26.11.2012 Aufrufe

jürgen pohl - Georg-Friedrich-Händel HALLE

jürgen pohl - Georg-Friedrich-Händel HALLE

jürgen pohl - Georg-Friedrich-Händel HALLE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ab März 2011<br />

<strong>HALLE</strong> (SAALE)<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>Friedrich</strong>-<strong>Händel</strong> <strong>HALLE</strong><br />

Steintor-Varieté<br />

Freilichtbühne Peißnitz<br />

#6<br />

ADORO I 13.08. I Halle I Freilichtbühne Peißnitz<br />

ASCHERSLEBEN BALLHAUS BRAUNSCHWEIG STADT<strong>HALLE</strong> CHEMNITZ STADT<strong>HALLE</strong><br />

DRESDEN JAZZCLUB NEUE TONNE I SCHLOSS PILLNITZ ERFURT ALTE OPER I DOMPLATZ I<br />

KAISERSAAL I MESSE<strong>HALLE</strong> I STADTGARTEN FERROPOLIS ARENA GERA KUK GOTHA KULTURHAUS<br />

LEIPZIG ARENA I CCL I GEWANDHAUS MAGDEBURG STADT<strong>HALLE</strong> MEININGEN MARKTPLATZ<br />

RIESA STADT<strong>HALLE</strong> SUHL CCS ZWICKAU BALLHAUS NEUE WELT I STADT<strong>HALLE</strong>


Das Steintor-Varieté feierte<br />

im Februar 2009<br />

seinen 120. Geburtstag.<br />

Wir freuen uns, Sie bei interessanten und<br />

anspruchsvollen Veranstaltungen und Kongressen<br />

in der <strong>Georg</strong>-<strong>Friedrich</strong>-<strong>Händel</strong> <strong>HALLE</strong><br />

begrüßen zu dürfen.<br />

Nun schon zum 6. Mal präsentieren wir<br />

Ihnen den kulturplan der event-net gmbh.<br />

Sie haben hier die Möglichkeit sich langfristig<br />

über die Veranstaltungen, die wir für<br />

Sie planen, zu informieren.<br />

Wir freuen uns über die Vielzahl der Kabarettkünstler<br />

wie Thomas Freitag, <strong>Georg</strong> Schramm,<br />

Urban Priol, Mathias Richling und Hagen<br />

Rether, um nur einige zu nennen.<br />

Ilka Bessin, alias Cindy aus Marzahn, bringt<br />

zur großen TV-Aufzeichnung, die RTL Ende<br />

März wieder vor einem Millionenpublikum<br />

ausstrahlt, jede Menge Freunde mit: So<br />

werden ihr u.a. René Marik, Olaf Schubert<br />

und Bülent Ceylan zur Seite stehen. Diese<br />

und andere Comedians sieht man natürlich<br />

auch mit ihren exzellenten Solo-Programmen<br />

im Steintor-Varieté.<br />

Ein weiterer Höhepunkt in dieser Saison ist<br />

das 2-Tage-Festival „Rock the Nation“ im<br />

Juni in Ferropolis bei Dessau. Nach Zusagen<br />

der Allzeit-Rock-Heroes Journey und<br />

Foreigner verstärken nun auch Saga, Kansas,<br />

Manfred Mann’s Earth Band, Mr. Big, Night<br />

Ranger, FM und Unbuttoned Heart das<br />

line-up in der „Stadt aus Eisen“.<br />

Nutzen Sie auch das Informationsangebot<br />

auf den Internetseiten unserer Firma, die<br />

zusätzlich weitere kurzfristige Veranstaltungsangebote<br />

enthalten.<br />

Ihre Kulturplaner<br />

INHALT<br />

COMEDY I KABARETT<br />

KLEINKUNST I LITERATUR I LIEDER<br />

ROCK I POP I BLUES I JAZZ<br />

MUSICAL I REVUE I SHOW I BALL<br />

KINDER I FAMILIE<br />

SCHLAGER I VOLKSMUSIK<br />

KLASSIK I BALLETT I THEATER I OPERETTE<br />

>16<br />

>33<br />

>38<br />

>50<br />

>55<br />

>59<br />

>65


4 KALENDER 5<br />

MÄRZ 2011<br />

Sa 05.03. 20:00 Chemnitz Stadthalle Vicky Leandros 59<br />

Di 08.03. 20:00 Leipzig Gewandhaus Vicky Leandros 59<br />

Mi 09.03. 20:00 Halle Steintor-Varieté Konstantin Wecker 33<br />

Mi 09.03. 20:00 Leipzig Gewandhaus Münchener Freiheit 38<br />

Do 10.03. 20:00 Magdeburg Stadthalle Münchener Freiheit 38<br />

Fr 11.03. 20:00 Halle Steintor-Varieté Urban Priol 16<br />

Sa 12.03. 16:00 Halle Ulrichskirche MDR Mitteldeutsches Chortreffen -<br />

So 13.03. 20:00 Halle <strong>Händel</strong> <strong>HALLE</strong> Die Nacht der Musicals 50<br />

Di 15.03. 19:30 Halle Steintor-Varieté Heißmann & Rassau 16<br />

Sa 19.03. 20:00 Halle Steintor-Varieté Caveman 17<br />

So 20.03. 18:00 Halle Steintor-Varieté Caveman 17<br />

Di 22.03. 20:00 Halle Steintor-Varieté Wise Guys 38<br />

Mi 23.03. 20:00 Halle Steintor-Varieté Olaf Schubert 17<br />

Fr 25.03. 20:00 Halle <strong>Händel</strong> <strong>HALLE</strong> Dia-Vortrag China – Poesie und Abenteuer -<br />

Sa 26.03. 20:00 Halle <strong>Händel</strong> <strong>HALLE</strong> Rock The Ballet 50<br />

So 27.03. 18:30 Halle Steintor-Varieté Cindy aus Marzahn & Die jungen Wilden 18<br />

So 27.03. 21:00 Halle Steintor-Varieté Cindy aus Marzahn & Die jungen Wilden 18<br />

Mo 28.03. 20:00 Leipzig Gewandhaus PUR 40<br />

Di 29.03. 20:00 Leipzig Gewandhaus Angelo Branduardi 33<br />

Di 29.03. 18:30 Halle Steintor-Varieté Cindy aus Marzahn & Die jungen Wilden 18<br />

Di 29.03. 21:00 Halle Steintor-Varieté Cindy aus Marzahn & Die jungen Wilden 18<br />

Di 29.03. 20:00 Chemnitz Stadthalle Dance Masters! Best of Irish Dance 51<br />

Mi 30.03. 18:30 Halle Steintor-Varieté Cindy aus Marzahn & Die jungen Wilden 18<br />

Mi 30.03. 21:00 Halle Steintor-Varieté Cindy aus Marzahn & Die jungen Wilden 18<br />

Do 31.03. 20:00 Leipzig Gewandhaus Max Raabe & Palast Orchester 34<br />

APRIL 2011<br />

Fr 01.04. 20:00 Magdeburg Stadthalle Olaf Schubert 17<br />

Fr 01.04. 20:00 Chemnitz Stadthalle PUR 40<br />

Sa 02.04. 20:00 Erfurt Messehalle Die Prinzen 39<br />

Mi 06.04. 20:00 Halle Steintor-Varieté Till Brönner 39<br />

Do 07.04. 20:00 Halle Steintor-Varieté The United Kingdom Ukulele Orchestra 40<br />

So 10.04. 11:00 Halle <strong>Händel</strong> <strong>HALLE</strong> Staatskapelle <strong>HALLE</strong> 65<br />

Mo 11.04. 20:00 Halle Steintor-Varieté Laura Meyer 41<br />

Mo 11.04. 20:00 Zwickau Stadthalle PUR 40<br />

Mo 11.04. 19:30 Halle <strong>Händel</strong> <strong>HALLE</strong> Staatskapelle <strong>HALLE</strong> 65<br />

Di 12.04. 20:00 Halle Steintor-Varieté Martin Rütter 18<br />

Mi 13.04. 19:00 Halle Steintor-Varieté Ausstellungseröffnung Jürgen Pohl 11<br />

Do 14.04. 20:00 Gera KuK Die Prinzen 39<br />

Do 14.04. 19:30 Halle Steintor-Varieté Original Hoch- und Deutschmeister 59<br />

Sa 16.04. 20:00 Leipzig Arena Die Prinzen 39<br />

Mo 18.04. 20:00 Zwickau Stadthalle Matthias Reim 60<br />

Fr 22.04. 20:00 Leipzig Gewandhaus The Ten Tenors 66<br />

Sa 23.04. 20:00 Halle Steintor-Varieté Zauber der Travestie 51<br />

Do 28.04. 20:07 Zwickau Stadthalle OTTO Waalkes 19<br />

Sa 30.04. 20:00 Leipzig Arena Matthias Reim 60<br />

Sa 30.04. 20:07 Erfurt Messehalle OTTO Waalkes 19<br />

Sa 30.04. 20:00 Halle <strong>Händel</strong> <strong>HALLE</strong> Roger Whittaker 60<br />

Sa 30.04. 20:00 Halle Steintor-Varieté Tanz in den Mai 32<br />

MAI 2011<br />

So 01.05. 20:00 Leipzig Gewandhaus David Garrett 66<br />

So 01.05. 20:07 Suhl CCS OTTO Waalkes 19<br />

Mo 02.05. 20:00 Erfurt Kaisersaal Schauorchester Ungelenk 52<br />

Mo 02.05. 20:00 Chemnitz Stadthalle Matthias Reim 60<br />

Di 03.05. 20:00 Erfurt Messehalle Matthias Reim 60<br />

Di 03.05. 20:07 Halle <strong>Händel</strong> <strong>HALLE</strong> OTTO Waalkes 19<br />

Mi 04.05. 20:07 Halle <strong>Händel</strong> <strong>HALLE</strong> OTTO Waalkes 19<br />

Do 05.05. 20:00 Gotha Kulturhaus Markus Maria Profitlich 19<br />

Do 05.05. 20:07 Gera KuK OTTO Waalkes 19<br />

Do 05.05. 20:00 Leipzig Gewandhaus Rainhard Fendrich & Band 35<br />

Sa 07.05. 20:00 Erfurt Messehalle SILLY 41<br />

So 08.05. 20:00 Chemnitz Stadthalle Schauorchester Ungelenk 52<br />

So 08.05. 20:00 Ascherslbn. Ballhaus Markus Maria Profitlich 19<br />

So 08.05. 11:00 Halle <strong>Händel</strong> <strong>HALLE</strong> Staatskapelle <strong>HALLE</strong> 65<br />

Mo 09.05. 20:00 Riesa Stadthalle Markus Maria Profitlich 19<br />

Mo 09.05. 19:30 Halle <strong>Händel</strong> <strong>HALLE</strong> Staatskapelle <strong>HALLE</strong> 65


6 KALENDER<br />

7<br />

Di 10.05. 20:00 Halle Steintor-Varieté Schauorchester Ungelenk 52<br />

Do 12.05. 20:00 Braunschw. Stadthalle Olaf Schubert 17<br />

Fr 13.05. 20:00 Halle <strong>Händel</strong> <strong>HALLE</strong> Max Raabe & Palast Orchester 34<br />

Di 17.05. 20:00 Zwickau Ballhaus Schauorchester Ungelenk 52<br />

Fr 20.05. 20:00 Halle Steintor-Varieté René Marik 20<br />

Sa 21.05. 20:00 Halle Steintor-Varieté <strong>Georg</strong> Schramm 20<br />

So 22.05. 11:00 Halle <strong>Händel</strong> <strong>HALLE</strong> Staatskapelle <strong>HALLE</strong> 65<br />

Mo 23.05. 19:30 Halle <strong>Händel</strong> <strong>HALLE</strong> Staatskapelle <strong>HALLE</strong> 65<br />

Do 26.05. 20:00 Halle Steintor-Varieté Gerd Dudenhöffer 21<br />

Fr 27.05. 20:00 Halle Steintor-Varieté Katharine Mehrling 43<br />

Fr 27.05. 20:30 Ferropolis Arena Peter Maffay 45<br />

So 29.05. 17:00 Dresden Neue Tonne Katharine Mehrling 43<br />

Mo 30.05. 20:00 Erfurt Kaisersaal Katharine Mehrling 43<br />

JUNI 2011<br />

Do 02.06. 20:00 Halle <strong>Händel</strong> <strong>HALLE</strong> <strong>Händel</strong>festspiele 2011<br />

Festliches Eröffnungskonzert 67<br />

Sa 04.06. 19:00 Halle <strong>Händel</strong> <strong>HALLE</strong> <strong>Händel</strong>festspiele 2011<br />

Galakonzert Vivicia Genaux 67<br />

Sa 11.06. 19:00 Halle <strong>Händel</strong> <strong>HALLE</strong> <strong>Händel</strong>festspiele 2011<br />

Agrippina HWV 6 (konzert. Aufführung) 67<br />

So 19.06. 20:00 Erfurt Stadtgarten Eisbrecher 43<br />

Fr 24.06. 19:00 Erfurt Domplatz Peter Maffay 45<br />

Fr 24.06. 19:00 Halle <strong>Händel</strong> <strong>HALLE</strong> Validation – Naomi Feil -<br />

Sa 25.06. 19:00 Erfurt Domplatz David Garrett 66<br />

Sa 25.06. 18:00 Ferropolis Arena Rock the Nation 45<br />

So 26.06. 10:00 Halle Steintor-Varieté JBO on Steinto(u)r 2011 -<br />

So 26.06. 18:00 Ferropolis Arena Rock the Nation 45<br />

So 26.06. 11:00 Halle <strong>Händel</strong> <strong>HALLE</strong> Staatskapelle <strong>HALLE</strong> 65<br />

JULI 2011<br />

Do 07.07. 20:00 Halle Steintor-Varieté Absolventenshow<br />

Staatliche Schule für Artistik Berlin 52<br />

AUGUST 2011<br />

Sa 13.08. 20:00 Halle Bühne Peißnitz Adoro 68<br />

Sa 27.08. 17:00 Halle <strong>Händel</strong> <strong>HALLE</strong> Jugendsinfonieorchester Sachsen-Anhalt 68<br />

So 28.08. 16:00 Dessau Anhalt. Theater Jugendsinfonieorchester Sachsen-Anhalt 68<br />

SEPTEMBER 2011<br />

Sa 03.09. 20:00 Dresden Schloss Pillnitz Max Raabe Solo 34<br />

So 04.09. 20:00 Meiningen Marktplatz Max Raabe Solo 34<br />

Sa 10.09. 20:00 Halle Steintor-Varieté Phillip Boa & The Voodooclub -<br />

So 18.09. 19:30 Halle <strong>Händel</strong> <strong>HALLE</strong> Die Amigos 61<br />

Fr 23.09. 20:00 Halle Steintor-Varieté Thomas Freitag 21<br />

Sa 24.09. 20:00 Halle Steintor-Varieté Bülent Ceylan 22<br />

OKTOBER 2011<br />

Sa 01.10. 20:00 Halle Steintor-Varieté Gala Kiebitzensteiner 23<br />

Di 04.10. 20:00 Erfurt Messehalle Chris de Burgh 46<br />

Sa 08.10. 20:00 Halle Steintor-Varieté Mathias Richling 22<br />

So 09.10. 20:00 Chemnitz Stadthalle Markus Maria Profitlich 19<br />

Di 11.10. 20:00 Halle <strong>Händel</strong> <strong>HALLE</strong> Reinhard Mey 35<br />

Do 13.10. 20:00 Halle <strong>Händel</strong> <strong>HALLE</strong> 20 Jahre Friedenspreis -<br />

Fr 14.10. 20:00 Halle Steintor-Varieté Baby Universal 46<br />

Sa 15.10. 16:00 Halle Steintor-Varieté Königsklänge der Volksmusik 61<br />

So 16.10. 20:00 Halle <strong>Händel</strong> <strong>HALLE</strong> Annett Louisan 47<br />

Do 20.10. 20:00 Erfurt Alte Oper Jürgen von der Lippe 24<br />

Di 25.10. 20:00 Halle Steintor-Varieté Axel Hacke 25<br />

Do 27.10. 20:00 Leipzig CCL Jürgen von der Lippe 24<br />

Fr 28.10. 20:00 Halle Steintor-Varieté Ausbilder Schmidt 24<br />

Fr 28.10. 20:00 Leipzig CCL Jürgen von der Lippe 24<br />

Sa 29.10. 17:00 Halle Steintor-Varieté Musikschule Fröhlich -<br />

NOVEMBER 2011<br />

Do 03.11. 20:00 Halle <strong>Händel</strong> <strong>HALLE</strong> Lord of the Dance 53<br />

Fr 04.11. 20:00 Halle <strong>Händel</strong> <strong>HALLE</strong> Horst Lichter 53<br />

Sa 05.11. 20:00 Halle <strong>Händel</strong> <strong>HALLE</strong> Rainald Grebe 25<br />

Sa 05.11. 20:00 Halle Steintor-Varieté Rüdiger Hoffmann 26<br />

So 06.11. 20:00 Erfurt Messehalle Howard Carpendale 62<br />

Di 08.11. 20:00 Erfurt Messehalle Max Raabe & Palast Orchester 34<br />

Mi 09.11. 20:00 Erfurt Messehalle Jean Michel Jarre 47


8 KALENDER<br />

9<br />

Mi 09.11. 20:00 Gera KuK Max Raabe & Palast Orchester 34<br />

Mi 09.11. 20:00 Halle <strong>Händel</strong> <strong>HALLE</strong> The Dubliners 48<br />

Do 10.11. 20:00 Halle Steintor-Varieté Sascha Grammel 26<br />

Fr 11.11. 20:00 Chemnitz Stadthalle Howard Carpendale 62<br />

Sa 12.11. 20:00 Halle Steintor-Varieté Hans Liberg 28<br />

Sa 12.11. 20:00 Chemnitz Stadthalle Max Raabe & Palast Orchester 34<br />

Mo 14.11. 20:00 Halle Steintor-Varieté Tom Pauls 27<br />

Di 15.11. 20:00 Zwickau Stadthalle Howard Carpendale 62<br />

Sa 19.11. 20:00 Halle Steintor-Varieté Baumann & Clausen 28<br />

Do 24.11. 16:00 Erfurt Messehalle Prinzessin Lilifee 55<br />

Fr 25.11. 20:00 Zwickau Stadthalle Paul Panzer 29<br />

Sa 26.11. 16:00 Halle Steintor-Varieté Weihnachtsrevue „Herr Fuchs…“<br />

bis 18.12. 56<br />

Sa 26.11. 20:00 Halle <strong>Händel</strong> <strong>HALLE</strong> Philippe Jaroussky 69<br />

Mo 28.11. 16:00 Chemnitz Stadthalle Prinzessin Lilifee 55<br />

DEZEMBER 2011<br />

Do 01.12. 19:30 Halle <strong>Händel</strong> <strong>HALLE</strong> Kastelruther Spatzen 62<br />

Sa 03.12. 20:00 Halle Steintor-Varieté Alfons & Uwe Steimle 29<br />

Mo 05.12. 20:00 Halle <strong>Händel</strong> <strong>HALLE</strong> Tom Pauls & Die Elblandphilharmonie 27<br />

Mi 07.12. 20:00 Leipzig Gewandhaus Howard Carpendale 62<br />

Do 08.12. 20:00 Halle <strong>Händel</strong> <strong>HALLE</strong> Dr. E. von Hirschhausen 30<br />

Fr 09.12. 18:00 Halle <strong>Händel</strong> <strong>HALLE</strong> Alpenländische Weihnacht 63<br />

