26.11.2012 Aufrufe

download - yourTarget Business

download - yourTarget Business

download - yourTarget Business

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10<br />

Zusatzqualifikationen und Praxiserfahrung<br />

als Erfolgsfaktoren am Jobmarkt<br />

INTERVIEW MIT EVELyN ECHSEL-GLECKNER, AKADEMIKER-BETREUERIN, AMS GRAZ<br />

In welchen Bereichen sehen Sie derzeit gute Jobaussichten für<br />

(Jung-)Akademiker?<br />

Gut sieht es derzeit in technischen Bereichen und im EDV-Bereich<br />

aus, teils auch in betriebswirtschaftlichen Bereichen, beispielsweise<br />

im Controlling, im Vertrieb oder in der persönlichen<br />

Assistenz. Schwieriger ist es in Bereichen wie Dolmetsch oder<br />

(Kunst-)Geschichte. Hier weist Graz ein sehr geringes Angebot<br />

an offenen Stellen auf. Wenig vakante Positionen haben wir auch<br />

im pädagogischen und psychologischen Bereich.<br />

Oft wollen Unternehmen „frische“ Studienabsolventen entweder<br />

als Trainees einstellen oder sie sind ihnen zu teuer, vor allem<br />

wenn sie schon einiges an Praxiserfahrung vorweisen können.<br />

Generell hängt es aber stark von den Bewerbern ab, ob sie aufgrund<br />

ihrer Persönlichkeit und Motivation für eine Stelle in Frage<br />

kommen.<br />

Welche Stellen sind Ihrer Erfahrung nach unter Akademikern besonders<br />

begehrt?<br />

Positionen im betriebswirtschaftlichen, aber auch im psychologischen<br />

und pädagogischen Bereich. Natürlich hängt das aber<br />

unmittelbar mit dem Studienabschluss zusammen.<br />

Welche Rolle spielen Zusatzqualifikationen bei der Jobsuche?<br />

Jemand der Zusatzqualifikationen aufweist, fällt auf jeden Fall<br />

positiv auf. Wenn allerdings Kandidaten ein Masterstudium absolviert,<br />

gleich danach ein Doktorat angehängt und unzählige<br />

Weiterbildungen besucht haben, ihnen jedoch die Praxis fehlt,<br />

sehe ich Schwierigkeiten. Ideal ist es also, über Zusatzqualifikationen<br />

zu verfügen und im relevanten Bereich, auch wenn es nur<br />

geringfügig ist, Praxiserfahrung zu sammeln.<br />

Anmerkung: Aufgrund der besseren Lesbarkeit haben wir in unseren Artikeln nicht gegendert.<br />

Alle Aussagen beziehen sich aber selbstverständlich auf beide Geschlechter.<br />

Kann man sagen, dass es Zusatzqualifikationen gibt, die man besonders<br />

empfehlen kann?<br />

Wenn bspw. jemand Dolmetsch studiert hat und sechs Sprachen<br />

perfekt spricht, aber sehr wenig Übersetzerstellen in Graz vakant<br />

sind, dann macht es ganz großen Sinn Zusatzqualifikationen zu<br />

erwerben, bspw. den yourTARGET BUSINESS Wirtschaftskompetenzlehrgang<br />

zu besuchen. Damit kann dieser Kandidat auch im<br />

Sachbearbeitungs- oder Assistenzbereich arbeiten. Umgekehrt<br />

das Gleiche: wenn jemand für einen Beruf Sprachkenntnisse benötigt,<br />

über diese aber nur marginal verfügt, kann ein Sprachkurs<br />

die Jobchancen wesentlich verbessern.<br />

Was kann das AMS für arbeitsuchende Akademiker tun?<br />

Sehr viel. Mittlerweile kommen auch zahlreiche Studienabsolventen<br />

zum AMS, die keinen Anspruch auf Arbeitslosengeld haben.<br />

Berufserfahrung ist für eine Betreuung durch das AMS nicht<br />

notwendig, einzige Voraussetzungen sind Arbeitslosigkeit und<br />

die Suche nach einer Arbeitsstelle innerhalb der orts- und branchenüblichen<br />

