11.07.2015 Aufrufe

Liebe Gemeinde, - Pfarrblick

Liebe Gemeinde, - Pfarrblick

Liebe Gemeinde, - Pfarrblick

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aktuelles"Spielen und Klönen im Rathaus am Donnerstag, den 20 September 15.00 Uhr."LiturgieausschussDer Liturgieausschuss trifft sich am 19. September um 20.00 Uhr bei Maria Böwer.KöB St. Lambertus MerzenHallo Kinder! Am Donnerstag, 20.09.2012 findet in der Bücherei ein weiterer Vorlese-Nachmittag statt. Wenn Ihr schon zur Schule geht, seid Ihr um 15.30 Uhr herzlichwillkommen. Frau Birgit Bögel liest Euch aus dem Buch „Das kleine Gespenst“ vor.Wir freuen uns auf Euch!kfd MerzenAm 25.09.2012 fahren wir nach Esterwegen und besuchen das dortige Kloster und dieGedenkstätte des Konzentrationslagers für politische Häftlinge und Strafgefangene derNazi-Zeit. Die Führung dauert ca. zwei Stunden. Wir fahren um 13.00 Uhr vom Kirchparkplatzab und bitten um Anmeldung bis zum 17.09.2012 bei Irmtraud Hengelage Tel. 1291.Diözesanwallfahrt mit Kranken und für Kranke zum Lager Kreuzam Sonntag, 16. September mit Weihbischof Theodor Kettmann„Vom Wort des Lebens sprechen wir: von Christus dem Gekreuzigten“10.00 Uhr Festhochamt und Krankensegnung auf dem Kirchplatz, anschl.Begegnung mitdem Weihbischof.Blutspende Merzen: Blut kann auch Ihr Leben retten!Gerade während der Urlaubszeit werden dringend besonders viele Blutkonserven benötigt.Deshalb findet am Donnerstag, d. 27. September 2012 in der Zeit von 16 bis 20 Uhr inder Schule in Merzen, Am Schulhof 2, Merzen, wieder ein Blutspendetermin statt.Alle gesunden Bürgerinnen und Bürger im Alter von 18 bis 68 Jahren sind aufgerufen, sichrege an der Blutspende zu beteiligen. Neben vielen Mehrfachspendern sind auchErstspender ab 18 Jahre ganz besonders herzlich eingeladen! Wer zum ersten Mal Blutspendet, sollte einen Personalausweis mitbringen. Nach der Blutspende wird ein leckererImbiss gereicht. Auf Ihr Kommen freut sich das Blutspendeteam!Bringen Sie doch auch Freunde, Bekannte und Verwandte mit!Bestellte MessenSamstag, 15. September > 6WM + Hugo Hemme, Merzen; + Helmut Reuter, Merzen;+ Bernhard Krieger, Engelern; + Reinhold Schwertmann, Merzen; + Frau Agnes von derHaar, Merzen; + Frau Maria Herdemann, Döllinghausen; + Heinrich Menke,Döllinghausen; + Bernhard Diekmann, Plaggenschale; ++ Eheleute Georg und JohannaNichting, Plaggenschale; Lebende und ++ Familie Rolfes, Döllinghausen; + HeinzBrinkmann, Südmerzen; ++ Eheleute Hermann und Maria Möhlmann, Südmerzen;Lebende und ++ Familie Bernard Dingmann, Merzen;Lebende und ++ Familie Karl-HeinzSchumacher, Merzen; Lebende und ++ Familie Leo Middendorf, Südmerzen;Sonntag, 16. September St. Clemens Schlichthorst > + Gregor Richter und + Sohn Alois,Engelern; Lebende und ++ Familie aus dem Moore, Engelern; + Frau Maria Schnerre,Engelern; ++ Eheleute Josef und Maria Wimbert, Engelern; ++ Eheleute Otto und ElisabethRolfes, Döllinghausen; Lebende und ++ Familie Dingmann-Geers, Döllinghausen;++ Eheleute Heinrich und Johanna Harmeling, Engelern; Lebende und ++ Familie BernardDingmann, Merzen; + Hermann Meyer, Lechtrup;Dienstag, 18. September St. Clemens Schlichthorst > + Karl-Heinz Richter, Wielage;+ Martin Pulskamp, Engelern; + Bernhard Thale, Döllinghausen; ++ Eheleute Heinrich undAgnes Thöle, Engelern;Donnerstag, 20. September > + Rudolf aus dem Moore, Merzen; + Ernst Kempe,Südmerzen; Lebende und ++ Familie Heinrich Schumacher, Merzen; Lebende und ++Familie Thölenjohann, Südmerzen-Ort;Wir gratulieren:Am 17.09. Herr Ernst Vennemeyer, Engelerner Str. 5, Merzen, 81 JahreAm 18.09. Herr August Böwer, Südmerzener Str. 34, Südmerzen, 80 JahreAm 22.09. Frau Maria von der Haar, Löwenstr. 1, Merzen, 81 JahreHerzliche Glück- und SegenswünscheKatholische Erwachsenenbildung „Keine Angst vor dem PC“ in BersenbrückDie Benutzung des Computers bietet vielfältige Möglichkeiten. In ruhigem Arbeitstempo undorientiert an den Bedürfnissen und Fragen der Teilnehmenden wird ganz grundsätzlich fürTeilnehmende ohne Vorkenntnisse die Arbeit mit dem PC vorgestellt. Der fünfteilige Kurs„Keine Angst vor dem PC“ der Katholischen Erwachsenenbildung (KEB) beginnt am Mi.,14.11.12, 17:30 Uhr im Medienzentrum Bersenbrück. Ein Weitere Infos und Anmeldung bei derKEB unter 0541/35868-71 oder www.keb-os.de.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!