So 11.12. 18:00 Leipzig Arena Max Raabe & Palast Orchester 34<br />

Do 15.12. 19:30 Halle Steintor-Varieté Weihnachten mit Maxi Arland 63<br />

Di 20.12. 20:00 Zwickau Stadthalle Hans Klok -<br />

Fr 23.12. 20:00 Halle Steintor-Varieté Weihnachtssingen Objekt5 -<br />

So 25.12. 20:00 Halle Steintor-Varieté Weihnachtssingen Objekt5 -<br />

Mo 26.12. 20:00 Halle Steintor-Varieté Weihnachtssingen Objekt5 -<br />

Mi 28.12. 20:00 Halle <strong>Händel</strong> <strong>HALLE</strong> Der große Chinesische Nationalcircus 54<br />

Mi 28.12. 20:00 Halle Steintor-Varieté Puhdys 48<br />

Do 29.12. 20:00 Halle <strong>Händel</strong> <strong>HALLE</strong> Mother Africa 54<br />

Sa 31.12. 17:00 Halle Steintor-Varieté Wiener Walzer 69<br />

VORSCHAU 2012<br />

Mo 02.01. 20:00 Halle <strong>Händel</strong> <strong>HALLE</strong> Russisches Staatsballett 70<br />

Sa 07.01. 20:00 Leipzig Arena Ina Müller & Band 49<br />

Fr 13.01. 20:00 Erfurt Messehalle Ina Müller & Band 49<br />

Fr 13.01. 20:00 Halle Steintor-Varieté YESTERDAY – A Tribut To The Beatles 55<br />

Di 17.01. 20:00 Halle Steintor-Varieté Dieter Hallervorden -<br />

Do 19.01. 20:00 Halle Steintor-Varieté Caveman 17<br />

Fr 20.01. 20:00 Halle Steintor-Varieté Caveman 17<br />

Sa 21.01. 20:00 Halle Steintor-Varieté Caveman 17<br />

So 22.01. 20:00 Chemnitz Stadthalle Ina Müller & Band 49<br />

Mo 23.01. 20:00 Zwickau Stadthalle Ina Müller & Band 49<br />

Fr 27.01. 20:00 Halle <strong>Händel</strong> <strong>HALLE</strong> Die große Galanacht der Operette 70<br />

Sa 28.01. 20:00 Zwickau Stadthalle Udo Jürgens 64<br />

Sa 04.02. 20:00 Halle Steintor-Varieté Eure Mütter 30<br />

So 05.02. 18:00 Halle Steintor-Varieté Salut Salon 49<br />

Mi 08.02. 20:00 Dessau Anhalt. Theater Salut Salon 49<br />

Fr 10.02. 20:00 Halle Steintor-Varieté Hagen Rether 31<br />

Sa 11.02. 20:00 Halle Steintor-Varieté Captain Cook 64<br />

Sa 25.02. 19:30 Halle <strong>Händel</strong> <strong>HALLE</strong> Happy Birthday <strong>Händel</strong> -<br />

Fr 02.03. 20:00 Leipzig Arena Udo Jürgens 64<br />

Do 22.03. 20:00 Halle <strong>Händel</strong> <strong>HALLE</strong> Dieter Nuhr 31<br />

Fr 23.03. 20:00 Halle Steintor-Varieté Paul Panzer 28<br />

Mo 26.03. 20:00 Halle <strong>Händel</strong> <strong>HALLE</strong> Validation – Naomi Feil -


10 KALENDER<br />

11<br />

TAGUNGEN, MESSEN UND KONGRESSE<br />

Sa 12.03. Halle <strong>Händel</strong> <strong>HALLE</strong> Bürgerforum 2011<br />

Mi 16.03. Halle <strong>Händel</strong> <strong>HALLE</strong> Tagung Ostdeutsche Kommunalversicherung<br />

Fr 18.03. Halle Steintor-Varieté SPD-Wahlkampfabschluss mit CITY<br />

Mi 11.05. Halle <strong>Händel</strong> <strong>HALLE</strong> Konferenz Qualifizierungsförderwerk Chemie GmbH<br />

19.05.-20.05 Halle <strong>Händel</strong> <strong>HALLE</strong> Landschaftstagung 2011<br />

Sa 28.05. Halle <strong>Händel</strong> <strong>HALLE</strong> Jugendweihe<br />

Mi 22.06. Halle <strong>Händel</strong> <strong>HALLE</strong> Aktionärshauptversammlung<br />

der Halloren Schokoladenfabrik<br />

Fr 01.07. Halle <strong>Händel</strong> <strong>HALLE</strong> Abiball Latina August Hermann Francke<br />

Sa 02.07. Halle <strong>Händel</strong> <strong>HALLE</strong> Abiball Elisabethgymnasium Halle<br />

Sa 02.07. Halle Steintor-Varieté Abiball Südstadt-Gymnasium<br />

Do 07.07. Halle <strong>Händel</strong> <strong>HALLE</strong> Abschlussball IGS<br />

02.09.-03.09. Halle <strong>Händel</strong> <strong>HALLE</strong> SATh 20 Kongress Augenärzte<br />

Mi 14.09. Halle Steintor-Varieté Verein der Wohnungswirtschaft<br />

22.09.-25.09. Halle <strong>Händel</strong> <strong>HALLE</strong> Jahrestagung DGPT<br />

Mi 28.09. Halle <strong>Händel</strong> <strong>HALLE</strong> Herbsttagung ÖSA<br />

Sa 08.10. Halle <strong>Händel</strong> <strong>HALLE</strong> Eigenbetrieb Kita<br />

Sa 29.10. Halle <strong>Händel</strong> <strong>HALLE</strong> Kreuzfahrtenmesse – Vetter Touristik<br />

Di 06.12. Halle <strong>Händel</strong> <strong>HALLE</strong> Abschlussprüfung IHK Halle-Dessau<br />

Sa 28.01. Halle Steintor-Varieté 14. MS Symposium Martha Maria<br />

JÜRGEN POHL<br />

Ausstellungseröffnung<br />

Mi I 13.04. I 19:00 I Halle I Steintor-Varieté


12 IN EIGENER SACHE<br />

13<br />

Kontakt: event-net gmbh | känguruh production konzertagentur gmbh<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>Friedrich</strong>-<strong>Händel</strong> <strong>HALLE</strong> | Steintor-Varieté Halle<br />

PF 110211 • 06016 Halle (Saale)<br />

Fon: (0345) 209 34 10 • Fax: (0345) 209 34 44<br />

info@event-net.org | info@steintor-variete.de | info@kaenguruh.de<br />

www.kaenguruh.de | www.steintor-variete.de | www.haendel-halle.de<br />

Herausgeber: event-net gmbh | känguruh production konzertagentur gmbh ViSdP<br />

Geschäftsführer: Rüdiger Sachse | Rudenz Schramm | Kay Schöttner<br />

Redaktion: Josephine Baum | Irina Schmaus | Jana Kantor-Kiss | Guido Köppen<br />

Gestaltung: signum | www.agentursignum.de<br />

Fotos: Veranstalter<br />

Druck: möller druck und verlag gmbh<br />

Vertrieb: culturtraeger | Kulturfalter<br />

Kartenvertrieb: TiM-Ticket Hotline (0345) 202 97 71 | mdr Ticketgalerie (0345) 68 88 68 88<br />

Auflage: 30.000<br />

Redaktionsschluss: 22.02.2011<br />

Änderungen und Irrtümer vorbehalten.<br />

Noch mehr Informationen und Kartenbestellung über unsere Internet-Seiten:<br />

www.kaenguruh.de | www.steintor-variete.de | www.haendel-halle.de<br />

Newsletter: Wenn Sie regelmäßig über unsere Veranstaltungen informiert werden möchten,<br />

dann abonnieren Sie doch einfach unseren Online-Newsletter.<br />

Unter den ersten 100 Anmeldungen verlosen wir 10 x 2 Freikarten für Veranstaltungen<br />

Ihrer Wahl in der <strong>Georg</strong>-<strong>Friedrich</strong>-<strong>Händel</strong> <strong>HALLE</strong> oder im Steintor-Varieté in Halle (Saale).


14 SAALPLAN GEORG-FRIEDRICH-HÄNDEL <strong>HALLE</strong><br />

SAALPLAN STEINTOR-VARIETÉ 15


16 COMEDY I KABARETT<br />

17<br />

URBAN PRIOL<br />

„Wie im Film“<br />

Man kennt das Gefühl: Du wachst auf und<br />

denkst dir – ich bin im falschen Film. Aber<br />

nicht einmal das Murmeltier grüßt dich.<br />

Deutschland im Jahr 2011: Ein Land ohne<br />

Agenda, eine Regierung ohne Kompass.<br />

Ein Regierungsprogramm mit dem Motto:<br />

„Scheitern als Chance“. Stolz verkündet<br />

die Praktikanten-Combo von Schwarz-Gelb:<br />

„Wir fahren in der Krise auf Sicht!“ Als<br />

kleines Prinzip Hoffnung muss herhalten,<br />

dass die Eisberge, die auf Kollisionskurs<br />

liegen, dank der Klimaerwärmung bis zum<br />

Crash abgeschmolzen sind. Und die selbsternannten<br />

Weltklimaretter feiern es schon<br />

als Erfolg, dass bei ihren verbalen Ausblähungen<br />

immerhin kein Methangas freigesetzt<br />

wird. Mittendrin im tagesaktuellen<br />

Dickicht: Urban Priol. Er verknüpft Zusammenhänge,<br />

durchleuchtet das Dunkel, bringt<br />

Sprechblasen zum Platzen. Bis man verwundert<br />

den Kopf schüttelt: Wie im Film.<br />

Fr I 11.03. I 20:00 I Halle I Steintor-Varieté<br />

HEISSMANN & RASSAU<br />

„Zwei Franken für alle Fälle!“<br />

Für den Fall der Fälle: die zwei Franken<br />

Heißmann & Rassau sind immer und überall<br />

einsetzbar. Egal was ihnen widerfährt,<br />

sie wissen es mit fränkischem Witz, Charme<br />

und Respektlosigkeit in ihrem neuen Programm<br />

zu nehmen. Daraus ergeben sich<br />

viele schrille und witzige Sketche prall aus<br />

dem täglichen Leben – doch immer eine<br />

Spur absurd, durchgeknallt und überraschend.<br />

Ein sprudelndes Feuerwerk lustiger und<br />

emotionaler Ideen. Heißmann in der Rolle<br />

des schlitzohrigen Naivlings, der König der<br />

Grimasse, der sich aber mehrmals vom<br />

fränkischen Witzbold in den charmanten<br />

Entertainer verwandelt. Rassau gibt scheinbar<br />

eher den intellektuellen Typ, als klamaukigen<br />

Wortakrobaten, der nicht mit<br />

Respektlosigkeiten im Zwiegespräch mit dem<br />

Publikum spart. In Sketchen skizzieren die<br />

beiden Franken mit herrlichem Dialekt Szenen<br />

aus dem Leben und entwickeln ihre<br />

ganz eigenen Pointen, deren teils verblüffende<br />

Banalität große Wirkung entfaltet.<br />

Di I 15.03. I 19:30 I Halle I Steintor-Varieté<br />

CAVEMAN Regie: Esther Schweins<br />

„Du sammeln, ich jagen“<br />

Männer sind Jäger und Frauen sind Sammlerinnen.<br />

Eine Tatsache, die die menschliche<br />

Evolution bis heute nicht hat ändern können.<br />

Die Kult-Comedy mit Felix Theissen begeistert<br />

Publikum und Kritiker rund um den Globus.<br />

Ein MUSS für alle, die eine Beziehung<br />

führen, führten oder führen wollen! Der<br />

Amerikaner Rob Becker schrieb mit CAVE-<br />

MAN das erfolgreichste Solo-Stück in der<br />

Geschichte des Broadways. Sein brillanter<br />

Monolog über die komplizierte und vergnügliche<br />

Beziehung zwischen Mann und<br />

Frau gastierte in den Vereinigten Staaten vor<br />

Hunderttausenden von Besuchern. Danach<br />

trat der moderne Höhlenmann seinen weltweiten<br />

Siegeszug an; acht Millionen Zuschauer<br />

in 42 Ländern.<br />

„Caveman bringt die gesamte Nation zum<br />

Lachen – ein Phänomen!“ (New York Times)<br />

„Das hat Tempo, das hat Witz und die<br />

Pointen sitzen.“ (Der Tagesspiegel Berlin)<br />

Sa I 19.03. I 20:00 I Halle I Steintor-Varieté<br />

So I 20.03. I 18:00 I Halle I Steintor-Varieté<br />

19./20./21.01.12 I Halle I Steintor-Varieté<br />

OLAF SCHUBERT<br />

„Meine Kämpfe“<br />

Es heißt, man solle in seinem Leben drei<br />

Dinge tun: Ein Kind zeugen, einen Baum<br />

pflanzen und ein Haus bauen. Diese tradierten<br />

Maßgaben für ein sinnerfülltes Dasein<br />

können ab sofort als vollkommen nebensächlich<br />

erachtet werden. Wenn es irgendetwas<br />

gibt, was man im Leben auf gar<br />

keinen Fall versäumen sollte, dann ist es<br />

Olaf Schubert live erlebt zu haben! Denn<br />

Olaf Schubert, das leicht labil wirkende Gesamtkunstwerk<br />

aus Dresden oder wie immer<br />

man ihn nennen mag: das „Wunder im<br />

Pullunder“, den „Mahner und Erinnerer“ oder<br />

schlicht „Weltverbesserer und Humorist“<br />

verkündet stolz: „Seht! Hier sind meine<br />

Kämpfe.“ Sein Universum beherbergt einen<br />

Wust an Konzepten und Verbesserungsvorschlägen<br />

von ungeahnter Tragweite und<br />

horrende Mengen schubertscher Erkenntnisperlen,<br />

welche er mit messianischer Geste<br />

verkündet und selbstlos an Bedürftige verteilt.<br />

Mi I 23.03. I 20:00 I Halle I Steintor-Varieté<br />

Fr I 01.04. I 20:00 I Magdeburg I Stadthalle<br />

Do I 12.05. I 20:00 I Braunschweig IStadthalle


18 COMEDY I KABARETT 19<br />

CINDY AUS MARZAHN &<br />

Die Jungen Wilden<br />

TV-Aufzeichnung<br />

Nach dem gigantischen Erfolg mit vielen<br />

ausverkauften Shows von „Cindy aus<br />

Marzahn & Die Jungen Wilden“ und der<br />

erneuten Auszeichnung mit dem Deutschen<br />

Comedypreis 2010 als „Beste Komikerin“,<br />

geht Cindy in die nächste Runde: Drei Tage<br />

lang versammelt Cindy aus Marzahn erneut<br />

„Die Jungen Wilden“ im Steintor-Varieté.<br />

Mit dabei sind wieder die erfolgreichsten<br />

Top-Comedystars!<br />

Gäste wie Atze Schröder, Dieter Nuhr, Johann<br />

König, Kaya Yanar, Rüdiger Hoffmann und<br />

René Marik hat Cindy aus Marzahn diesmal<br />

eingeladen (wechselnde Besetzung pro Aufzeichnung!).<br />

So viel geballte Comedy-Power<br />

wird das Publikum auf jeden Fall begeistern!<br />

Diese Sternstunden der Comedy-Kunst werden<br />

in den nächsten Wochen vor einem<br />

Millionenpublikum von RTL ausgestrahlt.<br />

27./29./30.03. I 18:30 & 21:00 I Halle<br />

Steintor-Varieté<br />

MARTIN RÜTTER<br />

Live „Hund–Deutsch / Deutsch–Hund“<br />

Tierisch lustig und menschlich informativ.<br />

Weit über 150.000 Hundefreunde haben<br />

Martin Rütter bisher live erlebt. Zwei<br />

Stunden Infotainment der Extraklasse rund<br />

um das Thema Hund und Mensch erwartet<br />

alle Interessierten. Mit Witz, Charme und<br />

fundiertem Fachwissen nimmt Martin<br />

Rütter sein Publikum mit auf eine Reise in<br />

den humorvollen Alltag zwischen Mensch<br />

und Hund.<br />

Rütter übersetzt „Hündisch“ präzise, mit<br />

Sachverstand und doch stets mit einem<br />

Augenzwinkern ins „Deutsche“. „Ich hab<br />

da mal ’ne kurze Frage“ ist der Satz, den<br />

Martin Rütter in seinem Leben so oft gehört<br />

hat wie keinen zweiten. Viele Fragen<br />

beantwortet der Hundeprofi in einer spannenden<br />

Reise in die Psyche von Mensch<br />

und Hund, die er gemeinsam mit seinem<br />

Publikum antritt.<br />

Freuen Sie sich auf humorvolle Übersetzungen<br />

vom „Hündischen“ ins „Deutsche“.<br />

ausverkauft<br />

Di I 12.04. I 20:00 I Halle I Steintor-Varieté<br />

OTTO WAALKES<br />

„Live“<br />

OTTO – der Name ist Programm: Ostfriesisch –<br />

Temperamentvoll – Total – Onverwüstlich!<br />

Was lässt sich über den Mann noch Neues<br />

sagen? Er ist gut zwei Meter groß, wiegt<br />

mehr als ein Jumbo, macht aber weniger<br />

Lärm, sammelt leidenschaftlich antike Kaugummis<br />

und trägt gern geblümte Anzüge.<br />

Das wird sich auch bis zum Frühjahr nicht<br />

ändern: Die Einschätzung einiger Kritiker,<br />

OTTO wäre der beste Bühnenkomiker seiner<br />

Generation, ist natürlich barer Blödsinn.<br />

Wahr ist allerdings, dass es weit und breit<br />

niemanden gibt, der ihm auf der Bühne das<br />

Wasser reichen kann – schon weil er wie<br />

immer ganz allein auftritt. Andere werfen<br />

OTTO vor, dass er aus seinem Talent bisher<br />

zu wenig gemacht habe – auch die dürfen<br />

beruhigt sein: Er arbeitet ja weiter daran.<br />

Do I 28.04. I 20:07 I Zwickau I Stadthalle<br />

Sa I 30.04. I 20:07 I Erfurt I Messehalle<br />

So I 01.05. I 20:07 I Suhl I CCS<br />

Di I 03.05. I 20:07 I Halle I <strong>Händel</strong> <strong>HALLE</strong><br />

Mi I 04.05. I 20:07 I Halle I <strong>Händel</strong> <strong>HALLE</strong><br />

Do I 05.05. I 20:07 I Gera I KuK<br />

MARKUS MARIA PROFITLICH<br />

Live! Comedy vom Feinsten!<br />

Die Jahre der Bühnenabstinenz waren angefüllt<br />

mit Fernsehproduktionen, Spielfilmarbeit<br />

und Synchronisationen. Gekrönt wurde<br />

die sehr erfolgreiche Arbeit mit einer<br />

Grimmepreis-Nominierung für das Format<br />

„Deutschland ist schön“ und, last but not<br />

least, mit der Auszeichnung des Deutschen<br />

Comedy-Preises als „Bester Komiker“ und<br />

für die „Beste Sketch-Show“ in den Jahren<br />

2002, 2004 und 2006!<br />

Als einer der besten Live-Künstler Deutschlands<br />

treibt es ihn nun aber auf die Bühne<br />

zurück und seine Fans erwartet, neben seinen<br />

bekannten Mitspielern Ingrid Einfeldt<br />

und Andy Muhlack, jede Menge an Überraschungen.<br />

Neben bekannt großer Spielfreude,<br />

der Lust an unterschiedlichsten Typen in<br />

ständig wechselnder Verkleidung, wird er<br />

auch seinen gewohnten körperlichen Einsatz<br />

nicht vermissen lassen!<br />

Do I 05.05. I 20:00 I Gotha I Kulturhaus<br />

So I 08.05. I 20:00 I Aschersleben I Ballhaus<br />

MoI 09.05. I 20:00 I Riesa I Stadthalle<br />

So I 09.10. I 20:00 I Chemnitz I Stadthalle


20 COMEDY I KABARETT 21<br />

RENÉ MARIK<br />

„KasperPop“<br />

Nachdem der kleine, Sprachfehler gebeutelte<br />

Wühler enttäuscht von der Liebe in Lothar Dombrowski ist aus der Anstalt aus-<br />

