26.11.2012 Aufrufe

Unsere Skirenngruppe – ein Saisonbericht

Unsere Skirenngruppe – ein Saisonbericht

Unsere Skirenngruppe – ein Saisonbericht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Unsere</strong> <strong>Skirenngruppe</strong> – <strong>ein</strong> <strong>Saisonbericht</strong><br />

Die im Winter 2002/03 neu gegründete Renngruppe ist <strong>ein</strong> großer Erfolg für den TSV<br />

Oberhaching. <strong>Unsere</strong> letztjährigen 12 Rennkinder und deren Eltern begeisterten hochmotiviert<br />

ihre Geschwister und unsere Skilehrer meldeten weitere Talente aus den Skikursen für die<br />

<strong>Skirenngruppe</strong>. Es erfüllten sich daher die Vorhersagen der letzten Saison: Eine weitere Gruppe<br />

von 12 Kindern kam diese Saison hinzu. Sage und schreibe 24 Kindern zwischen 6 und 15 Jahren<br />

bildeten in dieser Saison die Renngruppe. Die Renngruppe hat sich also verdoppelt!<br />

Damit man auch gut vorbereitet in die Saison ging, nahm man den Vorschlag des Vorstandes<br />

Bernd Schubert an, <strong>ein</strong> Konditionstraining für die Rennkinder <strong>ein</strong>zuführen. Lorenz Auer<br />

begeisterte nahezu alle Rennkinder, so dass aufgrund des geringen Platzangebotes im Kraftraum<br />

zwei Gruppen gebildet werden mussten. Nächstes Jahr ist hier auf alle Fälle <strong>ein</strong>e Sporthalle<br />

notwendig.<br />

Aufgrund der Unterstützung des TSV Oberhaching, dem Einsatz der Eltern und <strong>ein</strong>iger Sponsoren<br />

aus dem Kreis der Renneltern, wie z. B. die Deltaplan GmbH, vertreten durch den<br />

geschäftsführenden Gesellschafter Rolf Willenbrinck, die C&P Wirtschaftsprüfungsgesellschaft,<br />

vertreten durch den geschäftsführenden Gesellschafter Harald Busch, und die Dimmler Optik<br />

GmbH, vertreten durch den geschäftsführenden Gesellschafter Frank Geisler, konnten unsere<br />

Rennkinder alle <strong>ein</strong>heitlich ausgestattet werden.<br />

Mit der neu geschaffenen „Corporate Identity“, welche für alle Rennkinder Profirennski und<br />

Bindungen der Firma Atomic, hochwertige knallrote Skianzüge der Firma Spyder und Helme und<br />

Brillen der Firma Alpina b<strong>ein</strong>haltete, fieberten die Rennkinder stolz und begeistert den ersten<br />

Tagen auf Schnee in der Wintersaison 2003/2004 entgegen. Zunächst ging es zum Training im<br />

Dezember im Rahmen des Skiopenings nach Hochfügen, dann mit gesponsorten Reisebussen nach<br />

Westendorf und schließlich nach Kaltenbach ins Zillertal. Jedesmal fuhren auch die Eltern und<br />

Geschwister mit und hatten viel Spaß mit<strong>ein</strong>ander. Das Zusammengehörigkeitsgefühl der nun


- 2 -<br />

doch recht großen Renngruppe wuchs sehr schnell. Die gleiche hochwertige „coole“ Ausrüstung<br />

trug ebenfalls ihren Teil dazu bei.<br />

Im Januar ging <strong>ein</strong> Großteil – ca. 35 Rennkinder, Eltern und Geschwister – in das erste<br />

Trainingslager nach Neukirchen am Großvenediger auf das Wildkogelhaus, wo intensiv nach<br />

<strong>ein</strong>em harten Trainingsplan insbesondere Slalom trainiert wurde. Parallel fanden weitere<br />

Trainings<strong>ein</strong>heiten für die daheim gebliebenen in Westendorf statt.<br />

Der nächste große Event war dann das zweite Trainingslager in Ratschings in Südtirol. Mit<br />

Rennkindern, Eltern, Geschwistern wuchs die Gruppe auf 64 Personen an. Es wurde <strong>ein</strong> ganzes<br />

Hotel besetzt. Die Rennkinder hatten <strong>ein</strong> ausgefülltes Trainingsprogramm mit Slalom- und<br />

Riesenslalomtraining, Videoanalyse und Freifahren im Gelände. Trainiert wurden sie von unserem<br />

