27.11.2012 Aufrufe

aktuelles - ÖVP Niederwaldkirchen

aktuelles - ÖVP Niederwaldkirchen

aktuelles - ÖVP Niederwaldkirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ein schönes Osterfest<br />

wünscht die<br />

ÖVP <strong>Niederwaldkirchen</strong><br />

Besuchen Sie unsere homepage<br />

www.niederwaldkirchen.oevp.at<br />

Inhalt<br />

Folge 1 - April 2007<br />

Der Obmann S. 2<br />

15 Jahre Bürgermeister S. 3<br />

Senioren S. 8<br />

Tarockturnier S. 9<br />

Verschönerungsverein S. 12<br />

Niederwaldkirchner in<br />

Amerika S. 13<br />

Am Kilimandscharo S. 14<br />

Sportunion S. 15<br />

Wir gratulieren S. 17<br />

Aus dem Gemeinderat S. 18<br />

Veranstaltungen S. 19<br />

Theater S. 20


DER OBMANN<br />

Liebe NiederwaldkirchnerInnen!<br />

Der ungewöhnlich milde Winter hat uns Freud (weniger Heizkosten – weniger Schneeräumung)<br />

und Leid (Störung des Naturhaushaltes, kein Wintersport) gebracht.<br />

Der Windsturm „Kyrill“ hat auch in unserer Gemeinde viele Schäden angerichtet und die Waldbesitzer<br />

zu gefährlichen Aufräumarbeiten gezwungen. Leider kamen bei den Waldarbeiten auch Personen<br />

zu Schaden. So hoffen wir auf einen „normalen“ Frühling.<br />

Die neue Regierung ist nun im Amt und wir gehen davon aus, dass nun doch, der ÖVP-dominierte<br />

Koalitionsvertrag positiv umgesetzt wird.<br />

Die ÖVP <strong>Niederwaldkirchen</strong> hat vor der NR-Wahl die Halbzeitbilanz in drei Dorfabenden<br />

präsentiert.<br />

Kons. Franz Haugeneder ist nun seit 15 Jahren unser Bürgermeister. Ich nahm es zum Anlass,<br />

im Rahmen einer Jahresabschlussfeier der ÖVP <strong>Niederwaldkirchen</strong> in einer Präsentation einen<br />

Rückblick „15 Jahre Bürgermeister zu zeigen“. Dabei kam zum Ausdruck, dass in den letzten<br />

Jahren viel umgesetzt wurde. (Wasser, Kanal, Kläranlage, Schulbau, Wohnbau, Reihenhausanlage,<br />

Straßenbau, Wanderwege, Betriebsansiedelung und aktive Vereinstätigkeiten).<br />

Ich konnte bei dieser Feier als Ehrengäste Bezirksparteiobmann NR Dr. Reinhold Mitterlehner<br />

sowie unsere Bezirkhauptfrau Hofrätin Dr. Wilbirg Mitterlehner begrüßen. Auch die Angestellten<br />

des Gemeindeamtes sowie alle unter Bgm. Haugeneder fungierenden ÖVP-Gemeinderäte gaben<br />

Bgm. Haugeneder die Ehre ihres Besuches. Nachstehend einige Ausschnitte der gezeigten<br />

