27.11.2012 Aufrufe

Wasserfreunde Fechenheim 1930 eV NEWSLETTER Nr. 02/2008

Wasserfreunde Fechenheim 1930 eV NEWSLETTER Nr. 02/2008

Wasserfreunde Fechenheim 1930 eV NEWSLETTER Nr. 02/2008

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Wasserfreunde</strong> <strong>Fechenheim</strong> <strong>1930</strong> e.V.<br />

N E W S L E T T E R <strong>Nr</strong>. <strong>02</strong>/<strong>2008</strong><br />

Erfolgreicher DMS - Endkampf in der Oberliga<br />

Am 15.11.<strong>2008</strong> wurden in einer "Mammutveranstaltung" die Endkämpfe der Hessischen Landes-<br />

und Oberliga gemeinsam durchgeführt. Die Damen konnten mit 19.371 Punkten ihre<br />

Vorkampfleistung, auch dank dem Einsatz von Irina Danilenko, deutlich steigern und wurden nach<br />

Platz 6. im Vorkampf am Ende sehr gute 4. Dies ist das beste DMS-Ergebnis einer<br />

Frauenmannschaft in der gesamten Vereinsgeschichte. Jedoch wäre auch Platz 3. im Bereich des<br />

Möglichen gewesen, wurde Trainer Björn Hauptmannl am Ende auch kritisch.<br />

Die Herren gingen erheblich gehandicapt in diesen Wettkampf, mussten sie doch auf Jonas Riffer<br />

(Umzug nach Schweden) und Maxim Dimitruk (Krankheit) verzichten. Am Ende wurden Sie gute<br />

7. und konnten das Vorjahresergebnis bestätigen. Insgesamt konnten wieder 5 Sportler und<br />

Sportlerinnen über 3000 Punkte zum Gesamtergebnis beisteuern.<br />

Die höchste Punktzahl ging hier auf das Konto von Yannick Leider (3508 Punkte), gefolgt von<br />

Katharina Osman (3403 Punkte) und Kim Sonja Wühr (3230 Punkte). In der Wertung der<br />

höchsten Einzelpunktzahl konnte Katharina Osman mit 766 Punkte den Spieß rumdrehen und<br />

wurde gefolgt von Yannick Leider (738 Punkte) und Kim Sonja Wühr (716 Punkte).<br />

6 Vereinsrekorde, Kim Sonja Wühr (50B, 100B, 200B) und Yannick Leider (50S, 100S, 100L)<br />

runden das Ergebnis ab. Besonders hervorzuheben sind die 2:39,20 Minuten von Kim Sonja<br />

Wühr über 200m Brust.<br />

Der Vorstand bedankt sich für die guten Leistungen bei allen Aktiven bedanken. Ein ganz<br />

besonderer Dank geht an die beiden Trainer der 1. und 2. Mannschaft Björn Hauptmannl und Irina<br />

Danilenko die die beiden Mannschaften verstärkten. Auch möchten wir uns an dieser Stelle bei<br />

Kathleen Lattich, Silke Leider, Susanne Maier, Kai Prinz und Franziska Seiboldt bedanken, die<br />

beim Vor- und Endkampf als Kampfrichter zur Verfügung standen.<br />

Wenn nun die junge Damen- und Herrenmannschaft versteht, welches Potenzial in ihr steckt und<br />

die Leistungen auch konstant abgerufen werden – werden bei den in 3 Wochen stattfindenden<br />

Hessischen Jahrgangsmeisterschaften und im kommenden Jahr sicherlich noch einige sehr gute<br />

Leistungen zu sehen sein.<br />

Am kommenden Wochenende steht nun die DMS – Bezirksliga auf dem Programm. Die<br />

<strong>Wasserfreunde</strong> gehen mit der 2. Männer – und Frauenmannschaft an den Start. Die<br />

