27.11.2012 Aufrufe

Dr. Sabine Schulte-Beckhausen Publikationen - White & Case

Dr. Sabine Schulte-Beckhausen Publikationen - White & Case

Dr. Sabine Schulte-Beckhausen Publikationen - White & Case

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Dr</strong>. <strong>Sabine</strong> <strong>Schulte</strong>-<strong>Beckhausen</strong><br />

<strong>Publikationen</strong><br />

� <strong>Schulte</strong>-<strong>Beckhausen</strong>, <strong>Sabine</strong>; Ungemach, Manfred: „Wirtschaftliche Unzumutbarkeit“ und allgemeine<br />

Netzanschlusspflicht unter den Prämissen der Anreizregulierung. In: Festschrift Gunther Kühne, Frankfurt<br />

a.M, 2009, S. 365-384<br />

� <strong>Schulte</strong>-<strong>Beckhausen</strong>, <strong>Sabine</strong>: Neue Player für alte Netze. In: e&m, 15. August 2007, Sonderteil<br />

Finanzierung<br />

� <strong>Schulte</strong>-<strong>Beckhausen</strong>, <strong>Sabine</strong>; Krutisch, Dominik: Rechtsfragen der Privatisierung von<br />

Energieversorgungsunternehmen. In: Wolfgang Danner, Christian Theobald: Energierecht Kommentar.<br />

München, Loseblatt, 2007<br />

� <strong>Schulte</strong>-<strong>Beckhausen</strong>, <strong>Sabine</strong>: Kommentierung zu §§ 6 bis 10 EnWG (Entflechtung von<br />

Energieversorgungsunternehmen). In: Dietmar Hempel, Peter Franke: Recht der Energie- und Wasserversorgung,<br />

Loseblatt, Stand: Oktober 2006<br />

� <strong>Schulte</strong>-<strong>Beckhausen</strong>, <strong>Sabine</strong>; Hegel, Michael: Kooperationen in der zweiten Phase der Liberalisierung. In:<br />

e|m|w, Heft 5, 2006, S. 30-34<br />

� <strong>Schulte</strong>-<strong>Beckhausen</strong>, <strong>Sabine</strong>; Hegel, Michael: Öffentliche und private Interessen: Zur Bedeutung des<br />

Stakeholder-Ansatzes in einer öffentlich-privaten Partnerschaft. In: Der Gemeinderat, Dezember 2005,<br />

S.16-19<br />

� <strong>Schulte</strong>-<strong>Beckhausen</strong>, <strong>Sabine</strong>; Hegel, Michael: Am Ende möglichst ein Konsens – Zur Moderatorenrolle<br />

einer Investmentbank bei der Partnersuche. In: ZfK, April 2003, S. 13<br />

� <strong>Schulte</strong>-<strong>Beckhausen</strong>, <strong>Sabine</strong>; Hegel, Michael; Karbenn, Frank: Privatisierungen im Utility-Sektor. In: Klaus-<br />

Peter Wiedmann, Carsten Heckemüller (Hrsg.): Ganzheitliches Corporate Finance Management.<br />

Wiesbaden, 2003, S. 529-544<br />

� <strong>Schulte</strong>-<strong>Beckhausen</strong>, <strong>Sabine</strong>: Kommunale Ver- und Entsor-gungswirtschaft. In: CEEP-Jahrbuch 2000 „Die<br />

öffentliche Wirtschaft in Deutschland“, Berlin, 2001, S. 14-18<br />

� <strong>Schulte</strong>-<strong>Beckhausen</strong>, <strong>Sabine</strong>: Commoditisation von Strom und die Entstehung von Energiebörsen<br />

(Commoditisation of Electricity and the Emergence of Energy Exchanges). In: JONI, September 2001,<br />

S. 339-351<br />

� <strong>Schulte</strong>-<strong>Beckhausen</strong>, <strong>Sabine</strong>: Energieversorgung als öffentliche Aufgabe im europäischen<br />

