27.11.2012 Aufrufe

DAS BUCH DER AUTOR - Michael von Graffenried

DAS BUCH DER AUTOR - Michael von Graffenried

DAS BUCH DER AUTOR - Michael von Graffenried

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EIN GANZ NORMALES<br />

LIEBESPAAR – FAST<br />

In <strong>Michael</strong> <strong>von</strong> <strong>Graffenried</strong>s<br />

Fotobuch spielen<br />

die Berner Drogensüchtigen<br />

Astrid und Peter<br />

die Hauptrolle.<br />

SÜCHTIG N ACH LIEBE<br />

Astrid und Peter – das Drogenpaar. Der Berner Fotokünstler <strong>Michael</strong> <strong>von</strong> <strong>Graffenried</strong> dok umentiert in seinem Buch «Cocainelove» den Alltag eines drogensüchtigen Paares.<br />

<strong>DER</strong> <strong>AUTOR</strong><br />

MICHAEL VON<br />

GRAFFENRIED<br />

Der 47-jährige<br />

Berner Fotograf<br />

lebt in Paris.<br />

Bekannt geworden<br />

ist er mit<br />

seinen Fotos<br />

aus dem<br />

«unheimlichen<br />

Krieg» in<br />

Algerien.<br />

26 SCHWEIZER ILLUSTRIERTE<br />

Am Anfang waren alle misstrauisch<br />

und betrachteten ihn als Spitzel.<br />

Doch Fotograf <strong>Michael</strong> <strong>von</strong> <strong>Graffenried</strong>,<br />

47, gab nicht auf, kam immer wieder<br />

in die Stadtberner Anlaufstelle und fragte<br />

nach Süchtigen für sein Fotoprojekt. Er<br />

wollte den Drogenalltag fotografieren:<br />

«Aber nicht auf die übliche, anonyme<br />

Weise, Menschen ohne Köpfe oder mit<br />

schwarzem Balken vor den Augen.» Nein,<br />

<strong>Graffenried</strong> wollte den Szenegängern ein<br />

Gesicht und einen Namen geben. Mit<br />

vielen redete er, erklärte ihnen seine Idee<br />

und versuchte, ihre Vorbehalte und Ängs-<br />

te zu verstehen. Langsam fasste das Drogen-<br />

und Liebespaar Astrid, 31, und Peter,<br />

43, Vertrauen zum Berner Fotokünstler.<br />

Sie gestatteten ihm Einblick in ihren<br />

Alltag und auch, die schwierigsten Momente<br />

ihres Lebens mit ihnen zu teilen.<br />

18 Monate lang begleitete <strong>Graffenried</strong><br />

Astrid und Peter mit seiner Kamera: Das<br />

Paar auf der Gasse, er beim Dealen, sie<br />

beim schnellen Sex gegen Geld – Geld für<br />

den nächsten Schuss, die nächsten unglaublich<br />

glücklichen und unsäglich vergänglichen<br />

Sekunden. Selbst im Gefäng-<br />

nis fotografierte er. Hielt Astrids Boxtraining<br />

mit einer Zellennachbarin fest, aber<br />

auch Peters Flucht vor der Polizei.<br />

Entstanden ist «Cocainelove» – ein<br />

Buch über den Alltag einer unmöglichen<br />

Liebe zwischen Drogen, Dealen, Prostitution<br />

und Gefängnis. Die Panoramafotografien<br />

sind oft hart, aber immer<br />

ehrlich. «Mir war ganz klar, wie weit ich<br />

gehen durfte», sagt <strong>Graffenried</strong>. Klar hätten<br />

ihn die beiden immer wieder um<br />

Geld gebeten. «Hesch mer schnäll zwänzg<br />

Stutz?» Doch der Fotograf blieb stur.<br />

«Sonst hätte ich ihnen doch bloss den<br />

nächsten Schuss finanziert.»<br />

Das Fotobuch ist fertig, aber<br />

<strong>Michael</strong> <strong>von</strong> <strong>Graffenried</strong> besucht Astrid<br />