Präsentation.<br />

Gratulation zum Jubiläum "15 Jahre Bürgermeister"<br />

NR. Dr. Reinhold Mitterlehner, Sieglinde Haugeneder, Bgm. Franz<br />

Haugeneder, BH. Dr. Wilbirg Mitterlehner, Siegfried Schirz<br />

Parteiobmann<br />

Siegi Schirz<br />

2


15 JAHRE BÜRGERMEISTER<br />

Ein Rückblick - 15 Jahre Bürgermeister Franz Haugeneder<br />

Kläranlage<br />

Schönstes Dorf 1992<br />

Ein besonderes Fest - die Auszeichnung<br />

zum schönsten Dorf OÖ im Jahr 1992.<br />

Die Gemeinschaftskläranlage für die Gemeinden<br />

<strong>Niederwaldkirchen</strong>, St. Johann und St. Ulrich<br />

wurde 1995 eröffnet.<br />

Kindergarten-Neubau<br />

Eines der ersten Bauvorhaben von Bgm.<br />

Franz Haugeneder war der Neubau des<br />

Kindergartens.<br />

Wohnbau<br />

Vordringlich war die Schaffung von<br />

Wohnungen für Jungfamilien. Die<br />

Wohnanlage der GWB am Eppoweg<br />

umfasst 16 Wohnungen.<br />

3


15 JAHRE BÜRGERMEISTER<br />

Straßenbau<br />

Es ist Bgm. Haugeneder gelungen, zahlreiche<br />

neue Straßen zu errichten und das umfangreiche<br />

Straßennetz von 63 km in einem guten Zustand<br />

zu halten.<br />

Kanal<br />

Bauhof<br />

In mehreren Bauetappen wurde der Bauhof<br />

errichtet. Die Ausstattung mit Fahrzeugen<br />

und Geräten ist die Grundlage für die<br />

eigenständige Abwicklung von Bauvorhaben.<br />

Die beachtliche Summe von ca. 10 Mio. Euro haben<br />

die 10 Bauabschnitte beim Kanalbau erfordert. Zwei<br />

Bauabschnitte mit Kosten von ca. 2 Mio. Euro sind<br />

noch zu realisieren. Damit ist der Kanalbau in der<br />

Gemeinde <strong>Niederwaldkirchen</strong> abgeschlossen.<br />

Erweiterung Schulzentrum, Sanierung<br />

Aufstockung des Hauptschulgebäudes<br />

Schaffung von:<br />

- 3 zusätzlichen Klassenräumen<br />

- 1 Musikzimmer<br />

- 4 Gruppenräumen<br />

- 1-2 EDV Räumen<br />

- 1 zentralen Bücherei<br />

- 1 Lehrmittelzimmer<br />

- 1 neue Schulküche<br />

dadurch:<br />

- bessere Möglichkeiten für den Unterricht<br />

der Hauptschule<br />

- Volksschule erhält ihre Räume zurück<br />

- Aufwertung Schulstandort<br />

4


Amtsgebäude<br />

15 JAHRE BÜRGERMEISTER<br />

Kostengünstig und in Eigenregie wurde ein Teil der Innenräume des Gemeindeamtsgebäudes<br />

neu gestaltet und saniert.<br />

Sport- und Freizeitanlagen<br />

Gesamtkosten ca. 8 Mio. Schilling<br />

- Schulsportanlage S 2,100.000,--<br />

- Sportkabinen S 3,400.000,--<br />

- Beachvolleyballfeld S 130.000,--<br />

- Generalsanierung des Sportplatzes S 2,250.000,--<br />

- Beiträge der Sport-Union, Arbeitsleistungen<br />

Die der Leichtathletikanlage zum Opfer gefallenen Eisbahnen<br />

wurden von der Sektion Stockschießen unter Mithilfe der<br />

Gemeinde beim „Gruberteich“ errichtet.<br />

Wirtschaft, Nahversorgung<br />

Die Sicherung der Nahversorgung ist ein wichtiges Anliegen.<br />

5


15 JAHRE BÜRGERMEISTER<br />

Ein neuer Betrieb – Market Call Center<br />

Eröffnung 2005<br />

Eine große Bereicherung für <strong>Niederwaldkirchen</strong>.<br />

Die Fa. Market bietet viele Arbeitsplätze,<br />

besonders für Frauen. Um die Betriebsansiedlung hat sich Bgm. Haugeneder besonders bemüht.<br />

Die Betriebsansiedlung der Tischlerei Mairhofer beim Schickerkreuz wird die Anzahl der Arbeitsplätze<br />

in der Gemeinde weiter erhöhen.<br />

Reihenhäuser Pfarrfeld<br />

Nahwärme<br />

Die GWB hat gemeinsam mit der Raiffeisenbank<br />

und der Marktgemeinde 6 Reihenhauswohnungen<br />

errichtet. Eröffnung 2006.<br />

Ein wichtiges Projekt für die ökologische Energieversorgung<br />

– die Errichtung der Nahwärme-Anlage 2005.<br />

Jugend<br />

Immer ein offenes Ohr für die Anliegen<br />

der Jugend.<br />

6


Markterhebung<br />

15 JAHRE BÜRGERMEISTER<br />

Ein Höhepunkt in der erfolgreichen<br />

Laufbahn eines Bürgermeisters –<br />

die Markterhebung im Jahr 2001.<br />

Vereine<br />

33 Jahre war Bgm. Franz Haugeneder umsichtiger Obmann des<br />

Sportvereines. Sein Nachfolger Heinrich Grillberger überreichte<br />

die Ehrenobmann-Urkunde.<br />

Eucusa<br />

Auszeichnung als bürgerfreundlichste<br />

Gemeinde Österreichs.<br />

7


SENIORENBUND<br />

Siegfried Schirz<br />

Unsere unternehmungslustigen Senioren<br />

Unter der Führung von Obmann Hermann Hartl und Heinrich Hofer wurden einige Ausflüge und<br />

Wanderungen organisiert:<br />

Es fand eine Nachmittagswanderung von <strong>Niederwaldkirchen</strong> nach St. Ulrich (Abschluss im Gasthaus<br />

Lang) statt. Auch „Rund um Steinbach“, mit einer Einkehr im Gasthof Aumüller, fand guten Zuspruch.<br />

Abschluss im Gasthaus Bischof nach der Wanderung in Drautendorf.<br />

Interessant war die Fahrt zum Software-Park nach Hagenberg, wo 800 Beschäftigte und 1300<br />

Hochschüler studieren. 40 Firmen und 8 Forschungsinstitute sind bereits angesiedelt.<br />

Weiter ging es zur Raiffeisen – Landesbank nach Linz. Hier hatten wir ebenfalls eine Führung.<br />

Besonders interessant war die Börsenabteilung, wo täglich Milliarden von Euros „ gehandelt“<br />

werden. Nach einem „Gemütlichen Beisammensein“ mit Inbiss ging die Fahrt wieder nach Hause.<br />

Der nächste Ausflug führte zum CASE – STEYR Traktorwerk nach St.Valentin. Von Waffenschmied<br />

Werdl gegründet, ist es nun die Europa – Zentrale von Case – New-Holland - Steyr.<br />

