27.11.2012 Aufrufe

Seminar „Eine Lanze für die Wut brechen!“ – in ... - Engeltraining

Seminar „Eine Lanze für die Wut brechen!“ – in ... - Engeltraining

Seminar „Eine Lanze für die Wut brechen!“ – in ... - Engeltraining

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Sem<strong>in</strong>ar</strong> <strong>„E<strong>in</strong>e</strong> <strong>Lanze</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Wut</strong> <strong>brechen</strong>!<strong>“</strong> <strong>–</strong> <strong>in</strong> Frankfurt am Ma<strong>in</strong><br />

Edmond Richter Frauke Ratzke Ewald Dietrich Ursula Jalics<br />

Liebe Freund<strong>in</strong>nen und Freunde der Gewaltfreien Kommunikation,<br />

vielleicht stoßen Sie beim Erlernen der Gewaltfreien Kommunikation an Ihre Grenzen, wenn<br />

Sie so richtig wütend s<strong>in</strong>d? Vielleicht ärgern Sie sich dann zusätzlich über <strong>die</strong> vier Schritte<br />

der GFK, weil Sie den E<strong>in</strong>druck bekommen, Ihre <strong>Wut</strong> solle zugunsten e<strong>in</strong>er empathischen<br />

Haltung weichen?<br />

In unserem <strong>Sem<strong>in</strong>ar</strong> <strong>„E<strong>in</strong>e</strong> <strong>Lanze</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Wut</strong> <strong>brechen</strong>!<strong>“</strong> (erstmalig angeboten im Februar<br />

2012) unterstützen wir e<strong>in</strong>en Umgang mit <strong>Wut</strong>, bei dem wir unsere heftigen Gefühle weder<br />

unterdrücken, noch gegen uns selbst, noch gegen andere richten müssen.<br />

Unsere Erfahrungen und E<strong>in</strong>sichten aus dem ersten <strong>Sem<strong>in</strong>ar</strong> haben uns motiviert, weitere<br />

<strong>Sem<strong>in</strong>ar</strong>e unter demselben Titel anzubieten:<br />

aufgrund der Nachfrage beim ersten <strong>Sem<strong>in</strong>ar</strong> und <strong>für</strong> <strong>die</strong> Leute auf der Warteliste,<br />

weil das Zusammenführen von Gewaltfreier Kommunikation, Positiver Aggression<br />

und Restorative Circles ganz neue Erfahrungen im Umgang mit <strong>Wut</strong> eröffnet,<br />

weil es uns allen großen Spaß gemacht hat!<br />

Weiter unten können Sie mehr über <strong>die</strong> Inhalte erfahren.<br />

Zum Pilotsem<strong>in</strong>ar im Februar e<strong>in</strong> Feedback von Roland Eggert, GFK-Tra<strong>in</strong>er <strong>in</strong> Erfurt:<br />

Vom <strong>Sem<strong>in</strong>ar</strong><strong>in</strong>halt hat mir viel zu viel gefallen, um hier alles aufzählen zu können. Es war<br />

vor allem Eure lockere und entspannte Art, wie ihr <strong>die</strong> Inhalte rübergebracht und <strong>die</strong><br />

Übungen angeleitet habt. Insbesondere das Thema <strong>Wut</strong>, das schrittweise Heranführen ans<br />

Thema: E<strong>in</strong>stimmung, Tanz, Aggressionen erleben, eigene Beispiele reflektieren usw.<br />

Ich habe <strong>die</strong> vielen praktischen Übungen genossen!<br />

Me<strong>in</strong>e Bedürfnisse nach Lebendigkeit, Lernen, Austausch, Spaß, Leichtigkeit, Angenommense<strong>in</strong><br />

und vieles mehr wurden sehr unterstützt!<br />

Wir freuen uns, wenn Sie sich „verführen<strong>“</strong> lassen!<br />

Herzliche Grüße<br />

Ursula Jalics, Frauke Ratzke, Ewald Dietrich, Edmond Richter<br />

Kontakt und Info: ursula.jalics@mit-sprechen.de<br />

Möchten Sie über unser<br />

<strong>Sem<strong>in</strong>ar</strong>angebot <strong>in</strong>formiert<br />

werden?<br />

Schreiben Sie uns:<br />

ursula.jalics@mit-sprechen.de


<strong>Sem<strong>in</strong>ar</strong> <strong>„E<strong>in</strong>e</strong> <strong>Lanze</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Wut</strong> <strong>brechen</strong>!<strong>“</strong> <strong>–</strong> <strong>in</strong> Frankfurt am Ma<strong>in</strong><br />

E<strong>in</strong>e <strong>Lanze</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Wut</strong> <strong>brechen</strong>!<br />

Was? E<strong>in</strong>e <strong>Lanze</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Wut</strong> <strong>brechen</strong>?<br />

