26.11.2012 Aufrufe

tandem 48 - Christus

tandem 48 - Christus

tandem 48 - Christus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

tttt<strong>tandem</strong> andem andem andem<br />

Nr. <strong>48</strong>, Wilhelmshaven April - Mai 2006<br />

andem DAS KIRCHENBLATT DER INNENSTADT<br />

„Die Osternacht ist für mich der schönste Gottesdienst im ganzen<br />

Jahr“, sagt eine junge Frau zu mir. Und sie fügt hinzu: „Das ist<br />

schon seit meiner Konfirmandenzeit so. Ich erinnere mich noch<br />

gut an das erste Mal.<br />

Das muss so 1992 gewesen<br />

sein.<br />

Ich saß mit einer Kerze<br />

in der dunklen Kirche.<br />

Die Stimmung war<br />

ein bisschen unheimlich.<br />

Um mich herum<br />

saßen viele andere<br />

Menschen. Ich konnte<br />

sie nicht sehen, aber<br />

ich hörte, wie sie leise<br />

flüstern. Zwei gute<br />

Freundinnen aus meinerKonfirmandengruppe<br />

sollten getauft<br />

werden. Da musste ich<br />

dabei sein, auch wenn<br />

mir das frühe Aufstehen<br />

sehr schwer fiel.<br />

Und dann ging es los.<br />

Eine Kerze wurde in die<br />

Kirche getragen. Und<br />

dazu hat jemand gesungen:<br />

<strong>Christus</strong> ist das<br />

Licht. Alle haben das<br />

Licht weitergegeben.<br />

Die Kirche erstrahlte im<br />

Kerzenlicht. Das hat mich sehr beeindruckt. Und darum gehe ich<br />

immer wieder hin. Es ist ein wunderbares Gefühl, nach diesem<br />

Gottesdienst aus der Kirche zu kommen. Die Sonne ist aufgegangen,<br />

alles ist grün und blüht. Dann ist für mich Ostern.“<br />

Auch in diesem Jahr werden wieder viele Menschen die Osternächte<br />

in der Banter Kirche und in der <strong>Christus</strong>kirche besuchen.<br />

Ostern<br />

Sie werden sich im Licht der Kerzen von der Osterbotschaft verzaubern<br />

lassen. Sie lautet: <strong>Christus</strong> ist auferstanden. Der Tod hat<br />

nicht das letzte Wort. Und er ist nicht die Macht, die am Ende<br />

alles bestimmt. Ich<br />

gebe zu: Das ist keine<br />

einfache Botschaft.<br />

Unsere Konfirmanden<br />

sagten in der letzten<br />

Stunde: Ich würde<br />

das alles ja gern glauben.<br />

Aber wie?<br />

Ich habe ihnen gesagt,<br />

was mir hilft: Ich<br />

denke daran, dass der<br />

Glaube an die Auferstehung<br />

schon jetzt<br />

mein Leben verändern<br />

kann. Denn dieser<br />

Glaube beginnt nicht<br />

erst nach dem Tod,<br />

sondern hier und heute.<br />

So wie das Licht der<br />

Osterkerze das Dunkel<br />

der Nacht vertreibt, so<br />

kann der Glaube an die<br />

Auferstehung Mut<br />

machen,manche<br />

schwere Stunde zu bewältigen.<br />

Die Frauen, die am<br />

Ostersonntag vor dem leeren Grab Jesu stehen, haben genau das<br />

erlebt. Aus mutlosen, traurigen Hinterbliebenen wurden frohe,<br />

hoffnungsvolle Menschen. Das ist Ostern. Und das wünsche wir<br />

allen Christen in unserer Stadt. Dr. Marcell Saß<br />

<strong>tandem</strong> wünscht allen Leserinnen und Lesern ein gesegnetes Osterfest!


