICHTUNG MITTELSTÄNDISCHER UNTERNEHMEN<br />

MATERIALWERK<br />

IN DEN USA<br />

GLOBAL<br />

AUSGERICHTETER<br />

MITTELSTAND<br />

Abb. 4: Global ausgerichteter Mittelstand<br />

Nicht nur die großen Konzerne, auch der gehobene Mittelstand ist global am Markt positioniert und hat dadurch<br />

Prozessanforderungen, die nur eine ERP-<strong>Software</strong> wie die von der <strong>SAP</strong> abdeckt. Es sind Themen wie:<br />

Einheitliche Stammdaten • Unicode / Mehrsprachigkeit in den Belegen • Einheitliche Kontenpläne als Voraussetzung<br />

für eine Konsolidierung • Supply Chain (zentrale / dezentrale Lagerstrukturen) • Werksübergreifende<br />

Planung • Buchungskreisübergreifende Kostenrechnung • Zentraler Einkauf • 7x 24 h Support<br />

Die <strong>SAP</strong> <strong>Software</strong> ist international von den Wirtschaftsprüfern anerkannt und deckt die landesspezifischen Legalanforderungen<br />

ab.<br />

Durch die Zugehörigkeit der teufel software zur M+W Group sind wir in der Lage, weltweit auf über 30 Lokationen<br />

zuzugreifen und einen bestmöglichen Support zu garantieren.<br />

Unsere Hostingkunden greifen von mehreren Standorten auf ihren Server im Rechenzentrum zu. Die stabile und<br />

sichere Serverumgebung garantiert eine flexible Ausrichtung in der Firmenpolitik. Wenn ein Unternehmen von<br />

heute auf morgen entscheidet, z.B. ein Produktionswerk in China oder Osteuropa systemtechnisch anzubinden, ist<br />

es innerhalb kürzester Zeit möglich, da die Kapazitäten vorgehalten werden.<br />

Die teufel software <strong>GmbH</strong> sieht sich als <strong>SAP</strong> Partner für eine weltweite Unterstützung der heimischen mittelständischen<br />

Industrie, die diesen Anspruch haben.<br />

5<br />

VERLÄNGERTE<br />

WERKBANK<br />

IN OSTEUROPA<br />

JOINT VENTURE<br />

PRODUKTIONSWERK<br />

IN CHINA / INDIEN


GESCHÄFTSBEREICH [1] <strong>SAP</strong><br />

LÖSUNGEN AUF BASIS <strong>SAP</strong> ERP BZW. <strong>SAP</strong> BUSINESS ALL-IN-ONE<br />

Als weltweit führender Hersteller von ERP-<strong>Software</strong>, steht die <strong>SAP</strong> seit 35 Jahren für innovative Produkte mit hoher<br />

Investitionssicherheit. <strong>SAP</strong> ERP ist das aktuelle Produkt der <strong>SAP</strong> für mittelständische Unternehmen und Konzerne<br />

- vielen ist das Produkt noch als <strong>SAP</strong> R/3 bekannt.<br />

Für den Mittelstand (100 - 1.000 Mitarbeiter) hat die <strong>SAP</strong> auf Basis des Produkts <strong>SAP</strong> ERP vorkonfigurierte Branchentemplates<br />

erarbeitet, die die Einführung von <strong>SAP</strong> ERP auch für mittelständische Unternehmen sehr attraktiv<br />

machen.<br />

Diese Branchentemplates werden als <strong>SAP</strong> BUSINESS ALL-IN-ONE bezeichnet.<br />

Insbesondere durch eine sehr klare Ausrichtung von <strong>SAP</strong> Business All-in-One auf die branchenspezifischen Prozesse,<br />

sowie durch die Bereitstellung umfangreicher Tools und Vorlagen zur effizienten Projektrealisierung, wird<br />

eine sehr effiziente <strong>SAP</strong> Einführung im Mittelstand sichergestellt.<br />

Die <strong>SAP</strong> Business All-in-One-Lösungen wurden von der <strong>SAP</strong> für Unternehmen entwickelt, die sehr zielorientiert<br />

und effizient die <strong>SAP</strong> ERP Lösung implementieren wollen. Nach einer durchschnittlichen Projektdauer von ca. 6-9<br />

