11.07.2015 Aufrufe

750-841, ETHERNET-Controller 100 Mbit/s - Wago

750-841, ETHERNET-Controller 100 Mbit/s - Wago

750-841, ETHERNET-Controller 100 Mbit/s - Wago

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

11<strong>750</strong>-<strong>841</strong>Programmierbarer Feldbuscontroller <strong>ETHERNET</strong> TCP/IP10/<strong>100</strong> <strong>Mbit</strong>/s; digitale und analoge SignaleFeldbusanschlussRJ-45<strong>ETHERNET</strong>LINKMSNSTxD/RxDI/OUSRAB01 0224V 0V+ +CDStatus derBetriebsspannung-System-LeistungskontakteDatenkontakteVersorgung24 V0 VVersorgung überLeistungskontakte24 V<strong>750</strong>-84 1W— —0 VKonfigurationsundProgrammierschnittstelleLeistungskontakteDieser Feldbuscontroller verbindet das WAGO-I/O-SYSTEM mit dem<strong>ETHERNET</strong>.Der Feldbuscontroller erkennt die gesteckten I/O-Klemmen und erstellt darausein lokales Prozessabbild. Hierbei kann es sich um eine gemischte Anordnungvon analogen (Datenaustausch wortweise) und digitalen (Datenaustauschbitweise) Klemmen handeln.Er eignet sich für Datenübertragungen von 10 <strong>Mbit</strong>/s und <strong>100</strong> <strong>Mbit</strong>/s und istprogrammierbar nach IEC 61131-3. Hierfür stellt er 512 kB Programmspeicher,256 kB Datenspeicher und 24 kB Retain-Speicher zur Verfügung.Er ist multitasking-fähig, verfügt über eine gepufferte Echtzeituhr und basiert aufeiner 32-Bit-CPU.Der <strong>Controller</strong> bietet eine Vielzahl an Anwendungsprotokollen, die zurSteuerung von Klemmendaten (MODBUS, EtherNet/IP) oder für dieVerwaltung und Diagnose des Systems (HTTP, BootP, DHCP, DNS, SNTP, FTP,SNMP und SMTP) vom Anwender genutzt werden können.Für web-basierte Anwendungen steht ein interner Server zur Verfügung,auf dem sich HTML-Seiten hinterlegen lassen. Via XML und ASP lassen sichProgramme direkt aufrufen. Library-Funktionen für Mail, SOAP, ASP, IPKonfiguration, <strong>ETHERNET</strong>-Sockets und File-System runden das Produktprofil ab.Beschreibung Bestellnr. VPE<strong>ETHERNET</strong>-<strong>Controller</strong> <strong>100</strong> <strong>Mbit</strong>/s <strong>750</strong>-<strong>841</strong> 1<strong>ETHERNET</strong>-<strong>Controller</strong> <strong>100</strong> <strong>Mbit</strong>/s/T <strong>750</strong>-<strong>841</strong>/025-000 1(Betriebstemperatur -20 °C ... +60 °C)Zubehör Bestellnr. VPEWAGO-I/O-PRO CAA 759-333 1Mini-WSB-Schnellbezeichnungssystemunbedruckt 248-501 5bedrucktsiehe www.wago.comSystemdatenAnzahl der <strong>Controller</strong> am Master limitiert durch <strong>ETHERNET</strong>- SpezifikationÜbertragungsmedium Twisted Pair S-UTP <strong>100</strong> Ω Cat 5Max. Bussegmentlänge <strong>100</strong> m zwischen Hub und <strong>750</strong>-<strong>841</strong>;max. Netzwerklänge durch<strong>ETHERNET</strong>- Spezifikation limitiertÜbertragungsrate10/<strong>100</strong> <strong>Mbit</strong>/sBusanschlussRJ-45ProtokolleMODBUS/TCP (UDP), EtherNet/IP, HTTP,BootP, DHCP, DNS, SNTP, FTP, SNMP,SMTPProgrammierungWAGO-I/O-PRO CAAIEC 61131-3AWL, KOP, FUP, ST, ASZulassungen1Schiffbau s. Zulassungsübersicht im Kapitel 1r UL5084 r ANSI/ ISA 12.12.01 Class I Div 2 ABCD T4 <strong>750</strong>-<strong>841</strong>4 EN 60079-0, -1, -15 I M2 Ex d I <strong>750</strong>-<strong>841</strong>*EN 61241-0, -1 II 3 G Ex nA IIC T4 <strong>750</strong>-<strong>841</strong>*II 3 D Ex tD A22 IP6X T135°C <strong>750</strong>-<strong>841</strong>** Erlaubte Betriebstemperatur 0 °C ... +60 °CHinweis: Weitere Informationen zu Vorschriften und Prüfergebnisse, siehe Kapitel 12WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KGTechnische Änderungen vorbehalten 17.05.2011Postfach 2880 - D-32385 MindenHansastr. 27 - D-32423 MindenTel.: +49(0)571/887-0Fax: +49(0)571/887-169E-Mail: info@wago.comwww.wago.com


1224 V1524 V /0 V10 nFDCDCBusklemmen0 VFELDBUS-INTERFACEELEKTRONIK23467824 V0 V24 V0 V10 nFELEKTRONIKFELDBUS-INTERFACE<strong>750</strong>-<strong>841</strong>Technische DatenAnzahl Busklemmen 64mit Busverlängerung 250FeldbusEingangsprozessabbild max.2 kbyteAusgangsprozessabbild max. 2 kbyteEingangsvariablen max.512 ByteAusgangsvariablen max.512 ByteKonfigurationüber PCProgrammspeicher512 kbyteDatenspeicher256 kbyteRemanentspeicher (Retain)24 kbyte (16 kbyte Retain, 8 kbyte Merker)Spannungsversorgung DC 24 V (-25 % ... +30 %)Eingangsstrom max. (24 V)500 mANetzteilwirkungsgrad 87 %Interne Stromaufnahme (5 V)300 mASummenstrom für Busklemmen (5 V) 1700 mAPotentialtrennung500 V System / VersorgungSpannung über Leistungskontakte DC 24 V (-25 % ... +30 %)Strom über Leistungskontakte max. DC 10 AAllgemeine technische DatenBetriebstemperatur 0 °C ... +55 °CAnschlusstechnik CAGE CLAMP ®Querschnitte 0,08 mm² ... 2,5 mm² / AWG 28 ... 14Abisolierlängen8 ... 9 mm / 0.33 inAbmessungen (mm) B x H x T 51 x 65 x <strong>100</strong>Höhe ab Oberkante TragschieneGewicht184 gLagertemperatur -25 °C ... +85 °CRelative Feuchte (ohne Betauung) 95 %Vibrationsfestigkeit gem. IEC 60068-2-6Schockfestigkeit gem. IEC 60068-2-27SchutzartIP20EMV: 1-Störfestigkeit gem. EN 6<strong>100</strong>0-6-2 (2005)EMV: 1-Störaussendung gem. EN 6<strong>100</strong>0-6-4 (2007)EMV: Schiffbau -Störfestigkeit gem. Germanischer Lloyd (2003)EMV: Schiffbau -Störaussendung gem. Germanischer Lloyd (2003)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!