,,Autschn!" seinen Freitot auf der stark begebrochen. Es gilt eine Botschaft unter die<br />

fahrenen A9 wählte, lässt René Marik ihn Menschen zu bringen. Für tatenloses Grü-<br />

zu unser aller Erleichterung in „KasperPop“ beln ist der globale Niedergang schon zu<br />

wieder auferstehen. Im neuen Programm weit fortgeschritten. Er geht auf Werbetour<br />

stürzen sich der Maulwurf, der blasierte und sucht Mitstreiter unter Gleichgesinnten<br />

Falkenhorst, Eisbär Kalle, die Lappen und<br />

„de Barbe“ erneut in haarsträubende Abenteuer.<br />

Doch das liebenswerte Ensemble in<br />

Miniaturformat hat Zuwachs bekommen<br />

und eine weitere Figur betritt die Bühne:<br />

Der Glatzenkasper! Neben seiner Rolle als<br />

Schurke, Chaot und die apokalyptischen<br />

Reiter in Personalunion, birgt er gleichzeitig<br />

die Chance für einen Neuanfang – frei nach<br />

dem Motto: die zerstörerische Kraft ist eine<br />

schaffende Kraft! In René Mariks neuem<br />

Bühnenprogramm geht es um Katastrophen,<br />

menschliche wie menschheitliche. Und es<br />

geht um Pop. Denn wenn die Tragödie zum<br />

Kassenschlager wird entsteht Pop.<br />

Fr I 20.05. I 20:00 I Halle I Steintor-Varieté<br />

GEORG SCHRAMM<br />

„Meister Yodas Ende“ – Über die<br />

Zweckentfremdung der Demenz<br />

und Altersgenossen, die nicht mehr viel zu<br />

erwarten haben. Die lieber wie er im Blitzlicht<br />

der Öffentlichkeit scheitern, als gehorsam<br />

bis zum kläglichen Ende im Pflegeheim<br />

dahin zu dämmern. Ein Satz aus Schillers<br />

„Wallensteins Tod“ hat ihn aufbrechen lassen.<br />

Der letzte Satz, bevor Wallenstein sein<br />

Schwert gürtet und in die Schlacht zieht:<br />

„Komm, lass die Sterne, Seni, der Morgen<br />

naht und Mars regiert die Stunde.“ Ein<br />

bitter-komischer Abend, denn seit alters her<br />

bringt uns der Clown zum Lachen, weil wir<br />

ihm bei seinem vorhersehbaren Sturz zusehen<br />

dürfen, ohne selbst zu fallen. Er ist der<br />

Dumme, und deshalb ist auch ein August<br />

dabei! Möge die Macht mit ihm sein!<br />

Sa I 21.05. I 20:00 I Halle I Steintor-Varieté<br />

GERD DUDENHÖFFER<br />

als Heinz Becker in „Sackgasse“<br />

Der Kabarettist Gerd Dudenhöffer ist quasi<br />

symbiotisch mit seiner Kunstfigur Heinz<br />

Becker verbunden, die sich bekanntlich –<br />

als kleinbürgerlicher Stammtischbruder mit<br />

handgesägter Privatphilosophie – freihändig,<br />

ohne Netz und doppelten Boden, in intellektuellen<br />

Hohlräumen bewegt.<br />

Oder anders gesagt: Mit Sackgasse denkt<br />

sich Heinz Becker laut schwadronierend in<br />

die Ausweglosigkeit seiner eindimensionalen<br />

Weltsicht. Mehr denn je skizziert Dudenhöffer<br />

die Bösartigkeit brisanter Vorurteile, wie<br />

selbstverständlich verpackt, als gesundes<br />

Volksempfinden. Dabei sind es wie immer<br />

die ganz großen und kleinen Fragen unserer<br />

Zeit, die Heinz direkt vor den roten Querbalken<br />

seines Horizonts bewegen. Mit<br />

„Sackgasse“ spielt Dudenhöffer sein mittlerweile<br />

vierzehntes Bühnenprogramm als<br />

Heinz Becker, bietet klassisches Kabarett<br />

mit der perfekten Mischung aus gelungenem<br />

Schauspiel und erfrischender Komik.<br />

Do I 26.05. I 20:00 I Halle I Steintor-Varieté<br />

THOMAS FREITAG<br />

„Nur das Beste“<br />

Thomas Freitag, im hessischen Alsfeld<br />

geboren, wollte schon früh Schauspieler<br />

werden. Nach dem Abschluss einer Lehre<br />

zum Bankkaufmann – mehr den elterlichen<br />

Wünschen als den eigenen Ambitionen folgend<br />

– nahm er Schauspielunterricht bei<br />

Carlo Fuß und erhielt im Jahre 1974 am<br />

Stuttgarter Renitenztheater sein erstes<br />

Engagement als Schauspieler und Kabarettist.<br />

Nach etlichen Theaterrollen am Stadttheater<br />

Gießen holte ihn Kay Lorentz 1977 an das<br />

Düsseldorfer Kom(m)ödchen. Hier spielte<br />

er über viele Jahre in zahlreichen Erfolgsproduktionen<br />

dieses ältesten deutschen<br />

Kabarett-Theaters und in den Inszenierungen<br />

„Ende offen“ und „Playback“ avancierte<br />

er zum ersten Duo-Partner der Kabarett-<br />

Ikone Lore Lorentz. Darüber hinaus war<br />

Thomas Freitag seit 1976 mit bislang 14 Soloprogrammen<br />

in ganz Deutschland unterwegs.<br />

Kritiker charakterisieren ihn als den „Komödianten<br />

unter den Spitzenkabarettisten“.<br />

Fr I 23.09. I 20:00 I Halle I Steintor-Varieté


22 COMEDY I KABARETT<br />

BÜLENT CEYLAN<br />

„Ganz schön turbülent!“<br />

Wenn er als kleiner Junge auf seinen türkischen<br />

Vater gehört hätte, wäre vielleicht doch<br />

Etwas aus ihm geworden. Wenn er auf den<br />

deutschen Opa gehört hätte, wäre wiederum<br />

etwas ganz Anderes aus ihm geworden.<br />

Tatsache ist aber: Bülent Ceylan, seit mittlerweile<br />

10 Jahren erfolgreich auf deutschen<br />

Bühnen unterwegs, hat auf Nichts und Niemanden<br />

gehört und gemacht, was er wollte.<br />

Genau dadurch ist er zu dem geworden, was<br />

wir in den letzten Jahren als Zuschauer und<br />

Genießer der Ceylan’schen Berufsausübung<br />

kennen lernen durften. Und das ist gut so,<br />

würde sein deutscher Opa seinem türkischen<br />

Papa sagen! Jetzt kommt Bülent wieder so<br />

richtig auf Tour und das mit einem Programm,<br />

das sich sehr genau an dem orientiert, was<br />

dem Publikum in den vergangenen Jahren<br />

am Besten gefallen hat. Natürlich mit all den<br />

tollen Menschen und außergewöhnlichen<br />

Typen, die den inzwischen locker und leicht<br />

in die Top-Riege der deutschen Comedy-<br />

Szene aufgestiegenen Mannheimer regelmäßig<br />

begleiten.<br />

Sa I 24.09. I 20:00 I Halle I Steintor-Varieté<br />

MATHIAS RICHLING<br />

„Der Richling Code“<br />

So oft und gerne der schwäbische Menschen-<br />

Beobachter, Politik-Deuter und sarkastische<br />

Wahrsager Mathias Richling bei Ihnen im<br />

Wohnzimmer via TV zu Gast ist: am liebsten<br />

kommuniziert er direkt und live mit<br />

Ihnen. Um sein jüngstes, brennend aktuelles<br />

Bühnenprogramm möglichst oft und<br />

vielerorts präsentieren zu können, hat der<br />

Kabarettist sogar attraktive Fernsehangebote<br />

abgesagt. Die neue Richling-Show ist<br />

ebenso zukunftsweisend wie vergangenheitsbewältigend:<br />

unser reales Leben und<br />

sein virtuelles vielfach verschlüsseltes<br />

Abbild, das sich aus vielen Daten-Pixeln<br />

zusammensetzt, sind ebenso Thema des<br />

neuen Programms wie Gentechnik, Umwelt-<br />

Desaster, Bankenkrise und natürlich das<br />

gesamte Führungspersonal des Deutschland-<br />

Konzerns. Richling, der von vielen Kritikern<br />

als der beste Parodist der deutschen<br />

Kabarettszene gefeiert wird, bringt seine<br />

jüngsten Beobachtungen wie immer in<br />

literarisch anspruchsvolle Form.<br />

Sa I 08.10. I 20:00 I Halle I Steintor-Varieté


24 COMEDY I KABARETT 25<br />

JÜRGEN VON DER LIPPE<br />

„So geht´s“<br />

In seinen zahlreichen, auch auf Ton- und Bildträgern,<br />

herausgebrachten Bühnenprogrammen<br />

seziert von der Lippe Merkwürdigkeiten<br />

und Begebenheiten des Alltags und nimmt<br />

diese auf die Schippe. Er nutzt oft die Gegebenheiten<br />

der deutschen Sprache mit<br />

ihren vielen Fremdwörtern und Synonymen.<br />

Hauptthemen seiner Programme sind die<br />

Ehe, die Beziehung zwischen Mann und<br />

Frau, Verhaltensweisen von Menschen in<br />

bestimmten Situationen und als autobiographisch<br />

dargebotene fiktive Szenen aus<br />

seiner Kinder- und Jugendzeit, meist mit<br />

der Kernfigur Udo Lohmeier – seinem erfundenen<br />

Erzfeind aus frühen Tagen. Als Running<br />

Gag erwiesen sich im Laufe der Jahre von<br />

der Lippes Parodien bekannter deutscher<br />

Persönlichkeiten aus dem Showgeschäft, vor<br />

allem die von Udo Lindenberg, Peter Maffay<br />

und Helge Schneider.<br />

Do I 20.10. I 20:00 I Erfurt I Alte Oper<br />

Do I 27.10. I 20:00 I Leipzig I CCL<br />

Fr I 28.10. I 20:00 I Leipzig I CCL<br />

AUSBILDER SCHMIDT<br />

„Happy Birthday, du Lusche!“ –<br />

10 Jahre Ausbilder Schmidt live<br />

10 Jahre konnte Ausbilder Schmidt nun<br />

wachsen. Vom reinen Stand Upper hinein<br />

in die Bühnenperformance der ganz anderen<br />

Art, wo er Gemeinheiten von sich gibt<br />

und Gedanken zu vielen aktuellen Fragen<br />

unverblümt und mit überraschenden Ergeb-<br />

nissen auf den Tisch legt. Der Ausbilder<br />

brüllt nicht nur, er performed, tanzt und<br />

singt und wuchs zum Genie der Unterhaltung.<br />

„Live unschlagbar“. So sprechen ihn<br />

die Zuschauer nach seiner Live Show an.<br />

Holger Müller, der Erfinder und Darsteller<br />

von Ausbilder Schmidt freut sich wenn nach<br />

gut 2 Stunden Programm die Zuschauer den<br />

„Glanz“ in den Augen haben.<br />

10 Jahre Ausbilder Schmidt! „Happy Birthday,<br />

du Lusche!“ Wer hätte gedacht, dass<br />

dieser Stinkstiefel so lange überlebt?! Und<br />

so schaut Holger in seinem Programm kurz<br />

zurück und dann wieder weit nach vorn.<br />

Fr I 28.10. I 20:00 I Halle I Steintor-Varieté<br />

AXEL HACKE<br />

„Das Beste aus aller Welt“<br />

Seit mehr als zwanzig Jahren schreibt Axel<br />

Hacke seine legendär beliebten Kolumnen<br />

für das Magazin der Süddeutschen Zeitung.<br />

Wenn er an seinem Tischchen auf der Bühne<br />

sitzt, hat er ganze Kolumnenstapel dabei und<br />

liest, wonach ihm der Sinn steht – und was<br />

er glaubt, dass es dem jeweiligen gerade<br />

anwesenden Publikum gefallen könnte.<br />

Kann sein, dass es dann um die Frage geht,<br />

warum die Sumerer so schlechte Witz-Erzähler<br />

waren oder warum die Sorte „Malaga“<br />

allen anderen Eis-Varianten vorzuziehen ist<br />

oder auf welche Weise kolumbianische<br />

Raben Nüsse knacken, die sie gerne essen<br />

möchten. Kann aber auch sein, dass noch<br />

einmal der gute alte Kühlschrank Bosch zu<br />

Wort kommt oder die Angewohnheit des<br />

Sohnes Luis erörtert wird, nachts mit kaltem<br />

Bügeleisen Kleidungsstücke zu plätten.<br />

Möglich drittens, dass Hacke vom weißen<br />

Neger Wumbaba erzählt oder von seinen<br />

neuesten Funden auf dem Wortstoffhof<br />

berichtet oder...<br />

Di I 25.10. I 20:00 I Halle I Steintor-Varieté<br />

RAINALD GREBE &<br />

Das Orchester der Versöhnung<br />

Er sang Lieder über Brandenburg, Thüringen<br />

und Sachsen-Anhalt, den Prenzlauer Berg<br />

und den Präsidenten. Jetzt singt er mit seinem<br />

Musikzirkus über das Leben in der<br />

Berliner Bananenrepublik, Hymnen für die<br />

Heimat, die Liebe und das Leben, Attacke<br />

und Rückzug, Privat und Politik.<br />

„Ich will kein normales Orchester, wo ich<br />

vorne im Rampenlicht stehe und hinten<br />

dudelt die Belegschaft die Soße dazu. Jeder<br />

Einzelne ist wichtig und unberechenbar. Der<br />

Bassist spielt auch Alphorn. Der Drummer<br />

rezitiert aus dem Alten Testament. Der DJ<br />

kann eh alle ersetzen, weil er das ganze<br />

Orchester im Laptop hat.“<br />

Grebe ist unberechenbar in seiner Ideenfindung,<br />

genial in seiner künstlerischen Umsetzung,<br />

eigenwillig in deren Präsentation.<br />

Seine auf youtube veröffentlichten Videos<br />

erreichen Höchstzahlen, das Feuilleton<br />

rühmt seine „Lyrik mit Heimtücke“, das<br />

Publikum feiert seine Einzigartigkeit.<br />

Sa I 05.11. I 20:00 I Halle I <strong>Händel</strong> <strong>HALLE</strong>


26 COMEDY I KABARETT 27<br />

RÜDIGER HOFFMANN<br />

„Obwohl“<br />

Rüdiger Hoffmann, der Mann, der den seit<br />

über 10 Jahren anhaltenden Comedy-Boom<br />

fast im Alleingang losgetreten hat, kommt<br />

zurück! Während die Kollegen wacker die<br />

lauten Töne anschlagen, ist er ein Meister<br />

der kunstvollen Banalität, der skurrilen<br />

Schnurre und der leisen Töne. „Rüdiger<br />

Hoffmann will uns nicht belehren und er ist<br />

nie moralisch. Er will es „nur mal gesagt<br />

haben“ und daraus entsteht aus seinem<br />

Mix der Floskeln ein Cocktail mit Sprengkraft”.<br />

(Spiegel) Wenn dieser drollige Leisetreter<br />

mit den dürren Grußworten „Ja, hallo<br />

erst mal“ ins TV-Studio oder auf die Tournee-<br />

Bühne schlurft, johlen die Fans, und die<br />

Kritiker jauchzen über seine „Filigranstücke<br />

kabarettistischer Psychologie“. Seit Anfang<br />

der neunziger Jahre ist Rüdiger Hoffmann,<br />

der Hochstirn-Humorist aus dem westfälisch<br />

katholischen Paderborn, ein Star in der<br />

deutschen Comedy-Szene.<br />

Sa I 05.11. I 20:00 I Halle I Steintor-Varieté<br />

SASCHA GRAMMEL<br />

„Hetz mich nicht!“<br />

Bauchreden ist langweilig! Dies meint auch<br />

Sascha Grammel. Ja, und das hat ihn zu<br />

einem der beliebtesten Bauchredner Deutschlands<br />

gemacht. Weil er anders ist, ganz<br />

anders. In seinem mitreißenden Live-<br />

Programm „Hetz mich nicht!“ mixt Sascha<br />

Grammel gekonnt skurrile Comedy mit perfektem<br />

Puppenspiel und der praktischen<br />

Fähigkeit, mit dem Bauch zu reden. Aber<br />

damit nicht genug! Tatkräftige Unterstützung<br />

erhält der quirlige Puppet-Comedian<br />

von dem erfrischend direkten Frederic<br />

Freiherr von Furchensumpf, der niedlichen<br />

Schildkröte Josie und dem Hamburger Ökotrophologen<br />

Prof. Dr. Peter Hacke.<br />

Im Jahr 2010 zeichnete ihn „Das große<br />

Kleinkunstfestival für Kabarett, Comedy und<br />

Musik“ mit dem Publikumspreis aus. Und<br />

im Mai erhielt er im Rahmen des internationalen<br />

Bühnenwettbewerbs der Zauberei<br />

den Publikumspreis „Baden Magisch“.<br />

Do I 10.11. I 20:00 I Halle I Steintor-Varieté<br />

TOM PAULS<br />

„Schwarze Augen oder Eine Nacht im<br />

Russenpuff“<br />

Dieses Programm ist das Ergebnis der Zusammenarbeit<br />

von vier Künstlern, die jeweils<br />

in ihrem Fach in ganz Deutschland seit<br />

Jahren Erfolge feiern. Der Dresdner Autor<br />

und Regisseur Holger Böhme, der u.a. auch<br />

die Kultfigur Ilse Bähnert mitentwickelte,<br />

schrieb die Vorlage zu diesem ungewöhnlichen<br />

Abend. Mit dabei: Schauspieler Tom<br />

Pauls, Mitglied des „Zwinger-Trios“, Musicalund<br />

Showsängerin Katrin Weber und Musiker<br />

Detlef Rothe. Tom Pauls als Semjon Alexandrowitsch<br />

und sein schießwütiges Faktotum<br />

Kusma (Detlef Rothe) eröffnen in Deutschland<br />

ein Etablissement mit ganz besonderem<br />

Anspruch. Beste Unterhaltung ist garantiert,<br />

wenn Semjon und Kusma ihre Mädchen präsentieren,<br />

in einer Show zwischen Revue und<br />

Estrade, zwischen Samowar und Kalaschnikow,<br />

in einem etwas sonderbaren russischen<br />

Puff – am Rande des Nervenzusammenbruchs.<br />

MoI 14.11. I 20:00 I Halle I Steintor-Varieté<br />

TOM PAULS und Die Neue<br />

Elblandphilharmonie<br />

„Tom & Merry Christmas“<br />

Im Weihnachtskonzert „Tom & Merry Christmas“<br />

erleben Sie eine bunte Mischung aus<br />

Märchen und Geschichten rund um das<br />

Weihnachtsfest, das Christkind und all jenen<br />

Problemen, die so eine Familienfeier mit<br />

sich bringen kann. Doch neben heiteren<br />

Anekdoten aus dem reichen „Weihnachtserfahrungsschatz“<br />

von Tom Pauls, soll auch<br />

die Musik nicht zu kurz kommen. Die<br />

„Petersburger Schlittenfahrt“ und heitere<br />

Weihnachtslieder wie „Jingle Bells“ und<br />

„Susi Snowflake“ gehören ebenso dazu wie<br />

die Geschichten – von Tom Pauls persönlich<br />

ausgewählt – die zwar gewohnt hintersinnig<br />

und heiter sind, aber auch weihnachtlich<br />

anrührend. Und welche Rolle könnte er<br />

wohl in Engelbert Humperdincks Märchenoper<br />

„Hänsel und Gretel“ übernehmen?<br />

MoI 05.12. I 20:00 I Halle I <strong>Händel</strong> <strong>HALLE</strong>


28 COMEDY I KABARETT 29<br />

HANS LIBERG<br />

„Ick Hans Liberg“<br />

Der mit dem Emmy-Award ausgezeichnete<br />

Kabarettist nimmt mit grenzenloser musikalischer<br />

Experimentierfreude und holländischer<br />

Schlagfertigkeit die Musikwelt frei nach<br />

Gusto auseinander. Hans Liberg hat sich im<br />

Laufe seiner Karriere sein eigenes Genre<br />

erschaffen. Der studierte Musikwissenschaft-<br />

BAUMANN & CLAUSEN<br />

„Im Himmel ist der Teufel los!“<br />

Der Wendepunkt der Zeiten ist gekommen!<br />

Sogar die Mayas haben das Ende der Welt<br />

vorhergesagt. So soll es nun auch bei Baumann<br />

& Clausen geschehen. Die Welt Deutschlands<br />

beliebtester Bürokraten wird untergehen<br />

– zumindest im Theater! Der Deutsche<br />

Wetterdienst meldet die Apokalypse ver-<br />

ler ist Klaviervirtuose, Sänger und Multispätet und so bleiben Hans-Werner und<br />

instrumentalist – so beherrscht er die Gitarre, Alfred nur noch 2 Stunden das Zeitliche zu<br />

