26.11.2012 Aufrufe

Bedienungsanleitung Desinfektionsspray AquaDosa - Waterlogic

Bedienungsanleitung Desinfektionsspray AquaDosa - Waterlogic

Bedienungsanleitung Desinfektionsspray AquaDosa - Waterlogic

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Bedienungsanleitung</strong><br />

<strong>Desinfektionsspray</strong> <strong>AquaDosa</strong><br />

Achtung<br />

Herstellerangaben des verwendeten Reinigungsmittels beachten, um Beschädigung<br />

zu vermeiden und die Wirkung sicherzustellen.<br />

hInWEISE<br />

• Es wird empfohlen das Gerät einmal täglich zu reinigen. Der Zeitbedarf für die täglichen<br />

Reinigungs- und Pflegearbeiten beträgt ca. 10 Minuten. In Abhängigkeit von der<br />

Nutzungsintensität sowie vom Aufstellplatz kann ein kürzerer Reinigungsintervall<br />

erforderlich sein.<br />

• Es wird empfohlen, Hygienehandschuhe während der Reinigung zu tragen.<br />

• Die Reinigung und Pflege wird durch den Kunden sichergestellt.<br />

Arbeitschritt Beispiel-Bild Hinweis<br />

Entfernen Sie die blaue Spenderdüse<br />

und reinigen Sie diese<br />

mittels heißem Wasser und<br />

einer milden Desinfektionsflüssigkeit.<br />

Wischen Sie alle Plastikteile in der<br />

Nähe der Spenderdüse mit einem<br />

Desinfektions-Wischtuch oder mit<br />

Hilfe eines Desinfek-tionssprays<br />

ab.<br />

Setzen Sie die gereinigte<br />

Spenderdüse wieder ein.<br />

Kalkrückstände ggf. mit einem<br />

geeigneten Entkalkungsmittel<br />

ebenfalls entfernen.<br />

Bei starker Verschmutzung<br />

Spenderdüse austauschen.<br />

Verwenden Sie für die Desinfektion<br />

Ihres Wasserspenders<br />

ausschließlich unser <strong>Desinfektionsspray</strong><br />

<strong>AquaDosa</strong> auf Byotrol-<br />

Basis.<br />

Byotrol entspricht den europäischen<br />

Standards EN1276 und<br />

EN1650.


Arbeitschritt Beispiel-Bild Hinweis<br />

Entfernen Sie die Auffangschale<br />

und das Auffangschalen-Gitter.<br />

Reinigen Sie diese sowie die<br />

Geräteoberfläche mit einem<br />

milden und nicht scheuernden<br />

Reinigungsmittel.<br />

Setzen Sie die Auffangschale<br />

und das dazugehörige Gitter<br />

wieder ein.<br />

Sprühen Sie die Spenderdüse<br />

nochmals mit <strong>Desinfektionsspray</strong><br />

ein (z. B. <strong>AquaDosa</strong>).<br />

Drücken Sie nun die Taste für<br />

Kaltes Wasser, danach die Taste<br />

für die Wasserausgabe und<br />

lassen Sie ca. 1 Liter Wasser<br />

durchlaufen.<br />

<strong>Waterlogic</strong> gmbh<br />

Kleinsachsenheimer Straße 26<br />

74321 Bietigheim-Bissingen, germany<br />

Kreissparkasse Bietigheim<br />

BLZ 604 500 50<br />

KtO 39916<br />

Registereintrag<br />

hRB 2100-Bes<br />

Sorgfältig entnehmen, um ein<br />

mögliches Überschwappen<br />

zu verhindern.<br />

Das Desinfektionsmittel<br />

verflüchtigt sich nach einiger Zeit.<br />

<strong>Desinfektionsspray</strong> nicht<br />

abwischen!<br />

Damit werden allenfalls<br />

vorhandene Rückstande<br />

von Desinfektionsmittel<br />

ausgeschwemmt, welche zu<br />

Beginn eine Geschmacksbeeinträchtigung<br />

verursachen können.<br />

tel +49 7142 92903-33<br />

Fax +49 7142 92903-37<br />

info@waterlogic.de<br />

www.waterlogic.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!