Jährlich werden ca. 8.000 Traktore in St.Valentin produziert. Ca. 450 Personen haben einen<br />

sicheren Arbeitsplatz, die<br />

täglich 200 Tonnen Material<br />

verarbeiten. Nach einem<br />

Einführungsfilm sind wir in die<br />

Produktion, durch viele Hallen<br />

und Freigelände, marschiert.<br />

Von der modernen<br />

Kabinenproduktion, wo zB in<br />

einer Kabine 3000 m Kabel<br />

verlegt sind, waren alle<br />

begeistert<br />

Weiter ging es zu Adler-Moden<br />

nach Ansfelden. Abschluss im<br />

Gashaus Sunnseitn.<br />

8


AKTUELLES<br />

Ortsbauernschaft - Trachtennähkurs<br />

Hedwig Lindorfer<br />

Nachdem vor einiger Zeit für unsere Region der<br />

Hansberg-Spencer kreiert wurde, nahmen wir uns<br />

dies zum Anlass für eine Anfertigung. Aber auch ganz<br />

im Trend der Zeit - das Dirndl ist wieder mehr und<br />

mehr im Kommen - wurden unter der Leitung von<br />

Berta Neumüller auch solche gefertigt.<br />

Unter der bewährten Leitung von Anita Plakolb fand<br />

auch heuer wieder die Wirbelsäulengymnastik statt.<br />

Um fit durch den Winter zu kommen, nahm eine große<br />

Gruppe daran teil.<br />

Jede der 11 Teilnehmerinnen am Trachtennähkurs<br />

war mit großem Eifer dabei.<br />

Großer Andrang herrschte auch beim Kochkurs<br />

„Köstliche Erdäpfelküche - leicht und raffiniert“,<br />

sodass gleich zwei Kurse abgehalten wurden.<br />

Leckere Köstlichkeiten wurden unter der Leitung von<br />

Seminarbäuerin Maria Schietz zubereitet.<br />

Terminvorschau:<br />

Am 29. April 2007 findet die alljährliche Mostkost statt.<br />

Herzliche Einladung dazu.<br />

Jung und Alt beim Tarockturnier <strong>Niederwaldkirchen</strong><br />

Alois Höretseder<br />

Das Tarockieren hat in <strong>Niederwaldkirchen</strong> einen hohen Stellenwert. Angefangen vom Pfarrer, dem<br />

Bürgermeister, der Ortsbäuerin, pflegen viele Niederwaldkirchner aller Altersgruppen das<br />

anspruchsvolle Kartenspiel. Auch heuer hat der Kameradschaftsbund (Organisator Obm.Stv. Josef<br />

Kapfer) ein Ortsturnier organisiert. 24 Teilnehmer versuchten ihr Können und ihr Glück.<br />

Die 10 Erstgereihten:<br />

1. Rabeder Helmut<br />

2. Zauner Roman<br />

3. Anzinger Christian<br />

4. Panholzer Franz<br />

5. Kapfer Josef<br />

6. Paster Gerald<br />

7. Panholzer Helga<br />

8. Würflinger Alfred<br />

9. DI Simader Johannes<br />

10. Paster Rupert<br />

Organisator Josef Kapfer und Bgm. Franz Haugeneder gratulieren<br />

dem Tarock-Sieger Helmut Rabeder.<br />

9


AKTUELLES<br />

Alois Höretseder<br />

Goldene Ehrennadel für<br />

Franz Hackl<br />

Mit der Goldenen Ehrennadel der<br />

Marktgemeinde wurde Franz Hackl<br />

ausgezeichnet. Als Obmann des Musikvereines<br />

hat sich Hackl viele Verdienste im Bereich der<br />

Musikkapelle, der Musikerausbildung und des<br />

Musikschulwesens erworben. Die Musikkapelle<br />

<strong>Niederwaldkirchen</strong> zählt heute zu den besten<br />

und von der Musikeranzahl auch zu den größten<br />

Orchestern der Region. Die langjährige und<br />

konsequente Aufbauarbeit trägt ihre Früchte.<br />

Goldene Ehrennadel für Franz Leibetseder<br />

Ehrenzeichen für Breitenfellner<br />

Johann<br />

Das Ehrenzeichen der Marktgemeinde überreichte<br />

Bgm. Franz Haugeneder an Johann Breitenfellner.<br />

Breitenfellner ist bei den Veranstaltungen der einzelnen<br />

Vereine eine wichtige Stütze, weil er sich um die<br />

Bewirtung und die Grillerei fachmännisch kümmert.<br />

Jedenfalls eine verdiente Anerkennung.<br />

Für seine Verdienste im wirtschaftlichen Bereich und<br />

die Schaffung von Arbeitsplätzen wurde der<br />

Unternehmer Franz Leibetseder mit der Goldenen<br />

Ehrennadel der Marktgemeinde ausgezeichnet.<br />

Heute beschäftigt das Autohaus ca. 30 Mitarbeiter<br />

an den beiden Standorten <strong>Niederwaldkirchen</strong> und<br />

Rohrbach. Ein interessantes Detail: 60 Lehrlinge hat<br />

Leibetseder in seiner beruflichen Laufbahn ausgebildet.<br />

Auch im öffentlichen Bereich hat sich Leibetseder als<br />

Gemeinderat und als Wirtschaftsbund-Obmann<br />

engagiert. Musikalisch ist Franz Leibetseder in der<br />

Musikkapelle aktiv, weiters als Ziehharmonika-Spieler<br />

bei vielen Anlässen.<br />

10


AKTUELLES<br />

Raiffeisenbank Generalversammlung<br />

Vortrag von Primar Dr. Walchshofer<br />

Über die geschäftliche Entwicklung informierten in der gut besuchten Generalversammlung<br />