Skischulleiter Uwe R. Borchert, von Lorenz Auer, der selbst noch aktiv im Rennsport tätig ist, und<br />

von den Helfern Herrmann Auer, <strong>ein</strong>em erfahrener Skilehrer und Tourenführer, und von dem<br />

Cotrainer Gerd Keysberg. Die Eltern hatten riesig Spaß und verstanden sich ebenfalls bestens. Am<br />

Abend wurden dann im Detail die Oberhachinger-Meisterschaften, insbesondere die<br />

Aufgabenverteilung während des Rennens geplant. Was für alle <strong>ein</strong> großes Hallo mit sich brachte,<br />

als die frisch ernannte Torrichertchefin Sabine Schmitt <strong>ein</strong> hartes Regiment auf der Piste<br />

ankündigte. Leider verletzte sich bei diesem Trainingslager unser ältestes Rennkind Alessandra<br />

Willenbrinck und fiel für den restlichen Januar und Februar aus.<br />

Start frei hieß es dann aber für die Rennen im Rahmen des Landkreiscups 2004 des Skiverbandes<br />

München. Zum Skiverband München gehören neben der Stadt München die Landkreise München<br />

Land, Dachau, Ebersberg, Eichstätt, Erding, Freising, Fürstenfeldbruck, Neuburg-<br />

Schrobenhausen, Pfaffenhofen und Starnberg. Seit 1999 gibt es diese Skisportveranstaltung.<br />

Bisher haben sich daran Sportler aus den Gemeiden Aschheim-Dornach, Grasbrunn, Haar,<br />

Ismaning, Kirchheim, Neuried, Ottobrunn, Oberhaching, Planegg und Schleißheim im sportlichen<br />

Wettbewerb im Landkreis München gemessen. Da Sportler jeden Alters starten dürfen, ist das<br />

<strong>ein</strong>e schöne Breitensportveranstaltung für jung und alt – ganze Familien nützen diese Gelegenheit,<br />

um sich gem<strong>ein</strong>sam sportlich zu betätigen. Viele Freundschaften wurden schon unter Sportlern<br />

und Ver<strong>ein</strong>en geschlossen. Auch unsere Ski- und Snowboardlehrer nehmen mit wachsender<br />

Begeisterung an dieser Rennserie teil.<br />

Teilnahmeberechtigt am Landkreiscup sind grundsätzlich Sportler, die <strong>ein</strong>em Ver<strong>ein</strong> aus dem<br />

Landkreis München angehören. Von den vier ausgeschriebenen Rennen werden die drei besten<br />

Ergebnisse für die Gesamtwertung herangezogen. Die beiden Gesamtbesten jeder Klasse


qualifizieren sich für die Teilnahme am Regionalcup des Skiverbandes München am 14. März<br />

2004 in Going/Wilder Kaiser.<br />

- 3 -<br />

Hochmotiviert und gut vorbereitet wurde dann bereits am 16. Januar 2004 zum Nachtslalom in<br />

Bad Wiessee, am Sonnenbichl als erstes Rennen im Rahmen des Landkreis-Cups angetreten. Es<br />

wimmelte nur so von den roten Rennmäusen auf der Piste und somit blieb auch der Erfolg nicht<br />

aus. Der TSV Oberhaching war mit 15 Plätzen unter den ersten Dreien aller Klassen der<br />

erfolgreichste Ver<strong>ein</strong> im Landkreis nach dem Kirchheimer SC.<br />

Dann folgten die fünf Trainingsfahrten im Rahmen des Programms der DSV Skischule des TSV<br />

Oberhaching. Da alle Rennkinder so begeistert bei der Sache waren und auch viele Eltern Spaß bei<br />

den Skiausfahrten fanden, füllte sich <strong>ein</strong> ganzer Bus von den fünf Skischulbussen nur mit<br />

Rennkindern, Nachwuchsskirennkindern und deren Eltern. Das Zusammengehörigkeitsgefühl und<br />

das Selbstbewussts<strong>ein</strong> <strong>ein</strong>es jeden Rennkindes wuchs zusehends. So wurde das Training nie als<br />

harte Übung oder Leistungszwang empfunden, sondern war das schönste Erlebnis am<br />

Wochenende und der Samstag ging immer viel zu schnell vorbei. Auch Befürchtungen <strong>ein</strong>iger<br />

