27.11.2012 Aufrufe

was Gott geschaffen hat, ist gut, und nichts ist verwerflich, was mit ...

was Gott geschaffen hat, ist gut, und nichts ist verwerflich, was mit ...

was Gott geschaffen hat, ist gut, und nichts ist verwerflich, was mit ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gemeindebrief<br />

März - April - Mai 2012


2<br />

Inhalt<br />

THEMA SEITE<br />

Inhalt dieser Ausgabe 2<br />

Leitwort 3<br />

Einladung zu den Kinderbibeltagen 2012/Kindergottesdienst 4<br />

Wahlaufruf des Landesbischof zur Kirchenvorstandswahl 5<br />

Namen <strong>und</strong> Anschriften der Konfermanden/-innen 6<br />

....unsere Konfirmanden/-innen 2012 7<br />

Weihnachtsmarkt 2011......... 8<br />

Adventsmarkt 2012........ 9<br />

.....Bilder vom Weihnachtsmarkt 2011 10<br />

Tauftermine / neus Altartuch 11<br />

Einladung..... 12<br />

.....zu unseren <strong>Gott</strong>esdiensten 13<br />

Friedhof AKTUELL 14<br />

Das siebte Gebot 15<br />

Trainee ....Erfolgsgeschichte 16<br />

Der Grüne Hahn kräht weiter 17<br />

Wichtige Termine 18<br />

Termine - Wochen-/Monatsvorschau 19<br />

Wege 2012....Kalenderverkauf 20<br />

Freud <strong>und</strong> Leid 21<br />

Wie Sie uns erreichen können / Impressum 22<br />

Kinderseite 23<br />

Kadidatenvorstellung zur Kirchenvorstandswahl 2012 24-27<br />

Rückseite 28


Leitwort<br />

3<br />

Liebe Gemeinde!<br />

da eine Wechselwirkung vorliegt:<br />

Wie kommen Chr<strong>ist</strong>en dazu, in So wie Jesus aber alles eingesetzt<br />

jedem Jahr dasselbe zu feiern? Von <strong>hat</strong> für den Menschen, so setzt das<br />

Weihnachten wandern die Gedanken unweigerlich eine Bewegung im<br />

<strong>und</strong> Sinne zur Passionszeit, die am Menschen hervor, wiederum ganz<br />

Karfreitag ihren Höhepunkt erreicht, für ihn zu sein <strong>und</strong> zu leben.<br />

dann bricht Ostern für sie herein, es Von außen betrachtet mag es blass<br />

folgen Himmelfahrt <strong>und</strong> Pfingsten: aussehen <strong>und</strong> Verständnislosigkeit<br />

jedes Jahr dasselbe!<br />

hervorrufen. Von innen her wird der<br />

Warum <strong>ist</strong> das so? Ist das nicht Glaube an Jesus zu einer lebendigen<br />

altbacken <strong>und</strong> eine alte Leier? Quelle. Sie füllt das Leben so, dass<br />

Sind wir etwa Menschen von eine Sehnsucht entsteht, immer<br />

gestern? Anhänger eines jüdischen mehr davon zu hören <strong>und</strong> es ins<br />

Handwerkers, der in dem entlegenen Leben umzusetzen.<br />

Weltwinkel Palästina lebte? Darum <strong>ist</strong> selbst die vor uns liegende<br />

Da <strong>ist</strong> mehr. Jesus gewann Passionszeit kein Trauergang,<br />

umwandelnden Einfluss auf sondern <strong>mit</strong> jedem <strong>Gott</strong>esdienst, <strong>mit</strong><br />

Menschen. Er tat erstaunliche Dinge, jedem Gespräch über die Bibel, <strong>mit</strong><br />

stieß dabei auf Ablehnung <strong>und</strong> starb jedem Gebet <strong>und</strong> jedem Vertrauen<br />

ausgestoßen <strong>und</strong> verlassen einen zu <strong>Gott</strong> die w<strong>und</strong>erbare Erfahrung<br />

grauenhaften Verbrechertod. einer Liebe, die mich meint. Daraus<br />

Aber dieser tote Mann wird erwächst der tiefe Wunsch, für ihn<br />

unwahrscheinlich lebendig. Mit zu sein <strong>und</strong> die Gemeinschaft <strong>mit</strong><br />

Ostern begann eine Wirksamkeit, die ihm zu suchen.<br />

bis heute um die Welt geht. Immer Die Einrichtung, dieses jedes Jahr<br />

neu bezeugen in allen Erdteilen wieder zu feiern <strong>ist</strong> nicht von gestern,<br />

Menschen aller Art, jeder Rasse sondern für heute <strong>und</strong> morgen.<br />

<strong>und</strong> jeden Bildungsgrades, dass sie Niemand, der das erfahren <strong>hat</strong>,<br />

in Jesus Chr<strong>ist</strong>us ihr eigentliches will es auch nur einen Tag missen.<br />

Leben gef<strong>und</strong>en haben. Ungezählte Freuen Sie sich <strong>mit</strong> mir auch jetzt<br />

stehen in einer ganz persönlichen, auf eine Zeit, in der wir der Liebe<br />

von Liebe geprägten Verbindung Jesu nachspüren...<br />

zu ihm. Nicht wenige haben für ihn<br />

sogar Leiden <strong>und</strong> Tod für ihn auf<br />

sich genommen.<br />

Eine erstaunliche Tatsache, die<br />

nicht zu bestreiten <strong>ist</strong>. Sie <strong>hat</strong><br />

ihren Gr<strong>und</strong> darin, dass er lebt <strong>und</strong><br />

erfahren wird. Noch viel mehr als<br />

in seinen Erdentagen. Persönlich<br />

angerührt erfahren Menschen, dass<br />

Ihr Pastor Michael Kardel


4 Einladung zu den Kinderbibeltagen 2012 / Kindergottesdienst<br />

Hurra, es <strong>ist</strong> bald wieder so weit !!!<br />

Herzliche Einladung zu den<br />

diesjährigen Kinderbibeltagen.<br />

Sie finden vom 04.Mai bis 06. Mai<br />

in unserem Gemeindehaus statt.<br />

Wir wollen <strong>mit</strong> Euch spannende<br />

<strong>und</strong> aufregenden Geschichten<br />

<strong>mit</strong> <strong>und</strong> über Jesus hören, Lieder<br />

singen, Gemeinschaft erleben,<br />

basteln, gemeinsam Mittag essen<br />

<strong>und</strong> vieles mehr…<br />

Eine Einladung <strong>mit</strong> detaillierten<br />

Informationen folgt rechtzeitig.<br />

Wir freuen uns auf Euch!<br />

das Kinderbibel-Tage-Team<br />

Wir, Anna Plappert <strong>und</strong> Melanie Lehsten aus Bohlsen, wollen ab Ostersonntag<br />

(8. April 2012) einmal im Monat einen Kindergottesdienst<br />

parallel zum <strong>Gott</strong>esdienst in der St. Michaelis-Kirche in Gerdau anbieten.<br />

Termine bitte immer den Abkündigungen oder Kindergarten/Schaukasten<br />

entnehmen! Wir beginnen alle <strong>mit</strong> dem <strong>Gott</strong>esdienst gemeinsam in der<br />

Kirche <strong>und</strong> gehen dann <strong>mit</strong> Lied <strong>und</strong> Kerze hinüber ins Gemeindehaus.<br />

Unser Kindergottesdienst <strong>ist</strong> ein offenes Konzept für jedes Alter <strong>und</strong> wir<br />

freuen uns über eine rege Beteiligung. (Kleine Kinder dürfen auch gerne<br />

von einem Elternteil begleitet werden.) Fragen, Anregungen <strong>und</strong> Mit-<br />

Mach-Wünsche gern an: Anna Plappert - Tel: 05808 – 318<br />

Melanie Lehsten -Tel. 05808 - 980 898 Bis bald!