<strong>Christus</strong>- und<br />

Garnisonkirche<br />

Veranstaltungen<br />

im Gemeindehaus<br />

Senioren/innen<br />

Mittwochstreff für alle Senioren/innen<br />

aus Südstadt und Innenstadt, mi.,15.00<br />

Programm: 5.4. Kindertreff zu Besuch,<br />

3.5. Frühlingslieder<br />

Gemeindefrühstück 9.-11.00 Uhr,<br />

20.4 und 18.5.<br />

Musik<br />

Chor mi., 19.30 Uhr<br />

Blockflöten mi., 18 Uhr<br />

Bläserkreis frei., 19.30 in Altengroden<br />

Kinderchor frei., 15 Uhr<br />

Uwe Mahnken bietet Klavier- und<br />

Blockflötenunterricht auf Anfrage an.<br />

Mit Kopf und Herz<br />

Besuchsdienst frei., 28.4., 26.5., 8.30 Uhr<br />

Gottesdienst- und Lektoren/innenkurs<br />

4.4., Aktion mit Liturgielehrerin Zarft<br />

25.4., 30.5.<br />

Bibelkreis do., 10.00 , 6./27.4., 11.5.<br />

Mit Hand und Fuß<br />

Handarbeitskreis »Flotte Nadeln«<br />

di., 14-tägig, 10 Uhr, 11./25.4., 9./23.5.<br />

Angebote der Jungen Gemeinde<br />

Kindertreff mi. 15 - 16.30 Uhr<br />

Offener Treff di. & do. während und<br />

nach dem Konfer 15.30 bis 18.30 Uhr<br />

Gitarrenkurs frei. 15-16 Uhr nach<br />

Absprache<br />

Gruppen im Gemeindehaus<br />

Frauen nach Krebs 1. Di. 19 Uhr<br />

Anonyme Alkoholiker fr. 19.30 Uhr<br />

Ilco-Gruppe (künstl. Darmausgang):<br />

jeden 2. Montag, 18 Uhr<br />

Elterngruppe hochbegabtes Kind<br />

Ansprechp. Silke Köcher (Tel. 45 42 01)<br />

Greenpeace do. 20 Uhr<br />

Alle Kreise sind offen für<br />

neue Teilnehmer/innen<br />

Osternacht<br />

Als Abschluss der Passionspunkte und als<br />

Beginn der Osterzeit das Osterfest gemeinsam<br />

feiern, dazu lädt die Kirchengemeinde<br />

wieder einmal zur Feier der Osternacht<br />

(6.00 Uhr) und zum anschließendem Osterfrühstück<br />

ein.<br />

Neue LektorInnen<br />

Schon wieder gibt es neue LektorInnnen im<br />

großen Team der Gottesdienstgestaltung.<br />

Nach einer zweijährigen Ausbildung wurden<br />

sechs Ehrenamtliche durch Oberkirchenrat<br />

Grobleben in den Lektorendienst<br />

eingeführt.<br />

Wir freuen uns über die Verstärkung in unserem<br />

Gottesdienstteam und wünschen alles<br />

Gute für das weitere Engagement.<br />

Neu im Team sind: Arend Lübben, Kerstin<br />

Reil, Thea Arnold, Elke Thom, Karin Baatz<br />

und Marc Schnäckel.<br />

Himmelfahrt - Familienfahrt<br />

Parallel zum Gottesdienst bietet die<br />

<strong>Christus</strong>kirche jeden Sonntag eine Kinderbetreuung<br />

im Gemeindehaus an. So können<br />

Eltern Gottesdienst feiern, ohne gleichzeitig<br />

ihre Kinder beaufsichtigen zu müssen.<br />

Und so können Kinder Gemeinde erleben,<br />

ohne sich gleichzeitig um die Erwachsenen<br />

kümmern zu müssen. Aber mehrmals<br />

wird auch etwas zusammen gemacht. So<br />

z.B. an Christi Himmelfahrt (25. Mai). An<br />

diesem Tag gibt es eine gemeinsamen Familien-Fahrradtour.<br />

Alle jungen Familien<br />

und alle anderen, die dabei sein möchten,<br />

sind herzlich eingeladen.<br />

Beginn mit dem Gottesdienst um 10 Uhr.<br />

Anmeldungen bitte im Gemeindebüro oder<br />

bei Petra Busemann, Tel. 7 79 13 66.<br />

Passionspunkte I<br />

Schon wieder an fremden Orten.<br />

Schon zum sechsten Mal finden die<br />

Passionspunkte in<br />

diesem Jahr statt<br />

(Programm auf S. 4).<br />

An fremden Orten<br />

wird mit besonderen<br />

Musikern, Fachleuten<br />

für die Orte und Theologie<br />

die Passion<br />

Jesu bedacht und die<br />

Stadt neu kennengelernt.<br />

Im letzten<br />

Jahr besuchten fast 900 Mitfeiernde die sieben<br />

Punkte. Auch in diesem Jahr sind die<br />

Passionspunkte wieder etwas Besonderes.<br />

Egal ob auf der Terrasse des Oceanis, im<br />

Notariat Wanner oder an den alten Flüchtlingswohnungen:<br />

Die Andachten werden<br />

wieder an- und aufregend, aber auch stärkend<br />

sein.<br />

Taufkurs startet neu<br />

Ein Tauf- und Konfirmationskurs für Erwachsene<br />

startet Anfang Mai wieder im Gemeindehaus.<br />

Wer mitmachen will, meldet sich<br />

jetzt über das Gemeindebüro oder die<br />

Homepage an.<br />

Passionspunkte II: JustGo<br />

Auf einem Forum besonderer Gottesdienste<br />

wird das Team der Lektorinnen und Lektoren<br />

im Mai in Frankfurt die Gottesdienstreihe<br />

Passionspunkte vorstellen. Unter dem<br />

Titel ‚JustGo‘ treffen sich vor allem Gemeinde<br />

aus dem Rhein-Main-Gebiet und stellen<br />

neue Ideen für Gottesdienstgestaltungen<br />

vor. Eine dieser Formen will die <strong>Christus</strong>kirche<br />

in Kooperation mit der Heppenser<br />

Kirche am 16. Juli im Pumpwerk umsetzen<br />

unter dem Arbeitstitel GoSpecial. Weiteres<br />

wird <strong>tandem</strong> demnächst berichten.<br />

Nachbars Drachenkopf<br />

Mit zahlreichen Jugendlichen aus der Gemeinde<br />

waren die Konfirmanden auf der<br />

Rohrbootwerft im benachbarten Piratenmuseum<br />

eingeladen. Die Begeisterung von<br />

Roland Rath und seinem Team ist überge-<br />

sprungen. Jugendliche aus der Gemeinde<br />

gestalten nun einen Drachenkopf für das<br />

Drachenbootprojekt. Eine schöne Idee!