Eltern schulische Leistungen könnten darunter leiden, erwiesen sich als Fehl<strong>ein</strong>schätzung. Ganz<br />

im Gegenteil, <strong>ein</strong>ige Kinder lernten in der Woche mehr als zuvor, nur damit sie am Wochenende<br />

wieder dabei s<strong>ein</strong> durften.<br />

Nun wurde dem großen Ereignis „Oberhachinger Skimeisterschaften“ entgegengefiebert. Diese<br />

fanden in Zusammenarbeit mit dem Kirchheimer SC am 8. Februar 2004 in Ruhpolding, am<br />

Unternberg statt.<br />

Am Vormittag trug der Kirchheimer SC s<strong>ein</strong>en ‚Super G’ im Rahmen des Landkreis-Cups aus.<br />

Hier starteten vom TSV Oberhaching bereits 53 engagierte Ski- und Snowboardfahrer aus allen<br />

Altersklassen mit großem Elan und sehenswerten Erfolgen. Zudem motivierten wir von unserem<br />

Kooperationspartner, dem TSV Sauerlach weitere 27 Starter.<br />

Am Nachmittag fand der ‚Riesenslalom’ des TSV Oberhaching mit doppelter Wertung statt –<br />

<strong>ein</strong>mal für den Landkreis-Cup und zum anderen für die Oberhachinger Meisterschaft. Ein<br />

Riesenerfolg mit über 220 Startern! Sie setzten sich nicht nur aus den Renngruppenkindern und<br />

deren Eltern zusammen. Viele Oberhachinger Bürger und Mitglieder <strong>ein</strong>es ortsansässigen<br />

Sportver<strong>ein</strong>s und natürlich auch die Skilehrer der DSV Skischule des TSV Oberhaching nahmen<br />

an diesem Rennen teil. Auch der Vorstand, vertreten durch Elke Seene, war am Start und schlug<br />

sich beachtlich.


- 4 -<br />

An dieser Stelle sei noch <strong>ein</strong>mal <strong>ein</strong> großes „Danke-schön“ an alle Mithelfer und Organisatoren<br />

ausgesprochen, die dieses sportliche Ereignis ermöglicht und mitgeholfen haben, dass es profihaft,<br />

zügig und ohne irgendwelche Probleme durchgeführt werden konnte. Das große zeitliche<br />

Engagement und die eigene Motivation unseres Skischulleiters Uwe R. Borchert und unseres<br />

Renntrainers Lorenz Auer sorgten somit für <strong>ein</strong>e schlüssige Weiterentwicklung des Skisports in<br />

Oberhaching.<br />

Die größte Startergruppe waren neben den Schülern, männlich 8 Jahre mit 19 Startern, unsere<br />

sportlichen männlichen Bürger, Herren 41 mit 21 Startern, und die Herren 31, mit 13 Startern.<br />

Skischulleiter Uwe R. Borchert war besonders stolz auf die Familienwertung: „Vom Zwergerl bis<br />

zur Senior hatten alle die Chance, bei der Wertung Ihrer Familie mit zu punkten.“ Es wurden<br />

nämlich jeweils die relativ schnellsten Teilnehmer <strong>ein</strong>er Familie in ihrer Klasse gewertet, d.h. der<br />

absolute zeitliche Abstand zum Ersten der Klasse wird bei den <strong>ein</strong>zelnen Teilnehmern <strong>ein</strong>er<br />

Familie berücksichtigt und dem Familienkonto gutgeschrieben. Starten mehr als drei Teilnehmer<br />

<strong>ein</strong>er Familie werden nur die drei gewertet, die den geringsten Zeitabstand zu ihrem schnellsten<br />

Teilnehmer in ihrer Klasse haben. Die Familie mit dem geringsten Zeitkonto gewann den<br />

Familienpokal.<br />

Schirmherr der Veranstaltung war der erste Bürgermeister von Oberhaching, Stefan Schelle, der<br />

auch die Wanderpokale für die Familienmeister sowie die Ortsmeister und jeweils <strong>ein</strong> Heimatbuch<br />

für die Oberhachinger Meister stiftete. Zudem half er auch als Torrichter mit, als Not am Manne<br />

war.<br />

Am Samstag, den 14. Februar 2004 verlieh der Bürgermeister im Rahmen der allgem<strong>ein</strong>en<br />

Siegerehrungen die Wanderpokale an den Familienmeister Familie Vorbeck, nämlich Eugen<br />

Vorbeck mit s<strong>ein</strong>en Töchtern Julia und Alice, die ihn gegenüber den zweit platzierten Familie<br />

Huber, nämlich Klaus Huber mit s<strong>ein</strong>en Söhnen Florian und Simon und den drittplazierten Familie<br />

Borchert, nämlich Uwe R. Borchert mit s<strong>ein</strong>en Söhnen Felix und Björn, knapp erkämpfen<br />

konnten.<br />

Des Weiteren wurden die Wanderpokale für die Tagessieger verliehen an<br />

- den schnellsten Oberhachinger Snowboarder, Moritz Buschmann<br />

- die schnellste Oberhachingerin Ski alpin Cora Schmidt<br />

- und den schnellsten Oberhachinger Ski alpin Klaus Huber.


