11.07.2015 Aufrufe

Integration mit Kompetenz - pdf - (ESF) im Land Bremen

Integration mit Kompetenz - pdf - (ESF) im Land Bremen

Integration mit Kompetenz - pdf - (ESF) im Land Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1.2.2 Aktive Vereine>BIB-Beraterin/ Berater für <strong>Integration</strong> und BeschäftigungModulare Schulungsreihe für MigrantInnen-OrganisationenVereins<strong>mit</strong>glieder beraten: Qualifizierungvon MultiplikatorInnen in Vereinenals Beraterin/Berater für <strong>Integration</strong> undBeschäftigung (BIB)Mit der modularen Qualifi zierungsreihe BIB wird dieProfessionalisierung von MigrantInnen-Organisationenund ihre Bereitschaft gefördert, sich unterstützend fürihre Mitglieder zu engagieren. Ziel ist, die MigrantInnen-Organisationen bei ihren integrativen Aktivitäten zu fördern,insbesondere in den Bereichen Ausbildungs- undArbeitsmarkt.Für die <strong>Integration</strong> der in Deutschland lebenden MigrantInnenspielt der Arbeitsmarkt eine zentrale Rolle.Die Verbesserung der Arbeitsmarktzugänge ist einSchlüsselthema, wenn es um <strong>Integration</strong> geht: Dienoch <strong>im</strong>mer anzutreffende und desillusionierend wirkendeDefi zitorientierung soll zugunsten von Angebotenaufgegeben werden, die <strong>Kompetenz</strong>en sichtbarmachen und fördern. Hier setzt die QualifizierungsreiheBIB an: Sie wendet sich an MigrantInnen-Organisationenzur Stärkung von <strong>Kompetenz</strong>en und Chancen.Ebenso gilt das Angebot für Vereine, engagierte Personenund Anbieter von Fort- und Weiterbildungsangeboten,um deren partizipative, soziale, kulturelle undpolitische Bemühungen zu unterstützen und so einefachlich fundierte, anerkannte und wertgeschätzte <strong>Integration</strong>sarbeitmöglich zu machen.Durch die Qualifizierung von Vereinen und MultiplikatorInnen(BIB) werden bisher brach liegende Potentialein vielen Bereichen erschlossen und gleichzeitigintegrative und sozial stabilisierende Funktionen unterstützt.Bausteine: Schulung, Reflektion,Kolloquien, individuelle UnterstützungDie Inhalte und Formen der Schulungsreihe wurdenpart nerschaftlich <strong>mit</strong> den MigrantInnen-Organisationenentwickelt und bedarfsorientiert bearbeitet. Angebotezur besseren Vernetzung der Akteure auf kommunalerEbene ergänzen das Curriculum, fördern den Austauschund verschaffen so<strong>mit</strong> Möglichkeiten, Interessen besserund nachhaltiger einzubringen und zu vertreten. Hierdurchwird die Qualifizierung von MigrantInnen-Organisationenals Ansprechpartner kommunaler Verwaltungund Politik unterstützt.Die Schulungsreihe setzt sich aus verschiedenen Bausteinenzusammen.••••Modulare Schulungseinheiten (14-tägig, nach<strong>mit</strong>tags)Reflektionsgespräche (nach Bedarf)KolloquiumEigene Thematik, z.B. Unterstützung bei BewerbungenModulare Schulungseinheiten fi nden in der Gruppestatt und sind thematisch so aufgebaut, dass neue MultiplikatorInnenjederzeit ein- und aussteigen können.Die Reflektionsgespräche, insbesondere für die beratendenTätigkeiten <strong>im</strong> Verein, werden individuell undnach Bedarf angeboten. Dadurch wird die kontinuierlicheWeiterentwicklung (persönlich und fachlich) unterstützt.Kolloquien finden auf Anregung und Wunschder MultiplikatorInnen vertiefend zu den Modulthemenstatt. Im Rahmen der Qualifizierung besteht die Möglichkeit,Unterstützung bei eigener Betroffenheit durchArbeitslosigkeit zu erhalten.20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!