Mannschaften setzen sich hier aus der 2. Mannschaft, die von Irina Danilenko betreut wird plus 5<br />

ältere Schwimmer aus unserer 4. Mannschaft/Masters zusammen. Mit guten Leistungen und<br />

einem guten Zusammengehörigkeitsgefühl ist auch hier ein vorderer Tabellenplatz möglich.<br />

Deutsche Kurzbahnmeisterschaften in Essen<br />

Björn Hauptmannl wird mit seinen beiden qualifizierten Schwimmerinnen Katharina Osman und<br />

Kim-Sonja Wühr an den Deutschen Kurzbahnmeisterschaften vom 27.11. bis 30.11. in Essen<br />

teilnehmen.<br />

Besuchen Sie doch mal unsere Hompepage www.wf-fechenheim.de


D-Kader Nominierung 2009<br />

Die <strong>Wasserfreunde</strong> <strong>Fechenheim</strong> sind im Jahr 2009 mit 6 Aktiven im Hessischen D-Kader<br />

vertreten. Damit stellen wir das sechst größte Aufgebot aller hessischer Vereine. Es wurden<br />

Jonas Riffer, Yannick Leider, Fabian Kröber, Katharina Osman, Kim Sonja Wühr und Lara Leider<br />

nominiert.<br />

Teilnahme Frankfurt Marathon<br />

Neben der Einzelteilnahme vom Sportwart Karsten Leider, der seinen 2ten Marathon absolvierte<br />

(Endzeit 3:55 Stunden) stellten die <strong>Wasserfreunde</strong> auch eine Staffelmannschaft. Die Marathon-<br />

Staffel wurde besetzt von Carmen Kobella, Alexandra Wühr, Marina Wille und Elvira Grana und<br />

belegte in 3:43 Stunden einen super 11. Platz in der weiblichen Wertung.<br />

Termine 2009<br />

Neben den bereits "eigenen" erwähnten Terminen<br />

�14.<strong>02</strong> / 15.<strong>02</strong>.2009 - 5. Wintermeeting und 12.09 / 13.09.2009 - 26. Pokalschwimmfest<br />

sind folgende offizielle Meisterschaften bereits für 2009 terminiert.<br />

Termin Veranstaltung Ort<br />

24.01. - 25.01. Hessische Meisterschaften "Lange Strecke<br />

� Ausrichter <strong>Wasserfreunde</strong> <strong>Fechenheim</strong><br />

Bergen-Enkheim<br />

07.<strong>02</strong>. - 08.<strong>02</strong>. Süddeutschen Meisterschaften "Lange Strecke" n.n.<br />