- 5 -<br />

Die Oberhachinger Skimeisterschaft unter der Schirmherrschaft unseres Bürgermeisters Stefan<br />

Schelle kann sich sehen lassen. Es war <strong>ein</strong> Highlight in der Wintersaison 2003/2004 und förderte<br />

das Gem<strong>ein</strong>schaftsgefühl unserer Oberhachinger Bürger. Alle freuen sich schon heute auf die<br />

nächstes Jahr wieder stattfindenden Meisterschaften.<br />

Am Samstag, den 14. Februar durfte die Renngruppe als Training beim Sparkassenrennen in<br />

Alpbach starten, während die Skikurskinder ihr Abschlussrennen meisterten.<br />

Am 6. März 2004 fand dann das letzte Landkreis-Cup Rennen in Ostin am Tegernsee statt. Bei<br />

diesem Rennen gab es <strong>ein</strong>ige Überraschungen. Man merkte, wer in den Faschingstagen mit viel<br />

Eifer trainiert hatte. Nina Keysberg errang in ihrer Klasse erstmals sehr deutlich mit fast zwei<br />

Sekunden Vorsprung den ersten Platz und auch Julian Gaal folgte diesem Beispiel in s<strong>ein</strong>er Klasse<br />

mit nur wenigen Hunderstel Vorsprung. Ricarda Busch nutze ihre letzte Möglichkeit, sich für den<br />

Regionalcup zu qualifizieren. Katja und Lucas Feiler bestätigten ihre aufsteigende Form mit <strong>ein</strong>er<br />

guten Laufzeit.<br />

Mehr als doppelt so viele Teilnehmer als letztes Jahr qualifizierten sich dieses Jahr für den<br />

Regionalcup, der am 14. März bei strahlendem Sonnensch<strong>ein</strong> am Astberg in Going stattfand. Alle<br />

Teilnehmer schlugen sich tapfer. Mit zwei vierten Plätzen, zwei fünften Plätzen, <strong>ein</strong>em siebten<br />

Platz, <strong>ein</strong>em achten Platz, <strong>ein</strong>em neunten Platz <strong>ein</strong>em zehnten Platz und <strong>ein</strong>em elften Platz von<br />

jeweils 22 Startern in <strong>ein</strong>er Klasse trugen wir unseren Teil dazu bei, dass der Landkreis München<br />

im Landkreisvergleich dieses Jahr vom siebten auf den dritten Platz der elf Landkreise nach vorne<br />

kam.<br />

Diese tolle, ereignisreiche Wintersaison wurde am letzten Märzwochenende mit <strong>ein</strong>er<br />

Abschlussfahrt nach Ratschings in Südtirol beendet – Rennkinder, Eltern und Geschwister waren<br />

wieder nahezu alle vertreten. Ein High-Meter-Freeride-Race der Eltern mit Kinder in fünf<br />

Gruppen sorgte für Spaß und sportliche Aus<strong>ein</strong>andersetzung. Am Abend gab es <strong>ein</strong>e Vorausschau<br />

für die nächste Wintersaison und die nächsten Oberhachinger Meisterschaften. Für die nächste<br />

Saison werden für unsere Rennläufer Rennanzüge angeschafft, <strong>ein</strong>e dritte Gruppe von<br />

Rennkindern aufgebaut, die von unserer Skilehrerin Cora Schmidt trainiert werden soll, und<br />

Starterpässe für alle besorgt werden, damit man auch bei Punkterennen starten darf. Wenn der <strong>ein</strong>e<br />

oder die andere Lust auf viel Spaß im Schnee mit sportlichem Anreiz hat und bei der Renngruppe<br />

mitmachen will, der meldet sich <strong>ein</strong>fach beim Skischulleiter Uwe R. Borchert 0 89/61 39 88 19<br />

oder Lorenz Auer 01 72/8 56 81 41.