Banter Kirche<br />

Veranstaltungen<br />

im Gemeindehaus<br />

Frauen<br />

Frauenkreis 15.5., 14.00 (Ausflug)<br />

Frauengruppe 24.4., 15.5., 20.00<br />

Gymnastik für Frauen di., 18.00<br />

Seniorinnen und Senioren<br />

Montagskreis, 10.4., 8.5., 15.00<br />

Altenclub am Mittwoch<br />

10.00, Seniorentanz<br />

14.00, Gymnastik, Skat und Schach<br />

15.00, Spielen & Klönen<br />

16.30, Gesellschaftstanz<br />

Altenclub am Freitag<br />

14.00, Bingo & Skat, 15.45 Vortrag<br />

Chöre<br />

Kinderkantorei 1.&2. Klasse, mi. 15.00<br />

Jungenkantorei 3.&4. Klasse, mi. 15.45<br />

Mädchenkantorei 3.&4. Klasse, mi. 16.30<br />

Junge Kantorei, ab 5. Klasse, mi. 18.15<br />

Singtreff mi. 20.00<br />

Stimmprobe, do. 19.00<br />

Kantorei, do. 20.00<br />

Kinder und Jugendliche<br />

Kindertreff mit Kigo frei., 15.00<br />

Computerküche di., 17-18.30<br />

Offene Teestube do, frei, ab 16.00<br />

Jugendgruppe di., 18.45-20.15<br />

KU-Mitarbeiter do., 19.00<br />

Pfadfinder:<br />

Bären, mi., 16.30<br />

Kleine Mäuse, do., 16.15<br />

Weiße Tiger, frei., 16.15<br />

Miniclubs mi., do., 9.30<br />

Weitere Gruppen und Arbeitskreise<br />

Banter Geschichte Do. 27.4., 18.5., 19.30<br />

Bibelstunde mi., 16.00<br />

Familienkreis 4. Mi. im Monat, 20.00<br />

Musikkreis 14-täg., di., 19.15<br />

Werkkreis für Erwachsene, di., 19.00<br />

Kleiderkammer, mi., 16.00 - 18.00,<br />

Werftstr. 71<br />

Freiwillig und gern!<br />

Im Februar hat der Gemeindekirchenrat<br />

Bant beschlossen, die Ortskirchensteuer<br />

abzuschaffen. Stattdessen wird ein Freiwilliges<br />

Kirchgeld erbeten. Die Höhe dieses<br />

Gemeindebeitrags bleibt jedem einzelnen<br />

überlassen. Die Briefe mit der Bitte um das<br />

Freiwillige Kirchgeld werden nach dem 24.<br />

April von Freiwilligen verteilt. Der Kirchenrat<br />

ist zuversichtlich, dass die Banter ihre<br />

Kirche und die Gemeindearbeit zu schätzen<br />

wissen und ihren Beitrag geben werden.<br />

Traumreise<br />

Die Kirchengemeinde lädt vom 23. bis 27.<br />

Juli zu einer Reise ins Allgäu ein. Im Zentrum<br />

der Erlebnisreise steht der romantische<br />

König von Bayern, Ludwig II. Anmeldung<br />

im Gemeindebüro oder bei Frank<br />

Moritz, Tel. 2 80 52 bzw. 0177 8 34 39 05.<br />

Sonntag<br />

Eingeführt in das Amt eines/r Lektor/in an der<br />

Banter Kirche wurden Bianca Brück und Daniel<br />

Mühlbach sowie Imke Kappelhoff. <strong>tandem</strong> gratuliert.<br />

Osternacht<br />

Auch in diesem Jahr wirkt die Banter Kantorei<br />

unter der Leitung von Markus Nitt in<br />

der Osternacht am Ostersonntag, dem 16.<br />

April, morgens um 5.30 Uhr mit. Die Predigt<br />

hält Frank Moritz. Im Anschluss an den<br />

Gottesdienst findet das Osterfrühstück im<br />

Gemeindehaus statt. Frühstückskarten sind<br />

im Gemeindebüro erhältlich.<br />

Der Handarbeitskreis des ehemaligen<br />

Frauenkreises Bant Ost verabschiedete sich<br />