Obmann Franz Hartl und die Geschäftsleiter Dir. Alois Höretseder und Helmut Lindorfer.<br />

Ca. 69 Mill. Euro Geschäftsvolumen verwalten die 7 Mitarbeiter der Raiffeisenbank<br />

Die Einlagen sind im Jahr 2006 um 5,5 % gewachsen. Ziel der Baumaßnahmen im Jahr 2006<br />

war eine Modernisierung der Schalter- und Selbstbedienungszone. Zur Beratung, auch außerhalb<br />

der Banköffnungzeiten wurde eingeladen.<br />

Beeindruckt waren die vielen Besucher der<br />

Generalversammlung vom Vortrag zum Thema<br />

Gesundheit von Primar Dr. Josef Walchshofer. Der<br />

gebürtige Niederwaldkirchner Primararzt am<br />

Diakonissenkrankenhaus verstand es<br />

ausgezeichnet, in humorvoller und ironischer Form<br />

die Themen Ernährung, Wohlfühlgewicht,<br />

Bewegung und Darmkrankheiten zu behandeln.<br />

Auch die Orientierung an zeitlosen Werten, wie<br />

z. B. Verbundenheit mit der Heimat, Zufriedenheit,<br />

Religiosität und Bescheidenheit ist Dr. Walchshofer<br />

ein Anliegen, tragen sie doch zum seelischen<br />

Gesundheit bei.<br />

Ein Dankeschön in Form eines Jausenkorbes für den<br />

interessanten Vortrag: Dir. Höretseder, Dr. Walchshofer,<br />

Obmann Hartl<br />

Kameradschaftsbund<br />

Langjährige Mitglieder des Kameradschaftsbundes<br />

wurden bei der Jahreshauptversammlung<br />

geehrt.<br />

Rupert Peherstorfer - 60 Jahre<br />

Franz Kobler - 50 Jahre<br />

Josef Kapfer - 50 Jahre<br />

Josef Mairhofer - 50 Jahre<br />

Josef Stöttner - 40 Jahre<br />

Die Auszeichnungen überreichten<br />

Bezirksobmann Alfons Schenk, Obmann Franz<br />

Pichler und Bgm. Franz Haugeneder.<br />

Pehersdorf 25, 4120 St. Ulrich<br />

Fon: 07282-8143, 0664-16 16 751, Mail: manfred.leibetseder@direkt.at 11


AKTUELLES<br />

Jahreshauptversammlung Verschönerungsverein<br />

<strong>Niederwaldkirchen</strong> ist laut Dokumentationen die an Kleindenkmälern reichste Gemeinde des<br />

Bezirkes. Die Renovierung von Kreuzsäulen, Marterln und Kapellen ist daher laut Obmann Alois<br />

Höretseder ein Schwerpunkt der Arbeit des Vereines. In Schindlberg wurde eine 300 Jahre alte<br />

Kapelle aus der Barockzeit renoviert und vor dem Verfall bewahrt.<br />

Neu aufgelegt wurde auch eine 12-seitige Wanderbroschüre mit 10 Wanderwegen. Die Broschüre<br />

ist erhältlich am Gemeindeamt, in der Raiffeisenbank und den Gasthäusern, weiters über die<br />

Gemeinde-Homepage. Auch Lichterketten für die Weihnachtsbeleuchtung wurden angeschafft.<br />

Gemeinsam mit der Ortsbauernschaft wurde eine Bewertung der bestgestalteten Häuser und<br />

Gärten vorgenommen. Ortsbäuerin Hedwig Lindorfer gab wertvolle Tipps zur Gartengestaltung.<br />

Interessant war der Film von Dr. Kitzberger "<strong>Niederwaldkirchen</strong> vor 20 Jahren".<br />

Die Preisträger: vorne: Monika Haselmayr, Sieglinde Leibetseder, Maria Aumüller, Martha<br />

Rabeder, Augustine Staltner, Marianne Mairhofer<br />

hinten: Obmann Alois Höretseder, Ortsbäuerin Hedwig Lindorfer, Ingrid Pühringer,<br />

Theresia Hauder, Rosina Reisinger, Andrea Buchmayr, Hilda Reinthaler, Walter Leitner<br />

und Bgm. Franz Haugeneder. Am Foto fehlt: Waltraud Rammerstorfer<br />

Der Vorstand wurde neu gewählt: Obmann Alois Höretseder, Obm. Stv. Dr. Friedrich Kitzberger<br />

und Josef Kapfer, Kassier Bernhard Falkinger sowie 6 zusätzliche Mitglieder (Hedwig Lindorfer,<br />

August Hofstätter, Franz Leitner, Berta Neumüller, Anton Penz, Herbert Reiter).<br />