Trainingsvergleich in Ratschings<br />

Axel Graf 30,09<br />

Thomas Graf 32,09<br />

Michael Graf 34,46<br />

Marion Kolb 33,90<br />

Maximiliane Busch 31,09<br />

Ricarda Busch 38,50<br />

Nina Keysberg 35,15<br />

Kai Keysberg 39,21<br />

Anna Keysberg 44,65<br />

Max Keysberg 30,37<br />

Pia Geisler 40,56<br />

Niklas Geisler 31,88<br />

Lukas Merten 31,65<br />

Julian Gaal 34,53<br />

Katja Feiler 32,53<br />

Lucas Feiler 33,16<br />

Julius Gleissner 30,87<br />

Giuliano Gaub 38,43<br />

Maximiliane Gleissner 38,65<br />

Markus Kauth 32,93<br />

Felix Borchert 34,53<br />

Björn Borchert 38,03<br />

Sina Schoeck 38,71<br />

Maximilian Fuchs 38,62<br />

Nicola Kolb 43,40<br />

Marilena Schoeck 44,71<br />

Sabine Schmitt Disqu.<br />

Uli Feiler 33,84<br />

Peter Gleissner 34,06<br />

Günther Merten 33,59<br />

Inka Schoeck 37,68<br />

Uwe Borchert 28,21<br />

Thomas Gaal 36,36<br />

Hermann Auer 29,34<br />

- 6 -


Nachtslalom des SV Dornach im Rahmen des Landkreiscups am 16. Januar 2004 in<br />

Bad Wiessee, am Sonnbichlhang:<br />

Schüler 6 weiblich<br />

2. Platz<br />

Schüler 6 männlich<br />

Marilena Schoeck 1:01,57<br />

1. Platz<br />

Schüler 8 weiblich<br />

Björn Borchert 49,78<br />

1. Platz Maximiliane Gleissner 45,93<br />

2. Platz Ricarda Busch 49,06<br />

3. Platz Pia Geisler 50,33<br />

4. Platz Nicola Kolb 51,03<br />

5. Platz Anna Keysberg 1:00,19<br />

Schüler 8 männlich<br />

1. Platz Markus Eichhorn 41,04<br />

2. Platz Markus Kauth 42,78<br />

3. Platz Felix Borchert 44,76<br />

5. Platz Julian Gaal 46,14<br />

7. Platz Lukas Feiler 46,52<br />

10. Platz Giuliano Gaub 52,74<br />

Schüler 10 weiblich<br />

1. Platz Maximiliane Busch 43,08<br />

3. Platz Sina Schoeck 46,76<br />

4. Platz Nina Keysberg 47,19<br />

Schüler 10 männlich<br />

3. Platz Julius Gleissner 40,83<br />

4. Platz Thomas Graf 43,80<br />

8. Platz Maximilian Fuchs 53,06<br />

Schüler 12 weiblich<br />

5. Platz Katja Feiler 44,42<br />

6. Platz Marion Kolb 44,68<br />

Schüler 12 männlich<br />

5. Platz Lukas Merten 39,72<br />

7. Platz Niclas Geisler 46,58<br />

Schüler 14 männlich<br />

2. Platz Roman Meier 36,66<br />

Herren 21<br />

1. Platz Lorenz Auer 32,55<br />

Herren 31<br />

4. Platz Johannes Röder 38,65<br />

6. Platz Stefan Martin 44,99<br />

- 7 -


Damen 41<br />

1. Platz Petra Spitzenberger-Baier 44,86<br />

Herren 41<br />

5. Platz Uwe Borchert 35,69<br />

8. Platz Uli Feiler 40,42<br />

Herren 61<br />

2. Platz Hermann Auer 38,96<br />

Kirchheimer Meisterschaft Im Rahmen des Landkreiscups am 8. Februar 2004 in<br />