in den Ruhestand. Gemeinsam gingen alle<br />

noch einmal zusammen ins Gorch-Fock-<br />

Haus. Bei einem schönen Essen dort erinnerten<br />

sich alle noch einmal an die vielen<br />

Jahre, in denen unter anderem alljährlich<br />

fleißig für den Adventsbasar gehandarbeitet<br />

wurde.<br />

Rainer Ewald bedankte sich im Namen<br />

der Kirchengemeinde sehr herzlich bei allen<br />

für die Mitarbeit und überreichte jedem<br />

eine Rose.<br />

In den Ruhestand<br />

Tischabendmahl<br />

Schon Tradition ist in Bant die Feier des<br />

Tischabendmahls am Gründonnerstag. Am<br />

13. April um 19 Uhr laden Rainer Ewald,<br />

Ivonne Tholen und Ursula Aljets herzlich in<br />

das Gemeindehaus ein. An die Abendmahlsfeier<br />

schließt sich ein gemeinsames<br />

Abendessen an. Wer dazu etwas beitragen<br />

möchte, melde sich bitte im Gemeindebüro.<br />

Im Banter Altenclub<br />

Am 17. Mai begehen die Tanz- und Gymnastikgruppen<br />

der Gemeinde ihr 30jähriges<br />

Jubiläum. Dazu werden Gäste aus Hameln<br />

erwartet. Der Nachmittag beginnt um<br />

14 Uhr mit einem Gottesdienst, den Frank<br />

Moritz halten wird.<br />

Die nächsten Fahrten führen am 18. Mai<br />

zum Spargelessen nach Nienburg mit anschließendem<br />

Besuch einer Straußenfarm<br />

und am 6. Juni geht es per Schiff von Leer<br />

nach Delfzijl mit Frühstück an Bord.<br />

Am 24. April geht es wieder in’s Kino.<br />

Gezeigt wird der Film Walk the line. Beginn<br />

ist um 14 Uhr im Kinoplex.<br />

Gute Nachbarschaft<br />

Wir freuen uns über erste Kontakte zwischen<br />

der Banter Kirche und den Mitgliedern<br />

der türkisch-islamischen Gemeinde in<br />

Bant.<br />

Nach einem Besuch des Freitagsgebet in<br />

der Moschee kam der Vorstand der Mo-<br />

schee zum Gegenbesuch in das Gemeindehaus.<br />

Alle waren sich einig: Wir wollen<br />

uns als Nachbarn kennenlernen und mehr<br />

voneinander wissen und lernen.<br />

Bild von links: Ursula Duschak, Lotte Wypior,<br />

Elfriede Langer, Adele Dettmer, Anni Podoll und<br />

Helga Behrends


Sonntag<br />

09.<br />

Sozialpychiatrischer Dienst,<br />

Rheinstr. 108<br />

An den Ecken des Lebens<br />

Christof Rübsamen, Gesundheitsamt<br />

Blue Valentine, F. Schede, M. Lomertin<br />

Sonja Reuter, Frank Morgenstern<br />

Montag<br />

10.<br />

Oceanis Terrasse,<br />

Unterwasserwelt, Bontekai<br />

Der Abschied der Meere<br />

Greenpeace<br />

Sambaracudas<br />

Imme Westphal, B. Busemann<br />

Dienstag<br />

11.<br />

Ehem. NSDAP Haus, jetzt Notariat<br />

Virchowstr. 15<br />

Im Wechsel der Zeiten<br />

Bruno Weber, ehem. DGB Vorsitzender<br />

Röben & Schweigart (Tanz), G. Brandt (Git.)<br />

Heike Böncker, Frank Morgenstern<br />

Mittwoch<br />

12.<br />

Spielplatz an der Weserstr.61<br />

Das Verschwinden der Kindheit<br />

Carsten Feist, Jugendamtsleiter<br />

Coro Picolo<br />

Sabine Wistuba, Antje Morgenstern<br />

Passions-Punkte<br />

Lernen Sie uns kennen. Melden Sie sich an und<br />