Monaten verfügen unsere Kunden über eine Lösung, die hinsichtlich Funktionalität, Skalierbarkeit, Flexibilität und<br />

Investitionssicherheit weltweit führend ist.<br />

NUTZEN DURCH <strong>SAP</strong> BUSINESS ALL-IN-ONE<br />

Umfassendste Funktionalität auf die jeweilige Branche zugeschnitten<br />

• Unterstützung für alle Geschäftsprozesse<br />

• Integration aller Prozesse ins Finanzwesen / Controlling<br />

• Moderne Enterprise Service Architecture – NetWeaver<br />

Niedrigste Gesamtbetriebskosten<br />

• Einfache, transparente Integration<br />

• Flexibel und skalierbar bei Änderungen im Unternehmen – bereit für die Zukunft<br />

• Optimiert für den globalen Einsatz (z.B. verschiedene Sprachen, Währungen)<br />

• Alle branchenspezifische Prozesse vordefiniert – dadurch geringes Einführungsrisiko<br />

<strong>SAP</strong> - die sichere, strategische Wahl<br />

• Starke finanzielle Basis<br />

• Sicherheit durch große <strong>SAP</strong> Kundenbasis<br />

• Standardsoftware – daher Unabhängigkeit vom <strong>SAP</strong> Einführungspartner<br />

• Offenheit durch viele zertifizierte Schnittstellen zu Fremdprodukten<br />

6


Unsere Zielsetzung ist, gemeinsam mit den Fachbereichen unserer Kunden <strong>SAP</strong> ERP “in time and budget” einzuführen.<br />

Idealerweise gehen wir dabei so vor, dass wir im ersten Schritt nur die operativ wichtigen Funktionalitäten<br />

implementieren, um Projektdauer und Projektbudget schlank zu halten.<br />

Dadurch schaffen wir für unsere Kunden eine stabile Basis, von der aus sie je nach Bedarf bzw. Budget entscheiden<br />

können, welche weiteren <strong>SAP</strong>-Prozesse und Funktionalitäten aktiviert werden.<br />

Mit <strong>SAP</strong> ERP als Basis können unsere Kunden auch neue Themen wie starkes Wachstum, Aufbau bzw. Integration<br />

neuer Geschäftsbereiche, Internationalisierung, EDI-Integration etc. in Zukunft problemlos abdecken.<br />

Unsere <strong>SAP</strong> Senior Berater verfügen alle über umfangreiche Erfahrungen in mittelständischen Unternehmen.<br />

Dadurch gelingt es uns, auch für komplexe Anforderungen, pragmatische und effiziente Lösungen zu finden.<br />

Als <strong>SAP</strong> Systemhaus mit eigenem Rechenzentrum decken wir alle Leistungen aus einer Hand ab. Dies ermöglicht<br />

uns, <strong>SAP</strong> Neueinführungsprojekte im Mittelstand zum monatlichen Festpreis anzubieten. Für unsere Kunden ergeben<br />

sich dadurch kalkulierbare, planbare <strong>SAP</strong> Projektkosten bzw. <strong>SAP</strong> Betriebskosten nach Produktivstart.<br />