Klarinette, Banjo und Trompete. Mit „Ick regeln. Völlig auf sich gestellt, bereiten sich<br />

Hans Liberg“ wird der von Königin Beatrix Baumann und Clausen auf ihr ganz persön-<br />

zum „Ritter des Ordens vom Niederländischen liches Ende vor! Nun stehen sie da, die<br />

Löwen“ geschlagene Künstler endlich den alten Freunde – sagen sie sich alles, was<br />

Schleier seines Privatlebens lüften. Doch seit Langem überfällig war und stellen fest,<br />

womit kann er uns noch überraschen? Fest dass es am Ende ihrer Tage noch etliche<br />

steht, dass wir uns auf eine heitere Schlacht Untätigkeiten auszuprobieren gilt... Und das<br />

am Klavier freuen dürfen, bei der Seiten- Publikum? Das ist mittendrin, im Urknall der<br />

hiebe gegen Libergs musikalische Lands- „Baumann & Clausen-Welt“. Mit ihrem vormänner<br />

ebenso wenig fehlen, wie seine herigen Bühnenprogramm „Die Wende in<br />

gefürchteten Massaker im Sumpf der klassi- 90 Minuten“ begeisterten sie als „Ossi“<br />

schen und populären Musik.<br />

und „Wessi“ mehr als 150.000 Zuschauer<br />

auf den deutschen Theaterbühnen.<br />

Sa I 12.11. I 20:00 I Halle I Steintor-Varieté<br />

Sa I 19.11. I 20:00 I Halle I Steintor-Varieté<br />

PAUL PANZER<br />

„HART BACKBORD – Noch ist die Welt<br />

zu retten“<br />

„Panzer, ich begrüße sie!“, wem sind diese<br />

Worte in Verbindung mit dem bekanntesten<br />

Sprechfehler noch nicht zu Ohren gekommen.<br />

Ob Ölkatastrophen, Medienmüll, Partnersuche<br />

im Internet, die Plastikflut aus Asien<br />

oder Eisbären mit Sonnenbrand, die großen<br />

Themen unserer Zeit sind nun auch bei<br />

Paul Panzer angekommen. Auch wenn unser<br />

Paulchen an seiner Heizung noch immer<br />

den Knopf für globale Erwärmung sucht<br />

und Hilde CO 2 schon seit Jahren für ein<br />

Buntwaschmittel hält – jetzt ist Schluss mit<br />

wegschauen! Der schräge Komiker Deutschlands<br />

hat den Kampf um die Rettung der<br />

Erde aufgenommen, mit neuen verrückten<br />

Ansichten, Erklärungen zum Totlachen und<br />

seinem ihm eigenen charmanten und unvergleichlichen<br />

Humor. Nicht umsonst kann er<br />

den Deutschen Comedypreis 2006 als<br />

„Bester Newcomer“ für sich verbuchen.<br />

Fr I 25.11. I 20:00 I Zwickau I Stadthalle<br />

Fr I 23.03.12 I 20:00 I Halle I Steintor-Varieté<br />

ALFONS & UWE STEIMLE<br />

„Ein Franzose und ein Sachse erklären<br />

uns die Welt”<br />

Zwei Top-Kabarettisten und TV-Lieblinge<br />

haben sich gesucht und gefunden: Der Franzose<br />

Alfons und der Sachse Uwe Steimle.<br />

Seit Jahren sind sie im Fernsehen und auf<br />

allen großen deutschen Bühnen zu sehen.<br />

Als sie vor kurzem in einer Fernsehsendung<br />

aufeinandertrafen und sich zum Vergnügen<br />

der Zuschauer gegenseitig dermaßen herzerfrischend<br />

die Bälle zuwarfen und mit Wortwitz<br />

und Schlagfertigkeit brillierten, da<br />

wussten alle: Alfons und Uwe müssen mal<br />

gemeinsam auf die große Bühne!<br />

Der recht wechselvollen gemeinsamen Geschichte<br />

der Franzosen und Sachsen wollen<br />

sie ein neues Blatt hinzufügen: Das der<br />

schlitzohrigen sächsisch-französischen Freundschaft.<br />

Was allerdings weniger ein fröhliches<br />

Fahnenschwenken, als ein überaus heiterer<br />

Schlagabtausch ist. Die geballte Ladung Satire<br />

und Humor – Herz, was willst´de mehr?!<br />

Sa I 03.12. I 20:00 I Halle I Steintor-Varieté


30 COMEDY I KABARETT 31<br />

DR. E. VON HIRSCHHAUSEN<br />

„Liebesbeweise“<br />

Liebe geht durch den Magen, aber was<br />

wird aus der Liebe, wenn sie durch den<br />

Magen durch ist? Sie geht ins Blut!<br />

Menschen, die sich geliebt fühlen, haben<br />

nachweislich weniger Herzinfarkte. Die<br />

Liebe – sie ist angeblich das größte aller<br />

Gefühle. Vielleicht auch das größte Placebo?<br />

Was weiß die Wissenschaft über die Liebe?<br />

Und was ist überzeugender: ein Tattoo oder<br />

eine Magnetspinntomografie, 100 rote Rosen<br />

bringen oder einmal den Müll runter?<br />

Liebesbeweise sind meistens sehr peinlich<br />

und bewirken das Gegenteil. Höchste Zeit,<br />

dass sich Hirschhausen der Sache annimmt,<br />

damit es auch bei aller Liebe was zu lachen<br />

gibt. Wer die Logik der Hormone kennt, hat<br />

nicht weniger vom Leben, sondern mehr.<br />

Dr. Hirschhausen verarztet die angeknacksten<br />

und gebrochenen Herzen.<br />

„Liebesbeweise“ – ein Aufklärungsabend für<br />

Abgeklärte, für Romantiker und für alle, die<br />

dachten, sie wüssten schon was Liebe ist.<br />

Do I 08.12. I 20:00 I Halle I <strong>Händel</strong> <strong>HALLE</strong><br />

EURE MÜTTER<br />

„Nix da, leck mich! Auf geht's!“<br />

Eure Mütter, das sind immer noch Andi Kraus,<br />

Don Svezia und Matze Weinmann. Nachdem<br />

sich das Gerücht, die drei Komiker seien in<br />

Wirklichkeit verkleidete Chinesen, zum Glück<br />

nicht bewahrheitet hat, präsentieren sie nun<br />

ihre dritte abendfüllende Show mit dem<br />

typografisch anspruchsvollen Titel „Nix da,<br />

leck mich! Auf geht's!“.<br />

Sie wollen an dieser Stelle mit der fragwürdigen<br />

Tradition brechen, dass Infotexte<br />

wie dieser in der Regel nur aus Plattitüden<br />

und übertriebenen Lobeshymnen bestehen.<br />

Eure Mütter liefern eine Comedy-Show voller<br />

skurriler Gags und absurder Situationskomik.<br />

Sie laden mal zur Weltmeisterschaft im<br />

Synchron-Haarewaschen ein und fordern das<br />

Publikum zum Witzwettbewerb auf oder<br />

Eure Mütter erfinden den Kühlschrank neu<br />

und beweisen, dass Zufußgehen fast<br />

genauso gut ist, wie mit dem Bus zu fahren.<br />

Jetzt „jazzen“ Eure Mütter mit ihren Geschichten<br />

ganz schön lustig durch Deutschland.<br />

Sa I 04.02.12 I 20:00 I Halle I Steintor-Varieté<br />

HAGEN RETHER<br />

„Liebe“<br />

DIETER NUHR<br />

„NUHR unter uns“<br />

Von seinem Programmtitel „Liebe“ darf Dieter Nuhr gehört zu den lebenden Künst-<br />

man sich nicht beirren lassen, es ist das lern dieses Landes. Erstes Rumblöken ist<br />

Einzige was in seinem Programm nicht vor- seit den sechziger Jahren belegt. Doch zukommt.<br />

Gefühlselig kommen höchstens ein nächst schreibt sich Nuhr fürs Lehramtstudium<br />

paar sanfte Pianoklänge daher, aber in seinen ein. Er studiert Kunst und Geschichte, malt<br />

Texten erweist sich Hagen Rether als gnaden- seine Examensarbeit und erhält so die<br />

loser Beobachter, der sich mit allem beschäf- Berechtigung auf Kinder, Jugendliche und<br />

tigt, außer mit politischer Korrektheit. junge Erwachsene (vor allem auch Damen)<br />

2008 erhält er in der Sparte Kabarett den in der schulischen Knechtschaft einzuwirken.<br />

Deutschen Kleinkunstpreis. In der Begrün- Nuhr erkennt, dass ihn vor allem Letztere<br />

dung der Jury heißt es: „Damit zeichnet in seiner hormonellen Zurückhaltungspflicht<br />

die Jury einen klavierspielenden Kabarettis- überfordern könnten und beschließt, das Lehrten<br />

aus, der mit sanfter Stimme und voller amt vor zahlendem Publikum auszuüben.<br />

Angriffslust das Weltgeschehen beiläufig Erster Jokus in Theatergruppen endet in mehr-<br />

auseinander nimmt.“<br />

jähriger Ensembletätigkeit, wo Nuhr lernt,<br />

Seine Statements sind wie Essigessenz, von seiner noch recht kargen Kunst zu leben.<br />

wirken bei aller Beiläufigkeit und Kürze Seit 1994 ist Nuhr als Solist auf Tour. Stetig<br />

wie Paukenschläge. Stets würzt er seine wachsende Zuschauerzahlen machen ihn zu<br />

Texte mit jazzigen verspielten Klavier- einem der erfolgreichsten Kabarettisten im<br />

akkorden. Das klingt gut und macht auch Land. Er erhält den deutschen Kleinkunst-<br />

dramaturgisch Sinn, weil man hin und wiepreis in der Sparte „Kabarett“ und den<br />

der länger braucht, um seine zum Teil bitter- Deutschen Comedypreis als „Bester Live-Act“<br />

bösen Bemerkungen zu verdauen. und ist damit der einzige Künstler, dem dieser<br />

Spagat gelungen ist.<br />

Fr I 10.02.12 I 20:00 I Halle I Steintor-Varieté Do I 22.03.12 I 20:00 I Halle I <strong>Händel</strong> <strong>HALLE</strong>


KONSTANTIN WECKER<br />

„Leben im Leben“<br />

KLEINKUNST I LITERATUR I LIEDER 33<br />

ANGELO BRANDUARDI<br />

In Concerto 2011<br />

Seit Jahrzehnten ist Konstantin Wecker auf Gute Musik ist zeitlos – das gilt für Branduardi,<br />

den Bühnen präsent, hat das Bild des der sich niemals einem musikalischen Mode-<br />

deutschen Liedermachers geprägt wie kein trend unterwarf und seine Originalität stets<br />

anderer, musikalisch und inhaltlich komplexe bewahrte. Seine Bühnenshow ist eine ge-<br />

Lieder komponiert, zwischen Klassik, Jazz, konnte Mischung aus alten Hits, darunter<br />

Rock & Blues, voll von magisch-poetischen natürlich die schon legendären Lieder „Alla<br />

Bildern, aber auch voller Widerborsten und fiera dell'est“ und „La pulce d'acqua“, und<br />

Widersprüche und – jenem Schuss Wecker, neuen Songs, unterstützt von exquisiten<br />

der ihn einzigartig macht. „Es ist wirklich Musikern, verfeinert mit witzigen Ansagen in<br />

so, dass ich heute in vielen Punkten zorni- seinem charmanten Deutsch, vollendet, wenn<br />

ger bin, als ich sogar als ganz junger Mann er die Geige zur Hand nimmt und ihr die<br />

gewesen bin. Weil mich die gesellschaftli- wunderbarsten Töne entlockt. Seine wunderche,<br />

die politische Situation im Moment in baren, poetischen und doch mitreißenden<br />

einem Maß aufregt, wie das früher nicht Lieder überwinden jede Sprachbarriere und<br />

der Fall war“, sagt er. „Und – ich meine, sind in aller Ohren. Seine Konzerte sind<br />

ich mache ja auch immer wieder politische Happenings, es wird getanzt und gefeiert.<br />

Bemerkungen zur gegenwärtigen Politik.“ Seinen Erfolg erklärt er, als echter Italiener,<br />

Beim süffisanten Song über den allseits pragmatisch mit einem Beispiel aus der<br />

beliebten „Kriegsminister zu Guttenberg, Küche: „Meine Musik ist wie Knoblauch. Ein<br />

der schrecklichen Rache des Adels“, singt eigentümlicher Geschmack, den man sofort<br />

an gegen geldgierige Banker und bleibt ein erkennt und ihn entweder mag oder nicht,<br />

Weltverbesserer.<br />

dazwischen gibt es nichts. Aber Gott sei Dank<br />

mögen die meisten Leute ja Knoblauch“.<br />

Mi I 09.03. I 20:00 I Halle I Steintor-Varieté<br />

Di I 29.03. I 20:00 I Leipzig I Gewandhaus


34 KLEINKUNST I LITERATUR I LIEDER 35<br />

MAX RAABE Solo<br />

„Übers Meer“<br />

am Flügel: Christoph Israel<br />

Klassiker wie „Ninon“, „Irgendwo auf der<br />

Welt“ oder „Ein Lied geht um die Welt“<br />

interpretiert Raabe mit einem zerbrechlichen<br />

Glanz fernab jeder falschen Süßlichkeit. Dem<br />

still sehnenden „Wenn der Wind weht über<br />

das Meer“ – von den Comedian Harmonists –<br />

ist schließlich jene Zeile entnommen, die<br />

den Namen des Konzertprogramms trägt.<br />

„Ganz dahinten, wo der Leuchtturm steht,<br />

wo das weite Meer zu Ende geht, dort<br />

blieb ein Stück von meinem Glück zurück“,<br />

sang einst Hans Albers. Mit Max Raabe und<br />

Christoph Israel aber kehrt ein Stück von<br />

diesem Glück tatsächlich wieder zurück.<br />

Nach den internationalen Konzertreisen der<br />

vergangenen Jahre und dem großen Erfolg<br />

des Live-Mitschnitts aus der New Yorker<br />

Carnegie Hall mit dem Palast Orchester erschien<br />

mit „Übers Meer“ 2010 bei Universal<br />

das erste Solo-Studioalbum.<br />

Sa I 03.09. I 18:00 I Dresden I Schloss Pillnitz<br />

So I 04.09. I 18:00 I Meiningen I Marktplatz<br />

MAX RAABE & Palast Orchester<br />

„Küssen kann man nicht alleine“<br />

Eines Tages, Ende 2008, ruft Annette Humpe<br />

bei Max Raabe an. Die beiden kannten sich<br />

damals noch gar nicht lange. Annette sagt:<br />

„Ihr sei kürzlich eine Songzeile eingefallen,<br />

eine gute Songzeile und gleichzeitig so<br />

wahr, das man sich wundert, dass noch<br />

keiner darauf gekommen ist. Die Zeile heißt:<br />

,Küssen kann man nicht alleine’. Das klinge<br />

doch wie ein Chansontitel aus den 20ern.<br />

Das klinge doch wie – Max Raabe!“ Jetzt<br />

gibt es also dieses Album. Annette Humpe<br />

hat es produziert, zusammen haben sie die<br />

Songs geschrieben. Seit 25 Jahren macht<br />

Max Raabe Musik, und er hat durchaus<br />

schon einige Lieder selbst komponiert, zum<br />

Beispiel den großen Erfolg „Kein Schwein<br />

ruft mich an“, aber noch nie eine ganze<br />

Platte. Es ist eine Premiere.<br />

Do I 31.03. I 20:00 I Leipzig I Gewandhaus<br />

Fr I 13.05. I 20:00 I Halle I <strong>Händel</strong> <strong>HALLE</strong><br />