besuchen Sie uns. Wir nehmen uns Zeit für Sie!<br />

Abendandachten an »wunden« Punkten<br />

der Südstadt rund um die<br />

<strong>Christus</strong>- und Garnisonkirche<br />

9. bis 15. April 2006<br />

täglich 18.00 bis 18.25 Uhr<br />

bn<br />

bq<br />

bp<br />

bm<br />

bo<br />

9<br />

bl<br />

Donnerstag<br />

13.<br />

<strong>Christus</strong>- und Garnisonkirche<br />

mit Tischabendmahl<br />

Altarbild Skagerak ‚per crucem..‘<br />

Der Sieg der Sinnlosigkeit<br />

S. Hellmann (Ges.), T. Denker, (Akor.)<br />

Ilka Stegen, B. Busemann, L. Krauel<br />

Freitag<br />

14.<br />

Kunsthalle in der Ausstellung<br />

der Preisträger, Adalberstr. 28<br />

Die Grenze des Verstehens<br />

Dr. D. Spanke, Kunsthallenleiter<br />

Banter Kantorei; Ltg. Markus Nitt<br />

Kerstin Reil, B. Busemann<br />

Samstag<br />

15.<br />

Flüchtlingswohnungen,<br />

Banter Deich 2, nahe Pumpwerk<br />

Neubeginn am Ende<br />

G. Kraemmer, Unterstützerkreis Asyl<br />

Sixeyes, Woman Acapella<br />

A. Dennhardt, F. Morgenstern<br />

Es laden ein:<br />

der Gemeindekirchenrat der<br />

<strong>Christus</strong>- und Garnisonkirche<br />

und die Pastoren Frank Morgenstern<br />

und Bernhard Busemann<br />

(angegeben sind jeweils die<br />

Namen für Referat, Musik, Lesung<br />

und Kurzpredigt)


Orgelkonzert zu Himmelfahrt<br />

Werke von Bach, Messiaen (L’Ascension)<br />

Markus Nitt, Orgel<br />

Donnerstag, 25. Mai, 20 Uhr<br />

Eintritt frei<br />

Banter Kirche<br />

Braunschweiger Spiritualchor<br />

Wer sich von dem ‚fröhlichen Lärm vor dem Herrn‘ (wie Mahalia<br />

Jackson die Gospels und Spirituals charakterisiert) mitreißen lassen<br />

möchte, ist herzlich eingeladen: am Samstag, dem 20. Mai,<br />

ab 19 Uhr in die Friedenskirche in Fedderwardergroden.<br />

(www.DerBraunschweigerSpiritualchor.de)<br />

Vom Bundespräsidenten in das Schloß Bellevue eingeladen waren ehrenamtliche<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Banter Kindertreffs.<br />

Aktuell: Kirchenratswahl vom 26. März<br />

Gewählt wurden in der <strong>Christus</strong>kirche: Friederike Bohlen-Janssen,<br />

Claudia Debring, Eva-Maria Herbst. Dr. Christof Rübsamen, Heiko<br />

Böncker, Albrecht Dennhardt, Markus Haarmann und Richard<br />

Lüpkes.<br />

Ersatzälteste werden: Michael Hillers, Dr. Günter Luyken, Dr. Jutta<br />

Niedersen, Werner Schumacher, Marc Schnäckel.<br />

Gewählt wurden in Bant: Helga Überall, Helga Weinstock, Anne-<br />

Katrin Brinkmann, Daniel Mühlbach, Birgit Otten, Karin Wittke,<br />

Ingrid Klebingat, Elke Stößer, Geest-Enko Bothe, Wilfried Weerts,<br />

Angelika Brandt.<br />

Ersatzälteste werden: Wilfried Hoffmann, Claus-Werner Tjaden,<br />

Mirko Löffler, Andreas Arndt, Renate Schulz, Fred Sedat.


Taufgottesdienst im Kindergarten<br />

Zum mittlerweile jährlichen Taufgottesdienst treffen sich die Kinder<br />

des <strong>Christus</strong>kindergartens in der Kirche. Am 19. Mai um 10.30<br />

