27.11.2012 Aufrufe

Die Zukunft - Packenius, Mademann & Partner GmbH

Die Zukunft - Packenius, Mademann & Partner GmbH

Die Zukunft - Packenius, Mademann & Partner GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Privatbank Donner & Reuschel<br />

<strong>Die</strong> <strong>Zukunft</strong>: Honorarberatung<br />

VON JOSÉ MACIAS<br />

Quelle: RP Online<br />

Datum: 10-11-29<br />

(RP) <strong>Die</strong> Privatbank Donner & Reuschel hat die Düsseldorfer Vermögensverwaltung <strong>Packenius</strong>, <strong>Mademann</strong> &<br />

<strong>Partner</strong> übernommen – und setzt auf deren Eigenständigkeit.<br />

Marcus Vitt (Mitte) und Heiko Löschen (links) glauben, dass sich künftig noch mehr Vermögensverwalter<br />

zusammenschließen werden.<br />

<strong>Die</strong> Sonne lacht an diesem Tag über Hamburg und gewährt einen prächtigen Blick vom feinen Ballindamm über die<br />

Binnen- und Außenalster. Marcus Vitt schätzt diesen einzigartigen Überblick, den das mit Antiquitäten eingerichtete<br />

Besprechungszimmer des Privatbankhauses Donner & Reuschel Aktiengesellschaft mitten in der Hansestadt bietet. Es<br />

passt zur Philosophie eines Hauses, das beste hanseatische Kaufmannstraditionen (1798 wurde das Bankhaus<br />

gegründet) mit modernen Strategien verknüpft.<br />

Marcus Vitt ist entspannt: "<strong>Die</strong> Integration ist erfolgreich geschafft." In nur wenigen Monaten hat es der<br />

Vorstandssprecher mit seinem Team geschafft, aus der Hamburger Conrad Hinrich Donner Bank und der Münchner<br />

Bank Reuschel & Co. eine der größten deutschen Privatbanken, Donner & Reuschel, zu formen. Altehrwürdige<br />

Traditionen in Kombination mit modernen Kommunikationsmitteln wie einer ipad-App für das Portfolio-Management<br />

gehören nun zum Selbstverständnis der Bank, die über eine Bilanzsumme von rund vier Milliarden Euro verfügt.<br />

Donner & Reuschel spielt auch bei den Unabhängigen Vermögensverwaltern eine besondere Rolle: Das zum<br />

Versicherungskonzern Signal Iduna gehörende Privatinstitut ist seit 2007 Mehrheitseigner der Düsseldorfer<br />

Vermögensverwaltung <strong>Packenius</strong>, <strong>Mademann</strong> & <strong>Partner</strong> (PMP).<br />

Wie passen Konzernstrategien und Unabhängige Vermögensverwaltung zusammen? "Das ist eine perfekte Ergänzung",<br />

schwärmt Marcus Vitt. "PMP ist und bleibt als Vermögensverwalter völlig eigenständig, vor allem bei der<br />

Produktauswahl für die Kunden. Aber er hat gleichzeitig eine starke Bank im Rücken, die bei übergeordneten Fragen<br />

wie etwa Regulierungsthemen helfen kann."


Quelle: RP Online<br />

Datum: 10-11-29<br />

Auch Heiko Löschen, Geschäftsführer der PMP Vermögensverwaltung (die neben Düsseldorf auch über<br />

Niederlassungen in Hamburg, Hannover und Erkelenz verfügt), betont die Vorteile: "Wir haben einen starken<br />

Gesellschafter, der uns die Freiheit gibt, eigenständig zu arbeiten."<br />

Marcus Vitt, in Personalunion auch Aufsichtsratsvorsitzender von PMP, verweist auf einen der ersten Fälle, als ein<br />

PMP-Kunde bei der Beleihung seines Wertpapierdepots Unterstützung benötigte. "Hier haben wir mit der Bank helfen<br />

können – mit einer Lösung, die ein einzelner Vermögensverwalter sonst nicht hätte schultern können." Vitt und<br />

Löschen sind ohnehin der Auffassung, dass die Anlehnung eines Unabhängigen Vermögensverwalters an eine Bank<br />

oder Finanzgruppe dauerhaft Sinn macht.<br />

"Vermögensverwalter benötigen in <strong>Zukunft</strong> eine kritische Größe, um alle gesetzlichen und inhaltlichen Anforderungen<br />

erfüllen zu können", so Heiko Löschen. "Schon jetzt denken einige Vermögensverwalter über Zusammenschlüsse<br />

nach." Kleine Vermögensverwalter, die nicht mindestens 100 Millionen Euro Assets under Management<br />

zusammenbringen, würden es in <strong>Zukunft</strong> schwer haben. Löschen verweist darauf, dass seit Jahren vorhergesagt wird,<br />

dass der Vermögensverwaltermarkt schrumpfen werde.<br />

Aktuell habe der Verband unabhängiger Vermögensverwalter jedoch wieder an Mitgliederzahlen anknüpfen können,<br />

mit denen er vor acht Jahren glänzte. Allein die Vorgaben der Politik mit ihrer restriktiven Regulierung werden nach<br />

Ansicht von Marcus Vitt und Heiko Löschen dafür sorgen, dass in den nächsten Jahren Bewegung ins Spiel kommt.<br />

"Vermögensverwalter, die eine bestimmte kritische Größe nicht erreichen, werden nicht überleben können. Kleinen<br />

Häusern bleibt dann nämlich keine Zeit mehr, sich um ihr Portfolio-Management zu kümmern."<br />

Aber genau hier, beim Portfolio-Management und der Beratung, sieht auch <strong>Packenius</strong>, <strong>Mademann</strong> & <strong>Partner</strong> die<br />

<strong>Zukunft</strong>. "Das Beratungsprotokoll etwa hat dazu geführt, dass wir in diesem Jahr zahlreiche neue<br />

Vermögensverwaltungsmandate erhalten haben", erläutert Löschen. Und auch bei Donner & Reuschel steht die<br />

Beratung im Vordergrund: "Wir sind kein Einzelhändler für Finanzprodukte", beteuert Marcus Vitt. "Vielmehr<br />

verwundern wir unsere Kunden mit einem guten Rat: Es kommt nicht primär darauf an, welche Produkte der Kunde in<br />

seinem Depot hat, sondern einzig und allein darauf, dass er zum richtigen Zeitpunkt die richtige Vermögensstruktur<br />

hat." Beide Finanzexperten sind daher davon überzeugt, dass die <strong>Zukunft</strong> der Honorarberatung gehört. "Es gibt noch<br />

Menschen, die glauben, Beratung sei kostenlos. Aber spätestens wenn alle Banken ihre Bonifikationen und<br />

Bestandsprovisionen offenlegen müssen, wird sich das ändern – PMP hat diese Kosten immer offen ausgewiesen", so<br />

Löschen. Und Marcus Vitt ergänzt: "<strong>Die</strong> Transparenz, die jetzt kommt, wird Firstmover wie Donner & Reuschel und<br />

PMP nach vorne bringen."

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!