Einladung zum Kabarett "Freda und Frieda"<br />

am Freitag, 20. April 2007 um 19:30 Uhr in der Hauptschule NWK.<br />

Veranstalter: Gesunde Gemeinde, Hansbergregion<br />

Einladung Feuerwehrball<br />

Ostersonntag, 8. April 2007; Beginn 20 Uhr im Gasthaus Marktwirt;<br />

Musik: Golden Harmony; Tombola mit schönen Preisen<br />

12


AKTUELLES<br />

Alois Höretseder<br />

Hofer Vinzenz<br />

Ein Niederwaldkirchner in Amerika<br />

Das Interesse an der großen weiten Welt, eine gute technische Ausbildung<br />

und lukrative Berufsangebote waren der Beweggrund für den damals 24jährigen<br />

Niederwaldkirchner Vinzenz Hofer, Lumbach 5, in die Dominikanische<br />

Republik auszuwandern.<br />

Nach dem Besuch der HTL war Hofer einige Jahre in der VOEST beschäftigt,<br />

bis er 1951 gemeinsam mit einigen Arbeitskollegen ein interessantes Angebot in einem<br />

Rüstungsbetrieb auf der Karibikinsel Dominikanische Republik angenommen hat. 1958 verehelichte<br />

sich Vinzenz mit seiner Gattin Polita Barcello, deren Familie ein beachtliches Wirtschaftsimperium<br />

führte (Rumerzeugung, Marmelade, Masthühner). Die Kuba-Krise veranlasste den Weltenbummler<br />

im Jahr 1958, von der Karibik in den US-Bundesstaat Virginia zu übersiedeln. 2 Jahre später<br />

kehrte er wieder zurück, arbeitete in den Betrieben seiner Familie, bis er 1971 neuerlich – diesmal<br />

für 21 Jahre - in die USA wechselte (Richmond, Arbeit bei Zigarettenkonzern Philipp Morris). Seit<br />

seiner Pensionierung im Jahr 1992 lebt er wieder im Urlauberparadies Dom. Republik. Stolz ist<br />

der 80-jährige Hofer auf seine Familie (2 Söhne, Schwiegertöchter und 4 Enkel).<br />

2006 besuchte Vinzenz Hofer mit seiner Familie seine<br />

Geschwister in <strong>Niederwaldkirchen</strong>. v.l.: Maria Barth,<br />

Kleinzell; Mathilde Kapfer, Steinbach; Vinzenz Hofer,<br />

Max Hofer, Passau; Josef Hofer, Lumbach.<br />

Vinzenz Hofer in<br />

jungen Jahren.<br />

Vinzenz Hofer mit Gattin Polita und seiner Familie<br />

anlässlich einem Ausflug zum Traunsee 2006.<br />

13


AKTUELLES<br />

Alois Höretseder<br />

Kilimandscharo-Besteigung<br />

Wagemutig waren 7 Niederwaldkirchner, als sie bei einem 3-wöchigem Afrika-Ausflug auch den<br />

Kilimandscharo, den mit 5.900 m höchsten Berg Afrikas, bestiegen.<br />

Die Teilnehmer v.l.: Helmut Lindorfer, Christoph Niederhuber, Martin Pühringer, Peter Leitner,<br />

Johannes Steinmayr, Herbert Reiter, Klaus Wolkerstorfer<br />

Kaufhaus Knollmayr<br />

Hildegard von Bingen<br />

Das Kaufhaus Knollmayr in <strong>Niederwaldkirchen</strong><br />

ist seit kurzem das erste<br />

Lebensmittelgeschäft, das ein Sortiment<br />

von Hildegard-Produkten anbietet<br />

(Kräuterprodukte, Dinkel, Teigwaren,<br />

Brotbackmischungen, Spezial-Honig<br />

"HERBA MELLIS" und viele andere<br />

Produkte.) Den Menschen soll bewusst<br />

gemacht werden, dass man mit einer<br />

ausgewogenen Ernährung vielen<br />

Krankheiten vorbeugen kann.<br />

14


AKTUELLES<br />

Union Jahreshauptversammlung<br />

Ein kurzer Überblick:<br />

Fußball: Neuer Sektionsleiter ist Christian Königstorfer. Hartl Willi ist neuer Trainer der<br />

Kampfmannschaft. Der Fußballnachwuchs wurde mit neuen Trainingsanzügen ausgestattet.<br />

Stocksport: Neuer Sektionsleiter ist Grünzweil Manfred. Lindorfer Willi erhält für seine besonderen<br />

jahrelangen Bemühungen rund um die Sportunion <strong>Niederwaldkirchen</strong>, besonders in der Sektion<br />

Stockschießen die Goldene Ehrennadel.<br />

Ehrungen: Jugend: Kastler Andreas, Lindorfer Robert; Mixed Mannschaft: Lindorfer Willi u. Helmut,<br />

Grünzweil Marianne, Schaubmair Roswitha<br />

Judo: Ehrungen: Ginterseder Mathias u. Patrick, Wolfmayr Helene, Huemer Mathias, Allerstorfer<br />