Ruhpolding, Unternberg:<br />

Schüler 6 weiblich – verkürzte Strecke<br />

1.Platz Marilena Schoeck 18,22<br />

3. Platz Amelie Schwaderer 22,34<br />

Schüler 6 männlich – verkürzte Strecke<br />

1. Platz Björn Borchert 18,61<br />

Schüler 8 weiblich<br />

1. Platz Maximiliane Gleissner 55,57<br />

2. Platz Anna Keysberg 58,67<br />

4. Platz Pia Geisler 1:01.28<br />

Schüler 8 männlich<br />

1. Platz Marcus Eichhorn 45,80<br />

2. Platz Markus Kauth 47,62<br />

3. Platz Michael Graf 49,73<br />

4. Platz Julian Gaal 50,01<br />

5. Platz Felix Borchert 51,22<br />

10. Platz Guilano Gaub 58,06<br />

Schüler 10 weiblich<br />

3. Platz Nina Keysberg 52,09<br />

6. Platz Sina Schoeck 56,44<br />

8. Platz Maximiliane Busch 1:07,15 (n. Sturz)<br />

Schüler 10 männlich<br />

5. Platz Philipp Schwaderer 48,92<br />

7. Platz Kai Keysberg 50,10<br />

8. Platz Thomas Graf 52,09<br />

11. Platz Maximilian Fuchs 55,88<br />

Schüler 12 weiblich<br />

3. Platz Katja Feiler 46,37<br />

4. Platz Marion Kolb 47,38<br />

Schüler 12 männlich<br />

5. Platz Lukas Merten 44,69<br />

- 8 -


7. Platz Niclas Geisler 47,59<br />

8. Platz Axel Graf 49,84<br />

Herren 21<br />

2. Platz Daniel Röder 37,38<br />

4.Platz Lorenz Auer 39,84<br />

8. Platz Michael Wiedemann 44,70<br />

9. Platz Markus Exner 50,28<br />

Herren 31<br />

8. Platz Johannes Röder 44,18<br />

Damen 31<br />

1. Platz Cora Schmidt 42,85<br />

Damen 41<br />

5. Platz Petra Spitzenberger-Baier 53,06<br />

7. Platz Inken Geisler 57,63<br />

Herren 41<br />

7. Platz Uwe Borchert 43,51<br />

11. Platz Gerd Keysberg 48,97<br />

13. Platz Uli Feiler 50,59<br />

Herren 51<br />

5. Platz Herbert Weick 50,96<br />

Herren 61<br />

2. Platz Hermann Auer 56,90<br />

Oberhachinger Meisterschaft im Rahmen des Landkreiscups am 8. Februar 2004 in<br />