Ordnungsrahmen. In: Helmut Brede (Hrsg.): Wettbewerb in Europa und die Erfüllung öffentlicher<br />

Aufgaben, Baden-Baden 2000/2001, S. 111-118<br />

� <strong>Schulte</strong>-<strong>Beckhausen</strong>, <strong>Sabine</strong>: Kommentierung zu §§ 81 bis 85 EG-Vertrag (Energiekartellrecht). In:<br />

Wolfgang Ludwig, Hans Odenthal (Hrsg.): Recht der Elektrizitäts-, Gas- und Wasserversorgung, Loseblatt,<br />

Neuwied, 2000<br />

� <strong>Schulte</strong>-<strong>Beckhausen</strong>, <strong>Sabine</strong>; Brüls-Dehin, Christine: Die Reorganisation von Elektrizitätsmärkten am<br />

Beispiel Deutschlands : Deregulierung oder Liberalisierung ? (La réorganisation des marchés de<br />

l’électricité: l’example allemand – dérégulation ou libéralisation?). In: DAOR, Brüssel, Dezember 2000,<br />

S. 55 ff.<br />

� <strong>Schulte</strong>-<strong>Beckhausen</strong>, <strong>Sabine</strong>: Stromhandel – Möglichkeiten und Grenzen im neuen europäischen und<br />

nationalen Ordnungsrahmen für Energie. In: RdE, Heft 2, 1999, S. 51-59<br />

� <strong>Schulte</strong>-<strong>Beckhausen</strong>, <strong>Sabine</strong>: Buchbesprechung: Riechmann, Christoph: Wettbewerb im<br />

Endverbrauchermarkt für Strom – das Beispiel von England und Wales, München 1999. In: VKU-<br />

Nachrichtendienst Mai, 1999<br />

<strong>White</strong> & <strong>Case</strong> LLP 1


� <strong>Schulte</strong>-<strong>Beckhausen</strong>, <strong>Sabine</strong>; Gachet, Bernard; Valotti, Giovanni: Die Entwicklung nationaler<br />

Kommunalpolitik im Bereich lokaler öffentlicher Dienstleistungen (Evolution des politiques locales d’offre<br />

de services publics locaux – Une analyse comparative). In: Mutations structurelles et intérêt general. Paris,<br />

Brüssel, 1997, S. 545-560<br />

� <strong>Schulte</strong>-<strong>Beckhausen</strong>, <strong>Sabine</strong>: Kommunale Unternehmen und Wettbewerb – Erfahrungen mit den<br />

liberalisierten Strommärkten in den USA, Großbritannien, Skandinavien und den Niederlanden. In: der<br />

städtetag, September 1997, S. 635-640<br />

� <strong>Schulte</strong>-<strong>Beckhausen</strong>, <strong>Sabine</strong>: Aufgabenteilung der nationalen und europäischen Behörden im<br />

Telekommunikationssektor. In: Atekom info, Nr. 28, November 1997<br />

� <strong>Schulte</strong>-<strong>Beckhausen</strong>, <strong>Sabine</strong>: Buchbesprechung: Tettinger, Peter: Strukturen der Versorgungswirtschaft in<br />

Europa, Bochumer Beiträge zum Berg- u. Energierecht, Band 23, Stuttgart etc., 1996. In: RdE 1997,<br />

S.164<br />

� <strong>Schulte</strong>-<strong>Beckhausen</strong>, <strong>Sabine</strong>: Daseinsvorsorge im Europäischen Binnenmarkt. In: der städtetag,<br />

November 1996, S. 761-765<br />

� <strong>Schulte</strong>-<strong>Beckhausen</strong>, <strong>Sabine</strong>: Internationale Zuständigkeit durch rügelose Einlassung im Europäischen<br />

Zivilprozessrecht. Dissertation, Bielefeld 1994<br />

<strong>White</strong> & <strong>Case</strong> LLP 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!