Daniel, Ginterseder Gerti, Reiter Marianne, Fidler<br />

Herbert, Wolfmayr Stephan<br />

Laufsport: Viele Volksläufe wurden bestritten.<br />

Einige bestritten sogar einen Halb- bzw. Marathon.<br />

Besonders erwähnenswert sind die Leistungen<br />

von Leopoldine Rammerstorfer, die bei vielen<br />

(Berg)Läufen 1. Plätze erzielen konnte.<br />

Schach: Es wird mit 2 Mannschaften in der<br />

Meisterschaft mitgespielt<br />

Volleyball: 2. Beachvolleyballplatz konnte eröffnet<br />

werden. Gute Meisterschaftssaison gespielt.<br />

Tischtennis: Die Sektion wurde erst im Jahr 2006<br />

Auszeichnung für den langjährigen Stocksportgegründet<br />

und hat bereits ca. 60 Mitglieder.<br />

Sektionsleiter Willi Lindorfer durch Obmann Heinrich<br />

Sektionsleiter Andreas Kitzmüller ist sehr zufriedenGrillberger<br />

mit der derzeitigen Begeisterung für Tischtennis.<br />

Frauenturnen: Neue Sektionsleiterin seit Jänner 2007 ist Elfriede Silber.<br />

Kauf hier<br />

Unter diesem Motto läuft eine bewusstseinsbildende Kampagne der<br />

Wirtschaftskammer Rohrbach. Wir als Konsumenten entscheiden täglich durch<br />

unser Einkaufsverhalten, wo die Wirtschaft belebt wird, wo Arbeitsplätze gesichert<br />

und geschaffen werden. Wenn wir beim Einkauf unser Geld weit weg tragen,<br />

dürfen wir uns nicht wundern, wenn auch die Arbeitsplätze sich dorthin verlagern<br />

und die einheimische Wirtschaft geschwächt wird.<br />

Weiterentwicklung unserer örtlichen und regionalen Betriebe und Geschäfte<br />

sichern wir ab besten dadurch, dass wir deren Dienste auch in Anspruch nehmen.<br />

Nahversorgung ist Lebensqualität.<br />

15


AKTUELLES<br />

Alois Höretseder<br />

Familienoskar<br />

Mit dem Familienoskar wurde die<br />

gemeinsame Arbeit bei der<br />

Spielgruppenbetreuung der Gemeinden<br />

<strong>Niederwaldkirchen</strong>, Altenfelden,<br />

Neufelden, Kleinzell, Kirchberg, St. Martin<br />

und St. Ulrich gewürdigt. LH Dr. Pühringer<br />

und LH-Stv. Hiesl überreichten die<br />

Auszeichnungen. Die Vertreter der<br />

Gemeinde <strong>Niederwaldkirchen</strong>: Daniela<br />

Gattringer und Vzbgm. Siegfried Schirz.<br />

Border|cross – Konzert im Jugendtreff<br />

Am 24.Februar 2007 veranstaltete der Verein “Border|cross“ ein Konzert im Jugendtreff<br />

<strong>Niederwaldkirchen</strong>. 4 Bands, The Vellocet Effect, Dimitrij, Jakuzis Attempt und Come Back For<br />

A Kiss sorgten für Begeisterung im voll gestopften Jugendtreff.<br />

Anschließend wurde im 80er Jahre Stil aufgelegt und erstaunlicherweise wurde auch hierzu eifrig<br />

getanzt. Wie immer ist das Jugendtreff bei Konzerten gut besucht und immer ein Grund für die<br />

jüngere Generation, nicht nur aus<br />

<strong>Niederwaldkirchen</strong>, sich dort Bands anzusehen<br />

und junge Leute zu treffen… Ein Jugendtreff<br />

also.<br />

Neues Kinderbetreuungsgesetz<br />

Jugendtreff Öffnungszeiten:<br />

Freitag: 13:30 – 21:00<br />

Samstag:14:00 – 21:00<br />

Sonntag: 14:00 – 19:00<br />

Zu Konzerten und natürlich auch zu den<br />

regulären Öffnungszeiten sind alle Mädchen<br />

und Burschen herzlich willkommen.<br />

Der OÖ. Landtag hat das Kinderbetreuungsgesetz am 8.3.2007 neu beschlossen.<br />

Die wesentlichen Inhalte:<br />

Ausreichende Kinderbetreuungsplätze müssen von den Gemeinden – je nach den finanziellen<br />

Möglichkeiten – bereitgestellt werden. Eine Bedarfsplanung der Gemeinden auf 5 Jahre ist<br />

erforderlich. Das Mitbestimmungsrecht der Eltern wird verstärkt. Der Elternbeitrag wird durch eine<br />

Landesverordnung sozial gestaffelt. Bei einem Familieneinkommen bis Euro 1.200,-- beträgt der<br />

monatliche Beitrag Euro 36,--. Die Öffnungszeiten werden auf 30 Stunden pro Woche ausgeweitet<br />

und sollen den berufstätigen Eltern entgegenkommen. Es gilt der Grundsatz: Für jedes Kind einen<br />

