16.08.2012 Aufrufe

Die Habanera

Die Habanera

Die Habanera

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

"Im letzten Land vor Afrika befand sich der einstige Maurenstaat al-Andaluz. Ich möchte<br />

wie ein Derwisch von einer Legende erzählen, deren Wurzeln nach Afrika reichen und<br />

deren Triebe wieder in Europa aufgehen. Ich möchte erzählen von islamischen Winden,<br />

die unsere Herzen erreichen, so, wie sie seit eh und je den Sand der Sahara nach<br />

Andalusien tragen und heute die Autos bestreuen."<br />

~ <strong>Die</strong> <strong>Habanera</strong> ~<br />

Roman über die Ambivalenz der Sinnlichkeit<br />

und die Hormone der Liebe<br />

Marc Chatenieu<br />

<strong>Die</strong> Andalusierin ist der Inbegriff der Ambivalenz der Sinnlichkeit einer Frau.<br />

<strong>Die</strong> zwiespältige Carmen aus der Oper von Georges Bizet ist bis heute ein ungelöstes<br />

Rätsel geblieben. <strong>Die</strong> Leidenschaftlichkeit und die sensible Herzlichkeit der Menschen<br />

Andalusiens vermitteln mit der ausdrucksstarken Musik eine mitreißende Faszination. Der<br />

Arzt-Roman "<strong>Die</strong> <strong>Habanera</strong>" versucht den Schleier des Rätsels zu lüften. Dabei wird<br />

Andalusien in der Gegend von Rota, Chipiona, Sanlucar de Barameda, Jerez de la<br />

Frontera und Arcos de la Frontera als Schauplatz zu einer erlebenswerten Reisegegend.<br />

Der Felsen- und Höhlenort<br />

Arcos de la Frontera


Kurzbeschreibung:<br />

Ein nationaler Charakterzug Spaniens ist es, dass man - nicht erst seit Cervantes -<br />

problematische gesetzmäßige Ideen und Abstraktionen als gesellschaftliches Resultat<br />

negiert und sie als Sinn oder Unsinn lieber Personen anlastet. So wurde die arabische<br />

Untrennbarkeit von Gefühl und Sexualität und die christliche Fokussierung auf die Seele<br />

eben den Menschen Andalusiens zugeschrieben.<br />

<strong>Die</strong>se Ambivalenz der Sinnlichkeit ist es auch, durch welche gerade die Andalusierin zur<br />

Besonderheit avancierte und dem Text der <strong>Habanera</strong>* noch heute Aktualität verleiht. Ein<br />

junger Frauenarzt - ehemaliger Student in Sevilla - hatte sich dem Flamenco und der<br />

andalusischen Reiterei verschrieben. Er hatte sich in das Bildnis einer Andalusierin aus<br />

dem 13. Jahrhundert verliebt, welches er seit seiner Kindheit als Ölgemälde im Haus<br />

seiner Eltern kannte. Als er erfuhr, dass das Original in Arcos de la Frontera zu finden sei,<br />

und diese Zigeunerin dort einst eingemauert worden war, ging er den Spuren dieser Frau<br />

nach. Dabei offenbarte die Legende, wie sich der arabische, osmanische und asiatische<br />

Einfluss bis in unsere Zeit erhalten hat.<br />

Dann lernt der Arzt am Atlantik eine kurdisch-andalusische Gitana kennen, die ihn mit<br />

einer muslimisch-marokkanischen Gruppe zusammenbringt. Er wird mit der Problematik<br />

eines islamischen Glaubenskrieges konfrontiert.<br />

<strong>Die</strong>se Zusammenhänge von Liebe, Kultur und Aggression (wie sie schon Sigmund Freud<br />

beschrieben hatte), von Ritualität und Philosophie, von Attraktivität und funktionierender<br />

Sexualität, werden spannend und verständlich in einen leidenschaftlichen Liebes-Roman<br />

integriert.<br />

(* : Der Baske Sebastián Iradier /1809-1865/ vertonte ein spanisches Volkslied in Havanna<br />

nach dem Contradanza-Takt zu einer neuen Liedform, die man <strong>Habanera</strong> nannte.<br />

Georges Bizet passte die Noten des neuen Volksliedes der französischen Übersetzung<br />

an. So, wie Iradier nach Spanien >Madrid< zurückgekehrt war, so kam auch das<br />

spanische Volkslied mit neuem Takt über die Oper "Carmen" nach Spanien zurück.)


<strong>Die</strong> andalusische Fee (Hada Andaluza) von Arcos (Patio: Calle Alanises 14) aus dem 13.<br />

Jahrhundert in einem Gemälde.


<strong>Die</strong> HADA ANDALUZA im Hafen von Chipiona /Cadiz<br />

Marc Chatenieu<br />

lebt in Andalusien als Schriftsteller. (Marc Chatenieu, Calle San Juan 12, 11630 Arcos de<br />

la Frontera/Cadiz; España)<br />

Sein Roman erschien im Wagner Verlag. Siehe: www.wagnerverlag.de<br />

(Chatenieu arbeitet zur Zeit an einem neuen Roman; ein Zigeuner-Roman.) »


~ <strong>Die</strong> göttliche Verführung des Ben-Sira ~<br />

Er beschreibt die aufregenden Stationen einer gespaltenen Persönlichkeit, wie auch die<br />

Ursachen von Depressionen und was in unserem Gehirn geschieht, wenn u. a. ein<br />

religiöser Glaube hilft.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!