Media-Daten - AGT Verlag Thum Gmbh in Ludwigsburg
Media-Daten - AGT Verlag Thum Gmbh in Ludwigsburg
Media-Daten - AGT Verlag Thum Gmbh in Ludwigsburg
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
Fachzeitschrift für<br />
Fertigungs technik und Konstruktion<br />
<strong>AGT</strong> <strong>Verlag</strong> <strong>Thum</strong> GmbH<br />
www.dima-magaz<strong>in</strong>.com<br />
2012<br />
<strong>Media</strong>-<strong>Daten</strong><br />
www.dima-magaz<strong>in</strong>.com E 9355<br />
EMO-Masch<strong>in</strong>en: Schleifen, Fräsen, Drehen und mehr ab Seite 15<br />
Nullpunkt-Strategie: Werkstückhandl<strong>in</strong>g <strong>in</strong> der ICON 6-250 ab Seite 42<br />
Saubermann: Re<strong>in</strong>igen von Alum<strong>in</strong>iumdruckgussteilen ab Seite 76<br />
4·11<br />
Statement<br />
„Die Emag VL-Masch<strong>in</strong>en und die Fanuc<br />
CNC-Steuerungen passen optimal zusammen.“<br />
Thomas Groß, Gross Präzisionsdrehteile GmbH (Seite 67)<br />
Titeldima_210x200_end_go.<strong>in</strong>dd 1 19.08.11 10:00
<strong>Verlag</strong><br />
<strong>AGT</strong> <strong>Verlag</strong> <strong>Thum</strong> GmbH<br />
Postfach 109, 71601 <strong>Ludwigsburg</strong><br />
Te<strong>in</strong>acher Straße 34, 71634 <strong>Ludwigsburg</strong><br />
Telefon (0 71 41) 22 31-0<br />
Telefax (0 71 41) 22 31-31<br />
E-Mail <strong>in</strong>fo@agt-verlag.de<br />
Web www.agt-verlag.de<br />
Vertrieb<br />
Beate Cedra<br />
Telefon (0 71 41) 22 31-56<br />
Telefax (0 71 41) 22 31-31<br />
E-Mail vertrieb@agt-verlag.de<br />
Birgit Gemmrig<br />
Telefon (0 71 41) 22 31-55<br />
Telefax (0 71 41) 22 31-31<br />
E-Mail vertrieb@agt-verlag.de<br />
<strong>Media</strong>-Informationen<br />
2012<br />
Anzeigen<br />
Simone Hildenbrand<br />
Telefon (0 71 41) 22 31-67<br />
Telefax (0 71 41) 22 31-31<br />
E-Mail hildenbrand@agt-verlag.de<br />
Miriam Storz<br />
Telefon (0 71 41) 22 31-69<br />
Telefax (0 71 41) 22 31-31<br />
E-Mail storz@agt-verlag.de<br />
Dipl.-Kfm. Peter Storz<br />
Telefon (0 71 41) 22 31-0<br />
Telefax (0 71 41) 22 31-31<br />
E-Mail <strong>in</strong>fo@agt-verlag.de<br />
Anzeigenverwaltung<br />
Annette Gruber<br />
Telefon (0 71 41) 22 31-68<br />
Telefax (0 71 41) 22 31-31<br />
E-Mail anzeigen@agt-verlag.de<br />
Ihre Gesprächspartner<br />
Redaktion<br />
Chefredakteur<br />
Gerd Fahry<br />
Mobil (01 70) 3 41 19 61<br />
E-Mail fahry@agt-verlag.de<br />
Assistenz<br />
Gabi Jahke<br />
Telefon (0 71 41) 22 31-23<br />
Telefax (0 71 41) 22 31-31<br />
E-Mail jahke@agt-verlag.de<br />
2
1 Kurzcharakteristik: dima ist die Kommunikationsplattform für Produktions- und Fertigungsverantwortliche<br />
<strong>in</strong> der verarbeitenden Industrie mit dem Schwerpunkt Metallbe- und<br />
-verarbeitung. Sie greift praxisnahe Problemstellungen auf, <strong>in</strong>formiert über Lösungsansätze<br />
und abgeschlossene Projekte. Im Fokus der Berichterstattung stehen deshalb Ansichten,<br />
Konzepte und Lösungen für effizientere Bearbeitungs- und Fertigungsabläufe <strong>in</strong> Unternehmen.<br />
E<strong>in</strong>geschlossen s<strong>in</strong>d dar<strong>in</strong> der rationelle E<strong>in</strong>satz von Werkzeugmasch<strong>in</strong>en und Werkzeugen,<br />
das Material- und Werkstückhandl<strong>in</strong>g, die fertigungsnahe Qualitätsüberwachung, der Umgang<br />
mit fertigungsbezogenen <strong>Daten</strong> und der rationelle Umgang bzw. E<strong>in</strong>satz von Fertigungshilfsstoffen<br />
sowie Betriebsmitteln.<br />
2 Ersche<strong>in</strong>ungsweise: 6 mal jährlich, siehe Ersche<strong>in</strong>ungsplan Seiten 8 u. 9<br />
3 Jahrgang: 66. Jahrgang 2012<br />
4 Web-Adresse (URL): www.dima-magaz<strong>in</strong>.com<br />
5 Mitgliedschaften: –<br />
6 Organ: –<br />
7 Herausgeber: <strong>AGT</strong> <strong>Verlag</strong> <strong>Thum</strong> GmbH<br />
8 <strong>Verlag</strong>: <strong>AGT</strong> <strong>Verlag</strong> <strong>Thum</strong> GmbH<br />
Postanschrift Postfach 109, 71601 <strong>Ludwigsburg</strong><br />
Hausanschrift Te<strong>in</strong>acher Straße 34, 71634 <strong>Ludwigsburg</strong><br />
Telefon (0 71 41) 22 31-0<br />
Telefax (0 71 41) 22 31-31<br />
9 Redaktion: Gerd Fahry (Chefredakteur)<br />
In freier Zusammenarbeit mit dem Institut für Werkzeugmasch<strong>in</strong>en<br />
der Universität Stuttgart.<br />
10 Anzeigen: Simone Hildenbrand (Anzeigenleitung)<br />
Telefon (0 71 41) 22 31-67<br />
E-Mail hildenbrand@agt-verlag.de<br />
11 Vertrieb: Beate Cedra<br />
Telefon (0 71 41) 22 31-56<br />
E-Mail vertrieb@agt-verlag.de<br />
<strong>Media</strong>-Informationen<br />
2012<br />
Titelporträt<br />
12 Bezugspreis:<br />
Inlands-Jahresabonnement � 69,00<br />
Auslands-Jahresabonnement � 75,00<br />
Gesamtpreis <strong>in</strong>kl. Versandkosten<br />
E<strong>in</strong>zelverkaufspreis zuzüglich Versandkosten � 13,00<br />
13 ISSN: 0340-5737<br />
1<br />
14 Umfangs-Analyse: 2010 = 6 Ausgaben<br />
Format der Zeitschrift: DIN A 4<br />
Gesamtumfang: 344 Seiten = 100,0 %<br />
Redaktioneller Teil: 288 Seiten = 83,7 %<br />
Anzeigenteil: 56 Seiten = 16,3 %<br />
davon: Stellen- und Gelegenheitsanzeigen 0 Seiten<br />
E<strong>in</strong>hefter/Durchhefter 0 Seiten<br />
<strong>Verlag</strong>seigene Anzeigen 0 Seiten<br />
Beilagen: 3 Stück<br />
15 Inhalts-Analyse Redaktion : 2010 = 288 Seiten<br />
Themenbereiche:<br />
Bearbeitungszentren/Werkzeugmasch<strong>in</strong>en/<br />
Fertigungssysteme 94 Seiten = 32,6 %<br />
Werkzeuge / Spannmittel 88 Seiten = 30,6 %<br />