WAHLAUFRUF des Landesbischofs<br />

5<br />

Liebe Mitglieder in den Kirchengemeinden,<br />

liebe Schwestern <strong>und</strong> Brüder,<br />

ehrenamtliches Engagement prägt unsere Kirche.<br />

Am 18. März können Sie bei der Kirchenvorstandswahl entscheiden, wer<br />

Ihre Gemeinde leitet.<br />

Gehen Sie zur Wahl unter dem Motto „Gemeinde stark machen“<br />

<strong>und</strong> unterstützen Sie <strong>mit</strong> Ihrer Stimme die Frauen <strong>und</strong> Männer, die<br />

für das verantwortungsvolle Amt eines Kirchenvorstehers oder einer<br />

Kirchenvorsteherin kandidieren!<br />

Ich habe bei meinen Begegnungen <strong>mit</strong> Kirchenvorsteherinnen <strong>und</strong><br />

Kirchenvorstehern vielfach große Freude <strong>und</strong> Bereitschaft bei der<br />

Leitung der Gemeinden erlebt. Ich weiß auch, dass viele<br />

Kirchengemeinden vor Veränderungen <strong>und</strong> Herausforderungen stehen.<br />

Umso wichtiger <strong>ist</strong> es, dass wir alle gemeinsam, <strong>mit</strong> der Vielfalt unserer<br />

Gaben an <strong>Gott</strong>es Haus bauen. Deshalb bitte ich Sie:<br />

Gehen Sie am 18. März in Ihre Kirchengemeinde wählen oder nutzen<br />

Sie die Briefwahl – „Gemeinde stark machen“!<br />

Ihr Landesbischof Ralf Me<strong>ist</strong>er<br />

Informationen zur Wahl: www.gemeinde-stark-machen.de


6<br />

Namen <strong>und</strong> Anschriften der Konfirmanden/-innen 2012<br />

Arndt, Sahya Holthuser Weg 14, 29581 Gerdau-Bargfeld<br />

Behrens, Victoria Ringstr. 18a, 29581 Gerdau-Bohlsen<br />

Foth, Jonas Dorfstr. 10, 29556 Suderburg-<br />

Böddenstedt<br />

Grelle, Jan Hauptstr. 16, 29581 Gerdau<br />

Heers, Yannick Am Brückberg 9, 29581 Gerdau-Bohlsen<br />

Keil, Jasmin Am Silberberg 40, 29581 Gerdau-Bohlsen<br />

Kleuker, Philip Hauptstr. 20, 29581 Gerdau<br />

Klingbiel, Lukas Hofkoppel 5 29581 Gerdau<br />

Kriegel, Jona Osterberg 6, 29581 Gerdau-Bargfeld<br />

Kröger, Steffen Allerkamp 6, 29556 Suderburg-<br />

Böddenstedt<br />

Leip, Thorben Im Hörsten 11, 29581 Gerdau<br />

Lobner, Jan-Timo Am Teeberg 6, 29581 Gerdau-Bohlsen<br />

Ripke, Tim Gerdauer Str. 10, 29556 Suderburg-<br />

Böddenstedt<br />

Schwab, Nico Barnser Ring 17 29581 Gerdau-Barnsen<br />

Stiehm, Leonie Untere Dorfstr. 6, 29581 Gerdau-<br />

Holthusen<br />

Stolte, Elena Am Stahlbach 3, 29556 Suderburg-<br />

Böddenstedt<br />

Voß, Verena Am Silberberg 36, 29581 Gerdau-Bohlsen<br />

Winkelmann,<br />

Marten-Jossel<br />

Gerdauer Str. 30, 29525 Uelzen-Hansen


....unsere Konfirmanden/-innen 2012 7<br />

Auf diesem Bild sind zu sehen:<br />

Hintere Reihe von links:<br />

Jona Kriegel, Philip Kleuker, Yannik Heers, Marten-Jossel Winkelmann<br />

Vordere Reihe von links:<br />

Victoria Behrens, Verena Voss, Sahya Nina Arndt, Jasmin Keil, Jan Grelle, Steffen<br />

Kröger, Jonas Voth, Tim Ripke, Elena Stolte, Leonie Stiehm <strong>und</strong> Pastor Kardel<br />

