11.07.2015 Aufrufe

Menschenbilder im Expres - Historischeausstellungen.de

Menschenbilder im Expres - Historischeausstellungen.de

Menschenbilder im Expres - Historischeausstellungen.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Heinrich Schelhasse (1896-1977), Kabarettszene, 1920,Aquarell über Bleistift © Gustav-Lübcke-Museum Hammwie beispielsweise Willi Geiger,Adolf <strong>de</strong> Haer und HeinrichSchelhasse. Sequenzen auszeitgenössischen Gedichten e-rgänzen die Darbietung undsollen <strong>de</strong>n Zugang zum beson<strong>de</strong>renFühlen und Denken<strong>im</strong> <strong>Expres</strong>sionismus erleichtern.Be<strong>im</strong> Ausdruck innererWahrheit suchten die <strong>Expres</strong>sionistennach gänzlich neuenGestaltungsmöglichkeiten undgelangten dabei zu reduzierten,überspitzten und verzerrten Darstellungsformen. Sie lösten sich außer<strong>de</strong>m zunehmendvon <strong>de</strong>r Motivfarbe und betonten <strong>de</strong>n Eigenwert <strong>de</strong>r Farbe.Als Kuratorinnen <strong>de</strong>r Ausstellung zeichnen Dr. Diana Lenz-Weber (Stellvertreten<strong>de</strong>Direktorin <strong>de</strong>s Gustav-Lübcke-Museums) und Dr. Maria Perrefort verantwortlich. ZurExposition ist ein 144-seitiger Katalog mit zahlreichen Farbabbildungen erschienen.Die Ausstellung kompaktTitel:<strong>Menschenbil<strong>de</strong>r</strong> <strong>im</strong> <strong>Expres</strong>sionismus – Genuss. Empfindung. AufbegehrenOrt und Dauer: Gustav-Lübcke-Museum, Hamm, Neue Bahnhofstraße 9, 59065 Hamm16. September 2012 bis 24. März 2013Veranstalter: Gustav-Lübcke-Museum, HammAusstellungstyp: Son<strong>de</strong>rausstellungVorbereitungszeit: 9 MonateAusstellungskuratorin: Dr. Diana Lenz-Weber (Stellvertreten<strong>de</strong> Direktion Gustav-Lübcke-Museum)und Dr. Maria PerrefortExponate:120 ExponateLeihgeber:Eigene Bestän<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Gustav-Lübcke-Museums sowie Leihgaben aus renommiertenöffentlichen Museen, Galerien und privaten SammlungenAusstellungsfläche: 500 m²Öffnungszeiten: Di-Sa: 10-17 Uhr, So: 10-18 Uhrmontags geschlossenVom 24. Dezember 2012 bis 1. Januar 2013 ist das Museum geschlossen.Eintritt: 5 €, ermäßigt: 3 €, Familienkarte: 11 €Kin<strong>de</strong>r unter 6 Jahren: freier EintrittFührungen:Öffentliche Führungen:So: 15 Uhr (max. 25 Personen): 16.09., 14.10., 11.11. und 09.12.2012 sowie13.01., 10.02. und 10.03.2013Individuelle Gruppen: Dauer: 60 min., Gebühr: 50 € zzgl. Eintritt pro PersonAnmeldung und Information: 02381 175704 (Besucherdienst)Publikation:Katalog: 144 Seiten, mit zahlreichen FarbabbildungenAllgemeine Infos: Tel.: 02381 175714 und 02381 175701, Fax: 02381 172989Internet:www.hamm.<strong>de</strong>/gustav-luebcke-museum.htmleMail:gustav-luebcke-museum@stadt.hamm.<strong>de</strong>(© Dr. Martin Große Burlage, info@historischeausstellungen.<strong>de</strong>, Tel.: 02572 959496)2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!