Fertigungsautomation / Komponenten 36 Seiten = 12,5 %<br />
Messtechnik / Qualitätssicherung 14 Seiten = 4,9 %<br />
Ergänzende Verfahren <strong>in</strong> der Metallbearbeitung 20 Seiten = 6,9 %<br />
Messen / Sonstiges 36 Seiten = 12,5 %<br />
288 Seiten = 100,0 %<br />
3
16 Auflagenkontrolle:<br />
17 Auflagen-Analyse: Exemplare pro Ausgabe<br />
im Durchschnitt für die Zeit<br />
vom 1. Juli 2010 bis 30. Juni 2011<br />
Druckauflage 14.000<br />
Tatsächlich<br />
verbreitete<br />
Auflage (tvA) 13.802 davon Ausland 415<br />
18 Geographische Verbreitungs-Analyse:<br />
<strong>Media</strong>-Informationen<br />
2012<br />
Wirtschaftsraum Anteil an tatsächlich<br />
verbreiteter Auflage<br />
% Exemplare<br />
Inland 97,0 13.387<br />
Ausland 3,0 415<br />
Tatsächlich verbreitete Auflage (tvA) 100,0 13.802<br />
2<br />
Auflagen- und<br />
Verbreitungs-Analyse<br />
18.1 Verbreitung nach Bundesländern:<br />
Bundesland % Exemplare<br />
Schleswig-Holste<strong>in</strong> 1,6 214<br />
Hamburg 1,5 201<br />
Bremen 0,5 67<br />
Niedersachsen 5,4 723<br />
Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen 24,7 3.307<br />
Hessen 7,3 977<br />
Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz 3,1 415<br />
Saarland 0,7 94<br />
Baden-Württemberg 26,7 3.574<br />
Bayern 15,7 2.102<br />
Berl<strong>in</strong> 1,6 214<br />
Brandenburg 1,0 134<br />
Mecklenburg-Vorpommern 0,6 80<br />
Sachsen-Anhalt 1,7 228<br />
Sachsen 5,4 723<br />
Thür<strong>in</strong>gen 2,5 335<br />
Tatsächlich verbreitete Inlands-Auflage 100,0 13.387<br />
Kurzfassung der Erhebungsmethode siehe Seite 7<br />
4
19 Branchen /Wirtschaftszweige/Unternehmenstypen<br />
<strong>Media</strong>-Informationen<br />
2012<br />
3-E<br />
Empfänger-<br />
Struktur-Analyse<br />
Abteilung/Gruppe/ Empfängergruppen Anteil an tatsächlich<br />
Klasse Bezeichnung lt. „Systematik der Wirtschaftszweige“ des Statistischen Bundesamtes verbreiteter Auflage<br />
% Exemplare<br />
28 Masch<strong>in</strong>enbau 48,0 6.625<br />
29, 30 Fahrzeugbau, Schiff-, Luft- und Raumfahrt 11,9 1.642<br />
26, 27 Elektrotechnik, <strong>Daten</strong>verarbeitung 14,2 1.960<br />
25 Herstellung von Metallerzeugnissen 11,8 1.629<br />
24 Metallerzeugung und -bearbeitung 3,1 428<br />
63 Informationstechnologie 4,0 552<br />
22 Herstellung von Kunststoff- und Gummiwaren 1,3 179<br />
71 Ingenieurbüros, Industrieberater, Konstruktionsbüros 1,1 152<br />
85 Hochschulen, Technische Lehranstalten, Fachschulen 1,1 152<br />
Andere Wirtschaftszweige 3,5 483<br />
Tatsächlich verbreitete Auflage 100,0 13.802<br />
Kurzfassung der Erhebungsmethode siehe Seite 7<br />
5
20 Größe der Wirtschaftse<strong>in</strong>heit<br />
Anteil an tatsächlich verbreiteter Auflage<br />
% Exemplare<br />
1 – 9 Beschäftigte 7,6 1.049<br />
10 – 49 Beschäftigte 17,2 2.374<br />
50 – 99 Beschäftigte 18,1 2.498<br />
100 – 199 Beschäftigte 20,2 2.788<br />
200 – 499 Beschäftigte 20,9 2.885<br />
500 u. mehr Beschäftigte 16,0 2.208<br />
Tatsächlich verbreitete Auflage 100,0 13.802<br />
21.1 Tätigkeitsmerkmal: Aufgabenbereich<br />
Anteil an tatsächlich verbreiteter Auflage<br />
% Exemplare<br />
Unternehmensleitung 35,6 4.914<br />
Entwicklung / Konstruktion 22,6 3.118<br />
Produktion 37,1 5.121<br />
E<strong>in</strong>kauf / Vertrieb 4,7 649<br />
Tatsächlich verbreitete Auflage 100,0 13.802<br />
21.2 Position im Betrieb: nicht erhoben<br />
22 Bildung/Ausbildung: nicht erhoben<br />
23 Alter: nicht erhoben<br />
<strong>Media</strong>-Informationen<br />
2012<br />
3-E<br />
Empfänger-<br />
Struktur-Analyse<br />
1 – 9 Beschäftigte<br />
10 – 49 Beschäftigte<br />
50 – 99 Beschäftigte<br />
100 – 199 Beschäftigte<br />
200 – 499 Beschäftigte<br />
500 u. mehr Beschäftigte<br />
Unternehmensleitung<br />
Entwicklung / Konstruktion<br />
Produktion<br />
E<strong>in</strong>kauf / Vertrieb<br />
Kurzfassung der Erhebungsmethode siehe Seite 7<br />
6
1 Untersuchungsmethode:<br />
Empfänger-Struktur-Analyse durch Dateiauswertung – Total-Erhebung<br />
2 Beschreibung der Empfängerschaft zum Zeitpunkt der <strong>Daten</strong>erhebung:<br />
2.1 Beschaffenheit der Datei:<br />
In der Empfängerdatei s<strong>in</strong>d die Anschriften aller Empfänger erfasst. Aufgrund<br />
der vorhandenen postalischen Angaben kann die Datei nach Postleitzahlen<br />
bzw. Inlands- und Auslandsempfängern sortiert werden.<br />
2.2 Gesamtzahl der Empfänger <strong>in</strong> der Datei: 58.721<br />
2.3 Gesamtzahl der wechselnden Empfänger: 58.394<br />
2.4 Struktur der Empfängerschaft e<strong>in</strong>er durchschnittlichen Ausgabe<br />
nach Vertriebsformen:<br />
Tatsächlich verbreitete Auflage (tvA) 13.802<br />
� davon Inland 13.387<br />
� davon Ausland 415<br />
3 Beschreibung der Untersuchung:<br />
3.1 Grundgesamtheit (untersuchter Anteil):<br />
Grundgesamtheit (tvA) 13.802 = 100,0 %<br />
Davon <strong>in</strong> der Untersuchung nicht erfasst:<br />
� Werbeexemplare 100 = 0,7 %<br />
Die Untersuchung repräsentiert<br />
von der Grundgesamtheit (tvA) 13.702 = 99,3 %<br />
3.2 Tag der Datei-Auswertung: 30. Juni 2011<br />
<strong>Media</strong>-Informationen<br />
2012<br />
Kurzfassung der Erhebungsmethode zur Verbreitungs-Analyse<br />
3.3 Beschreibung der <strong>Daten</strong>basis:<br />
Die Auswertung basiert auf der Gesamtdatei. Die ermittelten Anteile für die<br />
Verbreitung im Inland und Ausland wurden auf die tatsächlich verbreitete<br />
Auflage im Jahresdurchschnitt projiziert.<br />
3.4 Zielperson der Untersuchung: entfällt<br />
3.5 Def<strong>in</strong>ition des Lesers: entfällt<br />
3.6 Zeitraum der Untersuchung: Juli 2011<br />
