26.11.2012 Aufrufe

Einleitungstext definitiv - SKJP

Einleitungstext definitiv - SKJP

Einleitungstext definitiv - SKJP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bestandesaufnahme über die schweizerischen<br />

Schulpsychologischen Dienste: Fragebogen an die Leitung<br />

Sehr geehrte Angeschriebene<br />

Im Auftrag der Vereinigung der Schweizerischen Kinder- und Jugendpsychologie (<strong>SKJP</strong>)<br />

führen wir mit deren Unterstützung eine Bestandesaufnahme über die schweizerischen<br />

Schulpsychologischen Dienste durch. Ihre Teilnahme ist wichtig. Wir bitten Sie deshalb, die<br />

folgenden Zeilen aufmerksam durchzulesen.<br />

Der Hintergrund zum Fragebogen<br />

Diese Fragebogenerhebung hat die Erfassung des Ist-Zustands der schweizerischen<br />

Schulpsychologischen Dienste zum Ziel. Sie erfolgt im Rahmen eines<br />

Praxisforschungsprojekts des MAS DDPC (Master of Advanced Studies in Developmental<br />

Diagnostics and Psychological Counseling) an der Universität Basel. Teilaspekte des<br />

Fragebogens werden im Rahmen einer schriftlichen Arbeit durch Raffaella Rondinelli und<br />

Vanessa Silberschneider qualitativ dargestellt werden. Die Teilnehmenden werden über die<br />

Ergebnisse in einer noch offen stehenden Form informiert.<br />

Die <strong>SKJP</strong> reagiert mit diesem Auftrag auf das grosse Interesse verschiedener<br />

Schulpsychologischen Dienste, einen Überblick über das aktuelle schulpsychologische<br />

Angebot in der Schweiz zu erhalten. Der Fragebogen wurde inhaltlich auf die von der SJKP<br />

zusammengestellten Fragestellungen abgestimmt.<br />

Was wird gefragt?<br />

Es werden zum Einen strukturelle Informationen erfasst. Diese sind bei einer<br />

Bestandesaufnahme unverzichtbar, da sie die Organisation der Dienste aufzeigen.<br />

Zum Zweiten werden Informationen betreffend der Mitarbeitenden und ihrer Aufgabe erfasst.<br />

Mit Hilfe dieser Angaben kann das Angebot im Rahmen dieser Strukturen interpretiert<br />

werden.<br />

Der Fragebogen erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Das durch den Fragebogen<br />

entstehende Abbild der Schulpsychologie ist eingeschränkt. Eine detailliertere Erfassung des<br />

Ist-Zustands könnte mit zusätzlichen Untersuchungen und erweiterten Methoden ermöglicht<br />

werden.<br />

Datenschutz<br />

Die im Rahmen dieses Forschungsprojektes erhobenen Daten werden an der Universität<br />

Basel, Institut für Psychologie, Prof. A. Grob, aufbewahrt. Die <strong>SKJP</strong> ist als Auftraggeberin<br />

alleinige Besitzerin der Daten.<br />

Die Forschenden verfügen im Rahmen des Projektes über das Datennutzungsrecht, sowie<br />

über das Erstpublikationsrecht.<br />

Die Anonymität der SPD wird durch die Forschenden gewährleistet.<br />

Ihre Mitarbeit ist wichtig!<br />

Die <strong>SKJP</strong> ist sehr erfreut, dass Ihr Anliegen in Form eines Praxisforschungsprojektes<br />

umgesetzt werden kann. In der Hoffnung auf ein repräsentatives Resultat bittet sie alle<br />

angeschriebenen Schulpsychologischen Dienste in Ihrem eigenen Interesse, den<br />

Fragebogen möglichst komplett auszufüllen.


Bitte senden Sie den Fragebogen ausgefüllt bis zum 18.03.2011 an folgende Adresse<br />

zurück:<br />

Raffaella Rondinelli<br />

Schulpsychologischer Dienst Wallisellen<br />

Alte Winterthurerstrasse 26a<br />

8304 Wallisellen<br />

Ein adressiertes und frankiertes Antwortcouvert liegt bei.<br />

Bei Fragen können Sie uns kontaktieren:<br />

Von Montag bis Donnerstag:<br />

Raffaella Rondinelli, Psychologin FSP, lic. phil.<br />

Schulpsychologischer Dienst Wallisellen<br />

Alte Winterthurerstrasse 26a<br />

8304 Wallisellen<br />

Telefon: +41 44 877 64 11<br />

E-Mail: raffaella.rondinelli@schule.wallisellen.ch<br />

Oder<br />

Von Montag bis Donnerstag:<br />

Vanessa Silberschneider, M.Sc.<br />

Schulpsychologischer Dienst Wohlen<br />

Zentralstrasse 20<br />

5610 Wohlen<br />

Telefon: +41 62 835 40 60<br />

E-Mail: vanessa.silberschneider@ag.ch<br />

Februar 2010 Vanessa Silberschneider, Raffaella Rondinelli

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!