Nicht auf diesem Bild: Lukas Klingenbiel, Jan-Timo Lobner, Nico Schwab<br />

RÄTSEL:<br />

Lösung S.23


8 Weihnachtsmarkt 2011 – ein Rückblick...........<br />

Nach dem Weihnachtsmarkt <strong>ist</strong> vor<br />

dem….<br />

Im Januar haben sich die<br />

Organisationsteams der FFW<br />

Gerdau <strong>und</strong> der Kirchengemeinde<br />

Gerdau getroffen, um Manöverkritik<br />

über den letzten Weihnachtsmarkt<br />

zu halten <strong>und</strong> Verbesserungen <strong>und</strong><br />

neue Ideen für 2012 zu entwickeln.<br />

In Zukunft wollen wir den Markt<br />

Adventsmarkt nennen, denn wir<br />

stehen am 1.Advent ja ganz am<br />

Beginn der Adventszeit <strong>und</strong> bis<br />

Weihnachten <strong>ist</strong> es noch ein Weg.<br />

Die Erwartung auf Weihnachten<br />

hin soll auch immer ein wichtiges<br />

Thema des Adventsmarkt bleiben.<br />

Und wer möchte, kann dem in den<br />

verschiedenen, etwa 20-minütigen<br />

Veranstaltungen in der Kirche<br />

nachspüren.<br />

Dieses Angebot <strong>ist</strong> uns sehr wichtig<br />

<strong>und</strong> wir hoffen, <strong>mit</strong> der Zeit mehr<br />

Menschen da<strong>mit</strong> zu erreichen.<br />

Fünf Weihnachtsmärkte haben<br />

Feuerwehr <strong>und</strong> Kirchengemeinde<br />

inzwischen gemeinsam veranstaltet<br />

<strong>und</strong> beide Gruppen sind <strong>mit</strong> der<br />

Zusammenarbeit <strong>und</strong> der<br />

Entwicklung sehr zufrieden.<br />

Der 27. Nov. 2011 <strong>hat</strong> uns dann ein<br />

Problem beschert, für das wir im<br />

Vorfeld keinen Plan bereit <strong>hat</strong>ten.<br />

Am Samstag haben Feuerwehr<br />

<strong>und</strong> Kirchengemeinde <strong>mit</strong> großer<br />

Unterstützung des Jugendkreises<br />

den Markt w<strong>und</strong>erschön aufgebaut<br />

<strong>und</strong> dann ? Sturm in der Nacht <strong>und</strong><br />

die leichteren Zelte waren verbogen,<br />

beschädigt, weggeweht. Sonntagmorgen<br />

8.30 Uhr mussten neue<br />

Plätze für einen Teil der Aussteller<br />

gesucht werden. An dieser Stelle noch<br />

mal ein besonderes Dankeschön<br />

an die Nachbarschaftshilfe von<br />

Familie Koch-Brauns , die uns<br />

ihre Scheunendurchfahrt frei<br />

gemacht haben, um Aussteller<br />

aufzunehmen.<br />

Alle Aktivitäten auf dem Markt<br />

von Seiten der Kirchengemeinde<br />

kommen jedes Jahr einem<br />

besonderem Projekt zu Gute. In<br />

diesem Jahr wieder der Renovierung<br />

des Gemeindehauses. Nach Abzug<br />

aller Kosten für den Markt konnten<br />

3086,61 Euro auf das Konto<br />

Gemeindehaus eingezahlt werden.<br />

Ein super Ergebnis dank vieler<br />

Helfer <strong>und</strong> Unterstützer.<br />

Allen Beteiligten an dieser Stelle ein<br />

großes Danke. Kaffeegarten <strong>und</strong><br />

Tombola haben in gewohnter Weise<br />

dazu beigetragen. Über 1200,-<br />

Euro kamen in diesem Jahr durch<br />

unseren Basarverkauf zusammen.<br />

Dort konnte man nämlich wirklich<br />

besondere, fast ausschließlich<br />

handgefertigte Dinge erwerben. Es<br />

gab w<strong>und</strong>erschöne selbstgestrickte<br />

Socken <strong>und</strong> Handschuhe, gefaltete<br />

Gesangbuchengel, w<strong>und</strong>erbare<br />

Strohsterne, dekorative getöpferte<br />

Engel, selbstgebackene Kekse ,


.......Adventsmarkt 2012 – ein Ausblick<br />

hausgemachte Marmeladen <strong>und</strong><br />

tolle Weihnachtskarten.<br />

Nur möglich durch den persönlichen<br />

Einsatz einiger Gemeindeglieder.<br />

Danke!!<br />

Die andere Besonderheit an<br />

unserem Basartisch <strong>ist</strong> die Auswahl<br />

an altem Leinen. Auch hier müssen<br />

wir vielen Spendern aus allen<br />

Dörfern danken. Flachs <strong>ist</strong> eine<br />

ganz alte Kulturpflanze <strong>und</strong> kaum<br />

ein Stoff vereint so viele positive<br />

Eigenschaften wie das Leinen.<br />

Echtes, altes Bauernleinen <strong>ist</strong> ein<br />

Stück Brauchtum <strong>und</strong> Kultur. Die<br />

Zeit <strong>und</strong> die Mühe seiner Herstellung<br />

lassen es so kostbar werden. Und<br />

wir können <strong>mit</strong> Dank an unsere<br />

Vorfahren denken. Leinen <strong>ist</strong> robust<br />

<strong>und</strong> langlebig. Es will benutzt<br />

werden! Nachhaltigkeit im besten<br />

Sinne.<br />

Wir freuen uns sehr über die<br />

Spenden, die einen neuen Besitzer<br />

bekommen, der wiederum ganz<br />

bewusst <strong>und</strong> <strong>mit</strong> Freude sich für das<br />

eine oder andere Stück entschieden<br />

<strong>hat</strong>. Mit diesem Leinen –Angebot<br />

auf dem Basartisch möchten wir<br />

ein Stück Kulturgeschichte unserer<br />

ländlichen Heimat bewusst machen<br />

<strong>und</strong> Lust darauf machen, es wieder<br />

in Gebrauch zu nehmen.<br />

Neben den verschiedenen Anbietern<br />

von Kunsthandwerk , Flor<strong>ist</strong>ik <strong>und</strong><br />

leiblichen Genüssen, die <strong>mit</strong> ihrem<br />

Angebot für eine tolle Vielfalt<br />

9<br />

sorgten, gab es ein adventliches<br />

Programm für Kinder <strong>und</strong><br />

Erwachsene, das ausschließlich<br />

ehrenamtlich entwickelt <strong>und</strong><br />

betreut wurde. So wurde es<br />

möglich, eine Backstube für Kinder<br />

einzurichten, Kasperltheater,<br />

Geschichtenvorlesen <strong>und</strong> der<br />

Weihnachtsmann persönlich war<br />

für die Kinder da. Aber auch die<br />

Erwachsenen konnten Ruhe <strong>und</strong><br />

Weihnachtserwartung finden<br />

bei den „Geschichten zum<br />

Advent“, bei dem fröhlichen<br />

Auftritt der Kindergartenkinder<br />

oder bei der w<strong>und</strong>erbaren Musik<br />

des Posaunenchores. Et<strong>was</strong><br />

Besonderes auf dem Markt waren<br />

das Fotostudio von Tina Schröder<br />

<strong>und</strong> die Bilderausstellung von<br />

Barbara Winter. Allen, die das für die<br />

Gäste des Marktes möglich gemacht<br />

haben, sei herzlich gedankt.<br />

Wir freuen uns sehr über<br />

diese Hilfe <strong>und</strong> nur <strong>mit</strong> dieser<br />

vielfältigen ehrenamtliches Hilfe<br />

<strong>ist</strong> es der Feuerwehr <strong>und</strong> der<br />

Kirchengemeinde gelungen ,<br />

einen gemütlichen Treffpunkt<br />

„Adventsmarkt“ zu schaffen. Trotz<br />

des sehr ungemütlichen Wetters<br />

2011 war der Markt <strong>gut</strong> besucht.<br />

Wer Lust <strong>hat</strong>, den Markt <strong>mit</strong><br />

vorzubereiten <strong>und</strong> <strong>mit</strong> zu gestalten<br />

, melde sich bitte im Kirchenbüro .<br />

Wir benötigen noch Hilfe.!! Auch<br />

weitere Aussteller sind herzlich<br />

willkommen!


