26.11.2012 Aufrufe

1.Mannschaft 2011/2012

1.Mannschaft 2011/2012

1.Mannschaft 2011/2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Aschewolke war wieder da…<br />

…und zwar diesmal in Merbeck. Auf einem staubtrockenen Aschenplatz mit sehr schlechtem Flutlicht, sahen die<br />

Zuschauer kein gutes Spiel vom VfR Granterath. Zwar begann der VfR nicht schlecht und kam in den ersten<br />

Minuten zu zwei Torchancen, aber im weiteren Spielverlauf verflachte das Spiel immer mehr. Die Gastgeber<br />

legten ihre allseits bekannte harte Gangart an den Tag und der VfR fand kein Mittel, um vor dem Tor der<br />

Merbecker gefährlich zu werden. Die Konsequenz war das 1:0 für Merbeck in der 30.Minute, als Markus Gerads<br />

ein Missverständnis zwischen VfR Torwart Patrick Schmidt und Abwehrspieler Dieter Rudkowski eiskalt<br />

ausnutzte. Mit dem Rückstand ging es auch in die Pause. Zu Beginn der 2.Halbzeit wurde dann von beiden<br />

Mannschaften zunächst Kick and Rush gespielt. Nach dem Anschlusstreffer zum 1:1 durch Roland Esser in der<br />

68.Minute wurde es jetzt spannend. Der VfR in der 70.Minute unsortiert, das 2:1 war die Folge. 71.Minute<br />

schönster Angriff des Tages 2:2 durch Cihan Karakus. 73.Minute Ballverlust vom VfR 3:2 für Merbeck. Der VfR<br />

war danach aber wieder am Drücker und erspielte sich weitere Tormöglichkeiten. Die<br />

Merbecker traten jetzt auf alles, was Ihnen in die Quere kam, zum Teil in einer sehr<br />

unschönen gefährlichen Art und Weise. Ein Beispiel der Merbecker Abwehrspieler tritt Stefan Gotzmann von<br />

hinten ohne Chance auf Ball in die Beine. Dieser sieht dann gelb, der Spieler wird ausgewechselt und der<br />

nächste kommt rein, der auch nichts besseres zu tun hat, als erstmal einen VfR Spieler umzutreten und<br />

5.Minuten später nach einer Spielunterbrechung einfach mal richtig motiviert den Ball dreißig Meter weit ins Aus<br />

zu schießen. Der VfR kann glücklich sein, dass Roland Esser in 80.Minute noch den Ausgleich erzielen kann und<br />

der VfR wenigstens einen Punkt mitnehmen kann.<br />

Fazit: Der VfR ist einfach nur froh, dass dieses Spiel gespielt ist. Drei Punkte wären mit Sicherheit möglich<br />

gewesen, jedoch muss man sich mit dem Unentschieden begnügen. Die nächsten Spiele werden mit Sicherheit<br />

wieder besser anzusehen sein.<br />

VfR: Schmidt, Rudkowski, M.Jendryka, Franken, Alsalk (46.Min. DP), Esser, Keutmann (67.Min. Kurth),<br />

Gotzmann, M.Palus, Karakus, Schmitz (74.Min. Tolls)<br />

Tore: 1:0 Markus Gerads (30.Min), 1:1, 3:3 Roland Esser (68.Min, 80.Min), 2:1 SV Merbeck (70.Min), 2:2 Cihan<br />

Karakus (71.Min), 3:2 SV Merbeck (73.Min)<br />

Nächstes Spiel: Sonntag, 02.10.<strong>2011</strong>, 15:00Uhr, VfR Granterath vs. TuS Germania Kückhoven<br />

18.09.<strong>2011</strong> 15:00 VfR Granterath vs. SV Golkrath 3:1 (1:0)<br />

Rene Schmitz trifft doppelt gegen seinen Ex Verein<br />

Der Gast versuchte in den ersten Minuten Pressing zu spielen, jedoch konnte der VfR gut dagegen halten.<br />

Bereits in der 5.Minute hatte Roland Eßer, wie bisher in fast jedem Spiel eine gute Kopfballchance, aber auch<br />

heute stand wieder der Torwart im Weg. In der Folge gab es Chancen auf beiden Seiten. Der SV Golkrath hatte<br />

ein paar gute Chancen durch ihren Spielertrainer Michael Goertz und Guido Herzberg. Jedoch wurden die<br />

Weitschüsse aus 20Metern selten gefährlich. Rene Schmitz und Cihan Karakus hatten ihre Chancen für den VfR<br />

nicht konsequent nutzen können. In der 45.Minute schlug Rene Schmitz am heutigen Tag zum ersten Mal zu und<br />

so ging es mit der 1:0 Führung in die Halbzeit. Der VfR kam gut aus der Kabine und Rene Schmitz erhöhte in der<br />

60.Minute auf 2:0. Das Spiel schien jetzt schon fast entschieden, da der VfR sicher weiter gute<br />

Chancen rausspielte diese aber nicht konsequent nutzte. In der 87.Minute kam der Gast nochmal auf 2:1 ran,<br />

aber direkt im Gegenzug machte Daniel Alsalk alles klar und stellte den alten Torabstand wieder her.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!