PROZESSÜBERSICHT<br />

<strong>SAP</strong> LÖSUNG FÜR HIGH-TECH / KLEINSERIENFERTIGER<br />

VERTRIEB ENTWICKLUNG BESCHAFFUNG PRODUKTION VERSAND<br />

• Ansprechpartner<br />

• Kontakte, Aktivitäten<br />

• Anfragen, Angebote<br />

• Angebotskalkulation<br />

• Kundenaufträge<br />

• Fakturierung<br />

• Kundenstammblatt<br />

• Dokumentenmanagement<br />

• Projektverwaltung in<br />

der Entwicklung<br />

• Stücklisten,<br />

Arbeitspläne<br />

• Werkzeugbau,<br />

• Erstmusterabwicklung<br />

• Klassifizierung von<br />

Materialien<br />

• Umsatzauswertung • Änderungen<br />

• Entwicklungskosten<br />

• Kreditorenbuchhaltung<br />

• Kassenbuchhaltung<br />

• Kalkulation, Kostenträger<br />

• Kostenstellenrechnung<br />

• Disposition<br />

• Bestellanforderungen<br />

• Anfragen, Angebote<br />

• Bestellung<br />

• Bestandsführung<br />

• Qualitätsprüfung<br />

• Retouren<br />

• Rechnungsprüfung<br />

• Lohnbearbeitung<br />

• Inventur, Bewertung<br />

• Bestellverfolgung<br />

• Lieferantenbewertung<br />

AUSWERTUNGEN<br />

RECHNUNGSWESEN<br />

• Vorplanung<br />

• Plan- und verbrauchsgesteuerte<br />

Disposition<br />

• Produktionsplanung<br />

• Lagerfertigung<br />

• Kundeneinzelfertigung<br />

• Chargen/Serialnummern<br />

• Plan-Ist-Kosten<br />

• Fehlteile, Rückstände<br />

• Debitorenbuchhaltung<br />

• Hauptbuchhaltung<br />

Abb. 5: Branchenlösung für Kleinserienfertiger<br />

7<br />

• Liefervorräte<br />

• Bestandsführung<br />

• Kommissionierung<br />

• Lieferung<br />

• Versand<br />

• Retouren<br />

• Exportabwicklung<br />

• Lieferübersicht<br />

• Cash Management<br />

• Ergebnisrechnung<br />

SERVICE<br />

• Meldungsverwaltung<br />

• Bezug zu Serialnummern<br />

• Ersatzteilversand<br />

• Reparaturen vor Ort<br />

oder im Werk<br />

• Serviceaufträge<br />

• Fakturierung<br />

• Rückmeldungen<br />

• Reklamationsgründe<br />

• Periodische Abschlüsse<br />

• Anlagenbuchhaltung


GESCHÄFTSBEREICH [1] <strong>SAP</strong><br />

<strong>SAP</strong> LÖSUNG FÜR PROJEKTFERTIGER / MASCHINENBAU<br />

VERTRIEB BESCHAFFUNG PRODUKTION VERSAND SERVICE<br />

• Kontakte<br />

• Anfrage<br />

• Angebotsmanagement<br />

• Auftragsabwicklung<br />

• Verfügbarkeitsprüfung<br />

• Kreditlimitprüfung<br />

• Fakturierung mit<br />

Zahlungsplan<br />

• Materialstammverwaltung<br />

• Stücklistenverwaltung<br />

• Arbeitsplanverwaltung<br />

• Projektanlage<br />

• Projektterminierung<br />

• Verkaufspreiskalkulation<br />

• Dokumentenmgmt.<br />

• Disposition<br />

• Bestellanforderungen<br />

• Anfragen, Angebote<br />

• Preisspiegel<br />

• Bestellung<br />

• Bestandsführung<br />

• Qualitätspr., Retouren<br />

• Rechnungsprüfung<br />

• Inventur, Bewertung<br />

• Lohnbearbeitung<br />

• Langläuferbeschaffung<br />

aus dem Netzplan<br />

• Disposition aus dem<br />

Projekt heraus<br />

• Produktionsplanung<br />

• Fertigungssteuerung<br />

• Fertigungsaufträge<br />

• Kapazitätsabgleich<br />

• Rückmeldungen<br />

• Montageabwicklung<br />

• Fremdbearbeitung<br />

ENGINEERING / PROJEKTABWICKLUNG<br />

• Terminverfolgung<br />

• Dokumentenmanagement<br />

• Statusverfolgung<br />

• Kostenverfolgung<br />

AUSWERTUNGEN<br />

RECHNUNGSWESEN<br />

<strong>SAP</strong> LÖSUNG FÜR KUNSTSTOFFVERARBEITER<br />

• Liefervorräte<br />

• Bestandsführung<br />