10 Bilder vom Weihnachtsmarkt 2011<br />

Monatsspruch April<br />

Jesus Chr<strong>ist</strong>us spricht:<br />

Geht hinaus in die ganze Welt, <strong>und</strong> verkündet<br />

das Evangelium allen Geschöpfen! Mk 16,15


Tauftermine 2012<br />

Sonntag, 25.03.2012<br />

Sonntag, 1.04.2012<br />

Sonntag, 20.05.2012<br />

Samstag, 16.06.2012, 16:00 h (keine Anmeldung mehr möglich!)<br />

Sonntag, 15.07.2012<br />

Samstag, 18.08.2012, 16:00 h<br />

Sonntag, 16.09.2012<br />

Sonntag, 21.10.2012<br />

Samstag, 17.11.2012, 16:00 h<br />

Sonntag, 16.12.2012<br />

Herzlichen Dank<br />

Wir haben ein neues Altartuch bekommen. Ein Jahr lang, <strong>hat</strong> Edda<br />

Hinrichs daran geklöppelt <strong>und</strong> Ulrike Drögemüller <strong>hat</strong> geholfen, das Tuch<br />

<strong>mit</strong> dieser tollen Verzierung zusammen zu nähen. Das w<strong>und</strong>erschöne<br />

Altartuch wurde aus dem Leinen hergestellt, das Annelene Neuber<br />

kostenlos zur Verfügung gestellt. Allen dreien sei ganz herzlich für dieses<br />

einmalige Tuch gedankt !<br />

11


12 - Herzliche Einladung zu<br />

Freitag,<br />

2. März 2012<br />

Sonntag,<br />

4. März 2012<br />

Reminiszere<br />

Sonntag,<br />

11. März 2012<br />

Okuli<br />

Sonntag,<br />

18. März 2012<br />

Lätare<br />

Kirchenvorstandswahl!<br />

Sonntag,<br />

25. März 2012<br />

Judika<br />

Mittwoch,<br />

28. März 2012<br />

Sonntag,<br />

1. April 2012<br />

Palmsonntag<br />

Gründonnerstag,<br />

5. April 2012<br />

Karfreitag,<br />

6. April 2012<br />

Ostersonntag,<br />

8. April 2012<br />

Ostermontag,<br />

9. April 2012<br />

19.30 Uhr<br />

Klein Süstedt<br />

19.30 Uhr Eimke<br />

9.30 Uhr Gerdau<br />

11.00 Uhr Eimke<br />

9.30 Uhr Gerdau<br />

11.00Uhr Eimke<br />

9.30 Uhr Gerdau<br />

11.00 Uhr Eimke<br />

9.30 Uhr Gerdau<br />

11.00 Uhr<br />

Gerdau<br />

<strong>Gott</strong>esdienst zum<br />

Weltgebetstag<br />

<strong>Gott</strong>esdienst m.A.<br />

im Gemeindehaus<br />

Andacht zum<br />

Jahresempfang <strong>mit</strong><br />

Flötenensemble<br />

<strong>Gott</strong>esdienst im<br />

Gemeindehaus<br />

<strong>Gott</strong>esdienst (Taufe)<br />

<strong>Gott</strong>esdienst<br />

WGT-Team<br />

Pn. Dittmar<br />

(Suderburg)<br />

Lektorin<br />

N. Töpfer<br />

P. Kardel<br />

P. Kardel<br />

15.00 Uhr Altenabendmahl P. Kardel<br />

9.30 Uhr Gerdau<br />

11.00 Uhr Eimke<br />

19.30 Uhr Eimke<br />

9.30 Uhr Gerdau<br />

15.00 Uhr Eimke<br />

9.30 Uhr Gerdau<br />

11.00 Uhr Eimke<br />

<strong>Gott</strong>esdienst zum<br />

Beginn der Karwoche<br />

<strong>Gott</strong>esdienst <strong>mit</strong><br />

Beichte <strong>und</strong> Hl.<br />

Abendmahl<br />

<strong>Gott</strong>esdienst<br />

<strong>mit</strong> Beichte <strong>und</strong><br />

Abendmahl<br />

Andacht zur<br />

Sterbest<strong>und</strong>e Jesu<br />

Festgottesdienst<br />

<strong>mit</strong> Kirchen- <strong>und</strong><br />

Posaunenchor<br />

11.00 Uhr Eimke Gemeinsamer<br />

Festgottesdienst<br />

P. Kardel<br />

P. Kardel<br />

P. Kardel<br />

P. Kardel<br />

P. Kardel<br />

Fehlende Informationen oder Änderungen zu den <strong>Gott</strong>esdiensten werden Ihnen über die<br />

oder unter :www.gottesdienste.kirche-uelzen.de


unseren <strong>Gott</strong>esdiensten...! -<br />

Samstag,<br />

14. April 2012<br />

Sonntag,<br />

15. April 2012<br />

Quasimodogeniti<br />

Freitag,<br />

20. April 2012<br />

Sonntag,<br />

22. April 2012<br />

Misericordias<br />

Domini<br />

Sonntag,<br />

29. April 2012<br />

Jubilate<br />

19.00 Uhr<br />

Gerdau<br />

9.30 Uhr Gerdau<br />

11.00 Uhr Eimke<br />

16.00 Uhr<br />

9.30 Uhr Gerdau<br />

11.00 Uhr Eimke<br />

=KIRCHENKAFFEE<br />

Beicht- <strong>und</strong><br />

Abendmahlsandacht<br />

der Konfirmanden<br />

Festgottesdienst zur<br />

Konfirmation / Taufe<br />

<strong>Gott</strong>esdienst<br />

Treffen der<br />

Kirchenmäuse<br />

<strong>Gott</strong>esdienst<br />

Festgottesdienst zur<br />

Konfirmation<br />

9.30 Uhr Gerdau<br />

11.00 Uhr Eimke <strong>Gott</strong>esdienst<br />

P. Kardel<br />

P. Kardel<br />

Lektorin<br />

Holst<br />

Lektor<br />

Neuber<br />

P. Kardel<br />

Lektorin<br />

N. Töpfer<br />

4. –6. Mai 2012 Freitag -Sonntag Kinderbibeltage Kibita-Team<br />

Sonntag,<br />

6. Mai 2012<br />

Kantate<br />

Sonntag,<br />

13. Mai 2012<br />

Rogate<br />

Donnerstag,<br />

17. Mai 2012<br />

Himmelfahrt<br />

Sonntag,<br />

20. Mai 2012<br />

Exaudi<br />

Pfingstsonntag,<br />

10.00 Uhr<br />

Gerdau<br />

9.30 Uhr Gerdau<br />

11.00 Uhr Eimke<br />

11.00 Uhr<br />

Holxen<br />

9.30 Uhr Gerdau<br />

11.00 Uhr Eimke<br />

9.30 Uhr Gerdau<br />

11.00 Uhr Eimke<br />

Familiengottesdienst zu<br />

den Kinderbibeltagen<br />

Regionaler<br />

Festgottesdienst zum<br />

Himmelfahrtstag<br />

P. Kardel <strong>und</strong><br />

Kibita-Team<br />

P. Kardel<br />

<strong>Gott</strong>esdienst (Taufe) N.N.<br />

Festgottesdienst <strong>mit</strong><br />

Posaunenchor<br />

Pastoren der<br />

Westregion<br />

P. Kardel<br />

27. Mai 2012<br />

Pfingstmontag,<br />

9.30 Uhr Gerdau<br />

28. Mai 2012<br />

Abkündigungen in den <strong>Gott</strong>esdiensten zuvor oder durch die Allgemeine Zeitung <strong>mit</strong>geteilt.<br />