3.7 Durchführung der Untersuchung: <strong>Verlag</strong><br />
7
<strong>Media</strong>-Informationen<br />
2012 T<br />
Term<strong>in</strong>- und Themenplan<br />
Ausgabe Spezialthemen Anwendungen und Werkzeugmasch<strong>in</strong>en und Werkzeuge und Fertigungsautomation Qualitätssicherung Ergänzende Verfahren Messen 2012<br />
Anzeigenschluss Branchen im Focus Fertigungssysteme Spannmittel <strong>in</strong> der<br />
Ersche<strong>in</strong>ungsterm<strong>in</strong> Metallbearbeitung<br />
1 Februar<br />
AS: 06.02.2012<br />
ET: 20.02.2012<br />
2 April<br />
AS: 02.04.2012<br />
ET: 16.04.2012<br />
3 Juni<br />
AS: 05.06.2012<br />
ET: 20.06.2012<br />
4 September<br />
AS: 28.08.2012<br />
ET: 11.09.2012<br />
5 Oktober<br />
AS: 02.10.2012<br />
ET: 16.10.2012<br />
6 November<br />
AS: 02.11.2012<br />
ET: 20.11.2012<br />
dima special<br />
Der letzte Schliff:<br />
So effizient kann die<br />
Fe<strong>in</strong>stbearbeitung se<strong>in</strong><br />
dima special<br />
Der optimierte Zuschnitt:<br />
Trennen, Sägen, Anarbeiten<br />
dima special<br />
Auf e<strong>in</strong> µm: Werkzeuge für<br />
die Präzisionsbearbeitung<br />
dima special<br />
AMB 2012<br />
Metallbearbeitung<br />
und mehr<br />
dima special<br />
Masch<strong>in</strong>en- und<br />
Werkzeugkonzepte für<br />
die Titanbearbeitung<br />
dima special<br />
Heißer Draht:<br />
Erodieren mit Pfiff<br />
(Änderungen vorbehalten, Messeterm<strong>in</strong>e ohne Gewähr)<br />
Mediz<strong>in</strong>technik als<br />
Herausforderung<br />
für die Zerspanung<br />
Neue Herausforderungen<br />
beim Bearbeiten von Teilen<br />
für die Energieerzeugung<br />
Neue Fertigungslösungen<br />
für Motor- und Getriebeteile<br />
Masch<strong>in</strong>en, Werkzeuge und<br />
Fertigungsverfahren für die<br />
Mikrobearbeitung<br />
Große Teile effizient<br />
bearbeiten<br />
Fertigungsoptimierung im<br />
Werkzeug- und Formenbau<br />
– Schleifen, Honen, Polieren<br />
– Drehen und Fräsen<br />
– Integrierte Fertigungsverfahren<br />
– BAZ<br />
– Erodieren<br />
– Fräsen und Verzahnen<br />
– Komb<strong>in</strong>ierte Fertigungsverfahren<br />
– BAZ<br />
– Sägen<br />
– Brennschneiden<br />
– Fräsen<br />
– Schleifen, Honen und Polieren<br />
– Trennen und Sägen<br />
– Fügen und Pressen<br />
– Komb<strong>in</strong>ierte Verfahren<br />
– Erodieren<br />
– Fräsen, Drehen, Bohren,<br />
Schleifen<br />
– Erodieren<br />
– Stanzen, Biegen, Fügen<br />
und Pressen<br />
– Sägen<br />
– Komb<strong>in</strong>ierte Verfahren<br />
– Fräsen, Drehen, Bohren,<br />
Stanzen, Lasern, Nibbeln<br />
– Erodieren<br />
– Schleifen, Honen und Polieren<br />
– Trennen und Sägen<br />
– Wasserstrahl- und<br />
Brennschneiden<br />
– Drehen und Bohren<br />
– Fräsen<br />
– Erodieren<br />
– Schleifen, Honen und Polieren<br />
– Fügen und Pressen<br />
– Drehen, Fräsen, Bohren<br />
– Schleifen, Honen,<br />
Polieren<br />
– Werkzeug- und<br />
Werkstückspannen<br />
– Toolmanagement<br />
– Drehen, Fräsen, Bohren,<br />
Reiben<br />
– Werkzeugüberwachung<br />
– Werkzeug- und<br />
Werkstückspannen<br />
– Sägen<br />
– Drehen, Fräsen, Bohren,<br />
Reiben<br />
– Werkzeug- und<br />
Werkstückspannen<br />
– Werkzeugüberwachung<br />
– Schleifen, Honen,<br />
Polieren<br />
– Drehen, Fräsen, Bohren,<br />
Reiben<br />
– Werkzeug- und<br />
Werkstückspannen<br />
– Stanzen, Biegen,<br />
Umformen<br />
– Toolmanagement<br />
– Drehen, Fräsen, Bohren<br />
– Schleifen, Honen,<br />
Polieren<br />
– Werkzeug- und<br />
Werkstückspannen<br />
– Drehen, Fräsen, Bohren<br />
– Schleifen, Honen,<br />
Polieren<br />
– Werkzeug- und<br />
Werkstückspannen<br />
– Werkzeugüberwachung<br />
– Toolmanagement<br />
– Handl<strong>in</strong>gs- und Verkettungse<strong>in</strong>richtungen<br />
– Lager- und Transporte<strong>in</strong>richtungen<br />
– Masch<strong>in</strong>ensicherheitslösungen<br />
– Fertigungsorganisation,<br />
Software<br />
– Masch<strong>in</strong>enverkettung<br />
– Komponenten für die<br />
Automatisierung<br />
– Steuerungs- und<br />
Antriebssysteme<br />
– Roboter <strong>in</strong> der Metallbearbeitung<br />
– Masch<strong>in</strong>ensteuerung<br />
– Masch<strong>in</strong>ensicherheitslösungen<br />
– Masch<strong>in</strong>enverkettung<br />
– Automatisierungslösungen<br />
– Handl<strong>in</strong>gs- und Verkettungse<strong>in</strong>richtungen<br />
– Masch<strong>in</strong>ensteuerung<br />
und Antriebssysteme<br />
– Programmiersysteme<br />
– BDE und MDE<br />
– Werkstückzuführung<br />
– Komponenten für die<br />
Automatisierung<br />
– Lager- und Handl<strong>in</strong>gsysteme<br />
– Fertigungssteuerung<br />
– Handl<strong>in</strong>gs- und Verkettungse<strong>in</strong>richtungen<br />
– Komponenten für die<br />
Automatisierung<br />
– Masch<strong>in</strong>ensteuerung<br />
und Antriebssysteme<br />
– Masch<strong>in</strong>ensteuerung<br />
– Programmiersysteme<br />
– Messmasch<strong>in</strong>en<br />
– Identtechnik und<br />
Sensoren<br />
– Mess- und Prüfmittel<br />
– Identtechnik und<br />
Sensoren<br />
– Messmasch<strong>in</strong>en<br />
– Mess- und Prüfmittel<br />
– Messmasch<strong>in</strong>en<br />
– Identtechnik und<br />
Sensoren<br />
– Mess- und Prüfmittel<br />
– Messmasch<strong>in</strong>en<br />
– Qualitätssicherungsstrategien<br />
<strong>in</strong> der<br />
Metallbearbeitung<br />
– Mess- und Prüfmittel<br />
– Messmasch<strong>in</strong>en<br />
– Identtechnik und<br />
Sensoren<br />
– Mess- und Prüfmittel<br />
– Integrierte Qualitätssicherung<br />