• Serialnummern<br />

• Kommissionierung<br />

• Lieferung<br />

• Versand<br />

• Außenhandel<br />

• Montage vor Ort<br />

• Probelauf<br />

• Inbetriebnahme<br />

• Meldungsverwaltung<br />

• Ersatzteilversand<br />

• Garantieabwicklung<br />

• Reparaturen vor Ort<br />

• Serviceaufträge<br />

• Rückmeldungen<br />

• Fakturierung<br />

ENTWICKLUNG BESCHAFFUNG PRODUKTION VERTRIEB VERSAND<br />

• Dokumenten-Mgmt<br />

• Projektverwaltung<br />

in der Entwicklung<br />

• Stücklisten,<br />

Arbeitspläne<br />

• Änderungsdienst,<br />

Änderungsindex<br />

• Werkzeugbau<br />

Werkzeugverwaltung*<br />

• Erstmusterabwicklung<br />

• Umsatzauswertung<br />

• Fehlteile, Rückstände<br />

• Kreditorenbuchhaltung<br />

• Debitorenbuchhaltung<br />

* Zusatzlösung<br />

• Disposition<br />

• Bestellanforderungen<br />

• Anfragen, Angebote<br />

• Preisspiegel<br />

• Bestellung<br />

• Bestandsführung<br />

• Qualitätsprüfung<br />

• Retouren<br />

• Rechnungsprüfung<br />

• Inventur, Bewertung<br />

• Änderungen<br />

• Entwicklungskosten<br />

Abb. 6: Branchenlösung für Projektfertiger<br />

• Hauptbuchhaltung<br />

• Kassenbuchhaltung<br />

• Vorplanung<br />

• Planungscockpit*<br />

• Plan- und verbrauchsgesteuerte<br />

Disposition<br />

• Produktionsplanung<br />

• Rezepturen<br />

• Fertigungssteuerung<br />

• Fertigungsaufträge<br />

• Rückmeldungen<br />

• Chargennummern<br />

• Bestellverfolgung<br />

• Lieferantenbewertung<br />

AUSWERTUNGEN<br />

RECHNUNGSWESEN<br />

• Materialkalkulation<br />

• Kostenstellenrechnung<br />

• Anfragen, Angebote<br />

• Preisvereinbarungen<br />

• Aufträge,<br />

Kreditlimitprüfung<br />

• Auftragscockpit*<br />

• Fakturierung<br />

• Kundenstammblatt<br />

• Plan-Ist-Kosten<br />

• Auftragsverfolgung<br />

Abb. 7: Branchenlösung für Kunststoffverarbeiter<br />

8<br />

• Liefervorräte<br />

• Bestandsführung<br />

• Kommissionierung<br />

• Lieferung<br />

• Versand<br />

• Retouren<br />

• Verpacken/Leihgut<br />

• Lieferübersicht<br />

• Kostenträgerrechnung<br />

• Ergebnisrechnung<br />

• Reklamationsgründe<br />

• periodische Abschlüsse<br />

• Anlagenbuchhaltung


<strong>SAP</strong> LÖSUNG FÜR AUTOMOBILZULIEFERER<br />

ENTWICKLUNG BESCHAFFUNG PRODUKTION VERTRIEB VERSAND<br />

• Dokumentenmanagement<br />

• Projektverwaltung in<br />

der Entwicklung<br />

• Stücklisten, Arbeitspläne<br />

• Änderungsdienst,<br />

Änderungsindex<br />

• Werkzeugbau,<br />

Werkzeugverwaltung<br />

• Erstmusterabwickung<br />

• Änderungen<br />

• Entwicklungskosten<br />

• Kreditorenbuchhaltung<br />

• Debitorenbuchhaltung<br />

• Disposition<br />

• Bestellanforderungen<br />

• Anfragen, Angebote<br />

• Bestellung, Lieferplan<br />

• Bestandsführung<br />

• Leihgutabwicklung<br />

• Qualitätsprüfung<br />

• Rücklieferung<br />

• Rechnungsprüfung<br />

• Inventur, Bewertung<br />

• Bestellverfolgung<br />

• Lieferantenbewertung<br />

• Hauptbuchhaltung<br />

• Kassenbuchhaltung<br />

• Vorplanung<br />

• Plan- und verbrauchsgesteuerte<br />

Disposition<br />

• Produktionsplanung<br />

• Kapazitätsplanung<br />

• Serienfertigung<br />

• Handling Units<br />

• Chargen/Serialnummern<br />

AUSWERTUNGEN<br />

• Plan-Ist-Kosten<br />

• Handling Unit Monitor<br />

RECHNUNGSWESEN<br />

• Materialkalkulation<br />

• Kostenstellenrechnung<br />