Di I 08.11. I 20:00 I Erfurt I Messehalle<br />

Mi I 09.11. I 20:00 I Gera I KuK<br />

Sa I 12.11. I 20:00 I Chemnitz I Stadthalle<br />

So I 11.12. I 18:00 I Leipzig I Arena<br />

RAINHARD FENDRICH<br />

Live mit Band „Meine Zeit“<br />

Über vier Jahre nach der letzten Studio-CD<br />

„hier + jetzt“ beweist Rainhard Fendrich<br />

mit dem neuen Album, dass er sich immer<br />

wieder zu neuen künstlerischen Höchstleistungen<br />

motivieren kann. Mit seinem aktuellen<br />

Album „Meine Zeit“ reflektiert Fendrich<br />

als wacher und kritischer Beobachter das<br />

Geschehen in seinem Umfeld: „Liedermacher<br />

zu sein, heißt für mich auch immer ein Spiegel<br />

seiner Zeit und seiner eigenen Persönlichkeit<br />

zu sein.“ Früher feierte er große<br />

Erfolge mit Titeln wie „Macho Macho“ und<br />

schrieb damit u.a. über Themen, über die er<br />

sich heute nicht mehr den Kopf zerbrechen<br />

kann. Seine Prioritäten als Künstler und<br />

Mensch haben sich geändert. Fendrich will<br />

anecken, polarisieren, provozieren und vor<br />

allem zum Nachdenken anregen. Im Mai<br />

2011 wird Fendrich mit seiner Band auf<br />

Tournee zu gehen. Er wird in 19 Städten<br />

charmant, humorvoll und auch bissig den<br />

Finger in die „Wunden unserer Gesellschaft“<br />

legen.<br />

Do I 05.05. I 20:00 I Leipzig I Gewandhaus<br />

REINHARD MEY<br />

„Mairegen“<br />

Viele der inzwischen weit über 500 Lieder<br />

in Reinhard Meys Schaffenskatalog zählen<br />

längst zum kulturellen Allgemeingut. Dass<br />

einem Verszeilen wie „Es gibt keine Maikäfer<br />

mehr“, „Der Mörder ist immer der<br />

Gärtner“ oder „Über den Wolken“ in schöner<br />

Regelmäßigkeit als geflügelte Worte in<br />

Zeitungsüberschriften oder Fernsehberichten<br />

begegnen, spricht Bände über die Popularität<br />

des Berliners. Die verdankt er nicht zuletzt<br />

seiner Authentizität und Gradlinigkeit,<br />

die Millionen von Fans bis heute so an dem<br />

Querdenker schätzen. Das von Kritik und<br />

Publikum gleichermaßen bejubelte jüngste<br />

Album „Mairegen“ macht da keine Ausnahme.<br />

Bis ins kleinste Detail durchkomponierte<br />

Kurzgeschichten, von Drama bis<br />

Komödie, hat der beredte Chronist unserer<br />

Zeit dafür erdacht. Ohne Abstriche gelingt<br />

es Reinhard Mey hier einmal mehr, in<br />

jeder Note, jedem Wort glaubwürdig zu<br />

bleiben.<br />

Di I 11.10. I 20:00 I Halle I <strong>Händel</strong> <strong>HALLE</strong>


36 LAGEPLAN<br />

37


38 ROCK I POP I BLUES I JAZZ 39<br />

MÜNCHENER FREIHEIT<br />

„Ohne Limit“<br />

Die Münchener Freiheit spielt seit 30 Jahren<br />

„Ohne Limit“ und voll auf Gewinn. Denn so<br />

lang rocken die Jungs schon durch Deutschland<br />

und füllen immer noch regelmäßig die<br />

Hallen der Republik. Es gibt nur sehr wenige<br />

deutsche Bands, die über all die Jahre mithalten<br />

konnten. Die Münchener Freiheit hat<br />

in ihrer Bandgeschichte wirklich alle Höhen<br />

und Tiefen des Musikgeschäfts erlebt und gehört<br />

zu den wenigen deutschen Bands, die<br />

in den musikverwöhnten 80er Jahren sogar<br />

im europäischen Ausland für Furore gesorgt<br />

haben. Denn 1988 schafften sie es mit ihrer<br />

englischen Version „Keeping The Dream<br />

Alive“ von „So lang' man Träume noch<br />

leben kann“ mit Platz 14 sogar fast in die<br />

britischen Top Ten. „Ohne Limit“ ist der<br />

Beweis dafür, dass das Alter in der Musik<br />

wahrlich keine Rolle spielt. Eher im Gegenteil:<br />

Die Münchener Freiheit wird einfach<br />

immer besser und wertvoller.<br />

Mi I 09.03. I 20:00 I Leipzig I Gewandhaus<br />

Do I 10.03. I 20:00 I Magdeburg I Stadthalle<br />

WISE GUYS<br />

„A Cappella Musik Live“<br />

Die Wise Guys sind Edzard Hüneke (Eddi),<br />

Daniel Dickopf (Dän), Marc Sahr (Sari) und<br />

Nils Olfert, deren Stimmlagen je nach Bedarf<br />

zwischen Bariton und Tenor pendeln, sowie<br />

der Bassist Ferenc Husta. Die meisten Songs<br />

stammen in Text und Komposition von Dän,<br />

für die Arrangements ist Eddi zuständig.<br />

Ihre Musik bezeichnen die Sänger als<br />

„melodischen Pop im weitesten Sinne“, da<br />

sie auch vor Reggae, Rap, Jazz, HipHop und<br />

sogar Techno nicht haltmachen. Im Zentrum<br />

der Wise Guys-Songs stehen nicht zuletzt<br />

die deutschen Texte, die inzwischen nicht<br />

nur auf Komik, sondern auch immer häufiger<br />

melancholisch und ernsthaft sind. Doch<br />

selbstverständlich werden auch die Lachmuskeln<br />

selten verschont. Das beliebteste<br />

Ziel ihres sanften Spotts sind dabei eindeutig<br />

– sie selbst. Die Konzerte der Kölner<br />

Jungs sind von München bis Flensburg und<br />

von Aachen bis Dresden bereits Wochen zuvor<br />

ausverkauft. Von rückläufigen Zuschauerzahlen<br />

keine Spur.<br />

Di I 22.03. I 20:00 I Halle I Steintor-Varieté<br />

DIE PRINZEN<br />

„Es war nicht alles schlecht“<br />

Viele haben es gehofft, manche es befürchtet,<br />

kaum einer hat es für möglich gehalten.<br />

Nun aber ist es Tatsache: Die Prinzen<br />

schauen auf zwanzig bewegte, rastlose und<br />

vor allem sehr erfolgreiche Jahre zurück –<br />

und sie lassen keinen Zweifel, dass auch in<br />

Zukunft mit ihnen zu rechnen ist. Ihr Erfolg<br />

besteht für die sieben Musiker in der permanenten<br />

konstruktiven Reibung, dem Enthusiasmus<br />

und dem gemeinsamen Willen, das<br />

bestmögliche Ergebnis zu erreichen.<br />

„Es geht nicht nur um die beiden bunten<br />

Vögel, die vorn stehen“, erklärt Sebastian<br />

Krumbiegel, „sondern wir sind eine Band,<br />

die aus fünf Sängern und zwei Instrumentalisten<br />

besteht und die alle Entscheidungen<br />

demokratisch trifft. Es geht um alle sieben,<br />

denn wenn ein Rädchen ausfällt, sind Die<br />

Prinzen nicht mehr Die Prinzen.“<br />

Sa I 02.04. I 20:00 I Erfurt I Messehalle<br />

Do I 14.04. I 20:00 I Gera I KuK<br />

Sa I 16.04. I 20:00 I Leipzig I Arena<br />

TILL BRÖNNER<br />

„At The End Of The Day“<br />

Till Brönner schätzt den weiten Horizont, mit<br />

dem der hochdekorierte Jazzer durch die<br />

Welt der Musik streift. Er treibt das experimentelle<br />

Spiel auf seinem „hometurf“<br />

genauso voran wie er sich intensiv mit<br />

anderen Genres beschäftigt. Ein wichtiger<br />

Aspekt für das neue Album „At the End of<br />

the Day“, das Songs aus fünf Jahrzehnten<br />

Popgeschichte interpretiert. Pop, nicht Jazz!<br />

Und das zudem einen Ausflug zu Johann<br />

Sebastian Bach unternimmt. Er ahnt bereits,<br />

dass bei seinen Arrangements von den Beatles<br />

über Bowie bis hin zu den US-Rockern<br />

The Killers grundsätzliche Fragen auftauchen<br />

werden. Etwa: Darf der das überhaupt, so<br />

als vielfach ausgezeichneter Trompeter, der<br />

im Laufe seiner 25-jährigen Karriere vier<br />

Echos und eine Grammy-Nominierung erhielt,<br />

dessen Tonträger in der ganzen Welt<br />

schon mehr als eine Millionen mal verkauft<br />

wurden und der mit den Größten der Jazzund<br />

Popwelt gearbeitet hat?<br />

Mi I 06.04. I 20:00 I Halle I Steintor-Varieté


40 ROCK I POP I BLUES I JAZZ 41<br />

PUR<br />

„Live und akustisch“<br />

Im Jubiläumsjahr 2011 wird PUR mit den<br />

Fans das 30-jährige Live-Jubiläum akustisch<br />

feiern. Hartmut Engler und seine PUR-Freunde<br />

entführen die Fans auf eine musikalische<br />

Zeitreise. Perfekte Akustik und unverfälschter<br />

Sound werden tonangebend sein. Dabei<br />

THE UNITED KINGDOM UKULELE<br />

ORCHESTRA<br />

Die Kultsensation aus London in<br />

Concert<br />

Alle Musiker des The United Kingdom<br />

Ukulele Orchestra eint die Idee, ihr ebenso<br />

vielseitiges wie „ulkiges“ Instrument letztlich<br />

dazu zu verwenden, jede Art von<br />

verzichtet die Band komplett auf E-Gitarren populärer Musik in einem ungewöhnlich<br />

und Synthesizer und wird die legendären neuen Gewand zu präsentieren. Alles ist<br />

PUR-Hymnen in absoluter Reinform bieten. erlaubt, wenn man eine Ukulele musika-<br />

„Eine gute Gelegenheit“, sagt Hartmut lisch gut beherrscht und dazu auch noch<br />

Engler dazu, „unsere Fans auch daheim zu singen kann! Wie zum Beispiel Kytson Wolfe<br />

besuchen. Wir werden nicht nur in den und Tony Young und die perfekten Ukulelegroßen<br />

Städten spielen, sondern auch über Musikerinnen: Sarah Dale und Lesley Cunning-<br />

die Lande fahren und das neue Set – wie ham. Zusammen mit dem Bassisten Doug<br />

es die Akustik-Version verlangt – auch mal Henning und den Ukulele-Virtuosen Andy<br />

in kleineren Hallen unseren Freunden dar- Wild, Alan Sweeney und Peter Baynes entbieten.<br />

Das wird nach 30 Jahren auch ein steht eine Stimmung und ein gezupft-<br />

kleines Dankeschön an die Fans, die in der gesungener Sound, der die Konzertsäle<br />

Vergangenheit soviel Mühsal in Kauf genom- zum Toben bringt. Egal ob die imitierten,<br />

men haben, um zu unseren Konzerten in karikierten Vorbilder im Rock’n’Roll, in der<br />

die großen Städte zu reisen.“<br />

Klassik, in der Jazz- oder Pop-Musik zu<br />

MoI 28.03. I 20:00 I Leipzig I Gewandhaus suchen sind, es entsteht eine leichte, ein-<br />

Fr I 01.04. I 20:00 I Chemnitz I Stadthalle gängige Unterhaltung.<br />

MoI 11.04. I 20:00 I Zwickau I Stadthalle Do I 07.04. I 20:00 I Halle I Steintor-Varieté<br />

LAURA MEYER<br />

Clubkonzert<br />

Drei Jahre fuhr Laura Meyer durch Amerika<br />

und legte dabei über 100.000 Meilen zurück.<br />

In über 400 Konzerte spielte sie vor mehr<br />

als 10.000 Besuchern und performte unter<br />

anderem mit David Byrne, Bruce Hornsby,<br />

Jenny Lewis, Contor Oberst und Ryan Adams.<br />

Auf ihren Reisen erlebte sie verrückte Barbesitzer,<br />

Schneestürme und hungrige Nächte<br />

in schmuddeligen Hotels. Irgendwo dazwischen<br />

wurden die Lieder ihres neuen Albums<br />

„been here before“ geboren. In ihrer Heimatstadt<br />

New York City verzaubert sie die<br />

Passanten mit ihrer Musik. Nun erobert<br />

Laura Meyer auch das europäische Publikum<br />

mit ihrer sinnlichen Mischung aus Folk und<br />

Blues.<br />

MoI 11.04. I 20:00 I Halle I Steintor-Varieté<br />

SILLY<br />

„Alles Rot“<br />

SILLY ist wieder da! Mit einem Paukenschlag<br />

meldete sich die einflussreichste Band der<br />

ehemaligen DDR mit der Sängerin und<br />

Schauspielerin Anna Loos zurück. So schnellte<br />

das Album „Alles Rot“ direkt nach Erscheinen<br />

auf Platz 3 der deutschen Albumcharts<br />

und beißt sich seit Wochen in den<br />

obersten Charträngen fest.<br />

Die „Alles Rot“ Tour im Mai 2010 war bis<br />

auf wenige Restkarten in Stuttgart überall<br />

ausverkauft. Nun bestätigt die Band weitere<br />

Konzerte in 2011. Hier ist etwas entstanden:<br />

Für alle, die Lust haben an Musik, an Haltung,<br />

an Respekt und an Courage. Wer sich<br />

die Zeit nimmt, sich auf diese Musik einzulassen,<br />

findet Fragen, die uns in dieser Zeit<br />

beschäftigen. SILLY ist zurück, deutlich, ungeschminkt<br />

und wunderbar einfühlsam. Mehr<br />

Zeit für SILLY. Mehr Zeit für ALLES ROT.<br />

Sa I 07.05. I 20:00 I Erfurt I Messehalle


KATHARINE MEHRLING & BAND<br />

„Am Rande der Nacht“<br />

Special Guest: Jazzlegende Rolf Kühn<br />

Ihre Musik ist so facettenreich wie ihr Schauspiel.<br />

La Mehrling mischt in einem nie zu<br />

brechen drohenden Spannungsbogen Jazz,<br />

Blues, Swing, Country und Chanson und das<br />

mit deutschen Texten. Ihr Zusammentreffen<br />

mit der Jazzlegende Rolf Kühn inspirierte<br />

sie erstmals zu eigenen Texten und brachte<br />

Musik hervor, die eine relaxte Atmosphäre<br />

schafft. Im Frühjahr 2011 erscheint ihr neues<br />

Album, produziert von Rolf Kühn, welches<br />

sie im Mai auf großer Tour präsentieren wird.<br />

Erleben Sie, „Eine Frau voller Witz, Charme<br />

und Mut – und jeder Menge Sexappeal.“<br />

(Tagesspiegel) La Mehrling lädt dorthin ein,<br />

wo sie zu Hause ist, zwischen Klassikern aus<br />

Jazz und Blues, Chansons von Charles Aznavour,<br />

Serge Lama, natürlich Edith Piaf, Country,<br />

Musical und Schlager. Paris, Nashville und<br />

Ostheim waren noch nie so nah!<br />

Fr I 27.05. I 20:00 I Halle I Steintor-Varieté<br />

So I 29.05. I 17:00 I Dresden I Neue Tonne<br />

MoI 30.05. I 20:00 I Erfurt I Kaisersaal<br />

ROCK I POP I BLUES I JAZZ 43<br />

EISBRECHER<br />

Sommer 2011 – Es bleibt kalt!<br />

„Ich bin eine einzige 1,93 Meter Sünde auf<br />

eineinhalb Beinen. Ich will nicht schlecht<br />

über meine Sünden reden, sie könnten das<br />

hier lesen. Meine Lieblingssünden sind<br />

übrigens: Die holde Weiblichkeit, Sex und<br />

Frauen. Und natürlich Rock, allerdings ohne<br />

Roll. Ach ja, ich hasse Klischees!“ dafür<br />

liebt Wesselsky die Musik umso mehr:<br />

„Mein Leben ist schon so lange mit dem<br />

intensiven Erleben von Musik verzahnt,<br />

dass ich es anders gar nicht mehr kenne.<br />

Ich bin ein Live-Tier und die Musik war<br />

und ist mein Weg auf die Bühne, zu den<br />

Menschen. Meine Droge heißt Adrenalin<br />

und mein Ventil ist die Musik. Ohne<br />

Eisbrecher-Live würde ich eingehen wie<br />

eine ungewässerte Basilikum-Staude am<br />

Küchenfenster“. Dem entsprechend sind<br />

die Flaggen gehisst und die Zeichen stehen<br />

auf Sturm.<br />

So I 19.06. I 20:00 I Erfurt I Stadtgarten


ROCK THE NATION –<br />

OPEN AIR FESTIVAL 2011<br />

Die Festival-Serie „Rock The Nation“ wird<br />

immer mehr zu einem elitären Treffen der<br />

Hardrock-Giganten. Nach Zusagen der Allzeit-<br />

Rock-Heroes Journey und Foreigner hat sich<br />

nunmehr das Line Up des Festivals in Ferropolis<br />

mit den Rockbands Kansas und Night<br />

Ranger komplettiert. Mit den weiteren<br />

Bestätigungen von Manfred Mann´s Earth<br />

Band, Saga, Mr. Big, FM sowie Unbuttoned<br />

Heart gewinnt das Zwei-Tage-Festival in der<br />

„Eisenstadt“ Ferropolis bei Dessau stetig an<br />

Attraktivität und verspricht für alle Classic-<br />

Rock und Melodic-Rock-Fans ein echtes Highlight<br />

in diesem Jahr zu werden. Der melodiösmelancholische<br />

Hardrock-Sound von Foreigner<br />

bescherte der Band auch in Deutschland<br />

Platin für u.a. „Agent Provocateur“ Gold<br />

für „Inside Information“.<br />

Sa I 25.06. I 18:00 I Ferropolis I Arena<br />

So I 26.06. I 18:00 I Ferropolis I Arena<br />

PETER MAFFAY & BAND<br />

mit dem Philharmonic Volkswagen<br />

Orchestra<br />

Peter Maffay, seine Band und das Philharmonic<br />

Volkswagen Orchestra spielten im<br />

Herbst 2010 26 ausverkaufte Konzerte. Mehr<br />

als 280.000 Tickets wurden verkauft. Nun<br />

startet die Open Air Tournee im Mai im<br />

legendären Bad Segeberg. Aber die Fans<br />

wollten mehr. Daher gaben Peter Maffay<br />

und das Philharmonic Volkswagen Orchestra<br />

drei weitere Zusatzkonzerte für 2011 bekannt.<br />

Schon mit der fulminanten Premiere<br />

im November 2010 in Hamburg sorgten<br />

Peter Maffay, seine Band und das Philharmonic<br />

Volkswagen Orchestra unter der<br />

Leitung von Hans-Ulrich Kolf für begeisterte<br />

Reaktionen beim Publikum. Die über zweieinhalbstündige<br />

Rock’n’Roll-Show in der voll<br />

besetzten Hamburger „o2 World“ spiegelte<br />

nahezu alle musikalischen Facetten der<br />

über 40-jährigen Karriere von Peter Maffay<br />

wider. „Weltklasse“, titelt BILD, „Maffay in<br />

Bestform“, fand die Rheinische Post.<br />

Fr I 27.05. I 20:30 I Ferropolis I Arena<br />

Fr I 24.06. I 19:00 I Erfurt I Domplatz<br />

45


46 ROCK I POP I BLUES I JAZZ 47<br />

CHRIS DE BURGH<br />

„Moonfleet“-Tournee<br />

Aufgrund des großen Erfolges der „Moonfleet“-Tournee<br />

im Frühjahr kommt Chris de<br />

Burgh 2011 ein zweites Mal mit demselben<br />

Programm nach Deutschland. Die Voraussetzungen<br />

für seine Gastspielreise könnten<br />

nicht besser sein. Der irische Sänger/Gitarrist/Pianist<br />

segelt einmal mehr auf einer<br />

Erfolgswelle: Seine aktuelle CD „Moonfleet<br />

And Other Stories“ (2010) platzierte sich<br />

kurz nach der Veröffentlichung auf Platz<br />

drei der Album-Bestseller-Charts. Die Nachfrage<br />

nach seinen Konzerten ist ungebrochen<br />

groß. Mit dem neuen „Opus Magnum“<br />

knüpft er einerseits an alte Zeiten als Singer/<br />

Songwriter im Troubadour-Stil an.<br />

Andererseits trifft der gebürtige Argentinier<br />

mit der Thematik der Disc auch den Nerv<br />

einer Zeit, in der Verfilmungen historischer<br />

Romane hohe TV-Einschaltquoten erzielten.<br />

Di I 04.10. I 20:00 I Erfurt I Messehalle<br />

BABY UNIVERSAL<br />

„Mother, can you hear me...”<br />

Der Lockruf der Heimat holt die Band Baby<br />

Universal während ihrer Herbsttour selbstverständlich<br />

auch nach Halle. Nach ausverkauften<br />

Konzerten und Zusatzshows in der<br />

Saalestadt laden die Herren wieder zu einem<br />

Abend der Extraklasse. Dafür wird das hallesche<br />

Steintor-Varieté zu einer Rock’n’Rollund<br />

Beatbühne. Zusammen mit Freunden<br />

und Gastmusikern feiert die Band ein Spektakel<br />

ganz im Stile der frühen Beatpartys.<br />

Twäng-Gitarren, Melancholie galore, sexy<br />

Typen und ein drohender Hauch von Gewalt<br />

liegt in der Luft.<br />

Ihre Songs erzählen ihre eigenen Geschichten:<br />

wild und ungestüm, aber auch zärtlich und<br />

romantisch. Die Mischung aus Energie und<br />

Poesie bildet einen ganz eigenen Soundtrack.<br />

Leidenschaftlich und unvergesslich.<br />

Dance Radio-Baby! Kommen ist Pflicht!<br />

Fr I 14.10. I 20:00 I Halle I Steintor-Varieté<br />

ANNETT LOUISAN<br />

„In meiner Mitte“ – Live 2011<br />

Nach einer längeren Pause hat die wohl<br />

populärste Vertreterin des deutschen Chansons<br />

für das Frühjahr 2011 ein neues Album<br />

und für den Herbst 2011 eine neue Live-<br />

Tournee angekündigt. Annett Louisan bezaubert<br />

seit nunmehr sechs Jahren das Publikum<br />

mit all ihrem Charme. Mit ihrer Professionalität<br />

ist sie die „derzeit größte Attraktion<br />

der deutschen Musikszene“ (Münchner<br />

Merkur). Dass sie im deutschen Live-Geschäft<br />

eine Ausnahmestellung einnimmt, steht bei<br />

Fans und Fachleuten außer Frage. Eine gute<br />

Portion von Annett Louisans Erfolg speist<br />

sich aus Ästhetik, die in einer Zeit angesiedelt<br />

ist, die heute eine Wiederentdeckung<br />

feiert und der so genannten Retro-Welle<br />

eine Grundlage bietet. Zeitlos und mit<br />

einer neu gefundenen Leichtigkeit wirkte<br />

ihr viertes Album „Teilzeithippie“.<br />

So I 16.10. I 20:00 I Halle I <strong>Händel</strong> <strong>HALLE</strong><br />