Uhr können Eltern im Rahmen eines Kindergartengottesdienstes<br />

ihr Kindtaufen lassen.<br />

Leiterinnen wurden dienstlich gefilmt<br />

Was für Ziele habe ich als Leiterin einer Kindertagesstätte und wie<br />

erreiche ich sie? Wie unterstütze ich eine gute Arbeitsatmosphäre?<br />

Wie komme ich klar und verständlich, strukturiert und ermutigend<br />

bei meinen Kolleginnen an?<br />

An diesen Fragen haben die Leiterinnen Kerstin Reil und Sabine<br />

Wistuba im Rahmen einer Video-Interaktions-Begleitung (VIB) gearbeitet.<br />

Sie wurden von Antje Morgenstern mit der Videokamera<br />

begleitet: Dienstbesprechungen und andere Gesprächssituationen<br />

mit KollegInnen wurden gefilmt, und konstruktiv ausgewertet.<br />

Dieses Angebot, das insgesamt über ein Jahr Arbeit auf allen Seiten<br />

bedeutete, war für unsere Kindergärten kostenlos.<br />

Sommerfreizeit für Kinder<br />

Die Ev. Jugend Bant bietet für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren<br />

vom 20. bis 27. Juli. eine Kinderfreizeit in Niederlistingen bei Kassel<br />

an. Die Kosten für die Fahrt betragen einschl. Verpflegung,<br />

Unterkunft, Programm und Betreuung 210 €. Auskunft und Anmeldung<br />

im Gemeindebüro der Kirchengemeinde Bant. Die Fahrtleitung<br />

hat Ursula Aljets.<br />

Auf nach Polen<br />

Zu einer internationalen Jugendbegegnung in Südpolen, 50 km<br />

von Krakau entfernt, lädt die Evangelische Jugend Bant ein. Auf<br />

dem Programm stehen Besuche in Auschwitz, Krakau, eine Führung<br />

auf den Spuren des Filmes Schindlers Liste und natürlich die<br />

Begegnung mit polnischen Jugendlichen. Die Fahrt findet vom<br />

20. bis 27. August statt und ist bereits ausgebucht. Die Leitung<br />

hat Dr. Saß.<br />

Restaurant<br />

Tel. 15 11 00<br />

Werftstr. 52/58<br />

Party-Service<br />

✆ 7 17 63<br />

Lassen Sie sich verwöhnen<br />

Geburtstage, Klassenfeiern,<br />

Hochzeiten, Seminare,<br />

Festmenüs ...<br />

Rufen Sie uns an!<br />

Familie Renken<br />

Aufgepaßt!<br />

Hier kommt<br />

Frische Vielfalt Qualität<br />

Fleischerei Fachgeschäft<br />

W. G. Seyfarth<br />

Genossenschaftsstr. 123<br />

Rosenmontag gab es in der KiTa Bant II wieder eine Rasierschaumschlacht.<br />

Oster - Hobby - Woche 2006<br />

Die Ev. Jugend Bant veranstaltet in den Osterferien wieder die<br />

Oster - Hobby - Woche und zwar unter dem Thema: „Hast du mal<br />

Zeit für mich?“<br />

Die Kinder treffen sich vom 3. bis 8. April an allen Wochentagen<br />

von 14 bis 18 Uhr. Am 9. April laden wir zu einem Familiengottesdienst<br />

in die Banter Kirche ein. Der Teilnehmerbeitrag von<br />

12 € schließt alle Materialkosten, einen Ausflug und täglich eine<br />

Erfrischung und die Betreuung ein. Teilnehmen können alle Mädchen<br />

und Jungen ab der 1. Klasse. Die Leitung hat Ursula Aljets.<br />

W. . Kretschmer<br />

Kretschmer<br />

Mühlenweg 75 - 26384<br />

Bestattungen Bestattungen e.K. e.K.<br />

e.K.<br />

Marktstr. 97 · 26382 Wilhelmshaven<br />

Telefon: (0 44 21) 2 12 22 · Fax 77 17 84


Sommerlager<br />

Unsere Pfadfinder, die Likeedeler, fahren in diesem Jahr mit dem<br />

Zug vom 23. bis 31. Juli in das Scout Camp Blidingsholm in Südschweden.<br />

Weitere Informationen zu diesem Sommerlager für<br />

Pfadfinder ab 12 Jahren gibt es bei Dr. Saß in Bant. Das Lager<br />

kostet 229 € für VCP-Mitglieder.<br />

Fahrt nach Pommern<br />

Der Arbeitskreis Banter Geschichte der Kirchengemeinde Bant fährt<br />

vom 30. Mai bis 7. Juni nach Nordpolen, also nach Pommern,<br />

Ost- und Westpreußen. Stettin (1x), Leba (3x), Elbing (3x) und<br />

Landsberg an der Warthe (1x) sind Übernachtungsorte. Von dort<br />

werden jeweils Fahrten in die Umgebung unternommen. Die Reise<br />

kostet einschließlich Fahrt, Hotel mit Halbpension und Ausflügen<br />

im Doppelzimmer 950 €, Zuschlag für Einzelzimmer 110 €.<br />

Prospekte und Informationen bei Ursula Aljets oder im Gemeindebüro<br />

Bant.<br />

Sommertage im Blockhaus Ahlhorn<br />

Ins Blockhaus Ahlhorn geht eine Fahrt der Banter Gemeinde für<br />

Seniorinnen und Senioren vom 28. August bis 1. September. Die<br />

Unterbringung erfolgt in gemütlichen, gut ausgestatteten Einzelzimmern<br />

oder Doppelzimmern mit Bad. Der Wald lädt zu Spaziergängen<br />

ein und der Helenensee auch zu Kahnpartien. Es ist viel<br />

Zeit zu Gesprächen und zu Spielrunden. Ein Busausflug in die nähere<br />

Umgebung und ein Grillfest sind Höhepunkte. Die Fahrt kostet<br />

pro Person 250 €. Die Leitung hat Ursula Plote. Anmeldungen<br />

bitte im Banter Gemeindebüro.<br />

Diakoniestation<br />

✆ 0 44 21-92 65 13<br />

Mit Gottes Segen<br />

Frau Huck wird 100<br />

Ihren 100. Geburtstag feierte Katharina Huck im Kreis<br />

ihrer Schwestern und Brüder der Bibelstunde in Bant.<br />

Jeden Mittwoch kommt sie dorthin, um mit den anderen<br />

zusammen zu singen, zu beten und auf Gottes Wort<br />

zu hören. <strong>tandem</strong> gratuliert und wünscht Gottes Segen!<br />

ENGEL - APOTHEKE<br />

Hildegard Hagemann<br />

beim<br />

Bremer Str. 98 26382 Wilhelmshaven<br />

Arbeitsamt Tel. 04421 / 21915 Fax 25290<br />

Gut zu wissen, daß im Notfall immer jemand da ist!