Ruhpolding, am Unternberg:<br />

Schüler 6 weiblich – verkürzte Strecke<br />

1. Platz Marilena Schoeck 21,11<br />

3. Platz Magdalena Vogel 22,21<br />

6. Platz Carolin Kauth 26,88<br />

7. Platz Annika Kauth 27,95<br />

9. Platz Amelie Schwaderer 30,00<br />

Schüler 6 männlich – verkürzte Strecke<br />

1.Platz Björn Borchert 19,53<br />

3. Platz Benedikt Auracher 21,58<br />

6. Platz Steffen Gaal 30,00<br />

Schüler 8 weiblich<br />

3. Platz Maximiliane Gleissner 1:01,04<br />

4. Platz Pia Geisler 1:05,21<br />

5. Platz Anna Keysberg 1:05,22<br />

6. Platz Nicola Kolb 1:08,57<br />

- 9 -


- 10 -<br />

7. Platz Ricarda Busch 1:08,59<br />

Schüler 8 männlich<br />

1. Platz Markus Eichhorn 50,42<br />

2. Platz Markus Kauth 51,90<br />

3. Platz Simon Huber 54,96<br />

4. Platz Julian Gaal 55,09<br />

6. Platz Felix Borchert 55,84<br />

8. Platz Lucas Feiler 57,83<br />

9. Platz Michael Graf 59,31<br />

12. Platz Giulano Gaub 1:05,43<br />

13. Platz Max Riedel 1:07,27<br />

15. Platz Philipp Eulers 1:12,65<br />

Schüler 10 weiblich<br />

1. Platz Maximiliane Busch 53,69<br />

4. Platz Sina Schoeck 57,35<br />

5. Platz Nina Keysberg 58,04<br />

Schüler 10 männlich<br />

2. Platz Florian Huber 48,21<br />

5. Platz Thomas Graf 52,37<br />

6. Platz Philipp Schwaderer 53,07<br />

7. Platz Kai Keysberg 53,79<br />

8. Platz Julius Gleissner 53,93<br />

12. Platz Maximilian Fuchs 59,04<br />

Schüler 12 weiblich<br />

3. Platz Katja Feiler 51,75<br />

4. Platz Marion Kolb 52,89<br />

Schüler 12 männlich<br />

4. Platz Lukas Merten 48,53<br />

8. Platz Axel Graf 51,65<br />

9. Platz Max Keysberg 54,18<br />

10. Platz Niclas Geisler 54,53<br />

Damen 21<br />

1. Platz Julia Vorbeck 50,48<br />

Herren 21<br />

5.. Platz Lorenz Auer 51,05<br />

6. Platz Michael Wiedemann 51,54<br />

7. Platz Marcus Exner 57,19<br />

8. Platz Daniel Röder 1:08,49<br />

Herren 31<br />

1. Platz Klaus Huber 42,66<br />

5. Platz Johannes Röder 48,65<br />

9. Platz Bernhard Auracher 51,40<br />

10. Platz Frank Geisler 51,48


- 11 -<br />

11. Platz Bengt Schmidt 55,13<br />

14. Platz Thomas Gaal 1:07,82<br />

Damen 31<br />

1. Platz Cora Schmidt 49,79<br />

4. Platz Birgit Gaal 58,03<br />

5. Platz Monika Kolb 58,94<br />

6. Platz Birgit Riedel 1:06,57<br />

7. Platz Katrin Borchert 1:15,52<br />

Damen 41<br />

4. Platz Petra Spitzenberger-Baier 56,25<br />

5. Platz Sabine Schmitt 59,45<br />

6. Platz Inken Geisler 1:01,83<br />

7. Platz Elke Seene 1:04,37<br />

8. Platz Astrid Schwaderer 1:04,92<br />

Herren 41<br />

5. Platz Uwe Borchert 48,33<br />

8. Platz Richard Brandt 49,66<br />

10. Platz Eugen Vorbeck 51,42<br />

11. Platz Peter Gleissner 51,99<br />

12. Platz Gerd Keysberg 52,60<br />

13. Platz Frank-Tom Schoeck 55,09<br />

14. Platz Uli Feiler 56,24<br />

16. Platz Hermann Riedel 1:09,56<br />

Herren 61<br />

1. Platz Hermann Auer 48,41<br />

Sparkassenrennen in Alpbach am 14. Februar 2004 – Trainingsvergleich<br />

1. Platz Auer Lorenz 55,3<br />

2. Platz Borchert Uwe 1.00,19<br />

3. Platz – jedoch Torfehler Feiler Katja 1.03,55<br />

4. Platz Merten Lukas 1.05,55<br />

5. Platz Graf Axel 1.05,92<br />

6. Platz Gleissner Julius 1.06,47<br />

7. Platz Kolb Marion 1.07,31<br />

8. Platz Busch Maximiliane 1.07,47<br />

9. Platz Graf Thomas 1.08,56<br />

10. Platz Borchert Felix 1.09,65<br />

11. Platz Gaal Julian 1.11,32<br />

12. Platz Kauth Markus 1.11,53<br />

13. Platz Keysberg Kai 1.12,49<br />

14. Platz – jedoch Torfehler Keysberg Nina 1.15,20<br />

15. Platz Schöck Sina 1.16,47<br />

16. Platz Gaub Giulino 1.16,56<br />

17. Platz Feiler Lucas 1.17.85<br />

18. Platz Borchet Björn 1.18.67


- 12 -<br />

19. Platz Graf Michael 1.19,04<br />

20. Platz Gleissner Maximiliane 1.20,10<br />

21. Platz Keysberg Anna 1.22,61<br />

22. Platz Fuchs Max 1.23,02<br />

23. Platz – jedoch Torfehler Busch Ricarda 1.40,35<br />

Neurieder Meisterschaft im Rahmen des Landkreiscups am 6. März 2004 in Ostin am<br />

