01.05.2012 Aufrufe

NS Konstituierende GV 100410

NS Konstituierende GV 100410

NS Konstituierende GV 100410

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Konstituierende</strong> Sitzung Gemeindevertretung 2010-2015<br />

N I E D E R S C H R I F T<br />

über die konstituierende Sitzung der „Gemeindevertretung“ am Samstag, den 10.<br />

April 2010 um 16.00 Uhr im Frödischsaal in Muntlix.<br />

Anwesend: VP 13 Josef Mathis, Rainer Elmenreich, Johannes Welte, Bernd<br />

Müller, Andreas Loretz, Robert Lins, Irene Christof, Bernhard<br />

Keckeis, Klaus Mathis, Herbert Hager, Jürgen Schnetzer,<br />

Werner Schnetzer, Schachenhofer Ingrid<br />

FWZ 7 Harald Titz, Daniel Bösch, Gerhard Bachmann, Ewald<br />

Bachmann, Eugen Keckeis, Rainer Marte, Christa Martin (E)<br />

NLZ 4 Leopold Drexler, Hermelinde Rietzler, Christoph Büsel, Simone<br />

Erne<br />

= 24 Stimmberechtigte, 53 Zuhörer<br />

Entschuldigt: Wolfgang Bilgeri (FWZ)<br />

Vorsitzender: Bgm. Josef Mathis<br />

Schriftführer: GSekr. Jürgen Bachmann<br />

1. Gelöbnis der GemeindevertreterInnen<br />

2. Bestellung eines Schriftführers<br />

Tagesordnung<br />

3. Festsetzung der Zahl der Mitglieder des Gemeindevorstandes<br />

4. Wahl des Gemeindevorstandes<br />

5. Wahl des Vizebürgermeisters<br />

6. Genehmigung der Niederschrift über die 38. Sitzung<br />

7. Allfälliges<br />

*********************************************************************<br />

1) Gelöbnis der GemeindevertreterInnen<br />

Gemeindewahlleiter und Bürgermeister Josef Mathis begrüßt die neu gewählten<br />

Mandatare und die Zuhörer zur konstituierenden Sitzung für die Funktionsperiode<br />

2010 – 2015. Die Beschlussfähigkeit der Gemeindevertretung wird durch den<br />

Vorsitzenden festgestellt.<br />

Er stellt den Antrag gem. § 46 Abs 1 GG für diese Sitzung Ton- und<br />

Bildaufnahmen für die Homepage der Vorarlberger Gemeindedokumentation<br />

aufnehmen zu dürfen. Dem Antrag wird einstimmig zugestimmt.<br />

Der Vorsitzende verliest die Gelöbnisformel nach § 37 Abs. 1 Gemeindegesetz. In<br />

die Hand des Gemeindewahlleiters legen die anwesenden Gemeindevertreter und<br />

1


<strong>Konstituierende</strong> Sitzung Gemeindevertretung 2010-2015<br />

Ersatzleute Gerhard Breuß, Oliver Bischof, Dietmar Hartmann, Kilian Tschabrun,<br />

Bianca Allgäuer, Lal Maya Müller und Christian Schmied das Gelöbnis ab.<br />

Im Anschluss daran spricht Gemeindewahlleiter Bürgermeister Josef Mathis<br />

gemäß § 37 Abs. 2 GG das Gelöbnis vor den Gemeindevertretern.<br />

2) Bestellung eines Schriftführers<br />

Bgm. Josef Mathis schlägt für die neue Funktionsperiode Gemeindesekretär<br />

Jürgen Bachmann als Schriftführer vor.<br />

Die Gemeindevertretung stimmt diesem Vorschlag einstimmig zu.<br />

3) Festsetzung der Zahl der Mitglieder des Gemeindevorstandes<br />

Nach § 55 GG ist die Zahl der Mitglieder des Gemeindevorstandes in der<br />

konstituierenden Sitzung festzulegen.<br />

1. Antrag – Johannes Welte: Es sollen wie bisher 5 Gemeindevorstände<br />

bestimmt werden.<br />

2. Antrag – Harald Titz: Aufgrund der finanziell angespannten Situation<br />

wäre es von Vorteil die Gemeindevorstände auf<br />

6 Personen zu erhöhen und diesen Sitz durch<br />

einen erfahrenen Mann wie Gerhard Bachmann<br />

zu besetzten.<br />

Der 1. Antrag wird mit 14 : 10 Stimmen mehrheitlich angenommen.<br />

Gegenstimmen: Gesamte Fraktion FWZ und von der NLZ, Leopold Drexler,<br />

Christoph Büsel und Simone Erne.<br />

Über den 2. Antrag muss nicht mehr abgestimmt werden.<br />

Die Anzahl der Gemeinderäte wird mit 5 Mitgliedern festgelegt.<br />

4) Wahl des Gemeindevorstandes<br />

Auf Grund des Wahlergebnisses stehen der VP der 1., 3. und 4. Gemeinderat zu,<br />

der FWZ der 2. und 6. sowie der NLZ der 5. Gemeinderat. Diese Wahl<br />

unterscheidet sich von einem Antrag mit Beschluss derart, dass die Mandate den<br />

wahlwerbenden Fraktionen aufgrund des Wahlergebnisses zustehen und eine<br />

schriftliche Abstimmung gesetzlich vorgeschrieben ist. Gemeindevorstände<br />

können auch mit den Stimmen der jeweiligen Partei allein gewählt werden.<br />

Namen die nicht auf den Vorschlag lauten sind ungültig.<br />

Als Stimmenzähler bzw. Wahlorgane für die konstituierende Sitzung werden<br />

Gemeindevertreter Jürgen Schnetzer und Eugen Keckeis bestellt. Auf Grund der<br />