21.<strong>02</strong>. - 22.<strong>02</strong>. DMSJ Bezirk n.n.<br />

07.03. - 08.03. DMJS / HSV Frankfurt - Höchst<br />

15.03. Bezirksmeisterschaften Masters<br />

� Ausrichter <strong>Wasserfreunde</strong> <strong>Fechenheim</strong><br />

Bergen-Enheim<br />

21.03. - 22.03. DMSJ / DSV Essen<br />

24.04. - 26.04. Deutsche Meisterschaften Masters Uelzen<br />

25.04. - 26.04. Hessische Meisterschaften Wetzlar<br />

26.04. HSV Quali Wettkampf Bezirk Mitte n.n.<br />

<strong>02</strong>.05. - 03.05. Süddeutsche Meisterschaften Karlsruhe<br />

09.05. - 10.05. Süddeutscher Jugendmehrkampf n.n.<br />

16.05. - 17.05. Bezirksmeisterschaften Bergen-Enkheim<br />

21.05. - 24.05. Deutsche Jahrgangsmeisterschaften Evtl. Hamburg<br />

13.06. - 14.06. Hessischer Jahrgangsmeisterschaften Rothenburg<br />

18.06. - 21.06. Deutschen Freiwassermeisterschaften Lindau / Bodensee<br />

24.06. - 28.06. Deutsche Meisterschaften Berlin<br />

04.07. Hessische Freiwasser Großkrotzenburg<br />

25.10.2009 DMS Masters Vorkampf n.n.<br />

21.11. - 22.11. DMS Vorkämpfe (BL, OL, LL) n.n.<br />

07.11. - 08.11. Hessische Meisterschaften Kurzbahn Wiesbaden<br />

14.11. - 15.11. DMS Bezirk Mitte n.n.<br />

26.11. - 29.11. Deutsche Meisterschaften Kurzbahn Essen<br />

05.12. – 06.12 DMS Endkämpfe (BL, OL, LL)<br />

1. und 2. Bundesliga Finale/Aufstiegskämpfe<br />

n.n.<br />

05.12. - 06.12. Hessische Jahrgangsmeisterschaften Kurzbahn Fulda


Sponsoring & Förderverein<br />

Die <strong>Wasserfreunde</strong> <strong>Fechenheim</strong> sind weiter auf der Suche nach finanzieller Unterstützung für den<br />

Leistungsbereich. Um den Leistungsport finanziell bei den <strong>Wasserfreunde</strong>n zu fördern, wurde<br />

bereits vor 4 Jahren der Förderverein gegründet. Mitglieder in diesem Förderverein sind fast alle<br />

Eltern der 1. und 2. Mannschaft.<br />

Der Förderverein hat sich die Aufgabe gestellt, das Team der <strong>Wasserfreunde</strong> <strong>Fechenheim</strong> in<br />

erster Linie die Talentfördergruppe und die Leistungsgruppe finanziell zu unterstützen, da es im<br />

Schwimmsport fast unmöglich ist Firmen oder Privatleute zu finden, die diese jungen engagierten<br />

Menschen unterstützen möchten.<br />

Zweck und Ziel des Vereins ist es (siehe auch §2 der Satzung), die ideelle und finanzielle<br />

Förderung der <strong>Wasserfreunde</strong> <strong>Fechenheim</strong> <strong>1930</strong> e.V.<br />

Im Einzeln sind dies:<br />

� Verstärkte Nachwuchsförderung<br />

� Erfolge der <strong>Wasserfreunde</strong> <strong>Fechenheim</strong> auf Bezirks-, Landes- und Nationalebene zu<br />

sichern und auszubauen.<br />

� Stärkere Unterstützung der Trainertätigkeiten<br />

� Anschaffung weitere Schwimmbekleidung und - zubehör, sowie Sportgeräte<br />

� Besuch zusätzlicher Wettkämpfe<br />

� Sicherstellung der Trainingslager zu Ostern und Herbst<br />

� Anmietung von weiteren Bahnen in den Sommer- und Winterferien<br />

Mit Ihrer finanziellen Unterstützung bieten Sie insbesondere den Kindern und dem Verein die<br />

Möglichkeit den Aufbau des letzten Jahres kontinuierlich weiterzuführen. Wir haben die Chance,<br />

unser Team mit Nachwuchs zu erweitern und somit ebenso kontinuierlich zu wachsen. So können<br />

auch die Kinder, die bereits Mitglied der <strong>Wasserfreunde</strong> <strong>Fechenheim</strong> sind oder werden ihre<br />

Leidenschaften und Talente entdecken und haben somit die Möglichkeit, Ihr Engagement auf<br />

Leistungssportebene zu verwirklichen.<br />

Wir sind weiter auf der Suche nach potentiellen Sponsoren / Firmen die unser Vorhaben / Ziele<br />

unterstützen. Wer hier über entsprechende Kontakte verfügt oder selbst Interesse hat - als<br />

Sponsor aufzutreten - möge sich bitte beim Sportlichen Leiter Karsten Leider<br />

(email:sportwart@wf-fechenheim.de) wenden. Der Förderverein ist ein eingetragener Verein und<br />

berechtigt Spendenbescheinigungen auszustellen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!