Als ob es nicht schon genug Gewalt <strong>in</strong> <strong>die</strong>ser Welt gäbe!<br />

Ne<strong>in</strong>, auf gar ke<strong>in</strong>en Fall!<br />

Wenn Sie <strong>die</strong>se Aussage ernst me<strong>in</strong>en, dann spüren Sie <strong>die</strong> Energie dah<strong>in</strong>ter. Sie wird<br />

mobilisiert von Ihrem neurobiologischen Aggressionsapparat, der auch Ihre <strong>Wut</strong> mobilisiert.<br />

<strong>Wut</strong> aber ist nicht Gewalt! <strong>Wut</strong> kann zerstörerisch werden, aber zuerst und grundsätzlich ist<br />

sie e<strong>in</strong>e Energiequelle, <strong>die</strong> wir brauchen um<br />

kraftvoll, offen und ehrlich zu leben,<br />

uns entschieden <strong>für</strong> uns selbst e<strong>in</strong>zusetzen,<br />

uns <strong>für</strong> unsere Werte und Ziele zu engagieren, z. B. um <strong>für</strong> Gerechtigkeit und gegen<br />

Missbrauch und Ausbeutung aller Art aufzustehen.<br />

Wie können wir <strong>die</strong>se Kraft der <strong>Wut</strong> <strong>für</strong> unser Leben nutzen, ohne anderen und uns selbst<br />

Schaden zuzufügen?<br />

Unser Angebot:<br />

Wir erkunden unsere <strong>Wut</strong> <strong>in</strong> geschütztem Rahmen und anhand vieler praktischer Übungen.<br />

Wir entwickeln konkrete Strategien <strong>für</strong> den positiven Umgang mit ihr <strong>in</strong> unserem Alltag.<br />

Unser <strong>Sem<strong>in</strong>ar</strong> verb<strong>in</strong>det Erfahrungen aus Positiver Aggression, Gewaltfreier<br />

Kommunikation und Restorative Circles.<br />

Die Kernthemen des <strong>Sem<strong>in</strong>ar</strong>s s<strong>in</strong>d:<br />

Positive Aggression<br />

Unterschied zwischen <strong>Wut</strong> und Aggression<br />

Es gibt e<strong>in</strong>e positive Aggression<br />

Wie kann ich me<strong>in</strong>e <strong>Wut</strong> abladen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er kanalisierten und ritualisierten Form?<br />

Wie kann ich sie <strong>für</strong> mich und <strong>für</strong> andere als Energiequelle nutzen?<br />

Gewaltfreie Kommunikation<br />

Grundlagen der GFK<br />

Gewalt im Sprachgebrauch identifizieren, anerkennen und zu e<strong>in</strong>er wertschätzenden<br />

Sprache kommen<br />

<strong>Wut</strong> umwandeln <strong>in</strong> den Aufbau von Partnerschaft und Kooperation<br />

Empathisch und lebensbejahend kommunizieren<br />

Restorative Circles<br />

Konflikte br<strong>in</strong>gen uns <strong>in</strong> Kontakt und ause<strong>in</strong>ander, wenn wir sie nicht lösen!<br />

geme<strong>in</strong>schaftliche Konfliktbearbeitung öffnet neue Perspektiven:<br />

Unsere <strong>Wut</strong> tut uns gut!<br />

Konflikte stiften Geme<strong>in</strong>schaft wenn wir sie geme<strong>in</strong>schaftlich lösen.<br />

Do-it! Werkstatt zur Umsetzung von Übungen aus positiver Aggression und Gewaltfreier<br />

Kommunikation:<br />

Giraffenschrei und Tigergebrüll<br />

Sei nicht nett, sei echt!<br />

Persönliche und geme<strong>in</strong>same Projekte <strong>für</strong> e<strong>in</strong>e positive und streitbare Zukunft


<strong>Sem<strong>in</strong>ar</strong> <strong>„E<strong>in</strong>e</strong> <strong>Lanze</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Wut</strong> <strong>brechen</strong>!<strong>“</strong> <strong>–</strong> <strong>in</strong> Frankfurt am Ma<strong>in</strong><br />

<strong>Sem<strong>in</strong>ar</strong>leitung: Ewald Dietrich, Frauke Ratzke, Edmond Richter<br />

Ewald Dietrich, Universität Heidelberg, Diplom-Pädagoge, Personal- und<br />

Organisationsentwicklung, „Restorative Circles<strong>“</strong> nach Dom<strong>in</strong>ic Barter<br />

Frauke Ratzke, Bildhauer<strong>in</strong> und Zeichner<strong>in</strong>, freischaffend <strong>in</strong> Düsseldorf, praktiziert GFK seit<br />

2006, Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gs u.a. mit Liv Larsson, leitet seit Januar 2011 e<strong>in</strong>e Übungsgruppe <strong>für</strong> Gewaltfreie<br />