schriftlich eingebrachten Vorschläge werden nachstehend angeführte<br />

Vorstandsmitglieder schriftlich gewählt.<br />

2


<strong>Konstituierende</strong> Sitzung Gemeindevertretung 2010-2015<br />

Wahlergebnis:<br />

1. Gemeinderat VP: Rainer Elmenreich, Batschuns, Buchwald 25<br />

19 Stimmen, 5 ungültig<br />

2. Gemeinderat FWZ: Daniel Bösch, Muntlix, Austraße 24<br />

24 Stimmen, 0 ungültig<br />

3. Gemeinderat VP: Johannes Welte, Batschuns, Platte 11<br />

18 Stimmen, 6 ungültig<br />

4. Gemeinderat VP: Andreas Loretz, Muntlix, Hennabühel 6<br />

19 Stimmen, 5 ungültig<br />

5. Gemeinderat NLZ: Hermelinde Rietzler, Batschuns, Daliebis 11<br />

20 Stimmen, 4 ungültig<br />

Die gewählten Vorstandsmitglieder nehmen ihre Wahl an.<br />

5) Wahl des Vizebürgermeisters<br />

Nach § 62 GG ist in der konstituierenden Sitzung ein Mitglied des<br />

Gemeindevorstandes als Stellvertreter des Bürgermeisters zu wählen.<br />

1. Wahlvorschlag: Josef Mathis schlägt namens der VP Johannes Welte vor.<br />

2. Wahlvorschlag: Harald Titz schlägt namens der FWZ Daniel Bösch vor, da<br />

dieser am dritt meisten Vorzugsstimmen erhielt.<br />

Wahlergebnis:<br />

1. Wahlgang: Johannes Welte 14 Stimmen gültig<br />

10 Stimmen ungültig<br />

Johannes Welte ist somit als Vizebürgermeister gewählt. Er nimmt die Wahl an.<br />

6) Genehmigung der Niederschrift über die 38. Sitzung<br />

Bürgermeister Josef Mathis stellt den Antrag die Niederschrift über die 38.<br />

Sitzung vom 18.02.2010 zu genehmigen.<br />

Die Niederschrift über die 38. Sitzung wird einstimmig genehmigt.<br />

7) Allfälliges<br />

• Bgm. Josef Mathis: In der neuen Funktionsperiode sind zehn der 24<br />

Mandatare neu, das ist der größte Wechsel, der je bei einer Wahl<br />

stattgefunden hat. Die gewählten Gemeindevertreter sind nun eingeladen<br />

gemeinsam Verantwortung zu übernehmen. Es stehen Kindergartenneubau in<br />

Muntlix, Sanierung des Gemeindeamtes und des Feuerwehrhauses als<br />

vordringliche Projekte an.<br />

3


<strong>Konstituierende</strong> Sitzung Gemeindevertretung 2010-2015<br />

Ein besonderer Dank gilt den ausscheidenden Mandataren Helene Bischof für<br />

30 Jahre Mitarbeit in der Gemeindevertretung sowie Melitta Gopp, Bettina<br />

Keckeis, Renate Stenek, Helmut Madlener und den nicht anwesenden Gert<br />

Furxer und Christof Nesensohn.<br />

• Johannes Welte: Bedankt sich für die Wahl zum Vizebürgermeister. Im Namen<br />

der Fraktion VP lädt er alle Gemeindevertreter zur gemeinsamen<br />

Zusammenarbeit ein. Ein spezieller Dank richtet er seiner Familie aus und an<br />

Werner Schnetzer, der den Clubobmann bisher gemacht hat.<br />

• Daniel Bösch: Ein Dank an die Bevölkerung für die Zustimmung bei der<br />

Gemeindewahl und an das ihm geschenkte Vertrauen. Wünsche ebenfalls eine<br />

gute und positive Zusammenarbeit. Wir müssen nun nach vorne schauen. Ein<br />

besonderer Dank gilt an Harald Titz für die geleistete Arbeit als<br />

Vizebürgermeister und Gemeinderat.<br />

• Hermelinde Rietzler: Vielen Dank namens unserer Fraktion für den Zuspruch<br />

bei der Wahl. Wir haben uns immer durch konstruktive Zusammenarbeit<br />

ausgezeichnet.<br />

• Werner Schnetzer: Als ehemaliger ÖVP Clubobmann bedanke ich mich bei der<br />

Bevölkerung aus Zwischenwasser für die vielen Stimmen bei der Wahl.<br />

• Leopold Drexler: Danke für die vielen Vorzugstimmen. Leider ist es für den<br />

Sitz im Gemeindevorstand nicht ausgegangen.<br />

• Harald Titz: Als ausgeschiedener Vizebürgermeister bedanke ich mich für die<br />

letzten fünf Jahre, welche teilweise turbulent waren. Wir haben jedoch einiges<br />

bewegt. Meinem Nachfolger wünsche ich viel Erfolg. Gratulation dem neuen<br />

Gemeindevorstand, wünsche positives Werken und allen 24 Mandataren<br />

schöne gute fünf Jahre.<br />

• Josef Mathis: Ich schlage vor, die Niederschrift über die konstituierende<br />

Sitzung bereits in der nächsten Gemeindeblattausgabe zu veröffentlichen.<br />

Dem Vorschlag wird einstimmig zugestimmt.<br />

Mit guten Wünschen für die kommenden fünf Jahren und das Beste für die<br />

Gemeinde Zwischenwasser zu geben schließt der Bürgermeister die<br />

konstituierende Sitzung.<br />

Ende der Sitzung: 16.50 Uhr<br />

Vorsitzender: Schriftführer:<br />

__________________________ __________________________<br />

Bgm. Josef Mathis GSekr. Jürgen Bachmann<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!