27.11.2012 Aufrufe

Richtlinie DKD-R 4-2 Kalibrieren von Messgeräten und Normalen ...

Richtlinie DKD-R 4-2 Kalibrieren von Messgeräten und Normalen ...

Richtlinie DKD-R 4-2 Kalibrieren von Messgeräten und Normalen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>DKD</strong>-R 4-2 ♦ <strong>Kalibrieren</strong> <strong>von</strong> <strong>Messgeräten</strong> <strong>und</strong> <strong>Normalen</strong> für die Rauheitsmesstechnik<br />

Blatt 2: <strong>Kalibrieren</strong> des vertikalen Messsystems <strong>von</strong> Tastschnittgeräten<br />

6.3 Gerätekalibrierung mit Raunormalen<br />

Ausgehend <strong>von</strong> dem Modell in der <strong>Richtlinie</strong> <strong>DKD</strong>-R 4-2 Blatt 1 Anhang A werden für die<br />

Bestimmung der Messunsicherheit bei der Kalibrierung <strong>von</strong> Tastschnittgeräten mit Raunormalen<br />

entsprechend DIN EN ISO 12179 die Unsicherheitskomponenten berücksichtigt, die<br />

<strong>von</strong> den Geräteeigenschaften <strong>und</strong> dem Kalibriervorgang beeinflusst werden.<br />

Das Modell:<br />

2 1 2<br />

u gerät ( Rz)<br />

= 2 ⋅[<br />

u RN + w ( m ) Pt s + ( )<br />

m<br />

2<br />

2<br />

1 a pl 1<br />

2<br />

1<br />

2<br />

Rz 0 + + ( u(<br />

rsp<br />

) ) ] Gl. 2<br />

12 3 3<br />

w<br />

2<br />

u RN<br />

Standardunsicherheit der Messgröße auf dem Bezugsnormal (RN), das bei<br />

der Gerätekalibrierung eingesetzt wird. uRN = U RN / K . Die Unsicherheit<br />

URN <strong>und</strong> der Erweiterungsfaktor K wird aus dem Kalibrierschein des Raunormals<br />

entnommen. Eine mögliche Verstärkungsabweichung wird hierbei<br />

auch mit erfasst.<br />

1 2<br />

sw<br />

w<br />

m<br />

( Pt<br />

( ) 2<br />

1<br />

Rz<br />

12<br />

3<br />

0<br />

m<br />

)<br />

Wiederholpräzision der Antastung des zu kalibrierenden Gerätes. Als Schätz-<br />

2<br />

wert dient die Standardabweichung sw des Mittelwertes der aktuell gemessenen<br />

Profiltiefe des Bezugsnormals bei mw Messungen der Profiltiefe Ptm des<br />

Bezugs - Tiefeneinstellnormals bei Messung am selben Antastort.<br />

Rauschen des zu kalibrierenden Gerätes<br />

2<br />

a pl<br />

Plastische Verformung am Normal durch Tastspitze<br />

1<br />

3<br />

( ) 2<br />

u ( r )<br />

sp<br />

Einfluss der Abweichung der Tastspitze vom Nennradius<br />

Ausgabe 11/2007 Seite 10 <strong>von</strong> 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!