Gemeinsamer<br />

Pn. Dittmar<br />

Festgottesdienst<br />

Festgottesdienst zur P. Kardel<br />

Sonntag, 9.30 Uhr Gerdau<br />

Goldenen Konfirmation <strong>mit</strong><br />

3. Juni 2012<br />

Kirchen- <strong>und</strong> Posaunenchor Lektorin<br />

Trinitatis 11.00Uhr Eimke<br />

<strong>Gott</strong>esdienst<br />

R. Holst<br />

13


14 FRIEDHOF-AKTUELL<br />

Baumfällaktion auf dem<br />

Gerdauer Friedhof:<br />

Vielen von Ihnen wird sicherlich<br />

schon aufgefallen sein, dass wir<br />

uns in diesem Winter von unseren<br />

riesigen alten Douglasien auf dem<br />

Friedhof getrennt haben. Das Holz<br />

wurde gegen eine Spende an die<br />

fleißigen Helfer abgegeben. In<br />

den kommenden Wochen werden<br />

auch die Restarbeiten wie z.B. das<br />

Aufräumen erledigt.<br />

Im Frühjahr werden wir die<br />

entstandenen Lücken <strong>mit</strong><br />

Neuanpflanzungen, vornehmlich <strong>mit</strong><br />

Laubhölzern die nicht ganz so groß<br />

werden, vornehmen.<br />

Diebstähle auf dem Friedhof:<br />

Im vergangenen Jahr gab es<br />

leider auf dem Friedhof in Gerdau<br />

wiederholt Diebstähle von Pflanzen<br />

<strong>und</strong> Gegenständen. Dies <strong>ist</strong> für<br />

die betroffenen Angehörigen nicht<br />

nur ein finanzieller Verlust <strong>und</strong><br />

bedauerlich, sondern es macht auch<br />

zu tiefst traurig. Diese Diebstähle<br />

sind ein Verstoß gegen das Gesetz,<br />

deshalb unsere Bitte an Sie: Melden<br />

sie diese Vorkommnisse dem<br />

Pfarrbüro <strong>und</strong> erstatten Sie Anzeige<br />

bei der Polizei, nur so können die<br />

Täter<br />

gegebenenfalls zur Rechenschaft<br />

gezogen werden.<br />

Rasengräber:<br />

Seit Sommer 2011 <strong>ist</strong> es auch bei uns<br />

in Gerdau möglich Rasengräber als<br />

„Doppelgräber“ zu belegen. Wir haben<br />

da<strong>mit</strong> dem wiederholten Wunsch der<br />

Familien <strong>und</strong> Paare unserer Gemeinde<br />

entsprochen.<br />

Wir möchten alle Angehörigen auf<br />

diesem Wege daran erinnern, dass es bei<br />

dieser Art von Gräbern nicht vorgesehen<br />

<strong>ist</strong>, Schalen, Gestecke oder ähnliches<br />

als Grabschmuck dort abzulegen. Es<br />

erschwert das Mähen <strong>und</strong> die Pflege der<br />

dafür vorgesehenen Fläche.<br />

Bitte entfernen Sie bis spätestens zum<br />

1. April 2012 diese Gegenstände.<br />

Nicht abgeräumte Schalen etc. werden<br />

von den Friedhofs<strong>mit</strong>arbeitern entfernt.<br />

Hierfür bitten wir um Ihr Verständnis.<br />

Dietmar Töpfer


Liebe Leserin, lieber Leser des<br />

Gemeindebriefes, möchten Sie<br />

glücklich sein <strong>und</strong> bleiben? Was<br />

gehört alles zum Glück? Essen <strong>und</strong><br />

Trinken, ein Dach über dem Kopf,<br />

Ges<strong>und</strong>heit, Menschen, die mich<br />

wertschätzen, Arbeit, Auskommen<br />

<strong>mit</strong> dem Einkommen <strong>und</strong> noch die<br />

eine oder andere Kleinigkeit.<br />

Macht es mich glücklicher, wenn<br />

ich anderen et<strong>was</strong> wegnehme, <strong>was</strong><br />

ihnen zusteht <strong>und</strong> gehört?<br />

Das siebte Gebot:<br />

Du sollst nicht stehlen.<br />

Das <strong>ist</strong> doch klar, dass wir nicht<br />

stehlen. Das Eigentum des anderen<br />

<strong>ist</strong> durch staatliche Gesetze<br />

geschützt. Aber Martin Luther geht in<br />

seiner Erklärung zum siebten Gebot<br />

mal wieder einen entscheidenden<br />

Schritt weiter. Er schreibt:<br />

Was <strong>ist</strong> das?<br />

Wir sollen <strong>Gott</strong> fürchten <strong>und</strong> lieben,<br />

dass wir unsers Nächsten Geld oder<br />

Gut nicht nehmen noch <strong>mit</strong> falscher<br />

Ware oder Handel an uns bringen,<br />

sondern ihm sein Gut <strong>und</strong> Nahrung<br />

helfen bessern <strong>und</strong> behüten.<br />

Dieses Gebot steht nicht im<br />

luftleeren Raum, als ein Gesetz an<br />

sich. Es <strong>hat</strong> viel mehr <strong>mit</strong> meiner<br />

Beziehung zu <strong>Gott</strong> zu tun. Wir sollen<br />

<strong>Gott</strong> fürchten <strong>und</strong> lieben, deshalb<br />

sollen wir nicht stehlen. Was lässt<br />

sich alles stehlen?<br />

Das siebte Gebot<br />

15<br />

Luther geht ganz praktisch vom<br />

Geld oder Gut des Nächsten aus.<br />

Ich denke, dass auch Zeit <strong>und</strong> Ruhe<br />

gestohlen werden können. Ich kann<br />

auch dem Staat die Steuern, einer<br />

Versicherung eine ehrliche Auskunft<br />

vorenthalten <strong>und</strong> da<strong>mit</strong> stehlen.<br />

Falsche Ware, Etikettenschwindel,<br />

Raubkopien all das <strong>ist</strong> Diebstahl.<br />

Dies hängt alles <strong>mit</strong> dem Begriff<br />

Gesetz zusammen. Luther möchte<br />

uns darüber hinaus einladen zur<br />

Freiheit. Er möchte, dass wir die<br />

Freiheit gewinnen, dem anderen<br />

dabei zu helfen, dass er sein Gut<br />

<strong>und</strong> Nahrung bessern <strong>und</strong> behüten<br />

kann. Oder moderner gesagt,<br />

wir sollen soziale Verantwortung<br />

übernehmen. Es geht in diesem<br />

Gebot also auch darum, dass dem<br />

Nächsten geholfen wird. Auch ihm<br />

steht Gut <strong>und</strong> Nahrung zu.<br />

In einer global vernetzten Welt kann<br />

mein Nächster auch ein Hungernder<br />

in Afrika, eine Schulsuchende<br />

in Indien, oder eine von einer<br />

Katastrophe betroffene Nation in<br />