JEAN MICHEL JARRE<br />

Neue phantastische Tour 2011<br />

Jean Michel Jarre schrieb Musikgeschichte:<br />

Mit seinen Kompositionen, begleitet von<br />

einem spektakulären Laser-Bühnenspektakel,<br />

schafft er ein einzigartiges, visionäres Genre,<br />

dessen Einflüsse man inzwischen bei Künstlern<br />

wie Air, Daft Punk, Moby oder Chemical<br />

Brothers wiederfinden kann. Er hält so viele<br />

zählbare Bühnenrekorde wie kein anderer<br />

moderner Musiker: Mehr als zwei Millionen<br />

Menschen verfolgten live sein Bühnenspektakel<br />

zum 200. Jahrestag der französischen<br />

Revolution in Paris. Ein paar Jahre später<br />

erlebten geschätzte 3,5 Millionen Menschen<br />

den triumphalen Auftritt „Oxygène in<br />

Moscow“ mit. Jean Michel Jarre spielte vor<br />

1,3 Millionen Fans für die NASA in Houston,<br />

vor dem Papst und weiteren 800.000 Zuhörern<br />

in seiner Heimatstadt Lyon, im Angesicht<br />

der Pyramiden von Giszeh und als erster<br />

westlicher Musiker nach dem Tod von Mao<br />

in Peking und Shanghai.<br />

Mi I 09.11. I 20:00 I Erfurt I Messehalle


48 ROCK I POP I BLUES I JAZZ 49<br />

THE DUBLINERS<br />

Tournee 2011<br />

Im Februar 2011 gibt es erst eine kleine Tour<br />

durch die Schweiz und Ende 2011 kommen<br />

The Dubliners dann auch für wenige Live-<br />

Konzerte nach Deutschland. Insgesamt<br />

werden sechs exklusive Konzerte von der<br />

irischen Folk-Band gespielt.<br />

The Dubliners geben seit fast 50 Jahren<br />

grandiose Live-Konzerte. Kaum eine noch<br />

existierende Band hat schon so viele gemeinsame<br />

Jahre auf dem Buckel wie The<br />

Dubliners. Seit ihrer Gründung 1962 haben<br />

sie etliche Live-Konzerte auf der ganzen<br />

Welt gespielt. Immer wieder haben sie auch<br />

mit anderen Musikern gemeinsame Songs<br />

eingespielt und die Bühne geteilt. So sind<br />

sie unter anderem mit Shane MacGowan<br />

und The Pogues schon gemeinsam im Studio<br />

gewesen. Vor allem konnten sich The<br />

Dubliners einen Namen als grandiose Live-<br />

Band erspielen.<br />

Mi I 09.11. I 20:00 I Halle I <strong>Händel</strong> <strong>HALLE</strong><br />

PUHDYS<br />

Tournee 2011<br />

Es ist tatsächlich keine Ente. Die Puhdys<br />

spielen bis zur Rockerrente. „Und sind wir<br />

auch mal alt wie ein Baum, wir geben<br />

nicht auf den Rock’n’Roll Traum“, schrien<br />

sie einst ihren Fans in der Chemnitzer<br />

Stadthalle entgegen. Das war vor 25 Jahren!<br />

Heute greifen sie immer noch in ihre Gitarren<br />

und röhren ihre Botschaften ins Mikro.<br />

Nach wie vor kraftvoll, aussagestark und<br />

laut. Ja, die Puhdys bleiben einfach Kult.<br />

Und das, nachdem die Männer aus Berlin<br />

bereits vier Jahrzehnte Musik auf dem<br />

Buckel haben. „40 Jahre Puhdys – ein<br />

Abenteuer“ – so nannten sie ihr Jubiläum<br />

2009 und jetzt steigen sie erneut auf die<br />

Bretter & Bühnen, die ihnen die Welt<br />

bedeuten. Wer glaubt, die Rocker Dieter<br />

„Maschine“ Birr, Dieter „Quaster“ Hertrampf,<br />

Peter „Eingehängt“ Meyer, Klaus Scharfschwerdt<br />

und Peter „Bimbo“ Rasym begnügen<br />

sich trotz ihrer Bühnenerfahrung mit<br />

einer beschaulichen Show ihrer größten<br />

Hits, der irrt.<br />

Mi I 28.12. I 20:00 I Halle I Steintor-Varieté<br />

INA MÜLLER<br />

„Das wär dein Lied gewesen“<br />

Innehalten oder Stillsitzen passt nicht zu<br />

Ina Müller. Dabei könnte sie ihre Erfolge<br />

gemütlich auf dem Sofa genießen. Ihr Debüt-<br />

Album bei 105 Music „Weiblich. Ledig. 40“<br />

wurde gerade mit Platin ausgezeichnet. Das<br />

zweite Album „Liebe macht taub“ hat kurz<br />

nach Veröffentlichung Gold-Status erreicht.<br />

Ihr plattdeutsches Album „Die Schallplatte –<br />

Nied opleggt“ konnte sich ebenfalls hoch in<br />

den Charts platzieren. Mit allen drei genannten<br />

Alben war die Vollblut-Musikerin jedes<br />

Mal für den Echo nominiert. Auch für ihre<br />

TV-Show „Inas Nacht“ hagelt es Preise am<br />

laufenden Band. Die erfolgreiche „Liebe<br />

macht taub“-Tour gipfelte in einem Abschlusskonzert<br />

vor 12.000 Zuschauern in der Hamburger<br />

„o2-World“. Für diese Tournee wurde<br />

Ina Müller von ihrem Tourneeveranstalter<br />

Funke Media mit dem Goldenen Ticket<br />

geehrt.<br />

Sa I 07.01.12 I 20:00 I Leipzig I Arena<br />

Fr I 13.01.12 I 20:00 I Erfurt I Messehalle<br />

So I 22.01.12 I 20:00 I Chemnitz I Stadthalle<br />

MoI 23.01.12 I 20:00 I Zwickau I Stadthalle<br />

SALUT SALON<br />

Tournee 2012<br />

Sie sind anders als andere: Frecher, verrückter,<br />

verspielter. Die außergewöhnliche<br />

Quartettformation Salut Salon hat sich mit<br />

ihrem unkonventionellen Programm, mit viel<br />

Charme, Witz und Esprit längst weltweit in<br />

die Herzen des Publikums gespielt. Virtuos<br />

übertragen die vier kessen Damen die Kunst<br />

des „Crossover“ auf die Kammermusik und<br />

verpassen dem brillant entwickelten Mix aus<br />

Klassik, Rock, Chanson und Folk eine absolut<br />

individuelle Bühnenshow: musikalisch perfekt,<br />

zauberhaft elegant und kombiniert mit<br />

purer Lady-Power! Dass den vier sympathischen<br />

Damen jedes ihrer Konzerte eine<br />

Herzensangelegenheit ist, kann jeder bestätigen,<br />

der einmal in einem gesessen hat.<br />

Ihre zahlreichen Kabaretteinlagen machen<br />

jeden Auftritt des Quartetts zu spritzigem<br />

Entertainment. Ihre Instrumente spielen mit<br />

einer aufreizenden Leichtigkeit, dass es ein<br />

Genuss ist ihnen zu zuhören und zu zusehen.<br />

So I 05.02.12 I 18:00 I Halle I Steintor-Varieté<br />

Mi I 08.02.12 I 20:00 I Dessau I Anh. Theater


50 MUSICAL I REVUE I SHOW I BALL 51<br />

DIE NACHT DER MUSICALS<br />

Die erfolgreichste Musicalgala mit<br />

über 1 Million Zuschauern!<br />

Der Original-Sound der Broadway Musical &<br />

Dance Company gepaart mit internationalen<br />

Stars der Originalbesetzungen sind Garant<br />

für einen unvergesslichen Abend. Erleben Sie<br />

die schönsten Melodien aus „Hair“, „Cats“<br />

oder „Das Phantom der Oper“. Zahlreiche<br />

Szenen und Melodien dieser weltbekannten<br />

Erfolgsstücke sind nicht nur in die Geschichte<br />

des Musicals eingegangen, sondern haben<br />

auch bei mehr als 1 Million Zuschauern ein<br />

Lächeln und schöne Erinnerungen hinterlassen.<br />

Spannende Unterhaltung der Extraklasse,<br />

große Gefühle und atemberaubende Choreographien<br />

bieten auch die Highlights aus<br />

„Ich war noch niemals in New York“ mit<br />

Kultsongs von Udo Jürgens oder „Dirty<br />

Dancing“ mit dem Weltsong „The Time Of<br />

My Life“. Brandaktuell und erfrischend im<br />

Programm bringen nun auch die Lieder des<br />

Londoner Publikumerfolgs „Sister Act“ die<br />

Bühne zum Beben.<br />

So I 13.03. I 20:00 I Halle I <strong>Händel</strong> <strong>HALLE</strong><br />

ROCK THE BALLET<br />

Rasta Thomas und The Amazing Boys<br />

of Dance sind zurück!<br />

Rasta Thomas hat mit seiner rasanten Show<br />

„Rock the Ballet“ und seinen energiegeladenen<br />

Amazing Boys of Dance die Herzen<br />

des tanzinteressierten Publikums auf seiner<br />

ersten Tournee durch Deutschland im Sturm<br />

erobert. Auch im Jahr 2011 wird die furiose<br />

Truppe wieder ihren großartigen Mix aus<br />

klassischem Tanz und rockigen Songs auf<br />

einer neuen Tournee präsentieren.<br />

Rock und Ballett? Die besten Rocksongs aller<br />

Zeiten auf der einen und die faszinierende,<br />

streng-normierte Körpersprache des klassischen<br />

Balletts auf der anderen Seite?<br />

Unüberbrückbar schien die Verbindung zwischen<br />

diesen beiden Gegensätzen. Umso<br />

beeindruckender ist der gewaltige Donnerschlag,<br />

mit dem sich diese Spannung fulminant<br />

in der spektakulären Tanz-Show entlädt!<br />

„Rock the Ballet“ eine betörende Verführung<br />

für ein junges Publikum und eine viel<br />

versprechende Verheißung für die Kenner<br />

dieser Kunst.<br />

Sa I 26.03. I 20:00 I Halle I <strong>Händel</strong> <strong>HALLE</strong><br />

DANCE MASTERS!<br />

BEST OF IRISH DANCE<br />

The Final Tour 2010/2011<br />

Bislang haben die Dance Masters! in Deutschland<br />

bei weit mehr als 200 Shows bereits<br />

zehntausende Besucher begeistert.<br />

Traditionelle irische Musik (live gesungen &<br />

gespielt), verschiedene Stepptanz-Stile und<br />

einige der besten irischen Stepptänzer/<br />

-innen in authentischen und farbenfrohen<br />

Kostümen begeistern die Besucher auf der<br />

mittlerweile dritten bundesweiten Tournee<br />

in wiederum mehr als 100 (!) Städten.<br />

Dance Masters! erzählt (weltweit einmalig<br />

übrigens) die Geschichte des irischen Stepptanzes:<br />

Die Zeitreise beginnt Mitte des 18.<br />

Jahrhunderts. Wandernde Tanzlehrer, sogenannte<br />

„Dance Masters“, reisten in Irland<br />

von Dorf zu Dorf und brachten der ländlichen<br />

Jugend das Tanzen bei. Sie kreierten<br />

Gruppen- und Solotänze und trugen untereinander<br />

öffentliche Wettbewerbe aus, die<br />

derjenige mit dem größten Repertoire an<br />

Schritten gewann.<br />

Di I 29.03. I 20:00 I Chemnitz I Stadthalle<br />

ZAUBER DER TRAVESTIE<br />

bekannt aus RTL, N3, RBB, MDR<br />

Die schräg schrille andere Show mit Gästen<br />

aus namhaften Kabaretts Deutschlands<br />

kommt mit einem Show-Kabarett der Extraklasse<br />

und Angriff auf die Lachmuskeln.<br />

Tauchen Sie ein in die Welt der Travestie<br />

und erleben Sie Stars und Sternchen von<br />

gestern und heute in einer witzigen, temporeichen<br />

Revue. Reisen Sie mit uns in die<br />

bunte schillernde Welt zwischen Schein und<br />

Sein. Glitzernde Roben, Pailletten und Strass,<br />

Perücken, bunter Federschmuck und ausgefeiltes<br />

Make-Up, das alles halten wir für<br />

Sie bereit. Die Herren/Damen verleihen<br />

Ihrer Fantasie Flügel. Illusionen und Erotik,<br />

Tanz und Live-Gesang, Parodie und Plauderei,<br />

charmant und niveauvoll präsentiert. So<br />

lautet das Erfolgskonzept, mit dem die Revue<br />

seit mehr als 10 Jahren ihr Publikum begeistert.<br />

Allesamt sind die patenten „Jungs“<br />

Meister ihres Metiers, denn sie beherrschen<br />

die hohe Kunst der Verwandlungsfähigkeit<br />

überaus perfekt.<br />

Sa I 23.04. I 20:00 I Halle I Steintor-Varieté


52 MUSICAL I REVUE I SHOW I BALL 53<br />

SCHAUORCHESTER UNGELENK<br />

Jubiläumstour „XY … ungelenk“<br />

Das Schauorchester Ungelenk ist zurück und<br />

möchte mit Ihnen im Rahmen einer bundesweiten<br />

Tournee ihr 25-jähriges Bestehen<br />

feiern. Wie gewohnt wird ein Feuerwerk<br />

gut gelaunter Musikclownerie das Jubiläumsprogramm<br />

„XY … ungelenk“ bestimmen.<br />

Bereits kurz nach der Wende eroberte die<br />

Band auch das Publikum der alten Bundesländer<br />

mit ihrem einzigartigen Mix aus sehr<br />

gut gemachter Musik, lustigen Texten, bunten<br />

Bühnenshows und sensationellen Clownerieeinlagen.<br />

Eine Live-Show des Schauorchester<br />

Ungelenk ist und bleibt ein Spektakel der<br />

besonderen Art. Wo immer sie auftauchen,<br />

ist Auffälligkeit Programm, denn ihre vorderund<br />

hintergründigen Texte, ihre Parodien und<br />

die Musikcomedy machen jede Show zu<br />

einem einzigartigen, fröhlichen, lebensbejahenden<br />

Ereignis.<br />

MoI 02.05. I 20:00 I Erfurt I Kaisersaal<br />

So I 08.05. I 20:00 I Chemnitz I Stadthalle<br />

Di I 10.05. I 20:00 I Halle I Steintor-Varieté<br />

Di I 17.05. I 20:00 I Zwickau I Ballhaus<br />

ABSOLVENTENSHOW<br />

der Staatlichen Schule für Artistik Berlin<br />

„UnzertrennBar!“<br />

Erneut gehen die Artistik-Absolventen auf<br />

bundesweite Tour, um ihr Können zu präsentieren.<br />

Ein glattes Dutzend junger Artistinnen<br />

und Artisten brennt darauf, nach bis zu<br />

fünf Jahren Ausbildung endlich die Bretter,<br />

die die Welt bedeuten, zu erobern. Die Band-<br />

breite der verschiedenen artistischen Disziplinen<br />

am Boden und in der Luft sorgt für<br />

abwechslungsreiche und immer wieder atemberaubende<br />

Unterhaltung. Gemeinsam ergeben<br />

die Darbietungen eine mitreißende<br />

Show, für deren Gestaltung wieder der in<br />

Kiew geborene, international tätige Regisseur<br />

Ivan Luzan gewonnen werden konnte.<br />

„Der Applaus, der jetzt durch die Stuhlreihen<br />

braust, ist nur die Fortsetzung einer Stimmung,<br />

die die Show des Artistennachwuchses<br />

von Anfang an begleitet. [...] Dabei zeigt der<br />

Nachwuchs einen Trend, der das traditionelle<br />

Publikum nicht verstört und jüngere Zuschauer<br />

anzulocken vermag.“ (Südwest Presse Ulm)<br />

Do I 07.07. I 20:00 I Halle I Steintor-Varieté<br />

LORD OF THE DANCE<br />

Show der irischen Step-Revolutionäre<br />

Lord of the Dance zeigt eine neue Entertainment-Dimension<br />

auf. Das „Klacken der Killerhacken“<br />

erlebte einen Triumph ohne Beispiel.<br />

Die geniale Synthese aus Tanz, Folklore und<br />

Show, die sich vom Geheimtipp zum phänomenalen<br />

Publikumsmagneten entwickelte,<br />

gilt als das Heißeste der Showgeschichte.<br />

„Stepp wie Donnerhall“ oder „furios und<br />

überzeugend“ lauteten zwei beispielhafte<br />

Schlagzeilen, während an anderer Stelle ein<br />

„titanenhafter Auftritt mit Können, Kunst<br />

und Körper“ gerühmt wurde. Die angloamerikanischen<br />

Medien benutzten Superlative<br />

wie „Weltweit die Besten“ (Los Angeles<br />

Times), „Unfassbar“ (Time Magazine) und<br />

„Die Welt liegt ihnen zu Füßen“ (New York<br />

Times). Show-Erfinder und Super-Stepper<br />

Michael Flatley konzentriert sich weitgehend<br />

auf seine Arbeit als Regisseur und Choreograph<br />

und wird bei der bevorstehenden<br />

Tour nicht persönlich auftreten.<br />

Do I 03.11. I 20:00 I Halle I <strong>Händel</strong> <strong>HALLE</strong><br />