und Peter noch immer. «Ich habe mich<br />

in ihr Leben gezwängt», sagt er, «dann<br />

kann ich sie doch jetzt nicht einfach so<br />

fallen lassen.» Astrid hat gar zugesagt,<br />

an die Ausstellungsvernissage im Berner<br />

Kornhausforum zu kommen. «Sie sagte,<br />

sie wolle einen Hut herumgehen lassen»,<br />

erzählt <strong>Michael</strong> <strong>von</strong> <strong>Graffenried</strong>, «damit<br />

vielleicht doch noch etwas herausspringe<br />

für sie.» p<br />

<strong>DAS</strong> <strong>BUCH</strong><br />

COCAINELOVE <strong>von</strong> Fotograf <strong>Michael</strong> <strong>von</strong><br />

<strong>Graffenried</strong> zeigt verschiedene Szenen aus<br />

dem Leben<br />

des Berner<br />

Liebes- und<br />

Drogenpaares<br />

Astrid<br />

und Peter.<br />

Erhältlich<br />

im Benteli<br />

Verlag,<br />

Fr. 39.–<br />

SCHWEIZER ILLUSTRIERTE 27


LIEBE UND DROGEN – EIN TEUFELSKREIS Die Geschichte <strong>von</strong> Astrid und Peter – Ausschnitte aus dem Buch<br />

ASTRID «GENIESST» IHRE GEFÄNGNIS-STRAFE<br />

Wegen verschiedener Delikte im Zusammenhang mit ihrer Drogensucht<br />

verbüsst Astrid eine mehrmonatige Haftstrafe im Berner<br />

LIEBE IM BESUCHERZIMMER<br />

Astrid ist glücklich und verliebt. Heute darf Peter sie besuchen.<br />

Sie hat sich schön gemacht – und für ihren Freund sogar einen<br />

FLUCHT VOR <strong>DER</strong> POLIZEI – IN DEN WALD<br />

Auch Peter muss wegen seiner Drogengeschäfte ins Gefängnis.<br />

Doch er flieht vor der Polizei. Zuerst übernachtet er bei Freunden,<br />

Frauengefängnis Hindelbank. Hier geht es ihr gut. Sie bekommt<br />

endlich einmal genug zu essen, hat genügend Schlaf, kann Körper<br />

und Geist erholen. Und nimmt gar an einem Boxtraining teil.<br />

Kuchen gebacken. Im Besucherzimmer treffen sich die beiden,<br />

reden und rauchen. Als Peter geht, spendiert ihm Astrid gar ein<br />

Taxi. Mit Arbeiten im Gefängnis hat sie ein wenig Geld verdient.<br />

später versteckt er sich im Wald. Als er sich im Inselspital notfallmässig<br />

einen «bösen» Zahn ziehen lassen muss, nächtigt er anschliessend<br />

in seiner Wohnung – und wird am Morgen verhaftet.<br />

OBDACHLOS – UND WÜTEND AUF DEN LIEBSTEN<br />

Astrid wird aus dem Gefängnis entlassen und möchte bei Peter<br />

wohnen. Doch nun muss dieser hinter Gitter. Da er befürchtet,<br />

COLD TURKEY: PLÖTZLICH OHNE DROGEN<br />

Peter am Tag nach seiner Verhaftung in der Zelle. Gestern noch<br />

hat er sich 20 Cocktails (Heroin und Kokain gemischt) gespritzt,<br />

AUF DEN STRICH FÜR DEN NÄCHSTEN SCHUSS<br />

Um ihre Sucht zu finanzieren, arbeitet Astrid als Prostituierte. Weil<br />

sie noch immer obdachlos ist, kann sie sich auch nicht waschen –<br />

dass sie Dealer in seiner Wohnung empfängt, lässt er das Türschloss<br />

auswechseln. Astrid wird obdachlos und muss unter der<br />

Lorrainebrücke hausen. Es ist Herbst und kalt. Astrid ist wütend.<br />

jetzt ist er «auf dem Trockenen», dem sogenannten «Cold Turkey».<br />

Später wird Peter in die Strafanstalt Witzwil verlegt, wo er auf<br />

dem gefängniseigenen Bauernhof arbeiten kann.<br />

und riecht dementsprechend. Sie zieht sich neue Kleider über und<br />

geht wieder auf den Strich. Mit Erfolg. Nach kaum fünf Minuten<br />

verschwindet sie mit dem ersten Freier im Park.