der Karibik sein.<br />

Macht es mich reicher, wenn ich<br />

anderen et<strong>was</strong> wegnehme, oder<br />

macht es mich reicher, wenn ich<br />

andere Menschen unterstütze?<br />

In welcher Beziehung stehe ich zu<br />

<strong>Gott</strong> <strong>und</strong> meinen Mitmenschen auf<br />

dieser schönen Erde???<br />

Gunter Neuber


16 TRAINEE- Jugendprojekt <strong>mit</strong> Erfolg<br />

Sie fragen sich bestimmt, <strong>was</strong><br />

jeden zweiten Montag von 17:30-<br />

20:30 Uhr im Gemeindehaus los<br />

<strong>ist</strong>?<br />

TRAINEE IST LOS! �<br />

Doch <strong>was</strong> verbirgt sich hinter dem<br />

Namen „Trainee“?<br />

Es <strong>ist</strong> ein Projekt der evangelischen<br />

Jugend, bei dem sich Jugendliche<br />

aus Gerdau <strong>und</strong> Umgebung<br />

beteiligen, um der Gemeinschaft<br />

näher zu kommen.<br />

Doch <strong>was</strong> <strong>ist</strong> der Sinn der Sache?<br />

Durch Trainee haben wir<br />

Jugendlichen die Möglichkeit<br />

unser Selbstbewusstsein zu<br />

stärken, Umgang <strong>mit</strong> den<br />

Mitmenschen zu erlernen <strong>und</strong> den<br />

Jugendleiterschein (JuLeiCa) auf<br />

freiwilliger Basis erwerben, <strong>mit</strong> dem<br />

wir die zukünftige Jugendarbeit<br />

<strong>mit</strong>gestalten können.<br />

Durch Trainee erleben wir die<br />

Gemeinschaft ganz neu <strong>und</strong> trotz<br />

der vielen Arbeit wird immer für<br />

<strong>gut</strong>e Laune gesorgt.<br />

Das Motto „GEMEINSAM SIND<br />

WIR STARK“ <strong>hat</strong> sich vor allem<br />

bei unserem Projekt „Tanne adé“<br />

Anfang Januar bestätigt.<br />

Mithilfe von einigen Jugendlichen<br />

des Jugendkreises sind wir nach<br />

wochenlanger Planung losgezogen<br />

<strong>und</strong> haben Tannenbäume in ganz<br />

Gerdau eingesammelt.<br />

Durch ihre Spenden haben wir<br />

240€ gesammelt, die in unsere<br />

Jugendarbeit einfließen werden.<br />

Ein großes Dankeschön dafür! �<br />

Wir hoffen, dass sie nun eine<br />

genauere Vorstellung von unserem<br />

Jugendprojekt „Trainee“ haben <strong>und</strong><br />

sich nicht mehr fragen müssen,<br />

wieso es Montagabends im<br />

Gemeindehaus Gerdau so wild<br />

zugeht! �<br />

Für die Trainee Gruppen<br />

Alicia Reeger & Rahel Niemann<br />

(aus Böddenstedt)


17 Der grüne Hahn kräht weiter!<br />

Im Glauben an die Liebe <strong>Gott</strong>es, des<br />

Schöpfers, erkennen wir dankbar<br />

das Geschenk der Schöpfung, den<br />

Wert <strong>und</strong> die Schönheit der Natur.<br />

Gemeinsam wollen wir uns für<br />

nachhaltige Lebensbedingungen für<br />

die gesamte Schöpfung einsetzen!<br />

Diese Präambel steht als erweiterte<br />

Überschrift über den Umweltleitlinien<br />

unserer Kirchengemeinde.<br />

Nachdem wir uns als<br />

Kirchengemeinde im Jahr 2008<br />

dem Projekt „Grüner Hahn“ der<br />

Landeskirche angeschlossen haben<br />

<strong>ist</strong> viel geschehen. Nach einer<br />

Bestandsaufnahme der Gebäude<br />

<strong>und</strong> des Lebens in diesen Gebäuden<br />

wurde ein Umweltprogramm für die<br />

Kirchengemeinde erstellt. Daraus<br />

resultierten in den vergangenen drei<br />

Jahren umfangreiche energetische<br />

Sanierungsmaßnahmen an<br />

den Gebäuden, die <strong>mit</strong> der<br />

Gemeindesaaleinweihung ihren<br />

vorläufigen Abschluss gef<strong>und</strong>en<br />

haben.<br />

Mit neuen Inhalten, z.B.<br />

Umweltbildung in der<br />

Kirchengemeinde oder der<br />

ökologischen Aufwertung von<br />

Grün- <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>stücksflächen in<br />

Verbindung <strong>mit</strong> Umweltbildung,<br />

haben wir, <strong>mit</strong> dem Umweltteam, ein<br />

neues Umweltprogramm erstellt.<br />

Am 25.11.2011 wurden wir als<br />

Kirchengemeinde <strong>mit</strong> diesem<br />

„neuen Umweltprogramm“ nach<br />

dem EMAS III Standard zertifiziert.<br />

Mit der Umsetzung dieses<br />

Programms soll in diesem Jahr<br />

begonnen werden.<br />

Neue Mitglieder im Umweltteam<br />

sind jederzeit willkommen.<br />

Monatsspruch Mai<br />

Alles, <strong>was</strong> <strong>Gott</strong><br />

<strong>geschaffen</strong> <strong>hat</strong>, <strong>ist</strong><br />

<strong>gut</strong>, <strong>und</strong> <strong>nichts</strong> <strong>ist</strong><br />

<strong>verwerflich</strong>,<br />

<strong>was</strong> <strong>mit</strong> Danksagung<br />

empfangen wird.<br />

1.Tim 4,4


18 Wichtige Termine<br />

Ein Glaubenskurs in unserer Gemeinde!:<br />

Pastor Kardel möchte in diesem Jahr eine Gruppe ins Leben rufen,<br />

die sich <strong>mit</strong> den Gr<strong>und</strong>fragen des Glaubens beschäftigt. Es gibt schon<br />

Interessenten, jedoch besteht die Möglichkeit des Mitmachens. Wer gerne<br />

mehr darüber wissen möchte, melde sich bitte bei Michael Kardel.<br />

Einladung <strong>und</strong> Anmeldung zum<br />

Konfirmandenunterricht 2012 / 2013<br />

Ganz herzlich möchten wir alle zukünftigen Konfirmanden <strong>und</strong> ihre Eltern<br />

zu einem Informationsabend am Mittwoch, 28.03.2012 um 19.30 Uhr im<br />

Gemeindesaal in EIMKE einladen.<br />

Zum Konfirmandenunterricht anzumelden sind die Kinder, die zwischen<br />

dem 01. Juli 1998 <strong>und</strong> dem 30.0 Juni 1999 geboren sind. Zur Anmeldung<br />

sind das Stammbuch oder die Geburtsurk<strong>und</strong>e <strong>mit</strong>zubringen.<br />