Arbeitszeit. Hier gibt es auch die Möglichkeit einer<br />

Online-Betreuung über das elektronische AMS-Konto. Wir bieten<br />

Unterstützung in Form von Stellenzusendungen, Schulungen<br />

und Weiterbildungen. Wir haben ja auch eine erfolgreiche Kooperation<br />

mit yourTARGET BUSINESS. Diese Lehrgänge und Kurse<br />

werden sehr gut angenommen.<br />

Wie hoch ist Ihrer Erfahrung nach das durchschnittliche Einstiegsgehalt<br />

für Akademiker, vor allem im wirtschaftlichen Bereich?<br />

1.800 Euro brutto habe ich mal gelesen - und das ist sehr wenig<br />

für einen Akademiker. Das Niveau ist in den letzten Jahren eher<br />

gesunken als gestiegen. Generell kommt es aber stark auf die<br />

Sparte an, im technischen Bereich ist das Lohnniveau wesentlich<br />

höher als im sozialen Bereich.<br />

Haben Sie spezielle Empfehlungen für (Jung-) Akademiker zur<br />

Verbesserung ihrer Berufschancen?<br />

Egal welches Studium, wichtig ist, dass man dabei das Berufsziel<br />

nicht aus den Augen verliert und sich auch während des Studiums<br />

schon Fragen stellt wie „Welche Zusatzqualifikationen<br />

kann ich mir schon währenddessen aneignen?“. Fast immer gibt<br />

es auch Möglichkeiten in das gewünschte Berufsfeld reinzuschnuppern<br />

und Praxiserfahrung zu sammeln.<br />

Sie sind erfolgreich, weil Sie dort weitermachen wo andere aufgeben!?<br />

WIR SUCHEN: VerkaufsleiterIn für die "Grazerin"<br />

IHRE AUFGABEN:<br />

Akquisition und laufende Betreuung unserer Werbekunden; aktive Arbeit mit nationalen Agenturkunden;<br />

Erstellung und Verkauf von kundenspezifi schen Kommunikationslösungen auf hohem Niveau; Ideenfi ndung für<br />

die lfd. Weiterentwicklung des Magazins.<br />

VORAUSSETZUNGEN:<br />

Freundliche, kommunikative Persönlichkeit; Erfahrung im Verkauf ist keine Voraussetzung; Gute MS-Offi ce<br />

Kenntnisse; Teamfähigkeit; Willensstärke.<br />

Bieten Sie auch Möglichkeiten an, sich über zukünftige Arbeitschancen<br />

zu informieren?<br />

Wir haben im AMS das Berufsinfozentrum, wo sich jeder über<br />

die Zukunft der Berufe, die Berufschancen informieren kann.<br />

Diese Möglichkeit bieten wir selbstverständlich auch über unsere<br />

Homepage. Wir haben ein ganz tolles System, wo man Berufszweige<br />

oder Berufe eingeben kann. Unter „Berufsinfo und<br />

Weiterbildung“ auf unserer Homepage gibt es auch Studien wie<br />

„Berufe, Gehälter, Chancen“ oder „Berufswechsel - was mache<br />

ich, wenn ich wirklich den Beruf wechseln will/muss?“.<br />

11<br />

Wenn Sie eine neue, interessante Herausforderung in<br />

einem der größten Medienkonzerne Österreichs suchen,<br />

senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen<br />

(mit Lichtbild) an:<br />

Media 21 GmbH<br />

z.H.: Mag. (FH) Nicole Niederl<br />

Belgiergasse 3/3, 8020 Graz,<br />

E-Mail: nicole.niederl@grazer.at<br />

Das erste,<br />

aufl agenstärkste gratis<br />

HOCHGLANZ<br />

MAGAZIN<br />

für Frauen in Graz und<br />

Graz-Umgebung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!