Ev.-luth. Kirchengemeinde Wilhelmshaven (<strong>Christus</strong>kirche)<br />

Gemeindebüro Am Kirchplatz 1 Tel. 4 19 43<br />

geöffnet Mo-Fr., 10.00-12.00 Uhr Fax 41367<br />

E-Mail buero@christusnews.de<br />

<strong>Christus</strong>-Kindergarten Adalbertstr. 24 Tel. 4 36 77<br />

Kindertagesstätte Inselviertel Bismarckstr. 8a Tel. 30 22 00<br />

Pastor Frank Morgenstern Am Kirchplatz 3 Tel. 2 22 05<br />

Pastor Bernhard Busemann Herderstr. 3 Tel. 98 33 39<br />

Vikarin Sonja Reuter Tel. 46 29 64<br />

Päd. Mitarbeiterin Silke Halbach Tel. 40 97 84<br />

Küster Andreas Ansorge Tel. 7 79 18 17<br />

Küsterin Heike Böncker Tel. 30 15 56<br />

Kirchenmusiker Uwe Mahnken Tel.04402-97 20 34<br />

Homepage Adressen:<br />

www.christusnews.de<br />

www.christus-kindergarten.de<br />

www.kindertagesstaette-inselviertel.de<br />

treffpunkt<br />

CHRISTUSKIRCHE BANTER KIRCHE<br />

02.4. 10.00 Gottesdienst mit Abendmahl Reuter<br />

09.4. 10.00 Gottesdienst mit Flöten Morgenstern<br />

09.4. 11.30 Taufgottesdienst Morgenstern<br />

09.4. 18.00 Passionspunkt Morgenstern<br />

10.4. 18.00 Passionspunkt Busemann<br />

11.4. 18.00 Passionspunkt Morgenstern<br />

12.4. 11.00 ZAP Gottesdienst Morgenstern<br />

12.4. 18.00 Passionspunkt Antje Morgenstern<br />

13.4. 18.00 Passionspunkt Krauel<br />

14.4. 10.00 Gottesdienst mit Abendmahl<br />

und Solistin Morgenstern<br />

14.4. 18.00 Passionspunkt Busemann<br />

15.4. 18.00 Passionspunkt Morgenstern<br />

16.4. 05.30 Gottesdienst zur Osternacht mit<br />

Abendmahl & anschl. Frühstück Team<br />

16.4. 10.00 Gottesdienst mit Abendmahl Morgenstern<br />

16.4. 11.30 Taufgottesdienst Morgenstern<br />

17.4. 10.00 Gottesdienst mit Taufen Busemann/Reuter<br />

23.4. 10.00 Gottesdienst mit Flöten<br />

/Tauferinnerung Busemann<br />

29.4. 18.00 Abendmahl mit Konfirmanden Morgenstern<br />

30.4. 09.30 Gottesdienst mit Konfirmation Busemann<br />

30.4. 11.00 Gottesdienst mit Konfirmation Busemann<br />

07.5. 10.00 Gottesd. m. Abendmahl & Chor Reuter<br />

13.5. 17.00 Gottesdienst ‚Der Lauf des Lebens‘ Morg<br />

19.5. 10.30 KiindergartenGoDi mit Taufe Morgenstern<br />

21.5. 10.00 Gottesdienst Busemann<br />

21.5. 11.30 Taufgottesdienst Busemann<br />

24.5. 11.00 ZAP Gottesdienst Morgenstern<br />

25.5. 10.00 Gottesdienst Reuter<br />

28.5. 10.00 Gottesdienst Morgenstern<br />

02.4. 10.00 Gottesdienst Tholen/Moritz<br />

07.4. 11.00 Passionsgd. der Kita`s Ewald<br />

09.4. 10.00 Familiengottesdienst zur OHW Aljets/Ewald<br />

13.4. 19.00 Tischabendmahl Tholen/Aljets/Ewald<br />

14.4. 10.00 Abendmahlgottesdienst Dr. Saß<br />