• Anfragen, Angebote<br />

• Preisvereinbarungen<br />

• Kundenaufträge<br />

• Lieferpläne<br />

• EDI-Anbindung<br />

• Fakturierung<br />

• Gutschriftsverfahren<br />

• Kundenstammblatt<br />

• Umsatzauswertung<br />

• Liefer-/Feinabrufanalyse<br />

• Kostenträgerrechnung<br />

• Ergebnisrechnung<br />

• Liefervorräte<br />

• Bestandsführung<br />

• Kommissionierung<br />

• Lieferung<br />

• Transporte<br />

• Versand<br />

• Retouren<br />

• Lieferübersicht<br />

• Periodische Abschlüsse<br />

• Anlagenbuchhaltung<br />

<strong>SAP</strong> LÖSUNG FÜR KOMPONENTENFERTIGER / METALLVERARBEITER<br />

VERTRIEB ENTWICKLUNG BESCHAFFUNG PRODUKTION VERSAND<br />

• Ansprechpartner<br />

• Anfragen, Angebote<br />

• Kundenaufträge<br />

• Lieferpläne<br />

• EDI-Anbindung<br />

• Streckenabwicklung<br />

• Fakturierung<br />

• Kundenstammblatt<br />

• Dokumentenmanagement<br />

• Projektverwaltung in<br />

der Entwicklung<br />

• Stücklisten,<br />

Arbeitspläne<br />

• Änderungsdienst<br />

• Werkzeugbau,<br />

-verwaltung<br />

• Erstmusterabwicklung<br />

• Umsatzauswertung • Änderungen<br />

• Entwicklungskosten<br />

• Kreditorenbuchhaltung<br />

• Kassenbuchhaltung<br />

• Kalkulation,<br />

Kostenträger<br />

• Kostenstellen<br />

Abb. 8: Branchenlösung für Automobilzulieferer<br />

• Disposition<br />

• Bestellanforderungen<br />

• Anfragen, Angebote<br />

• Bestellung, Lieferplan<br />

• Bestandsführung<br />

• Leihgutabwicklung<br />

• Rechnungsprüfung<br />

• Inventur, Bewertung<br />

• Lohnbearbeitung<br />

• NE Metallabwicklung<br />

AUSWERTUNGEN<br />

• Bestellverfolgung<br />

• Lieferantenbewertung<br />

RECHNUNGSWESEN<br />

• Debitorenbuchhaltung<br />

• Hauptbuchhaltung<br />

• Plan- und verbrauchsgesteuerte<br />

Disposition<br />

• Produktionsplanung<br />

und -steuerung<br />

• Kundeneinzelfertigung<br />

• Kapazitätsplanung<br />

• Handling Units<br />

• Chargen/Serialnummern<br />

• Plan-Ist-Kosten<br />

• Fehlteile, Rückstände<br />

• Cash Management<br />

• Ergebnisrechnung<br />

Abb. 9: Branchenlösung für Komponentenfertiger und Metallverarbeiter<br />

9<br />

• Liefervorräte<br />

• Bestandsführung<br />

• Kommissionierung<br />

• Lieferung<br />

• Transporte<br />

• Versand<br />

• Retouren<br />

• Lieferübersicht<br />

• Periodische Abschlüsse<br />

• Anlagenbuchhaltung


GESCHÄFTSBEREICH [2] ENTWICKLUNG<br />

<strong>SAP</strong> SUPPORT / SERVICELINE<br />

Als unser <strong>SAP</strong> Kunde erhalten Sie unkompliziert über unsere Serviceline Informationen zu den <strong>SAP</strong> Produkten.<br />

Bei komplexen Problemstellungen werden im Rahmen des Second-Level-Supports unsere <strong>SAP</strong> Senior Berater eingeschaltet.<br />

Durch entsprechende Bereitschaftsplanung ist sichergestellt, dass immer kompetente <strong>SAP</strong> Berater für<br />

die <strong>SAP</strong> Module unserer Kunden verfügbar sind.<br />

+49 7424 / 95839-44<br />

ANRUF<br />

service@teufel-software.de<br />

1st LEVEL TS BERATER<br />

SOFTWARE-ENTWICKLUNG<br />

KUNDE<br />

eMAIL WEBTICKET<br />

TICKET / SERVICE LINE<br />

TICKET<br />

2nd LEVEL <strong>SAP</strong><br />

Abb. 10: Ablauf für einen qualitativen Support<br />

Unser Geschäftsbereich <strong>Software</strong>-Entwicklung versteht sich als Partner für Konzeption und Entwicklung individueller<br />