HORST LICHTER<br />

„Kann denn Butter Sünde sein?“<br />

Als TV-Koch Horst Lichter 2008 erstmals mit<br />

seinem Programm „Sushi ist auch keine<br />

Lösung!“ auf große Tournee ging, lernten<br />

viele Fans eine völlig neue Seite des lebenslustigen<br />

Schnurrbartträgers kennen. Mit<br />

unterhaltsamen Anekdoten aus der Geschichte<br />

des Essens und aus seinem Leben begeisterte<br />

er Fans und Presse. Über 100.000 Zuschauer<br />

haben den unbeirrbaren Verfechter<br />

von Sahne und Butter live erlebt und Horst<br />

Lichter somit zum erfolgreichsten Live-Koch<br />

Deutschlands gekürt. Nun kehrt er zurück:<br />

Mit seinem brandneuen Programm „Kann<br />

denn Butter Sünde sein?“. Diesmal nimmt<br />

Lichter den Zuschauer auf eine Reise durch<br />

die TV-Studios und Küchen dieser Welt mit<br />

und gewährt seinem Publikum einen privaten<br />

Einblick in seine einzigartige Lebensgeschichte!<br />

Ob TV-Kollegen, Ernährungswissenschaftler,<br />

Prominente oder er selbst –<br />

alle bekommen im wahrsten Sinne des<br />

Wortes ihr Fett weg.<br />

Fr I 04.11. I 20:00 I Halle I <strong>Händel</strong> <strong>HALLE</strong>


54 MUSICAL I REVUE I SHOW I BALL 55<br />

DER GROSSE CHINESISCHE MOTHER AFRICA<br />

NATIONALCIRCUS<br />

Afrikanischer Zirkus mit neuer Show<br />

Mit neuer Show wieder zu Gast in Halle auf Tour durch Deutschland<br />

Seit über 20 Jahren ist der Chinesische<br />

Nationalcircus ein fester Bestandteil des<br />

europäischen Kulturlebens. Hochkarätige<br />

Akrobatik gekoppelt mit einer unterhaltenden<br />

Präsentation der vielseitigen Kultur Chinas.<br />

In jährlich wechselnden Programmen werden<br />

europaweit Millionen von Zuschauern, die<br />

Einheit von Körper, Geist und Seele vor<br />

Augen geführt. Wie kein anderes Kulturprojekt<br />

hat der Chinesische Nationalcircus<br />

Brücken zwischen der europäischen und<br />

chinesischen Kultur bauen können. Im Mittelpunkt<br />

der chinesischen Artistik stehen die<br />

Ausnahmekünstler aus dem Reich der Mitte,<br />

die uns vorführen wie sie der Erdanziehungskraft<br />

entgegenwirken und physiognomische<br />

Grenzen des Menschen überwinden. Dieser<br />

Abend bietet spektakuläre Akrobatik, poetische<br />

Einblicke in die Mythologie Chinas und<br />

Wissenswertes sowie Unterhaltendes.<br />

Mi I 28.12. I 20:00 I Halle I <strong>Händel</strong> <strong>HALLE</strong><br />

Nach drei jährlich aufeinander folgenden<br />

Tourneen geht die Erfolgsgeschichte von<br />

Mother Africa auch im kommenden Winter<br />

weiter. Der „Circus der Sinne“ wird mit<br />

neuen Attraktionen und einer bundesweit<br />

rund 30 Termine umfassenden Tour zurück<br />

nach Deutschland geholt. Das Publikum wird<br />

mit dem neuen Programm in eine schillernde<br />

Welt entführt und bekommt erstklassige<br />

Unterhaltung geboten. Rund vierzig Künstler,<br />

die aus verschiedenen Ländern Afrikas<br />

kommen – darunter Tansania, Äthiopien,<br />

Kenia, Sudan, Ägypten sowie Südafrika –<br />

präsentieren dem Publikum eine Mischung<br />

aus Akrobatik, Artistik, Musik und Tanz.<br />

Klassische Zirkuselemente wie Jonglage,<br />

die Vorführung artistischer Verbiegungen –<br />

Kontorsion genannt – und ein Seilakt gehören<br />

ebenso zu dem zweistündigen Programm,<br />

wie afrikanische Live-Musik, Tanz und farbenfrohe,<br />

detailverliebte Kostüme.<br />

Do I 29.12. I 20:00 I Halle I <strong>Händel</strong> <strong>HALLE</strong><br />

YESTERDAY<br />

A Tribute To The Beatles<br />

Erleben Sie die größten Hits der vier Jungs<br />

aus Liverpool in einer detailgetreuen Show.<br />

Gespickt ist die Show mit den Hits der einstigen<br />

Originale wie „Yesterday“, „Yellow<br />

Submarine“, „Let It Be“ oder „Sgt. Pepper”.<br />

Die vier „Silver Beatles“ John (Johnny Silver),<br />

Paul (Nicholas Bird), <strong>Georg</strong>e (Harry McKirsa)<br />

und Ringo (Andre Werkmeister) sind allesamt<br />

PRINZESSIN LILLIFEE<br />

„… und die verwunschene Insel“<br />

Das bezaubernde Pop-Musical für Kinder<br />

und Erwachsene „Prinzessin Lillifee und die<br />

verwunschene Insel“ macht Station in großen<br />

und kleinen Städten. Erzählt wird eine bezaubernde<br />

Geschichte aus der farbenfrohen<br />

Bilderwelt der Erfolgsautorin Monika Finsterbusch.<br />

Die kleinen Fans werden viele Charaktere,<br />

Geschichten und Lieder der Lillifeeerstklassige<br />

Musiker und Musicaldarsteller Bücher wiederentdecken. Bei einem Ausflug<br />

aus London, Sydney und Hamburg. Sie inter- mit dem Heißluftballon stürzen die rosafarpretieren<br />

die Hits sowie das Leben der Pilzbene Zauberfee und ihre tierischen Begleiter<br />

köpfe aus Liverpool mit absoluter Authenti- ab. Mit Glück landen sie auf einer Insel<br />

zität und originalgetreuen Instrumenten und mitten im Ozean – doch dabei verliert Lillifee<br />

Bühnenaufbauten. Bei ihren zahlreichen Auf- ihren Zauberstab. Ohne dessen Kräfte müssen<br />

tritten in Liverpool und ganz Europa sind die Bruchpiloten sich vom mächtigen Zauber,<br />

sie gefeierte Stars. Die Zuschauer sowie die der auf dem verwunschenen Eiland lastet,<br />

Presse sind sich einig: „Einfach sensationell befreien. Erst dann können sie die Rückreise<br />

mit welch stimmlicher Qualität und täuschend in ihre Heimat antreten. Auf dem nebligen<br />

echter Optik sie die einstigen Originale ver- Gipfel des Vulkanes findet Lillifee den Herrkörpern“.scher<br />

der Insel. Jetzt kommt sie dem Geheimnis<br />

des Fluches auf die Spur...<br />

Do I 24.11. I 16:00 I Erfurt I Messehalle<br />

Fr I 13.01.12 I 20:00 I Halle I Steintor-Varieté MoI 28.11. I 16:00 I Chemnitz I Stadthalle


56 KINDER I FAMILIE<br />

WEIHNACHTSREVUE 2011<br />

„Herr Fuchs und die Weihnachtsnixe“<br />

Da staunen Watschel, Lumpi, Wichtel Witsch<br />

und Rudi, das Rentier nicht schlecht: Am<br />

Märchenbrunnen in Waumiauschnuffhausen<br />

sitzt eines Tages Coralie, die hübsche Nixe<br />

mit dem Fischschwanz und verzaubert alle<br />

mit ihrem Gesang. Selbst Herr Fuchs ist hin<br />

und weg! Dabei ist wie immer wenig Zeit<br />

zum Herumsitzen – in diesem Jahr muss das<br />

Weihnachtsglockenspiel geputzt werden –<br />

damit es dem (vom Weihnachtsmann<br />

höchstpersönlich komponierten!) neuen<br />

Lied den richtigen Klang verleiht. Als die<br />

Glocken dann auch noch in den Märchenbrunnen<br />

fallen, ist guter Rat teuer!<br />

Kann vielleicht Watschel so tief tauchen?<br />

Oder Lumpi so lange die Luft anhalten?<br />

Oder werden Coralie und ihre Freunde<br />

Schnapp und Happ aus dem Korallenriff ihr<br />

nasses Element verlassen und die Glocken<br />

dem Weihnachtsmann zurückbringen, obwohl<br />

das für eine Nixe sehr gefährlich sein kann?<br />

Die Steintor-Weihnachtsrevue 2011 will<br />

auf all´ diese Fragen Antworten geben und<br />

wird dabei sicher auch in diesem Jahr<br />

Klein und Groß mit Musik, Tanz, Spannung,<br />

Artistik und Humor vorweihnachtlich<br />

verzaubern…<br />

Idee/Buch:<br />

Hartmut Reszel & Paul D. Bartsch<br />

Musik/Regie: Hartmut Reszel<br />

Bühnenbild/Grafik: Gabriele G. Böttcher<br />

Produzent:<br />

Förderverein des Steintor-Varieté Halle e.V.<br />

MITWIRKENDE:<br />

Ballett/Kinderchor & Solisten:<br />

ca. 350 Kinder vom Tanz-Zentrum No.1<br />

Herr Fuchs: Helmut Rosenkranz<br />

Ente Watschel: Kathrin Bachmann<br />

Hund Lumpi: Klaus Adolphi<br />

Weihnachtsrentier Rudi: Dörthe Röttig<br />

Die Nixe Coralie: Alexandra Wolff<br />

Wichtel Witsch/Der kleine Hai Schnapp:<br />

Stefan Wieczorek<br />

Weihnachtsmann/Die Meeresschildkröte<br />

Happ: Hartmut Reszel<br />

PREMIERE:<br />

Sa I 26.11. I 16:00 I Halle I Steintor-Varieté<br />

weitere ca. 30 Vorstellungen bis zum 18.12.<br />

Karten ab 01.06.2011 erhältlich<br />

57


Der Verein Tanz-Zentrum No. 1. e.V.<br />

ist Mitgestalter der Weihnachtsrevue<br />

„Herr Fuchs und...“, die alljährlich im<br />

Steintor-Varieté Halle aufgeführt wird.<br />

Die dabei mitwirkenden Kinder werden<br />

bei uns tanzpädagogisch betreut.<br />

Ab dem Alter von drei Jahren<br />

können Kinder im Tanz-Zentrum No. 1<br />

Tanz-Unterricht erhalten.<br />

Darüber hinaus bieten wir Erwachsenen<br />

Jazz-Dance an.<br />

Tanz-Zentrum No.1<br />

Hardenbergstraße 1<br />

06114 Halle (Saale)<br />

Tel.: (0345) 20 26 077<br />

Fax: (0345) 50 32 28<br />

info@tanz-zentrum-no1.de<br />

www.tanz-zentrum-no1.de<br />

Seit 1968 präsentiert sich<br />

das Varieté Ballett Halle (Saale)<br />

und Umgebung.<br />

Abwechslungsreiche Showangebote,<br />

ein weitreichendes musikalisches Repertoire<br />

und vielseitige Kostüme zeichnen<br />

das Varieté Ballett Halle aus und machen<br />

es zu einer der außergewöhnlichsten und<br />

gefragtesten Showgruppen der Stadt.<br />

Ausführlichere Informationen erhalten<br />

Sie telefonisch unter der (0345) 20 26 077<br />

oder auf der Internet-Seite<br />

www.tanz-zentrum-no.1.de<br />

VICKY LEANDROS<br />

Tour zum 35-jährigen Bühnenjubiläum<br />

Die Sängerin griechischer Abstammung erreichte<br />

bereits im Teenageralter weltweite<br />

Aufmerksamkeit. Mit ihrem Sieg beim<br />

„Grand Prix d'Eurovision de la Chanson“<br />

im Jahr 1972 schuf Vicky Leandros die Basis<br />

für eine über Jahrzehnte anhaltende Karriere.<br />

Der Siegertitel „Après toi“ wurde in sieben<br />

Sprachen übersetzt und 4,5 Mio. Mal verkauft.<br />

In ihrer bisherigen Laufbahn verkaufte<br />

die Sängerin weltweit über 40 Mio. Tonträger.<br />

Ihr neues Album heißt so, wie Vicky<br />

ist: „Zeitlos“. Auf dem Album interpretiert<br />

Vicky Leandros auf ihre ganz eigene Art, französische<br />

Welterfolge und international bekannte<br />

Songs neu und in deutscher Sprache,<br />

darunter „Ich sage dir adieu“ („Comment<br />

te dire adieu“, Françoise Hardy),„Nein, ich<br />

bereue nichts“ („Non, je ne regrette rien“,<br />

Edith Piaf) oder „Gerede“ („Paroles, Paroles“,<br />

Dalida & Alain Delon), das Vicky Leandros<br />

gemeinsam mit Ben Becker aufgenommen<br />

hat.<br />

Sa I 05.03. I 20:00 I Chemnitz I Stadthalle<br />

Di I 08.03. I 20:00 I Leipzig I Gewandhaus<br />

SCHLAGER I VOLKSMUSIK 59<br />

ORIGINAL HOCH- UND<br />

DEUTSCHMEISTER<br />

Eines der ältesten Militärorchester der<br />

Welt – direkt aus Wien!<br />

Sie haben sich die Traditionspflege der altösterreichischen<br />

Militärmusik zur Aufgabe gemacht.<br />

Das Typische daran ist die Verwendung<br />

der 1891 für die altösterreichischen Militärblaskapellen<br />

etablierten „Hohen Stimmung“,<br />

die einen Halbton über der Normalstimmung<br />

liegt. Dabei kommen auch recht außergewöhnliche<br />

Instrumente zum Einsatz. Selbst<br />

in einschlägigen Kreisen sind Ventilposaune,<br />

Es-Trompete oder Helikon recht selten.<br />

Diese 1696 gegründete Militärkapelle sorgte<br />

für die passende orchestrale Untermalung<br />

der Sissi-Filme mit Romy Schneider und<br />

Karl-Heinz Böhm. Es erklingen bekannte<br />

Melodien u.a. von Josef Strauss, Carl Michael<br />

Ziehrer, Franz Lehár oder Franz von Suppé.<br />

Natürlich erwartet das Publikum der wohl<br />

bekannteste Marsch der Militärmusik: der<br />

Radetzky-Marsch von Johann Strauss´ Vater!<br />

Do I 14.04. I 19:30 I Halle I Steintor-Varieté


60 SCHLAGER I VOLKSMUSIK 61<br />

MATTHIAS REIM<br />

„Sieben Leben“<br />

Einige Jahre lang war es relativ ruhig um<br />

Matthias Reim, nun aber startet er wieder<br />

voll durch. Nach über vier Jahren Pause erschien<br />

sein neues Album „Sieben Leben“.<br />

Es katapultierte sich auf Anhieb in die Top<br />

Ten der Charts, und der Künstler wurde<br />

plötzlich wieder zu einem der meist gefragten<br />

Sänger in den Medien. Im Januar 2011<br />

erschien sein autobiografisches Buch<br />

„Verdammt, ich leb noch“ – angekündigt<br />

als „Spitzentitel“ zur Leipziger Buchmesse.<br />

Reim erzählt in einer authentischen, oft<br />

selbstironischen Form von seinem Weg und<br />

seinen Irrwegen und gibt dabei zugleich<br />

einen faszinierenden Einblick in das Showbusiness.<br />

Natürlich geht der Künstler, dessen<br />

„zweites Zuhause“ die Bühne ist, nun wieder<br />

auf eine große Tournee durch Deutschland<br />

und Österreich.<br />

MoI 18.04. I 20:00 I Zwickau I Stadthalle<br />

Sa I 30.04. I 20:00 I Leipzig I Arena<br />

MoI 02.05. I 20:00 I Chemnitz I Stadthalle<br />

Di I 03.05. I 20:00 I Erfurt I Messehalle<br />

ROGER WHITTAKER<br />

„So viele Jahre mit Euch“<br />

Roger Whittaker, der britisch-kenianische<br />

Grandseigneur, verkörpert das internationale<br />

Flair im deutschen Schlager wie kein<br />

Zweiter. Er kann auf mehr als 250 Goldund<br />

Platinauszeichnungen sowie auf über<br />

56 Millionen weltweit verkaufte Tonträger<br />

blicken. Jetzt hat Roger Whittaker ein neues<br />

Studioalbum veröffentlicht und wird 2011<br />

nochmals auf große Deutschlandtournee<br />

gehen. Dieses Jahr ist für Roger Whittaker<br />

ein ganz besonderes: Im März wird er 75<br />

Jahre alt und das wird gefeiert – vor allem<br />

mit seinen deutschen Fans! Denn genau 35<br />

Jahre ist es her, dass Roger Whittaker hierzulande<br />

seine ersten Konzerte gab.<br />

Seitdem fliegen ihm die Herzen der Fans<br />

nur so zu, was sicher daran liegt, dass der<br />

sympathische Brite auch immer wieder<br />

Lieder in deutscher Sprache singt. Die Tour<br />

ist ein Dankeschön an seine Fans, verbunden<br />

mit den schönsten Liedern seines neuen<br />

Albums und den großen Hits einer Karriere,<br />

die einzigartig ist.<br />

Sa I 30.04. I 20:00 I Halle I <strong>Händel</strong> <strong>HALLE</strong><br />

DIE AMIGOS<br />

Tournee 2011<br />

Die Amigos haben es vom absoluten Musik-<br />

Geheimtipp in Windeseile auf die größten<br />

Schlager-Bühnen geschafft. Zwei Brüder, die<br />

ihr Leben der Musik verschrieben haben –<br />

Bernd und Karl-Heinz Ulrich sind seit 35 Jahren<br />

Die Amigos. Dieser Ergeiz und der gute<br />

Kontakt der Amigos zu ihren Fans zahlte<br />

sich aus, als sie 2006 von den Zuschauern<br />

der legendären Show „Achims Hitparade“<br />

zum Musikantenkönig des Monats September<br />

gewählt wurden und im Dezember den<br />

Titel des Musikantenkaisers mit nach Hause<br />

nehmen konnten.<br />

Die Amigos stürmen derzeit mit vier Alben<br />

gleichzeitig die Charts: „Die großen Erfolge“,<br />

„Das Beste der Amigos“, „Durchs Feuer“<br />

und „Ich steh wieder auf“. Mittlerweile<br />

dürfen sich Die Amigos über mehr als<br />

500.000 verkaufte Alben und über diverse<br />

Gold-Auszeichnungen aus Deutschland und<br />

Österreich freuen.<br />

So I 18.09. I 19:30 I Halle I <strong>Händel</strong> <strong>HALLE</strong><br />

KÖNIGSKLÄNGE DER VOLKSMUSIK<br />

„Vom Egerland bis Oberkrain“<br />

Mit dem Titel „Vom Egerland bis Oberkrain“<br />

ist es den Autoren Michael Klostermann<br />

und Hans Bruss gelungen, den typischen<br />

„Egerländerklang“ in besonderer Weise<br />

mit dem Stil der slowenischen Oberkrainer<br />

zu verbinden. Die Idee einer musikalischen<br />

Fusion von Slowenien und Böhmen kommt<br />

nicht von ungefähr: Bereits die beiden Altmeister<br />

Slavko Avsenik und Ernst Mosch<br />

haben die Seelenverwandtschaft ihrer Musikrichtungen<br />

geschätzt und waren in den 60er<br />

Jahren auf gemeinsamen musikalischen Pfaden<br />

unterwegs! Das böhmisch-slowenische<br />

Duett bringt eine musikalische Farbe in die<br />

deutsche Volksmusik-Szene, welche sich<br />

quer durch die Republik großer Beliebtheit<br />

erfreut. Wunderbar, dass der Blasmusik,<br />

die in der heutigen Medienlandschaft bedauerlicherweise<br />

eine sehr untergeordnete<br />

bis keine Rolle mehr spielt, endlich wieder<br />

ein solches Podium eingeräumt wird.<br />

Sa I 15.10. I 16:00 I Halle I Steintor-Varieté


62 SCHLAGER I VOLKSMUSIK 63<br />

HOWARD CARPENDALE<br />

„Das alles bin ich“<br />

KASTELRUTHER SPATZEN<br />

„Kastelruther Weihnacht“<br />

Sein neues Album trägt den Titel „Das alles In einer Zeit, in der die Vorfreude auf den<br />

bin ich“. Den Titelsong hat Ihm sein lang- Heiligen Abend durch Stress, Besorgungen<br />

jähriger Co-Autor und Freund Joachim Horn und dringende Erledigungen getrübt wird,<br />

auf den Leib geschneidert. „Ich liebe die- sehnen sich die Menschen mehr und mehr<br />

sen Song, die eingängige Melodie und den nach dem wahren Wesen der Weihnacht:<br />

rockigen Rhythmus, der sofort in die Beine Sie wünschen sich ein Fest der Liebe und<br />

geht. Ich habe das Lied schon im Studio der Menschlichkeit, voll Andacht und<br />

etlichen Leuten vorgespielt und bei allen Gemeinschaft. Sie wollen endlich wieder<br />

beobachtete ich das Gleiche. Nach ein paar den feinen Duft von Zimt genießen und<br />