– Identtechnik und<br />
Sensoren<br />
– Kühlschmiermittel:<br />
E<strong>in</strong>satz und Umgang<br />
– Beschichtungs- und<br />
Oberflächentechnik<br />
– Teilere<strong>in</strong>igung<br />
– Schweißen und<br />
Schneiden<br />
– Beschichtungs- und<br />
Oberflächentechnik<br />
– Kühlschmierstoffaufbereitung<br />
– Bürsten und<br />
Entgraten<br />
– Kühlschmiermittel:<br />
E<strong>in</strong>satz und Umgang<br />
– Bürsten und<br />
Entgraten<br />
– Teilere<strong>in</strong>igung<br />
– Teilere<strong>in</strong>igung<br />
– Kühlschmiermittel:<br />
E<strong>in</strong>satz und Umgang<br />
– Wärmebehandlung<br />
– Teilere<strong>in</strong>igung <strong>in</strong> der<br />
Metallbearbeitung<br />
– Beschichtungs- und<br />
Oberflächentechnik<br />
– Schweißen und<br />
Schneiden<br />
– Bürsten u. Entgraten<br />
– Kühlschmiermittel:<br />
E<strong>in</strong>satz und Umgang<br />
– Wärmebehandlung,<br />
Korrosionsschutz<br />
und Beschichtungstechnologien<br />
Metav, Düsseldorf<br />
28.02. – 03.03.2012<br />
Usetec, Köln<br />
05. – 07.03.2012<br />
Medtec, Stuttgart<br />
13. – 15.03.2012<br />
Gr<strong>in</strong>dTec, Augsburg<br />
14. – 17.03.2012<br />
Hannover Messe<br />
23.04. – 27.04.2012<br />
Control, Stuttgart<br />
08.05. – 11.05.2012<br />
Automatica, München<br />
12.06. – 15.06.2012<br />
AMB, Stuttgart<br />
18.09. – 22.09.2012<br />
Motek, Stuttgart<br />
08.10. – 11.10.2012<br />
parts2clean, Stuttg.<br />
23.10. – 25. 10. 2012<br />
EuroBlech, Hannover<br />
23.10. – 27.10.2012<br />
FMB, Bad Salzuflen<br />
07. – 09.11.2012<br />
SPS/IPC/DRIVES,<br />
Nürnberg<br />
27.11. – 29.11.2012<br />
Euromold, Frankfurt<br />
27.11. – 30.11.2012
1 Auflage:<br />
Druckauflage: 14.000 Exemplare<br />
Tatsächlich verbreitete Auflage<br />
im Jahresdurchschnitt 13.802 Exemplare<br />
2 Zeitschriftenformat: 210 mm breit, 297 mm hoch, DIN A 4<br />
Satzspiegel: 185 mm breit, 270 mm hoch<br />
Spaltenzahl: 4 Spalten, Spaltenbreite: 43 mm<br />
3 Druck- und B<strong>in</strong>deverfahren, Druckunterlagen:<br />
Offsetdruck, Rückendrahtheftung, digitale <strong>Daten</strong> (siehe Merkblatt Digitale Druckunterlagen,<br />
Seite 13).<br />
4 Term<strong>in</strong>e:<br />
Ersche<strong>in</strong>ungsweise 6 mal jährlich<br />
Ersche<strong>in</strong>ungsterm<strong>in</strong> siehe Term<strong>in</strong>- und Themenplan Seiten 8 und 9<br />
Anzeigenschluss siehe Term<strong>in</strong>- und Themenplan Seiten 8 und 9<br />
<strong>Media</strong>-Informationen<br />
2012<br />
5 <strong>Verlag</strong>: <strong>AGT</strong> <strong>Verlag</strong> <strong>Thum</strong> GmbH<br />
Hausanschrift Te<strong>in</strong>acher Straße 34, 71634 <strong>Ludwigsburg</strong><br />
Postanschrift Postfach 109, 71601 <strong>Ludwigsburg</strong><br />
Anzeigenabteilung Telefon (0 71 41) 22 31-67 Telefax (0 71 41) 22 31-31<br />
6 Zahlungsbed<strong>in</strong>gungen: zahlbar netto Kasse 14 Tage nach Rechnungsdatum.<br />
Bei Vorauszahlung 3 % Skonto<br />
USt-Ident-Nr.: DE 146 187 301<br />
Bankverb<strong>in</strong>dungen<br />
Kreissparkasse <strong>Ludwigsburg</strong> 523 71 (BLZ 604 500 50)<br />
Deutsche Bank, <strong>Ludwigsburg</strong> 165 647 (BLZ 604 700 24)<br />
Postbank Stuttgart 407 45 708 (BLZ 600 100 70)<br />
Anzeigen-Preisliste<br />
Nr. 52<br />
Gültig ab 01.01.2012<br />
P<br />
7 Anzeigenformate und Preise: Allen Preisen ist der jeweils gültige gesetzliche<br />
Mehrwertsteuersatz h<strong>in</strong>zuzurechnen.<br />
Format Breite x Höhe <strong>in</strong> mm Preis<br />
1/1 Seite 185 x 270 � 3.100,00<br />
2/3 Seite 122 x 270 oder 185 x 180 � 2.070,00<br />
1/2 Seite 90 x 270 oder 185 x 133 � 1.550,00<br />
1/3 Seite 59 x 270 oder 185 x 90 � 1.035,00<br />
1/4 Seite 90 x 133 oder 185 x 65 � 775,00<br />
1/8 Seite 90 x 65 oder 43 x 133 � 390,00<br />
1/16 Seite 90 x 31 oder 43 x 65 � 195,00<br />
Millimeter-Preis 1-spaltig: � 3,00<br />
8 Zuschläge:<br />
8.1 Farbzuschläge (nicht rabattierbar)<br />
Je Normalfarbe (Euro-Skala) � 410,00<br />
Zuschlag 4farbig � 1.230,00<br />
8.2 Vorzugsplatzierungen (nicht rabattierbar)<br />
Titelbild (210 x 200 mm), Innentitelbild (210 x 297 mm) auf Anfrage<br />
Umschlagseiten 20 %<br />
B<strong>in</strong>dende Platzvorschriften<br />
8.3 Formatzuschläge (nicht rabattierbar)<br />
10 %<br />
Anschnittzuschlag 10 %<br />
9 Rubrikanzeigen:<br />
Millimeter-Preis 1-spaltig � 3,00<br />
10 Sonderwerbeform: auf Anfrage<br />
11 Rabatte: bei Abnahme <strong>in</strong>nerhalb e<strong>in</strong>es Insertionsjahres<br />
nach der Malstaffel nach der Mengenstaffel<br />
bei 3 Anzeigen oder 2 Seiten 5 %<br />
bei 6 Anzeigen oder 4 Seiten 10 %<br />
bei 12 Anzeigen oder 8 Seiten 15 %<br />
bei 24 Anzeigen oder 12 Seiten 20 %<br />
12 Komb<strong>in</strong>ationen:<br />
Bei gleichzeitigen Anzeigenaufträgen für mehrere Fachzeitschriften des <strong>Verlag</strong>s<br />
kann e<strong>in</strong> Komb<strong>in</strong>ationsrabatt vere<strong>in</strong>bart werden.<br />
10
1/1 Seite<br />
S: 185 x 270 mm<br />
A: 210 x 297 mm *<br />
s/w: � 3.100,00<br />
Titelseite<br />
A: 210 x 200 mm *<br />
Preis auf Anfrage<br />
3/4 Seite hoch<br />
S: 137 x 270 mm<br />
A: 149 x 297 mm *<br />
s/w: � 2.325,00<br />
3/4 Seite quer<br />
S: 185 x 200 mm<br />
A: 210 x 215 mm *<br />
s/w: � 2.325,00<br />
S: Formate im Satzspiegel<br />
A: Formate im Anschnitt<br />
* Beschnittzugabe je Schnittkante 3 mm<br />
Anschnittzuschlag 10%<br />
auf den s/w-Preis<br />
<strong>Media</strong>-Informationen<br />
2012<br />
2/3 Seite hoch<br />
S: 122 x 270 mm<br />