16.4. 05.30 Feier der Osternacht Moritz<br />

16.4. 10.00 Gottesdienst Ewald<br />

17.4. 10.00 Gottesdienst Plote<br />

18.4. 11.00 Ostergottesdienst der Kita´s Ewald<br />

23.4. 09.00 Konfirmation A-Gruppe Weinstock/Moritz<br />

23.4. 11.00 Konfirmation B-Gruppe Moritz<br />

30.4. 09.00 Konfirmation A-Gruppe Dr. Saß<br />

30.4. 11.00 Konfirmation A-Gruppe Ewald<br />

07.5. 10.00 Gottesdienst Moritz<br />

14.5. 10.00 Gottesdienst Dr. Saß<br />

21.5. 10.00 Erwachsenenkonfirmation Moritz<br />

25.5. 10.00 Gottesdienst Tholen<br />

28.5. 10.00 Gottesdienst Plote<br />

Kindergottesdienst freitags um 16.30 Uhr<br />

Passionsandachten mittwochs 18 00 Uhr<br />

Abendgebet mittwochs um 17.00 Uhr (ab 19.4.)<br />

Gottesdienste im Wohnstift am Rathaus<br />

14.4. 10.30 Abendmahlsgottesdienst Ewald<br />

28.4. 10.30 Gottesdienst Plote<br />

12.5 10.30 Gottesdienst Moritz<br />

26.5. 10.30 Gottesdienst Tholen<br />

Ev.-luth. Kirchengemeinde Bant<br />

Gemeindebüro Werftstr. 75 Tel. 2 62 55<br />

geöffnet Mo-Fr., 9.00-12.00, Do 16-18 Uhr Fax 2 62 57<br />

E-Mail gemeinde.buero.bant@ewetel.net<br />

Kindergarten Bant I mit Hort Kindergang 12 Tel. 20 26 50<br />

Kindergarten Bant II mit Hort Pommersche Str. 4 Tel. 2 29 82<br />

Pastor Rainer Ewald Werftstr. 71 Tel. 2 18 76<br />

Pastor Frank Moritz Werftstr. 77 Tel. 2 80 52<br />

Pastorin Ursula Plote Bremer Str. 163a Tel. 2 41 41<br />

Pastor Dr. Marcell Saß Werftstr. 79 Tel. 7 79 31 93<br />

Vikarin Ivonne Tholen Tel. 80 78 84<br />

Kantor Markus Nitt Werftstr. 75 Tel. 9 50 06 75<br />

Küster Hans-Georg Wehn Werftstr. 71a Tel. 2 60 <strong>48</strong><br />

Diakonin Ursula Aljets Tel. 2 13 13<br />

Seniorenbetreuerin Frauke Leberzammer Tel. 9 50 06 76<br />

Diplompädagogin Helga Weinstock Tel. 98 74 <strong>48</strong><br />

Spendenkonto: Ev.- luth. Kirchengemeinde Bant oder <strong>Christus</strong>kirche, Sparkasse Wilhelmshaven, Nr. 260 500 4, BLZ 282 501 10<br />

IMPRESSUM: Herausgeber: Die ev.-luth. Kirchengemeinden der Innenstadt Wilhelmshavens, Kirchengemeinde Bant, Kirchengemeinde Wilhelmshaven (<strong>Christus</strong>und<br />

Garnisonkirche). Redaktion (verantw.): Frank Morgenstern (<strong>Christus</strong>kirche), Dr. Marcell Saß (Bant). Redaktionsanschrift: siehe Gemeindebüros. Layout&Satz:<br />

Henning Plote. <strong>tandem</strong> erscheint 5 mal im Jahr. Auflage: 14.000. Redaktionsschluss für die Juni - August Ausgabe 2006 ist der 15.5.06. <strong>tandem</strong> wird kostenlos<br />

verteilt. Die Zeitung kann auch per E-Mail oder gegen Entgelt per Post bezogen werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!