<strong>SAP</strong> <strong>Software</strong>-Lösungen für unsere Kunden. Neben kundenspezifischen Lösungen sowie Schnittstellenkonzeption<br />

und Datenübernahme-Szenarien verfügen wir auch über eine Reihe von <strong>SAP</strong> Add-On´s, die wir im Rahmen<br />

unserer Beratungsaktivitäten bei Kunden positionieren.<br />

Neben dem Fokus auf <strong>SAP</strong> beschäftigen wir auch Mitarbeiter die Embedded-Systems-Lösungen, Bus-Systeme<br />

oder Diagnosesysteme kundenspezifisch entwickeln.<br />

10


VERTIKALE INTEGRATION<br />

Abb. 11: Vertikale Integration<br />

Unter vertikaler Integration versteht man die datentechnische Verschmelzung von betriebswirtschaftlichen und produktionstechnischen<br />

Prozessen und Systemen. Das heißt, dass die Systeme der Prozessleitebene mit <strong>SAP</strong> ERP funktional<br />

verbunden und Prozesse systemübergreifend integriert werden. Daraus entstehen entscheidende Vorteile:<br />

• Die Geschäfts- und Produktionsprozesse werden transparenter<br />

• Anwender können schnell und sicher auf verschiedene Anforderungen reagieren<br />

• Integration vermeidet fehlerhafte und zeitraubende manuelle Eingaben<br />

• Produktionsbezogene Daten werden als Herstelldokumentation lückenlos erfasst<br />

• Erhöhung der Produktivität durch eine optimale Anlagenauslastung und Wartung<br />

Bei Projekten im Bereich vertikaler Integration arbeiten wir eng mit unserem Gesellschafter M+W Process Automation<br />

zusammen, der hier seine umfangreiche Erfahrung und Kompetenz im Bereich Maschinensteuerung / MES<br />

einbringt. Gemeinsam mit der M+W Process Automation haben wir hier Templates für Szenarien entwickelt, die<br />

eine rasche und sichere Realisierung entsprechender Projekte sicherstellt.<br />

11


BUSINESS INTELLIGENCE<br />

Als <strong>SAP</strong> BusinessObjects Partner entwickeln wir Unternehmenscockpits für Entscheider auf Basis interaktiver, grafisch<br />

animierter Dashboards. Grundlage der Entwicklung ist das Produkt <strong>SAP</strong> BusinessObjects EDGE, das direkt auf<br />

<strong>SAP</strong> ERP oder alternativ auf <strong>SAP</strong> BW aufsetzt. Entscheidende Vorteile der Dashboards gegenüber herkömmlichen<br />

Auswertungen sind:<br />

• Alle wichtigen Kennzahlen / Entwicklungen / Trends auf einen Blick – auch Offline<br />

• Verringerung der Komplexität durch grafische Darstellung<br />

• Interaktive Reports / Detailinformationen durch grafische Drill-Down-Funktionen<br />

• Optionaler Zugriff von mobilen Geräten / Smartphones<br />

• Definition von Schwellwerten, so dass kritische Entwicklungen visualisiert werden<br />

<strong>SAP</strong> MOBILE SOLUTIONS<br />

Für mobile <strong>SAP</strong> Prozesse im Bereich Logistik haben wir für viele Logistik-Anwendungen<br />

mobile Standard-Transaktionen entwickelt, die ohne Middleware mit <strong>SAP</strong> Bordmitteln<br />

arbeiten.<br />

Für den Bereich CRM können wir ergänzend auch mobile Zugriffe auf <strong>SAP</strong> ERP oder <strong>SAP</strong><br />

CRM von Smartphones (iPhone, Blackberry, Android) zur Verfügung stellen.<br />

12<br />

Abb. 12: Dashboards


GESCHÄFTSBEREICH [3] RECHENZENTRUM<br />

<strong>SAP</strong> HOSTING UND <strong>SAP</strong> BASISDIENSTLEISTUNGEN<br />