A: 134 x 297 mm *<br />
s/w: � 2.070,00<br />
2/3 Seite quer<br />
S: 185 x 180 mm<br />
A: 210 x 197 mm *<br />
s/w: � 2.070,00<br />
1/3 Seite hoch<br />
S: 59 x 270 mm<br />
A: 71 x 297 mm *<br />
s/w: � 1.035,00<br />
1/3 Seite quer<br />
S: 185 x 90 mm<br />
A: 210 x 107 mm *<br />
s/w: � 1.035,00<br />
Informationsblatt Formate<br />
Ergänzung zur Anzeigen-Preisliste Nr. 52<br />
Gültig ab 01.01.2012<br />
1/2 Seite hoch<br />
S: 90 x 270 mm<br />
A: 102 x 297 mm *<br />
s/w: � 1.550,00<br />
1/2 Seite quer<br />
S: 185 x 133 mm<br />
A: 210 x 150 mm *<br />
s/w: � 1.550,00<br />
1/2 Seite Junior<br />
S: 137 x 185 mm<br />
A: 149 x 202 mm *<br />
s/w: � 1.550,00<br />
1/4 Seite hoch<br />
S: 43 x 270 mm<br />
A: 55 x 297 mm *<br />
s/w: � 775,00<br />
Allen Preisen ist die jeweils gültige<br />
gesetzliche Mehrwertsteuer h<strong>in</strong>zuzurechnen.<br />
P<br />
1/4 Seite quer<br />
S: 185 x 65 mm<br />
A: 210 x 82 mm *<br />
s/w: � 775,00<br />
1/4 Seite 2-sp.<br />
S: 90 x 133 mm<br />
A: 102 x 150 mm *<br />
s/w: � 775,00<br />
1/8 Seite 1-sp.<br />
S: 43 x 133 mm<br />
s/w: � 390,00<br />
1/8 Seite 2-sp.<br />
S: 90 x 65 mm<br />
s/w: � 390,00<br />
11
13 E<strong>in</strong>hefter:<br />
Preise<br />
2seitig � 3.100,00<br />
2seitig mit Klappe � 4.265,00<br />
4seitig � 5.425,00<br />
6seitig auf Anfrage<br />
8seitig auf Anfrage<br />
E<strong>in</strong>hefter s<strong>in</strong>d nur für die Gesamtauflage möglich.<br />
14 Beilagen:<br />
Beilagengebühr<br />
Beilagen bis 25 g Gesamtgewicht � 236,00 pro Tsd.<br />
Beilagen bis 50 g Gesamtgewicht � 366,00 pro Tsd.<br />
Beilagen über 50 g Gesamtgewicht auf Anfrage<br />
Beilagen werden nicht rabattiert.<br />
15 Aufgeklebte Werbemittel<br />
Aufgeklebte Werbemittel nur <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung mit e<strong>in</strong>er Trägeranzeige<br />
1/1 bzw. 2/1 Seiten.<br />
Kosten aufgekl. Postkarten � 70,00 pro Tsd.<br />
Kosten aufgekl. CD-ROM � 165,00 pro Tsd.<br />
Kosten sonstige aufgekl. Werbemittel auf Anfrage<br />
16 Lieferanschrift für Positionen 13 bis 15<br />
Auf Anfrage<br />
<strong>Media</strong>-Informationen<br />
2012<br />
Informationsblatt<br />
E<strong>in</strong>hefter, Beilagen, aufgekl. Werbemittel<br />
Ergänzung zur Anzeigen-Preisliste Nr. 52<br />
Gültig ab 01.01.2012<br />
P<br />
Formate (Papiergewicht bis 170 g/qm)<br />
1 Blatt (= 2 Seiten) 216 x 305 mm<br />
2 Blatt (= 4 Seiten) 432 x 305 mm<br />
3 Blatt (= 6 Seiten) 620 x 305 mm<br />
4 Blatt (= 8 Seiten) 2 x 2 Blatt<br />
E<strong>in</strong>hefter unbeschnitten anliefern. Mehrseitige E<strong>in</strong>hefter gefalzt anliefern.<br />
Die Vorlage e<strong>in</strong>es Musters vor Auftragsannahme ist erforderlich.<br />
Benötigte Liefermenge: 14.500 Exemplare<br />
Maximales Beilagenformat: 205 x 294 mm<br />
Benötigte Liefermenge: 14.000 Exemplare<br />
Die Vorlage e<strong>in</strong>es Musters vor Auftragsannahme ist erforderlich.<br />
Formate Postkarten (M<strong>in</strong>destpapiergewicht 170g/qm)<br />
M<strong>in</strong>destformat 90 x 140 mm<br />
Maximalformat 125 x 235 mm<br />
Benötigte Liefermenge: 14.500 Exemplare<br />
Die Vorlage e<strong>in</strong>es Musters vor Auftragsannahme ist erforderlich.<br />
12
Übernahme digitaler Anzeigen<br />
Informationsblatt<br />
Digitale Druckunterlagen<br />
Ergänzung zur Anzeigen-Preisliste Nr. 52<br />
Gültig ab 01.01.2012<br />
P<br />
Um digitale Anzeigen/Druckunterlagen per Mail oder auf <strong>Daten</strong>träger annehmen und problemlos weiterverarbeiten zu können, müssen bestimmte Bed<strong>in</strong>gungen beachtet<br />
werden:<br />
<strong>Daten</strong>format<br />
Übermittlung der <strong>Daten</strong><br />
PDF-Dateien (bevorzugt)<br />
Es können nur High-end-PDFs <strong>in</strong> ausreichender Bildauflösung (m<strong>in</strong>destens<br />
300 dpi bei Farb- und Graustufenbildern, m<strong>in</strong>destens 600 dpi bei Bitmap-Bildern)<br />
verwendet werden. Schriften müssen e<strong>in</strong>gebunden se<strong>in</strong>.<br />
Tiff- und EPS-Dateien (alternativ)<br />
Schriften e<strong>in</strong>gebunden oder Text <strong>in</strong> Pfade gewandelt. Alle e<strong>in</strong>gebundenen Bilder<br />
im gewünschten Farbmodus (nur 4-C oder s/w) und ohne jegliche Komprimierung.<br />
Bitte beachten Sie:<br />
– Farbige Anzeigen immer Farbprofil ISO Coated FOGRA 39 aufbauen.<br />
Es werden ke<strong>in</strong>e Sonderfarben gedruckt.<br />
– <strong>Daten</strong> immer im CMYK-Modus liefern, nie im RGB-Modus.<br />
– Bei angeschnittenen Anzeigen m<strong>in</strong>destens 3 mm Beschnitt an allen<br />
Heftaußenkanten berücksichtigen.<br />
– Nur das was auf dem <strong>Daten</strong>träger vorhanden ist, kann belichtet werden.<br />
Für Abweichungen <strong>in</strong> Texten, Abbildungen und <strong>in</strong>sbesondere Farben,<br />
übernimmt der <strong>Verlag</strong> ke<strong>in</strong>e Haftung.<br />
<strong>Media</strong>-Informationen<br />
2012<br />
Per E-Mail: anzeigen@agt-verlag.de<br />
Auf CD/DVD: Nach Möglichkeit im Mac<strong>in</strong>tosh-Format<br />
Damit wir Ihre Anzeige richtig zuordnen und prüfen können:<br />
– Senden Sie uns bitte vorab e<strong>in</strong>en Ausdruck der Anzeige per Fax<br />
an diese Nummer: (0 71 41) 22 31-31. Nur so ist e<strong>in</strong> genauer Vergleich<br />
mit den von Ihnen geschickten <strong>Daten</strong> möglich.<br />
– Bei der Übermittlung per E-Mail: Die Dateien und Verzeichnisse müssen<br />
e<strong>in</strong>deutige Auftragsbezeichnungen haben, d.h. den Namen der Zeitschrift<br />
