11.07.2015 Aufrufe

als PDF laden - Kitaberaterin Mariele Diekhof

als PDF laden - Kitaberaterin Mariele Diekhof

als PDF laden - Kitaberaterin Mariele Diekhof

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MDLiebe Erzieher/in!Was halten Sie von der Idee, den Eltern anhand von persönlichen Briefen einen Blick hinter die Kulissen derpädagogischen Arbeit zu schenken? Die Eltern erfahren in Form von humorvollen und informativen Texten, woraufes uns in der Kita im Zusammensein mit ihren Kindern ankommt. Welche Ziele haben wir uns <strong>als</strong> Team gesteckt?Was wollen wir den Kindern - in welcher Form – vermitteln? Wie sehen die Sicherheitsbestimmungen in der Kitaaus und warum möchten wir nicht, dass die Eltern ihre Liebsten am Nachmittag mit dem Satz „Wie siehst du dennwieder aus?“ begrüßen?Immer wenn es „passt“ gibt es wohldosierend dem Anlass entsprechend Post für die Eltern. Einen meiner bisherformulierten Elternbriefe aus der Broschüre „Leiten mit Leichtigkeit und Professionalität“ Band II habe ich hier fürSie abgedruckt. Sie können den Brief <strong>als</strong> Anregung nutzen, um ein eigenes individuelles Schreiben zu formulierenoder gegebenenfalls die Post auch kopieren und verteilen.Regelmäßige Post für unser ElternThema: Wie siehst du denn wieder aus?Liebe Eltern!Kennen Sie einen Handwerker, der nach getaner Arbeit sauber aussieht? Einen Automechaniker mit blitzsauberenHänden, einen Landschaftsgärtner, Bäcker oder Tischler, dessen Kleidung nach Feierabend so sauber aussieht wiezu Beginn der Arbeitszeit? Stellen Sie sich einmal vor, Sie fragen einen Automechaniker, der drei Stunden unter derKühlerhaube geschraubt hat: Wie siehst du denn wieder aus? Handwerklich arbeitende Menschen machen sichschmutzig, das lässt sich nicht vermeiden und dafür hat jedermann Verständnis.*Auch Kinder sind „Handwerker“, sie erfassen und „be-greifen“ die Welt nicht nur mit Geist und Seele, sondern auchmit ihren Händen, mit ihrem ganzen Körper. Sie experimentieren, schrauben, robben, kriechen, klettern, springen,matschen, basteln, gestalten, buddeln und toben mit all ihrer unbändigen Leidenschaft!*Sie entdecken mit allen Sinnen ihre ganz eigene abenteuerliche Welt und lernen so, wie sie funktioniert. Kinder lernenin jeder Situation und ganz besonders dann zu 100 Prozent, wenn sie abtauchen und ihr „Thema“ entdecken.Das kann die Faszination beim Experimentieren mit Wasser und Sand sein, das Buddeln von Höhlen in der schwarzenErde, oder das berauschende Gefühl hoch oben im Baum zu sitzen und die Welt zu beobachten.Fortsetzung nächste Seite …


MD*Was gibt es Spannenderes, <strong>als</strong> nach einem langen Regenschauer nach draußen zu gehen und in den Pfützen zuspielen? Zu erleben, wie das Wasser spritzt, wenn ich hineinspringe, oder die Pfützen durch kleine Ausgrabungenmiteinander zu verbinden? Das Ausheben der kleinen Wasserstellen und das Bauen von Staudämmen macht sichervielen Kindern eine unbändige Freude. Kleine Schiffchen aus Papier oder Holz werden angefertigt und zu Wassergelassen .... herrlich! Stellen Sie sich vor, inmitten so einer spannenden Aktion wird das Kind von einem Erwachsenengefragt. Wie siehst du denn wieder aus?*Kinder machen sich schmutzig, wir würden uns Sorgen machen, wenn es nicht so wäre. Das wäre unvorstellbar!Wir wünschen uns, dass all unsere Eltern dafür Verständnis haben und uns mit dieser Haltung unterstützen. PraktischeKleidung für die Kinder, die sich gut reinigen lässt und schmutzig werden darf, wäre wunderbar! Außerdembenötigen alle Kinder eine Regenjacke, Gummistiefel und Ersatzwäsche. Dann steht dem Abenteuer „Welt entdecken“nichts mehr im Wege.*Einen ganz kleinen bescheidenen Wunsch haben wir noch, liebe Eltern: Begrüßen Sie Ihre Kinder nachmittagsnicht mit dem Satz „Wie siehst du denn wieder aus?“ Das würde uns riesig freuen! Wir versprechen Ihnen imGegenzug, ein Gespräch mit Ihnen zu suchen, wenn Ihr Kind sich längere Zeit bei uns nicht schmutzig gemacht hat.Ganz nach dem Motto von Maria Montessori:„Wenn Sie Ihr Kind heute sauber aus der Kita abholen,dann hat es nicht gespielt und nichts gelernt“.Ihr Kita-TeamVon <strong>Mariele</strong> <strong>Diekhof</strong>www.kita-beraterin.deWeitere Eltern-Post in der Broschüre „Leiten mit Leichtigkeit..“ Band II

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!