Betreuungsplatz, den sich die Eltern auch leisten können.<br />

16


WIR GRATULIEREN<br />

Klaus Höretseder, Alte Straße 14, hat das Studium "Kulturtechnik und<br />

Wasserwirtschaft" an der Universität für Bodenkultur in Wien<br />

erfolgreich abgeschlossen.<br />

Titel: Dipl.-Ing.<br />

Christoph Wolkerstorfer, Allerstorf 37, hat die<br />

Fachhochschule für Mechatronik und Wirtschaft in<br />

Wels erfolgreich abgeschlossen. (Abendschule)<br />

Titel: Dipl.-Ing. (FH)<br />

Elisabeth Falkner, Drautendorf 14, hat die Berufsreifeprüfung an<br />

der HAK Rohrbach abgeschlossen.<br />

FF Komandant HBI Erich Sachsenhofer,Baumgartsau<br />

34, gratulieren wir zur Auszeichnung mit der Feuerwehr-<br />

Bezirksmedaille in Gold. Abschnittskommandant Zauner<br />

und Bgm. Haugeneder überreichten die Auszeichnung bei<br />

der Jahreshauptversammlung der FF.<br />

Wir gratulieren den Teilnehmern beim Landesbewerb<br />

la Musica 2007 zum sensationellen Erfolg.<br />

Barbara Neundlinger, Uttendorf 17, - Oboe - zum 1. Preis<br />

mit ausgezeichnetem Erfolg (Berechtigung zum<br />

Bundesbewerb).<br />

Lukas Aiglesberger, Uttendorf 29, - Tuba - zum 1. Preis<br />

mit sehr gutem Erfolg.<br />

Da wir Anlässe zum "Gratulieren" meistens nur zufällig erfahren,<br />

bitten wir, die Redaktion über Auszeichnungen, Meisterprüfungen, Matura<br />

usw. zu verständigen. Danke!<br />

17


AKTUELLES - AUS DEM GEMEINDERAT<br />

Alois Höretseder<br />

Aus dem Gemeinderat<br />

Rechnungsabschluss 2006 – Abgang verringert auf € 198.000<br />

Der Abgang im ordentlichen Haushalt beträgt 198.000 € und hat sich gegenüber dem Voranschlag<br />

trotz hoher Winterdienstkosten um 56.000 € verringert. Die Ursachen für die Verbesserung sind<br />

höhere Ertragsanteile aus dem Steueraufkommen des Bundes und verschiedene Einsparungen.<br />

Ferngas in Drautendorf<br />

Die OÖ. Ferngas AG möchte ihre Leitungen im Bereich Tankstelle Hartl bis zum Betriebsgebiet<br />

in Drautendorf verlängern. Das Übereinkommen zwischen Marktgemeinde und OÖ. Ferngas AG<br />

ermöglicht die Grabungsarbeiten auf öffentlichem Grund und eine Verlegung der Ferngasleitung,<br />

ebenso eine Leerverrohrung für Datenleitungen (z. B. für Breitbandanschluss)<br />

Hansbergland – 11 Gemeinden<br />

Die Region „Hansbergland“ besteht nunmehr aus 11 Gemeinden. Neu dazugekommen sind die<br />

Gemeinden Herzogsdorf, Haslach, Helfenberg, St. Stefan und Ahorn. Die Vereinsstatuten und die<br />

Jahresbeiträge wurden beschlossen. Die Gemeinde <strong>Niederwaldkirchen</strong> hat im Jahr 2007 ca. 8.000<br />

€ und im Jahr 2008 ca. 5.000 € zu leisten.<br />

Personalverrechung – Zusammenarbeit Hansberg-Gemeinden<br />

Die gemeinsame Personalverrechung und -verwaltung und damit eine Auslagerung an die<br />

Gemeinde St. Johann ist als Kooperation der Hansberg-Gemeinden vorgesehen. Ein<br />

Grundsatzbeschluss wurde gefasst, allerdings sind noch steuerliche Fragen zu klären.<br />

Schulmöbel für Hauptschulerweiterung<br />

Die Fa. Mayr aus Scharnstein als Billigstbieter, wird vorraussichtlich mit der Lieferung der Möbel<br />

für den HS-Zubau beauftragt. Die Auftragssumme beträgt € 181.000.<br />

Änderung Flächenwidmungsplan<br />

Eine Reihe von Änderungswünschen hinsichtlich Flächenwidmungsplan und Entwicklungskonzept<br />

wurde behandelt. Der Gemeinderat orientierte sich dabei an den Empfehlungen des zuständigen<br />