und Ihren Firmennamen enthalten. Bitte verwenden Sie nach Möglichkeit<br />
Date<strong>in</strong>amen ohne Sonderzeichen und Umlaute.<br />
13
Web-Adresse (URL)<br />
www.dima-magaz<strong>in</strong>.com<br />
<strong>Media</strong>-Informationen<br />
2012<br />
Onl<strong>in</strong>e-Werbung<br />
Digitale Druckunterlagen<br />
Ergänzung zur Anzeigen-Preisliste Nr. 52<br />
Gültig ab 01.01.2012 O<br />
Werbeform Format Startseite Rubriken<br />
Monat (<strong>in</strong> E) Monat (<strong>in</strong>)<br />
Half Banner 234 x 60 Pixel 300,-- 260,--<br />
Full Banner 468 x 60 Pixel 500,-- 460,--<br />
Rectangle 160 x 120 Pixel 560,-- 500,--<br />
Skyscraper (S) 120 x 600 Pixel 600,-- 560,--<br />
Skyscraper (L) 160 x 600 Pixel 660,-- 620,--<br />
Buchungsmodalitäten<br />
1 Buchungszeitraum pro Monat (bzw. 4 Wochen)<br />
2 Sie erhalten nach Beendigung Ihrer Kampagne e<strong>in</strong>en Bericht über die<br />
Page Impressions.<br />
3 Abschlußrabatte aus Pr<strong>in</strong>tanzeigen gelten auch für Ihre Onl<strong>in</strong>eaufträge.<br />
Ihre Ansprechpartner<br />
Miriam Storz Simone Hildenbrand<br />
Telefon (0 71 41) 22 31-69 Telefon (0 71 41) 22 31-67<br />
E-Mail storz@agt-verlag.de E-Mail hildenbrand@agt-verlag.de<br />
14
Allgeme<strong>in</strong>e Geschäftsbed<strong>in</strong>gungen für Anzeigen und Fremdbeilagen <strong>in</strong> Zeitungen und Zeitschriften<br />
Ziffer 1 „Anzeigenauftrag“ im S<strong>in</strong>n der nachfolgenden Allgeme<strong>in</strong>en Geschäftsbed<strong>in</strong>gungen ist der Vertrag<br />
über die Veröffentlichung e<strong>in</strong>er oder mehrerer Anzeigen e<strong>in</strong>es Werbungtreibenden oder sonstigen Inserenten<br />
<strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Druck schrift zum Zweck der Verbreitung.<br />
Ziffer 2 Anzeigen s<strong>in</strong>d im Zweifel zur Veröffentlichung <strong>in</strong>nerhalb e<strong>in</strong>es Jahres nach Vertragsabschluss<br />
abzurufen. Ist im Rahmen e<strong>in</strong>es Abschlusses das Recht zum Abruf e<strong>in</strong>zelner Anzeigen e<strong>in</strong>geräumt, so ist der<br />
Auftrag <strong>in</strong>nerhalb e<strong>in</strong>es Jahres seit Ersche<strong>in</strong>en der ersten Anzeige abzuwickeln, sofern die erste Anzeige<br />
<strong>in</strong>nerhalb der <strong>in</strong> Satz 1 genannten Frist abgerufen und veröffentlicht wird.<br />
Ziffer 3 Bei Abschlüssen ist der Auftraggeber berechtigt, <strong>in</strong>nerhalb der vere<strong>in</strong>barten bzw. der <strong>in</strong> Ziffer 2<br />
genannten Frist auch über die im Auftrag genannte Anzeigenmenge h<strong>in</strong>aus weitere Anzeigen abzurufen.<br />
Ziffer 4 Wird e<strong>in</strong> Auftrag aus Umständen nicht erfüllt, die der <strong>Verlag</strong> nicht zu vertreten hat, so hat der<br />
Auftraggeber, unbeschadet etwaiger weiterer Rechtspflichten, den Unterschied zwischen dem gewährten<br />
und dem der tatsächli chen Abnahme entsprechenden Nachlass dem <strong>Verlag</strong> zu erstatten. Die Erstattung<br />
entfällt, wenn die Nichterfüllung auf höherer Gewalt im Risikobereich des <strong>Verlag</strong>es beruht.<br />
Ziffer 5 Bei der Errechnung der Abnahmemengen werden Text-Millimeterzeilen dem Preis entsprechend<br />
<strong>in</strong> Anzei gen-Millimeter umgerechnet.<br />
Ziffer 6 Aufträge für Anzeigen und Fremdbeilagen, die erklärtermaßen ausschließlich <strong>in</strong> bestimmten<br />
Nummern, bestimmten Ausgaben oder an bestimmten Plätzen der Druckschrift veröffentlicht werden sollen,<br />
müssen so recht zeitig beim <strong>Verlag</strong> e<strong>in</strong>gehen, dass dem Auftraggeber noch vor Anzeigenschluss mitgeteilt<br />
werden kann, wenn der Auftrag auf diese Weise nicht auszuführen ist. Rubrizierte Anzeigen werden <strong>in</strong> der<br />
jeweiligen Rubrik abgedruckt, ohne dass dies der ausdrücklichen Vere<strong>in</strong>barung bedarf.<br />
Ziffer 7 Anzeigen, die aufgrund Ihrer redaktionellen Gestaltung nicht als Anzeigen erkennbar s<strong>in</strong>d, werden<br />
als solche vom <strong>Verlag</strong> mit dem Wort „Anzeige“ deutlich kenntlich gemacht.<br />
Ziffer 8 Der <strong>Verlag</strong> behält sich vor, Anzeigenaufträge – auch e<strong>in</strong>zelne Abrufe im Rahmen e<strong>in</strong>es Abschlusses<br />
– und Beilagenaufträge wegen des Inhalts, der Herkunft oder der technischen Form nach e<strong>in</strong>heitlichen, sachlich<br />
gerechtfer tigten Grundsätzen des <strong>Verlag</strong>es abzulehnen, wenn deren Inhalt gegen Gesetze oder behördliche<br />
Bestimmungen verstößt oder deren Veröffentlichung für den <strong>Verlag</strong> unzumutbar ist. Dies gilt auch für Aufträge,<br />
die bei Geschäfts stellen, Annahmestellen oder Vertretern aufgegeben werden.<br />
Beilagenaufträge s<strong>in</strong>d für den <strong>Verlag</strong> erst nach Vorlage e<strong>in</strong>es Musters der Beilage und deren Billigung b<strong>in</strong>dend.<br />
Beilagen, die durch Format oder Aufmachung beim Leser den E<strong>in</strong>druck e<strong>in</strong>es Bestandteils der Zeitung oder<br />
Zeitschrift erwecken oder Fremdanzeigen enthalten, werden nicht angenommen.<br />
Die Ablehnung e<strong>in</strong>es Auftrages wird dem Auftraggeber unverzüglich mitgeteilt.<br />
Ziffer 9 Für die rechtzeitige Lieferung des Anzeigentextes und e<strong>in</strong>wandfreier Druckunterlagen oder der<br />
Beilagen ist der Auftraggeber verantwortlich. Für erkennbar ungeeignete oder beschädigte Druckunterlagen<br />
fordert der <strong>Verlag</strong> unverzüglich Ersatz an.<br />
