26.11.2012 Aufrufe

Austretende Schülerinnen und Schüler der Klasse ... - Schule Brienz

Austretende Schülerinnen und Schüler der Klasse ... - Schule Brienz

Austretende Schülerinnen und Schüler der Klasse ... - Schule Brienz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

18<br />

�����<br />

Projektwoche 9b: Vorbereitung auf den �eaterauftritt<br />

Der erstmalige Auftritt auf <strong>der</strong> Bühne stand bei <strong>der</strong><br />

<strong>Klasse</strong> 9b im Vor<strong>der</strong>gr<strong>und</strong>. Nach mehrstündigem<br />

Texttraining ging es darum, das gesprochene Wort in Taten<br />

umzusetzen. Unterstützt wurde die Abschlussklasse von Paul<br />

Eggenschwiler, dem Regisseur des Dramaturgischen Vereins<br />

<strong>Brienz</strong>. Mit seinem geübten Auge setzte er die tre�enden<br />

Akzente <strong>und</strong> verhalf den jungen Schauspielerinnen <strong>und</strong><br />

Schauspielern zu den ersten Erfolgserlebnissen. Verena<br />

Glatthard zeigte, wie Wort <strong>und</strong> Körperhaltung eine<br />

untrennbare Einheit bilden müssen.<br />

Im Werkunterricht bei Urs Marti <strong>und</strong> Rajko Obradovic<br />

wurde das Bühnenbild für das Theaterstück „doof<br />

gelaufen“ zusammengestellt, während die wortsicheren<br />

<strong>Schüler</strong> Plakate entwarfen <strong>und</strong> Pressetexte verfassten. Bei<br />

Gretli Amacher fanden Polizisten, Gangster, Putzfrau,<br />

Geschäftsfrau <strong>und</strong> alle an<strong>der</strong>en Figuren ihre passenden<br />

Requisiten. Die ungewohnte Modeschau beendete diesen<br />

speziellen Morgen. Den Abschluss <strong>der</strong> bewegten Woche<br />

bildete ein Interview mit Paul Eggenschwiler. Im Gespräch<br />

mit dem �eaterpädagogen konnten die <strong><strong>Schüler</strong>innen</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Schüler</strong> auch Fragen zum Film „Das Fähnlein <strong>der</strong> sieben<br />

Aufrechten“ stellen, mit dem die Projektwoche begonnen<br />

hatte <strong>und</strong> bei dem Paul Eggenschwiler die Hauptrolle<br />

spielte.<br />

Zum Höhepunkt <strong>der</strong> Woche wurde aber nicht eine<br />

Schullektion, son<strong>der</strong>n das gemeinsame Mittagessen. Wie<br />

bei dieser <strong>Klasse</strong> üblich, kam jemand spontan auf eine Idee,<br />

die sofort umgesetzt wurde. Der Grossteil <strong>der</strong> <strong>Klasse</strong> sprang<br />

mit den Klei<strong>der</strong>n in den See <strong>und</strong> setzte damit das Motto<br />

„Bewegung“ in nasse Taten um.<br />

Raymond Diebold-Schmid<br />

links: Jana nach dem<br />

Fertigen vom Bühnenbild<br />

rechts: Olivia, Jana<br />

<strong>und</strong> Chayenne<br />

„Der Film des Ballenbergtheaters war sehr spannend. So<br />

konnten wir schauen, was man an unserem �eater noch<br />

verbessern konnte.“<br />

Lisa Luchs<br />

„Ich fand es super, dass uns Herr Eggenschwiler Tipps<br />

für die Umsetzung des �eaterstücks gegeben hat. Die<br />

Spontaneität unserer <strong>Klasse</strong> mit <strong>der</strong> Schwimmeinlage war<br />

toll.“<br />

Lisa Ru�e<br />

„Die Stimmübungen bei Verena Glatthard waren sehr<br />

lustig, weil wir komische Rollen spielen mussten.“<br />

Lukas Kehrli<br />

„Ich fand es cool, als wir zum ersten Mal die richtigen<br />

Kostüme tragen konnten. So kann man sich hinter seiner<br />

Rolle verstecken <strong>und</strong> ist mal jemand ganz an<strong>der</strong>s.“<br />

Joy Baumann<br />

Die <strong>Klasse</strong> 9b beim Sprung in den <strong>Brienz</strong>ersee.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!