Tergernsee:<br />

Schüler 6 weiblich<br />

2. Platz Marilena Schoeck 57,20<br />

Schüler 6 männlich<br />

1.Platz Björn Borchert 49,35<br />

2. Platz Gaub Tamino 1:21,38<br />

Schüler 8 weiblich<br />

1. Platz Maximiliane Gleissner 49,36<br />

2. Platz Ricarda Busch 49,77<br />

3. Platz Pia Geisler 51,41<br />

5. Platz Nicola Kolb 53,89<br />

6. Platz Anna Keysberg 56,82<br />

Schüler 8 männlich<br />

1. Platz Julian Gaal 46,22<br />

2. Platz Markus Kauth 46,30<br />

4. Platz Lucas Feiler 47,75<br />

5. Platz Felix Borchert 47,95<br />

8. Platz Michael Graf 50,33<br />

14. Platz Giuliano Gaub 57,17<br />

Schüler 10 weiblich<br />

1. Platz Nina Keysberg 45,33<br />

2. Platz Maximiliane Busch 47,28<br />

4. Platz Sina Schoeck 51,05<br />

Schüler 10 männlich<br />

3. Platz Julius Gleissner 44,24<br />

7. Platz Thomas Graf 46,71<br />

8. Platz Kai Keysberg 47,60<br />

11. Platz Maximilian Fuchs 51,85<br />

Schüler 12 weiblich<br />

3. Platz Katja Feiler 43,42<br />

4. Platz Marion Kolb 43,51<br />

Schüler 12 männlich<br />

5. Platz Lukas Merten 44,01<br />

6. Platz Axel Graf 44,70


- 13 -<br />

7. Platz Niclas Geisler 46,68<br />

Jugend 16 weiblich<br />

4. Platz Alessandra Willenbrinck 42,39<br />

Herren 21<br />

2. Platz Lorenz Auer 39,35<br />

Herren 31<br />

ausgeschieden Thomas Gaub<br />

Damen 31<br />

1. Platz Cora Schmidt 41,37<br />

5. Platz Inka Schoeck 54,57<br />

Damen 41<br />

2. Platz Marion Keysberg 46,25<br />

3. Platz Petra Spitzenberger-Baier 50,55<br />

4. Platz Inken Geisler 51,38<br />

Herren 41<br />

7. Platz Uwe Borchert 43,11<br />

9. Platz Gerd Keysberg 45,58<br />

12. Platz Peter Kolb 50,81<br />

Regionalcupfinale am 14. März 2004 in Going am Astberg:<br />

Schüler 8 weiblich - andere Strecke<br />

5. Platz Maximiliane Gleissner 49,44<br />

9. Platz Ricarda Busch 51,31<br />

Schüler 8 männlich - andere Strecke<br />

4. Platz Markus Eichhorn 42,92<br />

7. Platz Markus Kauth 45,79<br />

Schüler 10 weiblich - andere Strecke<br />

8. Platz Nina Keysberg 45,23<br />

11. Platz Maximiliane Busch 46,55<br />

Herren 21<br />

10. Platz Lorenz Auer 1:07,22<br />

Damen 31<br />

4. Platz Cora Schmidt 1:09,04<br />

Damen 41<br />

5. Platz Petra Spitzenberger-Baier 1:18,40


- 14 -<br />

Trainingsvergleich in Ratschings am 27./28. März 2004<br />

Borchert Uwe 20,3 19,8<br />

Borchert Felix 24,6 23,9 23,8<br />

Borchert Björn 25,6 25,2 24,6<br />

Busch Maximiliane 23,2 23,6 22,6 21,5<br />

Busch Ricarda 26,0 26,2<br />

Fuchs Maximilian 25,2 25,2 24,6 24,8 24,2<br />

Fuchs Katharina 29,1 29,5 28,8 26,8<br />

Gaal Thomas 25,0 23,9 22,2<br />

Gaal Birgit 22,8 22,2<br />

Gaal Julian 24,4 23,6 22,8 21,7<br />

Gaal Steffen 26,8 28,0 27,8 28,6<br />

Geisler Niclas 24,0 24,1 23,0 24,2<br />

Geisler Pia 26,6 25,7 25,3<br />

Geisler Inken 23,8<br />

Gleissner Peter 22,6<br />

Gleissner Julius 22,5 22,4<br />

Gleissner Maximiliane 24,9 25,6 25,2 25,2<br />

Graf Axel 22,6 21,4 21,6 20,9 22,0<br />

Graf Thomas 23,3 22,8 22,7 22,4<br />

Graf Michael 23,4 24,2 24,4<br />

Kolb Monika 23,2 22,8<br />

Kolb Marion 22,9 23,2 21,9 22,2<br />

Kolb Nikola 26,6 25,8 27,6 27,0<br />

Keysberg Anna 26,6 26,0 25,5 26,2 26,0<br />

Keysberg Kai 23,1 23,4 22,6<br />

Keysberg Nina 22,9 21,9 22,2 22,2<br />

Keysberg Max 20,8 20,8 20,7 20,4<br />

Keysberg Marion 22,8 21,8<br />

Merten Lukas 22,2 23,0<br />

Schoeck Marilena 26,8 26,3 26,6<br />

Schoeck Sina 24,6 25,2 24,4 23,8 23,6<br />

Willenbrick Alessandra 20,2 20,2 20,3


- 15 -<br />

Skischulleiter Uwe R. Borchert mit den Teilnehmern des Regionalcups; von links nach rechts:<br />

Nina Keysberg, Ricarda Busch, Petra Spitzenberger-Baier, Maxi Gleissner, Lorenz Auer, Markus<br />

Kauth, Cora Schmidt, Maximiliane Busch. Nicht auf dem Foto: Markus Eichhorn<br />

Foto: privat<br />

Silke Busch


- 16 -<br />

Renngruppe mit Eltern und Trainer bei der Abschlussfahrt in Ratschings 26. bis 28. März 2004


- 17 -


- 18 -


- 19 -


- 20 -


- 21 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!