Der <strong>Verlag</strong> gewährleistet die für den belegten Titel übliche Druckqualität im Rahmen der durch die Druckunterlagen<br />
gegebenen Möglichkeiten.<br />
Ziffer 10 Der Auftraggeber hat bei ganz oder teilweise unleserlichem, unrichtigem oder bei unvollständigem<br />
Abdruck der Anzeige Anspruch auf Zahlungsm<strong>in</strong>derung oder e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>wandfreie Ersatzanzeige, aber nur <strong>in</strong><br />
dem Ausmaß, <strong>in</strong> dem der Zweck der Anzeige bee<strong>in</strong>trächtigt wurde. Lässt der <strong>Verlag</strong> e<strong>in</strong>e ihm hierfür gestellte<br />
angemessene Frist verstreichen oder ist die Ersatzanzeige erneut nicht e<strong>in</strong>wandfrei, so hat der Auftraggeber<br />
e<strong>in</strong> Recht auf Zahlungsm<strong>in</strong>derung oder Rückgängigmachung des Auftrages.<br />
Schadensersatzansprüche aus positiver Forderungsverletzung, Verschulden bei Vertragsabschluss und<br />
unerlaubter Handlung s<strong>in</strong>d – auch bei telefonischer Auftragserteilung – ausgeschlossen; Schadensersatzansprüche<br />
aus Unmög lichkeit der Leistung und Verzug s<strong>in</strong>d beschränkt auf Ersatz des vorhersehbaren<br />
Schadens und auf das für die betreffende Anzeige oder Beilage zu zahlende Entgelt. Dies gilt nicht für Vorsatz<br />
und grobe Fahrlässigkeit des Verlegers, se<strong>in</strong>es gesetzlichen Vertreters und se<strong>in</strong>es Erfüllungsgehilfen. E<strong>in</strong>e<br />
Haftung des <strong>Verlag</strong>es für Schäden wegen des Fehlens zugesicherter Eigenschaften bleibt unberührt.<br />
Im kaufmännischen Geschäftsverkehr haftet der <strong>Verlag</strong> darüber h<strong>in</strong>aus auch nicht für grobe Fahrlässigkeit<br />
von Erfüllungsgehilfen; <strong>in</strong> den übrigen Fällen ist gegenüber Kaufleuten die Haftung für grobe Fahrlässigkeit<br />
dem Umfang nach auf den voraussehbaren Schaden bis zur Höhe des betreffenden Anzeigenentgelts<br />
beschränkt.<br />
Reklamationen müssen – außer bei nicht offensichtlichen Mängeln – <strong>in</strong>nerhalb von vier Wochen nach E<strong>in</strong>gang<br />
von Rechnung und Beleg geltend gemacht werden.<br />
Ziffer 11 Probeabzüge werden nur auf ausdrücklichen Wunsch geliefert. Der Auftraggeber trägt die Verantwortung<br />
für die Richtigkeit der zurückgesandten Probeabzüge. Der <strong>Verlag</strong> berücksichtigt alle Fehlerkorrekturen,<br />
die ihm <strong>in</strong>nerhalb der bei der Übersendung des Probeabzuges gesetzten Frist mitgeteilt werden.<br />
Ziffer 12 S<strong>in</strong>d ke<strong>in</strong>e besonderen Größenvorschriften gegeben, so wird die nach Art der Anzeige übliche,<br />
tatsächliche Abdruckhöhe der Berechnung zugrunde gelegt.<br />
Ziffer 13 Falls der Auftraggeber nicht Vorauszahlung leistet, wird die Rechnung sofort, möglichst aber 14<br />
Tage nach Veröffentlichung der Anzeige übersandt. Die Rechnung ist <strong>in</strong>nerhalb der aus der Preisliste ersichtlichen<br />
vom Empfang der Rechnung an laufenden Frist zu bezahlen, sofern nicht im e<strong>in</strong>zelnen Fall e<strong>in</strong>e andere<br />
Zahlungsfrist oder Vorauszahlung vere<strong>in</strong>bart ist. Etwaige Nachlässe für vorzeitige Zahlung werden nach der<br />
Preisliste gewährt.<br />
Ziffer 14 Bei Zahlungsverzug oder Stundung werden Z<strong>in</strong>sen sowie die E<strong>in</strong>ziehungskosten berechnet. Der<br />
Ver lag kann bei Zahlungsverzug die weitere Ausführung des laufenden Auftrages bis zur Bezahlung zurückstellen<br />
und für die restlichen Anzeigen Vorauszahlung verlangen. Bei Vorliegen begründeter Zweifel an der<br />
Zahlungsfähigkeit des Auftraggebers ist der <strong>Verlag</strong> berechtigt, auch während der Laufzeit e<strong>in</strong>es Anzeigenabschlusses<br />
das Ersche<strong>in</strong>en weiterer Anzeigen ohne Rücksicht auf e<strong>in</strong> ursprünglich vere<strong>in</strong>bartes Zahlungsziel<br />
von der Vorauszahlung des Betrages und von dem Ausgleich offenstehender Rechnungsbeträge abhängig<br />
zu machen.<br />
Ziffer 15 Der <strong>Verlag</strong> liefert mit der Rechnung auf Wunsch e<strong>in</strong>en Anzeigenbeleg. Je nach Art und Umfang<br />
des Anzeigenauftrages werden Anzeigenausschnitte, Belegseiten oder vollständige Belegnummern geliefert.<br />
Kann e<strong>in</strong> Beleg nicht mehr beschafft werden, so tritt an se<strong>in</strong>e Stelle e<strong>in</strong>e rechtsverb<strong>in</strong>dliche Besche<strong>in</strong>igung<br />
des <strong>Verlag</strong>es über die Veröffentlichung und Verbreitung der Anzeige.<br />
Ziffer 16 Kosten für die Anfertigung bestellter Druckunterlagen sowie für vom Auftraggeber gewünschte oder<br />
zu vertretende erhebliche Änderungen ursprünglich vere<strong>in</strong>barter Ausführungen hat der Auftraggeber zu<br />
tragen.<br />
Ziffer 17 Aus e<strong>in</strong>er Auflagenm<strong>in</strong>derung kann bei e<strong>in</strong>em Abschluss über mehrere Anzeigen e<strong>in</strong> Anspruch auf<br />
Preism<strong>in</strong>derung hergeleitet werden, wenn im Gesamtdurchschnitt des mit der ersten Anzeige beg<strong>in</strong>nen den<br />
Insertionsjahres die <strong>in</strong> der Preisliste oder auf andere Weise genannte durchschnittliche Auflage oder – wenn<br />
e<strong>in</strong>e Auflage nicht genannt ist – die durchschnittlich verkaufte (bei Fachzeitschriften gegebenenfalls die<br />
durchschnittlich tatsächlich verbreitete) Auflage des vergangenen Kalenderjahres unterschritten wird. E<strong>in</strong>e<br />