Ausschusses und des Ortsplaners DI Berghofer.<br />

Raiffeisen Vorsorge-Zertifikat -<br />

Ihre persönliche Zukunftsvorsorge<br />

* staatliche Prämie 9,0 %<br />

* Kapitalgarantie<br />

* steuerfrei<br />

* ab Laufzeit 10 Jahre<br />

Raiffeisenbank <strong>Niederwaldkirchen</strong><br />

18


VERANSTALTUNGSKALENDER<br />

APRIL<br />

05.04.2007 Gründonnerstag Abendmahlfeier; 16:00 Uhr<br />

06.04.2007 Karfreitag: Kreuzweg 15:00 Uhr, Karfreitagsliturgie 19:30 Uhr<br />

07.04.2007 Osternachtsfeier in der Pfarrkirche um 20:30 Uhr<br />

08.04.2007 Ostersonntag: Auferstehung 5 Uhr, 7:30 Uhr Hochamt, 9:30 Uhr festlicher<br />

Wortgottesdienst<br />

08.04.2007 Theater „Listige Spekulanten und heiratslustige Tanten“, 15 Uhr im Theatersaal<br />

im Pfarrhof<br />

08.04.2007 Feuerwehrball im GH Marktwirt<br />

09.04.2007 Fußballspiel: <strong>Niederwaldkirchen</strong> gegen Hofkirchen<br />

09.04.2007 Theater „Listige Spekulanten und heiratslustige Tanten“, 15:00 und 20:00 Uhr im<br />

Theatersaal im Pfarrhof<br />

14.04.2007 Rock-Nacht St. Ulrich im GH Lang<br />

14.04.2007 Theater „Listige Spekulanten und heiratslustige Tanten“, 20:00 Uhr im Theatersaal<br />

im Pfarrhof<br />

15.04.2007 Theater „Listige Spekulanten und heiratslustige Tanten“, 15:00 und 20:00 Uhr<br />

im Theatersaal im Pfarrhof<br />

20.04.2007 Kabarett Freda u. Frieda im HS Turnsaal<br />

22.04.2007 Fußballspiel: <strong>Niederwaldkirchen</strong> gegen Strohheim<br />

25.-28.04.07 Stockschießen: Normstahlturnier<br />

27.04.2007 Weinfest der SPÖ im GH Marktwirt; 19:00 Uhr<br />

29.04.2007 Mostkost der Ortsbauernschaft<br />

30.04.2007 Seniorentreff HBL 50+ im GH Groiß; 13:30 Uhr<br />

30.04.2007 Maibaumfeier der Pfarre<br />

MAI<br />

04.-06.05.07 Sportfest der Union in der Asphalthalle<br />

05.05.2007 Feuerwehrmesse; 19:30 Uhr<br />

05.05.2007 Muttertagsausflug des Pensionistenverbandes<br />

05.05.2007 KBW Seminar: Meditieren – das Leben lieben; 14 – 18 Uhr im Kloster Erlach<br />

05.05.2007 Fußballspiel: <strong>Niederwaldkirchen</strong> gegen Altenfelden<br />

06.05.2007 Sommergaudi HansBergLand am Sportplatz<br />

08.05.2007 Muttertagsfeier der Senioren im GH Marktwirt<br />

12.05.2007 Judo Bundesliga Heimkampf: UJZ gegen Flachgau<br />

13.05.2007 Erstkommunion und Tag der Tracht; 9:00 Uhr<br />

20.05.2007 Firmung durch Generalvikar Lederhilger um 9:30 Uhr<br />

28.05.2007 Fußballspiel: NIederwaldkirchen gegen Julbach<br />

28.05.2007 Abschnittsbewerb der Feuerwehr<br />

30.05.2007 Seniorentreff Wandertag HBL 50+; Treffpunkt GH Lang; 13:00 Uhr<br />

JUNI<br />

02.06.2007 Vater-Kind-Tag vom KBW<br />

10.06.2007 Fußballspiel: <strong>Niederwaldkirchen</strong> gegen Neustift<br />

16.-17.06.07 Bezirksmusikfest in Schwarzenberg<br />

23.06.2007 Sommerkränzchen des Pensionistenverbandes beim Marktwirt; 14:00 Uhr<br />

23.06.2007 Offenes Singen im GH Bischof<br />

29.06.2007 Petersfeuer<br />

IMPRESSUM<br />

Medieninhaber: ÖVP <strong>Niederwaldkirchen</strong><br />

Redaktion und Gestaltung: Alois Höretseder, Alte Straße 14; Kerstin Aiglesberger, Uttendorf 29<br />

Verlagspostamt: 4174 <strong>Niederwaldkirchen</strong><br />

19


AKTUELLES<br />

Fasching<br />

Musikball – Mitternachtseinlage<br />

Lustig und zugleich anspruchsvoll war die<br />

Mitternachtseinlage beim Musikball.<br />

Die bevorstehende Hochzeit des Gastwirtepaares<br />

Elisabeth und Peter (Marktwirt) war der lustige Anlass<br />

für die Mitternachtsshow beim Musikball, die von den<br />

Akteuren tänzerisches und musikalisches Können<br />

abverlangte.<br />

Bei der Rocka-Roas der Ortsbauernschaft beeindruckten Auftritt beim Musikball: Gillbert Mohringer und<br />

Fanni Niederhuber und Rosina Lindorfer mit ihren lustigen<br />

Karina Greiner.<br />

musikalischen Einlagen.<br />

Johann Hauder als singender Braut-Weiser. Die Kindergartentanten am Faschingsdienstag.<br />

Theatergruppe<br />

<strong>Niederwaldkirchen</strong><br />

Die Theatergruppe <strong>Niederwaldkirchen</strong> lädt ein<br />

zu "Listige Spekulanten und heiratslustige<br />

Tanten".<br />

Regie Alfred Eilmsteiner.<br />

Die Aufführungstermine im Pfarrhof:<br />

8. April 2007 (Ostersonntag); 15 Uhr<br />

9. April 2007 (Ostermontag); 15 und 20 Uhr<br />

14. April 2007 (Samstag); 20 Uhr<br />

15. April 2007 (Sonntag); 15 und 20 Uhr<br />

Kartenreseriverung in der Trafik Grünzweil.<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!