Bitte merken Sie sich auch schon den ersten gemeinsamen Termin<br />

am Samstag, 12. Mai 2012 von 9.00 – 12.00 Uhr vor. Wir wollen uns<br />

an diesem Tag das erste Mal zum Konfirmandenunterricht treffen, um<br />

uns kennen zu lernen <strong>und</strong> schon mal ein wenig „ Unterrichtsluft“ zu<br />

schnuppern.<br />

Konfirmationsjubiläen<br />

Auch in diesem Jahr feiern wir wieder das Fest der Goldenen <strong>und</strong><br />

Diamantenen Konfirmation in unserer Kirchengemeinde.<br />

Das Konfirmationsjubiläum findet statt am Sonntag, 17.Juni um 9:30 Uhr<br />

In der St. Michaelis-Kirche zu Gerdau.<br />

Der Konfirmationsjahrgang aus dem Jahre 1962 feiert das Goldene <strong>und</strong><br />

der Jahrgang 1952 das Diamantene Jubiläum.<br />

Gerne nehmen wir Adressen von Konfirmanden/ -innen dieser Jahrgänge<br />

im Büro entgegen.<br />

Sie können jedoch auch die Kirchenvorsteher darauf ansprechen


Termine – Wochen- <strong>und</strong> Monatsvorschau<br />

Montag<br />

Kirchenchor 20.00 Uhr<br />

Gemeindehaus<br />

Dienstag<br />

Posaunenchor Gerdau<br />

20.00 Uhr Gemeindehaus<br />

Dienstag<br />

Bibelgesprächskreis jeden ersten<br />

Dienstag im Monat um 20.00<br />

- 21.30 Uhr im Jugendraum des<br />

Gemeindehauses<br />

Donnerstag<br />

Seniorenkreis Hansen<br />

(jeden 2. Donnerstag in den ungeraden<br />

Monaten) 15.00 Uhr im Gasthaus Inge<br />

Gärtner Hansen<br />

Donnerstag<br />

Seniorenkreis Bohlsen<br />

(jeden 4. Donnerstag im Monat) um<br />

15.00 Uhr im Landhaus Borchers<br />

Bohlsen<br />

Donnerstag<br />

Posaunenchor Böddenstedt<br />

um 20.00 Uhr im<br />

Dorfgemeinschaftshaus<br />

Böddenstedt<br />

Freitag<br />

Seniorenkreis Böddenstedt<br />

(jeden 1. Freitag im Monat) um<br />

15.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus<br />

Böddenstedt<br />

Freitag<br />

Ev. Jugendkreis im<br />

Gemeindehaus um 19.30 Uhr<br />

Samstag<br />

Kindergottesdienst Bohlsen<br />

monatlich von<br />

10.00 Uhr bis 11.30 Uhr im<br />

Feuerwehrgerätehaus Bohlsen<br />

Samstag<br />

Kindergottesdienst Hansen<br />

jeden 2. Samstag im Monat<br />

von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr<br />

im Feuerwehrgerätehaus<br />

Hansen<br />

Sonntag<br />

<strong>Gott</strong>esdienst<br />

9.30 Uhr in Gerdau<br />

St. Michaelis-Kirche Gerdau<br />

19


20<br />

Wege 2012 - Kalenderverkauf<br />

Ein tolles Ergebnis <strong>hat</strong> das Kalenderteam erreicht:<br />

Mit dem Verkauf des Kalenders „Wege in der Gemeinde 2012“<br />

konnten nach Abzug der Druckkosten 1860,00 Euro auf das Konto<br />

Gemeindehausrenovierung eingezahlt werden.<br />

Danke an die „Kalendergirls“ <strong>und</strong> natürlich an die Käufer!<br />

Es war inzwischen der fünfte Kalender <strong>mit</strong> Fotos aus der Gemeinde.


1.1.2011<br />

FREUD <strong>und</strong> LEID<br />

Taufen<br />

Birk <strong>und</strong> Lasse Sopniewski aus Hansen<br />

22.01.2012 Bruno Bauck aus Böddenstedt<br />

Beerdigungen<br />

28.12.2012 Jutta Hendeß geb. Hartmann aus Böddenstedt ( 83 J.)<br />

1.1.2012<br />

Anni Schielke geb. Ulfikowski aus Niebeck (80 J.)<br />

13.01.2012 Otto Wilhelm aus Suderburg (92 J.)<br />

1.1.2012<br />

1.1.2012<br />

1.1.2012<br />

Elisabeth Ludwig geb. Behn aus Bargfeld (85 J.)<br />

Edeltraud Pohlmann geb. Rücker aus Gerdau (85 J.)<br />

Hermine Kluge geb. Kaatz (92 J.)<br />

17.02.2012 Hans Cohrs aus Böddenstedt (88J.)<br />

21


22<br />

So erreichen Sie uns/Impressum<br />

Ev.-luth Pfarramt: Pastor Michael Kardel<br />

Haupstr.14 - 29581 Gerdau<br />

Tel. 0 58 08 / 244 Fax. 0 58 08 / 980646<br />

Email: Michael.Kardel@evlka.de<br />

Email für Vertrauliches: seelsorge@kg-gerdau.de<br />

Pfarrbüro: Heike Holst - Rufnummern siehe Pfarramt<br />

Email: pfarrbuero@kg-gerdau.de / kg.-gerdau@evlka<br />

Öffnungszeiten: Dienstag u. Freitag 9.30 Uhr - 11.30 Uhr<br />

Sprechst<strong>und</strong>e Eimke: Dienstag 15.00 Uhr - 16.00 Uhr<br />

Sprechst<strong>und</strong>e Gerdau: Donnerstag 15.00 Uhr - 16.00 Uhr<br />

Küster: Gunther Neuber<br />

Tel: 0 58 08 / 203 Mobil: 01 75 / 7 16 77 83<br />

Ev.-luth. Marion Knauer (Leiterin)<br />

Kindergarten: In der Worth 2a - 29581 Gerdau<br />

Tel: 0 58 08 / 15 00 Fax: 0 58 08 / 98 01 09<br />

(Anrufe bitte nur zwischen 11.00 u. 12.00 Uhr)<br />

IMPRESSUM<br />

Herausgeber: Kirchenvorstand der Ev.-luth. Kirchengemeinde Gerdau<br />

Redaktion: Beate Suderburg, Gitta Denecke,Ute Cohrs<br />

P. Michael Kardel, Marianne Elster u. Tr<strong>ist</strong>an Lehmann<br />

Druck: Gemeindebriefdruckerei, Gr.Oesingen<br />

Auflage 1200 Exemplare / 4 Ausgaben pro (Kirchen-)Jahr<br />

Redaktionsschluss Stichtag: 02. Mai 2012!!<br />

u.Anzeigenschluss Danach werden keine Beiträge<br />

mehr angenommen<br />

Spendenkonto: Kto. 8888, BLZ 258 501 10 SPAKASSE UELZEN<br />

!Wichtig - Verwendungszweck angeben,<br />

Empfänger KG Gerdau!