Auflagenm<strong>in</strong>derung ist nur dann e<strong>in</strong> zur Preism<strong>in</strong>derung berechtigter Mangel, wenn sie<br />
bei e<strong>in</strong>er Auflage bis zu 50 000 Exemplaren 20 v. H.,<br />
bei e<strong>in</strong>er Auflage bis zu 100 000 Exemplaren 15 v. H.,<br />
bei e<strong>in</strong>er Auflage bis zu 500 000 Exemplaren 10 v. H.,<br />
bei e<strong>in</strong>er Auflage über 500 000 Exemplaren 5 v. H.<br />
beträgt.<br />
Darüber h<strong>in</strong>aus s<strong>in</strong>d bei Abschlüssen Preism<strong>in</strong>derungsansprüche ausgeschlossen, wenn der <strong>Verlag</strong> dem<br />
Auftraggeber von dem Abs<strong>in</strong>ken der Auflage so rechtzeitig Kenntnis gegeben hat, dass dieser vor Ersche<strong>in</strong>en<br />
der Anzeige vom Vertrag zurücktreten konnte.<br />
Ziffer 18 Bei Ziffernanzeigen wendet der <strong>Verlag</strong> für die Verwahrung und rechtzeitige Weitergabe der Angebote<br />
die Sorgfalt e<strong>in</strong>es ordentlichen Kaufmanns an. E<strong>in</strong>schreibebriefe und Eilbriefe auf Ziffernanzeigen werden<br />
nur auf dem normalen Postweg weitergeleitet. Die E<strong>in</strong>gänge auf Ziffernanzeigen werden vier Wochen aufbewahrt.<br />
Zuschriften, die <strong>in</strong> dieser Frist nicht abgeholt s<strong>in</strong>d, werden vernichtet. Wertvolle Unterlagen sendet<br />
der <strong>Verlag</strong> zurück, ohne dazu verpflichtet zu se<strong>in</strong>. Der <strong>Verlag</strong> behält sich im Interesse und zum Schutz des<br />
Auftraggebers das Recht vor, die e<strong>in</strong>gehenden Angebote zur Ausschaltung von Missbrauch des Zifferndienstes<br />
zu Prüfzwecken zu öffnen. Zur Weiterleitung von geschäftlichen Anpreisungen und Vermittlungsangeboten<br />
ist der <strong>Verlag</strong> nicht verpflichtet.<br />
Ziffer 19 Druckunterlagen werden nur auf besondere Anforderung an den Auftraggeber zurückgesandt. Die<br />
Pflicht zur Aufbewahrung endet drei Monate nach Ablauf das Auftrages.<br />
Ziffer 20 Erfüllungsort ist der Sitz des <strong>Verlag</strong>es.<br />
Im Geschäftsverkehr mit Kaufleuten, juristischen Personen des öffentlichen Rechts oder bei öffentlich-recht -<br />
lichen Sondervermögen ist bei Klagen Gerichtsstand der Sitz des <strong>Verlag</strong>es. Soweit Ansprüche des <strong>Verlag</strong>es<br />
nicht im Mahnverfahren geltend gemacht werden, bestimmt sich der Gerichtsstand bei Nicht-Kaufl euten nach<br />
deren Wohnsitz. Ist der Wohnsitz oder gewöhnliche Aufenthalt des Auftraggebers auch bei Nicht-Kaufleuten,<br />
im Zeitpunkt der Klageerhebung unbekannt oder hat der Auftraggeber nach Vertrags schluss se<strong>in</strong>en Wohnsitz<br />
oder gewöhnlichen Aufenthalt aus dem Geltungsbereich des Gesetzes verlegt, ist als Gerichtsstand der Sitz<br />
des <strong>Verlag</strong>es vere<strong>in</strong>bart.<br />
15
www.dhf-magaz<strong>in</strong>.com E2225<br />
Transporttechnik<br />
“Quer durch die Wüste“<br />
ab Seite 14<br />
Materialfluss<br />
“Shuttles unter der Lupe“<br />
ab Seite 17<br />
dhf Intralogistik<br />
Fachzeitschrift für Förder-,<br />
Lager- und Transporttechnik<br />
Auflage: 12.500 Exemplare<br />
5.2011<br />
Informationstechnologie<br />
Zahlreiche Innovationen<br />
der Anbieter<br />
ab Seite 46<br />
„Wir müssen preissensibel denken<br />
und kostenbewusst handeln“<br />
Dr. Helmut Limberg, Vorstand Vertrieb, Junghe<strong>in</strong>rich AG,<br />
Hamburg (Seite 8)<br />
www.dima-magaz<strong>in</strong>.com E 9355<br />
EMO-Masch<strong>in</strong>en: Schleifen, Fräsen, Drehen und mehr ab Seite 15<br />
Nullpunkt-Strategie: Werkstückhandl<strong>in</strong>g <strong>in</strong> der ICON 6-250 ab Seite 42<br />
Saubermann: Re<strong>in</strong>igen von Alum<strong>in</strong>iumdruckgussteilen ab Seite 76<br />
dima<br />
Fachzeitschrift für Fertigungstechnik<br />
und Konstruktion<br />
Auflage: 14.000 Exemplare<br />
4·11<br />
Statement<br />
„Die Emag VL-Masch<strong>in</strong>en und die Fanuc<br />
CNC-Steuerungen passen optimal zusammen.“<br />
Thomas Groß, Gross Präzisionsdrehteile GmbH (Seite 67)<br />
Titeldima_210x200_end_go.<strong>in</strong>dd 1 19.08.11 10:00<br />
Die Holzbearbeitung HOB<br />
HOB Die Holzbearbeitung<br />
Fertigungstechnische Fachzeitschrift<br />
für die Holzbearbeitung<br />
Auflage: 11.500 Exemplare<br />
Fachzeitschriften und Fachbücher für Ihre Zielgruppe<br />
www.agt-verlag.de<br />
www.hob-magaz<strong>in</strong>.com E 30279<br />
Masch<strong>in</strong>ensicherheit<br />
Rotatorische Positionsklemmung<br />
an HSC-Masch<strong>in</strong>en<br />
Seite 12<br />
HOB special<br />
Lösungskonzepte für die Parkett- und<br />
Lam<strong>in</strong>atfertigung und -bearbeitung<br />
ab Seite 30<br />
6·2011<br />
Aus der Forschung<br />
Optimieren des Energieverbrauchs<br />
an Absauganlagen<br />
ab Seite 58<br />
Drahtlose Absaugstrategie<br />
Ivat-Geschäftsführer Oliver Frieters über se<strong>in</strong> funkgesteuertes<br />
Anlagenkonzept (Seite 21)<br />
www.ME-MagazIn.coM E 30388 3/11<br />
Mai 2011<br />
„Den richtigen Sensor für jede Messaufgabe“ E<strong>in</strong> Gespräch über die neue Sensorik ab Seite 14<br />
Sonnenwende Intersolar Europe: Lösungen zur Energiewende ab Seite 18<br />
Die vier Drähte im Kugelkäfig „E<strong>in</strong> Konstruktionspr<strong>in</strong>zip setzt sich durch“ ab Seite 40<br />
[me]<br />
Magaz<strong>in</strong> für Mechatronik<br />
und Eng<strong>in</strong>eer<strong>in</strong>g<br />
Auflage: 16.000 Exemplare<br />
„E<strong>in</strong> werkstoff für alle Fälle“<br />
Michael Bün<strong>in</strong>g, KTR (S. 30)<br />
3Dbeweglich<br />
(10)