Takten geht jeder mit: Er schnipst mit den sich an besinnlichen Melodien und traditio-<br />

Fingern, schlägt mit den Füßen den Takt nellen Weisen erfreuen. Im Advent 2011<br />

mit oder bewegt rhythmisch den Kopf. Der laden die Kastelruther Spatzen herzlich<br />

Text ist sehr persönlich. Ich zähle in Stich- dazu ein, sie auf eine zweieinhalbstündige<br />

worten auf, wie es in meinem Inneren aus- musikalische Reise zu den wahren Ursprünsieht<br />

und singe am Schluss dieser Aufzähgen der Weihnacht zu begleiten. Die symlung:<br />

,Das alles bin ich und so mag ich pathischen Südtiroler nehmen ihr Publikum<br />

mich’. Das ist, wenn Sie so wollen, die mit in eine verschneit-verträumte Welt voll<br />

Message des Songs. Jeder Mensch sollte Harmonie und Lichterglanz. Fernab von<br />

sich so akzeptieren, wie er ist. Nur dann weihnachtlicher Hektik und Großstadt-<br />

kann er glücklich sein.“<br />

rummel laden sie dazu ein, die Seele bau-<br />

So I 06.11. I 20:00 I Erfurt I Messehalle meln zu lassen und den leisen Wünschen<br />

Fr I 11.11. I 20:00 I Chemnitz I Stadthalle<br />

Di I 15.11. I 20:00 I Zwickau I Stadthalle<br />

ihres Lebens nachzuspüren.<br />

Mi I 07.12. I 20:00 I Leipzig I Gewandhaus Do I 01.12. I 19:30 I Halle I <strong>Händel</strong> <strong>HALLE</strong><br />

ALPENLÄNDISCHE WEIHNACHT<br />

präsentiert von Marianne und Michael<br />

Plätzchen und Glühwein, Tannengrün und<br />

Kerzen, Krippenspiele und Weihnachtslieder<br />

und dazu noch Traumpaare, die uns die Vorweihnachtszeit<br />

zur schönsten Zeit des Jahres<br />

machen. Mit der Tournee „Alpenländische<br />

Weihnacht“ werden 2011 gleich drei Traumpaare<br />

auf Tour unterwegs sein. Marianne<br />

und Michael präsentieren diese traditionelle<br />

Weihnachtstournee. Als Gäste sind keine<br />

geringeren als Stefanie Hertel & Stefan Mross,<br />

die Grand Prix Sieger 2010 Belsy & Florian<br />

sowie die Solokünstler Eberhard Hertel und<br />

der Bassbariton Ronny Weiland dabei.<br />

Neben besinnlichen und beliebten Weihnachtsliedern<br />

geben die Künstler selbstverständlich<br />

ihre größten Hits zum Besten.<br />

Marianne und Michael gehören seit über<br />

drei Jahrzehnten zu den ganz Großen der<br />

deutschen Unterhaltungsbranche und sind<br />

beruflich wie privat das unumstrittene<br />

„Traumpaar der Volksmusik“.<br />

Fr I 09.12. I 18:00 I Halle I <strong>Händel</strong> <strong>HALLE</strong><br />

WEIHNACHTEN<br />

MIT MAXI ARLAND<br />

Man darf gespannt sein, was Maxi Arland<br />

dieses Mal auf die Bühne zaubert. Gemeinsam<br />

mit Ihren Fernsehlieblingen wird er ein<br />

Programm der Spitzenklasse präsentieren.<br />

Als musikalische Gäste hat sich Maxi Arland<br />

wieder die „Hochkaräter“ des Schlagers<br />

und der Volksmusik eingeladen. Mit dabei<br />

sind Die Ladiner, Oeschs, die Dritten und<br />

das MDR Deutsche Fernsehballett.<br />

Maxi Arland, der mit seinen ARD-Sendungen<br />

„MusikantenDampfer“ und „Melodien der<br />

Herzen“ regelmäßig bis zu 5 Millionen<br />

Zuschauer an die Bildschirme lockt, ist derzeit<br />

auf der Erfolgsspur. Sein Name steht<br />

längst als Synonym für MAXImalen Erfolg.<br />

Kein anderer Moderator ist mit seinen diversen<br />

Sendeformaten derart häufig im Fernsehen.<br />

Doch auch der Sänger Maxi Arland<br />

befindet sich derzeit im Hochsommer seines<br />

Lebens. So warf sein letztes Album „Sag ja<br />

zu mir“ gleich mehrere größere Radio-Hits<br />

wie „Nur noch mit dir“, „Das fängt ja gut<br />

an“ oder „Das Wunder der Liebe“ ab.<br />

Do I 15.12. I 19:30 I Halle I Steintor-Varieté


64 SCHLAGER I VOLKSMUSIK<br />

UDO JÜRGENS<br />

„Tournee 2012“<br />

Udo Jürgens komponierte bislang über 900<br />

Lieder und veröffentlichte 50 Plattenalben.<br />

Er verkaufte mehr als 100 Millionen Tonträger.<br />

In den Anfangsjahren wurde er meist als<br />

Schlagersänger gesehen, mittlerweile hat<br />

er mit seinem umfangreichen kompositorischen<br />

Werk die Grenzen dieses Genres<br />

längst gesprengt. Seine Liedtexte, die von<br />

verschiedenen Textern, sowie von ihm selber<br />

stammen, sprechen häufig gesellschaftliche<br />

Probleme an, z.B. Dekadenz („Cafe Größenwahn“,<br />

1993) oder Konsumrausch („Aber<br />

bitte mit Sahne“, 1976). Mit „Ein ehrenwertes<br />

Haus“ (1975) karikierte er die spießbürgerliche<br />

Bigotterie in Bezug auf die damals<br />

vielfach noch als problematisch empfundene<br />

„wilde Ehe“ – die „Ehe ohne Trauschein“.<br />

Auch zur Umwelt („5 Minuten vor 12“, 1982),<br />

zum Wettrüsten („Traumtänzer“, 1983), zu<br />

den Themen Drogen („Rot blüht der Mohn“,<br />

1983) und Integration („Griechischer Wein“,<br />

1974) nahm er Stellung.<br />

Sa I 28.01.12 I 20:00 I Zwickau I Stadthalle<br />

Fr I 02.03.12 I 20:00 I Leipzig I Arena<br />

CAPTAIN COOK und<br />

seine singenden Saxophone<br />

„Nachts in Rom“<br />

Musik zum Träumen, zum Entspannen, dem<br />

Alltag entfliehen – Musik für das Wohlgefühl<br />

par excellence. Für all das stehen Captain<br />

Cook und seine singenden Saxophone!<br />

Dreißig Jahre nach Billy Vaughns letzter Hitparaden-Notierung<br />

ist das goldene Instrument<br />

mit dem warmen Klang wieder in aller<br />

Ohren und der smarte Captain mit seiner<br />

ebenso charismatischen Crew im vollen<br />

Einsatz für den Fortbestand der Saxophon-<br />

Musik. Mit betörender Nonchalance entführen<br />

Captain Cook und seine singenden<br />

Saxophone uns in diesem Jahr nach Rom.<br />

Die Reiseroute nimmt „Nachts in Rom“<br />

nur ihren Anfang, entpuppt sich dann aber –<br />

wie es im Untertitel der CD heißt – als „eine<br />

musikalische 4-Länder-Reise mit den schönsten<br />

Urlaubsmelodien“. Italien, Frankreich,<br />

Griechenland und Spanien, das sind die<br />

vier Nationen, die für „Nachts in Rom“<br />

berücksichtigt wurden.<br />

Sa I 11.02.12 I 20:00 I Halle I Steintor-Varieté


66 KLASSIK I BALLETT I THEATER I OPERETTE<br />

THE TEN TENORS<br />

„The Power Of Ten“<br />

Mit ihrer Musik sind The Ten Tenors ein<br />

Phänomen in der internationalen Musiklandschaft.<br />

Sie sind Opernsänger und Popstars,<br />

Rock’n’Roller, Entertainer und Varietékünstler.<br />

Die Show des australischen Vokalensembles<br />

verbindet anspruchsvolle Arien und mitreißende<br />

Rock- und Popklassiker zu einem<br />

einzigartigen Live-Erlebnis. Jeder, der in den<br />

Genuss ihrer Konzerte kommt, ist sofort<br />

von ihren Stimmen, ihrer Musik und ihrer<br />

Ausstrahlung fasziniert. Begleitet von einer<br />

Band, präsentieren The Ten Tenors Hits wie<br />

„Nessun Dorma“, Paul McCartney´s „Live<br />

and Let Die“ bis hin zu AC/DC´s „Thunderstruck“.<br />

Wenn die 10 Australier auf der Bühne<br />

stehen und ihre kraftvollen, grandiosen<br />

Stimmen erheben, dann kann das Publikum<br />

nur staunen. Mit der Tour 2011 wird an den<br />

Erfolg der „The Power of Ten“ -Tournee<br />

2010 angeknüpft. Voller Leidenschaft,<br />

Frische und Dynamik präsentieren sie ihre<br />

kostbarsten Songjuwelen.<br />

Fr I 22.04. I 20:00 I Leipzig I Gewandhaus<br />

DAVID GARRETT<br />

„Rock Symphonies Tour 2011“<br />

Mit dem renommierten Orchester der<br />

Russischen Nationalphilharmonie, unter der<br />

Leitung von Vladimir Spivakov, wird der<br />

Geiger David Garrett klassische Werke von<br />

Tschaikowsky und Mendelssohn aufführen.<br />

Auf seiner „Rock Symphonies Tour“ wird der<br />

charismatische Gipfelstürmer seine einzigartige<br />

Mischung aus Rock, Pop und Klassik<br />

zusammen mit seiner virtuosen Band und<br />

großem Orchester präsentieren und damit<br />

Fans der Klassik als auch der Popmusik<br />

gleichermaßen begeistern. Die Alben<br />

„Virtuoso“ und „Encore“ verkauften sich<br />

bisher jeweils über 200.000 Mal, sein rein<br />

klassisches Album „Classic Romance“ bereits<br />

über 150.000 Mal. Die teilweise neu<br />

arrangierten Melodien Mendelssohns und<br />

Dvorák auf „Classic Romance“ hielten sich<br />

wochenlang in den Top Ten der deutschen<br />

Popcharts, zeitweise vor Popkünstlern wie<br />

Robbie Williams oder Bon Jovi, ein sensationeller<br />

Erfolg für ein klassisches Album!<br />

So I 01.05. I 20:00 I Leipzig I Gewandhaus<br />

Sa I 25.06. I 19:00 I Erfurt I Domplatz<br />

ausverkauft


68 KLASSIK I BALLETT I THEATER I OPERETTE 69<br />

ADORO<br />

Open Air-Tournee: „Glück“<br />

JUGENDSINFONIEORCHESTER<br />

„Märchenhaftes Sommer-Konzert“<br />

„Obwohl wir unterschiedliche Charaktere Die Konzerte des Jugendsinfonieorchesters<br />

sind, passen wir menschlich sehr gut zu- Sachsen-Anhalt werden seit Jahren mit großer<br />

sammen. Wir ergänzen uns. Und als es los- Spannung erwartet und beeindrucken durch<br />

ging, wurde der Zusammenhalt sogar noch ihre anspruchsvolle Programmwahl ebenso<br />

besser. Wenn die Chemie zwischen uns wie durch anspruchsvolle Interpretationen.<br />

nicht stimmen würde, hätte uns das Publi- Mit seinem Sommer-Programm versucht das<br />

kum nicht so schnell akzeptiert. Die Leute Jugendsinfonieorchester wieder einmal sein<br />

spüren das.“ sagt Laszlo Maleczky der Publikum zu verzaubern: Nach der Ouvertüre<br />

Wiener Tenor von Adoro. Angesichts zweier der Märchen-Oper „Hänsel und Gretel”<br />

Echo-Nominierungen 2009 und der Platin- erklingt Mozarts „Sinfonia Concertante”,<br />

auszeichnung sowohl des Debütalbums bevor der Nachmittag mit Robert Schumanns<br />

„Adoro“ als auch des Nachfolgers „Für Symphonie Nr. 3 („Rheinische Sinfonie”),<br />

immer und dich“ kann man wohl nicht nur einem der bekanntesten Orchesterwerke<br />

von einer Akzeptanz des Klassik/Pop zwischen Beethoven und Brahms, endet.<br />

Quintetts sprechen. Seit ihrem Durchbruch Erfahrungsgemäß geraten Journalisten und<br />

spielen Adoro in ausverkauften Konzert- Kritiker ins Schwärmen in Anbetracht der<br />

hallen und auf diversen Festivals. Ein High- überragenden Leistung, die das Orchester<br />

light der Tour 2011 wird das Open Air unter der Leitung von Heribert Beissel auf<br />

Konzert in Halle sein. Auf der Freilichtbühne Konzerten zeigt. Und das Publikum ist schlicht<br />

der Peißnitz werden Adoro erneut den ver- begeistert von der Leichtigkeit und Professiosöhnlichen<br />

Bogen zwischen Pop und Klassik nalität der Darbietungen des musikalischen<br />

schlagen und somit die Fans aus beiden Nachwuchses!<br />

musikalischen Lagern für sich gewinnen. Sa I 27.08. I 17:00 I Halle I <strong>Händel</strong> <strong>HALLE</strong><br />

Sa I 13.08. I 20:00 I Halle I Bühne Peißnitz So I 28.08. I 16:00 I Dessau I Anhalt. Theater<br />

PHILIPPE JAROUSSKY<br />

Freiburger Barockorchester<br />

Galakonzert<br />

„Seinem intimen Gesang kann niemand<br />

widerstehen“, schrieb Die Zeit über Philippe<br />

Jaroussky. Der junge Countertenor mit der<br />

glockenreinen Stimme ist ein Star seiner<br />

Zunft. Nun gastiert der preisgekrönte und<br />

international gefeierte Franzose an der Seite<br />

des Freiburger Barockorchesters mit einem<br />

einzigartigen <strong>Händel</strong>-Programm in Halle an<br />

der Saale in der <strong>Georg</strong>-<strong>Friedrich</strong>-<strong>Händel</strong><br />

<strong>HALLE</strong>. Erleben Sie ganz exklusiv ein festliches<br />

Galakonzert mit Werken des großen<br />

Komponisten <strong>Georg</strong> <strong>Friedrich</strong> <strong>Händel</strong>.<br />

Eröffnet wird das Barock-Wochenende mit<br />

einem herausragenden Abend in der Oper<br />

Halle. Sehen Sie am 25. November 2011<br />

<strong>Händel</strong>s musiktheatralisches Meisterwerk<br />

„Ottone, Re di Germania“. Beide Konzerte<br />

sind auch als Paket mit Hotel buchbar.<br />

Sa I 26.11. I 20:00 I Halle I <strong>Händel</strong> <strong>HALLE</strong><br />

WIENER WALZERTRÄUME!<br />

„Die große Johann Strauß Gala“<br />

Warum schlagen unsere Herzen in einer<br />

Zeit voller Tanztrends von Salsa bis Hip Hop<br />

immer noch so gerne im Dreivierteltakt?<br />

Weil der Walzer seit jeher der Tanz der<br />

körperlichen Nähe, der Berührung und der<br />

Sinnlichkeit ist. Er ist der Tanz der Verliebten<br />

schlechthin.<br />

„Wiener Walzerträume“ lautet der Titel der<br />

großen Johann Strauß Gala, die zu einer<br />

großen Tournee durch die deutschen Konzertsäle<br />

aufbricht und zu Silvester im Steintor-<br />

Varieté Halle zu sehen, zu hören und zu<br />

erleben sein wird.<br />

Johann Strauß war der Vollender des „Goldenen”<br />

Zeitalters der Wiener Operette.<br />

Zeugnisse seiner reifen Harmonik, seines<br />

unerschöpflich melodischen Einfallsreichtums<br />

und seines unverwechselbaren Stils, erleben<br />

wir in heiteren Polkas sowie in den großartigen<br />

Arien und Chören aus seinen beiden<br />

Meisterwerken „Die Fledermaus“ und<br />

„Der Zigeunerbaron“.<br />

Sa I 31.12. I 17:00 I Halle I Steintor-Varieté


70 KLASSIK I BALLETT I THEATER I OPERETTE<br />

DAS RUSSISCHE STAATSBALLETT<br />

tanzt Tschaikowskis „Schwanensee“<br />

Hervorragende Referenzen des Russischen<br />

Staatsballetts sind 35.000 begeisterte<br />

Besucher und viele positive Kritiken bei der<br />

letzten Gastspielreise durch Deutschland.<br />

Viel Anerkennung gab es einmal mehr für<br />

seine Aufführungen von „Schwanensee“ –<br />

jenem Klassiker, mit dem das Ensemble<br />

auch dieses Jahr wieder auf Tournee geht.<br />

Die Darbietung des Russischen Staatsballetts<br />

werden gelobt als: „Klassisches Ballett in<br />

seiner Reinform! Nicht zuletzt das imposante<br />

Bühnenbild, die perfekte Lichtsetzung und<br />

verschwenderische Kostüme machten den<br />

Schwanensee richtig rund“ (Westfälische<br />

Nachrichten). „Das Gastspiel des Russischen<br />

Staatsballetts ist ein märchenhaftes Ballettvergnügen,<br />

das schöner nicht sein kann!“<br />

(Liechtensteiner Zeitung). Solch kompetente<br />

Urteile machen Lust auf den Besuch eines<br />

Gastspieles des Russischen Staatsballetts.<br />

MoI 02.01.12 I 20:00 I Halle I <strong>Händel</strong> <strong>HALLE</strong><br />

DIE GROSSE GALANACHT DER<br />

OPERETTE<br />

Die Nacht der Stars – Melodien von<br />

Wien nach Berlin<br />

Die „Galanacht der Operette“ präsentiert<br />

Ihnen einen beschwingten wie melodienreichen<br />

Reigen durch die Welt der so<br />

genannten „Leichten Muse“ – von Johann<br />

Strauß bis Robert Stolz. Das Programm<br />

schlägt einen Bogen über nahezu hundert<br />

Jahre Operette und zeigt, wie lebendig<br />

gerade dieses Genre geblieben ist – nicht<br />

zuletzt durch die anhaltende Liebe unzähliger<br />

Freunde der Operette!<br />

Wer die unvergessenen Melodien der großen<br />

Meister wie Strauß, Lehár und Kálmán<br />

erleben möchte, darf „Die große Galanacht<br />

der Operette“ nicht verpassen. An diesem<br />

Abend werden Klassiker wie „Meine Lippen,<br />

sie küssen so heiß!“ und „Paganini“ von<br />

Lehár, „Die Fledermaus“ und „Der Zigeunerbaron“<br />

von Strauß, „Die Csardasfürstin“<br />

und „Gräfin Mariza“ von Kálmán dargeboten.<br />

Fr I 27.01.12 I 20:00 I Halle I <strong>Händel</strong> <strong>HALLE</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!