Die Sicherstellung einer höchstmöglichen Ausfallsicherheit bzw. Verfügbarkeit der <strong>SAP</strong> Systeme und somit der<br />

Geschäftsprozesse ist von zentraler Bedeutung für den operativen Erfolg eines Unternehmens.<br />

Als zertifizierter <strong>SAP</strong> Hosting Partner verfügen wir über hochqualifiziertes Personal, sowie über gemeinsam mit der<br />

IBM konzipierte, virtualisierte Rechenzentren. Alle kritischen Systeme unserer Kunden, sowie die erforderliche RZ-<br />

Infrastruktur ist redundant in einem Atombunker untergebracht, der sich direkt am Internet-Backbone Knoten der<br />

Telekom befindet. Dadurch wird eine höchstmögliche Verfügbarkeit und Sicherheit der Systeme bzw. der<br />

zugehörigen WAN-Verbindungen zu den Standorten unserer Kunden erreicht.<br />

Unsere Infrastruktur und unsere Prozesse sind so konzipiert, dass alle nationalen und internationalen Anforderungen<br />

/ Zertifizierungen (SOX, SAS 70, etc.) abgedeckt werden können.<br />

Abb. 13: Infrastruktur der Rechenzentren in Rottweil und Balgheim<br />

13


GESCHÄFTSBEREICH [3] RECHENZENTRUM<br />

Aufbau der <strong>SAP</strong>-<br />

Systemlandschaft<br />

innerhalb von 14 Tagen<br />

Hochverfügbarkeit<br />

von 99,9% p.a.<br />

Nutzung von Atombunker-<br />

Räumlichkeiten<br />

(absolute physische Sicherheit /<br />

60cm Stahlbetonwände)<br />

<strong>SAP</strong> HOSTING<br />

Hardwarekomponenten-Sharing<br />

(wie z.B. Backup-Systeme,<br />

Firewall, Klimaanlage, USV,<br />

Speicher, etc.<br />

(Effekt: Kosteneinsparung)<br />

Geographisch gespiegelte<br />

Systeme<br />

(Zugriff auf 2 Rechenzentren)<br />

Skalierbare Infrastruktur:<br />

Kurzfristige Zuweisung von mehr<br />

Speicher, Prozessoren und Bandbreite<br />

Abb. 14: Entscheidungskriterien für ein <strong>SAP</strong> Hosting<br />

Personal-Sharing<br />

(Zugriff auf mehrere<br />

Administratoren)<br />

Vorteil: Das Know-How ist auf<br />

mehrere Administratoren verteilt<br />

Zertifizierung nach Sarbanes-<br />

Oxley-Richtlinien<br />

Direkte Backbone-Anbindung<br />

(volle Bandbreite der WAN-<br />

Anbindung)<br />

INITIATIVE GREEN IT – ENERGIEEFFIZIENTE RECHENZENTREN<br />

Der effiziente Betrieb der IT gewinnt derzeit substantiell an Bedeutung. Dabei ist vielen Unternehmen der hohe<br />

Energieverbrauch ihrer IT-Infrastruktur nicht bewusst, weil die Energiekosten nur insgesamt gemessen werden.<br />

Wir setzen in unseren Rechenzentren konsequent auf aktuelle Virtualisierungstechnologie. Dadurch können wir<br />

Kundensysteme nach Bedarf skalieren und sehr energieeffizient betreiben. Gegenüber dem Betrieb von herkömmlichen<br />

Servern bzw. der IT-Infrastruktur in kundeneigenen Rechenzentren sind wir in der Lage, die Energiekosten<br />

drastisch zu reduzieren.<br />

Nachfolgendes Beispiel zeigt den Energieverbrauch pro Jahr für den Betrieb einer <strong>SAP</strong> Infrastruktur mit 60 <strong>SAP</strong>-<br />

Usern (3-Systemlandschaft mit Storage-System zzgl. anteiliger Klimakosten):<br />