Eure Kinderseite 23


24<br />

Mein Name <strong>ist</strong> Hartmut Cohrs.<br />

Ich bin 58 Jahre alt <strong>und</strong> von Beruf<br />

Sparkassenkaufmann.<br />

Zu Hause bin ich in Böddenstedt,<br />

zusammen <strong>mit</strong> meiner Frau <strong>und</strong><br />

meinen 3 Kindern.<br />

In meiner Freizeit bin ich aktiver<br />

Bläser im Posaunenchor Böddenstedt<br />

<strong>und</strong> zudem Mitglied im<br />

Süd-Afrika-Kreis.<br />

Die Kandidaten......<br />

Mein Name <strong>ist</strong> Ute Cohrs.<br />

Ich bin 45 Jahre alt , lebe <strong>mit</strong> meinem<br />

Mann <strong>und</strong> unserer 14-jährigen<br />

Tochter in Böddenstedt. Beruflich<br />

bin ich seit vielen Jahren als Fachangestellte<br />

für Arbeitsförderung<br />

bei der Agentur für Arbeit in Uelzen<br />

beschäftigt. Ich über meine Tätigkeit<br />

in Teilzeit aus.Lesen, Radfahren,<br />

Inline skaten, Joggen, Tennis<br />

<strong>und</strong> Yoga sind meine Freizeitbeschäftigungen.<br />

Ich kandidiere für<br />

den Kirchenvorstand, weil mir die<br />

Zukunft unserer Kirchengemeinde<br />

am Herzen liegt. Besonders wichtig<br />

sind mir die <strong>Gott</strong>esdienste. Mich<br />

reizt, auch mal hinter die Kulissen<br />

zu schauen <strong>und</strong> mich aktiv <strong>mit</strong><br />

Anderen um die Belange meiner<br />

Kirchengemeinde zu kümmern. Ich<br />

arbeite gerne im Team <strong>und</strong> denke,<br />

dass ich meine Talente hier <strong>gut</strong> einbringen<br />

kann. Ich gehörte seinerzeit<br />

zum Gründungsteam der Kirchenmäuse<br />

<strong>und</strong> wirke aktuell <strong>mit</strong> bei der<br />

Gestaltung des Gemeindebriefes<br />

<strong>und</strong> dem Kirchenkaffee


....zur Kirchenvorstandswahl 2012.... 25<br />

Mein Name <strong>ist</strong><br />

Dr. Karsten Dietrich.<br />

Seit 1999 bin ich als Kinder- <strong>und</strong><br />

Jugendarzt in eigener Praxis in<br />

Uelzen tätig. 2003 sind wir, meine<br />

Frau Maren, Tochter Johanna <strong>und</strong><br />

Sohn Jasper in Böddenstedt ansässig.<br />

Seit der Kindheit bin ich <strong>mit</strong><br />

dem Glauben verb<strong>und</strong>en <strong>und</strong> in<br />

unserer Gemeinde seit zwei Jahren<br />

im Bibelgesprächskreis aktiv.<br />

Mein Ziel <strong>ist</strong> es, dass die Kirche<br />

in Gerdau <strong>und</strong> den dazugehörigen<br />

Dörfern gelebte Normalität bleibt,<br />

dass ihr von den Menschen <strong>und</strong> der<br />

Politik Respekt entgegengebracht<br />

wird. Und ebenso, dass wir in der<br />

Gemeinde Würde, Respekt, Weisheit<br />

<strong>und</strong> auch das Geheimnis des<br />

Glaubens genauso selbstverständlich<br />

leben wie Lebendigkeit, Fröhlichkeit<br />

<strong>und</strong> Modernität.<br />

Mein Name <strong>ist</strong> Petra Dammann.<br />

Ich wohne seit 30 Jahren in Gerdau<br />

<strong>und</strong> habe drei erwachsene Kinder.<br />

Von Beruf bin ich Buchhändlerin<br />

<strong>und</strong> arbeite in Uelzen. Einen Teil<br />

meiner Freizeit verbringe<br />

ich <strong>mit</strong> Musik, lesen <strong>und</strong> dem Lernen<br />

von hebräisch.<br />

Die Tätigkeit im Kirchenvorstand<br />

<strong>ist</strong> neu für mich <strong>und</strong> ich habe noch<br />

keine konkreten Vorstellungen,<br />

würde durch meine Mitarbeit gerne<br />

et<strong>was</strong> bewegen <strong>und</strong> auch zu Neuem<br />

anregen.


26<br />

Mein Name <strong>ist</strong> Bettina Kaiser.<br />

Ich bin 53 Jahre, bin verheiratet<br />

<strong>und</strong> habe zwei Kinder .<br />

Wir bewirtschaften einen landw.<br />

Betrieb in Holthusen II.<br />

Seit meiner Konfirmation bringe ich<br />

mich ( <strong>mit</strong> Unterbrechungen ) in die<br />

kirchl. Arbeit ein,<br />

zuletzt als Kirchenvorsteherin in<br />

Gerdau.<br />

.....stellen sich....<br />

Mein Name <strong>ist</strong> Dietmar Töpfer.<br />

Ich bin 47 Jahre alt <strong>und</strong> wohne <strong>mit</strong><br />

meiner Ehefrau <strong>und</strong> meinen zwei<br />

erwachsenen Töchtern in Bohlsen.<br />

Ich arbeite als Beamter bei der<br />

Deutschen Post.<br />

Seit zwölf Jahren bin ich als Kirchenvorsteher<br />

in der Kirchengemeinde<br />

Gerdau tätig <strong>und</strong> stelle<br />

mich für die nächste Wahl wieder<br />

als Kandidat zur Verfügung. Meine<br />

bisherigen Tätigkeitsfelder waren<br />

die Jugend- <strong>und</strong> Friedhofsarbeit in<br />

unserer Kirchengemeinde.<br />

Auch in der Zukunft möchte ich<br />

mich als Kirchenvorsteher aktiv am<br />

Gemeindeleben beteiligen.


....vor : 27<br />

Mein Name <strong>ist</strong> Tanja Malzan.<br />

Ich bin 38 Jahre alt <strong>und</strong> wohnhaft in<br />

Barnsen, bin verheiratet <strong>und</strong> habe 2<br />

Kinder.<br />

Da ich in den letzten 6 Jahren schon<br />

als berufenes Mitglied des Kirchenvorstandes<br />

tätig war, möchte<br />

ich für die nächste Wahlperiode<br />

kandidieren. In dieser Zeit lagen<br />

meine Schwerpunkte besonders im<br />

Bereich des Kindergartens <strong>und</strong> des<br />

Weihnachtsmarktes.<br />

Außerdem bin seit letztem Jahr<br />

Ehrenamts-Koordinatorin <strong>und</strong><br />

möchte mich gerne weiterhin in<br />

diesen Bereichen der Gemeinde<br />

engagieren.<br />

Während Sie wählen<br />

können Ihre Kinder<br />

dies hier basteln:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!