Kommunikation zusammen mit Kirsten Mittelbach, GFK-X<strong>in</strong>g-Moderation seit 2010<br />

Edmond Richter, Bühl/Baden, Gestalttherapeut, leitet seit 25 Jahren <strong>Sem<strong>in</strong>ar</strong>e über<br />

„Positive Aggression<strong>“</strong> nach Fritz Perls und George Bach<br />

<strong>Sem<strong>in</strong>ar</strong>-Assistenz und Organisation: Ursula Jalics, Frankfurt, staatl. anerk. Logopäd<strong>in</strong>,<br />

Mediator<strong>in</strong>, „Restorative Circles<strong>“</strong> nach Dom<strong>in</strong>ic Barter<br />

__________________________________________________________________________<br />

<strong>Sem<strong>in</strong>ar</strong>zeiten (gültig <strong>für</strong> August 2012)<br />

Beg<strong>in</strong>n: Freitag, 24. August um 14.00 Uhr<br />

Ende: Sonntag, 26. August um 13.30 Uhr (<strong>in</strong>sgesamt 20 Stunden)<br />

Ort: Mitsprechen, Praxis <strong>für</strong> Logopä<strong>die</strong>, Kelsterbacherstr.15-19, 2. OG, Frankfurt-<br />

Niederrad<br />

<strong>Sem<strong>in</strong>ar</strong>gebühren (gültig <strong>für</strong> August 2012):<br />

Selbstkostenanteil: 60.- Euro (Raummiete, Organisation, Verpflegung etc.)<br />

<strong>Sem<strong>in</strong>ar</strong>gebühren: Wir bitten Sie um e<strong>in</strong>en Betrag zwischen 20.- und 180.- Euro auf der<br />

Grundlage Ihrer persönlichen E<strong>in</strong>schätzung unserer Arbeit und Ihrer<br />

f<strong>in</strong>anziellen Leistungsfähigkeit.<br />

Mit e<strong>in</strong>em Drittel unserer Netto-E<strong>in</strong>nahmen (des <strong>Sem<strong>in</strong>ar</strong>s im August) unterstützen wir <strong>die</strong> Restorative<br />

Circles.<br />

Verb<strong>in</strong>dliche Anmeldung: bitte per E-Mail an<br />

ursula.jalics@mit-sprechen.de und nach unserer Bestätigung Überweisung von 60.- Euro an<br />

Ursula Jalics, Kto. Nr. 175 022 599 bei der Naspa Wiesbaden, BLZ 510 500 15;<br />

Betreff: „<strong>Lanze</strong><strong>“</strong> + Namen des/der Teilnehmenden.<br />

Bei Rücktritt bis 31. Juli 2012 werden <strong>die</strong> 60.- Euro zurückerstattet, ebenso, wenn <strong>die</strong><br />

Veranstaltung von uns abgesagt wird.<br />

Kontakt und Info (auch über Übernachtungsmöglichkeiten)<br />

Ursula Jalics, E-Mail: ursula.jalics@mit-sprechen.de


<strong>Sem<strong>in</strong>ar</strong> <strong>„E<strong>in</strong>e</strong> <strong>Lanze</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Wut</strong> <strong>brechen</strong>!<strong>“</strong> <strong>–</strong> <strong>in</strong> Frankfurt am Ma<strong>in</strong><br />

Mitsprechen, Praxis <strong>für</strong> Logopä<strong>die</strong><br />

<strong>„E<strong>in</strong>e</strong> <strong>Lanze</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Wut</strong> <strong>brechen</strong>!<strong>“</strong> — Unser Zahlungsmodell<br />

Selbstkostenanteil<br />

= Anmeldegebühr<br />

Euro 60,—<br />

Bitte Noten<br />

vergeben …<br />

… <strong>für</strong> Ihre f<strong>in</strong>anzielle<br />

Leistungsfähigkeit<br />

Die <strong>Sem<strong>in</strong>ar</strong>gebühren<br />

… <strong>für</strong> unsere Arbeit<br />

1 2 3 4 5 6<br />

1 180,- 170,- 150,- 120,- 80,- 30,-<br />

2 170,- 160,- 140,- 110,- 70,- 20,-<br />

3 150,- 140,- 120,- 90,- 50,-<br />

4 120,- 110,- 90,- 60,- 20,-<br />

5 80,- 70,- 50,- 20,-<br />

6 30,- 20,-<br />

Die Tabelle<br />

<strong>die</strong>nt Ihrer<br />

Orientierung.<br />

Wenn es <strong>für</strong><br />

Sie wichtige<br />

Gründe gibt,<br />

vom Betrag<br />

<strong>in</strong> der Tabelle<br />

abzuweichen:<br />

Sprechen Sie<br />

uns an, wir<br />

f<strong>in</strong>den<br />

geme<strong>in</strong>sam<br />

e<strong>in</strong>e Lösung!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!