ANONYME SZENE BEKOMMT GESICHTER Drogenkonsum enten outen sich<br />

<strong>DER</strong> KÖRPER ALS ÜBERLEBENS-KAPITAL<br />

Astrids Erfolg bei den Freiern garantiert ihr Überleben. Während<br />

Peter weiter seine Strafe im Zuchthaus verbüssen muss, hat Astrid<br />

Siemens und Nespresso – das bedeutet Geschmack vom ersten Augenblick an. Mit dem hochentwickelten<br />

Brühsystem <strong>von</strong> Siemens, können Sie perfekten Espresso, Latte macchiato oder<br />

Cappuccino schnell und einfach zubereiten. Mit zusätzlichen programmierbaren Funktionen.<br />

Mehr Informationen unter Tel. 0848 888 500, Fax 0848 888 501, ch-info.hausgeraete@bshg.com,<br />

www.siemens-hausgeraete.ch/nespresso<br />

einen Freier kennen gelernt, der ihr ein Zimmer in seiner Wohnung<br />

überlässt. Astrid ist stolz auf ihren begehrten Körper. Dieser ermöglicht<br />

ihr immer wieder den nächsten Schuss.<br />

Die neue Nespresso<br />

Maschine <strong>von</strong> Siemens.<br />

s<br />

Siemens. Die Zukunft zieht ein.<br />

Ewige Liebe.<br />

Garantiert.<br />

PLAKATEINDEN STÄDTEN<br />

NACH <strong>DER</strong> STREET PARADE Bianca, Maya und Stefan rauchen einen Joint.<br />

BETTMÜMPFELI Daniel raucht abends eine Schlaftablette.<br />

AN <strong>DER</strong> ENERGY-PARTY Bianca konsumiert gelegentlich Ecstasy.<br />

Die lebenslange<br />

Anschlussgarantie für<br />

Ihr Auto heisst «LifeTime»<br />

(VW, SEAT und Skoda) oder<br />

«CarLife Plus» (Audi).<br />

Die umfassende Reparaturversicherung für alle<br />

Fahrzeuge dieser Marken!<br />

Ihr autorisierter Markenvertreter kennt<br />

die Vorzüge <strong>von</strong> «LifeTime» und<br />

«CarLife Plus».<br />

«LifeTime»<br />

VW, SEAT, Skoda<br />

DROGEN IN <strong>DER</strong> PARTY-<br />

SZENE Fotograf <strong>Michael</strong> <strong>von</strong><br />

<strong>Graffenried</strong> hat nicht nur das Buch<br />

«Cocainelove» über Astrid und Peter<br />

gemacht, sondern ist noch in andere<br />

Szenen eingetaucht, in denen Drogen<br />

eine Rolle spielen. So hat er in Zürich<br />

und Biel die Partyszene besucht.<br />

Auch diesmal begnügte sich <strong>von</strong><br />

<strong>Graffenried</strong> nicht mit anonymen Bildern,<br />

sondern zeigt diese Menschen<br />

mit ihrem Gesicht und nennt ihre<br />

Namen. AUSSTELLUNG AUF<br />

<strong>DER</strong> STRASSE 30 Panoramafotos<br />

stellt <strong>Michael</strong> <strong>von</strong> <strong>Graffenried</strong><br />

auf unkonventionelle Art und Weise<br />

aus: Zur Jahreswende 2004/05 sind<br />

die Drogen-Fotos in den Schweizer<br />

Strassen auf den grossen Plakatflächen<br />

der Allgemeinen Plakatgesellschaft<br />

zu sehen. AUSSTEL-<br />

LUNG IN BERN Die Panoramafotos<br />

sind im Berner Kornhausforum<br />

ausgestellt. Zu sehen vom 18. Dezember<br />

2004 bis 16. Januar 2005.<br />

Infos unter: www.kornhausforum.ch<br />

oder www. mvgphoto.com<br />

«CarLife Plus»<br />

Audi

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!