ENERGIEVERBRAUCH P.A.<br />

ENERGIEKOSTEN P.A.<br />

INHOUSE-BETRIEB<br />

46.000 kW/h<br />

5.520,- EUR<br />

14<br />

BETRIEB IN DEN RZ<br />

DER TEUFEL SOFTWARE<br />

14.900 kW/h<br />

1.788,- EUR<br />

EINSPARUNG P.A.<br />

31.100 kW/h<br />

3.732,- EUR


PROJEKTBEISPIELE <strong>SAP</strong> EINFÜHRUNGSPROJEKTE<br />

Nachstehende Beispiele von <strong>SAP</strong> Neueinführungsprojekten zeigen, wie wir entsprechende Vorhaben unserer Kunden<br />

realisieren:<br />

BEISPIEL 1<br />

<strong>SAP</strong> EINFÜHRUNGSPROJEKT IM BEREICH MEDIZINTECHNIK<br />

Projektprofil:<br />

80 Mitarbeiter, davon 35 <strong>SAP</strong> User. Projektumfang: Implementierung, Beratung, Alt-Datenübernahme, Dokumentation<br />

und Schulung auf Basis des <strong>SAP</strong> Business All-in-One Branchentemplates "High-Tech, Kleinserienfertiger".<br />

Einführung der Module FI, CO, MM, PP, SD. Wichtige Kernprozesse: Chargenverfolgung, Serialisierung der Endprodukte,<br />

Lohn- und Fremdbearbeitung, Lieferung 50% der Aufträge binnen 24 Stunden, Konsignationslagerabwicklung,<br />

Bereitstellung und Betrieb der <strong>SAP</strong> Systeme auf Basis höchster Servicelevels.<br />

Monatlicher Festpreis auf Basis einer Finanzierung über 60 Monate<br />

8.790,- EUR<br />

BEISPIEL 2<br />

KUNDENPROJEKT IM BEREICH PROJEKTFERTIGER / SENSORIK<br />

Projektprofil:<br />

300 Mitarbeiter, davon 120 <strong>SAP</strong> User, Projektfertiger, Herstellung von Anlagen und Baugruppen im Bereich Messtechnik<br />

/ Sensorik. Projektumfang: Implementierung <strong>SAP</strong> ERP und Prozessberatung zum Festpreis auf Basis des<br />

<strong>SAP</strong> All-in-One Templates für Projektfertiger.<br />

Einführung der Module FI, CO, MM, PP, PS, SD, CS.Wichtige Kernprozesse: Projektfertigung mit Service auf Basis von<br />

Wartungsverträgen sowie Service / Reparaturen im Feld nach Aufwand.<br />

Bereitstellung einer hochverfügbaren <strong>SAP</strong> ERP Systemlandschaft und deren Betrieb auf Basis definierter Servicelevels,<br />

7x24 h Systemüberwachung.<br />

Monatlicher Festpreis auf Basis einer Finanzierung über 60 Monate<br />

17.856,- EUR<br />

<strong>SAP</strong>-LIZENZEN<br />

DIENSTLEISTUNG<br />

WARTUNG<br />

HOSTING<br />

<strong>SAP</strong>-LIZENZEN<br />

DIENSTLEISTUNG<br />

WARTUNG<br />

HOSTING<br />

„EIN PREIS!“<br />

„EIN PREIS!“<br />

15


teufel software <strong>GmbH</strong><br />

A Company of the M+W Group<br />

Steigäcker 12<br />

D-78582 Balgheim<br />

(Zentrale)<br />

Steinbeisstr. 11<br />

D-73037 Göppingen<br />

(Niederlassung)<br />

Service Line<br />

Tel. 0 74 24 / 9 58 39-0<br />

Fax 0 74 24 / 9 58 39-69<br />

service@teufelsoftware.de<br />

Mat.-Nr.: 80 000 104 - teufel software <strong>GmbH</strong> Image-Broschüre 2010 - DE<br />

© 2010 teufel software <strong>GmbH</strong>. Alle Rechte vorbehalten.<br />

<strong>SAP</strong>, <strong>SAP</strong> Business All-in-One, <strong>SAP</strong> ERP, <strong>SAP</strong> R/3 und das <strong>SAP</strong> Logo sind Marken oder eingetragene Marken der <strong>SAP</strong> AG in Deutschland und anderen Ländern weltweit.<br />

‘teufel’ ist eine eingetragene Marke der teufel software <strong>GmbH</strong> mit der Nummer 303 48 303.<br />

www.teufel-software.de • www.mittelstand-hosting.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!